1929 / 292 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

nheulige⸗

Sand 1 E 1 Sar ö. J d 1 9 =

San 1 1 L. J e

1. nn M Scher l ** S4 = 9 17 Sc rwenfia Sd Ber nen do ho vr. 1

zl

do R w Beuther 22 do Cellulose 1

do Fleftre a8 1 7 do do Eu Hie 1 d Vein sKrgmsia 0 do Portl nent 1? bo Tertilwerke 04 do do. Genußsck 0 0 Hugo Schneider. 8 10 Schöffe rh. Vinding

Schön husd. Rreuer i Schönebeck, Metan . 0

Hermann Schöt⸗ 490

Schriftg. Offenbach 90 9 Schubert u Salzer 16 sit

Schüchtermann u.

Lremer-Baum M 6 6 Schnckert u Co. Ei] 5 Ii

Schulth. Patzenhof. Id Fritz Schulz jun . Schwabenbräu . . 16 Schwandorf Ton. 10

Schwanebeck Pri. c. * 9

en Eisen 6

Seidel u Naum

0 Fr. Seiffert n Co io 16

10 10

Dr Selle⸗Epsler

Siegersdors. Werk. 16 Siemens Glasind. * Siemens u Halse 11 Geb. Simon Ver. T 9

Sinner A.⸗G. 16 19 . 186

Sonmnag * Sächs. Of. Uu. Wandpl. W Son erm i ctier A

do do Lit. B 0 10

Spun Renn. u. Co. 0 Eprengsi. Carbon. M

Staßf Chem. Fabr. 6 do Gennßsch. 0 Etegtiu-Magnesia M M i0 i Steiner u Sohn!

Paradiesbhetten 29 Steinfurt 2 aggons t 7 Steingutfbr. Colbin io sio Stettin. Chamottes S SS dy do. Genußsch ep. Et. do C elt ri; Wer isi? si do erwerke, 4 9 do kapier u. Pappe 0 0 do. kortl. Cementio sio

Stickerei Blauen 11 168 R. Stock u. Co. . . He Stodtieh n. Co. R s 66 Ekohr u. Co. Kam n. i I f 4 103 Bonns Stolberger ini 6 BGehr Stollwerck MM

Stralauer Glash. Stralsund Spiel Sturm Alt -Ges 168 Sildd Im obilien 8 t Sẽllddentsch Zuger. 10

Svensta Tändstichs Schwed. ZJündh. ) i. h N Me f. 1St. z. 100K r.]

9 w

Conr. Tad u. Cie 16

Ta felglas fbr Firth / ?

9 * 6

Teleph. J Verliner etz

mlt Jahr Teltow Kanalterr. i. L. M p. St Tempelleser Feld o T

Fortlaufende Notierungen.

Deulsche Aul. Auslos.-⸗Sch. einschl. 1, Ablösungssch

Deutsche Anl⸗Ablösungssch.

ohne Auslosungsschein

Strumpfw. 5 6

Siegen⸗Sol. Guß M 0 0

5, 1 5, Siader Ledersabrttl 8g 6 Stadtherger Hütte 6060

——

5 Bosnische Eb. 14...

69 do. Invest. 14 s. Wexilan Anleihe 1895 8 do. do. 1899 abg do. do. 1904

47 do. do. 1904 abs 4 Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune .... . z Dest. amort. Eb Anl. P Dester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ om, I Oesterr. Kronen-Rente k 45 do. tonv M. N.... ql, do. Silber⸗Rente . 41, h do. Papier⸗Rente ... Tür. Administ. Anl. 1903

4 do. Bagdad Ser 4 do. do Ser. 43 do. unif. Anl. 1903-06 4 do. Anlethe 1905 4 do do 1908

4 do. Zoll- Obligattonen Türkische 4090 Fr-⸗Lose . I Ung. Staatsrente 1919 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune Gh ung. Staatsrente 1914 müu neuen Bogen der Caisse⸗-⸗ommune . ... n Ung. Goldi. in. neu. Bog der Caisse- Commune ñ 4 Ung. Staats rente 1915, mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune... Ungar, Kronen rente. 46 Lissabon Stadtsch. 1. IJ gz Mexitan Vewäss. .. 4 do. do. abg. . Eisenb Ser.] 0

do. Ser.

g3 Mazedonische Gold.

5 Tehunantepee Nat. ... 5 do. abg 49 do. 23 ö do. aba

4 59 06 5b 1166 1160 11166 126 6

13 Bi 6 616 1a in sp. 18 Sb 1 ö 1266

1.4 —— 11 as s. Has h 1 1280 1256

; 7

1.02668 6 2686 6 19 J 1er ies 586 ies sb 1.10 1.1 ba e 34 2560 1.1 36h 36 6 1.1 1 E00 i, 25 6 1.6 I3 B 82 176, 5h ED70b 86 2711.50 1436 446 * 26 6h 6 64, T 6 ois 6 0a, 5 6 1 s1tbder 86 sios, Sp 7 1406 140 6 1 C 6 4 41 57 6 1276 12766 1806256 iss 25 0 1666 6, S 6 11101 B J0i, 1è113, 5 1156 0 2B h 262.256 1è33266 36t 1 s1151B ip 6 1206 12096 les 166 8 W 8366 1 K . 167, 25b 57.2566 71 69.5 6 7 2025eh G6 20, 2seh 6 7565756 6. oed 6 1 155,590 6 i365, 0b 6 1.414 II.56 mas 6 1.4 686 5656 141 J. 80.56 1.1 6096 60, 5h 1.1 4016 305 1.7 111.5eb G iii 1.7 80h B geb B 1.4 * 6 416 1.1 9161 E8b 6 1.1 1066 108 0 1.1068 556 868856 141 ol 6 100.266 6 11 98936 100 25eb 6

C0b g 1090 6

1666 6 1080

11 8321b 6 3216 1.1 i038 103 6 1.1 114,255 14h

1.1 4666 46, 26h

Heutiger Kurs

50, 1h

7. IS a 7g a 7,7 B

18. 2 018. 5h

a 14, 238h

7s 87260 a jz sb e

2 21, sꝰ

2 G 28 7168507336

- a 13758

a 16.568 a1, 656 216,56 8.250

8.56

*

Heutiger Voriger

2 b

zetßen Maschinenb. Zell stoff⸗Verein . M

ze C= = 2.

gZuckerf. Cl. Wanzlb.

de e, , , .

Tüllfabril Flöha Türk Tab-⸗Reaie

2. Banken.

Zginstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Uusnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Dan! Elestr. Werte 1. Juli)

e XR =

Union Banges... Union, F. chem. Pr.

