1929 / 301 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 27. Dezember 1929. S. 4.

Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Ludw. Loewe z Co.

(Fortsetzung.)

Das Konto ö und Beteiligungen setzt sich nach vollzogener Fusion

(165. 11. 1929) aus folgenden Werten zusammen:

Gesamt⸗ Dividende in den kapital letzten 3 Geschäftsjahren 1. Stück 455 806 Aktien der A.⸗G. für elektrische und Verkehrs⸗Unter⸗ nehmungen, Budapest, à nom. Pengö 28. ... Std. 1400000 89 895 80 2. nom. RM 21 440 000 Aktien der Elektricitãtswerk Südwest A.⸗G. Berlin⸗Schöneberg . RM 40000000 99 999 7149 3. nom. RM 10796 700 Aktien der Neckarwerke A. ⸗G., Eßlingen (Neckar) w n 995, 995 995 4. nom. RM 6289 400 Aktien der Amperwerke Elektricitäts- A. ⸗G. München JJ gon 79, 797, 795 nom. RM 6 O00 Vorzugsaktien der Amperwerke Elektricitäts- A.-G., k 6000 699 695 699 65. nom. RM 92s 600 Aktien der Neue Amperkraftwerke A. G., München 3 600 000 795 795 795 6. nom. RM 3 845 000 Aktien der Oberbayerische Ueberland⸗Zen⸗ trale A. G., München J 6so 000 79, 796 790 nom. M 6400 Vorzugsaktien der Oberbayerischen Ueberland⸗Zen⸗ A. G., München J 6400 695 695 699 7. nom. RM 12 326 2090 Aktien der Elektrizitätswerk Schlesien A.⸗G., 11 7 8 96 8 96 nom. RM 300 000 Vorzugsaktien der Elektrizitätswerk Schlesien A.-G., Breslau. w o ge 690 690 nom. S 534 000 61 99 Bonds der Ele ktrizitätswerk Schlesien A.-G., Vreni. ; .

nom. S 3000 000 694, Bonds der

Ele ktrizitätswerk Schlesien A.-G., J

8. nom. RM 4 580 200 Atktien der Schlesischen Elektricitäts-⸗ und Gas⸗ A.-G., Gleiwitz.

9. nom. RM 3 750 000 Aktien der Ost⸗ kraftwerk A.-G. Kosel (mit 269,

RM 32000000 1096 1096, 1099

kJ aon 10. nom. RM 2 860000 Aktien der Elek⸗

trizitätswerk Westerwald A.-G.,

Marienberg k „6000000 096 09, 096 II. nom. RM 11 700 000 Akltien der

Koblenzer Straßenbahn-⸗-Gesell⸗

schaft, Koblenz.... „12 000000 896 996 9596

12. nom. sfrs. 675 500 Vorzugsaktien des Kraftwerks Laufenburg, Laufenburg (Schweiz).. . . ffrs. 9 000 000 109 1096 109, nom. sfrs. 7651 500 Stammaktien des Kraftwerks Laufenburg, Laufenburg (Schweiz).... , 12000 000 1095 109 109, 13. Stück 28 742 Aktien der Trans ports, Electricité et Gaz (ancienne Tramways et Electricits de Con⸗ stantinople), Brüssel, à nom. k on 8g 1896 1995 Stück 16 569 Dividendenaktien der Transports, Electricits et Gaz (aneienne Tramways et Electri⸗ cits de Constantinople), Brüssel, à nom. bfrs. 250 . . 14. Stück 22990 Aktien der Com⸗ pagnies Röéunies Gaz et Electri⸗ ité, Lissabon, à nom. Escudos 45 Stck. 1298 160 0.2.0 16. nom. Pes. 1 872 000 Aktien der Compania Hispano Americana de Electricidad S. A., Madrid.. . Pes. 260 000 000 1496, 149, 1895, 16. Stück 4 069 Aktien der Soeisté Internationale d'Energie Hydro⸗ Electrique, Brüssel, à nom. e n. Stück 10750 Vorzugsaktien der Sociséts Internationale d'Energie Hydro⸗Electrique, Brüssel, à nom. k 66 17. nom. RM 2144 700 Aktien der Norddeutsche Kabelwerke A.⸗G., n 18. nom. RM 183 800 konv. Aktien der Vereinigte Isolatorenwerke A.-G., Berlin⸗Pankow ... RM nom. RM 260 000 Vorzugsaktien der Vereinigte Isolatorenwerke A.⸗G., Berlin⸗Pankow .... RM 500 000 695 69 19. nom. RM 2 350 000 Anteile der Typograph G. m. b. H., Berlin RM 2 500 000 2290 30 99, 229 20. nom. RM 1000000 895 Gold⸗ pfandbriefe der Bayerischen Hy⸗ potheken⸗ und Wechselbank A.⸗G., k am 21. nom. RM 1 500 000 729 Obliga⸗ tionen der Gesfürel⸗Loewe A.-G. RM

8 0.2.0

220 000 20968 Lo, 200.

660 000 209 209 2096 RM 4000 000 89, 899 109

500 000 O0. 096 094

——

In dem Konto Effekten und Beteiligungen sind ferner etwas über RM 25 Mil⸗ lionen eigene Aktien der Gesellschaft enthalten. Von diesen stellt die Gesellschaft rund RM 2 Millionen neben den unter Konto der Aktionäre ausgewiesenen RM 5 Millionen den außenstehenden Aktionären der früheren Ludw. Loewe C Co. Actiengesellschaft und der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen zum Bezuge zur Verfügung, so daß der Gesellschaft rund RM 23 Millionen unverwertete eigene Aktien verbleiben. Von letzteren müssen rund RM 4 Millionen für die Option der amerikanischen Anleihe⸗ besitzer aus der Anleihe von S5 Millionen vom 1. Juni 1928 bis Juli 1931 bereitgehalten werden. Das Stimmrecht der eigenen Aktien ruht bis zu ihrer Verwertung. Ein bei der Verwertung von eigenen Aktien über den Buchwert hinausgehender Erlös wird

dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden.

Außerdem besitzt die Gesellschaft 23 Effektengattungen bzw. Beteiligungen, die

mit insgesamt RM 4042 000 zu Buche standen.

Die Gesellschaft hat folgende Anleihen ausgegeben: Im Jahre 1898 eine 429 Anleihe in Höhe von 20 0900900 und im Jahre 1960 eine 419 Anleihe in Höhe von M 16 000 000. Beide Anleihen waren ursprünglich in den Jahren 1906—1955 durch regelmäßige Auslosung mit 103 5 zurückzuzahlen. Die zur Zeit noch im Umlauf

befindlichen Aufwetungsnennbeträge stellen sich auf BAM 1 175 550 bzw. RM 1 302375.

