1929 / 288 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

me ··

3

, .

2

Heutiger Vorig

Kurs

Meckl. Ovp. u Wechs⸗

1 Gd. BS Czuß b, L000 Es 926

do do E 4 ul bse 8 1410 2iI5b6 Eib 6 da do E 8 ut bias e 11.7 Wb 6 9386 do do Eg. ul b. 88 11. 278 276 do do E d ut bse 7 117 BI.2556 61, 25D 6 do do S. 1. ul. b. 11 826 6 82.16 do do. E. Ju qa (iq .

Pf) o. Ant. ⸗Sch. M 14.1 amn Meckl. Snv.u. Wechs⸗

Bt. Gid. C. C. 3 T3139 9 141. E06 506 do do E 6g. ul baz e 117 Jo, 18 Mp6 NMecll⸗St rel. Svp.

G Hyp. Pf S. 1 ute 71 114 E66 856 do do S2 /(Lia Bf] & 117 16.756 is, 15 6 Mein Syp⸗Bl. Gold.

Ksd Em. n, ul. ba d .L4.10 825b 6 92666 bo Em. 3. ul. b. es 8 1.1.7 66 982.66 6 do Em s. bes e ian esd dsds do Em 15, uk. b. 8 11.7 88.56 ** do Em. 17, ut. b. 83 8 1.4.10 56 56 do Em. iz. ut bz 8 in sss 6 Fs 6, do Em. 9, ut. b 82 1 1.17 S822588 82.25 do Em 11. ul. b 32 7 1.1.7 756 6 186 do Em 12, ul. bal 6 1L410 I6. 4b 6 1656 do Em. 2, ul. b. 99 8 14.10 726 71. 5b do E. 10 (Lig-Pf. 4 11 16.66 Neb B do G. G. E. 4 uk 309 6 14.10 G68b 6 66 6 do. do. E. 16, ut. b.3J3 8 1.4.10 6h 6 EG, 26 6 do do. E x1 nk. b B 8 1.1.7 83.56 93,5 do. do. .J. ul. b. 71 1.4.10 I6b 6 75 756 do do E. 14, uf. ba? 7 14.7 78216 15.26 6 do do. E. 13 ut. b 31 8 14.10 71, 56 6 Mitteld. Bdird. Gld.

SHyp. Pf. N. 2. ut 29 109 14.10 ioo. ihG ioo. 16G do. do. R. j. nE. 39.5.7 8 1.1.7 81.2516 91, 56 do. do. R. 2 uß. 3132 86 14.10 91.58 916 bo. do. N. 6-5, unk az 6 versch. gib 6 916 do do. R. 5 uk. 30.5. 33 86 14.7 91,56 89156 do do d, ni. m, e ig? Fäiss Fo ssn 6 do. do N. g, ut. 1.4.35 6 1.4.10 233586 O94 5h 6 do. do. R. 1-3, unk. sz 7] versch. 628 6 81.25 6 do. do. R. 1, nf. 2.1533 71 117 E638 63 6 do. do. R. 1, uf. b. 32 6 14.10 166 7186 do. do. . 1 Mob Pf.) 49 2 6 do. do. N. 2 (Liq.- Pf.) 49 117 I6. 76b 17.5 6 do. do. K. R. 1, uf. 2 53 1.4.40 92.56 82 5h 6 do. do. St. N.] ul. an 1.4.10 IN, 25 6 77, 25 6 Nordd. Grundtr. Bl.

G. Pf. Em. 3. ut.30 8 1410 2.38 92,3 6 do. Em. 5, rz. ab 28 8 114.7 92,5 6 92,5 6 do. Em. 6 u. 7, rz. 811 6 1.17 8926 826 do. Em. 14, rz. ab 3 9 14147 94. 5h 6 94. 6b do. Em. 17 20, rz. 39 8 14.10 S4, 5p 6 94.56 6 do. Em. 21, rz. G 34 8 1.17 S5, 0b 6 95,56 do. Em, 22, rz. ab 85 8 11.7 9b, 5b 6 35 56 do Em 24, rz. ab 85 8 1.4.10 36.56 96,5 6 do. Em. 8, rz. ab 31 7 14.10 82,5 6 52, 5b 6 do. E. 12, 16. 309. 8.32 7 1.1.7 62. 7J5b6 62, 76 6 bo. E. 13, uJ. 1. 1.33 7 1.17 E85. 56 85,5 6 do. E. 11, uf. j. 1. 33 6 11.7 186 I6b 6 do. Em. 2, rz. ab 279 5 14.10 778 2116 do. E. 16 (Liu Pf. 4 1.1.7 75.50 6 I5, 15b 6 do. Gld⸗K. E 4, uf. 3h 8 IL. G69hbG 896 do. do. Em. 15. rz. 93 8 1.1.7 89808 906 do. do Em. I8. 15. 33 5 14.10 66, 756 8696 do. do. Em. 23, rz. 3 8 1.1.7 946 6 94 68 do. do. Em. 9, rz. 1 7 117 108 196 do. GE. 19. u. 1. 1. 35 6 1.17 166 166

Prenß. Vodkr. Gold⸗

Pf. Em. 3, rz ab 301 5 1.4.10 92,5 6 226 do do E. 5, rz ah eg tz 93, 1b 6 82 96 6 do do. E. 9, nl. b. 811 8 1.1.7 o2,25b 6 92, 26b 6 do dy. E. 15, uk. b. 14] 5 11.7 95,26 6 95b 6G do. do. E. 17, ul. b. 38 8 1.4.10 94.25 6 94806 do do. C. it, uk biss 141.7 86,5 6 O6, ᷣb 6 do do. E. 19 rz. abgz 7 1.1.7 G5. 26 6 83.25 6 do do. E. i, bi 6 1L 410 8606 606 do do. E. 2. rz. ab ag 5 14.10 t 75S G do do E. 7 (Lian.

Pfhhr.) o. Ant. Sch. M 117 M7bP6 Ib G

Anteilsch. z. MM Lig G Pf. d Pr. Bodkr Bk.

Preuß. Boden kr. Bl.

