1929 / 287 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

tumänien 15, 15 Paris, 7. Dezember. Bukarest 15.15, 2h, 394. England 123,974, Belgien 35,50, Holland 1025.90 Italien 194,55 B. 1 Schweiz 493,25, Warschau 28,509. Kopen⸗ Osflo —— , Stockbolm ——, Belgrad 44,60. (W. T. B.) Berlin 59, 34, London London

land 608 50, 13290, Spanien 361,650,

7. Dezember. . New Jork 247 76, Paris 75, Brüssel 34,68, Schweiz Italien 12,97, Madrid 34,50 66, 45, Stockholm 66,78. Wien 34,86, Budapest 43,32. Prag 734,50,

Am sterdam,

Helsingfors 622,00. Buenos Aires 102,00. 9. Dezember. Holland 207,623. Berlin 123.23. . ; ; ͤ . 135, 5h, Ssio 13800, Kopenhagen 138, 109, Sofia 3714. Prag 16,263, Turse der mit „L. bezeichneten Werte sind Terminnotierun gen) Elbe Union 100,25, 7 ο Mitteld. Stahlwerke Obi. 80 S0, 6z Ch Commerz u. Privatbank T 152,59, Vereinsbank L 131.00, Lübeck. Siemeng-⸗Halske 102,5, 709 Verein. Stahlwerke —, Rhein.

Budaxpest 96,1757), Belgrad 912,75, Athen 6,703, Wer , , Westf. Elektr. Anl. —,

Nonstantinopel 233,50, Bukarest 3067/ag. Helsingfors 125,94. Buenog Büchen 77,09, Schantungbahn 2,50, Hamhurg-Amerika Paketf. T o, 0, Hamburg Südamerika F 162, 00, Nordd. Lloyd T 99,50, 1 gl, 50, 6 o Preuß. Anleihe 1927 S5 /

Warschau 57, 756,

Aires 212,765, Peng.

Neichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 287 vom 9. Dezember 1929. S. 2.

1 . (W. T. B.) Alles in Pengõ. Wien Kopen . Berlin 136,684. Zürich 110,92, Belgrad 10123. London, 9. Dezember. Holland 1209,75.

New Vork 488,29, Paris Zürich 72,55

Belgien M bz. JItasien 3 24, Deutsck. Oslo 100 99, land A4 384, Schweiz 25, 12. Spanien 36,40 G, später 35,42 G, Wien Stoch Buenos Aires 46,12. JT. Dezember. 1769 nernngen Deut ichland Hos, 00, London 123,983. New Nor 25,39, Belgien 356, g, Spanien 356 alien 132.90, Schwein 493,59, Kopenhagen 631,73, Paris 147 Sranien hc 0. Italien 132 30 Schwein 456,5. Kgpenhagen 631,73. Paris 46 Oslo 681,00. Stockholm 684, 75, Prag 5, 30, * . 9

m . . Helsingfors 9,41 ien 35,75. Belgrad —— Warschau G60 15 61

(Anfangs notierungen.)

Prag 7540 Wien Amerika 1000 engl. Pfund ga 784 G., 949.7 B.

Oslo 66,43, Kopenhagen

149, 70, Koy Helsingfors 34. Rom 19,46, Prag 11,05, Wien 52,30.

u . Frankfurt g. M., 7. Dezember. Bukarest 148,900. Jolohama Anst. 30i/, Aschaffenburger Buntpapier 136,75, Cement Lothringen 7000, Dtsch. Gold u. Silber 138,900 Frankf. Masch. Pok. 42,00, Kali ⸗Industrie ——, (W. T. B.! Paris 20,264, London Hilpert Armaturen 102,00, Ph. Holzmann 83, 00, 25,12 New Jork 514,45, Brüssel 72,0, Mailand 26,94. Madrid Wayß u. Freytag

hagen, JT. Dejember. (WB. T. B.) London 18418 New Jork 372,87, Berlin 89,30, Paris 14.80, Antwerpen 52,25,

Verein. Elbschiffahrt 16400 Gummi 67,00, Ottensen Eisen Alsen Zement 160, 00, Ang

Calmon Asbest 18,00, Harburg⸗Wiener

Rom 19,50, Amsterdam 18055. Stockholm 100,55, Guano 46, 00, Dynamit Nobel I Holstenbrauerei 184

Delsingfors 940,00. Prag 11,09, Wien 52,55. Neu Guinea 430 00,

O

olm, 7. Dezember. (W. T. B.) London 18,104, Berlin Sloman Salpeter 70 00.

88. 85. Paris 1454, Brüssel ol, 974, Schweiz. Plätze 72.123, Amsterdam Wien, ꝛ⁊ũ. Dezember.

Otavpi Minen 55,509. Freiverkehr

(W. T. B.) n Schillingen. ) Völk

enhagen 99,55, Oslo 99,474. Washington 370 87. bundsanleihe 107,09, 4 09 Galiz. Ludwigebahn —— 400 Rudols

New York 373,00, Amsterdam 150,60,

100,15, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien 52,665.

