xᷣ
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 13. Dezember 1929. S. 4.
Sos45].
ltarenberg Actien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ und Thon⸗Industrie, Köln.
Bilanz am 30. Juni 1923.
0650). Verlagsanstalt
vorm. G. J. Manz Buch⸗ n. Kun st⸗
druderei 2A.⸗G., München⸗Regens⸗ burg⸗Diilingen / Do.
Bilanz auf den 35. Zuni 1928.
Attiva. mm B r 2 * Grubenfelder u. Abbaurechte 2990 144 02 Attiva. RM 9 Grundstücke 56 7650,30 Kasse, Postscheck, Banken,
Zugang 1000, — 57 750 30 Wechsel, Wertpapiere. 243 481 78 Beamten ⸗ und NMNröẽster- Däuser 415 9098 00 wohnungen K 360 28131 Maschinen und Schriften. 129 62687 Gebäude... S253 515,84 Verlagsrechte... 2 —
Zugang 574 697, 91
Maschinen . TTVN D D ?
Jugang ir eins 2270 822i. me men nn,, ö. Eisenbahnen — 140 68212 ae = Geräte w 66 6564 26 1000 LEGI n Grubenanlagen ... 15 715 66 Passiva ,
161826360 1 w 556 000 —
4 — — Reserve. . . 91 693 62
Aktient . Hypotheken... .... 165 700 —
, 1 56 3 (läubiger 3 ' 172 166 09 . 1 1 49 7 3 Ners 6 3596 2
Abschreibungen 627 838,94 r 1 9 *
zugang . . 461 065,651 1085 9046565 Rheinische Aktiengesellschaft für Braunkohlenbergbau
u. Brikettfabrikation, Köln 1 753 494 57
1403 213775
Verlagsvorräte . 52 118 90
Vorräte verschiedener Art 43 727 23
nn Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf den 30. Juni 1929.
4618 263160 Gewinu⸗ und Verlustrechnung 1 für 1928 / 28.
Soll.
An RM 9 Abschreibungen .... 461 06561 Per Haben. Einnahmen 461 065161
Köln, den 10. Dezember 1929. Der Vorstand: Brecht. Fricke. Maste. Johanningmeier. x —ͥ S06 62]. Bitanz per 30. September 1929.
Zoll. Immobilien: Brauerei, Mälzereien, Stallungen und Durlacher Hof 1200 000, —
RM 9
Abschreibung 60 000, — 1 140 000 — Maschinen u. Nr dnsschafteñ 148 000, —
Abschreibung 18 000, — 130 000 — Fässer 172 600, —
Abschreibung 4 000, — 8 000 — Fuhrpark 21 640, —
Abschreibung 6 640, — 16 000 — Lagertanks und Gäranlage 50 000, —
Abschreibung 10 09000, — 40 000 —
Wirtschaftsmobliiar 8 1000 —
Kasse . Debitoren... V orräte * 96609 2
1131023 9654 649 98 490 571 44
2 190 531 65
U Haben. Aktienkapital:
a) Stammaktien. 1500000
. .
b) Vorzugsaktien... 5 000 — Reservefonds.;. .. 150 000 — Shpotheken⸗ 62 500 — Dellrederefonds. ... 150 000 —
Kreditoren .. . 596 575 Dividende: unerhobene Di⸗
videndenscheine ... Unterstützungsfonds ... Gewinn⸗ und Verlustkonto
489 —
S0 000 —
245 967 65
2790 5311685
Gewinn⸗ und Verlustrechnm ung per 39. Septen ber 18329.
Soll. RM 8 Abschreibungen. .... 98 640 Gesamtunkosten.. ... 1247 368 52 Gewinnvortrag 1927 / 28
16 50, 58
Gewinn 1928/29 229 0617,07 245 967 65
159197617
Haben. Gewinnvortrag 1927/28 Bruttogewinn...
16950158 1575 02569
159197617
Mannheim, den 30. September 1929. Bierbrauerei Durlacher Hof A.⸗G. vorm. Hagen. Bohrmann. J. Meyringer. x——, , , e .
50653. Bierbrauerei Durlacher ? * 2Il.⸗ G.
vorm. Hagen, N 4 m.
In heutiger ordentlicher Generalver⸗ sammlung wurde die Dividende für das Geschafts jahr 1928/29 mit:
399 auf das Vorzugsaktienkapi
RM 5000, — . 36 299 auf das Stammaktienkapital von
RM 1500 000, — festgesetzt, zahlbar
vom 3. Januar 1930 ab, und kommt
demnach
Dividendenschein 1928/29 der Vorzugs⸗
aktien mit RM 8, — per Aktie,
Dividendenschein 1928/29 der Stamm⸗
aktien, und zwar
Nr. 5 unserer Aktien Nr. 1 -= J560
Nr. 10 unserer Altien Nr. I51 - 100
Nr. unserer Aktien Nr. 1001-5000 mit RM z6, — per Aktie unter Abzug der Kapitalertragsteuer an unserer Gesell⸗ schaftskasse sowie bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, Filiale Mann⸗ heim, ab 3. Januar 1930 zur Einlösung.
Gleichzeitig machen wir darauf auf⸗ mecksam, daß der neue Gewinnanteil⸗ scheinbogen zu den Aktien Nr. 751 — 1000 zur Ausgabe gelangt.
Mannheim, den 9. Dezember 1929.
Aufwendungen. RM 9 Abschreibungen .... 38 498 56 Rückstellungen ..... 25 608 40
e 7 260 18652
Hypothekenzinsen, Haus-
instandsetzungskonto, Ver⸗
uß⸗ w . 26 094 858 l 57 013 20 Reingewinn 1928/29 .. 68 151 —
475 462 56
Elberfeld, den
8 Dr. jur. R. Frowein, Elberfeld, und onsul E. A. Damm, Velbert, wurden viedergewählt und nahmen das Amt an.
29. November 1929.
Unkosten . Gewinn.
