geutiger Voriger
Sal; det urth Kali. 1 Sange rhaus. Masct Sarotti Schololade le G. Sauerbren M. Saxonia Ertl Cem D. J. Schaese
Bcering -
Schie p ⸗Defrie:
Echles Ge rab. gint M 1 do do. St *r .
Blot do Bgw Beuthen
do Cegulose 86 do Flertr. u. Gas 10 do do. Lit Bis
do dein rama MN
do Port- Cement
do Tertilmerke. do do. Genußsch. Sugo Schneider..
Schöffe rn. Binding
Buürgerbräu W. A. Scholten. Schön husch rauer Schön ebeck. Metall. Sermann Schött⸗ Schriftg. Offenbach
Schubert u Salzer i
Schüchtermann u. KLremer⸗ Baum M Schu gtert u. Co. El.
Schulth. Papen hos]id
Irltz Schulz un Schwabenbräu = Schwan dors Ton.
Schwanebech Prt. C. Schwel mer Eisen
Segall Strumpfsw. Seidel u. Naum. M Ir Seiffert u. Co. Vr Sell e⸗Eysler
Siegen ⸗Sol. Guß X Siegers dorf. Werk
Siemens Glas ind *
ö 11026606
Siemens n Halske A
Geb. Simon Ber. T. 0
Sinner A.-G. 10 Somag“ Sächs. Df.
u. Wandpl. W Sonderm u Stier A
do. do. Lit. B
Spinn Renn. u. Co.
Sprengst. Carbon. M
Stader Lederfabrik
Stabtherger Sitte. o Staßf Chem. Fabr. o
do Genußsch. Steatii - Magnesia n Steiner nu. Sohn,
Paradiesbetten
Stein urt Waggon
Steingutsbi. Eolbin ir
Stettin. G hamotte
do do Genuß sch. Ap. Si. do Eleftriz-⸗-Werf is siz
do Coerwerte ö do dar er anne; do. Port. Cement
R. Stock 1. Co. H. Stodiel u. Co.
Stöhr u. Co., gam g. 16
74 103 Bonus Stolberger ginth
Gebr. Stollwerck Min
Stralauer Glash
Stralsund. Spielt . 16
Sturm Akt. Ges. Südd Immobilien
Sẽllddeutsch. Jucker. 10
Svensta Tändstichks (Schwed. Hündh.)i.
NM f. 1 St. z 10606. 1h
Conr. Tack u. Cie] !
Tafelglas fbr. Fürth
Teleph. J. Berliner 24
filr B Jahr
Teltow Kanalterr. i. L. MSI. S Temvelnofer Feld P D
10 Stickerei Plauen 1j
Kurtz
1 Pigs. Fig sd 1191166 1166 11 126 318 ies s 17 20256 2056 11 1806 13006 1a — 6 — 11 oed or s 14 1 6 11018456 164 560 1.1 Bor TD 1 188356 916 14 ik 11.50 17 11486 113. 580 6 142 — — 1.1 148 1589 146 50 14 11.758 12 59 11 15566 1566 6 14 1856 13516 1 — 144 94595 83.56 11026656 265. 6 14 — — 1.10 1296 12656 1 — —— 1.1 346 34. 25 6 11 356 358 141 209 256 20 4h 15 2zet 6 Jab B 14 17966 42 —
1.9 A4 569 DI 6 14 41386 8
U 56 6 14101076 1066 14 — — 1104 6 1.7 1406 1406 11 — — 8 — 68 114 6766 576 1.1 1276 1276 14 1682356 186256 141 85,5 6 66 1.11708 woe B 11 112356 113 6b 1.10 2616 280 h 1141 31,766 33 26h 1.1 SIJ5b 11506 1.4 117,288 Iz206
2 5 — 2 5 0 *
os gon 6 lögh
106 68, g r26 n Bös 756 6 og on,
1 7
1 — —8 6 722056 22056 1
1 ö i560 6bG sißtiebs
Din z2gh 32alb 6
1. 17 — — 6 — 6 141 — — — — 14 — —— 1.1 57.256 57. 25h 1.7 71, 756 a
17 20,23ebh G6 2025eb 6 17 6.756 6, 75 6 1 18566 136, 6b 6 1.1 Neb6 71.56 1.4 69. 5h 69h
14 60756 B 1956 1.1 60, 251 60b 60 195 40 6 406 17 111,5 6 ii, Sob 6 1.7 48e B 86h B 1. 116 416
1.1 Seb ol b
11 1066 106 6 1.10 68 56 6 66 6b 6 1.1 1019 10166 11 1008 989 1h
Terr.⸗ A. ⸗ G. Betan .
1 2 var x 2*
, do R obthal .
Teutonie Mieburg az 12
Thale Eisenhutte CG. Thiel u Söhne Rriede Thome
Troörr d Ger Deln. Thür Sleiweißfbr o Thür. Elertt. u. Gas 0 Thür Gasgesellsch *
Tielsch n Co Leonhard Trachenb. G
Triptis Akt. 6 Triton Werke
Triumph⸗Werle
v. Tuchersche Brau. Tuchsabrik Aachen. 19 12 Tuülfabril Flöha M6
Türk Tab -Reaie.
bo Schufabrilen Verneis⸗
do. Thür. Met. Viltoriawerke ....
n. Kabelwerke. Bogt u. Wolf
Voltohm
Sortlaufende Notierungen.
Deutsche Anl. Auslos.-Sch. einschl. 16. Ablösungssch
Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein
87 Bosnische E
. 85 do. Invest. 14 5 Mexitan Unleihe 1899 85 do. do 1899 abg.
Heutiger Kurs 50, 1h 78 a7, 86
rg azi.I6 6 321,3 21 6 a 22a 21.58
16. 5h
S0, 1h Is a Ja 7,778
21h 21h
162 616. sh
esl...
rn erm . ö
Gebr. Unger Union VBauges. .. Union, J. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Union⸗Gteßerei. .. Unterhaus. Spinn M
Varzmer Papier.. Veithwerke Ver. Bautzn. Vapierf do. Verl.⸗Irkf. Gum ö. Veritas Gum. W. do. Berl. Mörtelw. do. Böhler stahlwle. RM per Siilck o,
do Chem Charlb.) !] do. Disch. Nickelw. 1
bo Flanschenfabr. do Glanzsi. Elberf. — 1Wle. . Bonus do Gur Nascl
sch. . do. Harz. Portl.-Z. do. Jute⸗Sp. L. BM do. Lausitzer Glas. do. Märl. Tuchf. .. do. Meta llw Haller 6
do Mosail n. Wandy. 6 do. Pinselsabriken do. Portl⸗ 3. Echim.
Sile sia, Frauend 1 do. Schmirg. u. M
Wessels A do. Smyrna⸗Tepp M do. Etahlwerke ... do. St. gZyp. u. Wiss. M N do. Trik.Vollmvell. do. Ultramarinfab.
G. J. Vogel Draht⸗
Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Att. do. Epitzenwebereis do. Ti llfabril Voigt u. Haeffner. Voltst. Aelt Porzf. ?
Vorwärts. Viel. Ey. Vorwohler Poril. C.
