Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 298 vom
21. Dezember 1929. S. 4.
Bleiindustrie⸗ Attiengesellschaft vormals Jung Lindig in Freiberg in Sachsen werden zu der am 18. Januar 1930, mittags 12 Uhr, in Dresden in der Kanzlei des Herrn Justizrats Dr. Eibes, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Ge Verlustrechnung Geschäftsjahr September merkungen
1929 nebst den Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die unter 1 ge
do
Gewinnverteilung.
Beschlußfassung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Alufsichtsratswahl und Festsetzung der Aintsdauer.
Die Aktionäre, welche in der General
Stimmrecht
5 15 unseres
versammlung wollen, haben schaftsvertrags ihre Aktien bis zum 15. Ja 1930 bei der Gesellschaft in Frei berg in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen Generalversammlung daselbst zu belassen. Freiberg i. Sa., den 19. De. Blei industrie⸗Attiengesellsch aft vormals Jung & Lindig. Der Aussichtsrat. orsitzender.
Vereinigte Hüttenwerke Burbach⸗ Eich ⸗Düdelingen Attien⸗Gesellschaft. Dollarobligationen sind zahlbar ab 2. Ja- auf besagten Zins⸗ scheinen angegebenen Beträgen den verschiedenen Ländern zu ent⸗— richtenden Abgaben S genommen in Luxemburg: Großherzogtum beim Sitz der Gesellschaft. Internationalen
Luxemburg, bei der Allgem. Elsässischen Bank⸗
Luxemburg:
bei der Banque Générale du Luxem-
bei der Soeists Luxembourgeoise de Erédit et de Depots,
83627 Stendal — Gesellschaft. Anläßlich der am 18. d fundenen außerordentlichen
schaft folgende Aenderungen
als 2. Direktor).
2. Eingetreten: Herr Friedrich Meyer in durch Ersatzwahl.
Bekanntmachung. Tangermünder Eisenbahn
16 VLezbr.
Tangermünde, den 19. D Die Direktion der Stendal -Tanger—
M. stattge Generalver jammlung sind in den Personen der Mit⸗ glieder des Aufssichtsrats unserer Gesell eingetreten: 1. Ausgetreten: Herr Stadtrat Albert
Kehr in Tangermünde (durch Wahl
Fabrikdirektor
29 11nd Tangermünde
münder Eisenbahn-⸗-Gesellschaft.
Unterschrift.)
82900].
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Einladung.
die Aktionäre unserer am Mittwoch, den nachmittags
unterzeichnete
lin, gibt hiermit bekannt:
Amt der Aufsichtsratsmitglieder:
Rittergutsbesitzer Eberhard GrafKa reuth, Niedersiegersdorf,
Präsident Carl Hepp, M. d. R. „Berlin,
3. Direktor Georg Bertele, Berlin,
Gutsbesitzer
Januar 1930. 5 Uhr, im Sitzungszi stattsindenden Generalversammlung Tagesordnung:
. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1928 1929 sowie Beschlußfassung über die der Vorlagen ĩ Reingewinns. es Vorstands
Langen,
30. September
1929. Genehmigung
2. Entlastung if sickht s 28 Auf ichts rats.
Diejenigen Aktionäre,
Worthmann Wegmann, Brautop⸗Weitmar, bzw. Niederlegung er
welche zur Teil⸗ der Generalversammlung gelassen werden
ist durch Zeitablauf
Attiva.
Kasse, Postscheck, Bank.. Effekten J , J Außenstände .. Beteiligungen.... j Werkzeuge. . Grundstückhe . Gene,
Passiva.
Aktienkapital... Reservekapital ... Stiftungsfonds. .. Verbindlichkeiten ..
2
Verlust⸗ und
.
.
3 975 94 122 612 25 100 302 08 270 06888 7 000
67 800 13 000 6 200
150 500 —
299 560
041 01915
640 000 — 20 974 70
11000
369 044 4 1041019 Gewinnrechnung.
testens am 3. Tage vor dem Versammlungs⸗
bei der Gesellschaft in Metternich oder
8
sellschaft, Ber
5. Direktor Alfred Riedel, Pritzwalk, 3. Bankdirektor Dr. Karl Skiebe, Berlin, Landesökonomierat Luitpold Weiln⸗ Stadtsteinach, Vollmers,
Landbund
Lang⸗
Alten⸗
gen.
