Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 291 vom
17. Dezember 1929. S. 4.
82237 ĩ
Vastfaserkontor Aktiengesellschast, Verlm. 6
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden bierdurch zu der am Montag den 6. Januar 1930, mittags 12 uhr, im Sitzungssaal unjeres Geschästsbauses. Krausenstraße 25/28, 1III. Stock, statt⸗ sindenden S8. ordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts sowie der Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschaftsjabr 1928 / 28.
2. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928/29.
3. Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands. Diejenigen Aktionäre, welche in der
Generalversammlung das Stimmrecht aus. zuüben beabsichtigen, haben gemäß § 16 der Satzungen ihre Aktien oder eine Be scheinigung über die bei einem deutschen Notar für die Zeit bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegten Aktien spätestens am 2. Januar 19569 bei dem Vorstand der Gesellschaft zu hinterlegen. Berlin, den 7. Dezember 1929. Der Vorstand.
8I797. Gröffnungsbilanz am 1. Januar 1927.
Attiva. RM * Hypothekenforderungenkonto 200 42 000 — Passiva. 36 Liquidation fapitalkonto. .. 4200 = 12 000 —
Bilanz am 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM 3
Hypolhe kenforderungenkonto 42 000 — k 75474 ö 41752 26 47 07 —
Passina. 3 Liquidationskapitalfonton. 42 9090 — Gläubiger . 2601 47 507 —
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. RM *
Verwaltungs⸗ und Prozeßkosten 6 957 26
6 907 26 . Kredit. Zinsenkonto
— 2 . 2 2 2205 Verlust ,
175226 6 957 26
Bilanz am 31. Dezember 1928.
82252
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 18. Ja—⸗ nuar 1930, vorm. 11 Uhr, in den Kanzleiräumen des Herrn Rechteanwalts und Notars Dr. Rohert Müller in Chemnitz, Brüderstr. 3, stattfindenden 1. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1928 / 1929.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 / 1929.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Gewinnverteilung.
5. Aufsichteratswahlen.
Limbach. Sa., den 14. Dezember 1929.
Müller C Franke Atktien⸗Gesellschaft.
Tyrolf, Aufsichtsratsvorsitzender.
76007. Mecklenburgische Granitwerke Akt. Ges., Feldberg i. M.
Umtauschaufforderung.
Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir hierdurch die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft über einen Nennwert von RM 606, — auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausführung bis zum 15. April 1930 einschließlich zum Umtausch in Aktien über RM 300, — ein⸗ zureichen, und zwar während der üblichen Geschäftsstunden bei der Mecklenburg⸗ Strelitzschen Hypothekenbank, Neustrelitz.
Für je fünf eingereichte Aktien zu RM 60, — wird eine neue Aktie zu RM 300 — ausgereicht. Die Einreichungs⸗ stelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stelle erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden mit Gewinnanteilscheinen erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausge⸗ stellten Empfangsbescheinigungen bei der Umtauschstelle. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung
82216 e Eichmann, Aftiengesellschaft, im Vergleiche verfahren, Züllichau. Wir laden hiermit unsere Aknonäre zu einer in Berlin, Hotel Russischer Hof, Georgenstraße, am 9. Jannar 1930. 11 Uhr vorm., stattfindenden außer⸗ orventlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Mitteilung gemäß § 240 H.⸗G. -B. 2. Mitteilung über den Stand des Ver⸗ gleiche vertahrens 3. Aufsichtsratewahlen. 4. Verschiedenes. ; Zur Ausübung des Stimmrechts sind diesenigen Aftionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 17 der Satzungen bis spätestens am 4. Januar 1930 bei unserer Gesellschastskasse in Züllichau, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kom. ⸗Ges. auf Aftien, Filiale Grün⸗ berg i. Schles, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen gibt wegen der veränderten Ver⸗ wahrungeébedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Ausübung des Stimmrechts. Der Aufsichtsrat. J. V. Otto Schweitzer.
82217
Aus dem Aufssichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Herren Dr. Oskar Ostersetzer, Dr. jur. Hans⸗ Günther Benade, Dr. Otto Jeidels, Dr. Arthur Rosin, Kommerzienrat Georg Schönbach.
Vom Betriebsrat wurde inzwischen in den Aufsichtsrat entsandt: Herr Wasch— meister Robert Schwenzer.
Züllichau, den 14. Dezember 1929.
Carl Eichmann, A.⸗G. , im Vergleichsverfahren. — 6 —
Actien⸗Zuckerfabrit Bennigsen. Abteilungen Fabrit und Land⸗
81775. wirtsch aft. Vermögens übersicht am 30. Juni 1928. An Bestände. RM 9 Anlage⸗ und Einrichtungs⸗ konto J 498 252 — Kassenbestand . 2020 76 Wertpapiere...
628 636 23
47 930 54 olg bs
Vorräte aller Art... Schulbneer Avalkonto 10 000, —
1230 84805 Per Verpflichtungen.
