1929 / 284 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

tsanaeiger lage ta 192 . te Bei ischen S . Er ste enußz te nden. diesa ( f Ex itisch Anders cht hatte. * des politisch nüber n, die ö eiger . Dezember K e ,. = vor Serrn mein sage Ich beto 4 auch net allen sozu z Ich ‚⸗ . Sanz Donnerstag, im . 3 6 s , Lee en, . Een Nei Berlin, . r 2 , . e * . R * e e. . dem olgte. ich besonder iemals ich von ei ichts ge Erst 1a s ö ach de 3 b em i nie. daß Sklare . dortger 6 —— nicht e n 2 3 25 da r . —— konnt n. daß. 8 hãtte I-. 3 Den frage Sie 21 des werden? lcher Veze Ver⸗ . bei der 3 . * . (. gur; . ie Rũczza ma ): We die V er rets ni Mühl iion gewuß ausgef er . at): ls die Rn Jdung ge Nat); len, ob ent der Skla deswegen ich durch Reif wie sie s von de ö m D. 2 Meldu er (D. ustellen, zdezern uch hr ie einer fragt nicht Leo ö. * on i 9 festz . TFinan afts halb a ersu ch von n gef eben nig rau V / goriger S4. Leif ? te dav 5 erden, er * Gesch 3 h J Wenn i ire tore 1 s rie F ihr . mm an, . nn w Mr. 2 z uptblatt.] Ste J befaßt . 2 9 ö. 1 4*— ö . ö. —— * * ĩ . ö . Ha 3 i T den? . ; in. 1 ö t s ist n 8 m übt bat m 2 aft Roggen re u i. 1 geb 6 dem Flücht⸗ dinan nunmehr t wur Na.): edigung Nein. adt bestimm das ist nie Septen r betr Sie bat mie chäf ! - J l n e . 58 Ino 8 Geh mum aus von F r mußte n erfüll r (D. J die Erl euge: die Stad ich be ber auch Am 26. S offenba den. Si Im Gef atte 1 * , 1 *r. 1 25 Io 6. 20635 0 rtsetzung urden als wi ichtungen Sillger! atisch lt7 3 durch t, die ist. Abe vußte. 2 Sie war ftet worde tufen. J rek ha . ¶Boriger * 9 do R Rogg. 3 ö (Fo Sachen w ld el fli Abg. j utom tts regelt? ebe durg war, t. vu * 8 erhaft ö zu rufen Skla tet 2 25 6 do do Rogg 2056 7 53h 1 Sache hr Ge e vi P 21 9 sich 49 rts Betri lich tlich vision ? r an. ö ver 9 9 an Leo rhaf e ö an,, . 1.7 86. . den ir 11410 2 2b ; d die ielleicht mel über wurd 55 Salbach. ch der Resso eichen icht mög erforder Ne bei mi Uhr n Weiß laube, * oshMalb ve 1 . . ern ger 18 r öht, und viellei darüber n 1 dafür. ordnung na inzelnen zahlreich ach nich tlich erf iedenen Sklaret b rüh um täsiden: e il. ich glaut deshal ada sei. ö . . . Schlesi Som Em; 38 11 8eb B ö erhöh J vielfach sind, ch nich je An⸗ ordni 9 der ei me der isch einf e eigen rschie S sei fri olizeiprã ief, we no wär k nich zeiß er⸗ . 1. gad e ld Tom, zagen 8 . weiter tten ngen en. Au Die A ; alb rnah s phwysi die ei n ver Woran Mann Vizepol in anrie cht un Sklare Weiß w 838 . Ld. Rogge 8 ch * ha gegan⸗ ingen. ö . innerh Uebe 8 uns p ndeln, . ch vo —̃ W m X ch nur ? gemach zilly St =. n ; 8 k r igen. 8316 Schles. doltein. 38 111 3 nn no ft. Die o3 weg 2 erbrin n seien. icht ein seit es beha sei an D. Nat.): ] uruf al bei⸗ 8, wo Ich eiten g Wi h Weiß 4 . egen . ĩ BSorige schreibun I . 11 ; . . zw. 399. 11 56 da ekauft. n gr nicht eganger ni icht waren 1 daß t 3u 2 ung s (D. ; 2 63 m lareks, = mmh 5 auch n ten . desw * ch n. H Schlesw do Rogg. 311. 8.6 ingen ge Caren en sich ; gegan Zeugen nich überlastet, Sorgfa Auffass . Ko ch liegt? b⸗ Skla Suff Du ir, da ö dente tte fuhr i ware, . Schuldvers Ban ke . 836 Tdsch rt Rog g 66 8 linge Daß War ise ließen Schieber des Ze 7. ß sich ẽßso über it der Sor inen Au Abg. ier vorlie⸗ träte a der E Suff X mir, izeipräsi er hät in erfi 1 2 ö 1. 801 Prov. 1 ) . i 2 8 z 47 244 * 3 ö ö S . im an 24 olize . eben; tern 2 dern * . 2 ĩ und X 14 38 83 . da. Pro v. Kirche 1.4.10 ö. hier. 415 Beweise ros an ö bteilung eien, lie dtrãte die ö ge mit 2. allgemei worden. on der h die Stad wegen in seine * tte m : Vizep . ft ge ᷓ— bendblä es son . . g strie 1 . ring. er unt rochen, Boten en gro der A angen ei t Stai 1922 Din Dieser egeben nganisation, Sie die sind wer ch rden, sag ich beim Ausku Spãta 1 Sklaxeks, er Be⸗ ö ö Ind u nung. 14— Th ggenw. 1 11 2 gesp . Pofte die in D en geg 3 ielleich 3. 4. . are. D ruck geg n Org s daß schäfte ) Ko wo rief i j keine s den S egen der 9 Zu de n . . 2 berech 80 28 6 17 . Rogg lohlen· 155. 6 daß sosche üge ; ilialen vie am 3. en, wa Ausd el a Daran, Die Ge Abg. e uf ; mir tst aus de wege 8. 3 hätte, kan ö. Boriger ins er Braun ihe w 8 3.5 ö o5 ] daß 16 Anzüg ö die F en daß dann eggegang ö 2 iten Mang k 3: Di den. . kein Dara könne Erf 5 nicht ö Brandi . f hätte, be 1 iger Bor 1918 Mit 3 1806 86,85 6 . . Trier Anlei 8 13. * 2, ? daß . an genomme . ist d 86 weg * länger Se enn der okraten: * nentz: ö ewor Karding 565 ärte, er ferenz. r also 2 B wartet ha . ea ü. zen. Sdtr. 9 * nn ö 1. 1— wert 3Grb.at 2056 gabe, seien, e ange Der Zeuge KAB * ehr län t denn ialdem Clem ichtlich g erer - Böß kla cire Kon Ich war schaft im Auto ge troffen 1f en, nr. . a. , . z * Sences lau edit 10 2 56 getroffen er habe 14. Der 3 der icht men egung lieg en Sozi Zeuge übersi Kämme kämmerer o. rade eine It. ff Gefell hal im Ar nicht get Ar ‚. Rhein v. Bf. S. 2 9 1.1. 101.756 ing. R MM. 2s 591 1 81,66 . 8 1. . 12, getro ssen: er hätten. s8 von VG nic (Beweg ei den 7 3 8 so nun dem Käm 2 ren ra chverha stoff⸗ mich Tage ni 1 mußte. na . 4 . ioi n 1 . 8 —— o 25 nachweisen; nmen hi Herzens der KB erzogen. 262 it haben! rfanges so unter ter dem igen 3a tding den Sa ; r 6 , bxeisen Ve mertung ö * gi a6 w r nne, i150 6 e ons. Dormann 1. es e a 8 LM. * be koꝛ leichten & ieb in de lich erz ter Abg. ra für gebar en Un ichtig, daß wie un eit einig Dr. Kardin en der Leo Sklar an Jen sofot a die scha teen! . 2136 1 o. S. 20 19 10 88. 5 7 6 * 5. 896 50 le · Some 332 4 ü stfäl. 28 . * S achen ind le Betriel ! zu ehrl rstatter Nowarra uf shres groß Ist es ri rxschten J schon se erer Dr. Die wege daß ch ihn eil ich sich Geschãfts x ö 2 geb e dia e 24 25 14 1 ardia Vergö. 78. * . 4 19 we 4 ga. ] freimillig zu sei er ü Berichterste be Nowe Liebert, shres at): Ist l herrs s geht s Kämmer Vöß. tung, daß i te, we nanf ich. 62 it den 5 9 0 6 ͤ r 16 8 1a rie de na 7 se. ions, . eiwillig r zu sei er zu richte a me * Nit D . ng hauptung en, daß tonnte. we worau ichtige mi nd. u mes 89142 8148 9275806 do w 4 *. . 1*1 9556 84568 Con * 28, ut 0 14 Bs 150 856 1 'mannröh 4 . ban 6 14 . frei er den ur ite; dazu . den Be er ha ter Lie . (D. Na Mãnge : Das dem imerer berlastu h sag effen . tters, ks ti bindun ie Ge⸗ * lech. S. e ur J 41 ; 2 do. S. ab n 7 R Rannes man ; (si. 12 289m? ; ; inte; urch d uge, e le unter X nur . en Y entz: inter Kän ie Ue st es ch nur t tre tichterstatt ie Sklare Verbin über die 2 e ,. **. 