,
Rech * A ck Sa 3 9 E , , . : Um Den sch 2 zulässige Verwendung der de 7 ciits ge. Hinter, diese 1 Fragen des At). Leidig —— 6. ,,, 1 * lasse kommen mul ken. w Anstht Hahin Ausdruck, die ĩ 3 ffs Wohnung gesehen, die von e e, em sie ver⸗ : er Zeuge seine sich 6 . , , . . e g fort⸗ gab der Zeuge . ö . ; diesen Bedenken . garen. alz 9 . , J J d Willy Sklareks schloß an, meine . = — nir e r e er gef mn sUbeist and Wi * ser Koennec«: 8c mocht eitere schlossen waren, — dechtsbeis Berichterstatter Koen zschuß über die weitere — — 6 — is sich der Ausschuß 1 rückhaltlos iterh echen bis si d — gestellung unterbre ; j ragestellun F
. . 2 J für das Deutsche Reich ; zugleich Zentralhandelsregister fü 1929 2 sse es nich ugl ch D mber — 6 ' . un die reußentasse ? ö 3 Deze —— — der Ngiffeisenbank wäre . . 3. teilte nunmehr den 1— B erlin, Sonnabend, den ĩ . ) 2 . . ipzig. Ihre Pro— 1 dad urch — * 6 hätte, der d 1 mit, der ihm aus Der M 286 K Q ie ich Knui'nr * Schrader, beide in Leipzig. . . , warn, n,. — n borha nde nen — laul eines k ist. Es heißt — W — r. 2 K iguidation; Die Firma ist! Nr. e i , Tr ien rich . kun ist w betr. die Firma st Hierauf trat der gardtillrisiert da die — nur 70 009 . . her f tet, das Gut 6. nahe re degiti- s . B 332, Hessische Deimstätte Kiel in 2 8 Co— 3 ö Seidl ist als 3. auf kerle n de, bn e, — üssig geworden ist. — Hier— — * ig und Kunstgegen eilte Direktor Schw 2 Lagerhalter i 3 . Hel. ist er, 6. zu⸗ „Zu S.⸗⸗R. B 332, He s von Amts wegen ct. ftung., Köln: Ot ed Emm m. Reimer, die Geseln ist J s Borgehens schwussig 9 vo de chung ein. hungzein richtung Ausschuß teilte erantwortlich . . auszuhändigen. zorzeiger des Scheins ausz 2. ll Y. -d Kassel: Dem Regierungs Amtsgericht ; w eschieden. in Leipzig: Die Gesellschaft is Art des Vorgeh nichtöffentliche Bespre ꝛ teilte der Vor Auf Anfrage aus dem 2 techt für die Kagtastrophe ve 36 x . des Scheins ö j R r dem Vor eiger —— c daß dem⸗ G. m. b. Y., J asse ö = . ssel ist 2 31 Geschãftsführer ausg j W ö schaft in Leipz 9: . 2 — ( des . 28 eit tei der Vor—⸗ Auf Anfrage aüs d tschaftliche und ionsprüfung die Ware . Insicht Ausdruck, E ö R eister Rudolf Geil in Kass 76264 ) Stahlwerk Mark en 6 d die Firma erloschen. . . Ausschuß in eine ; ö effentlichteit 26. iff i it, daß man ihn zu Unre durch seine wirtschaf mationsprüf er Vorsitzende gab der An 2 be,. wenn baumeister Ru : de,, .. 41810. „Sta h öln: Die aufgelöst un Fir t. die Firma . Wiederherstellung de it: Der Ausschuß ist i mit, daß entlassen habe, wodurch sein zertreter des ändigen.“ Der Vorsitzende issig gehändelt habe, n * gef kura erleilt. ft für Koblenz. ister is ĩ Uschaft ., Köln: Die o lett 5 Kd, betr. die Ri ö ; Nach Wiederhers folgendes mit: Ve ch dem bis 2 acht und entlasse 1 2 vo den sei. Ein Ve 1e * b nk händigen. ö . rordentlich fahrläs 1g. 9 ö Re t an einem 781331 Gesamtpro ura e llschaft für I 0 — za. Handelsregister ist gern Attiengesel * * 18d 4. all B att 2 6 Aktien * . - * en omni. olg tommen daß na ) . en gema 91 Fxistenz vernichtet worde 41 daß die Raiffeisen an nach die Bank außer * solcher Scheine ein Rech als ö el IId 28 8 H.⸗R. B16. Aktiengese ] ; s In das hiesige X ! . J von Wilhelm Lausber Ur ! tralverband Deutscher . k itzende Schwe zu der Auffassung geko letzt gehörten Zeuge berufliche Existe * iums stellte fest, l Staatsanwaltschaft nach glaubt habe, auf Grund so Dr Lange, der nochma Hassel. Handels register ist einge⸗ Su P.⸗R. Bedarfsartikel vormals 2 s eingetragen worden: Brokuren ind e loschen. Zen Ilschaft mit be⸗ . 3 ö P * . 2 nw 6 1 ** ö 9 E St 14154 = z ge — * 1 9 2 2. 1. ö . 3 8 5 Van 181 9 8 k zeutische Be 2 3 P Be⸗ folgendes x 9 ß j ch Schoepplenberg sin 3 s llscha ften Gese sch ö z — Mehrheit er Vernehmung der u . iäherzukommen. Just iz ministe et habe; vielmehr habe die ö Leinert lie geg lager zu haben. Zeuge 7. sollte, bemerkte nur, Vn das Hand Parmaßn e Kassel: Durch Be⸗ 8. Abteilung A. Heinrich S ( à Hugo ge el ⸗— Zweignieder⸗ r —— niae zerlauf der Vernehi der Wahrheit ne r ine Anzeige erstattet habe ralzeff eingeleitet. Abg. 31 Nillionenlager in dieser Frage darlegen 1 den In⸗ tagen: Georg Wenderoth, vom t 1929 unter N el. „Gewebehan⸗ Töln: schränkter Saftung 6 ᷣ , Herigen ẽ9h tscheinlichkeit besteht, de Vernehmung der Zeuge keine . hren gegen Uralzeff eing Tis, warum alles so seinen Standpunkt in dieser F Titel „Vagerschein auf de 28 tragen: 2. November 1929: der Generalversammlung *. 1. Am 17. Qttober . Scheid Ur. 2 esellschaft“, Köln: Leipzig in Leipzig, 9 . naicht die . (einen Zwesk, in der Verneh Dann wurde AUbst ein Verfahren noch beim Zeugen Tis, gnak zu 50 Pfg. seinen Ste vlassen auf den Tite ie le, daß also Dr. Lange Am, . Nov es Groß Garagen schluß der geg erhal 11 Ab. 1 des 118 bei ber Firma „Carl Schei Wis brun Attieng lassung psig in der Zweig⸗ . en keine 3 w 3. ortzufahren. 2 mi die 2 kundigte sich no I * * Flasche Kognal 3 6 er habe sich verle * 1de entgegnete, 4 Au 8. R B 774: Herkules Groß V . 2* tober 1929 erhält * Nr. 115 bei = Johann = ö ist erloschen. ö ied lassung: Die Firma 8 1 Es hat n Brüder Sklarek fe j t. Es steht dann Soz ) erkun t warben z. B. die F * Kognak in' der Villa ber“. Der Vorsitzen Scher ne nicht gelesen habe. Au H.⸗R. * Gen Fegenstand des ö. tober s einen Zusatz. (Ver : 3 enz: Den Kaufmann Vt Die Firma ] Tri fabrik nieder . ; Amts wegen 1 n un der ertag 3 1 illig, versteige it worden sei, 3. . d ö. aber“. ingungen der Scheine nicht 3 augdrnũ 6. S Kassel. Gege Sesellschaftsvertrags e in. Koblenz: . lt t, 64. „Kater Trieurfa lassung wird bon ; Lehmann und uin Snnabend vertagt Ztadikämmnerers billig versteigert erte, daß der Wein und Kog ind ver⸗ haber J Bedingungen der Sche erh daß es ausdrückli S. m. b. S. 6 ie Vermietung von . . ietz i lenz ist Prokura erteilt mer e, M i fun t=, D. ing auf So ange, des St— Tis erwiderte, daß der? k beschlagnahmt und v die gedruckten , tauf ausmerksam, d ẽcFeder er ens ist, die Vermietung vo tretungsbefugnis) Gietz in Koblenz 29 unter Fabri, gelocht. Bleche wianer nig weitere Verhaudli Stadt syndikus Lan * Stadtrats a. D. Zeuge Tis eri on der Raiffeisenbank be inem anderen Gläu⸗ Kuttner machte darauf stehenden Bedingungen“. 86 unternehmen tstellräumen für kretu 93 18. November 1929: — Am 18. Oktober 1929 1 und Fabrit geilo chaft“, Heumar: gelöscht. sgericht Leipzig, Abt. I1 B ö Vernehmung de 8 = rf und S ilralzeffs nicht von ern schon vorher von einem rn . Abg. Kun, heiße „zu den lmste henden lese, die umstehenden Saragen, und Unterste —— Ver⸗ Ann I8. 3, Erich Hänel, 2. Am er Firma Josef Rehm Cie. Attienge sesschaft wr, . Amts gericht Leipzig, i ; ; ern e, Stadtrats N steigert worden sei, sondern sch e Gr Seiner (Soz ),. ab auf dem Schein heiß 4 er so etwas lese, . werde 5 mobile, der Lombard und V Zu H⸗R. 4 1873, * Nr. 301 bei der F 22 Kauf⸗ der Generalversamm⸗ den 30. November 1929 c Dr. Lange, steigert worde zeitere Frage des Abg. e g von 66 0600 . mann werde sich doch, we Dr. Lange bemerkte, das Automo . = en aller Art, r. Fit ma ist von Amts wegen blenz: Die Prokura des Durch Beschluß e . 