Allgememme Deutsche

Credit⸗-Anstalt ... Asom-Don⸗ Kom... N Badische Bank .... M Banca Gen. Romana

lnion⸗Gießerei. Unterhaus.Spinn A

C d 2

Varziner Payters. 10 Ver. Bautzn. Papier r. Verl. Eleltr -Werte o. GBerl.⸗Irkf. Gum Veritas Gum. W. Berl. Mörtelw. Vöhlerstablwte. NM rer Stück eas

do. do. Vz A. Id. 104 Bank für Brau⸗Ind. M Bank von Danzig. .. Ban tv. f. Schl.⸗Holst. Barmer Banberein.

1

1

1

Lit. B N 491 Braunschw Ldeis. 3 0 1. Braunschw Straß d. 5! 1 Strb. RM p Stückio i. 11 Canada Abl. ⸗Sch. o. Div. ⸗Bez.⸗Sch. 1St. 109 Doll. 17 466 8 Czakath.⸗Agram

Vayer. Hv. u. Wechslb. Vereins⸗Banl. Berg.⸗Märl. Ind Berliner Handels ges. Sypoth⸗Bank Aassenverein. Brschw. Dann. Hypbt. Commerz- u. Priv- Bt. Danziger Hypotheken⸗ bant i. Danz. Guld. M Danziger Privatbank

in Danzig. Gulden Darmst. i. Nal.⸗ Ban

Flanschenfabr. 6 Glanzst. Elberf. It Gothania We.

Dt. Eisenbahnbtr,. 6 7

TeutscheReichs bahn IIgar. V.⸗A. S. 4u. 5 Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Casseler Strb. M Vorz.⸗Akt. Halberst. - Vlanlbg. Lit. A u E 4g S 141 652258 524 Halle⸗Hettstedt ...

MerallwHaller do Mosa it u. Wandy ] g Pinselsabrtler

Deutsch⸗Asiatische Bt. in Shanghai⸗Taelt Deutsche Ansiedl.⸗Bt.

do. Stahlwerke. do. Et. Gyr. un. Win.

Disconto⸗Geselsch. Deutsche Effekten⸗ u.

Wechse lban t .... M Deutsche Hypothekenb. do Ueberseeische Bt. Dresdner Ban Getreide⸗Kreditbant. Gotha Grundered.⸗B. Hallescher Bl.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bt.

do. Trikt. Vollmoell. do. Ultramarinsab.

J. Vogel Draht⸗ u. Kahelwerke ..

; . T e G x Gotland. Maschin. Lopenh. Tpys. . 0

Lausitzer Eisenb. . Liegnitz ⸗-Rawitsch

Lübecker Komm.⸗ Blk. Luxzemb. intern. in Fr. MectlenburgischeBank do. Dep. u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl. Strel. Hyy.⸗Bt. Meininger Hyp.⸗Bte. . Mitteld. Bodentredbk. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bt. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihbank

Vorwärts, Biel. Sp. ; Vorwohler Portl Gd 1 J B 1176 220 6 22h 6 1029.26 6 29, 5h . 69. 5b i6lebG slisip

Wagner u. Co. Mf. anderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl

Schl. ⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsent 9 Wayß u Freytag ..

ug. Wegelin A.-G.

Mecklb. Fried.⸗W.

Münchener Lokalb.

Niederbarn. Eisb. Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger. .

Desterre ich red. Anst.

NR Ve p. Stck. M Vetersbg Diskt.⸗Bl. M Internat. .. M Plauener Van Preuß. Boden kred.⸗Bt. do. Cent ral⸗Bodkrdb. do. Hypoth.⸗Aklt.⸗ Bk. do. Pfan dbriefban Y Neichsbank .....

Wenderoth pharm Wersch.·Weißenf. B.

Westeregeln Altai. 10 Benn splvanig ..

WBestf. Drah / Hamm

. Prignitzer Eb. Pr. A. Wicking Portl.⸗C. MIX Rint. - Stadth. V. A Wickrath Leder... Wickülergüpper Vr. 12

165886 Mpß 7 116 in

Heutiger Kurs Voriger Kurz

230 d 288 a gab 71 a 68 a Jo, 5 a 68. 75h

& 284 a 28006 a 28268 Io a 7J2a]70 G ù7o, s a/ob

Jul. Berger Tiefb Berl ⸗Karlsr. Ind Brown Boveri u C Vyt⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleyh. u Kab Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Denutsche Wollenw Deutscher Eisenh. Eisen b.⸗Verkehr. Elek. W. Schlesien Fahlberg, Listu. Co Hdackethal Draht.. J. S. Hammersen Harb. Gum Phön HirschRupferu. M Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... krauß u. Co., Lot Lahm eyer u. Co.. Laurahitte. ..... Leopoldgrube. .. C. Lorenz.... 8 Maschfab. Bucka nnn, Naxim ilianshütte Mir u. Genest. Motorensbr. Deut Nordsee, Deutsche Hoch seesische rei Deste rr. Siemens- Sch ucktertwerle Böge Elettr.-A. G

53.5 a s a 53, 5 51 a sz, 5 à szob G ass3b

Boriger gurs S0 a Si a so, as as a a8 a 48, S A 49, sh

ih 6 J. à ?), àsßB Gap a 64 a ah

88. 25 a 89eb a

86 G à a9, 78h

s S0 2s à sah

50. 25 a si, 2s 2a 6GIa B62, Sd

Rn go. 7s a sz

3136 228 2 186226

11.562116 a1, 7568

Sprengstof . Sachsen merk. ...

Schles. Bgb. n. Gin! do. Bgw. Venthen do. Terttlwerke

Hugo Schneiden Stegen ⸗Sol. Gußst Stöhr u C. Kamm

Telyh. J. Berliner Thörk's Ver. Delf Ver. Schuhßs. Bern G. J. Vogel, Dr. i. K

gs s ioo ds à joo

a 2i S a 21.38 as C as 2s a ao 63 3

& s ass a a sa Sb

0 1.5356 228 e 107. 28 a jos s a jos. 8b

7,8 a 7.75 a716

Zellsto ⸗Verein.

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Dezbr. 1929.

BPrämien⸗Erklärnng, Festsetzung der Lig⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Dezbr.: 21. 12.— Einreichung des Effettensaldos: 28. 12. Zahltag: 81. 12.