M00 Reichsmark 46,50 G., 46,60 B.

3 7. Dejember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 221 / 1g, Silber auf Lieferung 221 /.

Wertpapiere.

. bahn —— 4 Vorarlberger Bahn —— 3 o Staatsbahn Oslo, 7. Dejember. (W. T. B.) London 18204, Berlin 8 40. Türkenlose —— Wiener Ban werein 21,60, Desserr. Kreditanst Zürich 72, 06. 21,72, Ungar. Kreditbank —, Stagtsbahnaktien 21,20, Dynam Antwerpen bz 30, Stockholm 100,65, Kopenhagen A⸗G. —, A. E. G. Union —, Brown Boveri , Siemeng⸗ . J ESchuckert 1753,25, Brürer Kohlen Alpine Montan 337 (W. T. B.) (Sch luß kurse.) Deutsch⸗ Mos tau, 7. Deiember. (WB. T. B. (In Tscherwonzen.) Felten u. Guilleaume 53 90. Krupr A.-G. 1100, Prager Eijein 1000 Dollar 194, 15 G.. Rimamurany 191,25, Steyr. Werke Waffen) 4,95, Skoda⸗ werke 351,00, Steirer Papierf. Scheldemandel —— Leykant Josefsthal —— Aprilrente 1,57, Matrente Februarren fe 0978, Silberrente 0, 835, Kronenrente —.

Am sterdam, ꝛũ. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam sche Bank 1758, 55. Jiotterdamsche Bank 196,753, Deu sche Reicht bank, neue Aktien 41mer. Bemberg (W. T. B) Desterr. Cred. Certif. B 20,50, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —— Amerifan. Glanzsteff Vorzugs 67,00

Certif. A 20,50, Amer. Bember

Amerifan. Glanzstoff common 23, 090,

h d lord. Wollkäãmmerei —, Vereinigte HDoljverkohlung Glanzstoff ——, Montecatini , Deutsche Bant Akt. Zert. 7 0/0 Deutsche Reichsanleihe 1035 /, 700 Stadt Dresde

Wien 72,44. Stockholm Hamburg, 7. Dezember. (B. T. B). ESchlußkurse. [Die 64 ä Kölner Stadtanleihe 92mg, Arbed 1031/9 75½0 Rhein-

Sffentlicher Anzeiger.

7 00 Deutsche Rentenbank C. v. Obl.

—— ——— —— ———

1. Untersuchungs. und Strafsachen 2. Zwangsversteigerungen, 5. Aufgebote,

4 Oeffentliche Zustellungen,

b. Verlust⸗ und Fundsachen,

*

1 Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 6 : 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise,

S.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

79424 3Zwangsversteigerung.

Zwangsvollstreckung im Grundbuch von Zootzen eingetragene,

Band 11 Blatt nachstehend beschriebene Grundstück am vormittags Gerichtsstelle ver⸗ steigert werden. Kartenblatt

Kartenblatt Grundsteuermutterrolle Gebäudesteuerrolle Nr. 24, Wirtschafts⸗ art und Lage: Wohnhaus mit Hofraum, Stall links mit Scheune, Stall rechts, Weide vom Plan Wiese und Garten im Dorfe, Hofraum Plan 44 ha 49 a 80 gꝗm, 1

Grundsteuerreinertrag

bäudesteuernutzungswert Versteigerungsvermerk ist am 21. No⸗ das Grundbuch ein⸗ Als Eigentümer war damals

Rechte, die zur des Versteige⸗ Grundbuch

Zootzen eingetragen.

Eintragung rungsvermerks nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten an⸗ der Gläubiger widerspricht, widrigenfalls Feststellung ichtigt und bei der Verteilung des Ver⸗ dem Anspruch des und den übrigen Rechten Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche Kapital, Zinsen und Kosten der Kündi⸗ gung und der die Befriedi bezweckenden gung mit Angabe des

Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu er⸗— der Versteigerung entgegenstehendes Recht hat, wird er⸗ icht, vor der Erteilun 9 ie Aufhebung oder einstweilige Ein⸗ stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der teigerungserlös an die Stelle des ver⸗ teigerten Gegenstandes tritt.

Lychen, den 3. Dezember 1029. Das Amtsgericht.