1
lck
In der Generalversammlung vom 29. Ol⸗ tober 1929 sind zu Mitgliedern des Auf sichtsrats gewählt worden: J. Rittergutspächter Waldemar
Edler Herr zu Putlitz, Groß Pankow, 2. Gutsbesitzer Albert Jahnke,
selde,
3. Direktor Heinrich Strübind, Berlin⸗
Charlottenburg,
4. Direktor Wilhelm Schaub,
Lichter felde⸗West,
5. Direktor Rudolf Siedersleben, Berlin, 6. Oekonomierat Dr. Walter von Altrock,
Berlin⸗Steglitz,
7. Dr. Erich Keup, Berlin⸗Zehlendor 38. Bankdirektor Alfred Riedel, Pritzwal
Berlin, den 19. Dezember 1929. Reichs⸗Landbund⸗Ein⸗ und Vertaufs⸗Akttiengesellschaft,
Berlin.
Wartenberg. Plate.
e e, / , e, , m,, e, , e, , e e . e ee e e ee, . r rea
Schuldteile.
Gans
Louis⸗
Berlin⸗
.
Besitzteile.
Bayerischen Vereinsbank
Nürnberg oder
Bankhaus Gebrüder Arnhold in Dresden oder
bei dem Bankhaus Gebrüder Arnhold in Berlin, Französische Str. Nr. 33 e,
anzumelden
in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder die Be⸗ Notars über bei ihm zu diesem Zweck erfolgte, die Pflicht zur Auf⸗
Beendigung begründete Hinter⸗
Stimmiecht scheinigung eines
Generalversammlung legung spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstage bei obigen Stellen bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu übergeben
Soll. J Abschreibungen. ....
Haben. Bruttoertrag—
durchgeführt.
Wiesbaden, am 13. Dezember 1929.
110
8 237 166131 19 25767
256 42398
256 423 98 256 423198 Die Umstellung des Aktienkapitals, 4000 Stück à M 160, — in 6400 Stück à A 100, — ist den gesetzlichen Vorschriften entsprechend
C. Theod. Wagner 2I.⸗G. Der Vorstand. Ernst Wagner.
Metternich⸗Koblenz, vember 1929
Kloster⸗Brauerei Attien⸗Gesellschaft.
RM
Bilanz ver 30. September 1929.
Der Vorstand. Philipp Kühner. er, er . . , , r .
RM
Kolberger Hotelbetriebs⸗Attien⸗
gesellschaft, Kolberg. ; - Bilanz vom 35. September 1929. Soziale Ausgaben fin gestellte und Arbeiter.
Abschreibungen ..
Vermögen.
780 559
1158 632 910 350
06
43 87
Kassenbestand ....
Warenvorräte
Bruxelles und deren Filialen, bei der Sociéts Générale de Belgique und deren Filialen, Deutschland: der Deutschen Disconto⸗Gesellschaft,
Berlin und deren Filialen.
C Co.,, Berlin, beim Bankhaus A. Levy, Köln, beim Bankhaus Sal. Oppenheim jr. C Co., Köln, Dresdner Bank, Hamburg und Aachen, in Rotterdam: bei der Rotterdamschen Bankvereeniging, in New York: bei der Guaranty Trust Co. of New Vork.
Adler Brauerei. Köln⸗Ehrenfeld.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung statt am Mittwoch, 1930, um 16 Uhr, Sitzungssaal Bankhauses Oppenheim jr. C Cie. in Köln, Gr. Buden⸗ gasse 8 – 10. .
Wir laden unsere Aktionäre zu dieser Versammlung hiermit ein unter Hinweis auf §S 14 der Statuten, Stimmrechts
Hinterlegungsbescheini⸗ gungen spätestens am 4. ; der Generalversammlung bei den Bank⸗
und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8, . ; A. Schaaffhausen'scher Bankverein A. G.
Sal. Oppenheim jr. C Cie., Köln, Leopold Seligmann, Köln, Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsenplätze oder bei der Gesellschaft in Köm-Ehrenseld hinterlegt werden müssen, wo auch die Eintrittskarten und Stimmzettel zur Aus— gabe gelangen. Tagesordnung: Vorlage der und Verlustrechnung laufene Geschästsahr nebst Bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren. Genehmigung schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Beschlußfassung über die gemäß der Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung vorzunehmende Umstellung der bisherigen Aktien über RM 2650 — nom. RM 100, — und nom. RM boo, — und der Vorzugsaktien RM 60, — auf nom. RM 600 — Aenderung des § 3 der Satzung gemäß des unter 3 zu fassenden Be—
mit Gewinn⸗ über das abge⸗
betreffend das Stimmrecht der Aktien und die Hinterlegungsbestimmungen. Aufsichtsrat
Revisionskommission. Köin Ehrenfeld, 20. Dezember 1929. Der Aufsichisrat.