Komm Em. 4, uk. 30 6 9 babe 868 do. do do. E. rz, uk.ag 8, do do. do. E. 20. n k.34 6 do do E. 8, 14. uk. 7]

Preuß. Ctr.⸗Voden Gold. Pf. un . bo io 1417 do do. 24, rz. a6 31 8 11.7 do. do. 27, rz. ab 83 86 1.4.1 do do. eg rz. abt 8 141 do. do. 26, oz. abe 7 141.7] 14141

1147

do do. 27, Ido. abaz 6 61 6 616 do do. uk. b. 2995 18 6 186 do. do. 26 Ausg.] ö

Wobilis⸗sdhr ] 1 114 .

do. do. 2 Ausg.?

Liq. Pf o. Ant Sch. M] 14.10 75, db 6 I6, bh G

Anteilsch. z. MI Lig. .

C Pi. d r. C. Bod rr. s 8. N ey. e 6,15

Preuß. Ctr.⸗-VBoden Gold⸗Kom uh bo i do do. 25, uf. b. 1 8 do do. 27, ul. 33 6 z do do eg, ut big] 5 10 Cet e 8389 do do. 26, ut. b. 327]

do do 27, uk. bz 6

do do. ut. b. 29 5

do do 29, ut. b 390

(Liquid Kommi) mm 114.7 65, 6b 6 S666, 5b 6

Preuß. Syr -B. Gold

Sp. Bf a S. i nfegs s n D 6 6 do. do a5 S zug uk. 8 110 638 . do. do. S. 4, ui. b. 30 8 11.7. Bz, 2ßb 6 6 do. do. A7S1I1I,uk.37 8 16.11 6538 838 do. do. 286 S2 uk3z3 8 1.6.12 653,5 6 6 do. do. ag Sig, ut zgs 8 1331 36.46 FG Ab 6 do. do. 9g Sig uk. 8 13. E666 a8 do. do. 26 S. s uf31 7 1410 65386 68 do. do. 26 S ut zi 7 12. B256b6 F836 do. do. 26 S 7 nz ]7 1.6.12 638 . do. do. 26 S uf ei 6 L611 So, 56 S0, 66 do do. 27u . 298. 10

Lig. fo. Ant. Sch. . L410 16,26 6 Ii6s, 26b 6 Preuß. Hyy. B. M⸗

Hyp. Pf. EIu. 2. uz 1 ]

do. do. G. K. 24S. 129 6

do. do. do. 25S. 2.31 6

do. do. do. 268.3, 32 7

Do. do. do. 278.4332 6

do. do. do. 278.5 82 6

Preuß. Pfdbrb. Gld.

Hyp. Pf. Es 7, ul. beg io

do. do. E. 39, 40, uk. 31 10

do. do. E. gs, ul. b. 30) 9 do. do. E. 41, ul. b. 31 6 do. do. E. 7, ut. b. 383 6 do. do. E. S0, uk. b. 35 6 do. do. E. 16, uk. b. 33 nN do. do. E. 42 ul. b zz ] do. do. E. 6 ul. b. 32 6 do. do. Em. 44 WMobilis.⸗Pfdhr 5 do. do. Eni. ( Liq;⸗ Psbr. 0. Ant- Sch. *

Preuß. Psandbr. Bk.

Gld . sK. E. 17, x3. 82 do. do. E. 20, uk. b. 8g do. do. E. 18, ul. b. 82 do. do. E. 19, ut. b. 8z

Rhein. Hyp⸗Vt. Gld. Dp. Pf. R. 2-4, r3. 27 do. do. R. 18. 28. r5. 82 do. do. Rꝛ6z-80 rz. 8 do. do. R. g1 32, rz do. do. R. 17, rz. 82 do. Kom. R- uf. 38 do. do. R. 4, ul. 1.4. 34

0

e o o o o o

m wm an d d Q

8 2 2 2 2

82 t n m .

*

rentenhr. 1-3, ul⸗ J. PRreuß. Pfdbr. do do. R. 446, ul. 32

Renu. 7. uts 1 10

do. do. Ni 7Ju ig, utas do R. 10, ul. 32 do. N. 15, ut. 321 do. R. 1, ul. 921 6 do. Ri, 2, ul. 29 do. do. R. 9. Ja (Liq;.⸗=

——

SZãchs. dtr. . S 5. Kom. R. 1 uk. 35 6 SchlesischeBodkrdbk.

G.-Pf. Em. 3, ul. 3 Em. 5, rz. ab 81

D 2 D 0 0 0

C X 2 2 2 2 22222

8

ö

ohne Ant. Sch.. Anteilsch. 4 MGS Ligꝗ. G Pf. dSchles. Bodlrb. f

Schlesische Bodkrdb. Gld. G. E. 4 uk. 30

Slldd. Bodkrb. Gld⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. dv. do. R. 9, ul. b. tz do. do. do. R 10, uk. bos do. do. do. R. 7. uf. b. 32 do. do. do. R. G, ul. b. 32 do. do. do S. lu. 2(ꝗ. Pfdbr. o. Ant- Sch. 0 Anteilsch. z. IS Lig G

Pf. dSüdd. Vodtrdb s. gh

90

Thür. ade Sy- vn. G Pf. S. 2, fr. Bt. . Gldtr. Wein rz. 29 16

IR MySsts, b G6 sis, 1b

2

C GGG

1.4.1

144.10 66.56 88, 5b 6 1.1.7 93.5 6 933,5 6

versch. I7 6 Nb G

do do dy E. lg. uk. 31 6 1.4.16 74 56 74, 5 6

28

do. do. Kom. S4, ul

10226 10216 do. do. do. S. 18, ul.

