Heatlger Voriger gurt
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 202 vom 28. Dezember 1929. S. 4.
Heutige · Voriger eatiger ] Voriger . * gurs Lurs
—
Mos. abg. S. 28, 21. 28, 3000 RbI.
Ges. elektr. Untern. j. Ges. s.el. Untern. Lud Loewe 19 ig Gildemeister u. C M Mi, Ji, Joh. Girmes u. C. ö Is
Zucau u. Ste ssen i. Lüdenscheid Netall Lüneburg. Wachs.
J 1.
—
Papiermaschine. Der ad. en kenn. ,.
mmm, der. do 1000 199 2 ler Most abg. S. 30 Wa rsch⸗ Wien 10er . bis a3. 30 NbI. ; 3 = da do Moꝛnł. 1000-100. J do. do. S 34. 388 38. 2 da.
39 80090 Rbl. = do. da. 1000-100. da. 8 *. 2 m, m, .
2 o do. 1889 Sosia Stadt 1 4 ,
Stoch C6 es Lodzer Jabriita5n n
2. 18680 in 4 Most -Kasan 1909. u
1888 in A . do. is8s7 in A == vo 191,
263 n 1900. 06 9 Nos tau⸗Kw.-Wr. og u
o. 1898 8 LL.4. . 6 do. do. 1910 guürichStadtsg iFl 8] 1L6. ; do. do. e
Bremer Ag Gazi ö 306 da . ö 12709 6
rungsmaschinen und 1 Spirituserzeugung dienen 3 Brenn
apparate.
73725] „Duro“ Aktiengesellschaft für Kalk⸗ sandstein⸗Industrie in Liguidation.
Unter Hinweis auf unsere Befannt⸗ machungen im Deutschen Reichs ⸗ ind Preußijchen Staatsan eiger vom 2s. März, 27. März und 28. Marz 1929 ertlären wir hiermit die nicht fristgemäß einge⸗ reichten sowie diejenigen eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, für kraftlos.
Köln, den 16. November 19239.
Der Liguidator: Krumpe.
Arktiengesellschaft jür Zellstoff⸗- und Pavierfabritation Bilanz der Türener Papierfabrit G. mi. b. S. ver
o o
n 11
do. Wo lllãmmerei 12 Brown Boveri u. C. Mann heim
J. Brüning u. Sohn Br yer Kohlenb. in Guld 6 W. Buderus Eisenw. M Bürstenf. Cranzlein Emil Susch. opt. J. J. W. Busch Lüdsch j. Ver. el. Fb Busch u. Gebr. Jaege
*
39. Zuni 1928. 24 n é J ö ; 2 un Knrischen Haff gelegen und bestzt eigene Ladestellen für
1 X
, , 5
ee
Gladbach. Boll ⸗ Indi 11 Glasfabr. BSrocwitgz is 12 Glas- u. Ex. Schall e 18 Glauziger Zucker. ] Gloctenstahlw. i. L] 0 Glũclauf Vrauerei 10 Gebr. Goedhart 10 Goldina Alt.⸗Ges.. 0 Th Goldschmidi M 8 Görlitzer Waggon. 19 Georg Grauert Greppiner Werle . Gr. Lichtf. Terr.⸗· G. Großenhain Webst. Großh. s. Getreide 19
RM
577 101
I. J
Attiva.
7
.
Magdeb. Allg. Gas do. Bau u. Credit do Bergwerk M do do. Et. Br. BM do. Mühlenwerle. C. D. Magirug do Vrz.⸗ Att. Lit. A Mannesmann röhr. Mans seld AG 5. Bgb Marie Cons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh. Martini u. Hünele MNasch. Etarke u. S Y — — — MNaschin fbr. Breuer.
Die im Gesam 1201 Arveiter. Die Fabrikationsumsätze des Gesamtkonzerns betrugen: 1926 169 916 619 kg 4 668 60090 11 198199
tonzern beichasftigte
n Arbeitskräfte betragen 351 Angestellte
11
Fabrikanlagen. 1 2 245921 1 — ; ; . 127005 Bestand an Roh⸗, Betriebsmaterial, halbfertigen ur zro⸗ dukten 38 361 —
2 — — * 0
— — — — — — 2 7 —
1 1
C b ß d 2 *
28 d= — 0
2
246
— .
927 1928 171673 088 kg 183 428 601 kg ⸗ = 6085 155 6 178789 719 13226 1 ö * 10493 896 „ 41373 943 4
Passiva. Sulfitsprit. . 65656 . 51 040 hl. 59 2652 hl. Geselljchasts kapital ö . 300 00 — ... Nach Durchführung der im Bau begrifsenen Erweiterungen, welche noch in Gesetzliche Rücklage... . 30 000 — die sem J in Betrieb gesetzt werden, wird die Jahreskapazität betragen: Verlerhaltungslontoe .. 2 Zellulosse .. . ca. 213 000 000 kg
22 o o o 17
Zellstoff . Holzstoff .. . —
9
. ! o 0 2 — 88 O88 2
2 — —
o o J
8 o
! 1. 1 — — — O8 de
2
Hy
— — — — — — — — — — — — — — — —
—— — — — — — — — —— Q — * 1 — —— — 2 — — — — — — —
22 —
8
. R
215 000 — Moslau⸗Rjäsan. . * Galmon, Asbest. M
I ; Rückstellung für Berufsgenossenschaftsbeiträge,
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1927 28. ‚ Neingewinn in 1923 29.3...
21 596
21 017,38 1541.12
11672714
35 853 80
719 18226
1 32 Spiritus
Vereins Deutscher Holzstoff⸗Fabrikanten
Mitglied der
48000000 S6 000 hl.
ca. ca.
Die Gesellschaft ist Mitglied des Vereins Deutscher Zellstoff⸗Fabrikanten, des und des Vereins Deutscher Papierfabrikanten, deren Zweck die Wahrung der wirtschaftlichen Interessen der Industrie ist und ferner Sulfitzellstofs⸗G. m. b. H., der Pergamentersatz⸗G. m. b. H. und des Verbandes Deutscher Druckpapierfabriken G. m. b. H.,
S406.
Attiengesellschaft. Bilanz am 30. Juni 1929.