828941.
Attienbrauerei Eisenach. Bilanz per 30. September 1929.
Inventar und Diverses Verlustvortrag .. Verlust vom 1. 10.
1928 - 30.9.1929
An Attiva. Grundstückekonto. ... Abschreibungen. ...
Maschinen⸗, Inventar⸗ Fuhrpark⸗, Mobilien⸗, Fässer⸗ und Flaschenkto.
792 437, 18 Abschreib. 263 113,03 Kasse⸗ und Effektenkonto Vorrütekontoo Beteiligungenkonto ... Außenständekonto. ... Aufwertungsausgleichskto.
90 000, — Abschreib. 90 000, —
Aufgewertete hypo micẽtfen-
u. Schuldscheinforderun⸗ gen RM 274 198,97 Aoalkonto RM 206 700, —
Per Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien... Vorzugsaktien...
Reservefondskonto ... Dispositionsfondskonto . Extradispositionsfondskonto Schuld verschreibungenkonto Genußrechtekonto. ... Hypothekenkonto «.. Langfristige Darlehen⸗ und
Restkaufgelderkonto .. Steueranspruchskonto .. Warenkreditorenkonto .. Akzeptekonto.. .. Dividendenkonto. ... Avalkonto RM 206700, Reingewinn...
2 682 025 104 725 44 2577 300
5 895 324
RM
529 324 15 62 349 89 509 96014 200 000 2016390
2040000
2045000
5000
323 105
1 43 269 2
60 000
60 91918 36 706 — 1048959
965 881 291 246 262 856 426 157
705
330 516 27 5 895 324 66
Berlust⸗ und Gewinnrechnung per 30. September 1929.
S. Pohlig
11
6 601 460
2
Hansen.
Bruttoüberschuß ... Verlust ... 626 037,53 Gewinnvortrag
aus 1927/28 139 255,26
— Grundstücke, Gebäude und Aktienkapital !... . 11 000 900 — Betriebsanlagen: Reservefonds ... 106710 54 Anlagen am 1. 10. 1928 . 12 156 000 21] Kreditoren u. Anzahlungen 35 838 S885 62 1361995 45 Uebergangsposten.. 226 688 94 Tris Fps Bürgschaften und Avale 96 383 85 RM S8 285 383,91 n Tom s Abschreibungen 910 35087 T TN d i 25 628 48593 5171 372 57 Kassenbestände 17938163 Scheck⸗, Wechselbeständ rr. 2489 850 97 Uebergangsposten . 66 593 79 Bürgschaften RM 8 286 383,91 Verlust per 1928 / 29 Gewinnvortrag aus 1927/28 139: 486 78227 46 372 285110 46 372 285 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1928 1822. Haben. 5 RM Handlungsunkosten 3 751 91787 Gewinnvortrag a. 1927 / 28 139 255
5 975 422
486 782
Deutsche Werte Kiel Attieng esellschaft.
Serno.
6 601 460
I
Attiengesellschaft Köln.
anz zum 30. Juni 1929.
Verpflichtungen. Aktienkapital Gläubiger
Bestand am 30. 6. 1929
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
vom 30. September 1929. Grundbesitz
Maschinen ... Werkzeuge und G
Verlustvortrag Gesamtunkosten. Abschreibungen .
und . 401
55
50
Licht⸗, Wasser⸗, Telephonanlagen .
Bruttoüberschuß anlagen
Gleis⸗ und Transport Verlustvortrag ; 1. 10. 1928 bis
30. 9. 1929. ö ĩ ö 6 Vorräte und in Ausführung
Schuldner: Bankguthaben. ae Anzahlungen
Beteiligungen
Bürgschaftsschuldner
Kautionen.
Wertpapiere.
Kolberg, im Dezember 1929. Kolberger Hotelbetrieb s⸗Attiengesellschaft. Schneider.
der/ · / /
Lagerhaus und Handelsgesellschaft Grãfenthal⸗Saalfeld / S. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Kassenbestand
Altienkapitaaa--- Teilschuldverschreibungen Gesetzliche Rücklage...
Gebäudekonton. Inventarkonto .. Kasse und Wechsel . Postscheckkonto .. Debitoren (Außenstän Inventur (Warenvorräte) Geschäftsanteile Kreditbank Verlust 1928
Beamten⸗ und Arbeiter interstü Ellingen⸗Stiftung ; Beamtenaltersversorgungsrücklage. d,, Gläubigeranzahlungen Bürgschaftsgläubiger RM 454 160, — Noch nicht erhobene Dividende .. Gewinn- und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1927/28 ..
