1929 / 299 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

neunge

Sal det urttz galt. 1 Sang us Masc Sarotti Scotolade ie G Sauerbren V Saxonia Ertl - Gem. ] D. J Schae ier Nled j. G Tittmanr * Schering · Cahl⸗ Schieß Te riet Schlegel! Scharpvens. 1* Schlee rab int M do do 8 Blot do Rgm Beuthen bo Gellulosle 8 do Gleftr. u Gar mo do do Li Hi do dein GramhaM do Vortl. Cement? do Tertilmerte 0 do do Genußsck Hugo Schneider. Schöffe rn. Bin din V rgerhräu * W. A. Scholten Schön busch Rrauer. Schöne beck. Metal Hermann Schöt Schubert u S Schüchte rma Kremer Ba Schueler u Go El. Schultheiß · Batzen hofer Brauerei. 4 Friy Schulz jun z Schwaben braun.. . 16 Schmandorf Ton. 10 Schwane hec Pri. d.. Schwelmer ECijen Segall Strumpsw. 8 Seidel u Naum M Fr Seiffert n. Co.!“ Dr Selle⸗Eysler Siegen Sol. Guß Siegers dorf Werk. Siemens Glasind. “* Siemens u Halske A 12 Geb. Simon Ver. T. Sinner A.-G. Somag“ Sächs. Df. u. Wandpl. W Sonderm n Stier a do do Lit. H Spinn Renn. u 0. 660 L vrengst. Carbon AM oM , Stader Lederfabrif 8 Stadtherger Hütte. 9 Staßf. Chem. Fabr. 9 do Genn sisch. Steattt⸗Maguesia M I0 Steiner u Sohm,. Paradies betten * Steinfurt Waggon 6 Steingut fbr. Goldir 16 Stettin CK hamotte ) 8 do. do Genußsch. do. Cleftriz -Wert Do. Oderwerte ; do. Papier u. Pappe do Portl. Cement Stickerei Plauen M. Stock u. Co. H. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Co. Kamg 4 105 Bonus Stolberger Zinth. Gebr Stollwerck A Stralauer Glash.. Stralsund. Spielt. Sturm Att. ⸗Ges Südd Immobilien Sllddeutsch. Jucker. 10 Svensta T in dstickẽ (Schwed. Hündh.)i. ̃ Nan f. 1St. z. 1009110 I

1

. 10 1

Conr. Tack n. Cie. 7 Tafelglasfbr. Jurin 8 Teleph. J. Berliner **

für g Jahr

Teltow. Kanalterr. i. L. M v. St.

Tempelhofer Feld. oT

o, 2det 6

310

Es. 18 a .

Tze 6 17416

6.75 6 1288 6 130 6 716 60a 56 196 66 26h

716 66.6 6

1 160 2516

306, Sb

70, 5h 6

1286 866

20er 6 od 6.785 Go. D

6 25b 0

Trinmph⸗Werke

Tür Tal

Terr-N.-G. Botan

J ri. w. M do Rn de Südmeßen g. Tenton!

Thate Eisenhütte

Thel u Sonne

om 6e *

höre Ger Cen.) Thür Bleiwenßfhr Thür Clerk Thür Gasgese lich ; Tielsch u

n. Gas

Triton-WMe

v. Tuche rsche Rran Tnuchfabril Aachen. Tülfabril Flöha

211 Negaie

Gebr. Un Union“ Unton. = Union Werkz T Union⸗Gießerei. Unterhaus.Svinn Ml

Varzmer Katers. 1j

V werke ö Ver. San tn. Bavier do. Berl Frkf. Gum Veritas G; nm. W. do Berl Mörtelw. do Böhlerstahlwre. NM per

do Ghem do Disch do Flanschenfahr do Glanzst. Elbert do Gothanig We. 142 Bonns do Gumb. Masch. . do Harz. Portl.⸗8. do Jute ⸗Sp L. B do Lansitzer Glas. do. Mär Tuchf. .. do MetallwHaller

CG harlb

Jon pal.

NMtehnra 1

1

Stüc * r

Nickelm. 1

do Mosail n. Wandy ]

do Pinselfabriken do. Port! 8

do Schmirg. u. M. do Schuhfabriken Berneis⸗Wesfels do. Smyrna Tepy A do. Stahlwerke. do. St. yy. u. Wifs. M do Thür. Met. . do. Trit. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Viktoriawerke.... G. J. Vogel Draht⸗ ü. Kabelwerke .. Vogt n . Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Epitzenwebherei do. Ti llfabrit Voigt n. Haeffner. Volkst. Aelt KVoltoßm Vorwärts, Biel. Sy. Vorwohler Portl. .

Wolf. .

Wagner u. Co Mf. Wanderer Werte. . Warstein. u. Hrzgl.

Porzf.

0 6

Schl. ⸗Holst. Eisen 10

Wasserw. Gelsent.

9

Wayß u. Freytag . . 10 Aug. Wegelin A. GMI

Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm.

1

Wersch.Weißenf. 10

Werd Handelsges.

J

Westeregeln Alfali . 10

Westf. Draht Hamm do. Knpfer

5

6

Wicking Portl. -C. M12

Wickrath Leder.

Wictüler g üpper Br .

