.
— 2 e..
T* mmm Heutiger Heutiger keutiger ] Voriger Rentiger Voriger Sal ö 2 * . T 1. — 6 6666 . 10 1416 140 5 6 114 — 5306 San 9 1 ; ob 51d 1.1 26566 2656 1386 6 13536 o 11 422b s 2260 Sar 1 do Rur 1— 8 4880 ⸗ 1 1 55686 Hs reditban 109 ion Sd K 5 ; 1 1dr god Sn gss 8s 308 6 1.1 D906 103 6 . Sodtbt. 9 1 112896 szsb 1011 — —— Sarl J 12 nia 11 2226 2226 . 147 60M MV 3.8.14 — — 0 911 — 6 8 65 er Bi Eisenhutt = Aon 8 Es66d : 17 Bon s Ven 6s 1 12356 ies s e 38632 in ase esa ij. J. G. Dittmann Thiel ne B — ef 1.1 666 886 — — 538 8ILI6866 9 Schering ⸗ griedr T 5 14 ͤ — * 1.9 1225 1226 B 1 . 159 56 150 5h io ü sitrge 11D Said err Tr örsez u 6816 616 1am snzi 122 75d 12 1 143236 143 258 3.“ 0 0 11 i858 18584 Schienes Scharrer Thür Blei ͤ 1206 123 B / 10 11nd G 1150 6 ahßrt 38 0 * 16 259 17 ⸗ Sd le Berab. Bin M1 Thür Elen vas 162 6 162 256 / 10 12 1286 128 6 ische alien 11 iomp 1096 . 364 do do 7 ] 9 hür Gasge X 119.256 117,759 Zei lor 1.1 — — ; ire Lire . 1 lot ielsch ! — —— eitzen schn * ? — — w inis 1 . bo Ban u 185 Leonhard 146 86 1458 23986: f- Ver 17 96h 96 io iss 151 m Emm . ö bo Je. 102 Trachenb. Buck 3ieb 50.25 JZellstoff⸗ 1.1 US5b 13. 250 58 8 1195 1189, 5h do Bai 139 nor ; 161 1 bo * 1.1 S556 58 . bo . 139 vt 51 si 758 661.756 1 , 17 896 9 56h . 586 8 4. Versicherungen. do ista M 107 or J ö 86 58 d 14 83256 33 25e 6 10 10 isos 1308 m p. Stitæ do a ment 18 in 11 200 6 2006 9 10 1126 112 5b ö w bo iiwerke 13 Tuchersche Bre 1 1330 E sis34eb 6 1430 L530 l. sts lahr: L. Jan! do ö rn 1— uch cher J 1.10 105.5 1045 Ep. 8 S4 9.12.5 1256 Albingia: 1. kttober Hugo Schnei 26 1s1f Flöha A 14 — — Münchener Feuer.. . E66 6 26 5h Ech fer. J F T 11 — 2 — rn herung. ... 120eb 6 1206 0 61 erbr n . t Januar. 3. Verk —— B. . - Ar ö — — * 1 e April Fp. Ver 3 Schön uer —ͤ nr 23 416 hen ene, erkede 208. 5b h on cöes in. sinion, F. hem. Rr, tens fins Aachener lein. M eg og ia Mig 18 2129 Vverm ; . 11 n Werk 1 9 , T — * 5 e mn 11 15 * Ass 1866 w nien weren ,. zebe aus ia io fies ns 3 2 1 . en,, sag 39 Schick ; 1. u ; nn M J Af on — — — 18 SSerlin sseuranz. M63 6 33 6 . * Vavische Bank .... 1566 168 . . n ß H zs d * ck ; V 110, 756 Banca Gen. Nomana — — — ᷣ z ) . 47,56 47.568 J Vei —— 6 Bank Elertr 1 . 33 Einz. . 466 48 6 1 1 Ver. 65 6 fr. Verl 1206 120 6 6. em, 1. Unf.⸗ V. Köln : do ö iSd 1 ; A- Stücke H god Jab 8 j. — — do — — 8 nn K. ] im. Transport M 4 bi 111, 5b 6 a 1320 3 315 100b 1006 Einz. 262 0 260h 9 ] d — 38181141 86 5 * 2 , nn = 3 ; 2a sßr P — u 1808 5 4 4 gem. ve rs. Lit. a7 R Stru mpfm. b 1941. ; 31 6 Ba 15. 25b Braunschw 6 r Ko ßeb s Hip Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. In. Naum, M do 1.10 1469 1439 o. 206 Braunschw Straßb. 33 3 i] 80 6 80 9 Lit. G u Disos 150 ñ Ber kern u. Co, — = — 3246 * . wa — dre, , ,,, Gladbacher Feuer⸗Versicher. V]o G 570 I. Selle⸗Eysler 10 1 do 6 186 1.41 5 l 14 iin, r Stücho li. Hermes Kreditversicher. woll i50 6 150 8 Sol. Guß Mo Sf lios,s6 iolve zer — 6 — , 12 3 1 , i do. (236 3 Einz. — — — . sdorf. Wert. 10 1 . Be 2 1660 o. Div. Bez. Sch] Kölnische Hagel⸗Versicherung ! — Q3 — Siemens Glasind. “ o 0 14M 3668 * 6 do. Hypoth.⸗ 199h 1995 1 St. S 100 Doll 14 Bob 378 Kölnische Rückversicherung. ... 640 640b ĩ Siemens u alttea 1. t 1 1. . — do lassenverein. 8 10025 6 eo es e 6 CGzalath. Agram ; do. (28 5 Einz. —— — . Geb. Simon Ver. T. 01 6 185 141 3 d Hann. Hypbk. 1INb 6G 17h r a. GoltGld Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1161 6 1616 Sinner A.-G. 10 sio 6 0 14 26, 15h 57256 Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. 1 ia jp 23 2 hnbt * 8651 164 i,. 43— . do. Ser. 2143. 5 6 43506 Somag / Sächs. Sf i 4 781.1 436 426 Danziger Hypotheken⸗ 3 hg baku ; z . do. Ser. 3 4476 4476 u. Wandpl.‘ W. 6 011 — — — bank i. Danz. Guld. M 8 1326 1826 7aanar V.* 7 z Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M 3966 3866 1 Sonderm n Stier O0 We 6 109 1.1 1228 124. 58 Danziger Privatbank Chr ir 3 6 em n. e ems , ins) —— —— do do. Lit. n] elsabriten 4 0 [11 EBsebG Fsb B in Danzig. Gulden o io] 75 6 sio], Sb Hr Caffeler 141068 6 63 6 (es Einz. — — — Epinn. Nenn. u. Co. 0. 0 S chim. Dari ⸗ ob d sd G do. Vt laß 826 Lebens⸗Bers- Ges. .. 126 0 1286 ö Sprengst. Carbon. 3,18 Silesia, Frauend is is 1. 1146 15h Dessauer Landesbank 1006 loo 6 Salberst. Blantbe ö Rückversich⸗Ges. .... 