1929 / 297 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Ersle Jgentralhandelsregisterbeilage zum Reichẽ⸗ und Staatsanzeiger Nr.

297 vom 20. Dezember 1929. S. 2.

sellschaft gemeinsam mit einem anderen Voistandsmitgliede oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Breslau, 7. Dezember 1929. Amtsgericht.

Nres lau. 182319 8 unser Handelsregister B Nr. 1303 ist heute bei der F. Reichelt Aktiengesell⸗ schaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Handelsgerichtsrat Franz Beerel ist durch Tod aus dem Vorstand ausgejschieden. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrais vom 26. November 1929 ist dem Apotheker Max Kunz zu Breslau die Befugnis erteilt worden, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Breslau, 7. Dezember 1929. Amtsgericht

Nreslau. 82320 In unser Handelsregister B Nr. 2227 ist heute bei der A. Diehl Hoch⸗Tief⸗ und Betonbau Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Breslau, 7. Dezember 1929. Amtsgericht.

HBRres lan. 82321

In unser Handelzregister B Nr. 2244 ist heute bei der Wochenend⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Liquidatiou ist beendet; die Firma ist erloschen.

reslau, 7. Dezember 1929. Amtsgericht.

HRreslan. 82318

In unser Handelsregister B Nr. 800 ist heute bei der Kraftverkehrsgesellschast mit beschräntter Haftung Schlesien, Breslau, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Ge schäftsührers Frhr. Dr. Robert von Schrötter ist der Regierungsbaumeister a. D. Erich Kloß zu Breslau zum Ge⸗ schäfts führer bestellt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Juli 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Provinzial⸗ baurat Dr.⸗Ing. Kurt Gründel zu Breslan ist zum alleinigen Liquidator

hestellt. Breslau, 9. Dezember 1929. Amtsgericht. Hreslan. 82322

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2425 die Grundstückserwerbs⸗ und Finanz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Breslau, Junkernstraße 1, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, die Beteiligung an Grundstücks⸗ und sonstigen Geschäften sowie der Erwerb von Anteilen von Grundstücks⸗, Industrie⸗ und Handels⸗ geschäflen. Stammkapital: 50 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Justizrat Tr. Ernst Riemann in Breslau. Dex Gesell— schaftsvertrag ist am 3. Dezember 1929 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Breslau, 10. Dezbr. 1929. Amtsgericht. HE rurhsnl. 82323

Handelsregistereintrag A II O.-3. 150, Herntann Doll Döhne, mechanische Schreinerei und Zimmiergeschäft in Untergrombach. Die bisherigen Gesell schafter Hermann Doll, Hubert Doll und Josef Doll sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Zimmermeister Wilhelm Doll in ÜUntergrombach ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bruchsal, den 7. Dezember 1929.

Amtsgericht. J.

Mastro n-It aux el. 82324 In das Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 63 am 13. Dezember 1929 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firmg „Westfälischer Werkskonsum“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Castrop-⸗Rauxel eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Herstellung und Ver⸗ arbeitung sowie der Vertrieb aller Gegenstände des täglichen Bedarfs, ins⸗ besondere von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln, Bekleidungs⸗ und Hausbedarfs⸗ gegenständen sowie aller sonstigen ein⸗ schlägigen Artikel; ferner der Betrieb von Zweigniederlassungen, Geschäften und Werkstätten sowie die Beteiligung und Interessennahme bei anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Tas Stammkapital beträgt 300 099 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Dezember 1929 errichtet. Ge⸗ hästsführer ist der Kaufmann Franz Josef Bauer in Castrop⸗Rauxel. . Dem Prokuristen Oskar Büchner ist Prokura erteilt dergestalt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem zweiten Prokuristen oder Hand— lungsbevollmächtigten berechtigt ist. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

¶ealII0. 82325)

Ins Handelsregister A Ss ist heute zur Firma C. W. Baland u. Lange⸗ hartels in Celle eingetragen:; Dem Kaufmann Alfred Steurer ist Prokura erteilt. Die Prokura des Hermann Jahns ist erloschen. Amtsgericht Eelle, 7. Dezember 1929. Or kai. 82326

In das Handelsregister A ist zu Nr. 76, Firma Fritz Brand in Corbach, heute eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Corbach, den 5. November 1929.

Amtsgericht.