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. Anslos.⸗Sch. ein schl. 11, Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein

55 Bosnische Eb. 14 5 * do. Invest. 55 Mexikan Anleihe 1899 5 do. do 18699 abg. do do. 1904 do. do. 1904 abg. „5 Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune... MI Oest. amort. Eb Anl. 4 DOester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune 4 Desterr. Kronen⸗Rente 4 do . 5 do. tonv. M. R.... 41, 4 do. Silber⸗Rente ... 41, 3 do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ.⸗Anl. 1903 4 do. Bagdad Ser. 1 4 do. do Ser. 2 ( do. unif. Anl. 1908-06 4 do. Anleihe 1905 45 do do 1905 47 do. Zoll- Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose ... I Ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Lom mune. EF Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune 4 Ung. Goldr. m. neu Bog der Caisse⸗Lommune . ah Ung Staatsrente 19109 mit nenen Bogen der CGaisse-⸗ Commune 4 Ungar. Kronenrente. 4 Lissabon Stadtsch. 1.11 4 J WMexikan Bewäsß. 42 do. do. abg. Anatotlische Eisend Ser. 1 do do. Ser. 2 83 Mazedonische Gold.. 8 Tehuantepee Rat.... abg.

abg.

geutiger Kurs S0, 16

78a76

2 S a 23 s a 23, 26h

.

a 2765 à 12.68 a

35,256 6 a1, 756

A 2au a 2a. 26

* 28

a 20, 75

à 24 a 2M 21 2D

218.386 al 856 6

16 a 1638 a8 16 a 1686 a sns

Is a 6 18 a 7,780

Voriger urs 50. 1h 7, as a 7,3 à7, 26

22 a 239

s 6 n as 2s a

6, SS a J. 1 a 7h Ta 12. 3h

20, 75z

n 24h azig6

ssb e a 28 7,4 6 a7, 25h

16280

166

2728 a7. 2s s 78 a 7 23 a7 860

*

3 2

4 ĩ1

Bant Eletti. Werte... Deste rreichische Kredit.. Reichsban Wiener Bankverein. ..... Baltimore⸗Ohio ..... Canada - Paeifie Abl- Sch o. Div.⸗Bezugsschein Desterr⸗ Ungar Staatsb Schantung⸗Eisen bahn. Vereinigte Elbeschisfahrt. Accumulatoren-Fabrir Aicha nend ell n Papier Augsburg⸗Nürnbg. Masch

sa a. sa 3a 73,15 aa.

38 a 38 a 36, 5 a 37 6 20 aa 166 a1656

Vds a 2s azsoa2s aas n 2303.66

36 as a 8

aa n as a a 13a 78v O. D.

1118

1126

neutiger Vorige

.

16225

1 51 75h 88 5p 102006

7ꝗ 133566 0101,25 6 0

10415866

19.56 35 1046 236 221 6

19.56 356v 107.256 2. 5b

Basalt Jul. Berger Tiefb. Verl ⸗Karlsr. Ind Brown, Boveriu Byt⸗Guldenwerke Galmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleyph. u Kab Deutsche Ton⸗ u. Steinzengwerke Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh Eisenb - Verkehr. Elel.⸗ WV. Schlefien Fahlbe rg, Listu. Co Hackethal Draht. . F. H Hammersen Harb. Gum Phön Hirschupfer n. M Hohenlohe⸗Werke Gehr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u Co., Lok Lahmeyner n. Co.. Laurahütte. . Geopoldgrube. ... C. Loveng...... Maschfab. Buckau N. Wolf Naximilians hütte Mir u Genest. Motorenfbr. Deutz Nordsee Deutsche Hoch seefischerei Desterr. Siemens⸗ Schuctertwerke. Pöge Elettr.-A. G Rhein - Westfäl Spren gstofs ... Sachsen wert.... Garen; Schles. Bgb. u. Zin do Bgw. Benthen do. Textilwerke Hugo Schneider. Siegen⸗ Sol. Gußs Stöhr u C Kammg Stolberger int Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf Ver. Schuhf. Bern G. J Vogel Dru. K Voigt u Haeffner Wicking Partland Zellsto ff Verein.

6 6

118 2580

(Auu8snahme: Bank für Ban Elektr

Allgemeine

GCredu⸗

Denn sche nstalt Asow⸗Don⸗Kom Badische Bank Banca Gen. Roma Bant Elektr W fr. Berl. Elekttr⸗ Werte do do Ltt KB do do. Vz. ID. 104 Ban für Brau⸗Ind. M Bank von Danzig.. l- Holst. zantverein Kreditbank Bayer. Hyp. u. Wech slb. do Vereins⸗Bant. Berg. Märk. Ind M Berliner Handelsges. do Hypoth.⸗Bank do Aassenverein. Brschw.⸗ Hann Hypbk. Commerz⸗ u. Priv⸗Bꝛt. Danziger Hypotheken⸗ bank! Danz. Guld M Danziger Privatbank, in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Ban k Dessauer Landesbank Dentsch⸗Asiatische Bl. in Shanghai⸗Taelss Deutsche Ansiedl.⸗Bt. Deutsche Bank und Disconto⸗-Gesellsch. Deutsche Effetten⸗ u. Wechselbant ... M Deutsche Hypothekenb. do Uebe rseeische Bt. Dresdner B Getreide⸗Kreditbank. Gotha Grundered.⸗B. Hallescher Bl.⸗Verein Hamburger Hyp⸗Bt. Hannov. Bodenkrd. Bt. Kieler ant Lübecker Komm.⸗Bꝛ. Luxemb. intern in Fr. Mertlenburgische Bank do. Dey. u. Wechse lb. do. Hyp.- u Wechsb. Mectl.⸗Strel. Sum.⸗ Bl. Meininger Hyp.⸗Br.. Mitteld. Bodentredbt. Niederlau sitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bt. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihban Dstbant für Handel und Gewerbe Desterreich. K red. Anst. NW. p. Stct. M Petersbg. Disk. ⸗Bt. M do. Internat.. Plauener Bank Preuß. Bodenkred.⸗Bt. do. Cent ral⸗Bodkrdb. do Hypoth.⸗Att.⸗ Bt. do. Pfandbriefban 1 M Reichsban!

