1929 / 293 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 16. Dezember 1929. S. 4.

Straße 9—11, Klägerin, vertreten durch Thalmessinger J1 und l, Dr. Strauß und Dr. Mandw in Stuttgart. Kaufmann Karl

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Bekanntmachung. betreffend S ooige Schlesische land⸗ schaftliche Goldpfandbriefe 2. Emission. Dezember 19292. nuar 1930 beträgt nach satzungsmäßiger Ermittlung der Geldwert für 1 Goldmark 1 Reichsmark. Dies gilt sowohl a) ür die am

Rechts anwalt

Stuttgart, 2. den Kausmann Karl Lendle in Böb⸗

bekanntem Ausenthalt abwesend, wegen mit dem Antrag, der Betl. Ziffer ? hat unter Gesamtbaftung

Wechsel forderung. Im Teimin 24

Klägerin den Betrag von 809 RM O5 4 nebst Zinsen in Höhe von 2 0 über den je⸗ weiligen Reichsbankdiskont aus 800 RM seit 21. Sept. 1929 zu bejahlen und die des Rechtsstreits zu tragen ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits III. Kammer für Handelssachen des Land gerichts zu Stuttgart auf Samstag, den S. Februar 1930, vormittags 95 Uhr, mit der Ausforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu

Verwaltungskostenbeitrag / lehne schuldner, als auch Januar 1930 fällige Zinsenzahlung an die Pfandbrief⸗

Breslau, den 11. Dezember 1929. Schlesiche Generallandschasts direktion.

von Grolman.

Einlösung der am 2. Januar 1930 fälligen Zinsscheine

der 5oso Roggenpfandbriese und der 60,

Goldpfandbriese des

Kreditverbandes für die

Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel.

Der nach 5 52 der Satzung berechnete Durchschnittepreis für 1 Zentner märk. Roggen beträgt 9, 10s RM. demnach wird der am 2. Januar 1930 Roggenzinsschein 0.2049 RM netto

Stuttgart, den 10. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte des Landgerichts Stuttgart. Oberse fretär Storz.

5. Verluft⸗ und Ʒundsachen.

Der Versicherungsschein A 572 147 Versicherungssumme, das Leben des Kaufmanns Leopold

Wer Ansprüche

und 8 0, Landschaftlichen

für den Zentner ein⸗

nach 5 69 der Satzung bekannt, daß die Cinlösung der am 2. Januar 1930 fälligen Goldzins⸗ scheine mit einer Reichsmark für je eine Goldmark erfolgt.

Kiel, den 12. Dezember 1929. Direktion des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig ˖ Solstein.

in Breslau handen gekommen. aus dieser Veisicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburg, den 2. Dezember 1929.

Magdeburger Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft zu Magdeburg.

Prospekt der

Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt Greiz⸗Verlin

dige Goldhypothetenpfandbriefe Reihe 1

792, 1 leg Feingold

5 Millionen Goldmark nach dein Reichsmünzgesetz vom 30. August 1924) unkündbar bis zum 1. April 1936.

Buchstabe G Nr. 1— 150 zu 1792,

g Feingold 5000, GM

M *. 1 B * 6 2 Die Mitteldeutsche Bodenkredit-Ar Greiz ist im Jahre 18096 als Aktien⸗ gesellschaft errichtet worden und unterhält eine Zweigniederlassung in Berlin. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 100 Jahre seit der landesherrlichen Genehmigung, d. h. bis zum 13. Dezember 1995 festgesetzt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Bodenkredits, des Kommunalkredits, der Landwirtschaft und der Bautätigkeit in sämtlichen Staaten des Deutschen Reiches. Zu diesem Zweck betreibt die Gesellschaft sämtliche im Hypo⸗ thekenhankgesetz vom 13. Juli 1899 in Verbindung mit dem Gesetz über wertbeständige Hypotheken vom 25. Juli 1923 vorgesehenen Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, in allen anderen Staaten des Deutschen Reiches Zweigniederlassungen und Ver⸗ tretungen zu errichten.

Auf Grund der ministeriellen Genehmigung vom 13. Juni 1924 und gemäß Aufsichtsratsbeschluß vom 12. November 1929 ist die Gesellschaft mit der Begebung folgender Goldhypothekenpfandbriefe vorgegangen:

Reihe 1X Seiger Goldhypothekenpfandbriefe im Werte von 1792,1 g Feingold (= 5 000 000 Goldmark laut Reichsmünzgesetz vom 30. August i924). Sie ist in den obenbezeichneten Stücken ausgefertigt und mit halbjähri am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am 1. Oktober 19309 fällig ist, versehen. Die Reihe IX SQMiger Goldhypotheken⸗ pfandbriefe kann frühestens per 1. April 1936 gekündigt werden. Die Rück⸗ zahlung muß bis zum 1. April 1959 beendet sein.

Sämtliche Pfandbriefe sind auf den Inhaber ausgestellt und lauten ebenso wie die Zinsscheine auf den Geldwert bestimmter Mengen Feingold, gleich einem dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909 bzw. vom 30. August 1924 entsprechenden Goldmarkbetrage.

Die Einlösung erfolgt zum letzten gemäß der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 29. 6. 1923 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 482) vor jedem 1. März bzw. J. September bekanntgegebenen Londoner Gold⸗ preis. Der Goldpreis wird in Reichswährung nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor der Bekannt⸗ machung des Goldpreises im Reichsanzeiger umgerechnet. Ergibt sich aus der Um⸗ rechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820, RM und nicht weniger als 2760, RM, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark ahlungsmitteln zu zahlen. Die Goldhypothekenpfandbriefe sind seitens

in gesetzlichen Kündigung oder Auslosung rückzahlbar.

der Inhaber unkündbar, seitens der Bank na Die Gesellschaft verpflichtet sich, die ausgelosten Nummern innerhalb von 14 Tagen nach Auslosung bekanntzugeben und den Rückzahlungstermin mit angemessener Frist Restanten werden einmal jährlich bekanntgegeben.