117 a116 1521176

136.5 a 137.5

116 2116,õ 6 allisb

a7zas, S aszᷓb

Allg Di Cred. -A. Bank s. Branindust SarmerBank⸗Ver

Ban Eletti. Werte. .... Desterreichische Kredit. .. Reichs ban . Wienen Bankverein... Baltimoce⸗Ohlo ... ...... Canada⸗Pacifie Abl.-Sch o. Div. - Bezugsschein Desterr - Ungar Staatsb. Schantunng⸗ 1. 83. Vereinigte Elbeschiffaßrt. AVecu mulatoren- Fabri Aicha nend. Ben si. u. Papier Augsburg⸗Nürnbg. Masch.

as Sas xass sass, Su Bgs

as a 44.8 9 a4. 78D n as a as B is. 18 a 17 a 16750

a iz 8 a 13488

Bau. On u Wech do. Vereins ban! Berl. Hand. - Ge Com m.- u. Priv- V Darm st. u. Nat. Bl Deunsche Bant u Tisconio Ge. Dresdner Bani. ü.-G. 7. Verfehrs w. Allg. Lo kalb u Kr

u. S (Int. 8. dM. B.) Samd .- Amer. Bal Ddamburg. Hochb.

1742115, 2560 152.5 18523756 232 a 233 6 a 232. 5 à 233 75 à 233

172 6 2013256 151.5 1523521526 230.25 a 233 a 232 a 2339

2aaszaso as, sa soase-

148.5 146.18 a 146 s a las, 5b mas. 2s a 146, 2s 109.25 a 10s a 108, 15 a 10s, 2s B

146.5 a 146. 75 8 145,50 108. 25 a 110 a li06, 5 a 110, s al(los, sp

S6, 25 G a 86. 256

S5. 718 e 86 a 985. 3 a 86 ass B

77 133,5 à 134, 5b S5. 25 à 96 ass, S a 86 à 85. 5b

; 22 22 . ü Q 7

; *

e

.

t J h ö * . . ? ... ? 4. . 8 12 K * z e, , ,, 3 8 ö 2 266 3 9 82 ö z x 2

ö

Kurs

Banks c 10 sissd 8 siasd s

neue 1336 133 6

.

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. M 6g 6g 11 68 5B 70eb B

Akt G. f. Verkehrsw nl 1 14

Allg. Lokalbahn u.

. 12 12 1.1

Amsterd.⸗Rotterd M 1 rr m. in Gld. holl. W.

Badische Lokalb Mo O I1.1

Baltimore⸗Ohio . 17 1851. 100 Doll.

Barm.⸗Elberf. Etrb. 6 78

Bochum ⸗Gelsent Et 6 0

Vrdb Städteb. L As 1 383

Hamb.⸗ Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Alg. Kunstzijdenn. Allg. Elettr.⸗Ges. Bayer. Motoren. J. B Bemberg .. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass Compan Hispano Amer. de Electrie Contin Gummi. Daimler⸗Benz. .. Dt. Cont G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit. Liefer Elektr. Licht u. Hr. Essener Steink. . . J. G Farbenind Feldmühle Papier Jelt.u Gui lleaume Gelsent. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt. Hamburgerlektr. a,, oesch Eis. u. Stahl hilipp Holzmann otelbet riebs⸗Gej Ilse, Bergbau .. Kaliwerke Aschersl Rud. Karstadt ... Klöckner⸗ Werle. Köln⸗Neuess. Saw Ludw Loewe. ... Mannesm.⸗Röhr. Man zfelder Bergb Maschinb. Untern. Meta llgese llschaft Miag. Mühlenbau Mitteld Stahlwle. Montecatini. .... Nationale Autom. Nordd. Wolllämm Oberschl Eisenbb. Dberschl. okswle. KRolsw. u Chem. J Drenstein u Koyy Ostwerle . Phöniy Bergbau u. Hüttenbetrieb Rolyphonwerle⸗ Rhein. Sraunt. u B Rhein Elert ri. Rhein Stahlwerke Rhein. Westij. Elel A. Rie beck Montan Rütgerswerke Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz u Gas Lit B... 2 Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. Schulth.⸗ Patzenh Siemens u Halske SvenskaTãndsticks Schwed Bündh.) Thür Gas Leipz Leonhard Tietz Trans radio.... Ver Stahlwerke Westeregeln Alkali Zellstoff⸗ Waldhof Otavi Min. u. E

Treditbant 8 8 slios 259 siogd zestf. Bodtbt,. 90 10 1260 1288 c

erz. S. 1-4 2 —— stocker Band 1 3 1226 122 6 auen. d. io io lisa is28 8 Bodencreditanst. 19 12 1449 144er 6

Bodenkredit 9 10 125168 im ]75b a Schleswig- Solst Gi. 1 i izs e 1256 ibirische Handelsbk. Stck. = 260 Rbl. Bodencreditbt. 9 10 1386 a 1368 6 Dis onto-BSes.. 8 s 1iz1i8g 1218 Ungar. Allg. Kreditb. RMy St. zusokengöss SP S Pös 5 6 5656 Hamburg 10 10 11300 13056 West dtsch Boden kred. 9 10 in, 568 11, 15d a Wiener Bankverein W 180 1350 NRMy St. zu 20 Schill Sch] Sch. 12.5 6 1250

. 90

0

1öä006 1009 1— * —=— 1 29 3 2 142,756 su 11

b 6G Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1 16,5õeb 86 19,258 1.1 IJ13, 265b 13 6 17141 86866 6 6 8s8 11 1 1.105666 b 7 1.10926 8249

59 s 14 E85 26 Ham bg. ⸗Am. Packet m. L.) 8 7 1.1 65 b 95, 75h 6 Hamburger Hoch⸗

bahn Lit. A .. M 6 6 1.1 6606 67b Hambg.⸗Silda. DBpf. 8 s 141 160,56 1606 Hannov Ueberldw.

u. Straßenbahnen 10 10 1.1 131, 5b Hansa, Dampsschiff 10 19 1.1 142 250 6 142 25 6 Hildesh.⸗Peine CA 0 0 114 9, 755 9, 5b Königsberg. ⸗Cranzz 4 4 1.1

2 KrefelderStraßenb. 3 1.1 58eb 6 55b 171. 865,256 65 6

Vorz. Lit. A s“ 2 1.1 837,58 37, 5b

do. do. StA. Lit. d 0 0 1.1 E86 28 6 Lübeck⸗Büchen . 5 5 1.1 naG N 6 Luxbg. Pr. Heinr. 125 150 11

1St. 5090 Fr. Fr. Fr.