Heutiger Kurs

27a, 2s a 28s a 2s o

67 a 66, 25 b

1179

82 a si, sh a 92, 25h

*

1166

s3 6 a sa 15 à s3 B a 1646

ss à 86 8 sab G ass 6G

ö n. 458 à 485 6

S/ 6 a sz. sas B a seh a a sob

a 138 a 1386

30d 129.756

a8 a ↄ6. 5b a6n6 87 a 101.566

48.5 a as, 5 6 2776

398

64, 5 à 64h

heunger .

nan 8 776 71897506 434356

0 10

1 11 s 25

,

71

12 226 5b G

5 4566

2116

2. Banken.

ginstermin der Bantattien ist der 1. Januar. Brau⸗

Werte

ndustrie 1. April 1. Juli.)

100,25 6 1789 148 25 6

1326 107 56

1006

104.56 143, 5b 6

112356 129.56 1006 143. 26h 103 6 1196 1145 126 6

143. 76b 6

112358 129,560 100 6 143.256 1030 1196 1149 1266 6 21 6 116456 6. 1b G 1396 1309 6 1186 1836 112,56 250.25 0 1009 6 111,56 20. 166 129 6

166

2j. 26h

Voriger Kurs

277 à 23 a 27a, 8p sgi à ss s a o/ 25h 117

33 G6 à sz, S a 83 a S2, si

466 a54h

57 156.568

S0 as a so, 2s B

en

105.250 6 a 22.756

gob k a gob a1296

6 s a 96d 6 a 86. sb 95 a 9856 as, S a 468, 5 6

do Vodencredit mint Schless Boden kredit Scieswig - Solst San de ls bt

tc. 2 do Bodene Dis lonto

gar. Allg. re dit!

y St. zun

BVereinsbi H Bodenkred 9

Westdt sch

Wiener Bank

N My St. zu 20

Art G f. Verke Aug. Lolalb Kraftwerke

6

Amsterd. Norterd V

in Glo. hol Badische Loka

Baltimore⸗Osig

1St 109

Barm.⸗Elberf

do. Lit. B Braunschw Ldeis

Braunschw St elektr RM p Canada

St. Czafath.⸗A ⸗A. i. Gol

do. Halberst.⸗Bla Lit A- Halle Hambg.⸗Am Hambg.⸗Ar Hamburger

bahn Lit. A. Hambg.⸗Sẽlüda. Dpf. Hannov Ueberldw.

u. Straßenbahnen lo Hansa, Dampsschiff. 10

Hildesh.⸗Pein

Königsberg. Cranz Kopenh. Dpf. L. O

Krefelder Stra Lausitzer Eise

Liegnitz ⸗Rawitsch

Vorz . L

do. do. Sl A. Lit. B 0 0 Lilbeck⸗»Vüchen ... 35 3 Luxbg. Pr. Heinr. 125 180

1 St. 6

Magdeburger

Marienb.⸗Beendf. .

Fried Pr

Mecklb

do. St.⸗A Lit A

Münchener L

Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eisb. M

Niederlaus. E

Norddeutsch . Lloyd.

Nordh.⸗Wern

Dest.⸗Ung. Staats h. Pennsylvania .. 1St. 50 Dollar Brignitzer Eb. Pr. A. Nint. - Sta dth. . A

do.

Hettstedt

Heutiger Voriger

1406 1356

od 128d C

**

. Rbl.

30 redithi; Ge 1649

Pen

amburg 190

erein V 1 390 130

3. Verkehr.

Aachener lein M 69 6g i. 1

hrew. nn] m u

2.

1h .

Doll.

raßb. 5 P Strh

zram d Gld.

Facke n. L.) 85

Hoch⸗ Me

e A ßenb. nb

it. A 8* 2

0 Fr. Fr. Fr. Strb. 5 39

W

Att.

okalb.

isb M

iger.

Q *

Lit. 6

für ] Jahr, M 113 Sch.

Auf Bein gehandelte Wertpapiere ver Ultimo Dezbr. 1929. Prämien-Ertlarung, Festsetzung der Lig. Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Dezbr.: 7. 12.

Einreichung des Effektensaldos: 28. 12

Allg Du red. el Bank f. BSrauindust BarmerBant⸗Ver Bau. Hyp u Wech do Vereins ban Berl Hand ⸗Gej Comm -u. Priv⸗ Darm st u Nar.⸗ Bl Deutsche Bant u Tisconto- Gef. Dresdner Bant. A.⸗⸗G I Vertehrsw. Allg Lokalb u rf Di. Reichs b. Vz Sn 1. 5 (Inh. . dR B Samkh-MAmer- Bal Hamburg. Hochb

115

136.5 a 134,58 alss6 115.5 a 118.256

140.5 a aon

140. 59

168. 25 al(563h

148 25 a 1a8h

228 5 a 225 25 a 2266

1aa s e 143.59 144 5 143.5

1047 a 103,5 a n0a6 139 11396

861 6 S988 a 889,5 a 88 75d 886

Zahltag: 81. 12. 115.5 a 115356 136. 5

115.5 a 1185. 25 6 1a0n

140.56

170.25 1169, 166

148 a 149.52 149 2148.56 z28. Sa228 228 28 a9. 253228, 25

Jaa. IS a Jas a 1aa 786 a 146, 25

144 1144 55

iosz a 105.75 a iosza lisz G

140 a 1406

86g a 86. 25h 38,5 a 90, 5 a 90 0

.