876 78287 979689
or dss fs
lech g,, per 31. Mai 1928 d ir 30 ri z ver 31. Mai 1929 der Bilanz ver 36. September 1923. . i ⸗Anst „Fides“ Treuhand Attiengesell⸗ . ö fFikßrffrVZivßt;õ r,, 62 schaft, Elberfeld. . Attiva. Ra 8 Bilanz ver 31. — 1928. 26 . ñ Anlage: ⸗ ; Attiva. RM & Grundstücke und Gebäude 204 630 — Attiva. RM 83 1. . . Aktien⸗ ann Maschinen und Einrichtg. 283 195 — Grundstücks und Gebäude⸗ 1 — FY 5 — kont t !, 185 442 — 2 1 487 825 onto ö. 6 * — 1 . 22 676 00 Aufwertungsausgleich⸗ ; Maschinenkonto .. 109 512 40 . r . w 14 52 11 ; 20 188 04 1 . II5 580 92 Mobilien . J 900 — — 7 Kassakonto.. . 4134 97 R. i sl Greisbare Mittel: ö . . 1 assiva — Kassenbestand . 5 47895 Kontokorrentkonto. 9 221 100 88 . Mitie nta. ö Postscheckguthaben. . 1120 S3 236 6 2 ren g,, J oh g . Pebitoren. . 263 3e . va . 2 1 . 99 * —* am ff 1 — 21 8 assi va. . * 1 . 2 . u. Beteiligungen 2 — *. Aktienkapitalkonto.. .. 500 000 — 4. Schulden 2515 K D . gontokorrentkonto. ... 123 835 18 L D ; S6] Mt 6s Reingewinn: Gewinn 28 / 2 4264,82 4 33663 Passiva. — 1 * 26 2 65 10116 Eigene Mittel: erlust 1923 122646831 . Gewinn⸗ und BVerlustrechnung. Aktienkapital 375 O00, — 637 236 67 Aufwand. RM Fremde Mittel: l. Unkosten. — w ko Lrebiteren . 362 134,30 — K 2. Abschreibungen ..... 100 — Hypotheken 1 105400 Soll. RM 2 3. Gewinn 1 4 26482 Kautionen 1535,33 Abschreibungen. . 18 160 38 . R Delkredere 10 208,88 413 974 41] Fabrikationsunkostenkonto 371 922 22 Ertrag K ; 9 79689 Xr s 1. Nohgewinn ...... . 23 545 04 S5/ 9oalss * 9 Haben. D 5s on . —— 4 Fabritationskonto ... 377 80779 derr Emil Schniewind, Neviges, ist aus er. ; ,, 2 dem Aussichtsrat ausgeschie den. Die Aufwendungen: RM 19 30 Q2l60 statutengemäß ausgeschiedenen Mitglieder Abschreibungen. ... 68 109 Maschinenbau⸗Anstalt Moll,
Aktien gesellschaft, Chemnitz. Der Vorstand. Walther Moll. , , , , e, ne, ere.
sos20].
Der Vorstand.
Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.
Der BVorstand. Groneberg. Noack.
Erträgnisse. „Fides / Treuhand dAttien⸗ Ertrag: Zinsen und Nieten... 31 48063 gesellschaft. elitogewi 5846 Kilt ert an enn e, 8 1 Mie ruttogewinn ... 954 68876 Grüub Sch le Druckereierträgnisse .. 4123 50393 Behrens. er, rr berg chic , ü , — — Mannheim, DS. ens Yuan Ter d. Werdener Tes. Sonstige Erträgnisse... bid zs annheim, im Nobember 1926. ** Jewin vortrag 18327525. o de d os los Badischer Genergl-Atngeiger, Attiva. Rn, , Bilanz am 39. September 1929. Mannheimer Tageblatt . . 60 482 — 476 462156 Gengenbach & Hahn, Gebäude. .. 150 400, — Die Generalversammlung vom 19. No⸗ Attiva. RM 9 Drugerei u. Verlag 2.⸗G. 296 Abschr, vember 1929 genehmigte die Bilanz und Brauereigrundstüch⸗· 460 196 Adolf Gengenbach. v. 160 600, 3 200 141 200 die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für Gastwirtschaften in eigenem Viktor Gengenbach. Eduard Hahn. Fabrikeinrichtg. 58 26, — das Geschäftsjahr 1928/29 und setzte die Vesitzz. . 150 4392 — Mannheim, im November 1926. Abgang durch Dividenbe auf Joos, für bie Stannnaktien Mobilien... 19 810 — Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ Verkauf 1500,‚— und 6970 für die Vorzugsaktien sest. Maschinen .. 1065 416 — lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung n n, . München⸗Regensburg, 10. 12. 1929. Apparate und Utensilien. 43 373 — zum 30. September 1929 mit den Büchern Abschreibun 8 700 — 48 000 - Der Borstand. Dr. Betz. Flaschenkeller.... . 16 504 — der Aktien⸗Gesellschaft bescheinigt: 3 t Lagerfastagen, Gärkeller. 13 86 — Rhein. Treuhand-⸗Gesellschaft 21.6. Fuhrpart . —— — . Lager fastg gen, Lagerkeller 6 70 — Klan. Dr. Michalowsty. Zugang 23 80621]. K 33 15 51 — — 7026, — Ehemische Fabrit Siegfried Kroch Kraftfahrzeuge. ... 16 404 - 180649). Abgang durch i e ,, . 9642 5090 Küieinbahn⸗Aẽttien⸗esellschaft Verkauf 360 Bilanz ver 31. Mai 1929. Nassakonto.. 2749656 Jauer Maltsch. 5 vs, — - — Reichsbankkonto “... 14176 Bilanz für die Zeit 20 99 Abschr. 1 426. h 2650 - Attiva. * 18 danbels- und Gewerbe⸗ vom 1. Juli 1258 bis 30. Juni 18929 Beteiligungen DdoMW-— Grundstücke und Gebäude banktent! .. 304437 64 Zugan 15 0633 35 20 034 35 123 389,76 Wechselkonto.. ... 153929 Bestände. RM 6 9 . — 5 Abschreibung 00 122 48076 , , 2 en,. 1... 20090 332418 , . . 9 ae n,, , . zeken, Darlehne, Außen isenbahnanlage II... 70 377 51 3116 e , , . 24 . 9 r stände . ö g22 698 89 Betriebsmaterialien und Kasse 36 Scheck 2316 . Warenkonto ?. Liz oi zs Wertstattsvorrüte; z020sö2 imd Hechlei -. n ge . sd i d Aufwertungshypotheken: Erneuerungsfondsanlage · 2 zoo s; Vantguthaben - 56 a 0 186,90 Ausgleichskonto A und B 68 103 30 Spezialreservefonds, Anlage 1 s6s s Außenstände, ren, 3M a n ma , in VJ sss ss Aufwertungsausgleich 426315 . Posten .. 