55 ist der e ; . Wege bevor. — biger. Auf eine weite eff in Baris ein Abfindung rg er⸗ Kaufme gen an ehen. Zeuge kau fßin Wurde ihm, bemerlt, da trieb von Kraftfahrzeugen 8 Reel. Die in Koblenz Jakobsen ist erloschen. ö vom 19. November 193. = 78188 ; Ihn Wie elons inf ef n g. agen Menlenberg ⸗ ungen“ ansehen. ** n wur me,, ** behörteilen un zilhelm Jako ung vom l 10, aa . welch re brruß ch sand, . eien, in würde Vom 1. R 6 erh hen 3 auch getan r Gr e e; ,, 2 9 4 ö. verwandte a ,, 21. . in. . 6 g 1234 . Ge kuf , ren . it . 26 832 des nen,, 1 1. iffeisen⸗Untersuchungsa fort. Zunächst wurd borge ö Sohn nur in Pe . zu einem solchen er dann unbedingt auch e stoken müssen. Die Lagersch A 2. ; ie Errichtung einer R. A 77539 Hessische Molkerel⸗ 5. Firn Jalob Ra zl betr. Auffichtsrat“ j 6. Di. 2 ist heute die Firma Reitbahn— ö. h Der Raiffeisen Un ie Vernehmungen fort. . Waren⸗ widert, da; Wiegel 327 sei; einen Auftrag z m nun er dan 5 ngen hätte stoßen . nmehr verlassen. An Geschãfte sowie die ; tt Zu H.⸗R. 6 l Mergell & bei der h Jakob Möll Vorstand ausgeschie en. D registers ist he 2 Sa ftung . — 2 8. d, M. die Vermiehr Proturist bei der Wa ia i, . och realisierbar sei; Die Verhandlung kam n 8 15 der Bedingung a. eklärt sei, nunmehr Fragen nd Reparaturwerkstatt. BVertriebsgesellschaft Kasse Koblenz: Dem Kausmann zus dem A ĩ von Reichen ⸗ * llschaft init beschränkter ; . tags setzte am 5. . nen, ö , Thias sollte, was noch er nicht gehabt' ? Die Verh talzeff ohne jede 6 eil sie genügend ge . eine Reihe von F 9* Fahrschule 1 Geschafts e ra ef: n; sönlich haften e Ge⸗ Ko — 163 zutze ist Einzelprokura er⸗ Hans Albrecht Freiherr ö gese a! ] Meusdorfer 9 ⸗ fte * Zeuge 84 ar iner de . 5 e n. habe er nicht geh weite an Uralzeff h 2 wurde, wei 9 l wurde noch e . ) a. mit, 24 tal: 20 000 RM. = h Frese Ka sel: Per ; ll Koblenz⸗Lütze 1 t * 3 3w 1 fel Diplom⸗ Leipzig ⸗Connewitz, 1 . vernommen iaiffeisenbank, Mitbegründ sellschafter, als er ir Vorschlag habe 9 age zurück, ob Kredite erscheine“ gegeben e Klingbie Der Zeuge teilte dabei u. Sta nimtapital: itz in rel, ind; Frl. Martha Mergel, ,,. Walter Raffauf if b und Hans , 3. . eig iter folgendes ein— 9 — . * der Raiffeiser . blieb Gesellschaft L, 9 13 if die Frage zuruck, ob tund der „Lagerscheine 6 ,. den Zeugen schuß derichtet. Der Zeuge ⸗ ochenlang . —mist Kaufmann Karl Fitz sellschafter sind: Frl. . ö teilt. Die Prokura berg . 2 ind zu Vorstands⸗ Straße 2 und weiter gen 4 * abteilung d wer bis 1919 und bli es Vorsitzenden er, wieder en diglich auf Grund der g ie „Lagerscheine Ausschuß gerichtet. De ewesen, daß er w i führer if it beschränkter 8. Kaufmann. Dittmar te ngeneur, Köln; sind ; w, w. ; Sesellschaftsver⸗ ö J Dort war er bis , . des Vorsit r Ban 1 Unterlage lediglich 41 ermals, daß die „Lagerf ee. aus dem All ssch durch berüchtigt ge esen, un bestritt, ö J Gesellschaft mit esch h Kassel⸗W., un = dels⸗ erloschen. 503 gen: ö tragen worden: Der 1 & Co. Dor bank eintrat. Auf F 1 nicht bei der Ba sonstige Festgestellt wurde aberme en bon dem Lager zu gu Dietrich sei dadurch Zeuge Frhr. von Bra ñ davon Lassel. Gesellschaftsverkrag ist lerenberg. Offene Hande 18. Oktober 1929 unter Nr. in mitgliedern bestellt. ir Ver⸗ getrag 8. November 19239 abge⸗ ö die Raiffeisenban er selber habe die Firma der befürwortet, soolben sind. Festg den, ohne Stichproben von engen mäßig Dr. J den Taschen behtelt. Zeuge 6 . niemals sei da Daftung, Der Gefen llt. Die Frese ie Gesellschaft hat am s. Im 19 8 uz Goerger“ in Ur. 6676. „Gesellschaft ie, töag ist am 8. A tand des Unter⸗ (. 1 iderte der Zeuge, er selbe dite angebahnt oder nr keisenbani ereingenommen wurden, zu, daß zwar m trimäß ge. alles in den. lich ein Vetgrecht gehabt habe; n leichen Rechte 3. September 1929 fe tgestellt. esellscha ft. Die bei der Firma Franz Wil ⸗ [r. it beschränkter chlossen worden. Ge 2 i . widerte ber 3 keine Kredite an ö ir Raiffeisenba hereingei Dr. Lange gab zu, eine wertmäßtge Dr. Dietrich ein V n ü. be nur die gle l am 13. Sept ö Dauer gesel ö nen. e . st auf den Wi j ungsnehmer mi )sschlosse won z rtbetrieb in . e her m. keine Kre igen Herren der Re eise d . Zeuge Dr. Lan züft, dagegen) keine maßig daß Dr. Dr. Dietrich habe sgemäß gehabt. t zunächst auf die 1. August 1929 begon inn blenz: Die Firma i ĩ 3 sicher ** Gesellschafter⸗ s ist der Reitspo ; J 1 Lingeführt, er schaft mit einigen * en Vorstandsmitglie nehmen. in. erscheinen“ geprüft, m , at die Mittags ie Rede gewesen. Dr. T smitglieder sa ungsgemäß und Gesellschaft if ! „ sie endet 1. Am 22. November 1929: 36980 eng Fabrikant in om, Saftung“, Köln: Nrch 929 1 22 — ferner die An⸗ ö ; Nur die Bekannts haft Später wurde Tannen X * heblich ge⸗ nach den „Lagers a 37 * sei. — Hierauf trat di die , deren Vorstandsmitg *. bollt wie Minister un von 15 Jahren ges sossen; Am 22. 2130 Auskunftei helm ollmar. der im 14. November 1929 ist allen seinen Formen, ie reit⸗ 4 erer henne eilt gen. n,, ,, wie die ande ein Verhältnis gewollt i. worden. uni 1944. Spätestens am H.⸗R. A 2 , en. Der Uebergang ⸗ beschluß vom 14. üglich des . Reithalle und die e ] i durch hr erfeigt ia, Vie au Mie giahn ö Prüfung volge . Dietrich habe wohl ein Verha ⸗ igestanden ; t dem 35. Juni 2 Zu . I. Die weig⸗ übergegang . ündeten For⸗ cha tsvertrag bezüglich chaffung einer 3 dstücks * w . ärte, damit nichts zu tun gehabt un zustizrat Gl img, Dr. Dietrich ha es sei, ihm nicht zug tichterstatter 4. ann jeder, Gesell⸗= Schimmelpfeng, Kaffek: tiebe der Firma begrün * Rr. Gesellschaf Si Gesell⸗ ich ung, dez re, ᷣ ö 1 bei Riebe, Emm . erklärte, damit 6 t), ob der Zeuge pause ein. ö zurde Geh Justizrat K a6 n ,. tetäre, aber es se . 1 d dem Berichter Atte 1. Januar 1944 tan W. S . ñ ; infolge eber⸗ Betriebe der ist bei Ucher⸗ ies geand t. Der Sitz der dese sportliche Benutz 9 ; . Reit⸗ * 3 636 6 ⸗ ö nr . n d fe fenen sr Staatssekretäre, cker (D. Nat) un iber die 33 ** esellschaftern derlassung Kassel ist! 1 ; d Schulden ist bei . Sitzes geändert. f ; sdorfer Straße 2 mit dieser 9 * schädigt hat. Beug *** Abg. Kaufhold , kannt habe, In der Nachmittagssitzung * ssichter al der Raiffeisen bank. 4 dem Abg. Bae 2 Auseinandersetzung über di chafter den übrigen ; er niederlassun delsgeschäfts auf die Ge⸗ derungen un 7 durch Wilhelm ĩ ch Mannheim verlegt. Meusdorfer Stra ; igt fünf⸗ ( . Auf Frage des Abt Stand jener Firma ge 1. Thias In der en, Mitglied des Aufsich 5 ed äftsführung des Zwischen 2e, entspann sich eine . er Preußenkasse für ö ingeschriebenen Briefs ; angs des Hande ge er⸗ hme der irma ur ? schaft ist na Wi scha fts zentrale Ile. Das Stammka ital beträg 8 zu ha n. zei Riebe den' Stand daß die Firma Th 418 ien vernommen, Mit 264 b er die Geschäftsf habe Kuttner (Soz.) e iffeisenbank Gelder der z Direktor mittels fing ft für weitere . j t beschränkter Haftung na eschi ssen Nr 6811. „Wirt halle. . 