13
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 9. Dezember 1929. S. 2.
Der sich ergebende Reingewinn von. RM wurde satzungsgemäß folgendermaßen verteilt: Es wurden überwiesen: a) dem Reserve fonds satzungsgemäß 1695. ferner außerordentlich demselben Fonds
180 689,96
ö 319 310,04 wd w 560 567, d 50 000, —
e) und es kamen zur Verteilung an die Aktionäre zunächst 49 auf das Aktien⸗ kapital von nom. RM 12 000 000, — .. 480 000, — RM
1806 899,5
1030 000, —
424
Die verbleibenden. NM wurden wie folgt verteilt: Tantiemen gemäß § 39 des Statuts
J ,
RM
1 9 * * 2
7 N
54 382,97
.
97 783,88
D D
720 000, —
RM zuzüglich Gewinnvortrag 1927. . RM RM
Zur Verteilung an die Aktionäre gelangten 699 Super⸗ dividende auf das Aktienkapital von RM 12000000, — .... RM Der Rest d 9 RM
wurde auf neue Rechnung vorgetragen.
Am 30. Juni 1929 befanden sich ohne Berücksichtigung der in diesem Prospekt
behandelten Liquidationsgoldpfandbriefe im Umlauf:
von den Goldpfandbriefen .... von den Goldkommunalobligationen.s ... . 6M von den Reichsmarkpfandbriefen ... . . . RM
von den Liquidationsgoldpfandbriefen .... Am gleichen Tage waren in die Unterlagsregister eingetragen: Goldhypotheken ... Goldkommunaldarlehen .. Reichsmarkhypotheken ... Liquidationshypotheken .. Das Kuratorium (Aussichtsrat) der Bank. besteht aus Generalversammlung der Bank gewählten Mitgliedern. Zur Zeit bilden das Kuratorium (Aufssichtsrat) die Herren:
8 9 1 9 * ; ; RM
* 3 .
* ,
Dr. Ing. e. h. Curt Sobernheim, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft zu Berlin, Präsident;
Dr. Wilhelm Cuno, Geheimrat, Reichskanzler a. D., Hamburg, Vizepräsident; Walter Ahlström, Kgl. Schwedischer Generalkonsul a. D., Präsident der
Swedish American Investment Corporation in Boston;
Otto Aschaffenburg, i. Fa. Lazard Speyer⸗Ellissen, Komm.⸗Ges. a. A. zu
Berlin; Max sssBaerecke, Rittergutsbesitzer, Preetz;
Franz Behrens, Mitglied des Reichstags, Mitglied des Verwaltungsrats
der Rentenbank⸗Kredit⸗Anstalt, Berlin; Dr. Erich Frenkel, i. Fa. Jacquier E Securius, Berlin;
Dr. Emil Friedrich, Geh. Baurat und Vortragender Rat im Ministerium
für Volkswohlfahrt a. D., Berlin; Carl Frisk, Privatmann, Stockholm; Carl Hagen, Berlin; Otto Hallström, Ingenieur, Direktor der gesellschaft, Berlin;
Arndt von Holtzendorff, Direktor der Hamburg- Amerika-⸗Linie a. D. Hamburg; Hans Kraemer, Direktor der Rotophot Aktiengesellschaft, Mitglied des
Reichswirtschaftsrats, Berlin; Ivar Kreuger, Ingenieur, Stockholm;
iT T7
. 9a go og ga = 17 765 200, 3 266 200, GM Al 00 00, —
Gm loi 376 zo, S0 GM 21 534 800, -
41016000,
GM 40822 520,20 höchstens 20 von der
Deutschen Unionbank Aktien⸗
Dr. Peter Reinhold, Reichsfinanzminister a. D., Dresden⸗Loschwitz:;
Samuel Ritscher, Direktor der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft,
Berlin; Dr. Friedrich Rosen, Reichsminister a. D., Exzellenz, Berlin; Dr. Paul Wallich, i. Fa. J. Dreyfus E Co., Berlin, Frankfurt
Das Kuratorium erhält für seine Tätigkeit außer dem Ersatz der baren Aus⸗ lagen eine Tantieme von 790 des Reingewinns, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen, sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten
Betrages von 4949 des eingezahlten Grundkapitals verbleibt.
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen, gegenwärtig bilden Richard Müller, Berlin, Heinrich Hänel, Berlin,
den Vorstand die Direktoren: Dr. Karl Gelpcke, Berlin.
