8
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 4. Dezember 1929. S. 4.
I76887
Dritte und letzte Aufforderung.
Die Inhaber unserer Stammaktien zu RM 40 — werden hierdurch gemäß § 2 der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 aufgefordert, ihre Aktien nebst dazugebörigen Gewinnanteilscheinen sowie einem arithmetisch geordneten Nummeinver / eichnis baldigst, spätestens jedoch bis zum 15. Janaar 1930, zum Umtausch in Aktien über je nominell RM 100 — oder RM 1009, — bei unserer Gesellschaftskasse einzureichen. Die nicht fristgemäß eingereichten Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erflärt.
Die Inhaber der umzutauschenden Afttien können bis zum 15. Januar durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaftt Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Der widersprechende Aktionär muß seine Aktien bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist belassen. Erreichen die Aktien, für die Widerspruch eingelegt wird, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags des Aktienkapitals, so wird der Widerspruch wirksam.
Berlin SW. 68, 30. November 1929.
Eltax Glełtro. Aktiengesellschaft.
voss]. Altiengesellschast Sigmund Schneider, Mannheim.
Zweite Aufforderung zum Attien⸗ umtausch gemäß
5. 7. Durch führungsverordnung zur Goldbilanzverordnung.
Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien über RM 60, — auf Grund der 5. bzw. 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung auf, die Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen und einem zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 30. Januar 1930 einschließlich zum Umtausch in Aktien zu RM 300, — während der üblichen Ge⸗ schästsstunden einzureichen.
Einreichstellen sind:
1. die Deutsche Bank — Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Mannheim —, Depo⸗ sitenkasse Heidelberger Straße, Mann⸗ heim,
2. die Kasse der Gesellschaft.
Gegen Einreichung von 5. Aktien über je RM 60, — wird eine Aktie zu je RM 300, — ausgegeben. Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit die Regelung von Spitzenbeträgen unter den Aktionären zu vermitteln.
Diejenigen Aktien über RM 60, —, die nicht bis spätestens am 30. Januar 1930 einschließlich bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmun⸗ gen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien über RMöo, welche die zum vollen Ersatz durch Aktien über RM 300, — erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt werden.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Altien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ preis verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Be⸗ rechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Umtauschstellen sind berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 60, — können nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen inner⸗ halb von drei Monaten nach Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ sorderung zum Umtausch, durch schrift= liche Erklärung bei unserer Geseilschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben.
Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsgemäßen Er⸗ hebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobant ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aftienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückverlangt.
Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Stammaktien über RM ö, —, deren Stücke den zehnten Teil des gesamten Altienkapitals erreichen, dem Umtausch widersprechen. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Attien zu Reichs⸗
77800.
Bilanz ver 31. Dezember 1928.
' . Attiva. RM . Terrainkonto.. ö 75 300 — Debitoren... 27000 Verlust . 65 826
109 126
Passiva. Altienkapitalkonto . Hypothekenkonto .
50 000
59 126 109 126
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1928.
Debet. RM Steuerkonto... 5 266 Zinsenkonto . 4128 Bürospesenkonto .. 20156
1141018
Kredit. Her Pacht 84 Per Anzahlungen. 1500 Per Verlustkonto . 6826 114101
Berlin⸗Nord⸗Industrie Attiengeselischaft. Elsbach. x 77785. Ost veutsche Privatbank 2A.⸗6.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Schuldner... ö. 002 ee, 331 65 Beteiligungen. 537 Inventar .
Hypotheken Bürgschaft: 321 400, —
1 135 000
14766 898 0.
Aktienkapital ... ö Reservefonds ... Gewinn
Bürgschaft: 321 400, —
8 167 511 56 400 000 — 199 386 48
os 5s o] Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 1. Jannar bis 31. Dezember 1928.
462 838 4132 178 199 386
Tos. TDi
47 08616 104731785
Tod. Dini
Berlin, den 29. November 1929. DOstdeutsche Privatbank Attiengesellsch aft. Mann. Tetens.
1 / ä ä ää ä 77804. Vereinigte Papierwerke
Attiengesellschaft, Nürnberg. Bilanz für den 31. März 19329.
Aktiva. RM
Immobilien.. 555 600 Maschinen .. 166 0900 Fabrikeinrichtung 1 Kw Mobilien — renne, Fuhrpark . Druckerei 5 Kassenbestand.
J 1 4 , ;/
Gewinnvortrag nnn,
1046 20 485 94 948
1194
693 449 712 322
2245 052
Wechselbestand Bankguthaben Effektenbestand Außenstände . Warenvorräte
J ,,, , 8 9 9 . 9 9 9 9 0 0 9 0 9 9 2
2 2
Passiva. Altienkapital ...... 1000000 Gesetzliche Reservve .. 83 707 Reserve fonds I.... 50 0600 Rücklage für Außenstände 36 638
K 25 000 angfristige Darlehen .. 525 000 Crebitoren 391 876 Reingewinn: Gewinnvortrag 9 808, 21
Reingewinn 1928/29 . 123 022, 865
6 000 000 —
äs ß SEFSaSIILILLIIP
81111281
2245 052
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom 1. April 1928 bis 31. März 19828.
