— M
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 19. Dezember 1929. S. 4.
IlS2 895] . Wir geben hierdurch bekannt, daß der 3. Zineschein zur Genußrechts« serie IIlñ mit RM 4,50, der 3. Zineschein zur Genußrechts. serie IV mit RM 2255. der 3. Zineschein zur Genußrechte⸗ serie V mit RM 3,57, abzüglich 10 0 Kapitalertragsteuer, zur Aue zablung gelangt. ar mnchen fs. Den mber 1923. Attienbrauerei Eisenach.
(83199 Friedrich Mehmel Aftieugesellschaft ülnternehmen für Hoch und Tiefbau.
Hiermit laden wir die Aftionäre unserer Gejellschastt zu der am Montag. den 30. Dezember 1929, 18 Uhr, in un eren Geschästsräumen Hannover, Geibel⸗ straße 45, stattfindenden ordentlichen Generalversamm lung unserer Gesell⸗ schaft ein. Tagesordnung: .
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichte des Vorstands und Aussichtsrats für das erste Geschästssabr (ablaufend 30. Juni 1929) sowie Beschlußsassung über Genehmigung dieser Vorlagen.
2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats
3. Aufsichtsratswahlen.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bzw. Interimsscheine spätestens am 24. De⸗ zember 1929 bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.
Sannover, den 18. Dezember 1929. Friedrich Mehmel Aktiengesellschaft linternehmen für Hoch und Tiefbau.
Der Vorstand. Friedrich Mehmel.
1831981 Berliner Dampfmühlen⸗ Actiengesellschast, Verlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlermit zun der am Dienstag, den 7. Januar 1930, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Bank sür Textil⸗ industrie Aktiengelellschaft. Berlin W. 9, Voßstraße Ul, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein geladen. Tagesordnung:
1. Aufhebung des Beschlusses zu Punkt 4 der Tagegordnung der Generalver⸗ jsammlung vom 265. August 1928, soweit er die Kapitalserhöhung be— trifft. l
2. Vorlage des Geschäftsberichts nebst der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928 sowie Genehmigung dieser Vorlagen und Beschlußfassung über die Ver— wendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an Vor— sand und Aussichtsrat. .
4. Wahl eines oder mehrerer Revisoren
für das Geschäftssahr 1929.
5. Wahlen zum Aussichtsrat. .
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bis abends 6. Uhr ihre Aktien bei der Gesellschaftekasse, Berlin, oder bei der Bank für Textil⸗ industrie Aktiengesellschaft, Berlin W. 9, Voßstraße 11, oder bei der Bank des Berliner Kassen-Vereins in Berlin oder ben einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aftien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei andeten Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ devot gehalten werden.
Berlin, den 18. Dezember 1929.
Der Aufsichtsrat der Berliner
Dampfmühlen⸗Actiengesellschaft.
826
Joseph Blumen stein, Vossitzender. Ið2 9271 ⸗ . Glückauf ⸗ Vrauerei Akt. Ges.,
Gelsenkirchen.
Die 35. ordentliche Generalver⸗
sammlung findet statt am 14. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, in den oberen Räumen des Hotel Hans Sachs in Gelsenkirchen, Eingang Vattmannstraße, mit folgender
Tagesordnung;
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahresrechnung, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Prüfungs⸗ berichis des Aufsichts rats.
2. Beschlußsfassung über die Jahres⸗ rechnung und die Verwendung des NReingewinns.
3. Entlastung des Vorstands, des Auf⸗ sichtsats und des Verwaltungsrats.
4 Wahl zum Autsichtsrat. ?
Berechtigt, in der Versammlung ihr
Stimmrecht auszuüben, sind nur die Gesell⸗ schaftter die bis zum 9. Januar 1930 ihre Aftien bei unserer Kasse hinterlegt oder bis dahin uns durch Einreichung der Hinterlegungsscheine nachgewiesen haben, daß die Hinterlegung erfolgt ist bet;
dem Bankhaus C. G. Trinkaus in
Düsseldorf oder ; dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden oder Berlin oder
der Commerz. und Privat⸗Bank in
Berlin oder in Gelsenkirchen oder
der Deutichen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft in Berlin oder in Gelsen⸗« kirchen oder
22 anderen Geschäftsstelle dieser Banken
oder
einem deutschen Notar.
Geisenkirchen, den 16. Dezember 1929.
Der Vorstand. Der An ssichtsrat.
83196 Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft, Dorimund.
Hiermit laden wir die Aknonare unserer Gesellschaft zur 40. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, die am Dienstag. den 114. Januar 1939, nachmittags 4 Uhr, in Dortmund, Gewerbeverein, Kubstr. 12, stattfindet, ergebenst ein.
Tagesordnung: J. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfte⸗ jahr 1925/29 sowie Bericht des Vor— stands und des Aufsichtsrats hierzu. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung und die Verteilung
des Remingewinns.
3. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
4. Beschlußsassung über Aenderung des Statuts. 5 16, betreffend den Ort der Generalversammlung.
5. Aufsichteratswahlen. ;
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen nach Bestimmung des § 17 der Statuten ihre Aktien spätestens am 11. Januar 1930 oder die von einem deutschen Notar oder der Effektengirobank eines deutschen Wertvapierbörsenvlatzes ausgestellten Hinterlegungescheine gleich⸗ falls am 11. Januar 19360 bei der Gesell⸗ schaftstasse in Dortmund oder einer der nachstehenden Stellen hinterlegen:
in Dresden bei dem Bankhaus Gebr.
Ainhold oder bei der Bank für Brau⸗Industrie, in Berlin bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder . bei der Bank für Brau⸗Industrie oder bei dem Bankhause J. Dreysus C Co, in Frankfurt a. M. bei dem Bank— hause J. Dreyfus & Co. oder bei dem Bankhause Baß & Herz und die über die Hinterlegung ausgestellten Scheine in der Generalversammlung vor— weilen. .