6 9b 6 do do S3 ral 141 946 84. 5 6 R = vt 3.1185. . Manne 5,13 r do 1.1229 m en s 1 weil e sehen 6 dur 3e ge fe, wie be sich . groß lem ren 1 dem ich die ö. Ist . Ich ch nicht 8. zerich e die S ft Ver ial über eks * Dt Gd. 4 1.1. MNeb 8 Si 256 6 * unn. m *. Sa 5b B 9d 6 1 Syinn a ee, . 111. 5b ** i dsch Rogg 1 1— 2 ansehen Befragen. der 3 Einkäufe, bsrat ha Flücht⸗ 91 Dr. 61 eiten wa unter tst dur 1 Linie nd au des B daß d desellschaft ateria Sllare . do C 4. u 44 . 6 36 . 2 ** ä Concordia ur ni io 88 50 wa siener i orz3? 65 26 6 do. T Stein 1.1. mit Auf Ve erklärte auch Eink triebsro don F 2 uge 1. gkei⸗ ter sächlich er . (D. cster Li U. 24 ge . habe, 2 Gese Mat it den e. n⸗ 9 do E 8. ul. b. 8 1.41 1251 8275 do w, ul 11. 7b 6 846 == 26. uten 1066, Ess 150 Ma Eihosrzn 15666 9 can 2 25 8 ts) * at.) erkl auch er Betr erden vo en Schwierie e spã utsäch chhorn 2 erste * Fraf ndet . toff : Das it Bren ö ; v do. S. 12 = ; 1 w Houc! 6 16 Buder. enge j. . 466 F 8. 21 5 9 * . 7 * d ö ? ch! . . wr in Ver die 2 = rur x Bre nn i 5t m ** n ? . ö do do * ul b 26 11 682256 do do 53.13 ut 3 144 846 380,56 R Taouichou 00 8 1.4 65, Bud 2 3 1 ö. * gwi Ausg. F rech . (D. Na gehalten; men. Beschm er . lls . roß wi a hanp B uchh zohl er * d den * 9 = lats geg die B Bro 1 J esellschaft en ihre öheren . 4 2. * 2 13 108606 = a 183 nm.. 117 80 8 e 29 e r an 0ßssd ,,, . jo. necke J korrełt vorgekoin m nicht mit 29 gleichfa nicht so 41 haben Abg. merer obw lehnt un en läßt? Bro und ob erwiderte * nit off ej rets bezog. ar zu h oß⸗ 1 1a 1 * . da 8h 6 . do do. ul 1 114 9 enn. los s NM. an —— ir ,. u. 1 ; ische. durchaus ls nicht estellten, r bis 1929 anderen m wierigkei it ergeben. r Kämm rschrift ab terzeichn KRäm⸗ seien s hatte, er er Bren Dir Sllare und zwe ielten Gr ł 9 ba do aura Sig . j de dee n . Ja ab 6 J ,. k a r ** * 2. länd 2 damals er Anges war bis inem war Schn en Zeit daß der e Unters ke unter, te der e 8 Sklareks h ug der . beck schaft. Sie erhie Anregung ] do. c. 3h. ; do. = R- —ᷣ 25b 9902. 07. 3. 80 * Aus eien dam a der itt ke w it einen nde we letzte lich, d ne tat Bene hãt ta des . erbindun Ausschuß. Gese . Si Auf Anxe⸗ ö do do int. S4 89 28 6 do do. *. ab: 6488 e n. oM 1 2806 Pi, . 19, r3. 2 11 F F5 2 6. 64h sei Wünscher faßt 3 Wittke id m . tsitzend J der oöhnlich, äre sei Stadtrat ung ter tsverb em 2 264 toff⸗ 9 hlte. Auf ellten . pf 0 ü 34 . Di. im len 33 1 6 7 t Wün ö . 3 Wi 3G. und ? Vors ie Zeugir ; Iigewohn wäre, Stadtr t Meinun tre den chäf ch den ten nstof; e za rden. geste 1 Pf. o 9o 6 3 572586 do do S ii. lia g 1.1 8 ut. 1 110i, 286 do. a,,, u. 5 17 867, 1. I.7 6470 100 mit 2 1. befaß Agnes e. KVG. ö Der die Zeu t nicht un wesen soldeten S einer . Ver Ley 1 ebe i i der Bre rlin sie 3 t wor ind Ang Ueber⸗ 4 is ae r ü,. ot ,, r s86 Zs, * , 3 6 2 aer, . ghaa] e e lingen uj ZJengin ied bei der gichtsrats. zung hat d wendet. ständig ge unbesolde Nach m Der X Ron . Wenn überg rf bei Stadt Be betborzugt beitern * 6 bis ö 1417 66. wel dr . 80 8 e , a, us 32 10h62 * abor. tzs2 3 * Dan zig. R aus · B. ür 4 Gtr. St. ** . Zeug glied b Auffi einer Sitz: Sklarek ere. der zuf ch den 632 üssen. mn! ldirektor Bp): V t stof fbeda s. die Stag d nicht seren Ar Sklareks hmer ö . hein N Erw. zersch RV ae,. . To. 1.4. 716 Phönir Bg 6 ö 1. 46 D iefe S. A, 2 4 f 4 f. 14 Uu 20. * 2.2 tSmitg = ied des In eine zebr digkeit ö dur Sleme en mi 446 teria x (D. V n ha 1 3x 1 als nd sin ö unse den . beit ne 2 9 ich⸗ 2 856 , n, 10 3 806 946 , , 15eb 6 . . 35 6 56 ö Briefes Tonne. Einh. 6. 1 St. z triebs rats Mitglie hl. J die Geb Notwend 9 n an trag Dr. C erzeichne Minis horn zernente er⸗ Lreisen, eise un e ich um ffen, mit serer Arbe liche Re ö 2 856 1656 642 2 unt. 30 314 346 56 Fahl 37 a6 uta 10M, do. nt 3 r333 7186. 4 für 1 1 451 4 7. Be ; auch . ister Kohl. ite an Die der 9) lieferunge Zeuge * unterz und Buch . Deze dnetenv hmierprei s habe h, rschaffe *. unsere 1onatli aten⸗ 1 Sy B 1.7 86 2s S. 8. . 11.7 56 56 RM⸗ A. Draht 2 6 1.4 17196 do. Vrar riz. o). 4 1. —— 1 . 75 A. llegen 4 ermeis Kredite ite mit 2 osliefe 5. inung. . selbst ter Abg ae. enig D eror en. abneh tiebs rats ; u ve jeder ten m ĩ ehen 1 4 r Dtrel. Sup. ; * 767 2 26 S4 35 86 10 B60. 6 . cethal 2 33 102 8798 thein. Elekt 32 3 u —— A6. 18 zu 16, Ko 7 Bürge ** der edite ee. Engr ; Erschei 3 nerer täsiden des 23 zu w Stadt v antrag Betriebs billig 35 mach ed erlang 6 darle klareks 3 e,, 3 3 do . rr 516 , ,, 171 57 156 Ritz , 147 6d . 1St. damals ie Höhe die Kred KVG. 526 in nie ma * rpras. Fragen Berlin 3 i der S en zu he P.) be⸗ des leidung ffen won Vir ve das Kaufd den S n . 8 9 5 8eb s do do. an nnn ! 1 , n ioo! . 366 8 a r .. . D 5. * J. Werte. = gegen di ründete für die K . zungen nie an,. Obe en auf den, 1 itung be 3 n eg n P. cht ute Kle etroffe durfte. Arbeitern da en bei Wer vo do do S? 82. jb 85 16 do 5 i in w 39 65d do E ni , er a0, 18685 . sl We sich g Kohl begr Sachen f stmalig htsratssitz en stets betonten der S d Leitun ezernen ff (Wi s gemacht, 9 mmen g kaufen n Ar Rechnunge men. lt ohne z zold⸗ 10 6 do Es 329 Re- A. ägest 81.8. 56 Vraunk.⸗ 1 1. insl. Serr Roh ler S ; erstr Anfsichts Sitzungen Nat.) b n Sache der der ö dor araus g9 rte. einko einka n de ie Re äter ka telt o w *r Gen 316 2 id S7 28n do. d 3 S1 rz. 2 ö * Masch. Eg 1021 Bo 2s ö I. Riebeck sch 339 4 . stverz Herr * ing nei = traten den Auf en Sitz 4 (D. N nan 1 s Sache hrung Laben Hehl da verkeh en Mark 1d zoge ber die ö späte in erh sführ⸗ . inn uta 1 3566 do. do 2268 din , ee, 1080, . 3a * 5 ische se Anschaffung er ujw. ist in d ist in den n ecke ufig . ist es e Vermehr Abg. 2 ie einen Sklarek ts Hoff⸗ 150 2 ung ur ußten a chenlang ufen git 6 aus 8 3352 , e * 8 itbi. ald. , t 6. . . . . k * lãndi ihen. 9 lenhäuser hmen if eugin is Kön häufig gt dann a, . den Ahg nie br, Sar tors, a ingsleg Wir m eil fie wo ks kan if den Firma zu . 12 * . 1 6 **. a,,, mas e nach. k . us ileih Kranke nahmen Zeug Abg.! fest, daß drän ; lung durch den habe Ge kdire Deo b wei Sklareks n, ar 21 da Em . 