Die Bank untersteht der Aufsicht des Preußischen Staates (Ministerium für Die Funktionen des Treuhänders werden zur Zeit von Herrn Wirkl. Geh. Oberfinanzrat Krech zu Berlin und Herrn Ministerialrat Dr. von Heusinger
Volkswohlfahrt).
zu Berlin, Stellvertreter, wahrgenommen. Berlin, im September 1929. J ; Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind
49Yige Goldpfandbriefe vom Jahre 1929 im Betrage von
2/9
theken⸗Actien⸗Bank zu Berlin zum Handel an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen worden. Frankfurt a. M., im September 1929. J. Dreyfus & Co.
a. M.
GM 4982 299, — (Erweiterung sserie) der Preußischen Hypo⸗
Lazard Speyer⸗Ellissen, Kommanditgesellschaft auf Attien.
Rhenania Vereinigte Emaillierwerke Aktien⸗Gesellschast,
T7oizo].
Düsseldor
Rechnungsabschkuß am 30. Juni 1929. Aktiva. RM 8 RM 9 Anlage: 2) bewegliche 3 w 9 102 200 ) unbewegliche . J 1037 000 — 6 Geräte 9 . . . 44 900 = 1184 100 —– Bestände 9 9 9 9 , , , 598 600 47 Schuldner 2 . . 802 4169,14 Vorschüsse n. J 2184,75 804 653 89 Kassenbestand JJ ,, 13 07516 Wechselbestand , , , , 3 502 70 Wertpapiere 2 — 2 2 2 2 2 o58 480 81 Hypothek 9 9 0 0 0 9 96 S 000 —= 1486 313603 2670 413 03 ö. Passiva. , , 4424242 1500 000 — Gesetzliche Rücklage K . 4 150 000 Aufgewertete Teilschuldverschreibungen. .... 27 900 Zinsen aus Teilschuldverschreibungen .. ...... 29550 Gläubiger: a) Schulden, einschließlich RM 75 S868, 28 Akzepte .. 686 17178 b) Rückstellungen für später fällig werdende Verpflich⸗ 11 J ,,) 198 32435 884 49613 Bruttogewinn, einschließlich Vortrag ... ..... 187 02223 abzüglich Abschreibungen auf: a) bewegliche Anlage... 34 014,90 b) unbewegliche Anlage d 166,07 6 w 24 119,86 230083 Nettogewinn / 1097 721 10 107 721140 2 670 41303 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1929. Haben. RM 9 RM [9 ö 1, Vortrag aus 1927/28 166 27423 Zinsen aus Teilschuld⸗ Gewinn aus 1928 /299 132 73041 verschreibungen. . 1402,50 5 98241 Abschreibungen auf Änlage .. 79 300 83 mo . 107 721 40 233 004164 233 004164
Düsseldorf, im Oktober 1929.
Der Vorstand. Frankenstein. Frank.
75566. Bilanz der Hotel und Heitstätten 27I.- 65.
Ednard Lingel Schuhfabrit A.- 8. ; Erfurt. Bilanz vom 30. Zuni 1929.
ver 30. Zeptember 1928.
Attiva. 4 8 Gebäude u. Liegenschaften 1 — ö 1390 715 15 n e 50 000 —
286 855 25
42 97
1 Postscheckkonto Verlustvortrag 248 585,34 Gewinn 1928 48 225,651
200 359 73
676974 10
Passiva. Altienkapital ..... 600 000 — ö 7695510 Bankkonto JI 19 —
97s 7 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1928.
Soll. G Betriebsunkosten w Gewinn
10 932 67 48 22561
69 158 28
Haben. l Betriebs kosten ... ..
49890 06
19 268 22
69 1658 28
Freiburg i. Br., den 29. Oktober 1929.
Hotel und Heilstätten Attiengeselischaft.
Dr. Hüglin. Mainzhausen.
76567].
Bilanz per 30. September 1929. Attiva. 1 8 Eigene Aktien. 50 000 —
91 259 46 154 503 — 82 431 64
Bankkonto... Beteiligungen. Debitoren... Verlustvortrag 200 359,73 Verlust 1929 . 25 746,06
226 105 79
604 299 89
Passiva. Aktienkapital w Kreditoren 9 8 228
600 000 — 4299 89
604 299189
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1929.
Soll. A 9 Gebäude und Liegenschaften 1— Eigene Aktien... 195650 — Unbeibringliche Forderung. 24 736 11 Betriebsunkosten.. ... 36 230 64
62917 75
Kö
Haben. Gebäude und Liegenschaften Beteiligungen... Zinsenkonto.. . .
Verlust·. 7 2
62 917175 Freiburg i. Br., den 29. Oktober 1929. Hotel und Heilstätten Attien gesellsch aft.
Dr. Hüglin. Mainzhausen.
79137]. Bilanz per 31. August 1929. Attiva. RM 9 Grundstücke und Gebäude 1 357 346 43 Maschinen und sonstige Ein⸗ richtungen .....
