Zweite ZJZentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 4. Dezember 1929. S. 2.
Ie heine, West.
In unser Handelsregist bei der unter Nr. 37 ei Firma Rheiner Eisenhandlung, schaft mit beschränkter ; Rheine, folgendes einget
Heinz Gehm ist
15
Schlitz. In uns
heute bei
Burggüterr
getragen
lsregister A wurde a Gräflich Görtzische zerwaltung in Schlitz ein Die Firma ist in Graf Görtzische Burggüterverwaltung in Schlitz abgeändert. Schlitz, den 25. November 1929. Hess. Amtsgericht Schlitz. Se hn eidemii kl. 77025 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 255 bei der Firma Rudolf Schneider, Schneidemühl, eingetragen: Die Firma und die Prokura des Fräulein Erna Schneider sind am 31. Oktober 1929 er loschen. Amtsgericht Schneidemühl. IL atzhach. 77026 Handelsregister Ab 1929 ein
Se häönan. In unserem teilung A ist am 39. Oktober getragen worden: Die Firma August ist erloschen. Amtsgericht den 30.
Beer, Schönau,
(Katzberch), 1929.
Schönan Oktober Sæehännan, E atzhaqch. 70415 Im Handelsregister A ist am 30. Ok tober 1929 unter Nr. 111 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Eisen— handlung August Beer, Schönau (Katz bach)“, mit dem Sitze in Schönau (Katz bach) eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind Kaufmann Reinhold Beer und Kauf— mann Herbert Beer, beide in Schönau (Katzbach). Die Gesellschaft hat am 1. 1929 begonnen. Amtsgericht Schönau den 31. Oktober
September
(Katzbach), 1929 Sc Hi man, HC zI7Yhach. 77027 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 110 die offene Handels gesellschaft in Firma „Bode u. Klose“ mit dem Sitz in Schönau a. K. ein getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Eckart Bode und Fritz Klose, beide aus Glogau, Kirch straße 5. Die Gesellschaft hat am 1. Ok tober 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschaften uur gemeinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 6. November 1929. So ick enberg. 77028 In unser register Abt. A ist hente unter Nr. E63 die Firma Richard Herrmann in Nikolausdorf, Inhaber Kaufmann Richard Herrmann in Nikolausdorf, eingetragen worden. Als Geschäftszweig ist Handel mit Bau materialien, Düngemitteln, Getreide und Kohlen angegeben. Seidenberg, O. L., 21. November 1929
Das Amtsgericht.
Sen gtenherg, Lausitz. 77029) In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 67 verzeichneten Firma „Vereinigte Aluminium-Werke Altiengesellschaft Lautawerk“ heute folgendes eingetragen worden:
Dem Dr.-Ing. Felix Thomas in Lautawerk ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied die Gesellschaft zu ver— treten.
Amtsgericht Senftenbrg, 26. Nov. 1929 Siegen. 77030
Es ist beabsichtigt, die Firma Heller⸗ union, Aktiengesellschaft für Berg⸗, Hütten- und Industriebedarf in Neun— kirchen, Bezirk Arnsberg, von Amts wegen gemäß § 31 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. und §S 141 R-F-G.-G. im Handelsregister zu löschen, da sie aufgelöst und nach unseren Ermittlungen jeglichen Aktiv⸗ vermögens entblößt ist. Die ein⸗ getragenen Vorstandsmitglieder werden daher aufgefordert, einen etwaigen äöderspruch gegen die beabsichtigte Löschung binnen einer mit Zustellung die ses Schreibens beginnenden Frist von
ei Monaten geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Gefsell— schaft erfolgen wird. ;
Siegen, den 1. November 1929.
Das Amtsgericht.
Stade. . 77032
Im Handelsregister B ist zu der ginn N. 9 FP 655 ö Firma Nr. 42, Dampfsägewerk, Mühlen⸗ und Torfwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Himmel⸗ pforten, heute folgendes eingetragen worden: Von Amts gelöscht.
Amtsgericht S
Sin eRle. 77031 In Handelsregister A ist zu der Firma Nr. 142, Zuhr & Köll ner, Stade, heute eingetragen worden: Die Prokura des Gustav Derlien ist erloschen. Amts⸗ gericht Stade, 22. 11. 1929.
Striegam. 77034 Um Handelsregister A sind heute die Firmen A. Olkowiez, Gustav Pittler und Rudolf Bock, sämtlich in Striegau, gelöscht worden.
Amtsgericht Siriegau, 25. Nov. 1929.
führer
Stuttgart.
Handelsregistereintragungen vom 23. November 1929 Neue Einzelfirmen: Sagenmaier,
11 1 . * snhabe« Helen
Ludwig
(Turmstr 4
sSotel
uf dessen
M. ö I 12
Witwe Helen 89 1119 II ger eile
. hier, als Alle 1m mit Firma übergegangene Eierhandels⸗ geschäft, wurde von dieser mit Firma an Helene Hagenmaier, ledig, voll⸗ jährig, hier, verpachtet.
Gustav Waldmann C Co., Stutt⸗ gart. Inhaber: Gustav Waldmann, Kaufmann, hier. s. G.⸗F. Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Erich Roth, Stuttgart: Prokuren Otto Kapp und Richard Kudermann, sowie die Firma erloschen.
L. Schwabacher gart: Firma erloschen.
Otto Hayum, Stuttgart: loschen.