1. 82, 75b 6 92, 7b 6 10 9586 3h 6 9766 97h 6

Fd. 25b 6 864, 25 6

9 —— & 8 & 8 8 R = e d d R = = = C L 2 d 88

Westd. Vodkrb. Gld⸗

—— - S

2 9

oi, sbs siolebe 66h 6 0d 6 so 6 o4 6

8

E. 17 (Mob. 5. E. 18 (Liq.⸗Pfb.) Gd.⸗K. E. 4, utag do. Em. 21, uk. 34 do. E. 8, rz. 82 do. E. 195, ut. 82 Württemb. Hyr. Bk. G. Hyp. Pf. 10, uk. 35

2

7418,56 79. 26h

222727 7 73771

O 0 0 0 , ,

8

heutiger Vorige] Kurs

101.16 101 56 joo I18eh 6 S3 156 93156

00.766 102. d 6 i 2 6 Si Ts g Bi. sv 6 de Jõb e 56.5 6

Di. Schissspsdbr t. Gld. Schissspf. A. 4 6] 1.1.7 Ks, 5 6

Ohne Zinsberechnung. Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u Schuldverschr. deutsch. Sypoth.⸗Bkt. sind gem. Velanntm. v. 6.3.26 ohne Zinäscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieserbar. Die durch getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Justituten gemachten Mitteil' als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

P hinter dem Wertpapier bedentet RM ef. 1 Million

WVayerische Hyp. u. Wechselbanul verlosb. u. un verlosb. M (88 h) Bk. Pf. R.⸗Obl. S. 1,2

Hannov. Bodenkreditbl. Pfdbr.

Komm.⸗Obl. Ser. 1 —. Hessische Land. ⸗Hyp.⸗Vh. fdbr. Ser. 1 - e6 u 27 m. BZinsgar. do. Kom m.-FbI. S. 1 16

do. Ser. 25 29

vie nn un- Tie r f Mitteldeutsche BVodentreditbl.

Grundrentenbr. Ser. 2 u. 8 ö ,,, *)

; o. 15. Bodkr.⸗Bk. d do. do. Syp.⸗⸗Att.⸗Blr K. do. do. do. do. do. 2 1 Pfdbr. Bl. Kom. ⸗Obl. E Rhein. Hypothekenbanl Ser. So, 66 85, 19-131

do. Komm. ⸗-Obl. , ausgest. bis 81. 12. 1896, v. 1913, 14

Dtsch. Schiffs kred.⸗ Bt. Pst. R. 1,2 do. Schiffspfandbr.⸗Bl. Pfb. A. 1,118 Ausg. 2 O. 626

* ö . 26 ( .

e. * ö

debe

2

leutiger Voriger

kRHeutiger Boriger

———

Schuldverschreibvungen. In du strie

Mit 3insberechnung.

39 1 2.38 S6 256

*

Leonhard Braunk.

1907, 12. T3. 1932 Zeovoldgrubei gigs Linke ⸗Sofmann

1695, 01 tv r3. 32 Nannesmannröh.

90 00 06,13 r3. 32 Massener Vergbau Buder. Ei o rza?ꝰ Neckar⸗Attienges.

RM ni 2s ut ni sio

12 bο 2s

Dt. Linoleum ⸗· W ö RM⸗A 26 ut ne 100

Dberschl. Eisenbed.

R M- A 2g. ut. 81 10 do. do. 19. rz. b. 50 1895, 1916, rz. 32 Phönir gbo . x82 . do. Braunt. 13. x62 Nhein. Elektriz. O09, 11. 13, 14, rz 32 do. Eleltr. Werl 1. Vraunk-⸗-Rev 20 A. Riebeck sche Montanwi z, rztz? Rom bach. Hütten wle. (j. Concordia Bergw. 01, rz. 32 do. (Moselhiltte)

R M⸗Az g ul. 3 102 Hambg. Ele ltr. NRMi- A. 28 uk. az 1000 Sann. Masch. Egest RM⸗A. 27, ul az 102 Soesch Eis. u. Stahl NRM⸗A. 26 ul. 31 Isenbeck u. Cie Br. RM⸗A. 27, ut. a2 102 Klöckner⸗ Werle RM⸗A. 26, ut. a1 100 Fried. ruyp Gld. * 4R. Au. B, rz. 29 105 do. R. O u. D. rz. 29 105 do. N M⸗ A. 27. ul. 32 ö Leipz. Messe RM. Anleihe, rz. 31 Leipʒz. Br. Riebeck RM⸗A. 1926ukf. 31 Leopoldgrub RM⸗ Anl. 26, uk. 32 Lingner⸗Werle G M⸗A. 285 ul. 80 Ludw. Loewe n. Co.

Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief.

Schles. El. u. Gas

Schuckert u. Co. 98, g9 10s, 18, rz. 32

indust. 92, 63. 82 Vullan⸗Wi. Ham⸗ burg 99, 12 rz. 32 gellstoff⸗Waldho 1907, rückz. 19321

MMA. 27, ul. 3s Marl Kom. Ele lt. Hagen S. 1, ut. bgo

Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, ul. 39 Mitteldt. Stahlw. RMA. 27, ul. 32 m. Opt. ⸗Schein Mix u. Genest RM⸗A. 26, ut. 32 Mont⸗Cen Stein NRM⸗A. 27, ul. 89 Nationale Auto RM⸗A. 26, ul. 32 Natronzell stoff RM⸗A. 26, uk. 82 m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. 1926 ut. 32 o. Oyt. - Schein Neckar Att. Ges. Gold⸗A. , uk. 1928 Neckarw. G26, ul 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928

Treuh. . Vertu. J. 4K per St

283uł. 30 iG. 1.11.30 b) Ver kehr.

Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit 56 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lol. u. Straßb. 49 hö, 9s, 00, 2, rz. 82 us

do.

Bad. Lok. Eisen 1900, 01, rz. 1832 49

Berlin ⸗Charlottenb. 4 Straßenb. 1897, O01 us

VBraunschw. Land. ⸗Eb. 6, 96lii, al V, rz. 8

**

eg. Gr. Verl. Straßen r bahn 1911, 1913 .. u Halberst⸗Bltb. Eb. v 34 1u lv. Jo, 08 / O6, 0g, rz. 82 39 Hanibg.⸗ Amerila Lin. oi S.2, 9s S. 4, rz. 32 49 Koblenz. Str. 00 S. 1, 4 os3, O8, 908 S. 2, rz. 82 LUllbeck⸗Büchen o2, rz? Nordd. Lloyd 1894, 01,0208, rz. 32 us Westl. Berl. Vorortb. *

RM⸗Anl. , ut. 28 Siemens u. Halste u. Siem. Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, ul. 37 Ver. Deutsche Text. NRM⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag

VerStahl h M⸗Aß 26ul. 32 m. Opts do. NM⸗A. S. 26utß. 32 0. Optsch. Zuckerkrdbt. G di

und Zusatzdiv. f. 1928/ñ29,* 4 Zusatz.

