1929 / 293 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentlicher Anzeiger.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

—— —— f 1 Untersuchungs.· und Strafsachen. 8. Kommanditgesellichaften auf Aktien. f 2 er er stelaerumen. 3 Deutsche Kolonialgesellschaften. X Aufgebote, 10 Gesellschaften m ö S. Deffentliche Zustellungen, 11 Genossenschaften, 8. Verlust und Fundsachen, 12. Unfall und Invaliden versicherungen. 6 Auelosung usw von Wertpapleren. 13 Bankausweise, 7 Akttiengesellschaften 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 * berichtigt, daß es statt 16000 RM Beklagte vor das Amtsgericht i i richtigt, daß. J e igericht in Berlin— 2 Aufgehote. heisen muß: 16009 M. Oeffentliche Bekanntmachung. er nr auf den 24 Januar 1930, ö Peine, den 11. Dezember 1929. Ueber den Nachlaß des am II. No⸗ vormittags 9 Uhr, geladen. 3. 0. gemacht. I8 1709 Aufgebot. Das Amtsgericht. dember 1929 verstorbenen, zu Berlin 8w., 3031. 235.

Der S. Reiß, Bordeaur, 22 Nue Vergniaud, bat das Aufgebot der ver lorenen Attie der Harpener Bergbau- Attiengesellschaft in Dortmund Nr. 12 852 über 1200 RM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. August 1930, mittag 12 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 146 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urfunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urtunde erfolgen wird. Dortmund, den 7. Dejember 1929. Das Amtcggericht.

181710 Anfgebot.

Der Studienrat Wilhelm Bräuner in Stialsund, Mäblenstraße 24, vertreten duich den Rechtsanwalt Dr. Ahlsen in Snalsund. Mönchstraße 23, hat das Auf— gebot der Pfandbriefe Nr. 1888, 1889 und 1890 Reihe V des Landschaftlichen Kredit—

verbandes für die Provinz Schleswig— Volstein von je 500 PM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 2. Juli 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kiel, Nebengerichts— gebäude. Ringstraße 19, Zimmer 9, an— beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wit rigenfalls die Kraftloserklärung der

Urlunden erfolgen wird. Kiel, den 16. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Abt. 23 b.

81711 Aufgebot.

Der Kaufmann J. Georg Zellentin, Bremerhaven, Bürgermeister-Smidt⸗ Straße 151, hat das Aufgebot der an⸗ geblich verlorengegangenen Lebensver⸗ sicherungspolieen der Firma „Allge⸗ meine Assekuranz in Triest (Assecura- zioni Generali, und zwar Police Nr. A0 511 über 50600 Æ und Vr. 29 325 über 5099 M, beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. Juni 1930, mittags 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Bremerhaven, Karlsburg, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Bremerhaven, 9. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

SI5327 Aufgebot einer Hypothek.

Auf dem Grundstück der Steuer⸗ gemeinde Oberviechtach Pl. Nr. 1055 Schlüsselhofacker zu 0, 10 ha und Pl. Nr. 1055 desgleichen zu 0,555 ha im Eigentum der in allgemeiner Güter⸗ gemeinschast, lebenden Landwirtsehe⸗ leute Mathias und Barbara Bronold, letztere eine geborene Sauer in Ober— viechtach, ist im Grundbuche für die Steuergemeinde Oberviechtach Band 11 Blatt 5638 Seite 159 folgende Hypothek eingetragen: Am 27. Oktober 19068. Hypothek ohne Brief für 400 M Kauf⸗ preisforderung des Kaufmanns Max Guttmann in Nürnberg einerseits und den Kaufmannsehegatten Alfred und Paulg Wassermann in Nürnberg an⸗ dererseits, mit 415 vom Hundert ver⸗ zinslich und zahlbar in vier gleich⸗ großen, unmittelbar aufeinanderfolgen⸗ den , , von 1090 6, von

e erste am 1. Oktober 1908 fällig wird. Eigentümer haben sich der

denen d

sofortigen Zwangsvollstreckung in der Weise unterworfen, daß dieselbe aus

der Urkunde gegen die jeweiligen Eigen⸗

tümer der Grundstücke zulässig sein soll. Die Gläubiger des Anteils des ver⸗ storbenen Max Guttmann an obiger Hypothek sind unbekannt. Seit seiner Eintragung sind keine auf die Hypo— thek sich beziehenden Eintragungen in das Grundbuch mehr erfolgt, auch eine wirksame Anerkennung seines Rechts von den Eigentümern liegt nicht vor. Auf Antrag derselben wird folgendes Aufgebot erlassen: Die Gläubiger des Anteils des verstorbenen Max Gutt⸗ mann an obenbezeichneter Hypothek werden aufgefordert, ihre Ansprüche im Aufgebotstermin beim