An Abschreibungen auf Immo⸗ bilien und Mobilien .. Fabrikations⸗ u. Betriebs⸗ 1 Reingewinn...
Per
Gewinnvortrag von 1927/28
Bier⸗ und sonstige Ein⸗ ,
4189 841 330 516
4978196
4978196 Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung auf 1099 — RM 30, — für jede Stammaktie und auf 695 — 0,60 RM für jede Vorzugsaktie festgesetzte Dividende pro 1928/29 gelangt sofort Dividendenschein Nr. 43 zur Auszahlung. Eisenach, den 16. Dezember 1929.
RM
457 838
Kapitalkonto
Kreditoren (Verbind einschl. Bank
Reservefonds
Gewinn aus 1928/29 .
747
1062000 261 420 1
1 80 000
5700
1
— 12963279 39 43279 — 44 17902 70 699 02 — 171917165 1791765 — 21 860 24 21 860 24 — 1606176 96 060 76
8 ij⸗
Bestand am Zugang r
1.7. 1928 1928 / 29 1928/29 Ri Jof Nil söas Rm o 580 400 .
— 37 403 86 41 457 86 — 1101765 27 46765
— 133606 703506 328110 328110
RM 580 400
1 1
58 300
20683
RM 454 160, —
2
1
Passiva.
.
28 begriffene
. 825 937, 17 d 82 962,09
tzungsrücklages .
w V1
282 6901131 325 212113 Lieferungen
1 2025 806 1455 861 2772 652
50090 20 239 1832 783 20 129
6 648 072
184 547
60 000
1152 200 234 900 14
— * —
ö
3000 0090 1800
100 000 —
40 000
2 861 9387
399 461 89
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. . 6 6418 072129
Haben.
Dividendenkonton. Gewinnvortrag aus
Abschreibungen .. Reingewinn Gewinn⸗ und BVerlustk
Handlungsunkostenkonto heutigen Generalversammlung auf
Lohn⸗ und Gehaltskonto Reisespesen⸗ u. Provisionskto.
gegen den
Der Aufsichtsrat. Dr. Sommerfeld, Vorsitzender. Der Vorstand. Gebhard.
Steuern⸗ und Zinsenkonto Dekortkonto n. . ;
Warenkonto . erlust 1928
Gräfenthal, den 10. Dezember 19 Der Vorstand.
NM
9 *
325 21213 399 461 89
724 674 02 Die Dividende unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1928.29 ist von der 1055 festgesetzt worden. Sie gelangt gegen Ein⸗ reichung der Dividendenscheine (Nr. 31 für die Aktien 1 bis 5000, Nr. 8 für die Aktien 5001 bis 10 000) sofort zur Auszahlung an folgenden Zahlstellen: A. Schaaffhausen'scher Bankverein, l conto⸗Gesellschaft, Köln, Dresdner Bank, Köln, Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank, Frankfurt a. Main, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, unsere Geschäftskasse, Köln⸗Zollstock. Die Versammlung wählte die ausscheidenden Mitglieder erren Bankdirektor Karl Herzberg, Frankfurt a. Main, und Wilmersdorf, einstimmig wieder. Köln⸗Zollstock, den 16. Dezember 1929.
Vortrag aus 192728 .. Betriebsüberschuß. ...
e 3 D
Der VBorstand.
Ri J 70 344 654 329
724 674
Filiale der Deutschen Bank und Dis
Aufsichtsrats, r. Josef Koeth,
*
Get reidepreise an deutschen
Statistik und Volkswirtschaft.
Fruchtmärkten in der Woche
vom 9. bis
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 21. Dezember 1929. S. 3.
—— —— —— — ——
Dezember 1929
für 1000 kg in Reichsmark.
