1929 / 297 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.

297 vom 20 Dezember 1929. S.

2

genen Vergleich ist am 8. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, im Amtegerichts⸗ gebäude zu Burgsteinfurt, Zimmer 3. Der hat folgenden Vergleich

„Alle am Verfahren be⸗ teiligte Gläubiger erhalten 509, ihrer Forderungen, zahlbar in 5 Teilen zu je 102, ihrer Forderungen bis zum 1. Fe⸗ bruar, 15. März, 15. April, 15. Mai und 15. Juni 1930. Die Erfüllung des Ver⸗ gleichs wird durch die selbstschuldnerische Bürgschaft des Landwirts Bernhard Denker in Borghorst, Ostendorf, für ins⸗ gesamt 5027, der Forderungen der Gläu⸗ biger gesichert.“ Die Bürgschaftserklärung liegt vor. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen

Schuldner

vorgeschlagen:

ist auf der Geschäftsstelle Abt. 5 des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Burgsteinfurt, 14. Dezember 1923. Das Amtsgericht. Cnhnarloitten bur. 83138 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul

Mante, Berlin⸗Grunewald, Königsallee 8 (Wirk. und Webwaren), ist am 16. De⸗ zember 1929, 17 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsversahren eröffnet. Vertrauens— person: Handelsgerichtsrat Minde, Berlin Grunewald, Hundefehlestraße 11. Ver⸗ gleichstermin am 9. Januar 1930, 10 Uhr, an Gerichtsstelle Amtegerichtsplatz, Zimmer Nr. 204, II. Stock. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedeigelegt

Charlottenburg, den 16. Dezember 19239.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung 40.

Dortmund. 183139 Ueber das Vermögen der Witwe

Heinrich Olfers, Auguste geb. Otto in Dortmund, Münsterstr. 18. Inhaberin eines Hut⸗ und Mützenmachergeschäfts, ist heute, am 16. Dezember 1929 18 Uhr 30 Minuten, das Veigleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann S. Segall in Dortmund, Schwanenwall 44, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 9. Januar 1930, 114 Uhr, bei uns Zimmer 78, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sowie das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 79, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Dortmund.

Irosdenm. 83140

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Gesellschaft A. Katt— winkel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden Pohlandstraße 17, die die Fabukation von Kartonnagen betreibt, wird heute, am 18. Dezember 1929. vor⸗ mittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichs—⸗ verfahren eröffnet Vertrauensperson Herr Syndikus Dr jur. Erich Fritzsche in Dresden, Wilsdruffer Straße 31. Ver⸗ gleichstermin am 17. Januar 1930, vor⸗ mittags 111 Uhr. Die Unterlagen liegen aaf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtegericht Dresden, Abt. Il, im 18. Deiember 1929.

Presden. 183141]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Nichard Geßtesi in Dreeden. Müller⸗Berset⸗Str. 5, der Ziniendorfstraße 47 11 unter der Firma Gonstantin Seidel Co. eine Damen⸗ hutfabrif betrieben hat, wird heute, am 18. Dezember 1929 vorm 910 Uhr. das

gerichtliche Vergleiche verfahren eröffnet. Vertiauensverson-! Herr Voltswirt Dr

Dans Kreyßig in Bresden⸗A., Altmark 411. Veraleichstermin am Dienstag den 14. Ja⸗ nuar 19360. vorm. 96 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus Amtsgericht Dresden, Abt. IU,

am 18 Dezember 1929. Huis burg -Kunrori. 831421

Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Karl Orlob Herirenkonsettionsgeschäft, Inhaber Karl Orlob in Duisburg⸗Ruhrort. Fabrik⸗ straße dl, wird heute, am 16. Dezember 1923, vorm. 109 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Dwlomtaufmann Walter Messing in Duisburg⸗Meiderich wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubiger. ausschuß wird bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 8. Januar 1950 vorm 11 Uhr, vo dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, anbeiaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs persfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der hiesigen Geichäftsstelle, zimmen 30, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Duishnrg⸗Ruhrort, 16. Dezember 1929.

Umtegericht Eberswalde. Vergleichs verfahren. Neber das Vermögen der minderjährigen

83143

Irma Baeekow in Ebert walde, Breite

Straße 26, z. Zt. vertreten durch ihren Vermögenepfleger, den Kaufmann Wilhelm Kaunus in Eberswalde, Neue Schweizer Straße ist am 17. Dezember 1929, 11 Uhr, das Vergleicheverfahren zur Ab. wendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an die Schuldnerin ein

Veräußerung verbot erlassen Kaujmann Friedrich Wille Neue Kreuzstraße 17, ist

allgemeines worden. Der in Eberswalde zur Vertrauenkperson ernannt

ist auf den 19. Januar 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Eberewalde, Zimmer Nr. 2 anberaumt. auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Eberswalde, den 17. Dejember 1929. Die Geschäftestelle des Amtsgerichts. Eppingen, Haden. 83144 Ueber das Vermögen der Firma Wolf- gang Scheidler, Kalkwerk in Nichen, wurde heute vormittag 93 Uhr das Vergleichs⸗

verfahren zur Abwendung des Kenkurses

eröffnet. Vertrauensperson ist Kaufmann A. Brauchle in Karlsruhe Vergleichstermin ist am 8. Januar 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Eppingen, Baden, den I7. Dezember 1929. Amtcegericht.