20.56 20.56 Siader Ledersabrin ; . do ; 6 11 536 51 6 Deutsch⸗Afigtische Bk. K 4 5 141 8512568 5ieb 6 (Stücke 109, 600) 25 6 256 Stadtberger Hütte. 0 0 in Shanghagi⸗Taels) 5 4566 456 6 Halle Settstedt . 59 3 11 Ei 27h Mannheimer Verficher⸗Ges. Y 735 N86 3 Staßf. Chem. Fabr] 0 0 6 61.1 N75 38. 75 Deutsche Ansiedl.⸗Bt. 1056 1056 6 Hambg.⸗ Am. Packei National! Allg. VA. G. Stettin 8 76h S0eb ĩ do. Genunßsch. “ 9 do. Emyrna⸗Tepp Mio ig 11 201 20 1b Deutsche Bank gan bn Rum. LJ s 7 1.1 Kib 368 756 Nordstern, Allg. Vers. (f. 1090 4) 250 6 250 6 Steatit⸗Magnesia Mio in do. Etahlwerke .. 6 110 102.756 ioz 265 Disconto⸗Gesen sch. 142, 15b 6 142, JI5h 86 5a nburser Soch⸗ 3 z . Lebens vers⸗ Bank. .. 626 62.5 6 Steiner u. Sohn, do. St. Zyx. u. Wiss. y 9 13 1836 163 6 Deutsche Essekten⸗ 1. . S66beh 6 RNheinisch⸗Westfälischer loyd N — Q 3 — 6 Parapiesbetten 9 60 do. Thür. Met. . M 0 17 5106 56 6 Wechselbant .... M 11258 112.556 Gamba. Süda. Tryf 8 8 Iii ies ö Sächsische Versicher. 60 ] Einz. 2666 266 8 ̃ Steinfrert Waggon 6 1] do. Trik Vollmoeü 10 I 11 1166 1166 6 Deutsche Sypothelen b. 1296 6 129256 Jannoß. Ueberidw- ö do. do. 28 Einz. 130 6 1306 Steingut fbr. Colditz 10 10 do. U:tramarinfab iz 12 17 14086 1366 6 do. Ueberseeische Bl. lo0b g 1006 6 du, Straßenbahnen io io 11 1266 6 129b B Jeu er⸗Vers. 05 . Æ-St. 2460 2316 Stettin. Chamotten 8 8 Viktoriawerke ..... 6 11061576 60 Dresdner Bank 142.250 143.256 Hansa Dampsschisf 10 16 1.1 liz6p 1345 ; Es Einz. 6 s 6 75h / do. do. Genußsch. * p. St. G. J. Vogel Draht⸗ Getreide⸗Kreditbank. 102. 5h 103,5 6 hilde zh. Keine L. d 6 IJ SSS 9.756 Thuringia, Erfurt A ...... s800b 8 1866 do. Elettrij·· Wert si9 sis u. Kabelwerke .. 6 1.106 63,26 6 64h Gotha Grundered.⸗B. 1198 196 Königs berg. Eranz 1 1 164 Job job do. do. B...... 856156 35. 5b 1 do. Oderwerte. 060 Vogt u. Wolf. .... 0 15 18 16.56 Hallescher Bl⸗Verein 1146 11deb 6 gtopenh. Dr. L. M M S 6 n — — . Transatlantische Güter. ...... 1526 1828 * J do. Papier u. Pappe 0 0 Vogtländ. Maschin. 6 17 73,56 I4b Hamburger Hyp.⸗Bk. 126 256 12680 6 RrcfelderStrapᷣenb 3 . . Union, Hagel⸗Versich. Weimar — — — do. Port- Cemeutsio io do. Vorz. Att. 8 17 148 146 Hannov. Hoden krd. Bl. 211 6 2116 Lausttzer Eisenb. I 7 7 II 65256 665 266 Vaterl. u. Mchenania, Elberfeld Mh 26469 Stigerei Blauen 11 8 do. Spitzenweberei 9 14 17 1038 1036 Kieler Bank.. ...... — — Liegnitz NRawitich 3 ; Viktoria Allgem Versicherung M 24006 2409 R. Stock u. C0... ] do. Tüllfabril s 8 1.1 53256 30 6 Lübecker Komm.⸗Bk. 11558 1156766 . Vorz. Lit. A 8 2 1.1 6656 35 6 Vittoria Feuer⸗Versich. Lit. A M400 6 4006 H. Stodiel u. Co. MI 8 6 Voigt u. Haesffner,. 8 98 1.1 2226 2226 Luxemb, intern. in Fr. 646 58.256 do. do. Gt il. ü. B 0 0 11 — — . Stöhr u. Co., Kamg. 16 siot Volkst. Aelt. Porzf. 8 0 1.1 w . Mecklenburgisch 1396 1356 & em Blmen ; 5 . 65 F 104 Bonus 1 o 41141 863, 53,25 do. Dep⸗ u. Wer 130 6 130 8 k . z Stolberger Hinth . 6 6 Vorwärts, Biel. Sp. 0 0 11 — Q — do. Hyp.⸗ u. Wechsb. 119.5 6 19h 6 2 i, 3 86 5 1 ; Kolonialwerte. Fehr S lwerr Vor fer Voril C12 2 2 z Meckl. Str 5 2 . ö ö 11 , ae, e, wagheönrger le, Wg gagss kes Noch nicht ungen. 8 . Stralfund. Spiel. 16 Wagner u. Co. Mf. 0 1140834760 834.358 Nitteld. Sodentredi. 2560 6 260b 8 . . 232 n Deutsch⸗ODstafrita Gesso s 11 1119 12. 15b Sturm Aklt.Ges. . 3. Wanderer⸗ Werle. 6 1410466 6 451 6 Niederlausttzer Bank. 1006 lobh 6 6 Dre mn s 8 11 3 3b Jamerun Eb. Ant. . 50 11 486 4d 6 Sllbd Immobisien 6 68 Warstein. u. Hrzgl. Nordd. Grundkrd.⸗ l. 1i0ob 8 11158 do. St.- A* il 6 n ä zs Fe ßeb 6 eus Guinea gompe io 1 Ebess ** Sllddeutsch. Huter 10 Schl. Holst. Eisen i090 8 14 12456 1238 Uldenbg. Landes ban 120756 i206 Münchener Lolalb, 7 7 11 Jozs 68 Fo z5 Dstaft. Eisb. Gr Antse J in esse ness Svensta Tändstigttz Wasserw. Gelsenk. 9 9 1.1 120,25 6 120 256 do. Spar⸗u. Leihbank 128,5 6 128,5 6 N * Da mpfschiff 10 16 16957356 96 Dtavi Minen u. Eb. F 1.4 49, 75b 49, 25h (Schwed. Hündh.i. 8 Wayß u. Freytag 109 8 12 J3. eb 6 5b Ostbank für Handel zich er barn. Eli 1 St. 1-14 NM p. St. . NM f. 1 St. z. 106Kr. 18 IT Aug. Wegelin AG. i s 17 9838 36h und Gewerbe 36h 6b Niederlaus ECisß. M J 6 II 28660 12 8eb e 16,66 5 6 Vegelin u. Hübner 7 8 1. i 4 n deren Norddentsch i, 8 n . t Wenderoth pharm. 