RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 286 vom 7. Dezember 1929. S. 2.
Oslo, 6. Dezember. (W. T. B.) London 18,204, Berlin 89 40, aris 14,75, New York 373, 12. Amsterdam 150, 65 elsingfors 9,41, Antwerpen 52, 30, Stockbolm 100,50, Kopenhagen
00, 10. Moskau, 6. Dezember.
Rom 19,60, Prag 11,16, Wien
London, 6. Dezember. Silber auf Lieferung 2211.
— 16
Sam burg, 6. Dezember. Kurse der mit „T“
Commerz u. Privatbank T 153, 00, Büchen 77,00,
Schantunghahn 250,
(W. T. B.) 1000 engl. Pfund 947,75 G., 949 68 B., 194,53 B. 1000 Reichsmark 46,50 G., 46,60 B.
B.) Wertpapiere.
(W. T. B.) bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.) Vereinsbank T 133,00, Hamburg ⸗Amerika Paketf. T
9. 00, Zürich 72, 60, Verein. Elb h2 , 65. Guano In Tscherwonzen.) 1000 Dollar 194,15 G.
Wien undsanleihe
L. 2 a 3 — Silber (Schluß) 228,
51,75,
(Schlußkurse.)
Die Lübeck⸗
Hamburg ⸗ Südamerika T
bahn 3,92, 4 049 Vorarlberger Bahn — — Türkenlose 20,75.
6.
O 948. Silberrente O. 95 . ; Am sterdam, 6. Dezember. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 178, 0, Notterdamsche Bank 1096, 75, Deutsche Reichsbank, neue Aktien
Amer. Amer.
162 00 chiffahrt 16,00, Calmon Asbest 17,00, Dynamit Nobel F S2. 50, Otavi Minen Hö, 06.
(W. T. B.) (In Schillin 107,15, 4 00 Galiz. Ludwigsbahn — —
3 0/9 Sta Wiener Bankverein 21.560,
Frankfurt 4. M., 6. Dezember. (W. T. B.) Desterr. Cred. Schuckert 179,50, Brürer Kohlen 360,00 Anst. 30 / , Aschaffenburger Buntpapier 137,00. Cement Lothringen Felten u. Guilleaume 53,90, Krupp A.-G. 11,00, 70.00, Dtsch. Gold u. Silber 13775. Frankf. Masch. Pof. 42.75, —— Rimamurany 191,50, Steyr. Werke (Waffen) 5, 00, Skoda—⸗ Hilvert Armaturen 102, 00. Ph. Holzmann S3 00, Holzverkohlung werke — — Steirer Papierf. ——, Scheide mandel 79, 50. Wayß u. Freytag 80 06. Josefsthal 645. Aprilrente 1,585, Mairente 6938,
Kronenrente — —
Certif. A 20,50,
Bemberg
Nordd. Lloyd T Darburg⸗Wiener Gummi 6700, Ottensen Eisen —— Alsen Zement 161 B, 46,00, Nen Guinea 435, 00, Sloman Salpeter 70,00.
6. Dezember.
Holstenbrauerei 184. 00 Freiverkehr: J
Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank 93,68, Staatsbahnaktien 21,35, Dynamit A. G. G. Union —— Brown Boveri — —, Siemens ⸗ Alpine Montan
7,50, Certif. B 20,50, Amer. Kali ⸗Industrie 175,00, Glanzstoff — —, 7 oO ᷣDeutsche
Anglo⸗
gen.) Völker. Elbe Union 100,00. 400 Rudolsst⸗ Siemeng⸗Halske 102,25, atsbahn —, Westf. Elektr. Anl.
g4 25,
Glanzstoff Vorzugs 65,25,
Montecatini — Neichsanleihe 102, 50, —— 64 Yo Kölner Stadtanleihe 92s, Arbed 1063, 75. 766, Rhein- 70/— sMitteld.
100,50, 6 o ο Preuß. Anleihe 1927 85,50.
Bemberg Cert. v. Pref. 59,00 Amerikan. Amerilfan. Glanzstoff common 226. Nordd. Wollkãmmerei — —, Vereinigt⸗ Deutsche Bank Akt. Zert. 7o0 Stadt Dresden
. Stahlwerke Obl. 80 S0. 51 o., 7 o/ Verein. Stahlwerke 79, 00, Rhein. Too Deutsche Rentenbank C. v. Obi.
3 15, Prager Eisen
— — Leykam
Februarrente stande.
Bemberg
Berichte von auswärtigen Waren märkten. Manche ster 6. Dezember. (W. T B.) Am Garn markt zeigte sich stärkerer Verkaufedrang. Am Gewebemarkt war die Stimmung träge. Es kamen nur Abschlüsse in kleineren Posten zu. Water Twist Bundles notierten 14 4 per Ib, Printers Cloth stellten sich auf 31 sh ver Stück.
Bradford, 5. Dezember.
