bo do E. 5 ut bor
ba do S. 1. uk.
l ba do. E. Ju7a (Liꝗ
1.9 ul
1.3
bo. Em. 5, ul. b. 289 bo. Em 6, ul. b. 81 8 bo Em 15, uk. b. 34 do Em. 17, ul. b. 38 do. Em. 18, ul. b. 34 bo. Em. 9, ul. b. 82 bo Em. 11, ut. b. 82
bo. Em 12, uf. b.
do. Em. 2, uk. b. 29
do. E. 10 (Lig. Pf.
do. G. G. G. 4, uß 390 bo. do. E. 16, ul. b. 38 do. do. E. x1. uk. b. 34 do. do. E ], uf. b. 32 bo. do. E. 14, ul. b. do. do. E. 1g. ul. b 3]
Mitteld. Bdrrd. Gld. Syv. Pf. R. 2,3 uk. 29 10 bo. do. R. 1 uf. 39. 6.27 bo. do. R. 2 u. 31.3. 31 do. do. R. 8-5, un k. 32 bo. do. N. g uk. 30.6. 89 do. do. R. 7. uk. 2.1.34 do. do. R. 8, ut. 1. 4. 35
do. do. R. 1-3, unk.
do. do. R. 1. us. 2.1 3 do. do. N. I, uk. b. 9:
do. do. . 1 Mob Pf. do. do. N. 2 (Lig. B]
do. do. C.. N. 1, uf. 87 6
do. do. K. N. 1 ut
Nordd. Grundkr. B G. Pf. Em. 3, ul. 3
bo. En. 5, rz. ab 28 do. Em. 6 u. 7, rz. 91 do. Em. 14, rz. ab 33
do. Em. 17, 29, rz.
do. Em. 22, r3. ab g do. Em. 24, r3. ab ge
3.83 do. Em. 21, rz. ab 34 ö
do. Em. 8, rz. ab 31 bo. E. 19, ul. 30. 5.32 do. E. 18, ul. 1. 1. 933 bo. E. 1, uk. 1. 1. 33 do. Em. 2, rz. ab 293 * do. E. 16 (Liu. Pf. 4 bo. Gld⸗K. E. 4, ut. 30 do. do. Em. 18, r3. 93 bo. do. Em. 189, rz. 35
do. do. Em. 23, r5. 3
1 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. io. ul. 1.1. 3383
Preuß. Bodkr. Gold⸗
Pf. Em. g, rz. ab 99 85 bo. do. E. z, rz. ab 9s 8 do. do. E. g, i. b. 81 6 do. do. E. 15, ul. . 343 do. do. E. 17, ul. b. 93 do. do. E. 15, ul. b. 34 do. do. E. 0, rz. abgeę !] do. do. E. 12, Uf. b. 31 6 do. do. E. 2, rz. ab 29 6 do. do. C. L. i irn Anteilsch. z. MM G59 G
Pf. d. Pr. Bod lr. Br.
Rreuß. Soden kr. Vl. Komm. Em. 4, uk. 30 bo. do. do. E. 16 nf. 39 do. do. do. E. 20, uk. 34 do. do. E. 8, 14, ul. 32 do. do do E. i9, ut. 31
Preuß. Ctr.⸗Voden Gold. Pf. unt. b. 39
bo. do. 24, rz. abs] do. bo. 27, rz. ab 3 do. do. 28 rz. abga
do. do. 26, db. aba? do. do. 27, ldb. abg? do. do. uk. b. 29
do. do. 28 Ausg.]
Mobilis.⸗⸗Psdoör.) do. do. 26 Ausg.? Ligꝗ. Pf. o. Ant. Ech.
Unteilsch. z. MI Lig. GPf. d. r. C. Bodtr. 3.
Preuß. Ctr.- Boden
Gold⸗Kom. ul. b. 30
do. do. 28, ul. b.31
do. do. 27, ul. b. 33 do. do. 28, ut. b. 34]
do. do. 26, ut. b. 3? do. do. 27, uk. b. 32 do. do. uk. b. 29 do. do ag, ut. b. 39
Liquid ⸗ Komm.)
do. do. 27S 11, uf. 32 do. do. 28 S2 ul. 33
do. do. es Sig, uk z do. do. x9 S1 4 uk. 34
do. do. 26 S. 5 ut. 31
do. do. 23 S. ö, ul. 3] do. do. 26 S. 7 uk 3] do. do. 26 S. 3 ul. 31
do do. 27u. 29S. 10 Eig. Pf. o. Ant. Ech.
Preuß. Hyp. B. M M⸗ Vyp. Pf. SJIu. 2, ug] do. do. G. KR. 248. 1,299 do. do. do. 3 do. do. do. 25 S. 3. 32 do. do. do. 278.4. 32 do do do 278.5 32
Preuß. sdorb. Gld.
Syp. Pf. Es 7. ul. bzg do. do. E. 39g. 10, nt. 31 do. do. E. gg, ut. b. 39 do. do. E. 41, ul. b.]
do. do. E. 47 uf. b. 3 do. do. E. S0, ul. b. gz do. do. E. 46, ul. b. 33 do. do. E. 42, ul. b. 32 do. do. E. 45, uf. b. 32 do. do. Em. 44 ¶Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Eni. 13 ( Liq.* Pfbr. o. Ant ⸗Sch.
Preuß. Pfandbr. Bl.
Gld. . G. 17. x3. 32
do. do. E. 20, ui. b. 33
do. do. E. 18 ul. b. 32 do. do. E. 19. ul. b. 37
Rhein. Hyp⸗BVt. Gld.