Magdeburger Strb. 5 s 11 Marienb⸗BVeendf.. 8 8 11 Pr. ⸗Akt. 6 6 1.1 62, 5h 626 do. St.⸗A. Lit A6 6 1.1 659.568 59.766 717 11.1 71356 71660 Neptun Dampfsschissio 10 11 10186 102 6 2 0 1.1 6 0 0 1.41 105 —— 6 8 8 1.1 94, 25 9350 6 5 411.1 40.56 40,56 Dest.Ung. Staats b. y 1.1 1.1 1St. = 590 Dollar 7167 1.1 820 928 6 6 1.1 6966 68, 56 Lit. B 61 6 111]

für J Jahr, f 1,5718 Sch., RM v. St.

à 161.15 141.75 a 142, sh

345.5 à 345,5 6

a 1285. 5h

Sa, sb

Ian. 5 a ia2, Sh

150 a 149.5 8

400 40,5 a d 6 1121 11821196

5256 Irie 981 asi, o5ßbp a 67. 5

zos. s e 21ib

os; a 6h

* 14896 1576 204 a 206. 5b

323 3 a 324h = 2 123.59

180.5 a 190

Rostocter Straßenb

tettiner Stra ßb. V

zer Eisb⸗Btr. Vz. Y 0

Ber. Elbeschiffahrt

West ⸗⸗ Sizilianische 129128 18t. 500 Lire

Ischipt.⸗ Fin sterw r für U Jahr

4. Versicherungen. RM p. Stuct.

Geschãfts jahr: 1. Januar, sedoch Albingia: 1. Oltober.

Aachen⸗Münchener Feuer.... Aachener Rückversicherung. .. Albingia Vers. Lit. A... ..... . e. Allianz u. Stuttg Ver. Vers. . Lebensv.⸗ Bl. 230d Hamb. v. eingez. M I85eb 6

Berliner Hagel⸗Assekuranz. do. d Lit B Berlinische Fe do. d Colonia, Feuer- u.

100 4⸗Stücke M Dresdner Allgem. Transport M

Frankfurter Allgem. Vers. Lit. A Frankona Rück⸗ u. .

Gladbacher Jeuer⸗ e rsicher M Hermes Kreditversicher. voll)

e Hagel⸗Versicherung M e Rückversicherung. ...

Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M d Hagelvers. ( 603 Einz.)

Lebens⸗Vers.⸗Ges. . .. NRüctversich⸗Ges. ... do. (Stücke 100, 800) Mannheimer Versicher.⸗Ges. M National! Allg. .A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 !

do. Lebensvers.⸗Bank. .. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd M ,. 2 (504 Einz.

r⸗Vers. 200 K⸗St.

Thuringia, Erfurt do do.

Transatlantische Güter Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. u. Rhenania, Elberfeld Viktoria Allgem. Versicherung M Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. AM

Kolonialwerte.

Noch nicht umgest.

Deutsch⸗Ostafrika Ge

Kamerun Eb. Ant. 8. B 0

Neu Guinea Comp. . 10

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 9

Otavi Minen u. Eb,“ * 14 St. 1 -= 16 RMp. St.

1283. 1 is, 6 3.

Heutiger Kurs Voriger Kurs

gs Is à 9s ga. s à 9a. 8p 122123. 5a125, /8a25, Sa2]. SR 125, 3 155. 5a, 2sas6 25 586, 25 6 127, 8h

94.5 à gag a 85, 25 à gd, s à ga, 5b 131.5 331 32. 5a 33232433. 75431, 5ʒa 156 25215. 252156, 25 a1 561b Ii32t 80.5 a 81,5 asi ß

152.5 6 à 54, 5 a 83 à sd, s à 348 148.5 a 153 a 181.766

200. 5 a 200.25 a 201 a 200 0 59. s e 60, 25h

a 60.5 a si à si B

sog a sj. s a 9oę a

S0 a oo, s a ss, 13 B seg G a 9s, s 8 a ga, sh

142,5 a 143.5 a 143 à 144 a 143,5 6 369 a 37.253 379

162,25 a 153 3 a 152, 256

91g a 91.75 a 81.25

235.5 1 232 a 232.5 az26a230 a 2286 a 83, 5 a 82.5 6 1567.25 a 160 a 1658, i162. 25 a 155,5 6 a 182 à 18260

ĩaz js a fad. sp

364 a 36.75 9 36.256

152 a 154 a 152,255

80.25 a 81, 5sß a gi asi, 2sb 235,5 à 236 a 234g a 234, 5b

161, 75 a 1653 à 152, 25b

177. Sa7 a7, 15a78. 25a 176a177, 25b 163 a 1861,75 a 152 5a 161, 59 114211456 al(i4d6

122.5 a 1242123, 25 al 24 a 123, 286 150. 28251, sa so, / Sas 1 gas al soꝶ 6

174.5 a6. sa76 a7, 75076, 25a 177, 5p

iz? zs a js a 1224 à 122.5 ai22, 2s ias Sa as 28ad8. 78as ads. Sus0. 255

a 128 a 129. 25 128, 156 131 6 a 1325131, 5

13. 2s a 132 8 a 3 a 132.5 à 1326 mos. a io 730

1098 2107, 5 alos B 81.25 a 81.5 asi

216 a 219 azis

a 180 2182.56

1316 6 a 132,5 a 131.5 a1s81, 7156 91.25 a Si. 5 a gig B

106.5 3107 a 106, 25d

zis a 217 d 27 B 1289. sa 131, 28a i298, 183130, sa130, 286

ioset & à jos. Ish

127 a 1814 1a 339

goß a si. s 8 a Si asi, s ù 9o. Ib ios s a ios 269

S0. 75 G a 91, sB a gih 1073 alos, sg a iosb

3. 116 a iv a 118d S2 2s a a sz e gs a si a so G a sip gag e Sas 9388 * 66 a sd d 6, IS 0 209 a 21 à 210 258

66h 8 a 98. 25 a 98 a 86. 15 88, 75ʒa853 zs a 2s d 262. a 263 23 / a 238 sa 238 a 238 a 233

10283 a 1042103385 a10a, 2b iss a 18 a 190b

ssęaà oi à 1o0. 28 a 100. 251 a 2684.52 262, s a2zSa. a2s2. 8h 236 a Z40 a 238, S a 235 a 2Z38, Sp

103 25 10a, 5 a joa à 104, s 10a S3 a 130 d iss a iss s a 8 /p

6 313 a z isaz is,. asi sas das isa i zb 306 a 310, s a 308. 53142311. 8

200 203 8 a 201 a 204. 5h

ya as fs] as) ass αd 81] Iod a 27a a 272.

