I Jwe lte Zentralhandelsregister beilage zum Reich s⸗
und Staatsanzeiger Nr. 286 vom 7. Dezember 1929. S. 2.
Meerane, Sachsen.
Läban, Sachsen. Auf dem für die Firma
Berger in Löbau geführten
des Handelsregisters l
buchhändler in München.
Marba ch
2 — 82
82.2.
Reichsmark beschlossen.
Meiningen. Liikh ecke. n unser Haftung mit der Zimmerei⸗
Handelsregister Die Firma Lähner
1 1 — . R * n r Lübeck, Fackenburge
Meiningen sekretärin in München. eingetragen Gesellschaftsvertrag ist am 25 Gegenstand is ist die Verarbeitung, der Art Hölzer und die Aus⸗ Zimmerarbeiten. apital beirägt 65 0090 RM. Zur Stammeinlage „Baugenossenschaft Meiningen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung“ in Meiningen f einer Bareinlage in die Gesell⸗ ihr in Meiningen gelegenes Schillerstraße auf errichteten Fabrikgebäuden und Fabrikation Werkstattutensilien onstigen Gerätschaften sowie Inventar jum Preis von insgesamt 42 500 RM,
Gesellschafter sind: Kaufmann
1929 begonnen Gesellschafter Gemeinschaft ; Gesellschafter
Gesellschafterin
mmm
Amtsgericht Grundstück
Lit lh. den bestimmten ; Maschinen,
Handelsregister Gewerbe Aktiengesell
Vertretungsbefug
Vorstandsm
(Rundholz) Eine auf dem Grundstück zu tilgende Rest⸗ kaufschuld von ursprünglich 40 000 RM die Gesellschaft Im übrigen wird hinsichtlich der Sacheinlagen auf den Gesellschafts genommen.
materialien 15 000 RM.
Hirschfeld und W
Depositenkassenvorst ĩ po e übernimmt als eigene
in Lübeck, sind zu Vorstandsmitgliedern
Geschäftsführer Fiedler in Meiningen. Meiningen, den Thüringisches Amtsgericht.
Lin ln eg. November 1929. Handelsregister
Bei der Firma Walter Kaufmann
V ettmann. sönlich haftender Gesellschafter Haan: Die Firma ist erloschen. Gesellschaft ĩ schafter Walter und Füber sind nur in Gemeinschaft
Burr & Co., Ge⸗ beschränkter
Gesellschafte ö n ,, . Der Geschäftsführer Her⸗
zur Vertretung Mettmann: Kaufmann Geschäftsführer Eingetragen Amtsgericht Mettmann.
Kaufmanns Ferdinand Heinxich Alwin Prost ist erloschen. Bei d Nfl. Akftien⸗ ge sell sehn ft,
Minden, West.
In unser Handelsregister Abt. A 1929 unter Nr. 820 die Firma Theodor Gerlach in Minden Wund als deren Inhaber der Kauf ann Theodor Gerlach in Mindeni. Poststraße Nr. 1,
Lübeck ist Einzelprokura erteilt worden
Amtsgericht Litec. Handelsregister eingetragen Bei der Firma Johannes eingetragen. Amtsgericht Minden i. schaft ist durch das am 19. Juli 1929 M iti n ei da. ö
Im Handelsregister A ist am vember 1929 eingetragen worden:
s. auf dem die Firma Ernst Münch in Mittweida betreffenden Blatt 343, daß Anna in Mittweida und weiter, daß der Kurt Gaube in Mittweida In⸗ haber ist, daß er nicht für die rieb des Geschäfts begründeter bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin haftet, auch die im Betrieb begründeten nicht auf ihn übergehen, künftig Ernst Münch, Inh. Kurt Gaube lautet.
„Nicolaus Christian Kahns auf
Kaufmann Heinrich Kahns in Lübeck Inhaber der Firma
ist alleiniger 2. Bei der Fir na Vulkanisieranstalt, Die Prokura des Kaufmann Firma ist erloschen
Amtsgericht Lübeck.
Lii hel. Forderungen
Handelsregister eingetragen
Mecklenburg, Kaufmann Mecklenburg 2. Firma Max Pauls Käsegrosiha lung, Lübeck: Jetziger Inhaber: Witwe Becker ge— borene Lund in Altona-Blankenese. Der Uebergang der in dem Betriebe gründeten Forderungen Verbindlichkeiten ist bei dem werbe des Geschäfts durch die Witwe
Clausner in Mittweida betreffenden Blatt 293, daß die Firma erloschen ist.
3. auf dem die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma S. Obermann C. in Mittweida betreffenden Blatt 447, daß die Gesellschaft aufgelöst und die 3 Firma erloschen ist. des Geschäfts be Amtsgericht Mittweida, 2.
Miinchen. J. Neu eingetragene Firmen. Wirtschafts vereinigung Kraftfahrzengbesitzer beschränkter
Wäschever⸗ trieb Goldschinidt C Co., Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lübeck.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober und 20. No⸗ Gegenstand des Unter⸗ ist die Wahrung der Interessen
straße 11 a. abgeschlossen Mag dd elmun- .