Im Jahre 1911 hat die Gesellschaft eine 4“ 2 Anleihe im Betrage von Æ 10 000 000

aufgenommen, die ursprünglich in den Jahren 1917—1966 mit 103 4 zu tilgen war, und von welcher sich zur Zeit noch ein Aufwertungsnennbetrag von RM 975 g00 im Umlauf befindet. Im Jahre 1920 gelangte eine weitere, ursprünglich mit 1039 rück⸗ zahlbare Anleihe in Höhe von A 20 000 0900 zur Ausgabe, welche mit 41209 verzinslich und in den Jahren 1926—1975 rückzahlbar war. Die Gesellschaft hatte diese Anleihe auf den 1. September 1926 zur Rüctzzahlung gekündigt. Zur Zeit ist noch ein Auf⸗ wertungsnennbetrag von RM 4000 im Umlauf. Die Gesellschaft hat im Mai 1928 durch die Bankfirma Harris, Forbes E Co., New York, eine Anleihe in Höhe von 8 5 Millionen aufgenommen. Die Anleihe ist in Inhaberschuldverschreibungen über je 8 1000 eingeteilt und mit 620 p. a. halbjährlich zum 1. Juni und 1. Dezember eines jeden Jahres verzinslich; der Zinslauf beginnt mit dem 1. Juni 1928. Die Laufzeit der Anleihe beträgt 25 Jahre, d. h. bis zum * 1953. Sie muß jährlich mit mindestens 8 106 000 getilgt werden, und zwar durch nkauf von Anleihestücken an den amerilanischen Börsen oder durch Auslosung. Im

mit Anspruch auf einen zusätzlichen Zinssatz

Stck. 3852 000 bfs. 28,75 bfs. 33,576 bfs. 6, 2s

80.2.0

50 99 der Anleihe getilgt sein. Die Anleihe kann jederzeit ganz oder in verstärktem Um fange zu einem Zinstermin nach vorheriger 50 tägiger Kündigung zu pari zurückgezahl werden. Die Anleihe ist hypothekarisch nicht sichergestellt.

Für etwaige künftige Anleihen ist die Gesellschaft die Verpflichtung eingegangen daß die Höhe der fundierten Schulden den Nennwert des jeweiligen Aktienkapitals nich

außerdem eine Option auf nom. RM 5 000 000 Aktien der Gesellschaft aus der Emis sion vom Mai 1928 gewährt, die innerhalb eines dreijährigen Zeitraumes ab 1. Jul

2

für eine Aktie über nom. RM 100, solange die Dividende für 1928 dem Optierender

gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden.

117 95 verzinsliche und zu 10395 bis 1957 rückzahlbare Anleihe in Höhe von nom

7 500 000 aufgenommen. Am 31. Dezember 1928 befanden sich noch RM 497 856

eine weitere mit 4” verzinsliche, vom Jahre 1924 ab innerhalb 40 Jahren zu 10639

beträge in Umlauf.

vor dem 2. Januar 1933 ausgeschlossen. Die frühere A.⸗G. für Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrieitätsanlagen hat im Jahre 1911

Zeit noch RM 313 650 Aufwertungsnennbeträge in Umlauf befinden. Nach den ursnrünglichen Bedingungen war die Anleihe von 1917 bis 1941 durch regelmäßige Auslosung zu tilgen. Verstärkte Tilgung sowie Gesamtkündigung war zulässig. Die Anleihe war auf den 1. April 1924 zur Rückzahlung gekündigt worden. Die Fabrikanlagen der früheren Ludw. Loewe & Co. A.-G. befinden sich auf einer Reihe von Grundstücken in Berlin⸗Moabit und Char⸗ lottenburg mit einer bebauten Fläche von insgesamt 47 785 qm. Die Größe der unbebauten Fläche beträgt 56 897 qm. Auf diesen Grundstücken befinden sich außer den Fabrikanlagen die Verwaltungs und Lagergebäude. Zu den Betriebs⸗ anlagen gehören: Werkzeugfabrik, Normalienfqbrik, Werkzeugmaschinenfabriken, Eisen⸗, Metall⸗, Fertig⸗ und Aluminiumspritzgießerei. In den mechanischen Werkstätten sind rd. 4000 Arbeitsmaschinen installiert. Die Eisengießerei verfügt über 4 Kupolöfen mit einer Leistungsfähigkeit von je 6—83 t stündlich und 1 Elektroofen von 5 t. Die elektrische Betriebskraft wird von der Stadt Berlin bezogen. Als Reserve dient eine eigene Turbine von 2500 kW. Dampf für Heiz⸗ und Arbeitszwecke wird in Dampf⸗ kesseln von 700 qin Heizfläche erzeugt. Zur Zeit sind in diesen Betrieben 678 Angestellte und 2689 Arbeiter beschäftigt. Die Grunbstücke in der Dorotheenstraße zu Berlin haben eine Gesamtgrundfläche von 3412 qm. Die darauf befindlichen Gebäude sind, soweit sie nicht von den Zentral⸗ bureaus der Gesellschaft benutzt werden, für Bureaus und ähnliche Zwecke vermietet. Auf dem Grundstück in Düsseldorf, das eine Grundfläche von 1677 am hat, ist ein Ge⸗ schäftshaus errichtet, in dem die Düsseldorfer Verkaufsstelle der Gesellschaft untergebracht ist, und dessen übrige Räume ebenfalls für Bureaus und ähnliche Zwecke vermietet sind. Der Grundbesitz der früheren A.⸗G. für Gas⸗, Wasser⸗ und Eler⸗ trieitäts⸗Anlagen umfaßt 12 ha 79 a 95 4m, von denen insgesamt 1 ha 69 a76 4m mit Betriebsanlagen und Wohngebäuden bebaut sind. Der Besitz der Gesellschaft erstreckt sich auf folgende Werke: a) die Gaswerke Olbernhau j. Sa., Guhrau i. Schles., Bergedorf bei Hamburg, Singen⸗Hohentwiel (Baden) und eine Ferngasversorgung am Harz b) die Elektrizitätswerke Olbernhau i. Sa. und Billstedt bei Hamburg. An die Werke sind 60 Gemeinden angeschlossen mit einer Gesamteinwohnerzahl von rund 184000. In den Betrieben werden zur Zeit 118 Beamte und 180 Arbeiter beschäftigt. Die Gesamtlänge des Gashauptrohrnetzes beträgt rund 561 km. Die Gesamtlänge des Elektrizitätsleitungsnetzes beträgt: a) für Hochspannung: Kabel ..... rund S8 km Freileitung. ... rund 25 km b) für Niederspannung: Kabel... rund 6 km

Freileitung .... rund 98 km Die Abgabe von Gas und Strom betrug in den letzten drei Geschäftsjahren: Geschäftsjahr Gasabgabe Stromabgabe cbm KWh 1926 7 587 633 1464135 1927 9631 640 2 559 759

1928 11 334 913 3782714 Zum Zwecke der Gas⸗ und Elektrizitätsabgabe sind zur Zeit von der Gesellschaft 145 Konzessionsverträge abgeschlossen, während 10 weitere Gemeinden mit Gas bzw. Elektrizität ohne besondere Konzessionsvoerträge beliefert werden. Die abgeschlossenen 465 Konzessionsverträge lau fen bis zu 50 Jahren, und zwar 4 bis zu 10 Jahren, 2 auf 11 20 Jahre, 17 auf 21 30 Jahre, 21 auf 30-50 Jahre. Zumeist verleihen die Konzessionen der Gesellschaft das Ausschließlichkeitsrecht. Nach Ablauf der Konzessionen sind die Gemeinden vorwiegend berechtigt, die Anlagen zu erwerben; mit einem Verlust für die Gesellschaft ist hierbei nicht zu rechnen. Die Gesellschaft ist durch die frühere Ludw. Loewe E Co. A.⸗G. Mitglied des „Deutschen Präzisions⸗Werkzeug⸗Verbandes“. Der Verband bezweckt hauptsächlich die Klärung grundsätzlicher technischer Fragen innerhalb der deutschen Werkzeug⸗ industrie und befaßt sich auch mit der Preisfestsetzung für Werkzeuge. Die Dauer des Verbandes ist nicht beschränkt. Vierteljährliche Kündigung zum Jahresschluß ist zu⸗

lässig.