Hssen, Ruhr. 831451

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gelles zu Essen. Renatastraße , alleiniger Inhaber der Firma Heinrich Gelles zu Essen, Kastanienallee 26 (Uhrengroß⸗ handlung), ist am 12. Dezember 1929, 18 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauens person: Bücher⸗ revisor Friedrich Bopp zu Essen, Ida⸗ straße 17. Vergleichstermin am 11. Januar 1930 10 Uhr, an Gerichtestelle. Zimmer Nr. 30. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsversahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht ange⸗ stellten Ermittlungen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Essen.

Freiburk, Schlee. 83146 Vergleichsverfahren. Ja VN. 1II29. Ueber das Vermögen der offenen Han—

delsgesellschast Kloaß und Speck in Frei⸗

burg. Schles., Versand⸗ und Ausstattungs⸗ haus, wird heute, am 17. Dezember

1929, mittags 12 Uhr, das Vergleichs⸗

versahren zur Abwendung des Konkurses

eröff net. Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Schwarzer und der Kaummann Ludwig Speck in Freiburg. Schles.,

Markt 4. Der Kaufmann Ludwig Brett⸗ schneider in Freiburg, Schles., wird zur Vertrauensperson bestellt. Zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird Termin auf den 16. Januar 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag nebst Anlagen und dem Ermitt⸗ lungs ergebnis ist auf der Geschättsstelle des Veigleichsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Nach Anlage A des Vergleiche vorschlags sind auf das Warenlager 20 0,0 14 761,40 RM ab⸗ geschrieben worden. Amtegericht Frei⸗ burg, Schles.

Hattingen, Run. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Seipenbusch in Nierenhof ist heute, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson ist der Bücherrevisor Wilhelm Geldmacher in Hattingen bestellt. Veigleichstermin ist am 16. Januar 1930, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21.

Hattingen, den 17. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

83147

Heidelbeer. 83148 Ueber das Vermögen des Valentin Weigel, Inh. der Fuma Valentin Josef Weigel, Möbelhaus in Heidelberg, St. Annagasse 7, wurde heute, vormittags 11 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist Fritz Hummel, Kaußf— mann in Heidelberg, Gothestraße 4. Ver⸗ gleichstermin ist am Dienstag, den 7. Ja⸗ nuar 1930, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtẽgericht, 1. Stock, Zimmer Nr. I6. Heidelberg, den 16. Dezember 1929. Bad. Amtsgericht. A.

Höln. Vergleichs verfahren. 183149

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Graf in Köln, Lindenstraße 17, Alleininhaber des unter der Firma Peter Jos. Effertz in Köln, Luxemburger Straße Nr. 5h, betriebenen Eier- und Butter⸗ imports, ist am 14. Dejember 1929, 10,50 Uhr, das Vergleiche verfahren zur Abwendung des Konkunses eröffnet worden. Der Kaufmann Karl Paas in Köln-Linden⸗ thal, Wüllnerstraße 130, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 13. Januar 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln. Justizgebäude, Reichene pergerplatz, Zimmer Nr. 223 an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Eigebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Köln, den 14. Dezember 1929.

Die Geschätestelle des Amtegerichts. Abt. 78.

H öüöln. Vergleichs verfahren. 83150

Ueber das Vermögen der Kölner Bau— verein G. m. b. O. in Köln-Deutz Von Sandtplatz 5/7“, ist am 16. Dezember 1929 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Anto⸗ netty II in Köln, Mohienstraße 22, ist

zur Vertrauensperson ernannt. Termin

Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag

Der Antrag

Hebelstr. 17.

zur Verhandlung über den Vergleichs vor⸗

schlag ist auf den 15. Januar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln. Justizgebäude, Reichensrergerplatz Zim⸗ mer Nr. 223 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens rebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Erminlungen sind auf der Ge⸗ schaftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 16. Dezember 1923. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 78.

Köln. Vergleiche verfahren. 83151] Ueber das Vermögen des Kaufmanne Otto Cahn, Inhabers der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Otto Cahn, Manufakturwarengeschäst in Köln⸗Sülz, Zülpicher Straße 294 ist am 17. De⸗ zember 1929, 10,55 Uhr, das Vergleichs⸗ vertahren zur Abwendung des Konfurses eröffnet worden. Herr Dr. Gerhard Nölle in Firma Erwema A.⸗G. in Köln, Deich⸗ mann haus, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleiche vorschlag ist auf den 15. Januar 1930. 11,309 uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr 223. anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Köln, den 17. Dezember 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Abt. 78.

Leipzig. 83152

Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen 1. der offenen Handels. gesellschaft unter der handelegerichtlich ein⸗

getragenen Firma „Hermann Uhlitzsch, Zentral ⸗Plissée Presserei! in Leipzig.

Windmüblenstraße 7, 2. des Kaufmanns Alfred Willy Uhlitzsch, Gesellschafters der Schuldnerin zu l, in Leipzig, Dufourstraße Nr. 2, J. des Kaufmanns Johann Georg Dermann Uhlitzsch, Gesellschafters der Schuldnerin zu l, in Leipzig, Bapersche Straße 114, wird heute, am 14. Dezember 1929, mittags 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Direktor Paul Knoche in Leipzig, Ranstädter Steinweg 2, Vergleichstermin am 17. Januar 1930, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al den 14. Dezember 1929.

