1929 / 292 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

——

uprüfen. Dies sei ganz unmöglich; wenn das gemacht werden i müsse der Reichssparkommissar ein Büro erhalten, so groß wie das Reichsfinanzministerium selbst, und dann würden statt Ersparnissen bald Mehrausgaben entstehen. Politisch sei zu dem

Antrag folgendes zu sagen: Im Zeichen des allgemeinen gleichen Wahlrechts suche jede Partei in Verbiadung mit dem Volke zu lommen, sei es auch nur im Firmenschild. Wir gingen schweren Mahren entgegen, und niemand wisse, welche Entwicklung komme. Ein Reichssparkommissar, der niemand verantwortlich sei, und nichts sehen solle als seine eine Aufgabe, die herab

. Ausgaben

zudrücken, würde für bestimmte Kreise ein gutes Instrument werden können, unbegueme Anforderungen der unbemittelten Volksklassen abzudrosseln. Die jetzigen Richtlinien für die Be tatigung des Reichssparkommissars seien zweckentsprechend und als Grundlagen für seine Arbeit geeignet. Zu einer Erweiterung

dieser Richtlinien seien die bereit, wenn die

* Sozialdemokraten

Regierung dies wünsche. Die auf ganz ande Grundlage stehenden Anträge müsse die Sozialdemokratie ablehnen. Reichsfinanzminister Dr. Hilferding erklärte: Die Reichs⸗

regierung hält die Einrichtung eines Reichssparkommissars für dringend erforderlich und hat Herrn Staatsminister Dr. Saemisch bei ihrem Dienstantritt durch Schreiben vom 5. Juli 1928 das Vertrauen bestätigt, das ihm die früheren Reichsregierungen aus⸗ gesprochen haben. Die Reichsregierung hat aber gegen den An⸗ trag grundlegende Bedenken, die der Herr Reichssparkommissar teilt. Es handelt sich dabei um folgendes: 1. Die Festlegung der Stellung des Reichssparkommissars in einem Gesetz an Stelle der jetzigen Richtlinien erscheint ausgeschlossen. Die Stellung des Reichssparkommissars beruht auf eineni besonderen Ver trauensverhältnis des zur Zeit mit den Geschäften des Reichs⸗ sparkommissars beauftragten Staatsministers Saemisch zum je⸗ weiligen Kabinett. 2. Daraus ergibt sich die Unmöglichkeit des 5 126e des Veto D

saz zum Reichsminister de

gebracht werden. Die Vorschrift würde Übrigens auch ver⸗ sassungsändernd sein. 3. Es erscheint nicht möglich, gutachtliche Aeußerungen des Reichssparkommissars gegenüber der Reichs⸗

Die Reichs⸗ regierung aber keine Bedenken, Gutachten des Reichsspar⸗ lommissars, die diesen selbst für geeignet zur Vorlegung an den , , , Reichsrat. stag mit ier Stellungnahme der Reichsregierung auch dann zuzuleiten, wenn die Reichsregierung einen abweichenden Standpunkt gegenüber den Darlegungen des Reichssporkommissars vertritt. Hierunter können vor allem Gut— achten fallen, die sich mit weittragenden organisatorischen Vor⸗ schlägen beschäftigen. 4. Zu z 1266 des Antrags ist zu bemerken, daß die gutachtliche Anhörung des Reichssparkommissars vor der Genehmigung von Haushaltsüberschreitungen und außerplan⸗ mäßigen Ausgaben sich nicht in allen Fällen durchführen lassen würde. Es . sich dabei in rs; Zahl um nicht sehr bedeutungsvolle Angelegenheiten, die geschäftsmäßig schnell erlebigt werden müssen und für deren Beurteilung dem Reichsspar⸗ kommissar auch nicht immer das nötige Material zur Verfügung

steht. Außerdem können Fälle von politischer Bedeutung in Be⸗ tracht kommen, die, sich für eine Begutachtung durch den. Reichssparkommissar nicht eignen. Die Reichs⸗ regierung hat aber beschlossen, daß der Reichsminister der Finanzen in Fällen von besonderer Bedeutung bor Genehmigung von Haushaltsüberschreitungen und außer⸗ planmäßigen Ausgaben den Reichssparkommissar hören wird. Abg. Dr. Cremer (D. Vp.) begründete seinen Antrag. Er