Samb.⸗Slldam. D Hansa. Dampfsch Norddentsch Lloyd Alg. Kunstzijde nun Allg. Elektr⸗Ges Bayer. Motoren J. B Bemberg .. Bergmann Glektr Berl. Maschinenb Buderus Eisenwk Charlottenb. Wass Compan Hispano Amer. de Eleetrie Tontin Gummi. Dai mler⸗Benz. .. Di. Cont G. Dess Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A Nobel Elektrtzim.⸗Liefer. Elektr Licht u. Kr Essener Steink. . J. G Jarbenind Feldmühle Papier Felt. u Guilleaume Gelsent Bergwerk Ges. f. ektr Untern Th. Goldschmidt Hamburger Elekt en. HSarpenerBergban Hoesch Eis u Stah PhilippHolzmann Hotelbetriebs⸗Ges Ilse. Bergbau ... Kaliwertenschersl Rud Karstadt ... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Reuess. Vgw Ludw Loewe. ... Mannesm.⸗MRöhr. Mansfelder Bergh Maschinb untern Meta llgesenlschaft Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke. Montecatini. . .. Nationale Autom Nordd. Woll kämm Oberschl Eisenbb Oberschl. Kokswte. ots wu Chem. ; Orenstein u Kovv Dstwerte Phöniz Bergbau u. Hüttenbetrieb Bolyphonwerke . Rhein Braunt. u B Rhein Elett ri. Rhein Stahlwerke Rhein ⸗⸗West i. Ele A. Riebert Montan Rütgerswerte Salzdetfurth Kali Schles Elettriz u Gas Lit B. Sch es. Bortl⸗Zem Schubert u. Salzer Sch ucker u Co Schu lth.⸗ Pa tzenh Siemens n Halske SvenstkaTändsttete Schwed Zündh.⸗ Thür Gas Leipz Leonhard Tten Transradio Ver Stahlwerke Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min n. Esb.

18256 a3 26 9 iin 256 122

o agb G 1190 ö s 3B SBE 6

10 1306 10 11256

Schill Sch Sch hM. 5 6

1116 11087560

11 139.756

1.1 17. 5b 1 Tan 6

586 6

8 6 326

51.756 6 26, Seb 6

.

18660 B 1 160h

urs

128 586 1343968 1070 128 6 0

haas s as sh, 1 2. =

15256 1430 6 118806 128 6

3 . 14206 198

5559

1306 11,5 6

1256

Aachener

Albingia Vers

Allianz u. Sturtg Ver. Vers. . 308 5d

lleutiger Kurs

1615 al3s6ßeh 6

ag. 5 a gag a gs 26 a gp 116.25 2119, 7560 150, 23ù1 a9 da 150 251149, Sa 149,756

117,5

736 78.256 a758

135.5 * 132.5 a133a132,25B

199 91996 60 a 58. 56 158.5 a 58,25 6

g2. I5 a 1.5 a 91.7 31

311.52 310 23120)

ai. S a 1d2 a ia. 25 3a 1 33 a 34.25 3336

144 a 144 25 a2 142

88. 28 a 83. IS a 87, 5 6

225 12206 183 1b

a 166,5 a 166,5 6

1259 169 a 157762168, 150 a 1485

1nalinoalfiotgs

12543123. 756 12496

138.75 a 138.25 a1

51616

125.5 a ĩzs8 al(zr 2566

134 2133,56

1051036 a1l(oab

77.75 a 7839 138,5 a 1376

178.5 a 177.5 177, S6

130 a 128.5 2129.56

38. 5 a 865. 15 6 a 87.5 as7, 25 B 103 78 102 102,

1328 a136 31 9909 104.235 1 103.25 a1 359 à 36 7566

1386

S8 a ss 6 à ss, Sb

.

80 a 88. 23 a ob 66,5 66 8 2068. 5 à 207 a 207, 5 6n

1007 a 101 100

252.5 a as, 5 250 6 232. ha 2s 3 5 a233 a 233. 25a 2322232 B

136 a 1366

100.235 1 99, 5 a 1008 1765 a 1756 a 176. 5A1a8S ads 6

s 2s a ss. s a 6s a s6. 28d

311 a308.5a31i0a

141 a 1389 197,5 a 1686

1356, 5 a 19552197. 256 a 1985, 5b

170 a 1ο é a16588 268. 5 a 267, Saꝛ 255

313 3125 118 1176

21MM, 25 a jaa a 1a4. 2s o 10a 6 a J los a 103 2s

187 * 1856

Na, s a 173. 15 a174, s 0

50 25 a 49 a s0n

Assek. Union Hamb ev. eingez. M i866 Berliner Sagel⸗Assekuranz M63 6

Berlinische Feuer

Dresdner Allgem. Transport M

30.5 a 808 808 a 9096

a 267.5 a 268, 5b 272,5 a 272 a 272, 5 a 26s a 268, 5p

——

eu ger Voriger an rs

Strausberg ⸗- Serzf. 3 Südd Eisenbahm io Ver Eisb ⸗Btr. Vz. Mo Ver Elbeschiffahrr * West · Sizilianische 12 13t Lire

30

3Ischivt⸗⸗ Finsterw

e t für Jahr

4. Versicherungen. RM p. Stüc sjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oltober. Aachen⸗Münchener Feuer . 266d Rncvoer cherung. 26 Lit. X...... Mn

do. m 9360

do do. Leben sv⸗ Sl. 20h

do 503 Einz. 926

Lit B 256 volly. 47.55 do. do. (283 Einz.). 490 Colonia Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln

100 4⸗Stücke M ]766

do. do.

503 Einz. 2566 6 do. do. (253 Einz. Frankfurter Allgem. Vers. Lit. A 476 Frantkona Rüct⸗ n. Mitversicher. Lit. CG u Disos Gladbacher Feuer⸗Versicher. M 5M 6 Hermes Kreditversicher., woll 1506 do do. (25 Einz. 376 Rölnische Hagel⸗Versicherung ! Kölnische Rückversicherung. ... 6406 do. do. (2853 Einz. —— Leipziger Fener⸗Versich Ser 118628 do. do. Ser. 2 4Jen do. do. Ser. 3 47 6 Magdeburger Feuer⸗Vers. . M3966 do. Hagelvers. (603 Einz. do. do. (254 Einz. do. Lebens⸗Vers⸗Ges. . 1266 do. Rückversich.⸗Ges. 2056 do. do. (Stücke 100, S800 25 6 Mannheimer Versicher⸗Ges. M 776 National“ Allg. V. A. G. Stettin 8806 Nordstern, Allg. Vers. (6. 100 Æ 2506 do. Lebensvers⸗Vant. 625 6 Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd 6 Sächsische Versicher. 603 Einz. 266 6 do. do. (25 5 Einz ) . Schles. Feuer⸗Vers. 200 Æ⸗St. 231 8 do. do. (253 Einz. 561 6 Thuringia Erfurt A ...... 60ed B do. ine Transatlantische Güter. .. ... 149 6 Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. u. Rhenania, Elberfeld 2846 Viktoria Allgem. Versicherung ams 6 Viktoria Fener⸗Versich. Lit. A MI4099

w

Kolonialwerte.