261 dan 8 6h 6 No 1 S2 t 186 6 doese Aeg ul. 2.8 I. Nor . Concordia 41 ; atsam ö Sparma . Die 2 tter Ab len fest, auf gedra. n samm fragen d J it den Stadtbankt lich mit Seo eise ab. hnen, in zu S ragebogen, gen der F sätze ge⸗ . ** ul e, m e ö e lr, 1 , n, 100 UL. d n De. 3 1 1. Sta ac nung. leihen Von * r , . Q ' Eink⸗ n meiste luf Befrag men kz näher m des S uptsãch Sllareks 2 er anmah nehmern inen Frag Liefgrunge dark Umsät Be⸗ bo Em 1 33 1.1. geb 6 67 256 6 X, er, 1.4.41 3 27 ul 37 108675 . S1. . . Sberechn henen Anle esprochen desen. B 8 den 1 gen bein in den 38 Anf⸗ 26 ete Cle dienstlich im Hause ar ich ha on den S ie auf n me Arbeitne Sklarer e it den L 12 006 M al eine e⸗ ö. bo Em 1 11.175 6m J5b 6 79 0 * 6 . QW oo s L. a 6. 5b do. . rz. 9 17 Ohne Zin iffer er . ge end gewes über aus. . waren nung de Also kunde außer 11927 1m men w dungen v noch 4 m.) unseren Firma ob er * etwa 12 lag einm be ich g ; * po m.! ul b. 32 7 1.1.7 96 73 6 do do M* ch. 100 6b 6 956 . 26, ut. 31 10 66.5 56 6 fol n en, 3 17 ; 2 lt, und z 1.10. 1 we demgeger und Eins Kredi Zustim Zuruf: . daß ich 5. woh Zusam uwen Ich habe 1 (De . Wissen der mien hatte, samt für Fall I .. beiter ha schlo en, 4 r,. 87168 n . RM. U 6, . * . ö —— ö . stellte de . in: Die Die 3 8u ehr be sie nt. e Zr Ich ie del rer Wiss erklären h nsges inzigen Arbe esch ö do Em 1 2 6 n, Del, r . iw. w * I 28 e do. Ar, h ; mit garn er h! D 6 stellte zn ahmen in: Die che. Di gung. nicht meh Ich ha n gele ber kein innen. Nbg R Kämme ich zu er S sind ins me einz ger Dem ? nicht abges schal⸗ ö do 1 6 14110 25h 6 5b 6 Säch r n & versch. . * = r h. rn. * 5 1 a m . 1 Seb 6 24 mit gin 1. 5. 10. 9.1.2.2 n = Sparmaß i. Zeug te. Tatsach n r,. fsichts vats⸗ =. n kenne habe abe Renngem n des ga) der ede, den ich sei. E t in . uhe vor. frertrag . Pan ö Em. 19. 29 * 7 16 ö 35. Ru ], 36 249Y. Au. 29 2. 2 . ) . . . . 0 ö! 2 den. 18 9 ö 715 2 2 e m. . De, .* aer ö serer 60 2. do Em „ut b. 2 4 1.1. 87756 656 Syv P * ul.) ö 117 93h 9356 24R * . 6 1. 6 7. 5b Sachse Elett. 8 4 . 65,2 werden 5. 19. z 1.1. 1 7 28 rden e vollende J worder ; Jahre 9 der Aufsi des man i . Ich scht aus 2A 1f Frage öglich, 29 mt wur 1 dt⸗ frieden Aber nur re Lacksch den Kauft n un ier 1 . e m. Lig. j 3 i440 S6 6 8336.6 e e de 3. il. 0 1 e 356 8 SI. 5b 2 rücz. 3 17 Seit 1. . . wo en schon wausgesetzt mehrere 8 ist in eschwerden ah FSflaxet. auch ni dettet. Au Es ist m überstimn Sch mi ter tätigt. A zu teur ten wir den en. Wege beitnehm t die Ver- 4 do E ih 9 ul 30 3i* 0 8356 75 25 6 da do *** 31 3 14410 83 8 56 RM. o s li. 1096 6 ea . k n. 8 4 d 7h G 31. i. 19. 28. u 1. 38. 63 156 Fällen . war vorn wurden it Sklareks Bes 9 ind es gal erhalten, zlatz gewe aus: daß er Abg. s8 Beam e . verde übe schuhe hätte 8 besorg nsere Arb batt für ivatim ö * 6 e. 11. 152856 75. 256 6 do. do ** ul nz = versch 356 56 a n rz. 31 10 10108356 . 02, 9 17 86 1 1.1. 1. 11 ** mw sichtsrats zrotokolle trag mi gekommen ö ö vor, ist am Rennᷣ . * ntz —— * eichnete. gen als ltungs⸗ sch für Lacks wo ander ielten u 2 5 Rab 1 mir pri ben 3 V de de g ui ba 11 126 do. do. i s wie , 26 . io i. 76 . un i. . 1. 11. 26. tv, 3 rio e. llisse) P Decke nver chun ke men öfte Zeitung Sklarek den tte Clem ärgerung d lbst unterz Erfahrun Verwa reichte, lagte te er sich larels erh ßerdem habe ** lareks . 3 po ** uf. b 32 1147 . . e . ul en 1.4.19 826 4 Leipz. 1. 19 ö sr 2sh n r . 1 2 63 1110 e n. ö. Ruli rt. Der D t Bespre Sachen la in einer Gebr. 1 Be⸗ führte s Verärg icht se Ihren daß der hr ausre n? die könn an Ska kamen auß ber 1928 die Sk 8. it dielen 4 e 22 um 3 561110 Ri,. 1419 we, 2 8 1.1. 806 9 Glas, G 1. 21 Eso. 1 . 1 T 27 gefüh nicht zur elieferte S deartikel m die w Auf X nur au vertrag d nach * möglicht, richt meh Sch wenk: hlungen Wir be 26 Ol tob uft über schon se ben ihr * ö do do . ioo 766 do do R. ul 3? 6 1410 5 256 6 Leopoldgr uk. 32 908 Siemen oꝛ, rz. 82 4 14 4 . . 4 5 sitzung über ge R schwer nachdem hört!) ö. Zeugin, tlehensv (3 Sin durch er z erlin n Vors. 8 eladen. 3a . chla . Am 2 Ausku beiten 21 nd hab Die 3 ; do EC.i3. R. 11, 2965 v L I. 26. 1.2.8 indust. Ham⸗ 1. 1 a . do. J 8 in K 1 , sitz ms ü in Be den, Hört, 5 die 9611 Dar ö ent r.): e da * dt B 2 .. icht ge 53 is nach ten. eine 7 Mir aT Wei e U t X * do. d loo. Ib 6 91,5 6 do. do. Ri 2, ut z9 86b 6 An Werle 1008 —— ĩ Bt. Sam, 4 ö gand. 9 8 4 2.8 zublikur ; Ei wor zebh. cklärte d für die * (Ze gänge Stadt l vor nicht von x unkos ö Bank ein k Mir isten Wei estellt. 8 ö. Gd. 10 , ,. ch i r. zullan⸗ 2 rz. 35 bo. 1Tã. . Puk Szenen. trufen Lebh. ) erklä—⸗ r für Conz C Vorg röße der tängel vo entz ung tungs sdner B heißt: hmsten ig gestel sund. ( Ydtrd. Sd 10 1.4. 9136 91.56 do do R dal dig MY versch 36 K ez, ul go 14— Vul 99, 12 9 1 do. 02m 1a 4 ö reate Sz widerr tten. Soz.) esen, de trotz nzen V Größe ische . Clem zernehm ' wa Dresdner a. he ngeneh zerfügung htens gef . =. re. 2,3, ul. ag 81417 9156 816 da do Rr. 9, at- Sch. 4 836 2 3 1111.1. 72, gb f fh! 4 11. do. w, 6 = erree Tage iert ha üller (S . gewes Rieburg h die ga i der Gr isatorisch ist Herr I die Ver i der D er es u. 3 der ane zur Ver Erachtens in Ge⸗ . . 4 56 Bf) 0. Air 85. 15 Ludw. Loe L. os ioo 72 9b ĩ ellstof üickz. 153 ls. Sõb do do SHyp. 3 ächsten Tag terveniert, m ü achtet Kieb konnte. at bei organi en ist ? war * dei in der Firma in tedite zur nEres ßer de Nach⸗ ö do. R I, in . Oi a Torr n . 681. . 172 den rück St. m , . 1.1. nach ich int Drügem. un, geachte , Da ielen ko appar 124 ttacht mit jährigen En, in . Kred sind un Auß Nach bo. do a versch 91,56 90b Sächs. Bd * uk. 33 91,36 192 18 Met. o 71.. —— 1907, K per 111 Bu er Nr.21 560 6 i. ersönli . Abg. D Kaufma ihr auffiel, 5 erzie eziehungen t lagen 8 1digeng: ässig. Da . 46 jähr (. d lass wen mit de 25 große Firma sin halten. mögen. 8 ma 83 . 6h e Kom. M. 2 , * , ve e; J ö n des Abg. uter ährend ih berschuß . Bezieh icht oder Sachverstãrn icht zulässig. hmung des örer ünd Jahren tes Beans gr er. dnung geh tiwatverm ade Fun ; 6. do. R. 3 * 30 333 7 h 0 **! RM⸗A. 2 Elen. g. 9 5 uh. f. 130 hr. 12156 1. agen sei als 9 wäh inen Ue lauterer . . nich ö Sach ver t nich nehmung Zuhöre Ras 2 edeckte = ltnisse in Ordr 2 Vri r daß . kann 29 do. o. un 39.53 85 1. 8656 6 536 sche Vodtrdbz. 1.4.1 1,2b 6 2.680 6 RM m. Elebt. 10 1. 1005 Tre 30ig. 1.1 rk e zer Nr. 1 6566501 6 frag tra sei nachte, s keinen t unla die gar te U Frage ist Verneh dert 8 ö chusses auf ge Verhã den in = er noch ö ven, sehr 4 ; do 3 e , D e 836 cle sische do 6 66 6 Bo 4h 5 r 10 18.9 Jo oh en b) Ve chnung lls am do. ,,. Vomar ewinne m Betriebes Verdach bnahm, die ni erfolg ie Frag endet. genden lere hunde des Aus sowie (kuniären ten wur ie Juhaber wir glau 280 se w nach . do do. M. 1.163 versch. 