RNeichd'⸗ und Staatsanzeiger Rr. 309 vom 28. Dezember 1929. S. 2.
— ——
— —— — — Aufgekommen sind Im Reichs haug⸗ w fd ; x i Einnahme für das ; Bezeichnung der Einnahmen im Monat vom 1. April 1929 Rechnungsjahr * November 1929 bis 16 ; ö 30. November 1929 veranschlagt auf f eiche mar . Rr. Neichemarl Rrf. Reichsmark 1 2 3 4 5 K. Zölle und Berbrauchsabgaben. a) Verpfändete. ü e inn, mi ssl 103 75222 83 1 204 0 οoo 16 Tabaksteuer: ö a) Tabaksteuc e 65 984 218 97 00 163 440 34 1 ĩ b) Materialsteuer seinschl. Ausgleichsteuer] ; J... . 11 5568 677 25 gh h25 283 29 S7 0 000000 6960) Tabakersatzstoffabgabe... . 267 69 82 127 35 s 17 Zuckersteuer. i 13 260 380 56 107 835 458 54 160 000 000 18 Biersteuer 11 , 38275 598 32 284 360 687 74 396 000 000 19 i , 16908811 92 189 583 927 72 340 000 000 Summe a.. 210 224 219 98 1 858 654 678 46 2970000000 Sine - b) Andere. 1 — / 190 722 95 1859 409 35 2000099 21 1ĩĩ1ũññ , 671 714 91 6 475 635 08 15 000000 22 Zündwarensteuer. , , 951 441 95 8 870 096 78 13 000000 23 e e 5 4 1373 857 55 7120 064 79 14 000 000 24 Spiellartensteuer .. 203 tz 56 1716810 16 2400000 25 d 301 960 960 2 420008 50 3000000 26 Süßstoffsteuer . J . * 2 . 2 * 2 . 2 8 . 1 * * . = 2 * . 8 25 915 05 233 731 80 600 000 Summe b.. n, 28 603 26 38 0M o Summe B.. 213 943 498 84 1 887 350 435 22 3 020 000000 C. Sonstiges. 2 Unt fortgefallenen Glenern- , 2010 — 26132 04 — Summe C.. — 20090 — 96 132 04 — Im ganzen .. 666 175 250 64 6 246 904 346 87 9 325 000 000
1) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen Anteile usw. und d
er an den Generalagenten für Reparations⸗
zahlungen und an den Kommissar für die verpfändeten Einnahmen abgelieferten Beträge. — An Lohnsteuer sind erstattet: im November 1. April 1929 bis 30. November 1929 — 26 755 865,48 RM. —
1929 — 129 064,05 RM; in der Zeit vom Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten.
Im Monat November 1929 sind an Reichssteuern insgesamt I666,? Millionen RM aufgekommen, und zwar an Besitz⸗ und Ver⸗ kehrsteuern 452,? Millionen RM, an Zöllen und Verbrauchsabgaben 214, — Millionen RM. Bei der veranlagten Einkommensseuer, der Körvperschaftsteuer, der Umsatzsteuer und der Vermögensteuer kann das Aufkommen nicht mit dem des vorhergehenden Monats
Oktober verglichen werden, da im Monat Oktober auf die drei erstgenannten Steuern Vorauszahlungen fällig waren, da— gegen im November nur solche auf die Vermögensteuer. Das Auf⸗
kommen aus diesen Steuern läßt sich deshalb nur mit dem im ent— prechenden Monat des Vorvierteljahrs, dem August 1929, vergleichen. Begenüber August sind im November an veranlagter Einkommen⸗ steuer 9.3 Millionen RM und an Körperschaftsteuer 16,9 Millionen RM weniger, dagegen an Vermögensteuer 9.5 Millionen RM und an Umsatzsteuer 5.5 Millionen RM mehr aufgekommen.
Das Novemberaufkommen der übrigen Besitz⸗ und Verkehr steuern zeigt gegenüber den Oktobererträgen nur unwesentliche Ab⸗ weichungen. Lediglich der Steuerabzug vom Kapitalertrag brachte wegen des Zinstermins am 1. Oktober 1929 im November 17,4 Mil⸗ lionen RM weniger. Die Einnahme aus der Lohnsteuer im No⸗ vember war mit 127,4 Millionen RM um 1,3 Millionen RM höher als im Oktober (126, I).
Berlin, den 14. Dezember 1929.
Der Königlich ungarische Gesandte von Känyng hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Lega⸗ tionsrat Dr. Wettstein von Westersheimb die Geschäfte der Gesandtschaft.
Preuszen.
Der Schlußtermin zur Abgabe der amtlichen Vor⸗ bestellungen auf das „Preußische Staatshandbuch für 1930“ und seine Teilausgaben bei der Schrift— leitung des Staatshandbuchs im Büro des Preußischen Staats⸗ ministeriums, Berlin w. 8, Wilhelmstraße 63, der zunächst auf den 20. Dezember d. J. angesetzt worden war, ist auf viel⸗ fachen Wunsch größerer Behörden, deren Sammelbestell⸗ listen sich noch im Umlauf befinden, ausnahmsweise bis zum 15. Januar 1930 verlängert worden. Bis zu diesem Jeitpunkt werden Vorbestellungen auf das „Staatshandbuch 1930“ und seine Teilausgaben noch zu den amtlichen Vorzugspreisen von der Schriftleitung ent⸗
egengenommen. Nach diesem . ist das Staatshand⸗ uch nur durch den Buchhandel oder durch R. von Decker's Verlag G. Schenck, Berlin W. 9, zu dem nicht unwesentlich erhöhten Ladenpreis zu beziehen. Die vorgesehene Auslieferung des Staatshandbuchs für 1930 gegen Ende des Monats Februar 1930 wird durch die Perlängerung des Schlußtermins der amtlichen Vorbestellung nicht berührt.