Esssoaaa
Wöchentliche) . — Notierungen 9a H Marktort Handelsbedingung für . Roggen Weizen Sommer.] Winter. Dafer Zabl am Brau⸗f Futter ⸗f Aachen frei Aachen bei Ladungen von mindestens 10 t .. 1 12. 192,5 27.5 1990 187,5 192,5 Bamberg .. Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station 1 10. 175.0 245,0 185. 05 157,9 Berlin ab märk. Station ; 6 — 1667 236, 195,0 172,01) 150, Braunschweig ab Braunschweig. K ö 1 11. 1800 237,0 2000 168,90 1700 Bremen?). ab Bremen oder Unterweserhafen .. . — — — . 07,0
. Rußland cif Bremen 3)... w — — — Breslau. frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen .. 6 — 169, 8 233,3 185,065 156,5 1437 Chemnitz frei Chemnitz in Ladungen von 200– 300 Ztrn. .. 1 14 178,5 5) 243,5 2150 1800 167,5 Dortmund Großhandelsverkaufspr. in
ile 1 12 1363 256, — 203,8 6) Dresden. waggonfr. sächs. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10 t 2 8 15. 1725 2340 206,0 172,5 159,5 Duisburg frei Waggon Duisburg ; s . 1 9. — — 210, 215,07) Emden ö — — 170 0 Erfurt. in Waggonladungen waggonfrei Erfurter oder be⸗
nachbarter Vollbahnstation ohne Sack. . 1 182,5 236,90 2100 — 17435 Frankfurt a. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack. . 5 ö 193 5 2630 197, 0 — 180,0 Gera ab ostthür. Verladestation. . . Vä 170,0 227,5 210,0 — 172,5 Gleiwitz... ab Gleiwitz ohne Sack. J) w 162,5 226, 195,05 155,0 3) 146,0 Halle. frei Halle bei Abnahme von mindest. 300 Ztrn. .. 2 10. 14. 183,5 239,0 222, 171,34 176,3 Hamburg ab inl. Station einschl. Vorpommern ö 6 —W— 169,9 237,3 189,0 168, 1623
ö Nordamerika cif Hamburg?) 9) 1 3 12.13. 14 240, 8 10) — — —
8 Südamerika . 6 . — 207, 0 un) 312) — Hann ober ab hannoverscher Station w 1 184,0 245, — — 1749 karlsruhe waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack .. 1 201,3 270.0 20885 167, 5fis) 176,3 Kassel .. Frachtlage Kassel ohne Sack. J 1 182,5 246,5 187,55 182.5 172,5 . ab holst. Station bei waggonweisem Bez ö 1 170,9 238, 0 185,014) 1720 1700 Köln Frachtlage Köln ; 4 . 2 19 15 192,5 262,5 192,5 181,3 1756 Königsberg i. loco Königsberg . . . 6 — 175,6 235,4 138,R3 — 146,0 16) Krefeld. ab niederrhein. Station. . 4 1 II. 190,0 258, 8 — 178,8 Leipzig prompt frachtfrei Leipzig . . 2 10. 14. 177,0 16) 233,0 2175 178,9 157,5 Liegnitz k 2 19 1 166,8 224,0 201, 0fn75) 150, 8 145,5 Magdeburg netto, frei Magdeburg oder für Stationen des Magde⸗
burger Bezirks. K J ö ö K 1 279 204,0 175,0 170,0 Mainz Großhandelseinstandspr. loco Mainz ..... w . 260,0 197,5 167,55 175,0 Mannheim waggonfrei Mannheim ohne Sack. 89 1 ĩ 265,6 205, 0fis) 170,855 176,9 München Großhandelseinkausspreise waggonweise ab südbayer. Verladestation ö ö 5 . 1 243, 0 187,07 147,0 Nürnberg. ab nordbayerischer Station . . 1 240,0 185,05 — 154,0 Plauen Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Stat. ; feine Sorte 1 14. ĩ 235,0 20005 180,099 164,0 . . 36 . ; ĩ 14. 1 228.0 195 55 ins, o. ish Stettin .. waggonfrei Stettin ohne Sack.... 6 — 1 242,3 199, 210) 162,3 Stuttgart . Großhandelspreise waggonw. ab württbg. Station. 1 9. 263,8 2069 — 162.5 Worms . bahnfrei Worms J . 1 13. 196 263,8 195,020) 175,95 18235 Würzburg . . . ] Großhandelseinkaufspr. waggonw. ab fränk. Station 2 10. 14. 181,0 245,0 184,05 . 157,0 Anmerkungen: „) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — I) Futter⸗ und Industrie⸗ gerste. — Angebotspreise. — 9) Unveizollt. — 3) Gute; seinste 208 9;, mittlere Sommergerste 166, ). — 5) Sandroggen 185,5. — 6) Sfffriesischer; sonstiger inländischer 185,0. — 7) Pommerscher und schlesischer; rheinischer 205,86. — 8) Winter⸗ und Futtergerste. — 9) Die Preisangaben beziehen sich grundsätzlich auf ichwimmende Ware; soweit Notierungen hierfür nicht vorliegen, werden die Lokonotierungen herangezogen. = is) Manitoba J. — ü) Rosafs. — 14) La Plata. — 15) Geringere inländische (Sortier,) und ausländische Gerste. — 14) Braugerste 195, ). — 15) Fein 168,0. — 16) Auch Sandroggen. — 11. Qualität; II. Qualität 175,0. — 18) Bad. hess.; Pfälzer
211,9. — 11) Sommergerste 1662 Berlin, den 19. Dezember 1929.
