*
**
. Generalversammlung hat den Ber⸗ fschmelzungsvertrag genehmigt welche ö .
kö 4 ö
2 Handel zregistereinträge.
lellschaftsvertrag durch einen võ 6 ö. stellten erse 36 ö. wird dur 8 9 1
Yan en
*
Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 7 Dezember 18929 8. 4.
Sinpell, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Dent sche Bank und Disconto-⸗Gesell⸗ chaft Filiale Frankfurt (Main! Die Froknren der Herren Heinrich Ziegler, Ulfred Huß Walter Lang und Heinrich Jörb sind erloschen Dem Valentin Nothnagel Karl Barth, Hermann Benutt⸗ 1er, Siegfried Grünewald, Werner Hilde⸗ randt, Carl Kirchner, Wilhelm Lang, Julins Levystein, Friz Lorenz, Emil Mitt nann, Fritz Opel, Hans Ulmer, sämtsich n Frankfurt a. M., ist Prokurn mit der Maßgabe erteilt, daß jeder derselben zefugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen.
B 4625. Kartarnher Barfümerie⸗ C Toitetteseifen⸗Fabrit F;. Wolff &
Sohn Geseltschafit mit beschräntter
oder Prokuristen vertreten.
Geschäfts führer,
Haftung Zweigniedertassung Frankfurt a. M. Unter dieser Firma sst am 30. November 1929 eine Zweig niederlasfung der Karlsruher Parfümerie—⸗ C Toilette seifenfabrik F. Wolff Sohn G. m. b. H. in Karlsruhe mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gefsellschaftsvertrag ist am J. Juni 1911 festgestellt und durch Beschlüsse vom 26. Oktober 1921 und 28. November 1921 abgeändert. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung und der Vertrieb von Parfümerien und Feinseifen mit allen Nebenbetrieben. Die Gesellschaft darf andere Handelsunternehmen er werben, sich an solchen beteiligen und alle in das Gebiet der Parfümerie und Feinseifenfabrikation oder ähnlicher Unter- nemen fallenden Handelsgeschäfte be⸗ kreiben. Das Stammkapital beträgt 5 000 90909, — RM. Geschäftsführer sind: Fabrikant Friedrich Wolff, Fabrikant Fritz Wolf, Fabrikant Fritz Rolf Wolff, alle in Karlsruhe. Stellpertretende Geschäfts⸗ führer: Kaufmann August Sönning, Kauf⸗ mann Johann Tetsch, Kaufmann Otto Oehler, Chemiker Dr. Fritz Wolf, alle in Karlarirhe. Jeder der Geschäftsführer Friedrich Wolff und Fritz Wolf vertreten die Gefellschaft allein. Die Gesellschaft kam meitere Geschäftsführer, steilver—⸗ tretende Geschäftsführer und Prokuristen ernennen, welche die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Geschäfts⸗ führer, stellvertretenden Geschäftsführer Die stellver⸗ tretenden Geschäftsführer August Sön⸗ ning, Johann Tetsch und Otto Oehler sind berechtigt, gemeinschaftlich mit einem stellvertretenden Ge⸗ schäfts führer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bekannt— machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
6 4626. Galactina Geseltschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am A). November 1929 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mmit dem Sitz in Frankfurt a. M. einge⸗
tragen worden. Der Ge sellschafts vertrag ist am 12. November 1929 festgestellt und am 26. November 1929 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Schweiz. Kinder⸗ mehlfabrik A= C. Belp-Bern hergestellten Artikel, insbesondere „Galactina“ Kinder⸗
nährmittel, sowie diätetischer und pharma⸗
zeutischer Präparate, wie Disarteron und einschlägiger Artikel. Das Stammkapital beträgt 30 000, — RM. Geschäftsführer
sind: Kaufmann Hermann Schoch zu Bern
unnd Kamtfiann Richard Kuhne in Frank⸗
furt a. M. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver— treten. Zu Geschäftsführern werden be⸗ stellt: Hermann Schoch zu Bern und Richard Kuhne in Frankfurt a. M. mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs- anzeiger.
Frankfurt a. M., d. 20. November 1929.
Amtsgericht. Abteilung 16.
Lraulksturt oI.)-He eat. IS.33
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 509 folgendes eingetragen: Paul Buchwald, ühren, Gold. und Silberwaren, Ffm. Höchst
Gesellschafter: Kaufmann Paul Buch—⸗ wald, Ffm. ⸗Höchst. Prokura: Der Ehe⸗
frau des Firmeninhabers Christine Buchwald in Frankfurt a. M-⸗Höchst ist
Prokura erteilt.
*.
Firma „Havelwerke Heinrich Richter“
Frankfurt a. M.⸗Höchst, 18. 11. 1929. Amtsgericht. Abteilung 7.
Fuürstenberx, Meckke. Handelsregistereintragung bei
784134 der
in Fürstenberg (Meckl): Die Firma ist erloschen. Fürstenberg (Meckl ). 2. Dezbr. 1929 Meckl⸗Strel. Amtsgericht.