7 7 1.7 66. Seb RM. p. Stck. N 6, 15 6 289, 15 6 N = n . ö s j 8 Wersch Weißen ä sis ib in iiszss siigh ketereb . viii xi. d . , , Bezugsrechte. ) . Wesid. Handelsges. 4 411. — e — 5 do. Internat. .. M — — Pennfylva nia ö . Porzellan Kloster Veilsdorf — — B Conr. Tack u. Cie, 71 18 WesteregelnAltali 10 10 11 1678 1666 Plauener Bank 12256 122 5h 186.2 50 Dollar . Tafelglasfbr. Fürth s 7 1. Westf. Draht Hamm s 5 17 76.568 7196 Preuß. Boden kred.⸗Bk. 1b 6 1116 6 Prigniher Eb. Pri. 17111 — — Teleph. J. Verliner ** ; be Tuner,, 6 61.1 34,56 356 do. Central⸗Bodkrdb. 164,5 6 164, 56 6 Rin Sia dth 8. A666 11 69 896 für d Jahr Wicking Portl. -C. M12 10 1.1 102, Sb lo 25b do. Hypoth.⸗Akt.⸗Bk. 131, 5b 131, 5b . Ln B S 561i ßö5 556 Teltow. Kanalterr. i. C. M6 p. S Wickraih Leder. ... 83 0 1.1 3256 32.356 do. Pfandbriefbanl 5b 5b ? j 3 Tempelhofer Feld. o Wickülergilpper Br. 12 . 12226 2226 Reichsbank ..... .... 27h 273, 25 für Jahr, tr 1715 Sch. NM v. St ; P 8 ö ,, , l // ä„„ „ Q ä / Heutiger Kurs Voriger Kurs Heutiger kurs . Voriger Kurs mene, — — Samb.⸗Sildam. dd. — à 1636 A 160,5 a 160, 75h Jul. Berger Tiefb. 266, 25 à 270 B a 267, 25 è 266, 5 6 266, 25 à 266 a 2706 Hansa, Dampfsch. 13862138. 5b — — Berl.⸗Karlsr. Ind. 68.25 a ss, s a 68b 66 à 66 2s a 66 à 669 6 Nord deutsch. loyd 90.25 a 80. 5 as gokb 8 25 a Sob —ͤ Brown / Boverl u C 1176 1176 Alg. Kunstzij de un. 117 a 1186.5 al(ui8. 25h 117 aI18ai7 a1i186. 5b 2X . Byk⸗Guldenwerke 0b — Allg. Elektr. ⸗Ges. 1. a 150,5 à 15096 150 a 149 a 149. 75 alũga9 aiso aisoB f Calmon Asbest .. —— 14.50 b 6 Bayer. Motoren 80 a] 89, 75 S0 a 789.5 a 8op Sortlaufende Notierungen. Chem. von Heyden so, 5 a so, sb So a so, ↄbh J. * Vemberg.. 13225 1323 ]134h 131.5 a 131 3132, Dtsch.⸗Atl. Telegr. — — 2b Vergmann —— 201 6 200,5 b 1988 a 197,5 a 200, 25 6 j Boriage Gurs Deutsche Kabelwk. 576 — — Berl. Maschinenb. 57, 25 a 60 — a 58 a 586 Deutsche Anl. Auslos-Sch ann, mm . do. Teleph. n Kab. —, — — — Buderus Cisenwf. 586 5 a 586, 5h einsch I bio sunagsch Deutsche Ton⸗ u. Charlottenb. Wass. 92.25 a gi, 25 6 à 92 92, s a 8m à 92 B 6 sungssch. 50, 18 a . ? 6 ö 5i 4 Deutsche Ani⸗Ablbsun go ch. Sie n ze ngzwerie — * — zaman gan 8369 3 b ohne ÄAuslosungsschein 896 36 666 I 6.) n 6, 5b Deutsche wollen. = 2107256 2 Amer. be Electrie 203 920833 aon. 3 3d 6 à 309,5 h . Deutscher Eisenß. 63 a 636 63 6 à 62, 18h Tontin Gummi. 12.5 31422143 14125 a1416 Eisenb.⸗Verkehr . 1646 — — Dai mler⸗Benz. . 33.256 a 349 33.75 a 34 a 33.5 a 33.756 nn J k . Elełt.⸗ W. Schlefiten —. — — Dt. Cont G. Dess. 143.5 a 142.25 a143, 15 6 141, 25 a 140, 8 G6 ald4dz 6 21 n Fahlberg, Listu Co 54h — 4a 54, 756 Deutsche Erdöl. 87. 75 a 687, 5 ass d 87.25 a 67 a 87, 756 85 Vosnische Eb. 195. . 24 Hackethal Draht.. 876 35, 5 a g sb Dtsch. Linol. Werle 224. 52 224b 219 a 217.5 a 224 38 do. Invest. 14 246 a 2d, ISB a 2d, S 2dh F. S. Sammersen 1242 123.5 i248 —— Dynamit A. Nobel 7820 — 2a 76 a 79h 53 Mexikan Anleihe 1899 — Harb. Gum. Phön — — — — Elektrizit.( Liefer. 186253156, 756 — Aa 157 ù157, 56 . 385 do. do 1899 abg. — — Hirschsupseru. M. — — — Elektr. Licht u. Kr. 142252142 a1426 142 6 a 143 a 1(42 a 1436 4 do. do. 1904 — Hohen lohe⸗Werke — — — — Essener Stein.. 125. 5a 1296 127, 5 a 127.56 46, do. do. 1994 abg. 13, 1h 6 Gebr. Junghans. — à 44, 8b 4 J. G. Farben ind 163 521688 a1698a 168,756 166 5 ass. 15 as], 5 as/ ass à 66, 56h 6 Oest. Stagtsschatz 14 Gebr. Körting. — — — a 546 Feldmiühle Papier 146.5 a148. 56 147.5 1475 mit neuen Vogen der Krauß u. Co., Lol. — a 54h —— Jelt. u Guilleaume 110 anos — a los, 2s a 1106 Ca sser Com niu ng 35 — Lahmeyer u. Co. — a 160 a 160,5 6 — Gelsenk. Sergwerl 1248 a 124. 25 a 125 a 124, 7560 124 à 123 a 12376 d, Test. amort. Eb Am, 1,7 a 1, 15h Zaura htte... — a 45, 3v 96 a as Ges. felt. Untern 13823 638 8 as/ ass 381 bo. . 137,5 a 136 a 137 a 1245 a 1356 4 Dester, Goldrente mit Leopoldgrube. ... — , — —— Th. Goldschmidi 589, 15 a 59.5 a 606 S0 a 60. 25 6 neuen Bogen der Caisse⸗ C. gorenz..... — = — Hamburger klektt. 1286 a1216 — ö 4 Cemmune . — —ᷣ ** Maschfab. Buckan HarpenerBergbau 132 à1336 133 a 131, 75a 132, 5h 15 Desterr. K onen Mente — — & Wolf.... — — —— Hoesch Eis. n. Stahl 104.5 a 104 a 19355210886 103.5 a 1025 al) 4d, S 49 do. lonv. . 3.4 — — Maximilianshiltie — — —— Philipp Holzmann 76. 