1929 / 287 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

a/

——

De . . . 6

1.

* 8 6 . ö . s J 227 7 * 2 2 2. ö Q 7 ;;

Heutiger Voriger

eutiger Voriger

Lem. Borger

Heutiger Boriger

2 42 ,, m gurs urs gurs 8 B 2 m rti gan 58 Ter -G Gotan Wiesloch Ton 16168 6 Rhein ische Hyd - Bank e 10 1409586 141356 Rostoder zßenk . 614 8 ! W6— * 6 * * *** 118 58 Gart. Zebhldi⸗ W. M 6 —̃——— 6. n F. Wihardd 0 0 1.1 56 do do. neue 135 56 12558 Scantuna Eisendb. 0 0 14 42.58 S0 6 Sarotti Schololade ne id 11 1268 1289. do Rud · Joh hal 4876 461 Wille Dyfl. u. Gase io 1ᷓM 100bB do Creditbant 8 8 1110 1119 Schlei. Da my Co M 1 11 G Sauerbrey MM 1.7 21b 21256 do Sidnmesten 1 g ]oT 3616 3560 6 Wilmersd Rheing . o D 11 11000 Rhein. We stj. Bodlbl 9 10 13006 1326 ; Sten Dampler 6e 0 Ir a 54356 Saronia Ertl - Gem o io n' igz6 1326 Teutonie Misburg 222 6 222 6 S. Wißner Metall. I 17 857350 Riga Commerz S. 14 —— Stettiner Straßbt. 0 Un = 8 D. J Schaeser Vlech Thale Eisenhütte Wittener Gußstahllo o 17 6 Rostocker Sant 5 1226 1226 Do. Bors -A e 3 11 516 18 j. 7 G Dittmann M0 Jin 8 ö 6 C. Thiel u Söhne —— 8 Witt tor Tiesbau. 10 10 11 7156 Russ. B. . ausm. S Straus derg - Sers 5 * 8 Schering chem Ab. Fried Thom 6e * Wrede Mälzerei 10 15 12856 Sächsssche Van. 10 19 151.25 6 1890 b 6 Sudd Eisen bann 4 19 11 11225 . j. SEchering- gabi ven 1. 800 6 Thörl Ver Oeit id e EG. Wunderlich u Co 12 111 do. Bodencreditanst. 1 12 14606 145 256 Ver Eisb-Btr Bine e n lass 123586 Echie p ⸗Tefrieꝛ 111.1 B98 886 Thür Bleiweiß fbr. O 6 Schles Sodenkredit. 9 10 1182506 Ius Ver Elbeschi fahrt 9 rn 18233 16258 Schlegel Scharen s i 110 IWM B 1m, db 6 Thür Ele u. Gas 1679 Schleswig ⸗Solst Bl. 1 12 1296 1288 Wes Sizilianische 13g 1.1 10 256 10 25 6 Eciernerab din eM 1 U MM 76 256 Thür Gasgese licht 124.56 124. Ib Zeiß Jton .. 6 1.10 Sibirische Hande lsbt. ö 181 2 300 Lire ine Do do Si Rr lin Tielsch n Co. ... —— Jever Maschinenb io 10 17 i0b 6 1Std. 2809 Rb]. Ischiy t Fin sterw IIEUilisl 1. 18906 166 6 Iglo Leonhard Tietz. 10 las 257 6 Jas 6 Je llstofs⸗Berein Mio ig 17 1048 Südd. Bodencreditbt 10 1406 1416 iar d Jahr do Ram Beutker ne no i inzss 1m Trachenb. Zucker —ᷣ— * —— o. D. ker, nnz 13941. rm 12 8 3 3 1230 1248 ö do Cellulos 16 1711126 113 566 Trans radio 1. 2 o Vorz.⸗A. Lit. G 6 6 1.1 5 Ingar. Allg. Kreditb. ö do * = Gar lo lio 1. 2 Triptis An. Ge. 6527586 Ge g gZucterf. Al. Wanzlb 6 6 17 966 R My St. zus o Pengöss 3B Bös 56 56.56 14. Versicherungen. do do Lit ie ig Li iso ser 150 bh Triton⸗-Werte 102.56 1Meb 6 do. Nastenburgl o 4114 35,756 Vereinsbl Samburg 19 10 i326 1228 RM p. Stud do dein gramstoa M li nn 6 12 8e 6 Triumph⸗ Werle 2036 203 6 Westdtsch Vodenkred 10 115566 116, 5d geschätts jahr: 1. Januar jedoch do Portl.- Cemeniie mu 1.1 issn 6G 18316 v. Tuchersche Brau 13486 1*6* 6 Wiener Van lperein 130 10 9 Ab in ia: 1 Dtiober. do Tertiswerte. o 01 60 18 250 6 Tuchsabrit Aachen. 101206 . N My St. zu 20 Schill Sch Schl —. 1256 an m,. 1 5 ; . ma ) 2 Henuß Tülfab Flö X d 8 Aa M chener Feuer... . 0 1 9. 6 99 6 1 2 2. Banken. Aachener . 124 65d nm Ecoffe rk. Vin ding zingtermin der Bantattien ist der 1. Januar. ł n ,,,, 23 —ĩ Bürge rb rän 20 02s] .56 2666 Gebr. Anger 808 806 —— Bank für Brau⸗Industrie 1. April, 3. Verkehr. ö do. dir C. 3 en W. A. Scholten. 0 15 —— Union Bauges. .. 469 479 Dan! Eleltr. Werte 1. Juli) Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.·. 211, 15h 11. Schön pusch rauer io 1.1030 2586 1300 Union, F. chem. Br. 4656 46.758 Aachener gleinb. M sg sg u s 8 6 de. do. Lebens v⸗ Si. 2298 bed Schönebeck. Meta 0 1.10 Union Werkz Diehl Allgemeine Deutsche Alt G. f Vertehrsw. n . 11 1sa75Y 1156 Assek. Union Hamb. w. eingez. M i860 1666 Hermann Schön 011. 33,59 32d Union⸗Gießerei. .. 4756 4,756 Credit⸗Anstalt .... 10 10 in. 2509 118 2666 Alg. Zolalbam u] ; do. do 680 Einz. 64 8 1096 Schrift g. Offenbach 9 0 11 E66 5366 Unterhaus.Svinn A = AsowDon⸗ Kom. N Kraftwerle 12 12 11 1481 1449. Berliner dagęl. Assetu anz * 63 6 Schubert u Salzer is ig 11 213 750 2138 Badische Bant .... M 10 10 160256 iso 6 Am ste rd. Rotte rd x 11 ase. do. do. Lit BY Schuchtermann u) Varzmer Kayiert.. 11458 11306 Banca Gen. Romana —— in Gid. holl. W. ; Berlinische Feuer wo l)]. 4856 48.285 9 Lremer-Baum Me 6 168 16 Leithwerke . 2835, 1.5 6 Bank Eleltr. Werte dadische Zola Mo ou a, do. do. 3 d Eing;, S0b 40 6 Schnckert u Co Els im 1 i806 ä Ver. Vautn. Vapier⸗ 6 86 —— fr. Be rl. Elektr- Werte 19 10 126 1296 Baltimore Ohio . Colonia, Feuer- u. Un-. Koln Schulth. Pa tzen hof 1d 1.5 26006 6566 do. Serl⸗· rl. Gum do. da. Lit. B 190 10 12856 1248 6 181. 2 150 Doll 109 AÆ-Stüce x Ne Nb Friy Schulz sun 38 8 11 48,450 43, Sb Veritas Gum. W. 6 do. do. Vz.⸗A. Id. 194 4 4 —— arm. Elbers Strb 86 1g 11 . Dresdner Allgem. Transport A en Schwabenbräu . 16 1102616 6 do. Berl. Mörtelw 6 1 113.56 Ban für Srau⸗ Ind Y 11 1 14086 138. 250 Sochum⸗Gelsent Si s 0 I ioo 100 9 303 281 26546 6 Schwandorf Ton. 10 1.109 do. Böhlerstahlwte. Bank von Danzig. 7 19 —— BVrdb Stüdteb. LA 0 8 11 M6 6 do 5851 Eins) . F 52 Schwanebeck Prt. d. 1. 1108 1108 RM rer Stick —— Bankv. s. Schl.⸗Holst. 8 86 1308 130 6 do. Sn B Y ii - B 6 Frankfurter Allem. Vers. Lit. à 51b 1b Schwelmer Eisen 8 17 1406 1408 do Chem Gharlb. 620 6 Varmer Bankverein, 10 10 116255 11D gSraunschw. Ldeis. 39 in sz 3 0 Srantona gu- u. Mmuvęsche 0 Segan. Sirnmpim 8 li —— 6 do. Dtsch. Nicelw. 180 2306 is2ed e do. Kreditbant 4 O0 2616 21756 Braunschw. Etra pb. H 3 13 —— . Lit. Cu * * Seldel u Naum Mo o ig sss 666 6 do Jlanschenfabr. 2 Vayer. Syp. u. Wechslb. 19 10 181250 127.506 Vres l eleltr Strb. Gladbacher Feuer⸗Versicher. Y 510 Fr Seifert u. Cosio io in izrg 120 8 do Glanzst. Elberf. 18288 1400 6 do. Verein s⸗Vanl, 19 10 i396 6 139 6 RM y Stüchio i. 3 11 n. Hermes Kreditversicher voll 1606 160 6 r Selle⸗Eusler 109 sio id iss 6 1666 do. Gothan ig Wle. 108086 fon e Berg.⸗Märl. Ind M O O 8 6 Canada Abl. Sch. J ö do. do. Es 3 Einz. 316 76 Siegen - Sol Guß MO IJ 6b 6.58 6 f. 23 Vonus Berliner Handelsges. 1 12 17335 113, 5b o. Div Bez. Sch. Ab lnische Lagel- Versiche rung M . Siegers dorf Wert. 10 1.11731 721 do Gumh. Masch. A386 36d do. Sypoth⸗BVank 17 12 185 56 1968 Si. S 1006 Doll 11 64568 ssb a Kölnische FKtückversicherung. .. . 6 Joh 6 ob Siemens Glasind. ? 9 11 1d 1656 do Harz. Pertl.⸗ 8. 9966 O7 5b do. Kassenverein. 7 86 1002586 100 26 G 6 Czatath. Agram do. do. (28 4 Einz. 5 Siemens u Halste Yin lä. 0 6 mid 282d do. Jute⸗ Sp. . BM 6 1106 1106 Brschw.⸗Hann Hypbk. 109 10 17006 170.56 Pr. A.. Gold Gld. 11 11996 19 286 Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 4 . Geb. Simon ger. T. 0 11 47,56 a9 756 do. Lausitzer Glas. 106 0b 6 Com merz -u. Priv-Bt. 1 1 11522509 153, 25h Di. Eisenbahnbtr. 