S. Februar 1930, vormittags

9 Uhr, Zimmer Nummer 1 Sitzungs⸗ 3 anzumelden, widrigenfalls sie

amit ausgeschlossen werden würden. Oberviechtach. 3. Dezember 1929. Amtsgericht. 51712 In Sachen, betr. Aufgebot Sparkasse des Kreises Peine Sypothekenbrief über 16000 4, eingetragen im Grund⸗ buch von Dungelbeck Band V Blatt Nr. 174 wird das Aufgebot dahin

Budapest, und dessen vorverst. Ehefrau

Amtsgericht Oberviechtach vom Samstag, den

81715

burg nach New York ausgewandert und im Jahre 1906 nach San Franzisko über—

Nachricht von ihm. Auf Antrag des Ab—

Rechtsanwalts Wilhelm Schulte in Essen— Ruhr. Goethestr. 106, wind das Aufgebot des Verschollenen zum Zwecke der Fodes— erklärung angeordnet. Der Verschollene wird aufgefordert, sich sosort, spätestens in dem auf den 21. Juni 1930, vorm. H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neubau, Zimmer 361 III, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu geben vermag, wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu erstatten.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 20,

am 13. Dezember 1929.

81713) Aufgebot.

Der Maurer Johannes Steffen in Kellinghusen, Johannesstraße 6, hat als Abwesenheitspfleger mit vormund⸗ schaftsgerichtlicher Genehmigung be⸗ antragt, den verschollenen Tischler Jo— hann Heinrich Behn, geboren am 4. März 1848 in Hamburg-Fuhlsbüttel, zuletzt wohnhaft in Kellinghusen, Jo⸗ hannesstraße 6, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, (ch spätestens in dem auf den 17. Juli 1930, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Anfgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Kellinghusen, 19. Dezember 1929.

Das An gert!

81716 Aufgebot.

Karl Schäfer, Bankdirektor in Nür— ingen, hat als Nachlaßpfleger die Todes⸗ erklärung des Ede (Eduard) Waldner, geb am 26. August 1873 in Budapest, im April 1911 in Budapest (Csengery⸗ Ucca 41) wohnhaft gewesen, Sohnes des am 31. Oktober 1902 in Budapest verst. Karl Heinrich Waldner, Bäckergehilfen in

Theresia geb. Ruch Ruck), beantragt. Der Verschollene wird aufgesordert, sich späte⸗ stens in dem auf Samstag, 5. Juli 19390, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart 1 in Stuttgart, Archivstraße 15, 1. Stock, Saal 20, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte— stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Stuttgart 1.

81334 Aufgebot. Der Auszügler Franz Polezyk in Schieroth, Kr. Gleiwitz, hat beantragt, den seit dem 22. Mai sols, dem Gefecht bei der Lorettohöhe westlich Arras, ver= mißten Maurer Ludwig Polezyk, zuletzt wohnhaft in Schieroth, Kreis Gleiwitz für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestene in dem auf den 25. Juni 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht zu Tost anberaumten Auf— gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erlolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, jvätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Tost, O. S., den 6. Bezember 1929. Am enericht.

81714 Aufgebot. Die Christine Müller in Hornberg hat

Karl Friedrich Müller, Anstreicher, geb.

Nr. 6. anberaumten Aufgebotstermin zu

Dalleiches User 28, wohnhaft gewesenen Bantdirettors Hermann Lamprecht ist Der Urkundsbeamte der Geschaͤftsstelle. die Nachlaßverwaltung angeordnet. J

Nachlaßverwalter

Berlin N. S5, P Berlin, den 12. Dezember 1929. Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 168.