In unser Handelsregister eingetragen worden:
JL. bei der Firma Heime sellschaft mit beschränkter Haftung Magdeburg teilung B: Mattner ist erloschen. Die Vertretungs⸗ Willy Hank ist beendet. Firma O. E. Müller in
schaftlichen Kraftfahrzeugbesitzer aller diesem insbesondere Vetreuung der Wirtschaftsabteilung Deutschen Automobil⸗Clubs s Erledigung
lektrizität Ge⸗ Zwecke dienenden
Mitglieder Allgemeinen
befugnis des K., Magdeburg . teilung A: Hermann Müller ist aus Gesellschaft ausgeschieden. ö . Firma Felix Banse vor⸗ meals A. Vethge jr. in Magdeburg unter Nr 67 der Abteilung A: Die Firma Banse Nachf. vorm. Inhaber ist jetzt der Seiffe in Magde⸗ der in dem Be⸗ ündeten Forde⸗ ten ist bei dem
tsabteilung kapital: 20 d09 RM. Sind mehrere Geschäftsführer b sind zwei oder einer mit eine risten vertretungsberechtigt. führer: Eugen Weighardt, Direktor in Die Bekanntmachungen er⸗ durch den
2. Therese
lautet jetzt Felix A. Bethge jr. Kaufmann Johannes burg. Der Uebergang trieb des Geschäfts begr rungen und Ve Erwerb des Geschäfts durch Seiffe ausgeschlossen. bei der Firma in Magdeburg unter Nr. 1b teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 2. Dezember 1929.
Das Amtsgericht A.
Schwarzmoser. München, Paul⸗Heyse⸗Straße 150. In⸗ haberin: Therese Schwarzm mannsgattin in München.
Kleinhandel Lotterielosen. ⸗ II. Veränderungen bei eingetragenen
rbindlichkei ; Froß⸗ und
Tabakwaren
H. Brandt & Co. 3414 der Ab⸗
r /
Transmare
gesellschaft.
stellvertretendes
83.
r
Abteilung 8. Vorstands⸗
mitglied: Arthur Seiffhart, Verlags⸗
Sölten Elektro Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom
Juli 1929 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ abe der eingereichten Niederschrift, insbesondere die Erhöhung des Stamm⸗ apitals um 80 0090 RM auf 100 000
3. Universum Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Rudolf Zeit gelöscht; neubestellte Geschäfts führerin: Josefine Eisenbach, Privat⸗
. Johannisplatz Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Rudolf Zett gelöscht; neubestellte Ge⸗ schäftsführerin: Josefine Eisenbach, Privatsekretärin in München. 5. Deutsche Kontroll u. Re⸗ gistrierMaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 3. November 1929 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 20 000 RM auf 40 00 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. 6. Antonius Wäscherei Hanns Uecker. Sitz München: Hans Uecker als Inhaber gelöscht; nunmehrige In⸗ haberin: Ingeborg Uecker, Wäscherei⸗ besitzerstochter in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Wirtschaftsbank Bayern Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Sitz München. 2. „Dudelsack Verlag“ H. Köhler C Co. in Liquidation. Sitz München. 3. Hugo Pollack. Sitz München: Persönlich haftender Gesellschafter Heinrich Keßler und ein Kommanditist gelöscht. Die Gesellschäft ist aufgelöst. Prokuren Ernst Keßler, Karl Hildner und Max Rast gelöscht. Firma er⸗ loschen. 4. Carl Glonner. Sitz München. 5. Wilhelm Kornhauser. Sitz München. 6. Georg Zorn. Sitz München. J. Arnold Götz. Sitz München: Firma und Prokura Julie Engelhardt gelöscht. 8. Albert Fallscheer. Sitz München. 9. Leonhard Strasser. Sitz München. 10. Andreas Stenzer. Sitz München. 11. Graphievn Verlag für Ori⸗ ginal Graphik München. Braunger M Roszbach. Sitz München. 12. Anton Gallermeier. Sitz München. München, den 30. November 1929. Amtsgericht. Van nn n Hm, San n I. 78464 Im Handelsregister B Nr. S5 ist heute bei der Firma Landverbesserungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Naum burg a. S., folgendes eingetragen: Dem Direktor Paul Schumann in Naum⸗ burg a. S. ist Prokura erteilt. Naumburg a. S., 29. November 1929. Amtsgericht.
Naumburg, Saale. 78465 Im Handelsregister B Nr. 86 ist heute bei der Firma Bodenveredelungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Naum⸗ burg a. S., folgendes eingetragen: Dem Direktor Paul Schumann in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt. Naumburg a. S., 29. November 1929. Amtsgericht. Naumburg, Sanle. 78466 Im Handelsregister B Nr. 87 ist heute bei der Firma Landverbesserungs⸗ Gesellschaft Ostfriesland und Oldenburg mit beschränkter Haftung, Naumburg a. S., folgendes eingetragen: Dem Direktor Paul Schumann in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt. Naumburg a. S., 29. November 1929. Amtsgericht. Vaumburg, Saale. 78467 Im Handelsregister B Nr. 88 ist heute bei der Firma „Landverbesserungs⸗Ge⸗ sellschaft Unterweser mit beschränkter Haftung, Naumburg a. S., folgendes eingetragen: Dem Direktor Paul Schu⸗ mann in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt. Naumburg a. S., 29. November 1929. Amtsgericht.