Nr. 56 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung vom 25. Dezember 1929 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 16. 12. 29, Vergebung von Aufträgen ins Aachener Wirtschaftsgebiet — RdErl. 18. 12. 29, Kosten aus dem Volksbegehren Freiheitsgesetz?— RdErl. 17. 12. 1929, Vorprüfung der Versorgungöanwärter. — Kom munalsver⸗ bände. RdErl. 20. 12. 29, Steuerverteilungen f. 1929. — RdErl. 20. 12. 29, Schonende Beitreibung der Gemeindeabgaben von d. andwirichaft. — Port zei verwaltung. YRidGri. 17. 18. 25. Auflösung d. Pol.⸗Amts Sterkrade. — RdErl. 14. 12. 29, Ver⸗ zögerung der Anstell. durch den Kriegsdienst-— RdErl. 14. 12. 29, Ausftattung d. Landiäg. mit. Spurensicherungsgerät. — RdErl. 16. 12. 29, Wohnungeverhältnisse d. . — RdErl. 16. 12. 29. Fortbildung d. Pol ⸗Dbersekretäre. — RdErl. 16. 12. 29, Polizeischulangelegenheit. — RdErl. 19. 12. 29, Weiterbildungs⸗ lehrgänge am Pol. Institut. — RdErl. 14. 12. 29, Anw. Beurt. an bn z. Dienst in der staatl. Polizei. — Ver kebrswesen. RdErl. 20. 12. 29, Dienstvorschrift J. d. Pol-⸗Flugwachen. — Ver⸗ schiedene s. Handbuch über den Preuß. Staat . 1939. — Neu⸗— erschein ungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Viertel lährlich 180 RM für Ausgabe A (weiseitig bedruckt) und 240 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).
3) Hierin ist die von
Die Einnahmen an Zöllen und Verbiauchsabgaben sind gegen— über Oftober insgesamt um 15.5 Millionen RM niedriger. Die Mindereinnahmen von 7,4 Millionen RM bei den Zöllen sind haupt⸗ sächlich auf eine geringere Getreideeinfuhr infolge der günstigen in ländischen Ernte zurückzuführen. Die nicht beträchtlichen Minder⸗ und Mehreinnahmen der Verbrauchsabgaben beruhen auf den saison—⸗ mäßigen Verbrauchsschwankungen.
In den 8 Monaten April bis einschließlich November 1929 sind im ganzen 6246,9 Millionen RM, also 30,V Millionen RM mehr als acht Zwölftel des Jahressolls von 9325 Millionen RM G / von 2325 — 6216.7), aufgekommen. In dem Gesamtaufkommen bis Ende November sind jedoch 104 Milllonen aus der Lohnsteuer enthalten, die nicht dem Reich verbleiben, sondern für Zwecke der knappschaft⸗ lichen Pensionsversicherung und der Invalidenversicherung gebunden find.
Es ist ferner zu berücksichtigen, daß der abgelaufene Zeitraum von 8 Monaten drei Monate (April, Juli und Okftober) enthält, in denen Vorauszahlungen auf die Einkommen-, Körxerschaft⸗ und Umsatzsteuer entrichtet worden sind, hingegen in die restlichen vier Monate nur noch ein solcher Monat (Fanuar 1930) sällt. Ein bestimmter Schluß auf das endgültige Jahresergebnis läßt sich aus dieser rein rechnerischen Gegenüberstellung daher noch nicht ziehen.
Reichsfinanzministerium.
Handel und Gewerbe, Berlin, den 28. Dezember 1929.
Die Liguidationskurle per Ultimo Dezember 13929 stellten sich wie folgt: Allg. Dtsch. Credit⸗Anstalt 115,00, Bank für Brau⸗Industrie 134,00, Barmer Bank⸗Verein 115,00, Bayer. Hyp.⸗ und Wechselbank 140,00. Bayr. Vereinsbank 140,00, Berliner Handels⸗Gesellschaft 168, 00, Commerz u. Privat-Bank 48, 00, Darmstädter u. Nationalbank 224,00, Deutsche Bank und Dis conto ⸗ Gesellschaft 142, 00 Dresdner Bank 14200. Aktienges. . Verkehrswesen 10100, Allg. Lokalb. u. Kraftwerke 140,00, Deutsche Reichsbahn Vrz. S6, 00, Hamburg-Amerik. Packetf. 89 00, damburger Hochbahn 66,00, Hamburg-Südamerikan. Dampf. 6b, 00, Hansa Dampsschiffahrt 138 00 Norddeutscher Lloyd 89,00, Algem. Kunstzijde Unie 117, 090, Allg. Elektrizitätsges. 150,090 Bayerische Motoren 79.00 J. P. Bemberg 132,900, Bergmann Elektrizität 200,06, Berl. Masch. Schwartz kopff 59 00, Buderus Eisenwerke 58, 00, Char⸗ lottenburger Wasser 91, 00. Comp. Hisp. Amer. de Electr. 305,00, Con⸗ tinental a, n,. 142, 00, Daimler Motoren 34500. Dtsch. Contin. Gas Dessau 142,90. Deutsche Erdöl 89,00 Deutsches Linoleumwerk Berlin 222,00, Dynamit A. Nobel 79,00. Elektrizitäts- Lieserung 156,090 Elektr. Licht u. Kraft 139, 00, Essener Steinkohle 131,06 J. G Farbenindustrie 168,00 Feldmühle Papier 149,00, Felten u. Guilleaume 111,00, Gelsenkirchen Bergwerk 125,00 Gesellschaft für elettrische Unternehmungen 139,00, Th. Goldschmidt 60,00, Hamburger Elektrizität 126, 00 Harpener Bergbau 133.90 Hoesch Eisen u. Stahl 10409. Philipp Holzmann Sl, OM, Hotelbetriebs⸗Gesellsch. 136,00, Ilse Bergbau 215,00, Kaliw. Aschersleben 180, 90 Rud. Karstadt 128,00, Klöckner Werke 88.090, Köln⸗Neuessen. Bergwerk 103,00, Ludw. Loewe 139,900, Mannesmannröhren 90,0606, Mansfeld Bergbau 104,00. Maschinenbau Unternehm. 37.99. Metallgesell⸗ schaft 112,900. „Miag“ Mühlenbau 119,00, Mitteld. Stahl⸗ werke 123,00, Montecatini 5200, National. Automobil 17,00, Norddeutsche Wolltämmerei 88,006, Oberschlesische Eisenbahn⸗ Bedarf 65,00. Oberschl. Kokswerke 90, 00, Drenstein u. Koppel 6700 Ostwerke 204,00. Phönix Bergbau 99,09. Polvphonwerke 243,00, Rhein. Braunk. u. Briket 236,90, Rheinische Elektrizität 137.00, Rheinische Stahlwerke 102, 00, Rhein.⸗Westfäl. Elektrizität 176.00, A. Riebeck⸗Montan 99, 00, Rütgerswerke 65.00. Salzdetfurth Kali 310, 00, Schles. Elektr. u. Gas Lit. B 140, 00, Schles. Port⸗ land⸗ Zement 156,00, Schubert u. Salzer 196,00, Schuckert u. Co. 169,00. Schult heiß⸗Patzenhofer 265,00, Siemens u. Halske 269,00, Svenska Tändsticks Ser. B 308,90, Thüring Gas Leipzig 117,00, Leonhard Tietz 148,00 Trangradio 117, 09, Vereinigte Stahlwerke 193,00, Westeregeln Alkali 188,00, Zellstoff⸗Waldhof 175,00 Otavi Minen u. Eisenbahn 49, 00.
