z J
Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Dejember Paris, 26. Dejember. (W. T. B. Ausn d Am sterdam, 24. Dezember. (W. T. B.) Berlin 59,35 1929 (in Klammern 4 und — im Vergleich zur Vorwoche): Irgn kreich vom 15. n Klammern 3 12,094, New Vork 247,75, Paris 9g. 763, Brüssel 34,76, Attiva. RM di ** . n Millior Franke Aktiva 48,21, Italien 12.98. Madrid 33,885, Oslo 66,473, Ke 6 * . ; (Zun. 140), Auslandsguthaben eg (Zun. 100) T 6 50, Stockholm 66 524 Wien 34. 50, Budapest— Prana 73 1. Noch nicht begebene Reiche bankanteile... 7 212 000 D ndegutt * e,. s 0, Stockbolm 66. 21 Wien 34,90, Vudarest — Pra 38 (unver indert) 6 Warsch * a. , . elsingfors — — 2 ufkarest — —, NVokoha 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus. . (SG. T BY Paris 202 9 ʒ z ö 5 ** W B aris 1 indo ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 5 ö m. 1 — 392 Reichsmark berechnet . 2264664 — * zrüssel 71,98, Mailand (4 17519 9 2124 299 tlin 123. 15, Wien 72,41 ö Tres 138 65 ihagen 137,95, Sofia 3,7 J 3 1nd Sinan. * ö. * ö 14 * * 1 ö 14H Golt lassenbesfand .... RM 2 114 86 oo ationsl We . st. 90 15.) Belgrad 127g Athen Golbrern r zelafsen bei R dene Lonstantingzel 240,00, Bukarest 307,50. Helsingfors 12,94 Buene ausländischen Zentralnoten⸗ Reer Deckung de antng Aires 210,09. Japan 252 59. — *) Peng. ; 1 ö 149 785 000 . ̃ rch Gold 47,86 vy Kopenhagen, 21. Dezember. (W. T. B) London 18,19 3. Bestand ckungsfähigen Devisen 3 405 737 000 (oz vo) Ve w Vork 372.87, Berlin S9, 374, Paris 14.80, Antwerpen 52,30 (4 1495600 Oslo, 27. il 64 ga e, mm der Bank Zürich 72,69. Rom 19,50, Amsterdam 150,60, Stockholm 109,5: J — — 23 . 8 2 23 1 1 Le 11 8g. z 1 8 , 3 1 rern, Ke ? . Neichẽschatzwechseln 3990 von Nor 1 n Dezember lin 1 Kronen Metall Dslo 1 — 2 delsin giors 240 0, Prag 1l, lo. Wien 52 60. ; ö 4 23 990 000 bestand 146 ordentlid , we m,, , . Stockholm, 24 Dezember. (W. T. B.) London 18, 103, Berlir . . ] 23 72 ) star lter red 2 . 1 8a da- een, . .eßnst⸗l* 971 ni 36e 79 5909 9Yrnst . sonstigen Wechseln und Scheck... 2156479 009 Notenau recht 396 653 mlaui 326 546, reserve 70 107, 3. *, Pari 14 64, Brüssel 1,9 . Schweiz, Plätze 2.20, Amsterdan ( S665 715 000 Depositen 70 9090, 2 sse und Wechselbestand 236 2035, Guthaben 14975. Kopenhagen 99574. Oslo 89571, Washington b 2 D Vet. 11 D 2 1 vIJ1 219 Fare Qu — Mr 76 Mön 5* 5. deutschen Scheidemũünzen .... 96 858 000 bei ausländischen B 3 778, Rente 87 35 464 Delsingfors 9,34, Rom 19,46, Prag 11.06, Wien 52,35. 5 . 1 — del enll . * . ; 2 61 ktenlel 2 6 ** 4 5 ar 4 24 M. en 1M Y M Tozort 2. 3 751 000) e, . * 8109, 24. Ve mber. (W. XR B57 Feier ag 3 l = Noten anderer Banken R 14 7410 000 Mos tau, 22. Dezember., (W. T. B.) (In Tscherwenzen. ö (4 93 000) Wagengestellung für Kohl iketts 1990 engl. Pfund 947,92 G., g49, 82 B., 1000 Dollar 194,15 G. J. . Lombardforderungen ; 97981000 am 24. Dezember 1929: Rubrreyi Wagen, 19453 B. 1000 Reichsmark 46,53 G., 46,55 B. Tderunge w 4 4 a, m, . in em, ok wen (darunter Darlehen auf Reichsschatz ( — 10 598 000) h. ;. eren S Wagen. * Am . Ve dier . wechsel RM 1000 / Vestellt 49538 Wagen, nicht gestellt va ezembe 89 9 ?! 9M J 9 ĩ 3 21183 8. Effeften ; 92 558 000 1929: Ruhrrevier: Gestellt 5426 Wag Wagen. n Lond n, 21. Dezember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 2li6si⸗ . ekter w .. ** Silber auf Lieferung 2176. 111 L* . — 9 sons Akti⸗ 603 323 000 z i ö ; n Aktiven. . 03 325 e R ᷓ Nero j 8ertyp 13 li 7 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Wertpapiere. g VVV po sHhe ('fIaF nut Fiwforrm at; siollt ? n 1. M 13 * 4 X f f 7 * ö deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Frankfurt a. M., 24. Dejember. (W. T. B.) Oesterr. Cred. . pa ssiva. W. T. B. am 27. Dezember auf 163,375 M (am 24. Dezember auf Anst. 2975, Aschaffenburger Buntpapier 135,50, Cement Lothringen ndital 9 399 * . ö 7 — 44 T — — e J . 80 1 —— 122 788 00 169,75 4AM) für 100 Eg. . ), .. 2 kee bern Frank. . = , wn gen w 24 aa, . z z Vilpert Armaturen 2,00, h. SHolzme 8, Holzverkohlun (unverändert) 8700 Wee ö 1 75.06 J J . 77212600 ; . *. ; ; ; ; kw 8 c ; ; b) noch nicht begeben.... ⸗ 177212 5 Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, Ham b u rg! 24. Dezember (W. T. B.) (Schlußkurse.) (Die verandert); 5 n. 5 1 — * 57 . . . . z 1 — ** 2 * — 71 6 1 4 2412 2. Reservefonde unverandert) bom 24 Dezember 1929. Butter. In der Markflage hat sich in Kurse der mit „L“ bejeichneten Werte sind Terminnotierungen.] . UVleserbe fonds: 3 5p 1ten Fage ar 9 Taos⸗ ] 3 a 4 2 7* C . D * 33 ) ** . ö * * n, a8 797 00 * beiden letzten Tagen or dem Fest nichts mehr geändert. Die Commerz, u. Privatbank I 148.900. Vereinsbank J 130, 00, Lübeck⸗ ö gesetz liche UMeservefonde . . . . 