Sffentticher Anzeiger.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 2. Deutsche Kolonialgesellschaften,
19. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften,
12. Unfall ⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Der Professor Comm. Giovanni Scarneo in Charlottenburg, Kurfürstendamm 163 / 163, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Wechsels, von ihm am 1. April 1929 ausgestellt, von Arthur Schröder, Berlin⸗Wilmersdorf, Bonner Straße h, angenommen, fällig am 21. Ja⸗ nuar 1930, lautend über 600 RM, be— antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Juni 19390, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ab⸗— teilung 13, Zimmer 222, II. Stock, Amts⸗ gerichtsplatz, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird. Charlottenburg, 30. Nopember 1929. Amtẽgericht. — 13 F. 100j29.
78520 Aufgebot. Der , Installateurmeister Leopold Apfelstädt in Coswig, Bez. Dresben,
Prozeßbevollmächtigter;: Rechtsanwalt Dr. Fischer, daselbst, hat das Aufgebot
z der angeblich verlorengegangenen n Wechselurkunde vom 22. Oktober 1929 über 639 RM 55 RPf., fällig am
99 —
Januar 1930, zahlbar in Coswig, Bez. Dresden, Girokasse Coswig, Be⸗ . zogener und Aktzeptant: der Antrag⸗ 53 steller, in der jedoch die Namen des Ausstellers und der Person oder Firma, an deren Order zu zahlen ist, zur Zeit des Verlustes noch nicht enthalten waren, zum Zweck der Kraftloserklä⸗ rung beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Juni 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden wird. Amtsgericht Kötzschenbroda, 28. 11. 29. 78521 Aufgebot. Es haben beantragt: 13. die Firma Camnitzer & Co., Inhaber der Kauf⸗ mann Leo Camnitzer in Berlin C. 2, Königstraße 50, 14. die offene Handels⸗ gesellschaat und Firma Elektropalgesell⸗ schaft, alleinige Gesellschafter Kaufmann
. A. Bloch und Frau M. Bloch geb. . Negraszus in Berlin W. 30, Neue
Winterfeldtstraße 14, zum Zweck der Kraftloserklärung: zu 13 eines am 19. d. M. ausgestellten, am 12. Januar 1930 fällig werdenden Wechsels über 198,50 A, dessen Akzeptant die Firma Laubaner „Drei⸗Türme“ Leinenhaus Lauban ist, und dessen Inhaberin die Antragstellerin war, zu 14 des von der i Firma Richter akzeptierten und von . der Firma H. Küstner, Friedersdorf, aus⸗ estellten und girierten Wechsels, der der ntragstellerin für gelieferte Waren in ahlung gegeben worden ist. Die In⸗ aber der unter Nr. 13 und 14 aufge⸗ ührten Urkunden werden aufgefordert, pätestens in dem auf den 26. Juni 930, 19 Uhr, vor dem unter⸗ 32 ichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, an⸗ . eraumten Aufgebokstermin ihre Rechte ; anzumelden und die Urkunden vorzü⸗ 2 legen, wikrigenfalls deren Kraftlos⸗ ö erklärung * wird. . Lauban, den 22. November 1929. Das Amtsgericht.
S938) Bekannimachung.
Das Amtsgericht Bayreuth hat am 29. November 1929 auf Antrag des Re⸗ präsentanten der Gewerkschaft Freihunger Erzbergwerke‘, Justizrat Hans Tröger in Wunsiedel, folgendes Ausschlußurteil er= lassen: J. Die vom ehemaligen Bezirks
Aufgebot.
Die Frau Gertrud Jacobi geborene Freund in Berlin⸗Mariendorf, Kur⸗ fürstenstraße 49, vertreten durch Rechts⸗ anwalt und Notar Franz Bauer in
78523
Berlin W. 35, Lützowstr. 48, hat be⸗ antragt, den unbekannten Gläubiger der Hypothek Abt. III Nr. 3 von
2329,19 und 60 670,99 Papiermark auf dem ihr gehörigen, in Berlin-Steglitz, Holsteinische Str. 58, belegenen, im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗ Schöneberg von Steglitz Blatt Nr. 1601 verzeichneten Grundstück mit seinem Recht, die Befriedigung für seine For⸗ derung aus dem Grundstück zu ver⸗ langen, auszuschließen und hat den Be⸗ trag der Forderung unter Verzug auf das Recht zur Rücknahme bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg hinterlegt. Der be⸗ rechtigte Gläubiger wird aufgefordert,
seinen Anspruch spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. Februar 1930, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 55, anberaumten Aufgebots⸗ termin anzumelden und den Hypo⸗ thekenbrief vorzulegen, widrigenfalls gemäß § 1171 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs durch Urteil ausgesprochen werden wird, daß der Gläubiger seine Befriedigung statt aus dem Grundstück nur noch aus dem hinterlegten Betrag verlangen könne und sein Recht auf diesen erlösche, wenn er sich nicht vor dem Ablauf von 30 Jahren nach der Erlassung des Ausschlußurteils bei der Hinterlegungsstelle melde.
Berlin⸗Schöneberg, 3. Dez. 1929.
Amtsgericht. — 9. F. 69 / 89. 786522 Aufgebot. Der Ehrenbürgermeister Hermann
Meiwes zu Kapellen, Kreis Mörs, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 11. Juli 1928 über die im Grundbuch von Baerl Band 14 Blatt 658 Abteilung III Nr. 7 für den Hermann Meiwes, Ehrenbürgermeister zu Kapellen, einge⸗ tragene Darlehnshypothek von 76000 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 17. Juli 19390, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23,
anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mörs, den 27. November 1929. Amtsgericht.