Wagner n. Co. Mf. Wanderer⸗Werke. . Warstein. u. Hrzgl. Schl. Holst. Eisen Wasserw. Gelsent. Wayß u. Freytag .. Aug. Wegelin A.-G. Wegelin n. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Wesid Handelsges. Westeregeln Allali. Westf. Draht Hamm bo. Kupfer. ..... Wicting Portl.⸗C. M Wickrath Leder... Wickler üpper Br.
— FO — D O C
— — 2
Voriger Kurs
4 do. do. — — 4 do. do. 19094 abg. 18761 — A 14,256 4 Oest. Staatsschatz 11 mit nenen Bogen Catsse⸗Communkc. ..., — — 4 Dest. amort. Eb Anl. — — — 4B Dester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Conimune.. ..... — ü 24, 4h —— Desterr. Kronen⸗Rente — — 2.056 9 da tonv. J J.... 26 6 26 46 do. tony M. N... 21 6 — 4, g do Silber⸗RNente. — n 2.8 2.556 u do. Papier⸗NRente . 2.08 8 Til rt. Administ⸗Anl. 1906 8 as. ssb — 2 4 do. Bagdad Ser = 27516 — än T. 2b 47 do. o Ser.? —. — — 4 do unif. Anl. 190905 11,5 6 ain, 6b — a 11, 66 467 do Anleihe 1905 — — — — 44 do do. 7. 6b — 4 da Zol-Obligattonen —— 7.25 726 Tiürtische (oo Fra Lose. — a fad a l21S6b * Ung. Staats rente 1513 mit nenen Bogen der Catsse⸗ommune — — — M Ung. Staatgrente 151. mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune — 2 2436 — — M ung. Goldr. m. neu Gon r ⸗ der Caisse⸗ Commune, — i, ah — A 21, S 4 Ung Staats rente 1915 mit neuen Bogen der w — 2 —— — 4 Ungar. Kronenrente g 26 6 208 328 Lissabon Stadtsch. 1 M HG M7M6 7.85 a 7.3 6 1 Vewass. —— — 9 do. do. — — a13756 Anatolische Eisend Ser] 167 a16, 56 — Al66B ais, 66 do. do. Ser. 2 16, — a 16356 83 Mazedonische Gold.. —— 8.258 85 Tehuanteper Rat.... —— — 5 do. 98 256 8.58 45 do —— —.— 46 * do. —— 2 Vant Elett 1. Werte. —— 2 Desterreichtsche Kredit.. — . , . Reichs ban... — 8) Sass, Sass B az. 28a89 286 sas ass, Sass sa 2856 Wiener Bankverein. .... — — a 87.5 a 2888 — — Baltimore⸗ Ohio.... — 2 Canada - Vacific Abi Sch o. Div - Bezugs schein a2 a da a ai 8 a d2 6 49 a 44.5 a 44, 75d Desterr - Ungar Staatsb. —— ö Schantung-⸗Eisenbahn . — a a7 — 24852466 Vereinigte Elbeschisfahri. — 16. 75 à 17 a 16, 56h Accumulatoren ri 123 1am. zs — Ajcha gend dellsi u. 134 28 a 134. 56 Aa Ia. I5 a 134.58 Augsburg⸗Nürnba. 76,5 a 776 — —
. — ö n,
.
—
* * I 1. 6 *. 4 9 * . 7 . 2 . . ; * . ĩ . ö 9 „„ /
.
kHeutger Voriger
Kurs 1.4 ö, n 1.1 64h 1908 r Stb 8s wog 11 2226 2226 14 — — — 1 — = 119 — ? 141 — 86 786 17 8 — 17 162.256 1526 1.41 123280 121750 16 6 12 146 145 58 1. 2866 266 6 12 185730 1160 141 6188 5156 1.1 102250 1092256 1102036 203 6 17 1336 133 56 11010386 106. 256 14 506 51.5 6 148 — — — 17 55,56 55h 6 1.1 4686 456 110266 476 14 — — 142 28566 3, 5d 6 11 — * 1.1 109.56 110eb 1.10 996 8756 11 10 74 75h 1 — 2 114 1268 11235 6 1 . — 6 7 6836 636 10 1553eb 6 ish 1 —— — 15169750 16706 108 6 07h 6 1.1 366 386 6 1.1 969 95h 11 106 1I0h 6 1.1 3756 6 36b B 1. 39258 6 38h 1.1 — — 11 1256 1258 1.1 E46 23 6 17 1816 1876 11 4536 436 14 839.56 41Ib 11 201h 201b 110105250 101, 5h 13 1616 1618 17 566 6 54 6 1.1 1206 120 6 17 136,758 i876 110605eb 6 6056 1.1066; 56 66 56 19 7256 T2eb 6 17 716 Jon 6 17 146 Jab G 17 113,56 1149 1.1 — — — 1.1 2226 22260 1.1 20266 19, 5b 11 65356 63. 5 6 14 — — 141 4122756 122,166 10336 34h 1410 449 44h 14 1216 1216 11 124 6 1223 12 796 79h 147 936 92, 5b 141 86347566 33 1b 1.7 6356 68. 25b 6 14 1256 125 6 1.1 4866 47h 1.1 16895 1666 17 806 82.56 1.1 3176 33. 25 6 1.1 106 75h 106.25 6 14 — — 1.11220 256 Zis 6
Leopoldgrube. .. C. Lorenz. .... 8
NR. Wolf ..... Mixy u. Genest.
Nhein - Westfäl Sachsenwe rt. Sarotti... do. Tꝛrtilwerke Stöhr uC. Kamm Stolberger Zin
Thör ss Ver. Delf Ber. Schuhf Bern
Se llstoff⸗Be rein.
Heutiger Voriger
Wtesloch Tonw
82 . —
sner Metall 1
Bitttov Tiefbau.
—— — — — — — — 1
— 0 — —
G. Wun derlich u. C o. 1?
Setyen Maschinenb io 1 He llstoff⸗Berein Vio ge llsto f Waldhof. Vorz.⸗A. Lit. Gucterf. MI. Wanz lb Rastenburgl o
2. Banken.
Zinstermin der Bankaltien ist der 1. Januar. Ausnahme: Ban für VBrau⸗Industrie 1. April. Fan Elettr. Werte 1 Juli.)
Credit⸗Anstalt... Asow⸗Don⸗Kom. Badische Ban... M Banca Gen. Romana
fr. Berl. Elelstr⸗Werte
do do. Vz. ⸗ A. Id. 104 Bank für Brau⸗Ind. M Bank von Danzig. .. Vankv. f. Schl.⸗Holst.