2y6 3 a 2g a2 Ss 283 nu2sdazs0

zei. s o 3228

1I8 ai78. Sai 78, 2sa78.5 8 378478, s 2712273 5 1158a179a2177ga3 6 23s0 a8. Sa 280, sa282, S273, Sa 280

Iod 2s a 10a 8 à ioi, s a 102. joo 2s a 100 s a0 10090 3 Iss 25 186 a 183 S 116 a 177.5 21a iusesinzig

178. 15 a 173.5 à 78h S a ss. IS a ss, a ss s n

S3 ẽs a sa. 75 à s3 à ꝗ33 6

16 * 7 4 * ö. * 1 ' . . 2 85 * B 2. . 22 ü

= ; 1 2681 * * 2 n * 2 h 6 86 ,

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 292 vom 14. Dezember 1929. S. 3.

dentig genug sind die des gesteckten Ziels zu sichern. Wir sind bereit, dem d tunde, das zu sofortigem Handeln zwingt, zu folgen und das Programm der ze chs. regierung zur Durchführung der Reichsfinanzreform als Ganzes anzunehmen unter der Voraussetzung, daß die übrigen Regierungs⸗

e parteien die gleiche Bexeitschaft bekunden. ĩ Abg. Dr. Reinhold (Dem.) gibt folgende Erklärung ab: Seit Monaten hat die Deutsche Demokratische Partei auf die Rotwendigkeit hingewiesen, daß die Reichsregierung ein Finanz- programm vorlegt, das den Ausgleich des Reichshaushalts sicherstellt und die des Reiches unwürdigen Schwierigkeiten der Kassenlage beseitigt. Die Hauptsache einer derartigen Reform muß sein, die für die Wirtschaft auf die Dauer unerträglichen Lasten zu senken. Erleichterungen der Steuerlasten und genügende Einnahmen für das Reich sind keine Gegensatze. Die Deutsche

emokratische Partei ist tief davon überzeugt, daß nur eine Steuerpolitik, die die Wirtschaft nicht überlastet, sondern sich ihrer Leistungsfähigkeit anpaßt und sie hebt, auf die Dauer die Er⸗ trägnisse erbringen kann, die das Reich, die Länder und die Ge⸗ meinden brauchen. Dabei haben wir nie ein Hehl daraus ge⸗ macht, daß für uns die Verminderung der Ausgaben der öffent⸗ lichen Hand ein Kernstück der Finanzreform sein muß, ohne das auf die Dauer eine Anpassung der Steuersätze an die wirtschaf liche Leistungsfähigkeit gar nicht möglich ist. Nur so kann auch auf Grund einer gesunden Wirtschaft eine gesuade, von uns stete unterstützte Sozialpolitik betrieben werden. Wir erwarten, daß der demnächst vorzulegende Reichshaushalt für das Jahr 1930 diesem unseren Grundsatz äußerster Sparsamkeit Rechnung trägt. In dem von der Regierung vorgelegten Programm sehen wir eine Erfüllung unserer Forderung, daß die Regierung in dieser Schickfalsfrage des deutschen Volkes die Führung übernehme. Wir sind ke al trotz vieler Bedenken in Einzelheiten, die win im Zusammenarbeiten mit der Regierung und den anderen Par⸗ teien zu beseitigen hoffen, bereit, uns hinter dieses Programm zu stellen. Wir sind auch bereit, die von der Regierung sofort für

22

1 —1⸗

notwendig erachteten Maßnahmen durchzuführen, wobei wir der Erwartung Ausdruck geben, daß alle Regierungsparteien das gleiche tun. ö .

Abg. Leicht (Bayr. Vp.): Namens der Bayerischen Volte⸗ partei habe ich zu erklären: Die Notwendigkeit einer Finanz- reform, die der steuerlichen Ueberlastung und den Schwigrigkeiten in den' Etats des Reichs, der Länder ünd Gemeinden, Rechnung trägt, erkennen wir durchaus an. (Hört, hört!) Wir erklären uns auch bereit, angesichts der schwierigen Kassen⸗- und Finanz. lage des Reichs für die schleunige Erledigung der Gesetze über die Erhöhung der Tabaksteuer und die Erhöhung der Beiträge zur Arbeitslofenversicherung uns einzusetzen. Ruf; Biersteuer!) Neben diesen von der Reichsregierung als Sofort⸗Programm be⸗ zeichneten Maßnahmen enthält aber das von ihr vorgelegte Reform⸗Programm eine ganze Anzahl anderer Forderungen, die wir aus sozialen Rücksichten, aus Gründen steuerlicher Gerechtig⸗ keit, aus innenpolitischen Gründen sowie aus Gründen der Zu⸗ ständigkeit, der Konsequenz und der praktischen Durchführung ab⸗ lehnen müssen. Insbesondere scheint uns das Experiment einer umfassenden Steuersenkung angesichts der schwierigen Finanzlage des Reichs und des Umfangs unabsehbarer Bedürfnisse seitens der Länder und Gemeinden zu gewagt, als daß wir jetzt schon auf ein Programm dieser Steuersenkung uns festlegen könnten. Wir sind deshalb nicht in der Lage, dem Gesamtprogramm der von der Reichsregierung geplanten Finanzreform unsere Zustimmung zu geben. (Hört, bört!) . ö ;