21
Furth, Ray ern. UsSi2] 1. Deutsche Bank Filiale Fürth: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29 Oktober 1929 ist der 2 Ge⸗
ig neu worden. Die Gesell⸗ zwei Vorstandsmit⸗
er oder durch ein Vorstandsmit⸗
e 6 in Gemeinschaft mit einem Pro⸗
vertreten. Die genannte
kuristen durch n das Bermögen der Disconto⸗ Uschaft bzw. der Norddentschen Bank in Hamburg bzw. des A. Schaaff⸗ en Bankvereins A.-G. bziw
GIiheinischen CrekiutKanl Km. der
Siddemtschen Disconto-⸗Gesellschaft als
unter Ausschluß der Liquidation
J ZANiaauf die Deutsche Bank in Berlin über—
6 * 86
; z * 2 z h 26 . 2 ; — 1 * . . 1 ꝛ— * 216 8 * 22 . 22 .
geht, gegen Gewährun hat beschlossen, das Grundkapital zur Durchführung dieser Verschmelzung um 135 000 0099 RM zu erhöhen: durch Aus⸗ gabe von nominal 135 090 009 RM auf den Inhaber und über je 1009 RM lautenden Stücken. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 0900 009 RM zweihundert⸗ fünfundachtzig Millionen Reichsmark —. Die neuen Aktien im Gesamtbetrage ju 1385 0090 0090 RM dienen zur Durch⸗ führung der Fusion mit den oben⸗ genannten fünf Banken. Die bisherigen Aktienurkunden der Deutschen
urkunden über 5 Aktien zu je 1090 RM gelten. Dr. Franz A. Boner, Dr. Theodor Frank, Dr. Eduard Mosler, Gustav Schlieper, Dr. Georg Solmssen, Bankiers in Berlin, ordentliche Vor⸗ standzmitglieder. Fritz Bruck. Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oßwald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Bankdirektoren in Berlin, stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder. Julius Regensburger, Direktor, und Ludwig Krauß, Bankbeamter in Fürth, Prokura mit der Maßgabe, daß jeder derselben befugt sein soll, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Wilhelm Rosenberg ist er⸗ loschen. Die Fitma ist geändert in Deutsche Bank und Disconto Gesellschaf Filiale Fürth.
2. Hans Höfling, Sitz Erlangen, Bay⸗ reuther Str. 18: Firma erloschen.
Fürth, den 29. November 1929.
Amtsgericht — Registergeericht.
G Elsen kirchen. 78435
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1735 eingetragen die Firma Karl Jortzik K Co. in Gelsenkirchen. Offene Handelsgesellschaft Die Be⸗ sellschaft hat am 7. Dezember 1928 be⸗ gönnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Karl Jortzik sen,, Kaufmann Erich Jortzik, beide in Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen, 26. November 1929.
Das Amtsgericht.
¶ e lsenk-irehen-HKuen. 78436 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist hente unter Nr. 331 bei der Firma Paul Hirsch in Buer eingetragen worden, daß das unter vorgenannter Firma betriebene Konfektionsgeschäft auf den Kaufmann Heinz Maher in Buer i. W. übergegangen ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Gelsenkirchen⸗Buer, 27. Novbr. 1929.
Das Amtsgericht Buer.
C eng emlra eh. 178437 Handelsregister A Band 1 O8. 88 „Firma L. Schnurmann in Gengen⸗ bach“: Die Firma ist erloschen. Gengenbach, den 37. Nobemher 1929. Amtsgericht.
Ia cdbach-RRheydt. 78438 Handelsregistereintragungen.
SH.⸗NR. A 295. Zur Firma 6 Gerhards, M⸗Gladbach: Die Nieder⸗ lassung ist nach Rheydt verlegt. .
S. J. A 96. Zur Firma. Viktor Roeder, M. Gladbach: Die Firma ist in „Viktor Roeder, Haus der Hüte“ ge⸗ ändert. Frau Witwe Mathias Rütten geb. Nottar ist in das Geschäft als per⸗ son lic haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemanns, des bis⸗ herigen Gesellschafters Mathias Rüt⸗ ten, fortgesetzt.
Zu den Firmen: H—⸗R. A 1528 a, Schmucktasten W. Simon, Inhaber M. & W. Simon,
H.⸗R. A 2351, Otto Lüngen,
H.⸗R. A 2339, Gerhard in der Elst,
H⸗R. A 2908, Chabeso⸗Fabrik Wil⸗ helm Walgenbach, M.⸗Gladbach,
H.⸗R. A 294, Robert Rosendahl K Edmund Schwabe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in M.-⸗Gladbach:
„Die Firma ist erloschen.“
Gladbach⸗-Rheydt, 2. Dezember 1929.
Amtsgericht M⸗Gladbach.