Barmer Bankverein. Braunschw Ldeis
z Braunschw. Straßb. 3 51 Bresl elektr Strb. RM p Stuückio li.. 14 — — Tanada Abl. ⸗Sch. o. Div.⸗Vez.⸗Sch. 18. — 109 Doll. 17 446 5 J Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1 1876 Dt. Eisenbahnbtr. S 7 1. Teutsche Reichsbahn 7Igar. V.⸗A. S. 4u. 5 7 Eutin⸗Lübeck Lit. A 4 Gr. Casseler Strb. Y 4 Vorz.⸗Akt. J Halberst. Blantbg. — u E 4H S II. Halle⸗Hettstedt . 59 3 1 Ham bg.⸗Am. Packet Hambg.⸗Am. L.) 8 7 1.1 696,56
1 866. 5h
Bauer. Hyv. u. Wechslb. Vereins⸗Banl. Berg. ⸗ Märk. Ind Berliner Handels ges. Hypoth.⸗Bank Kassenverein. Brschw.⸗Hann. Hypbk. Commerz- u. Priv.⸗Vl. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Danziger Privatbank
in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat. Bank Dessauer Landesbank Deutsch⸗Asiatische Bk.
in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bt.
Disconto⸗Geselsch. Deutsche Effekten⸗ u. bahn Lil. A.. M 6 6 1 Hambg.⸗Süda. Dpf. 8 s 141 161 Hannov Ueberldw.
u. Straßenbahnen 10 10 Hansa, Dampfschiff. 10 10 Hildesh.⸗Peine LAG 0 Königsberg.⸗Cranz 4 4 Kopenh. Dpf. L. GOM 6 66 KrefelderStraßenb. 6 Lausitzer Eisenb. 7 7 Liegnitz ⸗Rawitsch
Vorz. Lit. A 8* 2
do. do. St. A. Lit. ß 0 0 Lübeck⸗Vüchen ..... 5 35 Luxbg. Pr. Heinr. 128180 18t. — 509 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf. . Mecklb Fried.⸗W.
do. St. ⸗A Lit A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eisb. M
Deutsche Hypothekenb. Ueberseeische Bt. Dresdner Ban! Getreide⸗Kreditbank. Gotha Grun dered.⸗B. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bt. Hannov. Bodenkrd. Bt.
— & de
Lübecker Komm.⸗Bk. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl. Strel. Hyp.⸗ Bk. Meininger Hyp.⸗Bk. . Mitteld. Bodentkredbk. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bkt. Dldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u. Leihbank Dstbank für Handel und Gewerbe Desterreich Kred. Anst. RM. p. Stck. NM Petersbg. Disk.⸗Bl. M Internat... M Plauener Bank. .... Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Central⸗BVodkrdb. do. Hypoth.⸗Akt.⸗Vk. do. Pfandbriefban M
—
— — — D O O D dά C O — O O O
Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger. . Dest.⸗Ung. Staats h. Pennsylvania .
1St. — 690 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rin. - Stadth. L. A
8 8 =
Heutiger Kurs Voriger Kurs
a 2sa a 2sob 6 à 2826
J2 2s a 7j, s a Ja, s a72 6 Jo a 7J2 a 70 G aào, Sa 76d D
a sa à sz, s S3 S a sa aà s3 sh
S0 aà Si à so, 2sb
a8d 6 a as, I86
0 So 26 à san a gm d gz z
Niaschsab· Gucian Maximilianshütte
Motorenfbr. Deutz
Nordsee, Deutsche Hochseefischerei
Oesterr. Siemens. Schuctkertwerke. 105.156 6 à 105 2560
Pösge Elettr.⸗-A. G 236
Sprengstoss ..
Schles Hab. im. in do. Vgw. Beuthen
Hugo Schneider Siegen- Sol. Guß — — 99, 5 a Joo, 25 à 1oo 6
Telph. J. Berliner G. J. Vogel Dr. u. z
Voigt u. Haeffner Wicking Bortland
Allg Di Cred. M. Bank f. Brauindust BarmerBank⸗BVer Bau. Hy u. Wech do. Vereins ban] Bert Hand - Ge Comm-uPriv-⸗ R Darmst. u. Nat.⸗ Bl Deutsche Sant u Tisconto-Ges. Dresdner Bani. A.-G. Verrfehrsw. Ig. Lolalb. u. rf
Hamburg. Sochb.
ö 1
Anf Zeit gehandelte Wertpapiere per Uttimo Dezbr. 1929.
Prämien⸗Erklärung. Festsetzung der Liq.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Dezbr.: 21. 12. — Einreichung des Effektensaldos: 2s. id — Zahltag: 31. 12.
1 a11675a119 6
136,5 a 137. 5b
116211656 alish h
174 a 175.256 152.5 1 152.756 232 a 233 6 a 232.5 a 233. 15 à 233 8
146.5 146.78 146. s a 1(45, 750 146.25 a 146, 25 6 109, 25 a 108 a 109,75 a 09, 2s B
174.25 a 174 a 174, 5b 2 233.25 a 233, 75 aà 232, sh
S6. 6b 6 ass 26
66 b Ss b 6 a 8s a 85, sh 5.15 a Ss a 85 Sa 86 a 963 B
Rheinische Hyd ⸗Bants 9 10 13806 d
Rhein.⸗Wests Bodkbt. 9 10 1286 Riga Kommerz S. 14 . Rostocker Ban
neue 1336 Creditbani 86 8 sjiog 50 ausw d — Ban 10 io sis28
Bodencreditanst. 10 12 14356 Schles Bodenkredit 10 11 J5b 6 Schleswig ⸗Holst Bt. 19 12 1296 Sibirtsche Handelsbk. Stck. — 230 Rbl. 1— Südd Bodenecreditbt. 9 10 130 5806 Dis konto-Ges. 8 2 12 6 Ungar. Allg. Kreditb. RMy. St. zus o Pengö ls P Hamburg 19 10 iso West dtsch Boden kred. 9 10 minim Wiener Man verein Y 180 1350 NRMy. St. zu 20Schi ll Sch.
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. M 6 691. Alt G. f. Verkehrsw. 11 11 1. Allg. Lokalbahn u.
d =
1
o 1
5 1
Lit. E 19 41. 398 01
1
Hoch⸗
— — — — —— — — — — — — —
— — — — — — — *
Fr. Fr. 5 5914 — — 8 811.1 Pr. -Att. 6 6 1.1 5 611.1 717141 1716 10 10 1.1 101 2 0111 — o 01.41 s 1811 9436 56 411.1 ü 1.1 1.1 717111 . 56 6 1.1 69,25 6 Lit. B 6 I 6 ]1.1
; für J Jahr, Hf 1,75 Sch., RM v. St , 65 Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind Brown, Boveri u C Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr Deutsche Kabelwt. do. Teleyh. u Kab Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh Eisenb.⸗Verkehr Elek.⸗W. Schlefien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht. . F. S Hammersen Harb. Gum. Phön —— — fer u. M Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Kört ing... Trauß u. Co. Lol Lahmeyer u. Co.. Laurahiltte .....
Hamb.⸗ Südam. D
Allg. Elektr. ⸗Ges Bayer. Motoren
J. P. Bemberg .
Bergmann Elektr Berl. Maschinenb Buderus Eisenwk C harlottenb. Wass
CTontin Gummi. Daimler⸗Benz. . Dt. Cont G. Dess Deutsche Erdöl ..