8 S1 ö um Ge chäfts⸗ ö ! beim Eintritt bei erneine nd. Auch daz nicht gewußt . des Vorsitzenden, Mu beanstanden gehabt habe, k wieweit die Raiffeisenbar f Grund der von Dire klären, daß die Gesellscha ellschaft m Vollmar ausgeschlossen. unter ; West deutsche Sandwerk Ge⸗ igtausend Reichzmarl 3 ö 1 tete der Zeuge verne will der Zeuge nich ge . Auf Frage des stischen Zeiten zu bean 11 zausschuß des Frage, inwieweit : et Hab Auf Gru d er zu der be⸗ garen, hen soll. Dadurch 1 schen 7 Oktober 1929 für das st deu 1 1 ig ; ; Carl Friedrich ampe 4 ] antwortete der eng ** e, will d 3 Bren re= der Raif zorstands in den kritische 5 Dem Prüfungsausse , Rege, redite verwendet hal . Aufstellung der zi ; 10 Jahre fortbeste en im,, lo . 16418 Th Benndorf X 5. Am 7. ; Hermann f it beschränkter Saftung führer ist Dr. 9 bestellt. ö — ernd bei Raiffeisen gebe zrund eines Briefes 26 Vorstands i uge verneinend. De 44 r Male über Privatkredite . ; iffernmäßigen . Abg. Baecker i ᷣ t bis zum 30. Vunt Zu R. A 2h. B * 5 bei der Firma He. sellscha ft m * G sell⸗ ; im F ch Markkleeberg be 3 j dauernd bei Re leissf wurde n Grund en früheren Proku iderte der Zeuge ver * iber 1924 zum erften ö Schwarz gegebenen zi Börsengelder gab 2 bg. B49 136 wird dieser Ver rag 9 t . ; bisherige Gesel Nr. 1285 ) j ist von 3 3 Beschluß der esell Vischer in Detzs 3 Be⸗ J k üheren rot,. ,,, a,,, w de fh ü fe nmäfz lde zligfsig könen neh en ba r, irh, Cöön R, kel, Der än Koblenß. Die Firnia fön; Durch 201 iter ird, betanntge geben. Die ; haben. — Mitge . den gestern vernommen ö bei der Stgats 6 ira? wurde am 9g. 22 wolle, Riebe und Zech ssichts cresfenden Zeit aufgenommer e r, Ban fesl n nicht 1 sicht 1954 verlängert. . die 2 n. Theodor Benndorff alk, in Ko 1 scha 2 Movember 1499 ist die Veiter wird bekan ö chaft er⸗ 4. l eisenbank, daß gegen 16 izeige wegen Untreue 2. durch elgen—⸗ Aufsich Ronten Uralzeff, Damp im ber - Bo fend! des Aussi 1 , 57 Ausdruck, daß Ruttners er nahm für seine . ) lbjährliche Kündigung. . schaster r iger Inhaber der . wegen gelöscht. Hafter vom 2. löst. Fritz Siekmann, lanntmachungen der, Gesells 2 ten 4 risten. Mööhr ug ene? cg un ne sei begangen zur Wutsch- die vier zig iigzug gemacht. Auch der Porsih. rach dem Bericht der . Abg. Cut töa er ng weiteren Verlauf 2. din chr ein geschtie benen Brief dassel. st allen ger löft. Abteilung B. gFesellscha ft, aufaclbft. ze, gm mn in den Leipziger Neues . ⸗ risten ht sei. Die utre der Aktien der W utsch Ludwig Mitteilung ge der ganzen Sache erst na . Dietrich und nicht zwingend se Berschts zu Hilfe. Im w 13 auf den gleichsfalls 1 chäfts jahres . Die Gesellschaft ist aufge 6 unter Nr. 211 ännischer Direktor, Wies / folgen nur * Aanwaltschaft gema ines großen Postens , eis am 13. De⸗ * ts, Kaufen hörte von der ga mnteilfae ussage des Di wach die Zahlen dez Kameke⸗Berschts 17 biel nochmals auf und auf den Schluß des Ge , Benndorff geb. 1. Am 31. Oktober =. ier, Ge- kaufm Ti ls. Syndikus. Roden⸗ Nachrichten. uni ( mwaltschaf ⸗ es her gewohnlichen. Bree 113. De rats, Kausen, chusses. Die gegenteilsge wr, m,, nisschwäche die Zahlen d t Zeuge Kling Der Auf⸗ und a Der E efrau Ton ö 1. 83. Gebrüder Baier, = nd Dr. Fritz Engels, S . ö zeipzig, Abt. II B, ö. ) mächtigen Anka f l erke zu außen wöhnlichem i. Vors. Sr. s Prüfungsauschusses. Die gef gradiger Gedächtnis e,. r Verhandlung kam der ö . icht berletzt habe. ; ö folgen muß. ist Prokura erteilt. bei der Firma e *in und Or. iquidatoren bestellt. Amtsgericht Leipzig, ö 5 , ohlenwerke 1 . schwer geschädig sei. R 6 des Prüfung Dietrich Fabe an hochgrad , ,. Beweise bei⸗ der Verhand ,, seine Pflich * hrheit dafür erfolg ber 1929: Kohlsto in Kassel is j ränkter Haftung kirchen, sind zu Liquidato w ö ö er 1929. 7 dorfer . die Bank schwer geß 1 iypisch dafür sei, fer nrg! r Dietrich ah. wofür der. Zeuge Bew ö Vorwurf zurück, daß er Frundfsäßen der Bilanzwahr jertipe Am 4. Novem r. 1LHeg:;: nel⸗ Am 23. November 1929: sellschaft mit besch der Gesell⸗ ki . 5 Gesellschaft für den den 30. Novem ö J zember 1925, wodurch dazu, daß dieser Fall logen werde, sei rng, . hre 1925 gelitten, im Aufsschtsrat damit ent⸗ . habe nach den Grundsähe hr sei; für die obie R. B UI; Auskunftei W. Schimm . ewe & Co. G. m. blenz: Durch Beschluß de — ist g. Mir. S612. 6 deutsche 8454 2 . eme fte d azu, L ö 8 latt angelogen ; bereits 1m za ? he sich beim * Uf 1 ö! ingen. übe e. Ri 24 ubjektiv wa ) * 6 k selbst H.⸗R. . — F*** Zweig⸗ H.⸗R B 85 Loewe 2 8 Ko enz: 2 8* t uber 1929 is von Möbeln an 9 78 ij * De e r be ng bemer zinigen, Zeugen glatt qu Wahrheit zu be Der Vorstand habe sich Verluste en, daß die Bilanz su Im Fnteresse der Bank s eng G. m. b. H. in Leipzig, Zu S. R. sel. Di Vertretungs⸗ fter, dom 27. Septen Vertanf n ü Saftung“, Lgisnig; ister ist am . wie der Ausschuß von Ui, . den seien, die We iqus⸗- brachte. Der eglaubt habe, die Verluste , . einstehen. Im J tzeitig mitzuteilen, pfeng G. m. Kassel. Gegenstand b. B. 1. L, Kasfel: Die z are fgelöst. Der Kauf ite mit beschränkter schaf Im igen, Handels egister sst a . wie der Auss ö ernahnt worde . ; der Ligui 1. ; daß er geglau ꝛ . Ansicht der ö könne er nicht e 3frssche R rfälle vor eitig 7 . öde e , J ung Kassel, Ra . . 1 ( Tiquid tors ist beendet. Gesellschaft aufge 1. ; st Bean G sellschafter m hiesigen =. 74. betr. ; sie eindringlich er rg, der bei d heit schuldigt, daß . ob nach Ansicht 1è Wahrheit wisse geschäftliche Vorfä ide. Von deutsch⸗ giederlassun. ist der Erwerb und befugnis des Liquidators 6e. ck in Koblenz ist Bean Durch Beschluß der 2 . 39 1029 auf BViatt 374, betr. 1 obwohl sie eind ichtsrat Meulenber 8 die Angelegenheit c Vor sätzenmde fragte, solche f Satzungen, Kal es nicht, gewisse geschäf en Schaden erleide. Von h es Unternehmens ist der 18 O hesuqnis s Arnold Kureck in Köln: Du 22 ist die Geseil· 1 November en⸗ imtsaerihigr M. rde üher die Ange . Der Vorsitz erechtigt war, folche z an Le Ban nnen läge es nicht, ge,. schweren Schade 6 osgesprochen, des Un . des bisher unter Die Firma ist erloschen. ö aft mann 22. November 1929 is e ; . Leisniger Metallwar lagen. A a ffir r m rr tätig war, wurde u erklärte, es seien 2 d überhaupt berechtigt w u ge vermies anf chen nr, damit die Vank keinen sch Fenugtzung darüber aus ergeben Betrieb (Fortbetrieb; de immel⸗-· R. A 1726, Krusa Kraft⸗ Liquidator. 