3. Aufgebote. Aufgebot.

Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist beantragt worden, die nachbezeichneten. in Verlust geratenen Wertpapiere für kraftlos J. die Aktien der Dresdner

ank in Berlin Nr. 572502 über 3000. 240 RM, Nr. 35 3892.94 über je lo00. M je 80 RM, Antragsteller: Kaufmann A. Reasenberg,

teigerungserlöses Gläubigers nachgesetzt werden.

ung aus dem lechtsverfol⸗

Grundstück beanspruchten

des Zuschlags

w

u erklären:

New Nork. Bevollmächtigte: Privat ⸗Bank Arktiengesellschaft 4 SR 58529. 2. die Inbabervorzugs- I aktien der Sachsenweik, Licht⸗ und Krast⸗ Aktiengesellschast in Niedersedlitz b. Dresden. 2637/2040, 195351 / 15360, 18661, 18670 (Globalaktien) RM, Antzagsteller: Kin „Ischau in Chemnitz, Schillen⸗

straße 24, Bevollmächtigte: Sachsenwerk Licht- und Kraft⸗Aktiengesellschaft in Niedersedlitz, 34 8R 99720, 3. den am 3. Dezember 1928 von der Firma Semmel C Weiß in Dresden, Schössergasse 2, ausgestellten, auf Anna Bernstein in Dresden⸗A., Marschallstr, 37, gezogenen, von dieser akzeptierten, am 24. März 1929 fällig gewesenen Wechsel über 220 RM, der von der Ausstellerin und der Firma M. van Delden C Co. in Gronau i. W. giriert worden ist, Antragstellerin: —Ge⸗ brüder Reinhard in Hemer, Kreis Iserlohn, 34 SR 1251/29, 4. den am 12. Juli 1928 von Richard Reinhold in Dresden aus gestellten, auf die Firma W. Popp u. Co. in Dresden gezogenen und von dieser akzeptierten, am 12. Oktober 1928 fällig und in Dresden bei der Handels u. Ge⸗ werbebank, Dresden, zahlbar gewesenen

10. 11. 1929 über 1407,35 RM, gezogen von Buchdruckerei Freyhoff in Oranien⸗ burg auf den Kampfverlag G. m. b. H. in Lehnitz und von diesem akzeptiert, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1. Eil 1930 vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer 19, an— beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt wird. Amtsgericht Oranienburg, den 3. Dezember 1929.

79429 Aufgebote. .

J. Heinrich Gillet, Kaufmann in Aachen, Vaalserstr. 18, alleiniger Erbe der zu Aachen, ihrem letzten Wohnsitze, am 11. Januar 1927 verstorbenen

Wechsel über 400 RM, der von dem Aussteller, der Firma Nichard Krusch in Breslau, Adalbertstr. 13/15, und der Firmg O. H. Möller C. Co. G. m. b. H. in Essen⸗West, Liebigstr. 24a, giriert worden ist, Antragstellerin: Firma O. H. Möller C Co. G. m. b. H. in Essen—⸗ West, Liebigstr. 24a, 34 sR 1463/29, b. die 4 0j igen Pfandbriefe der Grund⸗ renten⸗ u. Hypothekenanstalt der Stadt Dresden Reihe VII Buchstabe B Nr. 1796 über 2000 M, Buchstabe C Nr. 3831 über 1000 K, E Nr. 24535 über 100 4A, An⸗ tragstellerin:: Frau Margarethe verw. Hamann in Dresden⸗A. 24, Strehlener Straße 14, 34 sR 218729, 6. den 30m igen Pfandbrief des Landwirtschaft⸗ lichen Kreditvereins Sachsen Ser. 19 Lit. D Nr. 2607 über 1060 „, die 30 igen Kreditbriefe des Landwirt⸗ schastlichen Kreditvereins Sachsen Ser. 7 Lit. DO Nr. 100 über 100 4A, Ser. 15 Lit. D Nr. 331 über 100 4, Ser. 25 Lit. D Nr. 619 über 190 4, Antragstellerin: die Stadtgemeinde Lom—⸗ matzsch für ihre Sparkasse, vertreten durch den Stadtrat, 34 sR 1142/ñ29, 7. die 3 osoigen Pfandbriefe des Landwirtschaft⸗ lichen Kreditvereins Sachsen, Ser. 111 A Lit. B Nr. 750 über 1000 M, Ser. IVA Lit. A Nr. 1045 über 2000 M, die zo /oigen Kreditbriese des Landwirtschaft⸗ lichen Kreditvereins Sachsen. Ser. XI Lit. B Nr. 1164 über 1000 Æ, Ser. XV Lit. D Nr. 1864, 1867, 1868 über je 100 A, Antragstellerin: die Stadtgemeinde Reichenbach i. V. für ihre Sparkasse, ver⸗ treten durch den Stadtrat, 34 8R 1603/29, 5. die Aktien der Brauerei zum Felsen⸗ keller bei Dresden in Dresden⸗Plauen Nr. 152111523, 1772/1776 und 2599 über je 300 4. Antragsteller: Dr. med. Otto Bürger in Dresden. A., Lindenau⸗ straße 5. 34 SR 1331/29, 9. die Aktien der Dresdner Bank in Berlin Nr. 249018 / 19 über je 1000 Æ je 89 RM, Antrag⸗ stellerin: Kreisbank Düsseldorf A.-G. in Düsseldorf, 34 SR 1942/29. Die In⸗ haber der vorstebend bezeichneten Wert- papiere werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, der auf den 14. Juni 1536, vorm. 11 uhr, vor dem ner, zeichneten Amtsgericht, Lothringer Str. II. Zimmer 105, bestimmt wird, ihre Rechte bei Gericht anzumelden und die bezeich⸗ neten Wertpapiere vorzulegen, andern⸗ falle deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Dresden, Abt. Ib, den 21. November 1929.