Säãchsische Gußstahl⸗Werke Döhlen
Soll. RM
3. Sonstige Anleihen. Mit Zinsberechnung.
Danz. SHup.⸗Vk. Pf. 1.9 7 do. do. r 10—18 7 do. do. Ser 19— 26 7 1.1.7 do. S. 27.30 (1.1033) 7 1 do. do. S1 (i. Dz. G.) 2 (auch in S od. NM)
Mosk⸗Wd.⸗Ryb. 97“ do. do. 1898 Podolische 2 Rjäsan⸗Kos low. ...* NMjäsan⸗Uralst . . 94 do. do.
do. do.
, Sild⸗Ostbahn 1897!
6 —— — — — — — — — w ö 2 — 2 2 0 .
1
2
—
2
o o oo e . !
LLL. 1. II.. i, .
I. m.
o o o o 37. J
Capito u. Klein.. Y Carls hütte, Altw. Cartonn. Loschwitz. Charlottenb. Wass. Charlotten hütte. M Chem. Fbr. Suckau M da do Grünau. . do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk. .
en en en en deo m = O O
— — — — — — — —— — 4 . *
1
C dL = — 3 — 25
C Großmann Cobg. 12 Gebr. Großmann. . Grün u. Vilsinger 12 Gruschwitz Textilw. Guano⸗Werte.. E. Gundlach... F. A. Günther u. S. Alfr Gutmann M.
136 2 * 2 . 3. 1 d = ö ö R — 2 ö ö ö 2 — — —
—— — — — — — — —
jetzt BSreuer⸗Wert do. Buckau R. Wols do. Kappel. Maximilians hiltte. Mech. Web Linden do. do. Sorau. do. do. Zittau. Mehltheuer Tüllfb. S. Meinecke
— 89 O O D tO. - N O O Q O 8 O
—
323 F e r r Err ee, w — — 2 — — — d — — * — 0 — — —
8 —— O C O C — O O
denen die Regelung des Ab⸗ Fabrikgrundstücke 1641 926, 560
235 091.23
Ohne Zinsberechnung. do. bo. 1898 10 Budap. SptsiEyar do. do,. 16801 u ausgst. b. 81.1296 4 nnn. 1909 . c ᷣ Chil. Hy. G.⸗ Pf. 12 s. 1912 9 1 917 Dãn. Lmb.⸗ S. S. 4 1913 * Abgang . 33 377,50 ach 110 in. 1885 = 3 felder o do. in 1895 Grubenfelder e gns' . gr. 1597 Gebäude.. 2025 529, —
e . do. do. Kr⸗V. gi. M 18698 * Abschreibung 100 229, —
Meißner D. u. Porz. Merkur, Wollw. M Metallgese llschaft .. H. Meyer u. Co.. . Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag!/ Mühlenbau Mimosa. .... .....
—
. K . c
do. Prod. Pomme⸗ rensdorf Milch. . do. Werte Albert. do. Wle. Vrodchues do. Schuster u. Wilh. Chemn. Att. Syinn. Rud. Chillingworth Vreß⸗ n. Stanzw. Thristophu. nm. M Chromo Pay. Najork
satzes und der Preise obliegt. Die Dauer der wirtschaftlichen Vereine ist nicht beschränkt; die Mitglieder — können jeweils zum Jahresschluß kurzfristig kündigen. Die Austrittsmöglichkeit aus den Absatzorganisationen regelt sich wie folgt:
Sulfitzellstoff⸗G. m. b. H., mit halbjähriger Juni jeden Jahres;
Pergamentersatz⸗G. m. b. H., mit vierteljähriger Kündigungsfrist, erstmalig zum 30. September 1930; ab 31. 12. 1930 alle 2
Tewi nn and Vertustrechnung der Dürener Papierfabrit G6. m. Bb. H per 36. Juni 1928.
Saberm. u. Guckes 4 44 Bonus aclethal Draht⸗W.
— —
2 83 ö. 11.1 288
J J
Zugang.
—
— 82 3
J nnn,
3 s
— —— d . & =
RM 9 2 681 262 47 185 330 03 50 000 —
Debet. Verbrauch an Roh⸗ und Betriebsmaterial, Reparaturen und Löhne Generalune en unn, . ‚ . Abschreibung auf Fabrikanlagen ... * — .
jd 8 — O *
—
Kündigungsfrist jeweils zum **
30. . SH. Sammersen M anau Hosbräunh. .
Handelsg. für Grdb.
. — — — — —— — W —— — — — — — W — —— —— = 2: 2 .
— — — 28d 222
2
* m
J...... 12
—— — —
O d O O O
——
6 282 2
— —— — — ——— — — — * i d = = ö ö — — — d 2 2
Jinnl. Syry⸗V. i. 4
*
Mir u. Genest. ...
Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus 1927 28383... ... Reingewinn in es g......
31 017,38
1511,42
80
jeweils zum 31. Dezember;
Druckpapierverband G. m. b. H., mit einjähriger Kündigungsfrist alle 2 Jahre,
Jahre mit halbjähriger Kündigungsfris
t, V -=
Zugang. 880 112,47
Jütländ. Bdk. gar. do. Kr. V. S. 5 1.9 do. do. S. 5 in K do. do. Ssing
Anat. Eis. 1 Rv. 102006 d do. 2040, do.
do. 408,
. 408, 2 lv. (Erg. 2040.
j. Leipʒ. Chromo⸗ u. Kunstdr. vorm. Naj. Comp. Hispano Am. de Electric. ( Chade⸗
Hann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br.. do. Gummi Phönix Harlort Brückenb. M
D O
— — — — — — — — — W d = — — 2 — — —
MNontecatini (4 für 14a, Motorenfabr. Deutz
w — r — g, ru, e, 1. — 88 8 — —— 2 — 22 — ᷣ— — 2
erstmalig zum 31. Dezember 1930. Der Geschäftsgang im laufenden Geschäftsjahr ist befriedigend. Die Zell⸗ stoffproduktion ist bis zum Ende des Jahres verkauft, und die Papierfabriken sind für die nächste Zeit ausreichend mit Aufträgen versehen. Die Gesellschaft hofft, für das ablaufende Geschäftsjahr auch auf das erhöhte Kapital eine Dividende in Vorjahrs⸗ höhe ausschütten zu können, falls keine unvorhergesehenen Ereignisse eintreten. Aschaffenburg, im Dezember 1929. Attiengesellschaft für Zelistoff⸗ und Papierfabrikation.
TD TT, 20 923, —
Mühle Rüningen. . Mülh. Bergwerk M C. Miller, Gummi Münch. Licht u. Kr. Mundlos Gebr. Müserbierbr.