929 r, Fielmann, kauf- die Firma? * Le in Leisnig, ö pbalion der 1 w vernommen. Er er Rchtssinne. stand Kredite zu geben. Der 3 eu ge sollte der Gelbaue , . Seite wurde die Genug eutige Verhandlung erge * Auskunftei W. Schimmel Zu. Sen.. Bischoff ssel: Die ich lenz, den 25. November 1929. schaft gufgelöst. Fritz R , und fabrik Richard Salbguer . ö 4 c der iaif scheine jag er beine n d t roßen Kredite zu 3 sein sollte nationaler Seil Diet ich, wie die heutige 2 z begangen der Firma . ** in Berlin be⸗ tlerwerk Hugo Bischoff, Ra Kobler 5, ö inniihen * ektor Wiesbaden. l en: Die Firma ist er * der Üralzeffschen 8 ir keine Lagersche fügen und fiel auch groß Hauptaufgabe der c ß Direktor Dr. Dietrich, n '. en Verfehlungen gank . it dem Sitz in er futter e ; leute Adam Preuß. Amtsgericht. männischer Dir ö ikus, Roden⸗ etragen worden: D * ů 8 iden, aber kein Waren verfügen und . wonach Hauptaufe aß Direktor Di die ihm nachgesagten Ve n darauf pfseng. mi 8 Stamm⸗ G samtprokura der Kaufleu 1 Fritz Engels Synditus,. Rode ee, . ö J nur Ben eisurl unde frei über die K aren ve ig Hans Zerbe, ; ⸗ ze keineswegs die ihm die das verbreitet habe, nu les lriebenen Unternehmens. ; Ge Gela d Kurt Bremer beide in 78136 Dr. Fritz 6 idatoren bestellt. loschen. 2 Noybr. 1929 ö / Der Spediteur habe M. ꝛ herausgeben können. 8 85 . ha er an ie. m die Presse, die de 6 1è Privatvermögen 41 *r g. Million Reichsmark. * Bischoff. und . In. . * kirchen, sind zu Liquidator n Amtsgericht Leisnig, 14. Novbr. 1929. 4 ohne FVorzeigen der dee, de, e, ne,, b, . enbant, hat die sogen habe; möge a Dr. Dietrich gus seinen n sozial⸗ apital 1 Mi ö Serbert Kassel ist erloschen. K 8 Handelsregister wurde am zel e setrick * Wirtwaren Mn 9 2 / 4 J , vor dem , hinweisen, d J 2a schäfts führer K V a . n 26. ,. . ö e , n, mit , . eld, Prag ch ,. . 21 Leite de W 1 nachgepr . id . gegen di S) ed 4 auf Seller ur d P 4 1 85 er mußte!“ g. 1 J chör dar? Brücker un 6 ö ft mii ; 8. R A QM 5 In 9. * 2 2 ö. * Köln: Josef Frin is als Lenge . .. 9 Hande 3⸗ 4 . Lagerschei ne“ 19 zrund dieser Scheine nicht 9 gerscheine im aul kratischer Seite: „Weil ) ; ingehendes Verhõ . ; ; Berlin. Gesellschaf Zu Y.⸗R. 8. Braun u Dipl.⸗ Abteilung . ; Haftung“, Köln: volle Frin Sied- ö Blatt 173 des hiesigen Ha ; — Haß die Bank auf Grund biefe da es eben keine Lagersch in demokrgtischer Se: Di. Lange in ein eingeh be, die Kredite beide in Be Der Gesell⸗ Vächstädt, Ing. C. Braun . — eral-Vertrieb der Haftur sführer abberufen. Lina Sied Anf, Blatt i! zeinrich Seifert in aß die Bank 463 konnte, da es eben Rückseite noch aus⸗ hm den Zeugen Dr. Lan jenigen geprüft habe, in al⸗ schränkter Haftung. 1 * Sanbel Kassel: Die Gesel⸗ Nr., 11 8533 „Gen ö * Geschäftsführer a 5 is s Ge⸗ registers, die Firma Sein in⸗ 29 boch vorgehen konnte, de der Rückseite 2 nahm den Zen Sicherheit derjenigen gepr. erholt nur in a beschränkter H 2. Juli 1929 er⸗ Ing. 8. Sandel, 6 ist er⸗ Fttroschere Leyn b. Weber; Köln, ist als 6 n , . fend, ist heute ein ĩ sirnig Koch ang nd außerdem auf frugen, woraus hervor— über, wie er die Siche . Lange wiederho sitzende aft zvertra ist am 12. J schat. * löst. Die Firma ist er⸗ LVyog. s., Elertr Persön schlag geb. l . dengefelb berreffen ; lechtzsinng warens und in Vermerk trugen, ihr ens. über, ĩ tachdem Dr. Lang J zer Vorsitzende schaft zvertrag 23 ehrere Ge⸗ aft ist aufgelöst. 91 * Schwerthof. Per schäflsführer bestelit. . ge . , lfm; n ,, . l n n . 6 n n it Pripätkunden erst im Aprit haben n ,, 2 n en worsn es fich et worden, . . Gesell⸗ keen 1929: r m , mn, Kgufleute . le nan für eler⸗ ger rege, . Inhaber Karl Hein= * u. ,, n, . aß 38 Xi , ien 5d geschäfte mit ö ist überzeugt, daß . 3 eine Stelle ö . brauchte: . . 26 Geschäfts führer ge⸗ Am 28. . RNienhaus . und Wolfgang e, . Rr paar mit . 6 266 3 in Lengefeld ist 11 ) imgege orden sei?' Die vnn, nn z ) a, ,, . Der Zeuge s Privat⸗ Dr, De rh fauler Kopf“ sich nur; . die öffentliche schaft durch . Heschäfks⸗ Zu H.⸗R. A 2628, 2 ist Juli 13gesennschaft, die s * — Düppel Straße 6. . . Dr. Lange blieb r. hren worden se sehen. Dircktor tai 1824 eingesetzt hätten. D cht hatte, das Privat⸗ ißt, daß ein „fguler Kopf . Damit wurde die öff a O durch einen Gesch Zu kassel: Die Firma ist köln. Offene Sandersg Haftung.. Köln. Düpn s: Ver⸗ ausgeschieden. is if Bieser Scheine korrent versa tt die Waren gesehen. T s er⸗ und Mai 1924 einges r nicht die Absich Berluft mit der heißt. zaß 3 . Lange.“ . Da Si wird voraus⸗ meinsam der durch it einem Pro⸗ Meinecke & Co, Kassel: 2 1929 begonnen hat. ; sta es Unternehmens: Ver— an gern ist d leischermeister ĩ diesen Scheine mhabe dort die . Lagers er⸗ er Vorstand anfänglich ga m großen Verlust m ind du Gelder, so gehe 36. ö e öffentliche Sitzung ührer in G meinschaft mit eine wein am 9. November 1 ĩ 3⸗ Gegenstand des lektrischer Appa— b) Inhaber ist der ** * den, und man habt n. Nachprüfung des ( . der Vorstan etreiben nach dem — K. kommen un du Gelder, . Die nä sste 0ff h führer in Ge Di Bekannt⸗ erloschen. ! 1929. 4 Groß ⸗Berliner Dau- 9 zerstellung elektrischer pp 2 . in L ngefeld. Er geprüft wor lte mit daß später N 3 heffs entdeckt wurden. schäft weiter 31 be re lb BVorstand zu Uralzeff ge Das Sitzung geschlossen. 9 iar stattfinden. ö risten vertreten. le lgen im Am 29. November 192 . k Nr. II 834. I f nfeld⸗ in trieb und Her . 2d hn Reichsmark. Ernst Emil Tröger ö rieb des Schwarz teilte . Machenschaften Uralze zmäh ige Prüfung *! . alle. So sei der Vorf redlte gedrängt worden. 3 sich lich erst Anfang Jani ö. der Gesellschaft erfolge ; S⸗R. A 2326 Rubin Kern, reklame Alfons Rose in rate. Stammkapital: 2 . Kauf- haftet nicht für die im Betrie e ; ei dann die Ma irklich ordnungsmäßig früher Dampfwolle. S ie Bahn der Kredite g erhängnis geworden. sicht machungen de 22 Zu. H. R. . ir . ; ; weigniederlassung in äftsführer: Egon Vahle, Kauf artet nicht 8 standenen Verbind⸗ ] folgte, wobei d erklärte eine wirklich Hätte? man früher dann weiter auff die r Vorstand zun Verhängnis e en und Deutschen Reichsanzeiger. 8 & Kassel: Die Firma ist erloschen. Berlin, mit Zweig 2 Geschäfts führer: . sbertr delsgeschäfts entstand . . 1 ein gefunden. * ; ; ; 3 . 0 De 3 er s Hel: Die Firmg ist er ich Wenzel, Berlin, m 2, unter der Firma n, Köln-Deutz. Ge ellcchaftsbertrag Handelsg s' bisher Inhabers, es FZeüge Ze 1 1925 stattgefunden ben, daß 500 bis 2 zollegeschäft sei dem, 163 i 1924 durch den Zeuge di J It. A 1877. Sermann 9 S. R. A 357, Hein rich Wenzel, Köln, Georgsplatz 9, e mann, Köln⸗Deutz. Gef 26 ehr lichkeiten des bisherigen . 9 h . Ol ; ' ö den haben, 00 5 w 8 35 Dampfw 9 an ; Mitte Vai P wesen daß le rungõ⸗ Zu H. . 8 ö Jenny Jacoby Zu V. Yi. — 8 Kauf⸗ h 1 . ; si r Sausreklam J 85 ember 1929. Sind mehrere ich ke ( w ł de 1 Betrieb be⸗ 3 habe erst 1m. ). z würde man gefund . Le inert (Soz. Bei einer Revision 1n . Büchern zu ersehen ge! 1 die Ab⸗ * it und Absper * x. n Kasse 2 V. X dassel ⸗ 1 Gesamtprokura de 1 Grosz 2 Ber ine . . I vo m 91. November *** . . . . ick nicht die in en . . [ ng m , k, ,. ; utheiten e n, nn e mei ö Kalle; Die feiffer ist erlosche n.. az Fel, Thee en , mne, . 