— 1 * Neue
16
8 1 311 Stutt⸗
Co., Firma er⸗
Gesellschaftsfirmen: Stumpp C Kurz, Sitz Stuttgart (Lehenstr. 27 A). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1925. Gesell⸗ schafter 1. Wilhelm Stumpp, Diplom⸗ ingenieur, hier, 2. Paul Kurz, Diplomingenieur, hier. Schraubenfabrik und Fassondreherei. Kieser C Co., Sitz Stuttgart Friedrichstr. 6). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. September 1922. Gesell⸗ schafter 1. Reinhold Kieser, Kaufmann in Stuttgart, 2. Alfons Hamberger, Kaufmann in Heilbronn. Klischeever⸗ lag. Der Sitz der Gesellschaft wurde von Heilbronn nach Stuttgart verlegt. GSErich Roth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Reinsburgstraße 19). Vertrag vom 15. November 1929. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Groß⸗ handlung in Benzin, Terpentinölersatz⸗ mittel, Benzol, Solventnaphta, Schmieröl, Leinöl, Terpentinöl, Harz, Paraffin, Torf und ähnlichen Produkten sowie Uebernahme von Vertretungen, erner Errichtung und Betrieb von zroßtankstellen und Garagen und Her⸗ tellung und Verkauf von einschlägigen Produkten. Stammkapital 100000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts bestellt, so ist jeder einzelver⸗
tretungsberechtigt. Geschästsführer: Erich Roth, Otto Kapp und Richard Kudermann, Kaufleute, Stuttgart. Prokura haben Herbert Kapp und Hermann Krauter, Stuttgart, zeich⸗ nungsberechtigt zusammen oder je in Gemeinschaft mit einem 6 führer. (Bekanntmachungsblatt: a, Wa 4. a . seiner Stammeinlage von 60 000 RM bringt der Gesellschafter Erich Roth als Sacheinlage in die Gesellschaft ein, sämtliche im Gesellschaftsvertrag näher bezeichneten Verniögensgegenstände und Verbindlichkeiten, die zu dem Geschäfts⸗ vermögen der Einzelfirma Erich Roth Stuttgart nach der letzten auf 30. Sep tember 1929 aufgestellten Bilanz ge⸗ hören. Sacheinlage wird von der Gesellschaft um 22 472,73 RM über⸗ nommen.) Wilhelm
a at..
. 111
a g. Vlese
. Aktie ngesell⸗ schaft. Sitz Stuttgart (Hasenberg⸗ straße 2X). Gesellschafts vertrag vom J. Dezember 1922 mit Aenderungen vom 5. Dezember 1924 und 16. Oktober 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Farben, Chemikalien, Farbmühlen und überhaupt allen zur Farbenindustrie gehörigen Erzeugnissen und ferner die Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Interessengemeinschaften ein— zugehen. Grundkapital 576 000 RM. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Aussichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Vorstandsmitglied: Dr. Richard Theurer. Fabrikdirektor in Stuttgart, stellv Vorstandsmitglied: Philipp Lähr, Direktor in Schweinfurth, je alleinver— tretungsberechtigt. Einzelprokurist: Carl Störzer in Schweinfurt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Schweinfurt nach Stuttgart verlegt. Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:
Gustav Waldmann . Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Ge⸗ schäft ist mit Firnia auf den Gesell⸗ schafter Gustav Waldmann allein über— gegangen. s. G.⸗F. Koch, Neff C Oetinger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Co., Sitz Stuttgart: Dem Ernst Bennecke, hier, ist Prokura erteilt, er sowie die seitherigen Prokuristen Her⸗ mann Schnuerle und Alfred Reinhardt dürfen die Gesellschaft je stets nur ge⸗ meinsam mit der persönlich haftenden Gesellschafterin oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die persönlich haftende Gesellschafterin Koch, Neff K Oetinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist ausgeschieden. Neue per— sönlich haftende Gesellschafterin: Koehler & Volckmar Aktiengesellschaft in Leipzig.
August Brettinger, Sitz Stuttgart: Die seitherigen Prokuristen Ernst Bennecke, Hermann Schnuerle und Alfred Reinhardt sind auch je gemein⸗ sam mit der persönlich haftenden Ge⸗!
Sattler
z 1 Neue
n⸗ terin: Koehler & Volckmar Attier
Firmawortlaut
Strohmfeld ist als
gart:
hier, 2.
sellschafterin vertretungsberechtigt. T
persönlich haftende Gesellschafterin Koch
Neff & Oetinger Gesellschaft mit be schränkter Haftung ist ausgeschieden. persönlich haftende Gesellschaf gesell schaft in Leipzig.
Hotel Frank C Schloßgarten⸗ Paul Wörner off. Handels⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Der ist geändert in: Paul Wörner Schloßgarten⸗ Hotel off. Sandelsgesellschaft.
Walther ' sche Buchdruckerei⸗Gesell schaft in Liquid, Sitz Stuttgart: Gustav Liquidator ausge⸗ schieden, Heinrich Prechtl ist jetzt allei⸗ niger Liquidator.
Landenberger CEie., Sitz Stutt⸗ Gesellschaft aufgelöst. Prokura Johanna Mann und Firma sind er⸗ loschen.
„Jasmin“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Handel Fabrikation in Damenwäsche und Stickereien, Sitz Stuttgart: Karl Beck,
Stuttgart, hat Prokura. Geschäftsführer
August Knoll ausgeschieden.