2 nas 3 9 569 , . m d lIioße ? * 7 — 2 J 6 = * 26 ! 3 9 rf ,. Nac rage nach feinsten Qualit? en war noch rege Und ließen sich die Büchen 75 B, Schantungbahn 225 Hamburg ⸗Amerika Paketf. P 85 G für künftige inden 3 frischen Eingänge räumen, während in billigeren Sorten nur noch 9e „50, Hamhurg-⸗Südamerika FP 16000, Nordd. Lloyd T 90,00, SpPezialreservesonds für künftige ividenden⸗ zensa Geschöft war Sie Mattern 6 He an ; ; 15 7 — ? M o. e, , , e, 15 811 000 wenig Geschäst war. Die Notierung blieb heute unverändert. Die Verein. GIlbschiffahrt 17,09. Calmon Asbest 14,00, Harburg⸗Wiener I1hlung ä, . 49 81 2 1 iche Preisfestsetung Ney foß 5c Frzenger 1 Rrnß 5 n ß R ef w 158 3 * 1. n . , ,. amtliche P reis estsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Groß⸗ Gummi 66, 00, Otten sen Eisen —— Alsen Zement 168,00, Anglo⸗ ) sonstige Rücklagen , go Handel = mFracht und Gebinde gehen zu Käuserg Lasten — war am Guang 4356, Dynamit Nobel P So, M5, Volftenbrauerel 155 onstige Rücklagen... . 2 gh 9 24. Dezember; 1a Qualität l, 66 4A, Ia Qualität 1,51 A, abfallende Neu Guinen 400 B, Otavi Minen — —. — Freiverkehr verände * J — 1 9 ö 22 — ö — F * 9. ö 63 z . (unberandert) l.35 6. — Margarine. Stetiges Geschäft. — Schmalz. Bei Sloman Salpeter 75 B.
3. Betrag der umlaufenden Noten ..
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...
bh. Sonstige Passivnna .
dem Ausweis der Reichsbank vom 23.
93
sind 4.7 Mill. RM in die Kassen und zwar hat sich der Umlauf
Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B.“ mit: Nach Dezember hat sich in der dritten Dezemberwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Berichte von auswärtigen Devisen und Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 79,1 Mill. auf
2381,90 Mill. RM erhöht. Im einzelnen sind die B Reichsschatzwechseln um 24,0 Mill. auf 34.0 Mill. RM, die sonstigen Wechsel und Schecks um 6557 Mill. auf 2156, 5 Mill. RM ge⸗ Prag, 24. stiegen, die Lombardbestände um 106 Mill. auf 98, 9 eill. RM zurückgegangen. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen
— 93878 000) 448 3954 000 ( 46 301 000)
ö . 4579 047 000 6
völliger Geschäftsstille verhielt sich der Markt abwartend ohne Preis— veränderungen. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western 180,00, Rotterdamsche Bank 107,50, Deutsche Reichsbank, neue Aktien Steam 61 MR, amerikan. Purelard in Tierces 63 , kleinere Packungen — — Amer. Bemberg .
63,50 S6, Berliner Bratenschmalz 71 A, deutsches Schweineschmalz Certif. B 15,75, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. — —,
296 524 000 2 * . = 4 n . go, S5 4. Liesenfchmalz S5 M.
l
—— 10522000)
7
estände an
der Bank zurückgeflossen,
Bu dape st, 24. Dezember. (W. T. B.) S0, 35. Berlin 136,674, Zürich 110,973, Belgrad 10,13. London, 27. Dezember. (W. T. B.) New Jork 488 an Reichsbanknoten um 123,85, Holland 1209,00,
] Wertpapier märkten.
Devisen.
enn nnn, r. NM T 1 oem Dezember. (W. T. B.) Feiertag.
8.9 Mill. auf 4579.9 Mill. RM vermindert, der Umlauf an land 20,365, Schweiz 25,09, Spanien 35,88 B., Wien
NVentenbankscheinen um 5,7 Mill. auf D
ban
h ptsnr chend haban Gch dia HBaftgndo Sor Marek -E G Ota
381,9 Mill. RM erhöht. Aires 45,68. P 2 2, inkscheinen auf 284 Mill. RM enrnäßigt. Die fremden Gelder J Deutschland 608, 09, London 1273.34, zeigen mit 418,4 Mill. RM eine Zunahme um 46,3 Mill. RM.
A4. Dereiber. WD. D. VB.) (21 nsangsnorterungen.) New Jork 25,36, Belgien 355, 25, ,,, ,, ⸗ 26 . e,.
Spanien 348 59, Italien 132, 89, Schweiz 493,50, Kopenhagen 65 *
Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um Holland 1023,75, Oslo 680,75, Stockholm 684,56.
23 Mill. auf 26794 Mill. RM erhöht Im einzelnen sind die Rumänien 15,15, Wien 36, 35, Belgrad —— Warschan . Goldbestände um 17,5 Mill. auf 2264K,7 Mill. RM und die Be⸗ stände an deckungsfähigen Devisen um 15,0 Mill. auf 405,ů7 Mill. RM angewachsen. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte 25,364, England 123,86, Belgien 355,26, Holland 1023,75, Italien sich von 49,90 vH in der Vorwoche auf 49,5 vH, diejenige durch 132335, Spanien 347,00, Schweiz 493,56,
Gold und deckungsfähige Devisen von 57.5 vH auf 58, vH hagen — —
Sffentticher Anzeiger.
Paris, land hM, 06,
24. Dejember. (W. T. B.) (Sch luß kurse.) Deutsch⸗ Bukarest — — Prag —— Wien — — Amerika
Oslo — —, Stockholm — —, Belgrad — —.
Staatsanzeiger Nr. 301 vom 27. Dezember 1929. S. 2.
Alles in Pengö. Wien
8 4 Belgien 34,86, Italien 93,26, D ö 35 8
Kali-Industrie 175,00,
Siemens⸗Halske 102,50,
Glanzstoff Vorzugs — —
Westf. Elektr. Anl. hoh, 9l, 50, 6 oυά Preuß. Anleihe 1927 — —.
