1929 / 290 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

J

———————————————

Die Elektrolyt kupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 12. Dezember auf 170, 00 M (am 11. Dejember auf 169,75 S) für 100 Eg.

Berlin, 11. Dezember. Preis notierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Leben smitteleinzelr andels für das Kilo frei Haus Berlin in Driginalpackungen.) kotiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige de⸗ Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreten der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, rob 0,41 bis 46 M, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,42 is 0,52 AM, Gerstengrütze G.36 bis 9,39 A, Haferflocken O, 39 bis O40 M, Hasergrütze G44 bis G48 SVις, Roggenmehl 0/1 029 bis 0 314 4, Weizengrieß 0,42 bis 0,43 M6, Hartgrieß O, 52 bis O, 53 MS, 000 Weizenmehl 0.32 bis O43 M,, Weizenauszugmebhl in 100 kg⸗Säcken br. f.. 0.41 bis O, 47 A4, Weizenauszugmehl, feinste Marlen, alle Packungen C47 bis 0,95 „S, Speiseerbsen, kleine 0, 40 bis O 42 AM, Speiseerbsen, Viktoria 0,45 bis O, 50 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen O50 bie 0,56 M, Bohnen, weiße, mittel 0.60 bis G68 S, Langbohnen, ausl. 0, Ißz bis 0,90 (M, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,70 bis 0,8 S6, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,80 bis O, 85 ε, Linsen, große, letzter Ernte O, 92 bis 1,18 S, Kartoffelmehl superior 0,7 bis O,33 S„½, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0,86 bis 0,93 M, Mehlschnittnudeln, lose 0.62 bis (6,76 Sυ!, Eierschnittnudeln, lose 0, 90 bis 1,42 M, Bruchreis 0,345 bis 0,36 SÆς, Rangoon-⸗Reis, unglasiert O, 37 bis O, 39 4, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,58 M, Java-Tafelreis, glasiert 0,51 bis 0,7? ASS, Ringäpfel, amerikan. prime 1,62 bis —,— „e, Bosn. Pflaumen 90 / lo in Originalkisten O, 94 bis 0, 9H Æνς,, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken bis , entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Driginalkistenpackungen 1,09 bis 1,10 , Kalif. Pflaumen 40/0 in DOriginalkistenpackungen 1,28 bis 1,32 t, Sultaninen Kiup Caraburnn J Kisten O, 92 bis 1,00 A, Korinthen choice, Amalias O, 92 bis 0, 96 S½, Mandeln, süße, courante, in Ballen 2,74 bis 2,82 S6, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,84 bis 2,98 6, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 , Kümmel, holl., in Säcken O, 98 bis 1695 M, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 4,00 bis 4,40 S, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,10 bis 6,0 M, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,40 bis 3,98 MS, Nohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 382 bis H,h2 „M, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,00 bis 5,00 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,80 bis 7, 00 S, Röstroggen,

glasiert, in Säcken C38 bis 0,42 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken O, 36 bis 0,43 S, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis O,56 M, Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,60 S, Kakao, leicht entölt 2,70

bis 3,00 ƽ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,40 S,, Tee, indisch 7,70 bis 1I,00 M½, Zucker, Melis 0,56 bis O, 57 S, Zucker, Raffinade 0,58 bis O, 61 Mdις, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 M, Kunsthonig in J kg-⸗Packungen G,62 bis 0, 66 S, Zuckersirup, hell, in Eimern EG,„tzß his 0,68 S, Speisesirup, dunkel, in Eimern O0, 88 bis 0,41 At, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 0,74 bis O, 76 (s, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 0,90 bis AMA, Erd beerkonfiture in Eimern von 12 kR 1B76 bis „, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg O, 8s bis O, g0 S, Steinsalz in Säcken G, O7 *g bis 0, 9os86,9 A6, n. in Packungen O, Mio bis O, 12 (, Siedesalz in Säcken G6, 195 bis „S6, Siedesal; in Packungen O0, 12 bis O, 16 M, Bratenschmalz in Tierces 1,15 bis 1,47 , Braten schmals in Kübeln 146 bis 1,18, Purelard in Tierces, nordamerik. 1.33 bis 1,36 A, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,34 bis 1,B38 (, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,ů72 bis 1,79 MS½½, Sxeisetalg 1,06 bis 110M, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,ů32 bis 1,38. M, H 1,14 bis l,26 M, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,B92 4A, II 1,39 bis 1,42 AM, Molkereibutter Ia in Tonnen 3,88 bis 3,94 M, Molkereibutter La gepackt 4,00 bis 4,06 AM, Molkereibutter La in Tonnen 3,70 bis 3,82 ½, Molkereibutter a gepackt 3,82 bis 3,94 46, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,92 * 3, 98 S, Auslands butter, dänische, gepackt 4,094 bis 4,10 S, Corned beef 1216 Ibs. per Kiste 67,00 bis 7600 M, Speck, inl, ger. 8 / 10— 1214 2,50 bis 2, 70 S, Allgäuer Stangen 20 , 1,98 bis 1,16 „M, Tilsiter Käse, vollfett 2, 00 bis 2,16 „M, echter Holländer 40 0/9 2,00 bis 2, 12 (, echter Edamer 40 0, 2,160 bis 2,12 M, echter Emmenthaler, vollfett 2, 80 bis 3,16 Se, Allgäuer Romatour 20 7 1,28 bis 1,40 , ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 AMS, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 M6, Speiseöl, ausgewogen 1,35 bis 1,45 A.