79426 Aufgebot. .

Die Kreissparkasse des Kreises Niederbarnim in rlin, Friedrich⸗ Karl⸗Ufer 5, ö als 8 In⸗ haberin das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 18. 8. 1929 in

Lehnig ausgestellien Wechsels per

Witwe Jacques Gillet, Wilhelmine ge⸗ borene Zimmermann, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Aachen, Bl. 6746 Abt. 3 Nr. 10 zugunsten der genannten Witwe Jacques Gillet für ein Darlehn von 20 000 Mark mit Nebenleistungen ein⸗ getragene Hypothek beantragt. Alachen, den 23. November 1929.

1I. Die Grundstückseigentümer Ehe⸗ leute Heinrich Meyer und Gertrud . Ring in Nachen sowie die Hypotheken⸗ gläubiger Geschwister Reingrtz in Erben⸗ gemeinschaft, 1. Heinrich Reingrtz, In⸗ genieur zu Offenbach. a. M., Wilhelm⸗ traße 106, 2. Josef Reinartz, Kaufmann, rüher zu M.-Gladbach, jetzt zu Aachen, Holzgraben 18sỹ15, 3. August Reinartz, Betrlebsingenieur zu Varel (Olden⸗ burg), 4. Frau Reg. Bau meister Ger⸗ hard Lewe, Louise geb. Reinartz, früher in Bremen, jetzt in Berlin, 5. Frau Dr. Alfred Kaufmann, Karoline geb. Reinartz, zu Cochem a. d. Mosel, 5. Fran Max Klöckner, Therese geb. Reinartz, zu Vallendar a. Rh, J. Robert Reinartz, Architekt, früher in Aachen, setzt zu Mülheim g. Rh., haben das Aufgebot des Hypothelenbriefs über die im Grundbuch von Aachen Bl. . 5424 Abt. III Nr. 4 für einen Restkaufpreis von 4000 Mark ü k eingetragene Hypothek beantragt.

375 1 die. * Die Inhaber er Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. März 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 291 part,, anberauniten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Aachen, den 22. November 1929.

III. Der Photograph Theophil Plaire in Neuwied hat beantragt. den ver⸗ schollenen Konditor Franz Plaire, ge⸗ boren am 46 He rug . zuletzt wohnhaft in Aachen, für tot zu er⸗ er at Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Juni 19390, vorm. 11 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, 1 die Aufforderung, ar mg im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Aachen, den 25. November 1929.

Amtsgericht. Abteilung 6.

7042 Aufgebot. . Der Schuhmachermeister Ferdinand

2 in Fürstenwalde, Spree, 3 te⸗ trahe 25, vertreten durch die Rechts⸗

anwälte Justizrat Max Schenk und Eduard Schenk in Fürstenwalde, Spree, hat zur Anlegung eines Grundbuch⸗ blattes das Aufgebot der im Ar⸗ tikel 1667 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Fürstenwalde ein⸗ getragenen Parzellen, Kartenblatt 10 Parzelle 251, 262, Kartenblatt 11, Par⸗ zelle 209, Buchtestücke Nr. 310, 311, 468 von 57,60 a Größe, beantragt. Es werden alle Personen, welche das ige? tum der aufgehobenen Grundstücke in Anspruch nehmen, aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 29. Januar 1930, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 24, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Fürstenwalde, Spree, den 2. De⸗ zember 1929.

Das Amtsgericht.

79428 Die Ehefrau Klara Reinbach geb. Stötzel zu Wattenscheid⸗Sevinghausen, Hellweg Nr. 271, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs, betreffend die Hypothek im Grundbu von Sevinghausen, Band 2 Blatt 3? Abteilung 1II, If. Nr. 2 über 3000 dreitausend Mark für die Mina zeters, hahe zu Herne, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ . spätestens in dem auf den 11. April 1939, mittags 11 Uhr, vor dem ,, , Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Wattenscheid, den 4. Dezember 1929. Das Amtsgerichi.

79433 Aufgebot.

Die Frau Katharing Rohrbach, geb. Wikke, Frau Martha Thiele, geb. Wikke, und Frau Emma Günther, geb. Reisener, sämtlich in 6 haben beantragt, 1. den verschollenen Josef Döring, geboren am 12. Juni 1998 in ,,,. 2. den ver⸗ schollenen Michael Schilling, geboren am 30. August 1845 in Heiligenstadt, letzter 8, w beider Heiligenstadt, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Mittwoch, den 9. Juli 19390, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 14, anberaumten Aufgebots⸗ termin . melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Heiligenstadt, 3. Dezember 1929.