Durch die frühere A.⸗G. für Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts⸗Anlagen ist die Ge⸗ sellschaft ferner Mitglied der Wirtschaftlichen Vereinigung deutscher Gaswerke A.-G., Köln. Diese dient der Regelung des Absatzes und der Preise von Gaswerkneben⸗ produkten. Der Austritt kann mit 114 jähriger Kündigung erfolgen.

Soweit die Gesellschaft den Geschäftsgang des ablaufenden Geschäftsjahres 1929 übersehen kann, hofft sie, auch auf das erhöhte Kapital eine Dividende in Vorjahrshöhe ausschütten zu können, falls keine unvorhergesehenen Ereignisse eintreten. Berlin, im Dezember 1929. Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Ludw. Loewe & Co. Attiengeselischaft.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind Reichsmark 25 0090 000 neue Aktien, 190 000 Stück zu se Reichs⸗ mark 100 Nr. 650 001-7650 000, 15 000 Stück zu je Reichsmark 1000 Nr. 10 001-25 000 der Gesellschaft für elektrische Unterneh⸗ = Ludw. Loewe C Co. Aktiengesellschaft zu Berlin zum Handel an der Börse zu Berlin zugelassen worden. Berlin, im Dezember 1929. Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft. Berliner Handels⸗Gesellischaft. S. Bleichröder. Darmstäder und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Attien. Dresdner Bank.

x' s 2 2 ᷣ᷑ 2 2 0 2ᷣᷣ 0 O 0 0 x g Q Q 2 e,, m e e, ,. 84926 81924 .

Bayerische Vereinsbank, München. Herr Gutsbesitzer Karl Eschenburg auf In der Bekanntmachung vom 16. De⸗ Banzin ist infolge seiner Wahl zum zember 1929 (Reichsanzeiger Nr. 295 vom Ministerpräsident des Freistaats Mecklen⸗ 18. 12. 1929) sehlt der Absatz 3: An burg⸗Schwerin aus dem Aussichtsrat Stelle von Pfandbriefen unter GM 50 unserer Bank ausgetreten.

werden Goldpfandbriefzertifikate von je Schwerin i. M., den 23. Dezember 1929. GM 10 ausgegeben. Mecklenburgische

besteht aus den Herren Dr. Werner Fritze, Kurt Haberstroh, Dr. Franz Maper, wurde am 30. Nov. d. J. neu gewählt Arnold Meyer.

Depositen⸗ und Wechselbank. 84938.

Deutsche Möbelhaus⸗Attien⸗ 84936

gesellschaft Das Seim“, Berlin. Continentale Credit⸗ und Sandels⸗ Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Atktiengesellschaft, Berlin.

Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft

und besteht aus folgenden Herren: Bankier Herr Di. Paul Poensgen, Berlin⸗Dahlem, Gelferstr. HI, Bankier Herr Ernest Mortier, Brüssel, Avenue de la Toison d'or, Kauf⸗ mann Herr Wilhelm Konitzly. Berlin⸗

Berlin, den 16. Dezember 1929. Deutsche Möbelhaus⸗ Aktiengesellschaft Das Seim“. Sokolowl(ki. Schumacher.

übersteigen darf. Durch den Anleihevertrag wird der Bankfirma Harris, Forbes E Co. 184028].

1928 bis 1. Juli 1931 ausgeübt werden kann, und zwar gegen Zahlung von 5 58,50

zufällt, und zu 857,50 für die spätere Ausübung der Option. Soweit die Option ganz oder teilweise bis zum 1. Juli 1931 nicht ausgeübt ist, hat die Gesellschaft das freie Grundstücke . S6 607,96 Verfügungsrecht über die nicht optierten Aktien. Das erzielte Aufgeld wird dem

Die frühere Ludw. Loewe C Co. A.-G. hat im Jahre 1912 eine ursprünglich mit

Aufwertungsnennbeträge der Anleihe im Umlauf. Im Jahre 1919 hat die Gesellschaft

rückzahlbare Anleihe in Höhe von nom. A 7500 000 aufgenommen. Von dieser gassenbestant Anleihe befanden sich am 31. Dezember 1928 noch nom. RM 2150 Aufwertungsnenn⸗ RWassenbeste K lnleihe befanden sich am 31. zember 1928 noch nom. RM 2150 Aufwertungsnenn 2 21 18 65221 12 362 20 11 537 22 1U839 68 131149

142 17413

Die gleiche Gesellschaft hat im Januar 1928 eine weitere 795 Anleihe in Höhe Tan. von RM 5 000 000 1 RM 14 kg Feingold) aufgenommen, die ab 1933 - 1958 Debitoren“ zum Nennwert rückzahlbar ist. Vorzeitige Rückzahlung sowie Gesamtkündigung sind

eine 41“ 29 Anleihe in Höhe von nom. A 4 000 000 aufgenommen, von denen sich zur

Jahre 1953 müssen, falls nicht inzwischen erhöhte Tilgungen stattgefunden haben, 184638! = Die Gläubiger werden um Meldung

t ersucht.

Grundstũcksgesellschaft ; Weimarer Straße 6 A.⸗G. i. L. t P

Driesen & Hellmann Akt.⸗Ges., ĩ Magdeburg⸗Nenstadt. Bilanz ver 30. Juni 1929.

3 ——

Attiva. 4A 63

Maschinen und Utensilien 5759, 15 Abschr. 1095 Pferde und Geschirrkonto

Bankguthaben...

VBarenbestand⸗ Scheck und Wechselbestand w .

ite rent,

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

Abschr. 195 S67, 05 s6 740 -

59, 18 5 200 -

2213, Abschr. 1005 213, 2 000

11015

Passiva. Mtienn ill 60 000 Gesetzlicher Reservefonds. 729 60 Spezialreservefonds 5 s3 1,46 aufgew. Hypoth. 5 000, 831 46 Hypotheken 7 954, aufgew. Hypoth. S 800, 16 754 Bewertungsreserve fonds. 48 037 Dividendenkonto .. 33 48

15 788 89 142 174 43

per 30. Juni 1929.

——

Verlustvortrag 1927/28

Per Haben.

92 099171

Herr Adolf O. Krieger ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Neu wurde Frau Hanna Lenz in den Aufsichtsrat gewählt. x

83667]. Rechnung sabschluß am 15. August 1929.