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 11. Dezember 1999. Butter. Der Markt verkehrte weiter⸗

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 12. Dezember 1929. S. 2.

hin in ruhiger lustloser Haltung und ist noch nicht das geringste von einem Festbedarf zu wären. Die Konsumnachfrage ist völlig unbe⸗ friedigend. Die amtliche Preisfestsetzung im Vertehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde geben zu Käufers Lasten war am 10. Dezember: 1a Qualität 1, 7toẽù 4Æ, 11a Qualität 159 A, abfallende 143 4. Margarine. Ruhige stille Nach⸗ frage. Schmalz. Die amerikanischen Märkte verliefen infolge größerer Schweineauftriebe in schwächerer Haltung Die Pager lonnten ihre Angebote ermäßigen. Das Geschä't ist sehr ruhig; Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 63 4, amerikan. Purelard in Tierces 65, b0 A, kleinere Packungen 66 . Berliner Bratenschmal; 72 4A, deutsches Schweineschmalz 85 AM. Liesenschmalz 82 .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

X

Danzig, 11. Dezember. (W. T. B. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,45 G., 57, 60 B. Schecks: London 26. M00 G.. B. Auszablungen: Warschau 100 Ilotv. Aus⸗ zahlung 57,42 G., h7.57 B.,. London telegraphische Auszahlung 25,01 G. —— B., Berlin telggravbische Auszahlung 100 Reichs⸗ marknoten 122,547 G., 122,853 B.

Wien, 11. Dezember. (W. T. B. Amsterdam 286,26, Berlin l69, S,, Budapest 124329, Kopenhagen 190,20, London 34,635, New Jork 709,90, Paris 27,937, kira 21, 038, Zürich 137,81, Marknoten lö9g,z0, Lirenoten 3702. Jugoslgwische Noten 125,533, Tschecho⸗ slowakische Noten 21.004, Polnische Noten —, Dollarnoten 706,69, Ungarische Noten 124,‚44*7, Schwedische Noten ——ů Belgrad 12583. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 11. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 136 11/3, Berlin 807,223, Zürich 65,10, Oslo 904 25, Kopenhagen 9048s, London 164,58, Madrid 470,50, Mailand 176,53, New Pork 33,704, Paris

132,74, Stockholm 90955, Wien 47440, Marknoten 806? /s, Polnische Noten 3777/,, Belgrad 59, 813, Danzig 6b, 00. Alles in Pengs. Wien

Budape st, 11. Dezember. (W. T. B.) S0, 323, Berlin 136,678, Zürich 110,90. Belgrad 160,121.

London, 12. Dezember. (W. T. B.) New PYort 488,915, Paris 123,94, Holland 1209,25. Belgien 34,87, Italien 93,26, Deutsch⸗ land 20,53, Schweiz 25,1141 G, Spanien 36,13, Wien 34,68 Buenos Aires 46,21 B.

Paris, 11. Dezember. W. T. B. (Anfangs notierungen.) Denusschland 608, 25, London 123,954, New York 265,384, Belgien 355, 50, Spanien 363, 00, Italien 132, 95, Schweiz 493, 25, Kopenhagen 681,75, Holland 1026,90, Oslo 681,00, Stockholm 685,25, Prag 75,66, Rumänien 16,15, Wien 35,76, Belgrad , Warschau .“

Paris, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schin z kurse. Deutsch⸗ land 608,259, Bukarest Prag —— . Wien 35,75, Amerika 26,39, England 123,974, Belgien 355,50, Holland 1025,00, Italien

Spanien 355,506. Schweiz 493,56. Warschau Kopen hagen 68000 Oslo —, Stockholm 685,75, Belgrad

Am sterdam, 11. Dezember. W. T. B.. Berlin 59, 31, London 12, 097669, New Jork 247119, Paris 9, *,. Brüssel 34, 69, Schweiz 48,15, Italien 12,974, Madrid 3444, Oslo 66,474, Kopenhagen 66,524, Stockholm 66, S7 4, Wien 34, 90, Budapest —— Prag 735,60, Warschau Helsingfors —— Bukarest ——, Yokohama

Buenos Aires

Zürich, 12. Dezember. (W. T. B.) Paris 20,264, London 265,114, New Jork i450, Brüssel 72,03, Mailand 26, 933. Madrid 71,45, Holland 207,75, Berlin 123, 19g, Wien 72,43, Stockholm 138,90, Oslo 138,00, Kovenhagen 138,10, Sofia 3,72, Prag 16,263, Warschan b7, 75, Budapest 90,1734). Belgrad 912, 15, Athen 6, 76, Konstantinopel 241,50, Bukarest 307,00, Helsingfors 12,94, Buenos Aires 213,25, Japan 262,50. *) Pengö.

Kopenhagen, 11. Dezember. (W. T. B.) London 18,18, New Jork 372,65, Berlin 39,271, Paris 14 80, Antwerpen 52, 2h, Zurich 7250, Roim 19.60, Amsterdam 160,55. Stockholm 100,571, Oslo 99,97, Helsingfors 940,00, Prag 1100, Wien 52,56.