Abg. Dr. Breitscheid (Soz) gibt folgende Erklärung ab: Wir haben die Erklärung der Reichsregierung zur Kenntnis 4 nommen, die uns ein trüͤbes Bild von der Kassenlage des Reichs und der Situation der Reichsfinanzen entrollt hat. Die Reichs⸗ regierung hat sich dabei auch mit dem bekannten Vorgehen des Reichsbankpräsidenten auseinandergesetzt und an ihm eine be⸗ rechtigte Kritik geübt. Wir wollen diesen Punkt hier nicht ein- gehend erörtern, da es sich im Augenblick um schwerwiegende sachliche Fragen der Finanzreform handelt. Wir bekennen nur mit allem Nachdruck, daß wir es für unerträglich halten, wenn der dem Parlament nicht verantwortliche Reichs bankpräsident den Eindruck zu erwecken sucht, als könne er die Richtlinien der Bohtit bestimmen. Seine Ansicht über finanz- und geldpolitische An⸗ gelegenheiten wird für uns immer wertvoll sein. Aber wir geben dem Wunsche Ausdruck, daß sie nicht in einer Weise an die Oeffentlichkeit gebracht werden, die das Ansehen der nur dem Relchstag verantwortlichen Regierung beeinträchtigen. Ich beabsichtige in diesem Zusammenhang auch nicht, auf den Young⸗ Plan und die Vorbereitungen zur Haager Schlußkonferenz sowie auf die sonstigen mit der Finanzlage im Zusammenhang stehen den Angelegenheiten der auswärtigen Politik einzugehen. Wir wünschen, daß die Regierung ihre Verhandlungen fortsetzt, und haben das Vertrauen, daß sie unter völliger Wahrung der be⸗ rechtigten Ansprüche Deutschlands diese Verhandlungen zu Ende bringt. Im Mittelpunkt unserer heutigen Aussprache steht die Finanzlage des Reichs und das Finanzprogramm der Regierung. Dazu habe ich im Auftrage meiner Fraktion folgende Erklärung abzugeben: Die Schwierigkeiten der Kassenlage des Reichs, die neuerdings wieder einen bedenklichen Stand erreicht haben, sind in der Vergangenheit entstanden, in einer Zeit, für welche die gegenwärtige Regierung keine Verantwortung trägt. Die ge— waltige Arbeitslosigkeit, der mit, der Verschlechte rung der Wirtschaftskonjunktur verbundene Rückgang der Reichseinnahmen und die Verzögerung der internationglen Regelung der deutschen Zahlungsverpflichtungen haben diese Schwierigleit verschärft. Die Beseitigung des Kassendefizits ist eine wichtige Voraus⸗ setzung für die Finanzreform und auch darum besonders dringend. Werden die internationalen Zahlungsberpflichtungen Deutschlands vermindert, so wird dadurch eine Steuerreform mit wirtschaft⸗ licher Zielsetzung möglich. Deutschland kann seine großen Ver⸗ pflichtungen nur dann erfüllen, wenn die Produktionsfähigkeit feiner Wirtschaft behoben wird und wenn den Millionen Er⸗ werbslofen Beschäftigung gegeben werden kann. Eine Reform, die diese Ziele erstrebt, liegt im Interesse der breiten Schichlen des schaffenden Volkes. Die Kaufkraft der Massen ist eine wichtige Voraussetzung zur Hebung der Produktion, zur Verbilligung der Erzeugung und für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands auf dem Weltmarkt. Das gegenwärtige Steuersystem ruft Hemmnisse in der Entwicklung der dentschen Wirtschaft hervor, deren Be⸗ seitigung erwünscht ist. Wenn also durch seinen Umbau wirt⸗ schaftliche Hemmnisse beseitigt werden, so kommt, der dadurch er⸗ zielte Rutzen auch der Gesamtheit zugute. Die Finanzreform darf aber neben der Entlastung aller Schichten der Bevölkerung das Ziel nicht außer acht lassen, dem Reich gesunde Finanz⸗ verhältnisse zu schaffen. Fehlbeträge im Reichshaushalt, die bei den gegenwärtigen Verhältnissen nicht durch Anleihen gedeckt werden können, rufen dauernd die Gefahr hervor, daß durch eine Krise der öffentlichen Finanzwirtschaft Krisen in der privaten Wirtschaft entstehen, deren Lasten vor allen Dingen diejenigen Schichten der Bevölkerung zu tragen haben, die durch Verlust oder Beschränkung ihrer Erwerbsfähigkeit auf öffentliche Hilfe angewiesen sind. Die Sozialdemokratie ist bereit, an einer Finanzreform, die diese Ziele verfolgt, mitzuwirken. Das gilt auch für das sogenannte Sofortprogramm. Sie läßt sich dabei in erster Linie von der hohen Verantwortung leiten, die ihr durch ihre Stellung in der demokratischen Republit zuzuweisen ist. Wenn fie im gegenwärtigen Augenblick zu den Grundzügen der Finanzreform der Reichsregierung nicht abschließend Stellung nimmt, so vor allem deswegen, weil die ungünstige Entwicklung der Finanzverhältnisse des Reichs es fraglich erscheinen läßt, ob die Voraussetzungen für eine so umfangreiche Steuersenkung, wie die Regierung sie plant, gegeben sind.

Für die Deutschnationale Arbeits eg ergriff der Abg. von Lindeiner⸗Wildau das Wort und führte aus:

.

7 * * ö * * ! 126

2 * ** 1 8 . * . . ü 3

. J ( ; . . r

Dem Entschluß der Regierung, dem Reichstag ein Finanz= programm vorzulegen, auch wenn Herr Dr. Schacht die Flucht in die Oeffentlichkeit nicht ergriffen hätte, schenkten meine Freunde keinen Glauben. Schachts Vorgehen zeigt, wie unter Umständen ein einzelner, wenn er nur die Bindungen an die Pflichten gegen⸗ über der Nation oberstes Gesetz des Handelns sein läßt, verdienst⸗ voll handeln kann, auch wenn er sich öffentlich gegen ein ganzes System und seine bürokratischen Träger siellt. Es ist das Ver⸗ haängnisvolle der Entwicklung der letzten Jahre, daß man immer wieder innerpolitische Rücksichten zum bestimmenden Gesetz des außenpolitischen Handelns machte. Man hat sich verleiten lasse a, auch nicht gewollte Ereignisse als vorher gewollten Erfolg hinzu⸗ stellen. Die außenpolitische Offensive wurde vor fünf Jahren mit der Parole eingeleitet: Verständigung im Westen für freie Hand im Osten. Das Ergebnis ist heute: Verzicht im Westen und Bindung im Osten. Meine Freunde haben den HYoung-⸗Plan abgelehnt und werden ihn weiter ablehnen. Er trägt dem Ge⸗ bot der Wahrhaftigkeit nicht Rechnung. Die Voraussetzungen, welche die Sachverständigen seinerzeit zur Unterschrift veranlaßt haben, haben sich grundlegend geändert. Das Memorandum Schacht kann nur den Sinn haben, diese veränderten Grundlagen festzustellen und daraus den Anspruch auf Nevision der Ab⸗ machungen von Paris und Haag herzuleiten. Das deutsche Wunder, von dem man so oft in der Welt spricht, liegt für mich in der Tatfache, daß trotz dieser verworrenen und unhaltbaren Gesamtlage die deutsche Wirtschaft ihren Unternehmungssinn und Wagemut noch nicht verloren hat. Dieses Wunder zeigt aber aleich⸗ zeitig wieviel zu erreichen wäre, wenn man an amtlicher Stelle den Mut zum Handeln fände. Die Deutschnationale Arbeits⸗ gemeinschaft macht ihre Einstellung zu den einzelnen Fragen nicht von der äußerlichen schematischen Tatsache abhängig, ob sie als Regierungs- oder Oppositionspartei firmiert. Gerade, wer in der Ueberspannung des parlamentarischen Systems den eigentlichen Grund aller Ünzulänglichkeiten sieht, sollte sich ihm nicht dadurch in der Praxis anschließen, daß er ein solches Paradigma für fich entscheidend sein läßt. Es kommt für unsere Entscheidungen 24 zuerst auf das Parteimitgliedsbuch an, das der Mann auf er Regierungsbank im Rock trägt, sondern darauf, was er uns vor⸗ schlägt und ob er die Persönlichkeit ist, seinen Vorschlag zum 2 Ende zu führen. Oberste Pflicht des Volksvertreters ist, Dienf am Staat und der Nation. Wir distanzieren uns von der Ver⸗ antwortung nicht dadurch, daß wir erklären, dieser Staat sei nicht unser Staat. Dieser Staat ist der deutsche Staat, dem wir 4 und schicksalsverbunden sind. Das ist im tiefsten Sinne * servatlve Staatsauffaffung. Daran ändert nichts, daß wir, den verfassungsmäßigen und ideellen Grundlagen des heutigen ol en; lichen Lebens kritisch gege nüherstehen. Je tieferge 4 2 Kritik ist, desto größer unsere Verpflichtung, Sand n unseren Staat aus diesen Un ulänglichkeiten zu befreien. ir können nicht das Vertrauen haben, daß die heutigen Inhaber der Regierungsgewalt den Entschluß aufbringen, sich von allen äußeren und inneren Bindungen 5 befreien, um das zu tun, . über Notbehelfe des Augenblicks hinaus die Not von 1 Wirtschaft erfordert. Darum werden wir der Regierung 2 1 trauen versagen. Wir werden heute wie in Zukunft . 2 dem Gebot sittlicher Pflichterfüllung gegenüber Nation und 23 dessen stete Beachtung andere Staaten auf die Höhe führte. Deutschland erwartet, daß jeder Mann seine Pflicht tut. . Reichskanzler Müller ergreift hierauf das Wort. Seine Rede wird nach Eingang des Stenogramms veröffentlicht werden. . Um 6 Uhr wird die Weiterberatung auf Sonnabend