Beschlus. Am 22. November 1924 verstarb die hier wohnhaft gewesene Fleischermeister⸗ Som bromfsti. war eine geborene Riedelleck und soll aus Näheres ist nicht fest⸗ Durch Verheiratung war sie preußische Staatsangehörige. Erben bisher nicht ermittelt sind. werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nach— laß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. März 1930 beim unterzeich- neten Gericht anzumelden, sestgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vor⸗ Der Nachlaß besteht in dem gütergemeinschastlichen Anteil an einem Grundstück, dessen Wert etwa 2300 RM

Der am 15. Mai 1874 in Magdeburg geborene Buchhalter Ernst Kelp ist ver— schollen. Er ist angeblich im Jahre 1500 oder 1901 von Chemnitz aus über Ham—

2

Zum 181336) SDeffentliche Zustellung. Die Frau Vilma Gimmler geb. Sindermann in

ist der Rechteanwalt ritz Ladewig in bestellt worden.

siedelt. Seit dem Jahre old fehlt sede

wesenheitspflegers des Verschollenen, des

Polen stammen.

widrigenfalls

Johannisburg, den 11. Dezember 1929. Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom 10. 12. 1929 fandbrief der Landschaft der Provinz Westfalen über 1000 4A, aus⸗ gegeben am 10 Februar 1913, eingetragen in das Lagerbuch Fol. 495 Nr. 12357, für kraftlos erklärt worden. Münster i. W., den 10. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

ist der 40

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 4. Dezember 1929 wurde für kraftlos erklärt der von der Fahrradhandlung Butz in Benedikt⸗ über 404. vierhundertundvier Reichsmark ausge⸗ stellte, am 30. Juni 1928 fällige Wechsel, Anton Allgäuer in Kochel, zahlbar bei Gemeindesparkasse Benedikt⸗ beuern, zweiter Girant: J. Gschwill in München, deren Wechselnummer 10366 R 1b 9.

Bad Tölz, den 4. Dezember 1929. Amtsgericht Tölz.

Bezogener:

Durch Ausschlußurteil vom 19. 11. 1929 wurde der Wechsel über 595 RM, aus— gestellt am 10. 12. 1926, von Firma Kopp, Fahrrad⸗Industrie, Marinoni GC Co. in Pfaffenweiler mit Verfalltag vom 26. 2. 1927 für kraftlos

Villingen i. Schw., 10. Dezember 1929. Bad. Amtsgericht. J.

bezogen auf Firma

Der von Sponholz, Ehestädt & Schröder, Bank⸗Kommanditgesellschaft in Berlin C. 25, Alexanderstraße 43, am 3. April 1929 ausgestellte Reichsbankscheck⸗ JPummer A. 0046926 über 404.99 RM, zahlbar an Leopold Nehring, Narzym-⸗Pomorze, pocjta Ilowo, oder Ueberbringer ist für kraftlos erklärt worden. F. 526. 29.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216.

Durch Ausschlußurteil zember 1929 ist der Hypothefenbrief vom 14. Jult 1898 äber die auf dem Grund⸗ buchblatt des Grundstücks Driesen Band 8 Blatt 202 in Abt. II Nr. 7 für den Gutsbesitzer Ludwig Arndt in Arndtowo bei Filehne eingetragene Darlehnsforderung von 3000 M für kraftlos erklärt.

Driesen, 10. Dezember 1929.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

8I738] Oeffentliche Zustellung. Firma Julius Schuhmacher Steglitzer Straße 9l, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. nüll uerbach, Berlin W. 62, Kleiststraße 26, am 21. Mal 1878 in Hornberg, zuletzt klagt gegen Frau Anna Jenny Scharf, wohn haft in Hornberg, für tot zu erklären. geb. Karstzti., früher in Berlin⸗Lichterfelde, Der Genannte wird aufgefordert, sich pä. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ent— testens in dem au Mittwoch, den . Inli gangenen Gewinn, auf Zahlung von 19390, vormittags 11 Üühr, vor dem 346 RM, in Worten Zweihundertund⸗ unterzeichneten Gericht. II. Stock, Zimmer vierzig Reichsmark, nebst 7o /g Zinsen seit ber ; J. Oktober i929, serner auf Einwilligung melden. widrigen alls die Todeserflärung in die Rückzahlung der beim Amtsgericht erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Berlin. Schönebe Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht an— zuzeigen.

Termin zur mündlichen Verhandlung mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu

Geschäftsstesle des Landgerichts, 3K. II.

181727] Oeffentliche Zustellung.

Berlin W. 35,

Eisenach, Eichrodter Weg 28 a, vertreten beantragt ihren verschollenen Ehemann ö 8

durch den Rechtsanwalt Hillmann in Gotha, klagt gegen ihren Mann, den Arbeiter Walter Pabst aus Gotha, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Anrag, die am 8. März 1924 vor dem Standesbeamten in Gotha geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklaren und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ unter 40 I. L. IB63 / 29 klagten zur mündlichen Verhandlung des 3M, in Worten: Drei— Die Beklagte hat

hinterlegten 300 hundert Reichsmark. die Kosten dieses Verfahrens und die des

Arrestverfahrens (3 G 135/29 Amtsgericht

Triberg, den 19. Dezember 1929. Bad. Amtsgericht.