Kabel⸗ und Metallwerke Neumeyer Verkaufsbüro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Ed⸗ mund Göbel, Regierungsbaumeister, Karl Weissel, Kaufmann in Nürnberg.
Deutscher Hausbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 18. No⸗ vember 1929 sind dem Ges.⸗Vertrag die
neuen S§ 8 —11 angehängt.
Samothyl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Feuerbach: Geschästsführer Otto Oechsler ausge⸗ schieden, neuer Geschäftsführer Her
mann Zarges, Kaufmann, Stuttgart.
Tageszeitungs⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Be⸗ schluß vom 18. November 1929 sind das Stammkapital um 15000 RM auf
Schmwäbische
20 000 RM erhöht und der Ges.⸗Vertrag
geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Exrichtung und Verwaltung eines Geschäftshauses für die Schwäbische Tageszeitung und Erwerbung des dazu erforderlichen Grundstücks, sowie Erwerbung und Ver⸗
waltung sonstiger für die Schwäbische Tageszeitung
geeigneter Grundstücke. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder einzelvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer Theodor Körner jung aus⸗ geschieden. (Bekanntmachungsblatt: Schwäbische Tageszeitung.)
Coveco Vertriebs⸗Compagnie Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung,
aufgelöst.
auf-
Gesellschaft
( SEntonmammn
Sitz Stuttgart: Kianidatgy: Carl mann, Stuttgart.
Stuttgarter Patentwerkzeughand⸗ lung, vorm. Schmidt C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid, Sitz Stuttgart: Firma er loschen.
Sipo Zünder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Sitz der Gesellschaft nach Fellbach ver legt.
„Deschita“
Itali Reise⸗
Deutschland Schweiz
talien, und Transport Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Berlin: Dr. Silvio Cappelari und Franz Mariotti, beide in Berlin, haben Gesamtprokura. Sie vertreten gemeinschaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitglied.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J. Uerdingen. 77035
In unser Handelsregister B ist am 17. November 1929 bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma van Bebber u. Nolden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eisen⸗, Röhren⸗ und Stahl⸗ großhandlung in Uerdingen, folgendes eingetragen worden:
Gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. August 1929 ist §z des Gesellschaftsvertrags geändert.
Uerdingen, den 27. November 1929.
Das Amtsgericht.
Verden, Aller. 77036]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen:
1. in Abt. B bei Nr. 4 am 6. No⸗ vember 1929, betr. Firma „Vereinigte Marschziegeleien Verden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“: Die wieder⸗ aufgenommene Liquidation der Gesell⸗ schaft ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
2. in Abt. A bei Nr. 192 am 8. No⸗ vember 1929, betr. Firma Fritz Castens“ in Verden: Witwe des Spedi⸗ teurs Heinrich Lange, Katharina geb. Scheele, in Verden als neuer Inhaber.
Amtsgericht Verden, 26. 11. 1929.
77037 Wanzlteben, Bz. MHagdeb.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 13, Ernst Giesecke u. Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Klein Wanzleben, folgendes ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst Liqui⸗ dator ist der Geschäftsführer Landwirt Ernst Giesecke in Großalsleben.
Wanzleben, den 22. November 1929.
Das Amtsgericht.
W olfacli.
Svandes
über. den 26. November Amtsgericht. ji olrenkbüttel. 77039
Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Firma „August Roßmann“ (Inhaber: Vieh⸗ händler August Roßmann) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der In⸗ haber bzw. dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. März 1930 geltend zu machen. Amtsgericht Wolfenbüttel. Worms. Bekanntmachung. 77040
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Enzinger⸗Union⸗ Werke Aktien⸗-Gesellschaft Abteilung Worms“ eingetragen:
Direktor Alfons Flohr, Heidelberg, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten.
Worms, den 25. November 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Ee Hh opan. 77041
Auf Blatt 190 des Handelsregisters, betr. die Firma Carl Donner Nachf. in Z3schopau, ist heute eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber Constantin Hermann Magirius ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Walter Magirius in Zschopau ist Inhaber. Amtsgericht Zschopau, 28.
Nov. 1929.
Tweibriüchrten. 77042 Handelsregister. Fa. Möbelfabrik Zweibrücken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Zweibrücken: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. November 1929 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator wurde Dr. Ludwig Hörnig, Rechtsanwalt in Zweibrücken, bestellt. Zweibrücken, den 26. November 1929. Amtsgericht. Ew eibrii chen. 77043 Handelsregister.
Neu eingetragen: Fa. Heinrich Gros⸗ llos. Sitz: Zweibrücken. Inhaber: Heinrich Grosklos, Kaufmann in Zwei⸗ brücken, Verkaufsgeschäft von Musik⸗ n ste me neten mind NRadioapparaten.
Zweibrücken, den 26. November 1929. Amtsgericht.
*. rä nitæz. 77044 Auf, Blatt 228 des Handelsregisters, die Firma Max Rößler in Thalheim betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwönitz, 22.
Nov. 1929.
———
ä. Genoffenschafts⸗ register.
H i nagelsan. 76810 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts Band III Blatt 19 wurde bei der Butter- Eier⸗ verkaufsgenossenschaft Künzelsau E. G. m. b. H. in Küngelsau am 25. No— vember 1929 eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist nach Beendigung der Li— quidation erloschen. Amtsgericht Künzelsau. HKüst rin. 76811 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Vereinigung der Cüstriner Kolonielwarenhändler, e. G. m,. b. H.“ in Küstrin, Nr. 60 des Re⸗ gAisters, heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 19. November 1929 ist die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 100 Reichsmark festgesetzt. Küstrin, den 27. November 1929. Amtsgericht.