Sachwerte. Ohne Zinsberechnung.

Inländische.

Anh. Roggw. A. 1-8 Bd. d. Elelt. Kohle d

In Attien konvertierbar mit Zins

berechnung. Vl. j. Goldkr. Weim.

Ngg.⸗Schldv. R. 1, jeßt Thür. S⸗ S. B.

Hyp.⸗ Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23* Brdbg. KreisElektr⸗

Werke Kohlen * Braunschw.⸗ Hann.

Hyp. Rogg. Kom.“ Breslau⸗Fürstenst.

Grub. Kohlenw. * Deutsche Kommun.

Rogg. 28 Ausg. 1* Landeskultur⸗

Basalt Goldanleihe ] 6 Harp. Bergb. RMA. 1924 unk. 3090 7 11.7 128 0 Rhein. Stahlwerle NRM⸗Anl 19251 J

In Aktien tonvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustrie RMA. 28 rz. 110

Ohne Z3insberechnung

(ab 1. 1. 1928 mit 55 verzinslich, zahlbar seweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Adler Di. Portl. Sem. 04, rz. 82 Allg. El.⸗G. 909 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96S. 2u. 357 do. do. 1900 S. 47 do. do. 0s - 138. 5-8 Funverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18, xz. 82 Vadisch. Ldeselert. 1922, 1.Ag. A- h Bant elektr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99 (O5 lv). 1901, 06, 68, 1, rz. 82. Bergmann Elekltr. 1909, 11, rz. 32 Bingwerte Nürn⸗ berg 19609, r3. 32 Brown Voveri 07 (Mannh.), rz. 82 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. O3, 06, 14, rz. 1932 Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, og, 10a, b, 12, rz. 832 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02. 085 Deutsche Cont. Gas Dessau 8 4. rz. sp. 42 dogz, 98, 08, 18, r 32 Dtsche. Gasgges. 19

Mitteld Kohlenwi Ev. Landesk. Anhalt

do. . Frankf. Pfdbrb. Gd Komm. Em. 1 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1.3 do. do. Reihe 4-6 Görlitzer Stein. Großkraftw. Hann. ,,, n,, 1

Großtraftw. Mann · heim Kohlenw.

Braunt. Rg Am sen St. Rog A 23“ Kur⸗ u. Neum. Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg. Landschaftl. Centr.-⸗

Leipz. Hyp.⸗ Vanl⸗ Gid. Kom. Em. 11 Mannh. Kohlwes Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf. Mecklenb.⸗ Schwer.

=

Meining. Syp.⸗Bl.

Gold⸗Kom. Em. 1 Neiße Kohlenw.⸗A.f Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1 Oldb. staatl. Krd. A.

NRoggenw.⸗-⸗Anl. Dstpr. . Kohle 1

do. o. Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr“ Preuß. Vodenkredit Gld.⸗Kom. Em 11 Preuß. Centr. Boden

—— ß

1900, 13, r3. 1982 do. Solvay⸗W. og do. Teleph. uKab 12 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08 10, 12

ü nn, , . ——

Elektr. Licht uStraft 1900, 04, 14, r. 82 Elektro⸗Treuhand (Neubej ) 12, 3. 32 Felt. u Guilleaume 1906. 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs- ges. 1912. rz. 82 Ges. f. elek. Untern. 1898,00, 11, rz. 82 Ges. j. Teerverm. 19 do. 07, 12. r3. 82 Sdlsges. . Grund⸗

2

2

*

do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 181 do. do. R. 11-1416 do. do. Gd. F. R. 11 Preuß Kaliw⸗Anl. 8 do. Roggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.

2

2

2

Henckel⸗Beuth. o5 Klöckner W. rz. 32 Samml. Abls. A.

Roggenrenten⸗ 81. Berlin, R. 1 11,

do. do. R 12 18*

Schlesische Boden kr. Gld.⸗ om. Em 1! Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗ Holsstein. Zdsch⸗ Krdy Rogg. do Prov⸗⸗Rogg⸗* Thü ring. ev Kirche Roggenw.⸗ Anl. Trier Sraunkohlen⸗ wert · Anleihe

Westd. GSodenkredit ing oöom Em. ] Westfsäl. Ldz. Prov. gohle 23

do. do. Rogg. 28 rz. 31.12 29 m. 1865 do. Ldsch Roggen Zwickau Stein l. Ausg. Fb es

i. Br. Bfdbr- t-

Sa chi. Etaat Rogg.“

Wences laus G; rb af

Danzig. Noggrent⸗ Briefe S. A. l. uz

Seit 1. 5. 19.

1 1. 11. 28.

Bern. Kt.⸗A. 87 Iv. Bosn. Esb. 14 *

do. Land. 9s in K do. do. 2m. T.. K do. do. 98m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 2416561 bis 246560

do. der Nr. 121561 bis 186560

do. 2 er Nr. 51551 bis 856650,

1er Nr. 1-20900 Dãͤnische St.⸗ A. o] Egyptischegar. i

do. 25000, 125003 do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lorhr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb. Griech. d Mon.