6 Waren..
525 003 — 2 080 - 1555 395 —
Kasse, Postscheck, Reichs⸗ bank, Wechsel .... 96 90167 Debitoren w 477 28766
Aufwertungsausgleich .. 74 000
Avale RM 207 692, — *
4 088 015 76 Passiva.
Aktienkapital !.... 1 680 000 —
Reservefonds. ..... 61 853 69
Hh ßothekten 182 373 71
nenen 480 —
Grunderwerbsteuerrücklage 1352 —
Kreditoren ..... 1 940 08068
Gewinnvortrag 2 928,71
Reingewinn
1855/28. . 218 eo 221 8.3 8s Avale Ran Tr ddèd = 1088 M1376
Gewinn⸗ und BVerlustkonto per 31. August 1929.
Soll. RM 9 Abschreibungen. .... 204 541 83 Generalunkosten. .. 1 441 573 02 Vortrag vom Vorjahr
2 928,71 Gewinn 1928/29218 944,97 221 873 68 1867 988 53 Haben. Vortrag vom Vorjahr.. 292871 Betriebsüberschüssee .. 1 865 059 82 1U867 988153
Erfurt, den 31. August 1929. Malzfabriken J. Eisenberg C Etgers⸗ leben Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Die Generalversammlung genehmigte die vorstehende Bilanz und beschloß die Abänderung des z 11 der Statuten sowie die Verteilung einer Dividende von 92. Der Dividendenschein Nr. 31 gelangt mit RW 36, — abzüglich 1099 Kapitalertrag⸗
steuer — RM 32,40 zur Einlösung.
Verlustvortrag aus 1927 / 28
Aktiva. Ran 9 Fabrilanlagekonto ... S9 l 200 - Wohnhäuserkonto .... 130 100 — Maschinenkonto.. ... 229 88267 Fuhrparkkonto. .... 6 401 — Geschästsmöbel⸗ u. Kontor⸗
utensilienkonto ö 1 — Elektrische Anlagenkonto . 1 Fabrikeinrichtungskonto 1 — Leisten⸗ und Stanzmesserkto. 19 584 43 Kassekonto . K 3 86013 , 32 41988 Wertpapierkonto ... 1— Beteiligungskonto. ... S80 300 — J 71 76558 Debitorenkonto .... 1617 257121 Guthaben bei Banken .. 35 93122 K / 6 000 -
z31 504 0 1989 61059 Passiva.
Aktienkapitalkonto: Stammaktien 3 800000, —
Vorzugsaktien 40000, — 3 840 000 — Obligations anleihekonto 175052 Hypothekenkonto ... 7 17995
30 03278 639 69596 381 223 84
Wohlfahrtskonto ... Kreditorenkonto. ... Bankschulden Verrechnung mit Tochter⸗
gesellschaften.... Dividendenkonto . Akzeptenkonto .. Avale . =
82 19301 153453 6 000 — 4989 610659
Gewinn⸗ und Verlusttkonto vom 30. Juni 1929.
ö
Soll. RM 8
Den herne, 378 91477 Geschäfts⸗ und Betriebs⸗
inn emi I 530 764106
Obligationsanleihekonto: Berichtigung des Auf⸗ wertungsbetrages ..
Abschreibungen:
a) betr. Bilanzposten, für die 1927 / 28 das Reserve⸗ fondskonto IL gebildet wurde 383 179,95
b) diesjährige Mh schtr. 450 26583
2361 584 39
67 085, 88
Haben. Uebertrag vom on,, 96 51495 Uebertrag vom Reserve⸗ ö Gewinn auf Warenkonto Sonstige Gewinne
Reserve⸗
383 179 95 160947493 24 610 06
378 914,77
Hiervon gedeckt
durch Reserve⸗
fondskonto 1
9514,95
Gewinn
aus
1928 / 29
34 495,32 334 904 50
TJsr ssi 39 Erfurt, den 3. Dezember 1929. Der Vorstand. Carl Spier.
10. Gesellschaften ö b. H.
Die Fa. Dessauer Eisenwaren—⸗ handels⸗G. m. b. S., Dessau, ist lt. Gesellschafterversammlung vom 1. 10. 1929 aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei mir anzu⸗ melden. ;
Liquidator: Franz Grund, Dessau, Ackerstraße 44.
77231 Wilhelm K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin NW. 7, Bunsenstrasßte 28. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Paul Zierep. Hermann Bobe. Albrecht Schweigger. Liquidatoren.
44010B27
68127] .
Am 12. Juli 1928 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Die Liquidation erfolgt durch die Geschäfts⸗ führer Bruno Schmidt und Ludwig Schmidt. Die Gläubiger werden hier⸗ durch aufgefordert, sich sofort zu melden. Waltershäuser Netzfabrik G. m. b. S.
in Liquidation.