78936 Aufgebot.
Die Kätnerfrau Pauline Both, geb. Sender in Wuttrienen hat beantragt, die verschollene Franziska Kersta, geboren am 1s. Februar 1874 in Raschung Kreis Rössel, zuletzt wohnhaft in Raschung, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 27. Juni 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Bischofsburg, den 2. November 1929.
Amtsgericht.
78937 Aufgebot. Der Werkmeister Wilhelm Serger sen. in Calvörde hat das Aufgebot des am
. bergamt in Bayreuth am 4. Juli 1900 . ö für die Gewerken Viktor Pieret, ingenieur . des mines in Biüssel und Georges 1 ö Geldchaur. Ingenjeur in Brüssel, gus⸗ ö. 44 3 stellten zwei Kuxscheimne über je 26 Kuxe
r —— — r — g 1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangẽversteigerungen, 3. Aufgebot 4. Deffentliche Zustellungen, . d. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, ** werden für kraftlos erklärt. II. Der verschollenen August Wilhelm Sermann 21 Aufgebote. Antragsteller hat die Kosten des Ver⸗ Brandt, zuletzt wohnhaft in Eajvßörde, . fahrens zu tragen. Die öffentliche Zu⸗ zum Zweck der Todeterklärung des Ver— 78933 Aufgebot. stellung des Urteils an Pieret und Gold schollenen beantragt. Der Verschoslene
wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Donnerstag, den 17. Juli 1930, 19 uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin tei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Tod oder Leben des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin Anzeige zu machen. Calvörde, den 25. November 1929. Das Amtsgericht.
Aufgebot. Georg Würth, Schneider⸗ und Wilhelm
78524 Johann meister in Stuttgart
Ellwanger, Nachlaßpfleger in Stutt⸗ gart, haben beantragt, die Ver⸗
schollenen; 1. Jakob Wurster, geboren am 19. März 1827, und dessen Kinder 2. Eva Maria Wurster, geboren am 17. Februar 1853, 3. Heinrike Wurster, geboren am 7. September 1856, sämt⸗ . geboren und zuletzt wohnhaft in Schön münzach, ausgewandert im Jahre 1865 nach Amerika und seither ver⸗ schollen, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 3. Juli 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ , , zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ben, im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu
machen. (F. 1071/29) Freudenstadt, 30. November 1999. Amtsgericht Freudenstadt.
78527 Aufgebot.
Die Witwe Wilhelmine Blauel geb. Appelt geschied. Ziegler in Aschersleben hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Albert Friedrich Ziegler, zu⸗ letzt wohnhaft in Fischbeck, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Februar 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die . forderung, , im Aufgebot termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Jerichom, den 29. Juli 1929.
Das Amtsgericht. 78526 Aufgebot. Die unverehel. Margarete Krug in 6 vertreten par. Rechtsanwalt r. Brauns in Priebus, hat egntragt den verschollenen Bergarbeiter Heinrsch Kosmetschke, zuletzt wohnhaft in Pechern, . tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, . spätestens in dem auf den 3. Juli E30, vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin J melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die LWus order ele! spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen. Priebus, den 3. Dezember 1929. Amtsgericht.
78525
Frau Berta Eiffert geb. Fritzsche in Berlin hat beantragt, den verschoͤllenen Franz Carl Paul Fritzsche, geboren am 26. 4. 1893 zu Berlin, zuletzt wohn⸗ haft in Rastatt, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den
7. Oktober 1841 in Calvörde geborenen
9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, 11. Stock, Zimmer E35, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotskermin dem Ge⸗ richt anzuzeigen.
Rastatt, den 265. November 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
78939 Durch Ausschlußzurteil des unter— zeichneten Gerichts vom 29. November
1929 sind für kraftlos erklärt worden: 1. Die Aktien Nr. 06872 79 der Hypo⸗ thekenbank in Hamburg über ie 750 , 2. der 40/0 Hypothekenpfandbrief der Hypothekenbank in Hamburg Ser. 154 Lit. B Nr. 32680 über 1006 4A, 3. der
30/0 Hypothekenpfandbrief der Hypo—⸗ thekenbank in Hamburg Ser. 064 Lit. B Nr. 012735 über 1000 AM, 4. die Aktien Nr. 4520, 11612, 13248 und 18879 der Hamburg ⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗
Actien⸗Gesellschaft über je 1060 4A (um⸗ gestellt auf je 300 RM), H. die von der „V. D. 3. Verkaufsstelle Deutscher Zubehörfabriken G. m. b. H. in Hamburg, den 19. Dezember 1928, an eigene Order ausgestellten, auf Fr. Oesterwinter in Hamburg 22, Dehnhalde 20 – 26, gezogenen und von diesem alzeptierten 3 Primawechsel über je 50 RM, fällig am 3. Februar 1929, 3. März 1929 und 3. April 1929 in Hamburg, 6. der von Fr. König in Heiligenstadt (Eichsfeld) am 24. Ottober 1928 an eigene Order ausgestellte, auf Willy Gerhardt in Hamburg gezogene und von diesem akzeptierte Wechsel über 33350 RM, fällig am 24. Januar 1929 in Hamburg — der Wechsel trägt auf der Rückseite die Indossamente von Fr. König, Kreissparkasse Heiligenstadt und Mittel⸗ deutsche Landesbank, Magdeburg —, 7. der von Julius v. d. Heyde in Hamburg, den 13. Februar 1928, an eigene Order aus⸗ gestellte, auf Dermann Blnning in Ham— burg 1, Rosenstraße 17, gezogene und von diesem akzeptierte Primawechsel über 100 Reichsmark, fällig am 13. Mai 1928 in Hamburg — der MWechsel trägt auf der 5 das Blankoindossament des Aus—⸗ tellers.