Stockholm, 11. Dezember. (W. T. B.) London 18,094, Berlin S8, 80. Paris 1462, Brüssel ol, 95, Schweiz. Plätze 12,05, Amsterdam 149, 65, Kopenhagen g9sbb, Oslo 99424, Washington 370,62, Helfingfors .34, Rom 19,45, Prgg 11105. Wien 52, 9.

Oslo, 11. Dezember. (W. T. B.) London 18,204, Berlin 83, 40, Paris 14575, New Vork 372,87, Amsterdam 169,60, Zürich 72,60, Helsingfors 9,41, Antwerpen h2.30. Stockholm 100,65, Kopenhagen

.

J

100, 15, Rom 19,60, Prag 11,106, Wien 52,66.

Mos kau, 11. Dezember. (W. T. B. (In Tscherwonzen.) 100 engl. Pfund gis ni G., 350, ii B. ö Dollar oa, Io G. 194,53 B. 1000 Reichsmark 46,52 G., 4662 B. London, 11. Dezember. (W. T. B. Silber (Schluß) 220, Silber auf Lieferung 2356.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 11. Dezember. (B. T. B.) Desterr. Cred.

Anst. 3010, Aschaffenburger Buntvpaxier 1365, 00, Cement Lothringen

70 00. Dtsch. Gold u. Silber 137,75. Frank. Hach ok. 41,75, Hilpert Armaturen 102,00, Pb. Holzmann 82, 75, Holzverkohlung

79,25. Wayß u. Freytag 80, 75.

Ham burg, 11. Dejember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Commerz u. Privatbank T 151,509. Vereinsbank T 13200, Läbe

Büchen 77 B, Schantungbahn 2. Hamburg⸗Amerika Paketf. P MN, 00, Hamburg Südamerika T 16100, Nordd. Lloyd 26, 00,

Verein. Elbschiffahrt 175. Calmon Asbest 17,00, Harburg⸗Wiener Gummi 67, ,. Ottensen Eisen Alsen Zement 160, 00, Angle Guano 45 B, Dynamit Nobel E Holstenbrauerei 186 00 Neu Guinea 4165, 00, Otavi Minen 54 B. Freiverkehr: Sloman Salpeter 75 B.

Wien, 11. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen. ) Völker⸗ bundsanleihe 107,75, 4 909 Galiz. Ludwigsbahn —, 40/9 Rudolfs⸗ bahn —— 400 Vorarlberger Bahn —, 3 / Staatsbahn 103 00 Türkenlose —— Wiener Bankverein 21,60, Oesterr. Lredita nfta lt ol, 70, Ungar. Kreditbank 93,25, Staatsbahnaktien 20,80, Dynamit A.-G. 604, 00, A. E. G. Union 30 26, Brown Boveri 168 00, Siemens Schuckert —— . Brüxer Kohlen —, ine Montan 33.26, Felten u. Guilleaume b3,. 90, Krupp A.-G. 1050, Prager Eisen

Rimamurany 101,50, Steyr. Werke (Waffen) 5,29, Skoda⸗ werk Steirer Papierf. Scheidemandel Leykam Josefsthal 6,45. Aprllrente —, Mairente O, 94, Februarrente 0, 9331, Silberrente O, 95, Kronenrente —.

Am sterdam, il. Dezember. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 1795, Rotterdamsche Bank 196,75, Deutsche Reichsbank, neue Aktien —— Amer. Bemberg Certif. A Amer. Bemberg Certif. B 20 00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 60, 00, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs Amerikan. Glanzstoff cammon —— Kali⸗-Industrie 172.25, Nordd. Wollkämmerei 8875, Vereinigte Glanzssoff ——. Montecatini Deutsche Bank Akt. «Zert. 7 oo Deutsche Reichsanleihe 103,25, 7 0 Stadt Dresden 64 69 Kölner Stadtanleihe 983, 900, Arbed 1035/3 70ͤ½ Rhein⸗

*

Elbe Union 101,00. 709 Mitteld. Stahlwerke Obl. —— z. o/o Siemens⸗Halske —, 7 o/ Verein. Stahlwerke ——, Rhein.

Westf. Elektr. Anl. 102,00, 7 o Deutfche Rentenbank C. v. Obl. 947g, 6 Preuß. Anleihe 1927 86,25.

Nr. H4 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung vom 11. Dezember 1929 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 5. u. 6. 12. 29, Volks enischeid „Freiheltsgefetz᷑ã. RdErl. 6. 12. 29, Personalbogen f. höh. Verwalt. Beamte. Kommunalverbände. RdErl. 29. 11. 29, Kommunalwablen. NodErl. 4. 12. 29, Bestätigun der Aufnahme v. Anleihen. Ausf⸗Best. J. 12. 29 3. d. s8 41 = d. Einf ⸗Ges. z. d. Ges. über die komm. Neugliederung d. rhein. westf. Industriegebiets v. 29. J. 1929. RdErl. 8. 12. 29, Steuer- verteilungen f. 1929. Ortenamenänderung. Pol˖rizei⸗ verwaltung. RdErl. 3. u. 5. 12. 29, Einheitl. Vordrucke für staatl. ö RdErl. 6. 12. 29, Reisekosten J. Pol.

Kraftfahrsachbersfändige u. Prov. -Funkleiter. RdErl. 26. 11. 26, Beetz. d. Kreisleiterstellen in d. Landjiäg. RdErl. 5. 12. 29, Beseßz. d. Stellen d. Landjägermeister (Amtsleiter). RdErl.