2 ; richtig geprüft, 6 Au Anfrage des * 9 t drei Millionen e ee Doys sei aus den en worden sei. Daß ielleicht ö. tswesen, Tierkra ‚ zer ist Prokura ertei I. s Hermann Pfeiffer ist er osch . Alfons Rosen fel ? 2 NMffonẽ Geschäftsführer beste 3 . fre ihr, ründeten Forderungen auf ö l ! ö 7. ehlten. Aus 2 U talzeffs mit d * wieder⸗ Pfarrer *. ö. V rlust abgestoße * J te sei vie el t Gesundhei 5 2 J in Ber in Q lius Mecca, manns X . Far! !; dt Kassel: . 7 1 Inhaber: Alfons ᷣ ö we Geschäftsführer. grun ete * . G6 iissehrn! dad Lager buralzef ertlarse lpicher Istwollen * ohne Aerfu n-Bank erfolgte, sel Ge. mañregeln. . He-R. A 663, Ju H⸗R. A 27906, Karl Mun Kas Köln Rh.“ und als J in. Dem Vertretung ' durch zwei G 4. ; e 2 5 de be t. daß das euge Dr. Lange er s are; stwo z die Landman ichts von diesem . ; e uche ist Zu, et.. ist erloschen 42 Kauf arl Mundt Köln ? Berlin. Dem Ver ird be macht; Oeffent⸗ gegangen. Er 25. Novbr. 1929. ( wurde , ert war. Zeuge Dr. e Sache gewesen wäre: floßung zunächst an die Angestellten nichts r der Vor⸗ Maul ⸗ und Klauensench afsel· D Firma ist erloschen. 3 er ist der Kaufmann Kar 6. Rosenfeld Kaufmann, . ig⸗ Ferner wird bekanntgem z 2 6. eld i. Erzg., 25. No ö r n, . Zen. eine he * . e Ant ö V . ul ⸗ g. n Kassel: Die Inhaber if Rosenfeld, mn 1 die Zweig⸗ Ferne ö. en erfolgen durch Lengefeld i. ; . . Reichs mant ver ge. des Lagers nicht sein ne n Ordnung sei. 24. 93 erklären, daß die Ansicht ves Zeugen wa e Der 141 Sbruch der Ma ber, das Erlöschen 491 J ö ember 1929: 2 dassel Alfred Woeste Köln, ist für * 9 Bekanntmachungen erfolg / Das Amtsgericht. 4 hie al! g des La ten, baß asses in' . daraus 3 ĩ Nach Ansich 5 8 zunehmen. De Der Au m H. Dezember, Am 6. Novem n ne Selm. n Kassel. ; 9 ssel Alfred ene, — erteilt. liche B 41 Reichsanzeiger Das 1 . rin uber erhalten, baß nlles. über feine aft erfahren soll len. ch ektenkaufe vorz , 2 in Berlin a . B 322, Gemeinnützige Heim Amtsgericht, Abt. ] Kassel. iederlassung Köln Prokura i en Dꝛutschen, Reich anzeige ö . 78456 9 h j Bericht darů a. tilich Erklärung . 555 schäft er ah ekulative Effe . 9. Dezembe vom Viehhof n det worden. 1 H R. B 322, Gemeir n , ,. HFe⸗ Amtsger ht, — nieder af 98 ö . S rvatius den Ven R ( 5 24 Köln. — 8456 6 . er habe nur X erlas eine eidessta 1 23. Oktober 1925, icht befugt, p 2 34 erst nach dem s Geheim 0 tlsch gemelde 3 21 ; ft Kasser: Die Ge⸗ ö 1337 Xaverinus e Amtsgericht, Abt. 2 K = = t (846 2 ü 2 verlas ö 22. und 33. 8 ö e stand nich ; Au ssich tsra ; tediten des Ge hein 6 Dezember am en⸗Aktiengesellscha 14 *r dsse Rer. K . Nr. 1337. r d Hotel 2 ; Li ppsta d . 3. 1 Zeuge 3e 1 be . stände vom 22. . von ihm ver e gin . d haben dem 2. Privatkredi e ĩ 9 Te⸗ XV stätter **. 85 ff dationslose Ver⸗ 77 34517] 8 non Solland inn * — kanntmachung. * 5 Den e der Lagerbestände Rechtsanwalt ve 1 Vorstand haber chänkt. Zu den Pri ietrich am 27. Fe lschaft ist durch liquide ; in- u 8en ie,, Hotel Fof gon s ie Fir st er⸗ 78453 2 zSregi ist Jeute ). . Aufnahme der . mit einem Ne, e e dieser Erklärung en Wein einges ha ö ge mit, daß Die ; 5 Hinfen sellscha , Gagfah Gemein⸗ H gIlinghuse . zreg. b. BH. Fa t“, Köln: Die Firma i 78453 2 s Handelsregister ist h ö 3 9 ls gemeinsan den ist. Aus d * 65 ind klaren ietrich teilte der Zeug 26 4 zu 30 vH Zi schmelzung mit , Ange⸗ Eintr. i. d. Handelsreg. b. im Sa. Centra 1 übergegangen HR tzschęeęnbroda. . Vn unser . i der Firma 4 die damals g geben worden t. e Paraffin 1 . Dr. Dietrich ; tedlt von 66 009. A 3 h als ; schmelzun iengesellschaft für Ang Ein 1. 1 fan . chinen? Das Geschäft ist überg gan 8 sregister ist heute ein ö B Nr. 17 bei er ö. 2 zer nicht abgege ktvolle Waren, wie ten rats Dr. ñ Privatkredit vo inssätze waren dama , 34 des Reichs tzige Aktiengesellschaf j f inische Mangel⸗ zringmaschin loschen. Das ( k. Servatius In das Handelsregister unter Abt, ᷣ Lippstadt ö faßt, aher nich damals wertvolle * Insgesamt ware 1924 einen Prip— be. Solche Zinssätze er bereits 29 ausgegebene Nummer 34 des eich nußige Aktien zu Berlin au Holsteinische brit Schwerdt ger & ie Firma F. . Servattus— 8 orden: D Bant Zweigstelle En . 16! 53 daß dame ; en waren. Ins ! ⸗ ch bruar . beantra t ha ö D trich aber be . 1929 ausgegebene . A tlicher llten⸗Heimstätten 3 3. April 8 B beschlagfabrik Schwer feg auf die Fir ü n“ etragen worden: . Deutsche . , ht mehr ve , . war an. Motard nach beim Aussichtsrat, bea en Kredit hatte Die An sich war ie am 6. Dezember 1628 ausg Inhalt: Teil J. Am ĩ en,. Vertrags vom 15. April und k 3. in Kellinghusen, r, W6. E, Sugg Hartmann“, 26 latt 192, betr. die Firma T tragen worden: 3 ö Glaswaren, ye. den. Das Paraffin eben worden an ichts Ungewöhnliches. D bewilligt erhalten. . dem Die tts hat folgenden Inha senversicherung. Gesetze, Grund des Ve urch Generalversamm⸗ Stumme, G. m. 6. 3 . 232 vandelsgesellschaft d) auf Datt. 10, VWachstuch⸗ eingetragen lautet jetzt „Deutsche ö 9 Kisten verschwunden. Hamburg abgegeber ⸗ nichts Une 24. Januar be ietrich nochmals mit de beit s bla ittlung und Arbeitslosenverf der We genehmigt durch Gener ; f⸗ 2. Dezember 1925: Ernst Sch wer Köln:, Die effene 8 g öti Ledertuch⸗ und dötis. Der Die Firma la r = 4 569 Kisten ver zwaren nach Hamburkt Fin Strafverfahren Vorstand am 24. e ns Dr. Dietrich noch sebstreę ite“ ar itsbermittlung ur 8 neuen Fassung 1929, gene ĩ 9. Juni 1929 aus⸗- am 2. ezember c * ; * öst. Die in der zu den Akten Kötitzer . ; in Kötitz: Der ; Discont Gesellschaft Zweig . 6d K Glaswaren Adolf Koh. Ein Strafv n vom Vor erwunderlich, daß Dr. tüher Betrjebskredi te Teil: JI. Arbe kanntmachung der Arbeits tosen⸗ zbeschluß vom 19. Jun; . feger und Wilhelmine Schwertfeger ist aufgelöst. Die in ührt erke. Aktiengesellschaft in Kö 6 Bank und. Dis conto ö Spandau, die der Firma Rldolf Koch. orden, auch gegen s dem Zeugen verw sren bereits früher „Ben ich sei die Erlasse; Bekan itszvermittlung und. Arbeits lungzbeschl Firma ist erloschen. ger und. Wilhe en sind als Ge⸗ i benen Aufstellung aufgefiihrten Kerze. itt 30. Aꝑril 1821 3. zippstadt“ . ine Tochterfirma de i nicht eingeleitet wo [die ser wie es tag kam, denn ihnt wale . ahrscheinlich . Verordnungen. sanstalt für Arbeitsvermittu kämpfung und elöst. Die Firma i 1939. cb. Lütie in Kellinghusen n ihrer übergebenen Auf d Ver⸗ G sellschaftverdrla vom 30. Aprkl siell Lippstadt⸗ sellschafterver⸗ ö 1 Koch ist nich ot bwohl vieser, Antrag kgm, eben worden. euge ist für Reichsanstalt fi J29. — Seuchenbekämpfun gelöst. November 1939: ft n Tür schieden nd an ihrer übe Forderungen un 11 dur Besthluß der ᷣ hluß . zer e e uscha is 3. ; ; h ma ; 4 et worden, Waren ver⸗ e,, . eisenbank gegeben - zer Zeuge i Satzung der R B. November 1929. r n. erzeichnis der Am 8. Novem sellschaft äfts führer ausgeschieden und a ausstehenden * e Firma Hugo ist in 3 5 Abs. urch Juni Durch Besch 1929 ist ö. gegen Tie. Gir e Anzeige erstattet Wegschicken der Waren bei der Rai feise die Ursache gewesen. Gs boch nicht ö. Vom 15. No vorläufigen Verzeich ö B 18 Aktiengesellschaft schäftsf z Diplomin enieur Wulf Aa ichkeiten sind auf die Firma 8 9 . ĩ lung vom 14 Juni lung vom 29. Oktober . Uralzeff ist keir 3 29ni Sagt das We j ) Paris. Die Firma Währungssta ilisierung . Motivierung, daß e ge ver icherung. 