CoOrhach. S2327] In das Handelsregister A ist unter Nr. 119 am 20. Juni 1929 eingetragen: Firma Henriette Petersen in Usseln, Inh. Henriette Petersen, Ehefrau in Üsseln. Dem Hermann Petersen in Usseln ist Prokura erteilt. Corbach, den 5. Dezember 1929. Amtsgericht. Cuxhaven. 182 Eintragungen in das Handel zregister

Sotel Atlantic Betriebsgesellschaft mit beschränkter Saftung, Eux⸗ haven. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 18. November 1929. Sitz der Gesell⸗ schaft ist Cuxhaven. Gegenstand des Unternehmens ist der pachtweise Betrieb eines Gastwirtschaftsgewerbes, ins⸗ besondere die Pachtung und der Betrieb des in Cuxhaven unter dem Namen Hotel Atlantie betriebenen Hotels, Cafés und Restaurants. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, weitere Pachtverträge einzu⸗ gehen, Grundstücke zu erwerben und alle mit dem Betrieb des Gastwirt⸗ schaftsgewerbes zusammenhängenden Ge⸗ schäfte vorzunehmen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Jonny Mann, Cuxhaven, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Hat sie mehr als einen Geschäftsführer, so wird sie durch ge⸗ meinschaftliches Handeln zweier Ge⸗ schäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten vertreten.

Außer der Eintragung wird bekannt⸗ gemacht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft geschehen nur in der Zeitung Deutscher Verkehrsbund in Berlin, so⸗ weit nicht zwingende gesetzliche Bestim⸗ mungen ein anderes erfordern.

Cuxhaven, den 11. Dezember 1929.

Deutsche Seefischhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Cuxhaven: Die an Hein⸗ rich Grühn in Hamburg erteilte Pro kürg ist erloschen.

Cuxhaven, den 9. Dezember 1929.

Cuxhavener Eiswerke. Aktien⸗ gesellschaft, Cuxhaven: Die an Ernst Koch erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Cuxhaven, den 9. Dezember 1929.

Heinrich Eckhoff, Cuxhaven: Der Frau Käte Bollmann in Euxhaven ist Prokura erteilt.

Cuxhaven, den 13. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Ia risin delt. 82329

Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am . Dezember 1929 hin⸗ sichtlich der Firma J. Lehmann, Darmstadt: Gemäß gemeinsamer Ver⸗ einbarung der Gesellschafter ist das Ge⸗— schäft samt Firma mit Aktiven und Passiven auf den seitherigen Gesell⸗ schafter Carl Lehmann in Darmstadt als Einzelkaufmann übergegangen. Am 13. Dezember 1929 hinsichtlich der Firma Ferd. Schmidt, Michael Schmidt's SZohu, Darmstadt: Geschäft samt Firma ist auf Wilhelm Jost, Kaufmann in Mannheim, übergegangen. Ab⸗ teilung B: Am 5. Tezember 1929 hin⸗ sichtlich der Firma Odenmälder Hart⸗ stein⸗Industrie, Darmstadt: Die Pro⸗ kura des Georg Adelberger in Darm— stadt ist erloschen.

Darmstadt, den 14. Dezember 1929. Hess. Amtsgericht J. DPeIlmenliorst. 82830

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 74 die Gesellschaßt mit beschränkter Haftung unter der Firma „F. H. Plate Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Delmenhorst eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1939 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Korken und Korkwaren sowie der Handel hier⸗ mit. Das Stammkapital beträgt 20 6h0 Reichsmark. Geschäftsführer ist der

Kaufmann Clemens Heinrich Kamp⸗

schulte in Delmenhorst. Die Vertretung 69 Gesellschaft erfolgt, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen; wenn mehrere Geschäftsführer, bestellt werden, durch Zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich. Sind Prokuristen fh so kann die Vertretung der Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich oder durch einen Prokuristen gemeinsam mit einem von mehreren Geschäftsführern erfolgen. Bei Ueber⸗ nahme der Firma F. H. Plate durch die Vereinigte Korkindustrie Aktiengesell⸗ schaft in Berlin ist die Haftung der Er⸗ werberin für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichteiten des früheren Inhabers der F. H. Plate ausgeschlossen; die im Betriebe der Firma F. H. Plate begründeten Forde⸗ rungen sind nicht anf sie übergegangen. Bei Uebernahme der Firma F. H. Plate seitens der Gesellschaft in Firma F. H. Plate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts der Firma F. H. Plate begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers der Firma F. H. Plate. ausgeschlossen, die im Betriebe der Firma H. F. Plate begründeten Forderungen ö. nicht auf die F. H. Plate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übergegangen. Ferner wird bekanntgemacht: Bon den Gesellschaftern bringt die Vereinigte Korkindustrie Aktiengesellschaft in Berlin

die nachstehend aufgeführten, von der

Firma F. H. Plate übernommenen 9 2

Sachen im Gesamtwert von 15 000 RM

auf die Stammeinlage ein: Inventar,

2450 RM, Korkholzworräte 12 550 RM. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Teutschen Reichs anzeiger. Die im Handelsregister A unter Nr. 53 eingetragene Firma F. H. Plate ist gelöscht. Telmenhorst, den 6. Dezember 1929. Amtsgericht.

Delmenhorst. 82331 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 146 zur Firma Fried⸗ rich Wark, Delmenhorst, folgendes ein⸗ gerragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Telmenhorst, den 11. Dezember 1929. Amtsgericht.