75 a7s a 78996 77a 76, 5a 776 ** do. leonv. M. N.... — Mir u. Genest.. —— — — Hotelbetriebs⸗Ges 135.50 135, 5h * do. Silber-Rente 2 — Motorenfbr. Deutz — — — Ilse, Bergbau... — à 21s a 2156 — 41 do, Bapier- Rente. 208 8 Nordsee, Deutsche zaliwerte Aschers! 17721808 . 176.5 a 176, 156 5 Til. Admin ist⸗ Aut, 1903 — — Hochseesischerei — — —— Rud. Karstadt . 130 a 130 752130, 25a131, 5 2130, 756 128. 75 a 129 a 128, 5 à 131b 43 do. Bagdad Ser. 1 — 7b Oesterr. Siemens Klöcner⸗Werke. 872896 37 a 66.526758 1 . * *r b 6 Schuckertwerle. —— —— Löin⸗ Neue ss. Vg. ioo . Sa o3b 1oo e Jo s ꝙ 1do a 100 323100, 6. . 34 * do. unif. Anl. 1968-06 11, Seb 6 Pöge Elettr.⸗A. 6 22,756 6 — a 22,756 Ludw. Soewe 137 0 8. a1396 137.715 a 1352313. 7590 101 5 4. do. Anleihe 1905 — a7 Rhein. Westfäl Mannesm.-⸗Röhr. 80a 90 sog 89, I5 a 88. 5 a 897 6 ; 15 1 do. 1905 — à 1.26 [. Sprengstofs. — — Mansfelder Bergb ] 04 a jo3. 75 a io, 2sb 103.25 103 a104. 5 . 4 de. Son. Tbligat ionen 1b 6 376 Ib Sachsenwert. .. 80 a 87,168 ob NMaschinb. Untern. 37 a 36 230 s d a 3s 6 a 36 25 6 4 Türlische 499 Fr-Lose. .. 12, 5ed 6 a 12, I15b Sarotti; — —— Meta ligesellschast — a 1128 1260 M ung. Staats rente 1916 Schles. gb. u. Fin! — — 80 à 81h Miag, Mühlenban 11182119, 50 119, 5h mit neuen Bogen der do. Bg. Beuthen — — — 2 118. 5b 2 Mitteld Stahl wle. 1216 1218 Caisse⸗ommune ...... — do. Textilwerle —— 12566 Montecatini. .... S156 as2z,es 6 5260 ⸗ M Ung. Staats rente 1914 Hugo Schneider. —— a Ss. 5 à 99b Nationale Autom. 1866 166 . 5 mit neuen Bogen der Siegen Sol. Gußsi 6b — 259. Nordd. Wolllůmm s8. 5 ass, 8b g9 a 88 à 89 àù 88. 5b ; Caisse⸗Lommune .. — Stöhr u C. Kamm 1600, 5 à100b 99, 2s a 89 6 à 88, 5 6 Oberschl. Eisenbb. 67 ass ass 6 63.5 a 63eb 6 a 63. 75 6 . t ung Coldz m, nen Bos ;. Stolberger Hin — a 89h — Oberschl. CKokswke. k nder Kaisse- commune 2166 Telph. J. Berliner] so aso 48 à 50 6 [ots iw. n Chem. 5 S306 6 a so a go a gsokbb S0 a 89 E 6 a 806 ö c Ung. Staats rente 1910 Thörl's Ver. Delf. —. — 8196 Drenstein u. Kopp 679266 135 a6], os 65.25 a 66. 25 6 ö i, een, nn, lar Ver. Schuhf. Gern. —— — 2 40h Ostwerke.·.·... 203. 8 a z06ß 6 20s a 20s. 5 a 2os 6 . Gai sed om mune. 19.2 G. J Vogel. Dr. un. 63. b 64. 5 Phönix Bergbau ; * i ar. Kronen rente. — 21,956 Voigt u Haeffner —— ar u. Hilttenbetrieb 997 a 83,5 a100,salioob 8 a 89. I5 à 987 a 89960 . . i akon Siadtsch. 1.1 = WBicking Tortland 101 sosp Colnv hon werte 0 a 252 a as, ap 23 a 230 a Zsz . 4 Mexilan Vewass... — — Jellsto n Verein. K —— Rhein. Vraunt. u 38 231 a2326 230,75 a 228,5 a 2316 J so dg ais. ss k FF 56 . ö e ö , ö * in Stahlwerke 192,5 aiũgz a i033 àlozzpb 100 6 à98, 2s 6 a do ass, I5a100 1 n ö. 2 86 n . Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Uitimo Dezbr. 19289. i , me 1755 a 156 6 in5 a 17a 8 sp ; J 8 — 26, Ri . — 2 5 Tehuantepver Rat. .... — — Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Lig ⸗Aurse u. letzte Notiz p. Ultimo Dezbr.: 27. 12. — k — Ss s a 68. 180 65, do. abg. 7,5 à 7.756 Einreichung des Effeltensaldos: 2s. 12. — Zahltag: 31. 12. Sal jderfurth gan 6s a zod a zo s a zii B à 3102 zb a 30 saadoa. Su 3ταν sos asoa, s 41 do. 56 —— aug Di Cred. A. 1160 114,5 a 1156 Schles. Elettriz u 310,5 a 3jo. 25 o Sosa so. Sa ga sos, 5h 41 do abg. ö Ban t f. Brauin dust 135.56 136 a 134.5 als3s, 5 6 Gas Lit. B.. 140.5 a1426 133 5 1382140, sp ö BarmerBant⸗»BSer 1158 a 1156 115,5 a 11566 —— 1575 1578 ö Van. SHyp. u. Wechs. 140.5 a 1406 140 a 139 54214068 Schu bert u. Salzer 1898.522006 187.5218958 a188b w Baut Elelt r. Werte.. 1206 do. Vereins ban! 140.59 140. 5p Schucke rl u. C9. 170 a 166.75 a 169, Saꝛ iss, 2sa1 70h iss aisgais]. sass sass, s 1698.53 . Desterreichische Kredit. — — — ( Berl. Hand- Ges 169.25 a 169, 25 6 168 a 166 a 1668 Schulth. Batzen 265.5 a 266 267, 15 a 265 a 267 169,256 . Reichs ban. .. ..... ..... 274. 5 a7 Jas. sa77az 68 274.5 a 275327385 a/s Comm -n. Pri- 148. h 14aß a 1a7 a i147. 5p Siemens u. Salste 270 a 270. a 27ob zog a 267 a 268. S az2s / 6 az asd 1 Wiener Bankverein. ... —— Darm st. n. Nat. Bl. 225 à 22s 225, 5h 226, 5 a Z2s 5 a zz. 56 SvenstkaTändsticks ö Baltimore⸗Ohio ...... . —— Deutsche Bank u Schwed. Zünd) 310, 75 a 3os B 311 a 308.5 à 309 60 . h Canada⸗Pacifie Abi- Sch Tisconio-Ges. 142. 