Münnerstadt. 83153) Das Amtéegericht Münnerstadt hat mit Beschluß vom 16. Dezember 1929, nachm. 3 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Spenglermeisters und Kolonial⸗ warenhändlers Georg Müller in Nüd⸗ lingen eröffnet. Als Vertrauensperson wurde Rechtsanwalt Dr. Nagel in Bad Kissingen aufgestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Mittwoch, 8. Januar 1930. nachm 3 Uhr, beim Amtsgericht Münner⸗ stadt, Zimmer Nr. 2. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Münnerstadt, 17. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Vũrnberg. 83154

Das Amtsgericht Nürnberg hat den Beschluß vom 12. Dezember 1929 auf Antrag dahin berichtigt, daß die Er⸗ öffnung des Vergleiche verfahrens zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Simon Kauf mann in Nürnberg, Knauerstraße 30, als Alleininhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Simon Kaufmann, Großhandel in Fahrrädern und Fahrrad⸗ teilen in Nürnberg, Scheruerlstraße 1. ersolgt ist.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Xürnberg. (83155

Das Amtsgericht Nürnberg hat am 17. Dezember 1929, vormittags 106 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Veimögen des Kaufmanns Albert Ziegl— gänsberger, Konfektion und Manusaktur⸗ waren in Nürnberg, Schwabacher Str. 51, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Donnerstag, den 16. Januar 1930 vormittags 94 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 4520 (West⸗ bau), bestimmt. Als Vertrauensperson ist Kaufmann Anton Haller in Nürnberg, Dürrenhofstr. 18, bestellt. Der Antrag auf Eiöffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Eimittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 4600, zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Vürnbersg. S3 lo]

Das Amtsgericht Nürnberg hat am 17. Dezember 1929, vormittags 91 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Ottmar Engel⸗ mann in Nürnberg, am Maxseld ho / l, Alleininbabers der Firma Ottmar Engel mann, Möbelstoffe und Teppiche in Nürn⸗ berg. Breite Gasse 76, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Ver⸗ gleichstermin auf Donnerstag, den 16 Ja⸗ nuar 1930 vormittags 19 Ubr, im Sitzungslaal, Zimmer Nr. 4520 (West⸗

ist Bücherreviser Franz Thönissen in Nürnberg. Jakobsplatz 20, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleiche ver- nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge ichãftsstelle, Zimmer Nr. 460/0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäßstsstelle des Amtẽgerichts

fa h r

tens

PIarrkiIrehen. 83157 Bekanntmachung.

Das Amtegericht Pfarrkirchen hat am 16. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, das Vergleicheberfahren über das Ver⸗ mögen der Firma August Nöhmaier, Eisenhandlung in Pfarrkirchen, eröffnet und als Vertraueneperson den Rechts⸗ anwalt Dr. Georg Krug in Pfarrkirchen bestellt. Die Wahl eines Gläubiger⸗ ausschusses wurde der ersten Gläubiger⸗ versammlung vorbehalten. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wurde bestimmt auf Freitag, den 10. Ja nuar 1930, vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Amtegerichts Pfarrkirchen. Der Antrag auf Eröffnung des Verfabrens und seine Beilagen sowie das Gutachten der Handelskammer Passau sind auf der Geschäfstsstelle, Zimmer Nr. 5/ l, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Pfarrkirchen. HR ennerod. 83 l58] Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Steinbruch— besitzers Viktor Sahm in Oberroßbach (Post Rennerod) ist am 16. Dezember 1929. 114 Uhr, das Vergleiche verfahren zur Abwendung des Konkmses eröffnet worden, da er zahlungsunsähig ist. Gleich⸗ zeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen worden. Der Bautechniker Karl Henrich in Nennerod ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Dienstag, den 14. Januar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rennerod, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Nennerod, den 16. Dezember 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schwelm. 83159

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Stesan Schulte in Gevelsberg, alleinigen Inhabers der Firma Stesan Peter Schulte in Gevelsberg, (Erwerbszweig: Herstellung und Vertrieb von Plantagengeräten, Hauern und Messern aller Art) 7 heute am 14. Dezember 1929, 11,40 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig geworden ist und am 7. Dezember 1929 die Eröffnung beantragt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Woeste in Gevelsberg wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 11. Januar 1930, 104 Uhr vor dem hie sigen Gericht, Zimmer 165, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Er⸗ mittlungen ist auf der Geschästsstelle 6 des Amtsgerichts, Zimmer 7, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Schwelm.

Seligenstadt, Hessen. 83160 Vergleichs verfahren. .

Ueber das Vermögen des Josef Jakob Krammig, Zigarrenfabrikant in Klein Krotzenburg, ist am 14 Dezember 1929, nachmittags 4 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurjes eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen worden. Der Rechtsanwalt Löb in Seligen⸗ stadt ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 7. Januar 1930, vormittags 114 Uhr, vor dem Amtsgericht in Seligenstadt, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Seligenstadt, den 14. Dezember 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Sigmaringen. 831611

Eröffnung des gerichtl. Vergleichsver⸗ fahrens über das Vermögen des Kauf— manns Wilhelm Kern, Tabakwarengroß⸗ handlung in Sigmaringen. Vertrauens⸗

mann: Direktor Egon Dietrich, Sig= maringen. Vergleichstermin: 7. 1. 1930, 9 Uhr.