Die als Sicherheit für die Goldhypothekenpfandbriefe dienenden Goldhypotheken werden in ein besonderes Goldhypothekenregister eingetragen, auf welches die Be⸗ stimmungen des 9 Nr. 4 und 5. des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 Anwendung finden. Der Treuhänder hat auf jedem Goldhypotheken⸗ pfandbrief zu bescheinigen, daß für denselben vorschriftsmäßige Deckung vorhanden ist. Die Goldhypothekenpfandbriefe werden mit dem Faksimile der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichts rats oder bessen Stellvertreters, der Mitglieder des Vorstands und des Treuhänders versehen sowie der handschriftlichen Zeichnung eines Kontroll⸗

Bezüglich Staatsaufsicht und Treuhänd Generalversammlung, der ichtsrats, der Bilanz für den echnung, der Dividendenzahlungen in den Jahren and und Aufsichtärat, aller die Geselischaft be⸗ en, des Geschäftsjahres der Gesells ungsstellen wird auf die doigen Goldhypothekenpfand⸗ t in Nr. 114 des „Dentschen Reichs⸗ r. 226 der „Berliner „Greizer Zeitung“ vom 17. Mai

GM 73 ois 144,50 5 6os O06 73 I2 32 440, 1 931 7J00. - 84 oog ao

festzusetzen.

Grundkapital und ergütungen für die

Attienausfertigung 1. 12. 1528 nebst 33 ne

Mitglieder des Au Gewinn⸗ und Verlu 1922 bis 19828, Vorst treffenden Be der Gewinnverteilung sow öffentlichung des Proöspettes über die eihe VII der Gesellscha ers“ vom 18. Mai 1829, in 7. Mai 1929 und in 1929 verwiesen. Am 31. 10. 1929 betrug der Bestand an Goldhypotheken. an Goldkommunaldarlehensforderungen ..... der Umlauf an Goldhypothelenpfandbriefen an Goldkommunalobligationen.... die Darlehnsschuld an die Deutsche Re Berlin, im Dezember 1929.

e der Einlö

rsenzeitung“

Nr. 114 der

m

nienbanttredilanstal itteldentsche Boden kredit⸗Anstalt.

Auf Grund vorstehenden Prospektes werden von uns:

iger Goldhypothetenpfandbriefe über 1792, 1 19

Feingold (- 5 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgeseß vom 39. August 1924) unkündbar bis zum 1. April 1936

23 Einführung gebracht. —— 1929. itteldentsche Boden tredit⸗Anstalt.

Neihe IX

an der hiesi Berl

181748 Bekanntmachung, betreffend 5 ο ige Schlesische Landschaftliche Goldpfandbriefe (Ligquidationepfandbriefe).

Im Termin vom 24. Dezember 1929

Ermittlung sowohl für die am 24. De⸗ zember 19729 fälligen Leistungen der Auf⸗ wertungsschuldner wie für die Einlösung der am 2. Januar 1930 fälligen Zinsscheine Ratenscheine Nr. 1 und der ür diesen Termin gelosten Liquidationspfandbriese der Geldwert einer Goldmark einer Reichsmark. Breslau, den 11. Dezember 1923.

Echlesische Generallandschaftsdirektion.

von Grolman. 581925 Staatliche Kreditanstalt Oldenbnrg.

Die Einlösung der zum 2. Januar 1930 ausgelosten 4 Liquidations⸗Goldmark⸗ Schuldverschreibungen und Zertifikate er⸗ folgt von diesem Tage ab zum Nennwert in Reichsmark. Für die Zertifikate kommen neben dem Kapitalbetrage von RM 25, bzw. RM 12,50 die seit dem 1. Januar 1928 aufgelaufenen Zinsen und Zinses⸗ zinsen von RM 2,35 bzw. RM l, is ab⸗ züglich 10 060 Kapitalertragsteuer gleich⸗ zeitig zur Auszahlung.

Ferner werden vom 2. Januar 1930 ab die an diesem Tage saͤlligen Zins—« scheine der

10 Liqui dations Goldmark

Schuldverschreibungen und So / Goldmark⸗Inhaber Anleihe von 1925 zu den auf den Zinsscheinen vermerkten Goldmarkbeträgen in Reichsmark abzüglich 1009 RKapitalertragsteuer eingelöst.

Einlösungsstellen: Commerz und , A.-G. in Berlin und deren Filialen, Darmstädter und Nationalbank X. a. A. in Berlin und deren Filialen, Deutsche Landesbankenzentrale A.⸗G. in Berlin. Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen, Landessparkasse zu Olden⸗ burg in Oldenburg und deren Zweigstellen, Norddeutsche Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell. schast, Hamburg. Oldenburgische Landes- bank in Oldenburg und deren Filialen, Oldenburgische Spar und Leihbank in Oldenburg und deren Filialen, Reichs⸗ Kredit Gejellschaft A. G. in Berlin, Die Sparkasse in Bremen, Bremen, Bankhaus M. M. Warburg & Co. in Hamburg und Kasse der Staatlichen Kreditanstalt in Oldenburg.

Oldenburg, den 13. Dezember 1929.

Staats bankdirektion.

7. Attien⸗ gesellschaften.

lsi802) Vom Betriebsrat wurde in unseren Aufsichtsrat entsandt Herr Karl Habnke, Hauer, Tiefenort. Herr Fritz Andreas ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. r. im Dezember 1929. intershall Mrtiengesellschaft. er Vorstand.

81766 Gestetner Aktiengesellschaft, Berlin, Duttenstraßse 63/64.

Aus dem Aussichtsrat ist seit dem 25. November 1929 ausgeschieden: Jacques Charles Klaus, Zürich.

Berlin, den 15. Dezember 1929.

Der Vorstand. Morgenroth. Cramer.

82117 Kalker Brauerei =, d,, vorm. Jos. Bardenheuer, Köln⸗KWalk. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschast in Gemäßbest der * 16 und 17 unseres Statuts zu der am ittwoch, den 15. Januar 1980, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Herrn Justizrat Dr. Sauer, Köln, Minoritenstr. 10, stattfindenden 42. or⸗ dentlichen GSeneralversammlung freundlichst einzuladen. Tagesordnung: 3 er se der Bilanz nebst Geschäfts⸗ richt. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

6

3. Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung.