24 Berichtigungen zum ö trag Tarifvertrag, Zu H.⸗R. . Kassel: Ge— Stelle der Vip oming 63 bindli hte sesssch mit beschränkter Genera versamm ug diesem samml 9. ells ftsvertrag durch V ͤ halter Kochs aussaf 5 nals in Paris. D Hichen Währu 96 H ten mit der Bank, wenn er 9 beitsämter. e itsperfassung, Arbeitsver J tdnungen 5 , , Gewerkschaft Kass 2 tdtfeger in Kellinghusen zum Hartmann Gesellschaft 4 t Notariatsßprotokoll von 8 de bisherige Gese scha — 5 1 der ig terne befand sich damal in der angebliche Kredit eingetreten iner großen Bank, Bor- Arhertzi = II. Arbeiisperfassung, Gesetze, Verordnungen, Möncheherger Ge versginmlung Schwerdtfeger stellt, nachdan dunn Har in. Köln nicht übergegangen. zan / Beschlusses der, bishzt rieht soorden; Da s ralzeff auf der Rückseite d 2 rer den Kre i, dem Direktor ein 3. lassen. Der Vo beitsämter. . Swesen. Gesetze, Bescheide äß Beschluß der Generalve am tund⸗ Geschäftsführer bestellt, nachdem lese Haftung in Köln nich 96 ' auf Grund des Be einen völlig neuen e ichs anlgßt hatte. Ur, sen, da auf der d den Einlagere ängig sei, dem tswohin gehen zu . Er Arbeitsämt keit, Schlichtungs wesen. terbejirke. — Bescheide, mäß Beschluß geg soll das Grund? veschäftsführer. ile erwork hat. Faftung in ist der Wirtschafts⸗ Tage und auf Aufsichts rats ab⸗ ital i 135 900 090 Reichs- nn,, . ht zu fass ö di ng erfolgt an rer,, 4 15⸗ auga gig ] heit biete, anders 4 . Or nung sei. . beits erichtsbar eit, g der Schlich Erbe e gibt den 8 Oktober 1929 so 2 lich Geschäftsanteile erworben at. un Liquidator is ; 5 3 8 ermächtigten Aufsich 8 Grundka ital ist um ö setzt Koch war nic : „die Aushändigu 9. ; e bestimmte Ar ö ügende Sicherheit ( . *. Kreditsa e in kredit Arbei 9 und Besetzung n. Baugewerbe 91 vom 18. M herab esetzt und sämtliche ha . 3un * t. Köln⸗Bayen des dazu er sch der ö und beträgt Je Hagerscheine stand: , . Soz verlangte bestimmt nit nüge e fest, daß diese iteren Frankenkr Fe: Abgrenzung u ifvertrag für das Baug gruppe 540 C699 RM herabg cz Amtsgericht Kellinghusen. berater Theodor Goet , n, ändert worden. Der Umlauf mark erhöht worden ie Gesẽllschast Lagerscheine s, Abg. Leinert Sog k sich ein Vertrag ur sitzende stellte . den weite 2 sche bei der Erlasse: 8. Der Reichstarifvertrag sich als hesondere Grup kapital um 5 Hen wieder erhöht mtsg erater lit. Die Ei idationsfirma ist eändert wo . ; anf ; k. Die Gesellschaf , r Inhabern. Abg. . ] ; ; . le: 36 ö 146 . ) ellt. Die Liqui t n zu 40 Reichsmar 236 000 ο Reichsmark. stalled ⸗ oder Inhaber“. zb in den Akten der Ban k abgetreten habe. te dann den 3 uge ich noch aus eigener Zasch d der Urteile: 8 * icht das Recht. ich Teil II. Nicht, um denselben etrag . thal, bestell Buchstabenfabrik Stammaktien 3 ; ührungsver⸗ 28 1 rstandsmitglieder oder . ; ten an die Van abg an. frag e ? Hier habe Neetrich no t sei dieser Kredit un dsarbeitern n zählen. — ĩ serreichi⸗ ; ; 781341 Schilder⸗ u. n ! siebenten Durchführung ist wird durch zwei ors : j j kunft darüber, — er die Waren an nd ö dieser Sache E Dietrichs. Hier ho 83 Abgedeckt sei deser ö. ranken⸗ Notstan ; eb ertretung zl we ö tsch⸗Oesterrei hi werden. 1 — Finger, HKiel. ö ü 4 ändert Grund der sie ö = ist v ö V standsmitglied in ; zeff befinde, daß er die Ww Voxsitzenden in di svertrag Die zulegen müssen. . rüber, ob der Fran e Betriebsp ie Arbeiten der Deu f⸗ R. A 1673, Lina F . 1929. A Nr. 1864, FSartmann“ geändert. ö Goldbilanzberordnung in der durch ein Vor ᷓ Uralzeff besind te Frage des Vonxsitzend erpfändungsvertrag technung zulegen m 6 1927. Darübe ing Aus⸗ eine eigen il: Die Aibeiten d inschaft zur Tari Zu, R. e er lache Kiel, 28. November 1929. Hugo Hart Preßluft didunng zur Go ital, in zder du ĩ n fn J ö e Frage ⸗ 3. ch ein Verpfät . Er Umrech risbskredit im Jahre 1 ĩ Zeuge keine 1 scher Teil: n ö Arbeitsgemeinsche n. 13 ö ; rma ist erloschen. Ka, , z dit esellschaft, Nr. 9305 Flottmann . 9 Das Grundkapita inschaft mit einem 3 ö Au dle bestimm é en sel tatsächlich sen worden. E frühere Befriebsk re R sei konnte der Ze ; Dietrich amtlich ichisch⸗Deutschen e, . im Reichsarbeits⸗ Kassel: Die Fi 929. Iver s ⸗Linie Komman ge ; ; Nr. 9305. ***. Di Gesell chaft durchgeführt. 13. . dert⸗ Geme j ö tlichen Vorstands⸗ . , . nge, es *. abgeschlof benach⸗ frühe Vorstand bewilligt sei, s Zeugen mit Die d der Oesterreich chmidt, Ministerialrat in ;. ft Am J. November 1929: lle Ii kin neuer K nditist ist ein⸗ esellschaft“, Köln: 3. 36 ier Millionen siebenhun treten. Zu orden . widerte Dr. Lag en Kreditgewährung ab davon benach tedit vom Vorstand. ; edung des Zeu Abg. schen un Goldschmipt, Mi tschen Wirtschaft. Am 9. — inz Müller Kiel: Ein neuer Kommandit ind Gese e , st erloschen, Höhe von vier 6. ö un⸗ vertre fi tellt: i der jedesmaligen Kreditge editionsfirma Koch ckte dem⸗ kredi Bei einer Unterredung Angaben gemacht. A reform. Von H. ; in der deutsche ĩ fü R. A 2788, Heinz in Een: 34 * nditisten sind? löst. Die Firma i ĩ Reichsmark zerfällt n ü itghiedern find bestenlt. 564 bei der jedesmalie n die Speditions t rg bemerkte e. t geben. Bei . cworrene Anga 9 telbar rechtsrefor . Nachwuchsfrage . Reichsanstalt ür Zu H.⸗R. 4 . jetzt Heinz treten und 24 Komma ist aufge = des Arthur wanzigtausend. ö e mitg ö ö n A Boner, ö er nicht, daß die Dr. Deerberg be Fall lunft geben ir ganz verw tum er nicht unmit ni m;. = Die Ne teferenten in der Re ie Firma lautet jetzt: get ; ie Erhöhung bzw. Her— leichen die Prokura . 3 O oh0 Stammaktien zu j 1. Bankier Dr. Franz A. ; glaube aber, ni Der Porsitzende Dr. 8 würde in solchem Fall habe Dietrich nur gte den Zeugen, warum g, Dezember be⸗ ministeriu gꝛudolf Wiedmalt, Jie fern fiche Sta tü st i k. Die Tal. Die rm RPohgang. Gollub, äusgeschiebnn. Pie rh nn em. an- Reglelthen. de e duard Schwihpert. mehr onen tammaktien ju 1. Bank richtigt wurde. ar Kaufmann wi icht bloß auf die tt ner (Soz.) fragte de Zr kssttzung vom 98. D ieder⸗ Von Dr. Nuo Arbeitslosenversicherung. Arbeitẽmarktlagẽ Müller Inhaber k ann absetzung der Einlage zweier Koniman— Baumsteiger und de w Kaun⸗ 109 Rei Smark, 3609 Star ĩ Berlin, Frank, Berlin, ] zen iber. jeder vorstchtiz in und sich nich iteren Kutin die Aufsichksraksfitz 3 Der Z eue wie itãhermisitlung und g29; J. Die Arbeite Inhaber ist der Kauf absetzung . An Stelle O 944. „Silbermann z ] / k. 2709 Vorzugsaktien. 3. Bankier Dr. Theodor Frank, 1 benachrichtigt haben habe, Aus, weile im Anschluß an d estand abzusetzen? De der Vorstand sei Arheitspermiit Ptitte Jtovember 1825. am 14. Robember Tafel, Fuhaber, ist, sel. Der Witwe anf fem cha startge funden. An Erbe Nr. 10 344. ft., Köln: je 105g ie mar ktien ᷣ Eduard Mozler, KJ, jrichtigt ha nn, . Auschh uset der Vor ü. . ö . ; Erbe mitg sellschatt., Köln: e ichsmark. 