Am sterdam, 24. Dezember. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank
Certif. A 15, I5, Amer. Bemberg
64 o 7og Verein. Stahlwerke 771619, Rhein.
700 Deutsche Rentenbank C. v. Obl.
25, Paris
vernachlässigt. Für Gewebe zeiate sich vas Geschaft hielt sich jedoch in engen Grenzen.
,, . Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Id, 65, Buenos Manche ster, 24. Dezember. (W. T. B.) Garne wurden
Amerikan. Amerikan. Glanzstoff common 18,00, Nordd. Wollkämmerei S61,/s, Vereinigte Glanzstoff ——, Montecatini ——, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. — — J 9¶ OC Deutsche Reichsanleihe 102,25, 7 0½ Stadt Dresden — — 64 0½ Kölner Stadtanleihe 92, 00, Arbed 1093,00. 70ͤ Rhein—⸗ Elbe Union —— 7oso Mitteld. Stahlwerke Obl. 78, 00,
zwar recht gute Nachfrage,
Prag 75, 40,
amtlich gemeldet worden.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßrregeln.
llan Der Ausbruch der Maul ⸗ und Klauenseuche ist Warschau ——, Kopen vom Schlacht! und Viehhof in Dresden am 235. Dejember 1929
2 — 2 2 — — — — 5 5 1. Untersuchungs, und Strafsachen. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 2. Zwangsversteigerungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, X. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. ö S. 4. Oeffentliche Zustellungen, 1 11. Genossenschaften, 5d. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall und Invaliden versiche rungen. 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. n * Antragstellerin übergebene, angeblich Sacherwitz, Kreis Breslau, versehen mit briefe der Schlesischen Landschaft Lit. DJ Mannheim: den Wechsel de dato Mann⸗ 3. ufgebote. ihr in der Nacht zum 24. November dem Aktzept des Max Suckert in Klein Serie II Nr. 2361 vom 24. Juni 1889, heim, den 10. März 1929, über 835,50 . 1928 gestohlene Blankoakzept des Sägewitz, Kreis Breslau, und dem Rr. 1664 vom 21. Dezember 1889, Reichsmark, fällig am 25. Mai 1929, 84248 Aufgebot. Berthold Pfeiffer, Gartenhaubetrieb in Gird der Antragstellerin, H vom 17. Ja⸗ Nr. 5627 vom 24. Juni 1891 und zahlbar bei der Reichsbankhauptstelle in
Es haben die Nachbenannten die nachbezeichneten, angeblich verloren⸗ gegangenen Urkunden aufzubieten be⸗ antragt: 1. Der Gastwirt Albert Petrausch in Breslau, Tauentzien⸗ straße 184, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Ernst Strauß in Breslau, Gartenstraße 34: die Inhaberaktien der Firma Bürgerliches Brauhaus Breslau Aktiengesellschaft in Breslau Nr. 3737 bis 3746 über je 1000 M, um⸗ gestellt auf je 40 RM (54. F. 100/25), L. die Firma Jacob Lobethal in Breslau, Nikolaistadtgraben 13: die 5 3z Roggen⸗ pfandbriefe der Schlesischen Landschaft Reihe VII Nr. 23 783 bis 23788 vom 1. Juli 1924 je über den Geldwert von 50 Zentnern Roggen (54. F. 42/26), 8. der Wilhelm Brode in Charlotten⸗ burg, Wielandstraße 12: die Inhaber⸗ aktien der Schlesischen Elektrizitäts⸗ und Gas⸗Aktiengesellschaft Nr. 168 923 bis 108 926 über je 1200 M, umgestellt auf je 200 RM (54. F. 1229), 4. der Carl Ukley in Riebnig, Kreis Brieg: die 3 93 f nde e. der Schlesischen Landschaft Lit. D Serie XVI Nr. 2799 bis 2802 vom 24. Dezember 1895 über je 100 4 (54 F. 251/38), 5. der Bauer⸗ gutsbesitzer Theodor Schneider in Ditt⸗ mannsdorf, Kreis Neustadt, O. S.: den 3 3. ö,, der Schlesischen Land⸗ schaft Lit. D Serie XII Nr. 2172 vom 24. Juni 1895 über 1000 S6 (54. F. ALX / 8), 6. die Breslauer Gewächshaus⸗ Fabrik Ingenieur 22 3 G. m. b. H. in Breslau, Seitengasse 7, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Battel in Breslau, Schwertstraße 7: das der
Breslau, Verlängerte Strehlener Straße (54. F. 285/28), J. die Lehrerin Hilde⸗ gard Groeschel in Breslau, Hirschstr. 26: den 3 2 Pfandbrief der Schlesischen Landschaft Lit. A Serie XIII Nr. 1184 vom 24. Juni 1895 über 500 , (64. F. 6/29), 8. die Firma L. Neu⸗ mann und Sohn G. m. b. H. in Breslau, Brüderstraße 69/71, vertreten durch die Rechtsanwälte Reisner und Goldstaub in Breslau, Schweidnitzer Straße 9, folgende Wechsel: a) vom 19. Januar 1929 über 364,70 RM, fällig am 19. März 1929, ausgestellt von der Antragstellerin, versehen mit dem Akzept des Stellenbesitzers Herbert Kittlaus in Lohe, Kreis Breslau, b) vom 2. Januar 1929 über 441,50 RM, fällig am 7. April 1929, ausgestellt von der Antragstellerin, versehen mit dem Akzept des Schmiedemeisters Wilhelm Obst in Radwanitz, Kreis Breslau, e) vom 12. Januar 1929 über 150 RM, sällig am 10. April 1929, ausgestellt von ung Heisig in Breslau, Blücherplatz 10, versehen mit dem Akzept des Zahnarztes Dr. Geora Gossa in Breslau, Kloster⸗ straße 5, und dem Giro des Franz Schmehl in Breslau, Sonne nstraß 36, d vom 17. Januar 1929 über 109 RM, fällig am 15. April 1929, ausgestellt von dem Schmiedemeister Joh. Gitschel in Breslau, Matthiasstraße 88, versehen mit dem An: des Hausbesitzers Fritz Rohdich in Breslau, Mehlgasse 55, und dem Giro der Antragstellerin, e) vom A. Januar 1929 über 689.39 RM, fällig am 21. April 1929, ausgestellt von dem Schmiedemeister Richard Gruß in