Land an, Efalz. 76812 Dreschgenossenschaft e. G. m. J. H. in Oberlustedt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlungen vom 27. Oktober und 8. November 1929 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. . Liquidatoren sind: Heinrich Humbert, Landwirt, und Georg Vollmer, Schreinermeister in Oberlustadt.
Landau i. d. Pf., 27. November 1929.
Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 76813
Auf Blatt 41 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, den Verein Arbeiter⸗ heim für Pleißa und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pleißa betr., ist heute eingetragen worden:
Georg Kahl ist nicht mehr Mitglied des Vorstands Der Former Willy Stepan in Pleißa ist Mitglied des Vor⸗ stands .
Amtsgericht Limbach, 26. Novbr. 1929. Limburg, Lain. 76814 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die Genossenschaft unter der Firma „Dauborner Dresch⸗
inengenossensche t eingetragene nschaft mit beschränkter Haft⸗ dem Sitz in Dauborn ein⸗
worden.
Tas Statut ist am 10. September 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Beschaffung einer Dresch⸗ Marnitur zum Zweck des Ausdruschs von eldfrüchten und gemeinsamer Bezug erforderlichen Bedarfsstoffe. zimburg, L., den 25. November 1929.
Amtsgericht.
in
St. Goar. 76816]
Genossenschaftsregister Nr. 63. Steeger Winzergenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Steeg bei Bacharach. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Die ge⸗ meinsame Verwertung der von den Mitgliedern geernteten Weintrauben, der gemeinsame Vertrieb des von der Genossenschaft gekelterten Weines und der aus Wein und Weinabfällen her⸗ gestellten Branntweine und sonstigen Nebenprodukte, 2. der gemeinsame Be⸗ zug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft erforderlichen Bedarfs⸗ artikel, 3. die Hebung des Weinbaus durch alle hierzu geeigneten Maß⸗ nahmen.
Satzung vom 21. September 1929.
St. Goar, den 19. November 1929.
Das Amtsgericht.
Schneid emiihl. t In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 49 die „Gemeinnützige Spar⸗ genossenschaft Schneidemühl“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schneidemühl am 9. No⸗ vember 1929 eingetragen worden. Das Statut ist am 21. Juni 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Weckung des Spargedankens in allen Schichten der katholischen Bevölkerung in Schneidemühl und Annahme von Spareinlagen zur Bereitstellung billiger Ergänzungsdarlehen für den Bau von Kleinwohnungen der Genossen. Amtsgericht Schneidemühl.
ingen. 76818 Genossenschaftsregistereintrag Band 1V O.-3. 23 bei der Firma Gemeinnützige Spargenossenschaft Singen⸗Hohentwiel e. G. m. b. H. in Singen: Aenderung des Statuts gemäß Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom A. Oktober 1929; die Firma ist geändert in „Ge⸗ meinnützige Spargenossenschaft Singen am Hohentwiel „Sparsi“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“; Zweck der Genossenschaft ist an ihre glieder zinslose und unkünd⸗ bare Darlehen zu gewähren.
Singen a. H, den 21. November 1929. Bad. Amtsgericht. II. Wasungen. 768191 Unter Nr. 36 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Dreschgenossen⸗⸗ schaft Unterkatz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Unterkatz, eingetragen worden. Die Satzung ist am 12. Oktober 1929 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist das Dreschen des selbstgebauten Ge⸗ treides der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine und die Benutzung dieser Maschine zu anderen von der Mit⸗ gliederversammlung zu bestimmenden
Zwecken.
Wasung
* 3
den 28. Amtsgericht.
—FIg9beor 1924 Oktober 1929.
, 76820
Genossenschaftsregister ist
DiIsIeir
Winzix, In unser senschaftsre 5. heute bei Nr. 29 „Elektrizitätsgenossen⸗ scheft Gräschine e. G. m. b. H.“ einge⸗ tragen worden. ö Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. Oktober 1929 aufgelöst. Amtsgericht Winzig, 4. November 1929.
Winzig. 76821] Oeffentliche Bekanntmachung. ö. In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei Nr. 67 „Elektrizitätsgenossen⸗
schaft Pakuswitz e. G. m. b. H.“ einge⸗
tragen worden: ö Die Genossenschaft ist durch General⸗
versammlungsbeschluß vom 30. Sep⸗
tember 1929 aufgelöst.
Amtsgericht Winzig, 4. November 1929.
—— —
5. Mußsterregiter.
Barmen. 76449]
In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: . .