100 Vorzugsa 3. Bankier Dr. den Spediteur lassen, die. er in Händer ie und dieselbe Ware antragt hätte, den 6 zwe mn denn na r, bisher als Arbeitsmarktlage ö bei den Arbeitsämter: cherung und Volfgang Gollub in Ka Kassel eines Kömmandikisten ist dessen Er del Komma löst, Die zu je 40 zieichama tt, die fäntlich auf 3 ͤ . scheine verlassen, die 96 , , . , ehle are, e iagzählung bei, Arbeit ofen versich . B. Kaufmann in we. sgeri : nicht git zusgflst,, Wie,; ͤ n, die säirlltch: 6 . Hagerscheine, verle 3. sich, daß für ir Abg. Kuttner lte, das wäre gin Feh iß ewesen, er habe sich verde in nach der Stich tag chnahme der Ar a Deutjch⸗ Klara Müller geb. der getreten Amtsgericht. Die Gesells i die ag Reichs nia , 4 lieper, Herlin, la a gen Zerbe lin den sind. Abg. Kurs Decke holte, das wi isse eingeweiht g üsse hoffen, er werd II. Die Inanspruchnahme de Berufe beratung in Deu ; ilt. Der Uebergang getreten. h ir i loschen, desgleichen zu 1 lier Gustav Schliep AA Aussagen Zerbes Sgegeben worden sind inter einer Deck. in die Verhältnif ng 1nd man müsse he er setzen, 1975. — JI. Vie — Die öffentliche . Hauptergeb⸗ ist Prokura erteilt. e Eftsꝰ be⸗ . Firma ist er ,, den Inhaber lauten. ; irma 4. Banki SGoꝛmssen, ᷣ * . gerscheine ausge ier zwei Parteien unte erkte, es in swürdig erwiesen, ur d tbeit alles daran en, Krisenunterftützung. s 6. 1927283. — 1 63 . iebe des Geschẽfts 78135 ö des Heinrich Höper. R 1 216, betr. die Firm 5. Bankier Dr. Georg zwei Lager daraus, daß hier Dr. De grbe rg bemer N vertrguenswürdig erw er Zusammenarbe zeitere Fragen der Krisenunie fsberatungsstatistik von itenden Indusftie. in dem Betri Verbind⸗ 441 . Æ*kura 5 Wilhelm Stark“, E auf Blatt 26, ätt ür ; in: Soz.) schloß da us, Vors. Dr. T . Arm h O? harmonischer bringen. Auf weite . der Berufsbe i, . ietall verarbeiten n . ö Forderungen und . e Handelsre ister A t. 11 525. „Wilhe Co. Werkstãt en Berlin P (Soz.) schloß d ten. Vors. Dr Rechtsanwalt in den Ar emeinsamer h r, einzubringen. A end könne man fand nach ; h hebung in der n ) Sozialpolitische ründeten Ford des Ge⸗ Die im hiesigen n J Nr. 2 Hohmann s e⸗ ꝛ Vorstandsmun . ben müßten. Bor d dem Rechtsanwalt i esstattliche gemeir Verluste wieder hereinz tückschauend kön ; tlichen Lohnerhebun M.). — Soziah neten, bei dem Erwerbe des Firma der zn: Firnra ist erlzschen ĩ Gesehsschaft mit stellpertrete nden . dacht, daß jemand de d darum die eidessta um die Verluf twiderte der Zeuge, ri ꝛ bzusetzen nisse Ler ain b (einschl. Frankfurt a. 3ů zeigen. — lichleiten ist bei zolfgang unter Nr! 2519 eingetragene Köln: Die November plastische Lunst ist er⸗ zu ; ; een, der h, daß. ; Dett er erwiderte der en Verstand abz IJ. Süddeutschland (einse und Bücheranzeigen. ) Vausmgnun, Wolfgang unter Rn Bruno wurde am 36. ö : Die Firma if sind bestellt: ; beftehe der. Verd ie Anzeige machen und = von Detten des Abg. Kuttner er t gewesen, den alten 1 im nenen III. Siũddeu Bücherbesprechungen / — Teil V. chäfts durch den Sandelsgesellschaft ; Ferner wu chränkter Haftung: gliedern 1 ; ck, Berlin 63 fallen sei, der die Anzeig dollte. Abg. veͤ zac ers tat 8 9. wäre besser gewesen, atender Stimme im itschrittenschau. — Blicher t im Deutschen Reiche. — sch ̃ lausgeschlossen. olsenen ; l, deren persön⸗ Fern. tragen: = Pansdirestor Fritz Bru l gefallen sei, 3 haben 65 ckontrolle des Lagers 64 ja sagen, es wä . Mitglieder mit beratend eiter darauf Zitschrtten ze: D Arbeitsmarkt im De t. 65. Anrechnung Gollub in Kasse 29: öppel Æ Eo. in Kiel, de 1929 eingetragen; dt C Comp.“, oschen. 1 z broda 8. Ban j Karl Burghardi, k Versicher ing Ze . 5 eine Vanerkon 6 ergab sich d nur eins seiner Mitg Kuttner machle weiter Ark ier di Bellage: Der Ar t: Versorgungsrecht. — 2 eie 12. November 1929: . de Gesellschafter Ehefrau lla Nr. 6554. „M. Ehrhart ts Amtsgericht Kötzschenbro ö 7. Bankdirektor w ? B KHirrfch * az tadelte, daß ke en des Zeugen Zerb Vorf und nu lasten. Abg. Ku 1 sstelkung als eine s Vier ⸗ ungsblatt: Arbeitslosenunterstützung. x Am 12. j sische Ver⸗ lich haftende . Wil llschaft ist von Am er 1929. li U Wirtsch. P) Aus Mitteilungen At verpfändet hat“ Vorf. Vorstand zu belass Dien ld enn Sonderste h egenüber Reichsversorgu. ö. auf die Arbeits inke für die S- R. B 650, Niederhe t eb. Schütt und Kaufmann Köln. Die Gese den 2. Dezem Berlin, itz Heinrichsdorff ; ; f habe. 2 us. M 25 ers doppe t verp ; llem dar⸗ 30 1 d 6 Dr. Drtetri h 6 ö z Vetorecht gege i ? Sgebührnissen . 4 s rge. 67. Win e Zu 3 2 . 1 Ka el: Durch Nöppe geb. z * li waren oll ‚. * t Ba kdirektor Fritz Hein 1 1 nen ,, . ö k— 2 für, die e. den Persotgungegeb fer d, Scale Fürsorgz; tberrich der Ver⸗ hen fsgeselljschaft m. b. H. min be gent, nnen 141 wegen gelöscht k eise 8 Kam 3 noch, daß Ura ze n, . nunmehr: „Es ; verantwortlichen eneraldirektor gehabt he 1 ehabt, sei also 1 en Versorgungsgebührnisse. Aufbau und Dienstbetric fie Ab⸗ 8u. 569 GHesell chafterversamm ung . Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 58 141 Abteilung B. ö i ] . Berlin, Mandel H Daß, Ura te bamaligen 2 General deren Direktoren g zen. Weitere Frag 66. Versorz tgungsbehörden. Au 69. Anderweite Beschluß der n ] Sitz der emäß 5 31 Abs. löscht lashütten Leipæaig. ö t heute ein⸗ z Dr. Ernst andel, Dr. Deerberg s ist von den de a iden der Ware, hlüssen der andere . etlich zu machen. W der is. — Versorgung iftenänderung. — 69. zer⸗ ber 1939 ist der Si Amts wegen gelös Rheinifche Gla ; s Handelzregister is 9. Bankdirektor . . ; zu ermilteln, was 4 Verschwir den de ga, Beschlüss t Kredite verantwortki h 3 6 darauf, daß de Praxis. 68. Anschriftenände l iche des Hauptver vom 30. Oktobe ; t urch G.⸗G. von m h d Nr. 256. . renfeld: In da . ⸗ guf an, dn Frmittel Rank geschehen nach e die das Lager g illigfnig zer Kredite verantw en bezogen, sich darauf, daß en obe hörden. 68. ntsbezirken im Bereiche 5 ach Berlin verlegt. er ie Fan haber der Firma ober lscha ft., Föhn Ch 3 ie Fi i w . 