VYVaumburg, Queis. 78462
In das Händelsregister A Nr. 9 ist
unterm 1. November 1929 bei der Firma Moritz Cohn, Naumburg am AQueis, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Naumburg, Queis, 2. Dezember 1929.
Vanmburg, Queis. 78463
In unser Handelsregister A Nr. 23 ist ovember 1929 eingetragen worden: Kgl. privileg. Stadtapotheke Naumburg 4. Queis Eugen Ullrich, In⸗
unterm 8.
haber Erbengemeinschaft Ullrich. Amtsgericht Naumburg a. Queis, 2. Dezember 1929. ᷣ
VXeiss. Nr. 607 die Firma Optiker und Mechani
in Neisse eingetragen worden. IA. G. Neisse, den 28. November 1929.
Veunaldensleben.
Handelsregister Nr. 73 ist bei der Firma Althaldensleber Die Firma ist erloschen.
eingetragen
Hond en. ; In das hiesige Handelsregister Abt. A 19 Bir Dirk Trio le Firma Vlrtkt Fvrie⸗ mann, Buchhandlung, Norderney, und Buchhändler ingetragen.
Nr. 302 ist he
ö. Friemann,
Buchhändler derney, eingetragen.
Der Uebergang der in dem Betriebe s Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Günther Gerboth ausgeschlossen. 1929.
*
Norden. I8470 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 33 ist heute zu der Firma „Norder Baumaterialienhandlung, beschränkter folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Rohlf H. Kaufmann, Christoph Wiebersiek, Lübbo Fischer, sämt⸗ sind zu Liquidatoren
Gesellschaft Norden“
Ziegeleibesitzer Bauunternehmer Bauunternehmer lich aus Norden,
Norden, den 2. Dezember 1929.
Ober Ingelheim. 78148
Handelsregister
Kommissionsgeschäft für Obst und Ge⸗ müse in Nieder Ingelheim eingetragen; Die Firma ist geändert in Rudolf Nie der⸗Ingelheim. In⸗ Ingelheim.
Handels⸗ Gemüse
Kaufmann Gegenstand
und Wein. Ober Ingelheim, 15. Oktober 1929. Amtsgericht.
Offenburg, Raden. Handelsregistereintrag 3. 50, Firma K. Martin in Offen⸗ burg: Dem Kaufmann Ludwig Konrad Prokura Offenburg, den 28. Nbvember Bad. Amtsgericht. II.
Band 1
Opladen.
In unser Handelsregister am 28. November 1925 unter Nr. 296, betr. die Firma W. Lottner K Cie. in Benninghausen tragen worden: Gesellschaft Firma ist erloschen. Amtsgericht Opladen.
Abt. A ist
aufgelöst. Die
Opladen. ; unser Handelsregister Abt. A ist November 1929 unter Nr. 479 die Firma Peter Knipper in Wiesdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wiesdorf einge⸗
Amtsgericht Opladen.
Oppeln. 4 Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 677 die Firma Karl Winkler und als deren Inhaber der Tapezierer Karl Winkler in eingetragen Oppeln, den 30. November 19 Oppenheim.
In unser Han
Amtsgericht 29
egister ist bei der Firma Karl Schedei vorm. Hch. Bicken⸗ bach Nachf. in Oppenheim eingetragen
Die Firma sowie die Prekura der Margareta Glaser in Oppenheim sind
Sppenheim, den 29. November 1929. Hessisches Amtsgericht.
Quedlinburg. Handelsregister Quedlinburger Samenversand Quedlinburg, Gesellschaft Firma ist erloschen. Quedlinburg, 26. November 1929. Amtsgericht.
A Nr. W., Pflanzen⸗ und & Müller, eingetragen: aufgelöst. Die
Rathenow. unser Handelsregister Nr. 558 Firma Bankgeschäft Albert Kommanditgesellschaft in
eingetragen roökura des Kaufmanns Conrad Brohm ist erloschen. . Rathenow, den 26. Nobember 1929.
Amtsgericht.
ist bei der Braumann, Rathenow. worden: Die
Rathenow. In unser Hande
Nr. Ab ist bei & Co. in Rathenow tragen worden: ; Der bisherige Gesellschafter Julius Giese ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rathenow, den 2. Amtsgericht.
Rathenow.
lsregister Abteilung A der Firma J. Giese folgendes ein⸗
I84a6*) O 2 v 9 .. M * Im Handelsregister Aist heute unter ; ; Richard Moecke, Neisse, und als deren Inhaber der ker Richard Moecke
Kaufmann jun.
78469 Abt. Fincke in worden:
1929
8471 d 1
der Nor⸗
wurde Weis,
Weis,
78149
78472
einge⸗
78473
78474
Oppeln
c 9ER
184715
18150
18478
78477
ovember 1929.