Dynamit A. Nobe! Elektriz it. Liefe c. Elektr. Licht u. er Essener Steink. . J. G Farbenind Feldmühle Papier Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerl Ges. f. ektr. Untern Th. Goldsch midi — — — arpenerBergbau 2 Eis. u. Stahl hiltoyp Holzmann Hotelbetriebs⸗Ges Ilse, Bergbau.. Naliwerke Aschersl Rud Karstadt .. Klckner⸗Werle Köln⸗Neuess. Vgw Ludw Loewe. .. Mannesm.-Röhr. Man felder Vergb Maschinb. Untern — Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwte Montecatini ..... Nationale Autom. NVordd. Wolllãmm Oberschl Eisenbb Dberschl. Kots wre 1Rotsw. uC hem. J DOrenstein u Koyy Ostwerke· Phöniz Bergbau u. Hüttenbetrieb Polyphonwerke Rhein Braunk.u B Rhein Elertriz. Rhein Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Ewlel A. Riebeck Montan Rütgerswerke e n nn es El u ? 2 = 3 4 es. Portl⸗Zem * u. Salzer Schuckert u Co Schulth. Patzenh
Siemens u Halske
Zvensła Tãndsticke Schwed Zündh. Thür Gas Seiypz Seonhard Tietz Trans radio Ver Stahlwerke Westeregeln Allali ellstoff⸗ Waldhof tavt Min n. EsB.
ö.
5335656
Sch 12 5 6s
70. 5h log zb
12 12 11 146566 Amsterd.⸗Rotterd M 141
in Gld. holl. W. Badische Lokalb Moo ft Baltimore⸗Ohio . 1
181. — 100 Doll. Barm.-Elberf. Strb. 8 7 Bochum⸗Gelsenk. Et 6 BVBrdb Städteb. 2 A 83
1 71—
152.256 6 427.56
1322b 8 147 Sh 9, 715 6 sgeb 65,25 6
m'
Nostocker Straßenb Schantung Eisenb
Ver Elbe schiffahrt
Ischiy k. Fin sterw f für g Jahr
do do.
0 do.
do.
do. do.
do. do. ölnische Hagel⸗Ve
do. do. do. do.
do. do.
‚ Heutiger Kurs
Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Alg. Kunstzijdenn.
Sad a 9s a ga. Sh 129,5 a 129 a 129.5 a 125 1555 a155 8 157 26 a 35, s
61 a 62,5 a 60, 5h
Compan Hispano
Amer. de Electrie 344. 5 a 345. 75 à 34s, s a
153.5 a 15421853, 256 Dtsch. Linol. Werke 23m a 232 a 230 G a 230, sh
n iIsg. s a iss, s is? 2s a 1s3 jz js a 1s2. 15
175,5 a 178 7ai 79, Sa 1 78, 2sa 179.75 a 114.2521146
124.5 a 124 a 124,5 à 123 B 1562 a 153 a 182
a isa a iss à isa à is3 iss a isi. s 6 a 132, sh 151.5 a 1512153 a 1s a list, as 6
tos. 5 a jog s a 10s 40 e 40,5 a d 6
385 82 a 8i 8 asi, s
ga. 8 a 8 à EB
ora se sn sma 10178 1028 a10 io · ·orũt 2686 237.5 3 235556
187 a 185 6 ais aisqa gaissajisa 6
9 Is a ss s a Jo a 63g 317 a ↄiõ a ↄis a is a zis à ia s
148.25 a 1496
a 208 a 210 a 207. 5b is 1.5 a 180.5 a 61. sa s0, Sui81. 28a 27a a 274.5 a 272 az72 86 1176258 zriaz 3 5 JiS3ai 7 νν
83 à 281. 75 a 282, 15 a 280 a 250 ct 20 a283 51280 5 282322) 8 2530
03x a 10a. 258 a 103 26 8
2
* 9 22 —— —
* 327 , , * 22 2 2 * . x J 7 ) 7 7 7 Q Q
2 * .
; . 6 1 * P s F z 2 er
Schlei Dampf. Co. V Sten. Dampfer Co. Stertiner Straßb. M do Vor. ⸗Akt. Strausberg⸗Serzf. Südd Eisenbahn. 110 Ver Eisb ⸗Btr. Vz;. Y
West ⸗Siz ilianische 1St. — s00 Lire
4. Versicherungen. RM y. Stüc
Geschäfts jahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1, Dltober
Aachen ⸗Münchener Feuer.
Aachener Nickversicherung.
Albingia Verf Lit. A. ...... . 82
do. .
Allianz u. Stuttg Ver. Vers.
A et union Samb. v. eingez ) M Berliner Sagel⸗Ass do. do. Ea. Feuer woll)...
o. Colonia, Feuer- u. Unf.⸗V. Ahn
100 4⸗Stücke M Dresdner Allgem Transport M
Frankfurter Allgem. Vers. Lit. A Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.
Gladbacher Feuer⸗Versicher M Hermes Kreditversicher
6 e Rückversicherung. . . .
o. zetgeioar Feuer⸗Versich Ser. 1 0.
Magdeburger Feuer⸗Vers. . M do. Hagelvers. (603 Einz.)
do. Lebens⸗Vers.⸗⸗Ges. do. Rüctversich⸗Ges. .... do. do. Stücke 109, 800) Mannheimer Versicher.⸗Ges. M National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 Æ) do. Lebens vers⸗Bank. Nheinisch⸗Westfälischer Lloyd M Sächsische Versicher (50 Einz.)
do. do. Schles. Feuer⸗Vers. 200 4⸗St. do. do. Thuringia Erfurt A ...... o do. B
Vaterl. u. Rhenania, Elberfeld Viktoria Allgem Versicherung M Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A M
Kolonialwerte.
Noch nicht umgest.
Deutsch⸗Ostafrika Ges. o 6 1.1
Kamerun Eb. Ant. . B 0
Neu Guinea Comp. . 10
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 9
Dtavi Minen u. Eb. * St. 1-1 RMp. St
12ERL. t 1656643.
Voriger Kurs — a 161.75 141.75 a 142, s 94.25 a 849 a 95.25 a 94.5 a 94,756 131.5 335 132. 5a33a 324233, 75431. 583 156 25a 157. 252156, 2.1561 I328 80.5 * 81,5 a sißB 1862.5 6 a 54, 5 as3 asq sa 15468
S0 a o, sa ss, 18 8 gk G a 83 s 8 a 9a sd
345 5 a 34656
142,5 a 143.5 a 143 144 Aa1a3, 5 369 a 37.25 a 37
152.25 25638 a 18523256
Ig * 982 a 81. 2560
235.5 3 232 a 232.5 az2sa230 a 2296 — a 83.5 82.56
157. 25 a 160 a 158, ot
152. 25 2153,56 a1sza 1826
— a 125.595
177. sa7 sa. 7sas 28a i76ꝭ 7, 25b 177,756 163 a 151,5 a 162 5a isi, 1s
114 2114.56 alias
122.5 a 1242 123,25 ala a 123. 23h 160. 25a 1, Su so, 7 Sʒas 1 dasoꝶ ai S0 6a, 25 b
131, 2s a 132.5 a 132 a 132, s5 a 183260 108 a 107. 5 a i08B
61.25 a 8i.5 816
144.5 a 142,560
216 a 219 az219 0
— 28180 182. 1316 G a 132,5 a 131. 5a 131 91.25 a 8175as816B
106.5 a io7 a 106, 26
150 a 149.5 6
S0. 785 G ai. 58 asib
107F e 108,58 a 1080
40 a 40, 5 a d0 G
11245 116 a 1‚18h 526 6 188 a 18.56 Ii a 81, sn — 367.56
2 84.25 a 93.58 S8 a 67S G as), 156 209.5 9 211h
goꝝ a Jo a ioo. 82 1006 2s ĩ a 264, S/ 262, s a 6d. s as2. u 236 o Za a 2388 8235 a238 568
21
3 1053 2s a 10a, 16 a io a i10α 3s a 10h 168 a 190 a 188 a 188.5 a1i(87p — 5886 a 68b 31s a 3i6sᷣa3 is. as is asi qa s isa z iꝛb = 2 148986 1576
204 a 206. 5b IS a1 7s. Sai 78. 252798. 5 8 arf8a78, 5à
323.5 23248 — 123. 590
100.25 a 1028 à 101, s ali(dzj 190.5 a 1906 178.18 a 173.5 a 1789
53 s a s. 15 à s3 à 583 6
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 293 vom 18. Dezember 1929 S. 3.
