1929 / 287 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

6 6 6 2 2 6 2

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 8. Dezember 1929. S. 2.

vember 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer Alle Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Schwippert a) die Rechte und Pflichten aus dem am 4. Juli 1929 zwischen ö 6 Hermann Karlowski in Berlin⸗ zittenau und Herrn Carl Otto Schmidt in Berlin geschlossenen Vertrage bezüg⸗ lich der Ausnutzung des Glienicker Weinbergs, b) die Kiesgewinnungs⸗ anlagen im Glienicker Weinberg. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 7000 4 15060 8500 RM festgesetzt. Zu Nr. 42 297, 43 298 und 43 3800 Als nicht eingetragen wird veröffenlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ . Reichsanzeiger. Bei Nr. 2663 Berliner Börsen⸗Zeitung, Druckerei und Verlag, Gesellschaft mit be⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 18. November 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Ab⸗ berufung von Geschäftsführern und der Vertretung der Gesellschaft abgeändert. Auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, ist jetzt jeder von ihnen allein⸗ vertretungsberechtigt. Zum weiteren Geschäftsführer ist Major a. D. Gün⸗ ther von Killisch⸗Horn, Reuthen, N. L., bestellt. Bei Nr. 25 884 Fleischer⸗ Wiemans'sche Verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die

Firma ist gelöscht. Bei Nr. 32931 „Globus“ Internationale Trans⸗

portgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Wally Braase ist nicht mehr Liquidator. Hans Meister in Berlin-Reinickendorf ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Bei Nr. 38 316 Dinse & Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Gertrud Dinse ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 40 658 Deutsch⸗ Slowakische Waldexploi⸗ tation Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Kreisel ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 41 352 2. Brandt Kaffee Groß⸗Rösterei u. Versand Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom J. Oktober 1939 ist der Gesellschaffsver⸗ trag bezgl. der Vertretung abgeändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Jean Sofiano, Charlottenburg, bestellt. Er hat Alleinvertretungs⸗ befugnis. Bei Nr. 42020 Ernst Fischer C Co. Fabrik für Papier⸗ verarbeitungsmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kurt Harkenfels ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 43200 Café Am Zoo Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Sastung: Dem Paul Ernst Markgraf in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

Berlin, den 30. November 1929. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 152.

Herlin. I8825

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 2. Dezember 1929 folgendes einge⸗ tragen: Nr. 26 524 Anker Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. November 1929 ist der er chef vertrag durch Einfügung eines neuen z 2a ergänzt worden. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Gesellschaft hat durch notariellen Kauf⸗ vertrag vom 30. Juni 19222 das Grund⸗ stück Kaiserin⸗Augusta⸗Straße 58 in Berlin von der verwitweten Frau Pro⸗ fessor Alexander⸗Katz Luise geborenen Köhne in Berlin⸗Steglitz zum Preise von S800 009 Mark erworben. Nr. 26 151 Brandenburgische Baumate⸗ rialien Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. November 1929 ist der e f fschasn vertrag durch Einfügung eines neuen § 1a ergänzt worden. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Gesellschaft hat bei ihrer Gründung durch notariellen Kaufvertrag vom 21. Oktober 1922 von der Frau Ge⸗ heimer Baurat Elly Prieß verwitwet gewesene Cording geb. Schwartz zu Berlin das Grundftück Berlin- Wilmers⸗ dorf, Nachodstraße 17, zum Preise von 3 85h 009 Mark und durch notariellen Kausvertrag vom 209. Nobember 1922 von dem Rentier Eugen Scharff in Berlin das IGrundstück Berlin, Oranienburger Straße 50, zum Preise von 2700 9060 Mark und das Grund⸗ tück Berlin, Linienstraße 136, zum

reise von 1000 909 Mark erworben. Nr. 32069 Bank für Landes⸗ produktenhandel Aktienge sellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Oktober 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 8 12 (Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder) geändert. Das Vorstands mitglied Dr. Franz Lietz ist verstorben. Zum Vorstand ist be⸗ siellt:; Kaufmann Ewald Stettin, Berlin. Die Prokuren des Ernst Zorn und des Herbert Casmir sind erloschen. Nr. 38567 Ankumer Spar⸗ un Darlehn skasse Atktiengesellschaft: Arnold Holzer ist nicht mehr Vorstand. Dr. Arnold indling, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorftand bestellt. Nr. 40 77 Dampffägewerk Con⸗ cordiamühle Solzindustrie⸗Aktien⸗

d nicht * Geschäftsführer. a

Rerlin. 78826 In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 2. Dezember 1929 folgendes einge⸗ tragen: Nr. A 095 Stöwer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Ge⸗ brüder Stöwer Filiale Berlin: Die Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1929 hat die Erhöhung des Stammkapitals um einen Betrag bis zu 470 009 RM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist in Höhe von 220 000 RM durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt: 1 750 0090 RM. Ferner die von dem hierzu ermächtigten Aufsichts⸗ rat vom 1. November 1929 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben 2200 Inhaberaktien über je 106 RM zum Nennbetrage. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in 17500 Inhaberaktien zu 1090 RM. Nr. 39879 „Motor“ Aktiengesell⸗ schaft ür Kraft⸗ und Verkehrs⸗ wesen, Zweignie derlassung Berlin: Die Prokura des Dr. Joseph Nagel ist erloschen. Christoph Busser ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt: Kaufmann Friedrich Wilhelm bon Frankenberg und Ludwigsdorf in München. Nr. 43 131 Ralo⸗Aktien⸗ gesellschaft für elektrische Erzeug⸗ nisse: Ralf Herrmann ist nicht mehr Vorstand.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. Herlin. 78827