Sigmaringen, den 14. 12. 1929.

Das Amtsgericht. Sta dtlengsteld. 83162]

Beschluß.

Ueber das Vermögen des Maler⸗ und Anstreichermeisters Kaspar Gliem in Dechsen (Rhön) wird heute, vorm. 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den von dem Schuldner vorgelegten Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Dienstag, den 14. Januar 19390, früh 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Als Vertrauensperson wird der Kaufmann August Schroth in Gehaus (Rhön) bestellt. Es wird darauf hingewiesen, daß der Antrag auf Eröff-

bqu), bestimmt. Als Vertrauens person

nung mit seinen Anlagen und das Er⸗

gebnis der gerichtlichen Ermittelungen bei der Geschäftsstelle des unterzeichneten Ge⸗ richts für die Beteiligten niedergelegt ist.

Stadtlengsfeld, den 17. Dezember 1928. Das Thüringische Amtsgericht Abt. 3.

Trier. 83163

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Adams, Inhaber der Tabatk⸗ u. Zigarrenfabrik Matthias Adams in Trier, ist am 13. Dezember 1929, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Bankdirektor a. D. Werner Köhler in Trier, Fleisch⸗ straße 49, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 17. Januar 1930, 19 Uhr, vor dem hiesigen Gericht, Sitzungssaal des Arbeits- gerichts, Dietrichstraße 16, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 2, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Trier, den 13. Dezember 1929.

Amtsgericht. Abt. 3a.

Ansbach. 831641 Das Amtsgericht Ansbach hat das zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Rübsamen in Ansbach, Alleininhabers der Firma M. Rübsamen, Kurzwarengeschäft in Ansbach, angeordnete Vergleichsversahren nach Bestätigung des Vergleichs vom 16. Dezember 1929 aufgehoben. Ansbach, den 17. Dezember 1929.

Berlin. 83165 Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Felix Herrmann, Berlin 80., Adalbertstr. 86 (Herrenartikel und Weißwaren), ist am 16. November 1929 nach Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 154. Bremerhaven. 83166 Bergleichs verfahren.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Budelmann E Muckelberg, alleiniger Inhaber der Zuschneider August Johann Wilhelm Muckelberg in Bremer⸗ haven, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 11. Dezember 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben.

Bremerhaven, den 12. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Eriurt. 83167]. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen der offenen Handelsgesellschaft Osias Brauner in Erfurt, Johannes⸗

straße 57, ist nach Bestätigung des Ber⸗ gleichs aufgehoben worden. Erfurt, den 14. Dezember 1929. Das Amtsgericht, Abtlg. 16.

Erlangen. S3 168] Das Amtsgericht Erlangen hat in dem gerichtlichen Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver— mögen der Firma „Automatische Walzen- mühle Baiersdorf, Koch E Gellweiler in Baiersdorf“, Inhaber Eva Dorothea Weiß, geb. Koch, Marie Koch und Anna Elisa⸗ betha Koch in fortges. Gütergem. auf Antrag der Vertrauensperson mit Be— schluß vom 17. Dezember 1929, 9 Uhr 25 Min. vorm., gemäß z 51 der Ver⸗ gleichsordnung ein allgemeines Veräuße⸗ rungsverbot erlassen. Erlangen, den 17. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Firth, Baxern. 83169]

Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 13. Dezember 1929 das über die Firma J. C. Otto, Möbelfabrik, offene Handelsgesellschaft in Fürth und deren Gesellschafter: a) Hans Otto, Kauf⸗= mann in Fürth, Jakobinenstr. 1811, b) Georg Otto, Kaufmann in Fürth, Bahnhofstr. 8/1 und c) Georg Rösch, Möbelfabrikant in Nürnberg, Paum⸗ gartenstr. 18/1, angeordnete Vergleichs⸗ verfahren, nachdem der angenommene Vergleich am 11. Dezember 1929 gerichtlich bestätigt worden ist, aufgehoben.

Fürth, den 16. Dezember 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Landeshut, Sehles. 183171] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Textilabfallgroßhand⸗ lung Ernst Spiller, Landeshut, Schl., ist infolge Bestätigung des Vergleichs heute aufgehoben worden. Landeshut, Schles., den 14. Dez. 1929. Das Amtsgericht. Prenzlau. 83172 Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Adolf Westphal in Bülowssiege ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 11. Oktober 1929 aufgehoben worden. Prenzlau, den 12. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Rudolstadt. 83173 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Sattlermeisters Ernst Wagner in Schwarza (Saale) ist aufgehoben, nach⸗ dem der Vergleich am I9. November 19290 bestätigt worden ist. Rudolstadt, den 11. Dezember 1920. Thüringisches Amtsgericht.

. - m e m, ,

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 20. Dezember 1929. S.

Kaufmann Heinrich Schomborg in Vehr:e bei Osnabrüc .