Die zur Genehmigung durch die Ge⸗ neralversammlung bestimmte Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung, Geschäfts⸗ berichten und Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats liegen von heute ab bis zum Tage der Generalversammlung bei den Hinter⸗ legungsstellen zu jedermanns Einsicht auf.
Dortmund, den 18. Dezember 1929. Dortmunder Ritterbrauerei
Aftiengesellschaft. van de Sandt. Schroeder.
de
825931 Krefelder Hotel A.⸗G., Krefeld.
2. Aufforderung zum Umtausch
ver Aktien zu RM 250, —.
Auf Grund der Bestimmungen der 2./ᷓ5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber umserer Aktien zu RM 260 — auf, die Aktien nebst laufendem Gewinnanteilschein und Er— neuerungeschein zwecks Umtausches in Aktien zu RM 500, — bis zum 20. März 1930 (einschließlich bei dem Bankhause J. Frank Cie,, Krefeld, Ostwall 87, während der üblichen Schalterkassenstunden einzureichen. / .
Gegen Einreichung von je zwei Aktien zu RM 250, — wird eine Aktie zu RM boo, — mit laufenden Gewinnan⸗ teilscheinen ausgehändigt. Das Bankhaus J. Frank & Cie. wird bemüht sein, den Spitzenausgleich zu vermitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Aktien mit einem doppelten, der Nummernsolge nach geordnetem Verzeich⸗ nis an den Ech slin der oben genannten Stelle eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. .
Ueber die eingereichten Aktien werden zunächst nicht übertragbare Empfangs bescheinigungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe dann Aushändigung erfolgt. Die Ausgabestelle ist berechtigt, aber
nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangebescheinigung zu .
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 20. März 1930 ein— gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das glesche gilt von solchen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bei der oben erwähnten Stelle zur Verfügung gestellt werden. Die auf die kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktienurkunden unserer Gesellschafst zu RM 5h00. = werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verwertet, wobei der Erlös. abzüglich der entstandenen Kosten den Empfangsberechtigten nach Verhältnis ihres Besitzes zur Verfügung gestellt werden wird.
Krefeld, den 16. Dezember 1929
Krefelder Sotel A.-G. Der Vorstand. F. A. Wagner. Karl Herrn kind. ü 82614 Berliner Hausschutz A. G. in Liquidation. Eröffnungsbilanz ver 8. Okt. 1929.
Aktiva. Debitorenkonto 000 — 4
Pa ssiva. Stammkapitalkonto 5090, - M
82925
Bremen.
Grote und Konsul Th.
Drachenfels.
Der Aussichtsrat
Dr Ernst Heinemann, vertretender Vorsitzender Egbertus Heikamp. Bremen.
Der Vorstand.
S2586.
Seehandel Akftiengesellschaft,
H. Pu vogel. 1
Aus dem Aufsichterat sind ausgeschieden infolge Ablebens die Herren: Karl Müller Freiherr v
on
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1929 ist Herr Bankdirektor Egbertus Heikamp in Bremen neu in den Aufsichtéerat gewählt worden. unserer Gesellschart besteht aus den Herren: Direktor Wilhelm Bock, Bremen, Vorsitzender. Rechtsanwalt Bremen, ste
Bankdirektor
ll⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1929.
Kirchner & Co., Attiengesellschaft, e , , Bilanz per 30. Juni 1928. Attiva. RM 19 Grundst, Gebäude und
k . 1544 928 25 Masch., Werkz., Utens. u.
k . 875 003 — Kassa, Postscheck u. Wechse 283 343 68 Material und Vorräte. 2 949 60428 Debitoren u. Bankguthaben 2 302 91723 Vorratsaktien 3460 St.
RM 260— .. .. S865 000 - Kommerzienrat Kirchner⸗
Fonds RM 100 000, —.
8 820 796 44
Passiva. Aktienkapital... 6 106 000 — Reservefonds.. .... 610 500 — Kreditoren... 1 644 100 38 Konto für soziale Zwecke. 42 365705 Kommerzienrat Kirchner⸗ Fonds RM 100 000, — Gewinnverteilung:
6 9 Dividende auf Vorzugs⸗
aktien kö 36 300 — 4995 Dividende auf Stamm⸗
ö J 185 400 — Zuwendung z. Konto f. soz.
ö 2 7164295 Vortrag (tantiemefrei) . 189 40606
8 820 796 44
826781. Maschinenfabrik A
Niederrheinische Eisenhütte engesellschaft
Dülken (Rhld.). Bilanz per 3 1 1928.
Debet. RM * Fabrikat. und Geschäftsunk. 2 525 26613 Abschreibungen .... 207 16442 . 418 839 91
3 151 269156
Kredit.
Gewinnvortrag 1. Juli 1928 315 129 54 Betriebsgewinn ..... 2 836 140 92 3 151 269156
und
Verlust⸗ und Gewinnrechnung
Attiva.
ö =. 106 000 — , ö 389 360 — Maschineneinrichtungen. 470 94179 Büroeinrichtung. 1— l ? 43765 — Aval 8 000, —
Beteiligungen.... 2 339150 1 55755 * 6 21113 Bol schetb .. 20 97 A. Schaaffhausen' scher Bank⸗
2 424424 28 — Reichsband ..... 100 Spharkaẽ 299 — Deblteren 349 767 44 Bestände:
Rohmaterial 10 872,84
Lagermaterial 435 401, 13
S. E. Material 226 625,88
Material St. M. 2 305,47 283 205 32 Halb⸗ und Fertigfabrikate 291 48859
1904937 74 Passi va.