8 7 1.1 73. 5h 366 do. do. 2 * Sinner A.-G. 10 10 1.1 1199 115.5 do. Märk. Tuchs. .. 373566 NM 2560 Danziger ypotheken⸗ Teutschenꝛeichs bahn do. Ser. 3 a „Somag“ Sächs. Of i? is 1 123 b 124eb 6 do. Metallw Haller bank i. Danz. Huld M 8 811326 1326 gar. V. A. S. 4u.s 1 7 11 B68666 S6 250b B Magdeburger Feuer⸗Vers. . A 3866 Sodeb u. Wan dpl.“ W do Mosail u. Wandy. 1256 126 6 Danziger Privatbank Eutin Tübect Lit. 4 3 1.1 8 5 d Hagelvers. so Einz. Sondern u Stiera o 0 17 16683 166 6 do. Pinselfabrilen Pod d Es, Ss in Danzig. Gulden 1g 8 siogeb 8s 1086 hr Caffeler Strb. M 4 11088 8 6 56. do. (2863 Einz. 5 do. do Lit. B 0 17 3616 36 6 do. Portl· 3. Echim. Darmst. u. Nat. Bank 12 128 2342506 232. z5b d po. Vorz. Ait ] 116826 8 debens⸗Bers. Ges. .. 1516 ! Spinn. Nenn. u. Co. 0 1.4 168 Silesta, Frauend Mt 1676 1878 Dessauer Landesbanl s 8 iodedß sioos Halberst. Vlanibg. Nickversich· Ge. .; Sprengst. Carbon. Mo, 5.11.1 do. Schmirg. u. M. 44.5 6 44d 6 Deütsch⸗Asiatische Bk. Lit L= u KE ads 111.56 oi. 5b do. Stücke 109 . T Stader Ledersabrit se 11 6ozs 6 6 do. Schuhfsabriken in Shanghai⸗Taels 8 496 6 49. 256 Haslle⸗Settstedi 6 3 14 61d 306 ß Mannheimer BVersiche . es, 3 * Stadtherger Siltte . 0 17 708 706 BVerneis⸗Wessels M —— Q 6 Deutsche Unsiedl⸗Bt. 7 1 11056 1056 ham bg. Am. Packei National aa , , eghtt 3 2 Staßf Chem. Fabr. 0 17 P0256 20.50 do. Emyrna⸗Tepp 200 6 20 lb Deutsche Bank und Samba. Am. W s 17 11 ok. 99d Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ——— * do. Gennßsch. 9 17 65eb6 65eb6 do. Stahlwerke... 1038 102.56 Disconto⸗Gesellsch. 10 10 14666 147.2656 6 Hamburger Hoch⸗ 4 ö d Lebens ver- Van, a n Etegtu- Manne Tio in iel hd, bb fa, sg, o, Stn n wid issße sezsg Dentsche Cssettens i. bahn Lin AM.. M s e in 6 n Steiner u. Sohn, do. Thür. Met. . M 6b 6 536 Wechselbant. . . V s 9 112586 112.56 Han bg. Süda. Zyf. s 8 id iso 256 fis 26 Sächsische Versicher. (60 Einz. 66 6 2 Paradiesbetten 9 9 1.1 Ez, 5b C do. Trit. Vollmoell. 1216 121 Deut sche dypothelenk. 19 11 12456 izge2sb d Hannob. Üeberspmw. 8 do. (28 6 6 8 Steinfurt Waggon s 7 1.4 70.256 Jozs 6 do. Ultramarinfab. 135656 138256 do. Ueberseeische SZ.. 7 7 si00b 6 10066 u. Straßenbahnen io io 11 1298mb G siageb e Schl er⸗Vers. 209 * Steingutsbr. Colditz io ig in Bib 17560 Vilt oriawerle .... sosß 6 sosehß Dresdner Hank. - z 19 10 14658 146 80 Hansa, Dampfschiff 10 10 11 1458 1440 2 ee, , . 1656 165 0 Stettin. Ehamotten Sv] 5 S1 61266 leb 6 G. J. Vogel Draht⸗ Getreide⸗Kreditbank. 109 10 10488 1046 9 Hildes h- Beine . 0 0 11 9156 9. 15 9 Thuringia, Erfurt A .... .... 1 * 91 do. do Genußsch Mp. St. 1. 40 2856 40 25 6 u. Kabelwerke .. 1064, 5b 6d, 5b Gotha Grundered.⸗ B. 9 10 18,756 118, 15h Vönigs berg. Eranz 4 4111 2 do. ; k 28 11 do. Cleftris - Werssie ig 17 iss 12 5h Vogt u. Wolf. .... [456 7456 Hallescher Vt-⸗ Verein 19 10 11418 14h kopenh. Dyj. . d M 6 6 in . Transzatlantische Güter... do. Oderwerte 0 90 in 67860 a6 beb 6 Vogt länd. Maschin. 17 5.7508 [6 5b Hamburger Hype dk, s io ies fiæzgg ͤreselderetraßenb] * 1.1 82, 16 B62. 15 Union, Hagel⸗Versich. y * do Paier u. Pappe 0 0 14 E26 42h 6 do. Vorz. Akt, 17 148 146 Hannov. Boden krd. Bt. 12 12 Eis 6 2i5 6e Lanner Cisen b. 13 7 in = ö Vaterl. u. Nhenania, Elberfeld = 23 do. Kort. Cementsio ig 1.1 Sad do. Spttzenweberei S 1a 11 114259 115660 Kieler Vank . .. ..... 8 8 —— Liegnitz Jawitsch Vittoria Allgem Versicherung —* 3 Stickerei Plauen 11 8 S1. 1066 1066 do. Tüllfabril 8 8 11 51.76b G6 651 Lilbecker gomm.⸗Bkt. 9 9 1 b6 1176 6 Vorz. Lit. A 8 2 II B39 6 3896 Viltoria Feuer⸗Versich. Lit. A M NR. Stock u. Co...] 1.10868 59 S6, vb Voigt n. Haeffner. 91. 6 Luxemb. intern. in zr. 9 0 65566 S ob 6 do. do. St l. Su. B o 60 11 E288 276 H. Stodiek n. Co. M 8 8 1.1 1902509 i100 65b 6 Volkst. Aelt. Porzf. 3 0 1.1 18.260 19, 25h Mecklenburgische dank 19 10 13086 1396 Lübeck Vüchen . 5 5 11 M6 nb (. Stöhr u. Co. Kamg. e off 114 int, sd 11296 Voltohm .... ..... 1.1 6256 56 do. Dep⸗ u. Wechselb. 109 1 128566 12906 duxbg. Pr. Sein iel. k Kolonialwerte. 1 4 103 Bonus Vorwärts, Biel. Sy. 0 1.4 6 do. Hyp⸗ u. Wechsd. 9 10 19 250 6 11960 ESt. S 560 Fr. Fr. Fr. . Stolberger Zinth 6 6 1̃1 si09ih 1015 Vorwohler Port! C. 2 1.1 122.5ebB 123 256 Meckl. ⸗Strel. Syp.⸗ Vt. 19 10 1536 15836 Magdeburger Strb. d 5g 6 Noch nicht umgest. Gebr Stollwerck Min 1.7 111, 75b 1096 Meininger Hyp.⸗Bt. 9 10 18.56 114266 Narienb. Beendf. . 8 311 Deutsch⸗ Ostafria Ges o a 11 1166 6 1156 6 Stralauer Glash. 91 1L1 U786 176 Wagner u. Co. Mf. 335 6 345 6 Mitteld. Boden kredbl. 12 11 250256 Zög9 25 6 Mecklb. Fried W. Fame run Eb Ant. ö 6 1141 45h 47h a Stralsund. Epielt 16 17 22008 22006 Wanderer⸗Werte. . 486 460 Niederlausitzer Ban. 8 9 100d 1006 6 r- Att. 6 6 11 682808 626 Neu Guines Comp 10 IM 30h 4395 Sturm Att. -Ges. . 8 1. 1030, 5 6 5156 Warstein. u. Hrzgl. Nordd. Grundtrd⸗BSt. 9 10 1146 1146 do. StA Lit. A 6 6 ü 66758 69.58 . fs, e n. 9 i mr 6 Sildd Immobilien 8 8 11 6925808 668, Sd Schl. ⸗Holst. Eisen 8 14 1228 1218 OIldenbg. Landesbant 9 9 120,156 120.166 Münchener Lolalb. 3 7 IU sizss fis Sila r , m , m n, m Silddeutsch. Hucker. 10 1.5 i625 6 1606p Wasserw. Gelsent. 1.1 1265 6 125 256 6 do. Spar⸗u. Leihbant 9 9 12856 i129. 56 Neytun Dampfschifsiß sio in iob 6 16060 ni e m , e. ; Svensta Tändsticke Wayß u. Freytag .. s 12 836 83h 6 Ostbank ür Handel ziiederbarn. Eisb. M 2 0 U 628 52d w i (Schwed. il ndh. ji. 8 Aug. Wegelin A.⸗G. 58 17 89686 26, vob 6 und Gewerbe... .. 8 86 36 15h. 6. 16h Niederlaus. Eisb. M oO 60 ( in sisz 6 i36 128 3. 1 16,66 8. Mwä f. 1 St.. 100918 ITD in Sash 3216 Wegelin u. Hübner 5 1.1 86.256 S6ßeb B Desterreich Kred. Anst. q 4 Norddeutsch. LZioyd. 8 s 1.1 96. 56 oeh Wenderoth pharm. 11.7 66.266 63.259 RM. p. Stck. Y Sch ] Sch Bo 6 30 6 Nordh. Werniger. 56 1 11 4060 40h Wersch.⸗Weißenf. S Ji0o 10 14 s126eb 6 1266 Pete rsbg. Dis k.-⸗-BVI. N Dest. Ung. Staatsb. j 14 Westd Handelsges. 111. B 8 62556 do. Internat... N Penn sylvaniag .... 1 Con. Tack u. Cie 7 8 11 i046 1046 Weste regeln Alkali. 10 1.1 1930 1696 Plauener Bank.... 109 10 12456 124 56 1St. 250 Dollar Taselglas fbr. Fürth s 7 1.1 111,56 11066 Westf. Draht Samm s 8 17 6518 16 Breuß. Boden kred.- Bk. 9 10 118 Bg 113.7566 Prignitzer Eb.Bra. 7 7 11 E28 826 Teleph. J. Berliner er 1.1 17, s5b 6 67, Sh da Tn ser. 6 1.1 41h 1h 8 do. Central⸗Bodkrdb. 9 10 1656256 181506 Rini. - Stadth. L. A 6 6 11 696 69.15 6 sür g Jahr Wicking Portl.⸗C. M 10 1.1 ioßebG 10], 5d do. Hypoth.⸗Akt.⸗- Sk. 9 10 130 1305 do. Lit. BH 61 6 1111 Teltow. zanalterr. i. 8. M p. St Jo, 56 Jo, 5 6 Wickrath Leder. ... 8 0 . 6 do. Pfandbriefbanly 10 128 1756 1758 . ö Wicksilergislpper Br. 1. Reichsbank .. :..... 19 12 2166 275, Jõb für L Jahr, F 175 Sch, RM v St