In das Handelsregister Abteilung A ist am 2. Dezember 1929 eingetragen worden Nr. 74139. „Hela“ Elektro⸗ großhandlung Emmy Scholz, Berlin. Inhaberin: Emmy Scholz geb. Plautz, Kauffrau, Berlin. Nr. 42 656 A. R R. Hempel Zweignieder⸗ lassung Neukölln, Berlin-Neukölln: Die Prokura des Willy Harnisch ist er⸗

loschen. ö Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90. Berlin. 78831

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 13304. E. Unger C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Spritzmalereiwerkstatt, die Bearbeitung von Textilien, Papier⸗ waren und Metallen, die Ansertigung von Schablonen, die Fabrikation von Textilien und der Handel mit Textilien und verwandten Artikeln für eigene Rechnung, vertretungs⸗ und kom⸗ missionsweise. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Kauf⸗ mann Walter Fierz, Zürich, 2. Frau Ernina Unger geb. Schönmann, Berlin⸗ Wil mersdorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 2. Oktober / 6. November 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, oa wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten, sedoch ist der Geschäftsführer Walter Fierz allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt und von den Beschrän— kungen des 5 181 B. G. B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Rur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2844 Preußische Weingrosthand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der , ng; Geschäfts⸗ führer Adolf Seecurius. Bei Nx. 18 291 Nadio⸗Atlantie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 23 175 Technische Bedarfsartikel Gesell⸗

89a.

schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 3 694 Maschinen⸗Werkftätten und

Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Eduard F. Dallmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Elsa Strelow, geb. Schaal, in Berlin⸗Mahls⸗ dorf, ist züm Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 25 9660 Verlag Fleischerver⸗ bands⸗Zeitung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Carl Giesen ist nicht mehr Geschäftsführer, er ist ver⸗ torben. Syndikus Dr, Heinrich Weide⸗ aus in Berlin-Steglitz ist zum Ge= chäftsführer bestellt. Bei Nr. 28 288 Jägerstraßse Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die 6 ist gelöscht. Bei Nr. 29 534 Fontor für Industriekohlen Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. B80 Erich Sachs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Diplomingenieur Wsewolod Litzinsty in de, ,,, e, ist zum Geschafts⸗ J bestellt. Bei Nr. 34 943 Adolf audau X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ ö. Adolf Landau ist verstorben. echtsanwalt Dr. Walter Peyser in Berlin⸗Charlottenburg 1. um Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 38 636 Specialbronce Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Emil Straetz ist Kaufmann Robert Caro in Berlin ist zum Ge⸗ ern, bestellt. Bei Nr. 41 3862 streich Auerhann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge= Uschaft ist aufgelöst. Liquidator ist er bisherige chäftsführer Rafael riedländer. Bei Nr. 41 731 Nenn⸗

schränkter Haftung: Günther Oehme ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 43 800 Kolb X Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Fritz Schmitgen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Walter Hirsch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 2. Dezember 1929. 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. nerlim. 78824]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 3. Dezember 1929 eingetragen worden: Bei Rr. S858 J. S. Münzer, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Nelhans ist alleiniger Inhaber der Firma. Prokura: Josefine Nelhans geb. Münzer, Berlin. Nr. 175178 Mähnert C Katschke, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige

Gesellschafter May Friedrich Carl Katschke ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 41 914 Levator Hebe⸗

zeug Fabrik Kurt Goldstein, Char⸗ lotienburg: Die Prokura des Paul Paetow ist erloschen. Nr. 70 666 Heinrich Tiedemann Verlag, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Tiede⸗ mann Verlag, Inhaber Frau Hein⸗ rich Tiedemann. Inhaberin jetzt: Witwe Klara Auguste Viktorig Tiede⸗

mann geborene Wassermann, Kampen. Nr. 48 317 Artur Wendt: Die

Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Herlin. ISS 28] In das Handelsregister Abteilung A ist am 3. Dezember 1920 eingetragen worden: Nr. 741409. Otto harleo, Berlin. Inhaber: Otto Charlsé, Fonds⸗

makler, erlin Bei Nr. 1645 2A. Æ B. Elkisch, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Dagobert David Rothenberg, Richard Elkisch und Martin Elkisch, sämtlich Berlin. Nr. 2822 Conrad Hagen⸗

beck, Berlin: Die Firma lautet fortan: Conrad Hagenbeck Inhaber Otto Gerlach. Inhaber jetzt: Otto Gerlach, Apothekenbesitzer, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten isl bei dem Erwerbe durch Otto Gerlach ausgeschlossen. Nr. 22 821 M. Grund, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Grund ist Allein⸗ inhaber der Firma. Nr. 33 751 Richard Freitag, Berlin⸗Halenser: Inhaber jetzt: Arthur Freitag, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Arthur Freitag ausgeschlossen. Nr. 37191 Kur⸗ fürsten⸗ Drogerie Apotheker Max Samter, Berlin⸗Charlottenburg: Die Firma lgitet fortan: Kurfürsten⸗ Drogerie Georg Totzeck. Inhaber jetzt: Georg Tote. Drogeriebesitzer, Berlin. Nr. 23 651 Koch C Gast, Nr. 35132 Gebrüder Bloch Söhne, Nr. 72 839 Richard König X Co.: Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90. 78829