9 8236 Fabrik Ham⸗ ; 3 2 . 5 23 -. arenbestand ... 47 983 burg Saldo Passi , 33 = Jewinn und Verlustlonto: 27 830, 85 . ; 625 000 6 ö . 3 Verlust pro 599 0 . 2 2 ( — 1 9 9 9 . . 6 Zug. 0 iI n bsc 2 De, , oe, es, n Ans . V dn, p Hypothekenkonto B ... 97 s40 - 223 63313 k ö Abschreibung 5 800, — 192 00151 Reservefonds konto... 62 500 — Serbindlich eiten. grtrag 64 ö. Gleisanlage 10 0000 - Spezialreservefondskonto . 25 000 — Aktienkapital! .... I 680 000 — 1926/2! 126484109 181 61318 Inventar 167,66 Delkrederekonto⸗·. g8 673 44 Provinzial⸗Hilfskasse Avale 352 191,71 K Abschreibung 156 65 . 1 3 . n. 265 ö. kö . 426316 1492 W is Bank⸗ und Kasse n lheden ] 27 Kontokorrentkonto .. 141 Gesetzlicher Reservefonds.. 154 770 21 . — — b . . . kommerz u. Priwatbankkto. 124 4536 — Spegialreservefonds. .. 126666 . assiva. — , gi oss o Aufwertungshyhotheken: Werklberichtigung ... 273 98272 Aktienkapital !.... 00 C000 , Ausgleichskonto. ... 142 1991s Erneuerungsfonds?⸗- Jo 660 87 Reservefonds 10 000 — Verlust per 1928 /o Rücklagekonto «... 20 000 — Eisenbahntilgungsfonds 39 696 05 Reservefonds II: Erlös aus 1957491 Vortrag aus 1927128. 15 40651 Gläubiger... . 5233 07 eigenen Aktien 13 333, 86 Gewinn⸗ J Reingewinn 1928/29 .. S8 262 49 Dividendenkonto .... 2 — — Aufwertgs. . vortrag per VV sss 55 , a. 0606 — Ausgleichstto. 6 S852 2] 6 48108 1. 6. 1523. 1599, 25 18 27566 . HFrunderwerbssteuerrückste Rückstellung fũr cv noh 599, ; — Gewinn⸗ und Berlust konto. 1 x 1000 = * a erwarte nde Verlustẽ 36 oοο . 409 066 66 ,, 85 7X 7237 . hehe e en n. ö 175 98965 Passiva. erste, Malz und Hopfen 343 01668 ö ypothekenschuld II.. 6 85 ma n, . . Goo ooo een, w n i Gewinu⸗ und Berlustrechnung.! Nicht erhobene Dividende 20016 Reservefonds ...... 15 71641 Unkesten. 640 368 93 Soll Verbindlichkeiten ) ... 788 706 65 ö,, . i , J Iss id Rünclagen in E. RM 8 Lale 352 191, d mich?; gr dä ehgeminn 1123sdecdd-- . k i, Ds sõ Gläubiger... 1 66 26 n T. R Judustriebelasuing. 5 356 — ) Verbindlichkeiten bestehen aus 499 066 66 Warenkonto ö zs 6h Vermögenssteuer = 41200 – 1. langfristige Verbindlich⸗ RM Gewinn⸗ und Berlustrechnung Vrauereiabfällekonto .. 21 293 32 Beitrag zum Besoldungsaus⸗ keiten 420 008,24 er 31. Mai 1929 gleichstockkt . S806 — 2. Reichsmonopolverwaltung 123 008,39 x 2 ; or S2 = 3. Bankverbindungen 123 sia, i] ö . . 6, 2 har 2 4. Sonstige Verbindlichkeiten 121 76 85 8. K 2 er Nordhäuser Attienbrauerei. aben. ⸗ , k . 9 16 H. Schnause. R. Schiemann. . , gerinn, und Terre ente. — 11 == WVorstehende Bilanz und Gewinn- und inen nen gabe *. An Debet. RM Abschreibungen.... . 63866 65 Verlustrechnung habe ich mit der ord- Betriebs ausgaben 28 11436] Generalunkoste n... 293 a 67 906 so e, n,, , . Kartothek ver⸗ . w 2. — . 3 ö 42 976 95 glichen, geprüft und in Uebereinstimmung Verlustcc· . ückstellung für evtl. zu er= en, n, . ö . 89 * befunden. ͤ ö X iIss -= wartende Verlu 4 ⸗—— 75 000 - Verlust 1925/29 15 gi gi . Nordhausen, den 19. November 1929. Jauer, den 26. August 1826. Abschreibungen auf Anlage⸗ Gewinnvortrag per ; ö Neudecker, vereidigter und e, ver Fientbahn-nAttien⸗ werter 2 l'. bes .. ones 1s 666 öffentlich angestellter Bücherrevisor. . ö . 223 1 . o ack. 3 67 90680 80645 ; V ; ö Per Kredit. ; ö orstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und 4 : er er n , , w ,,, At lien geseñ . roch gefundenen Generalversammlung sind die der Kleinbahn ⸗ Altien⸗Gesellschaft Jauer — Gewinn aus Beteiligungen 635 harlotte nher Yen br iinstr. 10 lumnus mäßig ausscheidenden Kuffichtsrats. NMaltsch habe ich geprlift und mit den Verlustsaldo.'... 161 51318 Der Anf si * . . . Richard Wiese und 2 derselben in Uebereinstimmung Erlös aus Inventarverkauf 1140 — 2 gema Eri ranz wiedergewählt. e unden. = 23. 66 . Unsere Hip e . Nr. 41 werden Breslau, den 30. September 1929. 4225 023 93 Sieg frieb Kroch vom 2. Januar 1930 ab mit 4 35, — Emil Grundschok, Grünberg / Schlesien, 15. Nov. 1929. Die Uebereinst . 6 pro Stück abzüglich Kapitalertragssteuer gerichtlich beeideter Bücherrevisor. Ter Vorstaud. vile , w . 3,50 — M 31,50 pro Stüch durch die Vorstehende Bilanz ist in der heutigen Hans Jancke. Konrad Lips. . ** . e . en 1 ,. Commerz und Privat⸗Bank Filiale Nord⸗ Generalverfammlung' genehmigt worden. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und un . . . e, n,, ß 6. hausen in Nordhgusen oder die Gesell⸗ Ferner mird belanntgemacht, daß eine BVerlustkonto habe ich geprüft und mit den en h r Gesellschaft be⸗ schaftskasse eingelöst. Neuwahl für den Aufsichtsrat für die Wahl ordnungsmäßig geführten Büchern der 53) * . 5 Nord haufen, den 10. Dezember 1929. periode bis 1930 stattgefunden hat. Es Gesellschaft übereinstimmend gefunden. lotten burg, im Ottober 1929. er Vorstand wurde gewählt Herr Bürgermeister Evert Grünberg / Schlesien, 15. Nov. 1920 Franz Stechert, öffentlich angestellter der Nordhäuser Attienbrauerei J Christi bffentlich stellter beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der H. Schnause. R. Schi . Ehristian Arendt, öffentlich angestellter H. Schnause. R. Schiemann. Jauer, den 9. Dezember 1920. beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der