Kartoffelpreise in deut schen Städten in der W
26) Rheinhessische und Ried; Pfälzer 210,0.
Statistisches Reichsamt.
oche vom 9.
bis 14. Dezember 1929.
Vagemann.
Städte
Handelsbedingung
Speisefartoffeln
RM
rote
für 50 g
Fabrik⸗ kartoffeln f. ) 0kg in RM ie Stärkeproz.
Bamberg
Berlin Bonn. Breslau
Frankfurt a.
Hamburg
Karlsruhe ᷣᷣ
Köln Liegnitz
Magdeburg
München
Nürnberg!)
Plauen Stettin Worms
Würzburg nu) .
Juli⸗Nieren 4,15. — w) Brennereikartoffeln für 50 kg. — 11) Nichtamtliche Berlin, den 19. Dezember 1929.
ufspreise ab fränk. Station Erjeugerpreise waggonsiei märt. Station. Erzeugerpreise ab Verladestat ion. .... Erzeugerpreise ab Erzeugerstation Groß handelepr. bei Waggonbezug .. Grof handelspreise ab V waggonweise Frachtlage Karlsruhe. ab holsteinischer Station Großhandelsverfaufspreise frei Köl
Großhandelse
Frankfurt a
lbahnstation
n ohne Sack
Erzeugerpr. fr. Waggon nahegelegener Station
Erzeugerpreije frei Bahnstation Erzeugerpreise frei Bahnstation Großhandelspr. waggonsrei ab vogtl Erzeugerpreise frei Waggon bahnfrei Worms Erzeugerpreise frei Bahnst i) In Frankfurt a. M., Lambuig und und Bonn Angaben der Landwirtschaftsfammein; in Liegnitz lagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — 3) Nierenkartoff — 8) Futterkartoffeln für 50 kg. — lotierungen. — 12) Gelbfleischige Industrie. Statistisches Reichsamt.
Reichsbahnstation
Buntköpfige.
Wöchentliche Notierungen 1) 2) Zahl am weiße k 2 9. 12. 200 1 10. — 3 1,56 1 9. — — 9. —14. — 1 11. 24 1 14. — . 160. 13. — . 1,ů Io 1 14. 2, 00 1 14. 2, 40 1 12. 1.96 1 14. 3,00 2 10. 13. 1,80 1 13. — 2 10. 14. 1,190
o Ce 0 183118 111111
12555) 356 2766
3305) 250 c 3189 236065 3 36 ) 220
2560 7246 7336
3.56
22012
351
gelbe sonstige
8
111
*
—
D 8 —
— —
O 8
27 2
134 S8 ö — = *
2 8 5
Wagemann.
Handel und Gewerbe, Berlin, den 21. Dezember 19
Berlin, 20. Dezember. Preisnotierungen für Nahrung s⸗ 2,74 bis 2, SA ,
mittel.
Notiert
Industrie⸗ raucherschaft. grob O41 bis 9,46. A, bis O, 52 M,
bis O, 32 M,
O, 53 M
feinste Marken, kleine 0,39 bis O, 41 (, Speiseerbsen, mittel 0,62 bis 0,68 „S . Langbohnen. letzter Ernte 0, 70 bis 0,78 M, Linse
Linsen, kleine, 5,85 A6, Linsen,
Ernte 0,80 bis 1,18 ½ , Kartoffelmehl
Pflaumen S0 / o
(Ginkaufsprei handels für das Kilo frei Haus Berlingin Originalpackungen.) beeidete Sachverständige und Handelskammer Preise in Reichsmark: Gerstengraupen. ungeschliffen, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,42 Gerstengrütze 0.36 bis 9,39 Æ, Haferflocken O, 89)
Weizengrieß 0,43 bis 0,45 , O0, 323 bis O, 43 , in 100 k⸗Säcken br.⸗f. n. O42 bis O, 47 M, alle Packungen O47 bis O,55 M,
000 Weizenmehl Weizenauszugmehl Weizenauszugmehl, Speiseerbsen, Speiseerbsen, Viktoria Riesen O, 0 bis 0,55 , ausl. G78 bis O, 90 , n, mittel, letzter rnte O, 92 bis uperior 032 bis O, 33 46. Makkaroni. hart ge mne. lose 0,86 bis 0, 93 S6, Mehlschnittnudeln, lose O, 62 is G. 76 46. Eierschnittnudeln.