Hyp. Pf. G. 2-4, 3.27 do. do. M. 18-25. rz. 8 do. do. Na6- 80. 3.3 do do. R. 31 32, 3835 do. do. R. 17. x3. 3
do. Kom. R= 8, ul. 3 do. do. R. 4. uk. 1. 4.34
— — — — ᷣ—— — Q —— —— * — x S e = 2 8 ö 8 8 ö 2 2
—— — — — — 8 — 828
2 2 0 0 2 —ꝗ——
2 . i ,, ö
— — — —— —— — — — — — — — — — — — — —
— — — — — —— — d d 2 2 2 — 2 1 2.
D = 2 2 8
d = — — 23 — — — d
zb e s , e , = .
— — — — — — — — — — — — , r,, 4 m h
— — 2 — — de
——
w d = d R m .
81.36 6
8912566
83 6
976 5146 61, 26b 6
a 8b 0
14256 126
loob e i766 826
Si Jsb e
99. 75h 6 9249 6 O0 . 6h 6 83, 25b 6 93h 6 956 Db, b G 96.56 62,5 6 82,56 G65. 25 6 186 176 dh 88, hö 906
886 6 946 196
716
2 ob 553.5 6 2 5p 5d o
Hä 26h e 66 56 63866 6. 5 6 4h
*, du v
16, Ih 6
Bz 26b 6 y Jop d 5 ob e jon 6 ja 5 6
102, 2b 6
do
Dt. Schiffspfdbr. Bt. Gld Schiffspf. A. 4] 8
Heutiger Vorige urs
100 25eb ; i100 2eb6
do da do do do.
RMGddG
27 n ö = m o e
Sächs. Bdtr. Gold⸗ yy. Pf. Rgu. 7, uls 1 10 do. do. R. gu. 4 uk. 3
do. R. 16, uk. 32
do. N. 15, uk. 32 do. R. 11, ul. 32 3. do. Ri, 2, ut. 9
do. R. 9, ga (Liq.⸗ 3f.) o. Ant.⸗Sch Zächs. Bdkr. G. S. Pf.
5. Pf. Em. g, uk. 30 8 do. J do do. do. do do. do. do. do. do. do. Em. 10(Lig⸗ ohne Ant Anteilsch. zan Pf. dE chles Vodtrb. f. 8 R My.
4
— — — — — — — — — — —
2 — — 3 — 28 224—
— — — 2 — *
Schlesische Bodkrdb. Gld. R. E. 4 uk. 30 do x l
Sildd. Vodtrb. Gld⸗
Psdbr. R. 5, uk. b. 31 6 do. do. do. R. 9, ut. b. 33 8 do. do. do. N10, ut. bs 6 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 7 do. do. do. R. 6, uk. b. 32 6 do. do. do. S. iu. 2 (29. Psdbr. o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. MI LiqG Pf. dSüdd. Vodkrdb f. 3
Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Vkl. Gldkr. Wein. rz 2h do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 do.
2
222
—
GGGG
c — 88
do. S. 10, iF. b. 32 do. do. Kom. S4 ug do. do. do. S. 19, uk. 33 do. do. do do. do. do. do. do. do. S1 1 uk. 82
do.
— —— — — — — — — — — — — — — — J . D 0 0 — — — de
— — — — — — 2 — — 2 — 232 88
— — M 0
Westd. Bodkrb. Gld⸗ Pf. Em. h, ut. b. 31 Em. 6, uk. b. 32 Em. 3, uk. b. 80 Em. 9, uk. b. 31 Em. 11,12, uk. 82 Em. 20, unk. 34 Em. 22, unk. 88 Em. 10, unk. 32 . E. 14, uk. b. 1.7.32 Em. 7, uk. 1.4.32 . Em. 2, rz. ab 29 E. 17 (Mob. Pf.) . E. 18 (Liq.⸗Pfb.) . Gd.⸗K. C. 4. uteg do. Em. 21, uk. 34 do. E. 8, r3. 82 do. E. 13, uk. 32 Württemb. Hyp. Bk. G. Syp. Pf. 10, uk. 33
w , g .
—
—
—
DA — 22 222— 258
— — — — — —— — — — —— —— — — — —
2 — 2 8 — 0 2 0 2 0000 w E — 8 2 2
do.
Alz. Ei. G. o S
12
1 5 1.1. kasse do. do. 0-158. 36-8
Ohne Zinsberechnüung.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuld verschr. deutsch. Hypoth.⸗Vt. sind gem. Belanntm. v. 26.8. 26 ohne BZinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil! als vor dem 1 Januar 1918 ausgegeben anzusehen. F hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million. Vayerische Hyp. u. Wechselban! verlosb. u. unverlosb. M (34! Verl. Hyp.⸗Bk Pf. K.⸗Obl. G. 1,2 do. do. do. Hannov. Bodenkreditbt. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Hessische Land. ⸗Hyp.⸗VBk. Pfdbr. Ser. 1 — 26 u 27 m. Binsgar.