.

1 4 . P . ,

Lichterfelde) zu tragen. Zur mündlichen

Breelau, Ohlauer Stadtgraben 16 Prozeß

enthalts, auf. Ehescheidung mit. dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen

Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zibil— kammer des Landgerichts in Breslau auf den 28. Februar 1939, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt gls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 446/28. Breslau, den 9. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

81724

In dem Rechtsstreit der Korbmachers— und Schreinersehefrau Ottilie Dietrich in Michelau, Ofr., Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Jüngling in Lichtenfels, gegen den Korbmacher und Schreiner Georg Dietrich, zuletzt in Brooklyn, New. Jork, Ü. S. A., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, hat der Einzelrichter des Landgerichts Coburg Landgerichtsrat Sparrer Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Montag, den 17. Februar 1930, vorm 9 uhr, ö 19, des Landgerichtsgebäudes in Loburg, Ketschendorfer Straße 1, bestimmt. Die Klägerin ladet den Beklagten hiermit zu diesem Termin mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen beim Land gericht Coburg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Durch Beschluß vom 2 12. 1929 ist die öffentliche Zustellung dieser Ladung bewilligt worden. Coburg, den 10. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

ls 1726] In der Klagesache der Frau Wilhelmine

vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Bretz feld in Coburg gegen den Kauf⸗ mann Wilhelm Schmidt, zuletzt in Coburg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, hat der Einzelrichter der Zivilkammer des Land⸗ gerichts Coburg, Tandgerichtsrat Fichte, Termin zur Beweizaufnghme und Fort— setzung der mündlichen Verhandlung auf Mittwoch, den 29. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, zimmer Nr. 15

beraumt. Zu diesem Termin wird der Beilagte hierdurch geladen. Durch Be⸗ schluß der Zivilkammer des Landgerichts Coburg vom 30. November 1929 ist die öffentliche Zustellung dieser Ladung be⸗ willigt worden.

Coburg, den 10. Dezember 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichis.

81726] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Taglöhner Stefan Wißmann Ehefrau Franziska geb. Käs— heimer in Breisach, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schwenk in Frei⸗ burg i. Br., gegen deren Ehemann Stefan Wißmann, zuletzt wohnhaft in Breisach, jetzt an unbekannten Orten, wegen Ehe— scheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zu dem vor dem Einzelrichter der II. Zivilfammer des Landgerichts Freiburg i. Br. auf Dienstag, den 18. Februar 193090, vorm. 15 Uhr, hestimmten

bestellen. Freiburg i. Br., den 11. Dezember 1929.

Der Urkundsbeamte.

Frau Ernestine Pabst geb. arr in

Berlin⸗Lichterfelde, 7. Dezbr. 1929.

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Koch hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Diplomingenleur Gerhard Gimmler, früher in Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗

Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des

des Landgerichtsgebäͤudes in Coburg an⸗ 3

Verhandlung des Rechtsstreits wird die

Gotha, den 12. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Landgerichts.

S128] Oeffentsiche Justellung.

Der Kaufmann Jaceh Egkens, Ham—

burg, , l, bei Lamers, ver⸗ treten durch die d

mehren. Palm, Dr. Grisebach in Ham= burg, klagt gegen seine Ehefrau Frederica Antonia Sskens, geb. Timmer, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus § IBös B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der . zu scheiden und die Beklagte für chuldig zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 (Ziwilsustiz⸗ gebäude, Sie vekingplatz), auf den 7. März 1939, 97 Uhr, mst der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

echtsanwälte: Dr. Ver⸗

Damburg, den 16. Dejember 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

ls1 729) Oeffentliche Justellung.

Die Ehefrau Elsa Margareta Roh⸗

weder geb. Sauernheimer, Hamburg, Grindelhof 75, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Haller und Ruppel, klagt gegen ihren Ehemann Hans Carl hein h Rohme der, unbekannten Aufentbalts, aus 8 16672 B. G.⸗-B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 11 (Zwiljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, auf den 12. Fe⸗ bruar 1930, 10 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 12. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

8I340] Oeffentliche Zustellung.