3. 12. 29, Neudruck d. VsdP. Rr. 71. RdErl. 3. 12. 29, Heil⸗ stättenkuren bei d. Pol. RdErl. 3. 12. 29 Seuchenbelämpfung. Staatsangehörigkeit us w. RoErl. 29 11. 29, Beil halt. d. Staatsangehörigkeit nach 8 28 Abs. 2 Ru St AGes. RdErl. 2. 12. 29, Personalausweise RdErl. 6. 12. 29, Maßnahmen zu⸗ gunsten der aus Rußland abwandernden deutschstämmigen Bauern. RdErl. 5. 12. 29, Sichtvermerksgebühren i. Verhältnis zur Union d. S. S. R. Verkehrs wesen. RdErl. 2. 12. 29, Aenderung der Zuständigkeit f. den Erlaß v. Pol.⸗Verordnungen zur Be⸗ schränkung des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen. Mreuß. Verwalt.= Anordnung f. d. Luftfahrt. Verschiedenes. Reichs in derziffer. Reus'erscheinungen. Zu beziehen durch alle Post⸗ anstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauer ssraße 44. Viertelsährlich i, 80 RM für Ausgabe A (zweiseitig be⸗ druckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Nach weisung

der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im III. Bierteljahre 1929 verdienten Bergarbeiterlöhne.

J. Durchschnittslöhne sämtlicher Vollarbeiter.

. K ien ö er ö . ne ne, , veg. Zahl der ; davon Versicht en gebe träge einschl. Versicherungsbeiträge der Vollarbeiter , n in Nebenbetrieben der Arbeiter) Arbeiter) 2. der Arbeiter Art und Bezirk des Bergbaus davon Schichten . u rt und Bezirk des Bergbau . auf für Ueberarbeiten Gesamt⸗ e,, . ; . . . * auf im dapan in Gesamtzahl 1 Voll ; auf f J b n im ganzen fahrene im ganzen fahrene 1 . ahrene 1 e, ganzen Melee, arbette i, n , bl fie er. Schicht Schicht arbelter Schicht arbeite ö gamen arbeiter e, Rm nn Ra Rm, Rn, Rn 1 2 3 1 d ' ? 1 10 1 1 15 1 10 16 a) Steinkohlenbergbau 2 2 ! 72 erf ĩ w 51 111 1003 4186 563 81,9 148 801 2,9 Sb 459 7182 27 493 456 6,57 28 532 605 6, 84 560 0, 88 9 Re gn D 24375 1470 1984 402 81,4 b8 800 2,4 128 699 12584 12 463 582 6, 28 12 323 y 6,52 531 7 ö. im Oberbergamtsbezirk Dortmund ?). 319 602 18 982 25 930 285 81, 680 977 2,1 1679636 172437 221 888 tz7 8. 56 231 0302 157 8,91 723 1 ; 1 am linken Niederrhein... 15 938 940 1292947 81,1 33 864 2, 1 83 220 8975 11 19 363 8 8d 11 554154 8, 94 725 1 ö 21 im niederrhein.⸗westfälischen Bezirk. 335 286 19578 27940 907 51,1 709 740 21 1 739191 181 245 251772 184 88, 241 335 745 8, 95, 724 1 3 bei Aachen wd 21 688 1506 1760984 81,2 47580 22 130 236 11269 13 668 219 7, 76 14 066 682 7,99 649 1,0 b) Salzberg bau . 2 5 1, 15 94 im Oberbergamtsbezirl Halle .. 4346 354 166 81,5 10 813 2,5 2757 234 7,79 2920 954 8, 25 672 ; im Oberbergamtsbezirk Clausthal 5 451 441 949 81,4 12 914 2, 4 3 455 194 7, 82 3 646 879 8, 25 671 1,ů05 86 c) Erz bergbau 7 in Mansfeld (Kupferschiefer)) . 8 107 663 818 80, 6 13 365 1,6 4832 943 7,39 4946 455 7, 57 610 0, SV 6 im . ; ö 1697 136 885 807 2 808 1,ů7 838 533 6, 13 66 h39 6,33 511 0, 81 9 1111 8736 696 476 79,7 6331 0,7 1779 697 6, 86 41947003 7.10 566 1,03 ö. in Nassau und Wetzlar. 3 244 260 338 80,2 4016 1,2 16563275 6, 00 1595 044 6, 13 492 0,91 4) nn,, ts bezi alle: 2. 2 * ; ; . 20171 71640 1701 883 84,4 108 388 5,4 648 261 44 666 11 469 230 6, 74 12 037 824 7.07 597 1,00 85 westelbischer 26 627 7463 2 240 874 84,2 137 338 5,2 631 835 42 264 16388 508 731 17 136 687 7, 65 644 1,05 8 linksrheinischer 14781 7655 1240104 83,9 72 393 4.9 6b2 135 47 399 9 801 525 7, 90 10519 138 8,48 712 1,11 9

) d. h. Grundlohn zuzüglich Gedingeverdienst oder Schichtlohn ohne alle Versicherung und aller Aufschläge, die auf Grund des Verfahrens der normalen Schicht zur Auszahlung gelangen.