London, 27. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 27. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 19. Dezember) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 379 570 (Zun. 7870) Depositen der Regierung S830 (Abn. 1030), andere Devpossten: Banken 71 0950 (Zun. S980), Private 35 790 (Zun. 270), Goldbestand der Emissionsabteilung 145 850 (Zun. 5350), Silberbestand der Emissionsabteilung 4526 (Abn. 306). Gold. und Silberbestand der Bankabteilung 180 (Abn. 50). Regierungssicherheiten 67 120 (Zun. 1980), andere Sicherheiten; Wechsel und Vorsch. 22 300 (Jun. 11 6703. Wert—⸗ papiere 17740 (Abn. 2820). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 22,87 gegen 27, 92 vo, Clegringhouseumsatz 704 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 91 Millionen meht.
Telegraphische Tuszahlung.
Buenos⸗Aires. Canada Japan 1 Konstantinopel London. New Jork ... Rio de Janeiro Uruguav .... 1 Rotterdam. 1 Brüssel u. Ant⸗ werven Bucarest ...
Budapest ...
Danzig.... Helsingfors Italien Jugoslawien Kopenhagen. Lissabon und
K 1 1 Prag ... Reykjavik
(Island)
. =
Schweiz .... . Spanien .... Stockholm und
Gothenburg. Talinn (Reval,
Estland) . ..
K
.
1 Pap.⸗⸗Pes. I kanad. ?
19en
UL ãgvpt. Pfd.
I türk. E
12
18
1 Milreis
1 Goldpyeso
100 Gulden 00 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengõ 100 Gulden 100 finnl. A 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 estn. Kr.
100 Schilling
28. Dezember 27. Dezember Geld Brief Geld Brief 7049 1,708 1. ol 1,705 4131 4,139 4.125 4,133 oh 6 26054 oiß5 2049 20, 905 20 945 20,68 20 92 1,983 1,987 1,978 1,982 20, 354 20, 424 20, 359 20,399 4 1765 4,1845 4,1705 4, 1785 O,. 462 0461 O 462 0464 3,8906 3, 904 3.896 3, 904 168, 63 168,97 168,8 168,72 5, 43 5,44 5, 43 5,44 os, 47 58,59 8,385 58, 505 2,496 2500 2,497 2.501 73, 18 73, 30 mor 73 a1 Sl,55 81,71 81.41 81,57 10,498 10.518 1048 10,50 21.356 21, 90 21.5355 21,875 7418 7,432 7,407 7,421 112,04 112,26 111,91 112, 13 18,80 18,84 18,özd 18,82 11764 11326 ltiiss iz, i 16,455 16,495 16,43 16,47 12, 406 12,426 12,385 12,405 92, 12 92,30 92,98 92, 26 80, z7 80,93 S0 57 80,73 Sl, 7 81,43 8l, 135 81, 295 3, 024 3, 030 3,019 3, 025 55, 96 56, 08 56, 0 56, 22 112,51 112, 73 112,42 112, 64 111,75 111,97 111,75 111,97 58.84 58,96 58, 725 58, 845
Ausländische Geldsorteu und
Banknoten.
Sovereigns. .. V Fres. Slücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische Brasilianische . Canadische ... Englische: große 1E u. darunter Türkische . ... Belgische ꝗ⸗—— M Bulgarische .. Dänische .. .. Danziger. .. Estnische . .. Finnische . .. . ; 2 e. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische. . Norwegische . Desterreich.: gr. 100 Sch. n. dar. Ruminische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: große 100 Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho - slow. 5000 u. I000K. 500 Kr. u. dar. Ungarische ...
,
100 Peng
für 1 Stück
18
18
1 Pap. Pes. 1 Milreis
1 kanad. 8
1
1
I türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. M 100 Fres. 100 Gulden
100 Lire 100 Lire 1060 Dinar
Notiz
o bd
166 Sc illing 100 Schilling
lob Lei 10 Lei 100 Rr. 100 Fres. lob Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr.
28. Dezember
Geld 20,18
D
4, 165 4, 159 1,676 0, 435 4,11 20,345 20, 335 1, 955 8, 23
173
16,44 168,9
21 93 133
in z 33 d 5 5
2, 4609
12s 51.17 dil g4 db 74
1234 12,36 72, 95
Brief 20,66
23
4,185 4179 1,696 O0, 405 413 20,425 20 415 1,975 58, 47
1917
2, 485
112, 72 81, 49 81,56
56, 96
1240 154 75. 25
2 27. Dezember Geld Brief 20 48 20 6 Hel Tz 4161 4181 ti, kt! Vio IiI22 26 64 20 4 36 335 26 s 132 * ge d dJ 68 r Tess 1170 Sils f 100 1014 16éris 165 168,11 168.74 i, ng 265 21; 31 z go ig 80M aß iss Ugo; ö de Gg h 86 58 86 1171s 1185 ö sttt St.as S6 dbt 36 1234 1240 12538 1g 4
Umrechnungskurs der Reichsbank für den Gire— verkehr nach Rußland: 100 Rubel — 25,13 Reichsmark.
