Heutiger Voriger
Kurt
Mech. H. n wech- Bh Gd. Pi. Gz ut a0 e ba do. CG. 4 ul. bz ba do E 8 uß. b. aa da do E. g ut. b. 24 do do E. 5 uk. baz do do S. 1 ul. b.29 * do. do. E Ju 7a (giꝗ Pf) o. Ant. -Sch.
mec. Gm. i. ech. Bl. G Id.. G. 3 T3532 do do E. 6. ul. b. 32
Meckl. St rel. Svv. B Goyy Pf. S. 1 uß 82 do. ver acEia. Tt)
Mein yr. vi Gg od. Psd Em. 3, ul. b. 30 vo Em. 5. ul. b. 28 do Em g, ul. b. 31 do. Em 15, ul. b.84 do Em. 17. u. b do Em. 16, ul. b. 84 do Em. 9. ul. b. 32 do Em. 11. ul. b.82 do Em 12, ul. b. 1 do Em. 2. uk. B. 29 do. E. ig (Liq.⸗ Pf) do. G44. E. 4. ui. 80 do. do. E. 16. ur. bas do. do. E. 21. uk. b.34 do. do. E.], ul. bz do do. E. 14, ul. b. 32 do do. E. IB uf bn Mitteld. Bdird. Gld. SHyvp. Pf M2, 3 uß.z29 10 do. do. N. 1. uß. 39. 8.27 6 do. do. N. ul 31.3.3 do. bo. N. 8-5 unk. 82 6 do. do. N. 6 ul. a0. 6 38 6 do. do. N. J, u ß 2. 1 34 do. do. N. 9. uf. 1.4. 35 do. do. R. 9, ul. 1.4.99 do. do. N. 1-9, un k 3 do. do. N. 4, ul. 2.1.39 do do. NR. 1, nt. h. gz do. do. N. 1 Mob Pf) do. do. N. 2 (Liq. Pf) do. do. C. . N 1. uf. 92 do. do. G . N. 1. Uf. 39
Nordd. Grundkr. Br.
G. Pf. Em. 3. u. 89 do. Em. 5, rz. ab 2s do. Em. 6 in. 7, rz. 31 do. Em. 14, 3. ab a3 do. Em. 17, 20, rz. 3] do. Em. 21, rz. ab .
do. Em. 22, rz. ab gz
do. Eni. 24. rJ. ab 36
do. Em. g, rz. ab 381
do. E. 12, ul. 30. 6. 32 bo. E. 19, ul. 1. 1. 33 do. E. 11, ul. 1. 1. 39 do. Em. 2, ͤ3. ab 29 do. E. 16 (Lin. Pf.) bo. Gld- CI. E. 4, ut. 30 do. do. Em. 16, rz. 33
do. do. Em. 18. r3. 8 do. do. Em. 23, r3. 94 do. do. Em. 9, ri. 81 do. E. i9. uk. 1. 1. 33
Preuß. Vodtr. Gold⸗
Pf. Em. g, rz. ab go do. do. E. 5, rz. ab 26 bo. do. E. 9, nk. b. 3 do. do. E. 15, ul. b. 94 do. do. E. 17, ul. b. 93 do. do. E. jg, nl. b. 34 do. do. E. 10, rz. ab9g? do. do. E. 129, ii. 6. 3] do. do. C. 2, r3. ab 2h do. do. E. 7 ( Liqn. Pfdbr.) o. Ant. Sch. Nuteilsch. z. MVG
Pf. d. Rr. Sy dtr. Vl. I.
Preuß. Boden kr Bt. Komm Em. n, uk. 30 do. do. do. E. 16, uk. 39 bo. do. do. E. 20, uk. a4 do. do. E. 8, 14, ul. 32 do. do do E. 13, uk. 91
Preuß. Ctr.⸗Voden
Gold. Pf. un . b. 30 bo. do 24, rz. abs] do. do. 27, rz. ab 99 do. do. 28 r3. abs 4 do. do. 26, kob. abtz? do. do. 27, tdb. abg? do. do. uk. b. 29 do. do. 26 Ausg.!
¶ Mobilis.⸗Psdör.) do. do. 26 Ausg.?
(Lig. Bf. o. Ant. Ech. 49
Anteilsch. z. M Lig.
G Pf. d. r. C. Bodlr. f
Preuß. Ctr.⸗Boben Gold⸗Kom. uk. b. 39 do. do. 25, uk. b.31 do. do 27, uk. b 33 do. do. 8, uf. b. 34 do. do. e6, ut. b. 52 do. do. 27, uk. b. 32 do. do. Üüf. b. 29
do,. do. 29, ut. 6 80 Liguid⸗Komm.)
Preuß. Hyr . -B. Gold
Sp. Pf. 24 S. 1, ut. 9 do. do. 95 S. zug, nf. 80 do. do. S. 4, ur. b. 39 do. do. 27811, ut 3e do. do. 26 S2, ut. 39 do. do. Eg Sig uk gzz do. do 9 S4 uk. 8] do. do. 26 S. 5 uk. 3] do. do 26 S. z, uk. 81 do. do. 26 S. 7, ut. 1 do. do. 26 S. 8, ul. 31 do. do. 271.298. 10
(Ligꝗ. Vf. o. Ant. Sch.
Prenß. Hyp. BS. R M⸗
Syp. Pf. Su. z, uz
do. do. G. A. 24S. 1 29
do. do. do. 25S. 2,31
do. do. do. 26S. 8 32
do. do. do. 278. 4. 92
do. do. do. 278. 3,92
Preuß. Pfdorb. Gld. Vyp. Pf. Es 7, uł. bag
do. do. E gh, 10, ut. 1
do. do. E. gg. nt. b. 30
do. do. E. 11, ul. b. 51
do. do. E. 47, ut. b. 39 do. do. E. 50. ul. b. 95 do. do. E. 46, ut. b. 33 do. do. E. 42 ut. b. 82 do. do. E. 16, ul. b. 32 do. do. Em. 44 Mohilis.⸗Pfdbr.) do. do. Eni. 13 ( Liq. Pfbr.) o. Ant.⸗Sch.
Preuß. Pfandbr. Bl.
Gld K. E. 17. rz. 32 do. do. E. 0, uf. 5. 35 do. do. E. 18, ul. b. 32 do. do. E. 19, ul. b. 32
Rhein. Hyp-⸗Bt. Gld. Syp. P. R. 2-4, x3. 27 do. do. R. 18 25, rz. gz do. do. Nr 6-80, r. 94 do. do. R. 31,32, 338 do. do. NR. 17. r3. 32 do. Kom. R1- 9, ul. as do. do. R. 4. ul. 1.4.34
8 8 2
28* c
33333 9
c r c
— — — — — — — — — — — — — — — —
— w 2 — 2 8 8 —
dx ü 2 8 2 228 28
ee rn, ü
—
— — * — *
——— —
O8 0 0 d co co
— — — —
—— —— —— — —— — —— — —— — — — — — — — — 2 — — *
NSL N 2 2222 — 8 2 22
.
