1929 / 286 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs und Staatsanzeiger Rr 286 vom 7 Dezember 1929. S. 4.

5. Verlust⸗ und JƷundsachen.

Die Police Nr. 1D 523 504 auf Herrn Dr. Walter Vieweg, Cbe⸗ miker in Pirna a. d. G., abhanden gekommen gemeldet. baber der Police wird hiermit aufgefordert, sich binnen jwei Monaten von heute ab widrigen falls Urkunde für kraftlos ertlärt wird. .

München, Leopoldstr. 8, den 7. De—⸗ zember 1929.

Schweizerische Lebensversicherungs nud Rentenanstalt in Zürich. Der Hauptbevollmächtigte für das

Deutsche Reich:

6. Auslofung usw. von Wertpawieren.

4 Pfandbriefe der Allgemeinen Snypothekenkasse der Städte Schwedens vom Jahre 1906. Verlosung am 2. Dezember

Jahlbar am 15. Aprii 1930 Lit. A A 4500 M 307 337 415 546 576 724 863 924 926 1055 1100 16562 1712 1745 7 1963 1987 2021 20184

23 St. Lit. ER à 2250 M 168 183 396 693 713 719 832 890 935 1198 1267 1768 1876 1884

ü m

1809 1859

1664 1679 1733 1913 062 2152 2189

Zt. Lit. C a 900 M 117 130 220 257 267 313 373 751 874 909 939

4904 5109 5815 5946 5950.

4 a2 156 162 171 364

2125 2127 217

2896 3178 336 3667 3686

Staatsministerium am 2 5. September 1928) errichtet worden; sie ist eine Rechts und hat ihren Sitz in Berlin. Von den in Preußen bestehenden Stadt⸗ Mitglieder an: Die Stadtschaft der Provinz Brandenburg in Berlin, die Pommersche Stadtschaft in Stettin, die Ostpreußische Stadtschaft in Königsberg i. Pr., die Stadtschaft der Provinz Hannover in Hannover, die Stadt⸗ schaft der Provinz Grenzmark Posen⸗Westpreußen in Schneidemühl, die Ober⸗ schlesische Stadtschaft in Ratibor, die Stadtschaft der Provinz Sachsen in Merseburg und die Stadtschaft der Provinz Niederschlesien in Breslau. .

Die Direktion der Zentralstadtschaft besteht aus je einem Mitglied der Bor⸗ stände der Einzelstadtschaften, die von den Stadtscha

schaften gehören ihr als

gewählt werden; sie hat

Firma der Anstalt alle Schriftstücke.

zuständigen Geschäfts führung s ö n Generaldirektor der Preußischen Zentralstadtschaft ist Herr Dr. als Staatskommissar Herr Geheimer Regierungsrat Gerhardt fungiert. Die Preußische Zentralstadtschaft hat die Ausgabe, zur Förderung des Kredits des Hausbesitzes für die ihr angeschlossenen Einzelstadtschaften auf Grund der von diesen für fie erworbenen Hypotheken unter Ausschluß des Erwerbszwecks einen brief auszugeben und ihn einheitlich zu vertreiben. für die von der Zentralstadtschaft ausgegebenen Goldpfand⸗ Goldmarkhypotheken auf Hausgrundstücke oder Erbbaurechte. dstücke richtet sich nach den Bestimmungen der Satzungen Wertermittlung des zu beleihenden Grundstücks erfolgt hörde (zur Zeit dem Preußischen Die Beleihung geschieht in mark

gemeinsamen Pfand Als Deckung briese dienen erststellige Die Beleihung der Grun der Einzelstadtschaften. Die un auf Grund einer von der zuständigen Staatshe Wohlfahrtsministerium) genehmigten Abschätzordnung. der Regel innerhalb 25697 des Vorkriegsbeleihungswerte bauten innerhalb 4097 des Bau- und Bodenwertes unter tragswertes. Der Darlehnsnehmer hat für di

Kosten Hypothek zu bestellen, sich im übrigen stadtschaft und der Satzung der Zentralstadts

4152 4357 4395 4134 4435 4180 4698 4731 4733 4793 489 4865 4925 4335 5039 5416 5455 5497 5523 5535 35564 5580 5755 5795 58276 5915 55599 RNestant Lit. C Nr. 757, fällig 15. 4. 1926 Stockholm, den 2 Dezember 1923. Der Vorstand.

Der West⸗ und füdjütische 13067! Credisverein.

Infolge § 37 der Statulen des Ver⸗

eins sind beute auf dem Büro des Ver⸗ eins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden zu der ersten, jweiten und dritten Serie der Vereinsabteilung für 4 prozentige Anleihe gehörenden Obli⸗ gationen zur Zahlung am 11. Dezbr. 1929 ausgelost worden, nämlich: 409 Anleihe 1. Serie, rückzahlbar zu 110.

Lit. A à 2000 Kr. Nr. 190 654 1165 1197 1720 1768 1770 1790 1827 1829 1873 1974 2175 2591 2893 3037 3075 3142 3240 3378 3526 3823 3957 4195 4679 4707 4767 4824 4837 5156 5237 5323 5324 5523 5803 5846 5878 5978

7121 7391 7952 7975 S299 8334 8371

S968 9218 9349 9523 9539 9613 9628 ausgegebenen und noch im Umlauf befindlichen Goldpfandbriefe. schaften haften innerhalb der vorstehend bezeichneten Grenzen als Gesamtschuldner. Im Verhältnis zueinander sind sie nach dem Verhältnis ihrer noch ungetilgten Dar⸗ lehen, für welche Goldpfandbriefe der Zentralstadtschaft in Umlauf gesetzt sind, verpflichtet.