Berlin. . ; ; In das Handelsregister Abteilung A

ist am 4. Dezember 1829 eingetragen worden: Nr. 74141. Bick C Kitzel,

Berlin, 26 die Niederlassung von Rheydt verlegt worden ist. 4629 Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1920. Gesellschafter sind: Hermann Kitzel, Kaufmann, Rheydt, Ellg Bick, ge⸗ schiedene Rustmeier geb. Kitzel, Berlin⸗ Charlottenburg. Sodann ist einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ellg Bick geb. Kitzel, geschled. Rustmeier, ist Allein. inhabe vin der Firma. Bei Ur. 4610 Carl Bath, Berlin: Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. Juli 1928. Gesell⸗ en sind: Madeleine von der Heydt eb. Stille, Berlin, Dr. jur. Georg Stilke, Verlagsbuchhändler, Berlin. Die Gesamtprokuren des Heinrich Bath und Carl von der Heydt bleiben be⸗ stehen. Nr. 12514 Katzenellenbogen C Co., Berlin: Dem Artur Lederer Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 2 22 F. Goöldstein Co., Berlin: In⸗ haber jetzt Rudolf Golzen, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Rudolf Gold⸗ stein ist erloschen. Nr. 29 651 Robert Haberling, Berlin: Inhaberin jetzt Elisabeth Haberling geb. Senftle, ver⸗ witw. e f g 12 . 1 eingetragen: ene Hande ellscha seit 1. Oktober 1e9. Eugen Haberling, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als perszulich he freien Gefellschafter eingetreten. Seine Einzelprokura ist erloschen. Die Gesamtprokurn des Hans Robert Haberling, Berlin, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Dem Max Mokekat, Berlin, ist derart e f prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesamtprokuristen Adolf Donecker und Rudolf Friedlich zur Vertretung der . er⸗ mächtigt ist Nr. 39 391 Körner⸗ Apotheke Alfred Schmidt, Berlin⸗ Schöneberg: Inhaberin jetzt Anna midt geb. Hartleben, verwitw. Apo⸗ . enbesitzer, Berlin. Nr. 46 389 arl Külske Nachfolger, Berlin: Inhaber jetzt Nicolaus Mayer, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

gesellschaft: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. S9 a.

euchtröhren⸗Gesellschaft mit be⸗

M Schneider Kommanditgesellscha ft, Berlin: Der Goldschmied Max Bartsch und ein Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeiti ist der Kaufmann Herbert Kopf, Potsdam, in die Gesellschaft als per⸗

In das Handelsregister Abt. B Nr. 860 ist bei der „Siedlungs⸗Dampfsäge⸗ und Hobelwerk F. Urbainezyk und Co. Gesellschaft mit beschränkter r, , in 1 eingetragen: Durch Beschluß der esellschafterver⸗ sammlung vom 3. Juni 1929 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der Bücherrevisor Hugo Döge in Gleiwitz ist zum Ligui⸗

dator bestellt. Amtsgericht Beuthen,

O. S., 3. Dezember 1929.

Ri elefek ( . IJðð 34] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 23. November 1929 bei Nr. 1970 (Auskunftei W. Schimmelpfeng in Biele⸗ feld, Zweigniederlassung!: Die Firma ist durch Uebergang auf die „Aus⸗ kunftei W. Schimmelpfeng Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Leipzig“ erloschen.

Am 85. November 1929 bei Nr. 1551 (Firma Hugo Hoffendahl in Bielefeld): Der Kaufmann Wilhelm Hoffendahl in Bielefeld ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen.

ölm 25. November 1939 bei Nr. 23 (Firma August Hagemeier, Bielefeld): Inhaber der Firma ist jetzt Kauf⸗ mann Walter Schlömer in Bielefeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Walter Schlömer ausgeschlossen.

IüAm 27. November 1929 bei Nr. 1669

Firma Etagengeschäft Hansa Bernhard Wolff in . Die Firma ist in „Modehaus Hansa Bernhard Wolff“ ge⸗ ändert. Am 28. November 1929 bei Nr. 1395 (Firma Dampswäscherei Edelweiß Her⸗ mann Heine in Bielefeld): Die Firma ist , . J

Am 2. Dezember 1929 bei Nr. 2129 (Firma August Wilh. Schildmann in Bielefeld: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am z. 6 1929 bei Nr. 1965 (Firma Jellmann & Egger Kaffee⸗ Großrösterei, Lebensmittel⸗Großhand⸗ lung, Bielefeld: Die Firma ist er⸗

loschen. ö Am 2. Dezember 1939 bei Nr. 1652 (Firma Niemeyersche Musikalienhand⸗ lüng Niemeyer C Gehner in Bielefeld): Die Firma ist geändert in „Niemeyer⸗ sche Musikalienhandlung Robert Gehner in Bielefeld“ Musikalienhändler Robert Gehner in Bielefeld ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. ! . unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Am 23. November 1929 unter Nr. 504 die Firma „Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng, a, , . mit beschränktey Haf⸗ tung mit dem Sitz in Bielefeld, Aweig. niederlassung der unter gleicher Firma in Leipzig bestehenden Hauptnieder⸗ lassung!. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1929 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb (Fortbetrieb) des bis⸗ her unter der Firma „Auskunftei W. Schimmelpfeng“ mit dem Sitz in Berlin betriebenen Unternehmens. Die Gesellschaft hat die Haftung für die ge⸗ samten Verbindlichke ten gegenüber den Abonnenten der „Auskunftei W. Schim⸗ melpfeng aus bestehenden Abonnements⸗ berträgen übernonimen,. Die Felt der Gesellschaft für sonstige in Betriebe des Geschäfts der „Auskunftei W. Schim⸗ melpfeng ! begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlosen. Das Stammkapital beträgt 1 006909 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Dr. jur. Herbert Brückner und Erwin Oppenberg, beide in Berlin. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer ünd einen. Pro⸗ kuristen vertreten. Die Belannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 26. November 1929 bei Nr. 18 Firma Bielefelder Hohlträgerfabrik Ge⸗ ellschaft mit . Haftung zu rackwede): Der n ,, Freese in Bielefeld ist gestorben. Das Amtsgericht Bielefeld.

Bremen. S836 (Nr. S8.) In das Handelsregister ist 5 3 Am 29. November 1929.