nuar 1929 über 700 RM, fällig am 24. April 1929, ausgestellt von Mar⸗ garete Preisser in Breslau, versehen mit dem Akzept des Schmiedemeisters Paul Schablofski in Breslau, Schön⸗ straße 2, und dem Giro der Antrag⸗ stellerin, g vom 21. Januar 1929 über 1453,50 RM, fällig am 26. April 1929, ausgestellt von der Antragstellerin, ver⸗ sehen mit dem Akzept des Schmiede⸗ meisters Wilhelm Obst in Radwanitz, Kreis Breslau (54. F. 19'229), g. der Kreisbaumeister Waldemar Lipka in Landeck i. Schles.: den 3 3 Pfandbrief der Schlesischen Landschaft Lit. G Serie XI Nr. 1078 vom 24. Juni 1896 über 3009 M (54. F. 27/29), 10. die Witwe Anna Weniger in Langenöls, Bezirk Liegnitz: den 315 2 Pfandbrief der Schlesischen Landschaft Lit. D Serie III Nr. 25 416 vom 24. Juni 1903 über 10900 M (54. F. 55 / 29), 11. die Ge⸗ flügelhändlerin Franziska Blaschke in Breslau, Viktoriastr. 121: den Wechsel de dato Breslau, den 25. Oktober 1936, über 450 RM, fällig am 20. Dezember 1926, , von Alfred Blaschke an eigene Order, gezogen auf Frau Martha Eulich, Wildhandlung in Breslau, Viktoriastraße 82. versehen mit dem Akzept der Martha Eulich, dem Blankogiro des Alfred Blaschke und der Antragstellerin sowie dem Giro des Gustav Lustig auf die Darmstädter und Nationalbank Komm. ⸗Ges. auf Aktien Filiale Breslau und dem Giro der letzteren auf die Reichsbank (54. F. 77129). 13. der Katholische Kirchenvorstand in Groß Chelm, Kreis Pleß: die 3 . Pfand⸗
Nr. 6743 vom 24. Juni 1893 über je 2000 M, Serie III Nr. 2954 vom 24. Juni 1889 über 1000 S, Serie IV Nr. 7117 vom 24. Juni 1890 über 500 M, Serie VY Nr. 13110 vom 24. Juni 1897, Nr. 16976 und 16977 vom 24. Dezember 1960 über je 200 4, Serie VI Nr. 1769 vom 24. Dezember 1888, Nr. 7579 und 7809 vom 24. De⸗ zember 1889, Nr. 12469 dom 24. De⸗ zember 1893, Nr. 21 123 vom 24. Juni 1902, Nr. 22 669 vom 24. Tezember 190 und Nr. 23 575 vom 24 Jum 1903 über je 1090 A (54. F. 100/29), 13. die Witwe Martha Rehfeldt ge⸗ borene Poremba in Sandau, Bezirk Magdeburg, Marktstraße 4: die 4 9 Pfandbriefe der Schlesischen Landschaft Lit. A Serie III Nr. 37 426 bis 37 428 vom 24. Dezember 1911 über je 300 64. F. 122/29), 14. der Kaufmann Otto Cäsar, Landesproduktengroßhandlung in Breslau, Messergasse 16: den Wechsel de dato Breslau, den 19. Juli 1929, über 174,20 RM, fällig am 13. Oktober 1929, ausgestellt von to Cäsar, ver⸗ sehen mit dem Akzept des Kaufmanns Josef Sezesny in Breslau, Altbüßer⸗ straße 22 (54. F. 114/29), 15. die Sy⸗ nagogengemeinde Bojanowo, vertreten durch die Gesellschaft für Wirtschafts⸗ und Aufwertungs⸗Beratung m. b. H. in Breslau, Schloßstraße 3: die 3 3 Pfand⸗ briefe der Schlesischen Landschaft Lit. D Serie IV Nr. 505 vom 21. Dezember 1888 über 500 4 und Serie V Nr. 5461 vom 24. Dezember 1889 über 200 M 654. F. 137 29), 16. die Firma M. Bären⸗ klau, Inhaber Karl Bärenklau, in
Breslau, ausgestellt von der Firma Heinrich Lanz Aktiengesellschaft in Mannheim, gezogen auf den Ritterguts⸗ besitzer Emmerich von Beöezy in Klein Schmograu, versehen mit dem Akzept des letzteren sowie dem Giro der Aus⸗ stellerin auf die Antragstellerin und dem Blankogiro der Antragstellerin (54. F. 138/29), 17. die Mittelstands⸗ bank Liegnitz e. G. m. b. H. in Liegnitz, Zweigstelle Neumarkt in Schlesien: den Wechsel vom 12. Dezemher 1928 über 1400 RM, fällig am 22. Februar 1929, ausgestellt von Richard Schmidt an eigene Order, gezogen auf Adolf Heine, Gurkeneinlegerei in Breslau, Herdain⸗ straße, versehen mit dem Akzept des Adolf Heine und den Blankogiros Richard Schmidt“ und „Hermann Hahn“ (54. F. 139/29), 18. der Hotel⸗ besitzer D. Plischke in Breslau, Zimmer⸗ straße 4a II: den 4 3 Pfandorief der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗ Bank Serie XII Lit. B Nr. 1618 vom 1. De⸗ zember 1910 über 2000 M (54. F. 142/29), 19. die Haustochter Ingeborg Albers in Beuthen a. Oder, vertreten durch den Rechtsanwalt Halliant in Glogau: den 3 . Pfandbrief der Schlesischen Landschaft Lit. C Serie Nr. 7789 vom 24. Juni 1887 über 3000 A (54. F. 154/29), 20. der Schul⸗
verband von Oberschönfeld. Kreis
Bunzlau, vertreten durch den Gemeinde, vorsteher von Oberschönfeld: den 3* * Pfandbrief der Schlesischen Landschaft
Lit. A Serie VII Nr. 2773 vom 24. Juni
1889 über 1000 M (54. EF. . 21. der Lehrer Paul Polte in Giersdor
Börsenbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 301.
Vetliet Wörle vom 24. Dezember
1 —
Amtlich festgestellte Kurse.