75 a 142, Sb 143 a 142, 752143 a142, 756 Thür. Gas Leip;z — 1189.59 1 a11860 . ; o. Div⸗Bezugsschein. — 4376 Aa37, 56 Dresdner Bant. 142.258 1427580 Leonhard Tie — a 14850 — 5 . Oesterr - Ungar. Staatsb. — A -=- G. f. BVerlehrsw. 1017 3102756 102.75 a 102 2102,35 6 Trans radio — — 11770186 . . Scautung-⸗ Tisen bahn .. 42 a a26 Allg. Lolalb. u Arfi — — 140 6 a 1406 Ver Stahlwerle 103 a jo. I5 a 10s, 25h 103 102531038 DJ Vereinigte Elbeschiffahrt. 166 a 16, 25 6 Dt. Reichs b. Vz S4 Vesteregeln Allali 187 21806 186.5 a 1862186 6 9 4 . Acenmulatoren-Fabri] — 4 u. 5 (Inh. 8. dn. B.) 66.256 856 6 Zell stoff⸗ Waldhof 174821751 1745 2172721749 4. Ascha fen b. Ze lst. u. Papier 131 a 132, 5b Samb- Amer. Bal. 89,5 6 à 81 eso, 75h S8 z a 85 à 898, sh Otavi Min. u. Esß. So] a 49,5 6 à 49, 5b 43,25 a 48 6 a as, 5b . Augsburg⸗Nürnbg. Masch. — Ddamburg. Hochb. — . — — —
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 301 vom
bei Wartha, Bezirk Breslau: den 37 * Pfandbrief der Schlesischen Landschaft Lit. A Serie III Nr. 44 507 vom . mi 1893 üb 00 Æ (54. F.
22. die Marie Egenschen
u *1rIBE amlich n in
gerichtsvollzieher Maria Kittel Ege dase bst 1 h den d ch d genanr J Egen, de 833 Pf ndbrief D 2 1 2 Tredit⸗Ak Bank S HUI Lit. E N 544 1 1895 300 6 (54. F. JG s2 k ⸗ *. 6 3 14 den 4 ? si B Bar S XIII * E J z ber 1910 i N /29), 24. die E nd
roth, Kreis d ve
witwete Maria Klink
Kügler geboren de Wirtschaftsinspektor Kurt Klinke da selbst:; den 3 8 (konv. auf 3 95) Pfandbrief der Schlesischen Landschaft Lit. A Serie II Nr. 2808 vom 24. De⸗ zember 1885 über 1500 und den 318 295
Pfandbrief der Schlesischen Landschaft Lit. A Serie 1 Nr. 50 598 vom 24. Juni 1907 über 3000 C (54. F. 223/28). Di M 8 . 259 ** w—* 124 . Inhaber der bezeichneten, angeblich ver lorengegangenen Urkunden werden auf gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 11. Juli 1930, vormittags Ss Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben, erster Stock, Zimmer Nr. 144, an⸗ beraumten Aufgebotstermin anzu⸗
melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Breslau, den 19. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
(848981
In Sachen der Kinderpflegerin Fräulein Margarete Katholing in Berlin, Potsdamer Straße 46 bei Dr. Segall, wird da Aufgebotsverfahren über den Goldpfand
brief zu 8 o über 1000 Goldmark der
Preußischen Zentralstadtschaft Nr. 120263
— 5200 — R6 JM] der Kinderpflegerin
Margarete Katholing eingestellt. 9. F. S6 / 29
Berlin⸗ Schöneberg, 20. Dezbr. 1929 Das Amtsgericht.
S4899]) Aufgebot.
Die nachbezeichnefen Berechtigten haben das Aufgebot folgender Urkunden be⸗ antragt: 4 E 138/29: Der Oberregierungs⸗ rat i. R. Pfaffenberger als Treuhänder der Aktiengesellschaft für Lebens- und Rentenversicherung in Berlin⸗Schöneberg, Nordsternplatz, bezal. der 4 0 igen Mo—⸗ bilisierungs⸗Goldyfandbriefe der West⸗ deutschen Bodenkreditanstalt in Köln Serie Em. XVII Rr. 4743 und 4775 über je 0, — GM, 4E 174/29: Heinrich Supan in Bergisch⸗Gladbach, Wipper⸗ fürther Straße 8, vertreten durch Rechts— anwalt Eltzbacher in Köln, bezgl. der 4 0 Goldpfandbriefe der Rheinisch⸗West⸗ jälischen Boden⸗Credit⸗Bank A.⸗G. in Köln Serie XI Lit. GC Nr. 1125 über GM 300, —, Serie XI Lit. O Nr. 1126 über GM 300, — Serie XI Lit. 0 Nr. 1127 über GM 300, —, Serie XI Lit. B Nr. 5966 über GM 100, —, Serie XI Lit. A Nr. 1714 über GM 50, — sowie des Goldpfandbrief⸗ zertifikats zu 4 ο Nr. 712 über 30 — GM, 4 E II6/29: Peter König in Elberfeld, Brillerstr. 151/153, bezgl. der 4 0½ Pfand⸗ briefe der Westdeutschen Bodenkredit⸗ anstalt Nr. 7057162 —-· 5 PꝓM 1000 — 4FEI9N7/29: Die Witwe Eduard Altorfer in Elberfeld, Augustastr. 72. bezgl. des 8o/g Goldpfandbriefs der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln, Em. XXII J. J. Lit. S Nr. M76 über GM 50G, - 4F2III29: Die Witwe Peter Kellner in Köln. Heumarkt 41, vertreten durch Rechts— anwalt Dr. Schenk in Köln, bezgl. des von der am 22 10. 1920 gelöschten Firma Kellner K Haastert in Köln auf den ver— storbenen Kaufmann Jobann Friedrichs jr. am 31. 12. 1906 gezogenen Wechsels über 2901, — M, fällig am 30. 6. 190, aus⸗ gestellt 31. 12. 1906. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auß den 1. Juli 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 361, anberaumten Termin ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Köln, den 17. Dezember 1929.
Amtsgericht. Abt. 4.
S250] Sammelaufgebot.