Hamburg, den 4. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.
78943)
Durch Ausschlußurteil des unterzeichne⸗ ten Gerichts sind ür kraftlos erklärt worden: a) auf Antrag des Landwirts Conrad Bauer in Neustedt bei Reisdorf (Kreis Apolda) die Schuldverschreibungen der ehem. Landeskredilanstalt Meiningen Lit. S Nr. 2291192 über je 300 PM, Lit. 8 Nr. 4782 über 1000 hr b) auf Antrag des Försters Karl Bernhardt in Neustadt (Werra) die Schuldverschreibung der ehem. Landeskreditkasse Weimar 11 B Nr. 3909 über 1000 PM; ce) auf Antrag des Kassierers Otto Fötsch in Neustadt (Orla) die Schuldverschreibungen der ehem. Landes kreditkasse Weimar Abt. II Serie B Nr. 9572 bis (575 und 0578 über je Iod PM, Abt. iI. Serie O Rr. Olo über 500 PM; 4d) auf Antrag des Bäckers Paul Liebetrau in Eisenach die Schuldverschrei⸗ bung der ehem. Landeskreditkasse Weimar Abt. L Lit. B Nr. 327 über 1000 PꝓM. Weimar, den 3. Dezember 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
i8gao) . Das Amtsgericht München, Streit⸗ gericht, eiließ am 25. November 1929 folgendes Ausschlußurteil: J. Für kraft⸗ los werden erklärt: 11. Va E 249 / 28: die auf den Inhaber lautenden 40, ver⸗ losbaren Pfandbriefe der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank München Serie 45 Lit. F Nr. 362 966 von 1916 zu 1000. A, Serie 47 Lit. G Nr. 155 661 von 1918 zu 500 4A, Serie 47 Lit. H Nr. 335 679 von 1918 zu 260 A, Serie 47 Lit. H Nr. J35 686
19. Januar 1939, vormittags
von 1918 zu 200 Æ, Serie 46 Lit. 1
Nr. 215 193 von 1917 zu 100. 4, Serie 47 Lit. L Nr. 217 584 von 1918 zu 100 . auf Antrag der Ottilie (Tilly) Schleich in New⸗Nork vom 1. 11. 1928; 2. XVa F
lautenden 39,0 verlosbaren Pfandbriefe der Bayerischen Landwirtschaftsbank. München, Serie XV Lit. D Nr. 63325 zu 200 AÆ, Serie XV Lit. E Nr. 56994 zu 199 4, Serie XII Lit. P Nr. 59786 zu 100 4A, Serie XVI Lit. E Nr. 59848 zu 100 4; b) der auf den Inhaber lautende 4 0½ verlosbare Pfandbrief der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank,
feld vom 3. 12. 1928; 3. XVaE 62/29]
briefe a) der Bayerischen Vereinsbank. München, Serie 166 Lit. B Nr. 162525
167030 zu 10600 PM, Serie 113 Lit. B
Lit. B Rr. 1806516 u 1055 Pm, Serie 115 Lit. B Nr. 183659 zu 1000 pM; b. der Süddeutschen Bodenkreditbank München, Serie 54 Lit. G Nr. 31201 zu 2000 PM, Serie 627 Lit. HE Nr. 23584
zu 1000 PM, Serie 70 Lit. G Nr. 39851
zu 2000 PM, Serie 70 Lit. J Nr. 408764 zu 300 PM, Serie 71 Lit. G. Nr, 423591 zu 2000 PM; e) der Bayerischen Handels- bank, München, Lit. J Nr. 74443 zu 1000 PM, Lit. J Nr. 92300 zu 1900 PM; d) der Bayerischen Landwirtschaftsbank. München, Serie 17 Lit. B Nr. 61734 zu 1000 PM, auf Antrag des Müllermeisters Joachim Haberstock in Altenstadt bel
den Namen der Katholischen Pfarrpfründe⸗
Pfandbrief der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, Serie 30 Lit. M Nr. 50079 von 1893 zu auf Antrag der Katholischen Pfarrpfrunde⸗ stiftung Pelchenhofen v. 2. 4. 1929 5. TVa E 9029: Der am 18. 1. 1929 in Baden⸗Baden von der Firma L. Dreifuß in Baden⸗Baden ausgestellte, auf die Likörfabrik zum Magister“ Meyer K Hirsch in München gezogene und von ihr ange⸗ nommene, an die Firma Karl T. Herrmann C Co. in Baden-Baden girierte Wechsel über 1463,99 RM, fällig am 25. 4. 1929 in München, auf Antrag der Fa. Carl T. Herrmann in Baden-Baden v. 11. 4. 1929. II. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar, soweit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopf⸗ teilen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts München.