1Frane, 1 Lira, 1 Su, 1 Peseta — 0,860 NM. 1 6österr. Eulden (Gold) = 2090 RM. 1 Gld. Bsterr. W. — 1,70 RM 1E. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 7 Gld. südd W
12, 00 MM. 1 GId. holl. W. — 1,0 RM. 1 Mark Banco — 150 RM. 1 sland. Krone — 1,1295 RM. 1 Schilling ssterr. 28. — 0,60 NM. 1 Rubel (alter Lredit⸗Rbl.) — 2, 18 RM, 1 alter Goldrubel — 8,20 RW. 1 Pese
(Gold) — 4.00 RM. 1 Peso (arg. 75 NM 1011 ꝛ 1 40 RM 15 — 50 R? 3, 0 RM 1 2, 10 RM. 1 Zloty, zer Gulder — RM. 1 Pengö ungar. 15 NV
Die einem Papier beigefügte Bezeichnn sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapier besindliche geichen?“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattsindet
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten
Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschästsjahrs. Per Die Notierungen für Telegraphijche Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“ bee Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börfen⸗ 277 in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ zichtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ ich richtiggestellte Notierungen werden möglichft kald am Schluß des Kurszettels ils „Berichtigung“ mitgeteilt.
Baukdiskont.
Berlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard H. erdam 48. Brüssel 45. Helsingfors J. Italien 7. Fopenhagen 5. London 5. Madrid 85. Oslo 31. Paris 35. Prag 5. Schweiz 88. Stockholm 5. Wien 75
Deutsche festverzinsliche Werte.
Auleihen des Reichs, der Länder, Schntzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
r —
Heutiger Vorher Kurs
7. T. zs T.
—
6 Dt. Wertbest. Anl. xz 10C-1I1000Doll, fi. 12.325 112 — — — 8 do. 109. 10906. 35 17 864 b 86 84. 8b do Reichs A. 29g us 1.1.7 899b G 9896 65 do. do. 27, ul. 37 ib 1.8, 34 mit 83 IL2.8 67,5b6 87.56 do. Reichssch. „K* (Goldm.), ab 1932 353, ibo G M,auslosb.f I.I12 87 266 87, 256 Io. Kap. -Ertr.⸗Steuer 6ö Preuß. Staats⸗Anl. 1023, auslosb. zu 10 12.8 Li, 2sp 91, db 6 74 do. Staats schatz LJ. ra a0. f. 20.1. 31 20.1.7 97,2 6 97.26
17 do do. II. Folge, 96, 5b 96, 5b 6
2, fällig 25.1. 33 20.1.7] n dog rz 11030 110 gr2ꝰ s Daden Staal RM⸗ . 27 unk. 1. . 9 L2.8 86 s 8s Gs6sñz, 8h veru Staat NM⸗
27. db. ab 1.9. 84 1.83.9 1626 IG. 25 6
*
v Vayer. Staatsschatz
. 1929, rz. 1.535. 13.5 S636 86 31h 6 53 do. do., rz. 1. 8. 88 1.6142 823 826 6 6 Braunschw. Staat 6M⸗Anl. 2s, uk. 1.3. 33 13.5 — QB —— 6 6. do. do. 29, uk. 1.434 144.10 83, ib S8, 1h
S5 Hessen Staat RM⸗ 29, unk. 1.1. 86 1.1.7 B68, 5 6 G8, 5 beck Staat NRM⸗ 28, unk. 1. 10. 83 1.4. 10 886 86h Mecklbg.⸗Schwer. NM⸗A. 28, uk. 1.8. 83
0h 1.8.9 8356 83, 5b 33 do. do. 29, uk. 1.1.40 1.1.7 84 G4, 25b 6 Y do; do. 26, tg. ab 27 1440 IM 776
7 Mecklenb.⸗Strel.
atssch. rz. 1.8. 31 1.3.5 S6, 2536 95/258
chsen Staat RM⸗
, ul. 1. 19. 86 1410 1389s 3.36
Staatssch. R.
X. fäl. 1. 6. 32 1.6.12 96756 p, 15 6
do do. R. x fall. 1.7.39 17 6867 O7.0h
Thür. Staatsanl.
1626. unk. 1. 8. 88 1.3.9 Id, b Jöhb
6 do. NM⸗A. 27 n.
it. B. sällig 1.1.83 LI. I3b 73. 5b
. DVifch. 6
Schatz J Lu. 2. rz. 00 L10 86. 5b S6. 75eh B
z Prensische Tandes⸗
rentenbk. Goldrentbr.
Reihe 1, 2, uk. 1. 4. 84 versch. 9656. 25H 6 896, 265 6
do. Lig -Goldrentbr 14.10 fob 6 Job Ohne Zinsberechnung.
Dt. An- Auns losungssch. in g o, ih 6 860 1b
ohne Auslosungsschein do. 6756 66 Inhalt ln. Mus lof Ssch“ do. 516 516
losungsscheine ...... do 45, 3 6 45, 25eh 6
gibec An- Aue ones do, hs ids as ss Anl.-Auslosungssch⸗ do. 50,5 6 50, Sh Thür. Anl.⸗Auslosgssch * do. 46256 46, 5p einschl 1 Ablösungsschuld (in g des Aus lofungsw.
deutsche Wertbest. An is d Doll., säll. 2.8. 83 in 2 .
¶ Den tsche Schug gebiei⸗
Anleihe. ...... ...... 1.1.7] 28p 2 Sb Gekündigte, ungel., verloste u. unverl. Rentenbriese. . 3g Posensche, agst. b. 142471 —— —
Anleihen der Kommunalverbände.
) Anleihen der Provinzial und vreußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
Brandenburg. Prov. N M-Ul. 98, ob. ab 8; 8 L 3.3 86h 56 do. do. gs, idb. ab z 7 Lai. — — * dann. Prob. G M⸗A. Rr ä B. tilgb. ab 35 e 12 G1 2866 256 do. R M.rl. N. 2B, 4B 2 5, tilzbar ab r 8 1.4.10 8066 b 8. do. R 15-12, tgb. 34 8 14.1060 5b e 758 3 do. R. 13 19.1. 10. 85 ‚ 1.4.10 916 7566 3 do. R. 6B. r3. 108 7 14109688 36 2 do. Reihe 6 7 14.1081, 56 1456 * do. Reihe 1 7 1.4. 10 1866 56 3 do. R. 86, tgb. 32 7 141106828 e de. R. g, igb. 83 6 se — — fiederschles. Brovinz ein was. Iz. aß , re — 3 — 3 3 do. a8, ri. ab 85 s ii — 6 — 5 diy ren pen s roi. Jr ci. en,, 6. 2 — J omm Pr. RMes, 34 6 , Ta, do. Ed. a6, fajl. o 133 86 6 v6 ohen Prov.⸗Verb. n Ag. 1 unk 8a 8 12.3 Cos 6 e de, Kusg. 13 s Lr 586 da. Ausg. j] I 1.17 63,5 6 856
RHentger Voriger J urs
Heutiger Voriger 8
Heutiger Voriger gurs
4
0. G
*
; A. 14, t do. A. 15 Feing. t N
do. RM. A. 19
A — —
Auslosung Schleswig⸗H
Aachen RM⸗A. 29, kündb. ab 1931 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. Idb. ab 31 Augsbg. RM⸗A. 26, fällig 1.8. 1931
do. Schatzanw. 28, fZ] Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ausg. , tg. 3 do. NM 31.8. 50, gar. Verk⸗A
do. Schatzanw. 2s, fg Bochum Gold⸗A. 29,
fällig 1. 1. 1934 VBonnR M⸗A AzLs, rzs 1 do. do. 29, rz. 34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 V, kdb. 31 DaesSslan o') - ML.