Es haben beantragt: J. Der Sattler⸗ meister Albert Porsch in Schalmey, Kreis Braunsberg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Grunenberg in Braunsberg, II. der Landwirt Josef Rockel in Brauns⸗ berg. Holzftraße Nr. 15, zu a: vertreten durch Rechtsanwalt Grunenberg in Braunsberg, zu b: vertreten durch die Rechte anwälte Ziegler und Dr. Neumann in Braunsberg, III. der Bauunternebmer Andreas Bargel in Kunrau und L. der Besitzer Franz Grunenberg in Kurau, zu 11L und IV: vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Nieswandt in Braunsberg, und jwar: A. Das Aufgebot folgender verlorengegangener Hypothekenbriefe: Zu 1
berg eint genen, D. lichen 450 4 Dar— lehn, zu IIa: über die im Grundbuch von aunsber d. 22 Blatt 490 Abt. HI Nr. 16 für den Rentner Franz For, in Launau wohnhaft, eingetragenen mit 6 v. H. jährlich verzinslichen 4000 4 Darlehn, zu IIb: über die im Grund⸗ buch von Braunsberg Bd. 22 Blatt 495 Abt. III Nr. 14 für den Stadtsekretär August Nitsch i genen, mit 4 S500. 4K Darlehn 1
1 raunskbera 12 bel g
] en S 'erungshypothek bis zum chstbetrage von 600 4. Zu III und zm Gru dbuch on KFurau. K 28 im Grundbuch von Kurau, RKrers
15* 1 5 129 und Ban
3 III unter Nr. n nd Magd
nen 16 aler ennig und des zesitzer Martin
eb. Regenbrecht⸗Bludau⸗ schen Eheleute eingetragenen Kaufgelder⸗ ñ n 2 alern 3 Silbergroschen und 4 Pfennig. Die Inhaber der Ur⸗ kunden zu J, IIa und IIb und die zläubiger zu La, III und IV werden aufgefordert, spätestens in dem auf Sonn abend, den 29. März 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rech anzumelden,
zu I, IIa und IIb
; Vorlegung der
1
Urkunden, widrigenfalls ie Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden zu J, a und IIb, bezw. die Ausschließung der Gläubiger zu IIa, III und IV erfolgen wird.
Dezember 1929
Braunsberg, den 9) 48 Amts
Es haben das Aufgebot beantragt: JI. Zum Zwecke der Ausschließung der Hypothekengläubige mäß § 1170 B. G. Der Häusler Vinzent Pradella in Jezowa, Kreis Guttentag, O. S., bezgl. der auf Blatt 13 Jezowa in Abt. III Nr. 8 für die Witwe Josefa Ptok, geb. Lubojanski in Plasczok eingetragenen Hypothek von
2. In 4 F 7I29: Die Gärtner⸗ frau Agnes Kik, geb. Wieczorek, in Wichrau, Kreis Rosenherg, O. S., bezgl. der auf Blatt 63 Wichrau in Abt. III Nr. I für den Zolleinnehmer Karl Wolski in Wichrau eingetragenen Hypothek von 100 Talern. 3. In 4 F 10629 Die verwitwete Frau Bäckereibesitzer Beate Lepak, geb. Hontscha, in Klein Lassowitz, bezgl. der auf Blatt 110 und 114 Klein Lassowitz in Abt. III Nr. 16 bzw. 15 für die Paul Marischok'schen Erben, und zwar für Marie verehel. Barezyk in Rosenhain und für die drei minorennen Geschwitzer Peter, Jofefa und Josef Marischok eingetragenen Judikatforderung von 4 Talern 15 Silbergroschen. 4. In 4F 13/29: Der Gärtner Thomas Czaja in Frei Kadlub eingetragenen Hypotheken: a) in Abt. III Nr. 1 und 19 von 200 Taler und 50 Taler für den Stellen.
. . XS
administrator Johann Czaja, b) in Abt. III Nr. 1I5 von 570 S Darlehn für die Witwe Marie Czaja. 5. In 4 F 14129: Die Gärtnerfrau Hedwig Jendrzej, geb. Klossok, in Zembowitz⸗ Borowian, bezgl. der auf Blatt 19 Zem⸗ bowitz in Abt. III Nr. 2 eingetragenen: a) 288,38 4 für Franz Klossok (in Höhe von 130 Æ und 6 o½ Zinfen seit 1. Juni 1377 und 3,50 M Kosten sowie wegen weiterer 146 A, arrestiert für den Kauf⸗ mann D. Tichauer in Chropaezow), b) je 288,39 M für Anna und Franziska Klossok, c) 297, 84 ½ für Josef Klossok (gepfändet wegen 6,9 Æ und 1,20 4 Kosten für das Untersteueramt in Rosenberg, O. S.). II. Zum Zwecke der Kraftloserklärung eines verlorengegangenen Hypothekenbriefs: l. In 4 FE 1529: Der Kaufmann Otto Kluska in Rosenberg, O. S., bezgl. des Teilhypothekenbriefs über die auf Blatt 11 Vorstadt Rosenberg in Abt. III Nr. 17 für die Witrtschafterin Klara Ziolko früher in Rosenberg, O. S., eingetragene Anteilshyyppothek von 3353,63 . 2. In 4 F 2029: Der Ackerbürger Josef Jaron in Rosenberg, bezgl. der Hypothekenbriefe über a) 4000 M der Ackerbürgertochter Sofie Jaron in Rosenberg, O. S., b) 3500 M der Ackerbürgertochter Anna Jaron in Rofenberg, O. S, eingetragen in Abt. HII unter Nr. 13, 13, 11 und 11 auf Blatt Nr. 8, 82, 90 und 92 vor⸗ städtischen Anhangs Rosenberg. III. Zum Zwecke der Kraftloserklärung von Spar⸗ kassenbüchern: In 4 F 12/29: Die Kreis⸗ sparkasse in Rosenberg, O. S., bezgl. der angeblich verlorengegangenen Sparkassen⸗ bücher: a) Nr. 26 306 des Fräuleins Katharina Hohmann in Rosenberg, O. S. b) Nr. 26 309 des Fräuleins Magdalena Hobmann in Rosenberg, O. S. Zu 11, 2. 11 vertreten durch den Rechtsanwalt Kascha in Rosenberg, O S., zu 3 ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Jablonsky in Kreuzburg, O. St, zu L' 4, 5 und 112 vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Steinitz in Rosenberg, O. S. Es werden aufgefordert: a) die Gläubiger der Hypo⸗ thefen und Berechtigten, b) die Inhaber der IL. und III. genannten Urkunden, in dem auf den 11. April 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rosen⸗
und die Kraftlose 1929 wird der au erfolgen wird.
Rosenberg,
un er 990 mber 1929.
3 Aufgebot.
Die Ehefrar Rönne in Altona hat beantragt, Rönne, geb. am 30. 11. 1839, Wilhelm Rönne, zuletzt wohnhaft in stedt⸗Niendorf, für bezeichneten aufgefordert, testens in dem auf den 15. Juli 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Allee, Zimmer 132, anberaumten Aufgebot termin die Todeserklärung erfolgen wird.
zember 1929 wurde der von der Antrag⸗ stellerin akzeptierte Blar 22. April 1929 über RMP zwölftausend Reichsmark, für kraftlos erklärt.
widriagenfal widrigen alls
⸗ 84262] Im Namen des Volkes zu erteilen vermögen, 3
g Aufforderung, Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. — 3a. F. 106/29.