Soll. RM 2 Abschreibungen .... Generalunkosten Reingewinn:
Gewinnvortrag 9 0s, 21 Reingewinn 1928 29 . 123 022, 86
433 078 69
132 831 06 97
75 gõß 92
132 831 06
641 866 67
Haben. Vortrag He7 28. Fabriłkationsertrag
9 80821
632 058 46
641 86667
mark 60, —, die nicht Widerspruch erhoben
haben, werden auch in diesem Falle als
freiwillig zum Umtausch eingereicht um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien ausdrücklich das Gegenteil erklärt wird.
NMannheim⸗Fabritstation, den 2. Dezember 1925.
A ttiengeselisch aft Sigmund Schneider.
den Büchern der Gesellschaft. Nürnberg, den 18. Oktober 1929. Vereinigte Bapierwerke Attiengeselischaft. Emil Rosen felder. Oskar Rosenfelder.
Bayerische rern e- 7
Dr. KLrakenberger. Metz.
* ö .
*
8 I 5 2 * * 2 m 7 . — 2. . B 1 1 . 2 * 2 2 G
*
3. 8 4 4
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung haben wir geprüft und bestätigen deren Uebereinstimmung mit
78071
Waaren⸗Commissions⸗Vank in Hamburg.
Die Aktionäre werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 30. Dezember d. J., vormittags 11 Uhr, im Sitzunas aal der Commerz⸗ und Privat. Bank Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg. Neß Nr. 9, ein⸗ geladen. Tagesordnung: . J. Geschäftsbericht des Vorstands sowie
Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn—⸗
und Verlustrechnung für die Zeit
vom I. September 19285 bis 31. August
1929.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und die Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ bersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheinbogen bis zum 23. Dezember d. J, mittags, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Wertpapierabteilung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft, Ham⸗ burg, ferner bei den Effettengirobanken ämtlicher deutscher Wertpapierplätze, bei denen auch die Eintritts farten in Empfang genommen werden können, zu hinterlegen oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars einer der obengenannten Stellen in Verwahrung zu geben und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst zu belassen. Samburg, den 3. Dezember 19239. Waaren⸗Commissions. Bank in Hamburg. Der Vorstand.
E. Joest ing. W. Kolbe. Te , ·, e ,,! , e , 77294.
Ludwig Krumm A.⸗G., Fabrit feiner Lederwaren, Offenbach a. M.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Attiva. RM 8 K . 439720 Wechsel .. ö 37 170 75 Kontokorrent .. 2120 057167 Waren 1307 61980 Mobilien
5 482, 88 144 000 - aAs2 66s, z
Abschreibung 8668,02 474 000
Ts Ts T
Passiva. Aktienkapital 2 22 Nesewe fond. Verrechnungskonto Lang⸗
hardt * *. 5 * 2 1 Kontokorrent ..... Gewinnvortrag. 3097, 86
Reingewinn. 4976, 34
1200000 167 315
540 417 2171 438 8074 4087 245
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
RM 720 722
Allgemeine Unkosten und Abschreibungen ... Gewinnvortrag 1927
3 097, 86 Reingewinn
19563... 4916, 34 8 o74
728 796
7265 698 3097
728 796
— —— —
77273.
Kavag“ Attiengesellsch aft zur Ber⸗
wertung von Kämmerei⸗ und Spinnereiabgängen, Gera. Bilanz per 30. Juni 1929.
ache, . a RM asse, Postscheck⸗ u. Bank⸗
guthaben 9 5 43 632 munen nde Bestände
Warenbruttogewinn ... Vortrag 1927
0 9 9 2
3 1515
Passiva. Aktienkapital... Reserve fonds... ö Gewinn⸗ und Verlustsaldo:
Vortrag aus 1927/28 9 674,64
13 o9z, 2z
Gewinn in
1928/29. 22 767
263 754
Gewinn⸗ und Berlußt
Toll. Allgemeine Unkosten .. Gewinn:
Vortrag von 1927/28 9 674,64
13 O93, 23
Gewinn in
1928 29. 22 767
121 094
Haben. Vortrag von 192728 .. Bruttoertragg..
9674 111419
sellschaft.
Gera, den 29. November 1929. Der Vorst and.
Robert Walther.
192 487 —
isn
Die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 1928/29 in Höhe von 75 auf jede Vorzugsaktie und 129 auf jede Stammaktie erfolgt bei der Kasse der Ge⸗
76899.
Bilanz per Ende Juni 1828.
Attiva. Grundstücekonto .
Gebãudekonto Masch.⸗ Werkz
konto
Mobilienkonto Debitorenkonto .
Warenkonto Kassakonto.
erlust 1928/29
eug⸗ u. Auto⸗
Passiva. Aktienkapitalkonto . Neserve fonds. Spe zʒialteservefonds Kreditorenkonto ..
Akzeptekonto .
Hypothekenkonto . Delkrederekonto ..
6119256
1
M * 60 783 05 99 216 95
104 82273 1197650
— ———
257 750 91
75 145 02
2026 404:
300 000 30 000 22 2235
117 751 * 69 950 65 000
7000 — 6119256
Gewinn⸗ und Berlustkonto.