Handelskammer zu Berlin.
Guskirchen, den 2. Dejember 1929.
— —
Gläubiger vorstebender Hypotheken werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17 Februar 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ansschließung erfolgen wird. Faukehmen, den 9. Dejember 1929. Amtsgericht.
80544 Aufgebot.
Der Oberstadtsekretär Otto Uhlmann in Köln, ir r. 3, hat das Anf⸗ gebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Kalt, Band 7 Bl. 247 in Abt. 1 Nr. 1 für die geschäftslose Katharina Ido in Köln eingetragenen Sypothek von 4000 PM., aufgewertet auf 1000 GM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 18. März 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichensperger= platz 1, Zimmer 361, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Köln, den 9. Dezember 1929
Amtsgericht. Abt. 4. IS07 90 Aufgebot.
Es werden aufgeboten die Hypotheken⸗ briefe über die Posten: L. Abteilung 111 Nr. 4 auf Dallgow Band 8 Blatt Nr 212 über I0 050 A, eingetragen für die Wilwe Beate Stolp., geb. Tasche in Dallgow.— 4 F. 37. 29. — 2. Abte⸗ lung III Nr. auf Falkenhagen Band 16 Blatt Nr. 514 über a) 2800 Teil⸗ betrag, eingetragen für den technijchen An⸗ gestellten Rudolf Burgseldt in Spandau, Altonaer Str. 2; b) ebendaselbst unter Nr. 4 über 1006 A Teilbetrag, einge⸗ tragen sür den Kaufmann Rudolf Lind⸗ ner in Charlottenburg. — 4. F. 41. 29. — 3. Abteilung 11 Nr 4 bzw. J auf Falken⸗ hagen Band 17 Blatt Nr. 340 und Band 64 Blatt Nr. 1955 über 309 000 A und Abteilung 111 Nr. 2 auf Falkenhagen Band 17 Blatt Nr. 40 über 18 000 A, eingetragen für die Sparkasse des Kieises Oshavelland in Nauen. — 4. F. 14. 29. — Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert. spätestens in dem auf den 18. März 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Moritz straße 8. anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden porzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.
Spandau, den 10. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. Aufgebot.
Viehhändler Wilhelm Kruse in Pippensen Nr 2 hat das Aufgebot des perlorengegangenen Hvpotbhekenbrie ses zj. Mär; 1957 über die auf dem Grund- buch von Moisburg Band 111 Blatt Nr. 67 Abteilung il unter Nr. 7 für ihn eingetragenen Darlehnssorderung von j730 GM, verzinslich mit jährlich höchstens Joo, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. März 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unter— zeichneien Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und pie Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Tostedt, b. Dezember 1929. 180792 Aufgebot.
Im Wege des Auigebotsverfahrens soll die ledige Dienstmagd Dorothea Feser, geb. am 31. . 1859 zu Arnstein, zuletzt wohnhaft in Hamburg, von wo aus sie im Jahre 1884 nach Amerika ausgewandert fein soll, seit dieser Zeit verschollen, auf Antrag des Johann Dürr von Arnstein für tot erklärt werden. Es wird des halb
80791) Der
gemäß § 960 ff. Za P.-O. das Aufgebot erlassen und Aufgebotstermin auỹ Donnerstag, den 3. Juli 1930,
vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Arnstein i. Ufr. bestimmt. Demgemäß ergeht hiermit, die Auf— forderung: 1. an die Verschollene, sich spätesfens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todegerklärung erfolgen wird, 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ feilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ jermin dem Gericht Anzeige zu machen. Arnstein, den 6. Dezember 1929. Amtsgericht Arnstein, Ufr.
180794
Durch das Ausschlußurteil vom 9. No⸗ vember 1929 ist die Aktie, der Aktien⸗ gejellschaft Casino' in Euskirchen Nr. 335 nicht 235 — lautend über 100 RM, für kraftlos erklärt
Das Amtsgericht.
80795]
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Bonn vom 27. November 1929 ii der in Köln⸗Mülheim am 21. Juli 1928 von Ernst Kossuch ausgestellte, von Fritz Kossuch in Bonn. Langgasse 4, an⸗ enoͤmmene Wechsel über bb RM, zahl⸗ ar am 30. September 1928 in Bonn, für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht. Abt. 5.