4. Aufsichtsratswahlen.

Die Anmeldung der Aktien erfolgt auf

Grund des § 18 des Statuts

bei dem Vorstand in Köln⸗Kalk,

bei der Dresdner Bank in Köln und Frankfurt a. Main,

bei der Bank für Brauindustrie in Berlin und Dresden,

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Berlin und Dresden.

bei dem Bankhause Baß & Herz, Frank⸗ furt a. Main.

Der Geschäftsbericht pro 19285 / 29 sowie

die Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗

rechnung per 30. September 1929 sind

zwei Wochen vor der ordentlichen General⸗

verlammlung in dem Geschäftslokal zur

Einsichtnahme für die Herren Aktionäre

ausgelegt. Köln Kalk, den 15. Dezember 1929.

Der Vorstand. Bernhard Bardenheuer.

*.

0. * 2 B . *

2. Januar 1930 ist nach satzungsmãßiger

81811 Bekanntmachung. Solzindustrie A. G. Deusenstamm.

In den Aussichtsrat unserer Gesellschaft wurde Herr Eduard Noll aus Lauterbach, Der Vorstand.

Hessen gewäblt. dri

An Attiva. Immobilienkt. 2 114 400, —, Zugang.. 231 644,04 Di d Rn i Abgang.. 120 075,47 D dos ff S5 668,57 Maschinenkonto 244 066, Zugang.. 209 369,18

Siianʒtouto ver 30. September 1928.

Abschreibung

DF, s Abgang .. 188 794,68

TD 7 35 674, 50

Abschreibung

Brauerei⸗ und Wirtschafts⸗ mobilienkto. 178 500, 54 442,93

Zugang .

Ds 30 766,30

Abgang..

D To nᷓ Abschreibung 139 676,63

Faßkonto .. 236 600, 15 003,80

Zugang..

Dv dd

Abgang .

D ö 34 028,80 dd Vd. 14 250, T d- 6 781,40 7 7d dd 26 768,60 Eisenbahnwaggonskonto 14

Abschreibung Fuhrparkkonto Zugang..

Abgang..

Abschreibung

Abschreibung Wertpapierkonto Wechselkonto .. Kassakonto ...

Postscheckkonto . Vorrätekonto .. Kontokorrentkonto

toren):

a) Bankguthaben. ... b) ausgeliehene Hypothe⸗ ken u. Kontokorrentgut⸗

hahe;

3 400,

Reparationskto. 623

Avalkonto 121 250,

Per Passiva.

Aktienkapitalkonto (Stamm⸗

aktien).

Attienkapitaltonto

zugsaktien) ..

Hypothekenobligation Reservefondskonto Rückstellungskonto f. Grund⸗ erwerbsteuer... Baurücklagekonto.. . Kontokorrentkonto (Kredi⸗

toren):

a) Aufgenommene Hypo⸗ theken und Kautionen b) Diverse Kontokorrent⸗ schulden (Biersteuer usw) Reparations⸗Sich.⸗Hyp.⸗ Konto 623 500, Avalkonto 121 250, Gewinn⸗ und Verlustkonto: aus 1928/29 . 697 999,16

Bruttogewinn

Abschreib. a.

1928/29 . 298 217, 10

Nettogewinn

aus 1928/29 399 782,06

Gewinnvortrag von 1927/28 62 791,74

Brauhaus Negensburg Attiengesellschaft.

Der Auffichtsrat. Geheimrat Dr. Georg Heim, Vorsitz. Der Vorstand.

F. Schricker sen. F. Schricker jun.

Regensburg, im Dezember 1929.

Die Uebereinstimmung obigen Ab⸗ schlusses mit den Büchern bestätigen: Kommerzienrat Hans Schricker. Kommerzienrat Carl Vogl. Kommerzienrat Karl Herr. Gewinn⸗ und Berlustkonto per 30. September 1929.

G. Brunninger.

Soll.

Abschreibungen ....

Generalunkosten

Reingewinn ..

Haben. Vortrag aus 1927/28 .. fu? Bier abzüglich Aufwendungen... Sonstige Erlöse . ....

Erlös

Brauhaus Regensburg Attien gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Geheimrat Dr. Georg Heim, Vorsitz. Der Vorstand.

F. Schricker sen. 3 Schricker jun. Regensburg, im Dezember 1929. Die Uebereinstimmung obigen Ab⸗ chlusses mit den Büchern bestätigen: mmerzienrat Hans Schricker.

Kommerzienrat Carl Vogl. Kommerzienrat Karl Zerr.

Bier⸗ und sonstige Steuer:

G. Brunninger

31767]. Betanntmachung.

Unser Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Geheimrat Dr. Georg Heim, Negensburg, Vorsitzender, Dr. Nudolf Weydenhammer, Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale München, München, stellv. Vorsitzender, Geheimrat Dr. Ludwig von Donle, Präsi⸗ dent der Handelskammer Regensburg, Generaldirektor der a ie, , e schaft Vayer Lloyd. A. G. Regensburg, Hans Noris, Dipl.-Ingenieur, München, Kommerzienrat Hans Schricker, Bau⸗ meister, Regensburg, Kommerzienrat Carl Vogl, Brauereidirektor a. D., Negensburg, Kommerzienrat Karl Zerr, Direktor der Bayerischen Vereinsbank Filiale Regens⸗ burg, Regensburg.

Vom Betriebsrat Abgeordneter: Luit⸗ pold Seidinger, Buchhalter, Regensburg, Alois Schäffler, Brauer, Regensburg.

Regensburg, den 13. Dezember 1925.

Brauhaus Regensburg

Aktien gesellschaft Regensburg.

817711

Gem. Beschluß der außerordentl. Gen. Vers. am 21. 11. d. J. wurde Herr Direktor Karl Schmitt als Mitglied in den Aussichtsrat gewählt.

Elbe⸗Werke, Dermann Haelbig Aktiengesellschaft, Dres den A. 36.