An Soll.
Unkostenkonto
Abschreibungen . Delkrederekonto .
Per Haben.
Warenkonto
Verlust 1928/29
271 575 Offenbach a. M., im November 1929.
.
17500 7000
271 5751:
271 170 404
Fabrik für Gummilösung A. G.
vormals Otto Kurttz Offenbach a. M. F ··
77783.
247 0751:
Bilanztonto am 30. Juni 1929.
Aktiva.
Grundstückskonto Gebäudekonto
Abschreib.
zo gsg zi 26 zg zl
Maschinen⸗ Utensilien und Werkzeugkto. 466 402,36
Zugang .
Abgang..
Abschreib.
C Kassakonto... Wechselkonto .
Zsg 293, 35
725 695,71 290,20
I os
156 396,765
Avalkonto RäR* 7i 222, Sᷣ Effekten⸗ und Beteiligungs⸗
konto
9 9 9 9
Sonstige Debitoren
1183 803,79 Bankguthaben 145 324,69
Warenvorräte:
In Arbeit befindliche Auf⸗ träge. . 186 598,12
Rohe, halb⸗
fertige, fertige
Teile und
Materialien 742 088,29
RM *
366 500
569 0087 17 0898
39 006
8 061
1329 218
928 686
Passiva. Aktienkapitalkonto:
Stammaktien.
Vorzugsaktien, Serie B
Reservefondskonto Hypothekenkonto
2 2 *
Avalkonto RM 71 222,80
Kreditoren ..
Ronto für Ersparnisse der
Lehrlinge
Dividendenkonto
2 9 *
Akzeptekonto ..... Schuld der alten Rechnung Gewinn⸗ und Verlustkonto
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 39. Juni 1829.
3767 570
2 032 000 —
12 000
2 044 000 239 427 116 550
684 008 15,
675 25
3 794 04 30 843 06 127 729 — 220 543 36
Yo Vo s5
8 510 000 —
Debet. Kranken⸗, Unfall⸗, Alters⸗ und Angestelltenversiche⸗
rungskonto..
Generalunkostenkonto .
Abschreibungen . . Gewinn per 1928/29 .
Kredit. Gewinnvortrag per 1. Juli
1928
Betriebsüberschuß. ... Pachtgeld⸗ und Mietenkonto
Eingang der abgeschriebenen
Forderungen....
Leipzig,
Vorsitzender,
Beutler, Chemnitz, stellv.
RM
131 658 1 356 169 182 456 220 543
890 826
156 992 1 800 924 13 206
704
Schloß Theres
Penig, den 30. November 1929.
i M i brik C Eisen⸗ . —
Gerard Walther.
Dr. Pape.
1890 82667
Die Dividende auf die Vorzugsaktien Serie B gelangt mit 72, und auf die Stammaktien mit 50, abzüglich Kapital⸗ ertragssteuer bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Creditanstalt, Leipzig und Chemnitz, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, an den Gesellschaftskassen in Penig und Leipzig zur Auszahlung.
Der Aufsichtsrat besteht zur den Herren: Direktor Johannes Ebener, Justizrat Moritz Vorfitzender, Dr.-Ing. Fritz von Delius, Plessa, Dipl.“ Ing. Karl Springsfeld, Aachen, Richard Freiherr von Swaine, (Unterfranken), Rise Freiherr von Swaine, Schloß Theres (Unterfranken), Direktor Gustav Unruh, Weißenfels a. d. Saale.
eit aus
ö Nechnung sabschluß am 31. Dezember 1928.
Vermõgen. RM Grundstück und Gebäude 500 000 R 315 492 Sprinkleranlage 8713 Kassenbestand 15 042 Wechsel ... 3065 Effeften .. 387 Waren. 1251031 Kohlen . ö Schüldner ... Hypothekentilgung K
* *
Schulden. Aktienkapital .. Obligationen... Sonderrücklage . 1 Gläubiger. Hypotheken.
2 472 443
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1928.
Soll. Rar 9 e r, 432 465 65 n
Haben. Gewinnvortrag ..
Betriebseinnahmen K
1074719 417 152 53 56591 137 155 63 Königsberger Mühlenwerke Akttiengesellschaft. Teichert.
Der Aussichtsrat besteht aus den Herren: Fabrikbesitzer S. Winter, Königsberg, Pr., Vorsitzender, Stadtkämmerer Dr. Leh⸗ mann, Königsberg, Pr., stellvertr. Vor⸗ sitzender, Fabrikbesitzer Paul Hildebrandt, Hamburg. xs—ᷣ—ᷣ— 777841.
Jahre sabschluß am 30. Juni 1929.
Besitzwerte. RM Anlagewerte 5 404010 Zugang. 6 425 21 5760 435
Abgang . 19 740,20 Abschr.. 339 740 5 420 695 19 20 221 59 1505 263 23 126 000 —
Barbestand . Schuldner.