Bern, 28. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗
ris chen Nationalbank vom 23. Dezember (in Klammern
und Abnahme 1060 Franken:
Goldrdedisen 307 468 13 1953), Lombards 61 638 (Zun. 7374), Wert
1s
im Vergleich zum Stande am 14. Dezember) in
Aktiva.
un. 11 0987),
Korrespondenten 18019 (Abn. 18 648),
(Zun. 2438).
Passiva.
Metallbestand 607 891 ö 130 078 (Zun.
chriften 420 (Zun. 285) Sonstige Aktiven 21 123 (unverãänderh,
Eigene Gelder 34 000 e Verbindlichkeiten
Notenumlauf 45 07 (Zun. 58 16), täglich fä 124 574 (Ahn. 24 451), sonstige Passiven 37 157
Kopenhagen, 28. Dezember. der Nationalbank in Kopen hagen vom 23. Dezember (in 1000 Kronen): Goldbestand 172 377, Silberbestand b 69, zusammen 178 146. Notenumlauf 351 505, Deckungsverhältnis 53,4 vy.
— ——
Wagenge nicht gestellt —
stellung Wagen.
für Kohle,
(W. T.
Die Elektrolytkupfernotierun deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut W. T. B.“ am 28. Dejember auf 169,575 M (am 27. Dezember auf 169,75 4M) für 100 kg.
J B
Ko ks
(Zun.
18 947),
un. 213). . 5 Wochenausweis
und Briketts am 27. Dezember 1929: Ruhrrevier: Gestellt 26 584 Wagen,
der Vereinigung für erliner Melhung des
Berlin, 27. Dezember. Preis notierungen für Nahrungz⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)
Notiert durch
öffentlich angestellte beeidete
Sachverstandige der
Industrie., und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver= braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen
ö O41 bis 9,46 S, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 642 Gerstengrütze 0.36 bis 0,39 A, Haßserflocken
is G52 (,
0, 59h
bis bz de“, Hasergrätze ab bis G45 6, Roggenmehl 61 036 bis O32 . Weizengrieß 043 bis 045 Sς6, Hartgrieß 0.52 bis
0,53 es6. in feinste Marken,
alle
G69 Weizenmehl G32 bis G43 4s, Weijenauszugmehl 100 Kæ-Säcken br. -n. G43 bis G47 S6, Weizenausgzugmehl, n Packungen O. 47 bis 0,55 66, Speiseerbsen⸗, kleine (, 39 bis 0,41 M, Speiseerbsen, Viktoria G43 bis (, 50 ct,
Börsen beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger Nr. 302.
Amtlich
festgeftellte Kurse.
Franc. 1 Stra, i Sau, 1 Peseta — o so R. ο sterr. Hulden (Gold) = 2 09 RM. 1618. 5sterr. W. — 1.370 9M. 1E. ung oder tschech. W. — 9, 83 RM. 7 GI. südd. W — 12.00 MM. 161d. Goll. W. — 1.70 RM. 1 Mark Banco
— 130 RM. 1 stand. Crone — 1.128 RM. 1 8
bsterr W. — O60 NM.
— 2, 18ꝛ NM.
1Rubel (alter Credit⸗Rbl
Lalter Goldrubel — 20 RM. 1 Peso (Gold — 4400 NM. 1 Peso (arg. Pap.) — L135 9M 1Dollar— C20 RM. 1Esund Sterling — 29, 10 RM
13hanghat⸗Tael — 2.30 RM. 19JYen — 2.10 RM.
Die einem
o, 89 RM.
erbar sind.
wärtig nicht stattsindet.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten giffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben. so ist es dassenige des vorletzten
Geschãfts ja hrs.
Per Die Notierungen für Telegraph zahlung sowie für Muständische besinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe Etwaige Druckfehler in den heutigen gaben werden am nächten Börsen⸗
der Spalte Voriger Kurs“ be⸗
ursan
in
7 richtigt werden.
lich
; Irrtümliche, vater amt— ir (chtiggesten ie Noti nöglichst 44 erun gen
121inar — 3,40 RM. 1 Sloty. 1 Danziger Gulden 1Pengö ungar. B. —2— 0, 735 NM er beigefügte Bezeichnung Y be⸗ I daß nur bestimmte Rummern oder Serien te Das hinter einem Wertpapier befindliche geichen?* bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗
d am Schluß des Kurszettels
als „Berichtigung!“ mitgeteilt.
Bankdiskont. Verlin 7 Lombard 8).
Kopenhagen 3.
Paris 3.
I. Danzig 6 (Lombard Y. Amsterdam 49. Brflssel 4. Helsingfors J. Italien 7.
n N abrid og. Salo az. Prag 5. Schweiz 39. Stockholn 5. Wien 7.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, Echntzgebietsanleihe n. Rentenbriefe.
London 8.