Ser. A— Dt.... 911. do. do. StPr. Abschl. Div. xs ö Bergbau do. Ser. E t .... gi. edwigshütte H Af. nom. 100es. ——— Papier Concordia Bergbaul 6 eilmann u. Littm., do. chemische Fabr. Vau⸗ u. Im mob. do. Epinnerei. ... Hein. Lehmann u. C. Contin. Gummiw. Heine u. Co... .... do. Linol. Zürich M Emil Heinicke... do. do. neue ö
Topenh. Hausbes. Mexikt. Bew. Aul.
gesamttldb. à 101
o. abg. Nrd. Pf. Wib. Ei,. 2 Norweg. Hyps 7 ig Pest. U. R. V.. S. 2.3 Poln. Pf. 3000 R. do. 10090. 100 R. ausgst. b 31.12.08 Posen. Prov. m. T. do. 19858, 92, 9gö5,
Serie 3 ulv. 25 Egypt. Leneh⸗Ass. 95 z Gotthardbahnga i. Fr. j Macedon. Gold große do. lleine Portug. s56 (Bei⸗Baixa) 1Stück — 400 4 Sard. Eisenb. gar. 1,2 Schweiz. Intr. 60 i. Fr. Stzil. Gold sg in Lire Wilh. Luxe mb. S. 9. . J.
Doll
i. C. 1.2.22 i. K. 1.1.15
Abgang. 2784 489 Eisenbahnen 135 900, — Abschreibung 13 615, — Diss = 30 252,63 TD TD Abgang. 600, — Maschinen und Sec) Iz, 01 m. T. 4 553 147,84 do. 1895 m. T
9p ; 8 398 Maab⸗Gr. P.⸗A.* Abschreibung 455 046.85 do. An recht asch. j u. Nef. rückz 1988 1 Is Id, dd Schwed. Hy. Junk Jerrocar. Nat. rz. 57 1195619, 20
do. 78 in. 4 fündb. do r3. 1957 5 Vd T7p,ĩd
do Syp. abg. 76 1. do. do. Städt. ⸗Pf. 83 5. Abgang ö 2 795, 95 do do. 0 u. 94 k Werkzeuge und Geräte
do. dg. 1966 Stocth. Inigs. Pd Long IslRailr. xz49 Erdöl
Kokillen, Walzenpark,
Ne serveteile·
1588,56, 67 in g. Manitoba, rz. 195381 Zutespinnerei. do. do. 1694 ing. Nat. R. of Mex. rz. 26 Kabelwerle .. . ./) Nö
Ung. Tem. ⸗Bg. ig. 4. do. rz. 1926 Linol.⸗We. Bln. do. Bod. Kr. Pf. 5. do. abg. , rz. 26 Post⸗ u. Eb.⸗V. Diverse Materialien, Roh⸗ materialien, Fabrikate.
do. do. i. Kr. St. Louis uS. Franc Schachtbau. . M G
J do. Reg. Pfbr.i. & Gen.,, rilckz. 1931 Spiegelglas. do. Ept.⸗ Itr. 121g] do. Vonds u. Zert. Steinzeugwar.
Kassa und Wechsel ...
Effekten .. 1. —
. ohne Anrechtssch. 1. K. 15. 10. 16. d. reuh.⸗ G. x52 Teleyh u. Kabel 4528 682 Zugang. 142 125, —
St. Louis S.⸗West Ton- u. Steinzg. 4759 989 Beteiligungen J
II.Mtgꝗ. Ine. r3. 89 117 . ,,,. „ Eisen handel M 120 757 Tehuant. Nat. 500 CEB si. &. 1.7.18 Anleihe agiokonto 300 000, —
Metallhandel M 100 6 do. — — Dittm⸗Neuh. u. Gab o 20 t — — Abschreibung 30 000, — Verlust . Fd IX GI
ö
= — — — — — — —
. E
w CC — n — — — —
Kredit. Gewinnvortrag aus 192728... 122
— Q — * — — — Q ——— — 2
31 017 38 2921 433 92 2 952 45130 Der Grundbesitz des Aschaffenburger Wertes umfaßt einen Flächen⸗ von 41 ha 77 a 26 qu, wovon 4 ha 42 a 78 m mit Fabrikgebäuden überbaut sind. Betrieben werden 2 Zellstoffabriken, 1 Holzschleiferei, 1 Papierfabrik, 1 Spiritus⸗ Auf Grund vorstehenden Prospekts sind ; 1 Anlage zur Gewinnung von Nebenprodukten aus der anfallenden Ablauge. Reich smart 8 600009, — neue Stammattien 28 665 Stück über je Die für den Betrieb erforderliche Kraft wird von 2 Dampfmaschinen und Reichsmark 390, — Nr. 12500 und 50 50! bis 76 665 Stück 1 über 2 Dampfturbinen mit einer Gesamtleistung von 5000 FP's geliefert. Ferner ist das Reichsmark 00, = Nr. I6 666 der Attiengesellschaft für Zellstoff⸗ Werk an eine Ueberlandzentrale angeschlossen. An Dampfkesseln sind 7 Stück vor⸗ . und Papierfabritation Aschaffenburg a. Main handen mit insgesamt 2110 am Heizfläche. zum Handel und zur Notierung an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. zuge⸗ Die Werkanlagen umfassen außerdem eine Reparaturwerkstätte, Bleilöterei, lassen worden. . ; Schreinerei, zahlreiche Magazine zum Lagern von fertigen Produkten, Rohstoffen Bertin und Frantfurt a4. M., im Dezember 19229 und Materialien. 6 Schwefelkiesöfen dienen zur Erzeugung der nötigen schwefligen Dentsche Bant und Disco nta⸗Geselischaft. ; Sãure. Deutsche Sant und Disconto⸗Gesellschaft Filiate Frantfurt (Main). ae e d , Q e e , , , . a . 8864351 ðS4568 J. F. Adolff Aktiengesellschaft, Vereinigte Märkische Tuchfabriken — Backnang. Aktiengesellschaft. In unserer 3. ordentlichen General⸗ Gläubigeraufforderung. versammlung am 19. Dezember 1929 hat Auf Grund der erfolgten Herabsetzung Herr Privatler Anton Baur in Schwäb. unseres Grundkapitals von Reichsmark Hall fein Amt als Aufsichtsratsmitglied 4 600 000 — auf RM 3 600 000. — durch niedergelegt. An seiner Stelle wurde Einziehung von nom. RM 1ö 000 000 — Frau Elise Feucht, geborene Adolff in Aktien fordern wir gemäß § 289 Absatz 2 Gut Romenthal, Post Dießen am Ammer⸗ H.G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre see, einstimmig in den Aufsichtsrat gewählt. Ansprüche anzumelden. Berlin, im Dezember 1929. Vereinigte Märkische Tuchfabriken Attiengesellfchaft. Albert Müller.