Werth aß ier Werth apiere der Kom. ⸗Rat Julius Vogel⸗Ehrenge⸗ dacht nis stiftung Fiche 250 Waren und Rohstoffe .. 1416410939 = 8 535 210 01
Schul dwerte. Aktienkapital ... Gläubiger:
wan nnn, Rückstellung für Löhne ß Bankschulden .... Laufende Akzepte ... Sparkonten... Kom. ⸗Rat Julius Vogel⸗ Ehrengedãächtnisstiftung — RM 250 Gewinnanteilscheine (noch nicht vorgezeigt)... 826 Rücklage (gesetzliche). .. 500 000 Wohlfahrtskassen .... 282 504 Gewinnkonto. ... ;. 255 566
8535 210 Gewinn⸗ und Berlust konto.
3 600 00 - 1'062 949 365
128 766 09 1952 206 3 Sb 59 — 196 731 72
Ausgaben. RM Versiche rung ; 39 890 Zinsen und Skontoabzüge 356 923 Geschäftsunkosten... 146 755 Abschreibungen .... 320 000 Meinge win 255 566
1119134
Einnahmen. Vortrag aus 1928 Gewinnanteilscheine, ver⸗
olle, 2659 Erzeugungsergebnis... 1078 82281
111913461
Patentpapierfabrit zu Penig. Prölß. ppa. Böhme. Vorstehenden Jahresabschluß nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern übereinstimmend ge⸗ funden.
Dres den⸗A., den 18. November 1929. Treuhand⸗Vereinigung Attiengeselsschaft.
v. Albedyll. R. Albrecht.
In der heutigen Generalversammlung wurde 8 4 — 2 * . 57
setzt. er Gewinnan in Nr. 7, 8 6, der Aktien zu RM 20, — Nr. 1 bis 19 000, wird sonach mit RM 1,20, der Gewinnanteilschein Rr. 7 der Aktien zu RM 100, — Nr. . 4 . der Gewinnanteilschein Nr. r Aktien zu RM 1000, —, Nr. 4001 – 70090, mit RM 60, —, abzüglich 10965, Kapital- ertragssteuer vom 2. Dezember d. J. an eingelöst bei der Dresdner Bank zu Dresden, oder Berlin, oder Leipzig, oder Chemnitz, bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt, Abt. Becker Co., Leipzig, und bei der Kasse der Gesellschaft in Penig.
Penig, den 30. November 1929.
Patentpapierfabrit zu Penig.
Der Borstand. Prölß.
40 0526
8 — J ö ö . 66 3 8 82 2 ,
ö * 1 . ö . *.
ö ö 8 . ; ; ö — ö J . 2. . ö * 1 ö 25. * ö 3 . ö. ; . . . . ö. 83 ? J na 1 nn, F 86 ö 22 ö *. 2 1 n nm . a m , , e . K . ' — — ———— . —
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 4. Dezember 1929. S. 3.
400 RM nebst 9 0 Zinsen von 200 RM seit dem 1. April 1929 und von 200 RM seit dem 1. Mai 1929 sowie 17 RM Protestkosten und 1M, 9 eigene Provision zu jablen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte dor das Amtsgericht in Königs. berg in Preußen, Hamaring 14,16 Zimmer Nr. 144, auf den 13. Jannar 1930. vormittags 9 Uhr, geladen.
Könige berg i. Br., 30 November 1929.
Die Geschäftestelle des Amtsgerichts.
77217 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Bernhard und Johs. Tiedeken in Westrhauderfehn, vertreten durch die Rechtsanwälte de Bries und Dr. Janßen in Leer, klagt gegen Josef Althoff aus Dortmund, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte aus dem Primawechsel vom 17. Mai 1929 den Betrag von 1000 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 1000 RM nebst 160 * Zinsen seit dem 10. August 1929 sowie 12 RM Protestkosten und Provifion zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechisstreits ist Termin vor dem Amtsgericht III in Leer auf den 20. Dezember 1929, vorm. 9 Uhr, anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen.
Leer, den 14. November 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
77218] Oeffentliche Zustellung.
Die Gewerbe⸗ und Handelsbank, e. G. m. b. H., in Leer, vertreten durch die Rechtsanwälte K. de Vries und Dr. Janßen in Leer, klagt gegen Josef Althoff, aus Dortmund, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte aus dem Primawechsel vom 17. Mai 1929 den Betrag von 10090 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 1009 RM nebst 10 35 Zinsen seit dem 5. August 1929 sowie 1282 RM Protestkosten und Provision zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin vor dem Amtsgericht III, Leer, auf den 209. Dezember 1929, vorm. 9 Uhr, anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen.
Leer, den 14. November 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
J77ö0lI] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Josef Racky in Mainz, Bopystraße Nr. 64. Klägerin. Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Josef Schmitt und Paul Falk in Mainz, klagt gegen den Aloys Kumba, Kaufmann, früher in Mainz, Mombacherstraße 7 z. Zt. unbekannten Aufenthalts Beklagten. unter der Behauptung, der Beklagte habe der Klägerin ca. 1900 1 Weindestillat bzw. Weinbrand entwendet. Er habe diese Ware
aus der Brennerei Traupel in Ginsheim
abgeholt, aber statt an die Klägerin ab— zuliefern, an die Weinbrennerei Schütz in Wiesbaden verkauft und den Kaußyreis bis auf etw 116090 RM vereinnahmt, und sei durch diese Handlungsweise des Beklagten der Klägerin ein Schaden von über 5000 RM erwachsen, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosienfällig zu ver= urteilen, an die Klägerin den Betrag von RM 1500, — (Eintausendfünfhundert Reichsmark) nebst 8 o, Zinsen seit dem Klagetag, zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die ersfe Ziwil⸗ kammer des Hessischen Landgerichts Mainz auf den 27. Januar 1930, vor⸗ mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepoll-= mächtigten vertreten zu lassen. Mainz, den 27. November 1929.