Mit Zinsberechnung.
ische Aus⸗
ö
anknoten
werden
wetündigte, ungek, verloste u. unverl. Rentenbriefe
Heutiger Voriger Lurz
. z z7. 1. 24. 12. 6 Dt. Wertbest. Anl. 25
106 1000Doll, 1.12.3254 112 80 4eb86 — — ) do. 1019992. 35 19 4. 48 8a ab e do. Reichs 2A. 29 utg a 11.7 L8sg, id s38b 6 65 do. do. 27, uk. 87
„ab 138. 34 mit 8 L283 87.56 87.5 do. Reichssch. „K*
Goldm.) ab 1532 34
ä os G wäauglosb. E12 N25 sb ea o,. tap. Ertr.-Steuer i Preuß. Staats⸗An.
bes aut losb zu 119 ͤ2.3 St. 26 Bt. 266 Y do. Staatẽschatz
LT. rz. 100, 6. 20. 131 202. D7abd bz2a6 16 do. do. JI. Folge,
J F e fällig 20.1. 38 20.1.7 S6 6b 96, 5b * do. do. rz. 1.19.30 110 87 26 7.26 9 haden Staat RM⸗
u, e, unk. 1. . 37 1L2.3 ss, pb 6, õb 6 Bayern Staat M= M 27. ISL. aß 1. 3. 34 1.9 36 6 25 . Vayer. Staatsschatz . 1929, rz. 1.3.33 1.3. 896,26 9696 . do. do; rz. 1.6. 83 1512 23d sg 8 Braun schw. Staat wi Alul. Bs, ul.. 3.33 139 — n — — do. do. 2. ut. 1.4134 1a S3 ih 8, ib ie,. Staat RM⸗ nl 29, unk. 1.1. 36 1. 8856 56 nie lbs Staai dr n ꝛ Ant. 28, unt. 1. 10. 833 1.4.10 87, 8h ki M eceibg. Schwer. g * Me-. 263, uk. 1.3. 35 13.5 B38 85.5 0 do. do. 29, ut. 1.49 1.1. Baß e 6b Hz do, do. 26, tg. ab 27 L410 M6 N76 NMecklenb. Etrei. EStaatssch., rz. 1.8. 31 1.53.9 85258 S686. 25 636. ichsen Staat RM⸗ Anl. 27, ut. 1. 109. 88 1.110 Ja 6 713, Sh 6 6 do. Staats sch. J. 1; A fäl. i. 6.2 L812 67S 6 vos, 15 o do de d. g fäl. 1135 1 SSzsd, i . Thür. Staatsanl. daß, un. 1.3. 36 1.8.5 Ia, gh Id, 9h Y do, d h- r, m. J Nit. B. fällig 1.1. 32 1.1.7 HN3eb B 736 * Dtsch. Neĩchẽpoñ (dat J II. 2. t. 30 110 PB Seb ber 6 Pren sische Tandes⸗ entenbt. Goldrent or be 1, 2, ul 1.4 34 versch. 8s 25 0 853 28 b 8 do. Liq.-Goldren br 1.415 Job G Job 6 ö Ohne Z3insberechnung. n- Mus losungssch.] in P Bo, ih. o,. in Disch. Anl. Al bibsqeschu d 263 2 noh Aus losungsschein da. 615eb e G6 e nhalt nl-Auslosgäsch⸗ do Bi a 516 din n egen Anl. Aut⸗ osungsscheine do. 46 b G 3 e,, Ablös. - Anl. x . ohne Auslosungsschein vo 65eb6 — ibeck Anl⸗Anglosgssch⸗ do 45186 18 15 9 4 . . ? nl, Aus losungssch. do. 860,5 8 50,5 6 Thür. Anl—=⸗Auslosgssch ] do. si6ß 288 * einschl is Ablösungsschuld in des Auslosungsw.. Dentsche Wertbest Anl. bis 8 Doll. säll. 2. 9. 88 in 3 — — 8 — ¶¶ Deu tsche Schu yncdrer Anleihe... 1.171 275ebB ] 2zg3b
. og Vosen che, agst. b. S1 123111 ——
Anleihen der Kommunalverbände.
Anleihen der Provinzial und . Bezirksverbände.
2)
Brandenburg. Prov. ee. 28, kdb. ab gg dann. Prob. G M⸗A. R. 1B, tilgb. ab 26 do. N Megl. R. 2B. 4B U. 5, tilgbar ab 27
9. do. do.
0 do do
don d Diprenß en tov I zn. Ant. 27. . 11 ufa nm Pri. RMas, 34 8 do. Gd. 26 fal. 30 achsen Prov. Verb
WRAa 18, unf 86 e de, ue) a M do 2 — 14
niger ies ä rovmm;
preußi
Mit 3insberechwnung.
do. 26, fdb. ab gz
do. N16. 12. tgb. 3
do. R. 1z tg. 1. 10. 5 do . 3
o 28 r; ab 38
22
—— * . 2
2
1 —
Berliner Börse vom 27. Dezember
— ß — — — —— —— — —— — — — ö Keutlger Voriger eutiger Voriger kKeutiger Soriger gurs Lurs Lurz Sachsen Prov. Verb. 4) Zweckverbände usw. e) vandschaften. Verl. Spb. D. G. Bj. NM. Ag. 15, ut. 28 7 106498 569 23 s 2 . Ser. 2. unt. b. 30 10 do. da Ausg. 16 A1 n 11. 6 56 Mit Zinsberechnung. * . ng. do. do. Ser. 3 ul 31 19 8 e , n, , , R enen , ke, l= ö t , 2 de do d a er , , ran, aa, asg — —1— 4 n * 1 ; * rn bas en Elkir. Dart. a Gau, s * 1 uk. 3 3 e 3 Db gn .. , , ran, — — =* * —— ö . 5 w . e . de do 8 3 3 6 2 de Len Cn, , w = nn , n,; d R . — 1 — 166 do. do. Ag. s. cz. 30 38 1410 — * —— de de nei. M* m , e ab, , , ,, n, nw a do do Ag.. c. 2s i 2] Ian M nase do. do Leibe 3 e n , =. da. Ran, Ai zi M ig 3a G rin s 866 sicheraestelt do. do Lig v oꝛlntsch s Bfsdbr. . Antsch.