Amtsgericht. Dr. Helmecke.

79480 Aufgebot. .

Die Lehrerin Charlotte Rigaud in Freiburg i. Br., Reichsgrafenstraße 26, hat beantragt, ihren Bruder, den ver⸗ chollenen Kaufmann August Carl Faul Ludwig Rigaud, geboren am 7, Januar 1869 in üdeshausen (Bayern) zuletzt wohnhaft in Frank⸗ furt . Main, für tot zu erklären. Der bezeichnete Berschollene wird aufge⸗ fordert, 19 spätestens in dem auf den 14. Juli 19309, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Frank⸗ furt a. Main, Zeil 42 II, Zimmer 50, anberaumten Aufgebotstermin . den, widrigenfalls die Todeserklärung

erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 1 zu erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Frankfurt a. Main, 4. Dez. 1929.

Amtsgericht. Abt. 39. 794317 Aufgebot.

Christof Maier in Merklingen hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den ver⸗ schollenen, am 2J. Oktober 1847 in Merklingen, O.⸗A. Leonberg geb., zu⸗ letzt das.! wohnhaften Georg Maier, Sohn der Weberseheleute Joh. Georg Maier und Eberhardine geb. Bueß, welcher im Jahre 1862 nach Nord⸗ amerika auswanderte und seit dem Jahre 1864 verschollen ist, mit Wirkung * die nach deutschen egen sich be⸗ timmenden Rechtsverhältnisse und für das im Inland befindliche Vermögen für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Dienstag, den 24. Juni 18930, vorm. 8 hr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu. melden, widrigenfalls die Todeserklärung im beantragten Umfang erfolgen wird. An alle, 6 Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Leonberg, den 30. November 1929.

Amtsgericht. 79432 Aufgebot. .

1. Der Landwirt Johannes Schäfer in Kleba für sich und seine minder⸗ jährigen Kinder: Johannes, George, Finn und Jakob Schäfer, 2. die Ehe⸗ frau des Bäckers Ludwig Lind Anna Katharina geb. Witzel in Kassel, Koch⸗ traße 16, haben beantragt, die ver⸗ . ene Katharina Elisabelh Witzel, zuletzt wohnhaft in Kleba, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem

auf den 30. Juni 1930, vormittags

109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Außf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Niederaula, den 3. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

79434 Aufgebot.

Paul Merkle, verheirateter Zimmer⸗ maler in Stuttgart, Pragstraße 9, und sein Bruder August Merkle, Schreiner daselbst, haben die Todeserklärung ihres Bruders Carl Paul Merkle, . früher in Stuttgart, Pragstraße 9, geb. am 2. Sept. 1875 in Stuttgart, 1895 nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika ausgewandert, Sohnes des am 9. Dez. 1917 in Stuttgart verst. Jakob Friedrich Merlle, Packers in Stuttgart, und der am 21. Nov. 1902 in Stuttgart verst. Sofie Merkle geborenen Stadelmann, beantragt. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Samstag, 21. Juni 1930, vormittags 9 3 vor dem Amtsgericht Stuttgart 1 in Stuttgart, Archivstraße 15, 1. Stock, Saal 207, an⸗ beraumten Aufgebotstermin i melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er= folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen

Mr. 287.

Berlin, Montag, den 9. Dezember

Erste Anzeigenbeilage zum Deut schen Reichsanzeiger nnd Preußischen Staatsanzeiger

———

7. Aktien⸗ gesellschaften.

79147] 1. Aufforderung.

Die Ludw. Loewe C Co. A⸗G. , Berlin, und die A.-G. für Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitãts⸗Anlagen, Berlin, haben ihr Vermögen als Ganzes auf die Gesellschatt tür elektrische Unternehmungen jetzt Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Ludw. Loewe C Co. Aktiengesellschaft

übertragen.

Gemäß 5 306 Absatz 5 und 5 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der obigen Gesellschaften zum ersten Male

aut, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 9. Dezember 1929.

Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen, Ludw. Loewe h Co.

Aktiengesellschaft. 0

O. Oliven. R. Wolfes.

Erfordia Maschinenbau⸗

Aktiengesellschaft, Erfurt. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ Deutschen Reichsanzeiger Staatsanzeiger 3., 6. und 9. November 1928 erklären wir hiermit auf Grund der 7. Verordnung zur Durchfübrung der Verordnung über Goldbilanzen

Sirschbrauerei A.-G., Düsseldorf. 18. ordentliche Generalversamm- lung der Aktionäre am 14. . ö 1939, vormittags 11 Uhr, im Ge, Kasse und Postscheck. schäftelokal, Tußmannstr. 51. Tagesordnung:

1. Die im 5 21 des Statuts vorgesehenen

regelmäßigen Gegenstände.

2. Satzungßzaͤnderungen.

Für die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die im 5 6 des Statuts edingungen maßgebend. Düsseldorf, den 7. De jember 1929.