Kapital 9 6 600 000 — Hypothek J.. 200 000 — Hypothek . 100 000 — Reservefonds.. ... 105 000 —
Aval 8 000, — Lohndurchgang .... 25 97930 Kreditoren: laufende .. 542 360 29 langfristige ..... 1650 000 - , . 181 60315 11904937174
Berlin, den 9. Dezember 1929. Der VBorstand. W. Schmidt.
Werner.
Düsseldorf, den 30. Juni 1928. Niederrheinische Eisenhütte und Maschinenfabrit Attiengeselischaft.
ver 39. Juni 1928 zu obiger Bilanz. Soli. Betriebs material . 208 674336 Stromverbrauch... 41 25748 Gebrauchsunterhaltung . 126 532189 Produktive Löhne... 751 936558 Nebenlöhne .... 392 570 80 1 22 ö 955 703 659 eh lter 377 216 54 Vertriebskosten ... 2657 947 07 e 181 60815 3 293 47646 Haben. Fabrikationserlös . 3 218 071355 Differenz in Halb⸗ und Fertigfabrikaten 75 40491 3 293 476146
382335) Bekanntmachung.
Bei der beute gemäß § 460 des Aufw⸗ Ges. stattgesundenen Ausloslung unserer zur Abgettung des Altbesitzes heraus— gegebenen Genußrechtsur kunden wurden folgende Stücke gezogen:
Nr. 2 36 39 63 73 81 387 88 89 90 91 92 142 164 249 254 302 448 471 663 675 687 689 735 751 738 919 938 1006 1050
Die Einlösung der Stücke erfolgt ab l. Januar 1930 mit 1000, des Nenn. betrags gegen Rückgabe der Genußrechts⸗ urkunden mit den dazugehörigen Gewinn anteilscheinen von Nr 4 an sowie Talone bei folgenden Stellen:
in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank A.⸗G., bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschast, bei dem Bankhaus Georg Fromberg & Co., in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. Abtlg. Dresden,
bei der Commerz⸗ und Privat ⸗Bank A.-G., Fil. Dresden, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Dresden, bet dem Bankhaus Philipp Elimever, in Görlitz bei der Gesellschaftskasse, bei der Commerz und Privat⸗Bank A. ⸗G., Fil. Görlitz, bei der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto Gesellschaft, Filiale Görlitz. Görlitz, den 30. November 1929.
Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz. H. Tillmann. Geerling. e //
82296]. Bilanz per 30. Juni 1929. Attiva. RM 9 Nicht eingezahltes Aktien⸗
n nn·,·,, 3... M6 ooo -— Beteiligungen.... 1650 800 - Debitoren. ..... 1782 53355 Kasse . 79770
T reufonten 20 70. 2 309 131 25
Passiva. Attientapitabc--·-· 500 000 — Kreditoren... 5. 1798 394 —
Treukonten 29 Io, —
Reingewinn pro 1928/29. 10737 25 2 309 131125
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929.
Verwaltungsunkosten.. .. 83 666 96 Reingewinn pro 1928/29... 10737 25 94 404321
Haben. ginn,, 94 404 21 94 404 21
In der am 13. Dezember stattgefun⸗ denen ordentlichen Generalversammlung wurden die Herren Rechtsanwalt und Notar Dr. Hermann Rischer, M. d. R., Berlin, Bankier Georg Bruwitz, Berlin, Bank⸗ direktor Dr.Ing. e. h. Curt Sobernheim in den Aussichtsrat wiedergewählt. Aktien gesellschaft für Industrie⸗
Organisation und ⸗Verwaltung,
Berlin. Der Borstand. Arndt.
S2289]. Ohlauer Kleinbahn⸗ Attiengesellschaft, Ohlau. Bilanz per 30. Juni 1929.
Attiva. NM 8 Eisenbahnanlage 1881 84221 Betriebsmaterialien ... 9 48749 Spezialreservefondsanlage 9 440 25 Erneuerungsfondsanlage. 78 gl5 12 Debitoren Lenz Co. Betrieb 44538 28
2 024 224 05 Passiva.
Attienkapital .. 1429 200 — Gesetzlicher Reservefonds . 806 300 11 Spezialreservefonds . 9 440 25 Erneuerungsfonds JL... 78 91412 Erneuerungsfonds II... 185 230 22
Schuldentilgung a. Lenz C z . 57 672 58
Kreditoren Lenz E Co., e 138 69077
Rückstellung für Grunder⸗ 1 1900 — Kd . 42 876 — 2 024 224305
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929.
RM 139 Darlehnszinsen ... 13 408 93 Erneuerungsfondsrücklage. 24 100 - Spezialreservefondsrücklag 2 129 22 Schuldentilgung... 57 672658 Geinign =... 12 876 —
140 18673 Vortrag aus 1927/28 31 70372 nee,, 108 48301
140 186173
Vorschlag zur Gewinnverteilung: 39 Dividende von 1429 200, - RM — 42576, — Ohlau, den 30. Juni 1929.
Der Aufsichtsrat. Ehrensberger, Landrat. Der Vorstand. Hintze.
Qu abbe. von Eicke.
82896
Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufagewerteter Industrieobli⸗ gationen und verwandter Schul dverschrei⸗ bungen vom 24. Oktober 1928 geben wir hierdurch bekannt daß die Gesamtsumme unserer im Umlauf befindlichen Genuß⸗ rechte RM 36 706 beträgt.
Eisenach, den 16. Dejember 1929.
Akftienbrauerei Eisenach.
· — 6 —
822871. Papierfabrit Bruckmühl A. G. Brudmü hl.
Bilanz zum 30. Juni 1929. Aktiva. RM 9 Immobilien... 1 160 30735 4 ö 207 62231 Warenschuldner ... 118 937 65 Sonstige Guthaben... 398 127 30 d 862 30 Wertpapiere (eigene Attien ] 200 000 — 2 085 85691 — .