do. SS Pßir.˖⸗Lar. 90 do. 4 I Gold⸗R. 89

do. amort. S. 3, in Lire Mexilan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in do. 1904 abg. Norw. St. 94 in do. 1888 in * Dest St. Schatz 14 do. am. Eb⸗A. 65 do. Goldrente 10006uld G *“ do. 200 Guld G ** do. Kronenr. “,“ do. lv. R. in K. do. do. in K.“ do. Silb. in fl do. Papierr. in fl? Portug. 3. Spez. Rumän. vereinh. Nente 1903 in 6 do. do. 1918 in . do. do. in Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in do. 1890 in KA do. St.⸗R. 0 4 1. 4 do. do. 1906 1.4 do. do. 1885 Schweiz. Eidg. 1 do. do. A- do. Eisenb. NR. 90 Türk. Adm.⸗A. * do. Bgd. E.⸗A. 116 do. do. Ser. 21 do. kons. A. 186901 do. unif. os, os u do. Anl. os i. 4 106 do. 1908 in Æ 10 do. Zolld. 11S. 112 do. 400 Fr. ⸗Lose Ung. St. -R. 13*** do. do. 1914 do. Goldr. i. fl. do. St.⸗R. 1910 do. Kron.⸗Rente do. St. R. 97 in g. do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 28 er do. bo. her u. Ler ? do. Drdentl.⸗ Gb.“

e = = 2 2 2 2 ö 2 2 0 2 2

Bromberg 95, gek. Bu kar. 868 kv. in 0 do. 96 m. T. in 4 do. 98 m. T. in 4 Budapest 14 abgst. do. 96i. F. gk. 1.8. 28 Christiania 1908, etzt Oslo, in. 4 Colmar (Elsaß) o7 Danzig 14M Ag. 19 Danzig (Tabal⸗ Monop. ) 27 Mi. Gnesen oi, o7m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A in

do. 1906 in 4 Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr.g, ö Helsinglors oi. * do. 1902 in 4 do. ...... in Hohensalza 18987 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. 4 do. 1919-11 in do. 1886 in 4

Trotosch 1900 S.] Lissab. S S. 1, 2* do. 100 ** n n 1 ,.

38 45. 1St. zu 17,9 5 I. 1 St. zu z20,5 4.

21 6 z. , , , o.

1 . . .

8 5 do. Invest. 14 4 8 1 1 4

* 8

* 2

6 8 3 do. priv. i. Frs. 8 4 1 8 8

de S

2

r 8 828

D 2 2 2— 2— 2 **

1 do. II 186 1-84.. 1 1 1

D de

Ital. Rent. in Lire .

2 5

1

. . = ö 2 23

2 86

SFR X X 3 2 . . ,

* ** 33

ere e e = . k 8

63 2

2 2 ,

w . X 8

.

.

*

r 2. dd? S8

Ti -‚ - --. = 22 22 22

e

8 3 O D 8 2220 0 * 2

—— 8

8 2 2

w 2 2— 2 de

Lurs g. 2teb 8 32e 6 186 7186 86 2.056 20569 7. 5d 7486 Seb 6 97h 9.7269 9 2056 2, 05 9 12.5 0 12,56

Au sländische. h s. glia⸗ 686 eme

t für 1 Tonne.“ A für 1 Gtr. S M für 100 1è145. 1g. 2 4A 5. 1 Einh. 4 5. 1St. zu 167158 A.

Ausländische sestverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

2 1.1

1 Q

a Va f 2 . 23 k ere. et e. r. Tre . 6 ö . 2 . e r. e, k 6. 191 1898

24, J5b86 Ea s 24. J5b 6 Ea 26

26 7a —̃ . 258 286 gid sg 5s g s b s gsb 126 1a h 116 b , w w

11566 ib is 1 1856 13d 266 ib.

1286 128 203 g 4

8 c r 5 *

683

i. K. Nr. 83— 67 u. 92, ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

827

do. 1595 in

2

8 * *

*

w D 6

17 6a jd ee.

i. G. Nr. 17—- 22 u. 27,“ i. . Nr. 43 43 u. 68, ** i. K. Nr. 19— 28 u. 28, 3 i. K. Nr. 11 21 u. 29. i. C6. Nr. 21 28 u. 88.

2. Kreis- und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

713 Memel 192 (ohne

Kapitalertragsteuer) .] 1.1.7

Ohne Zinsberechnung.

r m

2

2

w k ss 25b 6 sss 6 . j a, J . —— K k K 33 . , . , 32 .

1

*.

0. 189. 53. 20. 9. 26.

1

ö 9 J D 4 * * 2. * * , . * . . J * 11 3. . ' . . . . * J ö 1 ö 228 J / ' 1 22 an M ö z 22 2 J 2 12 * 6 ö , , 77 , , Q M

E 2 , ,,, 8 234 ö

Nr. 288.

Erste Anzeigenbeilage zum Deut schen Reichsanzeiger und

3. Aufgebote.

79669] Aufgebot.

Der Rechnungsrat Emil Richau in Königsberg, Pr., Brahmestraße 44, II, als Verwalter des Nachlasses der am

20. Februar 1925 im Krankenhause der Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilerechten. Vermãchtnissen und Auf⸗

Barmherzigkeit zu Königeberg, Pr., ver⸗ storbenen Lehrerin Thekla Bütmer, hat das Aufgebotepersahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen

Sonnabend, den 15. Februar 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Hansaring 14ñ 16, Zimmer 22, an⸗

beraumten Aufgebotstermin bei diesem

Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat

die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Amtegericht Königsberg, Pr., den 3. Dezember 1929.

.

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Hannover vom 4. Dezember 1929 ist er— kannt: Die Obligationen der Hannover⸗ schen Landes kreditanstalt, 1. Lit. A2 Nr. 5049 vom 9. 12. 1912 über 1000 PM, 2. Lit. A2 Nr. 5050 vom 9. 12. 1913 über 1000 PM sind für kraftlos erklärt.

Dannover, den 4. Dezember 1929.

Amtsgericht. 27.

79674 Aufgebot.

Durch Auslchlußmrteil vom 27. No⸗ vember 1929 ist J. das Sparkassenbuch der Amtssparkasse Ecdkamp in Ratingen Nr. 16 087 über 370 RM, ausgeftiellt für den Buchbindermeifter Stephan Ru ffing in Ratingen Düfseldorfer Straße 49 und 2. die Versicherunge police Vm e. 536 351 der Schwei zerischen Lebengversicherunge⸗ und Rentenanstalt in Zürich, lautend auf 000 RM, ausgestellt auf den Namen des r wg Genannten, für kraftlos erklärt vorden.