S 77a Hiermit machen wir bekannt, daß Herr Heinrich Rosenthal zufolge Todes aus

*

unserem Aussichtsrat ausgeschieden ist.

Berlin, den 13. Dezember 1929. Actien⸗Gesellschaft für Pappen⸗ Fabrikation.

Der Vorstand.

(SI0920] Fries X Söpflinger Aktiengesellschaft, Schweinfurt. 1. Aufforderung.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1929 auf die unterzeichnete Gesellschaft im Wege der Fusion übergegangen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der uuter⸗ zeichneten Gesellschaft anzumelden.

Berlin, den 12. Dezember 1929.

Vereinigte Kugellagerfabriken

Attiengesellschaft. Der Vorstand. Carl F. Böninger.

(81806

Peters Union A. G.,

Frankfurt a. M.

7o0Mο Guldenanleihe SH. fl. 2 400 090.

Der unterzeichnete Trustee für obige Anleihe berust eine Versammlung der Inhaber der Obligationen für den 3. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 114 Uhn, in einen der Räume des Gebäudes des Vereins für den Effektenhandel, Beursplein Nr. 9, in Amsterdam ein.

Einziger Punkt der Tagesordnung: Kenntnisnahme und Besprechung von Mitteilungen, betreffend der Uebernahme, kraft Fusion, des Vermögens der Peters Union A. G. mit sämtlichen Aktiven und sämtlichen Verbindlichkeiten, durch die Continental Gummiwerke A. G., Hannover.

Ein diesbezügliches Zirkular vom 16. De⸗ zember 1929, ist an unterstehender Adresse erhältlich.

Inhaber von Obligationen, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Schuldverschreibungen spätestens bis zum 2. Januar 1930, mittags 12 Uhr, zu hinterlegen bei Amsterdamsch Trustee's Kantoor N. V. Keizersgracht 279 283, Amsterdam. .

Der Hinterlegungsschein berechtigt zur Teilnahme an der Versammlung.

Amsterdam, den 16. Dezember 1929.

Amsterdamsch Trustee' s Kantoor N. V.

81761) Leipziger Schnellpressenfabril

Aktiengesellschast, Leipzig. Die Aktionäre der Leipziger Schnell⸗ pressenfabrik Akt⸗Ges. vormals Schmiers, Werner C Stein, Leipzig G. 1, werden hiermit zu der am Sonnabend, den 11. Januar 1930, vormittags EIL Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft stattfindenden 32. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Sep⸗ tember 1929 samt Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats hierzu. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver lustrechnung und Verwendung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung und an den Abstimmungen dabei teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens bis zum 8. Januar 1930 bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhaus Bayer K 53 Abteilung Leipzig, Leipzig CG. 1,

chuiftraße 1, oder bel der Vaverischen Hypotheken. und Wechselbank, München, oder deren Zweigniederlassungen oder einem deutschen Nolar durch Hinterlegung ihrer Aktien auszuweisen und die hierüber erteilte Eintrittskarte mit Nummer⸗ verzeichnis der Aktien in der General⸗ versammlung vorzulegen.

Leipzig, den 13. Deiember 1929. Leipziger Schnellpressenfabrik

Attiengesellschaft ; vormals Schmiers, Werner 4 rr Der Vorstand. Fritz Lissel. Moh

, 7 7 77 7 7 7 Q Q Q 7 ͤ 7 ͤ 7 ͤ 7 ͤ Q Q ͤ ͤ 7 7 7 7 7 ͤ 7 7 7 7 ͤ Q

.

P ··

Most. abg. S. 28. 27. 28, S000 bl. do 1000109. *

do 1000-109 . * Posen 00, 00 08 gl. 4 do 94, 08, gel 24 Sosla Stadt 6.

Etocth. C 853. 84 1680 in A4 * voa 1885 in 4 4

do. 18687 in Thorn 1900 06,09 4 0. 18986 8

gi richStadiss iF Rn

3. Sonstige Anleihen. Mit Zinsberechnung. Danz. Hyp.⸗Vlk. Pf. 1-91 6 1.1. do. do. Ser 10— 18 bo. da. Ser 19— 26 do. S. 27-830 (1.10.33) do. do. S. 1 i. Dz. G. 6 (auch in E od RM)

Ohne Zinsberechnung.

Bu day. Hptst Eyar n n m, * Chil Sy. G.⸗Pf. 121 * Dän Lmb.⸗-O S4 rilckz 110 in 4 do. do. in 4 84 do. Inselst.⸗ B. gar. 69 do. do. .Kr⸗V. gi. 4 innl. SHyp⸗V. 1. 4 3 JIiltländ. Bdf. gar. 39 do ar B. S. 5 ig 4 do do. S. d in 9 3 do. do. S sing 3 Kopenh. Hausbes. 4 Mexikt. Vew. Ani.

gesamtkdb.alo1 49 Ii.

o. abg. Ard. j. Wib. S122 4 Norweg Hypg7ig 8x Pest. U. G. B. S 2,3 4 Poln Pf. 8000 R. 4 do. 1090 100 R. 4 aus gst. b. 31. 12.08 Posen. Prov. m. T. do. 186898, 92, 9gö,

96, 909m T. 8

do. 18698 m T. 8

Naab⸗Gr. P.⸗A.*

25 do. Anxechtssch. fr. J.

Schwed. Hp. 18unk 4 do. Ig in 4K lündb. do. Hyp. abg. 78 4 do Städt. ⸗Pf. 83 4 do do. 902 u. 04 4 do do. 1906 4 Stockh. Inigs. Pfd

1865,66, 87 in g. do do. 1694 in C. Ung. Tem.⸗Bg. igt. do. Bod gr. Pf.

ohne Anrechtssch. L. K. 15. 10. 19.

4. Schuldverschreibungen.

a) Industrie. Mit Zinsberechnung.

Arbed (Acisries

NReunies) æs in gkosh 11. bens b ns Ohne 3insberechnung. 1005 1.4.1017, 96

Haida⸗Pasch. Haf.