Grundkapital. ..... 1 000 000 — Gesetzliche Reserve . .. 100 000 — Hypothekenkonto a. .. 103 14611 Hypothekenkonto B ... 360 000 — Warenschulden .... 90 66563 Sonstige Verpflichtungen. 275 89577
Gewinnvortrag am I. 7.
1928... 27112, 16 Gewinn 1928/29 129 037,24 156 149 40 2 085 856191
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
für das Geschäfts jahr 1 286129.
Immobilienverwaltung 621 32 k 15 802 37 teuern und Umlagen 62 548 865
Gewinn 1928/29 6. 129 037 24
208 009 68
Haben. Fabrikation... 205 283 14 Elektrizitätswerk .... 2726 64 208 009168
Brannenburg, im Dezember 1929. Papierfabrii Bruckmühl A. G. Dr. Pfeifer.
, ᷣ—V—äuyy—y—yäiyiiͥi i — 82275.
Vereinigte Faßfabriken . Attien gesellschaft, Kassel. Bilanz für den 31. Mai 1929.
Aktiva. Grundstücke: Bestand am
l. 6. 1928 . 705 000, —
Abgang. . 155 000, — 550 000 — Gebäude: Bestand am 1.6. 1 r
1928... 623 000, —
Ziani .
V dd T Abgang .. 224 330, 80 V dd N *
Abschreibung 62 835,44 356 200 - Maschinen und maschinelle
Anlagen: Bestand am
1. 6. i928 . 182 600, —
Zugang.. 233 500,57
pd nf Abgang 377 291,54 T dv, ß
Abschreibung 12 909,03 115 900 — Wertpapiere. 1283 000 — Warenvorräte .... 379 690 — Schuldner . 222 12471 Wechsel und Schecks... 153 736 36 Kassenbestand. .... 5 239 79
2 210 890 86 Passiva. Attienkapita 1500 000 — Gesetzliche Rücklage .. 175 500 - Hypothek: Bestand am 1.6. 19238... 80 000, — Abgang 10 000, — i vod -
Tilgung. . 2 324,14 67 67586 nö F 36 900 — w 128 673 41 Dividende, nicht erhoben. 371 53 Gewinn:
Vortrag.. 59 041,79
Verl. 1928/29 57 271,73 177006
2 210 890186
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
für den 31. Mai 1929. Soll. . Handlungsunkosten ö 326 210 22 Abschreibung.. ... 65 744 47 Gewinn: ;
Vortrag.. 590 041,79 Verl. 1928/29 57 271,73 1770 O6 300 124 7185.
Haben.
nnn, 59 04179 Barenrohüberschuß .. 321 68296 Einnahme aus Wertpapieren 12 000 - 392 72a 75
Die turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Direktor B. Bar⸗ denheuer, Kalk, Fabrikbesitzer Friedrich Bünger, Benrath, und M. Liewen, Berlin⸗Grunewald, wurden wiedergewählt.
An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Bankdirektor P. Leber, Köln, wurde Herr Bankdirektor Karl Jagemann, Kassel, in den Aufsichtsrat gewählt.
Herr Bankier Paul D. Salomon Berlin- Grunewald, sst infolge Todesfalls
aus dem Aussichtsrat ausgeschieden.
Kassel, den 3. Dezember 1920. Der Borstand.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 19. Dezember 1929. S. 3.
Oslo, 19. Dejember. (B. T. B.) Wochenausweis der Bank ] C66 bis o, von Norweg en vom 16. Tezember (in 1000 Kronen): Metall. beftand 146 663. ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gejamtes
Votenausgaberecht 396 663, Notenum aut 314 358, Notenreserve 82 305, Devpositen 70 842, Vorschüsse und Wechselbestand 236 895, Guthaben bei ausländischen Banken 43 123. Renten und Obligationen 25 404.
Wa rschau, 18. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der PGo‚1ni- 10. Dejember (in Klammern nahme im Vergleich zum Stande am 30. November] in 1000 Jloty: Goldbestand 684 883 (Jun. 65). Guthaben im Ausland 432 861 [(Abn 29) Wechselbestand 699 682 (Abn. 21 334), Lombarddarlehen 74983 (Zun. 192) Zinslose Darlehen 25 000 unverändert Noten- Depositengelder 451 851
schen Bank vom
umlauf 1285 836 (Abn. 80 286), 65 215).
Mos kau 15. Desember. (W. T. B.) Ausweis der Russischen
. . — (in Tscher⸗ *. Met Hold in Münzen und Barren 28039 390, b) Platin in Barren 3 556 217, ausländische Banknoten 3zUItz8e 195, Tratten in ausländischer Valuta 287 667, die kontierte Wechsel und Lombard 117 898 531, Saldo 1658 600 0900. —
Staatsbank (Emis wonzen). Aktiva: Metalldeckung: a
Banknoten im Umlauf Wagenge stellung nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierun deut che EClektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Mel W. T. B. am 19. Dezember auf 170 00 S (am is. Dezember auf
170,60 4Æ ) für 100 kg.