¶ M csiᷣt tim m. j 78439
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Vr. 876 ist am 29. November 1929 zur Firma Fr. Strube, Göttingen, ein⸗ getragen:
Alleinige Inhaber find vom 1. Ja⸗ nuar 1930 ab der Glasermeister Hein⸗ rich Göbel und dessen Ehefrau ete geb. Strube in Göttingen.
Göttingen, den 29. November 199
Das Amtsgericht.
CG Oslar. 78440]
In das hiesige Sandelsregister A Nr. 259, betr. die Firma Greif ⸗Werke, dorm. Deutsche Bürobedarfs⸗Gesell⸗ schaft Bruer & Co. in Goslar, Kom⸗ manditgesellschaft, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Martin Höppner ist erloschen. Amtsgericht lar, 30. Novbr. 1929.
Gnhben. 78441
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 471 eingetragenen Firma Gustav Schönberger in Guben die
Bank über 500 RM sollen künftig als Global⸗
von Aktien, und Gallasch in Guben als Inhaberin und
ferner folgendes Dem Kaufmann Walter Huben ist Prokura erteilt. Fuben, den 13. November
Amtsgericht.
eingetragen worden:
Schöͤnl er
C uben. 78442
In das Handelsregister A ist unter Nr. 602 die Firma Willy Söhne, Bau⸗ geschäft, Dampfsägewerk und Holzhand⸗ lung, Guben, und als deren Inhaber Zimmermeister Willy Höhne in Guben getragen. Fuben. 13. November Amtsgericht. Halber-tadt. 8448
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Harzer Klareisfabrik Erich Selm, Halberstadt, unter Nr. 1355 folgendes eingetragen worden
Die Firma ist geändert in Harzer Klareisfabrik Helm & Lücke“ Das Geschäft ist umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. Der Klareis⸗ fabrikant Carl Lücke in Halberstadt ift als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1929 begonnen. Erich Helm ist am A. Mai 1929 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Klareis- fabrikant Wilhelm Gewert, Halberstadt, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Harzer Klareis. fabrik Gewert und Lücke.
Halberstadt, den 23. November 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. 78445 Die Bekanntmachung, betreffend die Erste Halberstädter Fahnengroßstickerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt, vom 1. November 1929 wird dahin ergänzt: Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 009 RM.
Halberstadt, den 25. November 1929.
Das Amtsgericht. Halberstadt. [18444
Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 142 eingetragenen Halber⸗ städter Wohnungsbauge fellschaft mit beschränkter Haftung, Halberstadt, ist heute eingetragen:
Der Stadtamtmann Robert Koschitzke ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an seine Stelle ist der Stadtoberfekretär Martin Lutz aus Halberstadt zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Halberstadt, den 25. November 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Haltern, Westf. 8446
Bei der unter Nr. 77 des Handels⸗ registers A verzeichneten Firma Heinrich Bultmann, Maschinenfabrik, Haltern i. Westf, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Müller gus Recklinghausen ist Pro- kura erteilt.
Haltern i. W., den 25. November 1929. Das Amtsgericht. Hamburg. 178447] Eintragungen in das Sandelsregister.
309. November 1929.
Hans W. P. Schmidt & Co. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Gesellschafter haben auseinandergesetzt. Liquidation findet nicht statt. Inhaber ist jetzt Karl Valentin Schmitt, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommenworden. Die an Ehefrau G. Dreyfuß, geb. Edel schild, erteilte Prokura ist erloschen.
Mener & Kunsch. Inhaber ist jetzt Carl Walter Johannes Wulff, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.
Emil . Prokura ist erteilt an Karl Heinrich Drägert.
Carl Schrõder er isston. Die Firma ist erloschen. .
Ernst von Lüderitz. Bezüglich des Inhabers E. FJ. J. von Lüderitz ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Herbert BSudelmann. Bezüglich des Inhabers H. D. J. Budelmann ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. ; .
=== Diers ßen. Die Firma ist er
. Inhaber: Alfred John Kypke, K 4 Sermann Inhaber: Hermann Friedrich Mar Wulf, Kaufmann, zu
Hamburg. Rord deutscher Zeitungs⸗Verlag Ge jellschaft mit beschränkter Haf⸗ ö Ke r,. it m beschränkter Haftung. Der bis- herige Prokurist Günther Herbert Erich Gienow, Kaufmann, zu Hamburg, ist 66 weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Sarstens & Schues, Rücversiche⸗ rungs Makler, Gesellschaft mit ä ntter Haftung. Adolph Theo⸗ dor Hugo Freiherr von Ritter zu Groene⸗ steyn, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt worden. Dröcer & Eo. Inhaberin ist jetzs Witwe Elise Dora Luise Bauch, geb. Schmidt, zu Hamburg. Ihre Prokura ist er⸗
Witwe Lina Schönberger geborene
loschen.