78476 Handelsregister Abteilung A Nr. 79 ist bezüglich der Firma L. Arndt Rathenow folgendes eingetragen Gesellschafter
A Gesellschaft ist aufgelöst. Rathenow, den 29. November 1929. Amtsgericht. Het athengw. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 821 bezügl. der Firma Vereinigte Milchproduzenten von Bär⸗ horst und Eichberge. Greinert & Co., eingetragen Ge sellschafter Emil Greinert ist alleiniger der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Vereinigte
Rathenow,
Milchproduzenten Greinert & Co. Rathenow, den Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Recklinghausen. l In unser Handelsregister Abt. B ist getragenen „Vesdruvag“ Vestische Druckerei Akien⸗Gesellschaft in Recklinghausen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der ̃ glieder vom 4. Oktober 1929 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Bresser, Postberg und Hüning abberufen.
Recklinghausen
Aufsichtsratsmit-
November 1 Das Amtsgericht.
In das Handelsregister A ist heute unker Nr. 124 die Firma Eisengießerei Maschinenfabrik Empel⸗Hurl, dem Sitz in Hurl, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Klaas in Hurl eingetragen. Rees, den 28. November 1929. Amtsgericht.
Spandau. . In unser Handelsregister Abt.
Michael Weber in Velten folgendes eingetragen eine offene Handelsgesellschaft, die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Persönlich schafter sind die Geschäftsinhaberinnen Anna Weber und Regina Weber, beide in Velten. Spandau, den 21. November 1929. Das Amtsgericht.
August 1929 be⸗
Stendal. In das Handelsregister B ist. am 28. 11. 1929 bei der Aktiengesellschaft Chemische Werke Osterholz & Hübener, Liquidation worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stendal.
eingetragen
In das Handelsregister B ist heute eingetragen Ge sell schaft schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens Uebernahme insbesondere
—
Treuhand
Treuhand⸗ Buchführung, Steuerberatung und Geschäftsberatung Geschäftsverwaltung. Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Ge sellschaftsvertrag vember 1929 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann ist jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Silberstein eingetragen
Geschäftsführer
Weinheim.
Handelsregister eingetragen Stoeckicht u. Co.“, Wein⸗ heim. Sffene Handelsgesellschaft, welche am 15. November 1939 begonnen hat. Gesellschafter: mann in Frankfurt a. M., Dr. Hans Dipl. ⸗Ingenieur heim. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Dr. Hans Freyberg ermächtigt. 29. 11. 18929. Amtsgericht Weinheim.
Firma Carl
Wesselburen. Handelsregister B 12 —
in Wesselburen —
Kaufmann
Scharnhorststraße als Gesell⸗
ter ausgeschieden.
esselburen, den B. November 1929.
Amtsgericht.
Wiesbaden. Handelsregistereintragungen vom 23. November 1929.
B Nr. 781 bei der Firma Hotel⸗ Aktiengesell⸗ derlassung Wiesbaden: Wilhelm Burck, Wies⸗ baden, ist für den Bereich der Zweig⸗ niederlassung Wiesbaden Prokura er⸗ Richard Andreae Neist sind ausgeschieden. Helten zu Rotterdam ist zum bestellt, mit der Berechtigung, sellschaft allein zu vertreten.
Vom 25. November 1929.
A Nr. 2761 bei der Firma Möbel⸗ abrik Rendel M., Zweigstelle Wiesbaden: Zweigniederlassung ist auf
A Nr. 2895, Firm Restaurant Leseverein, Restaurateur Wiesbaden.
A Nr. 2894, Firma
maatsehappij Wiesbaden,
Dem Kaufmann
und Robert
Eddersheim
arl Höhler, Wiesbaden. In⸗ Karl Höhler in
ayn, Garagen-
ist! betrieb Heyn & Co., Wiesbaden.
Zweite Zentralhandelsregifterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 286 vom 7. Dezember 1929. S. 3.
sönlich haftende Gesellschafter sind Mon⸗ teur und Fahrlehrer Martin von Hayn, Wiesbaden⸗Sonnenberg, Frau Auguste Beyer geb. Munk in Wiesbaden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind bei Ver fügungen von 100 RM und mehr beide Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Vom 26. November 1929.
A Nr. 1205 bei der Firma Hotel & Badhaus zum Hahn, Wilhelm Stad⸗ linger, Wiesbaden: Die Firma ist er loschen.
B Nr. 759 bei der Firma Philipp Heinrich Marx Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
Vom 27. November 1929.
A Nr. 836 bei der Firma Drogerie Sanitas Drogen⸗ und Chemikalienhaus, Apotheker Adolf Hassencamp, Wies baden: Inhaber ist Frau Anna Hassen camp geb. Buchner Witwe in Wies⸗ baden.
A Nr. 2895, Firma Rechts⸗ und Bau beratungsbüro Schwalbach & Schmidt, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesell schafter sind Architekt Wilhelm Schwal⸗ bach und Kaufmann Jakob Schmidt in Wiesbaden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 192 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam ermächtigt.
B Nr. 736 bei der Firma Severin K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Wiesbaden: Ludwig Brune ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Moritz Rosch, Wiesbaden, bestellt.
Vom 28. November 1929.