Ber lin, 18. Dezember. Preis notie rungen für Nahrungg⸗ r g enn, ? erlin in Originalyackungen. z . öffentlich angestellte beeidete e nn , Industrie⸗ und Vandelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver— Preise in Reichsmark: Gerstengraupen. ungeschliffen, Gerstengraupen, ungeschliffen, mitte 6.1 Gerstengrütze O36 bis 939 A, Haferflocken 0, 39) Vasergrütze 45 bis O48 M6, Roggenmehl 0/1 6036 Weizengrieß 43 bis (45 Sς½, Hartgrieß 652 bis : 009 Weizenmehl G32 bis 9. 43 4, in 100 kg⸗Säcken br.“ s. mn. O47 24 46 M. Weizenauszugmehl,
; M Lig 65d . kleine O39 bis 941 6, Speiseerbsen, Viktoria 6,43 Fis G56 Mt, Viktoria Riesen 0.50 bis G, 55 M, Langbohnen. kleine, letzter Ernte O, 76 bis 6 Ae, Linsen, mittel, letzter große, ? superior O, 32 bis O, 33 (, sartge smgre lose 9,86 bis O, 93 S½, Mehlschnittnudeln, jose G, 6s i lose O, 8 bis 1,42 ,
mittel. (Ginkaufspreise des
handels für das Kilo frei Haus B
Notiert durch
braucherschaft. grob O41 bis O, 46 s, bis 0.52 M, bis 9.403 M, bis O, 32 M, Ob3 , feinste Marken, alle Packungen Speiseerbsen, mittel G62 bis O68 , Linsen, Ernte 0,89 bis 5.85 S6, Linsen, L118 ½,, Kartoffelmehl 8 G76 46. Eierschnittnudeln. Göb bis O, 36 , Rangoon«- Reis,
ö bis 0,72 ,
Pflaumen
274 bis 2.84 ,
bis 6, 10 ,
Göß bis 0,43 M, Kakao, stark entöli
6.58 bis G, 61 X,
Bai n. und in der Kasse der Direktion 157 636 410, Rest des Emissionsrechts 269 90, Saldo 158 050 6060.
d für Kohle, am 18. Dezember 1929: Ruhrrevier: Gestellt 295 715 Wagen,
26 t unglasiert G 37 bis O, 39 , Siam Patna⸗Reis, glasiert O, 49 bis O, 98 M, Javc . Tafelreis, glasiert . Ringäpfel, amerikan. prime Bosn. Pflaumen 90 / lo in Originalkisten O. g5 bis 0, 7 Sς, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken 89,00 bis 90, 00 4, entsteinte bosn. ; So sb in Originalkistenpackungen Kalis. Pflaumen 49sb0 in Originglfistenpackungen 1,28 bis 1,32 M, Sultaninen Kiuy Caraburnu 4 Kisten 92 bis 1, 00 M, choice, Amalias O, 2 bis 0, 96 S6, Mandeln, süße, courante, in Ballen . ; Mandeln, bittere, courant 300 4, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 M, Kümmel, holl., in Säcken O, Cs bis 1,05 6, Pfeffer, gewogen 4,00 bis 4,40 S, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 5,90 i Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3.36 bis 3, 94 6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art J. s bis 5,48 M, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,94 bis 494 (, Röst kaffee, Zentralamerikaner aller Art 474 bis 6, 94 M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 38 bis 0,43 , Röstgerste, glasiert, in Säcken . . ö e,. bis 0,56 M, l j 9. Kakao, leicht entölt 2,7 bis 3.00 6, Tee, Souchong 6650 bis 7, 40 M, ö z bis 1100 6, Zucker. Melis obs bis 9657 (, Zucker, Würfel O63 bis 6,76 s, in d kg-Packungen G62 bis O66 „S, Zuckersirup, hel,
in Eimern
Zu⸗ und Ab⸗
(Gun. HI 1,9 pig
Passiva:
Koks und Briketts
1,35 bis 1,4
Spei
der 5 für ung des resp. ein Fe
den Zentner
traten. sind:
Weizenauszugmehl Speiseerbfen,
Bohnen, weiße, ausl. O78 bis (6,90 „,
letzter Ernte 0,92 bis Makkaroni, — — B. 57, 45 G., 122 547 G.
Wien,
Bruchreis
1,56 bis 1,58 (,
fg S, 1, O9 bis 110 ,
Korinthen — *) Noten
in Ballen 2.84 bis
schwarz, Lampong, aus-. 132,57, S
Paris, Tee, indisch 7,70 Zucker, Raffinade Kunsthonig in Eimern
Spanien 351
Rumänien 1
Marmelade, Vierfrucht, Pflaumentonfiture in Eimern von 12 kg O90 bis —— „M4, Erd- beerkonsiture in r 5 121 kg 1.76 bis — — A4, Pflaumenmus, von 123 und 15 kg ss bis O, 0 M, Vteinsal in Säcken OO * 9 bis 90 „, Stein al in Padungen R m. en O, 10 io bis — „., Siedesal; in Packungen ces 141 bis 1,43 M, Braten⸗ . Purelard in Tierces, nordamerit. ; Purelard in Kisten, nordamerik. 1.29 bis j, 33 0 Berliner siohschmal, in Kisten 1,0 bis 1,77 M, Sr . 1.10 A, Margarine, H bis 126 4, Margar!
Siedesalz in S O, 2 bis 0, iß M, Bratenschmalz in Tier ichmalz in Kübeln 1,42 bie 1,44. 4, L28 bis 1,31 4,
vom 18. Dejember 1929 tleine Belebung, doch
Verkehr zwischen Erzeuger und Gro gehen zu Käufers Lasten — war am 17. d. M. L66 -M, Ia Qualität 1.51 A, abfallende 1.35 4. — Margarine. Ruhige Nachfrage. — Schmalz. Die Berichtswoche eröffnete noch in matter Haltung, welche sich jedoch durch Deckungskäufe wieder be⸗ sestigen konnte, ohne daß jedoch wesentliche Preis veränderungen ein.
Der Markt ist völlig geschästslos. ; Choice Western Steam Tierces 63, 50 A, kleinere Packungen 64 S, Berliner 71 4A, deutsches Schweineschmalz 85 4, Liesenschmal;
Lirenoten 37,04. slowakische Noten 21,01,
Polnische Noten 377,59. Bejgrad 59, 74. Budapest, 18. De
Deutschland bos, 59, London 123, 913,
68 , Sxeisesirup, dunkel, in Eimern O38 bis 0,41 , g O75 bis 0,76 ,
in Eimern von 123
0900 M, Speck, inl.,
5 4.
sefette.
stgeschäst darzustellen.
für alle Qualitäten.