Geschättestelle des Hessischen Landgerichts.
77220] Oeffentliche Zustellung.
Der Zahnarzt Dr. Boehnke in Marienburg, Wpr., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Kroll in Marien⸗ burg, klagt gegen den Landwirt Kurt Prawitz, früher in Schroop, jetzt nn⸗ bekannten ne ef, wegen Forde⸗ rung aus zahnärztlicher handlung, unter der Behauptung, daß als Er⸗ füllungsort das Amtsgericht in Marien⸗ burg vereinbart . mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zur Zahlung von 82 RM nebst 93. Zinsen seit dem 1. Januar 1926 zu verurteilen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 6 wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Marienburg, Wpr. e 15, auf den 7. Januar 1930,
Uhr, geladen.
Marienburg, 26 November 1929. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
[7 35231 Oeffentliche Zustellung. Firma Otto Wiegand. Merseburg. Pro⸗ zeñßbe voll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Merseburg, klagt gegen Fried⸗ rich Zimmer, unbefannten Aufenthalts früher in Pirmaseng., wegen Forderung mit dem Antrag auf fostenpflichtige und vorläufig vollfstreckbare Verurteilung, an die Klägerin 747,60 RM nebst 11 o
5. 3 ö J
* 9. 26
Zinsen von 631 50 RM seit 19. 6. 1929 und von 116,10 RM seit 5. 7. 1929 und 12.08 RM Mabnkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Merseburg auf den 21. Januar 1930, vormittag 9 Uhr, Immer Nr. 28, geladen.
Merseburg, den 18. November 1929.
Die Geschaͤsntsstelle des Amtegerichte.
75003] Oeffentliche Zustellung. Pfeffer Martha in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. X. K. Maver in München, Residenzstraße 3. klagt gegen den Dentisten Fritz Sandner, früher in Dachau, nun unbefannten Auf⸗ entbalts, Beklagten. mit dem Antrag, den Beklagten jur Zahlung von 2580, — RM nebst Zinsen und Kosten zu verurteilen und das Urteil eventl. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits in die öffentliche Sitzung der 1. Zivilkammer des Landgerichts München II vom Freitag, den 28. Februar 1930, vormittags 9 Uhr. Sitzungs aal Nr. 45311, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste lung wird dieser Antrag aus der Klage bekanntgemacht. München, den 28. November 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts München 1I.
77225 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Fa. Würzburger Sporthaus Gebr. Brümmer in Würzburg, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Keil in Würzburg, hat gegen Strohmenger, Christian, zuletzt in Würzburg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung Klage gestellt, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: J. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt an Klagspartei 295 30 RM Hauptsache nebst 8 2 Zinsen hieraus seit 5. August 1928 zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte Christian Strohmenger wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 17. Januar 19390, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Würz⸗ burg, Sitzungssaal 72 /I, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.
Würzburg, den 195. 1 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(22
Oeffentliche Bekanntmachung.
Die unten angegebene Auseinander⸗ setzung wird zur Ergänzung der Legi⸗ timation und zur Ermittelung unbe⸗ kannter Beteiligter hiermit bekannt⸗ gemacht. Alle diejenigen, die ein Inter⸗ esse an der Sache zu haben glauben, werden aufgefordert, sich innerhalb von 6 — sechs — Wochen nach dem Tage der Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger mündlich oder schriftlich bei dem unter⸗ zeichneten Vorsteher des Kulturamts Königsberg, Pr., zu melden und zu er⸗ llären, ob sie bei der Vorlegung des Planes zugegen sein wollen. Andern⸗ falls müssen sie die Auseinandersetzung, selbst im Falle einer Verletzung, geen sich gelten lassen und können mit Ein⸗ wendungen nicht weiter gehört werden. Ablösungsgesetz vom 2. März 1850 (G⸗S. S. J § 199), Ausführungs⸗ 9 vom 7. Juli 1821 (G.⸗S. S. 83 s 1115) Verordnung vom 30. Juni 1834 (G⸗S. S. 96 S5 24— 26). Re⸗ gierungsbezirk Königsberg, Pr., Kreis Labian und Regierungsbezirk Gum⸗ binnen, Kreis Niederung. Aktenzeichen E. 134, Kreis Labiau und Niederung. Umlegung von Grundstücken beiderseils des Parveflusses im Raume zwischen den Ortschaften Kupstienen und Wirb⸗ lauken im Gesamtumfang von rund
nes
660 ha nach Maßgabe der Umlegungs⸗ ordnung vom 21. September 1920 (G.⸗S. S. 453). Die genaue Begrenzung des Umlegungsbezirks ist aus einer Uebersichtskarte ersichtlich, die während der in dieser Bekanntmachung an⸗ gegebenen Frist im Geschäftszimmer des Kulturamts in Königsberg. Pr., Tragheimer Pulverstraße 5, zur Ein⸗ sicht der Interessenten ausliegt. Königeberg, Pr., 25. Nov. 1929. Kulturamt Der Vorsteher: Maerker.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
78300]
Abhanden gekommen: RM 100 — 60/9 Deutsche Reichsanleihe von 1927 Gruppe 1394 Nr. 5575.