A Nr. 233 bei der Firma Vietor'sche Kunstanstalt, Wiesbaden: Inhaber der Firma ist Kaufmann Hermann Vietor in Wiesbaden. Die Prokurg des Ernst Vietor ist durch Tod erloichen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hermann Vietor aus geschlossen.
Vom 29. November 1929.
A Nr. 2891 bei der Firma Kohlen⸗ und Koks-Kontor Wilhelm Zander. Wiesbaden: Inhaber ist Frau Dina Zander geb. Beutler in Wiesbaden. Der üebergang der Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch die Frau Zander ausgeschlossen.
Vom 30. November 1929.
B 524 bei der Firma A. C. Becker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Wiesbaden: Kaufmann Egon Sander in Wiesbaden ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Egon Sander ist erloschen. Amtsgericht, Abteilung 9g, in Wiesbaden.
vi lh elm sha nen. 78158
In das hiesige Handelsregister ist am 30. November 1929 unter Nummer H.⸗R. A 466 bei der Firma Ed. Nord⸗ hausen, Wilhelmshaven, folgendes ein getragen:
Ernst Anthöfer, Kaufmann in Wil— helmshaven.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und entstandenen Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Anthöfer ausgeschlossen.
Ferner wurde am gleichen Tage weiter eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Anthöfer in Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in Ed. Nordhausen Inh. W. u. E. Anthöfer geändert, sie ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. November 1929 begonnen.
Wilhelmshaven, den 29. Novbr. 1929.
Das Amtsgericht.
Witten. 78159
Witten, den 7. November 1929 A 208 S. Buchthal, Witten: Die Pro⸗ kura des Hermann Körner ist erloschen. Amtsgericht.
Witten. 78160 Witten, den 8. November 1929. A 602 Columbus Maschinenfabrik Walter Scharlau, Witten: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht.
Witten. 78161 Witten, den 15. November 1929. B Nr. 6 Rheinisch⸗Westfälische Glas⸗ hütten mit beschränkter Haftung, Witten: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen. Im r r
Witten. 78162
Witten, den 19. November 1929. A 145 Friedrich Bender und Comp. in Witten: Die Firma ist erloschen. A 271 Gebr. Wolff, Annen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht.
78163 Wittenberge, Ez. Potsdam.
In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A nachstehendes eingetragen worden:
Am 12. Oktober 1929 bei Nr. 102 der Firma Franz Scholvien Nachfolger, Inhaber Walter Lindecke in Wilsnack: Die Prokuren der Kaufleute 6. Scholvien und Erich Werner in Wils⸗ nack sind erloschen.
Am 28. Oktober 1929 bei Nr. 259 der Firma Max Plagemann in Witten⸗ berge: Inhaber ist jetzt der Uhrmacher⸗ meister Max Stockmann in Witten⸗ berge.
der of Germar
Wittenberge, bestellt.
kura erteilt.
M; 1180 19 Wittenberge.
Preußisches Amtsgericht.
H D
geltend zu machen. Amtsgericht Wolfenbüttel.
11
habers; es gehen auch nicht die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For
Nachf. Inh. Ernst Scharf.
mwiclenn, Sa ChHsen. 78166
tragen worden: Das Vorstandsmit glied, Brauereidirektor Vietor Meyer in Zwickau, ist ausgeschieden.
Am 5. November 1929 bei Nr. 231 fenen Handelsgesellschaft Hotel ria, Pflughaupt K Co., Witten⸗ berge; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der bisherige Gesell⸗ schafter Walter Pflughaupt und der Syndikus Dr. Kurt Huth, beide in
Am 12. November 1929 bei Nr. 155 der Firma Ernst Döhring in Witten⸗ berge: Inhaberin ist jetzt Frau Meta Döhring in Wittenberge. Dem Kauf⸗ mann Walter Döhring⸗Müller ist Pro⸗
Am 8. November 1929 ist unter Nr. 280 neu eingetragen worden: Die Firma Kurt Unger vormals Heinrich Gaenters in Wittenberge und als deren Inhaber Kaufmann Kurt Unger in
Wittenberge, den 22. November 1929.
Wolfenbüttel. 78164 Die nicht mehr bestehende, im hiesigen andelsregister eingetragene Firma ürkop und Co. (Inhaber: die Witwe Antonie Tampke geb. Dürkop, hier) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber bzw. dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung bis zum 15. März 1930 hier beim Gericht
zittan. 78165
Am 26. November 1929 ist auf Blatt 630 des hiesigen Handelsregisters die Firma Reinhold Schönfelder in Hirschfelde betr., folgendes eingetragen worden: Oskar Georg Schönfelder ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Scharf in Schlettau i. Erzgeb. ist In⸗ haber infolge eines Pachtvertrags. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗
derungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Reinhold Schönfelder
Amtsgericht Zittau, 29. Novbr. 1925.
In das Handelsregister des vorm. Gerichtsamts Zwickau ist heute auf Blatt 35, betr. die Firma Aktien⸗ brauerei Zwickau⸗Glauchau, Ak⸗ tiengesellschaft in Zwickau, einge⸗
Amtsgericht Zwickau, 30. Novbr. 1929.