Unter S⸗R A 1678 die Firma Groß⸗ garage Osnabrück⸗West Gebr. Flatauer Offene Handelsgesell⸗

in Osnabrück

chaft. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Raphael Flatauer und Siegfried Flatauer in Osnabrück. Die Gesellschaft hat am H. November 1929 begonnen.

Zur Firma J R Erdbrink in Osna⸗ bruck. Johanniestraße 1: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Erdbrink jr. in Osnabrück ist erloschen Der Kauf⸗ mann Rudolf Erdbrink jr. ist in die Firma als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 22. November 1929.

Zur Firma Bernhard Ratering in Osnabrück: Die Firma ist geändert in „Autohaus Bernhard Ratering“

Zur Firma Louis Röser in Osna⸗ brück., Johannisstraße 30: Alleiniger Inhaber der Firma ist der Dipl -In⸗ genieur Karl Landau in Osnabrück Die Firma lautet jetzt: „Louis Röser Nachf. Inhaber Karl Landau.“ Der Uebergang der in dem Betriebe Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfis durch den Nachfolger aus⸗

des

geschlossen. ; . In Abt. B zur Firma Klöckner⸗ Werke A. G. Abt. Georgs⸗Marien⸗

Werke in Osnabrück (Zweignieder⸗ lassung der Klöckner⸗Werke A. G in Berlin): Ludwig Mannstaedt in Trois⸗ dorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden Amtsgericht, 6. Osnabrück, 9. 12. 1929.

Plau, Meckh lb. 81901 Handelsregisterneueintrag vom 11. De⸗ zember 1929: . Firma Hans Maercker mit dem Sitz in Plau i. M. und dem Kaufmann Hans Maercker, daselbst. als Inhaber. Amtsgericht Plau. Rhein, Ostpr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 die durch Vertrag vom 10. September 1929 errichtete esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter ber Firma „Rheiner Ordensmühle G. m. b. H. in Rhein“ eingetragen worden. Gegenstand des Betrieb des Mühlenwerkes

1903

Unternehmens ist: und der

Handel mit Müllereiprodukten und landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsartikeln.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 Reichsmark.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Zander in Schippenbeil. Der 8 vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Rhein, den 5. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Hehein, Estpr. 81904

Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter er. 46 am 6. Dezember 1929 ein⸗ getragen: . Fritz Willutzki, Rhein, als Einzel⸗ lanfmann und Inhaber eines Kolonial⸗, Eisenwaren⸗ und Schankgeschäfts. Rhein, den 6. Dezember 1929. Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. Handelsregister.

In unserem Handelsregister A wurde unter Nr. 457 bei der Firma Biergroßhandlun , Inhaber Dr. Hans Luthardt in Saalfeld (Saale) eingetragen:

Tie Prokura des Kaufmanns Richard Großmann in Schwarza (Thüringen) ist . en.

Saalfeld. Saale, den 19. Dez. 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt IV.

81905

Schömberg. 81906 Bekanntmachung!

Im Handelsregister ist bei der

Firma Seifert & Co., Schömberg

i. Schles, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schömberg i. Schles., den 20. November 1929.

Sch optheim. 81907 Handelsregistereintrag B Band 1 Oc-Z3. 23 zur Firma „Hanf⸗Union, Aktiengesellschaft Schopfheim“ Tirektor

Martin Pniower hat seinen Wohnsitz nach Basel (Schweiz) verlegt. Die auf den Betrieb der Zweigniederlassung Düsselderf. beschränkke Prokura des

Alfred Hoß ist erloschen. Schopfheim, den 12 Dezember 1929. Bad. Amtsgericht.

Schwerte, Leun n. 81908 ö Bekanntmachung. In unser Handelsregister Ab⸗

eilung A Nr. 209 ist heute bei der Firma Ruhrtaler Metall-Industrie Kemper & Hellmann, Schwerte, folgendes eingetragen worden;

Die Firma ist infolge der Verlegung hzes Sitzes nach Menden (Kr. Iser⸗ lohn) hier gelöscht.

Schwerte, den 10. Dezember 1929.

Das

Amtsgericht.

Vas

Stęttin. 81909

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3183 (Firma „Willi Kam m⸗ holz, Kommanditgesellschaft“ in Stettin) eingetragen. Die Gesellschaft uit aufgelöst. Der bisherige persoöͤnlich

haftende Gesellschafter Willi

Die Firma lautet jetzt: „Willi Kamm holz“. n

Amtsgericht Stettin, 5. Dezbr. 1929. Stra uhing. 81910

Handelsregister.