78934 Beschlus. Die unbekannten Erben der am 13. Oktober 1923 verstorbenen Witwe
Luise Marie Henriette Stemmler ge. Scharff werden aufgefordert, ihre Erb— rechte bis zum 20. Februar 1939 bei dem Amtsgericht Abtlg. 37 in Frank—⸗ furt am Main anzumelden. Widrigen, alls wird festgestellt, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.
Frankfurt am Main, den 23. No—⸗
vember 1929. Amtsgericht. Abteilung 37.
Erbenaufruf.
789365] ö Der am 3. Mai 1874 in Leipzig ge⸗ Bergstraze Nr. 9,
borene, in 6 ; 1. 9 wohnhafte ledige Buchhändler Hans Rühl⸗ mann, ist am 4. Juni 1929 in Heidel⸗ berg gestorben. Da Erben des Ver⸗ storbenen unbekannt sind, käme als geletz⸗ licher Erbe der Fiskus in Betracht. 3 als Erben des Hans Rüblmann in Betracht lommende Per onen werden hiermit gemäß § 1964 B. G.⸗B. aufgefordert, ihr Erb⸗ recht bis zum 15. Februar 1930 beim unterzeichneten Nachlaßgericht anzu- . und ö.. . mit dem Erblasser nachzuweisen.
Heidelberg, den 26. November 1925. Badisches Notariat III als Nachlaßgericht.
a,,. 2. ; ö 3.
1 ö
**. J z. J
(B. T. B. Am Garnmarkt war die Nachfrage sehr gering. In Wolle blieb das Geschäft feht ruhig und die Preise waren kaum behatupet.
4 *
8j, 2585/28: a) die auf den Jnbaber
München, Serie 43 Lit. H Nr. 307454 bon 1918 ju 200 A, auf Antrag der Witwe Fuchs in Königsfeld bei Geisen⸗
die auf den Inhaber lautenden 40,9 3 ö
zu 1000 PM, Serie 107 Lit. B Nummer Nr. 179293 zu 10900 PM, Serie 114
Schongau; 4) XVa E S0osag: Der auf
stiftung Pelchenhofen umgeschriebene 35 ½
500 FM,.
Nr. 286.
Erste Anzeigenbeilage zum Deut schen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den ꝛẽ. Dezember
1929
— — —
— —
— —
— ——
—
7. Attiengesellschaften.
79279] Thüringer Malzfabrik Großengottern Attiengesellschaft in Großengottern i. Thür.
7 * 1 F * ; . 2 . . 2 2 66 — ae. , . 2 14 3 — m. i 31.2 ⸗ , ⸗ Dezember nachmittag 2 k 2 ö — — 2 uhr, im Scharrschen Lokal in Großen⸗ Fabrilgrundstücke ... 825 00 = Attienkapital ...... 1500 00 — gottern statt. . Fabritgebiube ... G60 491 = Vurgschastsschulden ; Tagesordnung: Wohnhäusergrundstücke .. 0 500 — 242 900, — ; Verwaltungsbericht. . ĩ Bohngebäude.. .... 201 753 — Buchschulden. ... 81s 506 10] 2. Heschluß a sung über die Bilanz, die BVetriebseinrichtung .. 159 108 — Darlehnsschulden .... 36 22087 Gen innderte lung und Entlastung von . 2 — Hypothekenschulden .. 244 419 03 ) Vorstand und Aufsichtsrat. vürgschaftsforderungen — 26 000 — 3. Aussichtsrat wahl. ; 6 , nr. e, n Were 8 486 - tützungskasse für Werks⸗ ; J Lasse nbestand .. 11 1556 y ; ... s6 Sonos s. 17 des Gelellscha tästatuts die Aus Bechselbestand ... 16 961 900 uUebergangsrechnung bung dez J timmrechts daten abhängig BVuchforderungen ... 295 167 (fällige Löhne usw.). . 40 9a ol ist, daß die Attien vor der Versammlung Darlehnsforderungen . 41 214 im obigen Lokal hinterlegt sind. ; Fypothetenforderungen' ? 31 500 Großengottern, den 4. Dezember 1929. Beteiligungen.... 2500 Der Vorstand.
Rohstoff⸗ u. Warenbestände Verlust im Geschäftsjahr 1 .
Gewinn⸗ und Berlu strechn ung
730 400
160 951 2 743 68165
Nas ssi 5s
Soll. am 31. Dezember 1928. Haben. Gene ralunkosten Gewinnvortrag vom 1. 1. 1928. 22 13258 und Steuern.. 462 902 17 Betriebs gewinn im Geschäftsjahr: Abschreibungen .. 74 97367 k 274 791 68 d 0 000 — Verlust im Geschäftsjahr 1928. 160 956168 537 87584 537 875184
Gelsentirchen⸗Schalke, den 18. Juni 1920.
Der BVorstand.
Bieleseld, den 17. Der Aufsichtsrat.