— — — — — — —— — — — — — —— Q — —
ö d c
890.766 0 9
86
336,6 6
86 6 85, 5b 6 96.56 52.5 6 62,5 6 65,5 6
186 6 16
Js 5b 6 86868906 506
67, 5b 6 94 6 796 No
se 6b Ba 6
Ba, jsp 6 G65 6. da. 6 566 5 6 B63 5 6 I6 6
4 q
16h 6 Elis 26
— — — — —— — 1 C — — 2 2 X 2 23 de i 2 2
— — 2
— — D D O O
8
33 2
D O
— te =
8
222 00 —c —— — — —— —— ;. 1 , — — D — 2 — — — 2 — y
— de
Ia 2deb 6
h. bbb 6
100566 68, Sh 6 0b 6 94h
18, 16 16.5 6 Ii, 26 6
68, 75h 6
62, 6 6
66
sl, 75b6 16 b
100 516
io, leb G6 9. 25b 6
— — 0 0
92h G
35b G 5h 6 6
1.4.10 82.25 6 sib 6G
ern w = o o m o
8888 * 3835583 6
S0. 15b 6 Ss. 25 6
1.26 6 2136 8386 76
ö
235 22
EF é 83
I5b 6
Ja 266 G
6, o e
101 5b 6
8, ßb 6 6g. J5 6
946 186, 15 6
16.5 6 70 5 6
6, 265 6
eunger Voriger Kurs
Nitzein · Wesis. dir. Gold Ovp. Bj. S. 2
on. 8 1. 8
u. Erw. un. 80o 109 141.
do do S. 3 ui eg id ian log zs8 ioo zsebB
da do S. s ul. 119 1410 ide, os 6
da do. S. 4 1a uk 86 1.4.10 6a 3 6
do do. S8. rz ab 31 e 1410 246 6
S. 3 117 29486 d 6
8 1410 M6 6 1147 634356 845g Jin Sid s Md 6 71.1.7 B36 836 1.410 E066 80.56 5 1.147 6056 S0, 5 6
f. o. Ant -Sch. Rhetn ⸗Westf. Vdtr.
10 versch. 0, 8b 6 868966
8 1.410 86. 7J5bG6 8056
8 LI7 989 346 do do. 3 Sn uf ki 7 14.10 18658 7656 do do. 2 7S6 ut bsi G8 1410 680656 80,56 do do. 22 1 2 8 IU 816 Fiẽ
Roggenrentbłh. Glö⸗ rentenbr. 1-3 ulgz. „Preuß Kfdör- dis L* b5bL6 pd 6 bo. do. Ii. 6 uf 32 8 1410 3d 6b 6 do. do Reihe 116. 58 1L 0 66 16566
Sächs. Bdkr. Gold⸗
Snv. P Ru. r ulgisig versch. — — do do. gi au 4 ut 35 6 versch. 6 9 256 do do. R., ut. 80 8 1417 6 366 do. do. N. 5, ul. 31 8 141.7 6 936 do. do. Ji. 13, ui gz 8 1410 6386 85606 do. do. Ni Ju is ulgJ 8 versch. Sab k 36 bo. do. Ji. 10, ul z 7 1.17 3.58 58 do. do. R. 13 ut gz 71 14410 E356 5 6
do. do. Ra 1, uz 6 id Bas 8 do. do. i 2, ug 8 111 — Q J — do. do R. 9 Ja ( Liq⸗ Pf] 0. Ant- Sch. M versch. c. ob G6 ss
Sächs. Vdrr. G. S. Pf. Kom. Je. 1, ul. 3J 8 11.7 666 86
Schlesische Bodkrdbl.
G Pf. Em 3, ul. 39 38 1.110 80756 6 166 do. Em. 5, rz. ab zi 8 11.7 S0. J5b 6 96 do. Em. 12. rz. ab as 8 1.1.7 46 bb do. Em. 14, rz. ab 98 85 1.1.7 256 6 256 do. Em. I. rz. ab ag 8 1.1.7 w
do. Em. 18, rz. ab 83 6 1.4.10 G2, 26b a 2,25 60 do. Em. 21, rz ab s 8 1.1.7 66,5 6 O6, 5 6 do. En. J, rz. ab 9 7 1.410 B2z36 26 do. Em. 11.13. ab 3 7 1.410 S3, 286 6 .
do Em. 9, ul. b. 32 6 1.1 168 75.56 do. Em. 2, ul. b. 09 38 1410 Bos
do. Em. 10 ( Lig⸗Pf.) ohne Ant- Sch.. M 1.4.10 Sab sib Anteilsch. z I Liq. G P. dẽchles. Vodirb. J. 8 R My. S St, sb 6 61, 9b
Schlesische Vodkrdb.
Gld. K. E. 4 ußk 89 8 L410 DI56 91, 5 ꝗ do. do. E 18, cz 33 8 117 EI356 57266 do. do E. 16, r. 38 8 117 Bb 76 do. do. E. 17, 5.44 8 11. E168 37266 do. do. E. 20, rz. 33 8 14.10 S3b 93 do. do. E. 6, ui. 3 7 1.4.10 79.56 79.56 do. do. E. s, nl. 32 6 114.7 M56 , ð 6
Sil dd. Bod lrb. Gld⸗
pb. o, n d, 61.1.7 92.46 8246 do. ho bo. i. , ul bag 8 1.410 666 6b do. do. do. Ri, ut. bzg 8 1.5.11 8686 66 do. do. do. R. 7, ul.. 32 7 144.10 E68 66 do. do. do. . 8, uk. b. 6 L410 616 816 do. do. do. S. 1u. 2(24.
Lfdor o ant. Ech. a 11. N756b — Anteilsch. z. x I LiqG .
Pf. d; üdd. Vodlrdb i. G RMy. Sig s — Thür, 2d. Sp. HI.
G- K. S., fr. Bt. .
Gidir. Keim; r 10 1.17 10046 ioo ab do. do. S. u 3, rz 10M 8 II] — 80.356 do. do. S, ut. d s 117 Bo2zs8 Fos 6 do. do. S. 16, uf. p.32 8 14.7 S8d2z58 93 2666 do. do. S. 4, iu. 6.55 8 1.4.10 86, 3586 26, 286 8 do. do. E. 15, uk. b. 33 8 1.2.5 96,26 6 696.2658 do. do. S. 16, ut. b.54 3 1.44416 86,68 O6, b G do. do. E. 17 ul. b.35 3 14.10 86.56 S6 5b 6 do. do. S Ju. p. ul 37 7 1L1I.7 30,756 S0. 186 do. do. S. 10, uf. b. 3 6 L410 806 806 do. do. Kom. S4, uizo 8 15.11 66, 16 6 88.766 do. do. do. S. 13, uk35 8 1.5.11 91656 Aal, 6 do. do. do. S. 16, uk. z 8 1.5.11 893.56 383, ßh 6 do. do. do. Eßu. ß niz? 7 1.5.11 806 60b 6 do. do. do. Sl1, ut. b82 6 1541 G06 860 6 Westd. Bodkrb. Gld⸗
Pf. Em z, ut. b. 31 19 1.1.7 10066 100,26 6 do. Em. 6, uk. b. 8 109 14.10 1i006bB io do. Em. 3, ut. b. 20 8 14.10 916 90, 75 6 do. Em. 9, uk. b. 91 1.1.7 91266 91.256 do. Emm. 11.12, uz 8 versch. 80. 836 S0. 156 6 do. Em. 76, un. 8 8 L416 G2, sᷣbh6. SOG, s do. Em. 223, unt. 38 8 1.1.7 86.5616 8686.66 do. Em. 15, unt. 32 7 144410 63,156 83,1856 do. E. 14 ut. b. 1.7.32 7 11.7 E836 82,5 6 do. Em. J, uf. 1.452 6 1.1.7 1866 18 8 do. Em. 2, rz. ab 29 8. 14.10 7136 18h 6 do. C. 1 Mop. f a 1147 FB6b6 66d 6 do. G. 165 (Cid. b; 4 147 Ideps Iq. db do. Gb. . C. 1 ue s 1340 B38 68
do. do. Em. 21, u1.34 8 11.7 8638 2836 do. do. E. 8, rz. 82 7 1.1.7 166 186 do. do. C. 15, ut3g 6 1.4.10 16,5 6 78, 5 6 Württemb. Hyp. Bk.