Der Aufsichtsrat. P. Kaiser, Rechtsanwalt.

machungen im Preußischen

Verbindung Abs. 2 H.⸗G.⸗B. sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Aktien über RM 60. für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über RM l00,— bzw. 1000, werden durch uns für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 Abs. 3 H.-G. B. verwendet werden. Erfurt, den 6. Dezember 1929.

Der Borstand. Dr. Ing. Meyersberg. Deutsche Berlags⸗ und Handels⸗ Gesellschaft I. ⸗G.

Bilanz am 31. Dezember 1528.

Am 31. Dezember d. J., vorm. 10 Uhr, findet zu Koblenz in den Amts⸗

79151 A ktien⸗Gesellschaft, Dortmund.

hierdurch die Aktien Nr. 548, 823, 1110 und 1111 unserer Gesellschaft, die trotz unserer im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlichten Aufforderung vom 15. Juli, 10. September und 7. Oktober 1929 bis⸗ her nicht zum Umtausch eingereicht sind bzw. die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreicht haben, für kraftios. Die V zum Umtausch für sie bestimmte Aktie im Nennwert von RM 1009 wird für Rech⸗ nung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft, und der Erlss

wird hinterlegt. Dortmund, den 5. Dezember 1929. Der Vorstand. Dr. Brügman.

räumen des Notars Kost, Poststr. 8, eine ce aguthaben

Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck Geueralversammlung der Aktionäre der

,,, Gemäß 5 2565 HG. B. erklären wir L.. Vorlage des Geschäftsberichts und der 59 6 Bilanz für die Geschäftsjahre 1927s28 und 1928 /˖229 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung über die Genehmigung der teilung der Entlastung an Aussichtsrat 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Aenderung der 7 u. 8 d. Gesellsch.⸗ h. Bericht gem. S 240 H.-G. ⸗B. und Beschluß über Zusammenlegung des Kapitals und über die Erhöhung desselben. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, spätestens am zweiten Werktage vor der General versammlung 6 Uhr abends bei der Gesellschaft selbst

Gesellschaft ö 533 w Abschreibung

Provision voraus bezahlt

und Vorstand. 9 Aktienkapital Reservefonds Reservekonto II Bankschulden Akzeptekonto

—— ——

—— —— 8 9 9 9 2 2 9 9 7 2 * * * * ö = .

Dividendenscheine anberaumten ö.

79911]

Hagener Grundstücks⸗A. G.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Freitag, den 27. De⸗ zember 1929, nachm. 44 Uhr, im Hause Breitstraße 9 Hagen (Westf.), ein⸗

geladen. Tagesorvnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts des Vorstands sowie Aufsichtsrats für das

Geschäftsjahr 1928.

2. Genehmigung der Bilanz sowie Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung 1928.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes.

Um die Berechtigung zur Stimmabgabe in der Generalversammlung zu erlangen, wollen die Aktionäre ihre Aktien bis zum 20. Dezember 1929 bei der Gesellschaft

deponieren.

Sagen Westf.), den 7. Dezember 1929. Der Vorstand. Wilhelm Funcke.

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil- nahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Dem Erfordernis zu b kann durch Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar genügt

Koblenz, den 2. Dezember 1929. Jacob Drouven K Co. A.⸗G. Der Vorstand.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

Ausgaben. Handlungsunkosten u. Pro⸗

Druck⸗ u. Beilagenunk Papierverbrauch Provision an Anzeigenver⸗

treter Abschreibungen...

* 1 1 2. 2. 2 *

Nathan Rohpro dukten Aktien gesellschaft in Liquidation. Bilanz vom 390. Juni 1929.

—*

olg].

Bilanz ver 39. Juni 1929.

anuar Besitz.

Denn,,

Einrichtung. Waren....

Kapital..

2 2 2

Schulden. Rücklagen und Delkredere ä RM 50 11 Gläubiger und Bank Steuern usw. ... Gewinn 8 . . * 8

mark 2,

Berlust und Gewinn.

78764.

men,, Abschreibungen und

bringliche Forderungen K

Betriebsüberschuß. ...

Bekleidungs⸗Industrie Ludwigsburg A. ⸗G.

Bilanz per 39. April 1929.

Kassenbestand

823 2

Vorräte...

Aktienkapital ... Reservefonds. Krebitoren. ö

8 Debitoren

II Ts

Jungeblut.

2 2 2 29

Gewinn 1923/29 21 165,74

1929

Td5 11] gtraftloserklãrung.

Auf Grund der 2, 6. und 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzwerord. nung werden die trotz dreimaliger Auf⸗ im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 246 vom 20. Oktober, Nr. 272 vom 20. November und Nr. 296 vom 19. De⸗ zember 1928 zum Umtausch in neue Stücke 2 RM 20—, à RM RM 1900, nicht eingereichten Aktien unserer Gesellschaft über RM öohb0, (früher PM 1900, sowie die über 5. Aktien (früher PM 1000 lautenden Globalaktien sowie die Anteil⸗ scheine unserer Gesellschaft über je Reichs. ĩ für kraftlos erklärt. gleiche gilt von eingereichten Aktien, die nicht in einer zum Umtausch in neue Stücke ausreichenden Zahl eingereicht und unserer Gesellschaft nicht für Rechnung der Beteil fügung gestellt worden sind.

Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden Aktien werden gemäß 5 290 Abs. 3 H⸗G.⸗B. für Rech⸗ nung der Beteiligten verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis Be an Stammaktien bzw. Anteilscheinen nach Abzug der entstebenden Kosten bar ausgezahlt, und zwar bis zum 31. 12. 1930 beim Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin, Franzosische Straße 33 e. diesem Termin wird der Erlss für Rech- nung der Beteiligten bei dem Amtsgericht Charlottenburg hinterlegt werden.

Berlin⸗Charlottenburg, den 9. De⸗ 3 jember 1929.

Dentsche Ton⸗ K Steinzeug⸗ Werke Aktiengesellschaft.

Dr. Fel ix Si

t 100, und

ur Verwertung gten zur Ver⸗

Nach

Ausstellungshalle am Zoo A.⸗G. Bilanz am 31. Dezember 18928.

Verl. Vortrag . 13 112,68

Ti ss Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. April 1929.

126 458

Bankguthaben 7 521 61

Gewinn⸗ und Verlust

Verlustvortra⸗

Ginnahmen. und AUbonne⸗

mentseinnahmen ...

Bremen, den 6. Dez ember 1929. Der Vorstand.

Carl Lempertz.

Hypothek...

Kassa.... . Emil Eilerts.

2 *a5 Gläubiger einschl. angeliehene Etüůbner Elertrizitã ts⸗ A. G.

79006] Deutsche Holzwirtschaftsbank Akltiengesellschaft, Berlin.

Die Deutsche Holzwirtschaftsbank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin C. 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 10, ladet hierdurch ihre Aktionäre zur auserordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 28. Dezember 19239, vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bank, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 10, mit folgender Tages⸗

ordnung ein:

1. Umwandlang der Inhabervorrechts⸗ aktien zu je RM 100, (Ausgabe 25. 7. 1927) in In haberstammaktien zu je RM 100 mit Wirkung vom 1. J. 1950, entsprechend dem Beschluß . vom 26. Juli

2. Aenderung der 3, 4 und 19 der

Satzungen, entsprechend den zu Ziffer gefaßten Beschlüssen.

Zu Punkt 1 und 2 findet gesonderte Abstimmung der Vorzugsin habervor⸗ rechts und Inhaberstammaktionäre

statt.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung siund alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werktage

vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den der General⸗ verjammlung nicht nie ,. in Berlin bei der schafts bank Aktiengesellschaft, bei der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung). in Braunschweig bei der Braun⸗ schweigischen Staatsbank, in 3 bei der Sächsischen Staats⸗ ank, in München bei der Süddeutschen Holz wirtschaftsbank A.⸗G., München, in Stuttgart bei der Süddeutschen Hol wirtschaftsbank A.-G. Filiale Stuttgart mit einem doppelten Nummernverzeichnis versehen einreichen und bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung hinterlegen.

Zur Teilnahme an der Sitzung genügt

auch die Hinterlegung innerhalb der vor⸗ geichtiebenen Frist bei einem deutschen Notar und Einreichung des Hinterlegungs—⸗ scheins innerhalb der Frist bei der Gesellschaft.

Berlin, den 7. Dezember 1929. Deutsche Solzwirtschaftsbank Akttiengesellschaft.

Der Vorstand.

e He Glaubiger !..

chlu ß nebst Gewinn⸗ und nung am 31. März 1929. Gesamtbilanz am 31. März 19298.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1 Forderungen .. Warenbestände .... Grundstück und Gebäude⸗

Saldo vom 30. Juni 1928

Beteiligungen Betriebsanlagen Fuhrparlkonto

Bestand am 30. Juni 1929.

lberstadt, 1. Juli 1929.

ie Liquidatoren der Nathan

Rohpro dukten Aktiengesellschaft in Liquidation:

Carl Meyer.

x

Bilanz der Waldhaus⸗Siedlungs⸗ A. G. per 31. März 1929.

Per Kapitalkonto. Hypothekenkonto Gesetzliche Reserve Darlehnskonto Laufende Verpflichtungen Rückstellungen. Gewinnsaldo aus 1927 / 28 Genn mn

J. Nathan.

2 2

Grundstück und Gebäude

Abschreibung

Umbaukonto. Verlustvortrag

Gesamtgewiun⸗ u. Berlustrechnung am 31. März 1929.

Steuer, soziale Lasten Abschreibungen Reingewinn...

Aktienkapital ... Grundschuld .. Kreditoren...

eutschen Holzwirt⸗

Warenkonto ..

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. März 1929.