Berlin, den 3. 12. 29 (Wo. 123/29). Der Polizeipräsident Abt. IV E. D. J. 4.
[78053]
Der Versicherungsschein Nr. 142 052 ausgesfellt für Herrn Artur Nöhnelt in Herischdorf i. Riesengeb. Hainkessr. 1, ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einfpruch erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt.
Deutsche Beamten⸗Versicherung Offentlichrechtliche Lebens und Nenten⸗Versicherungeanstalt, Berlin W. 15, Knesebeckstr. 59 — 60.
(78052 Aufruf.
Die auf das Leden der Frau Jenny Freifran von dem Bussche⸗Streit horst, geb. Lassen, jetzt Frau von Franken⸗ berg., München, Leopoldstr. 18 111, ge⸗ boren am 8. Januar 1891, von uns aus⸗ gestellten¶ Versicherungsscheine Pol. Nr. A 1003 506 und A ILO03 507 sind ab⸗ handen gekommen. Der Inhaber wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Bank zu melden, andernfalls die Versicherungẽ⸗˖ scheine hiermit für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 4. Dezember 1929.
Allianz und Stuttgarter Lebensversiche⸗
rungs bank Aktiengesell schast.
Dr. Schloeßm ann. Krause.
77531] Aufruf. ö
Die von uns ausgestellten, nachstehend verzeichneten Papierẽ find nach uns er⸗ statteter Anzeige in Verlust geraten: Lebensversicherungsschein Nr. 512 282 des Derrn Walter Haubold, Tonkünstler in Dresden, Lebens versicherungsschein Nummer do08s 043 des Hern Carl Bormann, Zt. Bäcker und Konditor, nun Straßen⸗ bahnschaffner in M. Gladbach, Lebens⸗ versicherungsschein Nr. S50l 898 des Herrn Paul Seidel, s. Zt. Kaufmann, nun Fabrikant in Rodewijch, Lebensversiche⸗ rungsurkunde Nr. 151 587 des Herrn Karl Osiander, Kaufmann in Mannheim, nebst Nachträgen hierzu vom 18. März 1924, 20. Otftober 1924 und 18. März 929, Erneuerungsschein Nr. 623 177 des Derrn Albert Voegele, Bäckermeister in Freiburg, Versicherunge schein Nr. 633 605 des Herrn Josef Lindner, Kaufmann in Altötting, Versicherungsschein Nr. 633 606 der Frau Veronika Lindner geb. Geith, Ehefrau deg Herrn Josef Lindner, Kauf⸗ mann in Altötting, Lebensversicherungs= urkunden Nr. 123 394 und 125 159 der Frau Anna Weickart geb. Krauß, Wwe. des Professors G F. Weickart, s. Zt. in Offenburg, nun in Heidelberg, Er— neuerungeschein Nr. 522 280 des Herrn 2. Wagner, Kaufmann, s. Zt. in kaiserslautern, nun in Aachen. Besitzer dieser Papiere werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechie bei uns anzu= melden und die Papiere vorzulegen, wid⸗ rigenfalls diese kraftlos werden.
Karlsruhe, den 30. November 1929. Karlsruher Lebensversicherung auf Gegen⸗ seitigkeit vormals Allgemeine Versorgunge⸗ anstalt im Großherzogtum Baden und
Karlsruher Lebensverficherungsbank A. G.
m 6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
S064.
Prospett über RM 12 9990 90090, —
80 / oige Anleihe der Stadt Aachen vom Jahre 1929.
Auf Feingoldbasis (Eine Reichsmark — 152799 kg Feingold). Rückzahlbar durch Auslofung zum Nennwert oder freihändigen Ankauf ab 1930. Ver⸗ stärkte Tilgung oder Gesamtkündigung frühestens ab J. Oktober 1934. Gesamttilgung
; spätestens bis zum 1. Oktober 1950. Zinszahlung am 1. April und 1. Oftober, erstmalig am 1. Oktober 1929.
S30 Stück zu RM 5009 Buchstabe A Nr. S000 069090 r 831 r ö m 9831 2
2 21 21 1 B
30909, „500 0 3600 n n n 100 D
1 bis 830 RM a I8 o,. 830 7 6000 000. — 9 S850 — . 1 309 900.
13 33 . 36690 50 —
Die Stadt Aachen ist vom Preußischen Staats ministerium laut Erlaß der Herren Minister des Innern und der Finanzen vom J. März 1929 — abgedruckt im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 19 März 1929 Nr. 66 — gemäß dem vom Bezirksausschuß des Regierungsbezirks Aachen genehmigten Be⸗ schluß der Stadtverordnetenversammlung vom 14. Februar 1929 Nr. 22 zur Aufnahme einer Anleihe in Höhe von nom. RM 12000 C00, — auf Feingoldbasis durch Ausgabe von 83gigen, auf den Inhaber lautenden Schulbverschreibungen ermächtigt worden.