Nr. 16426. Firma Knohl E Co. G. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 17 Mo⸗ dellen für Klöppelspitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1363, 4346, 6346, Sz46, F. 383452, F Iss345/3, 38350, sS350rz, 2348, 1348, 2349, 4319, 16316, 16349, 43461, 6346, 83461, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr 15 Minuten. . i
Nr. 16 427. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für kunstseidene Spitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 25863 30, 48, „eg, 36, 2586430, 42, vesg, 30, 3686530, 42, 124, 30, 25866, 30, 42, „24, 30, 2586730,ů 42, ve24, zo, 11732744, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16428. Firma H. G. Grote G. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 34 Mustern für Artikel aus Kunstseide mit Baumwolle, Eisengarn und Tagall, versiegelt, Flächen⸗
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 4. Dezember 1929. S. 3.
muster, Fabriknummern B 973— B 1005, B 1008, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oltober 1929, nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 16429. Firma Rudolph Kar stadt A. G. in Barmen, 1 Umschlag mit 109 Mustern für Hutlitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 26043 26047, 26054, 26058 26067, 26070, 26076— 26078, 26081 — 26088, 26096, 26101 — 26105, 26111, 26114, 26137 - 26146, 26157 —26164., 26166, 26167, 26169, 26170, 26178, 26180, 26182, 26185—26187, 26190, 26191, 26193, 26191, 26196, 26197, 26201 —- 26205, 26207-26216, 26220 - 26223, 26227, 26228, 26236, 26231, 26235, 26235, 26236, 26238-26240, 26245 — 26255, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1929, nachmittags 4 Uhr
30 Minuten.
Nr. 16439. Firma Vorwerk E Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 27 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50362, 50363, 50365, 50366, 50370— 50373, 50375 - 50382, 612, 402465, 13991, 14002, 14083, 14085, 1101, 1102, 22185, 22187, 22188, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 16431. Firma Müller C Eykels⸗ kamp G. m. b. H. in Barmen, 1᷑ Um⸗ schlag mit 1 Muster für Hutbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 33423, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 16432. Firma Bartels, Dierichs E Co. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Hutspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8276, 9731, 9732, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 16433. Firma Rudolf Homberg in Barmen, 1 Umschlag mit 31 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 111476, 1114681, 127212401, 12721201, 140196, 166036, 162730, 16275214, 186260, 186248, 1874535, 1901856, 190480, 192480, 192468149, 1925364, 192666, 1926564, 193168, 1933601, 193772, 19376413, 19438049, 19441201, 196660, 19665613, 197152, 1902/1714, 50s / 17, 1941/1849, 1878, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1929, mittags 12 Uhr.
Nr. 16434. Firma Rudolf Homberg in Barmen, 1 Umschlag mit 51 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2058 – 2683, 2084), 2086, 6070— 6078, T 494, P 495— P 507, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 4. Oktober 1929, mittags 12 Uhr.
Nr. 16435. Firma Kaiser E Dicke Kom. Ges. in Barmen, 1 Umschlag mit 23 Mustern für a) Hutborden, b) Hut⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a) 4638, 4654, 4659, 4660, 4662, 4666, 4667, 4669, 4671, 4672, 4678, 4679, 4681 — 4684, zu b) (0442, 0445, 0446, 0447 - 0150, Schutz„frist 3Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 16435. Firma Caspar Blume in Umschlag mit 19 Mustern für Anzeigenklischees, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1—10, Schutzfrist 3 Jahre, 1929,
Barmen, 1
angemeldet am 8. Oktober vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 16437. Firma Wilhelm Adolph in Barmen, 1 Umschlag mit 142 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 20002092, 2003 — 2005, 2006 2008, 2009 - 2011, 2012 - 2014, 2015-2017, 2018-2019, 2020-2022, 2023 - 2025, 2026-2028, 2029 = 2031, 2032 — 034, 2035 — 2037, 2038 - 2039, 2040 — 2041, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 16438. Firma Schmahl E Schulz in Barmen, 1 Umschlag mit 4 Modellen für a) Fugelkrone mit 3 und mit 5 Lampen, b) Decken⸗ oder Wandbeleuchtung mit 3 und mit 5 Lampen, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern a) 2758111 und 2768 V, i) 2758 W/ rn und 2758 W/ V, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Oktober 1929, mittags 12 Uhr.
Nr. 16439. Firma Bartels, Dierichs K Co. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 87 Mustern für a) Besatzartikel, b) Hut⸗ spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern a) 661 8 bis 741 8, b) 90s3 bis 9088, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 164409. Firma Arthur Krommes Co. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Hosenträgerband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern g440 bis 9445, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1929, mittags 12 Uhr.
Nr. 16441. Firma Arthur Krommes E Co. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 11 Mustern für Uhrenarmbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2421-9423, 9454 —– 9461, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1926, mittags 12 Uhr.
Nr. 16442. Firma Herm. Kuhbier Nachf. Kurt Cosman G. m. b. H. in Barmen, L Uwmschlag mit 5 Mustern für Uhrenarmbänder, Besätze, Tressen usw., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3778 — 3782, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Oktober 1929, nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. ;
Nr. 16443. Firma A. Rohleder in Barmen, 1 Umschlag mit 10 Mustern für
Fabriknummern 908, 9074, 9076, 9349, 350, 9362, 9864, 9866, 8668, 4172, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16 444. Firma W. Schüller E Sohn G. m. b. H. in Barmen, 1᷑ Umschlag mit 385 Mustern für Wäschebänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11757 bis 12141, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 16445. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemen⸗Werke, Vorsteher E Bünger in Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Gummilitze mit umklöppelten Gummi⸗ fäden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern G. K. 665a, G. K. 665 b, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Ok⸗ tober 1929, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 16446. Firma Lucas E Vorsteher in Barmen, 1᷑ Umschlag mit 6 Mustern für Wäscheträger, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 11815—11820, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1I. Oktober 1929, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1647. Firma L. Linne in Barmen, 1 Umschlag mit 10 Mustern für kunstseidene Besätze (Indische Gallons) und Shawl⸗ borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 14581, 14582, 14613, 14616, 14617, 14624, 14630, 14631, 14661, 14695, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16 448. Firma L. Linne in Barmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Häkel⸗ börtchen aus Kunstseide und Baumwolle, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14718 — 14720, 14722 - 14724, Schutzyffrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16449. Firma L. Linne in Barmen, 1 Umschlag mit 19 Mustern für Hutlitzen und Hutstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14646, 14652 — 14654, 14659, 14660, 14687, 14688, 14690 bis 14692, 14697, 14699, 14701, 14702, 14705, 14706, 14708, 14715, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16450. Firma H. A. Schmitz in Barmen, 1 Umschlag mit 33 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2252, 2253, 2256, 6933, 6934, 6936 — 6938, 6940-6943, 7904, 7905, 7907, g214 bis 9228, g235— 9237, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1929, mittags 12 Uhr.