790477 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter der Piecadilly Film Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Berlin vom 18. Ok⸗ tober 1929 ist das Stammkapital der Ge⸗ sellschast von RM 100000 auf Reichs— mark 20 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 6. Dezember 1929. Der Geschäftsführer der Piccadilly Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin: Adolf Hannemann.
76548]
Die Kotag Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hindenburg O. S., ist laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. November 1929 auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Architekt und Maureimeister Wilhelm Wagner in Dindenbuig O. S, Werkplatz La, besiellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei demselben zu melden.
Kotag Baugesellschaft m. b. H. in Liquidation.
77230 Wieland & Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Berlin XW. 7,
Bun senstraße 2. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Albrecht Schweigger, Liquidator. 77229 Die Einheitspreishandelsgesellschaft m.
beschr. Hastg.,, Halle a. S, ist durch Gesellschaftebeschluß vom 22. Oktober
1929 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Einheitspreishandelsgesellschaft m. b. S. i. L. Max Sobel, Liquidator.
76877
Die Firma Bankgeschäft Willms E Co. G. m. b. H. in Aachen ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert,
sich zu melden. Der Liquidator: Karl Kaerkes.
76878
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 19. Oktober 1929 ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Josef Fuchs zu Koblenz, Roonstraße 3, ist zum Liquidator bestellt.
Unter Hinweis hierauf werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Koblenz, den 27. November 1929. Dr. Bayer R Urban G. m. b. S. i. L.
Fuchs, Liquidator.
76128
„Neuer Gasthof Gohlis G. m. b. S.“ in Leipzig ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Halle a. S., den 23. November 1929. Der Liquidator der „Neuer Gasthof Gohlis G. m. b. H.“ MaxTgTischer zu Halle a. S., Reideburger Str. J.
78 los)
Als Liquidator der Bornholmerstr. 5 G. m. b. H. u. Alte Jatobstr. 49 GmbRN in Berlin fordere ich die Gläu⸗ biger der Gesellschaften gemäß § 65 Abs. d. GmbH.⸗G. auf, sich bei mir zu melden. von der Hardt 8W. 61, Vorcksir. 86.
79499) Bekanntmachung.
Die Pferde⸗Zentrale meckl. Land⸗ wirte G. m. b. H. zu Wismar ist durch Beschluß der Gesellschasfter vom 24. 9. 1929 aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ biger bitten wir um Aufgabe ihrer Forderungen.
Wismar, den 6. Dezember 1929. Pferde⸗Zentrale meckl. Landwirte G. m. b. H. zu Wismar in Liquidation. Die Liquidatoren:
Chr. Thormann. K. v. Randow.
14. Verschie dene Pekanntmachungen.
79531 Bekanntmachung.
Von der Deutichen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main), der Darmstädter und Nationalbank Kom- manditgesellschaft auf Aktien Filiale Frank⸗ furt (Main), der Dresdner Bank in Frank- furt a. M. und der Firma Gebr. Sulzbach ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
13750 000 RM neuen Stamm⸗
aktien der Allgemeinen Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft zu Berlin,. 57 b00 Stück über je 160 RM Nr. 1499001 — 1556 500, 8000 Stück über je 1000 RM Nr. 1— 3000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 6. Dezember 1929. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
79530) Bekanntmachung, betreffend Antrag auf Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Köln. Seitens der Pfälzischen Hypothekenbank Filiale Köln ist bei uns beantragt worden: l. nom. GM 5 90090 9090 80 Gold. hypothekenpfandbriefe Reihe 22 nicht rückzahlbar vor 1. April 1971 — 2. nom. GM 5 000 000 8o½ Gold⸗ hypothekenpfandbriefe Reihe 23 — nicht rückzahlbar vor 1. April l 935 —, 3. nom. GM 5 000 0900900 8e, Gold⸗ kommunalobligationen Reihe 3 — nicht rückzahlbar vor 1. April 1934 — 1 SGM — 1/99 kg Feingold) der Pfälzischen Sypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. zum Handel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.
Köln, den 6. Dezember 1929. - Die Zulafsungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln.
A. Düring.
Nr. 287.
Ersfte Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 9. Dezember
1929
2 8 8
Erscheint an sedem Wochentag abends Bezugs. - 9 Inhalt sübersicht. vreis vierteljährlich 450 QR AUe Postanstalten Anteigenyretes für den Raum einer 1. . nehmen Bestellungen an. in Berlin für Selbstabboler fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Ct 2X Güterrecht register. auch die Geschäftsstelle 8m 8. Wilbelmstraße 382 Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an k— ;
Si Befristete Anzeigen müssen 3 Tage engssenschaftsregister. Einzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden aur a = 9 A. Musterregister, gegen bar oder dorberige Cinsendung deg Betrages dor dem Eintrückungstermin bei der 6. Urheberrechte intraggrolle
einschließlich des Portos abgegeben Geschãftsstelle eingegangen sein 7. Konkurse und Veraleichssachen. 8. Verschiedenes. 1 2 6 ch *
l. Handelsregister.