Artmann, Luise, Provisionsvertreters=

ehefrau in München, Blutenburgstraße 49.0, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Geh. Hofrat J-R. Dr. Harburger in München, klagt gegen Artmann, Franz. Provisionsbertreter, zuletzt wohnhaft in München, Mondstraße 14 aso, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht . . e dertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Schmidt, geb. Most; in Hersfeld, Klägerin, Antrag, zu erkennen: 1. Streifsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München Lauf Mittwoch, den 26. Ze⸗ bruar 19390, vorm. S Uhr, S. S. 911, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Die Ehe der

München, den 9. Dezember 1923.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts München J.

817331) Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Die Luise Nachbauer, geb. Kirschner,

Wirtschafterin zu Neckargemünd, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolf⸗ ram Rombach in Offenburg, klagt gegen ihren Ehemann Hermann Nachbauer, landwirtschaftlicher Verwalter, früher zu Schwarzach bei Bühl (Baden), jetzt un= bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der zwischen den Streit- teilen am 4. April 1916 zu Frankfurt a. M. geschlossenen Ehe aus Verschulden des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts ju Offenburg auf Dienstag, den 4. Febrnar 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Offenburg, den 10. De⸗ zember 1923. Der Urkundsbeamte der Geschäfts stelle des Landgerichte.

181341] Oeffentliche Instellung. Die Frau Toni Schröder geb. Struck in Boddin bei Kl. Lunow. Boddin, Pro⸗ zeßbevoll mächtiger: Rechtganwalt Link in Rostock, klagt gegen den Stellmacher Otto Schröder, früher in Gehlsdorßs, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1567 B. G⸗B., auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Mecklb.⸗Schwe⸗ rinschen Landgerichts in Rostock auf den 12. Februar 1939, vormittags ̃ 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durchM Rechtsstreits vor den Einzelrichter der einen bei diesem Gericht zugelassenen Zivilkammer! des Thüringischen Land⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten gerichts in Gotha auf den 20. Jannar 1930, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

vertreten zu lassen. Rostock, den 11. Dezember 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

; ö

7 * . t 1 . . . ö? ö . . . 1 3 k e, , . . K 2 * 8 ,

J w

Erste MAnzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 16. Dezember

Nr. 293.

7. Aktien⸗ gesellschasten.

80637 Tüll fabrik Mehltheuer Aktiengesellschaft,

Oberpirk b. Mehltheuer i. Vogtl.

Herabsetzung des Grundkapitals. III. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 24 September 1929 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesell⸗ Heß um RM 1000000, herabzusetzen

urch Zusammenlegung der Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 8: 3. Ferner ist beschlossen worden, daß die Zu⸗ sammenlegung der Stück 260 000 alten Aktien zu je RM S0, derartig vor⸗

genommen werden soll, daß für je 10 Aktien à RM 80, drei neue Aktien à2 RM 109 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. ausgegeben werden. Diese Beschlüsse sind am 28. September 19239 in das Handelsregister eingetragen worden. Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Stammaktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis bis zum 5. März 1930 einschließlich einzureichen bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Berlin und Plauen i. Vogtl., oder

bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin W. 56, Jägerstr. 55.

Die genannten Stellen sind bereit, den Ankauf und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen für die Aktionäre zu ver⸗ mitteln. Der Umtausch der Aktien ist provisionsfrei, sofern die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt; im anderen Falle wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. ;

Die Aushändigung der neuen Aktien— urkunden erfolgt, nach deren Fextig— stellung gegen Rückgabe der bei Ein⸗ reichung der alten Aktien ausgegebenen, nicht übertragbaren Kassenquittung bei derjenigen Stelle, von welcher die Tassenquittung ausgegeben worden ist. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien, die nicht bis zum 5. März 1930 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten alten Stammaktien, die den zum Empfang von drei neuen Aktien über je RM 100, erforderlichen Be⸗ trag von nom. RM S800, nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes börsenmäßig ver⸗ kauft bzw, versteigert. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien zu RM 80, können nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ gemäßen Erhebung des Widerspruchs er⸗ forderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effekten⸗ girobank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine entweder bei unserer Gesellschaft oder bei einer der obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort, bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Gin etwa erhobener Widerspruch ver⸗ liert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien zu RM 80, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamibetrags der Aktien zu RM S0, so wird der Wider⸗ spruch wirksam und der zwangsweise Umtausch der Aktien nach Maßgabe des Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden der⸗ jenigen Inhaber von Aktien zu Reichs⸗ mark 89. die nicht Widerspruch er⸗

ben haben, werden auch in diesem

lle als freiwillig zum Umtausch eingereicht umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichun ihrer Aktien ausdrücklich das Gegentei bemerkt ist.

Ferner fordern wir hiermit gemäß 83 B89 H -G. B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelben.