1. „Drogerie Paul Lang“, Sitz Kötzting: Inhaber Paul Lang ge⸗ löscht, nunmehriger Inhaber; Emma

Lang. Drogeristengattin in Kötzting. 2. „Otto Pfanuenstiel Gesell schaft mit beschränkter Seftung Kohlen⸗ großhandlung“, Sitz Straubing. Ge⸗ schäftsführer ist Karl Pfannenstiel, Major a. D und Kaufmann in Strau⸗

bing. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 21. und 29. Oktober 1929. Gegenstand des Unternehmens

ist Uebernahme und Fortführung des bisher in Straubing unter der Firma Otto Pfannenstiel betriebenen Kohlen⸗

geschäfts mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten sowie der Betrieb sämtlicher mit dem Kohlenhandel in Zusammenhang stehender Handels⸗ geschäfte Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗

mungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 zwanzigtausend Reichs⸗ mark Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind zwei von ihnen gemeinsam, oder einer zusammen mit einem etwa bestellten Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Die Gesellschaft übernimmt zum Annahmewert von 772695 RM das bisher von den beiden Gesellschaftern Karl Pfannenstiel in Straubing und M. Rast & Sohn. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in München unter der Firma Otto Pfannenstiel (Kommanditgesellschaft) in Straubing betriebene Unternehmen mit sämtlichen Aktiven und Passiven nach Maßgabe der der Urkunde beigehefteten Rilanz und mit dem Rechte der Firmen⸗ fortführung. Diese Sacheinlage wird auf die Stammeinlage der beiden Ge⸗ sellschafter dergestalt verrechnet, daß hiervon auf den Anteil des Karl Pfannenstiel 2739.45 RM und auf den Anteil der Firma M. Rost & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1987,50 RM angerechnet werden, so daß deren Stammeinlagen in der er⸗ wähnten Höhe geleistet sind. Während Karl Pfannenstiel den Rest seiner Stammeinlage in bar leistet, leistet die Firma M. Rast & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ihre restige Stammeinlage dadurch, daß sie von einer Forderung. die ihr gegen die frühere Firma Otto Pfannenstiel in Straubing zusteht, unter Haftung und Güte und Einbrinalichkeit einen Teil⸗ betrag von gol 50 RM an die neu⸗ gegründete Gesellschaft abtritt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Straubing, den 12 Dezember 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Trier. 81911

In das Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Am 23. November 1999 Nr. 1495 bei der Firma Adolf Fritz in Issel: Die Firma ist erloschen.

Am 28. November 1999 Nr. 1893 die Firma Josef Herber in Fell und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Herber in Fell.

Am 29. November 1929 Nr. 54 bei der offenen Handelsgesellschgft in Firma Haus Neuerburg Zweig⸗ niederlassung Trier: Die Zweignieder⸗ lassung in Trier ist aufgehoben.

Am 8. Dezember 1929 unter Nr. 693 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bernhard Herber in Fell: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Am 10. Dezember 19299 unter Nr. 1886 bei der Firma Sargverkauf Matthias Lieser in Trier: Die Firma ist erloschen. ;

Amtsgericht, 7a, Trier.

Vechermin de. 81912

In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 29 bei der Firma Gebr. Gerhardt G. m. b. H. in Eggesin fol⸗ gendes eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Holz jeder Art. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Fritz Gerhardt ist ge⸗ storben. Der bisherige Prokurist Kauf⸗ mann Willi Brunner in Eggesin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kurg des Willi Brunner ist erloschen.

Ueckermünde, den 12. Dezember 1929.

Amtsgericht.

Uelzen, Rez. Hann. 81983

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 360 heute die Firma Rudolf Liebich, Uelzen und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Liebsch in Uelzen eingetragen worden.

Amtsgericht Uelzen, 11. Tz. 1929. Uelzen, Bz. Hann. 81913 In das Handelsregister Abt. A

Nr. 123 ist zur Firma J. T. A. Tafel⸗ macher Nachf., Uelzen, heute eingetragen worden:; Der bisherige Kommanditist Kurt Liebsch ist alleiniger Inhaber der Firmg, die einen Zusatz erhalten hat. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ferner ist

unter Nr. 359 derselben Abteilung die

Kamm⸗ñ! holz ist alleiniger Inhaber der Firma.

3.

Firma J. T. A. Tafel macher Inh. Kurt Liebsch. Uelzen, eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Liebsch in Uelzen.

Amtsgericht Uelzen, den 12. Dez. 1929.

Uet er- em. ö 81914

In das Handelsregister Abt. A

Nr. 110 ist am 4. Dezember 1929 bei 1

der Firma Michael L. Lienau, Uetersen, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

—18

loschen. Uetersen, den 4. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Urne. 81915

Handels registereintrag bei der Einzel⸗ firma Matthäus Usenbenz, Sitz Zainin⸗ gen:; Die Firma ist erloschen, das Ge⸗

schäst wird im Umsang des Klein⸗ gewerbes weitergeführt. Urach, den 11. Dezember 1929. Amtsgericht. Wartenkburg, Ostpr. 81916

In das Handelsregister A Nr. 94 ist am 9. Dezember 1929 eingetragen: .

Adler⸗Apotheke und Drogerie August Frensch in Wartenburg, Inh. August Frensch, Apotheken und Drogeriebesitzer in Wartenburg.

Amtsgericht Wartenburg.

Weinheim. 81917 Handelsregistereintrag B Bd. 1O.-3. 31 zur Firma Lederwerke Sigmund Hirsch, G. m b. H. in Weinheim: ö

Kaufmann Dr. Fritz Hirsch und Kauf⸗ mann Kurt Hirsch, beide in Weinheim, sind zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt. 9. 12. 1929.

Amtsgericht Weinheim.