116. Sitzung vom 14. Dezember 1929. Gericht d Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger)
Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 11 Uhr.
Vor Eintritt in die Tagesordnung wünscht Abg. Dr. Qu aatz 8 Nat.) das Wort zu einer Erklärung. Präsident Löbe stellt est, daß nach der Geschäftsordnung solche Erklärungen vorher dem
zräsidenten vorliegen müßten. Er habe deshalb auch dem Abg. Treviranus das Wort zu einer Erklärung versagen müssen.
Abg. Dr. Qugatz ( D. Natz; Ich stelle fest, daß dem Abg. Treviranus hier m das Wort zu Erklärungen außerhalb der Tagesordnung gegeben worden ist.
BPräsident Löbe: Begreifen Sie denn den Unterschied nicht? Laute Rufe bei den Deuischnationglen: Nein!) Diese Er⸗ klärungen haben vorher in meinem Zimmer gelegen und sind durchgesehen worden, wie das die Geschäftsordnung vorschreibt.
Auf der Tagesordnung steht dann die Fortsetzun g
* o 8 5 so * * 8 2 . der Besprechung der Erklärung der Reichs⸗ regierung in Verbindung mit den Mißtrauens⸗ antragen der Deutschnationalen und der Kom munisten.
Abg. Dr. Oberfohren (D. Nat.) weist darauf hin, daß die Erklärungen mehrerer Regierungsparteien eine glatte Ab⸗ lehnung des Finanzprogramms bedeuteten. Darin liege ein Miß⸗ trauen, wie es stärker sachlich nicht zum Ausdruck gebracht werden lönne, Insbesondere habe die größte Regierungspartei offene Revolte angekündigt. Die Erklärung der Natsonalliberalen KLorrespondenz bezeichnet diese Tatsachen mit Recht als unerhörte Vorgänge. Ken? formulierte Erklärungen der Fraktionen in diesem Hause überhaupt noch etwas bedeuten, dann stehen wir heute, auch äußerlich gesehen, vor dem Zusammenbruch des Kabinetts Hermann Müller. Aber selbst, wenn man doch noch zu einem kümmerlichen Ausweg kommen sollte, dann steht nach den Vorgängen der letzten Tage und Nächte fest; Dieses Kabinett ist innerlich völlig morsch und aufgelöst, es ist moralisch gerichtet, Man kann das Wort des Herrn Quaatz anwenden: Sie sind schon tot, Sie wissen es nur noch nicht selbst. (Unruhe und lebhafter Widerspruch bei den Regierungsparteien) Auf dem Wege über die Ueberrumpelungs-Strategie wollte das Kabinett Müller einen Sieg in offener Feldschlacht vorbereiten. Ich stelle fest: Diese „offene Feldschlach“ hat das Kabinett Müller verloren. Lachen bei den Regierungsparteien) Welch ein schreiender Gegensatz zwischen den Fanfarentönen der ersten Regierungserklärung des Kabinetts Müller und dem Auftreten des Reichskanzlers vor— gestern in der Rolle eines Schuldners! Da kann man auch sagen: Was sind Hoffnungen, was sind Entwürfe . . .“ Selbst in diesem Hause haben jene verheerenden Offenbarungen wie Keulen⸗ schläge gewirkt, selbst in diesem Reichstage, von dem man all⸗ mählich annehmen mußte, daß ihn uberhaupt nichts mehr er⸗ schüttern könnte. Selbst in diesen Reichstag zog das Grauen des Zusammenbruchs und des offenen Bankrotts ein. Wiederspruch und Zurufe.) Ja, ich würde kein Wort sagen von Prophezeiungen, wenn Herr Hermann Müller nicht gewissermaßen als Entschuldi⸗ gung angeführt hätte, er habe ein gewisses Inventar übernommen. Und er hat versucht, dabei auch der Deutschnationalen Volkspartei ein gewisses Mitverschulden zuzuschieben. Das lehne ich auf das Allerentschiedenste ab. Der deutschnationale Finanzminister v. Schlieben war der einzige Finanzminister, der die Methode der vorsorglichen Finanzgebarung gegenüber den Anforderungen des Etats angewendet hat. Wo sind die vierhundert Millionen ge⸗ blieben, die dem Finanzminister Reinhold als Schatz hinterlassen worden sind? Diese vierhundert Millionen hat Herr Reinhold ausgegeben. (Lärmende Zurufe bei den Regierungsparteien.) Wer auf die finanziellen Mißstände aufmerksam machte, wurde von der Regierungsseite und den Regierungsparteien offen als wirtschaftlicher Landesverräter hingestellt. Man hatte nicht den Mut, offen zu erklären, daß das Massendefizit kommen mußte. Zwar wurde einmal gesagt, daß eine Verschärfung der Massen—⸗ schwierigkeiten dazu führen müsse, daß zu einem gegebenen Termin Gehälter und Ueberweisungen nicht mehr ausgezahlt werden könnten. Dieser Tatbestand ist nun heute da, für uns nicht über⸗ raschend, denn im letzten Jahre waren an jedem Monatsende die Sorgen da, wie man über den Ultimo hinwegkommen und die Beamtengehälter und Pensionen zahlen sollte. Wir haben x⸗mal darauf hingewiesen, daß diese Methode gefährlich sei und daß die Pumpwirtschaft, die man unter Hintansetzung des Ansehens des Reiches trieb, geradezu verheerend sein müßte. Bei jedem Pump⸗ versuch zum Ausgleich des Kassendefizits mußten die Privat⸗ banken herangezogen iwerden und man mußte sich über einen zahlungsunfähigen Schuldner unterhalten. (Sehr wahr! rechts.) Diese Dinge sind allgemeinpolitisch noch schlimmer. Die Ultimo— Schwierigkeiten haben sich trotz aller Warnungen von deutsch⸗ nationaler Seite zum Schaden der deutschen Politik heraus⸗ gebildet. Man ist nach Paris mit einem Kassendefizit von 1-6 Milliarden gegangen, und statt diese Pleite dazu zu benutzen, daß man erklärte, wir ständen vor dem Bankrott, hat man das Kassendefizit nur gebraucht, um uns den Umfall plausibel zu machen. Auch jetzt handelt es sich ausschließlich darum, neue Unterlagen für neue Zwischenkredite in die Hand zu bekommen. Man muß fragen, ob ohne Eingreifen des Reichsbankpräsidenten Schacht die Regierung überhaupt an eine Reform heranzubringen gewesen wäre. Der Reichskanzler hat in seiner Antwort in der Regierungspresse den Reichsbankpräsidenten