Tempelhofer Feld. o T 6 438 6 A3, 5b 6

i 0 O Q KLCQu—ᷣ t ⏑—ͤo 2

Fortlaufende Motierungen.

Deutsche Anl. Auslos.-Sch. einschl. 16, Ablösungssch.

Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein

?

53 Bosnische Eb. 14 ..... 85 do. Invest. 14 5 Mexikan Anleihe 1899 8 do. do. 1899 abg. 41 do do. 1904 4* do. do. 1994 abg.

5 Oest. Staatsschatz 11

mit neuen Bogen der

Caisse⸗Commune .... 4 Oest. amort. Eb Anl. 4 Tester. Goldrente mit

neuen Bogen der Coisse⸗

w I Deste rr. Kronen⸗Rente 4 da tonv. J. J.. ... 45 do. lonv. M. N... 41, 3 do. Silber⸗Rente .. 41, I do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ.⸗Anl. 19083

456 do. Bagdad Ser. ] 4* do. do Ser. 2 44 do. unif. Ant. 1908-05 45 do. Anleihe 1905 45 do. do. 1908

47 do. Zoll⸗Obligattonen Türkische 490 Fr.-⸗Lose .. . Ung. Staats rente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune ....

mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune ..... 4 Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Commune ..

y Ung Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune ....