Aktienkapitalkonto.. .. 570 000 — Vorzugsaktienkapitalkonto 5 000 — Reservefondskonto . S5 000 - Konto für Erneuerungsfds. 30 000 — Aktiendividendekonto .. 81225
Gläubiger . 505 31227
9 9 9 9
Attiva. RM 3 zu prüfen. . ⸗ Avalkonto 10 000, — Hvvothekenforderungenkonto 42 650 — „ Diejenigen Altien unserer Gesellschaft Gewinn- und Verlustkonto 3472353 Au jwertungsausgleichskto. 1932 36 262 33 über RM 60, — die nicht bis zum 16. April ** 333 5 Schuldner 3. 2523 48 1930 eingereicht worden sind, werden nach .
Bankguthaben . ...... 9236 — Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen Gewinn⸗ und Verlustrechnung — — für kraftlos erklärt. . am 30. Inni 1929. UL2oW8I! Das gleiche gilt von eingereichten Aktien r ;
Passiva. über Rat 66. — die die zum Ersatz durch An Ausgaben. RM Liquidationskapitalkonto .. 39 870 22 Aktien über RM 300, — erforderliche Zahl Abschreibungen do; Hypothekenschuldenkonto. 36 26233 nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ Saldo . 84723 58 Gläubiger . 152755 wertung für Rechnung der Beteiligten . em imm h 1928 1126558 71 zur Verfügung gestellt werden. Die auf .
] ö — die für kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ Per Einnahme. 90 120181! den Attien unserer Gesellschaft werden Gewinn der beiden gesell Gewinn⸗ und Verlustkonto. nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der schaftlichen Betriebe .. . 583 712353 kö 36 . Erlös wird abzügl. der . 56 n ) ; RM zan die Berechtigten ausgeza zw. . . Prozeß⸗ RM 3 hinterlegt. chtig 463 ? Laut Beschluß der Generalversammlung lostenkonto eb, 7 oisog! Die Inhaber der umzutauschenden vom 12. Dezember 1929 gelangt für das Gewinn in 1928 ... 112 05871] Attien über je RM 60, — können innerhalb Geschäfts jahr 1928 29 auf die Vorzugs⸗ ⸗ — — von 3 Monaten nach der ersten Ver- aktien eine Dividende von 6) und auf die r WGs Q öffentlichung dieser Bekanntmachung im Stammaktien eine solche von 5 0 abzüglich . zt Täg, s, Reichsanzei her durch schrist iche Ertlätung der Kapitalertragssteuer sofort zur Aus—= * ; gokonto. . 17 595 67 bei unserer Gefellschaft Widerspruch gegen zahlung bei 4 Sinsenlonto'... „LWL G3 den Umtausch erheben. Hierzu ist er⸗= der Hannoverschen Bank Filiale der I9 660 70 forderlich, daß der e,, , Al⸗ 36 J, Dis conto⸗Gesell⸗ j ionär sei ien oder die über sie von . Qllanz an l. Qtigber 1289. . ö Rieichsbant (in we en dem . Ephraim Meyer C Sohn ĩ 3 alle mit Sperrbescheinigung) oder einer in Hannover, s 5 ö 8 Hr e r, ausgestellten Hinter der Deutschen Ban und Dis gonto. RVanfauthaben ö z zl legungsscheine, entweder bei unserer Ge— Gesellschaft Filiale Mannheim, Mann⸗ Sande sogejellschaft für sellschaft oder bei den oben bezeichneten heim, j özölks Grunbhesitz 21 15897 Stellen hinterlegt und dort bis zum Ab. Herr Ludwig Heuer, Vältsenz winde an Aumvertungzausgleichs konto lauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein Stelle des versterbenen Aufsichttgts mit; 935 . 249 31859 ewa erhobener Widerspruch verliert seine gliebs Herrn Oberamtmann F. Müller, , Wirkung, falls der Kltionär die hinter- Hannover neu in den Aufsichtsrat gewähh. ber, e,, e. ö 9g 603 — legten Aktienurkunden. vor Ablauf der Bennigsen, den 12. Dezember 1920. Veilust nge gg . 16 792 59 Widerspruchsfrist zurückfordert. Acetien⸗ Zu ckerfa brit Bennigsen. * . — — Erreichen die Anteile der Inhaber der A. Hofmann. H. Quensell. 441 466 78 Aktien über je RM 60, —, die rechtmäßig assiva 3 w,. an en, ,. quidationgtavital 3 den zehnten Teil des Gesamtbetrages der K so C0 3 guten uber se dh Lo, „ so mird der 16 Ge ells asten Grundbesitz, Abwehr. Widerspruch wirksam und der Umtausch . fonde konto 21 168 97 der Attien der widersprechenden Altionäre vpeltefen chuldenkonto 2g is s unterbleibt. Die. Ürkunden derienigen m. b. H. ujwertungsaugjeicht⸗ Inhaber von Aktien über je RM 60. —, schuldenkonto 99 603 = die nicht Widerspruch erhoben haben, 77751) Bekanntmachung. . Glaubiger . o, Gz werden auch in diesem Falle — als frei,. Die. C. Knott, Geseuschast mit be , 1559 28 willig umgetauscht — in Urkunden über r, , in Brühl bei Köln ? ; ; RM 300, — umgetauscht, sofern nicht von ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ 441 466 78 37 Altionären bei Eine Then, ie. . werden gebeten, sich bei ihr zu inn⸗ I onto. tien zum Umtausch ausdrücklich das melden. — Ser inne e e nm Gegenteil bemerkt ist. Brühl. den 18. November 1929.