—— — —— — — * d d 2
Zugang. Nayhta Prd. Nob. M
Nationale Auto. .. Natronze llst. u. Pap.
3
Corona Fa . ess. u. Herkules Br. 1 2837 Neckarwerke 1 .
1
Cröllwitz. Papierf. .
D
151 9376
ralim
= 2 22 m, r , m k —— Q — — — — — —
ildebrand, Mühl. Hilgers A.⸗G Hilpert Maschin. M Hindrichs ⸗ Auffer⸗ mann Munition Hirschtupferu Mess Hirschberg Leder f. M Hoesch Eis. u. Etahl ] Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. M Holsten⸗Brauerei. Philipp Holzmann. Horchwerke Hotelbetriebs · Ges. t 4 40583 Bonus Hotel Disch, j Disch Hot. u. Verk. A. G. M Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Humboldtmühle .. Huta, Hoch u. Tiefb. C. M Hutschenreuth. Porzellan ...... Lor. Hutschenreuth. Hüttenwerke C. W. Kayser⸗Nieder⸗ schöneweide. .. M
Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz... Neun Westend A, Big St. Niederl. Kohlenw.. 1. Niederschl. Eleltr. . 8 Nordd. Eiswerle . . do. Kabelwerle ... 1.
1
1
1
—2— O —— 0 0 0 S — 2 O O O
— — — — —— —— — —— — — — Q — C d —
fabrik, Denver Rio Grande
Daimler⸗ Benz. ... i R. 1.7.14 Gebrüder Demmer abg. , rz. 57 Si. A. 1.1.25 Dtsch.⸗Atl. Telegr. . Illinois St. Lonis u. Dentsche Asphalt ..
Term. rz. 19513 do. Babeock u. W.. do. Louis v. rz. 1983 3 Eont. Gas Dess.
—
Zugang . do. Eteingut ! do. Trikot Sprick. do. Wolllämmerei 12
f Attienbezug Nordpark Terrain. od RMYp Staio e Nordsee, Deutsche
Hochseesischerei. 12 17 18156 Nordwestd. Kraftwłi. ] 1.10 14286 Carl Nottrott 6 1.1 24 256 Nürnb. Herk⸗W. .. 0 863
1410 6 .
7 6 83 6
. 6 — 6 o. D. 26 6 24,75 6
1066
12 5eb a 68 256 80 6
——
ö e o O o, O o o . D —
2
1 7 1 1 1 5 1
5 290 g24 7 5 523 2751
— — R 2 — 2 0
—
— — — — — — — — — —
ri ,
T
An Jellstoffkochern sind 10 Stück mit einem Fassungsvermögen von cg. 700 chm vorhanden. 2 neue Kocher mit einem Fassungsvermögen von etwa 300 chm, die als Ersatz für veraltete kleine Kocher dienen, werden noch im Laufe dieses Jahres in Betrieb kommen. Das Werk besitzt ferner 3 Langsiebentwässerungsmaschinen und 6 Papiermaschinen. Der Spirituserzengung dienen 2 Destillationsapparate.
Der Güterverkehr innerhalb dea Werkes wird mit 2 Lokomotiven und einer entsprechenden Anzahl Waggons auf einem etwa 4,25 kim langen Normalspurgleis bewältigt. Außerdem dienen noch 1 Schmalspurlokomotive und 2,70 km Schmalspur⸗ gleis dem Güterverkehr. Mit der Staatebahn ist das Werk durch Anschlußgleis ver⸗ bunden. .
Außerdem besitzt das Werk 17 Beamten und Arbeiterwohnhäuser mit 77 Woh⸗ nungen.
Das Werk Stocstadt umfaßt 24 ha 15a 18 4m, von denen ? ha 69 a 17 4m überbaut sijd. Betrieben werden in ihm 1 Zellstoffabrik, 1 Spiritusfabrik und eine Anlage zur Gewinnung von Nebenprodukten.
Die erforderliche Betriebskrast wird durch 1 Dampfmaschine und 2 Dampf⸗ turbinen mit einer Gesamtleistung von 4600 PS erzeugt. Ferner ist das Werk an eine Ueberlandzentrale angeschlossen. An Dampfkesseln sind 5 Stück mit 1575 4m Heiz- fläche vorhanden.
891 2065 2
——
ö h mi — — — — — — — — — — ö— — —— Q —
—
ig 1.11.14
— — — — — — C = — —
G O O — — — —
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Kotswerke, jetzt c n , . do. do. Genußsch. Ddenw Hartstein. Deking, Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Ver s Ap. Stic zus o Sch. do. Siem. ⸗Schuckw RM p. St. z. 200 Sch. E. J. Dhles Erben Drenstein u. Koppel Dsnabrück. Lupf. u D Ostpreuß. Dampsfw. Dstwerke
n n,:
4. Schnldverschreibnngen. a) Industrie.
— — 8 22
1.1
1.1 142 126 141 425 000 147
8 8d S O O N —
—
— — — — — — — — — Q — — 2S ö — — — — — —— . me , n, e, n, a, — h 5 *
GI 8 2
R 2 .
—— 22
.
r r = — — — — 2 —‚ — — — S*
. ; Dortmund. Att. Br 18 Haida⸗Pasch⸗ Saf li ooseg 141.1017586 si7.3 e, o. Mitte rbrauereiss
Rreuger u. Toll ä io f 1.7 46506 ; . ö do. Ain ion brauereisn Denische und au ische Aktien.
Naphta rod Rob.“ Dresd. Bau⸗ uInd G5 n 6 i m n, e, 1 . . u. R. 6 163 * . do. Röÿkreu fabrilaoah o. Gardinen .... 12 Ingg ind. Untern . 1. Industrie. * 27 Bonus. Indi striebau Held Stenua⸗Romana io] 15 Aceumulat. Fabr. . s 11 111,5 6 do. Leipz. Schnell⸗ u. Franke
Adler Portl. Bem. 10
Adlerhütten Glas. 9 A.⸗G. 5. Bauausf.