Der Erlös der Anleihe dient zur Förderung des
ohnungsbaus, zur Er⸗
weiterung der städtischen Krankenanstalten und zur Beckung der Ausgaben flir Not=
standsarbeiten.
Die Anleihe ist eine unmittelbare Verpflichtung der Stadt Aachen, die für ihre Erfüllung mit ihrem gesamten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen
und mit ihrer gesamten Steuerkraft hafte
t.
Die Stadt Aachen hat sich verpflichtet, während der Laufzeit dieser Anleihe
keine kurzfristige oder langfristige Anleihe
irgendwelcher Art aufzunehmen, die dem
Gläubiger solcher Anleihen eine besondere Sicherheit gewährt. Sie soll jedoch be⸗ rechtigt sein, für Darlehensaufnahmen bis zu RM s 00 009, — welche neben den Hypothekendarlehen aus der Hauszinssteuer und den weiter aufzubringenden Privat
ö n 1 1 6 3 . . 2 P . 7 1 — — * 26 2 . 2 J 1 ö 7 77 7 Q 777 7
geldern zur Förderung des Wohnungsbaus bestimmt sind, mit Zustimmung des Ueber⸗ nahmekonsortiums eine Sicherstellung auf den mit diesen Mitteln zu bebauenden städtischen Grundstücken einschließlich der Neubauten zu bewilligen. Sollte, abgesehen hiervon, ein anderer Gläubiger dingliche oder sonstige Sicherheiten bestellt erhalten, so verpflichtet sich die Stadt Aachen, den Gläubigern dieser Anleihe gleichrangige Sicherheiten zu bestellen.
Die 82gigen auf den Inhaber lautenden Schuld verschreibungen sind in Stücken zu RM 5009, — RM 000, — RM 500, — und RM 100, — mit Datum vom . März 1929 ausgefertigt. Den Schuldverschreibungen sind Zinsscheine für die ganze Laufzeit der Anleihe beigefügt. Die Schuldverschreibungen tragen die faksimilierte Unterschrift des Oberbürgermeisters der Stadt Aachen und zweier Bevollmãchtigten der Stadtverordnetenversammlung, sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontroll- beamten und sind mit dem Stadtsiegel versehen.
Die Anleihe ist ab 1. April 1929 mit 8 v. H. für das Jahr in halbjährlichen Raten am 1. Oktober und 1. April jeden Jahres verzinslich. Der erste Zinsschein ist am 1. Oktober 1929 fällig.
Seitens der Gläubiger ist die Anleihe unkündbar. Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplan durch Einlösung auszulosender Schuldverschrei⸗ bungen oder durch Ankanmf von Schuldverschreibungen jährlich mit wenigstens 2v. H. des Anleihekapitals unter Zuwachs der ersparten Jinsen von den getilgten Schuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1930 ab getilgt. Hierbei bleibt es der Stadt überlassen, ab 1. Oktober 1934 eine stãrkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen.
Die Auelosung geschieht gegebenenfalls im Monat Juni zur Rückzahlung an dem darauffolgenden J. Oktober. Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldver⸗ schreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Rummern und Beträge öffentlich bekanntgemacht. Diese Setanntimachung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach der Ziehung und spätestens drei Monate vor dem Zahitage im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger im Amtsblatte der Regierung zu Aachen, im Echo der Gegenwart und im Politischen Tageblatt zu Aachen, ferner in einem Berliner Börsenblatt (zur Zeit Berliner Börsen⸗Eourier oder Berliner Börsen⸗-Zeitung), sowie in je einer Frankfurter und Kölner Tageszeitung. Außerdem werden die Nummern der Schuldverschreibungen, die bei früheren Ziehungen bereits ausgelost, aber noch nicht zur Einlöfung vorgelegt sind, mindestens einmal jährlich in den genannten Zei⸗ tungen veröffentlicht. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldver— schreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrags der angekauften Schuld⸗ verschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise öffentlich bekanntgemacht.
Die Stadt Aachen hat sich verpflichtet, für die Durchführung etwa die Anleihe betreffender Rechtshandlungen — insbesondere auch für den Fall einer Konver= tierung — in Berlin, Frankfurt a. M. und Köln Stellen einzurichten und bekannt- zugeben, bei denen die erforderlichen Maßnahmen kostenlos vorgenommen werden können.
Die Einlösung der fälligen Zinsscheine und der zur Rückzahlung gelangen⸗ den Schuldverschreibungen erfolgt kostenfrei außer bei der Stadthauptkasse in Aachen bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Banken und Zahlsteilen und den Nieder⸗ laffungen dieser Institute in Berlin und Köln. Kapital und Zinsen werden bei Fällig⸗ keit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von 1 2790 Kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (R.-G.-⸗Bl. IL S. 482) im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittel- kurse der amtlichen Notierung der Berliner Börse des 15. Werktages vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2800, — und nicht weniger als RM 2780, — so ist für jede geschuldete Reichsmark 1 Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.