wundert sich, daß jetzt die Notwendigkeit des Reichssparkommissars angezweifelt werde. Das Amt sei auch aus der Erkenntnis der staatspolitischen Notwendigkeit heraus etatisiert. Aufgabe des Finanzministeriums sei es, dem Parlament Aufklärungen zu geben. Aber wie oft werde dem Parlament gegenüber eine Vor⸗ lage vertreten, nachdem schon vorher Millionen für das Objekt ausgegeben worden seien. Der Reichstag werde dann vor vollendete Tatsachen gestellt. Er brauche eine Stelle, die abseits vom Finanzministerinm stehe, weil dieses meistens eine Doppel⸗ natur habe. Seit vier Jahren werde verlangt, daß sich der Reichssparkommissar mit dem Finanzministerium befasse, aber ein Bericht läge heute noch nicht vor. Die in dem Antrag ge⸗ wünschte Stellung des Sparkommissars solle kein Stoß in das Herz des parlamentarischen Systems sein, sondern lediglich ein Mittel, um dessen Schwächen und Fehler zu beseitigen und um es arbeitsfähiger zu machen. Der Redner erklärte, seine Fraktion sei ebenso sozial eingestellt wie andere Fraktionen, sie mache sich aber auch stets Gedanken über die Möglichkeit der finanziellen Durch⸗ . Am zweckmäßigsten sei es, in guten Fahren Reserven zu chaffen, um in schlechten Fahren den Standard zu heben. Es führe zu einer Gesundung des öffentlichen Lebens, wenn die Oeffentlichkeit auf Grund von wissenschaftlich durchgearbeiteten Gutachten des Sparkommissars Nachprüfungen anstellen könne. Es werde ein finanzielles Gewissen geschaffen. Ein Kabinettswechsel dürfe keinen Wechsel in den Grundsätzen herbeiführen. Der Redner wandte sich dann gegen die Auffassung, als ob eine Finanz⸗ diktatur geschaffen werden solle. Reichssparkommissar, Staats⸗ minister 4. D. Dr. Saemisch, wies zur Vermeidung von Miß⸗ verständnissen darauf hin, man solle nicht etwa aus der Tatsache, daß zwischen Reichssparkommissar als Gutachter der Reichs⸗ regierung und Reichsfinanzministerium ein Verhältnis besonders enger Zusammenarbeit bestehe, die irrtümliche Folgerung ziehen, der Reichssparkommissar stände in Sparangelegenheiten, welche die . der Reichsfinanzverwaltung betreffen, dem Reichsfinanzministerium anders gegenüber als den übrigen Reichsministerien. Das sei nicht der Fall. Daß er sich in der Reichsfinanzverwaltung bisher nicht in dem ausgiebigen Maße habe betätigen können, wie es das Interesse einer sehr gründ⸗ lichen Einsparung erforderte, läge an den äußeren Umständen, da bekanntlich diese Verwaltung in den letzten zehn Jahren abhängig gewesen sei von dem Aufbau und der Entwicklung einer völlig neuen Steuer- und Zollgesetzgebung. Aber es müsse doch darauf hingewiesen werden, daß trotz dieser ungünstigen Um⸗ stände immerhin manches habe geschehen können. So habe er, als vor wenigen Jahren eine Umbildung des Reichsfinanz⸗ ministeriums vorgenommen wurde, gutachtlich einige Anregungen geben können. Der Reichssparkommissar wies dann auf den so⸗ en,, Zollausschuß hin, der unter Leitung des Präsidenten Denhard, des früheren Direktors der Zollabteilung des Reichs⸗ finanzministeriums, tätig gewesen sei, um vom Reichsspar⸗ kommissar angeregte organisagtorische Fragen auf diesem Gebiet zu untersuchen. Än diesem Ausschuß seien außer ihm der Rech⸗ nungshof des Deutschen Reichs und das Reichsfinanzministerium selbst beteiligt gewesen. Eine große Reihe von hier erörterten Sparmaßnahmen sei inzwischen durchgeführt worden. Für ge⸗ meinsame Angelegenheiten der Steuer- und Zollverwallung i ein ähnlicher Ausschuß in Aussicht genommen. Die Prüfung des Reichsfinanzministeriums und der Zoll⸗ und Steuerverwaltung habe er auf besonderes Ersuchen des d, br,, , ,. aus dem Spätsommer dieses Jahres bereits eingeleitet. it der Leitung diefer Prüfungsarbeit habe er den früheren Direktor der Steuerabteilung des Reichsfinanzministeriums, Landesfinanz⸗ amtspräsidenten a. D. vo n aer betraut.

Der im Preußischen Landtag eingesetzte Ausschuß zur Nachprüfung von Unregelmäßigkeiten beim Volksbegehren hielt gestern seine Sitzung ab. Vorsitzender des Ausschusses ist der Abg. Baum hoff Gtr.), Berichterstatter der Abg. Bo rck(D. Nat.). Der Ausschuß wird am 14. Januar zur Beratung zusammentreten.

Getreidepreise an deut schen Bör!

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 14.

Dezember 1929. S. 2.

Statistik und Volkswirtschaft.

im Monatsdurchschnitt November 1929

für 1000 kg in Reichsmark.

en und Fruchtmärtten sowie in deutschen Wirtschaftsgebieten

schwimmende Ware; soweit

1 9 ) J 3 e 823 *

NMarktort Dandel sb 2 n ; .