75766.
mit der orbnungsmäßigen Buchf
Oktober 1929.
Otto Kramer, Vorsitzender. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und ü ührung übereinstimmend gefunden.
Aug. Rosenkötter, öffentl. angestellter beeidigter Bücherrevisor.
Central⸗Dire ktion
Bilanz f
w r — ; , 2 ) 761341. Lohmann Werke Aktien gesellschaft, Bielefeld. 2 Bilanz zum 1. Juli 1929. Buchwert Abschrei⸗ Buchwert 7. 1928: Zugang bungen am 1.7. gzg Aktiva. RM 98 RM 8 RM 9 RM 9 Grund stücke J 73 200 — 73 200 - Geb ;⸗-, . 523 709 — SI4 66 10 49066 514 033 — Maschinen k 317 29 — 33 577 60 38 507 600 312 999 — Werkzeuge und Matrizen .... 11 303 — 20792 63 16 047 63 16048 — Tontorutenfilien-- S 720 — 1004 - 1073 — 8 651 — w J 2 755 — 1219550 3 737 50 11 213 — Kasse, Wechsel, Postscheck .... 1013160 Ech neer k 1358 098 04 B u 1ä267 52685 Verlust 1928/29 .. 137 265,42 — Gewinnvortrag , 591,48 120 663 94 937 616 — 68 384 39 69 85639 3 692 564143 a ssiva Hautientapite . 2 29 fin . 9 1350 000 — Gesetzliche Rücklage w , . . 135 O00 — ö 75 000 — Delkredererückstellung e . 2 145 000 — Garantieverpflichtung B , 5 000 — Gläubiger ö R , . 1982 564 43 3 6902 564143 Ausgabe. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Einnahme. . RM Y RM Handlungs⸗ und Betriebsunkosten 1 384 695 15 Vortrag 1927/28. 16 591 48 Abschreibungen auf Gebäude, Ueberschuß auf Er⸗ Maschinen, Werkzeuge, Kontor⸗ zeugnisse. ... 1 317 29618 utensilien und Fuhrpark ... 69 856 39 Verlust . 120 663 94 1454 551158 1454 551158
Der Borstand.
Alliance Assurance Company, Limited.
Gegründet 1824.
ür den Schlaß des Geschäftsjahres 1928.
Ee z Bartholomew Lane, London, England. Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich: Franz Binder in Firma
Albert Koppel. Hans Koppel. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Qugo Beltstedt. e Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 20. Dezember 1929, nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Elterlein i. Erzgeb. Tages ordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und des Geschäfteberichts für das Geschäftsjahr 1928/29. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung hinterlegt werden entweder in Elterlein bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar. Im letzteren Falle muß der notarielle Hinterlegungsschein mindestens einen Tag vor der Generalversammlung im Befsitz der Gesellschaft sein. Elterlein, den 6. Dezember 1929.
Robert Ehrhardt, Mech. Schuh⸗
fabriken Aktien⸗Gesellschast.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Robert Ehrhardt.
2
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Mutuum Darlehns⸗ . Aktiengesellschaft, Berlin. 70142 Bekanntmachung. Die Aktionäre der Mutuum Darlehns⸗ A⸗G. ju Berlin SW. 68, Markgrafen⸗ straße , werden hiermit auf den 27. De zember 1929, mittags 12 Uhr, nach Berlin W. 10, Victoriastraße 36 1, zur ordentlichen Generalversammlung einberufen mit folgender Tagesordnung: J. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1928.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Ge⸗ schäftsiahr 1928 sowie äber die Er⸗ teilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm-⸗ lung sind diejenigen Aktlonäre berechtigt, welche sich oder ihre Vertretung zur Tell⸗= nahme spätestens am dritten Tage vor der Versammlung dem Vorstand anmelden. Berlin, den 7. Dezember 1929.
Der Vorstand. Schmidt. Saxe. Dr. Bornschier.
Hermann Binder, Hamburg.
Passiva. Eingezahltes Kapital Fonds Fonds Fonds Fonds
schäden
Diverse Kreditoren... Unerhobene Divibenden ?
— ————
der Lebensversicherung .... der Lapitaltilgungsversicherung. der Feuerversicherung. .... * der Transportversicherung .. Fonds der Unfall u. Haftpflichtversicherun Fonds des Diversenkontos ...... Fonds des Reservekonto s... Fonds des Generalkontos .... Gewinn⸗ und Verlustrechnung ..