Aufstellung über Bermögen und Schulden der Stadt Aachen. Stand vom 31. März 1929.
m -/, e - e ᷣᷣ 00 2 222 2 Q Qᷣ0 00 QC QQ—äiKi— 9 a n , . ö a n ,, 1 0 . e m e er e m e eee eee ö e m m m. * aer, aer me am e, mam, nn. x m
.
— ——
— RM 83
ae n. 3 e, , , , ne, . ü ; —
A. Vermõ gen)). RM 98 JI. Verwaltungsvermögen:
. Rathäuser, Verwaltungsgebäude, Schulen, Museen, Kranken⸗ und Pflegeanstalten, Ge⸗ nesungsheime, Sportbauten usw. .
2. die in der Erde befindlichen Teile der Ent⸗ wässerungs usw. Anlagen
3. Mobilien, Requisiten, Geräte..
Gegenstände, die einen besonderen wissen⸗ schaftlichen, historischen oder künstlerischen mn nnn, n, n, ,
Finanzvermögen:
bebaute Grundstücke .... 29 697 076
unbebaute Grundstücke .. . 12 762 024
Stadtwald: e 1338 0090 e 25009000
ö 615 000 —
5. Beteiligung an privaten Unternehmungen) 5793 09009 —
Hypothekenforderungen an Private... 1 8797 000 — 61 502 100
Werks vermögen:
1 2
2. Elektrizitäts werk...
k
4. Schlacht⸗ und Viehhof
Stiftungs vermögen...
15 549 ,
9551 000 — 7 608 000 —
5 337 00 — 38 036 00
3877 099 — ; S 023 000 — 3 4447 000 — ; 3 100 9000 ) 190 47 000 — . . 4 13 8388 06 —
132 974 000 —
ee , e g , d , = , e e. . r . m, , , =, .
B. Schu (lden). ¶Ablösungsanleihe« .. 4499 999 ¶¶Auslandzanleihenᷓ̃ .. 2 032 475 Tilgung: darlehen 6 389 875 Darlehen für Siedlungsbauten. 9016 423 LKaufpreise und Kaufpresreste. 2 521 358 Darlehen für Notstandaarbeiten 4 947 829 Schwebende (kurzfristige) Schulden 3 090 099 32 407 9g59
) Die Bewertung des städtijchen Grundvermögens beruht auf Schätzungen. wobei für Verwaltungsgebäude und Schulen 33 bis 50 99, Wohnhäuser 40-5099, Geschäftshäuser 60 - S ν, Betriebsgebäude bis 1090, unbebaute Grundstücke inner- halb der Stadt bis 85 0 und unbebaute Grundstücke außerhalb der Stadt bis 1002, des Friedenswerts bzw. der Baukosten zugrunde gelegt wurden. Neubauten sind mit ihrem heutigen Wert eingesetzt. Für Straßen, Plätze, Brücken, Grünflächen, Park⸗ anlagen und Sportplätze ist eine Wertsumme nicht in Anrechnung gehracht.
) Darunter RM 1 200 900 — Anteile der Ruhrtalsperren-Gesellschaft m. b. H., Aachen (Stammkapital NM 5 00 009, und RM 3 901 200, — Aktien der Aachener Kleinbahngesellschaft A.-G., Aachen (Grundkapital RM 6 0906 009, —.
) Die den Gegenstand des vorliegenden Prospekts bildende Anleihe ist darin noch nicht enthalten.
) Beteiligung an der 795 holländischen Guldenanleihe der Landesban, der Rheinprovinz von 1926.
Haushaltsplan der Stadt Aachen fürc das Rechnungsjahr 1929.
1111111
Ausgaben. RM 198
Einnahmen. RM
382 320 12 329 9390 2448 370 15 966 150
1786 356 710 608 3 635 199 12 212 055 307 199 110 109 276 959 1376 584 21 560
8 709 969 293 300 2436 965 6 282 999 —
Allgemeine Verwaltung.... k 2 5 2 2 8 . 2. 8 2 2 2 Bau⸗, Verme ssungs⸗ und ãtzungswesen Gemeindebetriebe. 1 6. Gartenverwaltung. Gian, . k Deffentliche Sicherheit
9. Marktwesen
109. Wohnnungsfürsorge II. Bäder, Quellen und Verkehr. 12. Wissenschaft und Kunst 18. Unterri 2 2 . 1 2 1 1 2 1 14. Kultuskosten..
15. Wohlfahrts⸗, Krank
16. Provinzialzwecke K 17. — des Bermögens und der Schulden 18. Verschiedenes...
11
.
rn g
— —— — — 2 — — *
F 9 9 9 9 . 4 4 . , 9 9 , . 4
2062771
3117549 300 5716090907 S78 905
Ps gls on
1 2 2 2 1 2 2 1 8 — 1 2 . . 8. 4 * 2
1
, 6 * 21 ; —ᷣ 21 . * ü Q Q .
(Fortsetzung auf der folgenden Seite)
F 2 g . ? ? . ' . ö * — . * 2
2. 7. ö = 2 2. .
.
i . 9