Noch nicht umgest.

Deutsch⸗Ostafrila Gesso s 1.1 1148 1156 9 Kamerun Eb. Ant. 8. B 0 P 46 Neu Guinea Comp. . 10 93h Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 9 . 16356 Otavi Minen u. Eb. f 14 49, 6b ü St. 1 - 1 RM p. St. 1214. S 16,66

Bezngsrechte. Ges. f. elektr. Unternehmungen 1,96 Ludwig Loewe 1, 96r Porzellan Kloster Veilsdorf —— B

Voriger Kurs 159.75 a 1616 137.25 2 138 1365.56 89. 5 90.254889. 256 119 a 120 5 111898 151191 B a 151.75 150, sBb G6 àlisi 6 1h 78, 5 a 800 141 a146 142 al 43a 3821393136 25 201 * 2z02 6 a2zoiũ6 a 137h 60.5 à 61.25 a 60.5 a 60, 75d S7 a s9.75 a 58, 5p 381,5 a 82. 5b à316. 255 o. Div.

319,5 a 186 als alis, 5 als a7, 5 ais 143,25 a 142,5 6 33.52 34.25 144.75 a 146,25 a 145,5 à 147 ald6b 88 * 889.25 a 68. 5 224 2 227.5 a 2249 a 80.25 - a 157.25 a 157.56 14892 149 2148,58 126.54 127. 521266 17173 1173375 a1729 150 a 1526

111.75 a1126 123 . 2 , nz sb a dog B 143 a 440 a2 d 5a dz 6 ad 2 62 127.5212836 132 a 134.55 105.5 8 * 105, 75 à 105,5 6 77.75 a 78h 1396 21422146 177, 715 a 179, 5 àa 1786 1291 a 1312130 a130,756 38.5 a 89 a 66, 75 8 56 1031 1044103.3 104.25 a 103,5 143.5 a 145 ù 140, 785 a 140. 756 91a S0. 75a91,5 90. 75281 1041104. 5210 Z5a108a 9094.5 1065, 5/ 36.5 3776 al od sagos, 5h 1127 112, 15 a 112,756 119.58 5296 16217. 25 898 a sop

1438

5 àù 168b

Z6. 5 a 138 186

046

9, 15 a 90, 8 B a 8g. 5 a 67 25 a 586. 3h 20s 75 a 2jo. s à 210, 56

100 a 101.5 2100 75 a1ũ0 b 252, 5 a 258 a 285 234 3 237 9235

K 10098 100 aioσ t 175,B,õ 1772176 a 176,5 6 210198 S616 a 67. 15 3 67, sb Zos. 5 a zog 3o7a 3os a 31 a 310. a 3idas i asi, su 30s a 30,5 6 141.5 a 141 a143 a1425 1576 200 a 200 6 172, 3a 737 an B 17112 173831728217 1732174832 270 a 2M a 20ο, 5 an a2z7 56 276 a 278.5 277.5 a 219 222625

1 1636

311,5 a 313 a 32, sa 2313, se 119 a119 738

212alilzos

103,25 a 104 5 a 193 75 1046 185 5 188 2187,58

174, 75 177,5 a 17790 S0 a sib

eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 299 vom

2

*.

Dezember 1929.

S. 3.

mit den marnxistischen die Resolution von 1 der Arbeitslosen auf Mit Natior marxistische Gru

einmal

Do rr Deli

losenve l

tischen Ausschuß

drei Prozent steigern

nisse das Reich durch Zuschüss

in der Arbeitslosenversi

demokraten ließen sich gierungskoalition bleiben zu können. ie 2 vi Sozialdemokraten di ; ür ihre Politik erteilen. Nur die Forderungen der Arbeiter

d okraten könnten in den Arbeitern .

irden

den

e Kommunistische Partei könne die urchsetzen. Die S r eine Weihnachtsstir g erzeugen, sie dächten nur: „Wir haben zu fressen, wenn auch Ihr nichts habt,! Der Redner muß seine Rede abbrechen, da die Redezeit abgelaufen ist. Er nur noch, daß nur ein beschränkter Verstand über die Massendemon stration der Arbeiter so schreiben könne, wie es heute im „Vor wärts“ geschehen sei. (Händeklatschen bei den Kommunisten.) folgende Erklärung

161 bemert

Abg. Dr. Rademacher (D. Nat.) gibt ab: Vor der Abstimmung zur Arbeitslosenversicherung am 3. tober gab die deutschnationale Fraktion eine ärung ab, die mit den Worten schloß: Die vorliegende Teillösung ist technisch und finanziell nur srbar, wenn die heute vertagte Bei⸗ tragserhöhnng künftig beschlossen wird. Unter diesen Umständen schließt die Zustimmung zu diesem Entwurf die Zustimmung zu einer zukünftigen Beitragserhöhung in sich. ie deutschnationale Volkspartei hat mit ihrer Voraussage schon jetzt nach zwei⸗ einhalb Monaten Recht bekommen. Wir halten heute wie damals die vorgeschlagene weitere Belastung der Versicherten sowohl der Arbeitgeber wie der Arbeitnehmer für untragbar und lehnen deshalb das Gesetz ab. Zur Frage der Tabaksteuer⸗ erhöhung erklärt der Redner dann: Wir haben gestern die Herab⸗ setzung der Erhöhung von 35 auf 30 Prozent beantragt, was die Regierungsparteien abgelehnt haben. Heute kommt ein der Regierungsparteien auf Herabsetzung auf 33 Prozent. werden diesem Antrage, trotzdem er unzureichend ist, zustimmen. Ich freue mich, daß aus einem Saulus zwar nicht ein Paulus, aber ein halber Paulus geworden ist. In einem demokratischen Staate Mehrheit dafür, daß i

