1929 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

——

1.

Zwelte Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 286 vom 7. Dezember 1929. S. 4.

plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7063, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1929, mittags 12 Uhr. Elberfeld, den 3. Dezember 1929. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. IT7S288]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 633, Firma Wappler ' Petzoldt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hammerbrücke i. V., 1 Muster in einem versiegelten Briefumschlag für Brokat⸗ tischdecken, Flächenmuster, Fabriknummer 1280, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1929, vormittags 111, Uhr.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 30. November 1929.

1II0i. Isos] A. In das Musterregister Bd. U ist ein⸗ getragen: Nr. 6490 u. 641. Friedr. Schoedel Aktien⸗

schnürten und versiegelten Umschlag 40 und 24 Dessins Nrn. a) 2681, 2693, 2696 m. 2698, 2701 m. 2703, 2711 m. 2736, 2738, 2742, 2743, 3364, 3365, 33609, b) 3366 m. 3373, 3380 m. 3384, 5320 m. 5324, 5329 m. 5333, 5343, Fläche nerzeugnisse, Schußz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 4. 11. 1929,

vorm. 9 Uhr.

Nr. 642. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Atiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in 1 versiegelten Umschlag 3 Skizzen, Fabriknummer 265, und zwar: H. A. L. 650, H. A. L. 52 und H. A. L. 656, im ganzen oder teilweise auf jedwedem Material und in jedweder Aus⸗ führung, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. 11. 19289, vorm. 8 Uhr.

Nr. 643. Dieselbe, in J versiegelten Um⸗ schlag 2 Photos, Fabriknummer 266, dar⸗ stellend 1 Terrine, 1 Ragoutschüssel, eine Sauciere, 1 Bratenplatte, 1 Teller, Form „Alt Hohenberg“, im ganzen oder teilweise in jedwedem Material und in jedweder Ausführung, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. 11. 1929, vorm. 8 Uhr.

Nr. 544. Rosenthal Porzellanfabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bahnhof Selb, offen, eine Photographie des Aschenbechers Nr. 176, herstellbar in jeder Größe, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 20. 11. 1929, vorm. 8 Uhr.

Nr. 645. Porzellanfabrik Lorenz Hut⸗ schenreuther Aktiengesellschaft in Selb, in J versiegelten Umschlag 1 Blatt mit Ab⸗ bildungen des Kaffeeserviicegeschirrs, Form „M. M.“, Fabriknummer 66, herstellbar in allen Größen in Porzellan, Fayence, Steingut und jeglichem Material, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 23. 11. 1929, vorm. 8 Uhr.

Nr. 646. Bareuther C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hof, in I ver⸗ schnürten und versiegelten Umschlag zehn Stoffproben aus Plüsch Nrn. 4524, 3625, 3525, 4527, 30116 m. 30449, 30455, 30456, 1 Skizze auf Papier ge⸗ druckt Nr. 4523, Fläche nerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. 11. 1929, nachm. 3,50 Uhr.

B. In das Musterregister Bd. Al ist eingetragen:

Bei Nr. 367. Porzellanfabrik Schön⸗ wald Zweigniederlassung der Porzellan⸗ fabrik Kahla in Schönwald hat für das unter Nr. 367 eingetragene Dekormuster Nr. 65960 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 3 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Hof, 30. November 1929.

Iserlohn. I7S2891] Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 2310. Firma Witwe Wilhelm von Hagen in Iserlohn hat für die unter Nr. 2310 eingetragenen Musier von Messingverzierungen für Metallbetten Nrn. o423, 5428, 543g, S441, 5443, eines Messingportierenträgers Nr. 5445 und eines Messingportierenknopfes Nr. 5446 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.

Nr. 2506. Beckmann, Wilhelm, Fa⸗ brikant, Iserlohn, ein offener Umschlag, enthaltend 1 Muster Herdrückenwände und Einzelteile, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Ok- tober 1929, mittags 12 Uhr.

Nr. 2607. Vollmann Schmelzer, Metallwarenfabrik, Iserlohn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen für Verschraubungen für Träger Nr. 8661/1, gehämmerte Leiste Nr. 3, zer⸗ legbare Schirmständer Nrn. 30 und 31, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1929, vormittags 11 Uhr.

Nr. 26508. Eduard Hunke, Metall- warenfabrik, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 11 Zeichnungen für Flurgarderoben Nrn. 476, 478, 479, 730, 731, 732, 734, 735, 736, 737, 746, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. November 1929, mittags 12 Uhr.

Nr. 2509. Schaffar E Niemann, Metallwarenfabrik, Iserlohn, ein ver⸗ 6 Umschlag, enthaltend 3 Muster

r Möbelbeschlaggarnituren Nrn. 819, S820, S2, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. No- vember 1929, vormittags 9 Uhr.