« 8 in ,, in miss Fiss i do. dea CS. 1. uam 81. dn b, e Pfandbriefe und Schuldrerschrein·m R ö öffentlich / rechtlicher Kreditanstalten ee, ,,. J do. da Ser. 2, u 32] wei , , (iam — *. und Körperschaften. 6 n . afanwerisgn. Die durch * gelennzeichn. Bsandbr. u. Schuldverschr. Mech Ritterschs sf 6 . rz. 110, all. 1. 6. 33 8 1.5. 128950 56 sind nach den von * Instituten gemachten Mitteil. de pda * 63 16 1— 3 1 — 10 2 als vor dem 1. Januar 1gis ausgegeben anzusehen do. ibid. For] 8 do. do. Ilaz4 xz 1330 6 Schatz unn fr, Kw 262 2 . mr 14 e. z a dee, e er 8 ö x ö o. do. 1928, rz. 1934 6 Ohne Sinsberechnung. 2) Kreditanstalten der Länder T2 e e e, e,, Oherhe fen Prem Ini, Mit 3insberechnung. 38 2 * ö de de eg. ne ,; s . mz — 3 BraunschwcStaatsbl Von. sd . 8 3 Dr gn ; usa le sun ge sceine- de. Bista ins rr w * 2 Ee . ö ids. a. nt. Sch. er, mee, e we, n, , , ,, . ee en , . feine ,,, , =. z e e r n, ,,, . zn nnn n,, Ser, . . e o. — 464 . w * Rheinprovinz Anleihe. — 36 * n = 8e a * Braunschw. - Hann. e , = ere, , ,, 233 3 An! ide . asch r ö do. Tom. do Nioutag s I.4.10 do. da Ausg. 1-2] do. do do. a , ut a1 6 wen * * , j ö 2 ö do. do. do. N. 21, ut. 83 83 1.1.7 do. do. Ausg. 11 6 do do do! ui b 5 fi ef un . — 21 — do. Kg gh o gb do. do. do. R. 18, u 3 7 141.7 do. do. Lig u fh e, . mere, ne, , = des dot Gold un, ohne ant. n. Disch. Genoss· Sp. t einschkt. , Ablösungeschuld (in des Auslofungsw.). Pfb. R. 1 au. r, tg. 32 8 1.1.1 Ant dig. G 8 GP Lemar n J sch. z. 35 Liq. Gf. Bk. G.. J. 1 ußũ 27 6 14.10 chl. ' Ablösungsschuld in J des Auslosungzw.). do. do. R. s u. 5 tg. 33 3 1.1. d. Erv. Eich. dsch. . 3 R My. S 8. sb 8, 98 do. do Y. 5. ut 33 8 117 . . e a r io g.: 1 ** Schies. Ldsch. G- F. 5 La 836 5d 50 g da. da. M. 8. ut 3. 5 T0 ) reisanleihen. do 2 . 1114. do. do. Eni. 2, uad 8 LI — e n da do. R. 3, ut. 32 7 1.1.7 Vit Zinsberechnung. do. do. do. N. , tg. 32 6 141. do. da Em. 1... 7 1410 S0 2866 — — do. do. R. 4, uk. 32 6 L410 ; do. do. Gd. Schuldv. do. do. Em. 2 71 1.15 — — do. Glde. R. i. uk 30 19 1.4.10 Velgard Kreis Gold⸗ Reihe 2, ig. 32 8 14.10 do. d 3e. 1186 2 k J * o. do. Em. 1... 6 1410 II, do. do. R. 2. uk. 31 8 141. nl. 24 l., rz. ab 246 114 71968 188 do. do. do. N. 1. tg. 82 7 1410 do da. iq. pf] do. da. j. 8 uĩ 32 6 i4ꝗ do. do. 249gr. T3. ab 246] 11.7 7960 186 Lipp. Ldbt R sirz34 8 LI. ohne Ant. -Sch. 8 117 66556 0 F686 ed B . ; St . Er 9 Krd. A. ö Anteilsch. z. 5 3 Lig. . Deutsche Syp.⸗Vank 0) adtanlei h e n. d 0 ö 1928 ut. v0 8 1.1. G. Pf. d. Schles. Lsch. f. 8 R My. S 275 d A2I.5b a Gld. Pf. S. 26 ut 29 8 1.410 Mit Zinsberechnung. O. Do. S. 2, rz. 30 8 1.5.11 Schlw. Holst. lich. G. 10 117 — — do. S. , ut. b. 28 8 1L.1.] aachen m . a * 8 S. * r. 1m do. do. 8 1147 8726 D do. Sas- gg, ut. 6.31 8 versch. a . M 8. do. S. 8. rz. 33 8 IL do. do. Ausg. 19287 1147 — —— do. S. 34. ük. b. 83 8 1.4.16 kündb. ab 1934 8 1.4.10 64d do. do. S. 1 u. 3 r3. 89 7 13.11 do. do. Ausg. 1827 7 1.17 780 789, 6h do. S. 39, ul. b. 34 8 1L4.10 Altenburg (Thür.) do. do. G M (Liqu. & 1.1.7 do. do. Ausg. 1926 6 147 — — . do. S zr, ut. b. 83 3 14 Gold⸗A. ldbaab 31 8 1410 — QM—— — 6 do. do. G. C. S. 2. rz37 8 1.4.10 do. Rdich Krdo cd pf. 3 UU 8086 o. d do. S. zh. u .,, reis vun ir. 6 6. 6 ir M 1.1.10 da. da da n nn, — —— do. S. l, ul. . 3.1 IU] fällig 1. 8. 193 23 — —— Preuß. Ld. Pfdbr. A. do. ! j 2 j n 2 . , 8 1.5.11 9656 — , m 10 1.4.10 . n = 2. 86 8 86. 8 * 8343 w = 36 zerlin Gold⸗Anl.z 9. do. R. 4, ig. 30 8 1.41.7] d * 2 ö ia Br 5 Mur Lu. 2. Ausg. tg. 31 1 1.6.12 81, 15 6 1, 75b do. do. NR. 11, tg. 33 8 141. R a mme; . * 62 6b . — do. N M- Al. aa fall. do. do. A. 18, tg. 39 8 1.1.1 ; ; ; s zi. 3 d gar. ert⸗di 7 117 Es 7360 Es sBß e do. do. Ae. 15. ig. a 3 IJ Done Sins berechnung. k . a . 