Lreuger u. Toll.. 100855 1. NaphtaP rod ob. i005 1.1. Nu ss. Alig. Eler os 1905 117) do. ren ab rifsi ssd 1442 Rybnil. Stein. x0 100 1 1.3.9 Steaua⸗-Romana sis 135.

1 t Zusatz

b) Ver kehr. Ohne Zinsberechnung. Danz. el. Et r. B. 03 500 rz. 82 (1 Dauz. G. DG do. 19, gü. 31. 12.25 1034 83 Lorhring. Eisb. 1628. Schles. Klub. S. 1.2 10311 venrsch.

Don ⸗⸗Dysschiff. 32 ih

1

N Mp. St. 1.1.

Rfennger

z

——

878 de

. mm

—— 1 1 *

2 2 2228 de de do

1 1 1 5. 1 4

1.1.7

1.1.7 1.1.7

KRI. 522

19 9 19 21.9 18 . 9 , .

Albrechts bahn 1 M abgst. ihuld Sz o do 1

do. do. 19603 in Mn Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 do. do. sifr. G g m. T. do. do. do. 99 m T. Ir. Josefb Silb. Pr. in Galiz. C. Ludw 1890 n de,, . Kais. Ferd. Nord. Sms o. do. 1887 gar. 16 Kronpr. Rubolfs bahn do. Salz ka m m. G. . Nagykitinda⸗ A rad. in Deere m sn uldsch. n

do. do. 200 i. do. Nordwesib. j. G. do. do. konv. in &. 1 do. do. 98 L. A in K. is do. Lit B ( Eibetal ii do. Nordw. ry in . i do. do. os L. Bid. u

do. Gold 7 C. Gin. A

do. konv. S. G in A 10 do 1905 8. G in 10 Desterr - Ung. Etaatgzbh.

Ser. - 10 do. UIganzunggneß do. Sigats b. Gold i Pilsen⸗Priefen .... Reichbg. Pard Silb. n Ung.-⸗ Gal. Verh. B. in Vorarlberger 188. 2

2

86 2

—— ——

D 2 0

8

22 28 285

—— W —— Q

. 8 —— * 2 2 282

——

38. 22 b. 1. 9. 29 n. 1.9. 30 u. gegenw. a.

eutiger Voriger gurs

Heutiger Voriger

S6 Zeh 6

1111

.J.. 77.777. 11

KN

4] 3 Die mit einer Notenzifser versehenen Anleihen

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Sitz j. i. 1 1 g. n,

1. 10. 18. 1. 10. 17. J

1 46 18 1 1. . 16

11111

..

11111

1

do. in Kronen Fünstirch. Bares o. T. Kaschau⸗Oderbg. 369, g! Lem b.⸗Czern. stfr. m T. do. do. steue pfl m T. Desterr.⸗ Ungar Stb.

Slg in Gold- Guld. Naab-Deden b,. G 1883 Südöst. Sahn (Lom b) do. do. neue 2 do. Obligationen

2 2

133

7 sii 8 366 3

2

vin gosd 1 89, 1b

—— * 6 12

Gr. nu ss. Eisb.⸗ Sem ᷓĩ do. do. kleine ⸗* Jwg.-Dombrowo 81 u Kurs k⸗Chark⸗ A. 1888 do do. 1889 Mostau-⸗Jar. - Arch.“ NMoskau⸗Kurst . m Nostau-Smolenzst. 0 Ricolaib. Obl 1902 do. do. 20410 Crel⸗ GHriasi. .. 1867 * do * 1589 *

S 2 2 88 h

D N 0

—— —— —— 1 , , , m,, .

2 2 8 8 8 2 * n r m m,. h . 466.

8 ——

mn frnnnnnn,,,

1

e o eo edo . 61

0 R o o ooo oo

o e

o o oe o

4

! 80 11

Süd Wwestbahn ... . u ]

da

Warsch⸗ Wien 10er!

da do der

da do 1er! do da S. 9

do do. S. 101 do do S. 11 goslow-Woron. 87 * da do. 1889 =

urs t- giew..

Lodzer Fahriibahn n Mosk.-gasan 1909. 1

do. 19111 do do. u Nos lau⸗Kw⸗ Wr. 0g n do. do. 1910 da. do. 5 Mos kan⸗Rjäsan . 1 Mosk⸗Wd. ⸗NRyb. 97 * do. do. 1698 Podolische 164

Rjäsan⸗Koslow. ... Rjasan⸗Uralst . . 94

do do. 97 bo. do 88 .

Sẽüd⸗Ostbahn 1897

do. do. 1898104 do. do. 1901 u Wladitawlas. . 1909 1 do.

do 191812 41 do 1885 1 do 18935

do 1897

do 1898

12 0

Bremer Alls. Gas io

46 1.

s o 0

22 8 o

do Wolllãm merei Brown Boveri u. C.

! 1

è—

J !

] ! 8

J !

J. Brüning u. Sohn Brüxer Kohlenb. M] in Guld ö W. Kr. K Buderut Eisenw M8 Bürsten?. Kränzlein Emil Busch, opt. J. J. W. Busch. Li dsch M ij. Ter. el. b. Busch u. Gebr. Jaeger 0 F. Vuzke - Bernh.

14 4

o o o dololo . *

*

14 1

0

0

1 1

!

! oe d e o

dee 4 11.1

80 0

0 . 11

o o o o

Bvl⸗Guldenwerle.

o = 8 2 2 * . 1 d o o 11. —— ö 11

4 111

8 8

Calmon, Asbest. Capito u. Klein. Me Carls hiltte, Altw. Cartonn Loschwitz. ?] Charlottenb. Wass. 6 Charlottenhütte. M Chem. Fbr. Guckau YM do do. Grünau. . do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk. . do. Prod. Pomme⸗

rens dorf Milch. . do. Werke Albert. do. Wle. Brockhues do. Echuster u. Wilh. Chemn. Akt. Epinn. i. Rud. Chillingworth

Preß⸗ u. Stanzw. 5 Christophu. un m. M

R

o o oc ooo o

141 o o oO 4

164

144.4574. L , , n .

61

e o ooldoldodo

8 o oOo oO oO MD ——

C 268 25

888K CK S · = 6 X —— ——

4 4

1444. 21

0

1

.