Nr. 2510. Wilhelm Bachtenkirch, Metallwarenfabrik, Iserlohn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von Hut⸗ und Mantelhaken Nrn. 14, 1b,

19, 14, li, Za, 2b. 20, 2d. 2, Einschub- Nrn. e, k, g, h, Auge Nr. K, plastische zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 19. November 1929, mittags 12 Uhr. Nr. 2512. Vollmann C Schmelzer,

Metallwarenfabrik, Iserlohn, ein ver⸗

siegelter Umschlag, enthaltend eine Zeich⸗ nung, Leiste mit Haken Nr. 8671, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 8. November 1929, vormittags 11 Uhr.

Nr. 2613. Vollmann E Schmelzer, Metallwarenfabrik, Iserlohn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen für: Vogelkäfigständer Nrn. 22010 / 8, 220107, Schirmständer Nrn. 32, 33, Flur garderobe Nr. 8674, Huthaken Nrn. 863414, S635 v, S641, Söl2 , S643 1, 867213,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 23. November 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Min. Iserlohn, den 30. November 1929. Das Amtsgericht.

gesellschaft in Münchberg, in je 1 ver⸗ Luckenr alde-. IS290]

Musterregistereintragungen. Nr. 1178. Luckenwalder Metallwerk Carl Hiltmann jr. Luckenwalde, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 1 Modell für Einlaßgriffe aus Messing und Eisen,

Fabriknummer 9305, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

2. November 1929, 12 Uhr 20.

Nr. 1024. Kallenbach, Meyer u. Franke Metallwarenfabrik, Luckenwalde, am

8. November 1929, 8 Uhr 45, ist die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre beantragt.

Nr. 1025. Metallwarenfabrik Kallen⸗

bach, Meyer u. Franke, Luckenwalde, am

8. November 1929, 8 Uhr 45, ist die Ver⸗

längerung der Schutzfrist um weitere

sieben Jahre beantragt. Nr. 1179. Gebr. Bartzik, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend

4 Abbildungen von Modellen für Kunst⸗ hornklöppel, Fabriknummern S821, 822, S824, 825, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. November

1929, 9 Uhr. Nr. 1026. Luckenwalder Metallwerk

Carl Hiltmann jr., Luckenwalde, am 22. November 1929, 15 Uhr, ist bezüglich der Modelle Fabriknummern 764, 721, 4100, 4205 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere drei Jahre beantragt. Amtsgericht Luckenwalde, 30. Nov. 1929.

Marienberg, Sachsen. „[I1858291]

In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 473. Schulhausmann Ernst Her⸗

mann Vogel, Reitzenhain, jetzt Röthen⸗ bach, 1 Modell eines Waäscheleinen⸗ wicklers, plastisches Erzeugnis, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere drei Jahre, angemeldet am 5. November 1929, vorm.

10 Uhr. 1 A Reg. 41/29. Amtsgericht Marienberg, Sachsen, den 7. November 1929.

Neußz. IS292]

In das hiesige Musterregister Nr. 109

wurde am 23. November 1929 bei der Firma H. Goder in Neuß eingetragen: Druckausführung eines Geflügelfutter⸗ beutels „Matador Tauben⸗Mischfutter“,

Geschäftsnummer 1968, angemeldet am

22. November 1929, 16,45 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Amtsgericht Neuß.

Oelsnitz, Vogtl. 78293

In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 1267. Firma Actiengesellschaft für

Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin C Co. in Oelsnitz, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 50 Abbildungen für englische Gardinen, Fabriknummern Olss77 bis Ols579, 08586, Ols5s7, Ols590 bis ols6ol, oss 018618, 20721, 20739, 20748, 207562, 20766, 20777, 20797, 20799, 20803, 20810, 20816, 20820, 20830, 20832, 20834, 20835, 20839, 20840, 20841, 20844, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1929, vormittags 11 Uhr.

Nr. 1268. Firma Vogtländische Congreß⸗

und Madras⸗Weberei, Aktiengesellschaft in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 4 Mustern für Mullstoffe, Fabriknummern JG 54, 55, 56, 57, Flächenerzeugnisse, Schutzfris 3 Jahre, angemeldet am J. November 1929, vormittags 87, Uhr.

Nr. 1269. Firma Vogtländische Congreß⸗

und Madras⸗Weberei, Aktiengesellschaft in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für Landhausgardinen, Fabrik⸗ nummern JG 916, J G 917, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. November 1929, vor⸗ mittags 85 s. Uhr.

Nr. 1270. Firma Koch E te Kock in

Oelsnitz, ein . Umschlag mit 13 Abbildungen für

Läufer, Fabriknummern 1415—1418, 2409-2413, 3009 -= 3011, 4006, 4007, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 12. November 1929, vor⸗ mittags 94 Uhr.

eppiche, Decken und

Nr. 1271. Firma Koch E te Kock in

Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 24 Abbildungen für Teppiche, Decken und Läufer, Fabriknummern 5556, 56562, 5601 - 5610, 5612 5615, 5617, 5619 bis 5622, 5624 5626, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 12. November 1929, vormittags 9M Uhr.