1928 1, Idb. 33 do. 1935 11, idb. 8 do. 1926, db. 31 Dortmund Schatz⸗
Dresden RM⸗Anl.
1828, unk. 83 do. do. 26R. 1, uk. 31 do. do. 26R. 2, uk. 32 do. do. 1928, tg. 335 do. Schatzanw. , f. 33 Duisburg RMe⸗A.
1928, uk. 33 do. 1926, uk. 32 Düsseldorf RM ⸗A.
Eisenach RM⸗Anl. 1926, unk. 1931
2.81
Em den G. A. 26, rz. 81 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, tilgb. 32 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 32 do. Echatzanw. as, fs Filrth Gold⸗Anl. v. 1923, kündb. ab 29 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A. 28M uk. 83 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, db. abs 1.5.82 Görlitz RM⸗Anl. von 1928, uk. 385. Hagen i. W. RM⸗8 Anl. v. 28, uk. 83 Kassel RM⸗Anl. 29, unk. 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, unk. bis 1. J. 81 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, uk. 31 do. do. 19238, uk. 88 Kolberg Ostseebad RM⸗A. v. 27, rz. 82 Köln RM⸗A. 29, f. 32 Königsberg i. Pr. G. A. Ag. 2 , uf. 85 do. NRM⸗Anl. rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. 33 Leipzig RM⸗Anl. 2s uk. 1. 6. 84 Magdeburg Gold⸗A 1926, uk. bis 1981 do. do. 28, uk. b. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 285, rz. 30 do. do. 26, unk. 31 do. do. 27, unk. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. 31 München Schatzan⸗ weis. 28 fäll. 1.4.31 Nürnbg. GA. 26uls1 do. do. 1928 do. Scha anwsg. 2s fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗ Rheinl. RM⸗A. 27, uk. b. 32 Pforzh. GA. tz, z. 81 do. R MMA. 27, r3. 32 Plauen RM⸗Anl. 1927, rz. 1932 Solingen RM⸗A nl. 1928, uk. 1.10.1938 Stettin Gold⸗Anl. 1928, unk. 83 Weimar Gold⸗Anl. 1926, unk. bis 31 Zwickau RM⸗Anl. 1926, uk. bis 29
RM. Ag. 15, uk. 26 do. da Außg. 16 A. do. bo. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A2 d d
—
— *
— — — —— 8
rz. 110, fäll. 1. 6. 83 8 z 1d. Bezirks verb. Schatzanweis. , rz. 110, sällig 1. 5. 838 Ohne Zin Dberhessen Prov.⸗Anl⸗ Auslosungsscheine f.. Dstpreußen Prov. Anl. Auslosungsscheine .. do. Ablös. o. Aus los.⸗S Pommern Provinz. Anl⸗ Auslosgẽsch. Grupp. 1 M do. do. Gruppe?“ M Rheinprovinz Anleihe⸗ 75
Sberechnung.
Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl⸗ Auslosungsscheine .. einschl. ½ν Ablösungsschuld sin ; des Auslosungsw.. einschl. / g Ablösungsschuld (in I des Auslofungsw..˖
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 246 do. do. 249r., rz. ab 246
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
1.4.10 — 6
1 8m io 5
do. Gold⸗A. 24, tg. 25 6
anw. 28, fällig 31
1926, uk. 32 7
24
do. 1928. uk. bis 84
ug d z I O:: 32. inne n 28
Ohne Zinsbere
Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. /g Abl. Sch (in 3 d. Auslosungsw.) in
Rostock Anl. Aus losgs.⸗ Sch. einschl. “ Abl.⸗Sch (in 3 d. Auslosungsw.)
c Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.
.
w. ⸗Holst
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschasten.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. VBraunschwStaatsbłl
Gld⸗Pfb. ( Landsch)
R. 14, tilgb. ab 19285 19 1.4.10 1006 1006 do. do. R. 16, tg. 29 8 1.410 S806
do. do. R. 20, tg. 838 8 1.17 866
do. d 2 8 1417 — —- B do. do. R. 23, 8 1.4.10 96 6 do. do. R. 19 37 147 668 do. do. N. 171 6 14.7 HSG do. Kom. ö 8 1.4.10 Gob g do. do. k38 8 1.1.7 21266 6 do. do do. . 13, ut 32 7 117 82d
Sess.
Pfb. N 8s IJ Fos 20 6 28 5 1.1.7 6 91, 15 6 do. do. R. 10, t 38 117 585660 856 do. do. R. 3. 45 1g. 32 7 1.417 83.56 83.5 6 do. do. do. N. 5, tg. 32 6 1.1.7 826 826
do. do. Gd. Schuldv.
Neihe 2, ig. 832 8 1.410 932586 3 286 do. do. vo. N. 1. ig. 82 7 14.10 E83 356 83.56 Lipp. LdbkoPfirzsa 8 1.17 . 56 9756 lbb. staatl. Ard Al.
Gold 1925 uk. 80 8 1.17 36 93 6 bo. do. S. 2, rz. 8090 8 1.35.1 336 98386 do. do. S. 4, rz. 31 8 1.35.1 82, 15 6 92,76 0 do. do. S. 5, rz. 83 8 1.5.11 96,5 6 85.56 do. do. S. 1u. 3, xz. 390 7 1.5.1 60.5 0 30,5 6 do. do. G M (Liqu.) 4 1.1.7 Tb 6B do. do. G. C. S. 2, rz8 8 1.4.10 9006 806 do. do. do. S. 1. rz. 29 79 14.10 868,5 6 38635 6 Preuß. Ld. Pfdbr. A.