Th. Kühnast X gon. Gesellschafter:
Theodor Kühnast und Walter Adolf
Larl Kühnast, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene DHandelsgesellschaft hat am
15. August 1929 begonnen.
Bietor Werner X Eo. Aus der om
manditgesellschaft ist der persönlich haỹ⸗
tende Gesellschafter VS. K. T. M. Werner am 8. November 1929 ausgeschieden.
Gleichzeitig ist de rmann Fabry, D irektor,
zu Lübeck Herrenwyk, als persönlich
haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Her⸗ mann Fabry, Direktor, zu Lübeck⸗
Serrenwyk.
Nereede s-Sũromaschinen⸗Sertrie b
Geselsschaft mit be chrãnkter Haf⸗
tung. Gesellschaftedertrag vom 15. Ok-
tober 1929. Sitz: Hamburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb der von den Mereedes⸗Büromaschinen
Werke A. G. in Zella⸗Mehlis herge⸗
stellten Mercedes -Büromaschinen ein⸗
schließlich der dazugehörenden Artikel wie
Farbbänder und so weiter. Stamm⸗
kapital: 20 009 RM. Geschäftsführer:
Erich Neumann, Kaufmann, und Ehe⸗
frau Edit Neumann, geb. Windeck, beide
zu Berlin⸗Charlottenburg. Jeder von ihnen ist alleinvertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Habu⸗BVerlag Gesellschat mit be⸗ schrän ter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 26. November 1929. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Mnter⸗ nehmens ist das Verlegen und der Ver⸗ trieb von Büchern und Zeitschriften. Stammkapital: 20 009 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Johannes lauch Hans) Werner Schütte, Diplom⸗ kaufmannn, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2. Dezember:
Garantie⸗ und Kreditbank für den Osten, Aktie n⸗Gesellschaft Filiale Hamburg. Die für die Zweignieder⸗ laffung an Dr. J. Bonder erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Bandt C Mette. Die Firma und die an C. H. P. Bandt erteilte Prokura ist erloschen.
Peter Rudebeck. Der Inhaber P. A. N. Rudebeck ist am 21. August 1929 verstorben. Das Geschäft ist auf die in Erbengemeinschaft lebenden minder⸗ jährigen Kinder des Inhabers, nämlich Else Sophie Rudebeck, Gertrud Mathilde Rndebeck, und Sophie Annemarie Rude⸗ beck übergegangen. Vormund: Friedrich Claudius Wedder, zu Hamburg.
H. Wilh. Dieckmann jr. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
S. Koopmann jnnr. Prokura ist erteilt an Werner Hermann Koopmann.
Delmonte C Roopuntann. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Selmar Susmann Koopmann und Joseph Grzimek. —
Hermann Schwartau. Die Firma ist erloschen. .
Büchner & = Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ jchränkter Haftung. (Zweignieder⸗ laffung.) Die Gesamtprokura des W. Schilling ist erloschen.
Rotherbaum eimstätten⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge sellschafterbeschluß vom 27. No⸗ vember 1929 ist der 57 Absatz 1 des Gesellschafts vertrages (Vertretung) ge⸗ ändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäfts führer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam vertreten. ⸗—
Wohnhaus Cäcilienstraße Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. No⸗ vember 1929 ist der 57 Absatz 1 des Gesellschafts vertrages (Vertretung) ge⸗ ändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. ;
Uirich Wassermann. Inhaber: Ulrich Johann Gerhard Wassermann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. .
Sch lesi 1 nerversicherung s⸗Ge⸗
lischaft General⸗Agentur Ham⸗ burg. (Zweigniederlaffung.) Die VBer⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmtt⸗ gliedes F. Schwemer ist durch Tod beendet. .
Hermann Spangenberg. Inhaber ist jetzt Hermann Dtto Labarre, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden. Die Firma ist geändert worden in
ann Spangenberg Nfg. holz East Trading Company mit beschränkter Haftung. Robert Carl Alfred Boigt, Kaufmann, zu Zürich, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Mundsburg Grund stücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts vertrag vom 30. November 1929 mit Aenderung von 2. Dezember 1929. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Verwertung des Grundstücks Munds⸗ burgerdamm, eingetragen im Grund⸗ buch von Hohenfelde Blatt 1054. Stammkapital: 21 000 RM. Jeder Ge⸗
deker, Architekt, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Johannes Mar Schmidt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Belanntmachungen der Geỹellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht in Sam burg.
8448 Harhbhurg-WMilhelm-burꝶ.
In unser Handelsregister A os) ist hente eingetragen die Firma Sennh Moneke mit dem Niederlaffungsort Darburg⸗Wilhelmsburg und als deren Inhaberin Frau Henny Moneke in Sarburg⸗Wilhelms burg⸗Nord.
Sarburg⸗Wilhelmsburg, den 22. No⸗ vember 1929. Amtsgericht. IX.
18419 Ha rhbu r- Wilkelm-burꝶ. In unser Handelsregister A iosl ist heute eingetragen die Firma Julius Beck in Harburg⸗Wilhel msburg⸗R. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Beck in Hamburg.