Debet. RM 3 Seid berg i. Medi, im November 1929. Die Liguidatoren der
Verwaltungs. und Prozeß⸗ J Mecklenburgische Granitwerke C. Knott Geselijchaft mit beschränkter kostenkoniohv.·.... ll 586 sz Aittien· Gefelljchaft. Daftung in Brühl.
Agiokonto⸗ 6340 Schimansky. Carl Knott. Jose Klein.
25749 — — Kredit. 121 ' 79719 Bekanntmachung. ;
insenkonto 495734 In unserer am 29. November d. J. stattgefundenen gußerordentlichen General, fn in 1929 16h 792659 versammlung ist die Herabsetzung unseres Stammkapitals von RM. 60 000 auf ö 3 RM 45 000 einstimmig beschlossen worden. Wir jordern die Gläubiger unserer 15 74993 Gesellschaft gemäß § hs des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
Berlin, den 31. Oktober 1929. Mestliche Boden Attiengesellschaft in Liqu. Die Liqui datoren.
auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Königsberg, N. M., den 29. November 1929 Die Geschäftsführer der Märtischen Hartstein fabrik G. m. b. S.
Behn ke.
Engelke.
Ganschow sen.
6 , ,.
USI32 Bekanutmachung. Durch Beschluß der Geselischafter⸗
versammlung vom 26. November 1929 ist das Stammkapital der Gesellschaft von RM 60009 auf RM 48009 herab⸗ geletzt. .
Gemäß 5 b8 des Gesetzes über die Gesellschaft m. b. H. werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden
Sommerfeld, N. L., 4. De⸗ zember 1929.
Armaturenfabrik und Metallgießerei
G. m. b. S., Sommerfeld, N. L. 81373 .
Mit Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1929 wurde die Eleltro⸗physikalische Ges. m. b. H. München 54, Netzer Str. 665, aufgelöst. Zum Liguidator wurde Herr Dr. A. Herczeg, Dipl.Ing. in München, Liebigstr. 8 / Il, bestellt. ;
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre eventl. Ansprüche an die Gesellichaft innerhalb 8 Tagen dem Liquidator anzumelden.
Elektro ⸗physikalische Ges. m. b. S. in Liquidation. Der Liquidator: Dr. A. Herezeg.
S060!) Bekanntmachung.
Die Alemannia Fahrrad Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 10. Dezember 1929.
Der Liquidator der Alemannia Fahrrad G. m. b. S.: S. Müller,
Berlin W. b7, Dennewitzstr. 10.
78345) Bekanntmachung. Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf⸗
den
gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Arendsee i. A., den 3. Dezember 1929. Arendseerr Kalksandsteinfabrik Gebr. Ollendorf) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gestien. Der Liquidator: v. Aspern.
SI360 Bekanntmachung.
Die Wurstfabrikation John Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Berlin, Kurfürstendamm 109, 29. November 19239.
Albert Marks.
den
II. Genossen⸗ schaften.
Duich die außerordentliche General⸗ versammlung vom 19. September 1928 ist die Auflösung der Ostvr. Baugenossen⸗ schaft e G. m. b. H. in Königeberg, Pr., beschlossen worden.
Als Liquidatoren sind die Herren Egon Ehlert und Heinrich Richter bestellt worden.
An Stelle des abgerufenen Herrn Heinrich Richter wurde durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 29. 11. 19298 Herr Paul Siewert zum Liquidator bestellt.
Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Ostpreußische Baugenossenschaft eingeir. Genossenschaft mit beschr.
Daftpfl. 82259] Ehlert. Siewert
13. Bankausweise.
382470) Monatsausweis der Deutschen NRentenbank, Berlin, November 1929. Aktiva. Belastung der Land⸗ wirtschaft zugunsten der Rentenbank. Bestand an Renten⸗ briefen: Rentenmark S990 844 000 Darlehen an das Reich Ausstehende Forderung (DeutscheRentenbank⸗ Kreditanstalt) .. Kasse, Giro⸗ Postscheck⸗
2 000 000 000, —
bo 606 129,29
13 126 030, 60
und Bankguthaben 36 539 855, 65 Bankgebäude... 300 000. — Sonstige Aktiva ... 2 632 615,17
Passiva. Grundkapital. 2 000 000 000, — Umlaufende Renten⸗ bankscheine: im Verkehr befindlich 410 284 133, — in einem Asservat der Reichsbank. 70 082 498, — Der Reichsbank zu ver⸗
gütende Zinsen (6 11 .
d. Liquid. · Gef) .. 7o os 498, 29 UmlaufendeRentenbriefe 156 000. — Gewinnreserve ; 44 519 873, 13 Rückstellungen .... 6 884 120, 82 Sonstige Passiva .. 543 088, 92
Berlin W. 8, den 16. Dezember 1929.
Deutsche Rentenbant.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 14. Dezember 1928.