Augsburg⸗Nürnb. Vadisch. beseelt
Bank elektr. Werte,
Vergmann Elektr. VBingwerke Nürn⸗ Brown Boveri o7 Vuderus Eisen 97, Constantin d Gr. Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, do. Komm. ⸗Obl. S. 1 — 16 Deutsche Ansied⸗ Deutsche Cont. Gas do. Meining. Hyrv.⸗Bl. Kom. Dbl. I) do. (6 — 169 * Mitteldeutsche Vodentreditbt. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3 Norddsche Grundkred. K.⸗O. 41)
dir Vl. Kom. bl. E.]
dogz, gs O05, 18, rz382 ö Dtsche. Gasges. 19 0.
do. Teleph. u Kabi? Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900
do. Preuß. Bo do. d
do. do. do. Syp.⸗A
do. d
Elektr. Licht u Kraft tt. Vl. K. Ob. os 0g, 1 Elektro⸗ Treuhand do. do. do. do. Psdbr. Br Kom. ⸗Obl. E Felt. u Guilleaume
Gasanst. Betriebs-
Nhein. Hypothekenban Ser. S0 66 — 856, 19 — 191 do. do. Komm. Obl. ausgest. bis 31. 12. 1895, v. 1915, 14
Ges. I. elek. Untern.
Ges. i. Teerverw. 19
Hdlsges. J. Grund⸗ Dtsch. Schiffs kred⸗ Vl. Psb. R. 1, do. Schiffs vfandbr.⸗ Bl. Pfb. A. Henckel⸗ Beuth. Os do. d Klöckner⸗W. rz. 82
do.
Schul dverschreibungen. J st ri an ken.
Mit Zins
RMI. at
rug
Vist un r
Draht
A. 27, ut. 32 102 Klöckner ⸗Werle RM⸗A. 26, ul. 31
do.
do. M M⸗A. 27, ut. 32 Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 81 100 Leiyz. Dr. Riebec RM⸗A. 1926uf. 31 1085 Leopoldgrub. RM⸗ Anl. 26, uk. 32
Lingner⸗We GM⸗A Ludw. Lo 192 1 Lüdenscheid Met. RMA. 27, ul. 88 Mark Kom. Ele lt.
Hagen S. 1, ut. bg9 do. S. 2, uk. b. 80 Min. Achenb. Stk.
RM⸗A. 27, uk. 3
Mitteld Stahlw.
RM⸗A. 27, ut. 82 m. Opt. Schein 102
Mix u. Genest NRM⸗A. 26, ul. 82 Mont⸗Cen. Stein RM⸗A. 27, uk. 83 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 82
m. Opt.⸗Sch. ..
do. do. 1926 ul. 92
o. Opt.⸗-Schein
Neckar Akt.⸗Ges.
Gold⸗A. , uk. 1928 Neclarw. G26, ut z7 Rh. ⸗Main⸗Donau
Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose
RM⸗Anl. , uk. 28 Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuck.
RM⸗Anl. 1926
Thilr. Elektr. Lief. NRM⸗A. 27, uk. 37 Ver. Deutsche Text.
NM⸗A. 26, ul. 31 1021 8
— —— ** —
2 RM 26, ut. 83 100 7 Versa hl M al ß e lee.
do. NM⸗A. S. 26 uk. 3260. Optsch.
gZuͤcte cĩrdbi d die f und Zusatzdiv. f. 1928ñ 29,“ 4 Zusatz.
In Aktien tonvertierbar mit Zins berechnung.
Basalt Goldanleihe ] s 1 141.7 Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 80 Nhein. Stahlwerke RM⸗Anl 1925
In Aktien tonvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.
J. G. Jarben industrie 6 4 RM⸗A. 28 rz. 10] Zus.
Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit 83 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Adler Di. Portl.
Zem. 04, rz. 82
u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96S. au. 35 do. do. 1900 S. 4 Funverloste St. Maschfsbr. 13, rz. 82
1922, 1. Ag. A-k fr. Verl. El. ⸗W. 99 (O5 kv). 1901, 06, 9886, 11
1909, 11, r. 82
berg 1909, rz. 82 (Mannh. ), rz. 82
1912, rz. 1983. O8, 06, 14, rz. 1982 og, 19a, b. 12, rz. 82 lungst. v. 02, 08 De ssau ga, rz. sp. 4 do. Kabelwerke
1900, 18, rz. 1982 do. Solvay⸗W. 0g
do. do. os 10, 12 do. do. 1914
19600, 04, 14, rz. 32 Neu bes. ) 12, rz. 38 1906. 08. rückz. 40 gef. 1912, rz. 82 1895, 090, 11, rz. 82 do. 07 12, rz 92
desitz 86 rz 82
Samml. Abls. A.
Heutiger Voriger *
berechnung.
ra uf gol 10 A. 26, ul. 82 100
A. 26, ut. 31 100
66 mor 26 noiebe
— — — 4 — — —
. . (. 8222228
—— — — — — —
806 Sad
13h 77. 26b 6
mesh 6 66 5
Bi, 16
n
Ba 6b
sI 56 6. 16 6 5 6 5 86 6
B83, Ib
Kur⸗ u. Neum. Rgg.“
Leipz. Hyp.-Bank⸗
Mannh. KohlwAss Meckl. Ritterschaftl.
Mecklenb.⸗ Schwer.
Meining. Syp. Bt.
Neiße Kohlenw.⸗A. f Nordd. Grundkred.
Oldb. staatl. Krd. A. Dstpr. Wt. Kohle
do. J Pomm. landschaftl. Preuß. Boden kredit
Preuß. Centr. Soden
Preuß. Land. Pfdbr.
Preuß. Kaliw⸗Anl. 5 Prov. Sächs. Ldschft. Rhein.⸗Westf. Bdtr.
ATöln. Gas u. Ellt.
Zeonhard Bre 36 12 r3
18696, 9j Mannes mannröh
Oberschl.ẽ
bo. do. 19, rz. b. 56 do. Eisen ⸗Ind.