OG3b bis 9.36 6, Rangoon-Reis, Siam Patna⸗Reis, glasiert G49 bis 0,58 Æν, Java-⸗Taselreis, glasiert O, 54 bis 0,7? S, Ringäpfel, amerikan. vrime 1.56 bis 1,58 , Bosn. Pflaumen Ho / joh in Sriginalfisten O. 95 bis o, 97 M, Boön. 128 bis 1,31 , Purelard in Kisten, nordamerik. 1,29 bis 1,33 , Pflaumen g0 / ido0 in Säcken 89, 00 bis 90,00 4, entsteinte bosn. Berliner Ftohschmalz in Kisten 1,6 bis 1,77 14, Speisetalg 105 bis 1, 10. 4A, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38. , U 1,14
große, letzter
lose O, 82a bis 1,42 ,
in Driginalkistenpackungen 1,09 bis 1,10 ,
Hartgrieß 0,52 bis G36 bis 0,43 ,
Bruchreis CO,0O7*,)9 bis O, 085 unglasiert 0,37 bis O, 39 4, Siedesalz in Sad
3 . —
Mandeln, se des Lebensmitteleinzel⸗ 3,00 M, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 holl., in Säcken O, 98 bis 1,05 6, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ der gewogen P60 bis 4,40 Sις, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen h, 99 zu Berlin und Vertreter der Ver-, bis 6,10 S6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,36 bis 3,94 S, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,78 bis 5,48 , Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,94 bis 4,94 „M, is 0 ; ̃ Röflkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4.74 bis 6,94 (S6, Röstroggen, bis 403 c, Hasergrütze O45 bis G48 S6, Roggenmehl O1 G36 glasiert, in Säcken G38 bis 0,42 „, Röstgerste, glasiert, in Säcken Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0, 50 bis CO. 56 6, Kakao, stark entölt 1,86 bis 2,60 S, Kakao, leicht entölt 2,70 bis 3, 00 ς6, Tee, Souchong 660 bis 740 M, Tee, indisch 7,70 e bis 11,00 , Zucker, Melis 0,56 bis O, 579 AM, Zucker, Raffinade Viktoria G43 biz G50 s, 6,58 bis G61 dé, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 MS, Kunsthonig weiße, in g kKg⸗Packungen ö,; 2 bis O, 66 „6, Zuckersirup, hell, in Eimern („66 bis G, 68 Sς6, Speijesirup, dunkel, in Eimern 9.38 bis 9,4! , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg O, 75 bis 0,76 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 124 kg 0,90 bis — — „, beerkonfiture in Eimern von 125 kg L-76 bis — — ꝗᷓ, Pflaumenmus, in Eimern von 12z und 15 kg O, Ss bis 0,90 M, Steinsalz in Säcken o (, Steinsalz in Packungen O. M' / io. bis O, 12 4, en G6, 105/90 bis —— „M, Siedesalz in Packungen Oel2 bis 0, 1 , Bratenschmalz in Tierces 1L41 bis 1,43 MS, Braten⸗ schmalj in Kübeln 1,42 bis 144 A, Purelard in Tierces, nordamerik.
bittere,
z .
2 * w. * J — — — = J = 3 ** * 2. 222 * . Q /
—
courant
Kalif. Pflaumen 40150 in Originalkistenpackungen 1,28 bis 1,B32 4, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten O, 92 bis 1ů00 M, Korinthen choice, Amalias 0,92 bis 0, 96 M6, Mandeln, süße, eourante, in Ballen
in Ballen 2, 84 bis is 2,60 „S6, Kümmel,
Erd⸗
bis 1,26 Æ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, II 1,39 bis 1,42 4, Molkereibutter Ia gepackt 3,80 bis Tonnen 3,50 bis 3,62 M6, Molkereibutter Auslandsbutter, butter dänische, Kiste 67,00 2,0 6, Allgäuer Stangen 20 0½0 vollfett 2,00 bis 2,16 , echter Edamer 40 0½ 1,96 bis
v 2,
milch 48 / 14
ver Kiste
dänische, in
gepackt 3,94 bis 4,00 Speck, inl.,
70,00 ,
l, p5 bis 1,45 4.
Molfereibutter Ia ir
bis 3, 74 ,
Corned beef 126 lbe 8 10—12 14 l, O2 bis 1,08 , Tilsiter Käse, echter Holländer 40 0/0 1,94 bis 2,04 d, echter Emmenthaler, 2, 80 bis 3,18 4, Allgäuer Romatour 0 0υ 1,24 bis 1,B34 4, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ,
31, 00 bis 38, 00 S, Speiseöl, ausgewogen
Telegraphische Auszahlung.