öi,56 .,
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermärkten. De visen.
Danzig, 18. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden. Noten: Lokonoten sõd gloty 57.49 G., 57, 64 B., 9 — noten 122,699 G., — Auszahlungen: 57,61 B.,
123,004 B. — Schecks:
122,853 B 18. Dezember. (W. T. B.)
und Devisen für 100 Pengs.
Prag, 18. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13591, Berlin zoo. Jltich S5, 3d, Belo. zöß Cr. Kopendeagnn Hösl f, nb, 164,374, Madrid 467,50, Mailand 176, 31, New York 33,68, Paris Marknoten 86h? / lere , TH eg ges ge. day zember. (W. T. B.) Alles in Pengö. ö 36.
London, 19. Dezember. (W. T. B.) New York 488,16, Paris 123,92, Holland 1210/16, Belgien 4,56, Itallen 93.25, erg land 20,383, Buenos Aires 45.00.
tockholm 908, Wien 474,17,
Schweiz 26,09,
18. Dezember. W. T. B.)
Spanien 35,24,
5, 15, Wien 365,76,
95 sio bis O, 12 4,
eisetalg 1406 bis andeleware in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38. A, I 1, 14 ne Spenialmare, in Kübeln. I 158 bis 132.4, bis 1,42 A, Molkereibutter Ja in Tonnen 3, Mol kereibutter La ge Tonnen 3,50 bis 3, 67 Auslandsbutter, butter. dänische, Kiste 67,00 bis 2,79 Mς, Allgäuer Stangen 2 vollfett 2, 00 bis 2, 1s s echter Edamer 40 9 1.96 bis 2.06 M, . 6 ge , öh o/o 1,24 bis
ndensmi per Kiste 22, is 24,00 M6, gezuck. Kondens⸗ milch 4814 per Kiste 31,00 bis 38, 00 . —
packt 3, 80 bis 3.86 A, Molkereibutter ila in 52 6, Molkereibutter Ua gepadt 3,62 bis 374 M, dänische, in Tonnen 3,82 bis 3,88 6, Autlands⸗ epackt 3,94 bis 4,00 , Corned beef 12/6 Ibeæ. per er. 3 i0 = 1214 3b pin O oM 1,92 bis 1,08 A, Tilsiter Käse, echter Holländer 40 0 1,B94 bis 204 M, ũ
echter Emmenthaler, vollfeti 6er 296
M., Speiseöl, ausgewogen
Bericht der Firma Gehr. Gause, Berlin, 2. Butter. Die Nachfrage zeigte zwar eine ist sie noch 24 * davon, ein normales Fe zie Preise sind ĩ ücklã
und ermäßigte Berlin die Notierung am 1h M e e gg Die amtliche Preisfestsetzung im ßhandel — Fracht und Gebinde
Die heutigen Notierungen amerikan.
100 Reichsmark . London 25,004 G., Warschau 190 Iloty⸗Auszahlung . London telegraphische Auszahlung 25, 603 G. Berlin telegraphische Auszahlung 160 Reichsmarknoten
Amsterdam 286,04, Berlin 169, 81, Budapest 12428, Kopenhagen 190,16 London 3462, New Vork 708,95, Paris 27.924, Prag 21, 044, Zürich 13787, Marknoten Jugoslgwische Noten 12,45, Tschecho⸗ — Polnische Noten — —, Dollarnoten 766,40, Ungarische Noten 124,46 *5, Schwedische Noten ——, Beigrad 123553.
(Anfangs notierungen.) ꝛ New Vork 26,38 4, Belgien 355,50. ; H0, Italien 132,90, Schweiz 493, 50, Kopenhagen 68,50, Holland 1025,00, Oslo 680,75, Stockholm 685, G06, Belgrad ——, Wars
bagen — — 48,214, Italien 12, 98
Warschau ——.
—
Zürich, 68 bis 3,4 S, 71.20, Warschau 57.76,
Aires 207, 25,
1l, 34 M, ungez. Stock
um 5 4 für
la Qualität
Purelard in
Bratenschmal⸗ 82 4.
Kurse der mit „T“
Guano 44,00,
Sloman Salpeter 75 B.
Türkenlose — —
Schuckert —
Josefsthal
Wien 279,50,
Wien 34,70,
Elbe Union 100,75,
Prag 75,40, chau — —.
Oslo — — Am sterda m, 18. Dezember. 12. 1019, New Vork 24716
Vudapes So. 73 Konstantinopel 242,50, Bukarest Jo7
14965, Kopenhagen 99,523, Helsingfors 33, Rom 19,45, Oslo, 18. Dejember. W. T. B.) London 1820. Berlin 89 40, aris 14,75, Nen, Jork 373,00, Amsterdam 150,60. Jürich 72.60, lsingfors 9,44, Antwerpen b, 30. Stockholm 10070, Kopenhagen O0, lo. Rom 19, 60, Prag 11ů 16, Wien 52. 665. Most au, 18. Dezember.
London, 18. Dezember. Silber auf Lieferung 228/44.
Neu Guinea 390,00, Otavi Minen
Felten u. Guilleaume 53, 85,
Westf. Elektr. Anl. 99 / g3, 00, 6 0υο Preuß. Anleihe 1927 — —.
Paris, 18. Dezember. (W. T. B.) *. 608,50. Bukarest 15, 15. 20,387, England 12393, Belgien 3od, do, Holland 1024. 25. Italien Spanien 351,25, Schweiz 49575. Warschau ö ** Stockholm — —
Madrid 34,31,
66, bb, Stockholm 66 30 Wien 34,50, B Helsingfors — — Buenos Aires — —.
; I9. Dezember. 25,993 New York 54,07, B Dolland 207,45.