Nr. 1272. Firma Koch E te Kock in

Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 45 Abbildungen für Teppiche, Decken und Läufer, Fabriknummern 1266, 8901, bool, 600 -= 6904, 606 -= 6908, 1402 bis 1414, 1419, 1420, 2401, 2402, 2403, 2404, 2408 - 2408, 3001-3008, 4001 bis 4005, Flächenerzeugnisse, Schußtzfrist

*. s ö . ö i k 6

.

15 Jahre, angemeldet am 12. November 1929, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

1929, vormittags 91 Uhr.

Nr. 1273. Firma Vogtländische Congreß⸗ und Madras⸗Weberei, Aktiengesellschaft

in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für Landhausgardinen. Fabrik⸗ nummern J G 256, J G 257, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. November 1929, nach⸗ 116 d * bildungen von 4 Teppichmustern, Dessin⸗

mittags 22, Uhr. Amtsgericht Oelsnitz, den 2. Dezember 1929.

Solingen. I7S294]) Eintragungen in das Musterregister. Nr. 4266. Firma Gebr. Bald, Bügel

fabrik in Wald, in einem offenen Umschlag das Muster eines Koffergriffes aus einem

Stück Eisenblech oder sonst geeignetem worden:

Metall, in Form und Aussehen einem genähten Ledergriff nachgebildet, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 420, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1929, vormittags 10 Uhr.

Nr. 4267. Firma Küpper C Oertling in Solingen, in einem Umschlag das Muster eines Tomatenmessers mit wellen⸗ artig und nach der Spitze zu sägenartig verlaufender Schneide, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1655, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. No⸗ vember 1929, vormittags 10 Uhr 55 Min.

Nr. 4268. Firma Paul Ohliger in Solingen, Brühlerstraße 50, in einem versiegelten Umschlag ein Prägemuster für Löffel, Gabeln, Hefte usw. aller Arten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 16 Minuten.

Nr. 4062. Fabrikant C. Friedrich Ern in Wald, die Verlängerung der Schutzfrist ist am 14. November 1929, 10,45 Uhr vormittags, auf weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 4269. Fabrikant Ewald Wittmann in Solingen⸗Foche, in einem verschlossenen Umschlag das Muster einer Nagelfeile, verbunden mit Nagelreiniger und Haut⸗ drücker in Form eines Zeppelinluft⸗ schiffes, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 99, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1929, vor⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4270. Firma Cürten C Höltgen in Solingen, in einem plombierten Paket das Muster eines Rasiermessers mit damaszierter und vergoldeter Inschrift: Rasoio Mondiale Campobasso, mit Ranken⸗ verzierung und Heften aus Zelluloid oder Hartgummi u. dgl. mit Neusilbereinlage, Campobasso, in grünen Scheiden mit Golddruck: Campobasso, Rasoio Mondiale, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 126, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. November 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 4271. Firma A. Knecht jr. Nachf. Stahlwarenfabrik in Solingen⸗Wald, in einem verschlossenen Umschlag 6 Muster, und zwar: 2 Brieföffner mit Griffen in Toledoimitation mit Ziselierung, 2 Taschen⸗ messer mit Schalen in Toledoimitation mit Ziselierung, 2 Taschenmesser mit in den Schalen eingelegtem Schild mit In⸗ schrift, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 404 R, 408 R, 7577 R, 7577 A, 7588 R, 7588 A, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1929, mittags 12 Uhr.

Nr. 14273. Firma Anton Wingen jr. in Solingen, in einem Umschlag drei Muster für Sportmesser in einer Leder⸗ scheide steckend aus Stahl jeder Art, Knebel und Griffkopf aus Metallen jeder Art, Griff massiv aus Kunststoff wie Zelluloid, Galalith, Bakelith, Leukorith,

Herolith, Trolith, Trolon usw. in allen Formen, Farben und Maserungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer

1938, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

27. November 1929, mittags 12 Uhr.

Nr. 4272. Firma Anton Wingen jr.

in Solingen, in einem verschnürten Karton drei (halbdutzend) Halbetui mit je ein Paar Tischbestecke, die in allen Sorten von Bestecken, wie Tafel⸗, Dessert⸗, Tranchier⸗ Obstbestecken usw. angefertigt werden sollen aus Stahl, Alpaka oder Metallen jeder Art. Messer in allen verschiedensten Formen mit Patenttrichterkropf, Gabel (Forkengabelmuster) ohne Kropf mit

Sechsbahnenhalm, beide Teile, Messer als

auch Gabel, mit Zelluloidheften oder

Heften aus ähnlichem Kunststoffe, wie

3. B. Galalith, Leukorith, Herolith, Bakelith, Trolith, Trolon usw. in allen Formen, Farben und Maserungen, umhüllt in einem Pappkarton, Halbetui genannt, innen ausgeschlagen mit Seide, Kunst⸗ seide, Satin oder ähnlichen Stoffen, das Aeußere des Pappkartons in den ver⸗ schiedensten, karierten Batikfarben, der Pappkarton in jeder Formgestaltung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1929, mittags 12 Uhr.