PDiehurg. 82332 In unser Handelsregister B wurde hente bei der Firma Volslsbank Groß⸗ Zimmern Aktiengesellschaft in Groß Zimmern folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Aufsichtsratssitzung vom 17. September 1929 wurde der Lehrer Georg Daub in Groß Zimmern als Vorstandsmitglied gewählt. Dieburg, den 12. Dezember 1929. Hess. Amtsgericht.

Pillenburg. 82333 Berichtigung der Handelsregisterein⸗ tragungen vom 19. 12. 1929: Firma Ernst Orth K Co. in Dillen⸗ burg erlischt zum 31. Dezember 1929. Firma Vereinigte Berufskleider⸗ fabriken Dillenburg in Dillenburg: Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Ernst Orth in Dillenburg bisher Inhaber der Firma Ernst Orth & Co.), 2. Kaufmann Heinrich Emde in Dillenburg (bisher persönlich haftender Gesellschafter der Firma Ernst Krah). Das Amtsgericht Dillenburg.

Dortmund. 82334

In nunser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen:

Nr. 1528 am 26. November 1929 bei der Firma „Oscar Wagner, Gesellschast mit beschränkter Haftung“ zu Tort⸗ mund: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. September 1929

ist die Gesellschaft aufgelöst. Der der⸗

zeitige Geschästsführer Kaufmann Ludwig Fleck in Heidelberg ist zum Liquidator bestellt.

Nr. 1515 am 26. November 1929 bei der Firma „Gesellschaft für Teerstraßen— bau mit beschränkter Haftung, Essen“, mit einer unter der Firma „Gesellschaft für Teerstraßenbau mit beschränkter Haftung in Essen, Zweigniederlassung Dortmund“ betriebenen Zweignieder— lassung in Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Mai 1929 ist das Stammkapital von 50 600 RM auf S800 000 RM erhöht und der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals) geändert. Nr. 1567 am 26. November 1929 bei der Firma „Jos. Held, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ zu Dortmund:; Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. ̃

Nr. 1627 am 26. November 1929 bei der Firma „Kamp & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Ottober 1929 ö. der Kaufmann Anton Ehlig in Düsseldors⸗ Gerresheim zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt und der 5 4 des Gesell⸗

schaftsvertraas Vertretung) geändert.

Nr. 1250 am 2. Dezember 1929 bei der Firma „Siehag“ elektrotechnische Erzeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Be⸗— schluß der alleinigen Gesellschafterin, der Siemens⸗Schuckert⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft, zu Berlin-Siemensstadt vom 35. Oktober 1929 ist die Gesellschaft auf⸗

gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer

ind zu Liquidatoren bestellt. Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Nr. 1322 am 2. Dezember 1929 bei der Firma „Deutsche Turbinen⸗Feue⸗ rungs⸗Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“ zu Dortmund: Ter bisherige Ge⸗ schäßftsführer Theodor Weinkamp ist ge⸗ storben. An dessen Stelle ist die Witive Direktors Theodor Weinkamp, Elisabeth geborene Lobeck, in Dortmund zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Nr. 1629 am JT. Dezember 1929 die Firma „Auskunftei W. Schimmel pfeng, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leipzig, Zweigniederlassung Dortmund, Soher Wall 31. Ter Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1929 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb (Fortbetrieb des bisher unter der Firma Auskunftei W. Schim⸗ melpfeng mit dem Sitz in Berlin be⸗ triebenen Unternehmens. Das Stamm⸗ kapital beträgt eine Million Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. Dr. jur. Herbert Brücker in Berlin-Steglitz. 2. Exwin Oppenberg in Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Dentschen Reichs⸗ anzeiger. Zu Nr. 1628, In der Veröffent⸗ lichung der Eintragung vom 25. Ol⸗ tober 1929 in Nr. 266 des Deutschen Reichsanzeigers muß es bei der Bezeich⸗

nung der Firma nicht „Nada“ sonder „Hada“ heißen. Amtsgericht Pre-nden. ; 3 In das Handelsregister ist heute ein⸗

Säch sische Gußstahl⸗Werke Attiengesellschaft in D Oberingenieur Adalbert Besta in Freital i. darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit Vorstandsmitgliede einem anderen Prokuristen

Schr iftguñ· Aktie ngesellschaft

skar Max Schaarschmidt ist Vorstaudz mitglied Prokuristen Friedrich Wilhelm Möller,

dürfen die Gesellschaft nur je gemeinsam mit einem Vorstandsmitgli auf Blatt 14165, betr. die Bier⸗ vertriebsgesellschast mit beschränkier Haftung, vormals Augustinerbräu⸗ Gesellschaft schränkter Haftung in Dresden, in Dresden: Der Kaufmann Otto Guder ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Karl Melkus in Dresden.