Berlin 123. 12
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 18. Dezember. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 2975, Aschaffenburger Buntpapier 135, 00, Cement Lothringen G0, Dtsch. Gold u. Silber 141,06, Frankf. Masch. Pok. 40 60, Hilpert Armaturen 10200, Ph. Holzmann 80 00, 78, 00. Wayß u. Freytag — —.
Hamburg, 18. Dezember. (W. T. B.) ESchlußkurse.) ᷣ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz. u. Privatbank T 150,00. Vereinsbank T 130, 00. Lübeck- Büchen 77 B, Schantungbahn 2,25, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 0,25, Hamhurg⸗ Südamerika T 160,75, Nordd. Lloyd R 90 00, Verein. Elbschiffahrt 17,09. Calmon Äsbest 14575, Harburg⸗Wiener Gummi 67,659. Ottensen Eisen —— Alsen Zement 160,25, Anglo⸗ Dynamit Nobel P 80, 90, Holstenbrauerei 182. 00, 50,50. — Freiverkehr:
Brüxer Kohlen — —,
Certif. A
Prag — —
„Amer. Bemberg
(Schluß kurse.) Deutsch⸗ Wien — —
(W. T. B.)
(W. T. B.) (In Tscherwonzen. 1900 engl. Pfund 94766 G., 49g 56 B. 1009 Dollar r 194,53 B., 1000 Reichsmack 46,45 G., 46,53 B.
(W. T. B.) Silber (Schluß) 22,26,
Wien, 18. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen) Völker bundsanleihe 107,69, 4 09 Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 o/ Rudolfs= bahn 4,58, 4 , Vorarlberger Bahn —, 3 09 Staatsbahn 103.25, Wiener Bankverein 21,50, Desterr. Kreditanstalt ol, 90, Ungar. Kreditbank 93,20, Staatsbahnaktien 20.51, Dynamit A.-G. — —, A. E. G. Union 30,25, Brown Boveri 166 25, Siemens⸗ Alpine Montan 33,45, . Krupp A.⸗G. 1050, Prager Eisen 140.00, Rimamurany 99, 30, Steyr. Werke (Waffen) 4,55, Skoda⸗ werke — —, Steirer Papierf. 107.50, Scheidemandel — — 1. 6,50 Aprilrente 1,57, — — Silberrente 0, 90. Kronenrente — —.
. Amsterdam, 18. Dezember. (W. T. B. 17973. Rotterdamsche Bank 108,50, Deutsche Reichsbank, neue Aktien 309. Amer. Bemberg Tertif. B 20,50, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. — —„ Glanzstoff Vorzugs 68,50,
Mairente 0944, Amsterdamsche Bank
Ila ö Amerikan. Glanzstoff common — — Kali⸗Industrie 163.50, Nordd. Wollkämmerei 87,25, Vereinigte Glanzstoff ——, Montecatini 245,50, Deutsche Bank Att. Zert. — J 'I Deutsche Reichsanleihe 10326, 7 0 Stadt Dresden —— 63 0m Kölner Stadtanleihe 2i/s, Arbed 164,00, 740,p Rhein- Ul 7 ojo Mitteld. Stahlwerke Obl — — Siemens - Halske — — 7060 Verein. Stahlwerke — —
7 09 Deutsche Rentenbank C. v. Obl.
Belgrad — —
W. X. B.) Berlin 59,37, London Paris 9,764. Brüssel 34.713, Schweiz Oslo 66,474, Kopenhagen udapest ——, Prag 736, 60, — Bufarest — —
(W. T. B.) Paris 20,25. London rüssel 71,973, keen, Di 12 Wien 72,38, ockho 138, 8, Oelg 137,874, Kopenhagen 137374, Sofia 3, faz. pl 33 eh , 23 6, 70, Delsingfors 12,92 Japan 252,25. — *) Pengs. ; er. Kopenhagen, 18. Dezember. Nem York 37275, Berlin 39. 30. Paris 14550, Unt rich 72 55, Rom 19.50, Amsterdam 150 55, Stockholm 100,57, Helsingfors 940,00. Prag 11,05. Wien 52.55. . holm, 18. Dezember. (W. T. B.) London 18,093, Berlin o8, 80. Paris 14,62, Brüssel hl, 93, Schweiz. Plätze 72, 15, Amsterdam Otlo 99,45, Washington IJ7o0,7ö, Prag 11,05, Wien 52,70.
London 18,18, werpen 52,265,
Holzverkohlung
Februarrente
Sffentlich
er Anzeiger.
. ⸗
Untersuchungs und Strafsachen. Zwangsversteigerungen,
. ote, effentliche Zustellungen,
1 2 4
ö Verlust⸗ und Fundsachen, 7.
Aktiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
19. Gesellschaften m. 6 S.
11. Genossenschaften,
17. Unfall · und Invaliden versicherungen. 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
182825] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangepollstreckung sollen die im Grundbuch von Stendal Band 123 Blatt Nr. 483 eingetragenen, nachste hend beschriebenen Grundstücke am 20. Fe⸗ bruar 19390. vormittags 9 uhr, an der Gerichtsstelle Domsfraße Nr. 12, Zimmer Nr. 22. versteigert werden: L. Gemartung Stendal, Kartenblatt 2, Parzelle 1337718 Kreuzstücke von Nr. 86, Acker, 6 a 27 qm Größe, 0.38 Tir Rein. ertrag, 2. Kartenblatt 3. Parzelle 1333 / id, Kreuzstücke Nr. 87, Acker, 21 am Größe, 001 Tr. Reinertrag. 3. Kartenblatt 2, ,. 1339 / 8. daselbst von Nr. 86,
cker, 6 a 14 4m Größe, 0 37 Tlr. Rein⸗ ertrag, Grundsteuermutterrolle Nr. 4516. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. De⸗ ember 1929 in das Grundbuch eingetragen.