4 Ungar. Kronenrente.

4 Lissabon Stadtsch. 1. II

4 . VBewãss. ..

do. do.

4 abg. Anatolische Eisenb Ser. 1 do. da. Ser. 2

85 Mazedonische Gold.. 55 Tehuantevee Rat. .... 8 do. abg.

.

Ban Elettr. Werte.... Desterreichische Kredit...

mn, . Wiener Bankverein. . ... Baltim ore⸗Dhio .... 28

Canada -⸗-Pacifie Abl- Sch o. Div⸗Vezugsschein. Desterr.- Ungar. Staatsb. Schantun g⸗Eisenbahn.. Vereinigte 2 Acenmulatoren-Fabriti Ascha nen b. Jellsi. u. Papier Augsburg⸗Nürnbg. Masch.

Heutiger Kurs Voriger Kurs s0 1 0. 1h 3 2 a s. 26h sęa s as 226 ö r. d 22 26b 16h 18 s a is a 1831p = Ma ja] a is a 14, Ish 1a I8 a 144 a 1416 33. 186 a zaqb , d 2a s 6 à 2 ee. ar ae. . re. 236 1356 I asb 18 auß ids sb a 736 e 2 is 128 126 a 12 2 a 2006 24 8 à 247 2a, S à 24.18 o a 2iga 2j. A] 21.3 a 2.3 6 1836 Na IS. Sb G a 18,6 26 26 6 sd ss a7 9k 8 2 a. Sh * 1662178 168 a 16, 75 Ba 1636 16, 750 6 . 3 83 2 ar. 2 w. 2 f ö k 131 a 126 Is a2s8a2mj, St 2js Sus. 27 )Mοσολσάάίualga . 25s 388 . = sösa rad Garza 54 a ss s S3b G à s2 0 52.756 0 a as. S S0 280 1832166 ne s a nas m2 3a 136 135 5 a i3s ss 76d 3 365 2

Heutiger Kurs Voriger Kurs ,,,, Jul. Berger Tiefb. à 291 a 282756 289 290 288 à 288, 5h Berl.⸗Karlsr. Ind. 67 a 68, 5h 66.5 à 66 B Brown Voveriu d 1156 1156 Byt⸗Guldenwerke 54525496 a ss a ss, 5 b Calmon Asbest .. a 17.5 a 17h Chem. von Heyden 52 ass, S s225 à ssh 560 à 51, 5 à S0 25 à s2bh Disch. Atl. Telegr. S5, 5 a 85b G Ma 97. 5 a97 as], sh Deutsche Kabelwt. 50 a 52 6 do. Teleph. u Kab Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollen 126 Deutscher Eisenh 65.25 à 659 à 65, 5b Eisenb.⸗Verkehr. 164,5 6 Elek. W. Schlefien —— Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. 67, 25 b 87.758 F. S. Hammersen —.— a 124. 5h Harb. Gum. Phön. a 66.758 M685, is a 66, 5 4 HirschKupfer u. M. —— Hohenlohe⸗Werke a 865.256 Gebr. Junghans. à 47255 47, 5 à 4786 Gebr. Körting... a 57,759 Krauß u. Co., Lol 2435 416 Lahmeyer u. Co. à 162 a 162,25 0 —— Sau rahiũtte...... as I a s3, 5b a so 6 à si, 5 à sih Leopoldgrube ... à 77, Sb C. Sgoreng. ...... 133, 75 a 139, 25h Maschfab. Buckau R. Wolf ..... Maximilians hütte ; Mir u. Genest. 21406 Motorenfbr. Deutz Nordsee, Deutsche ; Hochseesischerei 162 184 DOesterr. Siemens Schuckertwerke . Pöge Eleltr.-A. G 225 à 21E G Rhein. Westfäl Sprengsto l.. —,— Sachsen werk... —— Sarotti... ..... 126 a 130 8 2 8 IIb —— w. Beuthen —— do. Textilwerke 14, 5h 15,256 6 Hugo Schneider,. Siegen⸗Sol. Gußs! 66 Aa 6. 5b 6 Stöhr u C. Rammg 11175 auibe 112.5 a 111, s: à 111, 185 Stolberger Hin ü 100 0 102 a loi Telph. J. Berliner 47.758 7. 75h Thörßẽ Ver. Seli = ib Ver. Schuhf. Bern 6 G. J. Vogel, Dr. u. . 64, 5b 64 75 a 64. 5b Voigt u. Haeffner Wicking Vortland 105.25 a 1066 1068 Ze llsto f Be rein. 100,5 aloa 101

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Dezbr. 1929.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liq- Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Dezbr.: 27. 12.

Einreichung des Effektensaldos: 28. i2. Zahltag: 81. 12.

Aug Di Cred.-n 11.75 alis 11,15 a 1186 Bank ỹ̃ Vrauindust 142 214398 1416 ; BarmerBant-BSer 11621176 11 a1i6ᷓ alis, 15 à 1166 Bav. Syp u Wech 139 a 138. 521386 138.56

do. Vereinsban! 1406 138.56 Berl. Hand. ⸗Gej 174.52 176,56 175325 3173.56 Comm.- u. Priv⸗ B 152785 2 1849 154 a 182.56 Darm st. u. Nar-⸗ Bl. 234 a 236 a 2350 235 3 232, 75 a 233 à 232, Sb Dentsche Bank u

Tisconto-Ges. 148 a 148 160 148.75 a 1486

Dresdner Bank. 147.5 a 1488 148 a 147. 5 A.⸗G. J. Berkehrsw. 115,752 1166 . 11525 a 1155 114, 5115 Allg. Lolalb u Krit 1466 Dt. Reichs b. z. S.

u. a Inh. A. DMN.B) 668 a 86. 259 66 25 6 a 865. 256 Samb- Amer. Bak. 998 a S8 28 a 88La 86, 73h gs. s a 88. 5 n 98, IS à 9b Hamburg. Hochb.

. **

3.

. 6

16

14 2 ö . * 6 ö ä

Hamb. Südam. D. Hansa, Dampssch. Norddeutsch. Lloyd Alg. Kunstzijdelln. Allg. Elektr. ⸗Ges. Bayer. Motoren. J. V. Bemberg .. Bergmann Elektr Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwt Charlottenb. Wass Compan. Hispano Amer. de Electrie Contin. Gummi. Daimler⸗Benz. .. Dt. Cont. G. Dess. Dentsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.-⸗Liefer. Elektr. Licht n. Kr. Essener Steink. .. J. G. Farbenind Feldmühle Papier Felt. u Guilleaume Gelsent. Bergwerl Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt Hamburgerlektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philivp Holzmann Hotelbetriebs⸗Ge⸗ Ilse, Bergbau ... KaliwerkeMschersl Rud. Karstadt .. Klöckner⸗Werke . Köln⸗Neuess. Vgw Ludw. Zoewe;. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Maschinb. Untern. i Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlw ke. Montecatini. . ... Nationale Autom. Nordd. Wollläãmm 533 1. Eisenbb Dberschl. Kotswke. Kols w. u Chem. F Orenstein u Kopy Ostwerle .... ö. Phönix Bergbau u. SHüttenbetrieb n 2 Rhein. Braunk. u 53 Elettriz.. Nhein Stahlwerke Rhein. Westf. Elel A. Riebeck Montan Rütgerswerle Salzdetfurth Kali Schles. Eleltriz u Gas Sit. B. S 2 ubert u. Salzer uckert n. Co. Schulth. atzen Siemens u. Halske Svenska Tändstickt (Schwed. Zündh. Thür. Gas Leivz Seonhard Tietz Trans radio Ver Stahlwerke Westeregeln Alkali ellstoff⸗Waldho⸗ tavi Min u Esb.