G. Syp. ꝓs 10, uß.38 8 1 1.1.7 196. 256 196, 26 6
Dt. Schiffs pfdbr. Bt. B ; Gld. Echijfpf. un. il s] 1 ksSss6 ss, 6 6
Ohne Zinsberechnung.
Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bt. sind gem. Bekanntm. v. 26.3. 26 0hne Zinsscheinbogen u. ohne Ernenerungsschein lieferbar. Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
P hinter dem Wertpapier bedeutet RM ef. 1 Million.
Bayerische SHyp. n. Wechselbanl verlosb. 1. unverlosb. M (3 4) ——
Berl. Syp. Vt. Pf. Cg.⸗Obl. S. 1.2 6b 6 6b 6 do. da. do. Sers —— — do. do. do. Ser. 4 — —— do. Do. do. Ser. 8 — —
Hannov. Bodenkreditbl. Pfdbr. Komm. ⸗Obl. Ser. 1 — — —
Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bl. Pfdhr. Ser. 1 — 25 u z7 m. Binsgar. —— —
bo. do. do. Ser. 26 u. 25 — — do. do. Komm - DVbl. S. — 16 11, 1 0 1b 6
do. do. do. Ser. 1 - 24 — — do. do. do. Ser. 26-29 — — do. Do. do. Ser. 3a — 37 — — do. do. do. Ser. 39 —2 — — Meining. Syp.⸗BkKom. Obl. 4h]! — — do. do. do. 6 - 16 *I — — WMütteldeutsche Bodentreditbt. Grundrentenbr. Ser. 2 n. 3166 156 Norddsche Grundkred. R.⸗O. 1 H] — — — do. o. do. Em. 2 * — — Preuß. Todkr.⸗Bi. Kom. Dbl. S. — — — — do. bo. do. Ser. —— —— do. do. do. Ser. 3 — —— do. do. do. Ser. 44 — — — do. S yp⸗Att.⸗ Vl K Dbl. os O9, 1] 7, i5b 7.26 6 do. do. do. 1620 —.— — do. do. do, 1922 — — do. . 7.6 6 7, 6b 6 do. bo. do. Em. 14 — — do. do. do. Em. 16 — — do. do. do. Em. 16 — — Mhein. Sypothelenbant Ser. zo, ö 66 — 858, 1197— 191 —— —
do. do. Komm. ⸗Dbl. , ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1915, i — — .
Yisch. Schiffs tred. Vl. Psb. R., es —
de Schiff epsan dbör - vl. ban n Lig . do. do. Ausg. 2 C526 O6260 do. do. Ausg. 31 —— —
Asching. RM. A. 26, Bank j rau. Ind. ᷣ Zusadiv. Concordia Ber 3 RM⸗A. 28 ur. 39
Concordia Sinn. RM⸗A. 26. ufa Cont. r, RMA. 28 ur. 31 Daimler · Venz RM-Annl. 1927. Dt. Linoleum ⸗W. RMA. 28. ul. 32 Engelh. Brauerei R min a6. ul. Fahlberg,. List u Co.
Hackethal Draht Sanibg. Eleitr. WJ. dann. Masch. Egest doesch Ci u Stahl Isenbeck u. Cle. Br. gloöckner Werke
Fried. Krupp Gld. d
do. M. Il. x7. nt. 32 Leipz. Messe R M⸗
Leipz. Br. Riebect
Leopoldgrub. NR M⸗ Anl. 26, uk. 82 Lingner⸗Werke
Ludw. Loewe u. Co. Lüdenscheid Mer.
Mark Kom. Elett. Hagen S. 1, ul. ba0 do. S. 2, ut. b. vo Min. Achenb. Stk.
Mitteldt. Stahlw. NR Men. 27, uk. 32
Mix u. Genest NRM⸗A. 26, ut. 32 Mont⸗Cen. Stein
Nationale Auto RM. A. 26, uk. 82 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 82 m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. 1926 ut. 32 o. Opt. Schein Neckar Att. ⸗Ges. Gold⸗A. , ut. 1928 Neckarw. Gz, ut 27 Nh. Main⸗Donan Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl. ut. 28 Siemens u. Halste u. Stem. Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief.
Ver. Deutsche Text. Ver. J.⸗Utrn. Viag Ver Stahl M⸗Ak do. RN Men. S. B
Zuckerkrdbl. Gdl⸗ 4
Harp. Bergb. RMA. 1924 unk. 80 Nhein. Stahlwerke
RM⸗Anl. 1923
J. G. Farbenindustrle NM⸗NA. 28 rz. 110
Adrler Dt. Portl. Zem. O4, rz. 82 Allg. El.⸗G. 99 S. 1
u. verl. Et. S. 2-8 do. do. 96S. 2u. 85 do. do. 1990 S. 457
F unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 13, r3. 82 Vadisch. Ldes elekt. 1922, 119. A-K Bant elektr. Werte, fr. Berl. El. W. hg (os tv). 1901, 068, os, 11, rz. 32 * Bergmann Elektr. 1509, 11, r3. 3 Dingwerte Nirrn⸗ berg 1909, r3. 32 Brown Boveri o7 (Mannh.), rz. 82 Buderus Eisen 97,
Constantin d. Gr. Dt. ⸗Atlant. Tel. oꝛ,
Deutsche Ansied⸗
lungsk. v. G2, 08 Deutsche Cont. vas Dessau ga, rz. sp. 42
Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke
do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. uKablz Eisenwert Kraft 14 Elektr. Lieser. 1900 do. do. 08, 10, 19, do. do. 1914 Elettr. Licht n draft
Eleltro⸗Treuhand Meubes.) 12, rz. 82 Felt. u Guilleaume
Gasanst. Vetriebs- 4. 1912, rz. 32 Ges. J. elek. Untern.
Ges. j. Tee rverw. 19 do. 07, 12, 13. 82 Sdlsges. . Grund⸗ besltz 098, rz. 82 Henckel Beuth. os Klöckner⸗W. r3. 832 Samml. AbIj. A.
Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.
einschl Ct. -R. 102 102 100
195
100 100 RMA. 28 ut. 81 100 RM⸗Ae, ut. 33 102 NR M⸗A. 26 ut. az 100 NM⸗A. 27, ur. 32 102 R MM. 28, ut. 31 100
RM⸗A. 27, ul. 32 102
RM⸗A. 26, uk. 9 100 eg M*. Au. . rz. 20 105 do. R. Ou. D. rz. 29 108 Anleihe, rz. 31 100
RMA. 1926ußt. 31 108
G M⸗àA. 23 uk. 80 100 1928, unk. 39100
RM⸗A. a7, ut. 85 100
NM⸗A. 27, uf. 83 102
m. Dp. -Schein 1097
NM Al. 27, uk. 88 102
NM QM. 27, uk. 87 102 RM M. 26, ul. 31 102 RM 26, ut. 32 100 2 ut. 32m. Optsch 102
26 ut. 820. Optsch. 102
und Zusatzdiv. f. 1928/2,“ 4 Zusatz.
In Aktien konvertierbar mit Zins⸗— berechnung.
Vasalt Goldanlelhe . 6
In Attien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.
1.7 on sd 6 ol cb
Ohne Zinsberechnung verzinslich, zahlbar seweils am
(ab 1. 1. 1928 mit 83 r 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
1
J do. do. H- 186 S 3-85 n.4
1912, rz. 19323. u. 4 os, 06, 14, rz. 1982 u. 4
oo, 102, b, 12, rz. 32 41n. 4
. dogz, gs, Os, 15, rz82 Ku. ]
1900, 18, rz. 1989 u. 4
— 21 22222 —— 2
— — — — — — Q — — . 2
1900, 04, 14, rz. 832 5 u. 4
*
— R —
1906, 98, rückz. 40 Lu. 4
1898, 090, 11. r3. 32 46
Kurs
Keuti ger] Voriger
göln. Gas u. Elli. 19099 r3. 1822 9 1.7 85, 1b —
Continent. Glefir.- . ] Nürnb 98. 3.32
2 4 1.7 7 2 Kgontin. Wasserw.
S 12.98 04. 332 M 17 — — Gbr görtina 1903.
o9, 14, r. 19632 3. 17 356 3.58 Zaurahstte 19198 . 17 F266 8218 da a5. 94, r 3 dur i Bi, in 61.5 6
Leonhard Braunk. 1907, 12, r. 1999 1.7 Leovoldgrubeisid L — — Linke ⸗Sofmann 6 1598, hi w rh 3 J 1, — 1.16 Mannesmann röh.
g9 O0 Os, 18, T3327 d L — . NMassener Bergbau Buder. Eis o9srzzꝛ 4 , er . Neckar⸗Aktienges.
1921, sichergest. 6 1.7 6456 — 4 ot rere.
1902, 07, rz. 32 Tn. 17 — — do. do. 19, r3. b. 30 M 17 Jo, Ib —— do. Eijen Ind.
1695, 1916, rz.332 u. 8 1 PhönirBbgbor 382 g 11. ö H do. Sraunk. 18 x32 11 Rhein. Eleltriz. c.
11. 189, 14, r3. 32 8 u. M 1.1 do. Eleltr.⸗ Wert t. Braunk.⸗ReveJd 5 A. Riebeck sche
Rom bach. Hütten wle. (j. Concordia
Bergw. 01, rz. 35 J 1 — — do. wicfeitziite
19904. rz. 363 G 1 — — do. (Bis marcth.)
1917, rz. 32 8 15 — —ᷣ — Sachsen Gewerksch. 3 17 —pt —w— Sächs. Elekt. Lief.
18109, rücdz. 833 G 17 — 2
Schles. El. u. Gas
1900, C2, 09 6 17 E65, 25b 5. 26b Schuckert u. Co. 98,
o ol, os, 1343.32 gu. 4 1.7 26 6
Siemens Glas⸗
indust. 2, rz. 2 d 17 — — Vulkan⸗Wi. Ham⸗
burg 99, 12 3.32 G 1.7 — — Zellstoff⸗Waldhof
1907, rückz. 1 183 r 17 — —
HMontanwli? rz d 1 — Q — 6
Trenh. . Vert n 8] 4 per St. — z3ut. did. 1.11300 6 111 16, ISeb 6 —— b) Ver kehr. Ohne Zinsberechnung
1. Juli für das ganze Kalenderjahr. Allg. Lol.⸗ u. Straßb. 41
g6, 98, 090,02, rz. 32 u4 1.7 —ᷣ — do. 1911 49 1.7 ö r Bad. Lok. Eisenbahn
1990, 01, rz. 1932 49 1.7 — —
Verlin⸗Charlottenb. 4 Straßenb. 1897, 091 us 1.7 T2.5 6 72.5 6 Brauusch o. Land.⸗ Eb. 85, 9ylll, ol V, rz. 32 39 1.1.7 —, — 6b Brblthal. Eisenb. g, 00l 1. Nhein⸗Sieg. Eisenb. M 17 — —— Gr. Verl. Straßen⸗ 49 bahn 1911, 1913. . ud 1.7 2.56 72,5 6 Halberst⸗Bllb. Eb. v.84 4u tv. ß O08, 06,09, rz. 82 39 1.1.7 — — — Hanibg.⸗ Amerila Lin. ol S. 2, 98 S. 4, rz. 32 4 versch. —— — — Koblenz. Str. 00 S. 1, 4 O3, 05, 0s S. 2, rz.“ Lübeck⸗Büchen o, rz32 37 Nordd. Lloyd isss, 4 1694,01, 02,08, rz. 32 ui 1.4. Westl. Berl. Vorortb a] 1
Sachwerte. Ohne Zinsberechnung.
Inländische.
Anh. Roggw. A. 1-371 6 1.4.10 — — — zd. d. Clett Kohle 5 123 — 1868
do. do. 5 12.3 — 18556 Bk. f. Goldkr. Weim. Ngg.⸗Schldv. R. 1, je ßt Thür. L. 8.8. 58 1410 — —— Verl. Hyp.⸗Gold⸗
Braunschw.⸗ Hann.
Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. f 6 1.4.10 — — —— Deutsche Kommun. Nogg. 28 Ausg. * 8 1.9 10,5 6 10,5 a Dt. Tandeskultur⸗
Roggen “ 5 1.1. , . Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe n 6 1417 —— k— Dentsche Zuckerbank Zuckerw. Anl. 6 17 18, 3h 6 Elettro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenwt 8 1.2.3 4 leb 6 46 Ev. Landesk. Anhalt Roggen w.⸗Anl.. 7 1.55.11 — — — do. do. 6 15.11 — — Fran lf Pfdbrh. Gd.
Getreiderentenbt. Rogg. N. B. R. 1-3 5 1 do. do. Reihe 46 5 1.58. Görlitzer Steink. 4 5 1 Großkrastw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. f 5 do. do. t Großkrastw. Mann⸗
Leipz. Hyp.⸗Banl⸗
Mannh. KohlwAersf 6 1411 —— — Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw⸗Psa J 1.1.75 — — —
Mecklenb.⸗ Schwer. Noggenw⸗Aul. 1 u HILu. IIS. 1-585 6 versch. — — — Meining. Hyp.⸗ Bk.