4 a n . D ed in 9 un 9 fũr ] Roggen Weizen Sommer Winter⸗ Hafer Brotgetreide Brau · F Futter · Aachen frei Aachen bei Ladungen von mindestens 10 t . 25 209 Ram bera Großhandelsemmkaufspr. ab fränt. Station.... 8 ; 1 . 63 11 638 Ferlin 4b mãärt. Station J 25 168,53 23153 634 173,1 9) 1555 Braunschweig ab Braunschweig 3 3 1773 2513 26005 jg 1737 Bremen?) .. ab Bremen oder Unterweserhafen. ... 2 . * ö 268. ö . Rußland cif Bremen *) w 145,8 . Hreslau K frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen ... 25 169, 8 227,6 185 859) 1592 163,5 Chemnitz siei Cbemnitz in Ladungen von 200 300 Itrn. .. 4 173 5 7235 5 216 3 185.5 1733 Dortmund... Großhandelevkfepr. waggfr. Dortmund in Ladungen ; ; . von 16 t. J 4 197,4 256,9 . Dresden... waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 104 . 9 1 208,4 175.3 161,B7 Duisburg frei Waggon Duisburg.... . 3 ig, 2659 8 215.0 7 Emden K / w log. Erfurt .... in Waggonladungen waggonfr. Erfurter oder benach⸗ . .

ö barter Vollbabnstat. . Sach. . 4 182, 233, 211,2 180,5 Essen !.. waggonfr. Essen bei Waggonladungen 12 2 216 39 Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack w 20 184,9 255,5 195, 77 1582. Gera... . ah ostthür. Verladestation . 5 181,2 225,9 215.0 1769 Gleiwitz... . 26 Bieiwitz ohne Sach- 1 ißs53 22350 166535 15699 46 Halle frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztrn. . 9 185,3 237, 227, 17 172,5 182.6 Damburg .. ab inl. Station einschl. Vorpommern.. 7... 26 170,0 231,5 189,7 161. 169,5

. Nordamerika eif Hamburg *) io) .. ...... ; 24 2542 u] * 2 . 44 Südamerika , . K 15 182,4 12) 136,0 15) Dannover ab hannoverscher Station. w 4 178,5 237,8 173, Karlsruhe = waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack... 4 193,1 2609 215,35 171,9) 173,8 Kassel = Frachtlage Kassel ohne Sack 23 3 172,2 237,5 187,5 185,5 177,5 Kiel ab holst. Station bei waggonweisem Bezug.... 5 173,0 234,2 188,0 16) 172,0 171,2 Löln 2 Frachtlage Köln. J 5 19233 260, 2655 186.1 16. Königsberg i. Pr. loco 2 . j ] 2 256 bzw. 24 179.9 233,3 148.6 153, 416) Krefeld , n 4 188, 251,9 183,1 Leipig.. , prompt frachtfrei Leinig... .. 9 180, 1) 231,9 217,8 180,2 168,6 diegnitz JJ 9 163,6 218,9 200, 4518) 157,9 167,1 Magdeburg.. netto, frei Magdeburg oder für Stationen des ö

. . , . . 9 177,5 234,3 206,3 174,7 175,0 Mainz . Großhandelseinstandspr. loco Mainz. ...... 4 183,3 256,0 196, 75 167,55 181,65 Mannheim waggonfr. Mannheim o. Sach. .... 8 193,0 262,0 207, 27ie) 178, 85 180,R8 München ... Großbandelseinkaufspr. waggonweise ab südbayer.

. Verladestat. V . 3 176,5 233,65 190,2 155,5 Nürnberg.. . ab nordbayerischer Station ...... . 4 174,0 233,4 185,9 156,5 Plauen... Großhandelspr. waggonft. ab vogtl. Stat.; feine Sorte 4 173,5 234.2 209, 180,9 168,7 . ö. z z ö mittlere Sorte 4 168, 2 227, 1965, 0* 175,0 163,7 Stettin.... waggonfret Stettin ohne Sack. 25 176,4 236,7 203, 5f 20) 172,6 Stuttgart .. Groß handelspr. waggw. ab württb. Station bzw. 4 ; 252,2 210,6 2 1709 Worms... hahnfrei Worms. J /-) 5 189,8 260,0 198,572) 176,04 182,5 Würzburg. Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station 9 175,3 241,0 185,6 161,6

Anmerkungen: i) Futter⸗ und Industriegerste. ) Angebotspreise. I Unverzollt. 9 Gute; mit der hier bisher

herffentlichten Braugerste mittlerer Art und Güte nicht vergleichbar, feinste 211,3; mittlere Sommergerste 199.3. ) Sandro ) Pommerscher Weißhafer; ostfriesischer 2038; sonstiger inlaͤndischer 1847. 7 Pommerscher und schlesischer; 53) Pommerscher Weißhafer, 1. Monatshälfte. ) Winter- und Futtergerste. 10) Die Preisangaben beziehen sich grundsätzlich auf chw; Notierungen hierfür nicht vorliegen, werden die Lokonotierungen herangezogen. 1) Manitoba I. 14 Rosafé. „La Plata. 14) Geringere inländische (Sortier-) und augländische Gerfte. ic) Braugerste 360.0. 16) Fein 1645; hochfein 2. Monats- hälfte 121,ů8. 17) Sandroggen 181, . 165) J. Qualität; Ji. Qualität 178, r. 15 Bad. hess. pf 2A) Rheinhessische und Ried; pfälzer 212,65.