61 8 o o o .

. EL..

2 . ——

2 222 2

! J J J

nat Ei. iv. Id

do. do. 2040. do. bo. 408, * bo. 2 tv. (Erg.) 2940, do. do. 409 8 9 do. Serie 3 ulv. 25 4 Tgypt. ( Keneh⸗Ass. 98 8)

Gotthardbahnga i. Fr. 3 1.4. Macedon Gold großen R z 0. kleine Portug. S6 (Bei⸗Baixa) 1MStilck 400. 18 Sard. Eisenb. gar. 1,214 Schweiz. Int. So i. Fr. 1 Sizil. Gold g9 in Lires⸗

Chromo Pay Najorł j. Leipz. Chrom o⸗ u. Kunstdr. vorm. Naj.

Comp. Hispano Am. de Electrie. ( Chade

* *

Abschl.⸗Div. f. 28 do. Ser. E .... A f. nom. 100 Pes.

Concordia Vergbaus 6 do. chemische Fabr. 0 do. Eyinnereĩ. . .. 10 Contin. Gummiw. do. Linol. Zürich M

r

—— ar , mr, , , ee, e, A

Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papie rf. . 12

Denver Nio Grande n. Ref. rückz 1955

do rz. 1957 do. abg., rz. 57 Illinois St. Louis u.

. 5 li. L. 1.2. Ferrocar. Nat. T3. 57 i. 1.1.15 Hi 149i

Term. rz. 195163 do. Louisv. rz. 19593

Long IslRnailr. rz 9] Manitoba, rz. 1933 Nat. R. of Mex. rz. 26

do. rz. 1926 11 X. h . do. abg., rz. 26 1 i. C. 1.1.28

St. Louis uS. Franc Gen., rückz. 1937 do. Vonds u. Zert. d. Treuh.⸗G. . rRz27

St. Louis S.⸗West

II. Mtg. Inc. rz. 894

Daimler⸗Benz Gebrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr. . ] Dentsche Asphalt ..

D 9

o. Jutespinnerei.

Linol.⸗Wk. Bln. 16 Post⸗ u. Eb.⸗V. 0 Schachtbau . . A

. Steinzeugwar. 15 Teleph. u Kabel 0 Ton- u. Steinzg. 10 .Wollenwaren .

Tehuant. Nat. 500445 si, K. 1.7.18

do. 100 E65

do. 20 65

do. abg. 500 Es li.. 1.7.25 do. abg. 100 E65

do. abg. 20 E65

do. J

do he

Deutsche und aus 1. Indnstrie.

Accumulat.-Fabr. .

Adler Portl.⸗Zem. 10

Adlerhütten Glas. A.⸗G. f. Bauausf. . do. J. Pappenfb. . Alexanderwerk . ... Alfeld⸗Delligsen .. Alfeld⸗Gronau . ...

Alg. Kunstzijde Unie 1s

po, nenn do. neueste ......

Allg. Saug. Lenz u. C io sun Allg. Boden⸗Ges. i. L RMyS

do. Elektr. ⸗Ges. . . do. do. neue. . . .. do. do. Vorz.⸗A

do. do. Brz.⸗A. 8. B 5 do. Häuserbau . 10 Alsen'sche Portl. -C. 15

Ammendorf. Pap. M Amperwerle Elektr. Anhalt. Kohlenw. ..

do Vorz.⸗A.

Ankerwerle J 1

Annaburg. Steing. Annawerk Scham. .

Annener Gußstahl. 10 Aschaffenb. Akt⸗Br Mis Aschaffenb. gellst. Wi

Askaniawerte . . . . . Augsb.⸗Niürnb. Mf. Augn sb. Br. z. Hasen

Bachm. n. Ladewig is

Vaer u. Stein Met. 1 Balcke, Maschinen.

Bamberg. Mälzereis

J. Banning Maschf

Baroper Walzwerh 9

Vasalt, Actien⸗Ges.

Baff Aktienges. ... 12 Bavaria⸗St. Pauli i] Bayer. Celluloidw. 0 do

Elektr. ⸗Lieferg do. Elektr. Werke. do. Granit. ......

do. Hartst.⸗Indust. 8 do. Motoren ..... 14

,,,

J. P. Bemberg. Mig do

! = neue Bendix, Holzbearb. Berg⸗Heckm.⸗Selve

Jul. Verger Tiefbausꝛo

Bergmann Elektriz. Verl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen

do. Guben. Hutf. M6

do. Holz⸗Lontor. do. Karls ruh. Ind sr. Dtsch Waffen

Berliner Kindl⸗Br. ez do. do. St.⸗Pr. 24

do. Maschin.⸗Bau do. Neuroderunst do. / Paketfahrt Bartz u. Co.... M Verthold Mess.⸗Lin. Veton⸗ n. Monierb. Bielef. Mech Web. Rich. Blumenfeld Y Bodengej. Hochbahn Schönh. Allee i. C. Vohrisch⸗Conrad Br Bolle Weißbier⸗Br. Borna Braunt. M Vösperde Walzw. . . Voswau u Knauer Brauh. Nürnberg M Braun und Brikett Bubiag)

de S O O 2

Braunschw Kohle 10

do. Juteindustrie do. Masch.⸗Bau⸗A.

Breitenb. Portl.- 8. 12

Bremen⸗BVeslab. Den

. 3* = = ö 1. ' ö 5 . h 2 2 * ö 1

Eisenhandel M6 Metallhandel V 0 m⸗Neuh. u. Gab o Dole rit⸗Vasalt .... Dommitzsch Ton .. 18 Doornkaat. .. ..... 16 Dscar Dörffler . Dortmund. Akt. ⸗Br. 1 do. Ritterbrauerei do. Unionbrauerei Dresd. BSan⸗ u Ind Gi do. Chromo u. K.]

T 23 Bonus. do.⸗Leipz. Echnell⸗

do. Nähmasch.⸗Zwf. ) Dürener Metallw. . 0 Dürkoppwerke ....

Düsseld. Dieterich.