36 75 6 Ga-. Em. 3, ams 1.1.7 66 5b e Hagen S. 1. b. 30 Jo 269 g insbere r jewe Nr. 51 e 1 er e. J 2 di Ge des B ls im r ren abnah sie ebe 2 uns 2 nutz bee in folg ; mehre. 6 saal äsidium se t Pe die Kon haben die 85 t, und * urufe: rich nu lareks . 3. R. 8, u 3217 718 ö 8 8, g. ah g 8 0. Bo, S. 2, ut. 17 10, e 3 zahlbar 9) do. 2er 5680, 1. * Sta öße rung dama ö Ware te, wie hat . Cleme er nu ich Sitzung eprãäsi sitzender Auch die ögen ha icht gehört, füllt ch mich Sklare 5 r e, n, 37114. 186 . do. Em. * ab a3 141.7 90, 6b 6 4b 6 do. S. enb. Stk. 2 6 11. Ohn inslich nderiahr). bis 900 6 14 ann, —— dergrüßer 5 schon eil er eptierte, Schalldach h weil ährend der haben der S s Oberpr Vorsitzer Auch svermögen ir nicht g t erfüll . daß 19 t die Sk age⸗ . do. zo. jn n. ö 1, . . ut. ss 10 Bo ns it 33 vern anze Kale . 1380, = 2 2 habe sie gehabt, m tung akzep err Scha erhalten, ö Währene to lat so daß ud das treien. Vo bei der schäfts ve ben wir gen gu ilt wieder, eit über re Frag ö e , n n . at g = L210 . , Bo s ; ran , m , 2 . 12 6 16, = Lieber Sklarels 53 Liefer itt): Herr. ertrag . daß irektors Br gefunden. ierung * vertre derfucht, der ziliges hah . hier gilt glichen Ze uf weitere wird. ö do. e , * 1.1.7 6836 II 6 do rs ,. 1471 828 2266 . ut. 2 27 14.7 8a a 1 uli ab. M Es 25b * ö. 3 1311 Er ee 2 zu den Sl n und je z (Zen darlche nene vorbre minder⸗ Dire listen einge die Reg zahl rei hätten edite von über te e ihre Be * Auch n zur fraglich Da au verzichtet 5 do 2 * Bf.) 8 1.4.10 2sbo da . 28 68 1.4. 10 33 25 6 5 50 . 10 88 Lol. u. , 1. S5, õb w i. 3 * 15.31 1. . este l ware idt⸗ Cen den Da darübe⸗ ger viele ähnliche Journag ift Auch aft sind get Sie Sklarekkre lungen ü ist alle sich irren! was ma r wußte. itgliedern jetzt . do. do. M 3.1. il. 1.4.10 do. Em. 21 ab az] 1.4.10 6. 5 6 16 6 m. 8 8 1.4.10 Job a Allg. e ie, ,. 1. n ,. * 11415 dre K beste Schmi teks . ene Lag Auf äh die zberfüllt nr ür behaup —— der J Darstellr nd es 1j man f ten kann, sdner 4 16schußmit ist jetz 1 bo. do 2436 ut. 39 P g2b 6 * ri, , 1.1.7 618 Mir a ul 32 Job 96, 98, 19 1 8 1512 ** . Abg. 21 Sklare htigte Bes übernomm enthielt. rklärte 64. Ul Staatsa Es wird Revisionen 2: Die furchtbar un lichkeit dem 8 . Dres den 85 ört. Er 5 3u⸗ J do. do. . 3. 236 7 6 e 1 r i . 326 1410 8 3b 6 NM⸗ A. Eten? 6 1.4.10 nb do. ö. 1 1.7 72,5 a do. n 39 2 me. 2 esagt, Ole r berech . Stadt ö. rappen, en Nat.) e 18 wie die S nh: fell; die N Brola rad ezu für ö Oeffent ö in . öhst bei 3rolat Don det. 6 ß gehö tt ihn auf, der 7 Hrundtr. Gt 1 ,, i 56h 8 Ein. g. in b. 0 6 2b 6 16, a 101 rab ͤ 1e m. wen, T2 56 gin wog. di. 1 m 9 scheinba on der S gar Atrappe D. N Lager als, ische Schwer ugsstelle ssen. ind gera . aller O esehen el an B ng been meister B fordert sich ben ö. ö 17 1 634 5 10 16, 6M im. Al. a 17 7 ,, . a . . . 2 ie sch ihnen vor se sog 11e das La mann ische Sanuptprüfu beeinflus en sin L vor ird ge upt⸗. ung tnehmung ürgermeiste ven mn, die sich areks . Nord f. Em. 3, ut; 161 91, 76 Od. St do. Em. 2, gig⸗Pf.) 1.4. 62 756 NRX Auto 8 1. 1 Char 1 u] 61 6 4 . 1. 15.5. 12 3 von hne teilwei n R tals de kaufm später Haupt u bee 8 itungen nma . wi der Ha ste ine Verne * rbürge Sch w pern, Skla ö G. Pf. 6 16 28 1.1.7 5b 6 756 6 Sm. 1002 Sch. . 4 5b 6 ö ationale ö 32 5 Berlin 189], 16 rie 881-84. 60 6 . ** das 8 8 * cke vo ö . dan . ö. und 3 sich spa 8 nk zu 1 8e dlich el ö 1 ung de * Ich seine ird Vbe . de n un 2 t den * eres ö 3 3. ab; 89 94. 5 9, 2 do. E tech.. S627 Na A. 26, uk. —. Ber zenb. Cb. 718 55 1 r. 90 1, ö 2 18 2 Stücke, Dr. hielten ; zielle sie sich * Stadt ba n der 5 end c einf U dis von 8 J ist wir rsitzen nge 31 mi Mäher 1 291 . d 1 4 15 6 965,56 ohne An Mig cd 8 R My. e Rm, n,. stoff 16 8 / , 32 39 Ii. 649 . S0 130 1.1. z wertige es Abg. klares erhi⸗ te finanzi Wenn sie ich nu . Tinge in scht, sie Die Be t Bran wandnis. tenn⸗ Darauf Der Vo ie Vor gän erbindung Sschuß, N bren, 31 *. ab a3 z 1.4.10 965 5 6 965.56 6 Anteilsch. Darlib. . 8 91.56 . . Ut. gz 7 l. 1. 5 rig,. n ,, —— do. Bol e . 3 . . . ö. ; tagen des Die Sklare ar ihre fen 1st. WB j kann hatten. diese 2 k = istrats ra jgende Be ! der Bre n 2 re alt. ch über di eschã tsbe s den TR üben zu . do. 36 ö 2 * 5h 6 6 5h 6 Er dechief⸗ 8168 B s e 2 33 , n 11 T2 a e . r, 16 5 ö. Fra gin; 2 worden w. tellt gewe eschwerten, eliefert he , ehr 2 zu Dhermagij aber folg ls . Mark de 36 Jah ängend sich in der 6 exessiere e ind darü Oberbürger . do. r , , , 3 1.4. 96.5 6 32.58 Bodirdb. 1.4.10 66 5 6 156 m. . 11.1.7 64, pb 6 , 72.5 0 Jia ani ot 1 C.. 1 gr 6 ö. Seu niit eteilt . zei festgestel Lagers be rers erst g rek hat Be⸗ richtigsteller ch beim 1 hatte es ätigkeit als r 5 w. können. f mmenhãä x Bag. ders inte er KBG. u men. [ sen und do in, , n. rr 6238 * nn,, , g e 36 6 . Sa ob ird mer e g, m rn 8 k ri 2 is a . andfrei f des Ye Stra irma Sflare ner Be⸗ 2 Vesich Damit hatte n, Tatie an, nr, d. ern Zu sa und der; Be ond träge der? tande kam Derne n. die ö Em. 22, r. 330 8 ) . S 9 ö 6 ; 816 I. Verl. 915. ö Anl. 99 i. 8. 13, un s einw ffenheit ie die S ie Firma 5 köllner z nem 2 Da ; ährig tal t steig en Zi VG. ] ben. ehlbe träg ustar inrichtung 9 erlin : do 2 4 , w. 5336 S5 56 bd ne. 3 hib 6 o, Opt. 16 r 0 Gr. B i w zn 1— tian. Ar 69. 3 wis n r . Lage als schaffenhe Ie, die Die F er Nen ls sie die mein ostelle. er 5M jähr stskapi 500 000 länzenden die KR spielt haber n Feh Sllereks ; iegseinricht gon Berli u . Bo. , 2 1 do. bo. , , 836 . 14106 6a 28h bahn . *r —— er grun 3 , . 336 die Bescha ja War äiterkeit) is ste der nn, als ich, als prüfung end meine Gesellscha o09 auf 5 k des gle damals di, ghgespie erhebliche it den S . . st nicht i do. n , * 186 776 do do 31 5 1.4. 10 9 6 1756 rn, , 64h ? K9 96 . . do. 1904 n . * er r.: ma. 383, 1a über Das war und Hei Erst . da schlicßlich th habe währe 1 einem 150 öglich dan nun d Auf⸗ über die täge mi VG. ist ei Bevültern die son is in die ö. i i o,. nz . ds, . 3.060 ö = ; 5. —— en: 3 . wa n. el irt! mit ft von é möglich Da r ich dem . ü ) Berträge⸗ KVG. idenden 2 d bis ö. do. E. 1: 1 1 16 bebe do 6 ys 3 140 g , d 1-1. 10 los g , . M versch . * , 3 13 83333 —— saaen: Hört hört ebowelt: Ware verke m, und s Hört, . h werke m sellschaft il nur n aft. D ug ich lungs⸗ ie die Ve Die Kw tleidende j lizfern, und in der ö do. C. 1g, ur. j. 1. 