270 000
863831 Einladung
zur Generalversammlung. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 23. Januar 1930, im Gebäude der Deutschen Bank
und Digconto⸗Gesellschaft, Filiale Düssel⸗
Mit 3Zinsberechnung. Dole rit⸗Basali .... abg. 500 — Ilse, Bergbau. . . M abzüglich Vor⸗
Arbed (QAeisries w T Dommitzsch Ton.. 1s trag vom
Neunies) 20 in sioslsul 1.1.7 6h ber r d : 30 — Syne sinsberechmung. ; . a... 13 — — vr vorigen Jahre o 020 44 Avale 178 970, —
—— —— * S d 0 .
de e e en 8 o.
—
866861 Rathenower TDampfmühlen
— — —
. pressen Industriew. Plauen ö 15. . do. Nahmasch.⸗ Hwf. Isenbect u. Co. Br. 3. 30. . Zusatz. Du rener Metallw.. V. Jacobsen
2. 12. 29.
1. 0.
Der Betrieb besitzt eine Reparaturwerkstätte, Bleilöterei und Schreinerei. Zum Lagern der Fertigprodukte, Rohstoffe und Materialien sind zahlreiche Magazine vorhanden, Der Produktion dienen 5 Schwefeltiesöfen, 5 Kocher mit einem Fassungs⸗ vermögen von 80 ebm, 1 Chlor- und Bleichanlage mit 10 Holländern und ferner 2 Langsiebentwässerungsmaschinen. Die Spiritusfabrik arbeitet mit 2 Destillations⸗ apparaten. Das Werk ist durch eine in seinem Eigentum stehende Schmalspurbahn mit dem ca. 21 Ki entfernten Staatshafen Aschaffenburg verbunden. Der Güterbewegung dienen 2 Normalspurlokomotiven und 4 Schmalspur
dorf, 3 uhr nachmittags, statt—⸗
sindenden ordentlichen Generalver⸗
fammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Berichts Vorstands und Aufsichtsrats, des Rechnungsabschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
. Beschlußfassung über den Rechnungs⸗
des
Attiengesellschaft
vorm. C. Hübener NRachfl., Rathen otw. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 14. Januar 1930, 13 Uhr 15, in Braunschweig, im Hotel „Deutsches Haus stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung ein:
Haben. Aktienkapital 7 000 000, — Zugang lt.
Generalver⸗
sammlungs⸗
be schluß vom
24. 5. 1929 1 800 000, — 8 800 000
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung. Danz. el. Str. ⸗B. 0g 500 rz. 32(i. Danz. G.) DGJa do. 19, at. 31 12.25 10864 . Lothringercisenb. 1029311522 — — Sch le. Klub. S. 12 103141 versch. —
. — 11.
Don. Dysschiff. Sz ici Ts. IIs -= — f Die mit einer Notenziffer versehenen Anleißen
do. 5. Pappenfb. . Alexanderwerk . ... Alfeld⸗Delligsen .. Alfeld⸗Gronau . . .. Alg. Kunstzijde Unie da neue.. . . bo. neueste ......
—
Elettr.⸗Ges. .. do. neue. ....
O ö — O — — —
Allg. Saug. Lenz u. C19 All3. Boden⸗Ges. i. L RMS
Dil rkoppwerle .... do. Vorz.⸗Aklt. M Dil sseld. Dieterich. do Eisenhütte M do. Höfe l Brauerei do. Kammgarn. .. do. Maschinenbau,
j. Losenhausenwk.
Dil sseld. Masch. .
Dynamit A. Nobel
Dyckerhoff u. Widm.
— — — — Q — — ne m, , me, .
Johannes Jeserich J. A. John, A.⸗G. MaxJJildel Eb⸗ Sig. Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghans ..
Kahla, Porzellan..
Kaiser⸗Keller
Kali⸗Chemie, fr. Kaliwerk Neu⸗
Passage Act auv e Peipers u. Cie. ... Pferrsee Spinner. M PflügerBriefumschl Phoenix Bergb. u. H. Phönix Braunkohl. Pinnaun Mühlbetr. Julius Pintsch . X Vittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen do. Tüll u. Gard. . Pöge Elektr⸗A.⸗-G.
— 22 —
. do. Vorz.⸗N. do. Vrz.⸗A. L. BI Häuserbau ... 1
werden mit Kinsen gehandelt, und zwar: 6 18, ,,,, 6 o , , w im,,
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie
. wa .. 1616 der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
ißob ies od
*
Staßf. - Friedrhall s Kaliw. Aschersleben 19
do. Vorz.⸗A. Lit. A Polyphonwerke ... Ponim. Eisengieß. .
abschluß und die Gewinnverteilung
lokomotiven. Die Gleislänge beträgt 2,6 km Normalspurgleis und 5 km Schmalspur⸗ sowie Entlastung für Vorstand und
gleis. Mit der Staatsbahn ist das Werk durch Anschlußgleis verbunden.
894 643
Reservefondss ..... 6956, Anleihe 1927...
Egestorff Salzw. n.
22 oo
Zu dem Werk gehören 18 Beamten und Arbeiterwohnhäuser mit 47 Wohnungen,
Das Wert Walsum umfaßt einen Grundbesitz von 28 ha 3 a 92 4m, wovon 2 ha 40 a 12 m mit Fabrikanlagen überbaut sind. Betrieben werden in ihm eine Zellstoffabrik und eine Spiritus fabrik. Die erforderliche Betriebskraft liefern 5 Dampf⸗ maschinen und 1 Dampfturbine mit einer Gesamtleistung von 55560 PS.
Das Werk besitzt7 Dampfkessel mit ea. 2150 m Heigfläche. .
Der Betrieb hat eine eigene Reparaturwerkstätte, 1 Metallgießerei, Blei⸗ löterei und Schreinerei, serner Magazine zum Lagern der Fertigfabrikate, Rohstoffe und Materialien. ö
Zur Herstellung der Erzeugung dienen 8 Schwefelkiesöfen, 10 Kocher mit einem Fassungsvermögen von 1362 ebm, 4 Langsieb⸗Entwässerungsmaschinen, 1 Chlor⸗ und Bleichanlage mit 6 Holländern und einer Thornebleichanlage. Die Spiritusfabrik besitzt 2 Brennapparate.
Der Güterbewegung innerhalb des Werkes dienen 1 Normal⸗ und 7 Schmal⸗ spurlokomotiven mit einer Gleislänge von ea. 5 Rm Normalspur⸗ und 7 km Schmalspurgleis. Mit der Staatsbahn ist das Werk durch Anschlußgleis verbunden.