Harburg⸗Wilhelmsburg, den 22. vember 1929. Amtsgericht LX.
Hofgeismar. 78450 Handelsregister A Nr. 71: Die Firma Laboratorium Kosa heißt jetzt Pharmaz Laboratorium, Laboratorium Kosa, Julius Koppen, Hofgeismar. Die Pro⸗= ura Julius Sander ist erloschen, Fräulein Josephine Koppen in Sof⸗ geismar Prokura erteilt.
Hofgeismar, den 29. November 1929.
Das Amtsgericht. Abt. II.
No⸗
Iserlohn. 78131 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist folgen⸗
des eingetragen worden: Abteilung A:
Bei Nr. 182, J. C. Lürmann in — Die Prokura des Helmut ürmann ist erloschen. Witwe Julius Karl Lürmann, Maria geborene Leist, und Werner Lürmann find aus der Jesellschaft ausgeschieden Gleichzertig sind die Kaufleute Otto Brauckmann in . und Helmut Lürmann in
serlohn als personlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft ein- getreten. Die Witwe Robert Lürmann ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht mehr befugt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter Otto Brauckmann und Helmut Lilrmann ent⸗ weder gemeinschaftlich oder jeder ein⸗ zelne Gesellschafter gemeinsam mit einent ö berechtigt. Eingetragen am 11. November 1929. ü
Bei Nr. 302, Firma Muhrmann in Iserlohn: Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Karl Muhrnignn Alnig ge—⸗ borene Ulmke von Iserlohn über⸗ gegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Ein⸗ getragen am 26. Oktober 1929.
Bei Nr. õI 1, Firma Gnade & Metzler in Iserlohn: Otto Gnade *. aus der Jesellschaft ausgeschieden. zie Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Sodann ist der Taufmann Wilhelm Metzler jr. in Iserlohn als persön ich haftender Gesell - schafter in das Geschäft eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Wil⸗ helm Metzler senior und Wilhelm Metzler junior, beide in Iserlohn, bestehende offene Handelzgesellschaft hat am 1. September 1939 begonnen ünd wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Eingetragen am 14. November 1g.
Bei * 545, Westfälische Metall⸗ industrie Ernst Stenner in Westig: Der Sitz ist nach Westig zurückwerlegt. Die Prokura des Wilhelm Sarstadt in Menden ist erloschen. Eingetragen am A. November 1929.
Bei Nr. 958, Alex K Wiemann in Iserlohn: Arnold Reyscher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen am 6. November 1929.
Bei Nr. 1023, Rudolf Löbbecke & Co. in Hemer, mit dem . in Hemer. 1 . Gesellschafter sind die Eheleute Kaufmann Rudolf Löbbecke und Ilse geborene Donath in Haus Hemer. Die Gesellschaft hat am 9. Sep⸗ tember 1929 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Holländer in Hemer ist Prokura erteilt. Eingetragen am 1. No⸗ vember 1929.
Abteilung B:
Bei Nr. 129, Firma Gotthard Lauf⸗ kötter G. m. b. H. in Iserlohn: Die Firma ö. erloschen. Eingetragen am 2. Oktober 1929.
Iserlohn, den 30. November 1929.
Das Amtsgericht.
Jülich. 78132 In das Handelsregister A unter Nr. 37 wurde am 12. November 1929 bei der Firma Arnold Samans in ülich folgendes eingetragen: Die Zi ma ist erloschen. Amtsgericht Jülich.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
schäftsführer ist alleinvertretungsbe⸗
rechtigt. Geschäftsführer: Walther Bae⸗
Sierzu zwei Beilagen.
Dritte Zentral handelsregifterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnahend, d
en 7. Dezember
1229
Nr. 286
7. Konkurse und Vergleichssachen.
78971
Deutsch Exylau. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Grenzel, Inhabers der Firma M. Lewandowskti in Dt. Eylau, wird heute, am 2. Dezember 1929, 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, nachdem das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eingestellt und die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners dargetan ist. Der Bankvorstand i. R. Ernst Schwaan in Dt. Eylau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. Januar 19390 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände Termin auf den 23. Dezember 1929, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Januar 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konlursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Januar 1939 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Dt. Eylau. HPrescen. 78972 Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Denecke K Erler G. m. b. H. in Dresden, Lüttichaustr. 28, die einen Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art, eine Autoreparaturwerkstatt und Garagenvermietung betreibt, wird heute, am 4. Dezember 1929, vormittags 10,15 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden, Gerichts straße 15. Anmeldefrist bis 27. De zember 1929. Wahltermin: 7. Januar 1930, vormittags 10 Uhr. termin: Januar 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 27. Dezember 1929. Amtsgericht Dresden. Abteilung II Dy e ser. Ueber das Vermögen Bäcker meisters Arthur Max Mosig in Dresden, Weißer Hirsch, Bautzner Landstraße 78, wird heute, am 4. Dezember 1929, vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden, Bürgerwiese 5. bis zum 3. Fanuar 1930. Januar 1930, vormittags gig Prüfungstermin: 17. Januar 1930, dormittags 9 Uhr. Offener Arrest mil Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1930. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Eisenach. 78974 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bergmann in Eisenach, Sophien⸗ traße 38. mird heute, am 3. De⸗ zember 1929, nachmittags
des
5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Karl Pöttschacher in Eisenach wird zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung von Forde— rungen und Forderungen, für die ah⸗ gesonderte Befriedigung verlangt wird: bis 31. Dezember 1929. Gläubiger⸗ versammlung am 4. Januar 1930, vor—⸗ mittags 11 Uhr. Prüfung der an— gemeldeten Forderungen am 18. Ja⸗ nugr 1939, vormittags 11 Uhr, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 52. Thür. Amtsgericht Eisenach. Abt. J.