Altona, den 19.
Heß, Bäckermeisters in? gasse 11, hat das Hessische Amtsgericht in ö. ö —⸗ Darmstadt II durch den Amtegerichter Dezember 1929. ;
Abteilung 3a.
Aufgebot.
Der Pfleger Wilhelm Wolf, Landwirt hat beantragt, den ver⸗ schollenen Maurer Vinzenz Müller, ge⸗
Heckler am 13. Deze erkannt: Der H
in Gündlingen,
lingen, zuletzt wohnhaft in Gündlingen, für tot zu erklären. aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 11. Inli 1930, nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Breisach, J. Stock, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumten Aufgebotstermin widrigenfalls di
Der Genannte wird 3000 wird für kraftlos erklärt.
Todeserklärung erfolgen Alle, die Auskunft über Leben oder Verschollenen werden aufgefordert, Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Breisach, den 13. Amtsgericht. Aufgebot. Der Korvettenkapitän Hans Andrée in Braunlage i. Harz, 4 — Straße, verschollenen alter Andrée,
in Neuhaus
Dezember 1929.
(842631 Durch Urteil vom 18. Dezember 1929 sind die Gläubiger olgender Schimonken Blatt 25 in Abt. EIL ein⸗ getragener Hppotheken: Nr. ?: 27 Taler 15 Sgr. Vatererbteil der Geschwister Michael, Gottlieb und August Kamradt, Nr. 3: 38 Taler Muttererbteil der Ge⸗ schwister Michael, Gottlieb und August Kamradt mit ihren Rechten auf diese
h
Hypotheken ausgeschlossen.
84264 Ausschlußnrleil. Karl Bernhard
7. September 1884 „Oste, zuletzt wohnhaft in New Jork, sür tot zu erklären. aufgefordert, testens in dem auf den 25. em unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermin widrigenfalls — erfolgen wird.
Paul Waberskt und seiner Ehefrau Franziska geb. Fähnrich, in Rokitten hat das Amtsgericht in Schwerin a. W. für Recht erkannt: Der Berechtigte der im Grundbuch von Rokitten Band 1 Blatt Nr. 29 in Abteilung HII unter Nr. 2 eingetragenen Verpflichtung des Befsitzers, die ihm bei der Separation von Rokitten übereignete Wiese an Josef Klinke zu übereignen, wird mit seinen Rechten aus⸗ geschlosfen.
Der bezeichnete
An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, termin dem Gericht Anzeige Minden i. W., den 17. Amtsgericht.
Aufgebot. Frau Auszügler Ida Pürschel, geb. in Zeisdort hat beantragt, am 1. Mai 1852 in Sprottau geborenen Ehemann Carl Wilhelm Pürschel aus Dittersdorf, welcher seit dem 21. Sep⸗ tember 1922 verschollen ist, für tot zu er⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Juli 1939, 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ Aufgebotstermin widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Sprottau, den Das Amtsgericht.
Aufgebot.
August Meyer, Landwirt und Mühl⸗ besitzer in Marktredwitz, hat den Antrag gestellt, seinen Bruder, den verschollenen Ernst Meyer, geboren am 9. Februar 1888 in Markt⸗ bis 1907? wohnhaft in Markt- redwitz, für tot zu erklären. aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den Juli 1930, vormittags 9 Uhr, beim Amtsgericht Wunsiedel anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. ergeht die Aufforderung an alle, Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
Wunsiedel, den 290. Dezember 1929. Amtsgericht Wunsiedel.
T ezbr. 1929.
84266] 2nsschlus urteil.
Amandus Giering in Semmritz, Kreis Schwerin a. W., vertreten durch den Rechtsanwalt Eichstaedt in Schwerin a. W., hat das Amtsgericht in Schwerin a. W. für Recht erkannt: Die Gläubiger der im Grundbuche von Blesen Band VI Blatt Nr. 256 in Abteilung III unter Nr. IL und 2 eingetragenen Posten von 20 Talern 28 Silbergroschen R/ Pfennig für Fohann Martin Margraff, mit 3 Talern 14 Silbergroschen 8; / Pfennig väterliches Erbteil, 17 Taler 13 Silbergroschen 6 Ptennig uxoralische Hälfte der Anna Beate, verwitwete Margraff, geborene Schulz, und 80 Taler 11 Silbergroschen 13 Pfennig, väterliche Erbgelder für die Geschwister Anna Katharina, Anna Mad⸗ lina und Anton August Reiche, werden mit ihren Rechten ausgeschlossen.
dem Gericht
3. Dezember 1929. Kollender.
54266 Ansschlußurteil. Konditorssohn
meinde Schwerin a. W., vertreten durch den Magiftrat. diefer vertreten durch den Rechtsanwalt Eichstaedt in Schwerin a. W.,
für Recht erkannt: Die Miteigentümer des Grundsftücks Schwerin a. W. Stadt Band 6 Blatt Nr. 273, die Geschwister Hulda, Oskar und Anna Worner, unbe⸗
Der für Pierre Solomon ausgestellte Interimsschein über 5 Aktien der Jäger⸗ straße 13 Grunderwerbs⸗Aktiengesellschast in Berlin im Betrage von 00 000 4 ist für kraftlos erklärt worden. F. 166. 29. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
ußurteil vom 17. 12. 29
O] Durch Ausschl Nr. 006 der
ist das Sparkassenbu Sparkasse der Stadt auf den Namen Gustav Gruda in Bottrop, für kraftlos erklärt worden. Bottrop, den 17. Dejember 1829. Das Amtesgericht.
Das auf den Namen Gebr. Klencke, emelingen (Angestelltenftiftung), eröffnete inlegebuch Nr. 82 162 der Bremen ist durch Urteil des Amtsgerichts Bremen vom 17. Dezember 1929 für kraftlos erklärt worden.
Bremen, den 20. Dezember 1929.
über die im Grundbuch von Schal mey Bd. 1 Blatt Nr. 14 Abt. III Nr. 1 für die
Re
* O. S., anberaumten Termin ihre te anz
anzumelden, die zu b genannten Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dezember 1929. S. 3.
il ⁊vom 12. Dezember
22 —
— 2 Durch Ausschlußu
164 — — * — ——
1259 842 l
7 if die Depositenkasse der Aufgebot: Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Roß⸗ ar markt, gezogene Scheck über 1596 85 ein⸗· Braunschweig vom 18. November 1929 tausendfünfhundertsechsundneunzig7 RM werden, nachdem zwischen dem Landes⸗ (Scheckoriginal Nr. 188 123), Aussteller: forst Albert Mever, Frankfurt a. M., für! d kraftlos erklärt.