Oberpirk b. Mehltheuer i. V.. den 4 Dezember 1929 Tüllfabrik Mehltheuer Akt. Ges.

Der Vorfland. G. Strobach.

ls iI88] Dortmunder Vulkan Aktiengesellschast, Dortmund.

Unter Bezugnahme auf die im Reichs— und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 20. Juni 1929 ausgesprochene Kraftloserklärung der nicht eingereichten Aktien unserer Gesell⸗ schaft .

Darmstädter und Nationalbank, K. a. X. Filiale Dortmund, Wißstraße 10, während der üblichen Geschäftsstunden erhoben werden. Dortmund, den 12. Dezember 1929. Der Vorstand. Kuntz. Kön ker.

(81762

Weddy⸗Fönicke C Steckner A. G.

Halle, Gaale.

Einladung zur G. ordentlichen Ge⸗

den 8. Jannar 1930, 17 uhr, im Gasthof Stadt Hamburg zu Halle, Saale. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 / 29.

2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. *

Hinterlegungsstelle gemäß § 13 des Ge⸗

sellschastsvertrags sind die Gesellschaftskasse, Halle, Leipziger Straße 6, und das Bank⸗ haus Reinhold Steckner, Halle, Saale. Fristablauf: 4. Januar 1936. Halle, Saale, den 16. Dezember 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtrats: Wolfgang Herzfeld.

—— S1I044.

Kinzinger & d' Hengelisere Bürgerliches BSrauhaus Zell⸗Würzburg, Aktien geselischaft in Würzburg.

Bilanz für den 30. September 1929.

Attiva. RM 89 Grundstücke und Gebäude 1463 so Maschinen u. Einrichtungen 443 150 ,, ö 6 449 35 Postscheck⸗ u. Bankguthaber 52 228 44 ö 36 11960

Außenstände.. 337 45683 Hypotheken und Darlehen 694 557 87 ö . 523 5651 74 3 5657 323 83 . Passiva. Aktienkapital: Stammaktien

1600 000,

Vorzugs⸗ aktien 20 000, 1620 000 Gesetzliche Rücklage ... 162 000 - R, 138 31626 Rücklage für Grunderwerbs⸗ steuer⸗Ersatzabgabe. .. 25 000 Sho othr ten S896 77523 Gläubiger:

Verschiedene 58 202,28

Steuern.. 163 220, 221 422 28 Unterstützungsktonto ... 154045 Erneuerungskonto.... 6 38213 Unerhobene Dividende. 424 80 Gewinn:

Vortrag aus 1927 / 1g28

59 182,68 Neingewinn 1928/1929 426 280, 4185 462 68

3 557 323183

Gewinnverteilung: RM 98. Reingewinn... .. . 486 462,88 Zuweisung an: ͤ Unterstützungskonto 10 000, Delkrederekonto 50 000, Erneuerungskonto S0 000, Rücklage f. Steuern 30 000, 695 Dividende auf RM 20000, Vorzugsaktie . 1200, 499 Dividende auf RM 1600000, Stammaktien . 64 000, Tantieme an den Au sichts rat 28 235,29 1095 weitere Divi⸗ dende auf Reichs⸗ mark 1600000, Stammaktien. 160 000, 423 435,29

Vortrag auf neue Rechnung 63 037,39

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 30. September 1929.

Soll. NM 8 Abschreibungen .... 183 863 36 Generalunkosten .... 631 23253 Bier⸗ und sonstige Steuern 136 198 09 Reingewinn... 485 46268

2036 75666

Haben. Vortrag aus 1927/1928. 69 18268 Erlös für Bier abzüglich Aufwendungen... 1918 07229 Sonstige Erlöse.... 59 50 69

hen wir bekannt, daß sich der Versteigerungserläg auf RM 22,15 für eine Attie zu je RM 200, stellt. Gegen Einreichung der diesbezüglichen Aktien kann der entfallende Betrag bei der

neralversammlung auf Mittwoch, R

(82116

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Chemischen Fabrik Dr. Adolf Heinemann Attiengesell⸗ schaft zu Frankfurt am Main, am 11. Januar 1930, mittags 12 uhr, auf dem Büro des Rechtsanwalts und Notars Max L. Cahn, * 55 am Main, Neue Mainzer Straße 53 II.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ e me für das Geschästssahr

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1929.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben spä⸗ testens am dritten Werktage vor dem Tage der Versammlung ihre Aktien oder Interimsscheine bei der Gesellschafts⸗ kasse in Worms, Mainzer Straße 162, oder bei dem Rechtsanwalt und Notar Max . Cahn, Fiankfurt am Main, eue Mainzer Straße 53 II, zu hinter⸗ legen oder bei einer dieser Stellen den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien oder Interimsscheine bei einem Notar hinterlegt haben.