7
7 Durch Ausschlußurteil vom 3. De⸗ 1 1929 sind die verlorengegangenen
echfel: 1. der Wechsel per 27, ärz 1929 über 2300 RM, 2. der Wechsel Per 6. April 1929 über 267550 RM. Be⸗
Firma Emma Böhrer in Innere Laufergasse 26,
Neichs und Staatsanzeiger Ar. 291 vom 13. Dezember 1929. S. 3.
und Umgegend e. G. m. b. H., für kra los erklart worden. Amtsgericht Dortmund.
80556
In der Aufgebotssache des Säge⸗ und Hobelwerksbesitzers Wilhelm Dostmann
in Mannheim, Waldhofstraße
50, hat
Dab Amtsgericht in Mannheim fr 3 das Bad. Amtsgericht in Mannhe . 6 ftlos zeßbevollmächtigter: Sdemming Ehemann, Dyker aus Duisburg, z. 3. unbekannten Aufenthalts mit dem scheidung aus §s§ 1567, und aus Art. 261 Ziffer 2 des Burger⸗ lijken Wetboets (1 R. 150 20); Ehefrau Susanne Immanns geb. in Trier, Gilbertstr. mächtigter: er Duisburg, gegen ihren Ehemann Karl Immanüs aus Mülheim, Ruhr, z. 3. unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung 5 rer, g. die Ehefrau Maria Hawelitschek geb. Brosius in Duisburg, Prozeßbevollmächtigter: ll Dr. Pünnel in Duisburg, gegen ihren in Ehemann, den Kraftwagenführer Alfred in Hawelitschek aus Duisburg, z. 3. un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus 355 ; B. G.⸗B. (1 R. 583129); 10. rau Karoline de Heuvel geb. Büttgen in Duisburg, Eselsdörr 9, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Gerard; in Duisburg, gegen ihren Ehemann Peter de Heuvel aus Duizburg, z. 3. unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus Ss§ 1566, 1561 1568 und Art. 264 des Niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuchs (1 R. II. die Ehefrau Ida Dinter geb. Knölle in 8e e, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Offszanka in Duisburg, gegen ihren Ehemann,
Recht erkannt: Die nachstehend nã bezeichnete Urkunde wird für kraft erklärt: Wechsel, 6. Januar 1929, . Zahlungszeit: 6. Apri und Akzeptant G. m. b. H. Straße 162. Mannheim, J29. Amtsgericht. B. G. 9.
80555
Das Amtsgericht mit Ausschlußurteil vom 4. Dezem . en Nr. 407, ausgestellt 19. Juni 1928, fällig 30. November 1928, 1. Girantin: in München, Bezogene und Akzeptant
Betrag:
über 600 RM, Nr. 541, ausgestellt München am 26. Juni 1928, fällig
Firma Emma Böhrer
Akzeptantin: Laufergesse 26,
Nürnberg, Innere kraftlos erklärt. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
80568 J Durch Ausschlußurteil vom 4. zember 1929 ist der am A.
Friedrich Wilhelm Wendt für iot klärt worden. Als k 32 wird der 1. Januar 1920 festgestellt Bitter feld, den
Das Amtsgericht.
80559
Durch zember 1929 ist Robert Metzke,
Ausschlußurteil vom 5. 3. Komp. Res.⸗Inf nuar 1890 in Gebersdorf, für tot klärt worden.
Greifenhagen, Das Amtsgericht.
Ausstellungstag: 100 RM, 1929, Bezogener Fa. K. K G. Weber Mannheim, Käsertaler 28. November
Nürnberg *
Wechsel über 175 RM, in München am in Nürnberg am Ausstellerin und Firma Miller & Wandel
Nürnberg, 2. den Wechsel
Nürnberg am 28. Dezember. 1928, Aus⸗ stellerin und 1. Girantin: Firma Miller & Wandel in München, Bezogene und
1. Februgr 1888 zu Grube Ilse, Gemeinde Brück⸗ gen, geborene und verschollene Matrose Zeitpunkt des Todes
4. Dezember 1929.
cd der Resewist Franz
terleregiments 224, geb. am 2. Ja⸗
5. Dezember 1929.
st⸗
in:
in für
Ve⸗
er⸗
Ve⸗ an⸗
er⸗
-
4. Deffentliche Zustellungen.
(80797 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters Al Gwozdz, Marianne geb. Stepuhn,
mächtigter: Rechtsanwalt Willke in He
mann, früher in Helmstedt, kannten Aufenthalts, auf Grund des 51 Abf. 2 B. G.⸗-B. mit dem Antrage, Ehe der Parteien zu scheiden, den
erksären und ihm die Kosten des streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandl des Rechtsftreits vor die 7. Zivil kam des Landgerichts in Braunschweig auf 5. Februar 1930, 15 uͤhr, Zimmer 43, mit der Auffo rung, sich durch einen zugeigssenen Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen
Geschästsstelle 8 des Landgerichts.
S0566] Oeffentliche Zustellung. Es klagen:
Prozeßbevollmächtigter: Re Br. Mengering in Duisburg, ge ihren Ehemann, den Schuhmacher Uhl aus Duisburg, Aufenthalts, mit dem scheidung aus §s§ 1665, (1 R. 58] / -); 2.
1568 B.
bergstraße 19, Prozeßbevollmächtig Rechtsanwalt Dr.
burg, gegen seine E gel Schwindling aus Altona, z. 9.
auf Ehescheidung aus 8 1567 B. G ¶ R. 316/28); 3. — Mollenhauer geb. Plevnick in St. Hu
Ruhr, 3. Z. unbekannten Ar mit dem Antrag auf er e,. 1558 B. G⸗B. (1 R. 464/129); 4.
igter: Rechtsanwalt uisburg, gegen ihren
bevollmä Krause in
hid unbekannten Aufenthalts, mit
. 6. auf Ehescheidung aus S§ 1
1568 B. G.B. (. R. 475/29); 5.
.
renn tigter
e ä z ldt 6 ?