Das Werk besitzt eine Nheinwasserfront von ea. 7100 m Länge. 3 feste Schiffs⸗ verladeanlagen, sowie ein mit eigener Kraft beweglicher Schiffskran dienen der Ein⸗ und Ausladung der Schiffsgüter.
Zu den Werk gehören 35 Beamten und Arbeiterwohnhäuser mit 96 Woh⸗ nungen.
Von den der Doerbaherifche Zeilstoff⸗ und Papierfabriten A. G. gehörigen Werken Redenfelden und Miesbach umfaßt das Werk Redenfelden einen Grundbesitz von 94 ha 49 a 50 qm, wovon 4 ha 265 a 30 4m mit Fabrikgebäuden über⸗ baut sind. Es werden in ihm eine Zellstoffabrik, eine Spiritusfabrik, eine Holzschleiferei und eine Papierfabrik betrieben. Die erforderliche Betriebskraft liefern ! Dampf⸗ maschine und 3 Dampfturbinen mit einer Gesamtleistung von 5500 Es; außerdem ist das Werk an die Ueberlandzentrale angeschlossen. ;
Es besitzt 8 Dampfkessel mit ca. 21 50 qm Heizfläche. Zur Herstellung der Er⸗ zeugung dienen 6 Schwefelkiesöfen, 4 Kocher mit einem Fassungsvermögen von 99 ekin, 3 Langsiebentwässerungsmaschinen und 4 Papiermaschinen. Die Spiritus⸗ fabrik arbeitet mit 2 Brennapparaten.
Das Werk ist an die Staatsbahn angeschlossen.
Zu ihm gehören 23 Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser mit 105 Wohnungen.
Das Wert Mi mit einem Grundbesitz von 85 ha 33 a 10 qm, wovon 1ẽha 55 a2 60 m überbaut sind, besitzt 4 Holzschleifereien und 1 Papierfabrik. Der Krafterzeugung dienen 1 Dampfmaschine mit 400 ES und 11 Wasserturbinen mit ca. 00 PS Gesamtleistung sowie der Anschluß an die Neberlandzentrale. Es befitzt 1ẽPapiermaschine und 5. Schleifer. ;
Das Werk Düren, der Dürener Papierfabrit G. mi. Bb. H. in Hoven bei Düren gehörig, mit einem Grundbesitz von 6 ha 75 a 91 qm, wovon 73 a s8 qm über⸗ baut sind, besitzt 2 Papiermaschinen. Die erforderliche Kraft wird durch 4 Dampf⸗ maschtmen mit 1300 PS Gesamtleistung erzeugt; außerdem ist es an eine Ueberland⸗
zentrale angeschlossen. ⸗ . Mit der Staatsbahn ist das Werk durch die Dürener Dampfstraßenbahn, an
Aufsichtsrat.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und an den Abstimmungen sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien gemäß 5 19 unseres Statuts bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft oder ihren Zweigstellen oder bei unserer Gesellschaft hinterlegt haben. Düsseldorf, im Dezember 1929.
sabrik Aktien. Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
8654465
Die Generalversammlung der „Depi“
Petroleum Aktiengesellschaft zu Berlin⸗
Grunewald, Salzbrunner Straße 17, hat
am 9. August 1929 beschlossen:
J. je 20 Vorzugsaktien zu je 50 RM in eine Vorzugsaktie von 1000 RM mit der Bezeichnung Lit. A 1 - 50,
je 2 Stammaktien zu 50 RM in eine Stammaktie zu 1060 RM mit der Bezeichnung Lit. B 51 - 550
umzutauschen.
Die Attionäre werden aufgefordert,
ihre Aktien bie spätestens 30. April 1930
zum Umtausch der Gesellschaft einzureichen,
andernfalls die Aktien für kraftlos erklärt werden. Jeder Aftionär kann innerhalb don 3 Monaten nach der ersten Bekannt⸗ machung, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der letzten Bekannt⸗ machung dieser Aufforderung zum Um⸗ tausch, durch schriftliche Erklärung bei der
Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗
tausch erheben. ur Erhebung dieses
Wider spruchs ist erfordertich der
wider sprechende Attionär seine Aktien oder
die über sie ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bei der Gesellschaft hinterlegt und diefe dort bis zum Ablauf der Wider⸗ pruchefrist beläßt. Fordert der Attionär
Hartung, Kuhn & Co. Maschinen⸗
für das 16. Geschästsjahr vom J. Juli 1928 bis 30. Juni 1929 sowie Be⸗ schlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen. 2. Beschlußfassung über Entlastung des WVorftands und Aussichtsrats. Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien späte⸗ stens am 9. Januar 1930 bei der Kasse der Gesellschaft in Rathenow, bei der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., Berlin. bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin, bei dem Rathenower Rathenow, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Rathenow. den 28. Dezember 1929. Der Vorstand. Lasch. Pfeißfer.
89312 gur bed· Vereinshrauerei Döbeln Aktie n⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, dem 27. Ja⸗ nuar 1930, 16 uhr, im Vereine zimmer der Brauschänke in Döbeln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Bankverein,
Tagesordnung:
l. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Veriustrechnung über die Zeit vom 1. Oktober 1928 bis 30. Sep⸗ tember 1929 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2. Antrag auf Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche in der General.
versammlung simmen oder Anträge zu
derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar oder
ö 458 105 Langfristige Bankkredite. 6480 0090 Verbindlichkeiten... . 6122 416 Avale 178 970, —
26 755 1648 Gewinn⸗ und Berlusttonto
1 4000 000 — 1. 1
am 30. Juni 1929.
RM X
Generalunkosten, Provi⸗ ionen, Zinsen, Steuern und soziale Abgaben Abschreibungen ....
3 546 30219 598 890 85 4145193 04
52 020 44
3470 040 95 623 131 65
4145 193 04 In der heutigen Generalversammlung wurde die Bilanz genehmigt und be⸗ schlossen, den Verlust von RM 623 131,65 auf neue Rechnung vorzutragen.