Frankfurt am Main, den 12. De⸗ zember 1929.

Der Vorstand. Dr. Guldmann.

82238.

Viersener Actien⸗Geselisch aft

für Spinnerei und Weberei, Viersen i. Rhld. Zweite Aufforderung

zum Attienumtausch gemäß 2. und 5. / 7. Verordnung zur Durch führung der Verordnung über Gold bilanzen.

Wir fordern hiermit die Inhaber . über RM 120, lautenden Aktien auf Grund der obigen Durchführungsver⸗ ordnung auf, die Aktien nebst den dazu gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit einem zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 15. März 1930 einschließlich zum Umtausch in Aktien zu RM 600, bei folgenden Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:

in Verlin: bei der Bank für Textil⸗

industrie Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, in Köln: bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein, Filiale der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, in Viersen: bei dem Barmer Bank⸗ 1 Hinsberg, Fischer C Comp. Rea. , bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗ Gesellschaft.

Gegen Einreichung von fünf Aktien über je RM 120, wird eine neue Aktie zu MM 600, mit dem dazugehörigen Hewinnanteilscheinbogen ausgegeben.

Für Aktionäre, deren Beträge Reichs⸗ mark 600, nicht erreichen, besteht auch die Möglichkeit, diese bei den obenge⸗ nannten Stellen in eine entsprechende Anzahl alter Stücke von RM 2600, Nennwert einzutauschen. Die Umtausch⸗ stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zum Kölner Kurs des der Einreichung vorhergehenden Tages provisionsfrei zu vermitteln. Diejenigen Aktien über RM 120, die nicht bis spätestens am 15. März 1930 einschließlich bei den ge⸗ nannten Stellen zum Umtausch einge⸗ reicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von solchen Aktien, die nicht in einem Betrage ein⸗ gereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht, und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Den Aktionären, bie ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird für den Umtausch eine Pro⸗ vision nicht berechnet. Ebenso ist der Um⸗ tausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der oben⸗ bezeichneten Stellen erfolgt. Im anderen Falle wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten fangsbescheini⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Vescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Umtauschstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüfen.

Für die Lieferbarkeit der neuen Aktien

an der Kölner Börse wird rechtzeitig

Sorge getragen.

Viersen, den 1. Dezember 1929. Biersener Actien⸗Gesellsch aft für Spinnerei und Weberei. Der Vorstand. M. an Haack.

2036 756166

81804

Gemäß J 20 unseres Gesellschaftever⸗ trags ist Herr Bankdirektor Kurt Werr⸗ mann in Zwickau am 10. Dezember d.

ausgeschieden. Schwarzenberg i. Sa,, den 19. De⸗ zember 1929. Reinstrom & Bilz Attiengesellschaft. Laux. Schmiedel. r. . , , ,, e, ,

S1415). A. G. Brauerei Zirndorf bei Nürnberg, in Zirndorf.

ahresrechnung vom ** September 1929.

aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

20

Vermõ gen. RM Brauereianwesen und Grunbstucke ... 319 000 Wirtschaftsanwesen ... 198 000

Maschinen * 8 1 8 . 2 . 199 000 1 143 000 K . 260 964 nde 447 87277 ö 14 757 85

1582 594 62

Verbindlich keiten.

Attienkapital .... 600 000 Hypotheken auf Wirtschafts⸗ k k

Gesetzliche Rücklage. 60 000 Außerordentliche Rücklage 140 000 Sicherheits⸗ und Sparein⸗

1 . 313 603 54 e Bankschuld ... 100 000

erschiedene Gläubiger. 214 036 49 Unerhobene Gewinnanteil⸗

49 81105

k 159 - Delkrederekonto. ..... 10 000 Grunderwerbsteuerrücklage 12 000 , 1652 984 54

1582 594162

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1929 erhielt der 5 5 Abs. 1 und 2 der Statuten folgende Fassung:

Das Aktienkapital beträgt RM 600 000 sechshunderttausend Reichsmark und ist eingeteilt in 550 Stck. Aktien Nr. 1-650 zu je RM 1000, und in 500 Stck. Aktien Nr. 1001-1506 zu je RM 109,

In der Generalversammlung gewähren je RM 100, einer Stammaltie 1 Stimme.