Lohn abgezogen wurden, kommen tarifgemäß nicht mehr in Betracht.

nur mit dem Unterschied, da

lichen Beihilfen“ verrechnete Kohlendeputatausgleich einbezogen, da dieser nach den für die Kaliindustrie getroffenen tariflichen

ischläge fär Ueberarbeiten sowie ohne Hausstandsgeld und Kindergeld, aber einschließlich der Arbeiterbeiträge zur sozialen 16 ie m (Kosten für Gezähe, Geleucht und Sprengmaterialien), die früher vom verdienten

9 d. h. Leistungslohn zuzüglich aller Zuschläge für Ueberarbeiten sowie des Hausstandsgeldes und Kindergeldes. Der Verdienst entspricht somit dem vor 1921 nachgewiesenen verdienten reinen Lohne, äl el J 3 n nd ne . der Arbeiter jetzt in ibm enthalten sind. Beim Salzbergbau wird vom 11I. Vierteljahre 1927 ab in den Verdienst auch der bisher unter den Wirtschaft- Vereinbarungen mit dem Hausstandsgeld verschmolzen ist.

) Im niedersächsischen Teilbezirk betrug die Zahl der Vollarbeiter: 254; die Zahl der verfahrenen Schichten: 183 225, davon die für Ueberarbeiten: blol; die Zahl der angelegten Arbeiter: 2601;

die Zahl der entgangenen Schichten: 2 563.

Erste MUnzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 299.

Berlin, Donnerstag, den 1

4. Oeffentliche Zustellungen.

S0572] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Katharina Ganz geb. Enderle in Durmersheim, Amt Rastatt (Baden), Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Einstmann in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Giyser uff Ganz. zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Altona⸗Langenselde, Kieler Str. 261 b. Finkenberg, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auß Zahlung einer Unterbaltsrente von monatlich 60 RM mit Wirkung ab 1. August 1929. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Altona auf den 7. Februar 19390, vorm. 19 uhr, Zimmer 183, geladen.

Altona, den 3. Dezember 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

80585) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans Theile zu Frankjurt a. O., Jugendamt der Stadt Frankfurt a. O., klagt gegen den Arbeiter Franz Wi—⸗ schowski, zuletzt in Berlin. Charlotten⸗ burg. Wilmersdorfer Straße 131 bei Konrad wohnhaft. Er beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente, und zwar vom 19. Dezember 1927 ab bis 30. Juni 1929 von 75 RM und vom 1. Juli 1929 ab bis zur Volljährigkeit von go RM zu zahlen. Zur Güte⸗ und Streitverhand⸗ lung wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Luckenwalde, Lindenallee 16 Zimmer Nr. 14, auf den 28. Januar 1930, 9 Uhr vormittags, geladen. Luckenwalde, den 5. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Amtegerichts.

180586 Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Martha Emma Riedel in Lagow, ver— treten durch den Amtsvormund des Jugend—⸗ amts des Kreises Oststernberg in Zielenzig— Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Niemeier in Neuwedell, Nm., klagt gegen den Arbeiter Thomas Eichy, unbekannten Aufenthalts, früher in Groß⸗ gut, Kreis Arnswalde, Nm., wohnhast, Beklagten, wegen Unterhalts, mit dem Antrage: J. Der Beklagte wird verurteilt, a) dem Kinde zu Händen des Jugendamts des Kreises Oststernberg von feiner Ge⸗ burt. das ist vom 13. Juli 1928 ab, eine Unterhaltsrente von 20 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am ersten eines jeden Monats im voraus zu zahlen. 1I. Das Urteil ist nach 8 708 Ziffer 5 3. P.. O. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsssreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neu⸗ wedell (Neumark) auf den 22. Januar 1930, vormitiags 19 Uhr, geladen. Neuwedell, den 6. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

0587] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Georg Saul in Trier, vertreten durch das städtische Jugendamt in Trier, dieses vertreten durch den Amtsvormund von Sturm in Trier, klagt gegen den Hans Schrämle, geb. am 25. Oftober 1904, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Trier, unter der Be— hauptung, daß dieser sein unehelicher Er= zeuger sei, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kosten fällig zu verurtellen, an ihn von der Geburt ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im vorgus am Ersten eines jeden Viertel jahres fällige Geldrente von vierteljährlich 90, RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Trier Zimmer 32, auf den 17. Februar 1939, vormittags 19 uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 14 Tage sest⸗ gesetzt worden.

Trier, den 9. Dezember 1929.

Wagner, Justizinspektor, als Urkundsheamter der Geschäftsstelle.

S905 90] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Alfted Chrzaszog in Seelze, vertreten durch das Jugendamt des Landkreises Linden in Dannover— Linden, Prozeßbevoll mächtigter: klagt gegen den Melker Willi Siegert, früher in Weetzen Nr. 57, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sein außer⸗ ehelicher Erzeuger sei, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des sech⸗ zehnten Lebensjahrs eine viertelsährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von 1065 RM zu zahlen, und zwar die rück ständigen Beträge sofort. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wennigsen auf den 30. Januar 19360. vormittags 9 Uhr, geladen.

Wennigsen, den 25. November 1929. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Schottel, Referendar a. D.,

vertreten durch das

I(S0O592] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Walter Heinz Kreujer in Predel, ver⸗ treten durch die Amtsvormundschaft des Kreises Zeitz in Zeitz, klagt gegen den Arbeiter Walter Christel, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Zeitz wohnhaft, wegen Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde z. Sd. des . des Kreises Zeitz von seiner Geburt, d. i. vom 16. Februar 1928 ab, eine Unterhaltsrente von 7 RM wöchentlich bis zur Vollendung des 16. Lebens jahrs, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Sonnabend jeder Woche zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu fragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Zeitz auf den 17. Ja⸗ nuar 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, geladen.