Veränderung 2 j gegen die (82567 Aktiva. . RM RM 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile. 177 21200 — 2. Goloöbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet 2 247 145 000 4 2492 000 und zwar: Goldkassenbestand RM 2087 357 000 Golddepot (unbelastet) bei aus ländischen Zentralnotenbanken RM 149788000 3. Bestand an deckungssähigen Devisen.. ... . 390 731 000 — 8093 000 4. a) , Reichsschatzwechselln . k 10 990 900 — 16 840 000 . sonstigen Wechseln und Schecks... . 2 099 752 000 — 172 235 000 5. ü. deutschen Scheidemünzen .... 100 609 000 4 6471 000 6. 8 „Noten anderer Banken ö 14147 000 4 1795000 . ö Lombardforderungen . 108 579 000 4 51 497 000 (darunter Darlehen auf Reicheschatz⸗ wechsel: RM 1000) 8. *. Effekten w 2 92 5658 000 . 9. ö sonstigen Aktiven... 664 805 000 — 425 000 Passiva. 1. Grundkapital: 3 k V.. 122788 000 — b) noch nicht begeben... 177 212 909 — 2. Reservefonds: 9 gesetzlicher Reservefondss? 48797 000 — b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden zahlung ..... . 45 811 000 — c) sonstige Rücklagen. ...... 225 M000 — 3. Betrag der umlaufenden Noten.. 4 688 25 9000 — 56 119 900 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .. 102 053 000 — 36 6579 000 5. An eine Kündigungèfrist gebundene Verbindlichkeiten — — JJ 286 002 000 — 3 boo 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM — —.
Berlin, den 16. Dezember 1929.
Reichsbank⸗Direktorinm.
Schacht. Dreyse. Hudezie s. Bernhard. Seiffert. J Vocke. Friedrich. Fuchs. Schneider. 82229] Beschlust.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
82230) Bekanntmachung. ; Der Fachausschuß für das Konfektions⸗ gewerbe in Bielefeld, Abteilung Herren⸗ wäsche, hat in seiner Sitzung am 4. De⸗ zember 1929 einstimmig beschlossen, die am 11. Dezember 1928 zwischen dem Ver band Deutscher Herrenwäschefabrikanten, Bezirksgruppe Westfalen, einerseits und dem Deutschen Bekleidungsarbeiterverband, Bezirksfiliale anderer seits, beschlossene Ver⸗ einbarung, den Zuschlag für die Heim⸗ arbeiter auf die Lohnsätze des Akkord⸗ tarifs vom 16. Mai 1924 von 221 0/o auf 266 99 zu erhöhen, mit Wirkung vom 15. Dezember 1929 fur den Berei des Fachausschusses (Regierungsbernr Minden,. Arnsberg und Osnabrück sowie die Freistaaten Lippe und Schaumburg⸗ Lippe) gemäß 5 31 des Hausarbeitsgesetzes als allgemeinverbindlich zu genehmigen“. Der Akkordtarif vom 16. Mal 1924 ist bei den Gewerbegufsichtsämtern im Bereich des Fachausschusses einzusehen. Bielefeld, den 4. Dezember 1929. Fachausschuß für das sonfektionsgewerbe in Bielefeld.
Der Maria Franziska Kockers in Neef, Mosel, minderjährig, gesetzlich vertreten durch ihren Vater, den Weingutsbesitzer Franz Kockers in Neef. Mosel, wird auf Grund der A. V. des Justizministers vom 21. April 1920 gestattet, an Stelle ihrer bisherigen Vornamen Maria Franziska den Vornamen Eleonora zu führen.
Zell, Mosel, den 11. Dezember 1929.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 3.
82228
Von der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Firma S. Bleichröder, der Darm- städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien und Dresdner Bank, hier ist der Antrag gestellt worden,
RM 26 000 000, — neue Aktien der Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen — Ludw. Loewe R Co. Aktiengesellschaft in Berlin, Nr. 650 001 - 750 000 zu je Reichs- mark 100, — und Nr. 10001 - 25000 zu je RM 1000, —
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 14. Dezember 1929.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
2 n , e,, där ,,. , ** e, , (. 9 . , ,,,, . ö , ö ; ;; 7
j * =. 22 2
.
Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ zogene und von ihr akzevtierte, bei der
fordert, sich svätestens in dem auf Donnerstag, den 3. Juli 19309, vormittage 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht (Zimmer 12) anbe. raumten Aufgebetttermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Ausfunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht davon Anzeige zu machen. Amtsgericht Augustusburg. am 10. Dezember 1929.
81933 Aufgebot.
Der August Weil 1. in Neu Isenburg bat beantragt, den verschollenen Konrad Weil, geboren am 27. Juli 1885 zu Langgöns, zuletzt wohnhaft in Langgöns, für tot zu erflären. Der hezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich wätestens in dem auf den 21. August 1930, vor⸗
bruar 1929 fällig gewesene Wechsel über
168191
—
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 17. Dezember 1929. S. 3.
Dresdner Bank in Aichaffenburg zahlbar gestellte und an die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin indossierte, am 15 Fe⸗
6940,80 RM für kraftlos erklärt worden. Geschäãftestelle des Amtsgerichts Aschaffenburg.