3. Vereinsregifter.
1891 *. Koblenz, den 24. November 1929. Preuß. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
HRorlren, West. 77145 Die im Genossenschaftsregister Nr. 40 eingetragene Zuchtgenossenschaft für den rotbunten Tieflandschlag in Waldvelen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. No⸗ vember 1929 aufgelöst. Von den bis⸗ herigen Vorstandsmitgliedern sind Bern⸗ hard Wolthaus und Heinrich Vierhaus, beide in Waldvelen, als Liquidatoren
bestellt. Borken (Westf.), 23. November 1929.
Amtsgericht. Clausthal- Keller kfeld!. 718017 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. Z bei der Genossenschaft Clausthal ⸗Zellerfelder Konsumverein e. G. m. b. H in Clausthal⸗Zellerfeld eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Oktober 1929 ist das Statut geändert und unter diesem Datum neu gefaßt. Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld,
den 23. November 1929. Cotthus. 78018 In das Genostenschaftsregister Nr. 18 — Haasower Darlehnskassenverein ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter 6e
— icht in Haasow — j eingetragen: Die ee e e. ist
durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 27. Oktober 1929 aufgelöst. Cottbus, den 29. November 1929. Das Amtsgericht.
Emden. 78273 In das hiesige Genossenschaftsregister
ist am 19. November 1929 folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 52: „Strohverwertungs⸗
genossenschaft Krummhörn“ einge⸗ fragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Pewsum. Gegenstand des
I ObhIlemx. 76457
In das hiesige Vereinsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: J. Am 15. Ok⸗ tober 1939, unter Nr. 167, bei dem Verein „Turnverein Koblenz⸗Moselweiß, eingetragener Verein, zu Koblenz⸗Mosel⸗ weiß: Durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 26. Dezember 1928 hat der Verein folgenden Namen erhalten: „Turnverein Koblenz⸗Moselweiß, gegr.
Unternehmens ist: Gemeinsame Stroh⸗
jeden Genossen beträgt 100 Reichsmark für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschaftsanteile ist 10. Den Vorstand bilden die HLexren Jan Brouer, Landwirt, Eilsum, Th. Brons, Land wirt, Greetsiel, M. Ulms, Landwirt, Jennelt, F. Albers, Landwirt, Loquard, und D. Schoneboom, Landwirt in Vis⸗ quard. Das Statut ist am 8. Juli 1929 festgestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Emder Zeitung. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Willenserklärungen des Vor stands erfolgen durch 2 Vorstandsmit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge nossenschaft beifügen. Das Amtsgericht Emden.
Jena. 78021
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Milchhof Jena, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, in Jena. Die Satzung ist errichtet am 13. November 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ wonnenen Milch.
Jena, den 28. November 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Königswinter. 78020
Im Genossenschaftsregister ist am 7. November 1929 eingetragen worden der Winzerverein „Siebengebirge“ ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oberdollendorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: die gemein⸗ same Verwertung der von den Mit⸗ gliedern geernteten Weintrauben, der gemeinsame Vertrieb des von dex Ge⸗ nossenschaft gekelterten Weines und der aus Wein und Weinabfällen herge⸗ stellten Branntweine sowie sonstiger Nebenprodukte. Der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Keller— wirtschaft erforderlichen Bedarfsartikel. Die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen.
Vorstandsmitglieder sind: Leo Tendler, Winzer, Pantalcon Sand, Bäckermeister und Winzer, Josef Radermacher, Winzer und Eisenbahnbeamter, sämtlich zu Oberdollendorf. Das Statut ist am 9 Oktober 1929 festgestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Rheini⸗ schen Genossenschaftsblatt. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Königswinter. Lemęo. 78022
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 heute eingetragen:
„Vereinsbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Brake“. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art zur n , des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder.
Die Haftsumme beträgt 600 RM. Höchste — 3 der Geschäftsanteile: 20.
Vorstandsmitglieder sind:
1. Hermann Gödeke, Bankvorstand in
Brake, 2. Hermann Halle, Kaufmann in Brake,
3. Ferdinand Burre, Fabrikant in
Brake.
Das Statut ist am 28. November 1929 errichtet.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern odet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Vorstandsmitglieder können die Genossenschaft rechtsverbind⸗ lich vertreten und für die Genossenschaft zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lemgo, den 29. November 1929.
Lippisches Amtsgericht. J.
Liÿbhben, Lausitx. 78023] Bei Nr., 38 des , registers ,, Wohnungs⸗ , aft, e. G. m. b. 6 Lübben 6 N z am 30. Juli 1929 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1929 aufgelöst. Die Liqui⸗ datoren sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Genossenschaft befugt. Amtsgericht Lübben.
Traunstein. 8025] Genossenschaftsregister. Firma:
„Grunderwerbs⸗ und Eigenheimbau⸗ enoffenschaft, e. G. m. b. H. in Liqui⸗ ation“. Sitz: Freilassing, A.⸗G. Laufen: Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren Emil Bauer und Johann Schmid beendet, Firma erloschen.
raunstein, den 28. November 1929.