Altena, Westt. 8812 Handelsregistereintragung vom 25. No⸗ vember 1929 unter A Nr. 461 (Bauer & Co:, Werdohl): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walter Schaffstein zu Plettenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Altena (Westf..
Amberꝶ. 88183 Bei Oberpfälzer Tonbergbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schwandorf, wurde heute im Handels⸗ register eingetragen: Ausgeschieden ist Komm.-Rat Gustav Siewecke, Schwandorf, als Gesch⸗Führer. Amberg, den 2. Dezember 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. 78814 Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Fa. Brauerei Hubmann, Anna Hub⸗ mann. Inhaberin: Anna Hubmann, Oekonomieratsgattin in Schwandorf. Sitz: Schwandorf. Amberg, den 3. Dezember 1929. Amtsgericht — Registergericht.
AEBoldla. 78815 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden:
1. Bei der Band L unter Nr. N ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Apolda“, in Apolda:
Durch den von der Generalversamm⸗ lung am 29. Oktober 1929 unter Zu⸗ stimmung der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter genehmigten notariellen Ver⸗ schmelzungsbertrag vom 25. Oktober 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗
dation gegen Gewährung von Aktien auf die Aktiengesellschaft in Firma
„Deutsche Bank“ in Berlin übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen.
2. Band IL unter Nr. 114 die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Deutsche Bank und Digcon to esellschaft weigstelle Apolda mit dem Sitz in Apolda. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, ins⸗ besondere Förderung und Erleichterung der Handel zbeziehungen zwischen Deutsch⸗ land, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten. Das Grund⸗ kapital beträgt 285 000 000 Reichsmark. Es ist eingeteilt: a) in Höhe von 166 990 909 RM in 166 000 Aktien zu je 1000 RM, b) in Höhe von 119 000 000 Reichsmark in 1190090 Aktien zu je 100 RM, 200 000 Aktien über je 100 Reichsmark sind in 4000 Globalurkunden über je 50 Akten zu 100 RM — 5000 Reichsmark, 200 060 Aktien über je 100 RM sind in 20 000 Globalurkunden über je 190 Aktien zu 1900 RM — 1000 Reichsmark, 200 000 Aktien über je 100 RM sind in 40 00 Globalurkunden über je 5 Aktien zu 100 RM — 500 RM zusammengefaßt.
Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden: 1. Kaufmann Osear Schlitter in Berlin, 2. Bankier Osear Wassermann in Berlin, 3. Direktor Emil Georg von Stauß in Berlin-Dahlem, 4. Direktor Alfred Blinzig in Berlin⸗Dahlem, 5. Bankdirektor Selmar Fehr in Berlin⸗ Charlottenburg, 6. Bankdirektor Dr. Paul Bonn in Berlin, 7. Bankdirektor Dr. Werner Kehl in Berlin⸗Dahlem, 8. Bankier Dr. Franz A. Boner in Berlin, 9. Bankier Dr. Theodor Frank in Berlin, 10. Bankier Dr. Eduard Mosler in Berlin, 11. Bankier 4 Schlieper in Berlin, 12. Bankier Dr. Georg Solmssen in Berlin — zu 1 bis 18 ordentliche Vorstandsmitglieder —, 13. Bankdirektor Dr. Peter Brunswig in er, 14. Bankdirektor Johannes Kiehl in Berlin⸗-Schöneberg, 15. Bankdirektor Dr. Otto Abshagen in Berlin⸗Lichterfelde, 16. Bankdirektor Dr. Jacob Berne in Berlin, 17. Bank⸗ direktor Otto Sperber in Berlin⸗ Lichterfelde, 18. Bankdirektor Dr. Kurt Weigelt in Berlin, 19. Bankdirektor * Wintermantel in Berlin, 20. Bank⸗ direktor Fritz Bruck in Berlin, 21. Bank⸗ direktor Karl Burghardt in Berlin, 22. Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff in
O
Oswald Rösler in Berlin, 25. Bank⸗ direktor Dr. Karl Ernst Sippell in Berlin — zu 13—25 stellvertretende Vorstandsmitglieder.