Bremer Reederei ⸗Vereinigung Aktiengesellschaft, Bremen: Die in der Generalversammlung vom 24. De⸗ ember 124 ,,, . es Grundkapitals auf 5000 RM ist durchgeführt. Die am 27. Juli 1926 beschlossene Umwandlung der 250 Aktien über je 20 RM in 5 Aktien über je 1000 RM ist durchgeführt. Der 6 ichtsrat hat gemäß der ihm am A. Juli

42] wie folgt geändert: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 2000900 RM und zerfällt in 2000 au den Namen lautende Aktien, je 1

Reichsmark groß. Brillen⸗ Schmidt Inh. Albert

önli tender Gesellschafter ein- Schmidt, Bremen: Die Firma ist ge⸗ —— 2. Helöscht a 62 721 ändert n: Brillen ⸗Schmidt Albert Dartog Frank, Nr. 65 415 Abraham Schmidt. Am 1. Januar 102d ist der Adler. 1. geprüfte Optiker Albert Schor⸗ Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 60. ling in Hannover als Gesellschafter ein- w getreten. 2 .

; ssa3 gesellschaft. n Diplomoptiker Han

Eeuthen, O. S. S883 ! ul in Hannover ist Einzelprokura

erteilt. Die an Albert Schmidt Ehe⸗ . Charlotte geb. Schulz, erieilte Prokura ist erloschen. . Hermann Lotze, Bremen: Die Firma ist geändert in: Eisen⸗Lotze Hermann Lotze. An Carl Lotze ist Prokura erteilt.

Gew ürzme yer Johann Meyer, Bremen: Die Firma ist erloschen. Hoppe, Weiß E Co., Bremen: An die Stelle eines verstorbenen Komman⸗ ditisten ist ein anderer Kommanditist getreten. ; Georg M. Jensen, Bremen: Die Firma ist erloschen. x ; Otto Ruß, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Johannes Schütte, Bremen; Das 3 geen den Kaufmann Martin

Leopol nry Schierloh in Bremen übertragen, welcher es seit dem 23. Ol⸗ tober 1969 unter Ausschluß der Passiven unter unveränderter Firma fortführt. ; Johann Tietjen, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Bremen, Bremen:

Durch den von der Generalversamm⸗ lung am 29. Oktober 1929 unter Zu⸗ ir m der persönlich haftenden Ge⸗ ellschafter genehmigten notariellen Verschmelzungsvertrag vom 25. Ok tober 1925 ift das Vermögen der Ge lg als Ganzes unter Ausschluß er Liquidation ,, von Aktien guf die Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Bank“ in Berlin über⸗ tragen,. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.

eutsche Filiale Bremen, Bremen: Die Firma der Hauptnieder⸗

lassung lautet . Deutsche Bank und m ,, aft. 1. Der Bankier Dr. n Boner, 2. der Bantier Dr. Theodor Frank, 8. der Benlier Dr. Eduard osler, 4. der Bankier Gustaf

, er, 5. der Bankier Dr. Georg Solmssen, entlich in Berlin, sind zu ordentlichen Borstandsmit⸗ liedern, 6. der Bankdirektor Fritz Brel 1. der Banldireltor Karl Bürg⸗ ardt, 8. der Bankdirektor Fritz ö 9. der Bankdirektor Dr. rnst Mandel, 19. der Bankdirektor Oswald Rösler, 11. der Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich im Berlin, sind zu stellvertretenden Vor⸗ tandsmiigliedern bestellt. Durch Be⸗ Hluß, der Generglversammlung vom 29. Oktober 1929 ist der bisherige Ge⸗ ellschaftsvertrag durch einen völlig neu . gemäß [N73] ersetzt worden. i

e m . wird durch zwei Vor- tandsmitglieder oder durch ein Vor— tandsmitglied in Gemeinschaft mit

einem Prokuristen vertreten. Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung lautet ef Deüutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Bremen. Die General⸗ versammlung vom Lg. Oktober 1929 hat die . des Grundkapitals um 185 000 0900 RM beschlossen. Die Er⸗ oh n ist durchgeführt. Das Grunde apitak beträgt jetzt: 285 0 9009 RM. An Johann Eberhard Bastanier, Wilhelm 4 6 von Holtz Max Pol und Diedrich Rosenthal sämtlich in Bremen, ist mit der Maß⸗ . Prokura erteilt, daß jeder derselben efugt ist, in Gemeinschaft mit einem K oder stell vertretenden Vorstandsmitglied der Gesellschaft die hiesige Zweigniederlassun Eutsche Bank und ie e G n aft Filiabe Bremen zu vertreten. Die an Fritz Blome erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Bremen.

NRręeslau. IIS836

Bei den n, bezeichneten, in unserem Handelsregister Abteilung A eingetragenen Firmen ist folgendes ein- . worden: Die Firma ist er⸗ oschen

Am 23. November 1929,

Nr. 6619: Bruno Wechselmann, Breslau. Nr. 6865: 8 Reschke, Breslau. Nr. 8192: Meier Ostrer, Breslau.

Nr. 11 245. Krichener rij Adolf Abraham, Krichen, Krs. Breslau. Am 30. November 1929: 5

Nr. 2498: E, Schikora, Breslau.

Nr. 2543: Emanuel Falk, Bres lau. Nr. 7335: Gertrud Nowack, Breslau. Nr. 8874 Ron & Wiese, Breslau. Nr. gls: Richard Seite Last⸗ und Bau fuhrbetvieb, Breslau.

Nr. 11 21: Paul Trenner, Breslau.

Nr. 11230: Central⸗Drogerie Her⸗ mann Salomon, Breslau. ;

Nr. 11 415. Cduard Levinthal, Breslau. ,

Nr. 11 836: Alba —— Karl van der Dolch Breslau.

Nr. 11 915: Helene Franzke, Breslau.

Nr. 12122: Joseph Heinze Badofen- bange chef Breslau,. Die Gesamt. rokura bes Isidor Dzialoszynsti und

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Nicolaus Mayer ausgeschlossen. Nr. 783 068 Bartsch

1 e erteilten ei n n den 1 Abs. 1 des Gesellschaftsverfragsinhalts

Skar Augustin ist erloschen. ; wen ! Breslau.