Neiße Kohlenw⸗A ] 89 117 — — —— Nordd. Grundkred. Gold⸗ Kom. Em. 1! 8
Oldb. staatl. Kro. A.
Roggenw- Anl. 8
Osipr. Wl. Kohle 4 s 1.2.5 ii, S5 i —— do. do. 6
Pomm. landschaftl RNoggen⸗Ksdorn 109 1410 —, — K Preuß. Bodenkredit
Gld.e Kom. Em 11 8 1110 2086 2.076 Preuß. CLentr. Boden 80.65 Roggenyfdb- 8 s1I12 6556 5. 55 6 do. Rogg. Comm.“ 6 do. ? 765 6 Preuß. Land. Pfdbr.
Anst. Feingld. Mi 19 1440 — — 4 do. do. Reihe 181 8 11.7 — — 2 do. do. R .- Ui —— — do. do. Gd-g. di. us109 Li — ——
Preuß K*aliw-⸗ ini. s 8 in7 6848 68m. do. Noggenw. A. s 117 836 9. 3d 6 e, a gn
oggen⸗Pfdbr. 8 14147 7,76 77h Rhein⸗Westf. Bdkr. 80. 6
Rogg. Kommen 8! 3112 — — —
(ab 1.1.28 mit 3H verzinslich, zahlbar jeweils am
Hyp.⸗Pfd. Ser. n 5 1.1.7 1.936 1916 Berl. Noggenw. 26“ 8 12.5 89,46 9, ab 6 Brdbg. Kreis Elektr.
Werte Kohlen J 6 1.41 — 6 — 6
Hyp. Rogg Kom. 3 117 8.356 8, 35 6
16. 25eb 6
Komm. Em. 1 1 6 14.10 2.08 6 2,07 6
heim Kohlenw. J 6 1.4.19 — — do. do. 6 1.4.10 12,Jeb 8 — Hess Vraunk. Rg⸗An s 12 6, 25 6 6, 25 6 HessenSt. NegᷣgA gs 38 17 96 96 Kur⸗uNenm. Rgg.“ 8 1.4.10 78 —— Landsbg. a. Rgg.“ 8 1.410 — — — Landschaftl. Centr.-⸗
Rogg. Psde 10 1.4.10 10. 1zeb B io, jzebB
do. do. 8 1.4.10 1,556 7. 6b 6
Gld. Kom. Em. 11 5 1.10 — — 6 — d
Gold⸗Kom. Em, in 5 1.4.10 2, 06 6 2,05 6
E -
Heutiger J Voriger
Gld.⸗⸗ Kom. Em
Ldsch.⸗ Krdv. Rogg da. Prov⸗Rogg
Roggenw.⸗Anl
wert · Anleihe
Danzig. Roggrent
1 Seit 1.5. 19.
n 1. 11. 28.
Bern. Kt.⸗A. 87 lv. Bosn. Esb. 198 * do. Jnvest. 14 * do. Land. 93 in K do. do. 2am. T.. M do. do. 93m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 eder Nr. 241561 bis 246560
do. ser Rr. 215361 bis 186560
do. 2er Nr. 51551 bis 85650,
1er Nr. 1-209009 Dänische St. Al. 97 Eguptischegar i. do. priv. 6. Irs. do. 25000, 125055 do. 2509, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finn. Ei. Eisb. Griech. 43 Mon. do. 5 z 1881.84.. do. HS PBir.-Lar. 90 do. I Gold⸗NR. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, in Lire Mexitan. Aul. 99 do. 1899 . do. 1904 in 6 do. 1904 abg. Nori. St. 94 in do. 1868 in * Dest St. ⸗ Schatz 4* do. am. Eb⸗A. 68 do. Goldrente 10900 GuldG *“ do. I 90 Om do. Tronenr. 6, do. lv. Nr. in K. do. do. in K. do. Silb. in fl do Papierr. in fl?
JYtumän. vereinh.
do. do. 1918 in do. do. in Schwed. St. A sg do. 1886 in 4 do. 1890 in 4 do. St. ⸗R. 04 i. 4 do. do. 19061. do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. AI do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗A. do. Bgd. E.. 116 do. do. Ser. 212 do. tons. A. 189001 do. unif. 08, 3 1 do. Anl. 05 i. 10 do. 1908 in Æ 10 do. Zoll d. 11S. 11 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St. ⸗N. 13*** do. do. 109141 do. Goldr. i. fl. 1 do. St.⸗R. 1910 3 do. ron.⸗Rente⸗?* do. St.⸗R. 9M ing. do. Gold⸗ M. f. d. eiserne Tor aß er do. do. Her u. ler Drdentl.⸗Gdo. b.
Bromberg 95, gek. Bu kar. S8 kv. in ss do. 95 m. T. in. do. 98 m. T. in. K Budapest 14abgst. do, 96i. R. gl. 1.8. 28 Christiania 1903, jetzt Oslo, in. 4 Colmar ( Elsaß) o i Danzig (Tabal⸗ Monop. ) 27 Mi. Gnesen ol, 07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A in 4
do. 1906 in 4 Graudenz 1900 * Hadersleb. Krad, . elsingforsooi 4 1902 in do.... in Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in⸗ do. i9 10-11 in 4 do. 1886 in 4 do. 18695 in Æ Krotosch 1900 8.1 Lissab. 86 S. 1, 2* do. 400 4
Drie eg. . I. Iuz· F 4A für 1 Tonne.“ 4A für 1 Ztr. 3 66 füUlr 100 Ke, * 18. 2 A F 1 Einh. A 5. 1ESt. zu 16,18 .
= 0 n 2 2 0
Portug. 8. Spez. f.
Se e, e-, re = e . O w e e . . o e . r .
Roggenrenten - Bl. Berlin, R. 1 - 11.
J. Pr. Rsdbr⸗t⸗ do. do. R. 12 —18* Sachs. Et aat. Rogg. Schlesische Vodenkr. 13
Schles. Ld. Roggen 5 Schlesw. - Holstein . *
2
Thüring. ev Lirche * Trier Srauntohlen. t 8 Wences lauz ; cha s Westd. Boden kredit = om. Em. 1 Wesisãl. Ldz. Prov. Lohle 285
do. do. Rogg. 28. rz. 31. 1229 m. 1363 do. Ldsch Roggen Zwickau Stent.
Ausg. Fb zs 8
1
9
21. 8. 19. 81 ig. 1 1g. 1g. * 1.14. 1. 28. i
r
2
1B 75 1550 1,60 1,30 34
Rente 1903 in 5
e
ö —
86
3 3 4
i. R. Nr. 17-22 u. 2 * i. K. Nr. 19 — 23 u. 28, r* i. K. Nr. 88 — 87 u. 92, ämtlich mit ueuen Bogen d
2 n=
S =
8
& e e r, C . , ö L, e. e.
2 d De
8
—
dd S — — O
* —— r — — — —
— — 28 8 8 03
A — * — — — — 228 D C
——
—
c ö
23736377
& *
—
— 82 —
—
de
2 222 — 28rd G 0 63
—— — —— — — — 2 — — —— — *
8 2 · d 0 D . r d e ä & s = =.