Wwi-emar. 81918

In das Handelsregister ist bei der Firma J. C. Brandt Söhne, hier, ein⸗ getragen: Das Geschäft ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Else Brandt geb. Lindner in Wismar als Vorerbin des Ingenieurs Christian Brandt über⸗ egangen. Nacherben sind Jürgen Fre g geboren am 21. April 1919 und Johannes Christian Brandt, geboren am 29. Mai 1921. Die Nacherbfolge tritt mit dem Tode der Vorerbin ein. Amtsgericht Wismar, 10. Dezb. 1929.

W oltenbüttel. 81919 In das hiesige Handelsregister G Nr. 18 ist am 25. November 1929 bei der Firma Deutsche Bank Zweigstelle Wolfenbüttel eingetragen: J

Die Firma lautet jetzt: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Wolfenbüttel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 ist der bisherige Gesellschaftsver⸗ trag durch einen völlig n . ersetzt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. u ordentlichen Vorstandzmitgliedern sind bestellt: 1. Bankier Dr. Fans A. Boner, Berlin, 2. Bankier Dr. Theo⸗ dor Frank, Berlin, 3. Bankier Dr. Eduard Mosler, Berlin, 4. Bankier Gustav Schlieper, Berlin, 5. Bankier Dr. Georg Solmssen, Berlin. Zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ 3 sind bestellt: 6. Bankdirektor

ritz Bruck, Berlin, 7. Bankdirektor arl Burghardt, Berlin, 8. Bank⸗ direktor Fritz Heinrichsdorff, Berlin, g. Bankdlrektor Dr. Ernst Mandel, Berlin, 10. Bankdirektor Oswald Rösler, Berlin, 11. Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell, Berlin.

Die Generalversammlung vom 29. Ok⸗ tober 19g hat die Erhöhung des Grundkapitals um 135 000 000 RM be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 85 000 000 RM.

Amtsgericht Wolfenbüttel.

ner, 81620] Die Firmg Karl Miche C Sohn in

Anhaltisches Amtsgericht Herbft.

Tillichan. ö. BGi92i] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 236 eingetragenen Firma Alfred Werner, , n ist vermerkt: Die Firma ist erloschen. Züllichau, den 9. Dezember 1929. Amtsgericht.

züllichau. S192

Bei der in unserem Handelsregister A

unter Nr. 257 eingetragenen Firma

Max Franzen, Züllichau, ist vermerkt:

Die m ist erloschen.

Züllichau, den 9. Dezember 1929. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bærnkastel- Ces. 82175 In unser Genossenschaftsregister ist . unter Nr. 53 die e fan.

Brauneberger Winzerverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Brauneberg eingetragen worden. Das Statut ist am 15. November 1929 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder gewonnenen Trauben gemein⸗

Nachf., sem ] werten und gemeinschaftlich zu keltern,

einzusammeln, sie richtig zu be⸗ durch eine einheitliche Behandlung gute Weine zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten Nebenprodukte durch gemeinsamen Ver⸗ kauf möglichst vorteilhaft zu verwerten;

2. die für den Weinbau und die Kellerwirtschaft nötigen Bedarfsartikel gemeinsam zu beziehen;

3. die die Weinberge und Reben schädigenden Einflüsse gemeinsam zu bekämpfen.

Bernkastel⸗Cues, 29. November 1929. Amtsgericht.

Boxberg, Haden. 82176

Genossenschaftsregister O. 3. 53. Milch⸗ genossenschaft Krautheim, Amt Adels⸗ heim, e. G. m. b. S. Die Genossen⸗ schaft ist seit 22. 10. 1929 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Boxberg (Baden), 6. Dezember 1929.

Amtsgericht. rem en. 82177

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen am 13. Dezember 1229: „Milchhof“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht i. Liquid., Bremen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Bremen. Bunzlau. 82178

Im Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 82 eingetragenen „Spar- und Darlehnskasse Thiergarten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Thiergarten, Kreis Bunzlau, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma laute jetzt; Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 10. November 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs so⸗ wie zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Bunzlau, 5. Dez. 1929. ClIoOoppenburæ. 82179

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 eingetragen worden:

Elektrizitätsgenossenschaft Hochelsten, e. G. m. b. H., Hochelsten“. Gegenstand des Unternehmens:

1. Der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rech⸗ nung.

2. Der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und die Abgabe an die Ge⸗ nossen.

3. Die gemeinsame Errichtung von Anschlußanlagen nach einheitlichen Be⸗ dingungen und gemeinsamen Bezug von Motoren.

Die Haftsumme beträgt je Geschäfts⸗ anteil 5 RM. Ein Genosse kann bis höchstens 25 Geschäftsanteile erwerben.

Der Vorstand besteht aus 5 Mit⸗ gliedern: Georg Kleene, Landwirt, Hochelsten, Bernard Grafe, Landwirt, daselbst, Heinrich Bullermann, An⸗ siedler, Vestrup. Ignatz Heyer, Land⸗ wirt, Hochelsten, Clemens Kellermann, Landwirt, Vestrup.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, durch Anschlag und Rundschreiben.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗ tober bis 36. September jeden Jahres

Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

7. November 1929.

Amtsgericht Cloppenburg, PDortmiundl. 82180

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Geflügelzucht und Futter⸗ mittel⸗Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation“ u Dortmund am 26. Noventber 1929 ige nr eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Amtsgericht Dortmund.