lleutlger Kurs à 1626 1456 ab o 86,18 à 966b 1 11I9aj 7 3a 9. sais, Saz, Saz 22. Sa 10/Jeb B lo d los lo] à 107, h 153 a2 1533 32151 5 siæzs, 5b 169 aiss, 15 ais aiss ais issn 146, 15 a 149, 15 149 à 1584 a 1546 a 203. 5h S6 a 61.56 62.5 a 6e, 5 6 2b

a 340 a 343 a 341, 158 143.75 a 1448 33 a 38, 5h 157 a 1586 93.5 a 9476 235,5 à 240, 233.756

a 161,756

156,õ a 157.75 6 o. Div. 131,5 a 131 ĩ 17a 176 aνñνννννλων!sπMνρω I, uSͥCU!ᷣa IIS, 2s ai/s, s às 75. 5d

163.5 a 155 a 154, 5h

ö . z 9 ü

Voriger Kurs à 1626 145 a143 6 97.5 à 87.2560

3d a 83. 58d

141 a 138 22141 a1356

203 a 203.5 a 201. 25 a 201,715 6 55.715 a 556

S2 à o2g B

d àn gd. 6 à 9j A go, sb

335 a 338 a 337, 158

142,5 a 1426 ald446

38 a 37 a 37.256

156 a 155.5 a 155 à 155,256

93 G à 83. 75 a 2,5 àg2. 586

235. 25 a 365 a3a 6 3s a34 6 a2ss. sh à B2Ih

S3 Is à isa. s a 163 5 a 163,3 6 1esz a 129, Is a 128 129.56

155 a 18260 .

116.5 a ii 6b 14, Sh 1249 0 126. 26h 124. 5 a 1289 a 124 i188 a 166, Sb i189 a 156.5 187 25 a 1566 232 63 25h 2 1288 a Iæs a 12675 134.5 a 13656, 133 5 2134.25 a 133, sh 158. 28 a io. s 6 n os. s a 10. 5h 2. 2s à Seb 1806 Jagd is 2s à 2is 2s o 215 ais g 186 2 1836 ; 186525 in . 132 a 131 28 à 132,5 à 132 129. 25 a 130. 2 820 gj z a go s q a o Is a 90 5s 6 391 os Zs a 10s. s à 1osb a 107 a 10s 8s a js a 105.66 157 a 159 250 a 168 a 156 a 13/ Ga iss a 155,69 32 25 a Sz a ga Is 8 3812 80566 Ii. 5 a 11s a 111, sh 11iga iii. s à iii 40.3 a a1b 40, 2 d0. 5h 2114540 2113.58 120h 121 a 1208 3 50, S2 Is a ss s is. s a 18 Ib 68 a 98s ù 8s 26h 8 G a 9s à 98S ga 9b —— a 59h sa] a s5. 156 ss] o Sa 28 à 32 84K a 983, oh 2 233 a Jo. 8 a Jo, s Jo. 168 6725 a ss 28 88 1b 216 s à2zis a2zis, s n zig a 2is à 215 6 102ꝛ a 102.15 a 102358 101.53 101.15 à ioo 5a ioig6 2s S a 265 a 2658 25 a 2636 2saa 2s jaz53a 26, Susi, 75h a za/ a 248 à Za], S a 248a247. 758 . z azas e ais . 10a, 16 à ios as à os, 5b 10a a 10a αlονυ al 0s 1033b isi s à 184 d i83, 5h 1923 191 6 a isi, Is iso 6 aisib o s a Joga Jo,. sb o 8 a J0 5268.35 aJ0ß 6 258 a 3is 318. Ish 35 a 37 a3 a ss318a3 43183132 zi 2s à sis X a0 a 316 s 3 w 151, 5 a 182 5h i150 a 150,5 alas 285 a 148, sh 138 a 189 6 is5 a 15h . i iaziz s e ee . so98 2zi3 2s a 12 a n a ins I5b I89 ais arssꝗas 18 B ase 173 25 16, I8ai n, i718 17686 261, 75 a 283 281. 5d 260, S a 25 a 280,5 278 à 29 256 286. 25 9 286 5 d 265, 8 a 28. Saas 284 a28a, Sa 2830 283 su 282 5. B, s 2s. a es8a ass, 25a 288a2858 8 282 a 283 282 50 zes a 327 n, 2a 124. 6h 12a a 122,5 a l(zs à 124,58 iasp . 122 a 1236 * 123, . 103 o 103.60 103 2 10323 8 a io & 10258 182 a 19855 isi ù isi, s iso à 18m a iss 1 a ing 28 a is 26 d iJsd 6 5 a ss 5 d Zsa. IS o à sa, h

*

Reich und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 8. Dezember 1929. . 3.

einen Anwalt in höhere Justizstellen berufen. Man solle auch nicht die Anwaltschaft an allen möglichen Stellen ausschließen; die Rechtspflege dürfe nicht, wie es heute vielfach geschehe, durch reine Interessenvertreter beeinflußt werden. Auch dem Notariat gehe es heute wenig ut. Die Gewährung des Armenrechts müsse eingeschränkt werden. Hoffentlich hätte die Justizpresse

stelle weiter den gewünschten Erfolg: bisher habe man gute Erfahrungen gemacht. Gegenüber den in Aussicht genommenen Reformplänen zur Erzielung von Erspar⸗

niffen sei es zweifelhaft, ob Maßnahmen, wie die Erhöhung der Zuständigkeitsgrenzen, die Besetzung der kleinen Amts⸗ —— mit Amtspflegern, die Betreuung mehrerer Amtsgerichte urch einen Richter, tatfächlich zu empfehlen seien.

Rechtsanwalt Dr. Wein berg (Soz) rügte Mängel in der Rechtspflege, so das Frankfurter Urteil gegen einen National⸗ sozialisten wegen Tötung eines Reichsbannermannes und den Landvolkprozeß vor dem Schöffengericht Neumünster, der mit Freisprüchen oder geringen Freiheitsstrafen mit Bewährungs⸗ fristen ausging. Anch das Verfahren wegen BVorkommnisse bei der Verfassungsfeier in Wanzleben sei als außerordentlich ein⸗ seitig zu bezeichnen. Der Justizminister müsse auch dafür wirken, daß die Abfindungsfummen für Schäden durch Autounfälle er⸗ höht werden. Beim Doktorexamen solle wieder ein Studium von drei Jahren genügen, um die Minderbemittelten nicht zu benach⸗ teiligen. Dringend zu wünschen sei die weitere Humanisierung der Rechtspflege.

Mitglied Bender (Komm.) trat den Absichten auf Abbau des Armenrechts entgegen und kritisierte das Vorgehen der Justiz⸗ behörden gegen Kommunisten als einseitig. Das zeige sich be⸗ sonders bei kommunistischen Demonstrationen!

Inftizminister Dr. Schmidt ging auf einzelne Punkte aus der Aussprache ein und gab eine zustimmende Erklärung hin⸗ sichtlich der Fortbildung der Rechtspfleger. Die Not der Anwalt⸗ schaft werde vom Justizministerium voll gewürdigt. Anwälte seien auch verschiedentlich zu Richtern von Oberlandesgerichten bestellt worden. Ueber die zeformborschlage zur Erzielung von Erspar⸗ nissen werde mit dem Reiche verhandelt; deshalb wolle der Minister jetzt nicht darauf eingehen. Im übrigen sagte der Minister noch Nachprüfung in einzelnen Fällen zu. Die Angriffe der Kommunisten gegen die Instiz müsse er zurückweisen.

Der Berg⸗ und Handels etat passierte ohne Aus⸗ sprache. ö

Beim Kultusetat wurde nach dem Entwurf des Gutachtens des Staatsministeriums ersucht, baldigst die Altersgrenzen für die Professoren an Universitäten und Technischen Hochschulen allgemein auf 68 Jahre festzusetzen. Ferner sollten die Professoren am Orientalischen Seminar den Hochschulprofessoren gleichgestellt werden. Eine Reihe einzelner Wünsche wurden der Berücksichtigung empfohlen, darunter die Anregung, Flensburg und nicht Altona für die weite Pädagogische Akademie in Schleswig⸗Holstein zu wählen.