Bermögen. RM 9 ,, 38 000 Gebäude und Gleisanschluß 555 000 Maschinen und Einrich⸗

gen 70 000 Säcke . 1 . 2. . 14 1 . 1 , 8 67051 Dauernde Beteiligungen. 1 175 000 Außenstände:

Bankguthaben. ... 174 155 08

Sonstige Forderungen . 3 91640

See,, 3 649 90 Bürgschaft: für Frachten⸗ stundung geleistete Bürg⸗

schaft RM 60 000, 2 028 392 89

Verbindlichkeiten. Stammvermögen ... 1000000 Rücklage. w 650 000 Rücklage für Steuerschulden 74 294 33 d 47 437 07 Bürgschaft: für Frachten⸗ stundung laufende Bank⸗ bürgschaft RM 60000,

Gewinn... . 256 661 49

X öIꝛs oz sp Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM 9 Fabrikationskosten.... 456 91910 Steuern u. Versiche rungen 78 14118 Rlückstellung für Steuer⸗ schulden 1928/29 ... 45 000 Abschreibungen .... 73 12718

,,,, 266 661 49 909 848 95

Haben. Vortrag aus 1927/28. 5 17265 Betriebseinnahmen ... S50 957 82

Zinsen und Erträge aus dauernden Beteiligungen 53 718 48 909 848 95 Die für das Geschäftsjahr 1928/29 auf 1099 festgesetzte Dividende ist sofort zahlbar in Landsberg bei der Gesell⸗ schaftskasse oder in Halle a. d. S. bei der Darmstädter und Nationalbank ,, auf Aktien oder beim Halleschen BVgnkverein von Kulisch, Kaempf & Co., Ktomman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, oder in Dresden bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien oder bei der Firma Bondi C Maron oder in Berlin bei der Darmstädter und Natianalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien gegen Einreichung des Dividendenscheins für 1928/29. Neu in den Aufsichtsrat wurde ge⸗ wählt Herr Handelsgerichtsrat MaxMüller, Berlin. Landsberg bei Halle a. d. Saale, den 17. Dezember 1929. Attien⸗Malzfabrit Landsberg. Der Aufsichtsrat. Fritz Wallach, Vorsitzender. Der Borstand.

Everet. Wilmersdorf, Duisburger Str. 5.

E. Niem ezyk. M. Kwasny.

An Soll. k 8 48197 Betriebsunkosten ... 83 617714

92 099 71

Rohgewinn .... 87 788 22 Verlustvortragg... 4231149

Rost. abg S. 28,

27. 28 5000 Rbl. do 1000 109

Mosk abg S 80

bis 33 3000 Rb.

Most. 000-100. do S 84, 83. 38, 39 35000 Rbl.

bo 1000-19090 4

Bosen ob os. os gl. 4

89

*

*

do 94,03, ger. 24 Sofla Stadt i. Etockh E 63-84 16860 in A bo. isss in A 4 do. 1887 in A 89 Thorn 1900 06,09 4 do. 1895 835 gürichStadts s iF x

keutiger Voriger

3. Sonstige Anleihen. Mit 3Zinsberechnung.

anz. Syp.⸗Bk. Pf. 18 8 1.1.

do. do. Eer 10 18 do do. Ser 19— 26 do S. 27-80 (1.10.38) do. do. S. 1 (i. Dz. G.)

(auch in SF od. RM)

8

.

6

Ohne Zinsberechnung.

Budap. Hptst Spar au 3gst. b. 81.12.96 4 Chil Sy. G.⸗ Pf. 12 * Dän. Lmb.⸗O. S. 4 rückz 110 in 4 do. do. in K 39 bo. Inselst.⸗B. gar. 83 do. do. Kr⸗V. gi. 4 4 Finnl. Hyp⸗V. i 4 3 Iitländ. Vdl gar. 8) do. Kr. V. S. 5 i 4 do. do. S. H in 9 8 do. do. Ss ing 3 gopenh. Hausbes. Mexik. Vew. Anl. gesamtkdb. à 191 49

do. abg. 4 i

Nrd. f. Wwib.S1,2 4 Norweg. Hypg 7igt 3 Pest. U. C. B.. S. 2.3 4 Poln Pf. 3000 R. 48 do. 1960400 R. 4 ausgst. b. 81.12.98 Posen. Prov. m. T. 4 do. 18688, 93, 9g5, 98, 01 m. T. 8 do. 1898 m. T. 8 Naah⸗Gr. P.⸗A.“ 29

do. Anrechtssch. fr. 3.

Schwed. Hy. 78unk 4 do 16 in KA kündb. 4 do. Hyp. abg. Ig 4 do. Städt. ⸗Pf. sg 4 do do. 92 u. 04 4 do. do. 1906 4 Stockh. Inigs. Pfd 1885, 86,87 in K. 4 do. do. 1594 in d. 8 Ung. Tem. ⸗Vy. igt. 4 do. Vod⸗Kr.⸗Pf. 4 do. do. i. Kr. 34 do. Reg. Pfbr. i. G 4 do. Spł.⸗Itr. 1. 2i8g 4

ohne Anrechissch

1.5.11 15.2.

5. 5.2.

——

D O Q —— Q W 2 ——

do. do. 16.4. 10

1.1.7

1.1.7 . 1.5.11 5.1.7 5.4. 10

1 1 versch. 1.4.10 1.4.10 1.5.11

1.4.10 1.4.10

1.1.7

fr. Zins.

RMp. St

1. K. 18. 10. 19.

4. Schuldverschreibungen.

a) In du trie. Mit Zinsberechnung.

Arbed (Aeisries Reunies) 26 in Sios

Dhne Zinsberechnung.

Saida⸗Pasch.⸗ Hafi00 Kreuger u. Toll ioo NaphtaProdd ob. 100 Nu ss. Allg. Elet os iG

Nybnit. Stein k. a0 Ste aua⸗Nom ana iotzhz

17 7.

681. . id.

5 1

do. Röhren fabrifihoß 1. 1

1

29 1.4.10 55 1.7

4. 1.

1. 53. 5.

2

1. 3. 89. 4 Zusatz.

b) Ver kehr. Ohne Zinsberechnung.

Vanz. el. Str. B.os öog rz. 82l(i. ans. G. DG 1 do. 19, gk. 31 12.25 1034 LothringerEisenb. 102381. Schles. Klnb S. 12 103 149 versch. —— Don ⸗Dpfschiff. 8 10usa J 15. 11I Die mit einer Notenziffer

6. 2 n . 28 * . —* 6 ö. 66 2 . 0 . 3 6 9 a . nisd ** 36 —— n 2 2— 26 . —* 2 , 9 ͤ 916 89 6 66 56 8256 8256 Q —— 836 ab . Denn, . . . 2 2 2 . . aer. . gas. ar Gig z 1278 2 1216 17h orn. e. 2 . . 3 . e. 2 Dre, e. oa. 3 2 n. garen . . r n. 9 Ee. Dee 2 3j 1.1.7 ker pe 1.66 1766 k 96 ö K

3 nz 11. 20. 2. 12. 289.

11.7 . 117 Xi5 22 ——

versehenen Anleihen

werden mit Hinsen gehandelt, und zwar:

ö Seit 1. 1. 18 1

21 . . 6

1 6 1 1

K

n . 0

1 18. 14 6 1.