Die Goldpfandbriefe tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden der Direktion (Generaldirektors) und seines ersten Stellvertreters. Die Eintragung in das Goldpfandbriefregister wird auf den Pfandbriefen durch die Unterschrift des Kontrollbeamten handschriftlich vermerkt. Die Gültigkeit der Goldpfandbriefe hängt von dieser handschriftlichen Unterzeichnung ab. mäßig vorgeschriebenen Deckung und der Eintragung in das Goldhypothekenregister wird von dem Staatskommissar durch Hinzusetzen seiner Unterschrift mittels Faksimile⸗ stempels bescheinigt.

Die Goldpfandbriefe lauten auf den Inhaber; sie sind mit Zinsscheinen für zehn Jahre (erster Zinsschein fällig am 1. Juli 1930) und einem Erneuerungsschein versehen. Die Goldpfandbriefe können von dem Inhaber nicht gekündigt werden. Die Einziehung der Goldpfandbriefe von seiten der Anstalt erfolgt in Höhe der ein⸗ gehenden Tilgungsbarbeträge von jährlich mindestens 22 der gesamten Reihe durch Kündigung auf Grund von Auslosungen, im übrigen nach Maßgabe der satzungs⸗ mäßigen Tilgungen der als Deckung dienenden Goldhypotheken. der Neihe 24 muß bis spätestens 2. Jannar 19590 beendet sein. Die ausgelosten und gekündigten Nummern werden mindestens einen Monat vor der Verfallzeit bekanntgemacht.

Die Veröffentlichung erfolgt spätestens 14 Tage nach erfolgter Auslosung und Kündigung durch einmalige Bekanntmachung, wobei auch die Restanten bekannt⸗ gegeben werden.

Die Zinsscheine sind halbjährlich am 2. Januar und am 1. Juli fällig. Sie sind zahlbar bei der Kasse der Anstalt, bei den Kassen der angeschlossenen Stadt⸗ schaften, bei sämtlichen Landesbanken, Provinzialbanken, Sparkassen, Girozentralen und bei den nachstehenden Stellen: Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berliner Stadtbank, Commerz- und Privat⸗Bank, Darmstädter und Nationalbank, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, Gebr. Arnhold Dresden / Berlin, L. Behrens und Söhne Hamburg, Eichborn Co. Breslau, Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg, M. M. Warburg E Co. Hamburg, Lazard Speyer⸗Ellissen Frankfurt a. Main / Berlin. Bei den gleichen der ansgelosten und gekündigten Goldpfandbriefe, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen, die Vornahme von Konvertierungen und alle sonstigen die Gold⸗ pfandbriefe betreffenden Maßnahmen kostenfrei.

Kapital und Zinsen errechnen sich nach dem amtlich festgestellten Preise für Feingold und werden in deutscher Reichswährung gezahlt.

Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt nur derjenige Zondoner Gold⸗ preis, den der Reichswirtschaftsminister oder die von ihm bestimmte Stelle gemäß Berordnung vom 29. Juni 1923 zur Durchführung des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken (R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. 482 im Reichsanzeiger bekanntgibt. .

Maßgebend ist die Bekanntmachung, die für den 15. des der Fälligkeit voran⸗ gehenden Monats gilt. .

Dieser Goldpreis wird umgerechnet zum Mittelkurse der Berliner Börse für Auszahlung London, de w am 15. des der Fälligkeit vorangehenden Monats oder mangels seiner Notierung an diesem Tage an dem letzten dem 15. vorhergehenden Tage amtlich notiert wird. t

Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Külogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger als 60 RM, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Der Goldpfandbriefumlauf der Zentralstadtschaft belief sich am 15. No⸗ vember 1929 auf ins gesamt GM 206 067 060, die sich auf die einzelnen Zins⸗ gruppen wie folgt verteilen: ige Goldpfandbriefe Reihe 1 13

14468 14598 14762 14763 15057 15347 15350 16289 16788 17013 17382 17868

18494

Lit. ER à 109900 Kr. Nr. 71 222 226

227 1134 1147 1148 2357 2523 3136.

Lit. Ca 200 Kr. Nr. 277 577 716

726 752 1037 10948.

Lit. D à 100 Kr. Nr. 85 538 516

916.

Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Büro, von der Privat⸗ bank in Kopenhagen und von der Nord deutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 09 im 11. Dejbr.-Termm d. J. eingelöst, nach welchem Termine

keine Zinsen bezahlt werden.

Die verlosten Obligationen und Coupons

sind in Deutschland bei der Norddeutschen Bank in Hamburg

zahlbar und zwar nur in dänischen Kronen, nicht in der jetzt gültigen deutschen Valuta.

Vom 11. Dezbr. 1929 ab gerechnet werden keine Zinsen von diesen Obli⸗ gationen bezahlt, und bei Bezahlung des Obligationsbetrags wird der Betrag für

eptl. fehlende Zinscoupons abgezogen. Ringtobing, den 30. August 1929. Die Direktion des West⸗ und

südjütischen Creditvereins.