) Phönix Bgbo7, xzʒ82 d do. Braunk. 18. rzs2 Rhein. Eleltriz. O9,
do. Eleltr. Werk iC. Braunk.⸗Rev.zͤ A. Riebeck sche
VBergw.) ol, rz. 82 do. (Moselhütte)
1994, rz. 82 do. le march
1917, rz. 32 Sachsen Gewerlsch. Sächs. Elekt. Lief. 1919, rückz. 32
g9. l, 0s, Siemens in du st. 02 Vullan⸗W burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 1932
23uł.g0 is. 1.1130
do. do.
Hyp. Nogg. Kom.“
Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1* Dt. TLandeskultur⸗ Roggen M*
kö Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 11 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. * Elektro⸗Zweckverb. Mitteld Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl.“
do. do. 2 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1!
Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3 do. do. Reihe 4.6* Görlitzer Steinkt. Großkrastw. Hann. Kohlenw.⸗Anl.
do. do. 1 Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw.
do. do. 8 Hess. Braunk. Rg⸗A? He ssenSt. Rog l 2s Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Cenrr.⸗ Rogg. ⸗Pfd.
do. do. .
Gld. Kom. Em. 11
Krd. NRoggw.⸗Pf.
,, , . 1 u. II u. IIS. 1-6*
Gold⸗Kom. Em. I
Gold⸗Kom. Em. 11 Roggenw.⸗Anl. * do. Roggen⸗Pfdbr⸗ Gld⸗ Kom. Em 11
Roggenpfdb.⸗ do. Rogg. Komm.“
Anst. Feingld. R. 1 do. do. Reihe 181 do. do. R. 11-14, 161 do. do. Gd.⸗K. R. 11 do. Roggenw. A. *
Roggen⸗Pfdbr.
1962, 07, r3. 32 u.
11, 18, 14, rz. 32
Treuh. f. Verk.. J. 4K. per St.
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit s verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Allg. Lol.⸗ u. Straßb. 4 I6, 98, 00,ů 02, rz. 32 u] do. 1911 49 Bad. Lok. ⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 48 Verlin⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 ug Braunschw. Land. Eb. g51, 9olil, oM V, rz. 32 3 Brölthal. Eisenb. go, o0 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. 49 Gr. Berl. Straßen⸗ 44 bahn 1911, 1913 us Halberst⸗Blkb. Eb. v 34 4u kv. gh 0s M6 0g, rz. 82 39 Hambg.⸗Amerila Lin. O1 S. 2, 06 S. 4, rʒ. 82 Koblenz. Str. 00 S. 1, O3, 05, 08 S. 2, rz. 32 u] Lübeck⸗Büchen 92, rzs2z Nordd. Lloyd 16885, 19A, v1 Gg, us, 1g. 32 Westl. Berl. Vorortb. 4
Sachwerte. Ohne Zinsberechnung. In Anh. Roggw. A. 1-8* Bd. Cd. Etelt. Kohle 6
Bk. 5. Goldkr. Weim. gg .⸗Schldv. R. 1,
tz t Thür. .⸗H. B. Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23* Brdbg Kreis Elektr⸗ Werke Kohlen F Braunschw.⸗ Hann.
Breslau⸗Fuͤrstenst.
r. 14abgst. Ehristian la 195, Colmar (Elsaß) o Danzig 14 X Ag. 19 Danzig (Tabak⸗ Gnesen ou ⸗o7m. T Gothenb 906 S. A
Graudenz 1900 * Hadersleb Kr. 10,
Hohensalza 189ꝛ7
Koypenhag. 92 in. 4 do 1919-11 in 4
Krotosch. 1900 S. Lissab. 66 S., 2* do. 4100 4
Rogg. Komm.“
Roggenrenten⸗Bt. Berlin, R. 1 - 11, . Pr. Pfdbr⸗ rt ⸗=
Ausländische.
Danzig. Roggrent.⸗ Briefes. X. I. ug A jür 1 Tonne. für 1 3tr. 3 6 für 190 Kg, 1 5.
* 14 4
Ausländische festverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1è8eit 1. 5. 19.
., 19 n , ,,,, 1 1.14. 1. 28. u 1. 8. 28.
14 1.11. 28.
Bern. Kt.⸗A. 87 lv. 83 Bosn. Esß. 14“ 8 do. Invest. 14 * 35 do. Land. 98 in 9 4 do. do. 2m. T.. M. 42 do. do, 95m. T.. . 4 Bulg. G.⸗Hyp. 92
25er Nr. 241561 bis 246660
do. zer Nr. 121561 bis 186560
do. Ber Nr. 61561 bis 885650,
1èer Nr. 1-290000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. do. priv. i. Frs. do. 25000, 125003 do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb. Griech. 45 Mon. do. Sz 188142 84.. do. 5 hPir.⸗Lar. 90 do. 45 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, in Lire Mexikan. Anl. 99
do. 1899 abg.
do. 190 in Mb
do. 1994 abg.
torw. St. 94 in
do. 18988 in DestSt.⸗Schatz 1 4* do. am. Eb⸗ XI. 66 do. Goldrente 10006uld *“ do. 200 Guld ** do. Kronenr. 5,“
do. ly. R. in K. do. do. in K. d do. Silb. in fl *
do. Papierr. in fl? Portug. 3. Spez. f.