Vom Berichterstatter wurde der Wunsch ausgesprochen, daß der Antagonismus in der deutschen Studentenschaft endlich verschwinden möge! n beklagen sei die Ueberfüllung der Uni⸗ versitäten und Hochschulen. An eine Neuerrichtung technischer Hochschulen sei amgesichts der Finanzlage nicht zu denken; auch der Verein Deutscher Ingenienre habe sich dagegen ausgesprochen. Zum Abschnitt Kunst erfülle mit befonderer Sorge die Finan⸗ zierung der staatlichen Theater. Die Denkschrift der Ober⸗ rechnungskammer habe ja da genügend Aufklärung gebracht. Die Finanzlage des Staates zwinge jedenfalls zur Drosselung der Zuschüsse, zumal eine Zunahme der Einnahmen nicht zu erzielen sei. Hoffentlich führe die Planwirtschaft zwischen der Staats⸗ oper und der Städtischen Oper zu Giten Ergebnissen. Fragen könne man, ob es sich nicht empfehle, Kroll aufzugeben; zwei Opernbühnen würden für Berlin wohl genügen. er Rerlcht⸗ erstatter sprach sich noch für Mittel zur Abhilfe der Not der Künstler, zur Erhaltung staatseigener Denkmäler und zur Er⸗ weiterung des Goethehauses in Frankfurt a. M aus. Was in der Frage der Lehrerausbildung die pädagogischen Akademien angehe, so seien fieben nene Anstalten angefordert im neuen Etat.

Dr. Belzer (Zentr.) sprach sich für die Zentrumsfraktion in der Frage der zweiten Pädagogischen Akademie in Schleswig⸗ Holstein für Flensburg aus.

Dr. Graf zu Rantz au⸗Rastorf (A. G) teilte mit, daß auch die Arbeitsgemeinschaft für Flensburg sei und empfahl weiter den Antrag, dem Leiter des Instituts für physiko⸗chemische Medizin in Kiel eine beamtete Professur zu übertragen.

Dr. Meerfeld (Soz) forderte eine gründliche Reform des Hochschulwesens und kritisierte scharf das Verhalten der Studenten⸗ schaft zu Minister Becker. Auch er sei in der Opernfrage der Ansicht, daß für Berlin zwei Spern genügten; man solle aber wicht gerade Kroll abbauen. Wünschenswert wäre, daß die Theateragenturen bald verschwän den .

Das kommunistische Mitglied Benkwitz forderte größere Mittel für die Volksschulen. Die Hochschulen seien nichts wie saschistische Nester. Im Theaterwesen sei man immer bemüht, proletarische Kunst zu unterdrücken.

Oberstudienrat Fanocha (Sentr.) trgt für bessere hygienische Einrichtungen an den staatlichen höheren Lehranstalten ein.

Der Vertreter des Kultusminister iums teilte mit, daß das Gesetz vom Jahre 1879, das in der Frage der Studentenunruhen Anwendung finden müsse, darauf nachgeprüft. werden solle, ob es noch aufrechtzuerhalten sei.

Der Staatsrat behandelte sodann den Haushalt der Domänenverwaltung. Es lag der Antrag vor, daß der staatliche Domänenbesitz in den Grenzgebieten, wo er sich zur Ansetzung von Siedlern eignet, den provinziellen gemein⸗ nützigen Siedlungsgefellschaften zu folchen Bedingungen als⸗ bald zur Verfügung gestellt wird, daß eine gedeihliche Bauern⸗ und Landarbeiteransetzung ermöglicht wird. Dem wurde zu⸗ gestimmt. Nachdem der Forst⸗ und der Gestütsetat ohne Aussprache erledigt waren, vertagte sich der Staatsrat auf Sonnabend.

Sitzung vom 7. Dezember 1929.

Der Staatsrat stimmte heute zunächst der Vorlage zu, durch die eine Verbindung der Preußenkasfe mit dem Reich hergestellt wird, so daß die Preußenkasse ihre Tätigkeit über das ganze Reich ausdehnen kann. Ferner wurde zugestimmt der Vorlage, durch die das Gesetz über die Zuständigkeit der rheinischen Notare mit dem Ablauf des 30. September 1931 außer Kraft tritt; die Notare sollen aber zur Erledigung der bis dahin bei ihnen anhängig gewordenen Sachen über den 1. Oktober 1951 hinaus zu⸗ ständig bleiben. Die Vorlage findet ihre Begründung in der Tatsache, daß bei den zahlreichen Landnotariaten des Rhein⸗ landes noch immer schwierige Verhältnisse vorliegen.

Hierauf wurde die Beratung des Haushalts beim Landwirtschaftshaushalt forigesetzt.

Dr. Graf zu Rantzau⸗Rastorf gab als Berichterstatter ein Bild von der 22 der . unter zahlenmäßiger Darstellung der Verschuldung und des Umfangs der Zwangsver⸗ steigernungen. Beihilfen sollten dur 2 der . schaftskammer planmäßig zur Verteilung gelangen. Der Ausschuß

at insbesondere die folgenden Vorschläge gemacht: a) Da die Schweinehaltung die Haupteinnahmequelle der Siedler, und zwar insbesondere der kleinen Siedler bildet, so wolle das Staatsministe⸗

ö . ö * . ' 2 . 2 ö 23 1 2 ß * * ö J 7 ; 7; / 7 777777 777 77777777 777777 7 7777777 7 777777777

3

ö ö . 8. 5

*

, ,

ö 5. . .

Ausgaben für Sa rats nicht mehr möglich ohne schwere Gefährdung der Staats⸗ aufgaben. Der neue Finanzausgleich darf nach dem Gut⸗ achten des Staatsrats nicht zur Verkürzung der den Ländern und Gemeinden zufließenden Mittel führen. Es sollen auch die Anregungen bei den Beratungen über den Finanz⸗

rium mit aller Energie dagegen auftreten, daß die Schweine⸗ einfuhr erleichtert wird. P) Das Landwirtschaftsministerium wolle sich für den zum Knltusetat gestellten Antrag auf Errichtung eines Lehrstuhls für Tierzucht am landwirtschaftlichen Institut der Univerfität Kiel einsetzten. ) Für Ackerbau. Pflanzenbau und Pflanzenschutz ist in künftigen Etats ein besonderes Kapitel an⸗ zulegen. d) Das Staatsministerium wird ersucht, im Laufe des Rechnungs jahres 1930 dem Staatsrat Vorschläge zur Eingliede⸗ rung der Landeskulturverwaltung in die allgemeine Verwaltung, gegebenenfalls unter Fortfall von derzeit vorhandenen Instanzen zu unterbreiten. e) Meliorationen und Siedlungen sind in erster Linie in den Grenzgebieten zu fördern.

ö Eine Aussprache zum Landwirtschaftshaushalt fand nicht att.