Zu Prokuristen unter Beschränkung auf die Fan ne sehe Apolda sind bestellt die Herren: J. Armin Jäger, 2. Paul Koch, 3. Adolf Stöckert, sämtlich in Apolda, mit der Maßgabe, daß jeder derselben befugt sein soll in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied der Gesellschaft die Firma zu zeichnen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1929 ist der bis⸗ herige Gesellschaftsvertrag vom 25. Fe⸗
völlig neu festgestellten 26 worden. Die Gesellschaft der Zweigstelle Apolda wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Zweigstelle Apolda vertreten. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder haben in dieser Beziehun leiche Rechte mit ordentlichen 3 smitgliedern. Die Bestellung von Prokuristen ist auch der⸗ art zulässig, daß ein Prokurist gemein⸗ sam mit einem anderen die Firma rechtsverbindlich zeichnen kann. Den Unterschriften der Zeichnung berechtigten kann erforderlichenfalls das Siegel der Gesellschaft beigedruckt werden. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung derart, daß zwischen dem Tage des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Tage der Versamm⸗ lung selbst ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und außerdem in den vom Vorstand zu bestimmenden
Zeitungen. Zur Gültigkeit der Be⸗ lanntmachungen genügt deren Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger. Für
die Bekanntmachungen des Vorstands sind diejenigen Formen maßgebend, die hinsichtlich der Firmenzeichnung vorge⸗ schrieben sind, Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dem geschäfts⸗
führenden Vorsitzenden oder seinem Vertreter zu unterzeichnen. Das Ge⸗
schäftsjahr ist das Kalenderjahr. Apolda, den 39. November 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Aschaffenburæꝶ. 78816 Bekanntmachung.
1. „Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Bapierfabrikation“ in Aschaffen⸗ burg: Die Gesamtprokura des Johann Tenter ist erloschen.
2. „Johannes Noll C Co. Zweig⸗ niederlassung Aschaffenburg“ in Aschaffenbꝓurg⸗Leider (Hauptnieder⸗ lassung Frankfurt a. M.): Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Johannes Noll ist ausgeschieden. Als persönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten Alexander Zollenkopf, Direktor in Düsseldorf. Die Firma ist unverändert. Aschaffenburg, den 2. Dezember 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Auer bah. XIUS817 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) auf dem die Firma Automobil⸗ zentrale August Schröder in Auer⸗ bach (Vogtl.) betreffenden Blatte 936: Der eingetragene August Otto Bruno Schröder ist ausgeschieden. Der Auto⸗ schlosser Kurt Karl Walter Schröder in Auerbach ist Inhaber. Der neue In⸗ haber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es ehen auch nicht die im Betriebe des Heschäfts begründeten Forderungen auf ihn über. - b) guf dem die Firma Karl Krämer in Auerbach (Vogtl. betreffenden Blatte 93: Der eingetragene Karl Friedrich Krämer ist ausgeschieden. Die
Kaufmannsehefrau Elise Charlotte verehel, Krämer geb. Roder in Auer⸗ bach ist Inhaberin. Die neue In⸗
haberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Berbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf sie über. ;
Sächs. Amtsgericht Auerbach, 3. 12. 1929.
Bad Liebenwerda. 78818 Eingetragen Handelsregister Abt. A die offene Handelsgesellschaft in Firma
brugr 1870 mit Nachträgen durch einen
Gesellschafter: Fleischermeister Johannes
Fornaron, beide in Bad Liebenwerda.
— der Gesellschaft: 1. November
Bad Liebenwerda, 27. November 1929. Amtsgericht.
Rad Liebenweradla. 78819
In unser Handelsregister Abt. B ist auf Seite 22 bei der Sächsischen Lebens⸗ mittel⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H. in Bad Liebenwerda eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ — ö — Kurt Schreier der Kauf⸗ mann Paul Keyn in Dobrilugk zum Geschäfts führer bestellt ist. Sodann ist eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Bad Liebenwerda, den 28. Nov. 1929.
Das Amtsgericht.
Nallenstedt. 7 S820]
In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 27 ist heute bei der Firma Harzer Gaskocher Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harz⸗ gerode, folgendes eingetragen worden:
Zum weiteren Geschäftsführer ist der Direktor Bernhard Rosenthal in Harzgerode bestellt.
Ballenstedt, den 29. November 1929.
Anhaltisches Amtsgericht.
NHallenstedt. 78821]
In das Handelsregisteer Abteilung B unter Nr. 61 ist heute bei der Firma „Wärmag“ Wärme⸗Akkumulatoren, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in e folgendes eingetragen wor⸗
en:
Zum weiteren Geschäftsführer ist der Direktor Bernhard Rosenthal in Harz⸗ gerode bestellt.
Ballenstedt, den 29. November 1929.
Anhaltisches Amtsgericht.