usstehende Lebensversicherungschäden Ausstehende Fonds d. Kapital⸗ tilgungsversicherungsschäden Ausstehende Feuerversicherung⸗
Sonstige ausstehende Schäden 3 474 323
1. . Aktiva. 4
ö 20 000 000 Grundschulden ...... wd 130 786 820
131 3094 409 Darlehen an städtische Gemeinden... 45 961 448
22 9564 6609 Darlehen auf Lebensinteressen und Anwartschaften. 24 386 572
56 342 2 Darlehen unter Verpfändung von Mieterträgen .. 6 358 072
17978 20 Darlehen auf Wertpapiere.... 3 3 546 632
989 224 Darlehen quf Lebensversicherungpolicen der Gesellschaft 15 349 536
22088 008 Veripapiere der britischen Regierung.. .... 119 907 388
. 20 900 C00 Wertpapiere der Gemeinden des Vereinigten Königreichs 12 110 860
. 320 904 Wertpapiere der Indischen und Kolonialregierungen 39 136720
. 25 G35 ga Vextpapiere ausländischer Reglerungen ..... ‚. 36 224 500
D TT ss Obligationen, Wertpapiere und Attien der Eisenbahnen 119 3655 212
Grundzins, Mieten und Grundbesitz. . ...... 35 473 672
1201532 Leibrenten und Forderungen. ...... 2 329 548
Ausstände bei den Agenturen w 14 449 988
70 000 ö 4565 268
. 747 704
4422792 Ausstehende Zinsen, Divibenden und Mieten“ 138 944 Im folgenden Jahre fällige Zinsen, Dividenden und
11 138 124 Mieten, soweit sie anteilig das laufende Jahr betreffen 7530 948
6612 won ne, 154 744
— Kassen⸗ und Depositenbestand ..... 5 700 506
653 516 172 653 516 172
Feuerversicherung so nto 1928.
Die ordentliche Generalversamm- lung der Aktionäre der obengenannten
79130 Gemäß 5 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß Herr August Ladenburg, Frankfurt a. M., in⸗ folge Todes aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Offenbach a. M., den 4. Dezember 1929. Schramm Lack und Farbenfabriken Aftiengesellschaft.
76517
Die Gläubiger der Firma Mibag, Mineraloel- & Baustoff. Act. Ges. in Liquidation, Gleiwitz werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ vrüche bei den unterzeichneten Liquida— toren anzumelden, da die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist.
Gleiwitz, den 26. Nobember 1929. Großkaufmann Paul Cohn, Gleiwitz. Großkaufmann Georg Lange, Gleiwitz.
or 7a] Das Vermögen der Kaufmannshaus⸗ Aktiengesellschasßt in Hamburg ist als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Maschinenfabrik Kießling Aktien⸗ gesellschaft zu Leipzig gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft übertragen worden, Die Gläubiger der Kaufmannshaus⸗ Aktiengesellschaft in Hamburg werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Maschinen⸗ fabrik Kießling Aftiengesellschaft zu Leipzig anzumelden. Maschinenfabrik Kießling Aftiengesellschaft. Jahn, Vorstand.
79420 Hasenmühle in Frankfurt am Main Aktiengesellschaft,
Frankfurt am Main.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zu der am Dienstag, den 31 Dezember
1929, vormittags 11 Uhr, in den
Räumen des Bankhauses Baß C Herz in
Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 23,
stattfindenden 49. ordentlichen General-
versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
l. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1928/29 sowie des Vorstands⸗ und Aussichts⸗ ratsberichts.
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Aufsichtsratswahlen.
Die Vorlage zu Ziffer 1 liegt vom
13. Dezember 1939 ab in den Geschäfts⸗
räumen der Gesellschaft aus.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an
der Generalversammlung teilnehmen und
das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die von einem deutschen
Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine,
welche die Nummern der hinterlegten
Aktien ersichtlich machen müssen, spätestens
am 28. Dezember 1929, abends 6 Uhr,
entweder bei der Gesellschast oder bei dem
Bankhause Baß Herz in Frankfurt
a. M. oder bei dem Bankhause Jacob
S. H. Stern in Frankfurt . M. zu
hinterlegen (8 20 des Gesellschaftsvertrags),
wogegen denselben die Eintrittskarte zur
Generalversammlung ausgefolgt werden.
Frankfurt a. M., 6. Dejember 1929.
Der Vorstand.
org)
Wir fordern hiermit gemäß dem Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 12. Sep⸗ tember 1929 die Inhaber unserer Aktien, deren Betrag auf Reichsmark 50 lautet, auf Grund der Durch sührungsverordnungen zur Goldbilanzverordnung auf, diese nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinen und Ernenerungsscheinen bis zum 31. De⸗ zember 1929 bei unserer Geschäftskasse zu Teltow⸗Berlin zum Umtausch in Aktien über Reichsmark 1900 einzureichen. Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß der Aktionär zur Vermeidung des gänzlichen oder teilweisen Verlustes seines Aktien⸗ rechts für rechtzeitig eingereichte Aktien die Gewährung von Aktien von Reichs mark 1000 verlangen kann. Die Inhaber der umzutauschenden, auf denselben Nenn⸗ betrag lautenden Aktien, deren Anteile zusammen den zehnten Teil des Ge— samtbetrages dieser Aktien erreichen, können innerhalb von drei Monaten na der ersten Bekanntmachung, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der letzten Bekanntmachung der Aufforderung zum
2
A Fonds der Feuerversicherung am Beginn Schäden gezahlt und ausstehend . ..... K 95 424 des Rechnungsjahres — ö ö . 41364496 rämienein nahmen ö 40 S655 592 Verwaltungskosten.... .. kö 13 239 776 insen, Dividenden und Mieten 3 225 632 Beiträge an die Feuerwehr ...... J . 4169 768 ab Einkom mensteuer ... 6586 548 2638 983 Uebertrag auf Gewinn⸗ und Verlustrechnung ..... II 586 208 k Fonds der Feuerversicherung am Schluß des Jahres. 66 342 244 gg gms mg p ois m
P 2 R 9 7 z *. h ? ĩ ; ö . 23 2 ö. kö J ; ö w ; , k . . V ö z ? ' 2 h . 6 ; ö h 436 8 . . z . , ; 1 J 3 1 = . 26 1 22 22 . e m, ) 2 ; . 6 22 . j ö . . ö ö w . . . ö * . 1 2 1 1 * e J 2 2 2 3 23 2 ö z. 2 n n e = .. — —— — 1 — d /// / / / ; ; . . ; ; J . w * 2 82. 2 3 22 22 e . e. * 8 e . * * — K , — —— — . 2 222 — 6. ; 8 322 ? . d een. 2 . KD 2 . // 1. 1 2 . 2 J 2 — 8 2 — — 2 — — — 2. — — k— — — 2 8 —— 2 — 2 — — — w , — — — — —— —
Umrechnung — SI 4A20.