Beim Haushalt des Staatsrats wurde über die Raumnot des Staatsrats geklagt. Es wird durch einen Ausschußantrag angeregt, zu prüfen, ob nicht durch eine Neueinrichtung des früheren Kriegsministeriums eine be⸗ friedigende Lösung herbeigeführt werden kann. Ferner spricht der Ausschuß den Wunsch nach Bereitstellung einer geeigneten Dienstwohnung für seinen Präsidenten aus. Beim Haushalt des Staatsministeriums liegen Ausschußanträge vor, wonach das Staatsministerium erfucht wird, dafür zu sorgen, daß den von den preußischen Provinzen bestellten Bevollmächtigten zum Reichsrat die Möglichkeit gegeben wird, an den Sitzungen des Auswärtigen Ausschusses des Reichstages als preußische Bevollmächtigte teilzunehmen und sich dadurch über die außenpolitischen Fragen unmittelbar zu unterrichten. Ferner wird das Staatsministerium gebeten, die Reichsregierung zu ersuchen, festzustellen, woher die rumänischen Orden stammen, die kürzlich der Prinz von Hohenzollern in Sigmaringen an eine Anzahl deutscher Reichsangehöriger ausgeteilt hat, und ebenso festzustellen, ob der Prinz von Privatangestellte zu Geheimräten ernennt. Die Reichsregierung möge gebeten werden, je nach dem Ergebnis ihrer Festftellungen das Er⸗ forderliche zu veranlassen.

Beim Haushalt des Ministeriums des Innern begründet Landrat 4. D. Schulze⸗Pelkum (A.⸗G.) den Antrag auf 2 des Verbots des Stahlhelms für Rheinland⸗Westfalen.

Der Redner gab eine Darstellung des Sachverhalts und erklärte, der Minister habe die Pflicht gehabt, seinem Erlaß vom 8. Oktober eine stichhaltige Begründung zu geben. Der Erlaß habe von der Teilnahme des Herrn Seldte gesprochen; dieser sei überhaupt nicht anwesend gewesen. Auch von einer Teilnahme des Scharnhorst⸗ bundes könne keine Rede sein, ebensowenig von einer Betätigung des Luisenordens. Ein Tatbestand, der die Anwendung der ge⸗ setzlichen Bestimmungen, auf die das Verbot sich stützt, recht⸗ Eetigt liege nicht vor. Die Annahme, daß die ganze Provinz an der bewußten Uebung teilgenommen habe, sei unzutreffend. Der Redner wies zum Beweise auf die Zusammensetzung des Landes⸗ verbands hin. Es handele sich bei der Uebung in Langenberg um eine einzige Uebung. Durch eine solche könne wohl kaum eine militärische Truppe ausgebildet werden. Die Uebung sei schon seit langem bekannt gewesen. Im übrigen habe das Reichsbanner 14 Tage vorher eine gleiche Uebung veranstaltet. Es sei wahr⸗ . wenn in der Linkspresse behauptet werde, es habe ich um eine militärische Uebung gehandelt. Es sei nur eine rein portliche Veranstaltung gewesen. Das Verbot sei rechts- und ver⸗ assungswidrig. Derartige Justände hätten wir in Deutschland nicht einmal zur Zeit des Sozialistengesetzes gehabt. (Lachen bei den Sozialdemokraten) Da es ein Rechtsmittel nicht mehr gebe, bleibe nur die Forderung, das Verbot aufzuheben. Das Verbot habe politische Gründe; es fei erfolgt auf einen Wink von Baris. Zurufe und Lachen links Das Verbot sei ein Schildbürger⸗ 6. ersten Ranges! Das Verbot sei von der franzoösischen Presse zu der Behauptung ausgenutzt worden, daß die Befürch⸗ tungen gegen Deutschland begründet seien. Der Geist, der im Stahlhelm herrsche, werde nicht durch Grzesinski und Severing unterdrückt werden können. ö

Dr. Caspari (Soz.) wandte sich gegen diese Ausführungen und gegen die Rede des Freiherrn von Gayl am Vortage. Er er⸗ klärte, die Toleranz der Republik gehe viel zu weit, wenn sie so weitherzig Beamte toleriere, die gegen die Republik frondierten. Die Rechte verweise auf den Sklarekskandal; an —— seien aber alle Parteien von Degener bis Bruhn beteiligt. Von Raiffeisen schweige man, und doch habe man hier 20 Millionen einem her⸗ gelaufenen Russen in den Rachen geworfen. Dem Vorredner sei zu erwidern, daß das Verbot des Stahlhelms durchaus berechtigt gewesen sei. Man solle doch die Vorbereitung zum Bürgerkrieg nicht leugnen! Die Nationalsozialisten seien ehrlicher! Sie sagten, was sie wollten! Wenn die Stahlhelmer in hellen Haufen zu den Nationalsozialisten übergingen, * zeige das gerade die Be⸗ rechtigung des Verbots. (Zurufe: Reichsbanner) Mit dem Reichsbanner könne man keinen Vergleich ziehen; es tue nichts Illegales und verhülle seine Ziele nicht. Der Redner forderte die Regierung noch auf, beim Statistischen Landesamt einmal nach dem Rechten zu sehen, das ein wahres Nest für National⸗ sozialisten sei. .

Staatssekretär Abegg erklärte, über Stahlhelm und eq, banner sei schon häufig genug gesprochen worden. Er wolle si deshalb auf kurze Bemerkungen beschränken. Der Stahlhelm habe jedenfalls einen Höhepunkt der Verhetzung erreicht, der 2 zu überbieten sei. Wer es gut meine mit Volk und Staat, solle sich auf den Boden dieses Staates stellen. Das solle auch der Stahlhelm, der sich so stark gegen diesen Staat eingestellt habe, tun, damit es in unserem Volk in gemeinsamer Arbeit wieder aufwärts gehe! ö

Das kommunistische Mitglied Bender bekämpfte in heftigen Ausführungen die Methode des Innenministeriums. Hier ent⸗ rüste sich die Rechte über das Verbot des Stahlhelms, über das Verbot des Rotfront⸗Kämpferbundes rege man sich nicht auf. Im übrigen sei das Verbot des Stahlhelms nichts anderes gewesen als eine Wahlmache für die Sozialdemokraten.

Der Ausschuß hat eine Reihe von Vorschlägen gegen die Schäden des überhandnehmenden Kraft⸗ wagenverkehrs gemacht. Man solle vor allem die Wegeunterhaltung in besonderen Fällen den Gemeinden ab⸗ nehmen und sie den Probinzen und Kreisen übertragen. Bei Lastkraftwagen solle insbesondere das Höchstgewicht herab⸗ gesetzt werden. Eine weitere Aussprache fand zum Etat des Ministeriums des Innern nicht statt. Die noch restierenden

Haushalte wurden ohne Aussprache erledigt.

wurde dem Gutachten⸗

In ihm wird zunächst aus⸗ des Finanz⸗

In der Abstimmung entwurf zugestimmt. wi gesprochen, daß die allgemeine Ermächtigun

ministers fachlich bedenklich erscheint, unter Zustimmung eines es Garantien und Bürgschaften zu Lasten

ernehmen. Eine weitere Einschränkung der

des Staates zu cke ist nach der Auffassung des Staats⸗

vom Hauptberichterstatter

scheint, beim Ausgleich in erster Linie von der Ausgabensei auszugehen und von dem Gesamtaufkommen 8 33 aus den großen, ihrer Natur nach zentral zu verwaltenden Steuern ohne Bezugnahme auf die einzelne Steuerart Kosten⸗ beiträge zu den großen allgemeinen Lastengebieten an die diese Lasten tragenden Gebietskörperschaften vom Reich leisten zu lassen.

Zugestimmt wurde auch den Einzelanträgen, wonach dem Leiter des Instituts für physiko⸗chemische Medizin in Kiel eine beamtete Profeffur übertragen werden soll und wona an dem landwirtschaftlichen Institut der fa nn m, Kiel ein Lehrstuhl für Tierzucht errichtet werden soll. Der Antrag, Flensburg und nicht Altona als Standort für die zweite Pädagogische Akademie in Schleswig⸗Holstein zu wählen, wurde gegen Sozialdemokraten und Kommunisten angenommen.

Gegen die ö wurde abgelehnt der An⸗

trag auf Aufheßung des Stahlhelmverbots für Rheinland und Westfalen. ; Damit war die Etatsberatung beendet. Es wurde noch festgestellt, daß der Staatsrat seine Klage beim Staatsgerichts⸗ hof wegen des Studienratsdiensteinkommensgesetzes auf Grund einer entgegenkommenden Erklärung des Staats⸗ ministeriums zurückgezogen habe.