Durch Ausschlußurteil vom 12. De⸗ zember 1929 ist der Hypothekenbrief vom 23. Juli 1914 über die im Grundhuche von Braunschweig Band 19A Blatt 3 in Abteilung III unter Nr. 7 für den Kantinenwirt Wilhelm Rühe, hier, ein⸗ getragene Hvpothek zu 6275 4 für krastlos erklärt.
Braunschweig, den 12. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. 22.
Ausschlußurleil. Im Namen des Volkes!
51944
mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, swvätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Gießen, den 6. Dezember 1929.
Hessisches Amtsgericht. 81932 Aufgebot.
Die Witwe Peter Bungard in Köln⸗ Lindenthal Gleueler Straße 205, hat be⸗ antragt, ihren Bruder, den verschollenen Matrosen Albert Eduard Keuter, geb. in Köln am 18. 2. 1869, zuletzt wohn⸗ haft in Köln, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich jpätestens in dem auf den 24. Juni 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichensperger⸗ platz l, Zimmer 361, anberaumten Auf- gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auige— hotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Köln, den 10. Dezember 1929.
Amtsgericht. Abt. 4.
81936 Aufgebot.
Der Landwirt Hinrich Wehrmann in Westervesede hat beantiagt, seinen Onkel, den verschollenen Landwirt Hinrich Wehr⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Westerpelede, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich jpätestens in dem auf den 11. Juli 18930, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Auf-
ebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verjchollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Rotenburg i. Hann.,
13. Dezember 1929.
81937 Aufgebot.
Die Witwe Messerschmied August Schönebeck Wilbelmine geb. Herbes, in Gevelsberg, Kölner Straße, vertreten durch Rechtsanwalf Schulte in Milspe, hat beantragt, den veischollenen August Schönebeck, ihren Sohn, geboren am 31. Mai 1877 in Gevelsberg, zuletzt wohnhaft in Gevelsberg, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich jpätestens in dem auf den 18. Juli 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schulstiaße 9. Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Austunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auigehotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Schwelm, den 10. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
81935 Aufgebot.
Die Eignerin Anna Maas in Wachtum, Kreis Hümmling, hat beantragt, den ver— schollenen Haussohn Hermann Maas, geb. am 6. November 18658, als Sohn der Heuermannseheleute Hermann Heinrich Maas und Katharina geb. Haring in Wachtum, zuletzt im Inlande in Wachtum wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich wätestens in dem auf den 4. Juli 1930 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8 anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserflärung erfolgen wird. An alle, welche Ausfunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Sögel, 9. Dezember 1929.
81939
Durch Ausschlußurteil von heute ist das Svarkassenbuch der Kreismwarkasse der Land⸗ kreise Köln und Mülheim in Köln Ni. 1985 — lautend auf den Namen des verstorbenen Kaufmanns Otto Riewoldt in Köln — für fraftlos erklärt.
Köln, den 10. Dezember 1922.
Amtsgericht. Abteilung 4.
181940
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Aschaffenburg vom 4. Dezember 1529 ist der am 13. November 1923 in Aschaffen⸗ burg von der Firma F. A Richard in! Spremberg⸗L. ausgestellte, auf die Firma Solinger C Sichel in Aschaffenburg ge⸗
2s orein ira
* m
Der Urkundsbeamte der Geschäßtsstelle.
Aufgebotssache der Witwe Dominik Maas, Mathilde geb. Schüller, und des Johann Dominik Maas, Sohn von Dominik Maas, beide in Lutzerath. Der für die Sparkasse des Kreises Cochem zu Cochem am 5. Dezember 1902 über die im Grundbuch von Lutzerath unter Art. 501 Abt. 1III1 Nr. 2 eingetragene Darlehns⸗ hvpothek von 4000 PM aaucsgestellte Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt.
Cochem, den 7. Dejember 1929.
Amtsgericht. 81943
Durch Ausschlußurteil des Thür. Amts⸗ gerichts Thal⸗Heiligenstein vom 165. 11. 29 sind die Hypotheken briefe des Amtsgerichts Thal vom 21. 9. 07 und 25. 10. 07 über die im Grundbuche für Ruhla Band FE Blatt 1266 in Abt. III Ifd. Nr. 11, 13. 4 und 16, gegen den Grundbesitz des Fabrikarbeiters Christian Ziegler und seiner Ehefrau Anna geb Kirchhöfer in Ruhla eingetragenen Hypotheken für 5600 und 900 M, s. Anh., aufgewertet auf zu⸗ sammen 2250 GM, und der Hvpotheken⸗ brief des Amtsgerichts Thal vom 22. 10. 09 über die im Grundbuch für Ruhla Band H Blatt 1522 in Abt. III Iid. Nr. 1, 3 gegen den Grundbesitz der Ehe⸗ leute Karl und Bertha Orthey in Ruhla eingetragene Hypothek für 41l00 4, s. Anh., aufgewertet auf 1025 GM, eingetragen für den Fabrikanten Otto Winkler in Ruhla, für kraftlos erklärt worden.
Thal⸗Heiligenstein, den 15. 11. 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
81945) Oeffentliche Znstellung.