Gldm. Pf. J. 2, tg. 30 19 1.4.10 100, pb 100,46 do. do. NR. 4, tg. 30 8 141.7 96,56 35,8 6 do. do. R. 11, tg. 83 8 14.7 966 96 ö do. do. R. 18, tg. 84 8 1.1.7 A4. J75b 856 do. bo. 34 8 147 865606 8a, 15 a do. do. 8 1.1.7 366 1 — do. do. N. 5, 7 1.4.10 867,56 57.356 do. do. R 711.410 896 38986 do. do. 6 1.17 646 646 do. 5 1.1.7 J6b 166 do. 8 1.41.7 94.5 g, 5b 6 do. do. do. R. 141 8 1.17 828 9826 do. do. do. R. 16 8 1.1.7 * 95 71 Da de da ar 2a = 18 2
do. do. do. NR. sft 11145 33 18 Thür. Staat G Schld. M L2.8 T2. BebB I2, 4h Bürtt. Wohngskred. G. Gyp. Pf. R., rz. 32 8 117 5369 366 do. do. do. R. 5, rz. 34 8 1.5.11 86,5 8 96.56 do. Schuldy. x6, rz3z21 7 14.10 B63. 5 6 63, 5 6
b) Landesbanken, Provinzigl:
banken, komm unale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Hann. Land
S. 4Ag. 15 8 147 9668 266 do. Pfandbriefe 1926 8 1.17 D086 8086 do. do. 27, tg. 32 8 1.1.7 80. 75b G6 S0 6b do. do. tg. 81 6 14. — . Kassel Ldtr. GPf. 1b 8 139 346 946 do. do. R. 2, db. 31 8 1.3.9 8468 9846 do. do. R. 7-9, db. 83 8 1.3.9 93, bb 83h 6 do. do. R. 10, db. 34 8 1.8. 66 8 366 do. do. N. 4, db. 831 7 13.5 818 316 do. do. R. 5, db. 32 7 1.3.9 846 846 do. do. N. 3, ob. 81 6 133.7 B. 75b 6 13, 5b B do. do. R. 5, Idb. 32 6 1.33.9 J56 156 do. do Kom. N. 1 Ib31 8 153.9 Se, 56 e856 e do. do. do. R. 8, db 83 8 13.9 81,256 826 Nassau. Landesbant
Gd Pfb. As., g, rz. 4 8 11.7 822656 do. do. Ausg. 10, r5. 34 8 1417 930 do. do. A. 11. xz. 160, uk88 8 1.1.7 956 do. do. G. E. S. 5, rz. 33 8 1.1. 1001.15 6 do. do. do. S. 6 u. 7, xz. 34 8 1.4.10 91,56 do. do. do. Es rz iohuks4 8 1.4410 8936 6 Dbe rschl. Prb. f. G. Pf.
R. 1, rz. 100, uk. 81 7 1.3.9 68986
do. do. Kom. Ausg. 1
Buchst. A. cz. 100, uf 31 7 14.1069 6 Dstpr. Prv. Ldbk. G. Pf.
Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 7 14.1066 6 Pomm. Prov⸗Bt. Gold
1926, Ausg. 1, uk. 31 7 11.7 84,5 6 Rheinprov. Landesb.
Gold⸗Pf., rz. 2. 1. 30 8 1.17 — — 6
do. do. do. Gz. 1. 4.831 7 1.4.10 — — 6
do. do. A. lu. 2 , rz. 82 6 1.4.10 3156 do. do. Kom. 1a, 1b ,ukg1 7 1.1.7 806
do. do. do. Ag. 3, uk. 39 7 14.10 936
do. do. do. Ag. 2, ul. 31 6 14.10εs. Iõ s Schlesw.⸗⸗Holst. Prov.
Ldsb. Gld. Pf. Ri utsg 8 141.7 83.56
do. do. Kom. R. 2, uk. 34 8 117 9826 Westf. Landes bank Pr.
Doll. Gold R. 2 M 6 1.1 — 6
do. do. Feing. 25, uk. 30 86 14.10 93,5 0
do. do. do. 26, uk. 31 7 1.6. 126768
der do. do. 7 N. 1, uk. 32 6 12.3 83356
do. do. G. Pf. Rl, uk. 364 8 1.1.7 94,5 6
do. do. do. Kom. R. 2
u. 8, unk. 33 s 1.4.10 98,5 s
Westf. Pfhr. A. f. Daus⸗ griin dst. Gld. Ri, uksz g 1441 94.5 6
do. do. 26 R. 1, uk. 82 7 117 5676
do. do. 27 R. 1, uk. 32 6 1.2.3 863, õ5 6
e) Landschaften. Zinsberechnung.
v ene
Sd = — 0
t chs. Pf. R. 2 Y, 30 do. Gldkredbr R. 2. 31
ie durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. nd nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
Dstpr. Idsch. Gd.⸗ Pf. 10 d 2
2 M0 C, O OO D —
— — * 2*8
— — 2 6 3 ö
do. (Absind.⸗P
82
—— — — — — W — — — — — — — — —
1. 111
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, ut. 27 do. M. 5, uk. 35
44
Antsch.ʒ. 33 Lig. G Pf.
83 *
do. NR. 3, ußk. 82 do. R. 4, uk. 82 do. Gldet. R. 1, uk. 30
— 2 = —
do. R. 3, ut. 32
Anteilsch. z. 5] G. Pf. d. Schles. Lsch. f. 3 RX chli. Holst. Isch. G.
R
8
versch. 91, J5b 6 82,5 6
, d m.
3dGgggggeg
—
22A XXNNNQ DG DQ D
Ohne Zins berechnung. Deut sche Spo. Vault Gekündigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. z Calenberg. Kred. Ser. D,
KE, F gełE. 1. 10. 28, 1. 4. 24)
zKur⸗u. Neum K.⸗Obl. MM 4, ib treditverein 4 Kredithr. bis Ser. 22, 26 - 35 wersch.) zbis Ser. 25 Gg. 1.7) VN krchltÿy. * estpr. rittersch. II 4, 39, 8 3 Westpr. neulandsch.“ 5. 8b 6 1èm. Deckungs besch. b. 31. 12. 17, 2 aus gest. b. 81. 12. 17. 1 Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
4) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.
Berl. Psdb. . G. Pf. 10 do. do. (m. S. Au. B) E
Frankf. Pfdbrb. Gd (
do. do. Em. 10, r
do. do. Em. ], r do. do. E. s, uk. b do. do. Em. 2, r do. Em. 1 (Lig ohne Ant. ⸗Sch. do. Gd J. E. 1 03830 do. do. Em. 14, rz. 3t do. do. Em. 16, rz do. do. Em. 6, r do. E. 9, uk. b. 33
—— — — — — — — — 6 2 b 2 ö 2
Anteilsch. z. 8 Berl. Pfandbr.