3478 3030 Troensegaard. P Lauersen. 1058 4085,

J. EClausager.

Prospekt der

Preußischen Zentralstadtschaft

Körperschaft des öffentlichen Rechts, Berlin über 8 5ige Goldpfandbriefe Reihe 24 im Gesamtbetrage von 19 000 900, Goldmart 1ẽGoldmark 1/0 Kilogramm Feingold Reihe 24 ;

3 500 à2 100 Goldmark

3 50 - 4500 2 200 , 4 501 7000 2 5009 7 001-11 700 à 1000 ö 11 701 —12 200 à 2000 . 12 201-12 700 à 5000 ; Die Preußische Zentralstadtschaft ist auf Grund de 25. Januar 1932 genehmigten Satzung (neue Fassung vom örperschaft des öffentlichen

124718 ossi 194

die Eintragung auf dem Grundbuchblatt des zu beleihenden Grundstücs oder Erb⸗ baurechts satzungsgemäß herbeizuführen. Zwangsvollstreckung zu unterwerfen.

Die Darlehns nehmer erhalten satzungs gemäß zwar ein Pfandbriesdarlehn, sie bekommen jedoch die Pfandbriefe nicht ausgehändigt, sondern haben sie der Preußischen Zentralstadtschaft zum Verkauf zu überlassen.

Die Ansgabe der Goldpfandbriefe erfolgt, nachdem die Einzelstadtschaft der Zentralstadtschaft angezeigt hat, daß die näher zu bezeichnenden Goldhypotheken an vorschriftsmäßiger Stelle im Grundbuch ein unter Mitoerschluß des Lam des Provinzialtommissars in Verwahrung genommen sind. wahrung haften die Einzelstadtschaften.

Ter Staats tommissar hat darauf zu achten, daß die vorschrifta⸗ mäßige TDecung für die Goldpfandbriefe der Zentralstadtschaft jeder⸗ zeit vorhanden ist und die zur Deckung bestimmten Goldhypotheken

(bzw. Wertpapiere) in das Goldhypothekenregister eingetragen sind. Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Goldpfandbriefe muß in Höhe des Nennwertes jederzeit durch Goldhypotheken von mindestens gleicher Höhe und Die Goldpfandbriefe der Zentral⸗ stadtschaft sind Pfandbriefe im Sinne des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 (R.⸗G. Bl. 1 S. 492). j stadtschaft sind reichsmündelsicher durch Beschluß des Reichsrats gemäß § 1807 Absatz 1 Nr. 4 BGB. (Bekanntmachung des RNeichsjustizministers vom 15. Februar 1926 R.⸗G.⸗Bl. 1 S

Für die im Umlauf befindlichen Goldpfandbriefe haftet die Zentralstadtschaft Goldhypothekenregister eingetragenen Deckungsmitteln und ihrem sonstigen Vermögen. Nach z 12 Ziffer 1 der Satzung haften der Zentralstadt⸗ 56980 6654 60956 6088 667 6951 7653 schaft die Einzelstadtschaften und deren Garantieverbände (die ge⸗ nannten acht preußischen Provinzialverbände) bis zur Höhe des Betrages der für sie Die Einzelstadt⸗

arlehns nehmer haben sich jeweils

J. Aktien⸗ gesellschaften.

Derr Josleph Weber ist aus dem Auf-

sichterat unserer Gesellschaft auegeschieden.

Hamburg, den 5. Dezember 19259.

Nepiunns Assecuranz⸗Compagnie. Der Vorstand.

Mosł. 10900- 100R

26

do 94. 03, get. 24 Sofia Stadt i 4 Stockh. E 88-34

zetragen und die Hypothekenbriefe zon ihm Beauftragten oder Für die sichere Ver⸗

deshauptmanns oder ein

Deutsches Kaufhaus Aktiengesell⸗ Aufsichtsrat des Kaufhauses Aftiengesellschaft, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr 21 B ge⸗ n: Herr Rechtsanwalt und Notar oß. Berlin W. 10. Genthiner Str. 7, Vorsitzender, Berlin Friedrichshagen, Herr Kaufmann Erich Hartmann, Schön⸗ eiche b. Triedrichs hagen. Pyramidenweg 15.

Thorn 1900, 0609 d

schaft Berlin.

gilrich Siadis id

3. Sonstige Anleihen. Mit Zinsberechnung.

Tanz. S vp.⸗ Vf. Pf. 1-9

mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt sein.

Hansmühle

Goldpfandbriefe der Zentral⸗ . (auch in E od RM

Ohne Zinsberechnung.

Bu day. HptstSyar ausgst. bz 1.12.96 Chil Sy. G- Pf. 12 Dän. Lmb.⸗O S4 rilckz 110 in 4

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: Am 22. November 1929 der Kaufmann Max Goitein 29. Nopember 1929 Herr Dr. Karl Goldschmidt. Magdeburg, im November 1929.

Metallwerke vorm. J. Aders

Akt ⸗⸗Ges. Der Vorstand.

Bekanntmachung.

Westdeutsche Draht und Kabelwerke A. G., Duisburg,

Koloniestr. 120/22. Gesellschaft werden zar ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 30. De⸗ zember 1929, vormittags 119 Uhr, Geschäfts haus Märkischen Industrie⸗Gesellschaft, Barmen, Neuer Weg 31, eingeladen. Tagesordnung:

des Geschästsberichts,

Verlustrechnung sür das Geschäfts⸗ jahr F928 / 29 nebst Bericht des Auf⸗

do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr⸗V. Ji. 4 Finn s. S yp⸗-. 1.4 Jütländ. Bd. gar. 8 do. Kr. V. S. 5 i

D x Q ——

A d 2d 822222

6

de de de

Zopenh. Saus bes. Mexilt. Bew. Ani. gesamtkdb. a 101

Ard. Pf Wib. Ei] NRorweg. Hyps7 ig! Pest. II. 4. B., S. 2,3 Das Vorhandensein der satzungs⸗ Poln Pf. 3500 Ri. ausgst. b. 31.12.08 Posen. Prov. m. T. do. 1858, gz, g5,

Naab⸗Gr. P.⸗A.* j do. Anrechissch. sr. G. Schwed. Hp. 78 un do. 79 in 4 tündb. do. Hyp. abg 78 do. Städt. Pf. 83

. Vorlage

2 2

Die Tilgung Stockh. Intgs. Pfd

1885, 86,87 in K. do. do. 1694 in 8. 3 Ung. Tem. ⸗Vg. it. 4 do. Bod ⸗Kr.-Pf.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für schäftsjahr 1928/29. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung nach § 23 der Satzungen erforderliche Hinterlegung der Aktien kann Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗Gesellschaft,

A. G., Barmen, und bei der Gesellschaft. Duisburg, den 5. Dezember 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Gber hard Archer.