1heinischer 204,4.

gen 185,8.

älzer 217,2. 2) Sommergerste 173,4.

Berlin, den 13. Dezember

z ; ö ti Sommer⸗ oder Gebiete Roggen Weizen 3 Hafer 11 172,2 232,6 184,2 162,0 I 175, 3535 2661 17639 Welden ch ndd e 191,7 257,6 206,8 204,6 Süd⸗ und Sudwestdeutschland. ...... .... 180,4 246,3 193,5 169,5 Renee, 180,4 242,5 197,7 176,98

Statistisches Reichssamt. J. V.: Dr. Platzer.

Kartoffelpreise in deutschen Städten im Monatsdurchschnitt November 1929.

Nierenkartoffeln 3,5.

Zahl Speisekartoffeln Fabrik⸗

Städte Handelsbedingung * RM. sür 50 kg ; ö

ö. RM für 0 k

rungen) weiße rote gelbe sonstige je G g res. Ba mberg Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 3 1,90 Berlin.. . Erzeugerpreise waggonfret märk. Station.... 8 2, 07 2, 38 2, 63 2,38 2) 0,089 Bonn w Erjeugerpreise ab Verladestation . ...... 1 3, 05 5) ** Breslau... . Erzeugerpreije ab Erzeugerstations⸗. .. 1 8 1,60 1,ů70 2, 00 0 069 Frankfurt a. M. Großhandelspreise Frachklage Frankfurt a. M. bei

. k . 4 3,13 5) l K 4 1,79 1,79 Hamburg... Großhandelspreise ab Vollbahnstation . ... / ee, , 2, 55 9) Karlsruhe... waggonweise Frachtlage Karlsruhe ...... 4 2, 46 3, 14

e /, h 2.203) 3,50 5) 1,70 6) Köln!... . Großhandelsverkausspreise frei Köln ohne Sack. 7 3,2937) Liegnitz. ... ab Liegnitz WJ 8 1,62 2, 16

Magdeburg. Erjeugerpreise fr. Waggon nahegeleg. Station

. ohne Sack 1. 9 2c0— ö 5 2, 01 2, 20 2,66 Ee. .

München.. Erzeugerpreise frei Bahnstation. ...... 5 2 84 2, 384 1, 50 9 Nürnberg ?) .. ,, . J 4 1,80 2, 20 lauen Großhandelspreise waggonfrei ab vogtl. Station 1 3, 25 3, 26h 3,75 tettin ... . GErzeugerpreise frei Waggon Reichs bahnstation . 9 1,ů79 2,00 220 10) 1,70 i) Worms.. . . bahnfrei Worms.. . h 2.78 Würzburg?) . Erzeugerpreise frel Bahnstation.. ...... 9 1,90 1,90 2, 36

) In Frankfurt . M. Hamburg und Stettin keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern; in Berlin

5) Industrie.

Berlin, den 13. Dezember 1929.

.

Industrie; Juli⸗Nieren 4 1b.

5) Buntköpfige. 9)

und Bonn Angaben der Landwirischaftskammern; in Liegnitz Feststellungen der Marktnotierungskommission. 2) Odenwälder Blaue; Futterkartoffeln für 50 kg.

) Rheinische Industrie; Eifeler Industrie 3,98; norddeutjche Nieren 5. 19. 6) Brennereikartoffeln für bo kg. ) Nichtamtliche Notierungen. 19 Gelbfleischige Industrie. 1) Odenwälder Blaue 1. Monatshäͤlfte.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 14. Dezember 1929.

Koks und Briketts am 18. Dezember 1929: Rubrrevier: Gestellt 29 137 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Wagengestellung für Kohle,

Die Elektrolytkupfernotierun bee g n, , , 9 laut ö W. T. B.“ am 14. 0 8.

id or e fm 4 er auf „O0 MS (am 18. Dezember auf

der Vereinigung erliner Meldung

Darlehensschuld des

2. Passiva

. es verändert),

. J ö ö . . . ö 5 * *

. ö. ö 2 *

Oesterreichischen Nat Klammern Zu⸗ und Abnahme im 30. November) in tausend Schillingen. Valuten 719 305 (Abn. 1843) 274 396 (Abn. 26 253

(unverändert),

echsel, Warrants Darlehen gegen Handpfand 663 (Zun. 295), undes 109 459 (Abn. 46), Gebäude samt Ein⸗ richtung 10449 (unverändert), andere Aktiva 298 088 (3un. 3657). Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un⸗ Reservefonds 9282 1901708 (Abn. 70518), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen 1035 766 (3un. 42 334), sonstige Passiva 260 060 (Z3un. 3682).