Ratingen, den 29. November 1929.

Das Amtegericht.

Iü796731

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Hannover vom 4. Dezember 19239 sind folgende, am 16. Februar 1929 ausgestellte Wechlel für fraftlos erklärt: 1. Der von der Firma Weingroßhandlung Friedrich Wilhelin Nolte, Hannover, am J16. If. 1929 über 935. RM ausgestellte und am 16 V. 1929 fällige, von Wilhelm Niemann, Hannover, Breitestraße 24, aljeptierte Wechsel, 2. der am i6. II. 1929 ausgestellte am 20. V. 1929 fällige von der Firma Weingroßhandlung Frie— drich Wilbelm Nolte, Hannover, akzep— tierte Wechsel über 2889, 14 RM.

daunoner, 4. 12. 1929. Amtègericht. 27. 79675

Durch Ausschlußurteil vom 2. Dezember 1925 ist der am 7. 9. 1928 von Karl Gogolin in Landeberg a. W. ausgestellte und von Max Weckwerth in Waldfrieden bei Hochzeit, auf den er gezogen war, an— genommene Wechsel über 109, 50 zahlbar am 7. 12. 1928, für kraftios erklärt

Sch loppe, den 3. Dezember 1939.

Amtẽgericht.

/

79677

Durch Ausschlußurteil des Anhaltischen Amtsgerichts Ballenstedt vom 26. No⸗ vember 1929 ift der Hypothekenbrief über die im Grundbuch bon Frose Band 5 Blatt 28 III. Abt. Nr. 2B und Band h Blatt 26 in der III. Abt. unter 2b ein- sßetragene Hypothek in Höhe von 150 4. für den Fleischer Gottlieb Gutenhahn in Staßfurt für kraftlos erllärt.

Ballenstedt, den 25. November 1929.

Anhaltisches Amtegericht.

nur insoweit Befriedigung verlangen, alt sich nach Befriedigung der nicht aus⸗

2. D laß gläubigern, nach der Teilung des Nach⸗ Thekla Büttner spätestens in dem auf lasses, die Eibin nur für den ihrem

Rheindorf, in Bonn, Rhein dorferstraße 46b, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt J. R. Krupp in Bonn, klagt gegen ihren Che⸗ mann, den Schneider Albert Menke, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Ludwigshafen, Kanalstraße 5, H. 1. auf Ehescheidung aus 18967, 1568 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 18. Februar 1930, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten ju lassen. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 3. 12. 1929 und der Klägerin das Armenrecht durch Beschluß vom 15. 10. 1929 bewilligt.

792441] Oeffentliche Zustellung.

Rosenhain, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Pomroelo in Brieg, llagt gegen ihren Ehemann, den Melker Paul Woike, früher in Gaulau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Beklagte wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ziwillammer des Landgerichts in Brieg, auf den 15. Ja⸗ nuar 19390, vormitiags 8 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen, geladen.

Geschäftsftelle des Landgerichts Brieg,

79442 Oeffentliche Zustellung. Strehlen, Projzeßbevollmächtigter: Rechte⸗

796761 Durch Ausschlußurteil von heute ist der

für kraftlos erklärt. Köln, den 3. Dezember 1929. Amtsgericht. Abt. 4.

der am 8. Juli 1918 verfforbenen Che= rau Bertha Nicks, geb. Schiffner, vom

XB. Oktober 1919 und der geme 1 Erbschein hinter der am 14

26 * Oktober 1919 werden für kraftlos erflart. Berlin, den 29. November 1929

79678] Ansschlusßurteĩl.

29 .

* * 1 5 6 chluf voꝛ gegen ihren Ehemann, den früheren Tischler Ovpot hekenhrie über die im Grundbuch Wilhelm Sabisch, früber in Strehlen, den Köln Bd. 102 Blatt 4062 in Abt. II6 jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Nr. 10 und Blatt 531g in Abt. II Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Nr. eingetragene Hypothek von PM 7600. Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Brieg auf den 22. Janngr 1930, vormittags = 7 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 796 r] SBefchtuß. einen bei diesem Gericht zugelaffenen

Der gemeinschaftliche Erbschein hinter Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten dertrefen zu lassen, geladen.

den 2. Dezember 1929. verstor benen vmwerekessichten Frieta Nicks 72445] Deffenttiche Zustellumg.

Hannover, Schnabelstraße 18, vertreten ö . ̃ durch Rechteanwalt Richter in Bad Salz⸗ Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 96. uflen, klagt gegen den Kaufmann. jehigen

83 ma * J t i E t der n l gebetererngthren mum Zwed in er, e, , . 3.

des am 3. Juni 1928 in Berlin⸗Treptow verstorbenen Gastwirts Paul Sube hat das Amtegericht in Neukölln, Abt. 24 durch den Amtggerichterat Fischer für Recht erkannt: Die Nachlaßgläubiger, so⸗ weit nicht ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, können, unbeschadet des

lagen befriedigt zu werden, von der Erbin

geichlossenen Gläubiger nech ein Ueber— schuß ergibt. Auch haftet allen Nachlaß⸗

Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichleit. Neukölln, den 28. Nobember 1929. Das Amtsgericht. Abt. 24. F. 58. 29.

4. geffentliche Zustellungen.

725651] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Gtarlotte Wanderer geb. Neuber in Gr. Schlaefken, Kreis Neiden⸗ burg Prozeßbe voll mächtigter: Rechtsanwalt Westphal in Allenftein. klagt gegen ihren Ehemann, den DOekonomieinspektor Wilhelm Fritz Karl Wanderer, zuletzt in Lip⸗ nicken, Kreis Neidenburg, dann bei Lissinna, Gut Dauborren, Kreis Inster= burg, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der §§ 1567 Abs. 2, 1568 B. G.-⸗B. mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien wird geschieden und der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt. Die Kosten des Rechtsstreits tiägt der Beklagte. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsftreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein auf den 5. Februar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ laffenen Rechtsanwalt als Projeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. ö

Allenstein, den 6. Dezember 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäfteftelle des Landgerichts.