Der Staatsrat vertagte sich sodann auf den 14. Ja⸗ nuar 1930.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Rechtsausschuß des Preußischen Landtags setzte am J. d. M. die Einzelberatung des Fideikommißgesetzes fort. Anträge der Deutschen Volkspartei, die Stellung des je⸗ weiligen Fideikommißbesitzers, insbesondere bei der Frage der Ab⸗ findung über die Regierungsvorlage hinaus zu festigen, wurden abgelehnt. Eine längere Ansprache gab es über die Frage der Berechnung des Wertes des Fideilommißvermögens. Im wesent= lichen verblieb es bei der Regierungsvorlage, jedoch fand ein Antrag des Zentrums Annahme, wonach der Ertragswert zu⸗ grunde zu legen ist, wenn der Einheitswert zu Unbilligkeiten führen würde. Die Bestimmung, wonach die Früchte mit der Trennung in das freie Vermögen des Fideikomntißbesitzers fallen sollen, wurde beibehalten; man sah in dieser Bestimmung eine Befferstellung der Gläubiger. Nach einem weiteren Beschluß sollen Zwergfideikommisse, wenn der Wert ohne Abzug der Schulden und Lasten am 1. Oktober 1990 1090 000 Mark nicht übersteigt, alsbald, ohne Stichtag, aufgelöst werden. Zu den Vor. schriften über die Erhaltung der Wälder, über Waldgüter und Schutzforsten wurde von der Regierung erklärt, daß das deutsch⸗ nationale * . nicht an die Stelle der Be⸗ stimmungen über den Waldbesitz treten könne, da die beantragten Vorschriften lediglich über Aufforstungen ein zu geringes Maß gesetzlichen Schutzes gegenüber den bisherigen Bestimmungen in den Fideikommißgesetzen bedenten würden. Auch die Einrichtung von Waldgerichten sei abzulehnen, weil man ihnen die Aufsicht über den Wald nicht übertragen könne. Es wurde beschlossen, die Beratung über die Waldsicherungsbestimmungen bis zur Er⸗ ledigung der übrigen Abschnitte zurückzustellen. Heute soll die Einzelberatung zum Fideikommißgesetz fortgesetzt werden.

Der Sklarel⸗Untersuchungsausschuß des Preußischen Landtags

setzte am 7 d. M. seine n,, mit der weiteren Ver- nehmung städtischer Beamten fort. Ziterst wurde der 46 jähri Stadtkämmerer Dr. Sange vernommen, der seit November 1 im Amte ist. Er bekundete dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge: Das Aktenstudium hat mir in Erinnerung gerufen, daß die Behauptung der Sklareks, als seien sie von der Stadt geschädigt, unwahr ist. Schon am 4. Juli 197 habe 1 in einer Aktennotiz den Sklareks das gewünschte 300 000 Mark⸗Darlehen als angebliche Abgeltung von Schäden, die sie durch Uebernahme der Bestände der stadtischen KBG. erlitten haben wollten, abgelehnt. Schon damals wollten alse die Sklarekz Bargeld von uns haben. Diese Frage des Darlehens an Sklarek war von mir gemeinsam mit Gäbel, Degener, Rosenthal und Schalldach besprochen worden. Ich blieb bei meiner Ablehnung. Nach der Rückkehr vom Urlaub am 20. August 1927 teilte mir nun Stadtrat Wege mit, daß inzwischen in Unkenntnis meiner Aktennotiz den Sklareks gewisse Zugeständnisse gemacht seien. Tie Sklareks hätten in einem Schreiben vom 25. August behauptet, von den für 760 0090 Mark übernommenen Waren von der Sterdt könnten sie nur einen Bruchteil verwerten; das übrige wäre minderwertig. Die Sklareks forderten infolgedessen einen Preis- nachlaß. Ich beauftragte Nahlbach und Schalldach, diese an geblichen Schädigungen fejtzustellen und eventuell einen Preis⸗ nachlaß zu gewähren. Nahlbach schickte als Ergebnis in meinem Auftrage das bekannte Schreiben an die Sklareks, worin auf die Vertragsbestimmung hingewiesen wurde, nach der die Sklareks gar keine Reklamationen vorbringen durften, aber ein eventueller Preisnachlaß in Aussicht gestellt wurde. Darauf antworteten die Sklareks, sie wollten keinen Preisnachlaß, sondern ein Darlehen als Ausgleich der Verluste, damit sie ihr Geschäst wieder auf die alte Höhe bringen könnten. (Hört, hört!) Die Sache wurde nun vor den Magistrat gebracht, der einen besonderen Ausschuß dafür einsetzte, dem ich, Gäbel, Wege, Benecke und Ahrens angehörten. Entgegen meiner scharfen Stellungnahme beschloß der Ausschuß das Darlehen, worauf ich wenigstens Deckungen durchsetzen konnte. Ich nehme an, daß es zutrifft, was Zeugen hier be⸗ kundeten, daß ich nämlich den Darlehensvertrag nicht unterzeichnen wollte und Stadtrat Benecke deshalb rufen ließ. In der den Ausschußberatungen folgenden Magistratssitzungen über das Darlehen konnte ich aus dienstlichen Gründen nicht anwesend sein. Eine Stadtverordnetenvorlage über den Darlehensvertrag hielt ich nicht für erforderlich, weil das Geld ja, im Gegensatz zu einer Entschädigung für entstandenen Verlust, in die Stadtkasse zurückgeflossen wäre. Heute würde ich aber auch im Falle eines Darlehens eine Stadtverordnetenvorlage machten. Ich glaube mich damals in einem Irrtum über die Städteordnung befunden zu haben, allerdings hatte es schon vor meiner Zeit Fälle gegeben, in denen 500 000 Mark Darlehen an Private auf fünf Jahre gegeben wurden, ohne daß eine Stadtverordneten vorlage gemacht worden wäre, (Hört, hört h Berichterstatter Könnecke (D. Nat: Wer ist im Ausschuß besonders für das Darlehen an die Sklareks eingetreten? Lange; Das kann ich nicht mehr sagen. Ich laube aber, daß sämtliche Herren übereinstimmend meinten, ein rlehen geben zu müssen, während ich forderte, daß die Stlareks nur für nachgewiesene ädigungen abgegolten werden sollten. Muf weitere Fragen): habe mir bei Bekanntwerden der Bilanzfãlschungen und Hi che e, überlegt, ob man nicht mindestens zivilrechtlich, eventuell soggr strafrechtlich gegen * den Veranwortlichen vorgehen könne, zumal er in einem Sanatorium usw. Vermögenswerte hatte. Im Ma ausschuß glaubten wir eber, daß nur eine objektive Fälschung vorlag, weil sich damals in der Inflationszeit auch große Privat- firmen verkalkulierten und Pleite machten. Von den Strafakten gegen Kieburg ist mir übrigens nichts bekanntgeworden. (Hört, hört) Abg. Könnecke (D. Nat.): Die Feststellung von Fälschungen und Schiehungen Kieburgs finden sich aber auz= drücklich auch in den Magistratsakten der Hauptprüfungsstelle. Lange: Ich kann nur wiederholen, daß wir damals nach ein-

ausgleich geprüft werden, die Dr. Kaiser

ntr.) gegeben sind, wonach es richtiger er⸗

.

. . ö ; ö. e , . . z e . nrg. ; kr /// —— ä ääää ä

gehender Prüfung zur Ueberzeugung kamen, daß gegen Kiebur . ju machen wäre. Au tadtrat Richter defasch dern

ö J 1.

=. 2 ö * J J *. , . * ö ,

*

28 . 2. 6 k ö , ——