6 . —1— — * * . 8 1.1.7 Sekiindigte u. unget. Stücke, verloste n. unverl. Stilcke. 9 do. S. —— ? Ur gas 6 o. Schatzanw. ez 33 58 14 . . o. do. R. 3, tg. 82 7 14410 s gz Calenberg. Kred Ser. D, 5 f Vochum Gold Al a6 do. do. NR. 10, tg. 83 7] 1.410 ö F gel. ein . 1. 4. 21 — — 35 , 3 = 3 = = 26 e. B e n B 8 8 2 ö 63 6 23 153 Kur⸗ 1 Neu märtisch; — — Dtsch. Wohnstätten⸗ an, n, ,, n . —— 4 30 ö g nr u. eum g., Ob, Hb hid Shö. H. . I. 1.18 22 8 Lο 9 asg rn. X 4. z 2 — 8 1.1. — Schs. Treditverein 3 Kreditbr. do. do. At. 4, tg. 89 8 12.5 984.54 388.5 6 J s g. M⸗ o. do. do. R. 141g. 34 8 1.1.7 bis Ser. 22, 26 - 380 wersch. I — — — do. do. NR. 5, tg. 35 8 12.3 866 6 6 . 16 1 8 1.5642 — — = — 3 26 2. — do. do. Sg bis Ser. a2 9.131 — — do. do. R. 2, tg. 327 L410 6864 66 ꝗ Anl. . do. do. Ar. 6, tg. 4. h 4. 89. 8 Schleswig⸗Holstein tg. 8] ,,,, de. do do. d i . . 6 d , d me gene — de rm. Re. ix. 0 , 95 2 1023 66 . 32d a B82 25 0 Thlr. Stgat e child. MJ 1.2.8 Seb ns. , , 8 Westor witer. L-iis 31581 31506 Sean kf Pfdbrb. Gd⸗ . 1174 — —— = 4 *. 386. 383 Westpr. neulandsch. ] 6b 6 6. b 6 Pfr. Em. 3, rz. 308 L100 31239 Pz an , mn n, , r, an ga 2 F = 24 36 — b. 81. 12. 17. do. do. Em. 16, xz. 33 8 1.1.7 256 12856 e, , , d, , ee, ee , , , ,, ,,,, ,, do. dad e min , n,, . r ö d Stadtschaften. do. do. Em 25 rn 3s 8 Trio 8s 38 do. do. zz a. ut liga = f b, Landesbanken, Provinzigl: Nit Zins berechnung. de d ns , firm , . de Tenn, , = ss banken, kommunale Giroverbände. erte den r fen, and, een, , , ese, e . 46 Mit Zins berechnung. ö . de En n i 1e, ut. 33 s IE — w a] —— 8 Hann. Landes rd. Gf da do. Sera . i s g ole mt, Ss, rr, e, ens de ids ni s inn — — & 9692 10 ] ran bes do. do. Sn gig ä. 5 1I11 id zones ish a de Rig ee, mn, dss 1 Dü sseldorf . do. Pfandbriese 1926 137 9 D, 7J5b Ani eilsch . MS ig. g. 56 n r 3 . = ** 2 i 1916, ut 337 11 — — 3rd ha s n g 8 do. Em. 16, rz. 38 8 - Gen, n. —— 4 ö . ü,, r gassel dir. Gf. 1 i036 8 Io a Ab sinde Gdebsb) 8 1.1. Bos d do. da. Cg. unt bas 1 das n . 6 ö do. do. R. 2, Idb. 81 13. 846 Herl. Goldstadtsch br. 10 1.4.10 1066 1056 8 Gothach rundtr. Gf da. z, ui, i e, m ,, w 6 — . 8 1 r . zi , ne kerl. gat mn en r n, , inn — ¶—=— n e w, F, , dann en, g, Mn —— , , ain n li n. 1127 — — * ,, n, , ge n,, , ,, . * . 3 , , ,. rankfurt a. Mai ö . ö 8 6 Abt. 8, uk. . 285 ! ö k * ö 2 — . ; de o. abr , ölen, Hei, 36 do Schaganw as. si 86 L210 O. o — do. do. do. R. , idb s3 13 si a icha n d. C. . 120 , 12. de nenn, , rr nn, ma u rn n, v. Na ssau. Landes ban do. dae. . S, tg. zo i 131.7 Abt. 2. ul 21 ra Base 6 ö Gd Pfb. A 8. 9, z. 8. 8 11. 82286 6 do. da. di. , ig. 3 0 14. do. xo xe A i. . 6 4 Gęflsen . uer do. do. Ausg. 10. cz. 3 8 1417 838 do do. R. 8, 6. 10, do de. GM i fil di! = . * e, wes s ram — 8 — 8 deo in s o its, l, g tilgs. zz Zi. 3 6 n. r , ü =. grado sha fab a . Jing, do. do. G. K. S. 6, rz. 33 8 14.061, s a do. do. R. . tg. 328 L Ant ei ich i, ,. . ae, dne, , re gan, = , , n . 332 ö 2 o. do. do. Ss, rz 160u kan 4.10 . tg. 4. . 8e, 3 . 8a e e n i m ; e e ,. * 8 Ii Sa 2s a Geundtredit · St. j. g RtwMiy. S sa Sp 25a oM. b, in s fia Baßp 6 e, bern e n . e 8 ** rr, e r / gassel din. An zö, Buchst. A rz. 100 ut 31 7 Lανιð. da. do. M. 28. T3. 33 3] L10 . 1 1 * 2 102 gie n rr , s reno — 8 GOspr. Vr. db. . R. do de. Re et ide , 0 be do wo re, , r, . 6 ziel Rwi-Anl. v. 6, Ausg. 1. rz. 192 ut.33 7 Las e do do. . vu 1. g 3 ] 1417 er,, unt. bis . Mi n ren 756 — Pomm. Prov⸗Vl. Gold do. do. N. zu. 12, tg. 32 6 1414 8 63 z a3 Koblenz R- Anl. 1926, Ausg. 1, uk. 31 11.7 856 0 do. do. R 1u. 13 g 32 5 117 168 96 * . 2 8 1.1. 