ü
2 8 2
28399
— — — — — — deo
Ausländische.
f. n 718
8 4 f. 1 St. zu 17,5 A AE. 1 St. zu 30,35 4A
Auslãndische festverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 2 6
11 86 1 1. 7. 28.
— — * *
* — — — —
* — — * — —
1786ch e
136 J
8s 6
156
24 1b
. — 2 2
—— — — — —
3
K. K. E
S — **
e e-, me, e ge e-, ne
vi. . 1 19. 89. ** S. 119.
1.1. 17,
i. AR. Nr. 43 — 48 u. Nr. 11-21 Nr. 21— 28 u.
aisse⸗Lommune.
2. Kreis⸗ und Stadtauleihen. Mit Zinsberechnung.
73 Memel 1927 (ohne NKapitalertragstener) .
Ohne Zinsberechnung.
1.1.7 —
— —
Nr. 302.
Er ste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 28.
De zember
1929
. Auslosung usw. von Wertpavieren.
5044
sade ⸗ schaftlicher Reiche markkommunalschuldver⸗ sc
bungen) vom 23. September 1929 — Nr. 227 dieses Anzeigers vom 258. Sep⸗ tember 1929 — sind die Inhaber der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterichaftlichen Papiermamkkommunalschuldverschreibungen aufgefordert worden, ihre Schuldverschrei⸗ bungen zum Umtausch in Abfindungs⸗ schuldverschreibungen bis zum 31. De⸗ zember Darlehns⸗Kasse, Berlin W. 8. Wilbelm⸗ platz 6, vorzulegen. Die Vorlegungssrist wird hiermit bis zum 31. Januar 1930 verlängert.
55109 Landesbank der Rheinprovinz.
— ——— 83
S. 2 i. R. 1. 1. M
Bekanntmachung. In der Bekanntmachung über die Aus—⸗ abe Ho Kur⸗ und Neumärkischer Ritter⸗
hreibungen (Abfindungsschuldverschrei⸗
ss lia
13. d. M. folgende Teilschuldverschrei⸗ bungen ausgelost:
Bekanntmachung. 2 Von der Dollaranleibe des Kreises
Helmstedt vom Jahre 1924 wurden am Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 296 vom b 19. Dejember 1929, Seite 4, enthaltene e Bekann machung, betreffend die Zusammen. jwungen, den regelmäßigen Schiff- setzung des 0
berichtigt:
Lit. A Nr 79 76 69 68 zu je 5 Dollar.
Lit. B Nr. 64 21 44 11 zu je 10 Dollar.
Lit. O Nr. 2 4 46 6 zu je 25 Dollar.
Lit. D Nr. 7 zu 100 Dollar.
Selmstedt, den 13. Vezember 1929.
Namens des Kreisausschusses: Der Kreisdirektor.
1929 bei der Ritterschaftlichen
Berlin, den 24. Dezember 1929. Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗asse.
Die am 2. Januar 1930 fälligen Zinescheine der Sor Goldpfandbriefe der Landes⸗
bank der Rheinprovinz und der 7 0 Goldkommunalschuld⸗
verschreibungen der Landesbank der Rheinprovinz (Ausgabe 1a und 1b) werden vom Fälligkeitstage ab mit dem aufgedruckten Goldmark⸗ bzw. Reichsmark⸗ betrag unter Abzug von 1000 Kapital⸗ ertragesteuer in Reichsmark eingelöst. also die Zinsscheine der So Goldpfand⸗ briefe, lautend auf:
4 Goldmark, mit Reichsmark J) 60,
8 . n *. * ö. 20 * n . 18 — 40 ö . ⸗ 36. —, 80 72. —
10 * , * /. die Zinsscheine der? ½ν Goldkommunalß⸗ schuldverichreibungen, lautend auf;
IO Reichsmark, mit Reichsmark lh, 75,
82 — n * 1 31, / W. — . ß 63 — 1735. — ö ö ö 197,50, 5650 — 315. —
Die Einlöfung erfolgt durch die Landes⸗ bank der Rbeinhronin, in Düsseldorf und fre Filialen in Aachen Essen, Köln und Trier, durch die rheinischen Sparkassen sowie durch die Landesbanken und Giro— zentralen; sie kann außerdem — ins⸗ belondere an den Börsenplätzen Berlin, Fiankfurt a. M, Köln., Düsseldorf und Essen — bei allen größeren Banken vor— göenommen werden.
Düsseldorf, den 20. Dezember 1929.
Landesbank der Rheinprovinz.
85113 1. Ziehung der Auslosungsrechte der Anleihe⸗ ablöjungsschuld der Stadt Fried⸗ berg (Hessen) für die Jahre 1926, 1927, 1928 und 19289. Bei der am 20. Dezember 1929 er⸗ folgten Ziehung der Auslosungsrechte wurden die nachfolgenden Nummern ge⸗ zogen: Buchstabe A zu 12,50 RM: Nr. 07 195 144 59 60 71 73 74 76 81 83 190 130 132 133 139 140 149 150 171 179 190 200 202 208 209 210 212 228 242 249 250 261 266 269 275 284 288 290 291 301 312 329 Buchstabe Rs zu 25 RM: Nr. 1402 406 408 420 430 440 441 453 458 463 7 479 493 512 513 518 520 529 542 48 561 563 572 581 586 587 589 606 619 624 630 631 632 649 660 662, Buchstabe C zu 50 RM: Nr. 713 [405 754 759 777 787 788 794 811 813 857 841 851 858 859 865 869 873 878 385 5893 894 899 901 902 918 glg 923 234 936 937 954 962 966 969 971 972 N99 981. Die Einlösung der gezogenen Aus⸗ losungsscheine erfolgt ab 2. Januar 1930 mit dem sechsfachen Betrag des Nenn⸗ werts zuzüglich Hoso Zinsen für die Jahre 1926 — 1925 — 20 , des Einlösungs⸗ betrags. Von den Zinsen müssen auf Grund des Kapitalertragssteuergesetzes 10 9 Steuer vom Kapitalertrag einbehalten werden.
Es werden demngch vergütet für 12,50 RM Auelosungsscheine — 88,50 RM, für 25, — RM Auslosungsscheine
— 177. — RM
für bo. Fach Auslosungsscheine
= 354. — RM.
Die Einlölung erfolgt gegen Rückgabe
der Auslosungsscheine und eines gleichen
Neunbetrags in Schuldverschreibungen der
Anleiheablösungsschuld der Stadt Fried⸗ rg. Einlöfungsstelle ist die Stadtkasse Fried⸗ erg (Hessen).
Mit Üblauf des 31. Dezember 1929
Fört die Verzinsung des Einlösungs. trags auf. Friedberg (Sessen), den 20. De⸗
zember 1929.
(s6dz30)
Freiherr von der Heydt, Elberfeld, ist mfolge Ablebens aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
J. Altien⸗ gesellschaften.
Herr Geheimer Kommerzienrat August
Düsseldorf, den 23. Dezember 1929. Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf. Krieger. ppa. Walther.