Ramhberg. Handelsregistereintrag. Deutsche Bank Filiale Bamberg — Hauptniederlassung Berlin —: Firma geändert in: Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Bamberg: Die Generalversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1929 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 135 000 0600 RM durch Aus⸗ gabe von 135 009 Inhaberaktien über se 1000 RM auf 285 000 000 RM be⸗
78822
schlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 166 000 Aktien über je
1000 RM und 1190 000 Aktien über je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Die neuen Aktien wurden für die Durchführung des mit der Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin abgeschlossenen Verschmelzungs⸗ vertrags vom 25. Oktober 1929 nach näherer Maßgabe dieses Vertrags ver⸗ wendet. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 39. Oktober 1929 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag durch einen völlig neu festgestellten ersetzt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Bankiers Dr. Franz A. Boner, Dr. Theodor Frank, Dr. Eduard Mosler, Gustav Schlieper und Dr. Georg Solmssen, alle in Berlin. Zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt die Bankdireltoren Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz . Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler und Dr. Karl Ernst Sippell, alle in Berlin. Die Prokura des Bankbeamten Max Gräßl ist erloschen. Bamberg, den 3. Dezember 1929. Amtsgericht — Registergericht.
NHerlin. 78823]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 30. November 1929 eingetragen worden: Nr. 74137 Willi Schultze⸗ Herfort Kraftfahrzeuge, Berlin. In⸗ haber: Willi Schultze⸗Herfort, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Friedenau. — Nr. 74 138 Richard Schulz Tiefbangeschäft, — mit e in
erlin. Inhaber; Richard Schulz, Tief⸗ bauunternehmer, Fraustadt. — Bei Vr. 7636 Simson X Co., Berlin: Der Kaufmann Leonhard Simson ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 67180 Julius Sachs junior, Berlin: Die bisherige selbständige Niederlassung Berlin ist nach Uebergang des Geschäfts auf die offene Handelsgesellschaft in
Berlin, 23. Bankdirekior Dr. Ernst Mandel in Berlin, 24. Bankdirekior
Lindorf C Co., Fleischkonservenfabrik in Bad Liebenwerda. Persönlich haftende
Lindorf, Ehefrau Martha Lindorf geb. h
lassung umgewandelt worden. Die bis⸗ erige Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Jetzt offene Handelsgesellschaft, die am 1. November 1920 begonnen hat. Gesellschafter sind: Simon Sachs, Kauf⸗ mann, Breslau, Albert Sachs, Kauf⸗ mann, Breslau, Dr. rer. vl. Hans F. Sachs, Kaufmann, Berlin, und Sieg⸗ fried Ernst Sachs, Kaufmann, Berlin. Einzelprokuristin ist: Luise genannt Lou Sachs geborene Mamlok, Berlin. Ge⸗ samtprokuristen miteinander sind: Fried⸗ rich Quaquill, Breslau, und unv. Julie Cohn, Breslau. — Nr. 73 477 Rohde Æ Co. Zommanditgesellschaft: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ ehoben.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Rerlin. US8830
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden; Nr. 43 295 „Süd⸗ deutsche Wäsche fabriken“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. — Firma und Sitz der ĩ gleichnamigen
kation und der Vertrieb von Wäsche⸗ artikeln aller Art sowie die Fabrikation, der Vertrieb sonstiger Textilartikel für eigene und fremde Rechnung und die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 40 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1921 errichtet und am 12. August 1921 und W. August 1924 abgeändert. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer, von denen jeder allein vertritt. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Kaufmann Dr. Werner Klein⸗ hempel, Berlin, 2. Fabrikdirektor Emil Götzelt, Berlin. — Nr. 13 296. Otto Thürmann Gesellschaft mit be⸗
in Thüringen verlegt. — Bei Nr. 18 448 Tran⸗ und Fettstoff⸗Indunstrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 19 0665 Verlag Skythen sellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 1 057 Wübrun Besellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Grundstücks verwertung und Banausführung: Arthur Brunisch ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 2169 Naugarderstraße 11 Grund⸗ stückege sellscha ft mit beschränkter Daftung; Efraim Birnbaum ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplomingenieur Leopold Knopf in Berlin⸗-Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. — — Bei Nr. 35 942 Ozon⸗Industrie Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung: Laut Beschluß vom 26. November 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 5 1 (Firma), 5 3 Gegenstand? 5 4 (Stammkapital) ab⸗ geändert. Die Firma heißt fortan: Nadium⸗Industrie Verweriungs⸗ Gefell scha f mit beschränkter HSaf⸗ lung. Gegenstand ist ferner: Her⸗ stellung, Vertrieb und Verwertung von Apparaten und Präparaten für thera⸗= bentische Zwecke der Radiumindustrie. Das Stammkapital ist um 15 099 RM erhöhr und beträgt jetzt W000 RM. — Bei Nr. 41 988 Norddentsches Siede⸗ salz⸗-Syndikat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Hans Loh⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 30. November 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. 78832 In das Handelsregister B des unter⸗
zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 43 27. Helga Tabakwaren ⸗Vertriebsge sellschaft
schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieh von Nahrungs- und Genuß⸗ mitteln aller Art, insbesondere von Butter, Margarine und sonstigen Er⸗ zeugnissen der Oel⸗ und Fettindustrie und Fortführung des unter der Firma Otto Thürmann bestehenden Geschäfts. Stammkapital. 900 00) RM. Geschäfts⸗ führer: 1. Kaufmann Alfred Kahn, Berlin, 2. Kaufmann Wilhelm Sonnen⸗ feld, Berlin⸗Grunewald. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. / 23. November 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Haftung der Gesellschast für andere Schulden der eingebrachten unter den Firmen „Otto Thürmann“ und Abraham Stein Butterhandlung“ in Berlin betriebenen Handels geschäfte wie diejenigen, welche in den dem Gesell⸗ schaftsvertrag beigefügten Bilanzen auf⸗ geführt sind, ist ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Kaufleuten Adolf genannt Abraham Stein und Adolf. Schmey in Berlin gemeinschaft⸗ lich die unter den Firmen „Otto Thür⸗ mann“ und „Abraham Stein Butter⸗ handlung“ in erlin betriebenen Handelsgeschäfte mit den Aktiven und . wie sie sich aus den dem Ge⸗ sellschaftsvertrag beigefügten Bilanzen per 1. November 1929 ergeben, und ein⸗ schließlich der für jeden Geschäftsbetrieb bestehenden Innen⸗ und Außenorgani⸗ sationen, der Verträge mit den in der
nnen⸗ und Außenorganisation tätigen
rsonen und der in der Anlage zum
sellschafts vertrag aufgeführten Miet⸗ verträge. Diese Einbringung wird au die e , des Gesellschafters Adolf genannt raham Stein mit 459 009 NM und auf die Stammeinlage des Gesellschafters olf Schmey mit 441 000 angerechnet. — Zu Nr. 43 295 u. 43 296. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Fesellschaft erfolgen nur
durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr 11066 Na ane ., 21 Grund stücksgesellschaft init be⸗ schränkter : Dr. jur. Georg Schindler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Witwe Elly indler geb.
üter in , ee ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 12 043 Vereinigte Bornkesselmerke mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Sey⸗ tember / . Oktober 1929 ist der Gesell⸗
f n,
mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Tabakwaren aller Art. Stanrm⸗ kapital: 50 009 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Heisig, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. November 129 ab⸗ geschlossen. — Nr. 43 298. „Gleitver⸗ schluß Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabiikation, der Vertrieb und alle kaufmännischen Ge⸗ schäfte mit Gleitverschluß, und über⸗ haupt mit allen Artikeln der Metall⸗
branche. Stammkapital: 20 009 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Robert Vittenberg, Grunewald. Die Gesell⸗
schaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1929 abgeschlossen. — Nr. 43 3690. Berliner Sotel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hajtung. Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Der Erwerb eines Grundstücks 6 Zweck eines Hotelbetriebs, der Hetried eines Hotelunternehmens sowie die Vornahme aller Rechtsgeschäfte, die hiermit mittelbar oder unmittelbar zu= ammenhängen. Stammkapital: 2
Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Otto Cohn, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine , mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. November 1929 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinsam. — Nr. 43 301. Braun⸗ steinwerk Arlesberg Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Ver⸗ arbeitung von Braunstein, Bergwerks⸗ und 8 jeder Art sowie der andel mit diesen Produkten. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ Kaufmann Georg Muntze, e Kaufmann Werner Bethge, en bei Teltom. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschafä mit beschrant⸗= ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September bzw. 2. No⸗ vember 1929 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat zwei aäftsführer, die nur
erlin,
befugt sind. — Nr. Glienicker Kies und Sandwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens. Die Ausnutzung des zur Gemeinde Glienick bei Zossen gehörigen Weinbergs in Bezug anf Kies und Sand. Stamm⸗ kapital: B 00 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Radolla, Johannis⸗ thal, Kaufmann Ernst Schwippert, Bad Harzburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschft mit beschränkter Haftung.
Firma „Julius Sachs junior“ mit dem Sitz in Breslau in eine Zweignieder⸗
schaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes ge⸗ ändert. Der Sitz ist nach Mellenbach
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. No⸗
gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten 43 302
2
. ? r, mmm mm
— —
= , n = D 6 0 m. n ü e e n m, ,, .
0 .
*
re e, e.
2
k. w , , n .
wan m
.
n , , ..
2
*
w
e ,,,.