Wien, 13. Dezember. 9 T. B.) Wochenausweis der onalbank vom 7. Dezember lin

Vergleich ö. Aktiv old, Devisen und

Stande am und Effekten

Banknotenumlauf

.

rn n,

; K ö e , . 6 w 6 , ,

ö

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 14. Dezember

Nr. 292.

7. Akttien⸗ gesellschaften.

81402] Schöfferhos⸗Vinding⸗ Vürgerbräu Akltjengesellschaft, Frankfurt 9. M.

Wir beehren uns, die Akfionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 13. Jannar 1930, vormittags 11 uhr, bei dem Bankhause Baß & Herz in Frankfurt a. M. stattfindenden 43. or⸗ dentlichen Generalversammlung er— gebenst einzuladen.

r Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustiechnung sowie des Berichts des Vorslands für das abgelaufene Geschäfte jahr.

2. Beschlußfsassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichterats.

4. Satzungsänderung: § 21 Absatz 1 (Ort der Generalversammlung).

5. Aussichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ verlammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen nach Bestimmung des 5 23 der Satzungen ihre Aktien spätestens am 10. Janugr 1930 oder die von einem deutschen Notar oder der Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am 11. Januar 1936 bei einer der nach⸗ stehenden Stellen hinterlegen:

in Dresden bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold, in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei der Berliner Handelsgesell⸗ scha ft, in Frankfurt a. M. bei dem Bank hause Baß Herz oder bei der Dresdner Bank oder bei der Filiale der Darm städter und Nationalbank K. a. A., in München bei der Bayerischen Vereinsbank und bis zur Beendigung der General versammlung dort belassen, die darüber ausgestellten Eintrittskarten aber in der

Generalversammlung vorweisen. Frankfurt a. M., den 12. Dezember 1929. 2 .

G.

Der Aufsichtsrat. Dr. Heinrich Arn hold, Vorsitzender.

81385

In der Generalversammlung vom 8. August 1929 ist gemäß § 35a der fünften Durchführungsverordnung zur Goldmaꝛrkbilanzverordnung beschlossen worden, den Nennbetrag der Aktien auf RM 100 umzustellen.

In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir gemäß § 35a der fünften

Durchführungsverordnung zur Goldmark—⸗ bilanzverordnung 5 290 H—⸗G.« B. die In⸗ haber unserer über RM 250, lautenden Aktien auf, ihre Aktien mit dem Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsschein nebst doppelt ausgesertigtem Nummernverzeichnis bis zum 20. März 1930 einschließlich bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Für je 100 RM Nennbetrag der ein⸗ gereichten Aktien wird eine Aktie über RM 100, mit Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsschein zurückgegeben.

Soweit der Nennwert der eingereichten Aktien nicht durch Hundert teilbar ist, werden für den Gesamtbetrag der die durch 100 teilbaren Summen üͤbersteigen⸗ den Beträge ebenfalls Aktien zu je 100 RM ausgegeben und in öffentlicher Versteigerung verkauft werden.

Der Erlös wird den Beteiligten nach

dem Verhältnis ihres ehemaligen Aktien⸗ besitzes ausgezahlt werden.

Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 20. März 1930 einschließlich eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je 100 RM Nennbetrag der für kraftlos erklärten Aktien wird eine Aktie zu 160 RM ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten in öffent⸗ licher Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach dem Ver⸗ hältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes ausgezahlt, oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Gleichzeitig fordern wir zwecks Er⸗ reichung eines einheitlichen Aktiennenn⸗ betrages auch die Aktionäre, deren Aktien über 00 RM lauten, auf, diese Aktien zum Umtausch in solche über 100 RM einzureichen

Duich den Umtausch der Aktien gegen solche über 100 RM mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein erübrigt sich die sonst erforderliche Ausgabe neuer Gewinn⸗ anteilscheine für die Aktien über 500 RM.

Berlin, den 11. Dezember 1929.

Aktiengesellschaft für Induftrie⸗nternehmungen

am Friedrichshain. Der Vorstand.

S1I040) Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 7. Ok⸗ tober 1929 wurde der Aussichtsrat unserer Gesellschaft von 3 auf 15 Personen erweitert. Hinzugewählt wurden die Herren: Bürgermeister Dr. Wulff Landrat Hermann Eich, Landgerichtsrat Karl Aug. Dinnendabl, Syndikus Dr. Josef Stapper, Bankdirettor Michael Florack, sämtlich zu

Cleve, Gutsbesitzer Hago Lüps, Haus Brienen bei Cleve, Gutsbesitzer Erich

Gülcher zu Riewick bei Cleve, Rentmeister Josef van Haaren zu Beek bei Nymegen, Seidenfabrikant Karl Kniffler zu Krefeld, Kaufmann Hugo Degenhard zu Gellen⸗ kirchen, Oberbürgermeister außer Diensten Pla ßmann zu Essen, Rechtsanwalt Breuer zu Düsseldorf. Cleve, den 26. November 1929.

Hotel Maywald A. G.