(72682 Oeffentliche Zustellnng. Die CEhenau Albert Menke, Lusse geb.

Bonn, den 5. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Die Arbeiterin Ernestine Woike in

den 30. November 1929.

Die Handels frau Martha Sabisch in

Geschäftsstelle des Landgerichts Brieg.

Die GEbefran Wilhelmine Obermaver,

andwirtschaftlichen Arbeiter Rudolf Ober-

k

r r ?

Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 10. Dezember

1529

bruar 1939. 9 uhr, mit der Auf⸗ forderung sich durch einen bei zugelassenen

scheidung, mit dem Antrag, Parteien zu scheiden und d für den alleinschuldigen Teil zu erk! dem Beflagten

die Ebe der vor die 1. Zwilkammer des Landgerichts

igten in Koblenz auf den 18. Februar 1939

ären um 9 Uhr mit der Aufforderung, sich

durch einen bei diesem Gericht zugelassenen

Rechtsanwalt gls Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu lassen.

Koblenz. den 7 Dezember 1929. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

79688) Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Wladislaus Lopinsky in Suhl, Lutterothstraße 16, Projeßbevoll. mächtigter: der Rechtsanwalt Trenfmann daselbst, klagt gegen Anna Lopinsky geb. Krägelin, früher zu Hannover, wegen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung aus Schuld der

Rechtsanwalt Pioʒeßbevollmãchttgten vertreten zu lassen. den 3. Dezember 1925. der Geschãftsstelle

die Kosften des Rechtestreite zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Emzel⸗ richter der II. Zivilkammer des Lippischen vandgerichts 28. Januar 1930, i Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gerachten Gericht zugelassenen Anwalt : Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Detmold, den 5. Dezember 1929.

Die Geschäftsstelle 1 des Lippischen Landgerichts.

72446 Oeffentliche Zustellung.

Die EGhefrau Hedwig Model geb. Schwier in Leopoldshöhe in Lippe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Sievert in Detmold, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf— mann Kurt Model, srüher in Leopolds⸗ höhe in Lippe, zur Zeit unbekannten Auf⸗ wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Lippischen Landgerichts zu Detmold auf den 12. Februar 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt⸗

Detmold, den 5. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle II des Landgerichts.

Urkundsbeamte Landgerichts Oppeln.

(79692 Oeffentliche Zustellung. Die Frau EGlje Siewert, geb. Müller, in Stettin, Unterwieck 10 Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Dr. Diöscher in Prenzlau, klagt gegen ihren Ehemann, Kellner und Händler unbekannten Auzentbalts, früher in Ebers⸗ walde. wegen Ehezerruttung und böe lichen Verlassens, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 17. Fe⸗ brnar 19349, 9 Uhr, mit der Auf⸗ sich durch einen bei diesem Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãͤchtigten vertreten zu lassen. 2 R. 178. 28. Prenzlau, den 27. November 1929. Die Geschä ftsftelle des Landgerichts.

79694] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Pauline Mysliwczyk in Nicolai (Polen), Prozeßbevoll mächtigter: Rechte anwalt Dr. Kremser in Schweidnitz, klagt gegen den Reisenden Paul My. ftiwezyr, früher in Bad Salzbrunn, auf Ebescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Schweidnitz auf den 16. Fe⸗ bruar 1930, 9 Uhr, mit der Auf⸗

sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Schweidnitz, den 6. Dezember 1929.

Ge schãftsstelle des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Frauhildegard Schüler. geb. Geigk, in Forst (Laufitz, Hermannstraße 8 Pro- zeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Ullrich in Schwerin, klagt gegen ihren Ehemann, 3. Katastertechniker die Schüler, zuletzn in Schwerin i. M. ten Gr. Moor 14 wohnhaft, jetzt unbekannten auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung zwischen den Parteien bestehenden ladet den Be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer bt des Meckib. Schwerinschen Landgerichts in Proje Schwerin auf den 390. Januar 1836, vormittags g Uhr, forderung, sich dur

= T , m ᷣ· Q .

vormittags

zu bestellen. mãchtigter:

Otto Siewert,

ö

Verklagten.

mündlichen Verhandlung des PRechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 1930, vormittags 93 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Meiningen, den 4. Dezember 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

729689] Oeffentliche Zustellung. u Hedwig Steinborn in Naum⸗ burg a. S. Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechts. anwalt Dr. Barnewitz in Naumburg a. S. klagt gegen den Friseur Paul Steinborn, früher in Merseburg, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗-B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zwil⸗ kammer des Landgerichtßz in Naumburg . den 4. Febrnar 1930, mit der Auf⸗

zugelassenen

vormittags S Uhr, forderung, sich durch einen bei zugelassenen Rechtsanwalt als Proze ßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Naumburg a. S., den 6. Dej. 1929. Die Geschaäͤstsstelle des Landgerichts.

79690) Oeffentliche Zustelung des Musifers Josef Wittelsberger, Luaise verw. Schrön, geb. Heinze, in Höhr, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Stolz klagt gegen

richter der

79684] Oeffentliche Zustellung.

Balz, Anna geb. Benz, wohnhaft bei Frau Witwe Wilhelm Webel III. Kleinniedesheim. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Samuel in Franken⸗ thal, klagt gegen ihren Ehemann Balz. Valentin, trüher Schlosser, dann Dienst⸗ knecht in Kleinniedesheim, zur bekannten Aufenthalts, wegen dung, mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien wird aus Verschulden des Be⸗ 2. Der Beklagte hat die Koften des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits in die öffentliche Si kammer des Landgeri Dienstag, den 11. Febrnar 1930, vormittags 9 uhr, im kleinen Sitzungs⸗ aal, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen als Vertreter zu bestellen. Zustellung wunde bewilligt.

Frankenthal, den 6. Dezember 1929.

Geschäfstsstelle des Landgerichts.

Die Ehefrau

in Neuwied, ihren Ehemann, Josef Wittels berger, zuletzt wohnhaft in Höhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, am 4. 9. 1919 vor dem Standes beam ͤ geschlofsene Ehe Die Klägerm ladet den Bekla mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits de vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Neuwied auf den 18. März 189390, 7 vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerich Rechtt anwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen. Neuwied, den 28. November 1929. Die Geschäftestelle des Landgenchts.