Rraftloserklärung

der noch im Umlauf befindlichen Aktien über je RM 40, der

Süddeutschen Zucker

Aktiengesellschaft in Mannheim. Bezugnahme Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 5. Februar, 6. März und 4. April 1929 erschienenen Bekannt⸗ machungen erklären wir hiermit gemäß der J. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in bindung mit den 5S§5 290 und 219 Absatz? H.⸗G-B. unsere Aktien über je RM 40. —, die his jetzt noch nicht zum Umtausch in

do. Neg. ⸗Pfbr. i. G * do. Spk. ⸗Ztr. 12g 4 ohne Anrechtssch.

. 411 1

i. K. 185. 10. 19. 4. Schulduerschreibungen.

a) Industrie. Mit Zinsberechnung.

Arbed (Acisries Reunies) 26 in 8

an, 119 pst N

Ohne Zinsberechnung. Haida⸗Pasch.⸗Haf. Kreuger u. Toll.. NaphtaProdNob. i905 Nu ss. Allg. Ele ot A190 do. Röhren abril io Rybnik. Steink a0 i Steaua Romana ih

1 i. a.. 7

llen erfolgen auch die Einlösung

Verte hr. Ohne 3insberechnung. Danz. el. Str.⸗B. 03 500 rz. 32 (i. Danz. G. D Ga do. 19, gk. 31.12.25 1034 g. Eisb 1028. S 12 10341Hversch. J

Don. Dpsschĩff ga id Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit ginsen gehandelt, und zwar:

ir von dem Preußischen

RM 100, eingereicht worden sind, d. h. befindlichen RM 40 —,

Die an Stelle der für kraftlos erklärten auszugebenden RM looo. bjw. RM 100, werden für Nechnung der Beteiligten verkauft Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Mannheim, im Dezember 1929.

Süd deutsche

Zucker · Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Brauerei Warthausen vorm. Neher K Sohn A.⸗G.,

Warthausen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 3. Ja⸗ nuar 1930, nachmittags 4 Uhr, im Württemberger Hof“ Biberach a. d. Riß stattfindenden 25. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts das abgelaufene Geschäftsjahr sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 30. September 1929.

Genehmigung der Bilanz und Ver— wendung des Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands und Auf

6os 350,

S J52 150. - 52 435 200, 3 583 400, 23 sis 500,6 6 181 100, 16 233 800, 19 74 9600, 5 000 G0, 5 000 O00, 19 267 500, 9 784 000, 19 834 400, 11 073 000, 5 O00 0.

667 09090,

(lbrech s bahn... bgst. iGuld Wins

2

stsvorständen aus ihrer Mitte die Stellung eines gesetzlichen Vertreters und gibt sich ihre Geschäftsordnung selbst. Sie hat sich durch einen hauptamtlich tätigen Vorsitzenden mit der Amtsbezeichnung „Generaldirektor“ ergänzt. Der erste und zweite Stell- vertreter des Vorsitzenden gehören dem Vorstande der Stadtschaft der Provinz Brandenburg an, der dritte Stellvertreter dem Vorstande der Ostpreußischen Stadt⸗ schaft. Der Vorsitzende der Direktion (Generaldirektor) erledigt die laufenden Ge⸗ vertritt die Direktion nach außen und vor Gericht und zeichnet unter der Die Zentralstadtschaft bedient sich eines Siegels mit dem Wappen des Preußischen Staates. Urkunden, durch welche Verpflichtungen für die Zentralstadtschaft übernommen werden, sowie Voll ; ii schriften des Vorsitzenden der Direktion (Generaldirektors) und eines Stellvertreters, oder die Unterschriften von zwei Stellvertretern tragen; das gleiche gilt für Ver⸗ fügungen in Geld und Vermögensangelegenheiten, so jedoch, daß der Vorsitzende der Direktion (Generaldirektor) oder seine Stellvertreter durch jedes andere Mit- glied der Direktion und die letzteren durch bevollmächtigte Beamte oder Angestellte vertreten werden können. Für Kassenerklärungen, Abrechnungen und dergleichen genügen die Unterschriften von zwei Bevollmächtigten. .

Die Prüfung der Bilanz nebst der Gewinn und Verlustrechnung erfolgt durch den Ausschuß:; dieser besteht aus je einem Mitglied jedes Verwaltungsrats der Einzelstadtschaften, die von den Verwaltungsräten aus ihrer Mitte gewählt werden. Der Ausschuß erteilt der Direktion Entlastung.