4. auf Blatt 152 des vorm. Königl. Gerichtsamts, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft W. Hromadka * Jäger Nachfolger in Dresden: schafter Paul Meyer führt Familiennamen „Mantz“.

5. auf Blatt 21 570 die Firma Max Büchner in Dresden: Bücherrevisor Hermann Max Büchner

Niederlage

Der vereidigte

Straße 67.)

6. auf Blatt 21 571 die Firma Walter Kolonialwarenhandlung Kaufmann Arthur Christian Herrmann in Dresden Hauptstraße Königsbrücker Straße 62.)

7. auf Blatt 21 361, betr. die Firma Otto Matthes X Co. Zerstäuber⸗

Herrmann

Frieda vhl. Matthes geb. Neu ist aus⸗ s Der Schlosser Walther Hell muth Matthes in Zascheudorf ist In⸗ Er haftet nicht für die im Be⸗ des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichteiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch die in dem Betrieb Forderungen 3 auf Blatt 10 082, betr. die Firma Gustav Schlick in Dresden: Ingenieur Schilling in? g auf Blatt 19 660, betr. di Florian Patzelt in Dresden: Der In⸗ haber Florian Petzelt ist ausgeschieden. Tischlermeisterswitwe Martha Patzelt geb. Richter in ist Inhaberin.

. Gesellschaft, Ihre Prokura

19. auf Blatt 20 856, betr. die offene Handelsgesellschaft ö Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 8584, betr. die Firma in Dresden:

Plant C Co.

Paul Lösch ie Prokura Arthur Kurt Streng sowie die Firma sind erloschen. .

Amtsgericht Dresden, Abt. ezember 1929.

PDLres el en. Auf Blatt 21 572 ist heute die Gesells

des Handelsregisters chaft Frin H. Ge⸗ elektrothermischer Maschinen Apparate ; schaft mit beschränkter Haftung mit Dresden und weiter folgen⸗ des eingetragen worden: schaftsvertrag ist am 11. November 1929 abgeschlossen und am 11. Dezember 1929 Gegenstand des st die Fabrikation und der Vertrieb von elektrothermischen Ma⸗ schinen und Apparaten sow Branche. Zur Erreichung cks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ä Unternehmungen zu erwerben, solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen, Qweigstellen richten und Fustonen einzugehen. Dauer der Gesellschaft ist zunächst au sünf hintereinander folgende Geschäfts⸗ jahre festgesetzt. Bei des Gesellschaftsvertrags län schweigend weitexe fünf Jahre. Kündigung hat sechs Monate vor Ab⸗ lauf des letzten Geschäftsjahres zu er—⸗ Stammkapital Reichsmark.

dem Sitz in

abgeändert Unternehmens i

e Artikel der elektrischen dieses Zwe vorhandene

Nichtaufkündigung st sie still⸗

fünfzigtausend schäftsführern ur Fritz Heinrich Geburtig und der Max August Lehmann, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist be⸗ die Gesellschaft allein zu ver⸗

Kaufmann

Gesellschafter Geburtig bringt die in der Anlage A A5 näher bezeichne:e Sacheinlage in die Geselischaft ein, die erte von 25 009 Reichsmark Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Dresdner Anzeiger. (Geschästsraum: Tatzberg 13.) Anmitsgericht Dresden, Abt. III, am 13. Dezember 1929.

Bl. 20 flg. d.

diese zum?

PDresden. Auf Blatt delsregisters

21 573 des hiesigen Han⸗ hente die Gesellschaft

Georg Schlösser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter k ein⸗ getragen worden: Der Gefsellschafts⸗ vertrag ist am 25.26. November 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsetzung des bisher von dem Kaufmann Georg Schlösser allein betriebenen Auto⸗ droschkenunternehmens Lindengasse 8/12. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unternehmungen in Dres⸗ den oder an anderen Plätzen neu zu errichten oder bestehende zu erwerben oder sich an bestehenden zu beteiligen und sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet 12 die Unter⸗ nehmungen der Gesellschaft zu fördern. Das Stammkapital beträgt fünfzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch beide Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Georg Schlösser und Oswald Pius Dworacet, beide in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Kaufleute Georg Schlösser und Oswald Pins TDworacet leisten ihre Stamm⸗ einlagen in den aus den Anlagen und II Bl. 6a b d. A. ersichtlichen Sachwerten. Tie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Lindengasse 8 - 12.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 13. Dezember 1928.

Eherswalsle. 82338

In unser Handelsregister B ist am 13. Dezember 199 bei der unter Nummer 59 eingetragenen Firma „Eberswalder Heimstätten“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eberswalde, folgendes vermerkt worden: An Stelle des Oberbürgermeisters Dr. Führ ist der Stadtsekretär Karl Heiland in Eberswalde zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht Eberswalde.