Vorstehenden Abschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft, nach den Büchern der Gesellschaft richtig aufgestellt und mit denselben überein⸗ stimmend befunden. Bochum, den 19. November 1929. ard Haack, voreideter Bücherrevisor im Landgerichtsbezirk Dortmund. Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1929 wird eine Dividende von 89, pro Aktie auf Divi⸗ dendenschein Nr. 7 verteilt. zahlung erfolgt ab 27. November 1929. Herr Generaldirektor Max Vogel in Cöpenick bei Berlin ist auf seinen Wunsch aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Bochum, den 6. Dezember 1929. Stübner Elektrizitäts⸗2.⸗-G. Der Vorstand.

Soll. Verlustvortrag v. 31. 3. 1928 Steuern und Unkosten ... Abschreibung

Einnahmen.... Verlustsaldodo ...

Berlin, den 31. März 1929. Waldhaus⸗Siedlungs A. ⸗G.

Roskowski.

Laut Generalversammlung vom 11. No⸗

vember 1929 hat Herr Dr. Ketteler sein

Aufsichtsratsamt niedergelegt.

Wald haus⸗Siedlungs A. ⸗G.

Wolfsohn.

Düsseldorf, den 14. November 1929.

„Adler“ Aktiengesellschaft für Eisenhandel und Cisenbearbeitung.

In der Generalversammlung 21. November 1929 gemäß ausgeschiedenen zwei Mitglieder des Aufsichtsrats: Herr Gen.⸗Dir. Albert Rothschild, Frankfurt a. M., und Herr Bankdirektor Dr. Marx zu Düsseldorf in den Aufsichtsrat wieder gewählt worden.

xxxᷣ!ͤͤ1ꝛᷣ x ö

18765.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

133 979

ö k Handlungsunkosten u. Steuern Gewinn 1923/29...

125 000 8979 96

133 979 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember

Aktienkapital...

Bruttoüberschuß .....

928.

9 2 8 2 22

897996

8 97996

sind die turnus⸗

Verlust per 31. Dezember 1525

145835 7521 61

Aktiva.

Haus.. . 266 136, 299 . 51398, Maschinen. IJ JI Tf F * 10585. . 7317,97

8 979 96 Berlin, den 9. November 1923. Der Aufsichtsrat. Der Borstand. Hermann Petersen.

Gaßner.

Aktien⸗Gesellschaft Casino“, M. Gladbach. Bilanz vom 1. DOttober 1829.

RM

Werkzeuge.. 35 344, 75 2085 .. 6 844,76

Hrundstückskto.

Zugang.. 37 336,20 106 669

Sperialeinrichã n , 5 06, 20989... 7 000,

Gebäudekonto I30 924. 3 9 Abschr. von 126 7465

,

ö / Effekten.

Tasse, Poftscheck, Wechset ,, .

. doo, Abschreibung 7 000,

Mobilien⸗ und Utensilien⸗ k 1029 Abschr. von

Æ II 000 Aktie nreservekonto . Debitoren... Weinlager ... Kassenbestand

100 389

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds . Hypothek... Schulden .. Gewinn...

348 289

Aktienkapital .. 120 000 Gesetzliche Rücklage Reservefonds . Kreditoren⸗ und Bankkonto Hypothekenkonto

Gewinnvortrag aus igꝛs

100 000

9 0 9 w

Verluste.

Generalunkosten....

Abschreibungen:

Gebäude... 5 136, Maschinen .. 7 317,97 Verkze nge .. 6 44,78

Spezialeinrich⸗

tungskonto . 7 000,

Hypotheken⸗

aufwertung . 7 000, Radiokonto. 285 000,

Gewinn: Vortrag..

3 761,72 Io .. . 8 840, 65

Gewinn a. 1929 . 1070,55

7700

2 800 1842

2142

9 800

97 897 93 18 000

2591

348 289 Gewinn⸗ und Berlustkonto.

Handlungsunkosten,

Steuern, Reparaturen und

9 2 2 2 4 16 * * Abschreibungen .

Gewinn einschl. Vortrag a

1 ,

RM

58 166 92

259173

66 036 65

Gewinne. Rohüberschuß. ..

Gewinnvortrag...

Berlin, Gollnowstr. 13, 26. Nov. 1929. Altmann

Wolfsohn. Roskowski. Habekost. Willutzki.

Att. Ges. für Metallbearbeitung.

Vortrag aus 1928. Einnahmen. Bruttoüberschuß ..

1521118 zz 153 24 32 362 33

Justizrat P. Nonnenmühlen, J Der Anfsichtsrat. Wilh. Heinemann, Vorsitzender.

1. Vors.

ö

2

ö

Das

ü , ;;

1 '

2

nger.

ö

*

a,,.

.

.

,

n ,,

6

n , ,

3

*.

*

ae e, , d ee, e, r e.

5 278

66 036 65 M. ⸗Gladbach, den 30. Oktober 1929.