Nr. 16451. Firma J. F. Segers Zoon, Seidenfabriken in Barmen, 1 Um⸗ schlag mit 50 Mustern für gewebte Wappen, Sport, Flaggen, Blumen und Früchte, Tiere, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14, 23, 73, 75a, 135, 136, 140, 141, 143-148, 229, 234, 243, 247, 255, 249, 256 - 260, 262 - 264, 266, 268, 269, 272, 274 - 276, 701 - 704, 602, 502-505, 101, 403-407, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1929, vormittags 8 Uhr.
Nr. 16452. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei A. G. vorm. Dahl K Hunsche in Barmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern und 3 Photos für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 397, 399, 7146, 7148, 4350, 4368, 4370, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 16453. Firma Vorwerk in Barmen, 1 Umschlag mit 7 für Gummibänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2144, 2146, 2159, 21660, 2162, 2166, 2172, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1929, vormittags 8 Uhr.
Nr. 16454. Firma Arthur Krommes E Co. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Uhrenarmbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9462— 9464, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Oktober 1929, vormittags 8 Uhr.
Nr. 16455. Firma H. Overbeck E Co. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 13 Mustern für Hosenträgergummibänder und Sockenhalterbänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 867 - 5870, 7062 bis 7070, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 16456. Firma Bartels, Dierichs Co. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Hutborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9308, 9309, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 16457. Firma Neuhoff E Hardegen in Barmen, 1 Umschlag mit 75 Mustern für Hutborden und Hutstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 35374, 35376— 365387, S4000, 8400, S400, S40lz, s4a022, s84a023, s6002, S6ol] bis
S9214, S9224—- 89226, S9229, S9240, 89242, 89246, 89247, S9258, 89259, 89261 — 892665, S2801, S2805, s2809, sz2s14, S28slsS - S2824, S2835, 82839, S2844, S2845, 31058, 31061, 23474, 23489, 23491, 23492, 23490, 23495 — 23499, 23501, 23502, 23516, 23518, 23520, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1929, mittags 12 Uhr.
Nr. 16 458. Firma J. P. Bemberg A. G. in Barmen, 1 Umschlag mit 10 Mustern für Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 21276 — 21285, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1929, mittags 12 Uhr.
Nr. 16 459. Firma Peter Carl Dicke in
C Sohn Mustern
Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 663, 12102, 1309, 1310, 1311, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr. Nr. 16 460. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 25862 44, 1136, 25891, 44, 138, 44749) 15, 4476516, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16461. Firma Arthur Krommes Co. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Uhrenarmbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9465, 9466, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 16462. Firma Paul Thomas in Barmen, 1 Umschlag mit 23 Mustern für einfädige Spitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2964 B, 296145 /16ß, 29641 2B, 2965 B, 2966 B, 2971, 29711, 2572, 2973, 2978 B, 2978 B, 2954, 2991149, 2965, 29951, 3010 B, 3010, B, 30fi B, 3zoi 1 B, 3012, 30121, 3013, 30131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr.
Nr. 16463. Firma J. F. Segers E
Co. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit
nummern 51ss — 519i, 5193, 5iga, 2680,
borden) Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
S902 - 903, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Zoon, Seidenbandfabriken in Barmen, 1 Umschlag mit 38 Mustern für bedruckte bzw. gewebte Wappen, Flaggen usw., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern D i- D 15, D 33 - D 365, P 17 -D 32, 408, 409, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1929, vormittags 8 Uhr. Nr. 16464. Firma L. Linne in Barmen, 1 Umschlag mit 12 Mustern für Litzen, Spitzen und Stoffe für Hüte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14732, 14735, 14738, 4739, 14744, 17260, 1726014, 172614, 1i7263, 17263, 1726417, 18550, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16465. Firma Rudolph Kar⸗ stadt A. G. in Barmen, 1 Umschlag mit 47 Mustern für a) Hutlitzen und b) Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a) 26256 — 26265, 25267 — 26273, 26275-26281, 26286 - 265307, zu b) 2499, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 16466. Firma Caspar Blume in Barmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Anzeigenklischees, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11 –- 16,Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1929, nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Isolierstoff, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2733, Schutz⸗
Nr. 16467. Firma Carl Sandweg Sohn in Barmen, 1 Umschlag mit! 5 Mustern für Bänder aus Baumwolle und Kunstseide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6582 — 65684, 6592, 6595, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1929, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16468. Firma Ph. Barthels⸗Feld⸗ hoff, Aktiengesellschaft in Barmen, 1 Um⸗ schlag mit 4 Mustern für Nählitzen zur Fabrikation von Damenhüten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4941 bis 4944, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1929, nachmittags 5 Uhr.