Kilhhenst ock. 82339

Im Handelsregister ist auf Blatt 148 für den Stadtbezirk, die Firma A. J. Kalitzti Nachf. Inh. Max Rosenthal in Eibenstock betr, eingetragen worden: Die am 1. Oktober 1920 exxichtete Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Max Rosenthal ist ausgeschieden. Tie Firma lautet künftig: A. J. Kalitzki Nachf. Inh. Harry Fleischer. Der Kaufmann Harry Fleischer in Eibenstock führt das Han⸗ delsgeschäft als Alleininhaber fort. Amtsgericht Eibenstock, 15. Dezbr. 1929.

Ortenkach, Main. 81897

Handelsregistereinträge vom 6. Dezember 1929. Zur Firma Direction der Disconto⸗ Zweigstelle Offenhach a. M.: Durch den von der Generalver⸗ sammlung am 29. Oktober 1929 unter Zustimmüng der persönlich haftenden Gefellschafter genehmigten notagriellen ge ee gen vom 25. Okl⸗ tober 1925 ist das Vermögen der Ge— sellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Bank“ in Berlin bertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöft und ihre Firma erloschen. Zur Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Dffenbach, Hauptsitz Berlin: Die Firma lautet jetzt: Deuische Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Os⸗ senbach (Main) in Offenbach a. M. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1929 ist der bis⸗ herige Gesellschaftsvertrag durch einen völllg neu. festgestellten ersetzt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. 3u ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind

bestellt: Bankier Dr. Franz A. Boner,

Berlin; Bankier Dr. Theodor Frank, Berlin; Bankier Dr. Eduard Mosler, Berlin; Bankier Gustav Schlieyer, Berlin; Bankier Dr. Georg Solmssen, Berlin. Zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: Bankdirektor Fritz Bruck, Berlin: Bankdirektor Karl Burghardt, Berlin; Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff. Berlin;: Banlkdizektor Dr. Ernst Mandel, Berlin: Bank⸗ direktor Oswald Rösler, Berlin; Bank⸗ direktor Dr. Karl Ernst Sipyell, Berlin. Dem Max Schaenzle in Offen⸗ bach a. M. ist für die Zweigstelle Offen⸗ bach a. M. Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er besugt sein soll, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmiiglied oder stellvertretendem Vorstandsmit⸗ glied der Gesellschaft der Firma zu zeichnen. Die Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 135 000 0090 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt setzt: 285 009 909 RM. Es ist einge teilt in 1665 000 Aktien zu je 1000 RM und 1190 000 Aktien zu je 100 RM, welche auf den Inhaber lauten. = Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Osna hr i ele. 8681899

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

In Abt. A, ;

Unter H.-R. A 1677 Die Firma Heinrich Schomborg in Vehrte bei Ssnabrück und als deren Inhaber der

Nr. 297.

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 20. Dezember

19229

7. Konkurse und Vergleichssachen.

NRatihomn. 83087] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Thomys aus Ratibor, Oder straße 28, wird am 17. Dezember 1929, vormittags 11,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Schimitzek aus Ratibor, Wil⸗ helmstraße. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 9. Januar 1930. Gläubigerversammlung, Prüfungstermin sowie Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag am 16. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Neue Straße Nr. 25, Zimmer 35, im II. Stock⸗ werk. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Januar 1939 einschließlich. 3. N. 27 a/ 29 - 11. Amtsgericht Ratibor, O. S., 17. Dez. 1929. Schnei demiühl. 83089

Ueber das Vermögen der Firma Felix Schaefer, Kurzu und Weißwaren, in Schneidemühl, ist am 16. Dezember 1929, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechnungsrat Giese in Schneidemühl ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ scist und ofsener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Januar 19309. Erste Gläubiger⸗ versmmlung und Prüfungstermin am 17. Januar 1930, 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Friedrichstraße 28, Zimmer 3.

Amtsgericht Schneidemühl. Trebnitz, Sehles. 3830901 Konfursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Gastwirts August Goebel aus Obernigk wird heute, am 14. Dezember 1929, 12 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Verwalter: der Nachlaßpfleger Kantor i. R. Wilhelm Hoffmann aus Obernigk. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschl. 5. Januar 19390. Erste Gläubigerversammlung und Prüsfungs termin am 13. Januar 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar 1930. (X. 4/29.)

Amtsgericht Trebnitz, den 14. 12. 1929.

Tit tau. 83091

Ueber das Vermögen des Versteigerers Alfred Wunderlich, zuletzt in Zittau, Johannisstraße 3 wohnhaft, jetzt unbe kannten Aufenthalts, wird heute, am 16. Dezember 1929, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröfsnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Langer, hier. Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1930. Wahltermin am 16. 1. 1930, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. 1. 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 109. Januar 1930. Amtsgericht Zittau, 16. Dezember 1929.

alen. 83092]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Wormser, Fabri⸗ kanten, früher in Aalen, jetzt in West⸗ hausen, Oberamt Ellwangen, sr. Allein⸗ inhabers der Firma Möbelfabrik und Säge⸗ werk Wormser und Cie. in Aalen wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse hiermit eingestellt.