1 . 1 1 6 19. . , w i n

Albrechtsbahn .... 0 1.5. 111 do abgst. i Guld dW is 1.5.11 —— —— d,, 34 1.5.11 do abgst. Guld. bd n 4 1.6111 2256 Böhm Rordb. Gold“ 4 1.1.7 2,86 2.26 6 do. do. 1908 in K n 3 1.1.7 2,56 2.5 6 Elis.Westb stfr G 83 4 1.4. 10 1,456 do. do stfr. G. go m. T. 3 1.1.7 do. do do. go m Ti Ga 1.17 156 Fri / Josesb. Silb. - Br.. 14.10 n. Galiz. C. Ludw. 18907 4 1.1.7 , do. do abg.... , ö Kais. Ferd. Rordb. S7 4 1.5.11 K

o. do 183567 gar n 4 15.11 Lronpr Nudolftzbahn 4 1.4.1 288 2*I5eb 6 do. Salzkam ni.⸗G. i a 1.4.10 14h 6 1.46 6 Vagykttinda⸗Arad. m 3 117 2 eb 6 Desterreich. Lokalbahn

Schuldsch. n 3 114.7 . do. do. 200 Kr.“ 3 1.1.7 . do. Vordwestb. i. G16 85 139 do. do konv in K. n 39 13.9 do. do. 98 L. A in K. n 1.8.9 * do. Lit 6 Elbetahih in s 15.11 —— do Nordw. Bky. ing u 3 15.11 —— —— do. do. o3 L. BiF. u gz 1511 —— do Gold 7 C. Gin. Ai 5 15.12 —— do kony L. Gin 1 39 1.6. 12 n do. 1g0 C. O in 4 u sr 1812 —— Testerr ing. Etaaltzb. ;

Ser. 1 10 F168 18.5 17566 do. Ergänzungsnetz s 8 15.5 ,. do Sigate b. Gols 6 a 15.11 26e 6 265eb 6 Filsen⸗Prie fen i. G. 14 117 2 3 Reichbg. Bard Silb nn 1317 . 8 Ung.⸗-Gal. Verb.⸗B. 6 8 13.5 Vorarlberger 1884 2 4 13.9 6 11 Stck. —= 409 4. 1. K. 1. 8. 22 b. 1. 9. 28 u. 1. 9. 30 u. ꝗ. abg. d. Caisse⸗ Commune Hinsend. gegenw. a. Vas. v. 27. Dux⸗BVodenbach Silb. a 1.17 24

o. in Kronen 3 1.17 —— 377 Fünftirch Bares o T. s 1.4100 —— —— Kaschau⸗Oderbg so, 94 1.1.7 106 Lemb.⸗Czern. sifr. n T 4 IL.5.111 9. 3b 9 3b do. do. steue rpfl. mT a 1511 9.366 9. 8h Desterr⸗Ungar. Stb.

S. 1,2 in Gold⸗Guld. 8 1.5.11 . Raab⸗ODedenb. G 18683 3 1410 2b döst. ahn (Zomb)a z 0 117

do do. nene 2,0 1410

do Obligationen a5 117 ——

dr. i i de sc xc c do. do. leine 3 151 JIwg. Dombrowo s a 49 11. Ru l- Cha ri Ai 1xs63us ii?! do do. 1889 4 1410 Mos lau- Jar Arch 1 1100 Moskau⸗Kurst wa 15.11 Mostan⸗Smolenst. im 1511 ——“ Nie oia ih Obi ioo UI —— do do. 2020 153.11 Drel⸗Griast. 1867 * 12 1410 do. da. iss9 Ja J 14.10] ——*“

. aufasische er? 3 ler 83 Warsch⸗Wien 10er na do do ver n 4 do da. ler 11 4] do da. S. 9 14 do do. S. 10 1 4 do do S. 1 114

8

0

14. 1. .

J !

0 o

4 .

0

! 8

Heutiger Voriger

kur RKurs

Koslow⸗Woron. 67

do. do. 1689 4 12

Lursl⸗Kiew ..

Lodzer Fabrilbahn u 4

Mosk⸗asan 1909. do 1911 do. do.

Mos lau⸗Küw-⸗Wr. 09

do. do. 1910 4

do do. Moskau⸗Rjäsan.. Mosk⸗Wd.⸗Ryb. 97

do. do. 898.

Podolische Rjäsan⸗Koslow

Rjäsan⸗Uralst 94

do do. 97

bo. do. 938

K Süd⸗Ostbahn 1897 do. do 1898 do. do. 1901 Wladilawkas 1909

. 4

2 8

7 1. bbb L.E

d o

1. 111

= 0

J !

8 8 r e e, e = = 0 r r ie R e, = r ö 21

d 222 0

o od o oe o

1 mn. o o lo lob db

*.

—— . 4444 L. o oo oO oO

—= 2d 2 22

S d C- = = & & . 8 o

14 X

do. 1912

do. 1918 1 do. 1885

do. 1895

do. 1897

do 1898 Anat. Eis. 1 kv. 10200 2) do. do. 2040 21 do. do. 408. *

do. ) kv. (Erg.) 2040 . 2

do. do. 408 do. Serie 3 ukv.

Egypt. Keneh⸗Ass. 95 37 Gotthardbahng4 i. Fr. Macedon Gold große s K do. lleine Portug. 86 (Bei⸗Baixa) 1Stück 400 A8

Sard. Eisenb. gar. 1

Schweiz. Intr. 60 i. Fr. * Sizil. Gold sg in Lire Wilh. Luxe mb. S. g, i. F. 3

S 2 2

Denver Rio Grande

u. Ref., ri ckz 19555 Ferrocar. Nat. rz. 57 41 do rz. 1957 49

do. abg. , rz. 57 Illinois St. Louis u.

Term. rz. 19513 do. Louisv. rz. 1958334 Long IslRailr. rza9⸗= Manitoba, rz. 1938 4

Nat. N. of Mex. , rz. 26

do. rz. 1926 4. do. abg., rz. 26 4 i. R. 1.4.25

St. Louis uS. Franc

Gen., rilckz. 193116

do. Bonds u. Zert.

d. Treuh.⸗G. rz? 75

St. Louis S.⸗West

II. Mtg. Inc. , rz. 89 4

Tehuant. Nat. 5004 do. 1060 * do. 20

do. abg. 500 E5 do. abg. 100 E685 do. abg. 20 E85

do. abg.

* 8 1 k 1m e ,. 2 * 71 1 . . 4 . 2 n 2 * an,. . 4. 1 . 6 . 1 . n, . ——— w . w w—— 4 —— 2 K 16, 6 6 16, 5 6 1666 16. 6b 16 5b 17966 rn, m,, ,, 6b 6b ** 715 6 7.756 716

2

Deutsche und ausländische Aktien.

1. Industrie.

Accumulai. abr. sz Adler Portl. Zem. 10

Adlerhütten Glas. A.⸗G. f. Bauausf. . do. 5. Pappenfb. Alexanderwerk . .. . Alfeld⸗Delligsen .. Alfeld⸗Gronau ...

Alg. Kunstzijde Unie ie

w nenne J do. neueste ...... Allg. Baug. Lenz u. C Allg. Voden⸗Ges. i. do. Elektr. ⸗Ges .. do. do. neue. . . .. do. do. Vorz.⸗A.

do. do. Vrz.⸗A. L. Bir

do. Häuserbau

Alsen che Portl. C. Ammendorf Pap. Mir

Amperwerke Elektr. Anhalt Kohlenw. .. do. Vorz.⸗A. Ankerwerke. .. . ... Annaburg Steing. Annawerk Scham. . Annener Gußstahl. Aschaffenb. Akt⸗BrM Aschaffenb Zellst. M Askaniawerke . .... Augsb.⸗Nürnb. Mf. Auasb Br z. Hasen

Bachm. u. Ladewig Baer u. Stein Met. Balcke, Maschinen.

Bamberg. Mälzereis ?