Hisenberz, EHhiür. 18975
Ueber das Vermögen des Wurst⸗ fabrikanten Wilhelm Lindner in Eisen⸗ berg, Thür, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Wilhelm Lindner, daselbst, ist heute, am 4. Dezember 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Theo Wam⸗ bersky, Eisenberg, Th. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrift bis einschl. 4. Januar 1939. Erste Gläubigerversammlung: 18. Dezember 1929, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 17. Januar 1930, vorm. 11 Uhr.
Eisenberg, den 4. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.
Elbing. 78976
Ueber das Vermögen des Wirtschafts⸗= verbandes der Beamten G. m b. H. in Liquidation zu Elbing ist heute, 17!“ Uhr, das Konkursverfahren er⸗
)
. . 23 21 * z 1 . 46. 66 j. e d I 2 ** 2 2 2 22 2 z 1 e 8 2 ; . — — ö , Q Q 2
Prüfungs⸗
78973)
Anmeldefrist * . 1. r üümelde z Nadelman! Sr . O o3ffy F890 Wahltermin: Radelmann, Erfurt, Johannesstr. 152,
U hr.
/
. ͤ . P
öffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Paul Krüger in Elbing, Hinden« burgstraße 18. Anmeldefrist bis zum 165. Dezember 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 20. Dezember 1929, 11 Uhr, Zimmer 121. Allgemeiner Prüfungstermin: 7. Januar 1939, 10 Uhr, Zimmer 121. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ zember 1929.
Elbing, den 3. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ellwangen. 78977 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 2A. No⸗ vember 1929 verstorbenen Schuhmacher⸗ meisters Anton Schurr in Ellwangen wird heute, am 4. Dezember 1929, vor⸗ mittags 81 Uhr, wegen Ueberschuldung des Nachlasses das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Daiber in Ell— wangen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein“ tretendenfalls über die in S5 132, 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 14. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemein- schuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. De zember 1929 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Ellwangen.
— —
78978 Vermögen des Kaufmanns Hans Nußbaum in Erfur Schiller⸗ straße Nr. 9 (Inhaber Firma S. J. Rapp in Erfurt), wird heute, , , D iber 1929, vormittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkursver— fahren eröffnet. Der Direktor des Produktenmarktes Koennecke in Er furt, Schillerstraße Nr. 2, wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Dezember 1929 bei dem Amtsgericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1929. Erste Gläu⸗— bigerversammlung verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 11. Januar 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 50. Es wird ein vorläufiger Gläu— bigerausschuß bestellt. Mitglieder sind: 1. Herr Herm. Hegelmann, in Fa. Carl
HErFant. Ueber das
Hans t,
der
2 Serr Dr. Zimmermann, in Fa. Deuklsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Erfurt, Bahnhofstraße, 3. Herr Meißner, in Weimar, Erfurter e Nr. 2 Dezember 1929 das Amtsgericht. Abt. 16.
¶ EO SSαnùHain. 78979 Ueber das Vermögen der Gewerbe— bank Großenhain, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großenhain, die daselbst Meißner Straße ein Bankgeschäft betreibt, wird gemäß 5 24 der Vergleichsordnung heute, am 3. Dezember 1929, nach⸗ mittags 5,45 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hermann Beyer in Großenhain. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1930. Wahltermin am 3. Januar 1930, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1930, vormittags g Uhr, und folgende Tage nach Bedarf steis von vormittags
9 Uhr an.
Hei delh er. 78980 Ueber das Vermögen des Gastwirts und Bäckermeisters Karl Friedrich Weirich in Schönau bei Heidelberg wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Kon“ lurs eröffnet. Verwalter: Kanzleirat a. D. Josef Dietrich in ,, Werder Straße 41. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 21. Dezember 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Montag, den 39. Dezember 1929, nach⸗ mittags 5,15 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, II. Stock, Zimmer 2A. Heidelberg, den Z. Dezember 1929 Amtsgericht. A II.