Der Aufsichtsrat besteht nach erfolgter Wiederwahl und erfolgter Konstituierung aus nachgenannten Herren: Dr. Werner Kehl, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Vorsitzender, Dr. Viktor von Klemperer, Direktor der Dresdner Bank, Dresden, 1. stellvertretender Vorsitzender, gom⸗ merzienrat Willy Oßwald, Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Dresden, Dresden, 2 stell vertretender Vorsitzender, Justizrat Dr. Julius Bondi, Dresden, Generaldirektor Kommerzienrat William Busch, Bautzen, Generaldirektor Dr⸗Ing. e. h. Wilhelm Kleinherne, Magdeburg ⸗Buckau, General- direktor Dr.-Ing. e. h. Fritz Lässig, Chemnitz, Bankier Alfred Lehmann, Ber⸗ lin, Paul Rohde, Berlin, eimer Kom⸗ merzienrat Dr.⸗Ing. e. h. st Sachs, Schweinfurt, Albert Sonnenbe Lau⸗
Gewinnvortrag aus 1927/28 Bruttoüberschuß ... Veri
1. 4. 18. ‚! 1. 9. 19.
. , „1. 10. 149. * 1. 11. 48. 4 1. 12. 10. 2 6 .
23.
Albrechtsbahn 5 do abgst. i Guld dé Wiz Dy. 24
— — — —
Böhm. Nordb. Gold n do. do. 1905 in 4Æ 3 Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 4 do. do stfr. G 9o m. T. 4 do. do do. 90o m T. G Irz. Josefb Silb. Pr.] Gallz. C. Ludw. 1890 4 do. bo. abg. ...... 1 Kais. Ferd. Rordb. 3716 do. do. 1987 gar 18 Tronpr. Rudolfsbahn do. Salzkam m. G. jc Nagykilinda⸗ Arad. . i Veslerreich. Lokalbahn Schuldsch. n 3
do. do. 200 irn do. Nordwesib. i. G. in 5 do. do. lonv. in K. is 8 8
5
D 6 — 22 — 28
— — — — — — — — — — —— — — — —— = . 8 8 8 = —‚ R b ö 8 — 2 2 . ö k , , ,
8
do. do. 98 L. A in g. is dy. Lit B(Elbetan lG;mn z do. Nordw. Bfy. inge in 39 do. do. 93 L. Bi. G. i 3. do. Gold7 L. Cin. K16 3 do. lonv. C. G in. Æ n 3x do. 19068 C. O in Æ 10837 Desterr.⸗Ung. Staatsb. Ser. 10 73 do. fan nngeng r s do. Staatsb. Gold ng Filsen⸗Priesen i. G. 1 4 leichbg. Pard. Silb n ] Ung. Gal. Verb.⸗B. 6 3 Vorarlberger 1883 21] 1. .
I Stck. — 409 A. t. K. 1. 3. 2 b. 1.9. 28 n. 1.9. 80 n. ꝗ. abg. d. Caisse⸗Commune Binsend. gegenw. a. Bas. v. 273. Dux⸗Bodenbach Eilb. do. in Kronen Finftirch⸗Vareß o. T. Naschau⸗Dderbg. 89, 9] Lem b.⸗Czern. sifr. n T. do. do. steue rpfl. m. T. Desterr - Ungar. Stb.
S112 in Gold- Guld. Raab⸗Dedenb. G 1883 Südöst. ahn (Comb) e do. do. neue * do. Obligationen à Gr. NRuss. Eijb.⸗Ges.
o. do. kleine? Iwg.⸗Dombrowo s!
—— — — — — Q —— 888 e O o O 8 — — — — — — 2 0 0 2 2
ee e — —
Ted e
3
— —
—
— — — —— —— T, , , nm, m,. So w = = 2 2
O O 0 Q = 2 2
— ö
— —
C — — — — n, ner, . 98 — — — — — — 2—
1 e, , . 22
. * o 90 X
Alsen'sche Portl.⸗C. Ammendorf. Pap. M Amperwerke Elektr. Anhalt. Kohlenw. . . do. Vorz.⸗A. Aukterwerke
Annaburg. Steing. Annawerk Scham. Annener Gußstahl. Aschaffenb. Akt⸗Br M Aschaffenb. Zellst. x Askaniawerkte ... Augßb.⸗Nürnb. Mf. Augsb. Vr. 3. Sasen
Bachm. n. Ladewig Baer u. Stein Met. Valcke, Maschinen.
J. Banning Maschf. Baroper Walzwerk Vasalt, Actien⸗Ges. Bast Aktienges. .. Bavaria⸗St. Pauli Bayer. Celluloidw. „ Elektr.⸗Lieferg Clektr.⸗Werke. ö „ Hartst.⸗Indust. . Motoren. .... Spiegelglasf. . Bazar J. B. VBemberg. M do. neue Bendix, Holzbearb. Berg⸗Heckm.⸗Selve Jul Berger Tiefban Bergmann Elektriz. Verl. e, Met. do. Dampfmühlen do. Guben. Hutf. M do. Holz⸗ Kontor. do. Karls ruh. Ind fr. Dtsch Waffen Berliner Kindl⸗Br. da. do. St. -⸗Pr. do. Maschin.⸗Bau do. Neuroderkunst bo. Paletfahrt Bartz u. Co.... M Verthold Mess.⸗Lin. Beton- u. Monierb. Vielef. Mech Web. Rich. Ylumen feld M en dn, Schönh. Allee i. . Boh
—
S — O — O O O —
sch⸗Lon rad Br Bolle Weißbier⸗Br. Vorna Braunk. . . M Bösperde Walzw. . .
—
Bamberg. Mälzereil g
11 / . 7 6 4
— — — — — — — — — W — — — — — Q — — — — —— W —— —— Q — — G ä ääää
2
608 Iii as e sr â
105 6 118, Sd 6
s s 140 6
chem. Fabr. .... J. Eichenberg. .. Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisen⸗ u. Em. Werke Sprottau Eisenb. Verkehrsm. Elektra, Dresden.. Elektrizit Lieferung do. Werke Liegnitz do. Werk Schlesien Elekt Licht u. Kraft M J. Els bach u. Co... Em. n. St. Gnüchtel 9 Em. u. St. Ullrich. Engelhardt Brauer Enzinger Union⸗W Erdmannsd. Fl Sp Erfurt. mech. Schuh. Erlangen -⸗-Bambg. Vaumwollindustr. Hern. n. A. Escher Eschweiler Bergw. . Essen. Steinkohlen. Exeelsior Fahrrad.
= — D — O 00 — —
Fahlberg, List u. Co. 10 Falkenstein. Gard. M 6 a radit⸗Isol. Rohr. 0 J. G. Farben industr. 12 G. Feibisch .. ..... 18 Fein⸗Jute⸗Spinn. . 6 eldmühle Papier. 12 elten u. Guill. M Flensburg. Schiffb. Carl Flohr . ...... Flöther Maschinen. Jord Motor Comp M Frankfurt. Chauss. M Frankfurter Gas M rankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. Fraust. Zuckerfabr. riedrichshütte ... ries u. Höpflinger, fr. Dt. Gußstahlk. M R. Frister, A.⸗G. .. . Zuckerfbr. ebr. Junke. ... M
O & — D O o 2 O e D — 8
Gas-, Wasser⸗ u.