11 Uhr vertagt. .

Die Beratung der Zollnovelle und der Zusatzabkommen zu den Handelsverträgen mit Schweden, Finnland usw. kann am Sonnabend nicht stattfinden, da die Kommunisten Ein⸗ spruch erheben, weil die Fristen nicht gewahrt sind.

Schluß 6 Uhr.

Preußijcher Landtag. 112. Sitzung vom 13. Dezember 19298, 11,20 Uhr.

(Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Der Preußische Landtag erledigte in seiner heutigen letzten Sitzung vor der Weihnachtspause zunächst kleine Vo rlag en. Dabei geht der wirtschaftsparteiliche Urantrag am 24. De⸗ zember auch die Markthallenbetriebe und den Straßen⸗ handel um 5. Uhr schließen zu lassen, wie der Reichstag es schon forderte, an den Ausschuß, kann also vor Weihnachten

vom Plenum nicht mehr erledigt werden.

Der kommunistische Antrag, die Uniongießerei in Königsberg entgegen den Stillegungsplänen aufrechtzuer⸗ halten und entschädigungslos zu enteignen, geht an den Haupt⸗

ausschuß.

Bei Erledigung von Anträgen des Geschäftsordnungsaus⸗ schusses wird die Genehmigung zur Strafverfolgung für die nationalsozialistischen Abgg. Dr. Ley und Lohse⸗Altona wegen Beleidigungen erteilt; die gleichsfalls beantragte Ge⸗ nehmigung zur Strafverfolgung mehrerer kommunj tischer Abgeordneter und des deutschnationalen Abg. Gauger

wird versagt.

Angenommen wird noch ein Antrag des Verkehrsaus— schusses, der das Staatsministerium ersucht, im Benehmen mit auf die Reichsbahnhauptverwaltung einzu⸗ wirken, daß der Wirtschaft der Provinzen Ober⸗ und Niederschlesien, die sich in einer wesentlich ungünstigeren

. als ihre in anderen Provinzen des Staates arbeitende Konkurrenz, mit Rückficht auf die große Notlage der Provinzen tarifarische Erleichterungen, namentlich auch bezüglich der Zulaufstarife zu den Oderhäfen, gewährt werden.

Ferner wird einem Antrag des Verkehrs ausschusses zu⸗ gestimmt, der das Staats ministerium ersucht, bei der Neu⸗ bearbeitung der Bau⸗ und Betriebsvorschriften für Straßenbahnen mit. Maschinenbetrieben vom 26. Ser⸗ tember 1906 darauf Bedacht zu nehmen, a) daß eine Vorschrift getroffen wird, nach der im Falle der Notwendigkeit und dem Ermessen der Aufsichts behörde an dem Triebwagen mechanische oder optijche Abwinkvorrichtungen anzubringen sind, und b) daß die Meldevorschriften über Betriebsstörungen und Unfälle eine

der Reichsregierun

Lage be

loyale Fassung erhalten

nach Erledigung weiterer kleiner Vorlagen, wobei die Ver länge * Wahl der Landwirtschaftskam mer, mitglieder um ein Jahr in dritter Lesung verabschiedet wird

wird die Haushaltungsberatung fortgesetzt.

Finanzminister Dr. Dr. Höpker Aschoff: Meine Damen und Herren! Von den verschiedenen Rednern des Hauses ist im Laufe der Debatte auch die Frage angeschnitten worden, aus welchen Gründen der Preußische Staat, oder genauer gesagt, die Preußische Staatsbank sich bei der Reorganisation der Ostbank

* Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden

der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

beteiligt habe. Es handelt sich bei der Ostbank um eine Depo⸗ sitenbank, die in der Hauptsache das Kontokorrentgeschäft mit dem gewerblichen und landwirtschaftlichen Mittelstand gepflogen hat, und die über 40 Millionen Depositen verfügt, darunter 26 Millionen Depositen von kleinen Einlegern, und die außer in Berlin und Königsberg in 16 kleineren Städten Ostpreußeng vertreten ist.

Die Schwierigkeiten bei der Ostbank waren dadurch ent- standen, daß einmal gewisse Rediskontbeziehungen abgebrochen wurden und daß außerordentliche Abhebungen, wie sie leider heute infolge der allgemeinen Beunruhigung häufig eintreten, er⸗ folgten. Eine solche Bank konnte man schon mit Rücksicht auf die Lage der ostpreußischen Wirtschaft unter keinen Umständen zusammenbrechen lassen, und deshalb hat die Preußische Staats- regierung das Einspringen der Dresdner Bank durchaus begrüßt und sich an den Verhandlungen, die die Uebernahme der Ost⸗ bank durch die Dresdner Bank zum Ziele hatten, von vornherein beteiligt.