J. Banning Maschf. Baroper Walzwerk

Basalt, Actien⸗Ges. 6

Bast Akltienges Bavaria⸗St. Pauli Bayer. Celluloidw. do. Eleftr.⸗Lieferg do. Elektr.⸗Werke. do Granit. . .... do Hartst.⸗Indust. do. Motoren ..... do. Spiegelglasf. . ö . J. P Bemberg M do. neue Bendiz, Holzbearb. Berg⸗Heckm.⸗Selve Jul Berger Tiefbau Bergmann Elektriz. Berl. Borsigw Met. do. Dampfmühlen do Guben. Hut do Holz⸗Kontor. do. Karlsruh Ind fr. Dtsch Waffen Berliner Kindl⸗Br. do do. St.⸗Pr. do. Maschin.⸗Bau do. Neu rodergtunst do. Paketfahrt Bartz u. Co.... M Berthold Mess.⸗Lin. Beton u. Monierb. Bielef Mech Web. Rich Blumenfeld M Bodenges. Hochbahn Schönh. Allee i. C. Bohrisch⸗Conrad r Bolle Weißbier⸗Br. Borna Braun M Bös verde Walzw. . Boswau u Knauer Brauh. Nürnberg M Braunt und Briter Bubiag) Bruunschw Kohle. do Juteindustrie do. Masch.⸗Vau⸗A. Breitenb. Eortl.⸗3. Bremen⸗Besiah. Del

J .

7

22

2

2

2

J ö

.

C c 0 2

88 2

S S 2 3

8 * 2

112756 89e B S85bB 50b 6 20, 15b B 30. 25h 2gb 6 k 117, 5h 114,56 681, 5h 3106 149 h 142.25 6

100ch s oh. ob e ideb

5896 78, 5b

1863 8 86 166 6 131, sh gh 6

II, J5b JI0ebB

10h B o. D.

Bremer Allg Gas io

do Vullan. 8 do Wolllämmerei 12 Brown Boveri u C.

Mannheim 9 J. Brüning u. Sohn 9

Briülger Kohlenb Ms So

in Guld 6 W. Kr. Ar. Buderus Eijenn M38 Bürstens. CLränzlein 0 0 Emil Busch, opt. J. 9

J. W. Busch. Lüldsch . Ver. el. Fb Busch u. Gebr Jaeger o

FJ. Butze Vernh. K 7

Byl⸗Guldenwerke 6

Galmon, Asbest. M o

Capito u. Klein. M 0

Carlshütte, Alt. 0 Cartonn Loschwitz ] Charlottenb Wass. 6 Charlottenhiütte. M Chem. Fbr. Suckau M do do. Grünau. . do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk. 5 do. Prod. Pomme⸗

rens dorf Milch. . do Werke Albert. 0

do. Wle. Brockhues 7

do. Schuster u. Wilh. 0

Chemn. Akt. Epinn. i. L.

Nud. Chillingworth. Preß⸗ u Stanzw. 8

Christophu. Unm. M 09

Chromo Pap. Najorkh i. Leipʒ. Ehromo⸗ u.

Kunstdr. vorm Naj. 10

Comp Hispano Am. de Electrie. ( Chade Ser. —— D .

ᷣAbschl.⸗Div. j. 2s do. Ser. E .... F f. nom. 100Pes.

Concordia Bergbau s do. chemische Fabr. 0 do. Spinnerei. . .. 10

Contin. Gummiw. 6 do. Linol. Zürich M do. do. neue

Corona Fahrrad.. 0

Cröllwitz. Papierf. . 1

Daimler⸗Benz. .. 0 Gebrüder Demmer 0 Dtsch.⸗Atl. Telegr. . ]

Deutsche Asphalt .. 10

do. Babeock u. W.. 9 do. Cont. Gas Dess. 8 dos Grböl.. ; do. Jutespinnerei.

do. Kabelwerke ... 0 do. Linol.⸗W. Bln. 15 do. Post⸗ u. Eb. ⸗V. 0 do. Schachtbau. . M 5 do. Spiegelglas . 35 do. Steinzeugwar. 15 do. Teleph. u. Kabel 0 do. Ton u.Steinzg. 10 do. Wollenwaren . 0 do. Eisenhandel M6 do. Metallhandel y 0 Dittm⸗Neuh. u. Gab o Dolerit⸗Basalt .. .. ] Dommitzsch Ton 16 Doornkaat. . ...... 16 Dscar Dörffler . . 10 Dortmund. Akt. ⸗Br. 185 do. Ritterbrauerei 9 do. Unionbrauereis 4

Dresd. Bau⸗uInd G

do. Chromo u. KK 8 do. Gardinen .... 12

4 24 Bonus. do.⸗Leipz. Schnell⸗

pre nie, 10

do. Nähmasch.⸗Zwf.

Dürener Meta llw. . 10 Dürkoppwerke .... 0 do. Vorz.⸗Akt. M 6 Düsseld. Dieterich. 1 do Eisenhiültte Mo do. Höfel Brauerei 6 do. Kamm garn. . . 4

do. Maschinenbau, j. Losenhausenwk.

Di sseld. Masch. 0 Dyckerhoff u. Widm. t Dynamit A. Nobel 6

Egestorff Salzw. u.

chem. Fabr. . ... 8 J. Eichenberg. . . .. 18 Eilenburg. Kattun. 6 Eintracht, Braunk. . 10

Eisen⸗ u. Em Werke

Sprottau . .. .... 8 Eisenb Verkehrsm. 10 Elektra, Dresden. . 12 Elektrizit Lieferung io

do. Werke Liegnitz

do. Werk Schlesien 3 Elekt. Licht u Kraft M i0 J. Elsbach u. Co.. 10 Em. u. St. Gnüchtels 9 Em.⸗ u St Ullrich., 0 Engelhardt Brauer is Enzinger Union⸗Wio Erdmannsd Fl⸗Spi ?] Erfurt. mech. Schuh. 0

Erlangen ⸗Bambg.—

Baumwollindustr. 10 Herm. u. A. Eschers 90 Eschweiler Bergw in Essen. Stein kohlen. 8

Ercelssor Fahrrad.

Fahlberg, List u. Co. 10 6 Fa radit⸗Isol. Rohr. 0 J. G. Farben in dustr. 12 G Feibisch .... 18 Fein⸗Jute⸗Spinn.. 8 Feldmühle Papier. 12

Falkenstein. Gard. M

Felten n Guill. M Flensburg. Schiffb. Carl Flohr. ....

Ford MotorComp M Fran kfurt. Chauss. M Frankfurter Gas Y Frankfurter Masch. Pokorny u Wittek.

6 0 0 Flöther Maschinen. 4 0 7 6

6 Fraust. Zuckerfabr. 0 9

6 Shiltte ries u Höpflinger,

fr. Dt. Gußstahlk. M R. Frister, A.⸗G.

5 0 Froebeln Zuckerfbr. 8 0

Gebr Funke. . . . M

Gas⸗ Wasser⸗ u.

El. Anl Berlin. Gebhard u Co Gebhardt u Koenig Gebler⸗Werke M=

Georges Geiling. . Geismann Fürth. 1 Geisweider Eisen

Gelsenkirchen Bg. G Genschow u Co. t 4.34 2 8Bonus

Germania Portl⸗g. 14 Gerresh. Glash. M s

Heutiger Voriger Kurs

U 2

1123

D

D ö d 2 2 2 2 8

—— —— Q —— —— —— Q *

28

D 2 2

2 6

22

—— —— 2 = 2 3 2 2

x d = 1

2 J 2

8 282

8 2 de

O 222 d d

6 9 0 3 Gehe u. Co ..... 85 8 1 6 8 *

—— —— —— —— 2 * r.