Nr. 4274. Firma Justus Brenger E Co.

Justinuswerk in Solingen⸗Wald, in einem versiegelten Umschlag das Muster eines Heftes mit oben schlankem, am Ende sich ausbauchenden und in spitzer Form endendem Kopfe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 108, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. No⸗ vember 1929, vormittags 9 Uhr 30 Min.

Solingen, den 2. Dezember 1929. Amtsgericht 5.

Weiden. 7S295]

In das Musterregister wurde einge⸗

tragen:

Bd. II Nr. 182. Porzellanfabrik

Bavaria, Aktiengesellschaft, Sitz Ullers⸗ richt bei Weiden i. d. Opf., ein offener Umschlag, enthaltend Abbildung von Dekor

Wurzen. 78296

der Muster mit den Fabriknummern 11522

heute folgender Eintrag bewirkt worden:

in er geboren am 19. Dezember 1861 zu

ei. Tag der , I3. Nobember 1929. 2 No

3 Jahre, angemeldet am 16. November

Weiden i. d. Opf., den 30. Nov. 1929. Amtsgericht Registergericht.

In das Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 312 die Wurzner Teppich⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Wurzen, 4 Ab⸗

nummer 13576 A, B, C, D, aufgeklebt auf

Pappe, offen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 7. November

1929, vormittags 9 Uhr.

Amtsgericht Wurzen, den 30. Nov. 1929.

zZiwöniĩtæz. 78297] In das Musterregister ist eingetragen

Unter Nr. 1673: Die Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. hat wegen

bis 11524, 11527 bis 11533 und 11536 die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre am 19. November 1929, vorm. 9 Uhr, angemeldet. Unter Nr. 227: Firma C. H. Nösel in Thalheim i. Erzgeb. ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Damenstrümpfe mit am Fußgelenk befindlicher Kolliermusterung, Fabriknummern C. H. N. 100 und 101, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1929, vorm. 94 Uhr. Amtsgericht Zwönitz, am 3. Dez. 1929.

6. Urheberrechts⸗ eintragsrolle.

Leipriꝶ. : I790831 In der hier geführten Eintragsrolle ist

Nr. 670. Herr Justizrat Max Urban

ibenstock i. Erzgeb, meldet an, daß er der Urheber des im Jahre 1899 im Verlage der Firma E. Pierson's Verlag in Dresden unter dem Pseudonym, Valentin Braun erschienenen Werkes ; Narkose, Erzählung aus dem Leben einer Frau,

eipzig, am 27. November 1929. Der Rat der Stadt Leipzi als Kurator der .

Hermann Riemann in Hammermühle

3. Dezember 1929, 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗

Wall, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1939 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 24. Januar 1H, 1035 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 24. FJa⸗ nuar 1930, 1075 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt.

kursmasse gehörige Sache in Besitz

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den n für welche sie aus der ] gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 3. Fanuar 1930 Anzeige zu machen.

Augustusburg, Erzgel. 78963)

konfektionsgeschäftsinhaberin Martha Kaeselitz geb. Augustin in Eppendorf i. Sa., Nr. 206 E, wird heute, am 3. De⸗ zember 1929, nachmittags 415 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Beier, Waldkirchen⸗Ischopenthal. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Dezember 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr. fener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1929.

Amtsgericht Augustusburg, 3. 12. 1929.

Ran tzen. 78964]

einer Automobilhandlung Hans Poelzi in Bautzen, Neusalzaer Straße 4 Kaeublerstraße 19, wird

mittags 417 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: 53 Rechtsanwalt Dr. Kretzschmar,

1939. Wahltermin am 30. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 5. Februar 1930, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit , . pflicht bis zum 2. Januar 1939. Amts⸗