Rechtsanwalt
6 3. halts, mit dem aus 5 1568 B. G⸗B. G R.
zogener: Einkau sgesellschaft der Zi⸗ garrenladen⸗Inhaber von Dortmund
bevollmãchtigter: Rechtsanwalt
Helmfiedt, Dammgarten 1. Prozeßbevoll⸗
stedt, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ jetzt unbe.
klagten für den allein schuldigen Teil zu Rechts⸗
vormittags
bei diesem Gericht Prozeß ·
Braunschweig, den J. Dezember 1929.
1. die Ehefrau Luise Uhl geb. Repp in Duisburg, . htsanwalt
Peter z. 3. unbekannten Antrag auf Ehe⸗ G.⸗B. der Fuhrmann Hein⸗ rich Ernst in Mülheim, Ruhr, Scharpen⸗
Hemming in Duis⸗ frau Sulda Ernst
kannten Aufenthalts, mit dem rg
die Ehefrau Agnes
bei Kempen, Rh., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: echtsanwalt Dr. Hense
Duisburg, gegen ihren Ehemann Her— mann ollenhauer aus Mülheim,
Aufenthalts,
da Dienstuhl geb. n ö. e ,, g). in he .
mann Karl Dienstuhl aus Duisburg,
Dora Demitrowitz geb. Jansen uisburg⸗Beeck, Nordstr. 19, Bron I.
zulsburg⸗Ruhrort, gegen ihren hemann Emil Demitrowitz aus Duis⸗ unbekannten Aufent⸗ ntrag auf Ehescheidung
30M / 29);
6. die Ehefrau Franziska Brackmann in Sterkrade⸗Nord, Eltenstraße 17, bro
bert
in Im⸗ 567
die Be⸗
den ung mer den
rde⸗
*
gen
ter:
Un⸗
bert
in
aus die
T.
dem 565, die
5
Kaufmann 1 in Duisburg, gegen ihren Ehemann Sterkrade, enthalts leit erklärung der Ehe aus 88 1835, 1331 B. G.⸗B. event. auf Ehescheidung aus § 1668 B. G⸗B.
bekannten Aufenthalts, trag 1565 B. G. ⸗B. (1 R. 430/29 Ehefrau in Magdeburg, Bernburgstraße 17 H. 1 Prozeßbevollmächtigter: Justizrat
Dito Meier aus Galen, laken, z. Z. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus n. B. G. B. ( R. 712/29); 15. die Ehefrau Margarethe Hecken geb, Vollmer in Oberhausen⸗Alstaden, Flügelstraße 1) Prozeßbevollmächtigter: Mehlkopf in Ehemann, den Schlosser Mathias Josef Secken aus ; unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag B. G. B. der ehelichen Gemeinschaft aus 1353 B. G.⸗B. ¶ ER. ö51 / 29); 14. die Ehefrau Katharina Karaschin Duisburg⸗Beeck, Kaiserstr. 301, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Krause Ehemann, Karaschin aus Duisburg-⸗ unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ tra B. G.⸗B. (1 R. 452/29); frau Gertrud Arnold geb. Pelzer in Hamborn, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Meyer in Hamborn, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Lörenz Arnold aus Ham—= born, z. Z. mit dem Äntrag auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B. (1 Ehefrau Margarete Neukölln, Hermannstr. 231, Stfl. IV, bei Wucherpfennig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Etzbach in Duisburg,
Walter Mosch aus Walfum, z. 3. un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag
9 Ehescheidung aus 85 . 1568 Zivilkammer II. lassen. G-B. G. K.. 5dsseg ;. 17. der (soso ĩ Weimar, den 9. Dezember 1928. Schneidermeister Haus Halfmann in ,,, 2 R Der Urkundsbeamte 6 Geschãäftsstelle Hamborn, Im Birkenkamp 1 a, Prozeß⸗ . 861 ĩ ö 5 urg . . 1 . des Thuringischen Landgerichts. hevollmächtigter: Rechtsanwalt Rr. n. einstraße d. Proteß voll mch. z0ob r. Se ffen iche nmel
igter: Rechtsanwalt Justizrat Müller in 8027 Deffentliche Zustellung.
Baumer in Duisburg⸗Ruhrort, seine Ehefrau Sophie Kalischer, Möres, kannten , , mit dem auf Eheschei
i R. 571/29; Monenschein, Gertrud geb. Duisburg⸗Meiderich, Gerhardstraße 54, Protzeßbevollmächtigter: Dr. Hemming in w bn n eg ihren ern, den Friseur Willi M
unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ 864 auf Ehescheidung
Gertrud Peters geb. 56 in Duis⸗ burg ⸗Meiderich, Prozeßbvollmächtigter: Heldt ihren E Gerhard
EClisabeth Zündt geb, Kohl in.? esel, fannsen Aufenthalts, mit dem Antrag auf Mitte in Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ Bie tarst, 11, Prozeßbevollmächtigter: EChejcheidung. Die Klägerin ladet den straße 15, auf den 7. Februar 1930, Räechtecntöalt' Di! Baumer in, Buis- Peflagten jur mündlichen Verhandlung mittags 1 uhr, geladen, II. Stock,
3
294/29 walt zu bestellen. Zum Zweck der öffent⸗
lichen Zustellung wird dieser Auszug der
Klage detanntgemacht.
Oldenburg, den 3. Dezember 1929. Landgericht.
Soso Oeffentliche Zustellung.
Die Landarbeiterin Martba Pagels geb. Schulz, in Mückendorf bei Baruth Mark) Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heinrich in Prenzlau, klagt gegen ihren EChemann, den Schuhmacher Friedrich Pagels, unbekannten Aufent⸗ balts, früher in Schwedt a. O, wegen böelichen Verlafsens, mit dem Annage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 17. Februar 1930, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2 R. 66 X.