Rumän. vereinh. Rente 1908 in 6 do. do. 1913 in 66 do. do. in
Schwed. St. ⸗A. 80 do. 1866 in do. 1890 in K do. St.⸗R. 04 1. M do. do. 19061. 4 do. do. 1888
Schweiz. Eidg. 12 do. do. A- do. Eisenb. R. 90
Türk. Adm.⸗A. * do. Bgd. E.⸗A. 116 do. do. Ser. 218 do. kons. A. 18901 do. unif. 08, 06 u do. Anl. 05 i. 10 do. 1908 in 4 10
do. Zoll d. 11S. 11 do. 400 Fr.⸗Lose
Ung. St.⸗R. 18** do. do. 1914 do. Goldr. i. fl. * do. St.⸗R. 19108
do. Kron.⸗Rente ?
do. St.⸗R. 97 ing.
do. Gold⸗A. f. d. eiserneTor 25 er
do. do. 5er u. 1er
DOrdentl.⸗Gdo. b.
i. E. Rr. 1. –= 22 u. 27, * i.. Nr. 186 – 1 u.
i. C. Nr. 19— 23 u. 28, Fr i. C. Nr. 838 - 87 u. 92, ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
2. Kreis- und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
73 Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer) .
do. 95 m. T. in. 4A do. 98 m. T. in. 4 do. 966. K. gk. 1.8.25
jetzt Oslo, in 4
Monop. ) 27 Vi. do. 1901 m. Tal.
in A do. 1906 in 4
, MN elsingforsooi . 4 o. 1902 in 4 e,
fr. Inowraz law
do. 1886 in 4 do. 1695 in 4
0 en o em en
Schles. Sd. Roggen“ w. - Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov.- Rogg. * Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗ Anl. Trier Braunkohlen⸗ wert ⸗ Anleihe We nc w slaus G rb a Westd. Bodenkrẽd i Glo- Tom. Em. 1 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23
do. do. Rogg. 23* xz. 81.1229 m. 1863 do. Ldsch Roggen‘ Zwickau Steink. Ausg. Eb 23
er en
f. . 7b 6
18g. 2 4 f. 1 Einh. 1St. zu 16 75 .
8 4 f. 1 St. zu 17,ů5 4. 58 4KA f. 1 St. zu 20,5 4.
Erste Anzeigenbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 27. Dezember
— od D. g2eoei
12929
Nr. 391.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
Gas⸗ und Eltwerke kommunale Aktiengesellschaft Recklinghausen i. L., Recklinghausen.
82371 Bekanntmachung.
Durch Beschluß unserer außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 9. De⸗
S4595]) Chemische Industrie
Attiengesellschaft, Biberach a. d. Riß
¶ Württemberg). . Wir machen bekannt, daß in der Ge⸗
neralversammlung vom J. September 1929 für das durch Tod ausgeschiedene Aufsichts⸗ ratsmitglied Herrn Direktor Eduard Jena,
Berlin, Herr Apothekenbesitzer Otto Renz,
Biberach⸗Riß, gewählt worden ist.
Biberach⸗Riß, den 20. Dezember 1929. Der Vorstand. A. Jena.
jember 1929 ist die Gesellschast aufgelöst 184241 Berolina
worden.
Semäß § 297 des Handelsgesetzbuchs
wird dieses hiermit bekanntgemacht und
Grundstüũcks · Aktiengesellschaft. Herr Direktor Richard Kreisel und
Herr Direktor Robert Kaufmann sind aus
werden die Gläubiger der Gesellschaft dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
aufgefordert, ihre Ansprüche bel dem unter. Der Aufsichtsrat besteht danach noch aus folgenden Mitgliedern: QOberbaurat Her⸗
zeichneten Liquidator anzumelden. Recklinghausen, den 16. Dezember 1929. Gas⸗ und Eltwerke kommunale Aktiengesellschaft Recklinghausen i. L. Der Liquidator: Knaup.
ee —
, , , , ,
d D e t 2 0 c de C — — O
A 22 — — 222
533
2
C = co ee, = O, o e. 3
e e e r = = . 39 —— =
, nm , m. n G dx BCS
S—— 8383
— 8
X20 d —
ene.
= r b b R RK CLT
8 8d S N O. ᷣ· 2 = 2 8
& e Ce X 2 1 d S
3 .
e
——— — — — — — — —— —— — — —
r — . e e e d e eo d e oo ee.
182 8ZFSZFP
8 . 8
23 82
Se e. e, = e . de
82 S d = e .
— — — — — — i, e, , m, Cd 2D.
r D — — — m
i. R. Nr. 17-21 i. K. Nr. 21— 298 u. 368,
1.1. —
Dhne Zinsberechnung.
Bromberg ęs, gek. Bu kar. S6 kv. in
i.. 1. 10. 30. *
K. 1. 1. 17, S. 2 i. R. 1.7. M.
84977 Nachdem durch Verschmelzungsvertrag
mann Zangemeister, Stadtrat Ernst
Reuter, Direktor Dr. Johannes Bousset,
Stadtbaurat Hermann Hahn, Stadtrat Paul Busch. Berlin W. 9, den 20. Dezember 1929. Der Vorstand. Golde. Honroth.
vom 27. November 1929 und gemäß Ge⸗ ss4g25]
sellschafterversammlung der Weser⸗-Eis⸗ werke A. G. vom 19. Dezember 1929 die Verschmelzung der Weser⸗Eiswerke A. G.,
Wesermünde, mit der Deutschen Ficcherei A G., Bremen, unter Ausschluß der
Liquidation für erstere und demgemäß die
Auflösung der Weser⸗Eiswerke A. G.,
Wesermünde, beschlossen worden ist, fordern wir hiermit die Gläubiger der Weser⸗ ECiswerke A. G. auf, ihre etwaigen An⸗ sprüche bei der Deutschen Fischerei Aktien⸗ ien er in Wesermünde geltend zu machen.