„Samum“, Flächenerzeugnis, Schutzfrist

gericht Bautzen, den 4. Dezember 1929.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Arnswalde. 78962] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirts

bei Granow (Neumark) wird heute, am

mann Schönfeld in Arnswalde, Am

lllen Personen, welche eine zur Kon—

aben. oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts

Sache abgesonderte Befriedi⸗

Arnswalde, den 3. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

Ueber das Vermögen der Damen⸗

Ueber das n, . des Inhabers eute, am 4. Dezember 1929, nach⸗

ier. Anmeldefrist bis zum 2. Januar

Berlin. ö

Ueber das Vermögen der Möbelfabri Alexander G. m. b. H. in Berlin, Greifswalder Straße 9, ist am 4. De⸗ zember 1929, 139 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 84 N. 373. 29. Konkursverwalter: Kaufmann von Schlebrügge in Berlin⸗Charlottenburg, Bredtschneiderstr. 13. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 26. Januar 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. Januar 1930, 109 Uhr, sowie Anhörung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 28. Februar 1930. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102, Hauptgang A, am Quergang g. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. 78966 Ueber den Nachlaß der am 7. Juli 1929 verstorbenen itwe Meta Block geb. Hansper, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Prinze nstraße 87, ist heute, am 5. Dezember 1929, 1 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 154. N. 220. 29. Verwalter: Kaufmann e Petznick, Berlin SW. 68, Zimmerstraße Nr. 94. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 15. Januar 1930. Erste , am 3. Ja⸗ nuar 1930, 12 Uhr. e e g ren, am 12. Februar 1930, 11 r, im Gerichtsgebäude, Neue Friedri st eh Nr. 1314, III. Stock, Zimmer 203, erh gan A. Offener Arrest mit An⸗ zeig hen is 1. Januar 1930. eschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Berlin. 78967 Ueber das Vermögen der „Hela“ Ver⸗ kaufsgesellschaft m. b. H. in Liqu. in Berlin N. 65, Müllerstraße 179 b, ist heute, am 4. Dezember 1929, 15 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 154. N. 269. 29. Verwalter: Kauf⸗ mann H. Zettelmeyer, Berlin C. 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 1939. Erste ,, am 3. Januar 1930, 107 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. Februar 1930, 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich= straße 13/14, III. Stock, Zimmer 23, Hauptgang A. Offener Arrest mit An⸗ ie kz 31. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

KBiberach a. d . IT iss. 78968 1. Ueber den Nachlaß des verstor⸗ benen Erwin Graner, Bankiers in Biberach, 2. über das Vermögen der Firma Graner C Co, Kommanditgesell⸗ schaft in Biberach, Riß, wurde am 4. Dezember 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkürs⸗ verwalter: Bezirksnotar Blaser in Biberach und in dessen Verhinderung Notar.⸗Prakt. Hummler daselbst. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. De zember 1929 beim Amtsgericht Biberach Riß, anzumelden. Offener Arrest mil Anzeigepflicht bis 24. Dezember 1929. Termin zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung, Beschlußfassung über eventuelle Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines endgültigen Gläubiger⸗ ausschüsses und über die in S8 132, 184 K. -O. bezeichneten Gegenstände und all⸗ gemeiner Prüfungstermin; Freitag den 3. Januar 1939, vormittag 8 Uhr, im Lautensaal in Biberach ö , ; 2 Amtsgericht Biberach a. Riß. Hi ele tel; 78969 e Ueber das or,, des Bauunter⸗ nehmers Hermann Altenhöner, Biele⸗ feld, Gr. , II, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Alten⸗ höner, Bielefels (Bau⸗ und Zement⸗ warengeschäft), ist heute, 12 Uhr 30, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Meyer zu Bargholz Bielefeld, Bahnhofstraße 38. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 8. Februar 1930. Erste Gläubigerbersammlung am 4. Januar 1980, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 15. 1 1930, vormittags Uhr, dase . . Bielefeld, den 4. Dezember 1929, Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

Cham. 78970

Das Amtsgericht Cham hat über das Vermögen der Krämerin Franziska Fischer in Niederrunding am 3. De⸗ zember 1929, nachmittags 18 Uhr 30 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Buchsachverständiger Josef Koban in Cham. Offener Arxest sst erlassen. Anzeigefrist bis 21. De⸗ ember 1929. Frist zur Anmeldung der e , gern, bis 21. Dezember 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu—= bigerausschusses wird bestimmt auf Montag, den 30. Dezember 1929, vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 13. Januar 1330, vor⸗ mittags 10 Uhr, jeweils im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Cham.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

,

ö.

Erscheint an * Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 RM Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle . 8M. 45, Wilhelinstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 80 M, einzelne Beilagen kosten 10 m Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Fernsprecher: E5 Bergmann 7573.

&

Mr. 287. Reichs bankgirotonto.

Berlin, Montag,

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

*

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 105 RAM einer dreigespaltenen Einheits zeile 1675 Anzeigen nimmt an die w e ee r. Berlin 8M. 43, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darln auch aujugeben, welche Worte etwa durch Sperr- druck einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter- strichen) hervorgehoben werben sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

14. dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 1

den 9. Dezember, abends. Poftschecktonto: Berlin 41821.