Die Zentralstadtschaft steht unter der Aufsicht des Staates, die durch den Minister ausgeübt wird. Für die unmittelbare Aufsicht über die laufende

ind ein Staats tommissar und ein Stelvertreter bestellt. Pabst, während

Kronpr. Rnudolftzbahn 4 do. Salz kam m. G. jc 4 NUagykisinda⸗Arad. . c 4 Desterre ich. Lolalbajn

is (einschl. Eriweitẽrungs 19 2

——

8 8 8 8 2 2 8 82 2 222 222

22 22 2 TY 2 2 TSV RB d D D 2 2

Nordwesib. i. G. 1 do konv. in K. is do. 08 L. A in K. is

do. Lit B(ElbetahiG m

Nordw. Hv. in K. n

do. os g. Bi-.

Sold?“ L. Cin Ki

tonv. L. O in 44 i

do 1905 L. G in 410

Desterr⸗Ung. Etaattzb.

zus. GM 206

2 —— —— —— 8 80 8 0 0 de = =

dazu treten an Papiermarkpfandbriefen 499ige Pfandbriefe PM 38 352 009, ; 134 087 500, 67 246 055 000, zus. PM 67 418 494 500, Diese Summe entspricht einem Goldwert von GM 9696,19 Demgegenüber belief sich der Hypothekenbestand der an⸗ geschlossenen Stadtschaften am 1656. November 1929 an Darlehen in Goldpfandbriefen auf und an Darlehen in Papiermarkpfandbrie Hierzu kommt der Barbestand der Teilungsmasse m a,,,

so daß die Teilungsmasse eine Gesamtsumme von GM o 696, 19 ( . aufweist, die dem Goldmarkwert der noch umlaufenden Papiermarkpfandbriefe

Die auf die Pfandbriefe der Preußischen Zentralstadtschaft bezüglichen Ver= öffentlichungen erfolgen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger und in einer Berliner Börsenzeitung, zur Zeit dem Berliner Börsen⸗Courier oder der Berliner Börsen⸗Zeitung. Die Veröffentlichung des Pfandbriefumlaufs und der Deckung? darlehen erfolgt vierteljährlich durch das Statistische Reichs amt im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, im Dezember 1929.

Preu ßische Dr. Pabst.

Auf Grund des worstehenden Prospekts sind GM 19 0090 900, (1 Gold⸗ 1, kg Feingold) S2 ige Goldpfandbriefe der Preußischen s des Grundstücksk, bei Neu⸗ Zentratstadtschaft Reihe 24 zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse Berücksichtigung des Er⸗ zugelassen worden. Berlin, im Dezember 1929.

Stadtschaft der Provinz Brandenburg. Dr. Weidling.

machten müssen die Unter⸗

d 22

—— 2 c 2 2 28222 e d ᷣ— —— Q

do. Ergänzungsnetz do Staatsb. Inf t Pilsen⸗Priesen 263 Reichbg . Pard. Sislß' n Ung. Gal. Verb. V. is Vorarlberger 1884 *

1 Stck. 409 44, t. K. 1. abg. d. Caisse⸗Commu

Ee, Silb.

6M 206 067 009, fen auf GM 1 170,

Q do O . . = 2

0 re

1.9. 25 n. 1. 9. 80 u. ff ˖ end gegenw. a.

d. . 6 8

8

Kaschau⸗Oderbg. 89, 9 Lemb.⸗Czern. sifr. m T. do,. do. steuerpfl i T. Desterr.⸗ Ungar Stb.

S.l,z in Gold⸗Guld. Naab⸗Oedenb. G. 1885 Sil döst. Bahn (Lom b)ei

1 ö 3 —— 2 *

welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, Aktien gem. S 22 des Statuts spätestens bis zum 28. Dezember 1929. bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart, bei der Dresdner Bank Geschäftsstelle

bei der Gewerbebank G. m. b. H. Biberach⸗Riß . bei der Kasse der Gesellschaft in Wart⸗ hausen oder bei einem Notar zu hinterlegen. Warthansen, den 4. Dezember 1929. Der Vorstand.

w 2 2 28 88

haben ihre

3 5

3 3 2

Obligationen 2 1 Ru ss. Eisb.⸗Ges.

4 5

. ! b

S , d o ee ee o. = =, re, o, , .

stadtsch aft.

X82 ! J !

A 2—

1.

1

Iwg. - Dombrowo 81 u en,, .

Moslau⸗Jar.⸗Arch. .* Mostau⸗Kursk .... 10 NMoslau⸗Smolensk. 10 r,, . 100M

*

J

1

0 0 00 16

*

8

/ 4 44

6 !. 8 0

J . blül⸗

9 1 o

1. 1

2 RT erung an Kapital, Zinsen und ; e Forderung an Kapite l 5 n] . del Eren. · 1 9

ĩ der Satzung der betreffenden Einzel⸗ chaft ausdrücklich zu unterwerfen und

J J 42 0

2 23 PPPSTLLE

2

III..

lfeutiger Voriger

Sẽüd⸗Westbahn... Trans kau fasische dern 3 da ler Warich. Wien 10er“

da do Ser do da ler! do do S. 9 do do S. 101 do do S. 11 Roslow-Woron. 87 do do 1689 gurst⸗Ki * Lodzer

NMosk⸗

do

do do. Moslau⸗RAw⸗Wr. og u 4 do. do. 1910 do do Moskau⸗Rjäsan.. *

Mosk⸗Wd ⸗NRyb. 97

do do. 18928

Podolische Njasan⸗-Koslo

NRjäsan⸗Uralst .. w. do. do 97 * do do. 98 a

Sild⸗Ostbahn 1897

do. do. 1898!

do. do. 1901

Wladilawkas . 1909

do. 1912

do. 1913 1 do. 1885

do 1895 * do 1897

do. 1898 Anat. Eis. 1 Iv. 1020044 do. do. 2040 . 44 do. do. 408 4 do. Iv. (Erg. 2040 . 41 do. do. 108,

do. Serie 3 uv.