Dr. She: heftig angegriffen und erklärt, daß das Memorandum von Schacht eine richtige Staatsführung erschwere. Was wir haben, ist aber über⸗ haupt keine Staatsführung mehr, sondern eine Methode, die das Volk mit verbundenen Augen in den Abgrund führt. Die Er— sparnisse aus dem Joung Plan sind nicht nur eine Illusion, sondern buchstäblich eine Frreführung des deutschen Volkes, denn das Defizit ist ja viel größer. Dazu kommen in diesem Etat die viel zu hohe Schätzung der Einnahmen und die zu geringen An⸗ sätze der Ausgaben. Wir leben heute in Deutschland in einem unehrlichen Etat. (Sehr richtig! rechts.) Trotzdem heißt es, jetzt kämen wir zur Sanierung, zur Entlastung der Kassenlage, ur Entlastung der Arbeitslosenversicherung und zu einer um⸗ assenden Steuerreform. Alles ahi Worte! Auch nicht die Spur von Erfüllung ist zu sehen. Diesen kümmerlichen hier vorge⸗ legten Verlegenheitsprodukten fehlt jede rechnerische Grundlage. In erster Linie müssen die Ausgabeverpflichtungen des Reiches Habe lg werden, jeder Versuch muß gemacht werden die ernste age a Finagzen zu erleichtern. Solange aber nicht einmal der Versuch gemacht wird, die Einzelausgaben der Etats anzu⸗ 232 müssen wir den Ausdruck „große Finanzreform“ mit aller ntschiedenheit zurückweisen. Es ist ja auch weiter nichts getan worden, als daß man einige Steuerpläne gemacht hat. Von einer Reform kann keine Rede sein, sondern nur von einer Ver⸗ schiebung der Lasten. Was für eine Enttäuschung gerade in den Kreisen der Deutschen Volkspartei müssen diese Vorschläge be⸗ deuten ö. den immer wieder erhobenen Forderungen großer Wirtschaftskreise, daß das noch vorhandene Kapital geg ig behandelt werden müß und man alle Maßnahmen zur eubildung von Kapital unterstützen müsse. Alle diese Forde⸗ zungen die so oft auf den Tagungen der großen Industrien er⸗ oben worden sind, werden glatt in den Wind geschlagen. Von Erleichterungen ist im Grunde gar nicht die Rede. Auf 9. Offen⸗ barungen des Herrn Breitscheid, dle er uns hier mitteilte, brauchen wir uns nicht zu verlassen. , erkläre ich, daß wir jeden Versuch, die Lasten der Wirtschaft zu vermehren, aufs allernachdrücklichste ablehnen, daß wir jede Mitwirkung dabei glatt verweigern und jede Verantwortung ablehnen für alles das, was aus diesen Dingen entstehen kann. Wir erleben das Gro⸗ leske, daß die sogenannten Regierungsparteien sogar von diesen Plänen abrücken. Gleichwohl kommen sie zu einer Billigungs-
2 Fenn j — ** **
formel, trotz der empörenden und beschämenden Offenbarungen über das Verhalten der Regierung. Die Regierungsparteien stehen hier vor einer schweren Entscheidung. Das deutsche Volk wird jedenfalls kein Verständnis dafür haben, daß lediglich loalitionstaktische Erwägungen hier maßgebend sein sollen. Die Quittung des Volkes für dieses Verhalten wird nicht auf sich warten lassen. (Lebhafter Beifall und Händeklatschen rechts)
Reichsfinanzminister Dr. Hilferding ergreift hierauf das Wort. Seine Rede wird nach Eingang des Stenogramms veröffentlicht werden.
Abg. Drewitz (Wirtsch. P) erklärt, die Wirtschaftspartei habe ihr Verhalten zu den jeweiligen Regierungen von ihren Taten abhängig gemacht. Da müsse man sich wundern, daß die jetzige Regierung den Mut habe, noch Vertrauen von den Par⸗ teien zu fordern. Die gestrigen Erklärungen sind, so betont der Redner, nicht abgegeben worden, hier überzeugend zu wirken, sondern um nach außen hin das Finanzprogramm zu rechtfertigen. Wir können eine Voraussetzung für Steuersenkungen nur in der Herabsetzung der Ausgaben für Reich, Länder und Gemeinden erblicken. isher hat man sich aber nicht danach gerichtet. Die ungedeckte Mehrausgabe für Beamte und Abgeordnete hat in den letzten zwei Jahren zu dem Kassendefizit von 1709 Millionen geführt. Der eigentlich Verantwortliche ist der Staatssekretär Popitz, der der ruhende Pol in der Erscheiungen Flucht ist. Das ist das Bedenkliche. Die Ankündigung einer Steuersenkung kehrt mit jedem neuen Finanzminister wieder. Dem Finanzminister v. Schlieben, von dem man gesagt hat, er habe zu viel Steuern erhoben, kann ich daraus einen Vorwurf nicht machen. Die Hauptaufgabe ist die Einschränkung und Drosselung der Aus⸗ gaben. Trotz dahingehender Erklärungen hat man die Ausgaben aber immer weiter erhöht. Die sachliche Mitarbeit der Wirt⸗ schaftspartei ist leider ausgeschlagen worden. Das jetzt vorgelegte Finanzprogramm entspricht — den von uns gestellten For⸗ derungen. Wir haben erklärt, daß die Belastungen des Joung⸗ Planes nur tragbar erscheinen bei vorangehender Ordnung im Innern. Die größte Steigerung der Reichsausgaben hat das Jahr 1927 gebracht; sie rückgängig zu machen, ist nur unter Aende⸗ rung der Gesetzgebung möglich. Wir müssen den Mut haben, den . im Lande zu sagen, daß alles, was das Parlament be⸗ schließt, die Steuerzahler zu bezahlen haben. Was die Reichs⸗ regierung hier angeregt hat, das reicht nicht aus, um aus der 2 herauszukommen. Dem Reichsbankpräsidenten
zr. Schacht sind wir fh dankbar, daß er endlich die Regierung zum Reden veranlaßt hat. Wir bedauern aber, daß er jetzt die Hand zum neuen Schuldenmachen bieten will. Wenn dieser Reichstag zu praktischer Arbeit nicht imstande ist, dann schicken Sie ihn nach Hause.
Abg. Dr. Best (Volksrechtpartei) lehnt das Regierungs⸗ programm ab.
Von der neuen Christlich⸗Nation alen Arbeitsgemeinschaft ist ein von den Abgeordneten Treviranus und Döbrich unterzeichnetes Miß⸗ trauensvotum gegen die Reichsregierung eingegangen.