Zeitz, den 12. November 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

S0221] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Oskar Meyer in Berlin, Lessingstraße 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Riesenseld, Ber⸗ lin W. 8. Jägerstr. 18, klagt gegen die Firma Grans R Kestner Banktkom⸗ mifsion, Inhaber Heir Arno Kestner, früher in Berlin, Mittelstr. 23, wegen 695,80 RM mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig und evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 695,80 RM nebst 200 Zinsen über den jeweiligen Reichs—⸗ bankdiskont seit dem 1. Juni 1929 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechks⸗ streits vor den Einzelrichter bzw. vor die 7. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 1II. Stock, Zimmer 63 55, auf den 13. Febrnar 1930, 190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den J. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts J. 51 60. 591. 2.

80227] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Georg Wespe in Berlin⸗ Wilmersdorf, Aschaffenburger Straße 26, klagt gegen den Rechtsanwalt Dr. Ado Baeßler, z. Zt. Südamerika unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Jenaer Str. 3, mit dem Antrage auf Zahlung von 152,57 RM nebst 2 00 Zinsen über den Reichsbankdiskont seit dem Tage der Zustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das- Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg auf den 29. März 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 36, geladen. Berlin⸗Schöneberg, den 3. Dez. 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

S028] Oeffentliche Zustellung. „Die Witwe Gertrud Metz, geb. Ueber⸗ schär in Breslau. Kleine Holzgasse 19111, klagt gegen den Reisenden Oswald Schu⸗ bert, zuletzt in Breslau⸗Stabelwitz, Gast⸗ haus „Zur Hoffnung“, z. It. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin ein mö⸗ bliertes Zimmer für monatlich 50 RM Miete gemietet habe. Der Beklagte hat auf die Miete 20 RM angezablt, ist aber nicht eingezogen und hat auch nicht ge— kündigt. Die Klägerin hat, das Zimmer für 2 Monate nicht vermieten gekonnt, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 80 RM zu ver— urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. ö. münd⸗ lichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schwendnitzer Stadtgraben Nr. 4, auf den 25. Februar 1939, vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 167, geladen. Breslau, den 9. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

80229) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Franz Peine in Dt. Eylau, Löbauer Straße 35, vertreten durch den Rechtsanwalt Damrow in Dt. Eylau, klagt. gegen das Fräulein Irene Schulz, früher in Bromberg (Polen), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuche von Dt. Eylau Blatt 373 in Abteilung II unter Nr. 12 für die Eheleute Emil und Berta geb. Faust⸗Schulzschen Eheleute in Dt. Eylau eingetragene Hypothek von 11 000 nebst Zinsen zu willigen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Er hat unter Bezugnahme auf die Grund⸗ akten behauptet, daß die Eheleute Emil Schulz und Berta geb. Faust in Ot. Eylau als Gläubiger dieser Hopothek der Aktien⸗ gesellichaft in Firma Danziger Privat. Aktien. Bank Zweigstelle Graudenz ver⸗ pfändet haben. Die Verpfändung ist im Grundbuche eingetragen. Da die Gläubiger in Vermögensverfall gerieten, übernahm der Kläger nach getroffener Vereinbarung die Verpflichtung, diese Hvpothek der Dan ziger Privat. Aktien⸗

zuzablen und hat dann der Kläger auch die Hypothek zur Auszahlung gebracht. Inzwischen sind die Gläubiger verstorben und ron der Beklagten beerbt worden. 3 mündlichen Verhandlung über diesen Rechtsstreit wird die Beklagte vor das Amtsgericht Dt. Evlau, Zimmer Nr. 8, auf den 27. Januar 1930, 9 Uhr, geladen.

Amtsgericht Dt. Eylau,

den 29. Nobember 1929.

80570] Oeffentsiche Justellung. ; Der Tischlermeister August Wleter in

Barsinghausen, Vestkampstraße 6. Prozeß⸗ bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Windel, Hannover, klagt gegen den Arbeiter

Alexander Biebers, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Hannover, Bäckerstr. 33, zur . unbekannten Aufenthalts, aus Darje en, mit dem Antrage auf Zahlung von 1600 RM nebst 9 o Zinsen auf 1000 RM seit 1. 1. 1930. Der Kläger ladet den Belagten zur mündlichen Verhandlung des stechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 8. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Hannover, den 7. Dezember 1929.

Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

80224] Oeffentliche Zustellung.

Der Konkursberwalter Gustav Kersten in Pyritz als Verwalter im Konkurse der Landwirtschaftlichen & Gewerbebank A. G. in Pyritz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. Harenburg in Stargard i. Pomm., klagt gegen den früheren Bank⸗ direktor Ulrich Sommer, früher in Pyritz, jetzt unbekannten Aufenthalts, u. Gen. mit dem Antrag auf Zahlung von 250 000 RM nebst 90o¶ Zinsen seit dem l. Januar 1927 als Gesamtschuldner und mit dem Antrag, das Urteil nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Stargard i. P6omm. auf den 29. Januar 1930, vorm. 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Stargard i. Pomm. . 5. Dezember 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

S0591J Oeffentliche Zustellung. Der landwirtschaftliche Verwalter Max Friedrich in Rasberg bei Zeitz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hein in, Zeitz, klagt gegen den Oberschweizer Richard Heiser, früher in Rasberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schmerzensgeldforderung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 100, RM nebst 8 9eυο Zinsen seit Klagezustellung kostenpflichtig zu zahlen. Zur mündlichen nn,. des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Zeitz auf den 17. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, geladen. Zeitz, den 9. November 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftssslle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und S085] Fundsachen.