Außerdem wird der Coupon Nr. J der Aktie über M 100, bei 1495, Gewinn⸗ anteil nach Abzug der Kapitalertragsteuer mit M 12,60 und derjenige über A 1000, mit 4 126, eingelöst und zwar bei unserer Gesellschaftskasse, ferner bei der Donauländischen Kreditgesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft, München, Dresdner Bank, Filiale Nürnberg in Nürnberg und den Bankfirmen H. Aufhäuser, München, und Julius Umer E Co., Nürnberg.

Zirndorf, 14. Dezember 1929.

Der Borstand. Schorer.

e 81411. ; Feist Setttellerei .-⸗-G. Frankfurt (Main)⸗Süd. Bilanz vom 30. Juni 1929.

Attiva. RM 9 Immobilien: Grundstücke 200 000

ellere i und Gebäude 341 zio,—

Abschreibungen 6 840, 334 500 Maschinen und Inventar h 570, Zugang.. 3741,90 Ddr r Abschreibung 6 331,90 56 980 k 14 dd 1 ü 1— 1 1 1 1 Wein⸗ und Sektvorräte. 1 461 44704 Kasse und Wechsel ... 11 64318 men,, 531 09602

2595 671 24

Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien 1100000, Vorzugsaktien 6000, 1406 000 Reserve: orden ũschẽ Nescrdẽ! s8 0000 H,, 240 625 Verbindlichkeiten ... S837 753 14 Gebeine, 23 29310

2 596 671124

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 39. Juni 1928.

Soll. RM 8 Generalunkosten .... 737 630 65 Abschreibungen .. 13 171 90 1 23 29310

I4 09565

Haben. Gewinnvortrag. 19 656 93 Bruttoüberschuß ... 764 438 72

774 96165

Die turnusmäßig ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, Herr Max Böhm, Berlin, Herr Bankier Cl. Harlacher, Frankfurt a. Main, und Herr General- konsul Eugen Landau, Berlin, wurden wiedergewählt.

Frankfurt a. Main, 12. Dezemb. 1929.

Der Vorstand.

192

———— ———

noloa].

Stettiner Oderwerke ka. ellschaft für Schiff⸗ & Maschinenbanu, Stettin. II. Auf forderung zum Umtausch der Attien.

Auf Grund der J. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen fordern wir hiermit die Inhaber unserer jetzt noch auf Nennbeträͤge von RM S0, lautenden Stammaktien auf, bdiese Aktien nebst den dazu gehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung

bis zum 30. April 66 (einschließlich) zum Umtausch in Stammaktien über RM 100 bezw. RM 1000, bei fol⸗ genden Stellen: der Darmstädter und Nationalbank, Lommanditgesellschaft auf Attien, Berlin und Stettin, der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin und Stettin, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Ablieferung von 5 Stammaktien über je RM 80, werden 4 Stammaktien über je RM 100, und gegen Ablieferung von 25 Stammaktien über je RM so, 2 Stammaktien über je RM 1009, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. aus⸗ gereicht.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wir keine Provision berechnet. Desgleichen i der Umtausch provisionsfrei, falls die Ein⸗ reichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Die Aushändigung der neuen Aktien- urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertra bar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM S0, —, die nicht bis zum 30. April 1930 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stamm⸗ aktien, die die zum Ersatz durch Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft über NM 100, bezw. RM 1000, erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 100, bezw. RM 1000 werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten aus gezahlt bezw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 50, 1 soweit die Zahl der in ihrem Besitz be— findlichen Aktien über RM S0, nicht zum Empfange einer Aktie über RM 100, ausreicht, innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger, jedoch bis 6 Ablauf eines Monats nach Erlaß der etzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Wider⸗ spruchserklärung gegenüber unserer Ge⸗ sellschaft ist zur ordnungsmäßigen Er- hebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Stamm⸗ aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effekten⸗Giro⸗ bank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesells . in Stettin, Werftstraße 18. 19, oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt . dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfri beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionät die hinterlegten Aktienurkunden vor Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über je NM S0, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu— sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrages der Stammaktien über je Reichs⸗ mark 80, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Stamm- aktien der widersprechenben Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien über je RM S0, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig umgetauscht in Urkunden über RM 1650, bezw. RM 1009, um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Stettin, den 2. Dezember 1929.

Stettiner Oderwertke Attiengesellschaft für Schiff⸗ & Maschinenbau, Stettin. Büsing. Kbster.

ae 1 mn, m, nnn mmm mmm. men, un n m e / /// * 8 E. . i , 6

/