Erfurt. . S2 l 81] In unser Genossenschaftsregister Nr. 78 ist heute bei der dort , in⸗

nen Genossenschaft „Thüringer kaufsgenossenschaft für das Maler⸗ gewerbe und verwandte Berufe, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

Durch Beschluß der ,,, Generalversammlung vom 10. November 1929 ist die Satzung geändert, insbe— sondere 1 bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens. Zugefügt ist der Satz: Der Warenverkauf erfolgt nur an Mitglieder. Erfurt, den 11. Dezember 1929. Das Amtsgericht, Abt. 14.

CTCeifenberg, Pomm. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 53 die Eier⸗ und Geflügelverwertungsgenossenschaft Greifenberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Greifenberg i. Pomm. eingetragen worden. atzung vom 22. November

S2182

ter gang n, in Erfurt eingetragen:

1828. Gegenstand des Unternehniens ist die Förderung der Geflügelzucht durch

die gemeinschaftliche Verwertung der

von den Mitgliedera gelieferten Eier

und des Nutzgeflügels. Der Geschäfts⸗

betrieb ist auf den Kreis der Mitglieder

beschränkt.

Greifenberg i. Pomm., 6. Dezbr Das Amtsgericht.

1929.

I In. 82183 In das Genossenschaftsregister wurde am 11. Dezember 1929 eingetragen: Bei Nr. 198. Parfümerie⸗Einkaufs⸗ genossenschaft Rheinland“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Köln: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1929 aufgelöst. Li⸗ quidatoren sind: Oskar Eichner, Friseur, Carl Schinzel, Kaufmang, Hermann Honekamp, Kaufmann, sämtlich in Köln. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Miinchen. 82187 Genossenschaftsregister. Verkehrsgenossenschaft des Müunch⸗ ner Mietantogewerbes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München, Goecthe⸗ straße 21 11: Das Statut ist errichtet am 14. November 1929. Gegenstand des Unternehmens ist jede gemeinschaft⸗ liche Geschäftstätigkeit im Mietauto⸗ gewerbe, die den Mietautogewerbe⸗ betrieb der Mitglieder mit deren Be⸗ triebsmitteln heben und fördern kann, insbesondere durch Vermittlung jeder Art von Mietautofahrten, einschl. kon⸗ zessionspflichtiger, der gemeinsame Ein⸗ kauf von Betriebswirtschaftsbedürfnissen für das Personen⸗Mietautogewerbe und deren Klein⸗Abgabe an die Mit⸗ glieder, der Betrieb einer Autorepa⸗ raturwerkstätte für die Mitglieder. München, den 14. Dezember 1929. Amtsgericht.

5. Musterregister.

GIogan. 182537 In unser Musterschutzregister ist unter

Nr. 100 Zierdruckanstalt LZindenruh G. m. b. H. in Lindenruh⸗ Glogau eingetragen: 3 Blatt Muster für Zierdruck offene Dekore, att j. Nin. S847, 5545, Blatt 2: Nrn. 5859, 5850, Blatt 3: Nrn. 5860. 5868, Flächenerzeugnisse. Schutz nist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1929, 17,45 Uhr.

Amtsgericht Glogau,

am 9. Dezember 1929.

Gotha. 32538

In das Musterregister ist im Monat November 1929 eingetragen worden:

Nr. 1279. Firma Vereinigte Gothania⸗ Werke, Aktiengesellichaft in Gotha ein einmal versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend ein Muster eines Schlauch⸗ gewebes, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutznnist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 19239, vormittags 9 Uhr.

Gotha, den 12. Dezember 1929.

Thür. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Lalen. S3056] Ueber das Vermögen des Balthasar Weiß alt, Landwirts in Hofen, O.⸗A. Aalen, ist am 17. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfonren eröffnet worden. Konkursverwalter. Be zirksnotar Beuerle in Wasseralfingen. An meldefrist bis 8. Januar 1930. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Januar 1930, oyrmittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1930. Württ. Amtsgericht Aalen.

Ahaus. Konkursverfahren. S3057]

Ueber das Vermögen des Malers und Anstreichers Wilhelm Raus in Wiegbold⸗ Schöppingen Nr. 57 ist heute, am 17. De⸗ zember 1929, 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Büͤcherrevisor 5. G. Hegemann in Ahaus. Konkursforderungen sind bis zum 1. Fe⸗ bruar 1930 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Ja⸗ nuar 1930, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 7. Prü- fungstermin am 18. Februar 1930, vorm. 10 Uhr.

Ahaus, den 17. Dezember 1929.

Die i n, 3 Amtsgerichts.

t. 2.

AIzex. 83058]

N. 8/29. Betreffend: Konkurs über das Vermögen der Firma Gebrüder Zimmer- mann, Inhaber Hans Zimmermann in Alzey. Beschluß. Ueber das Vermögen des Hans Zimmermann in Alzey, Inhabers der Firma „Gebrüder Zimmermann“ in Alzey, wird heute, den 12. Dezember 1929, 5 Uhr nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Der Rechtsanwalt Karl Beck in Alzey wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 109. Januar 1930 bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, svwie über die Bestellung eines Gläubige raus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in sz 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗

21248 ous in

*

cn

.

962

i

32

1 8 P ö 27 6 , , ? ö