33 ] 1110 75. 256 6 69 26 6 4 do. E.? uf. 3 7 117 * , . os 26 a . 14 i ,. 2 3 117 180 Lebh. ber aer die Wa zurücknahr J Lebh. P sich nicht stoff der Gese en Tei 1 trug Erho 2 in wie r Böß: der not 9 Preisen im Krie waren were . do. Cin, z. ab n 6a *2bb 6 808 do. do. g un. ö 82,16 6 Gold, denn 10 1.1. 3 90 y. ul 66 . or 1888 14. 4 1.511 1, —— 5 ue. und uns zvertrag 5 erkaufte. Sklaret triebs⸗ Umsatz zum gro it der . verdieꝛ ! billigen endhaus nieister 1 Kriege billigen hat sich Dam 5 B. O t do. , Pf. 8 1410 86 3 dg 2sb o do. do E. 8, uk. ans e 37 Echles⸗ * ul. Boi. 16. p 366 39 1.1. e,. e, 24560 J ( ß Darlehens Stadt ver 11 die S der Betr ma. Das war 6 m ten wenig nu einer Woche nen dem zu. sollte in 3stii e flug tung währt. f tätig, 3. wirtscha ö . o. C, ig 64 ul. 30 8 117 69 6 db 6 ; b. Gld⸗ 1.1. 86 6 . ä g. In Halte 92, 5b ; ö o 72.5 He a, d,. 1.4.10 24 56 2.16 schaffi nit dem 2 an die S weiß, daß ehmung d durch e sammen arkei Ange tell ihnen ** Art t stimmte Bilanz Bekleidung Die Ei gut be mit Erfo ie Privat ähli 1 . do. Hld. . 158. tz. a3 1 196 Süldd. Bodkr ä. b. 31618 1.4.10 38656 66 . 6 1.6.1192, 38 , , n. us 1.4.1 725 6 i. nn 1 26 26 Ware m auf wieder tet ennt. die Vern wurden am iter und 2 Idee vor, Aung en * in der Teil Be waxen. eit auch Kauflente Kriege n alm uer d , nn. 8 1.1.7 799 796 e e , . 5 1.5.11 53 164 n . 1926 471 Nordd. e r 11157 ing l g. * versch. 26 26 ie sie darau na Sklare it war nd dlungen en tz Arbeite meine 8 Erste Der Anu Mal i ößten g 3 baben achkriegsz kannte ch dem i RX f die Da ; ö. ö 1 , ,,, . ? We nl. Lie. e,. a e n re Gr fn 1 , 258 ie die Firn Dami ie Verhan eme sichts rat urch di elfen. T ersten um gr einen erste N iche be Als nach Geschäft. KVG. auf Sprache ö do. Em. g, r 31 do do Ri G ui. ö gleltr. Lie. 266 ob stl. Berl. do. enr. , z 0g Wer die en. Die V Dr. C nderen sich ichkeit d erh ien zum z och 3 Ersch t e hlre tb. r das die ; ur . do. do. Em ,,, . e dee ! . 1.410 6 72sb 1 10 bot. 6 Westl. te. . 1 oz X schen lassen. dei. T srat Dr. d ander öglichkei zu P rschien zun ich noch ihres Augus WVG. za star in daß d er d dere, mm, h, rz. z ; R. 7. uf. b. ; . 27, uk. . . 2 9 54 39. Srat * . *. 2. 5 11 nn ging 226 n 8 . wied . sbeson . * 3 1.1. 63 gah 2 3 . 6 6 6h 7. i * i. E er. s 14.10 6b wer lv. J. K. 8 . 6 6 tãuscher ieder beende hen. agistratsrat. un im mog Shagen aus e für die Zeit oder Pro ; der da nte, ehr ei mer ins ünstig ö 9. ur n, ⸗— 19] Sa do. in &.. / ; tgliede terbroche * ermagist seinen er hatte lhelm endh 29 ich zur im Juli er Pro ietz iefern kon immer m de im llte, t güns 7 do. E. ix 2 26h 6 S2 ob e de do. do. Ji. 8] ,,, . zer. Deutsch ki 10 5b e nung. do. i *, 6 t56mitglied unter e Ober: wischen f Er h ent Ri Wochenend 1928 / 29g, hl ich m 5 d der Tietz liefer . wur. sen sol ehr 9 gold. 4.10 92, 23 do. SJ u. a 4 —. Ve A. a6, ut. 170 berech do. Silb in e; n St. 5h rats spause !. irde i zwisch eben. erne ieses W für 19 bwo , un j er⸗ eder n sah . Es n la icht m eben. habtn Geld. r , e dan 6 do do. rech, 4 K RM n. wiag 4. 8. mob Zins do. Si in f 6 p. 66, Mittagspauf Pause wu tsprüche z g geben. er Deze u Dieses sellschaft abe, o ft wa Schütz Beide wied nd man würde. WVG. nicht t ang j 6 ne 1 1 . Rm. . s. ib mn, rde . i sch e. , 8. , Mit an der Par Widersp ta stellung nristijche rüft 3 der Gescss tung h zesellsche äftsführer t an. Haupt⸗ rück, u sein KVG. ein der kten nich enen Be⸗ en,, 341417 8 gar s * ag g w 8 * n , 112258, mb Inländi 2 * . ö 7i5h Nach d Er soll W Dezernats als tträge gep er fehr der antwor rkehrsg schäft sellschaf der n, 3u u halten die bschlüsse ohne A thandenen. ui⸗ e . g r ab 35 z ; nnn. 2 = ; n Portu vereir 145 ; e ber feine bestritten. Vertr er] ie Veran Ve er Ge f Gesellsc von d lassen, icht man A ich oh porhande Liqu bo. do. E nf. b. 31 8 1.1.7 g4. bh e 86 56 6 e n. 5 6 = 102 738. Ib G 7168 8 1410 z un än. 3 in S 3 1.4.10 i 6 erufen. über sei in bestr klavek⸗ ben daß lien, die ; bei der n der stof is fen 9 n daß die kann die die do. C. g, n. i. 684, . Pf. de . Stah J k 4 8 r ; * nu Brenn Bra chpri ch t., daß ten ußten kamen mir do 0. ul. b. 34 3 1.4.10 96, 5ᷣpk·.G 83, 1b 60 Pf .- Vk. 5 6 li . 26uß. 82m. 6 11.1.7 67eb - A. 1-3*1 6 1.2.3 . d be üg in S 49 1.4 gufg dungen i eren Zeuge ch die S ein ange Per ona 3 bereits ie fen mich der 3 tsrat imal na iter. h gebra merkte, en Da war, m So ka denen ;. do. n ,, . ö 1.1. 636 6 856 ü n, , 5 114 3 * 5. e r en , 102 6 1.4. 10 Zusaß. e n, 8 23 do. do. 1918 in 6 4 14.10 . . Bekund 3 ander lcher au h allgeme amtliche ensions J. riefe ek von rmagistra n zweim die Arbe für die 15 . einzeln schlossen werden en, von ren aber do. , n, 6 606 IJ6. 26 6 g fe 36 19 1j 6 6369 2 1926/29, 5 8688 i. do. do. Al. 89 35 , ne. a n. Gegensatz d als so nur ganz habe: an e . eder O. 3 Labatsch 1 Obern ilanz scho 5 Da ich konnte a4 , ion be rwertet n en Firm Es war n als do. er n . 1.4.10 76, 25 6 ; ö 8 117 91 156 n Zuckerkrdb ö. isatzdiv. f. Vd. K 2 . Her gr . 39 1.8.9 ahn. 3 zirkt un euge kann earbeiten d Arbei 3 gegenü de tische kuris mir, der te die Bi endhause Ifklären. hatte, 2 ro⸗ mg die uidat ünstig ve verschieden rung ist. s wurde ich 2 ar , ne. 8 114160 J moe . S1 u n 68 117 2 . * und Zus ins do. nm, 410 5b 6 5 1886 in * 8 1.2.3 . ö gew Der er 1 te zu bes llten⸗ un ** merers ö. 3 jurist it klärten telle hät e 8 Wochen Bau 91 uführen der Pr Als 3 ichst ng mit 2 Erinne Stklarerł 9 hätten . ** 1b as 6 m6 * kee ,d . 3 *r ö 30 mit s *r dg n! h 86 r. b 6486, is . k . haben. . Dehernn Angeste des Käm uch da- Tätigkei üfungsste . . diesen durchz lb ging de dem kände mög Beziehung noch in eblieben. hieß fie et. Die 2. rz. . do. Sd . 66, rbar Rgg.⸗ S L.-5. 1, 9õb 98 do. St. H;. 00 i. 37 * f. Mreiche . ö Ang ing des an ; che T e pri weg über 1 Ssreise esha 2 in ö in larek . ge Es = ö währt. ö do do. C. Lign · 1.1.7 16. 156 6 do 8 n, 8 123 * 5b 6 avertie setzhchür. Hold 11 5 do. Et; dos i 4 3 1.2.3 2. jahlreich 8 ragen, Stellun ö u. a juristisch n Ver d zwar is doch schäft n. D it ihm andis toren irma Sk i Firmen ichnet. be I durch de r n r. ö As be fis, * en n,, 5 368 fer ,, , a er . . a wah ib ,, . 32 . rrifvertrage lgemeine zarkasse, Seine zuri lamte in im randi eine Ge dis gehen. ach m ü w Jirn beze ichn der ch w - don, o, nn, Ec. w. Eis, do S. 3 nt ra 66. 