Dr. Girkes. Pauls. 81406

Norderwerft Aktiengesellschast. Kraftloserklãrung der noch im Umlauf besindlichen Aktien über je RM 250, —. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 25. Jun 1929, 9. Juli 1929 und 3. 25 1929 erschienene Be⸗ kanntmachung erklären wir hiermit gemäß §z 35a der 7. / 5. Verordnung zur Durch⸗ sährung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen und § 2 ff. der T. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit den FS§5 210, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. unsere bis jeht zum Umtausch in Aktien zu nom. RM 100, und nom. RM 1000 nicht eingereichten Aktien Nr. 3495, 3496, 3497, 3498, 3499 für kraftlos. Hamburg, den 7. Dezember 1929. Norderwerft Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Köser. Scherer.

Sia75]

Gemäß § 13 der Satzungen der Gesell⸗ schaft laden wir die Aktionäre zu einer am Montag, dem 30. Dezember 1929, mittags 1 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Potsdamer Straße 111, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein.

Tagesordnung: Satzungsänderung wie folgt:

1. Der § 3 der 8 erhält fol⸗ gende Fassung: „Der Zweck der Ge⸗ sellschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angekausten Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen.“

2. Der § 20 erhält folgende an, s „Bei einer Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle des Wegfalls ihrer Gemeinnützigkeit im Sinne der Reichssteuergesetzgebung darf an die Aktionäre nicht inehr als der Gold⸗ wert ihrer tatsächlichen Einlage zurück⸗ erstattet werden. Ein etwa verblei- bender Rest wird ausschließlich für den in S3 der Satzungen bezeichneten Zweck verwendet.“

Berlin, den 13. Dezember 1929. Wohnungsbaugesellschaft „Eintracht“ Gemeinnützige Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin W. 35, Potsdamer Straße 111.

Der Aufsichtsrat. Hildenbrand, Vorsitzender. 8I383 W. A. Scholten Stärke⸗ und Syrup⸗ Fabriken Aktiengesellschaft.

Unsere Aktionäre laden wir zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 8. Januar 1930, 12 Uhr, in den Sitzungssaal der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 32 / 33, Eingang B, 2 Treppen, ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1928/29.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des

4.

Au fsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat.

(185531 Berichtigung.

In Nr. 283 2. Anz.⸗B. des Bl. v. 4. 12. 1929 ist der Druckerei des Reichs⸗ anzeigers ein bedauerlicher Fehler unter⸗ laufen, als der darin abgedruckte Geschäfts⸗ bericht eine unrichtige Firmenbezeichnung führt. Es handelt sich nicht um die Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Guler Aktiengesellschaft., wie dort gedr., sondern um den Geschäftsbericht der

Feniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Attiengesellschast.

Guler. Dr. Pape. 17826 Die Druckerei⸗Aktiengesellschaft (früher: Westdeutsche Verlagsdruckerei, Aktien⸗

gesellichaft) ist aufgelöst worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Düffeldorf, den 30. November 1929. Druckerei⸗Aktiengesellschaft i. L. Jean Bender.

(790931

Gemäß 3 289 des H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Altkunsthandel Serbert M. König Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien auf, sich zu

melden. Berlin, Courbisrestraße 8 11 links, Altkun sthandel Artiengesell⸗ schaft. Wegner.

81401

Außer bei den bereits genannten Zahl⸗ stellen werden unsere Gewinnanteilscheine eingelöst von:

Darmstädter und Nationalbank K. G.

a. A., Berlin, A. Merzbach, Bankgeschäft G. m. b. H., Frankfurt a. Main.

Kalscheuren, den 12. Dezember 1929.

August Wegelin Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

7Yos5]

Wir fordern hiermit gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. unter Hinweis auf die in der ordentlichen Gen. Vers. vom 29. 11. 1929 beschlossene Auflösung die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Celle, den 5. Dezember 1929.

Celler Lederwerke vorm. Fritz Wehl & Sohn, Aktiengesellschaft in Liquidation. Carl Wehl. Kurt Holk.

80635]

Die Gebr. Kühnlenz Aktiengesellschaft hat ihr Vermögen als Ganzes auf die Porzellanfabrik zu Kloster Vellsdorf über⸗ tragen. Gemäß 306 Abs. 5 und § 297 , fordern wir die Gläubiger der Gebr. Kühnlenz Aktiengesellschaft zum zwei⸗ ten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Kloster Veilsdorf (Werra), den 10. Dezember 1929.

Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf.

5 787 Die auf Dienstag, den 17. Dezember 1929, nachmittags 3 Uhr, einberufene ordentliche Generalversammlung der Rheinischen Sandelsbank, Mannheim, wird hier⸗ mit rückgängig gemacht. Eine neue Generalversammlung wird binnen Kürze einberufen. Mannheim, den 14. Dezember 1929. Rheinische Sandelsbank. Der Vorstand. Roehig.