ðb3ð g
Attiengesellschaft für Bergwerks⸗
Ich fordere hierdurch die Inhaber von Vorzugsaktien der Döring Æ Lehrmann
Erd ⸗ und Bauarbeiten t. L. auf, ihre Vorzugsaktien in der Zeit vom 2.— 31. Ja⸗ nuar 1930 mit dreisachem Nummerwwer⸗ zeichnis entweder bei dem Bankhause Jacquier & Securius in Berlin C. 2, An der Stechbahn 3 — 4 oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Halle in Halle a. S., Preußen⸗ ring 5, zur Empfangnahme des auf sie entfallen⸗ den Liguidatlonsanteiles einzureichen. Auf jede Vorzugsaktie im Nennwerte von RM 0 — entfällt ein Liquidationserlös von RM 25, —. Für diejenigen Inhaber von Vorzugsaktien, die in der oben an⸗ gegebenen Zeit ihren Liquidationsanteil bei den Einlösungsstellen nicht in Empfang genommen haben, werde ich am 5. Fe⸗ bruar 1930 den auf sie entfallenden Be⸗ trag gemäß §§ 372 und 374 B. G.⸗B. hinterlegen. Halle a. S., den 21. Dezbr. 1929. Der Liquidator. Heinemann.
85369 Maschinenfabrik Esterer Attien⸗ geselischaft in 2 Itötting (Bayern). Die Aftionäre der Maschinenfabrik Esterer Aktiengesellschaft in Altötting werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale München, Lenbach⸗ platz 2, stattfindenden R XX. ordent⸗ lichen Generalversammiung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Berichte des Vorstands und des Aussichtsrats. 2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ibre Aktien bis spätestens 25. Ja⸗ nuar 1930 bei der Gesellschaft, bei einem Notariat, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale München, oder beim Münchener Kassen⸗Verein A.-G. in München zu hinterlegen. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Altötting, den 20. Dezember 1929. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: J. Schayer, Kommerzienrat.
85371] Joh. Moritz Rump Aktien⸗ gesellschast, Altena i. Westf.
Einladung zur 7. ordentlichen Generalversammlung.
eingeladen. Tagesordnung:
teilung.
*
vom 28. Januar 1929, Punkt 6. 4. Aufsichtsratswahl.
sammlung teilzunehmen
anmelden.
Sõ 660] Berichtigung. Die in der ersten Anzeigenbeilage zum
ichts rats, wird wie folgt f
Berlin, den 24. Dezember 1929.
Attiengesellschaft für Industrie⸗
Organisation und Verwaltung. Der Vorstand: Arndt.
S8a43] Hafenmühle in Frankfurt am Main
Nummer 286 dieser Zeitung veröffent⸗
Hiermit werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 27. Jannar 1930, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Commerz. u. Vrivatbank, Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Str. 27 / 28, stattfindenden 7. Generalversammlung
1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1928 bis 30 Juni 1929, sowie Beschlußsassung über deren Genehmigung und die Gewinnver⸗
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats. Beschlußsassung über Statutenände⸗ tung. Streichung des ersten Satzes des 5 18 der Statuten entsprechend Beschluß der Generalversammlung
Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ beabsichtigen, müssen spätestens am 3. Werktage vor der Veisammlung, also am 23. Januar 1930, dies bei der Joh. Moritz Rump A. G.
Akttiengesellschaft, Frankfurt am Main.
S5 d 421
Bekanntmachung. Infolge vorgerückter Jahreszeit und der
zeichneten Schiffahrtsunternehmungen ge⸗
ahrtsbetrieb auf Grund ibrer Ver
rachtungsbedingungen mit dem heutigen Anstatt Dr. Hermann Rischer, M. d. R., Tage als geschlossen zu erklären. Berlin, muß es beißen: Dr. Hermann
Fischer. M. d. R., Berlin. —— ; . Anstast Bankier Georg Bruwitz. Berlin, Neue Norddeutsche und Vereinigte 2.
muß es heißen: Bankier Georg Bonwitt, Berlin.
.
Damburg / Dres den / Prag, den 27. De⸗ ember 1929.
Elbeschiffahrt Aktiengesellschaft. Cechoslovakische Elbe⸗Schiffahrts⸗ Aktiengesellschaft. Schlesische Dampfer ⸗Co Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft. „Elbe“ Dampfschiffahrts
Aktien · Gesellscha t. Schiffseigner⸗Genossenschaft für
Binnenschiffahrtsbetrieb e. G. m. h. S.
Behncke Mewes, Dampfschi fs⸗ Reederei n. Befrachtungsgeschäft.
Wir geben hiermit bekannt, daß die in lichte ordentliche Generalversammlung am wird noch bekanntgegeben.
Frankfurt am Main, 24. Dezember 1979. Der Vorstand.
ð28 79
Auf Grund 5 297 des H.⸗G.⸗B. fordern
Friedrich Richter & Co. A.-G., Rathenow, in Liquidation. «
do 441
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗
Generalversammlung auf Montag, den 20. Januar 1930, nachmittags 3 Uhr, in das Hotel Fürstenhof in Dort⸗ mund hierdurch ein. Tagesordnung: l. Statutenänderung. 2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Siegen, den 27. Dezember 1923.
Der Vor stand.
84586 Bodenprodukte Aktiengesellschaft, Mainz. ;
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1929 ist das Grundkapital der Gesellschaft von Reichs⸗ mark bo0 000, — auf Reichsmark 55 000, — durch Herabsetzung des Nennbetrags einer seden Attie auf 10. zum Zwecke der Rückzahlung an die Aktionäre herab⸗ gesetzt worden. Dieser Beschluß ist am 20. Dezember 1929 in das Handelsregister eingetragen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.
Mainz, den 20. Dezember 1923.
Der Vorstand. Loeb.
84921 . A. Schilling A.⸗G., Celle. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 22. Jannar 1930, nachmittags 17 Uhr (5 Uhr), im Aller-Club in Celle stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresabrechnung sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr vom 1. Ok- tober 1928 — 30. September 1929, nebst Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die obenge⸗ nannte Zeit. 3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur dieienigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder notariell beglaubigte Hinterlegungsscheine, oder solche, ausgestellt von einem Bankgeschäft bis zum Sonnabend, den 18. Januar 1930, bei der Gesellschaftskasse, Klein-Hehlener⸗ straße 48/49, eingereicht haben. Celle, den 23. Dezember 1929. Der Vorstand.
(85347 „Delmag“ Dentsche Elektro⸗ maschinen⸗ und Motoren⸗Bau A. G., Eßlingen a. N. Montag, den 29. Januar 1930, nachmittags 3 Uhr, findet im Sitzungs⸗ saal des Verb. Württ. Metallindustrieller, Stuttgart, Kriegsbergstr. 13 J, unsere Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1928/ũ29 sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aussichtsratk. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichte rats. 3. Verschiedenes.
Mecklinghäuser Marmor⸗ und Kalk⸗ H. G. B. bekannt, Industrie Aetiengesellschaft, Siegen. Imsl Schniewind, Köln, am 53. August
85431 Bekanntmachung. Hierdurch machen wir gemäß 8 daß Herr Justizrat
1929 aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗
sellschalt zu einer austerordentlichen sellschaft ausgeschieden ist.