Aalen, 1. Dezeriber 1929. Amtsgericht.

lIlayrenth. S3093!

Das Amtsgericht Bayreuth hat mit Be⸗ schluß vom 16. Dezember 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Albert Schuster, offene Handels⸗ gesellschaft in Bayreuth, als durch Zwangs vergleich beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters einschließ⸗ lich seiner Auslagen wurde auf den Be trag von 400 Rm sestgesetzt.

Bayreuth, den 1twz. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bayreuth.

Rerlin. 83094

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 2. Oktober 1928 gestorbenen Kaufmanns Heinrich Vorst, zuletzt wohn⸗ haft Berlin, Reichenberger Straße 180, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 14. Dezember 1929 aufgehoben worden.

Tie Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84. LHerlin. 83095

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Berliner Beamten⸗Ver⸗ einigung, Juristische Person, Berlin W. 9, Linkstr. 33,34, ist neuer Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im z 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände anbe⸗ raumt auf den 14. Januar 1930, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Aus⸗ stellungsgelände der Stadt Berlin, Halle 3 (Funk⸗Eck),, Ostpreußenallee, Ecke Königin⸗ Elisabethstraße.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154.

( zuben.

Berlin. S3096

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Martin, Elektromaschinenhandlung zu Berlin, Belle⸗Alliancestr. Nr. 83, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (8. N. 68. 27)

Berlin sw. 11, Möckernstraße 128, 130, den 13. Dezember 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Tempelhof.

Bieleield. 83097

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Meyer, Bielefeld, Humboldtstraße Nr. 47, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Meyer C Beck⸗ mann, Tabak⸗Waren⸗Großhandlung, Bielefeld, Bahnhofstraße Nr. 26, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Bielefeld, den 14. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Braunschweig. SI3098]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Nägler als Inhaber der Firma Ernst Nägler, Wein⸗ großhandlung, hier, ist nach erfolgter An⸗ nahme und Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 28. November 1929 auf⸗ gehoben.

Braunschweig, den 16. Dezember 1929.

Geschästsstelle des Amtsgerichts 4.

EHremen. 83099 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Nicolaus Maria Dieckmann, all. Inh. der Firma Heinrich Dieckmann in Bremen ist am 5. November 1929 gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt worden. Bremen, den 16. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. C elsenkirchen. 83101] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft H. Heermann E Söhne, Gelsenkirchen, Karlstraße 24, wird, nachdem der Gemein⸗ schuldner einen Zwangsvergleichsvorschlag eingereicht hat, Vergleichstermin in Ver⸗ bindung mit dem Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 3. Januar 1939, vormittags 10 uhr, auf zimmer 9 des hiesigen Amtsgerichts anberaumt. Der Ver gleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht niedergelegt.

Gelsenkirchen, den 135. Dezember 1929.

Amtsgericht.

Gro Bodungen. 83102 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Josef Grimm in Neustadt ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Groß Bodungen, 14. Dezember 1929. Preuß. Amtsgericht. 83103 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Bewier und Gretzinger in Guben, alleiniger Inhaber Kaufmann Robert Gretzinger, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juli 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juli 1928 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Guben, den 12. Dezember 1929. Amtsgericht. IIalle,. Sanle. 831041 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Flach in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a4. S., den 16. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7. IIanau. Beschlusß. 83105 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Bruckert

in Hanau wird eingestellt, weil eine den

Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Hanau, den 30. November 1929. Das Amtsgericht. Abt. IV. IIanngu. Beschluß. 183170 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Blum E Co., G. m. b. H. in Hanau wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse

eingestellt.

Hanau, den 14. Dezember 1929.

Das Amtsgericht. Abt. IV. IIershrucks. 33106 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgermeisters Fritz Endreß in Hersbruck wurde auf den von dem Gemeinschuldner eingereichten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag Vergleichstermin, der zugleich zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen bestimmt ist, an⸗ beraumt auf Dienstag, den 31. De⸗ zember 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 5. Hierzu werden die Beteiligten mit dem Beifügen geladen, daß der Zwangsvergleichsvorschlag nebst den Erklärungen des Gläubigerausschusses

auf der Geschäftsstelle zur Einsicht nieder gelegt ist. Hersbruck, den 17. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Jauer. 83107] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Karl Zeisberg in Jauer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Jauer, den 4. Dezember 1929. Jauer. 83108 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Bergmann 's Wagen⸗ fabrik, Inhaber Hugo Berg in Jauer, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Jauer, den 11. Dezemberlgzg.