Nr. 1313: Th. Zander, Breslau. 14

Ersie Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 9. Dezember 1929. S.

3.

NRreslanm. In unser folgendes eingetragen worden: Am 29. November 1929:

Bei Nr. Des: Die Firma Max Franz Schulz La & Farbengroßhandlung, ranʒ

Breslan, ist geändert in „Max F Schulz. Am 30. November 1929: Bei Nr. N77, Firma

Luise Beck ist erloschen. Bei Nr. 89985: Die 8 & Vertretungen

gelöscht.

Nr. 121756. Firma Richard Schulz Tiefbaugeschäft, Breslau (3weignieder⸗ lassung der in Fraustadt ihren Sitz

abenden Firma gleichen Namens).

snhaber ist der Tiefbauunternehmer

Richard Schulz in Fraustadt. Amtsgericht Breslau.

ClIlaust hal- Feller feld.

heute eingetragen unter Nr. 183 bei der Firma A. Schürmann, Inh. Bernhard Volter in Clausthal⸗JZellerfeld: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 79: Die Firma Auguste Schürmann in Clausthal⸗Zellerfeld und als deren In⸗ haberin die Witwe Auguste Schürmann geb. Götze in Clausthal Zeller feld. Dem Kaufmann Bernhard Wolter ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld,

den 26. November 1929.

PDPortmund-Hörde. 78839

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Fima „Möllenhoff und Mell, Berg⸗ hofen⸗ folgendes eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist

erloschen. Dortmund⸗Hörde, 3. Dezember 1929. Amtsgericht. PHPresd en. IJ78841]

Auf Blatt 20 458 des Handelsregisters, betr. die Gestetner Aktiengesellschaft in Dresden (3weigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung Berlin) ist heute i n. eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 27. August 1928 hat unter den im 56 angegebenen Be⸗ stimmungen beschlossen, das Grund⸗ kapital um vierhundertfünfzigtausend Reichsmark zu erhöhen durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien zu je eintausend Reichsmark. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. November 1928 ist dem⸗ entsprechend im § 4 durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1928 und 25. März 1929 laut nota⸗ rieller Niederschriften von diesen Tagen abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr siebenhundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in siebenhundertfünfzig auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 19 85 ausgegeben.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 3. Dezember 1929.

Presden. 78840

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: ( 1. auf Blatt 21 452, betr. die offene Handelsgesellschaft F. Herrmann X Go. in Dresden: Die Privata Agnes Hulda verw. Herrmann geb. Spangenberg ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Kaufmanns⸗ ehefrau Louise Fanny Herrmann geb. Müller führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.

2. auf Blatt 15 635, betr. die Firma Cykloy Industrielle Erzeugnisse Dienwiebel CG Weidemann in Dresden: Der Inhaber Wilhelm Hein⸗ rich Kurt Dienwiebel wohnt jetzt in Klotzsche. Die Handelsniederlassung ist nach Klotzsche verlegt worden.

3. auf Blatt 21 557 die Firma Paul Funke in Dresden. Der Kaufmann Paul August ung in Dresden ist In⸗ haber. (Handel mit Molkereiprodukten; Paul⸗Gerhardt⸗Straße 15.)

4. auf Blatt 21 5658 die Firma Paul Höflich in Dresden. Der Kaufmann Kark Robert Menzel in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft mit der im Handelsregister bisher nicht eingetragenen Firma „Paul Höflich“ von der Alleinerbin des verstorbenen Fabrikanten Fritz Paul Höflich in Dresden erworben. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbhindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. (Herstellung und Vertrieb von Kartonnggen; Kamenzer Str. 54.)

Amtsgericht Dresden, Abt. II,

am 3. Dezember 1929.

Durlach. 78842 Handelsregister A. Eingetragen am 29. November 1929 die Firma Walter . . mit Niederlassung in , inzelkaufmann: Walter Burchard, Kaufmann in Karlsruhe. An⸗ gegebener nicht ein J 8e . ts⸗ 6g Handel mit Artikeln des täglichen edarfs. Amtsgericht Durlach.

FEhrenfriedere dorf. 788 5 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 867, die Firma Eduard

78837] Handelsregister A ist

t Johannes Watzlawezik., Drogen und Farbwaren Agenturen, Breslau: Die Prokura der 5.

Firma Auto⸗

Bruno chmidt, Breslau, ist von Amts wegen

78838] In das hiesige Handelsregister A ist

einem Prokuristen zu vertreten.

Eduard Weber ist ausgeschieden.

Geyer übergegangen. Guratzsch in Geyer befr., Pilz in Geyer betr.,

Oeser in Geyer betr., zu Z bis 5: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,

am 3. Dezember 1929.

Eisen ch. ; 78848 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen

Firma Christ C Quardk, Eisenach, ein⸗ getragen worden: Tie Prokura des Frl. Enima Nube ist erloschen. Eisenach, 21. November 1929. Thür. Amtsgericht.

Eisenach. 78844 Im Handelsregister B ist unter Nr. 214 bei der Firmg Eisenacher Maß⸗ stabfabrik mit beschränkter Haftung heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. September 192g ist die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Otto Franke dahin beschränkt worden, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Eisenach, 21. November 1929. Thüring. Amtsgericht.

EIbing. 78846 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 59, Firma Wirtschaftsverband der Beamten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elbing, ist heute eingetragen: Die Prokura des Fräuleins Hedwig Weber ist erloschen. Amtsgericht Elbing, 3. Dezember 1929.