Höfel Brauerei do. Kammgarn. .. Maschinenbau,

j. Losenhausenwk.

Dilsseld. Masch. . Dyckerhoff u. Widm. Dynamit A. Nobel

= M = 2 2

O

Egestorff Salzw. u. chem. Fabr. .... J. Eichenberg t Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisen⸗- u. Em. Werke Sprottau. .. .... Eisenb. Verkehrsm. Elektra, Dresden. . Elertrizit Lieferung do. Werke Liegnitz do. Werk Schlesien Elekt. Licht u. Kraft M J. Elsbach u. Co. .. Em. u. St. Gnüchtel Em. u. St. Ullrich. Engelhardt Brauer. 1 Enzinger Union ( Erdmannsd. Fl⸗ Sp ] Erfurt. inech. chu h. 9 Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr. Herm. n. A. Escher Eschweiler Bergw. . Essen. Steinkohlen. Excelslor Fahrrad.

—— —— —— ] WJ 7 ä. n , , , , 2

22 2 2 2

C CC C

8d Sd d 2

22 r = K D 2

Fahlberg, List u. Co. 10 Falken stein. Card. M Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenindustr. G. Feibisch .... ... Fein⸗Jute⸗Spinn. . Feldmühle Papier. Felten u. Guill. M Flensburg. Schiffb.

Flöther Maschinen Ford Motor omp M Frankfurt. CThauss. M rankfurter Gas M rankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. raust. Zuckerfabr. riedrichs hütte. ries u. Höpflinger, fr. Dt. Gußstahlk. M N. Frister, A.⸗G. .. Froebeln Zuckerfbr. Gebr. Funle. . . . M

* n 3 c 0 0 9

W —— —— Q —— 22 —— 32 O —dxů O Sto O O 0

8

8 —— —— —— —— 2

3 * O ö & 0

O

El. Anl. Berlin. Gebhard u Co. Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke

0

Georges Geiling. . Geismann Fürth. Geiswelder Eisen Gelsenkirchen Bg. . G. Genschow u Co. * 484 43Bonus German ia Portl⸗Z. Gerresßh. Glash.

—— W —— 1

1 . X d d-

2

26

Ges.s.elełtr. Unter

Glauziger Zucker.

Glückauf Brauerei. Gebr. Goedhart Goldina Att. ⸗Ges.

Görlitzer Waggon. Georg Grauert. Greppiner Werke.

Großh. s. Getreide

Gebr. Großmann. . Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Text ilw. Guano⸗Werlte C. Gundlach...

Alfr. Gutmann M.

Saberm. u. Guckes x 4X Bonus Hacklethal Draht⸗W.

Hallesche Maschinf. Hambg. Electr⸗W.

Handelsg. für Grdb.

Harb. Eisen u. Gr.. do. Gummi Phönix

Heidenauer Papier Heilmann u. Littm., Bau⸗ u. Immob. M

Emil Heinicke .... Hemmoor Portl.⸗3. Hess. u. Herkules Br. Hildebrand, Mühl.

Hindrichs⸗Auffer⸗

mann Munition Hirschüupferu Mess Hirschberg Leder f. M Hoesch Eis. u. Stahl

Hohenlohe⸗Werk. M Holsten⸗Brauerei. Philipp Holzmann.

4 408 ᷓBonus Hotel Disch, j. Disch

Höxt.⸗Godelh. Prtl.

Sumboldtmühle .. Huta, Hoch u. Tiesb. C. M Hutschenreuth.

Porzellan ...... Hüttenwerke C. W.

Kayser⸗Nieder

schhönemeidsg

Ilse, Berge

Industriebau Held

Industriew. Plauen Isenbeck u. Co. Br. W. Jacobsen . ..... Johannes Jeserich A. John, A.⸗G. Jüdel Eb.⸗Sig.

Jülich Zuckerfabrik

Kahla, Porzellan.

Kaiser⸗Keller ....

Kali⸗Chemie, fr. Kaliwerk Nen⸗—

Kaliw. Aschersleben Rudolph Karstadt M Kartonpapierfabrik

Groß Särchen .

Kirchner n. Co. ... Klöckner Werke ...

FJ. A. Köbke u. Co. Y Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourdan Köln⸗Neuess. BgwM Köln. Gas u. Elektr.

Eildemeisteru. d Y Mi, In,, Joh. Girmes u. C. M Gladbach. Woll⸗Ind Glas sabr. VSrockwitz Glas. u. Ev. Schalle

Glocenstahlw. i. * Th. Goldschmidi M

Gritzner Masch Durl Gr. Lichtf. Terr.⸗ G. Großenhain Webst.

C. Großmann, Cobg.

F. A. Günther u. S. i

. 1

F. S. Sammersen Mie Hanau Hofbräuh. . 1

Hann. Masch. Egest.

Harkort Brückenb. M 9 do. do. St.⸗Pr. 9 Harpener Bergbau § Hedwigshiltte .....

Hilgers A.⸗G. ..... Hilpert Maschin. M 6

Hoffmann, Stärkef.

Nordpark Terrain. Nordsee, Deutsche

Horchwerke .... ——4 68 8 olelbetrie bs⸗Ges.

Nordwestd. Kraftwl. Carl Nottrott ..... Nürnb. Herk.-W. ..

Sot. u. Vert. A. G. M Hourdeaux Jdergm. 0

Hubertus Braunk. 6 Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf.

Lor. Hutschenreuth. Ddenw Hartstein. Oeking, Stahlw. . Desterr. Eisenb. Verl 8 3, Mp. Stilct zus o Sch. Sch

do. do. Genußsch. 8 Inag, ind. Untern. 0

Gebr. Junghans .. 6

Staßf.⸗Friedrhall

id = =

Keramag Ker. Werke Keyling u. Thomas

Friedr. Klauser Sp.

r 0 2

C. H. Knorr A.⸗G.

ee R OD n O

2

König Wilh. Essen Königsbg. Lagerh. .

Königszelt, Porz. .. Kontinent. Asphalt

Gebr. Körting . ... Körtings Elektr. ..

Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahlw. 6 ,

Kunz Treibriem. M

Kyffhäuserhütte ...

Dꝛi. Laboschin. . ... Lahmeyer u. Co... Landrs⸗Breithaupt

Weißbier⸗Brauer. Laurahütte .. ..... Ant. u. A Lehmann Leipzig. Br. Riebeck do. Vorz. Akt. do. Immobilien do. Landkraftw. do. Piano Hupfeld⸗

Gebr. Zimmerm.

Leopoldgrube .....

8. dann,, Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus

D Q 2 * * 5 2 2 J * 4 * 82 ö

= ——

P e ,, mn: 222 2 8

Lölsch⸗Fölz. Werke 0 König Brauer. Beech g Duisb.⸗⸗Ruhrort M

do. do. St.- Pr.

2

Königstadt Grundst. Rörbisdorfer Zucker

Kötitz. Led. u. Wach. Kraftwerk Thüring.

r i , e, mn, m, g,

G. Kromschröder . 1 Kronprinz Metall . Gebr. Krüger u. Co. Kühltrans. Hbg. BMin

Küppersbusch u. S.

C h

Leonhard Braunk. Leonische Werke.

*

Lichtenberger Terr. Georg Liebermann Lindener Akt. Brau. Zindes Eismaschin. Carl Lindström ... E. Lingel Schuhf. M Lingner Werke... Ludw. Loewe u. Co.

2

3 3

3 2 2 23

w 2

Lüneburg. Wachs.

Magdeb. Allg. Gas do. Bau u. Credit do. Sergwert do do. St.⸗PBr. B do. Mühlenwerle C. D. Magirus do. Vrz.⸗Akt Lit. A Nannes mann röhr. Mansfeld AG. 5. Bgh Narie Cons. Bergw Nartt⸗- n. Kühlh.. 1 Martini u. Hünere ln MNasch. Starke u. H M Maschinenb. Untern Maschin fbr. Breuer jetzt Breuer⸗Werl

do. Kappel. Maximilians hitte. Mech. Web Linden do. do. Sorau. do. do. Zittau. Mehlthener Tüllfb. H. Meinecke

Merkur, Wollw. Yi2 Meta llgesellschaft.. s

Miag“ Mühlen bau Kd Minimax Mitteldtsche. Stahl Mix u. Genest. ... Montecatini C für 109 wire; 1 NMotorenfabr. Deutz

Mülh. Bergwerk M T7. Müller, Gummi Münch. Licht u. Kr. r Gebr. MüserBierbr.

Naphta Prd. Nob. M Nationale Auto. .. Natronzellst. u. Pap. Neckarwerke. .... ; Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz.. Neu Westend A,B iL Niederl. Kohlenw. . Niederschl. Elektr.. Nordd. Eiswerke .. do. Kabelwerke ... do. Steingut... do. Trikot Sprick. do. Woll kämmerei

Akttienbezug

Hochseesische rei. .

do. Kokswerke, jetzt Koksw.u. Chem. JF. do. do. Genußsch. 6

do. Siem. ⸗Schuckw

nw eri.

Passage n AetBauv g Peipers u. Cie... Pferrsee Spinner. M PflügerBriefumschl Phoenix Bergb. u. 5. Phönix Braunkehl 6 Pinnau Mühlbetr. 3

Julius Pintsch. M

Vittler, Werkz. . G1 Plauener Gardinen i

do. Spitzenfabrit. do. Tüll u. Gard. . Pöge Elektr.⸗A.⸗G. do. Vorz.⸗A. Lit. A Polyphonwerke ... Pomm. Eisengieß. . Ponarth Brauerei. Pongs Spinnerei. . Pongs uHahn, Text. Poppe n. Wirth. .. Porz f. Klost. Veilsdf.

A. Prang Dampfm. Preßluftwerkzeug . Preßspan Unters. .. N B. Breuß. .... Preußengrube ....

Radeberg Exp.-Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathgeber Waggon Rauchw. Walter M Ravensb. Spinn. ..

Reichelbräu .... 2

Reichelt, Metallschr. J. E. Reinecker .. Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5 MReich u Bay. gar Rheinfelden Kraft. Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte⸗W M do. Elektrizität. M do. do. Vorz.⸗Alt. do. Meta llw. u Masch do. Möbelst.⸗ Web. do. Spiegelglassb. do. Stahlwerke. M do. Textilfabriken. do. A.⸗V. f. guckerf.

Rh. ⸗Westf. Bau i. .

do. do. Eleltrizit. do. do. Kalkw. ... do. do. Sprengsiof do. do. Stahl u. Walz

David Richter ... J

Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan. .. Gbr. Ritter, Wäsche RNolstroh⸗Werke. .. Roddergruhe, Brk. . Ph. Rosenthai Porz. Rositzer ie, Rost, Mahn u. Dhi. Roth⸗Büchner .... Rotophot ...... Ruberoidwerke Hbg Jerd. RückforthNchf. Runge⸗Werke . .... Ruscheweyh. ...... Rütgerswerke. .. M

Sachsenwert.. . do. Vorz. Lit. B Sächs. Gußst Döhlen do. J

do. Wehstuhl Schön Sachtleben 1 Gf. Bg

feutiger Voriger Kurs

Du dau u. Steffen . 0 Lüdenscheid Metal 9

.

x —— —— 8

do. Buclau R. Wolssio 1

2

Meißner df. n. Porz 109

2

H. Meyer u. Co. . 14 Meyer Kauffmann 7 Carl Mez u. Söhne Y 4

—— ö . x 6 6 2 8

pe. 2 ——

Mühle Rüningen. . 10

—— Q

= 2

RM p. St. z. 200 Sch. 5 6 E. F. Dhles Erben 9 Drenstein u. Koppell 5

Osnabrück. Kupf. und 6 16 Ostpreuß. Dam pfw.

j

22A XL 2 2

8

do. Tettau. ..... 1

1

d d= d = D D 2 2

D SD S 2 0. 8 3 8 268

——

C 2 2 ö 2 2

—— —— * ö :

X 2

d

L X .

—— —— —— —— * *

Saline Salzungenlio

. /