61. Att vere 8 D , n 1. 2, 6b do. 18 26. Tarifvertr llgen Stadtsparke Se er g rnent öchte B chaft e Brandis dan tschek. efügt: 1 die o 31. it ingen mlung. . Pfdbr. 9 a , . R My. do een ,, 8 1.4.10 16 6 In 5 Ber Pfd. 237 5 bB . do,. 12 4. 1.1. . 576 . X die a é S eiten. ent sein ö Dezern 5 möch ells ö I u ö bald = Laba zug * nu J tn ngs i. z ng m ginge rsam ilsch. z. 49 8 do. S. 16, uk. 35 38 81, 80 783 Hyp enw. 2? 2, 865 do. Eidg. 3 9 ö ö en d der J enh ozen f 2 Dez tigkeit ys8ges leich 3 * ich 5 mir hin opf J 3 etz istu . indu 2 reks metenve sehr ul h gg. l. 88.18 ho . 6, S6 3s e 8 LI. 126 25 6 Fe,, , . 14 6 r n,, r. 5,18 e ö fragen, ik und zange legen 15 Proz juristische: ische Tätig Berkeh icht. gleic Als. klärte aber. den t woh ntlich l r Ver Ila cordneet lareks Pñd. Br. kebe 388556 do. S. J, . be 6 nleihe, 86 . de , , 66 1. 6 3, . Roo s 1 . Stadtbank Finanz t 10 bis icht als juri juristisch Käm⸗ ich aber ni schek hin. er befunden, ich ihm ge⸗ aißerorde in ihre it den Stadtveror die Sklarel Ver⸗ M , do. SJu. g, n 4 13898 92 Golda w 7126, Brdbg dohlen 8. 35 do. nb. 1 ; 465 . S t in Vg ur ; icht ö ein ju des ö ich a tsche entraf, g etze ich is doch au iher 1 ö mi h für ks bei n r ,, ., 83356 98356 6 6 16 S5, 5 e galalt 1. 1.1. Werte d Dann. 114 8. . * 5 Dezerna * auf Er sei n seine r rtreter ien ist Laba migmmen dunn kriege, setz randis klären. chon fri erträge d Die Vertrag Sllarels altung. Preuß.] m . ul on z 1.4.10 S5 5b G 776 6 wer,, 5 1.5. 11 3.56 66 Harp. Berg 1 unk. g0 7.766 gui , aum 5 . 2 Türt. . A. in 4 14 . 126 . XV ze er abe it ein. ichnen; d als Ve waltung 6 bg. kur . heim 3 h che in fassen 9 5, B e er ö idatoreny un der den (. tadtverw m 1 Kon m. 2 us 86 1.1.7 776 1455 33. dom. ul 33 3 1.5.11 83, 5 1921 rle 1.1. G7. Bra Nagg Ko. st. 0 vo. vgd. C. 1 4 3. 16 7.565 0 4 schätze ätigkei ; beze nur als nzver 12 beiter ie Sa al zu ir nochm ündung z hielten iqu istrat d man ie S ch de . . vo, o elit, . ssch. ; ge, ,, . . 966 60 6 in. Etahlwe 1 Syp. Ro irstensf 1.4. 0.5 a do. Ser.? 1. 12, . . Stäti⸗ ten zi de er c Fina ö istatte 82 Ar r die lat ma mir ründr Tir unter . Mag rache, d daß ö D n na An⸗ . do. do. 3 eb unl ö ber z. In 96 do do zo. 1 ,, * Rhein. S Anl. 1928 zlau⸗ Ji nw. ] 6 598 sio, do. do. 8 Sohus 13 . 16h waltung legenhei deist wer In der F erichter klärung zwa Brola ahl mir. er Grü Wir 1 esell J ur Sp äre un in müßte. chunge ĩ An . le e ,. ; ,, . . ͤ 3 ] ; elege richt . abe zw den mpf dieser 8 ff. Ge ell den. kam 3 wäre un sein m bvma erliner de de do 14, us. h 6 1.4.15 do . Guizz 7 1.5.11 68 RM ins ,, , 1.5 0, * e,, ,. * 1.8.) I 9h a (. Finanzange ng. Me men. —— den Be eine E derer h n ich tschek e ichten Brandis. rennstof Sie ; er ka esen ilflich se lle Ab der Ber den. 3 10216 do do po Sn nnd, 100 gha r ohne 3 n. . 8 gebe * *. en,, J 117 1456 1286 Fine erst geri uch geno n durch Zeuge zen an ur „Wen Laba ten Abst nn zu cliner B gesagt: *. ünstig gew ande behi daß a en von und w grat᷑ do. do. do. . 86 de h g 63 de. Ein; ut. o 6b ob 6 rtierba Deu , 17 68. 6. bo. An od ,. 1. n g 26 6 g sei äuße: Anspr Befrage änzte der elegenhe was n urecht! die guten ich da die Ber be ich liner Ge ungün der Bef Meinung. uidator sollten ierung 4 : j6p 6 z do. do. ö 7 1l0o, 10 ß konve ung. Roge deskul 8 1.1. 28. 908 in 16 4 St. 12, 6 38 bers in Auf rgänz , . Ang 8 * 1 rden 3 lich 6 r ging iber randis ha Ber doch tung der r Lig erden berregi der . e, nn n, . 32 6h. 98b 6 zodkrb. Gld w 1026 oi, 6b Attien berechn t. Lan en P 1.4. 10 K do. 19 118.1 M6 p. 20,5 24, 3 mere isten. Nat.) e 9 über sie n ieben wo . legent ptembe ** n m Brandi it den hat wer 6. ifellos de ührt w rch Ob, icht von 4 unt. J. 30 . 4 983, 1b 6 9676 Westd. Vo uk. b. 81 1 1.4.10 8126 di 25 In 10s sh Dt. Rogg zn 28 . ö 88, fr. 14.10 24. 26 20. 96 If Juri (D. 26. isch sich wenn seschrieb er für ; ng Sept. Stunde nd von 1 sein m samt ke dazu: ar zwei m K ung du gar ni unter- 23 rz. abs 8 1.1. 7b 6 64, 26 60 Pf. Em. s, f. b. 32 19 1.4.10 126 8 158 * Io do. sätten 11. —. 1h do n, . * 1.5.9 216 1956 e En nech juristise rt habe, ücklich zug ck halte der Anfa twa 3. Einwa ufrieder schaffung bemerke n w egende schaft Vernehm Verträge itglieder 235 do. do. ,,. 1.4.10 sq 25 6 60 75 6 we, n. h 50 6 117 n . industrle 36 1.7 1 3 g ten 6 - h 18, ins. en di . 4 1.1.7 on 6 26 Koe daß er J geäuße ausdrü 60 Mar t entwe uns e 5 if einen icht unz liner An ö Ich a8 zu tu ru S⸗Gesell D iner . elnen istratsmi (D. Na 2 do do. 37 ae. 8 117 6 be do. Em g, ut. b. 39 8 dersch. 1 * 9 66 G. Farben rz. 110] Zus. Di Din? nl ant J 16, 46 . do. 6 4 1.33.) 26 ö dahin, nur danr nen sei 8a 3000 tandpunkt, trachten aft. Ar wirklich * Berli eistet hat. amt etw it war . vft bei ; die emnz wer Mag nnecke in der Je⸗ da. do. ö , 141 66 ; ö Em. g, . ö 56 . 233 2 nung am h gu igen 546m eb 6 8.9 do. n 1 r* = ernate rgekomm trag ü inem S enheit be erden ch n doch Auch beim was gel chaffung⸗ tentätigke eksche ch habe e ren, da durch z bg Rogen gelobt, in t, aber do do. 1, e . J 117 do. di iin 33 68 141 ** [ Sberech lbar jewells Den , . 123 359 6. St. Mid 6 w,, ö De selten vor lehensver 2 nach se Angeleg elegt w säm⸗ könne ten. Au daß er dem An di erordnet kt Sklar bei 3 ift erfah sondern ng. A 9. die Zeit ge verhafte . burg do nn b. es 85 . z der . 41466 * . Ohne Zin inglich e f . uw s 12. mee, ,, 8 117 5s höchst Den Dar man, je als eine ng vorg der ellschaft. bewiesen, lbst mit n Sta indire haltung ape emacht. SBewegu KBG. für er dann als Kie do. do. an g' 1 1.1. 15, 4 0 der k 1 117 ih * 9 it oz verz 23 Kalen n . 1 1— . NR. 9Min d. 1.1 . . ien. Il den der aber ersammlun s, daß n an Schalldach ; ls se ganze irekt oder Unter Es AG. g rden. tigkeit der war, d 1926. richten 0 Aus 4 , cu. 16, um. ĩ ha 15.1 do. Et 21. f. —z oe. 36. sei enzfa ft o nversa istatters, rlehe j Ichaslde iema mer ganz dir er chen. Bel wu ãtigkei rra w wohl itungsbericht do, deo. r Psdbr) 4 75, Sh 6 do Em. 16, ur 7.39 7 1.7 18, 6 9 9 1928 m ür das ga Mit ndesk. Ar 1. 7 11 5 Gold⸗ er 8 117 3 1. I inen Gr Geschä dneter richters Da die abe r 1 d me ft, die unser u spre. dem ichnet ie Tätig Nowa nen Zeitune tfernt wobl ' 4.10 15, 6 do. ut. p. 13. 61. 14 6b vi. 1. uli fi Ev. La ve Anl.. 61. 6. 2.05 do. Tor 28 en 8 ö 3 - 18 u. eine des dtveror s Berik ; von an Ich h ähren llschaft, Lau fe larek z is vor Ei die irektor hat Ih. Aus . en n. 2 26 Ausg. ? 