2. uf g ten der Bank g e zu ziehen, ll der willigun . er an den Zeuge z zerluste verschwiege sorgung 5 ungsamtsbezir J Samts Wesel. Gesellschaft nach ; des Gesell⸗ werden. Die zhalb Aktiengese . s dem getragen tr. die Firma / ; Oswald . j . Persönlichtei zur Verantwortung z , bemerkte, soll d des Abg. Kuttner talversammlung die Berh ichtsral gezen renzung von Versorg Auslöfung des Versorgungs im Bereiche lben Beschluß ist 5 2 de . t. Rechlsna folger werden X Louis Bukowski ist au ; 1. auf Blatt 19 O51, betr. 190. Bankdirektor um die enter Wie de Vorsitze nde weiter erden. Amts⸗ idekborger General versami zorstand wie Aufsichts art. bas * ts Rheinland und Au ngsamtsbezirken im denselbe — Sitz — geändert. ihre . twaigen Wider- Franz ieden. Das Aufsichts⸗ ; lova kische Mest⸗ und Außen⸗ Berlin, Ernst 36 W ; itiert werde Heidelberge Damit hätten Vorß z erklärte das orgungsam von Versorgung il I. Bekannt schaftsvertrags Albrand gufgefordert, einen e ge i Vorstand. ausgeschi , Zschechoslo änkter ĩ D w . ohlen hat lf Koch vor den Ausschuß Prüfung der * den seien. Dami Der Zeuge Klingphiel! Un⸗ weite Abgrenzung — Teil VI. scha und Karl Albra h ie Löschung binnen glich e n n, Wolf, Kaufmann, ogesell schaft mi beschrän 11. Bankdirektor r. r iter Adolf Koch jeberho lle nach en worden erstoßen. Der Zeuge ten nicht zur Ur O0. Ander mts Westfalen. Karl Albrand sen. ö ührer pru gegen die . ratsmitglied Heinri h Vor⸗ handel ge ha ; immer⸗ 11. Be lin ; . Men lenberg — 3 zum Vorgehen geg ihre. Pflichten verstoß man die Genossenschaften Namen der dez Dauptversorgungsa mts rt rä g e. jun, sind nicht mehr Geschäftsführer. drei. Monaten bei dein unterzeichneten öln, ist zun stell vertretenden Haftung in Leipzig: Moritz 3 Sippel, Berlin. vember 1929. erichtsrat e ö keine Möglichkeit 3 1. In demselben 7 eigen damit, da 1m damals schon die 4 ; ö e n über Tarif ve jun. sin 4138 Holzverwertungs⸗ rei chen widrigen⸗ Kö n, ist zu tesst ) 15 Geschäftsführer aus⸗ Li pstadt, den 30. Nov ! habe sich ü ü ralzeff geesen. 3 3 ist Verschwe 9 e. Hätte man ; insten der Ge machunge Zu H.⸗R. B 158, Die Ver⸗ Gericht geltend zu machen, standsmitglied bestellt. ks⸗- mann ist a p ' Amtsgericht. Scheine usw. Der Gauner sei Uralze Direktor Schwarz ist, eit schädigen wollte. ; ten Kredit zuungunsten —— ; t i. C, Kasfel: Die ] e W lgen wird. . ische Wasserwer ᷣ ; Das Am . ; ektor ta zeit schädig wäre deren wäre die Ban f At iengesellschaft i. , ts ist be⸗ falls die Löschun erfolgen Nr. 3063. „Nhemmif h ggreschieden. ꝛ; ma Koch ergeben. sc der Zeuge Ze —— be. 1x ' em Herrn Lieber . loner gengnnt, so 22 * rden und dann 2 Abg . ö Ersten Beilage. 9 5 des Liquidators ist J j 29 el, 1929. s 3 Köln: Dr. Fritz Dig z Bl tt 20 226 bet. die . 1 30 inne dußerte sich ö ĩ r 1935 mit ein He. igen, Schu r geschädigt wo . 9 ragen des vg. ł chen in der tretungsbefu nis ; ; Kiel, den nove 3 Gesellschaft Roln: itafi des 2. auf 2 w. Aktien⸗ achse 781 ; ln * . e ,. ö um sich e t i b g, 56 h hun Geld n,, g, . 4 (Fortsetzung des Nichtamtli endet. Die Firma . Preuß. Amtsgericht. Abt. 23. bacher, . ö an, galten Max e , . n en. 2 f 1 . 8 7 rarer eweser . anzen stimmte duch des erf re Verwendung diese Gelber seien Am 14. Noven 3 52] Vorstands bestellt. ö d gesellschaft in ö J der ur. Blatt ie Firma Alwin ber lralzeff ae da war. Im gan nnn, , r nech der Ve eZ e u ge, diese Gel 8 ) 4. Baumann & 8452] Vorf inische Draht⸗ un ist durch Beschluß bezirk ist heute die Fi w Ara are ieber mit der Pr ? ber Kuttner ö erwiderte der Zei Er brachte dafi R. B 494, Lie] 5 Nr. 2018. „Nhein . schaftsvertrag ist vember Stadtbezi h ist. ö. n Unwürde 3 überhaupt tde dann Lieber . ist Ende Ofto n Gelder erwi e lossen. J erwies Zu H. 71. . el: Durch Be⸗ HR Er * be 1929 B Nr. 57. . IIscha ft mit ꝑe⸗ z lun vom 7. 0 em i in Löbau früher i z ö 1 . ter wur ; Uralzeff selber =. er⸗ ge ebenen ssenschaften ug Kuttner verwie clottenburg. t. Akt. Ges. Kassel: Kiel, 30. Novem * ; Kabelwerke Gese 3.5. il Generalversamm ung ändert euman . ber ist der Listen. 44 beauftragt. 38 dem Ausschuß boller Höhe den Geno ssttik, bei. Abg. Kuttner, 5⸗ ; Tyrol, Charlo Lederer talversammfung vom * . lUschast mit be- Kabeswer Sa , Köln: Wi 83 und 14 abgeändert 3 warden. Inhaber s der Kisten be Auf Frage au ne er⸗ voller Höhe hende Statisti s gänzlich au iftleiter: Direktor Dr. Ty » der Generalver Schrevenborn Gese chränkter Saftung ö in 1929 in den 55 t als eingetragen ; elix Neu⸗ Inhalts den tis abgefahren. Auf j eme Vestandaufnahnie eine ins einzelne ge eke⸗Bericht, wonach es iehung von twortl. Schriftleiter: ; il: Einh ( ind Absatz 1 und 2 des ; Haftung in Liquidation s Jansen, Köln, ist Prokura in 3 Johann Katenkamp i Baumschulenbesitzer Alwin 6 6 gas nach Pgri Dr. Schwarz, daß keine übernommen wurde. cnüber auf. den Kame schäfl ohne Heranziehun— bei Veran lich für den Anzeigenteil; 18. Mai 1 ver rags nen ge- schränkter lei Fiel; Friedrich heim Jansen, ilt, daß ler Rmeinsam worden. 3 ieden, Hu Mitgliedern in Löbau (Vaumschu — widerte ber Zeuge Yr. t als Pfand i iel im denigegenüber daz Privatgeschäft oh! Als der Zeuge be Verantwortli ing in Berlin. 3 dens Geselllchaff wer rag, nein ge- Schreenborn an der Beile Kteiltt da Der einem Vorstand anägesc ern, , n, n, . . widerte der en Warenlager als wurde, erhie loͤssen sei, daß das eden sei. 4. it ; ering in ö Frundkapital ist in . ist als Liguidator aus, der äftsführer oder einem ind bestellt der Löbau, 30. Nobember ö . 48 [ . rnommen . Voll⸗ esch oss 2 in finanziert wor : „Darf man m sdirektor Meng ; rden. Das Gri i Wilhelm Wentzel ist a mit einem Geschãäftsfi des Vorstands sin d Artur Amtsgericht Lö z EkEelgt. Lei, als Tis, der el ö. den Auftrag, ein. ens schschäsftögelßen finan, Abg. Kuttner: „T dieses Geld Rechnungs — in Berlin. Ft, warden,. 3 lautende lltieg Wilhe l Chriftoph- Ge- mit . ; vertretung! · if Züchner und 3 e Tis, 6 nrg. . zsagen blieb, fragte Abg. e ; ng in 2 den Inhaber laute M den. B Nr. 551. deren Prokuristen l dftetior lcd echts anwalt Raiffei enbank is erfuhr bei Koch, seinen! Auz agen blieb, srag e Abg.. e machen und dleses j äaftsstelle (Mengeri ; . 200 au tag von je 400 R . . än ker aftung, an erer ; sre 8 Oktober 1925 von dere j zu betre ben Ii fl Uralzeffs Ertel 22 ler lat re aft, verneinte die i en Verlag der Geschäf i⸗ und Verlags. Aktiengesellschaft, mit 4 Vorzugsaktien ft mit e g . , berechtigt ist. , . een , Gregor, ö. 534 Sache nicht weiter . On n n stecken 61 (Soz ); „Na a oem Druck der Preußischen e. nste ad. h zerlegt, und — 4 dlung uud X . habe. Die e ge gde. frag . die er . ; . . Da Berlin. Wi . . und 2960 Stan re Je de vom Vors ige bei der S ö. it aufgenommen schäfte nicht g zr ikasse . Bei age ; . uge wurde ; Anzeige ze tage. Im mit auff teichen Privatgeschä ; t Preußenkass Sieben perfolgt, Der Zeug sei, eine Anzeig e diese Frage. ind die umfangreiche übrig, daß das Geld der isterbeilagem. iftragt sei, verneinte diese Frage. hme sind die umfe Annahme übrig, daß ielt dem Zeugen i Zentralhandelaregi der Bank beam Der Zeuge ver Einsichtnahm ibt nur die Annahme ü Abg. Kuttner hie fsichls⸗ ilage und drei Zen niachen. die Sache ohne die bleibt wurde.“ Abg. K sen, als Aufficht ließl. örsenbeilag anwaltschaft * ich der Zeuge an die ; te er auch die rangezogen ; ine Pflicht gewesen, bedingt J (einschließl. . . e sich der 3 Darum konn der dazu he wig es seine Pflicht. tie er unbeding inzel nen lonn 9 mehr erinnern. D ob damals von weiter vr, wenn er, Kontrolle geübt hätte, hä n die Altien , beantworten. , nötige Ko itzenden seien oder ob m ; ratsmitg . lernommen worden se die kostbaren Teppiche k Schritte un Der Zeuge hat auch * lassen. habe hängen
— ö
*
82
ö ä * / s ö