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 261 vom T. 11. 1929 unter Wp. 116/29 ge⸗ sperrten 8o // 20 Preuß. Pfandbriefbank Gold ⸗Komm.⸗Obligat. Ao Mintel sind ermittelt.

Berlin, den 11. 12. 1929. 2 116129.) Der Polizeipräsident. Abt. IV J. 4 E.⸗D.

80693] Aufgebot.

Die auf das Leben der nachstehend be—⸗ zeichneten Personen ausgefertigten Ver⸗ sicherungsscheine: Nr. L 6I 008 des Herrn . Priesß,. Rendant in Ahrensbök, Nr. 24009657 des . Adolf Bicker, Kaufmann in Essen sind , Falls binnen zwei Monaten kein Ein⸗ vruch bei uns erfolgt, werden die Ver⸗ sicherungsscheine für kraftlos erklärt. Lübeck, den 10. Dezember 1929. Stuttgart⸗Lübeck Lebensbersicherung Zweig⸗ ntederlassung der Allianz und ern ,. Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

30595) Bekanntmachung.

Berliner Pfandbrief ·˖ Amt. Auf Grund des § 21 der Satzung für das Berliner Pfandbrief⸗Amt und der beute geprüften Bücher und Dokumente

als Urkundsbeamter der Geschäftsftelle des Amtsgerichts.

Bant in Anrechnung auf das Kaufgeld für das an ihn verkaufte Grundstück aus⸗

2. Dezember

1. der Gesamtbetrag der in Verkehr ge⸗ brachten 10⸗, 8⸗, 7. und 6 o igen Berliner Goldylandbriese den Ge. samtbetrag der dem Berliner Pfand⸗ brief · Amt zustehenden hypotbefarischen

Darlehnsforderungen nicht übersteigt,

2. die ausgegebenen Abfindungs⸗ und Liquidatlonsgoldpfandbriefe ebenfalls durch hypothekarische Darlehnsforde⸗ rungen bzw. durch die satzungsmäßig zur Auslosung in die Tilgungsmasse fließenden Barmittel gedeckt sind.

Berlin, den 9. Dezember 1928.

Der Magistratskommiffar: Dr. Richter, Stadtrat.

S0596] Einlösung der Auslosungsrechte der Anleihe ablösungsschuld der Stadt Rostock.

Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung vom 12. März 1928 erklärt der unterzeichnete Rat sich bereit, solchen Gläubigern gezogener Auslosungsrechte, denen der Erwerb entsprechender Beträge der Ablösungsanleihe im Wertpapierver⸗ kehr nicht oder nur zu unangemessenen Preisen möglich ist, die nötigen Beträge gegen Zahlung eines angemessenen etwa dem Kurs der Anleiheablöͤsungsschuld des Deutschen Reichs ohne Auslosungsrechte entsprechenden Preises durch Veimittlung der Stadthauptkasse zu überlassen. Falls dies nicht möglich ist, werden die gezogenen Aus losungs rechte ohne Ablösungsanleihe entgegengenommen und als Gegenwert der Einloöͤsungsbetrag nebst Zinsen, vermindert um einen angemessenen, etwa dem Kurs. wert der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs ohne Auslosungsrechte entsprechenden Abschlag, gezahlt werden. Der Preis für die fehlenden Stücke der Anleiheablösungsschuld wird keinesfalls höher sein als der Nennbetrag der Anleihe⸗ ablösungsschuld der Stadt Rostock.

Rostock, den 9. Dezember 1929.

Der Rat der Seestadt Rostock.

806594]

Der Provinzialverband der Provinz Pommern erklärt sich zum Schutze der Besitzer von Auslosungsscheinen seiner Ablösungsanleihe aus besonderem Ent⸗ gegenkommen zu folgenden Maßnahmen bereit:

Sollten die Gläubiger gezogener Aus⸗ losungsscheine der Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes der Provinz Pom⸗ mern, welche sich nicht mehr im Besitze der dazugehörigen Ablösungsanleihestücke befinden, die für die Einlösung erforder⸗ lichen Nominalbeträge von Ablösungs⸗ anleihestücken nicht oder nur zu unange⸗ messenen Kursen zurückerwerben können, so ist der Provinzialverband bereit, ihnen die notwendigen Ablösungsanleihestücke aus eigenem Bestande durch die Pro⸗ vinzialbank Possmmern, Stettin, zu einem Kurse, der etwa dem Kurse der Anleihe—⸗ ablösungsschuld des Reichs ohne Aus— losungsrechte entspricht, zu überlassen. Sollte das nicht möglich sein, so werden die gezogenen Auslosungsscheine ohne die fehlenden Ablösungsanleihestücke entgegenge⸗ nommen und als Gegenwert der Einlösungs⸗ betrag nebst Zinsen, vermindert um einen an⸗ messenen, etwa dem Kurswert der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reichs ohne Auslosungsrechte entsprechenden Ab⸗ aich ezahlt werden. Der Preis bzw. der bft für die fehlenden Ablösungs⸗ anleihestücke wird keinesfalls höher sein als der Nennbetrag dieser Stücke des Provinzlalverbandes.