Die Durchführung der ganzen Aktion ist nun auf folgender Grundlage erfolgt: Die Osthank hat ein Kapital von 1 Millionen. Der Umtausch der Aktien der Ostbank in Aktien der Dresdner Bank im Verhältnis von 4:1 führt bei einem Kursstand der Aktien der Dresdner Bank von 150 zu einem buchmäßigen Gewinn von 25 Millionen. Es stehen an Reserven eine Million zur Verfügung, so daß insgesamt für Abschreibung etwaiger Verluste zunächst einmal 3,5 Millionen bereitstehen. Außerdem haben die großen Aktionäre, darunter Herr Hugenberg, die Umtauschaktien der Dresdner Bank zur Verfügung stellen müssen. damit etwaige weitere Verluste durch den Verkauf dieser Aktien befriedigt werden können. Erst wenn auf diese Weise etwaige Verluste nicht abgedeckt werden können, kommen die Bürgschaften in Frage, die auf der einen Seite Hugenberg und auf der anderen Seite die Staatsbank mit Zustimmung des Preußischen Finan ministeriums übernommen hat. Herr Hugenberg lehnte die Uebernahme der Bürgschaft auch für den Anteil der übrigen Großaktionäre ab, obwohl er nach meinem Dafürhalten als Aufsichtsratsvorsitzender des Instituts wohl die Pflicht gehabt hätte, hier einzuspringen. Wir haben vor Uebernahme der Bürg⸗ schaft durch die Staatsbank die Bedingung gemacht, daß die Konten der Hugenbergschen Unternehmungen bei der Ostbank glattgestellt würden, und daß Herr Hugenberg und seine Vertrauensleute ihre Aemter sofort zur Verfügung stellten. Diese beiden Be⸗ dingungen sind erfüllt worden. . r;

Wenn man nun das Ergebnis zusammenfaßt, so wird man sagen können: weder die Dresdner Bank, noch der Preußische Staat hat Herrn Hugenberg saniert, sondern derr Hugenberg hat eine seiner stärksten wirtschaftlichen Positionen hier verloren. Auf der anderen Seite sind die kleinen Einleger in Ostpreußᷣen und die ostpreußische Wirtschaft überhaupt vor schweren Verlusten bewahrt worden.

Die Preußische Staatsregierung hatte ganz gewiß keinen Anlaß, Herrn Hugenberg irgendwie zu schonen. Im Gegenteil. man soll einen politischen Gegner, dessen Wirken so verderblich ist wie das des Herrn Hugenberg, mit allen Mitteln bekämpfen. Die Niederlage des Herrn Hugenberg wäre noch größer gewesen⸗ wenn wir die Ostbank hätten zusammenbrechen lassen. (Hört, hört! bei den Kommunisten) Aber den Preis für diese noch größere Niederlage des Herrn Hugenberg hätte die ostpreußische Wirtschaft bezahlen müssen, und dieser Preis erschien der Preußischen Staats- regierung zu hoch. .

Ein weiteres! Der Abgeordnete Hamburger hat hier mit einem gewissen Vorwurf darauf hingewiesen, daß zwischen den Reden, die ich hier im Hause und in den. Ausschüssen bei wieder holten Gelegenheiten gehalten habe, und den Reden, die ich außer- halb des Hauses gehalten habe, ein gewisser Widerspruch bestehe. Herr Kollege Hamburger, Sie werden mir zugeben, daß ich auch bei meinen Reden außerhalb des Hauses, glaube ich, keine Ver⸗ sprechungen gemacht habe, für die man nicht einstehen könnte. Ich habe mich niemals auch außerhalb des Hauses zu der Forderung bekannt, daß man die Gewerdbesteuer schlechthin beseitigen sollte. (Zuruf: Aber Dr. Schreiber! Dafür bin ich nicht veran wortlich. Ich habe in allen den vergangenen Jahren immer die BVerant⸗ wortung für die Hauszinssteuer und für ihre Notweadigkeit auf mich genommen, obwohl das für mich und meine Parteifreunde gewiß nicht immer ganz leicht gewesen ist. Aber ich habe es aus Verantwortungsgefühl getan. Sie werden mir zugeben, Herr Kollege Hamburger, wenn Sie meine Reden außerhalb des dauses verfolgt haben, daß ich immer den Vorschlägen entgegengetreten bin, etwa auf dem Wege einer schematischen Senkung auf allen Gebieten Hunderte von Millionen einzusparen. Ich habe mit starkem Nachdruck darauf hingewiesen, daß bei der Durchführung der Finanzreform unter allen Umständen auf die Balancierung der Haushalte der öffentlichen Körperschaften Rücksicht genommen werden müßte. Ich glaube, alle diese Aeußerungen waren nicht Aeußerungen eines Parteimannes. Aber ich habe trotzdem in diesem Sinne gesprochen. Darüber hinaus habe ich mich aller dings sehr stark für die Notwendigkeit einer Steuersenkung ein⸗ gesetzt, habe aber betont, daß das Maß der Steuersenkung von der Erfüllung einer Reihe von Vorbedingungen abhänge, in erster Linie von der Notwendigkeit, die öffentlichen Haushalte zu balancieren, und daß, gerade weil diese Vorbedingung noch nicht erfüllt sei, auf der anderen Seite aber eine starke Stenersenkung notwendig sei, nach meinem Dafürhalten an einer starken Besteuerung des Ver⸗ brauchs nicht vorübergegangen werden könne. Ich gebe Ihnen zu, Herr Dr. Hamburger, daß die Färbung der Reden hier im Landtag und draußen im Lande vielleicht eine etwas verschiedene sein mag. Geiterkeit) Aber, Herr Kollege Hamburger, auch die Färbung Ihrer Reden draußen im Lande und hier im Hause wird eine verschiedene sein. (Große Heiterkeit und Zustimmung rechts.) Denn wenn die Färbung unserer Reden hier und dort nicht eine verschiedene sein würde, dann würden wir ja die psychologischen Wirkungen vertennen, die wir doch alle als Politiker zu berück⸗

sichtigen haben. Sehr richtig! und erneute Heiterkeit.)

Der Herr Abgeordnete Kloft hat der Auffassung Ausdruc gegeben, daß der Pessimismus des preußischen Finanzministers vielleicht übertrieben sei, und hat die Frage aufgeworfen, ob nicht noch gewisse Reserven, sei es im ordentlichen Haushalt, sei es im Anleihehaushalt, vorhanden seien. Insbesondere hat er

? w ö = . * . * . * 836 . ö ? W.

* 3 1 j

m 4 2

ö * 2 a 27 ö 5. * 2 2 6 9 . K ö 5 .