Antrag

8 . Wir

war eine schwache gleich vier ist, eine starke Minderheit dafür, daß eime gleich fünf ist. Die endgültige Regelung sagte: Zweim gleich viereinhalb. (Heiterkeit. Daran erinnert auch steuer.

Abg. Büll (Dem.) erklärt, die bedrängte Kass Reichs läßt die sehr ernsten Bedenken, die seine Freunde gegen das vorliegende Gesetz zu erheben haben, in den Hintergrund treten. Diese Bedenken gehen besonders Kon tingent an. Es bestehen bei uns erhebliche Zweifel darüber, ob es notwendig war, die Erhöhung der Tabaksteuersätze mit Kon⸗ tigentierungsvorschriften zu verbinden. Nach der Annahme dieser Vorlage wird der Tabakgenuß mit etwa 1,1 Mi den Mark be lastet sein. Das bedeutet eine 2 fache Steigerung 1

e nlag des CI dge D*

politischen das

bak

gegenüber dem letzten Haushaltsplan der Vorkriegszeit. Das Reichsfinanz⸗ ministerium glaubt, den Eingang dieser großen Summe nur durch die Wiedereinführung von Zigarettenkontingenten sicher⸗ stellen zu können. Diese aber können für weite Kreise der Ke mannschaft, der Gewerbetreibenden und der im

schäftigten Arbeiter und Angestellten Folgen

unter Umständen durch gewisse Entwicklungen

Wirtschaft auch ejntreten, die aber um wenn sie durch den Reichstag herbeigeführt haben wir auf die Schaffung des Artikels wicht gelegt. Und deshalb sind wir- auch für fristung des Kontingents, um sicher zu gehen, gegen nsthasten Vettbewerb ge keinen Machtmißbrauch betreiben kann. erklärung enthaltenen Hinweise auf ein

monopol haben für wie auch wohl Fraktionen nicht die Bedentung, daß wir für ein Monopol zu haben sind, wie wir auch jeden Zusammenhang Kontingentierungsvor⸗ schriften mit Monopolabsichten ablehnen und der Regierung nur folgen, weil sie die Maßnahmen für die Steuersicherheit fordert. Mit den Kritikern der Vorlage bedauern wir ihre überhastete Er⸗ ledigung, und wir bedauern weiter, daß die erforderliche Summe, die der Tabakgenuß nun bringen soll, weitere Abstriche an den Steuertarifen unmöglich machte. Nur die dem Hohen Hause be⸗ kannten ss meine Freunde,

ieles

entscheidendes

kürzest

; jeden etwa komm uns

für andere

dieser

zwangsläufigen Umstände veranlassen für das vorliegende Gesetz zu stimmen.

Abg. Dr. Hertz (Soz.) weist zunächst die Angriffe der Kom⸗ munisten auf seine Fraktion zurück und gibt dann folgende Er⸗ klärung ab: Die Abänderung der Tabakbesteuerung ist ein Be⸗ standteil des Sofortprogramms der Regierung zur Beseitigung der Kassenschwierigkeiten des Reiches. Die sozialdemokratische Reichstagsfraktion hat gegen diese Aenderung schwere Bedenken, vor allem wegen der damit verbundenen Kontingentierung der Zigarettenherstellung, die die Gefahr einer weiteren Befestigung des Privatmonopols der Firma Reemtsma⸗Neuerburg hervor⸗ ruft. Wenn sich die Sozialdemokratie trotzdem entschlossen hat, dem Gesetzentwurf ihre Zustimmung zu erteilen, so geschieht das unter zwei Voraussetzungen. Ein mal ist es angesichts der Kassen⸗ schwierigkeiten des Reiches erforderlich, sich sofort wirksame neue Einnahmen zu verschaffen. Außerdem ist der ursprüngliche Vorschlag der Regierung, in Verhandlungen mit den Regierungs⸗ parteien in folgenden Punkten verbessert worden: 1. Der größte Teil der Steuererhöhungen entfällt auf die Mehrbelastung der Zigaretten. Das Gesetz sieht vor, daß diese Mehrbesteuerung in erster Linie von der Industrie selber zu tragen ist, so daß eine ver⸗ mehrte Belastung der Verbraucher nach Möglichkeit vermieden ist. Bei den erheblichen Gewinnen, die die Zigarettenindustrie er⸗ zielt, ist sie in der Lage, diese Mehrlasten zu tragen, um so mehr, als die Kontingentierung ihr den Abbau verschwenderischen Werbeapparats und on ig Einsparungen ermöglicht. 2. Der Vorschlag der Regierung sah die Koöͤntingentierung für fünf Jahre vor. Die Sozialdemokratie hat erreicht, daß die Frist auf 1 Jahre verkürzt worden ist. Diese Beschränkung der Kontin⸗ gentierungsfrist auf den denkbar kürzesten Zeitraum gewährt die Sicherheit, daß das Reich den erwarteten Mehrertrag erhält und daß die Verbaucher vor der willkürlichen Ausnutzung der Mo⸗ nopolstellung der jetzigen Erzeuger geschützt sind. Eine länger be⸗ fristete Kontingentierung hätte ein uneingeschränktes Privat⸗ monopol für den in seinen Geschäftsmethoden nicht immer wähle⸗ rischen Großkonzern geschaffen und die 2 voll⸗ kommen diesem Privatmonopol ausgeliefert. Diese Gefahren sind durch die jetzige Kontingentsdauer so gut wie beseitigt. 3. Arbeiter und Angestellte der Zigaretten⸗ und Rauchtabak⸗ industrie, die durch die Steuererhöhnng in ihren Arbeitsmöglich⸗ keiten beschränkt werden, erhalten unbeschadet der Leistungen der Arbeitslosenversicherung für die Dauer von 26 Wochen Unter⸗ stützung aus der Reichskasse in Höhe von 75 vH. des entgangenen Arbeitsverdienstes. Wie schon aus der kurzen Befristung der Kontingentierung hervorgeht, bedeutet die jetzige Aenderung des