Buenos⸗Aires. Canada...
Japan MUbell .
ann,, Konstantinopel —1* New Jork... 1 Rio de Janeiro Uruguay ....
London..
Amsterdam⸗
Rotterdam.
Athen
Brüssel u. Ant⸗
werpen
Bucarest ...
Budapest
Jugoslaw
1 Kopenhage
56 3 Lissabon u
L ᷣ—
Oporto.
1
* 86 Reykjavit 8 28 8 Island)
Riga..
Schweiz ...
en
1d
1 Pap. Pes. I kanad. 1Jen
L ägypt. Pfd.
türk. E
8
Milreis Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Pengö 100 Gulden
100 finnl. A
100 Lire
1090 Dinar
100 Kr.
100 Escudo
100 Kr. l0o Fres. 100 Kr.
ioo isl. Kr.
100 Latts
loo Fres.
Sofia ..... 100 Leva Spanien .... 100 Peseten
2 Stockholm und
Gothenburg. Talinn (Reval,
Estland).
100 Kr.
100 estn. Kr.
Wien ..... 100 Schilling
Ausländische Geldsorten und Banknaten.
S9wereians Sobereigns
20 Fres.⸗ Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische ... Englische: große
Notiz für 1 Stück
Milreis kanad. S
18
1E u. darunter 1
Türkische .. Belgische
Bulgarische Dänische .. Danziger. . Estnische ..
Finnische. .. Französische.
Holländische
Italienische: g
1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr. 100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. AM loo Fres. . 100 Gulden
100 Lire
100 Lire u. dar. 100 Lire
Jugoslawische .
100 Dinar
Lettländische. . 100 Latts
Norwegische .
100 Kr.
Oeste reich.: gr. 100 chilling 100Sch. u. dar. — 100 Schilling
Rumänische: und
1000 Lei
neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische . . 190 Rr. Schweizer: große 100 Fres.
100Fres. u. dar.
100 Fres.
Spanische ... 100 Peseten
Tschecho⸗slow. O00 u.I000K. 500 Kr. u. dar.
100 Kr. 100 Kr.
Ungarische .. . 100 Pengö
Umrechnungskürs der Reichsbank für den Giro⸗ verkehr nach Rußland: 100 Rubel — 215,27 Reichsmark.
Nach dem Geschäftsbericht der Berliner Kind! Brauerei Aktiengesellschaft für das Jahr 1928s29 konnte der Absatz ohne nennenswerte Steigerung der Kundendebitoren um 10 vy ge—⸗ Die Erträgnisse aus Bier, Nebenprodukten, Mieten und Zinsen betrugen 22.06 Mill. RM, ein Gewinn aus Effekten ergab 45 028 RM, dazu Vortrag 46663 RM. trugen 1808 Mill. RM (darunier Steuern 12.79 Mill. RM, Ab- schreibungen 2.54 Mill. RM) bleibt ein Gewinn von 1,52 Mill RM. davon entfallen 6 vo auf 70 000 RM Vorzugsaktien 4200 RM. 22 vo auf 9560 go0 RM. Stammaktien 209 000 RM. 24 vH. auf 4156 000 RM Prioritätestammaktien 996 000 RM, Ueberweisung für Beamten und Arbeiterunterstützungs fonds 100 000 RM, satzungs⸗ gemäße Gewinnanteile 50 114 RM sind auf das neue Jahr vorzutragen.
steigert werden.
261 * 6 ö
21. Dezember
—
—
n ,, , . , ,
er . w. .
66
2
—
—
2
——
51
, d
**
— k
. —— —
/
**
21. Dezember 20. Dezember
81
— * , — — — — 292 — 20 So E=
l l 87
eo de — — x O2 S en S do d — — — — — 8
l
O C — C M - — C N — N O O0
22 —
1
— l
1 2 deo OO t
3832 .
* . .
Wagengestellung
nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierun deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut W. T. B.“ am 21. Dezember auf 169, 780
iõö, 75 A für 100 g.
6.
53 *
6. ö? 1 1 . 9
W — —
83 — * . 1
2
. ] k 9 *
*
23
Die Ausgaben be⸗
verbleibenden
164 721 RM. Die
Koks und Briketts
für Kohle, Gestellt 29 183 Wagen,
am 20. Dezember 1999: Ruhrrevier:
der Vereinigung für erliner Meldung des (am 20. Dezember auf
12 * * z 2 * z ö