Abg. Torgler (Komm.) betont, die sozialdemokratische Fraktion habe allerdings eine „sehr sorgfältig abgewogene“ Er⸗ klärung abgegeben, die darauf zugeschnitten sei, die Arbeiter⸗ massen darüber hinwegzutäuschen, daß die Sozialdemokraten dem Finanzprogramm Dr. Hilferdings mit der Senkung der Besitz⸗ steuern und Erhöhung der Massensteuern zustimmt. Ueber das Finanzprogramm könne man das im vorigen Jahr vom Reichs⸗ innenminister Severing zitierte Heine⸗Wort setzen: Hast du viel, so wirst du bald noch mehr dazu bekommen, hast du wenig, so wird dir das wenige noch genommen. Das Programm entspricht durchaus den Anforderungen des Reichsverbandes der Deutschen Indüstrie. Als der Redner von den „Schandschiedssprüchen“ des sozialdemokratischen Reichsarbeitsministers spricht, ruft der Prä⸗ sident ihn zur Ordnung. Der Redner gibt dann eine Erklärung zu dem Fingnzprogramm der Regierung ab, in der die von den kommunistischen Rednern vorgetragene Kritik nochmals zu⸗ sammengefaßt wird und die Verantwortung den „bürgerlichen Parteien, insbesondere der Sozialdemokratie“ zugeschoben wird. Der Redner fordert dann die Arbeiter zum Sturz dieser „Ausbeute rregierung“ und zur Vernichtung der kapitalistischen Klassendiktatur auf und tritt für die Errichtung der proletari⸗ schen Diktatur und eines Sowjet⸗Deutschlands ein.
Abg. Dr. Qu aatz (D. Nat.) erklärt: Der Reichsfinanz⸗ minister hat hier Behauptungen aufgestellt, und zwar im Tone der Entrüstung, die Deutschnationalen Henn ihm die Aufstellung eines Defizit⸗Etats angeraten. Er hätte dann aber nach Art eines ehrlichen Kaufmannes das Defizit auch bekennen müssen, anstatt uns einen „ausgeglichenen“ Etat vorzulegen. (Als wäh⸗ rend der weiteren Ausführungen des Redners Abg. Künstler (Soz.) ihm zuruft: Sie sind eine komische Figur! erhält dieser dafür einen Ordnungsruf.) Der Reder beleuchtet dann den Ver⸗ lauf der Amtszeit des Reichsfinanzministers Dr. Hilferding mit einer Reihe von Zahlen und erklärt, es sei wirklich billig, den Deutschnationalen die Schuld für das Defizit zuzuschieben. Zum Schluß gibt der Redner eine Erklärung ab, die er mit den Worten einleitet: Ich stelle fest — Herr Dittmann — ich habe das Schicksal von 706 909 Eisenbahnern geteilt. (Abg. Dittmann (Soz.): Was wollen Sie denn von mir, ich habe ja ganz still auf meinem Platz gesessen. — Gr. Heiterkeit; Der Abg. Gerlach hat gestern während meiner Rede mehrfache Zurufe gemacht, die ich als Vorwurf der Drückebergerei gegen mich und meine Kame⸗ raden von der Eisenbahn auffassen mußte. Ich habe ihn dann mit einer ironischen Wendung abgefertigt, die lediglich eine Kritik seines persönlichen Auftretens enthält. Daß diese Kritik sich nicht etwa gegen die Kriegsbeschädigten richtete, ist für jeden, der mich kennt, e, ,,,. und ergibt sich aus dem Wortlaut mit voller Deutlichkeit. Diese Abwehr eines taktlosen Angriffs ist von der Linkspresse zu einem Angriffsmanöver gebraucht worden, weil der sachliche Eindruck der Rede auch auf der Linken, auch bei den Journalisten, sehr stark gewesen ist, trotz der lächer⸗ lich kurzen Frist von 39 Minuten, auf die der Präsident mit Unterstützung der Mehrheitsparteien den Redner der Opposition beschränkt hat. (Lebh. Zustimmung rechts.)
Abg. Gerlach (Soz.): Der Abg. Quaatz hat gestern eine Bemerkung gemgcht, die eine schwere Beschimpfung von Kriegs⸗ beschädigten darstellt. Herr Quaatz ist über die gestrigen Vor⸗ gänge mit einer a, , Leg gegangen, . will sie deshalb wiederholen: Der Abg. Quaatz hat gestern scharfe An⸗ Ei fe gegen den Minister Curtius gerichtet und im Anschluß aran von Frontkämpfern gesprochen. Darauf habe ich den be= rechtigten Zuruf gemacht: „Wo waren Sie denn an der Front?“ Wir, die wir im Schützengraben gestanden haben, sind der Auf⸗ assung, daß die Tätigkeit, die Herr Quaatz zwischen Köln und
rüssel ausgeübt hat, leine Fronttätigkeit war. Er hat mit einer rn, . a4 mich gezeigt und gesagt: „Sie junger Mann!“ darauf habe ich meine Frage wiederholt: „Wo waren Sie an der Front?“ mit einem Hinweis darauf, daß ich Schwer⸗ kriegsbeschädigter bin. Darauf hat Herr Quagtz esagt: Hoffent⸗ lich sind Sie nur körperlich kriegsbeschädigt!“ 225 Pfui⸗ Rufe von den Soz.) Ich überlasse es dem Hause, diesen Zuruf zu beurteilen, der einen zweiten Halbsgtz verschweigt; ich über⸗ lasse dem Hause das Urteil über den Zuruf eines Mannes, der alaubt, zur guten Gesellschaft zu gehören, die sonst von Patriotismus und nationaler Gesinnung en, ,, Mich persönlich trifft der Vorwurf nicht, zumal ich weiß, daß Herr Quaatz sonst bei Ehren⸗ ändeln, selbst wenn es seine Fraktion von ihm verlangt, die in einer Fraktion beliebte Herzaffektion bekommt, anstatt sich zu em Ehrenhandel zu stellen. ie Bemerkung des Abg. Quaatz
.
*
. ö 2. J ö . z . * * ö 8 1 7 k //
war eine Beleidigung der Gesamtheit der Kriegsbeschädi 8 . gung samth r Kriegsbeschädigten. räfident Löbe bemerkt daß die Angelegenheit eigentli
durch seinen Ordnungsruf erledigt sein olf a — = 5 Quaatz darauf zurückgekommen sei, hätte er auch einen anderen Redner nicht hindern können, n antworten. Er wünsche aber, daß wieder die alte Praxis Platz greife, daß eine Beleidigung durch einen Ordnungsruf erledigt ist.