*

2 2

Dm,

6 . vf Rywor 18 ü 1g eLünlten eingehend ge

Tabafbaues

e J

5a chadi Rauchtabak s

mußte

Imfange aufgeklärt sind.

gegebenenfalls vorbehalten, auf diese Materie zurückzukommen. geben der Hoffnung Ausdruck, daß durch die keine heimischen Tabakbaues oder doch nur in geringem eintreten wird. Den etwa arbeitslos werdenden Tabakarbeitern soll neben Arbeitslosenunterstützung Sonderunterstützung gewährt werden. Unter Gesichtspunkte wird die Zentrun

Zustimmung geben.

8 d. A bg. Dr.

2 1 8 Vorlage

Umfange Umfange

Würdigung dieser

1sfraktion dem Gesetzentwurf ihre

vorlegen, ob eine solch tragbar ist. Auf herstellung sind wir Möglichkeit, daß daraus nicht ganz von der

117 ) Marr * uf die Wirtschaf

Hoff (D. Vp.) man m 0 19 1 11 liche Belastung

dem Wege des Kontinf

Regierung nicht

der

t genügend Rücksicht des Kontingents beschritt, 8

) ausdebhn 491 A luUusboel

genommen

Bedenken Volkspart zustimmen. Damit schließt die Aussprache.

vi

Vre ö

kommunistischen Anträge werden abgelehnt.

Die Anträge der Regierungsparteien werden gegen die Stimmen der Kommunisten und der beiden Bauernparteien angenommen. Darunter auch ein neuer Antrag, die Steuer auf Zigarettenpapier nur auf 5 Mark zu bemessen statt auf 6 Mark, wie es der Ausschuß vorschlug In der namentlichen Schlußabstimmung wird das so änderte Gesetz mit 253 Stimmen der Regierungsparteien gegen 147 Stimmen der Oppositionsparteien bei 9 haltungen angenommen.

(

Ent

Die von den Kommunisten beantragte Untersuchungsausschusses

gänge bei der Firma Reem Kommunisten und Nationalsozialisten e

dem Gesetz über Erhöhung des Bei⸗ trages der Arbeitslosenversicherung haben die Kommunisten ihre Anträge wieder aufgenommen. Sie werden abgelehnt. Auch dieses Gesetz wird in der namentlichen Schlußabstimmung mit 248 gegen 156 Stimmen bei 9 Enthaltungen angenommen. Gegen das stimmen auch einige Mitglieder der Deutschen Volkspartei.

Es folgen die Abstimmungen über den Futter gerstenzoll, die wiederholt werden müssen, weil die am

teitag angenommenen Anträge nur handschriftlich vorlagen. dieser wiederholten Abstimmung wird der ayerischen Volkspartei, den Bauernparteien Deutschnationalen beantragte Fünfmarkzoll für Futt die Stimmen der Antragsteller diesmal abgelehnt.

Angenommen wird jedoch die von denselben Parteien beantragte Verbilligung des Futterroggens durch eine von der Regierung festzusetzende Prämie.

Stimmen der Kommunisten wird die Position en Futtergerstenzoll angenommen; es gilt also ein Zollsatz von 5 Mark für das Jahr 1930 ind von 2 Mark vom 1. Januar 1931 ab. Gegen diesen päteren Zweimarkzoll stimmten auch die Deutschnationalen und die Bauernparteien. Gegen Sozialdemokraten und Kom⸗ munisten abgelehnt wird die in der Vorlage enthaltene Bestimmung, daß auch für das Jahr 1930 der Futtergersten⸗ zoll nur 2 Mark betragen solle, falls mit dieser Gerste zu⸗ gleich deutscher Roggen mitverfüttert wird. Mit den Stimmen der Regierungsparteien und der Rechten wird ferner beschlofsen, daß die neue Regelung des Futtergersten⸗ zolls nicht erst durch die Regierung in Kraft gesetzt werden soll, sondern mit der gesamten Zolltarifnovelle zugleich in Kraft tritt.