Pfb.) Berl. Goldstadtschbr.
zu E Gotha Grundkr. Gj do. do. 26 u. S. 1,
A. 3, 3a, 3b, ut. 30 10 do. G. Pf. A. 4, uk. 39 do. do. Gld. Hyp. Pf.
Abt. 5, 5a, uk. b. 31 do. do. Abt. 8, ub] do. do. Abt. 9, uk. 33 do. do. do. A. 6, uk. 31 do. Goldm . Pf.
Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. 1.1, uk. 28 do. do. Gf. A7(Liq.⸗
Pf.) 0. Ant.⸗Sch. Añnteils. h. z. M h Lig⸗
Gld. Pf. d. Gothaer
Grundkredit⸗Bk.
Bran denb. Stadtsch. G. Pf. R. s(Liꝗq. Pf.) Anteilsch. z. 55 Gold⸗ Pf. d. tdb. Stadtsch f. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4,30 do. do. R. 5, tg. 0 do. do. R. 7, tg. 31 do. do. R. 8, 6, 10, tilgb. 29, 81 u. 82 do. do. R. 9, tg. 82 . do. N. 14 u. 15,832 . do. R. 16, tg. 33 . do. R. 19, tg. 383 do. N20, 21, tg. 34 . do. R. 22, tg. 84 . do. R. 23, r3. 83 do. R. 24.8. 30 do. do. R. Su. 11, tg. 32 do. do. R. 2u. 12, tg. 32 do. do. R. 1. 18, tg. 82 Ohne Zinsberechnung.
3 Magdeburger Stadtpfandhr. v. 1911 (3instermin 1. 1. 7)
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-84 4 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1, 2,5, 7-107 0 vexrsch do. do. S. 8, 4, 6 M33
D O
GechaGrundkr.⸗Bk.
Gold⸗K. 24, uk. 31 do. do. do. 28 uk. 34 do. do. do. 29, uk. 85 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. F, uk. 33 do. E. GC, uk. 38 do. E. H, uł. 34 do. E. A, uł. 28 do. Em. B, ab 1. 4. 80 auslospfl. . do. Em. D. uk. 32 do. do. Em. E.uk. 32 . do. E. M Mob. Pf . do. Em. L(Liq.⸗ Pfdb.)o. Ant. Sch.
& 8 = 0 Co Q ο , ασ οOο 8 *
3283388232
12
ere, err 33 ** — * *
—
G Pf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bank f.
D 90
B36 858 S2 JS
s3. 256 8
15 4b
33 6
1006
8,25 g „7öb a 80 6
N
.
do. Grundrentbr ies f * Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerun
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
von Hypothekenbanken sowie
scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit 3insberechnung.
Blk. . Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2
Hannov. Bodkrd. Bt. Gld. S Pf. R. 7, ukgo do. R. 146, 8, 12, uk. 32
do. R. 10 u. 11, uk. 82 do. R. 15 ig. fh)
ohne Ant. Sch. Ante llsch. z. MGi]
Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale) tgs do. do. 26A. 1, tg. 8 do. do. 28A. 1u 2, tggs do. do. 28 Ausg. 3 u. 29Ag. 1, tilgb. 84 do. do. 26 L. 1, ig. 81 do. do. 28 A. 1. tg. 89 do. do. 271. 1M. tg. 82 do. do. 28 A. 1, tg. 24 do. do. Schatzes, rz. 81 Mitteld. Kom. ⸗A. d. Spark. Girov. ut 82 do. 26.2 v.27, uk. 88
Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldk Rtb la J 14410 — — — do do.
8 — — O O O
——
j. Thür. C. S. . rzꝛ9 do. Schuldv. Ri, rzas Bayer. Handelsbk.⸗
G⸗Pfb. NR. 1-8, uk. 38 . do. R. 6, uk. 84 do. R. 1, uk. 29 . do. R. 2-4, uk. 30 do. N. S. uk. 81 do. R. 6, uk. 81 do. R. 7, uk. 31 do. R. 1, uk. 82 do. R. 1, ul. 82
do. do. R. 2, uk. 3 Bayer. Landw.⸗Bkt.
GS Pf. Ro a1ußk. 30 Bayer. Vereins bank
G. Pf. S. 145, 11-25,
36-89, rz. 29, 30, 82 do. do. S. 0-98, rz. 83 do. do. S. 94, 96, rz. 81 do. do. S. 96,97, rʒ. 34
8
Pf. Hann. Bodkr. Bl Haunnov. Bodtrd. Bk. Komm. R. 1, uk. 83 do. do. do. R. 2, uk. 8] do. do. do. N. 8, uk. 35 Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. SpPf. di. 1. Pr. Pfandbr.⸗Bkr. uk. 32 do. do. R. 1, uk. 82 Leipz. Syp.⸗Vtk. Gld⸗ Pf. Eni. 3, rz. ab go do. Em s, tilgb. ab 2s do. Em. 11, x3. ab 85 do. Em. 12, T3. ab 8 do. Em. 18, 15. ab 384 do. Em. 15, rz. ab 84 do. Em. 16, r. ab 86 do. Em. 6, rz. ab 82 do. Em. 9, c. ab 83
d do. Em. 7 ( Siq.⸗Pf.)
**
2 — d, o c
ö . ae GC Mm men
2
1 — — — — — —— — 00 —
C92 88 83233*
722 — 20832 o G c 64
. 89 1.410 —— — Wests. Pfandbrte amt
f. Sausgrundstücke. M 1.17 — — — — Dt Komm.⸗Sammelabl. — Anl—-Auslosgssch. S 1 in 46.266 25h do. do. Ser. 2“ do 54, 26h . do. do. ohne Ausl.⸗Sch] do. 186 17. 60
einschl. . Ablösungsschuld (in q des Auslosungsw.
do. do. S. 98, 99, rz. 34 do. do. S100-102r335 do. do. S. 1 2. 63. 82 do. do. S. 1 - 2, rz. 92 do. do. Kom. S. 1 10 do. do. do. S. 1, rz. 32
ohne Ant.⸗Sch. do. do. E. IA(Lꝗ. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, rz. 80 do. do. E. 14, tgb. 34 do. do. Em. 8, rz. 83
238132 * 5
w 0 O = O D C 0
2 12
3e. .
*
1608 msd
75 6 6 6
5*