1.4. 6, 1h E. 14 1432 1.4.10 6b 6 47d e (a 1. J ; loggen! o 6 ; eiserne er 1.6. Ar: 36 u. 29 s laufen . Sta 8 des hrung rlehen habe X Wãä Gese Im irma Sk ndis vo auf Sie haben Dir arra ha . BAG. agen, do. en g 4* 8 6166 do. Ein. j. ii. b,. 117 86 e 1 n 1— Rog do. ö. Gd. 40 2, 24 ö an , . 1 7, ** 1. R. 1 ij = u. dd als ie der Hinwei ie Gewä ieses Da = e, er ehabt. in einer tte. 1 rm ie Bra r Je hah render Now Trieben: s der an trag ig. Pf) 0. p. S 6, . 5 41. ortl. ] . . . 4. Drdentl. GB. ö Nr. 28 u. 4 euge, kt 9 ie in ätigen ha die ir wie Gesp ne äftsfüh urde. . sch iebert au d dar lassen Lig f 0 11 Lid. 8. R Mp. do Em, anz b. Pf. 49 117 2 ** Dt. 3. 4 1 ess do. nff. Pfdbrb ö 1 6 6 8 Ordentl. 7— 22 u. 2 i. R. 21 21— ine. ; könne, Auf den egen die egen die t der Zeu ichtspun ich vie 5 tätige ch auf b ich, r das Ich en chäf chen w chied. ge Lieber Schul 2 ent 49 r Vodim. 18. ot e 1 ice e 666 31 35 . t 6 . r n n, 47 164 e 9 i. g. . . isfe· dom n üsse. ehrfach g sonders g ibe, erklärte dem Gesi ericht⸗ chäfte zu wir au treiten, o der ob e ihm. * 3 dem . G. us und. bejondere als fristlos Rechts- GPf. d. Pr. C. 1016 86 do. , 8 17 82 78 Zem. G. 90S. 4 1. 76. 5 6 Jo 65 0 re,, , me, 5 8 1 569894 bB i. K. Kr. 19 F u. 92, der Ealff m sich m ch bese rochen habe, unter Der B 8 Ges kamen . zu ptete, o te ich z au ieht. r der BA Kiebung Tren immer *. itierung. ter zaden . 30 9 do. E. . Ea tas 1 1966 Alz. Ei. i. S. 1 664 5b e Getrei D; . 1. n 46 n. 226. rr. 83 Bogen merer d au sSgesproche s nur aßt. tsuchung randis da viiber t behau lls sag so ganz n sie aus. der daß beiden Se noch imn abilitiern erpreßte 666 ,,. 4 gab o db do. Gd. (ai int. 3 11.1.7 1986 3 . 1 17 Sb zs, Rogg. R. ihe 6 15. ; 14 8h ir, Ar. neuem m zrivate un tek ausge ämmerer it aufgef Unters des B üßig, de missar Jedenfah j fallen Serre den ehe ich diese ispruchs Reh mir dafür Freun. ö , 04h 6 Saß 6 do Eu 6 16 * rr , 38, do. Re int. . 6 2 7. lich mit eihen. PVriva Sklare Kämmer erhei des ision ist müßie skom hat. J Sie jüdischen i Ji ers Da die Frei irung und sein von Zeugen Gold go: ul. bz, 63 1.1.10 6 do. 6. , g, ; 3 Bb, do. do. 0 S. 41. do. Steir 148 sämt ule t ider S me de t Sich Aussage ie Revi end suchung acht Jahren. 1u den dre nz den. nes Aufklär daß als durch 3d, ul. b, 416 846 18.25 da. do. 3, ul. 32 5, 16 do. 190 84 Mu 5 örlitzer ann. 1.2. Stadta Gebri nahr ichender il der Ar die ngeh nters ebrach Jah t von on de ichM wer tz mei nun innen me als Die dur do. do. gr, Ir, 8 1.4.10 jg. 25 5 6 do. 3 1.1.7 186, do. 35-188.5 J 6d, Gör fraftw. 2 f 3 238 6 is⸗ und S ; Stellung ausreich Teil Clementz icht zu ein us⸗ ie Sklareks 9 einigen n sons Jeder v doch an Dem ich tro ich n ch benen stein. älschlich ; do. do. 26. ul ban 3 1.1. ii zo 5 6 . . 811. 6 r,, 3. ö 2 8 1.2. 9 Kreis⸗ 1 echnung. die rderung n einen * Dr. keit habe ni Sitzun ——— die S zen seit was ma einen. * scheinen vor 34 verlange bezeugen zt. S Löwen j fäl ben do. do. 6, us. n n 1 1.4.10 jo . 2 dyn K 16. u. a 68, õ F un , . 1. —— Koh do. ö 410 1.5 2. K it ginsber der Fo verlas dann wonach Töglichkei hh einer S wren, die Herr dessen, en gern Und ie ( t. Va, die Dinge gelte, Fabian m anfechtbar ustiz rat ; igungen . ed do. do. 1e, n,, 811 ; 6 3b 6 . 1. 1.7 B6, , , 1— do. . 78 1 te, m, e er, Mit . rstatter Tapolski, nach daß in 8 Konto habe er ahmen Sie sauf Frau. 6Gheiter . 8 sahen nur der uwalt. moralisch 9 und 3 ten 1 e ern ig do. da. *in nn; söössb s ss66, e n f, 5 ing. . Masch K K 25 * . 6 ane *. ( missars T ditkontos gab zu, iiklion das Da h ark Rah keit. Si zur J sein. Sklareks, türlich ge⸗ ich Danie richte aus benen: ür die ; ait. i g88, * e Tft 4. ich. z 4 . ö . 1. edit uge gab estri nte. Ma eiterk hristin zu der S ist na bend ge Ver sich r r. für 4 do. do ö ul. b. 0 1 1.1. Dt d Schiffspf Ssberechn e m. hei 0. Al s 7 h I Memel ö . ing. tom kschen Kr Der Ze h Kreditr ährden kön 30 000 Ab 8 ; Chrif . ung ist e walt iebert Tae 1 an, ter. ist er⸗ egi un! 2 iese un. chu be a ,, 2 ; ar D ine Kre . aftslen aftung d mich maßgebe Sie San Liebe n, was noch Vertre ift do. do. omm. 4 26 ld ne 3in briefe u. 26.3. 36 ohr 1052 ire Werte b do. raunk Rg 8.5 1 7 ; 15 ltalertragf berechni . Sklare en. 2 ß eine k, gefährd tate von den Abg hat eine schäftsl Verh. Für ltung n für Ne nd worden, ; ine Be Mir dem Eiquid. q —0 Ohne Pfand ntm. v. licserbar. Bant ele Ei. W. gh 7, õb dess. rg Rog l 26. 5 1.3. —— Rapi Zins ö stalten so ei, da dtbank, 9. ngsra irch Be⸗ üchtige Ge . r der eute. ige Ha würde sehen. ieburg u schoben b in dem als se Böß: ans 3 * 3h, hligte BVelan chein lieser r erl. E)l 6 1. 97. ent. Yigg. 1.420 266 hne ** 8e J esta den sei, . Stadtbar Tilgun n di der tüchtig ber, vo als h malige Es ani seh Ki rges b in nn ber and er⸗ yr -B. Gold 1.4.10 6 = 5b 6 Sbere ind gem. ungss ldverscht. fr. 1901, 06, Lu. 1. 9, 6h Heff Neun Agg. 5 1. 10, 8 4.10 2. 5b e gelt t wor en der die Tilt frage trum ⸗— re tember, aus h dan inzu: al 5 t . interge Seimann, n aber r . 8 62685 82 r m re fg Erneuer Schu , 35.4 . ; zu re u. Wöꝛgz. o 2b Jgd w ö 3. . eführ under wohl f Be Zentr ämme Sep ders au meine do hinz eks mal mir warra ar kann mir , n , 8 14. 2 3b 6 836 6 36 Hyhoth. u. ohne Ern ndbr. u. ten Mi ö e r . 4 n, n, . 1.410 9. ; os, gel. 1.6. . 9 besten K rde er Au das im Ke en SB. anz an d für andis Sklar icht mit noch Mo 3 Vie der ant. ; 3. ii, ili a 83366 un f er. K e , . inn r, 3 i. 1 tri e 23 n i is Sers des be dann wer bekommen. Sen ge, habe be undigung Zustan bei Br den der aber nich kamen te. muß. darunter Falles. mich r. . zrochen, rklärt . ut. b.30 8 1.5.1 3 5b 6 86 56 . . , . dillion 6. 11, 63. 8 1— Lands Rogg fd. 8 1.4. C ö * 6 826 9 2 . erklart, mehr ärte der trages legen Er ; 8 inanz⸗ damalige Ich fügte den Ta ] wollte h. Wir n wollte. Herren, dies. a an uf 9 bespr warra e 2 do. 6, n . 8 15.12 * ** Die dur den von nar 1918 NM f. 1 9 196 zr Nürn. c 1. do. * i * 2 49 117 . nicht erklã Mark Ver bei Kol . er der inanz⸗ en. Ich in sich Brandis ich einsah. 8 ansehe die ir. owarr was dara mit K : No enneck . . . 86 8 63d e K ier bedeutet n ,. 1 do. n nr, 2 . . guch del K lso nicht der Vertreter die Fi wis rteil se getan. it, was i ndhau gesn de. Tlich, daß lagen, chreihen D. Nat.) 2 legen . ai gil. l ; ; x —— J . er Ve die dar Vor ch getan, keit ene ndis g ve innerlich, t das S (D. Abg. vor 4 Do. do . 