Egypt. Keneh⸗ zl s os y Gotthardbahnga i. Fr. 3g Macedon Gold großen 2 do. lleine 3 Portug. S6 (Bet⸗Baixa)

1Stiick 400 4 Sard Eisenb gar. 1,21 Schweiz. 3ntr 5zot. Fr. Sizil Gold sg in Lire Wilh. Luxemb.S. g, i. J. s

6

Teꝛemer Alg. Gas

d o o

7 611

o o o o

do Wolltäm merei lz 12 Brown Boveri u C

14 .

J

d o o o

J BVruning u. Sohn 9 ) gu. Sohn Vrüxer Kohlenb V

16 L. L. EL.. 14. 141

Buderus Eisenn M38 estens. Krãnzlein 9 Emil Busch, ovt. J F. W. Busch. Lüdsch Y

Ver el. b Busch Gebr. Jaeger Vutzke ⸗Bernh.

] 984

̃

8 0

ä . n N

J

0 90

. 16

0

90 0

vf⸗Guldenwerle.

0 0

8 90

0 96

1

146 141

16

GCalmon, Asbest. M Capito u. Klein. M Carlshnütte, Altw. Cartonn Loschwitz

9 o o 0 0 0

8 0 0 0

11444 L. L..

Charlottenhütte Mir Chem. Fbr. Suckau w

0 9

. 0

6 4

do. v. Heyden do Ind. Gelsenk. do. Prod. Pohmme⸗ rens dorf Milch. . do. Werte Albert. do. Wte. Brockhues do. Echuster u. Wilh. c Chemn. Akt. Spinn. i. . Rud. Chillingworth Preß⸗ u Stanzw. Christophu. Anm Chrom o Pay. Najork . Leipz. Chrom o⸗ u. Kunstdr. vorm Naj. Con Hispano Am. de Electrie. (Chade)

4 1

14 1.111

o 0

. 11

322 * 61

11 4 mn 1 .

o 0 0 O O OO O0

o o odo ooo

1

—— —— —— —m

ö 23

Npschl. Div j zd

F Af. nom. 100Pes. Concordia Vergban do. chemische Fabr. 0 do. Spinnerei. .

w— D d ö ö 2 2

8

do. Linol. Zürich M

Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf. .

Denver Rio Grande u. Ref., rückz 19555 i Ferrocar Nat. rz. 57 4gi. C. 1.1. do. rz. 19857 49 i. K. 1.7. do. abg., rz. 57 419i. . 1.1.25 Illinois St. Louis u.

Term. rz. 1951

1 do. Louisv. rz. 198337

Long IslRailr. rzag9 Manitoba, rz.

Nat. R. of Mex. rz. 26 4 do rz 1926 49 do abg. , rz. 26 49. K. 1.1.25 St. Louis uS. Frane Gen., rückz 193716

do.

do. 100 * do. 20 * do. abg. 500 C5 do. abg. 100 Et do. abg. 20 t do.

do. abg. gig. 1 29

Deutsche und ausländische Aktien.

1. Industrie. Accumulat.⸗Fabr. . 8

Adler Portl.- BZem. Adlerhütten Glas. A.⸗G. f. Bauausf. . do. . Pappenfb.. Alexanderwerk . . .. Alfeld⸗Delligsen ..

Alfeld⸗Gronau . . .. Alg. Kunstzijde Unie . N do. neueste ......

Allg. Baug. Lenz u. C

Allg. Boden⸗Ges. i. L RMyEG do. Elektr. ⸗Ges. . .

do. do. neue. . . . . do. do. Vorz.⸗A.

do. do. Vrz.⸗A. 8. B

do. Häuserbau ... Alsen'sche Portl.⸗C. Am mendorf Pap. M Amperwerte Eleltr. An halt. Kohlenw. .. do Vo rz.⸗A.

An kerwerke . ...... .

Annaburg. Steing. Aunawerk Scham. . Annener Gußstahl. Aschaffenb. Akt⸗Br Y Ascha ffenb. gellst. M Askanijawerke . ....

Augsb.⸗Nürnb. Mf. 6

Augsb. Br. 3. Hasen

Bachm. n. Ladewig Baer u. Stein Met. Balcke, Maschinen. Bamberg. Mälzerei J. Banning Maschf. Baroper Walzwerk Basalt, Aetien⸗Ges. Bast Aktienges. ... Bavaria⸗St. Vauli Bayer. Celluloidw. do. Elektr. ⸗Lieferg do. Elektr. Werke. do. Granit. . ..... do Hartst.⸗Indust. do. Motoren....

wn, J. P. Bemberg. M do. neue Bendix, Holzbearb. Berg⸗Heckm.⸗Selve Jul. Berger Tiefbau Vergmann Elektriz. Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Guben. Hutf. M do. Holz⸗Kontor. do. Karlsruh. Ind fr. Dtsch. Waffen Berliner Kindl⸗Br. do. do. St. ⸗Pr. do. Maschln.⸗Bau do. Neurodergunst do. Paketfahrt Bartz u. Co.. .. M Berthold Mess.⸗Lin. Beton⸗ u. Monierb. Bielef. Mech Web. Rich. Blumen feld d , Schönh. Allee i. L. Bohrisch⸗Lonrad Br Bolle Weißbier⸗Br. Borna Braunk. . . M Bösperde Walzw. .. Boswau u. Knauer Brauh. Nürnberg M Braunk und Briket Bu biag)

Vraun schw. Kohle . do. Juteindustrie. do. == Breitenb. ortl.- 8.