5 =

Gildemeisteru C A Joh. Girmes u. C. N

Gladbach. Woll⸗J

Glockenstahlw. i L. Gebr. Goedhart Goldina Att. ⸗Ges Th. Goldschmidi Y

Georg Grauert.

Gr. Lichtf. Terr.⸗ G.

Großh. s. Getreid

E. Gundlach...

w 43Bonr Hackethal Draht⸗W.

Harb. Eisen u. Br..

Heilmann u. Littm. Bau⸗ u. ImImob. M

Heine u. Co.. ..... Emil Heinicke ....

Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition s schLupferu Messs 6

Horhwerke ...... Hotelbetriebs⸗Ges.

* 4.08 5Bonus Hotel Disch, j. Disch Hot. u. Verk. A. G. NM Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Humboldtmühle .. Huta, Hoch u. Tiesb. C. M Hutschenreuth.

Porzellan ......

Hüttenwerke C. W. Kayser⸗Nieder⸗ schöneweide. . . M

Industriebau Held

,, Industriew. Plauen Isenbeck u. Co. Br. W. Jacobsen.

J. A. John, A.⸗G.

Gebr. Junghans

Kahla, Porzellan .. Kaiser⸗Keller ..... Tali⸗Chemie, fr.

Kaliwerk Neu⸗

Kartonpapierfabrik

Groß Särchen .. Keramag Ker. Werke Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. ... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke... C. H. Knorr A.⸗G. F. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ...

Köln⸗Neuess. BgwM Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Brauer. Beer

Duisb.⸗Ruhrort

do. do. St.⸗Pr. Königsbg. Lagerh. .

Königszelt Porz. . . Kontinent Asphalt Körbisdorfer Zucker Gebr Körting .... Körtings Elekftr. ..

Kraftwerk Thüring. Krauß u Co. Lok. . Krefelder Stahlw.

nn, ö G Kromschröder. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltrans. Hbg. BM Kunz Treibriem. M Küppersbusch u S. Kyffhäuserhütte

Dr. Laboschin. ... Lahmeyer u. Co.. . Landrs⸗Breithaupt Weißbier⸗Brauer. Laurahiltte ; Ant. u. A Lehmann Leipzig. Vr. Riebeck do. Vorz. Alt.

do. Vandkraftw do. Piano Hupfeld⸗ Gebr gimmerm. Leonhard Braunk. Leonische Werke. Leopoldgrube Lichtenberger Terr. Georg Liebermann Lindener Akt Brau. Lindes Eismaschin. Carl Lindsträm E. Lingel Schuhf. M Lingner Werke.. Ludw. Loewe u Co. C. Lorenz.

Ludw Loewe . 19

Q Q

Glückauf Brauerei 10 1

Görlitzer Waggon 19

Greppiner Werke 10 GritznerMasch Dur li ] 6

Großenhain Webst s C. Großmann,. Coba. 12

Gebr. Großmann. 5 Grün u Bilsinger. 12

F. A. Günther u. S

Gaberm. n. G uces o ĩ

. 10 1 Hallesche Maschinf. 8 Hambg. Electr⸗W. ng F. S. Hammersen Mio Hanau Hofbräuh. 12 Handelsg. für Grdb. 4 0 Jann. Masch. Egest. 0

do. Gummi Phönir o Harkort Brückenb. M 0 do do P

Hein, Lehmann u. C. 6 6

HemmoorPortl.⸗83. 15 1

Lor. Hutschen reuth. 9

82

Ilse, Bergbau. .. M 8 do. do. Genußsch. 8 Inag, ind. Untern. Y 0

Johannes Jeserich

MaxJüdel Eb.⸗Sig. Iülich Zuckerfabrik 6

Staßf.⸗Friedrhall 8 Kaliw. Aschers leben 10 Rudolph Karstadt Mir

e O = . 2

Kollmar u. Jourdan 5

2 83

2

König Wilh. Essen i

Königstadt Grundst. 124

Kötitz. Led. u. Wachs.

do. Immobilien

Löwenbrauerei⸗

Böhm. Brauhaus iz

1a] 26t os iss 6b

1 7 iosn 26 e —— e 7 1— 136 6 1è8058 50eb 6 11186 . 5 660 Seb 71266 28689 1013686 1366 6 1i1666 1656 1— C —eů 15916 806 787566 57.3586 6 1466 486 1806 806 41 W 417750 141298 1299 4s 266 6 i465 56 1010150 6 fiof,5b g 1 e 6 9 2866 716 116556 165.56 1586066 DB 14253 4136 18898 2 1èœ1116 116 1E 3d86 86 2 Pe. S 986 56

1.1 86. 56 87.258

1.1 S6 158 PFG6L26b 186. 756 56 758 71277156 126. J5b 1 i123 50 125358 1091738 171666 110656 06 6 131,256 16 1 6 1— 16656 65 1b 1208 206 1506 98 1ẽ4131,5b6 131, 75h 4826 *

1 1.1 675 578

1.1 J79bB6 78. J75b 13 426 41,5 6 1.3 526 6 S4. 5b

1 156280 6

1.7 28. J5b 28 756

1.1 62.256 62. 25 6

141 101,268 sioi, 25 6 17 J2zebB III5b

1.1 116 118660 6 114 808 M 1.7 1046 103. 256 1.1 6816 58 9b 1.1 66 I6h 1.10 1746 6 oDiis3zeb 6 1.1 768, 75h 77h 1.1 6166 626 6 1.4 13558 i365, Sb e 141 a BL im 5 6 1.1 126 7586 26, 156 ii 1.1 88d D 7 656b 59 6 o. D. 7 S6. 5 6 896 1.1 14056 140,56 1.1 eis. Sd 213 5h 1.1 121.508 Ia3h 8 1.1 891,56 Oi, 6 6 1.1 836 835 1.1 12668 iz4b 110 ios,s 6 los, 5 6 1.8 80h B S0eb 1.1 ]16b —— 1.1 Nd 75.56 1.10 125, 15h 1206 17 5856 S6. 25 6 17 45250 4450 1.1 51ieb B 5teb B 1 116526 1516 141762560 N6, 5b 2 130d 12756 1.1 1206 120, 25 6 11 1866 1.1 0b job 1. 56,16. 0b 1.1 196 196 1.7 86h 87, 5b 1.4 15665, 159 156,158 1. & ͤ— 6 1.1 1256 72,366 1.9 626 6 610 1.10 142,256 1406 1.5 346 346 17 iosfd ioo o 1.1 S80eb B 1856 17 4566 aF, 5b 1.10 1426 142 6 1.1 2156 2156 1.1 3156 3156 1.5 45, 5b 1.101339 1336 17 1.1 8936 983 6 1.1 79,756 11 556 1.1 976 o, 5b

6141 1I6eb6 siiseb 6 1.4 145 6 145eb 6 1 1.1 1.1 81,25 6 gib 6G 1.1 1296 129 6 1.1 335 33, 75 6 1.1 B69, 28 6 568. 25h 1.1 1286 1286 . 94d B 1.1 1205 1256 14 ——— 1.1 30 26h 30 256 17 155 b 158 6 1.10150 6 150 6 1.7 45, pb 46h 6 . ee 1.101 1.1076 —n6 1.1 100,156 ioo. 5b 6 1.7 J66 6 6 137 23. 5h 1,256 6 1.1 156.56 158.56 14 6 ü mnasb ß nasd . 17 Es. js 8 156 1.10 1236 128,56 1. 149 250 14566 6 1.1 551d b 17 6886 6 256 6 1. 66. 5b 5d 1. 1360 G0. B. 13459 11 12566 125eb 6 1102746 6 46

11 HEI 1.1 1666 1.1 S8 28 6 ö as s e 21d 6

1

1

1 141035

1

1

= ——— =

186568

..