Gleichzeitig fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zwecke des Um— tauschs im Verhältnis 1:1 bei der Deut⸗ schen Fischerei Aktiengesellschaft in Weser⸗ münde bis zum 1. April 1930 einzureichen, mit der Androhung, daß nach fruchtlosem Fristablauf die Kraftloserklärung der Aktien erfolgt und bezüglich der an Stelle für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien nach Maßgabe des § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. verfahren wird.
Weser⸗Eiswerke A. G.,
Wesermünde. Wilhelm Schulz. D A. Erlenwein C Cremer A.⸗G. , Uerdingen a. Rhein.
In Nr. 212 vom 11. 9. 1929 des
Reichsanzeigers und Preußischen Staats⸗
anzeigers forderten wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien zum Umtausch in Stücke zu je RM 100 bzw. RM 1000 bis zum 31. Januar 1930 bei der Darm⸗ städter und Nationalbank., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale Mülheim a. d. Ruhr, Mülheim a. d. Ruhr, einzu⸗ reichen oder bis 3 Monate nach der ersten Aufforderung Widerspruch gegen den Um— tausch der Aktien zu erheben. Da wirk⸗ samer Widerspruch gegen den Umtausch nicht erhoben worden ist, fordern wir nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zu RM 40 bis spätestens zum 31. Januar 1930, abends, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Mülheim a. d. Ruhr, Mülheim a. d. Ruhr, zu den üblichen GeschäftUstunden zum Umtausch einzu⸗ reichen. Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden.
Uerdingen, den 23. Dezember 1929. A. Erlenwein K Cremer A.⸗G. Der Vorstand. J. Erlenwein.
84946 Zinsscheine der Hypothekenbank in Hamburg. Fällig am 2. Januar 1930. Die Zinsscheine unserer
7ospigen Goldhypothekenpfandbriefe,
Emission D,
6 oO igen Goldhypothekenpfandbriefe,
Emission E,
8 oöoigen Goldhypothekenpfandbriefe,
Emission F, G und H,
werden vom Fälligkeitstage an mit den aufgedruckten Reichsmarkbeträgen abzüglich 1090 Kapitalertragesteuer eingelöst, und
zwar
in Hamburg an unserer Kasse, Hohe
Bleichen 18,
bei der Norddeutschen Bank in Hamhurg, Filiale der Deutschen
Bank und Dieconto⸗Gesellschaft, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei L. Behrens C Söhne
bei Joh. Berenberg, Goßler C Co.
bei Simon Hirschland, bei J. Magnus C Co., bei M. M. Warburg C Co.,
in Berlin an unserer Kasse, Fran⸗
zösische Straße 7,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschast,
360
. Aktien in Essen bei Simon Hirschland,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft,
Filiale Frankfurt (Main! in Halle a. S. bei H. F. Lehmann. Samburg, im Dezember 1923.
Yypothekenbank in Hamburg.
nnn,
ei F. W. Krause Co. Bank geschäst, Kommanditgesellschaft auf
Malzfabriken J. Eisenberg Etgersleben Aktiengesellschaft. Die Herren Kaufmann Ernst Brandus, Berlin, Professor Dr. Julius Freund,
Unger, Berlin, Prosessor Dr. Martin Wassermann, Hamburg, haben ihr Amt als Mitglied unseres Aufsichtsrats nieder⸗ gelegt. Erfurt, den 23. Dezember 1929. Der Vorstand. Ed. Hasse. EG. Schulze.
54017 Viktoriaspeicher Aktiengesellschaft.
außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Dezember 1929 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der aufgelösten Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗
zumelden.
Berlin⸗Plötzensee, Westhafenstraße 1, den 20. Dezember 1929. Der Liquidator: Hermann Korff.
S792. In der Generalversammlung am 30. No⸗
vember 1929 ist die Beendigung der Liqui- dation und die Löschung der Firma im
Sand elavogistor boschlaosson Die nach⸗
nehmigt.
Sol. RM 9 Verlust laut Bilanz per
Verlust beim Verkauf der Grundstücke und Gebäude 20 000 Unkosten beim Grundstück
Haben. . Aktienkapital ..... 24 550 Gläubiger... 1416375
170 925
vember 1929.
Süddeutsche Kokosweberei A.⸗G. i. Liqu.
Der Liquidator. Melis.
81807]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuches
Sildesheim, den 23. Dezember 1929.
gehabten VIII. ordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde beschlossen, für das Ge⸗ schäftsjahr 1928/29 auf Stamm⸗ und Vor⸗ . zugsaktien je 10, auszuschütten; gegen Fabrikgebäube 217 700, — Vorlage der Anteilscheine werden diese an unserer Gesellschaftskasse ausbezahlt.
In der am 19. Dezember 1929 statt⸗
5841944) Bekanntmachung. 182879 Auf Grund § 297 des H.-G. -B. fordern geben wir bekannt, daß das Mitglied wir die Gläubiger unserer Gesellschajt unseres Aufsichtsrats Herr Regierungs⸗ auf, ihre Ansprüche anzumelden.
prãsident a. D. Wirkl. Geh. Oberregierungs⸗ rat Paul Fromme in Hildesheim ver⸗ storben ist.
Rathenow, in Liquidation.
am 39. Juni 1929.
Dannoversche Bodenkredit Bank. 823873) Maschinenbau u. Metalltuchfabrit 84843 . Akttien gesellschaft Schuhfabrik Luwal A. G. vorm. Gottl. Heerbrandt, Raguhn. Luckenwalde. Rech nungsabschluß
Luckenwalde, den 20. Dezember 1929.
scheine unserer S o igen Gold hypotheken⸗ pfandbriefe Reihen 13, 14 und 16, unserer 44 oo igen Goldpfandbriese Reihe 15 und unserer 8 P igen Goldkommunalschuld⸗ verschreibungen Reihen 1,2 und 3 werden vom Fälligkeitstage an mit ihren Nenn⸗ beträgen abzüglich 10 01 Steuer vom
Fharlottenburg, Kaujmann Dr. Walter Kapitalbetrage in. Reichsmark einge öst.