Die Ehefrau Ludwig Knoth Margarete geb. Strüben in Erfurt, Moltkestraße 31 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Aachen, klagt gegen ihren Ehe— mann, Ludwig Knoth, zuletzt in Aachen, Franzstraße 46, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts. wegen Ehebruchs, schwerer Miß— handlung und Verletzung der Unterhalts pflicht, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die La Ziviltammer des Landgerichts in Aachen auf den 3. Febrnar 1930, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 11. Dezember 1929.
381946] Oeffentliche Zustellung.
Die Malersehefrau Emma Seidel in Schopfloch hat durch Rechtsanwalt Wasser in Ansbach gegen ihren Ehemann Heinrich Seidel, Maler, von Schopfloch, zurzeit unbetannten Aufenthalts, Klage wegen Ehescheidung erhoben, mit dem Antrag, zu erkennen: J. Die Ehe der Stireitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Be⸗ klagten geschieden II. Der Beklagte hat die Streits kosten zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreite wird der Beflagte auf Montag, den 19. Fe⸗ brugr 1939, vormittags 9 Uhr, vor die Zivilkammer des Landgerichts Ansbach, Sitzunge saal Nr. 5, vorgeladen mit der Aufforderung, mit seiner Vertretung einen beim Landgericht Ansbach zugelassenen Rechtsanwalt zu beauftragen. Deffentliche Zustellung der Klage wurde mit Beschluß vom 11. Dezember 1929 bewilligt. E285 / 2.
Bayer. Landgericht Ansbach.
81947] Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Heinrich Freytag aus Wilhelmshaven, Parkstraße 2. Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Plenter in Aurich, klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine Freytag geb. Steingräber aus Wilhelmshaven, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe- scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die erste Zivilkammer des Land—⸗ gerichis in Aurich auf den 23. Januar 1930, vorm. 10 Uhr.
Aurich, den 4 Dezember 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
81949] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Ida Czizewsti geb. Sieg in Garnsee dorf, Westpr., Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Maluck in Elbing, klagt gegen den Viehhändler Alexander
scheidung aus § 1868 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß S lö74 Abk. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtestreits vor die 1. Zivil. kammer des Landgerichte in Elbing auf den 31. Januar 1930, vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht jugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. (2. R. 108/29. 14.)
Elbing, den ⁊ũ. Dezember 1929
Der Urkundebeamte des Landgerichts.
181951] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehesnrau Stepban Heinrich Sanders, Elisabeth geborene Schwarzbach, in Krefeld. Spinnereistraße 26 Klägerin, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Büte in Krefeld, klagt gegen ihren Ehe⸗— mann, den Geschäftsreisenden Stephan Heinrich Sanders, früher in Kieseld, Bleichpfad 36, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, Beklagten, auf Grund 5 1568 B G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld, Steinstr. 200 auf den 24. Februar 1930, vorm. 193 uhr, Saal V, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
AUrkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
81952] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Auguste Bremer, geb. Kuphal, in Berlin NW. 87, Beußelftraße 38, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Studtmann in Lüne— burg, gegen den Arbeiter Christlieb Bremer, nüher in Edendorf, jetzt unbefannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist neuer Verhandlungstermin auf Dienstag, 4. Fe= bruar 1930, 95 Uhr, bestimmt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestieits vor die Zivil⸗ kammer II des Landgerichts in Lüneburg auf den 4. Februar 1930, 95 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Lüneburg, den 12. Dezember 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
181955 Oeffentliche Zustellung. Rödel, Barbara, Werbedame in München, Erzgießereistraße 2/111, Klägerin, vertreten
durch Rechtsanwalt Dr. Robert Mayer
in München, gegen Rödel, Ulrich, Ver— treter, zuletzt in München, Bayer⸗ straße 45/111, Beklagten, nicht vertreten, wegen Aufhebung der ehelichen Gemein schaft, ladet die Klägerin den Beklagten unter Wiederholung des Klageantrags zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Donnerstag, den 6. Fe⸗ bruar 1939, vormittags 9 uhr, Sitzungssaal 91 1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 12. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts München 1.
SI954] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Schümann, Josepha, Gast⸗ stätteninhaberin, München, Üntere Weiden straße 6a II. Klägerin. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. R. Philipp in München, gegen Schümann, Otto, Ehemann der Klägerin, zuletzt München, Retsinger Straße 4 Il, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten unter Wiederholung des Klage— antrags zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München J auf Dienstag, den 4. Februar 1930, vorm. 9 uhr, Sitzungssaal 91 1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 12. Dezember 1929.
Geschäftsstelle des Landgerichts J.