141

do. Bu Ia nos s do Cappel. M 1.7 36, J5b

llianshütte. 109 1 ö I168h eb Linden is e =.

—— —— *

. C c

11 1316 11326 11 78.3566 1.1 119.50 1.1 22256 15 102356 1.10 12056 141 n 15216 7867256

do. Siem.⸗Schuck RM p. St. z.2008ch. 6 6 1.1

E. F. Dyles Erben 90 0 1.7 Drenstein u. Koppel 8 6 1.1 68 256 Osnabrilck Lupf. n D 6 6 1.7 806 Dstpreuß. Dampfw. 5 110 Dstwerle 12 1.9 205, 5b

1066

Vittler, Werkz. A. G. ig si0

Passage Act au 90 0 J 1.1 686 Peipers u. Cie... 0 7 1.1 646 Pferrsee Spinner. Yi4 12 1.1 PflügerBriefumschl o 9 1.1 18696 Phoeniz Vergb. u. S. 69 69 1.4 991 b6 Phönix Braun lohl. 53 65 1.1 666 Pinnau Mühltzetr. 3 3 1.1 286 Julius Pintsch. M s is 1.1 ö 8.

do. Vorz.⸗A. Lit. A 0

—— —— —— D ᷑ͥ ——

Heutige

7100266

1.1 1623666 1.1 103eb ß 1

1.1 12566 17 835156 1.1 1206 v. St. 257 6 1.1 136, 5b 1.7 865.356 10 11 1998 10 1.1 126,56 do. Steingut .... . 10 12 1.4 i606 do. Trikot Sprick . 90 15 do. Wolllämmerei l? sf 1.1 89 75h 4 Attienbezug Nordpart Terrain. od Rip St dio G Nordsee, Deutsche Sochseestscherei. 12 12 1.7 151.56 Nordwestd. Kraftwk. J 7 1.10 141, 158 Carl Nottrott. .... 5 0 1.1 246 Niürnb. Herk⸗W. .. 0 a Oberbayer. Ueberl. ] 1.10806 6 Oberschl. Eis.Bedf. 3 1.10 646 do. Kokswerke, jetzt Koksw.u. Chem. F. 6 7 1.1 90 26h do. do. Genußsch. 5 7 1.1 8Jgeb 6 Ddenw Hartstein 19 7 1.1 966 Deking, Stahlw. .. 0 0 JI1.7 E66 Desterr. Eisenb. Ver 8 3,3 Ep. Stic zuso Sch. Sch Sch 1.1 24, 75 6

12.5eb 6

Plauener Gardinen 12 10 B26 do. Tüll u. Gard. 0 0 1.7 30b 6B Pöge Eleitr.- A.-G. 0 2X5 e Polyphonwerke . 14 20 1.1 246, sb Pomm. Eisengieß. 9 0 1.1 416 Ponarth Brauerei. 1 101886 6 Pongs Spinnerei. 9 1— Pongs ußahn Text. 14 14 Poppe u. Wirth. .. 6 3 1.1 67.2656 Porzf. Klost. Veilsdf. 91 11 do. Tettau io io 1.1 1I15635 3 A. Prang Dampfm. 10 10 1.1 I125 Preßluftwerkzeng . 8 9 1.1 896 Preßspan Unters.. 5 9 13 —— P J. S. Preuß ..... 6 6 11 55586 Preußengrube .... 5 5 1ᷓ1 si186 Radeberg Exp.⸗Br. 1 110183, 5 6 Fr. Rasquin, Farb. 5 s 17 686 Rathgeber Waggon o 7 1.35 626 Rauchw. Walter V5 4 1.1 28.266 Ravensb. Spinn. 0 0 1.1 38656 Reichelbräu.. LE0 ꝛ20 17 21536 Reichelt, Metallschr. 9 6 11 45,5 6 J. E Reinecker . 101 8 1.7 J0. 256 Reiß u. Martin. 0 0 SJ 11,256 Rh.⸗Main⸗Don. Vz.

5WMeich u Bay gar s 11 616 Rheinfelden Kraft. 19 109 141 155.25 6 Rheingau Zucker.. * 1.9 Rhein. Braunku Brsio io 1.4 2358, J5b do. Chamotte⸗B Yo 0 11 636 do. Elett rizität Y 9 11 1886 do. do. Vorz.⸗Att. 5 6 141 16.6 do. Metallw u Masch 6 7 1.7 S8, 15d do. Möbelst!⸗ Web. 9 10 1.1 —— do. Spiegelglasfb. 12 1 1.1 12856 do. Stahlwerke YS 6 1.4 1021h do. Textilfabriten. 5 0 11 32256 do. A.⸗V. f. guckerf. 10 1.5 115.56 Nh.⸗Westf. Bau i. L. 0 1 do. do. Elektrizit 9 10 1.7 IIS. 25 do. do. Kall. 8 8 157 81. 25d do. do. Sprengstoff 1.8 48 1.1 66 25 6 do. do. Stahl u. Walz s 1.8 1000 David Richter Mis sis 1.1 168d Fried. Richter u. Co. 0 0 11 eb 6 Riebeck Montan. . 72 72 1.4 66, 5b Gbr Ritter, Wäsche M 6 I E76 Roctstroh⸗ Werke. 5 0 14 T6566 RNoddergrube, Brk. 27 27 1.1 6 Ph. Rosenthal Porz. 7 1.1 645806 Rositzer Zuckerraff. 1106156 Rost. Mahn u Ohl io io 1.101266 Roth⸗Büchner 16 20 11 K63db 6 Rotophot .... 8 0 n Ruberoidwerke Sbgaz 12 14 7156 Ferd. Rückforth chf. 9 0 1.1 o 6 Runge⸗Werke. 0 . Ruscheweyh. . . .. . 10 9 17 l Rütgerswerke. . M6 6 11 665, 25b 6 Sachsenwert. M7 1g L. Esb do. Vorz Lit. B Jo 1.1 sioi,s s Sächs. Gußst Döhlen 6 17 do. Thür. Portl⸗3 12 11 1.1 1406 do. Webstuhl Schön hio s 14 s136 Sachtleben ( GfBgbiz ie 11 15186 Saline Salzungensio io 111 1

Vorige

Kurs

ais a

165

35 256

as ssb o *

s sh e

io sa

EPs Iõb 1046 1756 6 48.56 77D 1466 1116 131 6 31.56 Nd 6G 11968 222, 5b 10256 120 56 6 1386 6

5266 67.256 100.259

s86 ? aio e

151,25 0 142 8 24. 25h 32.25 6

Bob 6db 6

S9, 5b 6 83 b 88 6 26b 6

2d. 15 0

1056.56 135 66 6 560 6

ab0sb

S2, 25h a 84 B

1896

4 22 156 G Tas 26 a Ii S a 163h 658

6 5b 11656 7leb 6

1b 6

616 153eb 6 2egeb B 63 6

n

*

ern,