Jauer. 83109] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommianditgesellschaft Kuhl C Lippitz, Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen und Eisengießerei, in Jauer, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Jauer, den 13. Dezember 1929.

Kaiserslautern. 83111 Das Amtsgericht Kaiserslautern hat mit Beschluß vom 14. Dezember 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen des Erhard Berberich, Kaufmanns in Kaiserslautern, Kaiserstraße Nr. 14, zu⸗ gleich als alleiniger Inhaber der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Erhard Berberich, Manufakturwarengeschäft mit dem Sitze zu Kaiserslautern, Kaiserstraße Nr. 14 aufgehoben, da der im Termine vom 19. Oktober 1929 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Konstanz. 83112] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Wilhelntine Huber in Konstanz, Obere Laube 28, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 2. 10. 1929 aufgehoben. Konstanz, den 16. Dezember 1929. Amtsgericht. A3. Kreuzh ing, O, =. 831131 In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Scheitza in Kreuzburg wird Termin für eine Gläubi gerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl des Kaufmanns Richard Brin nitzer in Breslau in den Gläubigerausschuß an Stelle des verstorbenen Gläubiger ausschußmitglieds Sigismund Cohn und zur Anhörung der Gläubiger über die für diesen festzusetzenden Gebühren auf den 8. Januar 1930, vorm. 8 Uhr, Zimmer 25, des Amtsgerichts Kreuz burg (Oberschl. anberaumt. Kreuzburg (Oberschl.),, den 12. De zember 1925. 3 N 5/27 KEreuzhurg, O0. S. 831141 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Zuckerfabrik Kreuzburg (2ber⸗ schlesien) G. m. b. H. in Kreuzburg (Ober⸗ schlesienz wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 11. Januar 1939, vorm. 8 iühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 265, anberaumt. Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 12. Dezember 1929. 3 N. 1a, 29.

Leipzig. 83115

Das Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Chaim Simche Brück in Leipzig, Auenstr. 18, all. Inhabers einer Kleinhandlung mit Eisenkurzwaren, Haus- und Küchengeräten unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Emil Heinicke Nachf.“ in Leipzig⸗Schöne⸗ feld, Stettiner Straße 135, wird gemäß z 204 K.-O. mangels Masse eingestellt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 17. Dezember 1929.

Loitz. Kontursverfahren. 83116

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräulein Anna Haase und Fräulein Helene Lüders, beide aus Loitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Loitz, den 12. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Iagdehbhun;. 83117

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Adolf Au in Magdeburg, Groß⸗ handlung mit Kakao, Schokolade⸗ und Zuckerwaren, Heiligegeiststraße 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 13. Dezember 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Ia gi ehurg. 831181

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Henze in Magdeburg, Breiteweg 260, früherer Mit⸗ inhaber der Firma Henze E Co., Herren⸗ u. Damenmoden in Magdeburg, ebendort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 13. Dezember 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marktbreit. 183119 Das Konkursverfahren Betti Artmann in Marktbreit wurde nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Marktbreit.

M ühldori. 83120] Das Amtsgericht Mühldorf hat mit Be⸗ schluß vom 9. Dezember 1929 im Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hans Raithel in Kraiburg zur Ver⸗ handlung und Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag des Gemein- schuldners, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie Termin zur Gläubigerversammlung bestimmt auf: Donnerstag, den 9. Januar 1930, nachm. 3 Uhr, Sitzungssaal. Zwangsvergleichs⸗ vorschlag und Gutachten des Konkursvoe⸗⸗ walters sind auf der Geschäftsstelle zur Ein sicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Mühldorf.

Iünchen. 83121]. Bekanntmachung.

Am 16. Dezember 1929 wurde im Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Auktion Schleich, Hans Schleich u. Eo., off. S. G. i. L. in München, jetzt ohne Geschäftslokal, an Stelle des Rechts⸗ anwalts Dr. Schelosky Rechtsanwalt Dr. Oskar Einstein in München, Eisenmann⸗ straße 3, als Konkursverwalter bestellt.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neustadt, O. S. 183122]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Louis Pinezower in Neustadt, O. S., wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben.

Amtsgericht Neustadt, O. S., den 14. Dezember 1929.

O Snakrii ch. 183123] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Farth⸗ mann in Bissendorf wird eine Gläubiger⸗ versammlung einberufen auf den 8. Ja nuar 1930, 101 Uhr, Zimmer Nr. 26. Tagesordnung: Wahl eines Gläubiger— ausschusses. Amtsgericht, 3, Osnabrück, 17. 12. 1929. Pulsnitz. Sachsen. 83124 Beschluß des Amtsgerichts Pulsnitz vom 17. Dezember 1929.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft C. L. Werner E Söhne, Mechanische Leinenzwirnerei, Nähfadensabrit, Färberei, Bleicherei, Leinen⸗, Jute⸗ und Baumwoll⸗ garnhandlung in Großröhrsdorf, Sa., Radeberger Straße 83 C, wird der auf den 21. Dezember 1929 anberaumte Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Dezember 1929, vorm. ) Uhr, verlegt.