51959) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Karoline Lutter in Beckstedt, vertreten durch das Jugendamt
in Syke, klagt gegen den landw. Arbeiter
Michael Kmieziak, unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der Betlagte Erzeuger der Klägerin sei und er daher zum Unterhalt gem. 5 1708 B. G.⸗-B. verpflichtet sei, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von monatlich 30 RM Unterhaltsrente vom 29. 3. 1929 an. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Bassum auf den 26. Februar 1930, 10 Uhr, geladen. Bassum, den 11. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
SI 966) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hans Reinhart in Hamborn, Weseler Str. 136 a, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sapp in Hamborn, klagt gegen die Firma Radio Haus vorm. Radio Kunz, Inh. Josef Limbach, unbekannten Aufenthalts, — in Hamborn, unter der Be⸗ auptung, daß die Beklagte ihm aus Miete noch 150 RM schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß der in der
Czizewsti, früher in Garnsee, auf Ehe—⸗
Hinterlegungssache (1 H L 94/7) hinter-
legte Versteigerungserlös in Höhe von 160 RM nebst den angelaufenen Zinsen an den Kläger ausgezahlt werde und die Kosten des Rechisstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. Il, auf den 29. Jannar 19390, 9 Uhr, ge⸗ laden. . Hamborn, den 12. Dezember 1929. Thum mes, Aktuar, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
SI268] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Annemarie von Han⸗ stein geb. von Pawel⸗Rammingen⸗Thöl,
per Adr. Herrn Dr. Thöl in Ham⸗ 9 — ** 2 . M * burg 39, Sierichstraße 52, Prozeß⸗
bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Frohnhausen und Warburg in Nord⸗ hausen, klagt gegen den Ritterguts⸗ besitzer Rudolf von Hanstein, rüher in Bornhagen, Krs. Heiligenstadi. Post Eichenberg, auf Ableistung des Offen⸗ barungseides. Zur Ableistung des Offenbarungseides wird der Schuldner vor das Amtsgericht in Heiligenstadt Eichsfeld) auf den 29. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12, geladen.
Heiligenstadt, den 7. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. SI958] Oeffentliche 3am,
Karl Widmann, Dentist in Balingen, vertreten durch Rechtsanwälte Erbe und Dr. Ewald in Balingen, klagt gegen Eduard Menzi, zuletzt landwirtschaftlicher Volontär bei Ernst in Bronnhaupten, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen an den Kläger den Betrag von 60 RM nebst 9 0½ Zinsen hieraus seit 1. 1. 1928 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur Stieitverhandl ung auf Montag, den 3. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Balingen geladen. — 1 C 551629.
Amtsgericht Balingen, den 14. Dezember 1929.
531743] Oeffentliche Zustellung.
Fa. Karl Spiesmacher in Oehringen, klagt gegen den zuletzt in Stuttgart wohnhaften Arbeiter Ludwig Fleisch von Feuerbach, aus Kauf eines Anzugs und beantragt vorläufig voll streckbares Urteil zur Zahlung von 45.75 RM, nebst 930 / Zinsen aus 45 RM vom 1. Januar 19285 an. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Oehringen auf Montag, den 10. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Oehringen.
Auf Grund des Beschlusses des Amts-
18 29611 Aufgebot. Schein Nr. 141 des Eisenbahnvereins Berlin. Bezim' keverein 9. Potsdam, zur
Sterbegeldversicherung der Frau Tiara Donat ist angeblich abhanden gekommen. Er wird kraftlos erklärt, falls ein Be⸗ rechtigter sich innerhalb jweier Monate
nicht meldet. Iduna Lebensversicherungs⸗Vank A. G.
Walter Klein, Generaldirektor. 81972 Aufgeboi. Zu den nachstehenden Versicherungen
sind die Versicherungsickeine abhanden gekommen: J. ausgestellt von dem Rechte⸗ vorgänger der Allianz und Stuttgarter Lebens versicherungs bank Aftiengeielljchaft in Stuttgart, Uhlandstraße, dem Allge⸗ meinen Deutschen Versicherunge verein in Stuttgart: 1. auf den Namen der am 6. Mai 1903 geborenen Ilse Maaß in Belgard a. d. Pers., Bersicherungeschein Nr. 44691 über 5000 AÆ, 2. auf das Leben des am 23. November 1923 verstorbenen Herrn Karl Kuhfußf, seinerzeit Steuer—⸗ aufseher in Wandsbek, Versicherungsschein Nr. 491 560 über 1600 4, 3. auf das Leben des Herrn Heinrich Dreyer, Land⸗ wirt in Stemmen, Versicherungsschein Nr. 112 523 über 5000 A. 11. ausgestellt von der Rechtsvorgängerin der Allianz und Stuttgarter Lebeneversicherungsbank Aktiengesellschast in Stuttgart, Uhland⸗ straße, der Stuttgart⸗Lüäbeck Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschafst in Stuttgart: l. aut das Leben des Herrn Peter Klasen, Elektrotechniker in Köln-Deutz, Versiche⸗ rungsschein Nr. 135 840 über 5000 GM, 2. auf das Leben des Herrn Paul Jecke, Baugewerksmeister in Kahla, Versicherungs⸗ schein Nr. 318 889 über 10000 GM, III. ausgestellt von der Allianz und Stutt⸗ garter Lebensversicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft in Stuttgart, Uhlandstraße, auf das Leben des Herrn Jaques Litt⸗ witz, Fabrikant in Berlin, Versicherungs⸗ schein L 908648 über 30000 RM. Falls Berechtigte sich innerhalb zweier Monate nicht melden, werden neue Versichernngs⸗ scheine ausgestellt. Stuttgart, den 13. Dezember 1329.
Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ hersicherungsbank Attiengesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
81975
gerichts Pritzwalk vom 11. Dezember 1929 wird folgendes Schreiben hiermit öffentlich zugestellt: 81969 Kündigung. Frau Marie Finger, früher in Garz, jetzt unbekannten Aufenthalts. Laut Beschluß des Amtsgerichts Pritzwalk vom 4. Oktober — 4. K 12. 29 — sind wir,
Witwe. Sophie Finger geb. Specht Träulein Anna Finger und Friedrich Finger, vertreten durch Sophie Finger,
Ersteher des Grundbesitzes Garz Band 3 Blatt 46 geworden.
Wir kündigen hiermit vorsorglich, falls uns gegenüber ein gültiger Pachtvertrag
zwischen Frau Marie Finger und den früheren Grundstückseigentümern bestehen
sollte, der Pächterin diesen Pachtvertrag auf (5 57a Zwangsversteigerungsgesetz). Garz, den g. Dezember 1929. gez. Sophie Finger geb. Specht, gez. Fritz Finger, gez. Anna Finger. Pritzwalk, den 14. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verluft⸗ und ZƷundfsachen.
81974 Die in Nr. 98 vom 27. April 1929 als verloren gemeldeten Schuldverschreibungen der Anletheablösungsschuld des Deutschen Reichs und die Auslosungsscheine zur gleichen Anleihe sind wiedergefunden worden. Frankenberg i. Sa., 11. Dezbr. 1929.
Betanntmachung.
Gemäß §S§ 120 und 172 der neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen beträgt der Goldwert der am 2. Januar 1930 fälligen Zinsen der 100,0, 8 o/ y. 7 9so, 6 oso und 5 o igen Gold⸗ pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen eine Reichemark für je eine Gold⸗ mark — O, 858142 Gramm Feingold. Einlösungsstellen dieser Zinsscheine sind: a) die Kasse der Landschaft der Provinz Sachsen in Halle a. d. S.
b) die Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen in Halle a. d. S.,
e) deren Filialen in Magdeburg und Nordhausen
d) die Deutsche Bank in Berlin,
e) sämtliche mit Kasseneinrichtung ver⸗
sehenen Zweiaanstalten der Reichsbank.
Salle a. d. Saale, 12. Dezember 1929.
Generallandschaftsdirektion der Provinz Sachfen.
81978 Bekanntmachung.
Generaldirektion der Neuen Pom.
Landschaft für den Kleingrundbesitz. Zinseinlösung.
Gemäß § 122 der Satzung der Neuen Pommerschen Landschaft beträgt der Geld⸗ wert der am 2. Januar 1930 fälligen Zinsen der Hosoigen Abfindungspfandbriefe der Neuen Pommerschen Landschaft eine Reichsmark für je eine Goldmark — oz Gramm Feingold.
Stettin, den 13. Dezember 1929. Generaldirektion der Neuen Pom. Landschaft für den Kleingrundbesitz.
Stadtrat.
von GEisenhardt⸗Rothe.
81979 und gekündigten Stücke zu;
pfandbriefen),
briefen),
mark — Reichsmark, 5 z e n gz Ritterschastl. r
Die Zinsscheine sind nach den au
Berlin, den 16. Dezember 1929.
Wir lösen ein die am 2. Januar 1930 zahlbaren Zinsscheine, Ratenscheine
1. H oso Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefen, 5 0 Mecklenburg. Ritterschaftl. Kreditvereim Goldpfandbriefen (Abfindung
2. H oo Landschaftlichen Centralgoldpfandbriefen (Liquidation spfandbriefen) , 3. 8 0½ und 6 o/ Mecklenburg. Ritterschattl. Kreditverein Goldpfandbriefen, 10 ,, 8 o und 60/0 Schleswig⸗Holstein. landschaftl. Goldpfandbriefen,
5 oO Schlesischen landschaftlichen Goldpfandbriefen (Liquidationspfand⸗
Anteilscheinen der letzteren, 1. Ratenschein — 10 9 netto, Gold⸗
Kreditverein Roggenpfandbriefen
fd. 100 Cps. — RM S, 85, 5 9 Schlesischen landschaftlichen Roggenpfandbriefen für Bfd. 100 Cps. — RM 9, 22.
fgedruckten Goldmark bro. Pfundbeträgen
gattungsweise zu verzeichnen und entsprechend aufzurechnen. Nach Umrechnung der Endsummen ist die Kapitalertragsteuer abzuziehen. ; Zahlstellen bzw. Vermittiungesstellen sind auch unsere Niederlassungen in Frankfuit a. O., Prenzlau und Schneidemühl und außerdem jür die unter 2 genannte Anleihe sämtliche Reichsbankanstalten mit Ausnahme der Reichsbankhauptkasse, Berlin.
Kur und Neumärtische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse.
ꝛ— 2 m, , , . .
H
e en
.
w
9 * 86 83 *
. J 8 R
. 8 2 9 [ 9 8 n. H 5 . * ß 898 i . 1 . 7 7 7 7
w — ü Q 7 77 7 7777
ö