Die am 1. Januar 1930 fälligen Zins⸗
Hildesheim, im Dezember 1929. Sannoversche Bodenkredit⸗Bank.
machungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 30. August, 27. September und 28. Oktober 1929 erklären wir hiermit r . gemäß der 2. /5. und 7. Verorz nung zur Beleuchtungs⸗ u. Kraftanlage Durchführung der Verordnung über G
bilanzen in Verbindung mit 5§ 290 und 219 Abs. 2 H. ⸗-G.⸗B. unsere sämtlichen noch nicht zum Umtausch oder zur Ver⸗ wertung eingereichten Aktien über Reichs⸗ mark 80, — für kraftlos.
Die Gesellschaft ist gemäß Beschluß der
entfallenden Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten an der Münchener Börse verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Patente... Kosten für die Beteiligten bei uns zur rial halten oder für deren Rech Halbfabrikate.
. 1
8 555 Kar fg gt
sto jg S 2 6 L stehende Schlußrechnung der Liquidation Ylürnberg' den 21. Delember 1929. ,
per 30. 9. 1929 wurde gleichfalls ge⸗
Vereinsbank in Nürnberg.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗
old⸗
Die auf die kraftlos erklärten Llktien
DI 30. Juni 1929 .... 144 Sao oz Bürgerliches Vrauhaus Ravens Verlust bis 31. Januar 1928 3 496 62
und Verkaufskosten .. 2 878 45
170 925 —
Göppingen / Hamburg, den 30. No⸗
i Haupthersammlung teilnehmen wollen,
Attiva. 1
Resteinzahlungskonto .. 300 000
Passiva. Aktienkapital! ..... 400 000 Gläubiger 166 707 566 707 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1928.
Maschinelle Anlagen .. 74 915 —
ö 280
J 48 958 32 Hypothecc . 6 350 — . 50 2653 21 Vr chte 466 45 Kasse und Bankguthaben 3 550 37
Verlust aus den Vorjahren 66 57178 Verlust 1923... 15 36257
566 707 70
Aufwand. l
.
; 4 9 neee 84
Abschreibungen.. . 861330
Erfolg. Ueberschuß aus:
Neuß, den 28. September 1929. Eisenwerk Josten 2A.⸗G. Der Vorstand. Balth. Josten.
Köln.
82 526 29
Fabrikationskonto.. . . 66 57542 ö,, 542 — Ker snJJlJlll l
Differenzenkontoss .. 41630 82 526129
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Josef Josten, Neuß, Hermann Josten, Neuß, Peter Dahm, Bonn, Dr. jur. Vogel,
burg A.⸗G. in Ravensburg.
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Jahres⸗ rechnung und das Ergebnis des Ge⸗ schäfts jahres 1928/29.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Betriebsüberschusses.
3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsratẽ.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
haben ihre Aktien bis spätestens 25. Ja—⸗ nuar 1950 bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei einer der nachgenannten Stellen zu hinterlegen: einem Notar, dem Bankhause Heinrich C Hugo Marx, München, der Württembergischen Landes—⸗ sparkasse in Stuttgart, Kanzleistraße.
Ravensburg, den 24. Dezember 1929. Bürgerliches Brauhaus Ravensburg
A.⸗G. in Ravensburg. Der Vorstand. ;
Heinrich Treiber. Peter Löslein.
84502 Spinnerei Aktiengesellschaft vorm. Joh. Friedr. Klauser, M.⸗Gladbach.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, Berliner Börsen-Courier und der Berliner Börsen⸗ Zeitung vom 18. 6. 1928 erklären wir hiermit gemäß § 35a der 2. / 5. Verord⸗ nung zur Durchführung über Goldbilanzen in Verbindung mit den §S§ 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. unsere sämtlichen noch im Verkehr befindlichen Aktien über RM 180 —, das sind St. 37 Aktien über RM 180, — mit den Nummern 9g21 968 1183 2589 3213 3456 3649 3738 3761 3793 3973 3974 4291 4524 4557 4558 45606 4635 4761 4788 4804 4805 4825 4832 4946 5375 7799 8266 8324 8325 8957 9195 231 9232 9g248 5844 8897 für kraftlos.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über RM 1000, — werden durch uns für Rech⸗ nung der Beteiligten an der Berliner Börsfe verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt werden.
M.⸗Gladbach, den 21. Dezember 1929.
Spinnerei Aktiengesellschaft
Maschinen.
Dr. M eher. R ü h ne ck Werkzeuge 5 Ds
Kraftloserklärung. Modelle
Vermögen. Grundstücke.
Abgang..
. Abschreibung Schuhfabrik Luwal A.⸗G. ener e, 84945 wohnhãäuser
Zugang.
Deo Ff
Abschreibung Ab gang
Abschreibung
Dampfmaschinen u. Motoren 13 000, —
Abschreibung Zugang.. Abschreibung
Zugang.
Abschreibung
Abschreibung
Abschreibung
Geräte und Einrichtungen 16 260, —
Abschreibung
Abschreibung
Material...
Vereinsbank in Nürnberg. Wechsel und S Direktion. Wertpapiere. Schuldner..