Kitzaingem. IIS Das mtsgericht Kitzingen hat unterm 3. Dezember 1929, nachmittags
.
4 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ manns Rudolf Habelt in Kitzingen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt August Pfister in Kitzingen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis 23. Dezember 1929 einschließlich Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Ja⸗ nugr 19830 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5§ 132, 134, 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Angelegenheiten am Mon⸗ tag, den 30. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Montag, den 20. Ja⸗ nuar 1939, vormittags 9 Uhr. Die Termine finden jeweils im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Kitzingen statt.
Kitzingen, den 4. Dezember 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kitzingen
Lud iw igshafen, eheim. 78982
Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 4. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Hoffmann in Mutterstadt, Oggersheimer Straße 41 wohnend, daselbst Ludwigshafener Straße 17 eine Schuhhandlung unter der nichtein—⸗ getragenen Firma Geschwister Hoff⸗ mann und in Oggersheimer Straße 33 eine Sohlerei unter der nichteingetra⸗ genen Firma Pfälzer Sohlerei be⸗ treibend, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ konsulent Peter Dech in Mutterstadt. Es ist offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 23. Dezember 1929. Die Lonkursforderungen sind bis längstens 23. Dezember 1929 beim Konkurs⸗ gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses. Beschlußfassung nach s§ 132 ff. K⸗O. sowie der allge⸗ meine Prüfungstermin findet am Frei⸗ tag, den 3. Januar 1930, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer 268, des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. statt.
Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.
Mannheim. 78983 Ueber das Vermögen der Johann Wendling Ehefrau Lenchen geb. Wahl, Inhaberin der Schreinerei Karl Kiefer Vachf. in Mannheim, Bürgermeister⸗ Fuchs⸗Str. 8, Wohnung Bürgermeister⸗ Fuchs⸗-Str. 60, wurde heute, bormittags 19 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Fetsch in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 25. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung am Don— nerstag, 2. Januar 1930, vorm. 11 Uhr, Prüfungstermin am Donnerstag, 30. Ja⸗ nuar 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, 3. Stock, Zimmer 309. Mannheim, den 3. Dezember 1929. Amtsgericht. B⸗G. 1.
Veœeidenburg. 78984
Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Eduard Grabienski in Neiden⸗ burg wird heute, am 3. Dezember 1929, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Schmiede⸗ meister Hermann Jerzembski in Neiden⸗ burg, Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses die Kaufleute Herbert Mehl und Otto Anus in Neidenburg. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 23. Dezember 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungz⸗ termin den 28. Dezember 1929, vorm. 194 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 23. De⸗ zember 1929.
Neidenburg, den 3. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Væidenbu 0; 78985
Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Otto Heibutzki in Neidenburg wird heute, am 3. Dezember 1929, vorm. 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Kloß in Neidenburg, Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses sind Kaufmann Sai und Geschäftsführer Hoffmann in eiden⸗ burg. Konkursforderungen sind. bis zum 21. Dezember 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 25. De⸗ zember 1929, vorm. 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1929.
Neidenburg, den 3. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Nordenham. S986
Ueber das Vermögen des landwirt— schaftlichen Pächters Georg Oltmanns in keel ist am 2. Dezember 1929, nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗
ehen eröffnet. Konkursverwalter: amt⸗ icher Auktionator Franz Harmz, Stoll⸗
hamm. Anmeldefrist bis 15. Januar 19509. Erste Gläubigerversammlung: 2. Januar 1930, vormittags 10 Uhr— Prüfungstermin: 39. Januar 1950, vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 15. Januar 1930. — N. 1529. —
Nordenham, den 2. Dezember 1929. Amtsgericht Butjadingen Abt. J. Schwandorf. 78987
Das Amtsgericht Schwandorf hat, nachdem das Vergleichsberfahren ein— gestellt wurde, weil sich die zum Ab⸗ schluß des Vergleichs erforverliche Mehr⸗ heit nicht ergeben hat, üher das Ver⸗ mögen des Uhrmachermeisters Peter Eisenhart in Schwandorf am 29. No⸗ vember 1929, nachm. 5 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ruhland in Schwandorf. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Dez. 1929 einschl. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten Verwalters oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaubigeraus⸗ schusses und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ist auf Samstag, den 28. Dez. 1929, vorm. 10 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 8 des Amtsgerichts Schwandorf bestimmt. Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Schwandorf. Schwerin, Meckelb. 78988 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen ver Geschäfts⸗ inhaberin Dora Fließwasser in Schwerin, Mecklb., Bergstraße 52, ist am 4. Dezember 1929, 1675 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt und Notar Rolf Faull in Schwerin, Mecklb, Marienstr. Nr. 2, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Ja⸗ nuar 1939 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 19390, 190 uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. Fe⸗ bruar 1939, 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 109. Januar 1930. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
.