Abg. Dr. Quaatz ( D. Nat ): Die in, n dieser Ab⸗ * eines 2 Zwischenrufs (Unruhe bei den Soz) at ja nur den Zweck, die Verlegenheit der Sozialdemokraten zu verhüllen. (Lachen bei den Soz) Ich will Ihnen das Protokoll vorlesen: Herr Gerlach fragte mich, wo ich während des Krieges gewesen * Ich antwortete: „Ich war nicht bei den Verrätern, sondern da, wo mich der König von Preußen hingestellt hat.“ (Lachen bei den Soz) Ich fügte dann hinzu: Wenn Sie gegen mich und meine Kameraden von der Reichsbahn den Vorwurf der Drückebergerei erheben, Sie junger Mensch, dann werden die Eisenbahner schon die nötige Antwort geben! Darauf hat Herr Gerlach seinen Zwischenruf wiederholt und darauf hingewiesen, daß er Kriegsbeschädigter sei. Darauf habe ich gesagt: „Hoffent⸗ ö. ist nur der Körper beschädigt, verehrter Herr Kollege!“ Dar⸗ aus ergibt sich klar und deutlich, daß ich lediglich das Benehmen des Kollegen Gerlach züchtigen wollte. (Unruhe bei den Soz.) Er verkriecht sich hinter seine Eigenschaft als Kriegsbeschädigter. Ob das Mut ist, möchte ich bezweifeln. (Erneuter Lärm bei den Soz.)
Darauf wird die weitere Debatte bis 3 Uhr vertagt. — Schluß 11 Uhr.
117. Sitzung vom 14. Dezember 1929.
Um 3 Uhr eröffnet Präsident Löbe die Sitzung wieder mit der Mitteilung, daß das von den Parteiführern der Re⸗ gierungsparteien formulierte Vertrauensvotum inzwischen eingebracht worden ist. Es ist unterzeichnet von den Sozial⸗ demokraten, vom Zentrum, von der Deutschen Volkspartei und von den Demokraten, während die Unterschrift der Bayerischen Volkspartei fehlt. Der Präsident schlägt vor, zunächst über diesen Vertrauensantrag abzustimmen. Dadurch würden die vorliegenden Mißtrauensanträge erledigt sein. (Widerspruch bei den Kommunisten und auf der Rechten)
Abg. Torgler (Komm): Wir müssen unser Mißtrauen gegen die einzelnen Minister zum Ausdruck bringen können. Unsere Mißtrauensanträge sind zeitlich zuerst eingebracht worden. Wir verlangen daher, daß über die kommunistischen Anträge auch zuerst abgestimmt wird.
Präsident Löbe: Ich versteife mich nicht auf meinen Vor— schlag. Das Resultat würde aber genau dasselbe sein.
Abg. Schultz⸗Bromberg D. Nat.): Man muß unter⸗ scheiden, ob es sich um ein begründetes oder ein unbegründetes Mißtrauensvotum handelt. Geiterkeit) Ein unbegründetes Mißtrauensvotum muß doch den Vorrang vor einem motivierten Mißtrauensantrag haben.
Präsident Löbe: Es sind aber nur unbegründete Miß⸗ trauensanträge eingebracht. (Stürmische Heiterkeit) Nur das Vertrauensvotum ist begründet. (Erneute Heiterkeit und Beifall bei der Mehrheit.)
Abg. Esser (Zentr.): Unser Antrag spricht der Regierung „für ihre Gesamtpolitik“ das Vertrauen aus. Dieser allgemeine Antrag muß doch allen anderen vorgehen.
Mit den Stimmen der Sozialdemokraten, Demokraten, des Zentrums und der Deutschen Volkspartei wird beschlossen, zuerst über den Vertrauensantrag abzustimmen. Der Abg. Torgler (Komm) verlangt, daß zum mindesten vorher über den Mißtrauensantrag gegen Dr. Hilferding abgestimmt werden muß. Auch das wird gegen die Stimmen der Kom⸗ munisten, Deutschnationalen und Nationalsozialisten abgelehnt.
Die Abstim mung über den Vertrauens⸗ antrag der Regierungsparteien mit Ausnahme der Bayerischen Volkspartei ist auf Antrag der Deutsch⸗ nationalen, Nationalsozialisten und Kommunisten namentlich.
Das vorläufig festgestellte Ergebnis der Abstimmung ergibt, daß von 400 abgegebenen Stimmen 22 auf Enthal⸗ tung, 156 auf Nein und 222 auf Ja lauten. Das Vertrauens⸗ votum ist also angenemmen. (Bewegung.) Es lautet:
Der Reichstag billigt die Erklärung der Reichsregierung und vertraut darauf, daß das Finanzreformprogramm vorbehaltlich der endgültigen Gestaltung der Gesetze im Einzelnen in Wahrung der von der Reichsregierung belanntgegebenen Grundzüge dieser Finanzreform durchgeführt wird. Der Reichstag spreicht der Reichsregierung für ihre Gesamtpolitik das Vertrauen aus.
Bei der Abstimmung im Reichstag haben für das Ver⸗ trauensvotum gestimmt geschlossen die drei , der Sozialdemokraten, des Zentrums und der Demokraten sowie von der Deutschen Volkspartei 24 Mitglieder; dagegen haben gestimmt geschlossen die Parteien der Deutschnationalen, der Kommunisten, der Wirtschaftspartei, der Deutschnationalen Arbeitsgemeinschaft, der Christlichen Bauernpartei, der Nationalsozialisten und von der Deutschen Volkspartei vierzehn Mitglieder, von den 4 Deutsch⸗Hannoveranern 3 Mitglieder, ferner die beiden Mitglieder der Volksrechtpartei Best und Lobe und die keiner Partei angehörenden Abgeordneten Bruhn und Frölich ⸗Leipzig. Die Gegenstimmen aus der Deutschen Volkspartei wurden abgegeben von den Abge⸗ ordneten Becker⸗Hessen, Cramm, Dauch, v. Gilsa, Havemann, Hintz mann, Hueck, Dr. Hugo, Fanson Köngeter, Dr. Pfeffer, Schmid⸗Düssel⸗ dorf, Dr. Schnee und Winnefeld. Der Stimme ent⸗ hielten sich 12 Abgeordnete der Bayerischen Volkspartei, 3 Mitglieder der Deutschen Volkspartei (Albrecht, Eremer und Leutheußer), 6 Mitglieder der Deutschen Bauernpartei und der Deutsch⸗Hanneversche Abgeordnete Alpers. Von der Deutschen Volkspartei entschuldigt fehlten die , . Dr. Scholz, Beythien und Günther. Von der Kommunistischen Partei sind zurzeit noch a die Abgeordneten Koenen, Jadasch, Papke und Beutling.
Damit sind die 4 vorliegenden Mißtrauens⸗ anträge erledigt. Der Antrag der Wirtschaftspartei über die Finanzreform und das Gesetz über Erteilung einer Kredit⸗ ermächtigung werden dem Haushaltsausschuüß überwiesen.
Damit ist die Tagesordnung erledigt.
Der Abg. Torgler (Tomm.) verlangt, daß am Montag die Denkschrift über die Ablösung der Markanleihen weiter beraten wird (Heiterkeit), und nicht die Zollvorlage. Dieser Antrag wird gegen Kommunisten und Nationalsozialisten abgelebnt.
Das Haus veriagt sich auf Montag 1 Uhr: Zollvorlagen und kleine Vorlagen.
Schluß 3* Uhr.
14 * ; . 9 . 8 . j = e D . * J. . . ** 1 — ö
2
ern, * e
2
88
— 1 5 * 66. 2. 1 * v. *