Registergericht.
verwertung. Die Haftsumme eines
Traunstein. ĩS0 es Genossenschafts register. Neueintrag. Firma: „Obstwerk Laufen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Sitz: Laufen. Statut ist am 18. August 1929 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des 2bstes und der aus Obst gewonnenen Erzeugnisse. Traunstein, den 28. November 1929. Registergericht.
Lraunsteim. 78027
Genossenschafstregister ⸗ Neueintrag. Firma „Milchverwertungsgenossenschaft Reit im Winkel u. Umgebung, e. G. m. u. H.“ Sitz Reit im Winkel, Amts⸗ gericht Traunstein. Statut ist errichtet am 2. November 1929. Gegenstand des Unternehmens ist bestmögliche Ver⸗ wertung der Milch. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsgegenständen aus⸗ gedehnt werden.
Traunstein, den 25. November 1929. Registergericht. Traunstein. 78028) Genossenschaftsregister. Firma „Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Vogling u. An⸗ grenzer, e. G. m. b. H.“, Sitz: Vogling A. G., Traunstein: In der General⸗ versammlung vom 17. November 1929 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut angenommen. Firma
schaft Vogling C Angrenzer, e. G. m. b. S.“ Sitz ist nunmehr Höpfling, A. G. Traunstein. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit elektrischer Kraft zur Förderung ihres Wirtschafts⸗ betriebes, ferner Bau, Betrieb und Unterhaltung elektrischer Anlagen und Maschinen sowie im Nebenbetrieb Ver⸗ sorgung mit kyanisierten Hölzern jeglicher Art.
Traunstein, den 29. November 1929.
Registergericht.
Trehbhbim. 78029
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 ein⸗ getragenen Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Mietgendorf, eingetragene Ge— nössenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mietgendorf folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. g. 1929 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatovren. Der Beschluß der Generalversammlung befindet sich Blatt 55 der Akten.
Trebbin, den 22. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Luttlingen. 78030 Genossenschaftsregistereintrag.
Am 5. November 1929 neu Milch⸗ verkaufsgenossenschaft Talheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Talheim. Die Satzung ist am 29. Mai 1929 er= richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Il fad? Die Haftsumme beträgt einhundert Reichsmark für jeden Geschäftsanteil. Ein Genosse kann sich höchstens mit fünf Geschäftsanteilen beteiligen.
Amtsgericht Tuttlingen.
5. Musterregister.
Altona. 75283] Eintragungen ins Musterregister. 9. November 1929: M.⸗R. 595. Bahr & Gehrkens, Altona, Elbe, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 23 Tapeten⸗ leistenabschnitte, Fabriknummern 2001 bis 2023, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November
1929, 13 Uhr 30 Minuten.
28. November 1929: M.⸗R. 596. Bahr X Gehrtens, Alto na, Elbe, ein ver= siegeltes Paket, enthaltend 10 Abschnitte von Tapetenleisten, Fabriknummern 2024 bis 2033, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. November 1929, 10 Uhr.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Bonn. IT7S284]
In das Musterregister ist am 29. 11. 1929 unter Nr. 896 bei der i. Rhei⸗ nische Baustoff⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Godesberg eingetragen: eine versiegelte Rolle mit zwei Ausführungszeichnungen eines Musters für einen Radiolautsprecher (Alabaster⸗ radiolautsprecher Rheinland“), plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 18385, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr.
Bonn, Amtsgericht, Abt. Te.
Goburng. S285] Einträge im Musterregister: Unter Nr. 177. Fabrikant Gustav Schmidt in Coburg. 2 versiegelte Briefumschläge, enthaltend a) Abbildungen von 1 Brust⸗ former, 1 Hochgürtel und 1 Brustformer, Gesch. Nr. os, S862, 5826; b) 1 Corselet mit Brustformer, Gesch. Nr. 5871. An⸗ meldung 2. 11. ĩ929, vorm. 10,45 Uhr. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre. Unter Nr. 178. Kaufmann Hans Reißenweber, Sonnefeld und
lautet nunmehr „Elektrizitätsgenossen⸗