Auf Antrag des Landesforst⸗
nts des Freistaats Braunschweig zu
1 amt Braunschweig einerleits Jowie r Kirche zu Hahausen, vertreten durch
den Kirchenvorstand, in dessen Vollmacht
Frankfurt a. M., 14. Dezember 1929. handelnd der Pastor Gagelmann anderer⸗
it 2 2
Frankfurt a. M., 16. Dezember 1923. Amtsgericht. Abt. 16.
C 8 9 60 B d ü ERM In der Aufgebotssache des Heinrich
D
mber 1929 ür Re r
9 * ! 95 ** ot hekenbrief vom
Darmstadt, den 14. Dezember 1929.
Hessisches Amtsgericht. II.
Nikolaiken, den 18. Dejember 1929. Amtsgericht.
Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache des Gutsbesitzers
Amtsgericht Schwerin a. W., den 6. Dezember 1923.
Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache des Gutsbesitzers
Amtsgericht Schwerin a. W., den II. Dezember 1929.
Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache der Stadtge⸗
hat das Amtsgericht in Schwerin a. W.
kannten Aufenthalts, werden mit ihren Rechten ausgeschloen. Amtsgericht Schwerin a. W., den 11. Dezember 1929.
84267 Beschluß.
Das am 28. Februar 1912 in den Akten 111. VI. 213. 12, jetzt 11I. I. 1492.27 erteilte Testamentsvollstreckerzeugnis, be⸗ treffend den Nachlaß des am 10. Januar 1912 zu Berlin verstorbenen Fabrik—= besitzers Oskar Julius Ernst Pintsch wird für kraftlos erklärt.
Berlin, den 11. Dezember 1929.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 111.
83865] Be sch lu st. . J
Der vom Amtegericht Berlin⸗Mitte, unter 96. IX. 305/05, am 4. Januar 1910 nach dem am 2. Januar 1905 verstorbenen Rentner Adrian Friedrich Hahn erteilte gemeinschaftliche Erbschein wird für kraftlos erklärt.
Berlin, den 17. Dezember 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 16.
lscC268]
Durch Ausschlußurteil vom 16. Dezember 1929 ist der am 25. Oktober 1894 in Bornzin, Kreis Stolp, geborene Emil Stein für tot erklärt worden. Als Todes⸗ tag ist der 10. Januar 1920 festgestellt.
Prenzlau, den 16. Dezember 1929.
kowechsel vom
1*
lagt gege mann, früher in Zerbst, jetzt unbeke Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund des § 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des
gerichts in Dessau auf den 22. März 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Das Amtsgericht.
Amtsgericht. Abt. 16. seits die Ablösung der letzterer wegen der
84258 Kirche Brandversichernngsnummer 62 zu . J . r, ?
Durch Ausschlußurteil vom 13. De⸗ Dahausen zustehbenden Berechtigung zum
Bezuge des Baubholibedarss aus den n Braunschweigischen Staats forsten des alten 12 000, i. W. Amtes Lutter a. Bbge. mittels Nezesses Nr. 23688 vom 11. 2
Oktober
929 an gerechnet, ille dritten Be⸗ Entschädigung aufgefordert, eten Gericht
l Bor 3 8 en auf den
1. März 1536. 5 uhr, anberaumten,
M. August 1913, eingetragen ir Grund gleich eig zur Auszablung des Ab⸗ ö ( . 2 1 ele ell 1 Alszabhblüng 46 9
buch für Pfungstadt Blatt 1019, Ab⸗ szfungskapitals bestimmten Aufgebots—
teilung II Nr. 7, lautend auf den termin anzumelden widrigenfalls ihre An⸗
— . 1IcL1I1Inin duzulnelẽ bell, 1b 19 P S IIK II
Namen des Friedrich Ludwig Laupp in sprüche ausgeschlossen und die vollständige
i, a ,,. — * eie Druche ausge wlossen ind le Dvolllandige
Feldrennach, Oberamt Nenenburg in Refreiung des Tandesforstamis zu Braun— rene, eee
Württe mberg, Uber den 2 etrag von schweig rücksichtlich der Ansprüche Dritter
auf die Kapitalentschädigung mit deren Auszahlung an die Berechtigte oder deren erichtlichen Hinterlegung eintritt.
Lutter a. Bbge., den 12. Dezember 729 Das Amtsgericht
— ö
4. Oeffentliche ZJustellungen.
841270) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Betriebsleiters Otto
. GCeteke wol ** * 9 7 Herrmann, Frieda geb. Schönian, in Zerbst,
85 1iuster * 1 7 12256kewnllmm *
Obstmustergarten 7, Prozeßbevollmäch⸗ aher, nwatt ge , , tigter: Rechtsanwalt Dr. Schiff, Zerbst,
iebsleiter Otto Herr⸗ ten
5 gegen den Betr
Anhaltischen Land⸗
*
wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
v
zember 1929.
Desfau, den 19. De des Landgerichts.
Geschäftsstelle 4
84271] Oeffentliche Zustellung.
Eisel, Marie geb. Heß. Wirtschafterin
in Porbitz bei Dürrenberg, Kreis Merse—⸗
burg, Klägerin, vertreten durch Rechts anwalt Justizrat Dr. Mann in Franken⸗ thal, klagt gegen ihren Ehemann Eisel, Philipp. Modell schreiner, zuletzt in Stirling bei Rewark (Rew Jersey 3SA.), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebhe⸗ scheidung, mit dem Antrage: 1. Die Ehe der Parteien aus alleinigem Verlchulden des Betlagten zu scheiden. 2. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Frankenthal. Pfalz Rem Mitt⸗ woch, den 19. März 1939, vorm. 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaal, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.
Frankenthal, den 21. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.
84273] Deffentiiche Justelung.
Die Ehefrau Rosa Maria Peters geb.
Rohlf in Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenkranz, klagt gegen ihren Ehemann Hugo Peters, unbekannten Aufenthalts, auf Ghescheidung und ladet
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 10 (Ziviljustiz⸗
gebäude, Siebekingplatz! auf den 20. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
2 den 18. Dezember 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
84269
In Sachen der Ehefrau des Schacht messters Nikolaus Pünnel, Katharing geb. Mayer, per Adresse Herrn Karl . in Louisenthal (Saar), Neuendorfer Weg g,
Klägerin und Berufungeklägerin, Prozeß-
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schönber
in Köln, gegen den Schachtmeister Nikolau
Pünnel, früher in Biewer bei Trier, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, Beklagten und Berufungebeklagten — 7 U 19028 — hat die Klägerin gegen das Urteil der ersten Zivilkammer des Landgerichts in Tiler vom 25. Januar 1929 — 3 R Ssa8 — Berufung eingelegt mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der daraufbin auf den 11. März 1930, vorm. J Uhr, vor dem DOberlandesgericht Köln. 7. Zwil⸗ kammer, Reichenspergerplatz l, Zimmer 125,