Verordnung über den Erwerb der Anwartschaft auf Arbeits— losenunterstützung durch Beschäftigung im Auslande. Vierte Verordnung über Aenderung der Eichgebührenordnung. Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer vom 4. De⸗ zember und im Monatsdurchschnitt November 1929. Preuszen. Die auf Grund des Vertrags von Versailles abgetretenen, ehemals , mit mehr 3 8 Maßgrößen Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 5 L Nachtrag zur Liste der Bergbausprengstoffe. Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung abhanden gekommener und zurückgezogener Sprengstofferlaubnisscheine.

Im Nichtamtlichen Teil sind Nachrichten über den Stand der Saaten im Deutschen Reiche Anfang Dezember 1929 veröffentlicht.

// /// /// /// / /

über den Erwerb der Anwartschaft auf Arbeits— losenunterstützung durch Beschäftigung im Aus—

Auf Grund des 5 206 Abs. 1 und des § 213 des Ge⸗ ttzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung in assung der Bekanntmachung vom 13. Oktober 19259 J. 1 S. 162) wird hiermit nach Anhörung des Ver⸗ Auf waltungsrats der Reichsanstalt für Ar Arbeitslosenversicherung verordnet:

versicherungspflichtigen Beschäftigung gleich, wenn J. die Tätigkeit in einem der Grenzbezirke ausgeübt wird, die in der An Lage zu dieser Verordnung aufgeführt sind, der Arbeitnehmer einen Beitrag zur Reichsanstalt für Arbeits vermittlung und Arbeitslosenversicherung entrichtet, der Arbeitnehmer während seiner Beschäftigung im Auslande 3 94 . im Deutschen . hat und der Arbeitslgse zu der Zeit, für die er die Unterstützun ͤ beansprucht, Reichsangehöriger ist. . .

(1) Der Beitrag ist bei der Allgemeinen Ortskrankenkasse oder, wo eine solche nicht besteht, bei der Landkrankenkasse einzuzahlen, in deren Bezick der Arbeitnehmer wohnt. Er ist gleich dem Betrage, den der Arbeitnehmer zu zahlen hätte, wenn die Beschäftigung nach deutichem Recht der Pflicht zur Arbeitslofenversicherung unterläge.

(2) Eine Beschäftigungszeit, für die der Beitrag nicht binnen

1. des Artikels 11 der Verordnung zur Ausführung des Ge⸗ d 6 j setzes über Arbeitsvermittlung 36. Aire l h e ürstöer j G. Flächenmaße, Meßwert zeuge und Meßmaschinen 17. 1 w 139, 6 139,6 vom 29. September 1927 (RGBl. 1 S. 312) in der Fasfung der Verordnung vom 23. Märj 1998 (RGBl. I S. 110) 6 ü . rbeitslosenversicherung mit der Zugehörigkeit zur deutschen Arbeitslosenversicherung, ö . des Artikels 2 und des Artikels 3 Abs. 3 der Verordnung über die Arbeitslosenversicherung der Grenzgänger an der deutsch⸗schweizerischen Grenje vom 25. Mal 1828 (RGB. 1 S. 157) über den Erwerb der Anwatrtschaft auf die deutsche von Arheitslosenunterstützung durch eine Beschäftigung als Grenz⸗

Arbeitnehmertätigkeit im Auslande ist zur Begründung der Anwart— Arbeitslosenunterstützung nach Artikel J auch dann geeignet, wenn sie vor diesem Zeitpunkt liegt. Soweit das der Fall ist, bedarf es nicht des in Artikel 1 Nr. 3 vorgesehenen Beitragẽ.

Berlin, den 5. Dezember 1929.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Amtliches. Deutsches Reich. Verordnung

lande. Vom H. Dezember 1929.

Artikel 1.

Artikel 2.

llung einer Zugehörigkeit zur österreichischen

D

maßgebend ist, im deutschen Teile des

Artikel 4.

Der Reichsarbeitsminister.

e, . . 287 . . ..

der ausländischen Anwartschaft auf Arbeitslosenunterstützung er⸗ worben werden kann.

L Belgien. Der Bezirk des kleinen Grenzverkehrs.

II. Dänemark.

deutschen Teile Nordschleswigs. III. Danzig. Das ganze Stadtgebiet. ITI. Französische Republik. Das ehemalige Reichsland Elsaß ⸗Lothringen. V. Litgu en. : Der Bezirk des kleinen Grenzverkehrs, außerdem das Memelgebiet. VI. Luxrem burg. Das ganze Staatsgebiet. VII. Niederlande. Der Bezirk des kleinen Grenzverkehrs. VIII. Pl nische Republik. . ; Der Bezirk des kleinen Grenzverkehrs, außerdem der polnische Teil des ehemaligen Abstimmungsgebiets Oberschlesien. LE. Tschechoslowakische Republik. . Der 8, des kleinen Grenzverkehrs, außerdem das Hultschiner ndchen.