81384 Norddeutsche Schrauben und Mutternwerke A.⸗G., Peine.

Wir beehien uns, unsere Aktionäre zu

der am Mittwoch, den 8. Januar

1930, nachmittags 3 Uhr, im

Hotel Ernst August zu Sannover

stattfindenden 7. ordentlichen General⸗

versammlung mit nachfolgender Tages⸗ ordnung einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz mit Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung für die Geschäftsjahre 192728 und 1928/29 sowie Ge⸗ nehmigung derselben.

2. Entlastung des Vorstands und hes Aussichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, die an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben die Aktien oder Hinterlegungs—⸗

scheine einer Bank oder elnes deutschen

Notars bis spätestens 5. Januar 1930 bei

der Gesellschaft, bei dem Peiner Walz⸗

werk oder bei der Dresdner Bank Filiale

Münster, Münster i. Westf., zu hinter⸗

legen biw. anzumelden. Die hierfür er⸗

teilte Bescheinigung dient als Ausweis zum Eintritt in die Versammlung.

Peine, den 12. Dezember 1929.

Der Vorstand. Stockey. Schlüter.

81419 Brauerei Nies Weißenburg Aktiengesellschaft, Lippftabt.

Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre über RM 2650, lautenden Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen und einem nach Nummern geordneten Verzeichnis bis zum 31. März 1930 (einschliesßz lich) zum Umtausch in Aktien über RM hoo, bei

der Gesellschaftskasse zu Lippstadt während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Ablieferung von 2 Aktien über je RM 2650, wird 1Aktie über Reichs⸗ mark 5090, mit Gewinnanteilscheinen ausgehändigt. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach Ab⸗ lieferung und Prüfung der alten Aktien nebst Zubehör.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 250, —, die nicht bis zum 31. März 1930 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das glesche gilt von eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über RM hoo, erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent— fallenden Aktien unserer Gesellschaft über RM boo, werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzügl.

der entstehenden Kosten an die Be⸗ . ausgezahlt bzw. für diese hinter⸗ egt.

Lippstadt, den 12. Dezember 1929. Brauerei Nies⸗Weißenburg Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

e, . , . . ,

S338]. August Neumüller Aktien gesellsch aft. Bilanz ver 31. März 1929.

S 579]

Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung der Deutschen Bank in Berlin vom 29. Oktober 1929, soweit sie die ,, betreffen, hat der Aktionär

G. Roth in Berlin Anfechtungsklage erhoben. Erster Verhandlungstermin: II. Dezember d. J., vorm. 10 Uhr, beim Landgericht 1, Berlin, 1. Kammer für Handelssachen, Gerichtsgebäude Grunerstr., Zimmer 232, II. Stockwerk. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch aft.

77781

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Marmorwerk Nassau Aktien⸗ gesellschaft in Gaudernbach (Ober⸗ lahnkreis) vom 11. 1. 1929 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum einzigen Liquidator wurde der bis⸗

5. Verschiedenes. Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung hat in Gemäßheit der Bestimmungen des 3 22 unserer Satzung bis spätestens zum Frei⸗ tag. dem 3. Januar 1930, bei einer der nachstehend aufgeführten Stellen zu er⸗ folgen: bei burg (Havel), bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

bei der Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots),

bei der Ruppiner Bank e. G. m. b. H.,

Neuruppin.

Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen gibt wegen der veränderten Ver⸗ wahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsausüäbung.

Brandenburg (Havel,), den 12. De⸗ zember 1929.

W. A. Scholten Stärke⸗ und Syrup⸗ Fabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Best.

der Gesellschaftskasse in Branden⸗

herige Vorstand Bücherrevisor Demandt in Siegen bestellt. . Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten geltend zu machen. Siegen, den 29. November 1929. Der Liquidator: Wilhelm Demandt, beeid. Bücherrevisor.

S176] Deutsche Verlags Anstalt, Stuttgart.

Gemäß § 244 H.-G.⸗B. bringen wir zur Kenntnis, daß sich der Aussichtsrat lt. Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1929 künstig zusammensetzt aus den Herren: Komm.-Rat Dr. G. v. Doerten bach. Geheimrat Dr. P. Bruckmann, Verlagsbuchhändler Fritz Th. Cohn, Verlagebuchhändler O. v. Halem, Prof. Dr. E. Jäckh, Bank⸗ direktor Fr. Mück, Komm.⸗Rat O. Rosen⸗ feld, Direktor H. Walz, Generaldirektor C. Esser.

Stuttgart, den 12. Dezember 1929.

Attiva. RM N , 1390 Maschinen u. Werkzeuge. 12 540 An tobe tand 2 240 G 120525 Postscheck w 156161 Wechsel 8 , 1100 Kautionen... 514 40 e 2 200 Beteiligungen.... 8 600 Kontokorrentkonto:

Dehltoren S5 906 98 Waren u. halbfertige An⸗ ,, ö 11018594 Bürgschaften 3500, Verlustvortrag .... 26 8857 252 917 75

Passiva.