Prenzlau, den 5. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
So0807] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anni Sutier, geb. Schulz in Boddin bei Klein Lunow 1. Mecklb., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. SY. Neubeck in Schwerin, klagt gegen ihren Ehemann, den Versicherungsagenten Hermann Sutter, zuletzt in Schwerin . Mecklbg., Grenadierstraße 15. II, jetzt Die Kläger laden die Beklagten zur unbekannten Aufenthalts, auf Grund des mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ S 1568 B. G.⸗-B., mit dem Antrag auf streits vor das Landgericht in Duisburg⸗ Scheidung der zwischen den Parteien be⸗ Hamborn auf den 30. Januar 1936, stehenden Ehe. Die Klägerin ladet den vorm. 9H Uhr, und zwar: zu 118 vor Beklagten zur mündlichen Verhandlung die 1. Zivilkammer, Saal 178, zu des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer ig— 4 vor die 3. Zivilkammer, des Mecklb. Schwerinschen Landgerichte in Saal 177, mit der Aufforderung, sich Schwerin auf den 6. Februar 1930, durch einen bei diesem Gericht zuge vormittags 8 Uhr, mit der Aufsorde⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht mächtigten vertreten zu lassen. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ TDuisburg⸗ Hamborn, 5. Dezbr. 1929. bevollmächtigten vertreten und durch diesen . Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle ! seine Einwenzungen nebst Beweismitteln 6 den Arbeiter Franz dez Landgerichte. ö, unverzüglich mitteilen zu ö. , 26 . S569] Oeffentliche Zustellung, Schwerin, den 3. Dejember 1229. 6 Ehlschelbung aus 3 1568 Die Chefrau des Kaufmanns Jehann Der Urkundsbeamte der Geichäftsstelle 6 . ng ia, ö der, Ädam Bartmann, Paula geborene Jestedt des Mecklb⸗Schwerinschen Landgerichts. * 2. 1 r F 1 8 9 F 9) v
Kech in Frankfurt a. M., Dauptbahnbof, Milch⸗ 0608] Oeffentsiche Justellung.
stube, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Die M te Echỹͤei Kon ioristi
Rechtsanwalt Justizrat Eberhard in Hanau, , , , , . .
. j S * 9 ? s⸗ 3 ce l e, d, , wn ü, r, Johann Adam Bartmann, früher in ⸗ ö
Fulda, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be— n n,, rn, klagten, mit dem Antrag: Die am 8. Mai Rollingen, zur eit unbekannten Auf 19238 vor dem Standesbeamten in Fulda enihalt gelnaß Ribes B. G. B. mit gel cle ee g n 2 ,, dem Antrage, die zwischen den Streitteilen klagten kgstenpflichtig für i Allein am 26. April i927 geschlossene Ehe wird schuldigen Teil zu erklären. Die Kligzrin aus Verschulden des Beklagten geschieden. ladet den Bellggten ur mündlichen Ver- Die Klägerin ladet den Beklagten zur bandlung des Rechte streits vor an Einzel. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits nie r. 1. Zivilkammer des, Land. vor die Zwilkammer des Landgerichts nn, , . 21 . Waldshut auf Donnerstag, den 20 Fe⸗ 1
q 6 . Sruar 1930, nachmittags 4 Uhr, 21 forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ .
; ; st der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ richt zugelassenen Rechts anwalt als Prozeß⸗ a8 ; 6 * 1 wolln achtsgten vertreten zu lafsen. dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu
. — . ( Sefchaffs ves Landgerichts bestellen und etwaige Einwendungen und
. Geschfis sielẽ d des . Landgerichts. Beweismittel durch den zu bestellenden . 80801]
301] . . Anwalt in einem Schristsatz der Klägerin Deffentliche Zustellung einer Klage.
sent und dem Gericht mitzuteilen. Die Kaufmann Max Nichardon Gbefrau Waldshut, den 7. Dezember 1929. 5 Ida geborene Monasso in Pforzheim, ;
R Gäaberstraße 21, Prozeßbevonl Ürkundsbeamter der Geschäftsstelle. Fr. Gerberstraße 21, Projzeßbevollmäch⸗ 80809 Oeffentiiche Justellung; figter? Nechtsanwalt Willmann in Pforz⸗ . Oeff che Zu g
; Der Rechtsanwalt Sedlacek in Apolda heim, klagt gegen ihren Ehemann, den —
⸗ ( n als Vertreter der Frau Ling Berles geb. Kaufmann Mar Richardon, zur Zeit Gundermann in Apolda, Heidenberg 85, unbekannten Aufenthalts, früher in Psorz. erhebt Klage (egen deren Ehemann, den heim, auf Grund der S5 1565, 1658 ö ;
. Arbeiter Hermann Berles, zuletzt in J B j ) N 90 5 * 55. 2 * x 1 ! . ; B. Ge V., 1 dem Antrag au Schei⸗ Suljbach b. Apolda, jetzt unbekannten dung der am 6. Februar 1926 zu Psorz⸗
; ; Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem deim geschlossenen She aus Versénnden Äntrage die Ghe der Parteien zu lcheiden * Beklagten. Die Flägerin, ladet den und den Verklagten ür den allein schuldigen Beklagten zur mündlichen, Verhandlung Teil zu erklären, und ladet den Betlagten des Rechtsftreits vor die Zivilkammer 11 zur, mündlichen Verhandlung des, Rechte= des Landgerichts zu Karlsruhe auf Frei sireits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ tag, den 14. Februar 1930, vor ammer des Thüringischen Tandgerichts zu sich durch einen bei diesem Gericht zu- 17. Februar 1939, vormittags gelassenen Rechtẽ anwalt als Prozeßbevoll⸗ H unr, anberaumten Verhandlungstermin, mächtigten vertreten 146 lassen. 5 mit der Aufforderung, sich diirch einen bei Karlsruhe, den 35. Noember 9729. diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Der Urkundsbeamte des Landgerichts. als Projeßbevollmächtigten vertreten zu
21. die Ehefrau Pelagia Palta geb. Tomalak in Hamborn, Breite Straße Nr. 28. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grüter in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Erzlader Andreas Palka aus Hamborn, z. 3. Un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus 85 1568, 1567 B. G. B. (G3 R. 10M 29); 22. die Ehes rau Alma Rosentreter geb. Barfus in Her⸗ ringen, Juffernbuschstr. 22, Proʒeß⸗ bevollmächtigler: Rechtsanivalt Dr. Kaufmann IJ in Duisburg, gegen ihren Ehemann Paul Rosentreter aus Ham⸗ born, z. 3. unbekannten Aufenthalts, mit dem AÄntrag auf Ehescheidung aus S5 1565 1568 B. G⸗B. (3 KR. 205/29); 33 die Ehefrau Klara Skoupi geb. Giorga in Bottrop, Gladbecker Str. 407, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Spiecker in Hamborn, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Michael Skoupi aus Hamborn, z. Z. unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus 3 1568 B. G.⸗B. 3 R. 297 29); 24. die Ehefrau Gertrud Sommer geb. Penkert in Walsum, Ackerstraße 80, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Engeln in Duishurg⸗ Ruhrort, gegen ihren Ehemann KÄurt Bruno Wilhelm Sommer aus Dins⸗ laken, z. 3. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus §s§ 1567, 1558 B. G.⸗B. (3 R. 140/29).