Für den Erwerb der Anwartschaft auf Arbeitslosenunterstü S. 607) n steht dne Arbeitnehmertätigkeit, die im Auslande n n nen, 1825 (RGGBl. 1 S. 100), vom 29. Juni 1928 S. 193) und vom 15. Dezember 1928 (RGBl. 1 S. 412) wird

wie folgt geändert:

Meßwerkzeuge

a) Dickenmaße (Kluppmaße) von jeder Länge. . 6 zum 66 von . -. c Meßmaschinen zum Messen von Stofflängen . Die Gebühren unter A und Pa gesten für Maßstäbe, Band. 15. Technische Oele und Fette

3. 5 2 Ziffer L Buchstabe CO erhält folgende Ueberschrist:

von

gänger in der Schweiz. von (2 Für die Geltungsdguer des deutsch-polnischen Abkommens 26 über Oberschlesien bom 16. Mal 1922, dem durch bas Gesetz vom 86

1ñ. Juni 1922 (RGBl. II S. 237) zugestimmt worden ist, steht eine Beschästigung, die im polnischen Teile des ehemaligen Abftimmungs⸗ 7 gebiets Oberschlesien ausgeübt wird und nach 2 . lolenversicherungspflichtig wäre, einer nach deutschem Recht arbeite= losenversicherungspflichtigen Beschäftigung gleich, auch ohne daß ein Beitrag zur Reichsanstalt entrichtet wird, wenn der Wohn. oder Auf— enthaltsort des Arbeitslosen, der für die Zuständigkeit zur Gewährung der Unterstützung nach 5 i6s des Gesetzes über Arbestsvermittlung und d, ehemaligen Abstimmungsgebiets Sberschlesien fegt.

em Recht arbeits⸗ von von

bühr für jede Meßkammer zu erheben.

Amtsstelle mit einem anderen Füllgut als Wasser geprüst

werden, so ist zur Gebühr nach Ziffer 1 ein Zuschlag von 50 vH zu erheben.

4. Bei Meßwerkzeugen mit Zähl von

. . ; . ! . . 3: 2 . z 63 861 . R . 1* 2 * ö ' 3 56 223 . 3 *. 6 . = . 2 * . 23 ** ö e . 8 * . . h 8.

Verzeichnis

Grenzbezirke, in denen die

Sier te Ber erb nung über Aenderung der Eichgebührenordnung. Vom 26. November 1929. (Veröffentlicht im RGBl. 1929, 1 S. 207.)

16 der Maß⸗ nnd Gewichtsordnung

Grund des Bl. S. 349) wird nach Zustimmung

beits vermittlung und vom 505. Mai 1968 des Reichsrats hiermit verordnet: .

Die Eichgebührenordnung vom 24. Mai 1924 (RGBl. 1

in der Fassung der Verordnungen vom 109 ö

J .

Artikel . 1. 5 2 Ziffer L erhält folgende Ueberschrift:

L Längenm aße. und Meßmaschinen lachen maße, Meßwerkzeuge und maschinen für Flä 2. 5 2 Ziffer 1 Buchstabe B erhält folgende Fassung: B. Meß werkzeuge und Meßmaschinen für Längen 8. Metalle (außer Eisen) ... 1123 1120

enmessung.

für Flächenmessung. 4. 5 2 Ziffer II Buchstabe B erhält folgende Fassung: B. Meß werkzeuge für Flüssigkeiten. . a) Meßwerkzeuge ohne Einteilung. 1. Meßwerkzeuge mit einem 1 Liter und weniger von

O 8 8

iter bis einschl. 2 Liter bis einschl. 10 Liter bis einschl. 20 Liter bis einschl. 50 Liter bis einschl. 100 Liter bis einschl. 200 Liter bis einschl. 400 Liter bis einschl. 600 Liter bis einschl d00 Liter bis einschl. 1000 Liter für jede volle oder angefangene Stufe von 200 Liter mehr

388333333383

wert wird ein Zuschlag erhoben w .

b) Meß werkzeuge mit ungleichaitiger Einteilung. Auf den Gesamtinhalt findet Buchstabe a Anwendung. Außer⸗ Wissell. dem ist ein Zuschlag von 50 pH zu erheben.

*

ö

*

.

an

*

ö

*. .

n . 2 J 226 2 i

1929

ae.

Anlage. ) Meßwerkzeuge mit gleichartiger Einteilung. 2 u der Gebühr nach Buchstabe a ist für jeden zu prüfenden

geil het ein Zuschlag von 16 vH zu erheben. ? d) Milchmaße.

Für jedes einfache . J

Für Milchmaße mit zwei Meßbehältern .... e) Meßeimer für Mineralöle.

Meßeimer mit 4 Maßgrößen.. ...