8146 556 63 9 als vor Wertpapie un * berg Voverĩ 9 4 1 . 8 . T2 8 1 d ; udapest i⸗ 325 94 —— f Rie des e, habe a Daß tträgen, allend, da von es an Stätigkeit, 38 Woche: 2 Bra ich in 1. in tnis n ĩ ne ck e KBG. n, do. do. gg Saur. 1.4. 10 bor g 83 256 inter dem ü . 4, 5b . ts83 269 2 Kohlw. jf. 176389 3 ,, 8 1LM0 2 . handlung der Zeug auchen. ig von Ver licht auff en ein 5* abe rüfung ; sich da ich hätt 3 stelle i r Sozial⸗ Gedäch ist. Koen / 2 der rgelege 9 S414, 26 ; . Hyd. u. ö z ö 39 33 1. 821 ; 9 ** * 31 f 333 2 ; 3 f ist, . alten 2 als vo do i n, n. . . . 22 n, , ,. ö, e . r n ier er. ku. * . ee. e . . legen, er, in hen. br at häufig sei ihm n wissermaß renzen eine Brandis halten, ner. Da Mitglied de dieser innerlich 2 erh die ehrma * do. x Sig ut zi] 1. 5. 12 so 5 . ane ij . öl —— Buder J. 1982. 686 5 0 26 n, , . 686 he gn, Hor 4 1.4.10 ge wer einzuz . erfährt, hier ge rnatsgrer er au in, da ir vorge Reichsban Jahren ften. In enn i ten so Antwort ei ir sicher m do. , rent . s8eb 4 i rr, . k aten fi big. zu4 i. Ber s e , rich. s. is 0 , 215 * . darüᷣ ng im An t, nichts liege ien die Deze schwierig überein, hat mi ten das 9 seit 4 * ewerkscha elt, W r wor keine ben Sie sich bat mir po. . . 16h 2 de. 3 d gh. . 1è— Me . s89 208 Dreh ahat⸗ 2 verwaltu abschlie Es seits sejer t. um so sich au Tapolsti terstützte Ich bin Freien G en gesa Ruf vo 35 ie Bilanz ö do. nn, . 1 1.4.10 do. * * 86 en , u. 1. n n , 10 20 ö er, . 634 versch. 2 rwaltang er ehr. Anderer Es sei 0 ämmerer ö adtrats . areks un ichtig. . d der . Erfahrung kreisen d einem (D. at.) 5 5: Di s. ; do. a r e e 8e 5g . , . 2 e n ng ar . 1— e weh, n en, * leide vor. lüssig. der. Rar 28. uf I ist nicht r rtei un Teil stratst: wo er iner en? B ) iq. Pf. 0. ö Ser. , , . ö. 2 8; 1 1.1 2.05 0 Mo 107m. 83 ; ter ö fehler hr 18 t des e an 8 is ö Pa gut . Magi aßt, mei sasser ö. Eig. K. j Be. 5 s Gl 26 6 1 . . —— n . 111 6 Ia j6 e V r . 389 86 ; an, . —— gtions tung sehr fl n, a terschrif Zeug 1” Da tischen ich ein dis in 8 aufp ir, bei schen . dyp. B. N Me e , ,. 5 ö r, ,. 2 dn . 1 20 ͤ 3 n, . Organi tverwa n flären, Un te der 3e . demokratise habe i Brandis i abends von mir, tsönli zreuß. Syp. B. 3117 o 61, 82 Hyp. insgar. !. lungst. Gas 17 16. . eiße g tundkre 1. do. 90 S. 388 1 8 2 tad ĩ * der unde tadtkäm be = Zeit daß 8s bis n Sie ; r per . e er en n, 8 1.4.1 926 82. 256 sische Land. m. Zin 28 —— eECont. 2 45 71— N dd. Gru Em. Ii 5 Gothenb. in A 87 15.4.1 in der . di keitsfrage lich 9g bek der S r ha J ngen z denken, 1orgen werde . bei alle 13 Hyp. Pf. S. 129 1.1. b 6 3 Hessisch 25 u. 27 r. 26 u. —— —— Deutsch 4, rz. sp. 4 zu. 4 1. Nor Kom. E A. 109 w in 4 4 1.4. 10 t. ; ustãn 9 te overtrag 303.) 2 dung, 6 at gang in be von m kann, z ich, . 9 39 Gr i381 8 10 562 74 eb. Se r 16 essau 8a, rs? 4j 17 Gold- 1. rd. A 1.4. . os in * ö 5 die 3 halte. Dar 18 (Soz ründun tadtr Sie m ß er in stellen n, da 36 do. do. do. 26S. 231 7 1.4. 74b 6 826 . do. do. ODbl. S. 24 . D 98,08, 18, 19 6 3 6 e 5 1.2.3 s ö do. 19 1900 J . h daran den Da üller der 9 olle S ialem ht da Bein s rwarte J do. do. 2565 1.5.11 626 do. bo. Komm. . dogs, Hage 1— . 4685 1 4h audenz Kro, 14. 10 ö. nicht unter gem t mit ; man s in joviale ausge 5 ner ein l nicht e do 0 0. 482 6 1.3.9 do. 0 do. ö Dtsche. zelwerle 8u. 4 23 —— 3 Koh 5 1.2. 16,7 1 9 . 1.2.3 * ö Benecke Abg D verweiger 8 votiert, be er in 1 in der Republika eit woh do 3 z 9 2 V do. dale gen 11 n, , 6 schaftl. M10 . radbi * 2 . en des terschrift Darlehn Das ha be man er Ney angenheit, . do. do. do. n d. w ,, k oz in dh e. ö K , . 6 ß, , n, J gag ine Unte ung des chreiben. klareks ha mit den 11 Verg ö. d zsdbro. Gld. 4.10 25b e ion, do. do. do. Obl. h K do. So ugabi?z 1.7 0 256 66, 5 6 Pom mn. gen⸗Pfdb i 2,06 He igoꝛ i 4 8 ö. 13 abe se ie Gewähr 2 unters der S ihn aber il 1ge ; dreuß. Pfdbrb. 2910 41. ch. 101. do. Bk Kom. 6 —— 6 Teleph. fta 8 1.7 Bo- b 58 Nogg enkredi 1.4.10 8.8 6 do. in 0 2 die könne rzug t, ihn 5 a er 10 vers . gay n ichs 3 werk ra o09 4 17 56565 . zreuß. Vod Em 11 8 3b. 6 86 do. 1a, 11 e r. egen len, der ungs ve 8 erörtert. i t. Abg. . 10. z = . 3, m 5 id, gb Eisen Liefer. i9 2 * 7 6656 65 Kom. oden 1412 269 7 , . * ö, . J enecke ho Den Zahl Sschuffe ängel erklärt. ; do. 376. zs, n. h o ö do. deuische 3 ' D —— 2 os. 10,1 5 . 6 kee e den 18 138 , . 36 . 2 esagt. istrats au Sachmäng . . do. do. nnn Bl ö . d. . d. . 6 ant 1— er . 38 1 r, . n 82 ö Den g des Mag wegen Se 6. do. do. 6. ul. biz Grun Hrundkred. —— do, do 1ugtraf * 1. logg. om m. 8 . 2 9 . 3* 1. 6b g Sitzung inwänden we ; E. 47, 5 3 ddsche do. 1 z ttr. Lich 32 3u Rogg Pfdbr. 1.4. ö. K do. 5 in 1. 8, Si Einwã * 82 0 6.50, uf. b. Nord do. om Ohl. S. 4 2 Ele . 8 Land. Ri 10 17 ö do. 188 in Æ 3 1.1.7 2. 8. osb e . benen . U do. de, ] . . D* be n rer * 1. 6. ien en 1. 1. jd e . 1 1.1. n. ho ö do. . J . de Ser. 6b e k . 22 Reihe 16 3 1 * 1 . . S. 2 i. &. 1. . do. do. E. diu kb 3? 6 0 do. do. Ser. 4* 6.66 . ö 19u.4 1. do. Rai, 1119 13 5,16 85 9.25 ö 86 S., 1 4 5 1.1. 17, . . do. do. E.] En. 1 do. * do. 1.08 O9, 1 6, . 3. Jelt. u G; ückz. a6 6 do. do. Gd d. di. 35 11. 8 226 Liss 1606 * 8. 1 1. . * ö 3 E 44 1 Dr . Bbl. d20 —. 8 8 os, rilc 8 7 65885 do. Gr Anl. 1.7 do. o. . e , . a dm ir . . , , 31 ant neg. e n . Ias6d Ta. 0 * 2 . . ö 48 14. * . 0. r 12 f 191: ö . 7 . 63 x 3 0 1 ö Ldsch . 16. * a. ( do. en mn, 3 . . ze. . , do . . 4 fbr. 0. 3 ĩ zes. J. elet. r Prov. S Pfdbr. 30.6 Pfbr. o do. R . Em. Ges. j. e 11, rz. 3 41 Pro en⸗Pf . zt. ö ; K 6 . 31412 / . = 6 . R 1 * ö. e, 2 * PFest6 ae,, ö s Gld. K. E. 6 8 do. d b. nk Ser. So, . * 07, Grund⸗ 1.1 . Rogg. E. 20, ut. 7 do. he kenba —131 ges. f. 82 8 . do. 22 15 uk. b. 32 do. Hypot h 3 85, 119 est ö Hdl 8 08, rz. 4 1. S7, 265b do. ö 6 Mihein. 66 Dil. ausg k . 08 785 6 do. do. C. ig, ö 10156. 36 en le 2 * ; d. do. do. 12. 1896, 1116 Klöctner Abi. zl. pt. Gl 8 is 31. R. 1, 2 6 * 6 Samml. dihein, . 8 ö . 16 8 2 e, , ‚— a r s. 6 5 6 8 do. do j. Der ; , 2 . do. Sch da. Aus. do. do. Ng, rz. 82 ] do. da 2.17, 8 do. do. ) 1.5 ir 35 do * m d n rn. 8 . do. do. Ii. 4.

** 2 2

2

—— *

.

21 d

. * 2 2 T*. 1 . J 5 / J 83

9 . 2

* . Ii. 2 I e n, . . . g. d n n , . J ; n 23 . . n. 9 ** f . 66 / 1 . ; /

*

, . J 2 ; 1 * * ; ** . ö z . ? . * ' z e / / / . ** J w 3 * =. ö 2 ö ö . r 6 9 . i,

. .

. * 1

j M

ü

*. mm 3 ; 2 e e,. . * .

862 * .

. u . . * ö *** * ——