Abg. Oberfohren (D. Nat.) gibt vor der Schlußabstim⸗ mung folgende Erklärung ab: Der Zweck der Vorlage war es, der in ihrer Existenz bedrohten Landwirtschaft und einer Anzahl notleidender Industrien den notwendigen und bei den bestehenden handelsvertraglichen Bindungen zur Zeit möglichen Schutz zu gewähren. Da die von der Regierung eingebrachte Zollvorlage zur Erreichung dieses Zieles bei einer Reihe von entscheidenden Positionn völlig unzureichend war und außerdem die Gefahr einer politischen Preisbildung enthielt, hat die deutschnationale Reichstagsfraktion eine Anzahl von Abänderungsanträgen gestellt. Durch die Ablehnung dieser Anträge verbleiben in der Regie⸗ rungsvorlage Bestimmungen, die eine schwere Schädigung der Landwirtschaft und der mit ihr verbundenen Gewerbe bedeuten. So zum Beispiel bei der Gestaltung des Getreideeinfuhrschein⸗ systems, der Mehlzölle, des Speck⸗ und Schmalzzolles und der Zölle für Milch und Molkereierzeugnisse. Ebenso fehlt trotz der zahlreichen Dumpingmaßnahmen des Auslandes jeglicher Dumpingschutz für die deutsche Wirtschaft. Zwar sind auf dem Gebiete der Vieh⸗ und Getreidewirtschaft eine Reihe von Bestim⸗ mungen im Sinne der bekannten, stets mit aller Dringlichkeit be⸗ tonten und lebenswichtigen Forderungen der Landwirtschaft in der Vorlage enthalten, trotzdem kann aber die deutschnationale Reichstagsfraktion der Gesamtvorlage bei ihrer an der Notlage der Landwirtschaft gemessenen Unzulänglichkeit nicht zustimmen. Sie wird sich der Stimme enthalten. Die deutschnationale Reichs⸗ tagsfraktion fordert, daß die in der Vorlage enthaltenen Mängel in kürzester Frist behoben werden und daß darüber hinaus dem Zuckerrüben⸗, Sbst⸗, Gemüse⸗, Tabak⸗, Hopfen⸗ und Weinbau sowie der Geflügel⸗ und Pferdezucht die notwendigen Schutzmaß⸗ nahmen gewährt werden.

Abg. Hepp (Chr. Nat. Bauernp.) gibt eine Erklärung ab, in der es heißt: Die jetzt zur Beschlußfassung stehende Aenderung der Agrarzölle entspricht nicht dem, was angesichts der Notlage der Landwirtschaft erforderlich ist. (Rufe: Das haben wir schon mal gehört!! Die Christlich⸗Nationale Bauernpartei hat infolge dessen eine große Zahl von Verbesserungsanträgen eingebracht. Da diese abgelehnt wurden, bleiben zahlreiche Unzulänglichkeiten bestehen. Wir werden uns deshalb bei der Schlußabstimmung der Stimme enthalten. Wir erwarten auf das bestimmteste, daß die Reichsregierung umgehend das jetzt Versäumte nachholt. Die Er⸗ klärung zählt dann nochmals die Forderung der Christlich⸗Natio⸗

Auch zu

397 Gesetz

gegen

Wo ö Ra egen die

ti der Vorlage für de

ö 1 9 ]

18G *

en , , .

214 8

2

Die namentliche nahme der Zollv bei 64 Enthaltungen.

Angenommen wird auch eine Entschließung des Zentrums, die Reichsregierung möge den aus den offenen Markt gezogenen Roggen in erster Linie den bäuer⸗ lichen, insbesondere den kleinbäuerlichen Schweinezüchtern und ⸗mästern eo iniert und verbilligt zu Futterzwecken zur Verfügung stellen; ebenso eine weitere Entschließung, wonach die berechtigten Interessen des selbständigen Getreide und Futtermittelhandels sowie der Klein und Mittelmühlen ge⸗ wahrt werden sollen.

Der

gegen das

ver z3trau—— nsantrag begründet

Vas Haus

der VU

Auf

* 4 j Schuldentilgungs

Am Haus yts stunde stark besetzt. Vizepräsident Esser eröffnet die Sitzung 15 Minuten nach Mitternacht und teilt ein Schreiben des Reichskanzlers mit, wonach der Reichspräsident den Reichsfinanzminister Hilferding auf seinen Antrag von seinem Amte ; (Lebhafte Zurufe bei den Kommunisten.) Er gibt weiter bekannt, daß der Abg. Lobe (Volksr. P.) sein Mandat zum 1. Januar 1930 niedergelegt hat. Abg. Torg ler (Komm.) verlangt vom d Auskunft über die Gründe für den Rückt

tritt finanzministers.

hat.

schwebenden Reich t (Komm) erklärt, Hilf „auf eigenen

dem man bescheini— heit seines Arbeitgebers

119 r, D J 6. . 118 a8 egierur

internationalen Finanzkapital Waffe ge das deutsche Proletariat in die Hand gedrückt habe. Der Finanzminister sei gegangen, aber die Regierung habe nicht den Mut, der Bour⸗ gevisie den ganzen Bettel vor die Füße zu werfen. Sie werde jeden Prügelschlag des Großkapitals nur beantworten mit neuen Ergebenheitsadressen an Schacht, Parker Gilbert und Morgan. Diese Regierung werde erst dann verschwinden, wenn sie nach etaner Schuldigkeit ibcen Fußtritt von der deutschen Bourgeoisie —— ö

Da weitere Wortmeldungen nicht vorliegen, ist die Aus⸗ sprache geschlossen. (Lärm bei den Kommunisten )

In namentlicher Schlußabstimmung wird das Gesetz über den Tilgungsfonds mit 255 gegen 131 Stim⸗ men bei 4 Enthaltungen angenommen. ( Pfuirufe bei den Kommunisten, Beifall bei der Mehrheit.) .

Der Präsident wird ermächtigt, den Termin der nächsten Reichstagssitzung festzusetzen. Vizepräsident Esser schließt die Sitzung mit den besten Wünschen für das Weihnachtsfest.

Schluß 1 Uhr.

die

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Nachweisung

über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche

am 15. Dezember 1929.

(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs. usw. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirte] verzeichnet, in denen Tollwut und Tollwutverdacht, Rotz, Maul und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde. Räude der Einhufer ffür die Räude der Cinhufer werden die Namen der Kreise usw. nicht aufgeführt) oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage berrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umsassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Tollwut (Rabies).

Preußen. Reg.⸗Bez. Allen ste in: Johannisburg 3 Gemeinden 3 Gehöfte, Neidenburg 1. 1, Osterode i. Ostpr. 1, 1, Rössel 2, 2. Berlin: 6. Kreistierarztbezirk 1, J. Reg. Bez. Köslin