Heinrich Brackmann aus 3. 3. unbekannten Auf⸗
mit dem Antrag auf Nichtig⸗
1 KR. Sz / eg) die n. Justine Dyker in
Bremer Straße 2, Pro⸗ Rechtsanwalt Dr. in Duisburg, gegen ihren den Maschinisten Jacob
1
D , m e .
0
1 ; nn ee. .
m e me, , m, ,,
2
Antrag auf Ehe⸗ 1568 B. G.⸗B.
8. die Veith 54, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Bonwit in
r .
.
ö
aus S5 1567 er 2, 1568 V. G.—-B. (1 R. 386/28
Zechenstraße ?]?
Rechtsanwalt
—
1565, 1568 die Ehe⸗
.
, 0 . , , = ö *. E
ü
39999. 382/29);
r
Alexanderplatz 20, bei Gohl, Rechtsanwalt
1
inter aus
Marig Meier geb. Im Rechtsanwalt Kühnemann in Duisburg, ihren Ehemann, den Arbeiter Kreis Dins⸗
r 2 , m
2 —
egen
Va
mem,
m 2, .
Rechtsanwalt gegen ihren
.
Dui burg,
= , , , e ,.
Duisburg⸗Meiderich, z. 3. auf if e. aus 5 1568 event, auf Wiederherstellung
geb. Peters in
——
2
Rechtsanwalt Dr. in Duisburg, gegen ihren den Schiffsheizer Walter
Beec, 1 8.
./ / ö .
m. m. *
auf Ehescheidung aus 5 1568 15. die Ehe⸗
rr
Joachimstr. 166, Prozeß⸗
—
er .
unbekannten Aufenthalts,
.
R. 614129); 16. die Mosch in Berlin⸗
2 * , , n
egen ihren Ehemann, den Bergmann
gegen Halfmann geb.
geschiedene Ehefrau Hans aus Hamborn, z. Z. unbe⸗ Antrag ung aus 5 1565 B. Ge-. 18. die Ehefrau Willi Hawicks, in
Der minderjährige Felix Alerander Leebens zu Hamburg, vertreten durch den Pfleger 5 Leebens zu Hamburg, Bill⸗ wärder Reue Deich 267 11. Prozeßbevoll⸗ mächtigter· Stadtoberinspektor Breier in Berlin, Waisenstr. 27, klagt gegen den srüheren Gastwirtsgehillen Peter Leebens, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher n Berlin G. 2, Alexanderstr. 65 bei Schultze, unter der Behauptung, daß der Beklagte als sein ehelicher Vater erhöhten Unter⸗ halt zu zahlen habe, mit dem Antrag: é den Beklagten tostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an Kläger unter Abänderung des Urteils des Amtsgerichts Hamburg vom 26 Oktober 1922 — 1X. Z. 1858. 22 — vom Tage der Klagezustellung ab (ine S089] Oeffentliche Sustellung. Unterhaltsrente von monatlich 16. — NM
Die Ghefrau Helene Patron, geb. (fünfundvierzig Reichsmark) zu zahlen, Ssrackerjan, Oldenburg, Abraham 6, und zwar die rückständigen Beträge Jlofort, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte die laufenden am 1. Eines jeden Monats Gbhlermann. Dr. Brand und Sr. Ekbard im voraus. 2. Das Urteil ist vorläufig Koch in Oldenburg, klagt gegen ibren Ehe⸗ vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen mann, den Arbeiter Adolf Patron, früher Verhandlung des Rechtsstieits wird der in Sldenburg, Abraham 6. jetzt unbe. Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗
Neuruppin, klagt gegen Frau Johanna Kleeberg geb. Liebig, früher in Pommoiffel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ebescheidung aus § 1565 B. G.-B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß S 1574 Abs. i B. G. B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 7. Februar 1930, onen⸗ 63 7 ö .
Meeri jch durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Duisburg Meiderich, z. 3. laffenen Rechtsanwalt als Prozeß bevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Neuruppin, den 19. November 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Rechtsanwalt
ein aus
aus e 1068 B. ¶ R. 466/29) 19. die Ehefrau
Franzekistraße 15, Rechtsanwalt in Duisburg⸗Meiderich gegen mann, den Maschinisten eters aus Duisburg, z. Z. unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung aus 3 1568 B. h (8 R. 244/29); 20. die Ehefrau
ö . . * .
burg⸗Ruhrort, gegen ihren Ehemann, den Malermeister Mathias Zündt aus Duisburg⸗Ruhrort, z. * unbekannten Aufenthaltz, mit dem Äntrgg auf Ehe— scheidung aus § 1568 B. G⸗B. G R.
Zimmer 260/52. Berlin, den 27. November 1929. Die Geschästsstelle des Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 181. 181 C. 1146. /29 - 6.
des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 25. Februar 1930, vormittags 97 Uhr, mit der Aulsorderung, einen bei dein gedachten Gericht zugelassenen An⸗