e942
welche nicht bis zum 31. Dezember 1929
klärt werden.
Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei uns Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effeltengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei uns hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. . der Aktionär die hinterlegten Ür⸗ kunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Diejenigen Aktien über 50 Reichsmark,
eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos er⸗
Teltow⸗Berlin, den 4. Dezember 1929.
—
794731 Einladung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Montag. den 30. Dezember 1929, (nicht am 20. Dezember 1929 wie bekannt gegeben) 9 Uhr, vormittags in der Weinwirt⸗ schast Mühldorser stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Verlustanzeige gemäß ⸗— 240 Abs. 1.
Q⸗G⸗-B. und Kapitalerhöhung.
2. Sonstiges.
Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 27. Dezember 1929, bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt und bis zum Ablauf der Genera versammlung belassen.
Amberg, den 7. Dezember 1929.
Steingutfabrik Amberg A. ⸗G. Der Vorstand. C. Heckmann.
7Jor7r Deutsche Verlags⸗ u. Handels⸗
gesellschaft A. ⸗ G., Bremen.
Einladung zur 6. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung am Freitag, den
27. Dezember 1929, nachmittags
5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗
sellschaft, Bremen, Langenstr. 23.
Tagesordnung: ;
J. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das sechste Geschäftsjahr 1928.
Beschlußfassung äber Verwendung des Ueberschusses.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der
spätestens am 3. Tage vor der General⸗
versammlung bei der Gesellschaft oder bei dem Aufsichtsratsmitglied H. Bölts,
Zwischenahn i. O, seine Aktien oder einen
Hinterlegungsschein über eine bei einer
Bank oder einer öffentlichen Behörde oder
einem Notar erfolgte Hinterlegung ein⸗
gereicht hat.
Bremen, den 6. Dezember 1929.
Der Vorstand. Emil Eilerts. Carl Lempertz.
79117 Compania Hispano⸗ Americana de Electricidad, S. A.
Auf Grund der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen *. l. Dezember 1923 und 11. Dezember 192 hat der Verwaltungsrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, eine 2Abschlags⸗ dividende für das Geschäftsjahr 1929 in Höhe von 35 Goldpesetas für die Aktien Serie A, B und 56 7 Goldpesetas für die Aktien Serie und E zur Verteilung zu bringen
Diese Dividende gelangt an die spa⸗ nischen Aktionäre in Pesetas zum Gold kurs des Auszahlungstages zur
deo
näre die Auszahlung auch in anderen gleichwertigen Devisen können. e erfolgt letzterenfalls auf Basis einer Parität von 5,18 Goldpesetas für den Dollar, und zwar zum Dollar⸗Sichtkurt . betreffenden Landes am Auszahlungt⸗ age. In Deutschland erfolgt die Auszahlun der Dividende vom 20. Dezember 1929 ab gegen Einreichung des Dividenden scheins Nr. 17 bei folgenden Banken: in Berlin: ; bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, . bei dem Bankhause S. Bleichröder bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, ö . bei dem Bankhaus Delbrück Schick⸗ ler & Go., bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Hardy Co., G. m. b. S.; in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bauk und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Frank! furt (Main), bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., 2 bei dem Bankhaus Gebrüder Sulz⸗ bach; — ; in Hamburg: . bei der Norddeutschen Bank in Samburg, Filiale der Dentschen Bank und Dis eonto⸗Gesellschaft, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Artien, Filiale Damburg, bei der . 4 in Samburg; n n: bei dem 2. Schaaffhausen schen Bankverein, Filiale der Deut⸗ 6 Bank und Disconto⸗Gesell⸗ 4 t, bei der Dresdner Bank in Köln. Madrid, den 2. Dezember 1923. Für den Präsidenten: J. Vento a.
Gustav Lohse Atktiengesellschaft.
L. Kluftinger.
Der Sekretär: M. Vi daly Guardiola.
Aug zahlung, während die ausländischen Attio⸗
entgegennehmen Die Umrechnung der Goldpesetägz
? .
ö / / ää/ ä 2
** .
k ö 6 * . r 6
*. 3 66 ö z 2. ' ‚ / / //