Verlust
Die Aktienbesitzer werden hiermit zu der
der am Donnerstag, den 30. Januar 1930, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Brauerei, hier, statt⸗ findenden 26. ordentlichen Sauptver⸗
— franko zur V
geste l!
Teilschuldverschreibungen . Aktzepte. Gin,,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
T D ss
Arbeiter⸗ 52 500, —
D dd =
——
217 000, —
7d dd --] 16 850,96
71 S590, 96
T on-
Tr
13 500, —
Fuhrwerk .. 13 000, —
Kraftfahrzeuge 14 060, —
is? Sol 26 S5 1315
—— — , —
checkhß ..
erfügung
6 464, 17
3 235,83
7366,47 866,47 3 000, —
7000, —
1000, —
9 S560, 96
2525,69
2526, 69)
1000, —
2 261,05
1250. —
1000, —
22
9
6
2
8
am 30. Juni 1929.
vorm. Joh. Friedr. Klausfer.
Der Vorstand.
Soll. Abschreibungen auf: Fabrikgebäude
Beamten⸗ und Ar⸗
beiterwohnhäuser 66,47 Maschinen ... 7000
Dampfmaschinen und Motoren. 1 000, — Werkzeuge.. . 9 850,96 Modelle.... 2525,69
Beleuchtungs⸗ u. Kraftanlage . 1 000, — Fuhrwerk .. . 2261,05
Geräte und Ein⸗ richtungen .. 1 260, — Kraftfahrzeuge . 1 000 — Handlungsunkostenkonto . Zinsen ..
Steuern..
Haben.
Vortrag..
Warenrechnung .... Grundstücks⸗ und Wohn⸗ häuserertrag Franko zur Verfügung ge⸗ stellte Aktien
Verlust .
Maschinenbau u. Metalltuchfabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Gottl. Heerbrandt.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung befunden.
Raguhn, im November 1929.
Otto Mäller.
Der Aussichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Kommerzienrat Gustav Richter Dessau, Vorsitzender; Kaufmann Johannes Müller, Raguhn, stellvertr. Vorsitzender; Martin Lange, Ing. Johannes Stollery, Osterode / Harz.
Fabrikbesitzer
3 zz, gz
1
Lange.
836361 Carl Briesenick Fabrik isolierter Drähte Aktiengesellschaft in Liguidatiou, Berlin. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1929 aufgelöst. Alleiniger Liquidator der Gesellschaft ist der Unterzeichnete, Direktor Hermann Brucklacher in Hettstedt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an die Ge⸗ sellschaft anzumelden. Settstedt, im Dezember 1929. Der Liquidator: Brucklacher.
849831
Meisenheim ⸗ Schmeißbacher
Mãälzerei Aktiengesellschaft, Mannheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zur Teilnahme an der am Diens⸗
tag, den 14. Januar 1930, mittags
18 Uhr, in den Geschäftsräumen der
Getreide⸗Kredit A. G., Mannheim, Luisen⸗
ring 14, stattfindenden 31. ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1929.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. 4. Turnusgemäße Neuwahl des Auf⸗
sichtsrats. ;
Laut 5 16 der Statuten ist zur Teil-
nahme an der Generalversammlung Hinter⸗
legung der Aktien bei einem Notar oder bei einer der folgenden Stellen drei Tage vor der Generalversammlung erforderlich:
Büro unserer Gesellschaft in Mannheim, Prinz⸗Wilhelm⸗Straße 8,
Getreide ⸗Kredit A.-G., Mannheim, Luisenring 14,
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Mannheim.
Der Vorstand.
8
Sag84]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur G. ordentlichen Generalversammlung auf Montag. den 20. Jannar 1930, vormittags 10 Uhr, nach Coburg in die Bahnhof⸗
Rebe — / — — 8— — 9 —
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928 / 29 sowie des Berichts des Aussichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und über die Ver⸗
wendung des Reingewinns. = 3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Ersatzwabl eines Aufsichtsratsmitg lieds
nach 3 20 Absatz 2 der Satzungen. 5. Verschiedenes. Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, die spätestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung — den Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet — ihre Aktien oder die darüber von einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine bei der Ge⸗ sellichaft oder bei der „Deutschen Bank und Diseonto⸗Gesellschaft, Coburg“, binter⸗ legt haben.
Coburg, den 27. Dezember 1929.
Anton Sturm, Erste Coburger Exportbierbrauerei, A. G.
Der Aufsichtsrat. F. Leyh, Vorsitzender.
34450
Nordhäuser Tabakfabriken Akttiengesellschaft Nordhausen.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 18. Januar 193090, vormittags 95 Uhr, im Geschäfstsgebäude der Ge⸗ sellschaft in Nordhausen stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ mung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Wahlen zum Aussichtsrat. 2. Derabsetzung der im 5 12 Ab. 3 Ziff. 1 für die Mitglieder des Aufsichtsrats e eren Vergütung. 3. Beschlußfassung über die Tragung der Kosten der Generalversammlung.
Hinterlegungsstellen für die Aktien be⸗ huss Teilnahme an der Generalversamm— lung sind außer unserer Gesellschafts⸗ kasse die
Commerz⸗ und Privat. Bank A.⸗G.
Filiale Nordhausen,
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Zweigstelle Nordhausen,
Darmstädker und Nationalbank K. a. A.,
Bremen. .
Die Aktien bezw. Hinterlegungsscheine müssen nach 5 15 der Satzung wätestens am 15. Januar 1930 hinterlegt sein.
Nordhansen, den 22. Dezember 1929.
Nordhäuser Tabakfabriken Akttiengesellschaft. Der Vorstand.
Feindt. Kneiff.
j