ErrTurt. 78847 In unser Handelsregister B Nr. 87 ist heute bei dem dort eingetragenen „Erfurter Viehversicherungs⸗⸗Verein g. G.“ hierselbst eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1929 sind die allgemeinen Versicherungsbedingungen geändert. Erfurt, den 29. November 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 78848] In unser Handelsregister A Nr. 851 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „K. Heilbrunn Söhne“ hierselbst eingetragen: Die Prokura des Kurt Sachsenweger ist erloschen. Erfurt, den 2. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Falkenberg, O. s. 78849 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 1 eingetra⸗ genen Oberschlesischen Tondachsteinfabrik

Wiesner & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Falkenberg,

O. Schles., ist heute eingetragen worden: Der 8 8 des Gesellschaftsvertrags ist dahin abgeändert, daß zur Aufstellung und Indossierung von Wechseln für die Gesellschaft guch die alleinige Unter⸗ schrift des stellvertretenden Geschäfts-⸗ führers Eberhard Wiesner in Fallen⸗ berg, O. S., ausreichend ist. Falkenberg, O. S., 2. Dezbr. 1929. Amtsgericht.

Frankenstein, Scuhles. I]! 8850 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 280 die Firma Ignatz Mochnik mit dem Sitz in Frankenstein, Schlesien, und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Mochnik in Frankenstein eingetragen worden.

Frankenstein, Schles., 27. Nov. 1929.

Amtsgericht.

Freikwerg, Suchsen. 78851 Im Hanbelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 1153, die Firma Wolf C Kleber Nachf. in Freiberg betr.: Der Geschäftsinhaber Karl Arthur Schramm in Limbach ist ,, . Der e, , n,. Willy ichard Ebisch in Freiberg ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die im Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf ihn über.

2. auf Blatt 1452, die Firma Aktien⸗ Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chem⸗ nitz, Abtg. Bürgerliches Brauhaus Freiberg in Freiberg betr.: Der Brauereidirektor Ernst Julius Arthur Theodor Klapp in Chemnitz ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden ge torben am 24. April 1929. r Brauereidirektor Paul Theodor Wagner in Chemnitz ist mit Wirkung vom 1. November 1929 als Vorstandsmit⸗ . ausgeschieden. Zum Mitglied des zorstands ist bestellt der Brauerei⸗ direktor Victor Fin Walther Meyer in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesell= schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit

3. auf Blatt 610, die Firma Paul Hammer in Freiberg,

Das Q mit der unveränderten Firma ist durch Kauf auf den Material⸗ warenhändler Ernst Alfred Richter in

2. auf Blatt 314, die Firma Rudolf 3. auf Blatt 456, die Firma Arthur 4. auf Blatt 615, die Firma Max A Bd

Mehner in Ehrenfriedersdorf betr., auf Blatt 642, die Firma Max

5. auf Blatt 1356 die Firma Lebens

Böhme in Lichtenberg betr,

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Freiberg, 4. FreibBurg, Rreisganm.

Handelsregister Freiburg i. Br. V D.⸗Z. 387: Firma Karl Repple, Freiburg, ist id . Am 25. November 1929.

A Bd. X O.-⸗3. Si: Firma August Mayr, Molkereivrodukte ⸗Ver⸗ tretungen in Freiburg. Inhaber ist Kaufmann August Mayr, Freiburg. Am 26. November 1929.

A Bd. IVI O.-3. 23: Firma Wil⸗ helm Schumacher, Freiburg, ist ge⸗ ändert in Wilhelm Schumacher Nachf.“ Inhaber ist jetzt Kaufmann Hermann Vön ig in Freiburg. Dessen Ehefrau Mina König, geb. Schumacher, hat

rokura. Die Prokura des Friedrich Schumacher ist erloschen. Am 26. No⸗ vember 1929.

A Bd. VI O.⸗3. 193 bei Wilhelm Stiening, Photohandlung in Frei⸗ burg: Inhaberin ist jetzt Hermann Stiening Witwe Emilie, geb. Ernst, in Freiburg. Am 26. November 1929.

A Bd. X O.⸗8. 25: Firma Li Wi, Lichtspielhaus Wiehre, Inh. Georg Echter, Freiburg, ist erloschen. Am 26. November 1929.

A Bd. IX O.⸗3. 99 bei Frühling

C Baumann in Freiburg: Ein Kommanditist ist ausgetreten, ein anderer eingetreten. Am 26. No⸗ vember 1929.

A Bd. X O—⸗8. S2; Firma Her⸗

mann Seger in Freiburg. Inhaber ist Hermann Seger, Küfermeister und Landwirt in Wolfenweiler. Am 20. No⸗ vember 1929.

A Bd. IE O.⸗3. 133 bei Firma Schmidt K Gremper in Freiburg: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Karl Schmidt auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Gremper ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Am 30. November 1929.

B Bd. VI O-. 60: Deutsche Bank und SDiscpnioshe ene] Filiale Freiburg (Breisgau).

Gegenstand des Ünternehmenz ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichte⸗ rung der Handelsbeziehungen zwischen Deuschland, den übrigen eurobäi chen Ländern und überseeischen Märkten. Das Grundkapital beträgt 285 000 000 Reichsmark.

Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Oskar Schlitter in Berlin, Bankier Oskar Wassermann in Berlin, Direktor Emil Georg von Stauß in Berlin⸗Dahlem, Direktor Alfred Blinzig in Berlin-Dahlem, Bankdirektor Selmar ö. in Berlin⸗Charlottenburg, Bank⸗ direktor Dr. Paul Bonn in Berlin, Bankdirektor Dr. Werner Kehl in Berlin⸗Dahlem, Bankdirektor Fr. Franz A,. Boner in Berlin, Bankier Dr. Theodor Frank in Berlin, Bankier Dr. Eduard Mosler in Berlin, Bankier Gustav Schlieper in Berlin, Bankier Dr. Georg Somssen in Berlin. ñ m Vorstandsmitglieder ind: Bankdirektor Dr. Peter Brunswig in Berlin⸗Steglitz, Bankdirektor Johannes Kiehl in Berlin⸗-Schöneberg, Bank⸗ direktor Dr. Otto n, ,. in Berlin⸗ Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Igkob Brne in Berlin, Bankdirektor Otto Sperber in Berlin⸗Lichterfelde, Bank⸗ direktor Dr. Kurt Weigelt in Berlin, Bankdirektor Fritz Wintermantel in Berlin, Bankdirektor Fritz Bruck in Berlin, Bankdirektor Karl Burghardt in Berlin, Bankdirektor Fritz Heinrichs= dorff in Berlin, Bankdirektor Oswald Rösler in Berlin, Bankdirektor Dr. Ernst Mandel in Berlin, Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippel in Berlin. Prokura: Bankdirektor Karl Fäßler, Bankdirektor Ernst Fincke, Bankdirektor Alfred Pfeiffer, Bankdirektor Willy Wolff, Gustav Bautz, Karl Faß, Robert ug, Hans Lippert, Richard Massa, 6 Schneider, August Schneller, Karl Sixt, alle in J reiburg, ist Pro⸗ kura mit ber Maßgabe erteilt worden, daß jeder derselben befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied. oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied der Csellschaft die Zweigniederlassung Freiburg zu 82 senschaft. Die iengese t. Die Satzungen sind am 25. Februar 1870 errichtet worden. Sie sind in der Folgezeit mehrmals ge— ändert und zuletzt am 29. Oktober 1929 neu gefaßt worden. Der von dem Auf⸗ sichtsrat zu bestellende Vorstand . aus i oder mehr Personen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Vorstands= mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich. Das Grund⸗ kapital mit 286 000900 RM ist ein⸗ geteilt in 166 000 Aktien zu je 1000 RM, 1199009 Aktien zu . 1069 RM, 20 0090 Aktien über je 160 RM sind in 4000 Globalurkunden über je 50 Aktien h 100 RM 5009 RM,

ktien über je 109 RM sind in 20 000 Globglurkunden über je 19 Attien zu 1060 RM 1900 RM, 200 009 Aktien über je 109 RM sind in 40 000 Globhal⸗

Weber in Geyer betr.: Friedrich

Grahl in Niederschöna,

4. auf Blatt 12441 die Firma Willy

urkunden über je 5 Aktien zu 190 RM

mittelhaus Erich Scope in Freiberg, und 6. auf Blatt 1864, die Firma Anna

Dezbr. 1929.

78S852]

200 000 D

liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und außerdem in den vom Vorstand zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültig⸗ keit der Bekanntmachungen genügt die Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Für die Bekanntmachungen des Vor⸗ stands sind diejenigen Formen maß⸗ gebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung vorgeschrieben sind. Bekannt- machungen des Aufsichtsrats sind von dem geschäftsführenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinem Vertreter zu

unterzeichnen. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung derart,

daß zwischen dem Tag des die Bekannt⸗ machung enthaltenen Blattes und dem Tag der Versammlung elbst ein Zeit- raum von mindestens 17 Tagen liegt. Am 26. Oktober 1929.

B Bd. V O.-⸗3. 61: Die hisher unter der Firma Badische Girozentrale Oefsentliche Bankanstalt Zweig⸗ anstalt Freiburg geführte Bank⸗ anstalt des Badischen Sparkassen⸗ und Giroverbandes in Mannheim, wird jetzt, und zwar mit Körperschaftsrechten ausgestattet, unter der Firma „Badische

Kommunale Landesbank Giro⸗ zentrale m,. Bank und Pfandbriefanstalt“ mit dem Sitz in

Mannheim weitergeführt, mit Zweig⸗ anstalt in Freiburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bank anstalt des Badischen Sparkassen⸗ und Giroverbandes in Mannheim zum Zwecke der Erfüllung der satzungs⸗ mäßigen Aufgaben des Verbandes Getzt H.⸗R. B V (O.⸗3. 61). Am 2A. No⸗ vember 1929.

B Bd. III O.—-⸗3. 115 bei Sugo Wochner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Freiburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. No⸗ vember 1925 ist 5 7 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert. Die Gesellschaft wird jetzt vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können die Geschäftsführer je zu zwei gemeinschaft⸗ lich oder ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft zeichnen und vertreten. Ernst Fabri ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Rudolf Andler in Duisburg und Fried⸗ rich Hermann Eichin in Freihurg sind als weitere Geschäftsführer bestellt. Am 28. November 1929.

Friedberg, Hessen. 78853 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

3 bei der Firma Heinrich Reuß in , e,, Der Heinrich Reuß Witwe, Katharina geb. Jung in Friedberg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Hein—⸗ rich Reuß ist erloschen.

Handelsregister A Band 1 Q-3. 1 Firma Heinrich Weiler, Sägewe und Zimmergeschäft in Forbach —: Dig Prokura des Bernhard Weiler ist er loschen. Gernsbach, 29. 11. 1929.

Amtsgericht. Gernshuach, Murgtal. 78661]

Handelsregister à Bd. 1O⸗3. 129 —=— Firmg Katz u. Klumpp, Gernsbach Die Einzelprokura des Richard Köckle ist erloschen. Der Gesellschafter Han

org Katz ist aus der Gesellschaft au geschieden. Gernsbach, 2. Dezember 19 Amtsgericht.

Aktien lauten auf den Inhaber. Oeffent⸗ C CT bach, Murgtal. 4

Giessen. Bekanntmachung. 78862

In unser Handelsregister Abteilung wurde eingetragen:

Am 18. November 1929 bei der Firma Emanuel Rosenbaum & Co. in Gießen? Die Firma ist erloschen.

Am 25. November 1929 bei der Firmg Carl Franz in Gießen: Die Firma ist erloschen.