Die mit Auslosungsscheinen ausgestatteten Ablösungsanleihestüͤcke des Provinzial ver⸗ bandes der Provinz Pommern sind bereits an der Berliner 3. eingeführt (vgl. Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 16. Februar 1928 Nr. 40 und der Berliner Börsenzeitung vom 15. Februar 1928 Nr. 789).

Stettin, den 10. Dezember 1929.

Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

7. Aktien⸗ ö. gesellschasten.

Die Aktien unserer Gesellschaft Nr. 4410, 13890 13899 und 16836 —· 16838 mit einem Nennwerte von ie RM 60. werden hierdurch gemäß 5 290 H.-G. B. für kraftlos erklart.

Samburg, den 10. Dezember 1929.

Allgemeine Feuerassekuranz

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F. Bärwin kel.

(80632

Einladung zur außerordentlichen

Generalversammlung am Sonn⸗

abend, den 28. Dezember 1929.

17 Uhr, im Kontor der Firma

A. Schneider, Patschkau, Schlesien, mit

der Tagesordnung:

1. Aenderung des 6 5 der Statuten.

2. Beschlußfassung über die Verwertung des Grundstücks Darmstadt. Heinrich⸗ straße b2.

3. Verschiedenes.

des Berliner Pfandbries⸗Amts bringe ich zur öffentlichen Kenntnis, daß

A. Schneider A. G., Darmstadt. Der Vorstand. A. Hoffmann.

1929

IS0981] Berichtigung.

Der Sitz der Dentschen Parkett⸗ werke Aft. Ges., die ihre Bilanz in Nr. 287 d. Bl. v. 9 12. d. J veröffent⸗ licht hat, ist nicht Berlin, wie irrt. gedr., sondern München.

80609]

Die am 1. Januar 1930 fälligen Zin scheine unserer Goldhypothekenpfandbri werden nach Abzug der Kapitalertrag⸗ steuer bei den ;

10 0 igen mit R M460 für GM 100,

8 o igen mit RM 3, 60 für GM 100, und 7 o/o igen mit RM 3. 15 für GM 100 vom Tage der Fälligkeit an eingelöst. Stuttgart, den 10. Deiember 1929. Württembergischer Kreditverein Aktiengesellschaft.

80642

Deutsch Russische Agrar⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation zu Berlin.

Die Aktionäre werden zu der am Mitt⸗ woch, den 8. Jannar 1930, vormit⸗ tags 10 Uhr, in Berlin SW. 11, Dessauer Str. 26, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts haben die Aktionäre ihre Aktien er ene am dritten Tage vor der Generalversammlung bei einem Notar oder bel der Bank für Landwirtschaft A. G., Berlin 8W. 11, Dessauer Str. 26, zu hinterlegen. Der Empfangsschein des Notars ist in gleicher Frist bei der Gesellschaft zu hinterlegen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz per 15. Dezember 1928 und Beschlußsassung hierüber. 2. Vorlegung der Liquidationẽschlußbilanm ver 15. Dezember 1929 und Beschluß⸗ fassung hierüber. 3. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. Berlin, den 10. Dezember 1929. Der Aufsichtsrat. F. don Lochow, Vorsitzender.

80977 gstjee· druc und Verlag Aktiengesellschaft zu Stettin.

Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hiermit zu der am Montag, den 30. Dezember d. J., vormittags 11,30 Uhr, im Direktionszimmer des General⸗Anzeigers zu Stettin, Neuer Markt 3 4 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Vorlegung und Genehmigung deg

Geschaͤfteberichts sowie der hilan

nebst der Gewinn. und Verlust⸗

rechnung für das Geschäftejahr 1928. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und deg

Vorstands.

Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Aenderung eines in der Generalver⸗ sammlung vom 30. Mai 1929 ge. faßten Beschlusses über die Benennun der Paragraphen des Gesellschafts⸗ vdvertrags.

5. Verschiedenes.

Attionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Stettin, Gr. Domstroße 24, ihre Aktien zu hinterlegen.

Stettin, den 9. Dezember 1929.

Der Vorstand. Otto Sommer.

80607 77 Carl Petereit Akiengesellschaft, Königsberg, Pr.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 8. Januar 19390, vormittag 8s 9 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Königsberg zu Königsberg. Pr., Vorstädt. Langgasse S3 / 8, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 / 29.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinnvertellung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Satzungsänderungen: 5 21 Ver⸗ wendung des Reingewinns.

b. Aufsichtsratswahl.

Die Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus- üben wollen. haben ihre Attien gemäß 1 des Statuts spätestens am dritten

erktag vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft abstempeln zu lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem Notar oder einer der folgenden Stellen: önigsberg, Br.: Ostbank für Handel

und Gewerbe,

Stadthank. .

Darmstädter und Nationalbank. Filiale Königsberg,

Berlin: Berliner Handels⸗Gesellschaft, bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen.

Königsberg, Pr., 4. Dezember 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

C 2

Arthur Petereit.

3