Abbildungen von 4 Mustern, Erzeugnisse der Rohrmöbel⸗ und Korbwarenbranche. Gesch.⸗ Nr. 600, 601, 602, 1200. Anmel- dung 5. 11. 1929 vorm. 11,45 Uhr. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 179. Fabrikant Heinrich Knoch, Wilden heid. Modell eines Sitzbabys mit einem mechanischen Drehwerk, Gesch.⸗Nr. 99. Anmeldung II. II. 1929, vorm. 11 Uhr. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 180. Fabrikant Franz Schramm, Neustadt b. C. Ein ver⸗ siegelter Karton, enthaltend 2 Puppen⸗ köpfe, Gesch.⸗Nr. 100, 101. Anmeldung 12. 11. 1929, vorm. 9 Uhr. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 181. Fa. W. Goebel, Por⸗ zellanfabrik Deslau u. Wilheims⸗ feld, in Oeslau. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Abbildungen von 6 kera⸗ mischen Erzeugnissen und zwar: Tafel 1171, Mobell Nr. FF 56, FR 6s, FF 565, FF 561, FF 562, FF 566. An⸗ meldung 12. 11. 1929, mittags 12 Uhr. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre. Unter Nr. 182. Fabrik⸗ pächter Heinrich Renger in Christians⸗ grün b. T. Modell einer Puderdose und einer Parfümflasche, Gesch.⸗Nr. R. 522. Anmeldung 14. 11. 1929, nachm. 4,10 Uhr. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre. Unter Nr. 183. Fa. Gebr. Rießner in Lichtenfels. Modell eines Delft⸗Nähkorbes, bestehend aus einer ganzen oder teilweisen Garnierung und Ausstattung von Schachteln in Korb⸗ geflecht aller Art mit bemalten oder ge⸗ stickten Deckchen mit holländischen (Delft⸗) Trachten und Landschaften. Gesch.⸗ Nr. 6 / 817 G 104. Anmeldung 18. 11. 1929, vorm. 10 Uhr. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 184. Fa. W. Goebel, Porzellan⸗ fabrik Deslau u. Wilhelmsfeld, in Deslau. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 28 kera⸗ mischen Erzeugnissen und zwar: Tafel F 229, Modellnummern: RT 431, 0429, ot35, R 755, RT 134, od32. Tafel Nr. 3130, Modellnummern: X 0745, Er 387, X M750 /A -D, Ss 0704, BT 368, T O744, 0743, 0746, 0729, 0742, 0747, 745, 6719, XS O57, 0560, E 720, T 624, CM 272, 271, XP 608, 609, 607. Anmeldung 28. 11. 1929, vorm. 814 Uhr. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre. Coburg, 2. Dezember 1929. Amtsgericht, Registergericht.
Cotthus. T S286] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 681. Burk E Braun, Cottbus,
Packung Burkbraun Pralinetten und
Innenausstattung, Fabriknummern 1395
und 1396, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 16. No⸗ vember 1929, 10 Uhr.
Nr. 682. Gebrüder Fritsch, Tuchfabrik, Cottbus, ein versiegeltes Päckchen mit 6 Tuchmustern, Dessinnummern 521 / 1 bis. Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 25. November 1929, 11 Uhr 12 Minuten.
Cottbus, den 30. November 1929.
Das Amtsgericht.
CEibex if eld. 78287]
In das Musterregister ist eingetrogen worden: Nr. 3678. Firma Ernst Halfmann in Elberfeld, Umschlag mit 28 Muste en für Hutstffe, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf einer gewöhnlichen Kordelmaschine gearbeitet und ohne sogen. Mittelenden in ihrer Originalbreite hergestellt sind, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5963 und 5972 (Hutschlauch zur Herstellung von Hüten aus Hanf), 5978 / 32, 40, 48, 60, (aus Sirius, Marke Venus), 5980 / 32, 40, 48, 60 (aus Sirius mit Kunstseide), 5962 / 32, 40, 48, 5983, 32, 40, 48 (aus Sirius mit Viskazwirn), 5984/40, 48 (Sirius und Venus Sirius), 5985/32, 5986/32 (aus Sirius), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3679. Firma Vereinigte Gummi⸗ band⸗Webereien Tillmanns, Schniewind C Schmidt in Elberfeld, Karton mit 50 Mustern für Hosenträgerband, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Sp. 5b? bis 5g, 531 bis Ses, 50d, 1266, 1267, 1268, H. 26548 bis 2658, 3630, 3631, z6z2, 4100, 4101, 4102, 3568, 3569, 2740, 244, H. z093, zog4, 4050, 4051, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 11. No⸗ vember 1929, vormittags 11 Uhr.
Nr. 3680. Firma Vereinigte Gummi⸗ band⸗Webereien Tillmanns, Schniewind E Schmidt in Elberfeld, Karton mit 50 Mustern für Hosenträgerband, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern H. 3226 bis 3248, 3254, 3219, 3220, 3162, 3731, 3087 bis 3092, 3429 bis 3437, 39655 bis 3960, 3986, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1929, vormittags 11 Uhr.
Nr. 3681. Firma Lothar von Dreden E Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Umschlag mit 12 Mustern für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 556, 55, hö78, 55/9, 296, 300, 301, 304, 3800, z006, 3901, 39004, Schutz öist 38 Jahre, angemeldet am 17. November 1929, vor⸗ mittags 1 Uhr 40 Min. ;
Nr. 3682. Firma Oskar Seligmann G. m. b. H. in Elberfeld, Umschlag mit 7 Mustern für Sport und Tenniskleider, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6g in den Farbstellungen 1717 bis 1723, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1929, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3683. Firma Carl Weyerbusch
Frau Auguste Bauer, Weid hausen.
Ein verschlossener Umschlag, enthaltend
Co. in Elberfeld, Karton mit 1 Modell für Steinnußknöpfe, versiegelt, Muster für
161
2 mr e , n den,
ö
. —
* 2
2
* .
n , n.
* 2 —
2
ö
2
.
.
ger 2
.
— 22
8 6 3 e, ,
K
——
ö
.
ö
*
* 8
8
8
2 3
mem — — — 3
— 2
*
2
—
23.
2
2
.