Daimler⸗genz. . .. Gebrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr. . Deutsche Asphalt ..

Cont. Gas D eff.

Jutespinne rei. „Ka belwerke ... Linol.⸗Wü. Bln. Post⸗ u. Eb.⸗V. Schachtban . . M

Steinzeugwar. Teleyh. u Kabel 0. Ton-u.Steinzg. Wollenwaren. Eisenhandel M Metallhandel M Dittm⸗Neuh. u. Gab Dole rit⸗Basalt .... Dommitzsch Ton .. Doornkaat. ..... ö Dear Dörffler . 10 Dortmund. Alt.⸗Br iz do. Ritterbrauerei ?) do. Unionbrauereisi⸗ Dresd. Bau⸗ uInd G do. Chromo u. st. 8

T .

—— —— —— —— Q Q —— ——

P 24 Bonus. do.⸗Leipz. Schnell⸗

do Nähmasch.⸗-Zwf. Dürener Meta llw. . Dürkoppwerke ....

Düsseld. Dieterich. do Eisenhütte do. Höfel Brauer do. Kammgarn. . . do. Maschinenbau,

J. Losen hausenwk.

Dil sseld. Masch. . Dyckerhoff u. Widm. Dynamit A. Nobel

—— —— —— —— 2

—— Q r 2

ö

Egestorff Salzw. u.

J. Eichenberg Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisen⸗ u. Em. Werke

—— 2 20

2 8

Eisenb Verkehrsm. Elektra, Dresden. . 1 Elektrizit Lieferung do. Werke Liegnitz do. Werk Schlesien Elekt. Licht u. Kraft M J. Els bach u. Co. .. Em. u. St. Gnüchtel Em. u. St. Ullrich. Engelhardt Brauer. 1 Enzinger Union⸗W Erdmannsd. Fl.⸗Sp Erfurt. mech. Schuh. Erlangen⸗Bambg. Vaumwollindustr. Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw.. Essen. Steinkohlen. Excelsior Fahrrad.

d 228d dE 2d dd

—— —— —— —— —— —— ——

2 Q

C 8 2 · . 2.

Se O

W W

8

Fahlberg, List u. Co. Falkenste in. Gard. M aradit⸗Isol. Rohr. G. Farbenindustr.

S e . D O 8 3 2 D 0 O 0

Q D O 2

2

Fein⸗Jute⸗Spinn. .

eldmühle Papier. elten u. Guill. M lensburg. Schiffb.

Flöther Maschinen. Ford Motor Comp M ran kfurt. Chauss. M ranktfurter Gas M rankfurter Masch.

83

—— —— 28 2 8

DO O DWS & O

2

d ro O 0

riedrichs hitte. ries u. Höpflinger, fr. Dt. Gu ßstahlk. M R. Frister, A. ⸗G. .. roebeln Zuckerfbr. ebr. Funke. ... M

8 d

22

8 O 0 O O 2 2 n, ,, n. 82 0 22

Gas⸗, Wasser⸗ u.

ardt u. Koenig Gebler⸗WDerke Gehe u. Co. ...... Georges Geiling. . Geismann, Fürth. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. G. Genschow u. Co

Germania Portl⸗3.

86 D —— r 2 0

*

Bre men⸗Besigb. Del

Gerresh. Glash. M

12

Ges.s.eleltr Unter 10 1 Gildemeisteru C Mi,, i, Joh Girmes u C His li-

⸗Ind in

Glückaui Brauerei Gebr Goedhart

Goldina Alt.⸗Ges. Th Goldschmidi M Görlitzer Waggon. Georg Grauert.

Grevypiner Werke 10 GritznerMasch Dur l i

Gr. Lichtf. Terr.⸗⸗ G

Großenhain Webst. 16 Großh. ü Getreide 19

C Großmann, Coba. Gebr. Großmann. . Grün u Bilsinger

Gruschwitz Tertiiw Gnano⸗Werke E. Gundlach ....

F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M

Saberm. u. Guckes 4 44 Bonus Hackethal Draht⸗W. . Hallesche Maschinf. Ham bg. Eleet r. W.

F. S. Hammersen Vio Hanau Hofbräuh. . 12 Handelsg. für Grdb. 4 Hann. Masch. Egest. 0 Harb. Eisen u. Br. 8

do. Gummi Phönin Harkort Brückenb. M

do. do. St⸗Pr.

Harpener Bergbau) Hedwigshütte. Heidenauer Papier Heilmann u. Littm.,

Bau⸗ u. Immob. Y 8 Hein, Lehmann u. C. 6

Heine u Co.. ..... Emil Heinicke... 8 Hemn Hess. u. Herkules Br. Hildebrand, Mühl. Hilgers A.⸗G. .....

Hilpert Maschin. M 6

Hindrichs⸗Auffer⸗

mann Munition HirschKupferu Mess HirschberggLeder f. M

Hohenlo erk. Holsten⸗Brauerei . Philipp Holzmann.

Hotel Disch, j. Disch Hot. u. Verk. A. G. M Hourdeaux Bergm.

Höxt.⸗Godelh. Prtl. 0

Hubertus Braunk.

Humboldtmühle .. Huta, Hoch u. Tiefb. 6

C. M Hutschenreuth. Porzellan ......

Lor. Hutschen reuth.

Hüttenwerke C. W. Kayser⸗Nieder⸗ schöneweide . . . M

Ilse, Bergbau. . . M do. do. Genußsch. Inag, ind. Untern. M Industriebau Held neee,

Indu striew. Plauen 14

Isenbeck u. Co. Br. W. Jacobsen. ..... Johannes Jeserichlio J. A. John, A.⸗6 Max Jüdel Eb⸗Sig Jülich Zuckerfabrit

Gebr. Junghans ..