Kölnische . Nückversicherungs⸗ Gesellschaft. Der Vorstand.
854158
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗-B. bringen wir
hiermit zur Kenntnis, daß die Herren
Dr. Alfons Jaffés. Berlin, und Justizrat
R. Laturner, München, aus dem Auf⸗
sichtsrat unserer Gesellschaft ausgetreten ind.
n München, den 24. Dezember 1923.
Terrain Actiengesellschaft Herzogpark München, Gern. Der Vorstand.
Verfrachtungsbedingungen S5 108 und 113 den regelmäßigen Schiffahrtsbetrieb unter dem 27. Dezember als geschlossen. Dresden, 24. Dezember 1925.
Neue Dentsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt, Aktien gesellschaft.
85144
M. & F. Liebhold A.⸗G., Heidelberg. Herr Bantdirektor Köster de Bary in Heidelberg ist am 23. d. M. aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Heidelberg, den 24. Dezember 1923.
M. & F. Liebhold A.⸗G. Der Vorstand.
Michel Liebhold. M. Kirchheimer. J. Blum.
18537097 Bekanntmachung. Infolge eingetretener Eisgefahr er⸗
klären wir hierdurch auf Grund unserer
186367 Einladung zur
essehenden Eisgefahr sehen sich die unter⸗ Generalversammlung nuar 1930, 15 Uhr, in der Heuerschen
außerordentlichen
16. a⸗
Gastwirtschaft zu Groß Lafferde.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Umstellung
der Fabrik von Roh⸗ auf
Weißzucker
und Bewilligung der dazu notwendigen
Mittel.
Beschlußfassung über Neuanlage einer Trocknung und Bewilligung der dazu notwendigen Mittel.
3. Verschiedenes.
Aufsichtsrat der
Lafferder Aktien⸗ Zuckerfabrik.
L. Heinemann.
84037]. Hermann E. Starck Attiengesellschaft, Berlin⸗Köln.
Bilanz per 30. Juni 1929.
Aktiva.
Gebäude. Inventar
31. dieses Monats nicht stattfindet. Der wir die Gläubiger unserer Gesellschast Auto und Motorrä Termin der neuen Generalversammlung auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Aktivhypotheken Beteiligungen Bestände Bankguthaben
Debitoren ; 244 Lasse und Postscheck.. Devisen, Sorten u. Wechsel Avale RM 10 000, —
.
Kapital ... Kreditoren .. Bankschulden . Rembourskredit Aktzepte. Rückstellungen
Passiva.
Avale RM 10 0090, — Gewinn in 1928 30 997,79 Verlustvortrag
v. 1.7. 1928 . z30 145,89
der
RM 81 4315 —
750 000 - 367 743 39 106 80603 519 36919 447 890 26
S4 861 08
851 299
1 2277 52185
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 30. Juni 1929.
1. 7. 1928.
. Abschreibungen
Gewinn in 28/29 30 997,7 — Verlustvortrag 30 145,89
v. 1.7. 1928
Debet. Vortrag des Verlustes per
Allgemeine Verwaltungs⸗ JI
RM 698 30 14589 273 742 46
84 047 33 59 64322
851 90
Kredit. Handels⸗ und Fabrikations⸗
gewinn
S1029J.
1413 430 80 , , , , e . , .
448 430 80
448 43080
—
86397) Bekanntmachung.
Beschlußmäßig kamen am 24. Dezember 1929 durch das Notariat Kaufbeuren nominell Æ 3000, — unserer Genußscheine, und zwar die Nummern 4 10 19 34 38 45 54 61 65 783 86 97 100 112 124 137
Verlosung. Die Stücke werden ein⸗ Gesellschaftskasse Einlösestellen ausbezahlt.
Aktienbrauerei Kaufbeuren. Der Vorstand. Paul
4071]. Schlußbilanz 1928.
schließlich Gewinnanteilschein Nr. 5 zum Nennwert von je RM 50, — bei unserer sowie den bekannten Kaufbenren, den 24. Dezember 1929.
ausenwein.
Bilanztonto per 31. Dezember 1928.
Gebäude.
Aktienkapital
fas 55 165 170 175 183 185 2655 208 tte ait If , 233 2, 268 51 277 zor gos Reservekonte 307 334 327 335 544 349 562 377 88 zh 354 152 458 415 4213 435 431 446 z57 157 468 475 480 83 500 do zur
Aktiva.
Gewinn 1927 und
. s. 98
40 000 — 1078566 50 785 66 50 000 — ; 755 66
— *
50 73566
Gewinn⸗ und Berlustrechwmung
per 31. Dezember 19828.
Gewinn 1928
Hauszinssteuer, Flurbeleuchtung, Instand⸗ setzungskosten usßu. ....
Mieteinnahmen 1928.
Wassergeld,
. ,. . 13 973 66
13366 38
9 420 43 4553 23 13 973 66
Die Alnionäre, die sich an der General versammlung beteiligen wollen, haben ibre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalpersammlung entweder bei der Gesellschaft oder bei der Stuttgarter Bank e. Gen. m. b. H., Stuttgart, zu hinterlegen und bis nach der General⸗ verlammlung zu belassen
Eßlingen. 23. Dejember 1929.
Der Bürgermeister: Dr. Se yd.
Vornbäumen.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats:
Der Vorstand.
För fe an ganri tro ec ischer Grundstück und Gebäude dere, en, n,, . 170 0, ü 22221 Abschreibung 2 000, — 168 000 — S453. Maschinen.. 77 753,70 Bilanzkonto per 31. Dezember 1928. Abschreibung: . alt 10 369,70 Aktiva. . neu 1234, — Kassa, Postscheck, Wechsel⸗ als bestand, Effekten, fremde 14 10386 unbr. Währungen aus⸗ Debitoren. 119 99443 gesch. 1 061,90 12 665,690 65 088 10 Immobilien, Masch Einriching . 1708, — Auto und Mobilien. 34 885 60 . Jos.: 41000 — Warenvorräte 120 6566 25. Auto BVerlust ... 4 620 8 Abschreibung 1 C000 4 000 — 334 169 28 Kassa, Postscheck, Wechsel . 67612 Passiva. Debitoren w 170 20344 . f . 62 336 89 BVaren . 2317 180 66 Banken und Akzepte. 171 833 09 Verlustt·⸗ 21886 23 Attienkapital .... 100 000 — 763 334 44 334 169 98 Aktienkapital ..... 300 000 — Gewinn⸗ und 9 Reservefondss .... 30 000 - per 31. Dezember 1928. Hypotheken... 29 365250 , . 244 176 86 Handlungsunkosten.. 360 9832 96 Banken und Darlehen. 140 208 30 35375 733 d , . 10 596 78 3 . ruttogewinn . N 2 6 . D b 4 . 2 22 44 529 84 ürnberg, im Dezember . 5 ?
H. C. Kurz A.⸗G. H. C. Kurz.
D. Se cker & Co. A.-G. Frankfurt a. M.
. . . ö. 1 * 2 . 28 5 3. ö. *. . 2 8
.
ö
. *