Ug9691II Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Feodor Peters, Anna geld in Ransbach, Westerwald. Klägerin, rozeßbevollmächtigter: Dr. Stolz in Neuwied, klagt gegen ihren Ehemann, den Ingenieur Heinz Feodor Peters, früher in Krefeld, jetzt unbe⸗ 78455] Oeffentliche Zustellung. kannten Aufenthalts,

klagten geschieden. en. Aufenthalts,

ung der III. Zivil⸗ ts Frankenthal vom Die Klägerin

můndlichen

Nechtẽ anwalt zugelassenen

Die öffentliche mit der Auf⸗ einen bei diefem zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten und durch diesen seine Einwendungen nebst Beweis⸗ mittel dem Landgericht unverzüglich mit⸗ teilen zu lassen.

Schwerin, den 3. Dezember 1929. Der Urkundabeamte der Geschättsfielle des Mecklb.⸗Schwerin schen Landgerichts.

Ingenieurs

79685 i 79685] Oeffentliche Zustellung. Faera der, gen,

Die Frau Helene Jamann geb. Dartfiel in Frankfurt (O.). Forststr. 7, Projeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Schink und Dr. Wedow in Frankfurt (O.), klagt gegen den Kaufmann Emil Hamann, früher in Frankfurt (O.), Forststr. 7, zur Zeit unbekannten Ausenthalis, auf Ebe⸗ scheidung aus 5 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 154 bf. 1. B. G. B. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zwil- kammer des Landgerichts in Franffurt (O.) auf den 25. Februar 19309, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Frankfurt O.). den 6. Dejember 1929. Die Geschäftestelle des Landgerichts.

79450] Oeffenttiche Zuftellung.

Die Ehefrau Katharmg Voigt in Ham⸗ born a. Nh, Fabrtkstraße 10, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. klagt gegen den j Maximilian Emil Friedrich Voigt, unbekannten Aufenthalts, früher in Hofgeismar, Beklagten, mit dem A trage, die am 16. April 1927 vor dem Standesbeamten in Tann see geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldi Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 5. Zivilkammer Landgerichte in Kassel auf den

Zimmer 104, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem gelassenen Rechte anwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Geschäfteftelle 9 des Landgerichts.

79686] Oeffentliche Zustellun Der Adol Ebenig zu Koblenz, bevollmächtigte: Rechte anwälte Dr. Mohr und Dr. Schneider in Kob seine Ehefrau Frieda geb. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltorts, früher in Köln, unter der Behauptun Beklagte sich des Ehebruchs schuldig ge⸗ macht, daß die Ehe dunch die Schuld der Beklagten zerrüttet fei, auf Scheidung der b Kläger ladet die Beklagte; mündlichen Verhandlung des RNechtsstreits

Rechtẽ anwalt

. Anneliese Stender. die am Schmedes in Schwerin, Gustgostraße 181, 20. 8. 1923 vor dem Standesbeamten in Prozeßbevollmächtigte: Krefeld geschlossene Ehe für nichtig zu Drez. Steuer und Facklam in Schwerin, Die Klägerin ladet den Be⸗ Aagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann klagten zur mündlichen Verhandlung des Kurt Stender, früher in Schwerin, jetzt Nechteftreits vor die J. Zivilkammer des unbekannten Aufenthalts, mit dem An— trage auf Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivillammer des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts in Schwerin auf den 6. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ tung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

bevollmächtigten vertreten und dur Einwendungen nebst Beweismitteln dem Lanegericht unverzüglich mitteilen zu

Schwerin, den 3. Dezember 1329. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.

[79696] Oeffentliche Zustellung.

In der Rechts sache Allmendinger geb. Götz in Stuttgart, Eichstr. I. Klägerin, vertreten durch die Dr. Gunzenhauser Dammelehle in Stuttgart, gegen ihren Ehemann Rudolf Allmendinger, Hut⸗ macher, .

wegen Anfechtung

Rechtsanwälte Die Klägerin

Landgerichts 18. März 1930, vormittags S ihr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die lem Gericht zugela ssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Neuwied, den 25. November 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

79452] Oeffenttiche Zustellung.

Die verehelichte Margarete Scherney, geb. Klink, in Oppeln, Projeßbevoll mäch= tigter: Rechtsanwalt Adler in Oppeln, klagt gegen den Kanfmann Ferdinand Scherney, früher in Oppeln, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien scheiden und den Beklagten für den all schuldigen Teil zu erklären und ihm die Koften des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des die III. Zivilkammer des Landgerichts in Oppeln auf den 19. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge sa ssenen Rechts anwalt als Prozeßbevoll⸗ maͤchtigten vertreten zu lassen. Dppeln, den 3. Dezember 1929. Urkundebeamter der Geschäfteftelle des Landgerichts Oppeln.

7453] Oeffentli

Die er,. 6 Wieczorek in Hiddesdors bel Hann tigter: Rechtsanwalt Dr.

fNagt n Ten 6

in Kassel, auf Ehescheidung,

der Johanna

zu erklären.

eklagten zur 1.

Rechts anwãlte

ztuttgart⸗Berg. Hein rich jetzt mit unbekanntem Ausent⸗

*

klagt gegen Arbeiter Theoder Eyron, riedrichstbal. jezt unbekannten Aufent- ts, auf Ebescheidung mit dem Antrag,

Parteien zu scheiden und den

79697] Oeffentliche Zustellung. Beklagten für den alleinschuldigen Teil iu Die Ghefran Anna Marie Klein geb. Be- Andres in Krattlau bei German, Kreis Fisch= bhausen, Proreßbevollmäch walt Stlopnik in

des den 19. Fe ihren Chemann, den

erklären. Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Landgerichts in Oppeln

tigter: Rechtsan⸗

Ebe. Der gegen ri Klein,

. an ö 2 . . ö. 3 R 3 ; *. 82 1 7 7 7 7 7 7 Q Q

. . . 6 1 , 1* .