Stuttgart. 78990
Ueber das Vermögen des Wilhelm Ellwein, Inhabers einer Blusen⸗ und KLleiderfabrik in Stuttgart, Gartenstr. 4, Hths. (Wohnung: Eberhardstr. 2, ist seit 3. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkursyer⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Faber in Stuttgart, Poststr. 6. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 24. Dezember 1929. Ablauf der Anmeldefrist: 2. Januar 1939. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 28. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 1. Februar 1530, vor⸗ mittags 983 Uhr, je Justizgebäude, Archivstr. 15, Saal 208.
Württ. Amtsgericht Stuttgart J. Sulingen. 78989) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lermann Wilkens in Blockwinkel, Kreis Sulingen, als alleinigen Inhabers der Firma Hermann Wikkens, Blockwinkel, wird heute, am 4. Dezember 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zah⸗ lungsunfähigkeit und seine am 3. De⸗ zember erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Mandatar und Auktionator H. zur Linde in Sulingen (Bez. Bremen) wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 182 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den A. Fannar 1930, vor⸗ mittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Februar 19390, vormittags 10 Uhr, vor dem , Gericht Termin anberaumt. en Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ Pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1930 Anzeige zu machen. ;
Das Amtsgericht in Sulingen, 4. Dezember 1929.
Waldkirch, Breisgau. [IS691] Ueber das Vermögen der Firma
Josef Rau in Waldkirch i. Br In⸗ haber Eugen Ran, Kaufmann in Wald—
1
1 = ; 1 ; ö h 2 ** — ! 4 ⸗ . D 1464 32 d * = 83 R v. 4 1 . / k
kirch i, Br., wurde heute, nachmittags ä Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Derr Rechtsanwalt Emil Kury in Waldkirch i. Br. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 31. Dezember 1925. An⸗ meldefrist: 8. Januar 1936. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 9. Januar 1930, vormittags 1045 Uhr. Prüfungstermin: Don⸗ nerstag, den 8. Januar 1920, vormttags 11 Uhr, vor dem Amts gericht Waldkirch i. Br. I. Stock, Zimmer Nr. 26.
Waldkirch i. Br., 2. Dezember 1929.
Bad. Amtsgericht.
Wernigerode. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma August Zech in Wernigerode, Inhaber: der Kaufmann Paul Zech und der Kauf⸗ mann und Holzhändler Otto Zech, beide in Wernigerode, ist heute, um 12 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ offnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Willi Hermsdorf in Wernigerode Sffener Arrest mit Anzeigepflicht un Frist jur Anmeldung der Konkurs⸗= forderungen bis zum 24. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 4. Ja⸗ nuar 1950 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Februar 1930 um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht. Wernigerode, den 5. Dezember 1929. Preuß. Amtsgericht.
78092
Ahensberg. 78993 Das Amtsgericht Abensberg hat das Konkursverfahren über des Vermögem der Eisenhändlerswitwe Rosa Schwendler in Abensberg als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich erledigt, aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Abensberg. Ahrensburg. 78994 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Altrahlstedter Bank Aktiengesellschaft in Rahlstedt ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 21. Dezember 1929, 113 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht bestimmt. Ahrensburg, 5. Dezember ig9sg. Das Amtsgericht. Apolda. Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Mai 19239 ver⸗ storbkenen Bürgermeisters Bruno Ritter in Pfuhls zorn mird aufgehoben, nach⸗ dem der Schlußtermin stattgefunden hat. Apolda, den 29. Nobem ber 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Arnstadt. Schlußtermin. 16996 Im Konkursverfahren über das Ver‘ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. A. Keil in ÄArnstadt wird Schlußtermin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen Hagen das Schlußverzeichnis auf den 3. Januar 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts—⸗ gericht, hier, bestimmt. Gleichzeitig findet eine Gläubigerversammlung zur Anhörung der Gläubiger über die Ver— gütung und Auslagen der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder statt. Arnstadt, den 8. Dezember 1929. Thür. Amtsgericht. KEBad Doberan. Beschluß. 789975 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schulz ins Brunshaupten wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Bad Doberan, den 25. Nobbr. 1929. Amtsgericht.
Berlin. 78998 Das Konkursverfahren über den a des am 5. Januar 1928 ver⸗ torbenen Gastwirts Wilhelm Scheit⸗ auer aus Berlin, Landsberger Allee Nr. 115/16, ist am N. November 1929 infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben
worden. SGeschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitte.
— —
Abt. 88.
Deutsch Eylan. Beschluß. .
Das Konkürsverfahren über Vermögen des Kaufmanns Anton don Kiedrowsti in Dt. Eylau wird nach r ng des Schlußtermins auf⸗ e hoben.
J Dt. Eylau, den 21. November 1929. Amtsgericht.
Erfurt. = 78999 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Storch in Erfurt, Neuwerkstraße Nr. 2B, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des ö hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 21. November 1529.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
J. ö
r
ö
8
T ö
— 22
.
.
,
.
8 **
ä
e , , , , ,
3