Nr. 16469. Firma Aug. Mittelsten Scheid E Söhne G. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Schal⸗ borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrit⸗ nummern 32635 — 32637, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 16470. Firma Alb. C E. Henkels G. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 13 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2378 – 2390, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1929, vormittags 8 Uhr.
Nr. 16471. Firma Ewald Beckmanns⸗ hagen in Barmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 69, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1929, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16472. Firma Peter August Lückenhaus in Barmen, 1 Umschlag mit 140 Mustern für Breitgewebe aus Kunst⸗ seide mit Baumwolle und Kunstseide mit Kunstseide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Lord 50 11366,1, 2, 5, 1137712, 6, 113801, 3, 4, 5, 6, 1138/2, 3, 5, 158214, 7, 8, 1384, 3, 3, 1385/1, 2, 3, 1386/5, 5, jo, 12, 113871, 2, 5, 9, K/ K Taffet 11352; 1, 3, 7, KK 11374, 3, 4, 5, 6, KK 34 i11372/1, 3, 113731, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1929, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16473. Firma Paul Thomas, Klöppelspitzenfabrik in Barmen, 1 Um⸗ schlag mit 2 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3014 B, 3014 Bi, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 16474. Firma A. Rohleder in Barmen, 1 Umschlag mit 13 Mustern für Wäschebesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9075, 080, 9082, 084, oHs72, 9874, 9876, 9877, 9878, 880, 9882, 9884, 9886, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1929, vor⸗ mittags 16 Uhr.
Nr. 16475. Firma Bartels, Dierichs E Co. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 16 Mustern für Hutborden, Hutstoffe und Hutspitze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 227 H (Hutstoff), 742 8, 745 s, 746 8, 747 s, 763 8, 767 8, 768 8, 769 s, 7I73 s, 774 8, 782 8, (Hutborden) 8 2263 (Hutspitze, 9115 (Hutstoff) 9310, 9311
Wäschebesatz, versiegelt, Flächenmuster,
Barmen, 1 Umschlag mit 5 Mustern für
Muster Artikel 30062, 30066, 30067 und 30072 ist um weitere sieben Jahre ver⸗
meldet am 25. Oftober 1929, vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 16476. Firma Bartels, Dierichs E
10 Mustern für Besatzartikel und Hut⸗ borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ 2681, (Besatzartikeh)h 9312, 9313, (Hut⸗ am 28. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr.
Nr. 16477. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei A. G. vorm. Dahl E Hunsche in Barmen, 1᷑ Umschlag mit 5 Mustern und 7 Photos für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 398, 402, 9335, 9337, 7143, 4372, 78, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 16478. Firma Neuhoff E Hardegen in Barmen, 1 Umschlag mit 10 Mustern für bedruckte Seidenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 355, 123, 113, 122, 124, 320, 314, 315, 306, 31g, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1929, mittags 12 Uhr.
Nr. 16479. Firma Otto Böhmer in Barmen, 1 Umschlag mit 10 Mustern für Gummibänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern J709— 713, 550 - 552,
am 29. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr.
Nr. 16480. Firma Schmahl E Schulz in Barmen, 1᷑ Umschlag mit 1 Modell für Federzug für elektrische Beleuchtung aus
frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 16481. Firma L. E. Toelle Nachflg. in Barmen, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Korsettbandaufmachung Nr. 7 (Etiketten) versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 266, 1, 4, 5, 6, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 16482. Firma Vorwerk E Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 28 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14084, 14086— 14095, 14097 - 14100, 50362 a, 60004, 30161, 30163— 30165, 22191, 22192, 1106, 1107, 1109, 1111, 1112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16483. Firma Bartels, Dierichs E Co. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Besatzartikel und Hut⸗ borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2682 — 2686, 9314, 9315, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober
Firma Vorwerk K Co. in Schutzfrist betreffend die
Nr. 14 800. Barmen, die
längert, angemeldet am 14. Oktober 1929, Nr. 14 801. Firma Vorwerk K Co. in Barmen. Die Schutzfrist betreffend das Muster Artikel Nr. 21883 ist um weitere sieben Jahre verlängert, angemeldet am 14. Oktober 1929.
Nr. 14 834. Firma Rudolf Hombere in Barmen. Die Schutzfrist für die Muster Artikel Nrn. 58165, 58160149, 78984, 7896214, 810, 814/21, 847523, S744, S5 0120, 85096 ½, 86048, 8604014, S9618, 9051041, 90844, 908491, ist um sieben Jahre verlängert, angemeldet am 4. Ol⸗ tober 1929. Nr. 14 850. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen. Die Schutzfrist betreffend das Muster Artikel Nr. 4272919 / 66 ist um weitere sieben Jahre verlängert, ange⸗ meldet am 23. Oktober 1929. Amtsgericht Barmen.
KRremen. 76451 In das Musterregister ist unter Nr. 1265 eingetragen worden: Die Firma Bremer Silberwarenfabrik. Aktiengeselschast in Bremen, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend ein bildlich veranschaulichtes Besteckmuster Nr. 9400, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Nobember 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr. Amtsgericht Bremen.
Königsee, Th ür. 76822
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 133. Sitzendorfer Porzellan⸗ Manufaktur, vorm. Alfred Voigt, Aktien⸗ gesellschaft in Sitzendorf, ein versiegeltes Paket mit 29 Modellen für Kakteen⸗ töpfchen in Blumenform aus Porzellan und Steingut in allen Größen sowie für Zahnbürstenhalter mit figürlichen Attri⸗ buten aus Porzellan und Steingut, Fabrik⸗ nummern 802, S02z und 80ob6, 3723 und 8026 bis 8050, plastifche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. November 1929, vorm. 105 Uhr.