756 J75b a von . uk. 31 8 13.5 —— —— Nheinprov. Landesb. Ohne Zinsbe bo da E. 6 3 ö. 8 8 do. do. 1925, ukt3z8 8 Lai —— 8 — h Gold⸗Pf., rz. 2. 1.30 8 L117 — cd 6 Magdeburger Stadtpfandbr do. ho E. A ut 2s 9 115 2 2 Kolberg Ostseebad do. do. do. rz. 1.4.31 7 14.109 — 4 ĩ m. . ö. . in T , ge, man, — ö do. da. al. zu x i 0 D rr d en a v. 1911 (Ginstermin 1. 1.1 — — do. do. Em. B, ab Lbin Rü- l. s, 3e 8 Laio ada, oa do. do dom. a ib ia; 7 , Hod e Sonst ige. a Fer ng nn,, tr, n, Königsberg i. Pr. do. do. do. Ag. 3, ul. 39 7 L41083 8 9 6 —— * 117 56 80 a Gl l grenutäss e I Sab — 60 do. do. do. Ag 2, ul. 31 6 L4. 10867156 Dbne Z3insberechnung. = * . 2 * 8 2 a n,, , ii — — 69866 , rh, aut e psdor · Anst , * . 6 . Ldsb. GldäßRrIutsd 8 141.7 835 a Pos. S. 1.5. ul. 80-34 L127 — — Bfdb . o Ant. Sch ai nme 266 a , r, — Q — do. do Kom. zi. a int g. 8 11 Sed VDren du. Grund ren. , ; Leipzig ,n, . u mme Dan Westf. Landes ban t Pr. ¶Anst Bf Sia. 3M. versch. — . 6 e r er n. uin ger r d n n 66 Rs * 95 wee, , H c eggã z we ne d ; 2 — —— 6 r n Shrarn ais. laave uk. 18 14510 — — do. do. do. 26, uk. 31 7 1L6. 126 Ohne Zinsscheinbo n schein 99 do 8. as, nl. bes 8 Isi — — do. do. do. r r ni 3 , res Ba Ba . a ,,, e, 2 — e. 3 6. k , ö , n Pfandbriefe und Schuldverschreib., aM ze wm,, arm, d, de do. da. zs, ünß 3 8 Jio - — u. 3, uni. aa L cba s a von Hypothekenbanken sowie Anteil · d eit mr, , i e ze 2d e ,, , r, n m . schelnte zu ihren Lianid.- Bfander. , , . d. rundst. G ld. Ri, uksz 4. . * ; ö RM. 36. tilgb. 31 6 L651 9006 6 * do. 26 R. 1, ut. 2. . *. . de, * Hie n 5 61 vrün dh en Schazan= do. do. 27 Ji. 1. ul. 32 6 L283 Bas g Si Doidh, Wemm, E . weis as sall. 431 8 LM u BDgAae Gotd- * sdbr R. * w — O — 4 zi run e ier, , , . 6 Disch. Com. Gd. as a , , K e ,, 6 ee n , 8 120 * 36 6 — e. dan non. Sodtrd. gi. . 3 ö ; do. 26 A. 1. ig. 31 8 14410 omm ĩ 9e e rr Raser aneh, ned, nnn s iän mme 3 3 * n Din en sn. ubs s ao — — r 8 versch as 18h e ie , ni,, e,, * 3 r 1 . . , , , Kane, wrösser, , reu — — de ner n, , , , . 8 da do Rg, uta n 346 Vfandor. Bi at,, ro geg 828 1927. r. 193 6 , 9 do. da Rü J. ut. s , nn 3a do. do. R. 1 ul. 3 5 reio ss s5d06 S0 s Solm en geh a' , r, — . r . Ke, , , n,, , 28 den rn di g n, , s8 L079 —ᷣ Vtitteld Köm.-M. d. . * 4 ' ** 3 34 9 n - tr. r ö 2 S . nl. Spart. Girov ur ga 7 1.1.1 7156 6 gane. Sant i 2 . do. Eu. in 2 . 16 858 56 na, 1 8 10 91, 26 6 do. x6. 2 v. 27. ut.33] 7] 11. E856 6 dor dra, mut ss 8 Tαο bs 36 6 e , ,, n,. 1HXLio 8s a 368 1526, . Bayer. Vereins ban do. Em. 183, rz. ab 34 8 LI. E966 856 me n,, . 7 d , . G. Bi S c, 11-20, do. Em. 156, rs ab 33 8 L410 S8ed8 868 lors. ut bie s , ra, — ö Sch leg w. Holst. Lot tp 1L10 — — 6-60 rz. 29. 80. 8 8 versch. Bat do. Em. 16. rz. ab 36 8 117 Bin 9786 do ies. ut bis . 3 I D e do. do. 398 1410 — — do. do S. do- 96. rz. 33 8 1.4.16 ß do. Em. 6 rz. ab 827 I Beg 31.5 6 8p 1 ö Westn. Pfandbrie um do. do. S. 9a. 98. 35.34 8 1.17 9 do. Em. 9. rz. ab 33 6 1̃M B56 6 mne Sinsberechnung. f. Sausgrundstuücke g 117] —— — do. do S. o 97 Iz 3 3 117 6 do. Em. 2. I. ads MM som 6 16 Mannheim Ant- Musl do. do S. gs 99, rz. 34 8 LI] 6 do. Em. ig Ri.) ; Sch. einschl. M Abl Sch Di omm. - Sammelabl. do. do Slo- 10zrzs8 8 117 6 ohne Ant. Sch 1.1. 6 d 6 ö J 3 K in 4 — — ö ee, , T. . 35 ö 8 — —8— 26 . 2. T6. 3a, 0 8 e * , 1.1. — * 0 Aug lo . 0. 1 — 8. 5 1.4.10 . . 0 6 1.410 9898 83 Sch. einschl. i Albi. do da. ohne Aus- Sch do. i170 do. do. 8 3 kLA1I0 8 56 do. do. E. 14. tgb. 384 8 L AI0 46 84 6 in 4 d. Auslofungs da 1 — — 6 einschl i. Ablojungzichuld (in J des UuslofunggwG). bo. do. do. S. 1. I3 32 8 Lai0 ß 6 da. do. Em. 8. rz. 38 68 117 6 60 6
.
. H 5
52 ö. 2
z 4 z —