Aktienkapital. .... 150 000 Kontokorrentkonto: Krebi⸗ toren u. Kundenanzahlungen 72 30153 Vankschuld...... 20 31705 Utzepte.ꝛ. 8 49917 enn Bürgschaftsgläubig. 3500,

252 917175

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 31. März 1929.

Verlust. RM 8 Verlustvortrag 1927/28. 27 12618 Untoken 145 571 66 Abschreibungen. .... 6 359 13

179 0656 97

Gewinn.

Einnahmen aus dem In⸗ stallationsgeschäft ... 182 178 40 Verlustvortrag .. 26 878 57 IJ ost o/

München, den 29. November 1929.

81377

Auf Grund der Ermächtigung des Amis⸗

gerichts Berlin⸗Mitte vom 2. Dezember

1929 beruse ich eine Generalversamm-

lung der Aktionäre der Bärenstiefel

Aktiengesellschaft zu Berlin auf den

S. Januar 1930, um 2 Uhr nach⸗

mittags, in die Geschãftẽrãume des Justig⸗

rats A. Goldschmidt, Berlin, Beuthstr. 13. Tagesordnung:

L. Wiederaufnahme des Geschãftsbetriebs.

II. Wahl des Aussichtsrats.

Berlin, den 6. Dejember 1929. Helene Bähr.

81424

Badische Holzwerkzeugfabrik A.⸗G. ,

vorm. Otto Mainzer & Cie.

im Vergleichsverfahren, Baden ⸗Oos.

Wir laden hiermit die Aftionäre unserer

Gesellschaft zu der am Samstag, den

14. Januar 1930, vormittags 11 uhr,

im Geschäftszimmer des Notariats IL in

Baden⸗Baden siattfindenden General⸗

versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die gegenwärtige Ge⸗ schäftslage.

2. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. November 1929; Genehmigung derselben.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Beschlußfassung über Fortbestand oder Liquidation.

6. Im Fall der Liquidation Benennung des oder der Liquidatoren.

7. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien spätestens am dritten

Werktage vor der Generalversamm⸗

lung bei der Gesellschaftskasse in

Baden · Baden · Dos oder bei dem Bank⸗

haus J. J. Weiller Söhne in Frank⸗

furt a. Main oder bei der Vereins- bank Baden e. G. m. b. S., Baden⸗

Baden, zu hinterlegen oder sich durch

Depositenscheine auszuweisen, in denen von

einem Notar oder einer Behörde die

Hinterlegung von Aktien unter Angabe

der Nummern bescheinigt wird.

Baden ⸗Baden⸗Oos, den 10. De⸗

zember 1929.

Der Vorstand. Heinrich Mans.

s——Qᷣ—ᷣQKi— .

51007.

Brauerei „Zur Eiche“

vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel.

Jahresabschluß und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 30. September 1929.

Vermögen. RM 3 Immebnnnn S63 265 Man snennlt-t-·/- 186 691 50 Fe 172 g59 87 k 70 000 Mobiliar und Wirtschafts⸗

K, - 22 99663 Kasse und Bankguthaben . 115 78539 Außenstände, Darlehen und

und Wertpapiere... S9s 686 45 eee, 364 200

2 694 535 34

Schulden.

Aktienkapital. .... 1 407 000

Nicht eingelöste Teilschuld⸗ e r nne; 78 75 .

Sonderrücklage ... 250 000 Rücklage für Ausfälle.. 190 863 57

Rücklage für Grunderwerb⸗

ee, 10 270 - Rücklage für ungehobene

Gewinnanteile... SI0 - Rücklage für Steuern .. 243 41105 Diverse Kreditoren... 266 641 45 Gewinnanteil an die Ak⸗

tionäre d 140 420 Vergütung an den Auf⸗

ö 10 44 - Vortrag auf nächstes Jahr 32946563

2 694 58534 Soll. RM 8 Ausgaben f. Hopfen, Malz,

Kohlen usw. ..... 117271872 Ausgaben für Steuern . 1 193 663 90 Ausgaben für Generalun⸗

kosten.. ...... 1 3486 5678 990 Abschreibungen .... 150 812606 Reingewinn. ... .. 261 560 08

1124 330 63

Haben. Betriebseinnahmen... 4 121330 62 41124 330163 Der in der heutigen ordentlichen

Generalversammlung festgesetzte Gewinn anteil für das 42. Geschäftsjahr 1928 / 29 von netto RM 90, je Attie wird een. Einlieferung des Gewinnanteilscheins Rr. 2 vom 11. Dezember 1929 ab bei der Dresdner Bank in Frankfurt 4. M., dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, ; dem Bankhaus Wilh. Ahlmann in Kiel

oder an unserer Gesellschaftskasse, Prünel7 / 19, ausgezahlt. Kiel, den 10. Dezember 1929.

Der BVorstand.

Der Vorstand.

Der Au sichts rat.

Der Vorstand.

3 . . . , w , , . ö o

1 9 1 1.

m ö . ,

*. s * 8. ö

97

ww ——

*

ü

**