Königsee, den 22. Nobember 1929.
Thüring. Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. UI 6 823] Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 474. Gebrüder Junghans A.⸗G.
in Schramberg, ein versiegelter Umschlag mit einem Taschenuhrdeckel mit Firmen⸗ zeichen in gefärbter Kupferauflage (Oxyd), angemeldet am 15. November 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 475. Hamburg⸗Amerikanische Uhren⸗ fabrik in Schramberg, ein versiegelter Umschlag mit 7 Photos von Uhrgehäusen mit den Fabriknummern B 14244, B 145/46, B 147, B 148/49, B 150, B 151 und B 152353, angemeldet am 18. Nobember 1929, vormittags 19 Uhr, Nr. 474 und 470 je plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist je 3 Jahre.
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.,
(Hutborden), Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
Eweibrũ cken. Musterregister. 76825) In das Musterregister des Amtsgerichts Zweibrücken wurde heute eingetragen: Nr. 105. Fa. Althoff und Zorn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Zweibrücken, zwei verschlossene Pakete, und zwar Paket Nr. 1 enthaltend 36 Stoff⸗ muster, Fabriknummern 431— 432, 436 bis 437, 4539, 441-442 445, 446 - 447, 1451 — 452, 456 —- 457, 3991 - 3999, 4500 bis 4512, Paket Nr. Z enthaltend 50 Stoff⸗ musler, Fabriknummern 461 — 452, 466 bis 467, 471— 473, 4099 - 4138, 4144. 4150, 4156, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1929, nachmittags 4 Uhr. Zweibrücken, den 26. November 1929. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Hamburg. 77972
Ueber das Nachlaßvermögen des art 18. Oktober 1929 gestorbenen, Hamburg, Wagnerstraße 72 Hochpart., wohnhast gewesenen Kaufmanns Heinrich August Gottlieb Schatz, alleinigen Inhabers der Firma Schatz C Durstewitz, Quartiers= und Lagerungsgeschäft, Hamburg, Küter⸗ wall 13, ist heute, 15,22 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeid. Bücherrevisor Hans Pohlmann, Rambachstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. De⸗ zember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Januar n. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Montag, 2353. Dezember d. J., 10 Uhr 15 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 26. Februar n. J., 10 Uhr.
Hamburg, 27. November 1929.
Das Amtsgericht.
Janer. 77973
Ueber den Nachlaß des Viehhändler Richard Thiersch in Leipe, Kreis Jauer, wird am 30. November 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Weidling in Jauer, Muche⸗ straße 1. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 31. Dezember 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Dezember 1929, 12 Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Dezember 1929 ein⸗ schließlich. Amtsgericht Jauer, den 30. November 1929. Hassel. Konkursverfahren. 779741
Ueber das Vermögen der Allgemeinen Deutschen Bau⸗ u. Spar Genossenschaft e. G. m. b. H. in Kassel ist am 30. No⸗ vember 1929, 12 Uhr, Kon kursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor H. Reif, Kassel, Hermannstr. 8. Erste Gläubigerversammlung am 6. J nuar 1930, 10 Uhr. Allgemeiner fungstermin am 13. Januar 1930, 19 vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 9/10. tiefes Erdgeschoß. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 31. T zember 1929.
Kassel, den 30. oven her 1929.
9 J 5 Amtsgericht. Abt. (.
838 ve
— 1 Ve⸗
Hassel. Konkursverfahren. 77975 Ueber das Vermögen der offenen Handelẽ⸗ gesellschaft Dampfziegelei Friß Hammann u. Co. in Kassel, Holländische Straße 207, ist am 30. November 1929, 12,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurk⸗ verwalter; Rechtsanwalt Dr. Heuser in Kassel, Königstraße. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Januar 1930, 1083 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. No- vember 1929, 10 Uhr, vor dem Amts—⸗ gericht hier, Zimmer 9110, tiefes Erd⸗ geschoß. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1929. Kassel, den 30. November 1923. Amtsgericht. Abt. Hassel. Konkursverfahren. 779761 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Schleß C Roßmann in Kassel⸗B., Königinhofstr. 81 / So, ist am 30. November 1929, 12 Uhr 15 Min., das Konkurk⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hartdegen in Kassel, Königs⸗ platz. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1930, 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Januar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 9/10, tiefes Erdgeschoß. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 31. Dezember 1929. Kassel, den 30. November 1929. Amtsgericht. Abt. J.
Mühlhausen, Thür. 77977
Ueber das Vermögen der offenen Qandels⸗ gesellschaft Bruns C Kumm, Inhaber Witwe Eminy Pottharst, geb. Fimmen, und Kaufmann Karl Pottharst in Mühl⸗ hausen, Th., ist am 28. November 1929. mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden, nachdem das Vergleichsverfahren durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. No⸗ vember 1929 eingestellt worden ist. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Fischer in Mühl⸗ hausen, Th. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1930 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1930, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Januar 1930, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Ja nuar 1930.
Mühlhausen, Th., den 29. Nov. 1929.
den 27. November 1929.
Amtsgericht.
ö 7 ‚ er , etre m, mer.
2 —
.
, ,
ü
.
ö
2
mn m mm ee e er n= ,,, .