Kahla, Porzellan.. Kaiser⸗Keller ..... Kali⸗EChemie, fr.

Kaliwerk Neu⸗

Staßf.⸗Friedrhall!

Kaliw. Aschersleben Rudolph Karstadt M Kartonpapierfabrit Groß Särchen .. Keramag Ker. Werke Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. ... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr A.⸗G. F. A. Köbke u. Co. M Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schille ... Kollmar u. Jourdan Köln⸗Neuess. BgwM Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Brauer. Beech Duisb. ⸗Ruhrort M König Wilh. Essen do. do. St. ⸗Pr. Königsbg. Lagerh. . Königstadt Grundst. Königszelt, Porz. .. Kontinent. Asphalt Körbis dorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Eleltr. . Kötitz. Led. u. Wachs. Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahlw. W. Tre il. G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltrans. Sbg. BM Kunz Treibriem. M Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhiltte ...

Dr. Laboschin . . ... Lahmeyer u. Co. .. Landrs⸗Breithaupt Weißbier⸗Brauer. Laurahütte . ..... Ant. u. A Lehmann Leipzig. Br. Rie beck do. Vorz. Akt. do. Immobilien do. Landkraftw. . . do. Piano Hupfeld⸗ Gebr. Zimmerm. Leonhard Braunk. Leonische Werke. Leopoldgrube ..... Lichtenberger Terr. Georg Liebermann Lindener Alt. Grau. Lindes Eismaschin. Carl Lindstrbm ... E. Lingel Schuhf. M Lingner Werke ... Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz .. ..... Löwenbrauerei⸗ = Böhm. Brauhau

am .

*. *.

eutiger Voriger

—— —— —— ——

a, , ĩ . Mm * end;;

w c D

——

D 8 de

in nn , , nn,

6

2

8a g

Meyer Kau ff

2

1.

Mitteldtsche. Stahl ] Mir u Genest....

Motorenfabr. Deutz 9 Milhle Rüningen. . 19 Mülh. Vergwert M . Müller, Gummis g Münch. Licht u. Kr.

6

2 d d d= D

K

.

.

a.

1oorortl.⸗8. 16

*

Natronze ll st. u. Pap. 10 10 9

r 2 *

Neue Amperkraftw Neue Realbesitz ... Neu Westend A,B is Niederl. Kohlen Niederschl. Elebltr

! =

2.

22.

denn, .

ö

*

2 * 23

Trikot Sprick. Woll kämmereis ?

f 4 Aktienbezug Nordpark Terrain. o

.

——

Hochseefische rei. . Nordwestd. Kraftwk. Carl Nott rott....

*. 4 * 163

.

do. Kokswerke, letzt Kolsw. u. Chem. F

'

Deking, Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Ver Ap. Stück zusoSch. do. Siem. ⸗Schuckw

6

. .

ö

Drenstein u. Koppel 5 Osnabrück. Lupf. ud 6

**

1

Passage / Act Bau

Pfe rrsee Spinner. Yi ügerBriefumschl o Phoeniz Bergb. u. S. 69 Phönix Braunkohl, 6

2 ö .

—— 2

26

do. Spitzenfabrik do. Tül u. Gard. . Pöge Elektr.⸗A.⸗G. do. Vorz.⸗A. Lit. A Polyphonwerke .. . 14 2 Pomm. Eisen gieß. . Ponarth Brauerei. Pongs Spinnerei.

Pongs u zahn, Vext Poppe u. Wirth. .

Porzf. Klost. Veilsdf.

S. 5

——

.

3

C d d . 8 2 2

R

O O O K C , O ß 2

A. Prang Dampfm. Preßlustwerkzeug . Preßspan Unters.. . . Preußengrube .... 5

**

e enn 8 2

5*

W .

O Q —= d . .

Nadeberg Szp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathgeber Waggon Rauchw. Walter V Ravensb. Spinn. .. Reichelbrän .... Reichelt, Metallschr. J. E. Reinecker .. Reiß u. Martin.. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5 MRMeich u Bay. gar 5 Rheinfelden Kraft. Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte⸗W M do. Elektrizitüt. M do. do. Vorz.⸗Akt. do. Metallw. u Masch do. Möbelst. Web. do. Spiegelglasfb. do. Stahlwerke M do. Textilfabriken. do. A.⸗V. f. guckerf. Rh.⸗Westf. Bau i. L. do. do. Elektrizit. do. do. Kalkw. ... do. do. Sprengstoff do. do. Stahl u. Walz David Richter ... M Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan. .. Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke. .. Roddergrube, Brö.. h. Rosenthal Porz. ositzer Zuckerraff. Rost, Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner .... Rotopyhot ...... Ruberdidwerke Hbg. rd. RückforthNchf. unge⸗Werke . .... Ru scheweyh. . ..... Rütgerswerke. .. M

—— 2 22 2 2 2 2d d R

27

2 8

1 .

2

2 D

D 2 20 2

*

So e O & w 2

1. w .

: 2 (. 2 2

2

*

de = R . do = e

O 0

X

= —— Q Q ͤ

—— —— * * *

*

de S

O 0 - O ö

8 w

2 2

82

D * O 0 2

———

D D

Sächs. Gußst Döhlen do. Thür. Portl.- 3. do. Webstuhl Schönh Sachtleben 1 Gf. Bgb Saline Salzungen

—— O = 8 —— ——

. K,