Oueriurt. Beschtuß. 83125 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Christian Lucke in Wendelstein wird der Justizober⸗ sekretär i. R. Rich. Nagel, Querfurt, zum Konkursverwalter ernannt. Querfurt, den 12. Dezember 1929.

D

Das Amtsgericht.

Ravensburg. 83126] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Lorenz Kutterer, Inhabers eines Friseurgeschäfts in Ravensburg, wurde am 11. Dezember 1929 gemäß §z 204 K.-O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist und ein zur Deckung der Massekosten ausreichender Betrag nicht vorgeschossen wurde. Amtsgericht Ravensburg. Rheda, Bz. Minden. 83127] Betanntinachung.

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Gastwirts, Kolonial- und Fleischwarenhändlers Johann Hakenkamp in Pixel bei Herzebrock wird Schlußtermin auf den 6. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Rheda, Bez. Minden, 16. Dez. 1929. Das Amtsgericht. Rodenberg. S3 128]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Emma Döpke geb. Schwerdtfeger in Bad Nenndorf wird aufgehoben, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Rodenberg, den 16. 12. 1929.

Sechnecherg. 183129

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lebensmittelgeschäftsinhaberin Johanne Reichel geb. Rießner in Schnee⸗

berg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Schneeberg, den 17. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

Stralsund. 83130 Der Konkurs betr. den Kaufmann Her⸗ mann Papenbrock, hier, wird nach dem heutigen Schlußtermin aufgehoben. Amtsgericht Stralsund, 29. Nov. 1929.

Sylke. 1831311 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Landwirts Heinrich Schulte, Katharine geb. Thielbar, in Okel aus 1925 (Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Gatterer in Syke) ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Syke, 17. 12. 1929. Wittenberge, Bz. Potsdam. Beschluß. 83132] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Henry Krüger, Herrenspezialgeschäft in Wittenberge, wird hiermit aufgehoben. Wittenberge, den 9. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

Wolienbüttel. 831331 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankherrn Dr. Carl Meineke, Wolsenbüttel, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Wolfenbüttel, den 14. Dezember 1929.

Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts. wingenberg. Hessen. „83134 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Adalbert Lang in Jugenheim a. d. B., Hauptstr. 16, jetzt Frankfurt a. M., Mainstr. 3 H, bei Friseur⸗ meister Bexen, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Freitag, den 17. Januar 1930, nachmittags 3 Uhr, vor dem Hessischen Großherzoglichen Amtsgericht, hierselbst, bestimmt.

Zwingenberg, den 16. Dezember 1929.

Hessisches Amtsgericht.

armen. 831351

leber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Joseph Heb⸗ müller Söhne, Karosseriebau in Barmen, Allee 221, und deren In⸗ haber Joseph, Emil und Paul Heb⸗ müller, sämtlich in Barmen, ist am 16. Dejember 1929, 123 Uhr, das Ver⸗ gleicheverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Nechts—⸗ anwalt Dr. K. Güldenagel in Elberfeld ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor— schlag ist auf Samstag, den 11. Januar 1930, 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumt worden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens mit Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Barmen.

Hunnlnn. 83136

Das unterzeichnete Gericht hat am 17. Dejember 1929, 183 Uhr, das Ver. aleichsverfahren zur Abwendung des Ronkurses eröffnet über das Vermögen der Firma Otto Bischoff u. Co, Malzfabrik in Bunzlau, Inhaber Kausmann Isidor Moses in Bunzlau. Vergleichstermin ist anberaumt auf den 15. Janugr 1930, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Geschäfts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 11. Zur Vertrnuens⸗ person ist der Kaufmann Paul Preiffer in Bunzlau, Gnadenberger Straße 1, bestellt. Es ist ein allgemeines a,, erlassen. Der Antrag auf des Vergleichsverfahrens nehst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der in fr stelle des Amtsgerichts, Zimmer 19, aus. Amtsgericht Bunzlau, 17. Dezember 1929.

Rurgsteinfunt. 83137]

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Christian Silaraup in Borghorst, Ostendorf, wird heute, am 14. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Verfügungs⸗ beschränkungen werden dem Schuldner vorläufig nicht auferlegt. Als Vertrauens⸗ person zur Prüfung der Verhältnisse des Schuldners und zur Ueberwachung der Geschäftsführung sowie der Ausgaben für die Lebensführung des Schuldners und seiner Familie während des Ver—⸗ fahrens wird. der Auktionator Johannes Riehemann in Burg⸗ steinfurt bestellt. Von der Bestellung eines Gläubigerausschusses wird vor⸗ läufig abgesehen. Termin zur Verhand-

lung über den vom Schuldner vorgeschla⸗

.