ls Eigentümer war damals der Bau— unternehmer Otto Gennerich in Stendal eingetragen. Rechte, die zur Zeit der Ein- tiagung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch noch nicht eisichtlich waren sind pätestens im Versseigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antrag⸗ steller widerspricht, glaubhaft zu machen, sonst werden sie bei der Feslstellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungs—
erlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Veisteigerung entgegensteht, muß vor Er⸗ 6 des Zuschlags beantragen, daß das Verfahren aufgehoben oer eingestellt wird, sonst tritt an Stelle des Rechis an dem r Gegenstand der Versteigerungs⸗ erlös. . Stendal, den 13. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
182824] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwäangsvollstreckung sollen die im Grundbuch von Borstel Band 11 Blatt Nr. 69 eingetragenen. nachstehend beschriebenen Grundstücke am 20. Februar 1930, nachmittags 3.30 uhr, in Borstel im Gasthofe Zum Schwarzen Adler verstelgert werden: 3. Gemarkung Borstel, Kartenblatt 6,
arzelle 256/81, Hofraum vor den Bergen, Ha O4 4m Größe, ho M Nutzungswert im Jahre 1916. Kartenblatt 6, Parzelle 5b / 80. Hausgarten daselbst. 15 a 63 4m Größe, Kartenblatt 3. Parzelle 138, Wiese, kleine Nachtweide, 3 a 10 am Giöße, O. 12 Tlr. Reinertrag, Kartenblatt 6, Par-
zelle 243/78, Holzung. enger, 1a
24 am Giöße, 0601 Tlr. Reinertrag, Kartenblatt 6, Parzelle 244/78. Holzung daselbst, 2 ha 0 a gl am Größe 2.12 Tlr. Reineitrag Kartenblati 6. Parzelle 24578, Holzung daselbst, 1 a S5 m Größe G2 Tir. Reinertrag, Kartenblatt 6, Par‚
zelle 9, Doljung daselbst, 1a Größe,
Gol Tlr. Reinertrag, Grundsteuermutter⸗
rolle Nr. 40, Gebäudesteuerrolle Nr. 50. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. Juni 1929 in das Grundtuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Tandwirt Friedrich Lindecke in Borstel eingetragen. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grund⸗ buch noch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, wenn der Antrag⸗ steller widerspricht, glaubhaft zu machen, sonst werden sie bei der Festsiellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerunge⸗ erlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung entgegensteht, muß vor Er. teilung des Zuschlags beantragen, daß das Verfahren aufgehoben oder eingestellt wird, sonst tritt an Stelle des Rechts an dem versteigerten Gegenstand der Ver—⸗ steigerungserlös. Stendal, den 14. Deiember 1929. Das Amtsgericht.
3. Aufgebote.
828261 Beschluss.
Auf Antrag der Frau Angelika Eckert in Burtenbach (bayer. Schwaben) ver⸗ neten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Berg und Di. Vollrath in Frankjurt a. M., ist das Aufgebotsverfahren hin⸗
sichtlich des nachstehend bezeichneten Papier⸗ mark⸗Pfandbriefs der Frankfurter Pfand⸗ briefbank eingeleitet worden: Serie ho Lit. . Nr. G4830 über 100 PM. Der Frankfurter k— 1 wird gem. Sl09l9 ZP. -D. hiermit verboten, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu be— wirken, insbesondere neue Zinsschelne oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Frankfurt a. M., den 7. Dezember 1929. Amtsgericht. Abt. I6.
82827] Aufgebot.
Die Frau Angelika Eckert in Burten⸗ bach, baher. Schwaben, vertreten durch die Rechtzanwälte Justizrat Dr. Berg und Dr. Vollrath in Frankfurt . M. hat das Aufgebot des Papiermarkpfandbriefs der Frankfurter Hypothekenbank (früher Frank⸗
surter Hypothekentreditwerein) Serie 50 Lit. MM Nr. 04830 über 109 PM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird
aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli 19390, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Starke⸗ straße 3. Zimmer 10, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunde erfolgen wird.
Amtegericht. Abt. 16.
82828 Beschluß.
Frau Anna Kähne geb. Brüggemann in Jeserig hat das Aufgebot der folgenden Liquidations⸗Goldpfandbriefurkunden, aus⸗
Frankfurt a. M., den T. Dez. 1929.
gestellt von der Deutschen Hypothekenbank
1
melden und die
2829]
No. ass. 28, im
300 4 zu
in Meiningen, beantragt; 4 C Em X Lit. P Nr. 618270 - 1, 1000, 44 o,, Em. X Lit. N Nr. (85450 — 1/100. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgesordert, svätestens in dem auf Mittwoch, den 2. Juli 1930, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24, anberaumten Termin ihre Rechte anzu⸗ Urkunden vorzulegen, sonst werden diese für kraftlos erklärt.
Meiningen, den 13. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 5.
Aufgebot.
Der Landwirt Heinrich Lindenber Bodenstein hat das Aufgebot zur schließung des Gläubigers, der auf dem ihm gehörenden Grundstäcke, dem Kothofe ; Grundbuche von Boden- stein Band 1 Blatt 24 Seite 99 in Ab- teilung IL unter Nr. I für den Sekretär Friedrich Müller in Gandersheim laut einer am 4. September 1819 im Fürst⸗ lichen Kreisgerichte aufgenommenen und konfirmierten Schuld⸗ und Hyvotheken⸗ verschreibung eingetragenen Hypothek von 5 o Zinsen und vierteljähr⸗ Der Gläu⸗
licher Kündigung beantragt.
biger wird aufgeiordert, spätestens in dem auf den 14. Februar 1939 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstemmin anzumelden, widrigensalls die Löschung der
Eintragung erfolgen wird.
Lutter 9. Bbge., 6. Dezember 1929.
Das
mtgtgericht.
sene Rechte
3
J