Am 27. November 1929 bei der Firmg S. Rosenau in Gießen: Die Firma ist erloschen. Die in Hachenburg be⸗ triebene Zweigniederlassung ist in eine

Hauptniederlassung umgewandelt, für die die Firma S. Rosenau fort

geführt wird.

Am 29. November 1929 bei der Firmg Gotthilf Röhrle in Gießen: Die Firma ist erloschen.

Gießen, den 2. Dezember 1929.

Hessisches Amtsgericht. Glad hach-Lehexydt. 78482] In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden in Abt. B unter Nr. 183 am 18. 11. 1929 bei der Firma Weiers und Frantzen, Gesellschaft mit be⸗ schränkker Haftung, Rheydt: Kaufmann Wilhelm Weiers ist . Geschäftsführer abberufen. Kaufmann Carl Nathan ist als Geschäftsführer bestellt. Am selben Tage: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Carl Nathan in Gladbach⸗Rheydt. In Abt. A unter Nr. 161 am 16. 11. 1929 bei der Firma Holländische Butter Compagnie Adermann & Co. Nach⸗ folger, Rheydt: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rheydt.

k

Gt ting em. 86693 In das Handelsregister ist bei der unter Nr. 861 in Abt. A eingetragenen Firma Karl Richter in Göttingen heute eingetragen worden: Das Geschäft ist auf Frau August Kiene in Göttingen übergegangen. De Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Kiene aus- geschlossen.

b) bei der Firma Kasian Brand in

Friedberg: Die Firma ist erloschen.

Friedberg, den 2. Dezember 1929. Ong, Amtsgericht.

Fried land, Bz. Breslau. 78854

Göttingen, den 4. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

Greuss en. 78864] Handelsregister A Nr. 21. Heute ist bei der Firma Otto Wehr⸗

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 bei der Firma Fritz Hanke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tun in Hof⸗Göhlenau folgendes einge⸗ 6, worden; Durch den Hesellscha fter⸗ beschluß vom 4. November 1929 ist der Gesellschaftsvertrag im 8 3 (Geschäfts⸗

lag eändert. Friedland, Bez. Breslau, 2. 12. 1929. Amtsgericht. Frita lar. ¶IðSSõhᷣ In unser

n,, Abt B ist heute unter Nr. 17 die Sprit⸗Aute⸗ ,, ,, ., mit beschränkter aftung in Brühl, Bezirk Köln, en, n,. in Wabern, Bez. assel eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb der Destillier⸗ und k nach den Patenten und , , e. des Ingenieurs Robert Ilgers sowie der sonstigen zur Spritbereitung dienenden Maschinen. Geschäftsführer Direktor Konrad chneider in. Wabern und Wilhelm Fi 2 in Köln, die beide gemeinsam die Gesellschaft vertreten. Das Stammkapital von 5009 RM besitzt der Geschäfts führer Schneider.

Fritzlar, den 26. November 1929. Amtsgericht. Gelsenkirchen. 78866]

In unser Handelsregister A Nr. 1111, Firma Friedrich Kiy in Gelsenkirchen,

ist heut eingetragen: Die Firma ist erloschen. a, ,,. 26. November 1929.

as Amtsgericht.

Gęlsenkirehem. I7Sðõ7] In unser Handelsregister A Nr. 12465, . Heinrich Althoff in Wanne⸗ ickel, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, den 26. November 1929. Das Amtsgericht.

Gęra. Handelsregister. 78869 Bei B Nr. 269, betreffend die Firma Högner, Freyer G Beer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tauben⸗ Preskeln, ist heute eingetragen worden; der Ingenieur Karl Freyer in Gera ist nicht mehr heschafisflihrer. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann 1 eorg Högner in Langenberg ist Liqui⸗ ator. ; Gera, den 3. Dezember 1929.

500 RM zusammenge fahl. Sämtliche

steßt, Greußen, eingetragen worden:

Inhaber der . ist jetzt der

Tischlermeister ar Herrmann in

Greußen.

Greußen, den 2. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Gr euss em. . 78865 . A Nr. 52.

Bei der Firma Arthur N n,, Paul Weinerts Nachfolger in Greußen, ist heute eingetragen worden: ;

Die Firma ist erloschen. 3

Greußen, den 2. Dezember 1929.

hüringisches Amtszgericht. Gr enssen. 78866 n, . . A Nr. 130.

Bei der 96 Emil Müldener in ist heute eingetragen worden?

Daz Geschäft ist . Witwe Martha Müldener geb. Oberdörfer in Greußen übergegangen.

Die bisherige Firma geführt.

2 den 3. Dezember 1929.

hüringisches Amtsgericht.

Gummersbach. 78867 In das Handelsregister A Nr. 18 ist heute bei der Firma Gebr. Osberg⸗ haus, Derschlag, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gummersbach, den 19. November 1929. Amtsgericht.

Halban. 78868] n unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 die Firma Porzellanfabrik reiwaldau, Robert Tietz mit dem Sitz n Freiwalbaun und als deren . der Direktor Robert Tietz in Frei waldau eingetragen worden. Amtsgericht Halbau, 4. Dezember 1929.

Halt, Schwäbisch. 8660 Die Firma A. Schnürlen in Unter münkheim wurde als nicht e,, . pflichtig im Handelsreglster gelöscht. Den 4. November 1929. Württ. Amtsgericht Hall.

iss o] wum ; mr n g 6 ö 8 ist

wird fort-

heute bei der Firmg F. Thörl's Ver⸗ einigte Harburger Oelfabriken Aktien- gesellschaft, rburg a. Elbe, ein 1 urch Generaglversam ungsbeschluß vom 9. April 1 ist z

Thüringisches Amtsgericht.

1 1, 4 und 5 der . teilung und Umtausch der Mien) ge-

.

—— .

/

.

p

ü