, 5333

5. . * ; II a. Waagen zum Herstellen gleicher Packungen.

gleicher Höchstlast vorgeschriebenen Gebühren zu erheben. Artikel II. g 3 erhält folgende Refs.

pfennige nach oben abzurunden. Artikel 1II. Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1930 in Krast. Berlin, den 26. November 1929. Der Reichswirtschaftsminister. Moldenhauer.

Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 4. Dezember

n, , .

. ö

*

.

2 2 Ziffer VI Buchstabe B erhält hinter Ziffer II folgenden

Für die Prüfung einer Waage zum Derstellen gleicher Packungen sind die unter V1 A für Waagen mit Neigungsgewichtseinrichtung

Die Summe der Gebühren und Zuschläge ist auf volle 5 Reichs⸗

und im Monatsdurchschnitt November 1929.

Die auf den Stichtag des 4. Dezember berechnete Großhandelsindexziffer hes Statistischen Reichsamts beträgt:

1913 100 Indergruppen 1929 ebruar 27. Nob. 4. Dez.

. r, ,

I. Agrarstoffe.

1. Pflanzliche Nahrungsmittel.. 121, 122,

2 121,3öz̃ 118,5

3. Vieherzeugnisse ..... 16858 16256

ö,, 5 m 1914

Agrarstoffe zusammen.. . 1274 1265

für Längen 5. II. Kolonialwaren... 118, 1172

eß⸗ III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 6. Kohle . 138,

7. Eisenrohstoffe und Eifen . 130, 129,9 9. Textilien.

oo RM. 16. Däute und Leder? 1183 1185 ö 2665 11. Chemikalien.... 127,3) 127, 22) ö. 60 RM 12. Künstliche Düngemittel. ... a. ö.

14 Wochen seit dem Zahlungstag entrichtet wird, den die Satzung j 5 11 . 327 31 der Kasse bestimmt, bleibt für den Erwerb der Anwartschaft außer , . fe nt 16. Papierstoffe und Papier... 151, 151,0

Artikel? berschiedenen Seiten der Maße befinden, ist außerdem die halbe 16. Baustoff. 5 1610 lolo rtikel 3. Gebühr zu erheben. Industrielle Rohstoffe und (1) Unberührt bleiben die Vorschriften Halbwaren zusammen .. 129,8 1297

LIV. Industrielle Fertigwaren.

i 169,1 168,8 Din fre. Fertigwaren zu⸗

sammen K 156,4 156,2

V. Gesamtinder .. 135,0 134,6

RM, Hiernach ist die in, . gegenüber der Vorwoche

RM, um (G3 vH zurückgegangen. An diesem Rückgang sind die

RM, Indexziffern aller Hauptgruppen beteiligt.

83 Der e, der Inderziffer für Agrarstoffe ist auf

. niedrigere Preise für Schlachtvleh (hauptsächlich Schweine) und

36 für Vieherzeugnisse (vor allem Butter) zurückzuführen.

RM, Unter den Kolonialwaren sind die Preise für Kaffee und

366 Tabak gesunken.

h. In der Gruppe . und Eisen wirkte sich ein ; Rückgang der Schrottpreise aus. Von den Nichteisenmetallen

1,00 RM. hat der Preis für Zinn nachge eben, während der Bleipreis Bei Meßwerkzeugen mit mehreren Meßkammern ist die Ge⸗ gngezogen hat. In der Gruppe Te tilien lagen die Preise für 3 6 , 38 24 . . . en „Die Gebühr wird verdoppelt, wenn das Meßwerkzeug in der ür Baumwolle, Flachs und Jute höher als in der Vorwoche, kes beiße . 1 —⸗ Die Steigerung der Indexziffer für künstliche Düngemittel werden muß. Die Verdoppelung tritt nicht ein, wenn daö ist durch die saisonmäßige Staffelung der 8 für Sticksto Diese Verord ; . ; Füllgut zur Verfügung gestellt wird. nd iese Verordnung tritt am 15. Dejemher 1929 in Kraft. Eine 3. Muß die Richtigkeit unter verschiedenen Bedingungen geprüft Leinöl im Preise gestiegen. In der Gruppe Papierstoffe und Papier wirkten sich Preisrückgänge für Schreib⸗ und Druck⸗

dünger bedingt. Unter den lechnischen

papier aus.

Konsumgüter weiter zurückgegangen.

handels indexziffer:

1. 4 J . 83 2 94 1 . . 82 . ö

. 22

8

ö

O NS O do d&ů¶

O

do d D OD

l

* de C C =

8

1 n

8

H —— doe O ——

D

8 E

.

6.

) Monatsdurchschnitt Oktober. )) Monatsdurchschnitt November.

elen und Fetten

Von den industriellen Fertigwaren ist die Inderziffer für

Im Monats durchschnitt November lautet die Groß⸗