El. Anl. Verlin. Gebhard u. Co. Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke . P
O — — — O 2 d C O — 22
— — — — — — —— ß — — W —
2 k ö ;
— — —
— — — — k 1 — — 2 —
C L CL . C · 2 2
— — — — — — — — — —— —
— — Q — — — e , L 2
— = — — —
— — — — 2 — Q — —
— — — 1 .
—— — * , m m 2 20
1
Kartonpapterfabrikt Groß Särchen . Keramag Ker. Werte Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. ... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr A.⸗G. F. A. Köbke u. Co. M Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Koll mar u. Jourdan Köln⸗Neuess. VgwM Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Brauer. Beech Duisb. ⸗Ruhrort M König Wilh. Essen do. do. St. ⸗Pr. Königsbg. Lagerh.. Königstadt Grundst. Königszelt, Porz. . . Kontinent. Asphalt Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Kötitz. Led. u. Wachs. Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahlw. wee, G. Kromschröder .. Kronvrinz Metall. Gebr. Krüger n. Co. Kühltrans. Sbg. BM Kunz Treibriem. M Lilppersbusch u S.
—
— — — — — t — — O — — — — — 2
—
— — —
O O O — CO O — — C — d —
—
Dr. Laboschin. .... Lahmeyer u. Co. .. Landrsé⸗Breithaupt Weißbier⸗Brauer. Laurahütte .. ..... Ant. u. A Lehmann Leipzig. Br. Rie beck do. Vorz. Att. do. Immobilien do Landkraftw... do. Piano Hupfeld⸗
Gebr. gimmerm. Leonhard Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube ..... Lichtenberger . Georg Liebermann Lindener Akt. rau.
— —
= een = O Q 2 — c 0 2 —
——
Rudolph Karstadt M2
—
Kyffhäuserhütte ...
d 0 2 2 —
14
C — —— — — ——— *
1 2 . 89
A * 2 — 2 2 2 .
—— — — — — — — — — —— Q — — —— —— W k 2
3 — 2
—— — — — —— — 2
2 2 26
120 26 6
Ponarth Brauerei. Pongs Spinnerei. . Pongs u Zahn Text. Poppe u, Wirth. ..
do. Tettau. A. Prang Dampfm. 1 Preßluftwerlzeug. Preßspan Unters. .. J. D. Preuß ...... Preußengrube ....
Radeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathgeber Waggon Rauchw. Walter M Ravensb. Spinn. .. Reichelbräu . Reichelt, Metallschr. J. E. Reinecker ... Reiß u. Martin. Rh. Main⸗Don. Vz.
5 Meich u Vay. gar Rheinfelden Kraft. Rheingau Zucker.. Rhein. Vraunl. u. Br do. Cham otte⸗W N do Elettrizität. M do. do. Vorz.⸗Akt. do. Meta llw. n Masch do. Möbelst.⸗ Web. do. Spiegelglasfb. do. Stahlwerke M do. Textilfabriken. do. A.⸗V. f. Zuckerf. Rh. ⸗Westf. Bau i. C. do. do. Elettrizit. do. do. Kaltw. ... do. do. Sprengsto do. do. Stahl u. Walz David Richter .. M Fried Richter u. Co. Riebeck Montan. .. Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke. .. Roddergrube, Brk. ,
ositzer Zuckerraff. Rost. Mahn u Ohl. Roth⸗Büchner .... Rotophot ...... Ruberoidwerke Sbg.
erd. RückforthMchf.
unge⸗Werke . . ... Ruscheweyh. ...... Riltgerswerle. . M
T — O O 0
. —
— —
—
— do C 8 d O O d 0 O O d O
— — —
— —— & O OS O C O n =
—
Porzf. Klost. Veils df.
SO — 2
—
80
189.
83 D O - OX — *
(, m , , , , d n, n. d r ü — 8
C — — — —— — — — — * . .
Cr PCC C
. D —
2
D L DL . 2 L· J· L N & J‚· -
—
*
= d . . . . 2
, n , .
— 6 k
ö
14.4. l
8 0
Gehe u. Co ...... Georges Geiling. . Geismann, Fürth. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen 26 ' G. Genschow u. 2.
H 4844 3Bonus Germania Portl⸗g. Gerresh. Glash.
Boswau u Knauer io Brauh. Nürnberg M2 Braunk und Briket
GBubiag) 10 Braunschw Kohle 0 do. Juteindustrie 8 do. Masch.-Vau⸗A. 4 Breitenb. Bortl.⸗ 8. 12 Vremen⸗Bestgh. Dell
sanne, Geheimrat Ottmar Strauß Koln ö am Rhein, Otto Wolff, Köln am Rhein. Mos tau⸗Zar Arch.. Außerdem vom Betriebsrat: Emil Monta- Curt . Moskau⸗Smolensk. 0
Patzig, Wurgwitz, Hans Weichert, Dresden. Nieolaib. Ohl 1Cσσ:
Dresden, den X. ber 1929. da. do. oem
Sãch sische Gu ßsta Dõ hlen rel driañ. .. i887 Attiengesellsch aft.
do. do. 1889 * Dr. Tafel.
einer EFffektengirobank ausgefertigten Hinter⸗ legungescheine bis spätestens 22. Januar 330 kei der Ahgemeinen chen Credit · Anstalt, Leipzig. oder deren Filialen innerhalb der Geschäftsstunden zu hinter⸗
legen. Döbeln, den 23. Dezember 1923. Der Borstand. Hugo Müller.
die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück. so verliert der von ihm erhobene Wider⸗ spruch seine Wirkung. .
Die vorstehende Aufforderung wird hier⸗ mit zum drittenmal veröffentlicht. Berlin ⸗ Grunewald, 28. Dezbr 1929. „Depi/ Petroleum Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
welcher die Gesellschaft maßgebend beteiligt ist, verbunden. — .
In dem Werk der Aktiengesellschaft für ff⸗ und Papierfabri⸗ kation Memel, welches einen Gesamtflächeni von 35 ha 18 a 27 qm besitzt, wovon 4 ha 21 2 71 4m überbaut sind, wird eine Zellstoffabrik, eine Papierfabrik und eine Spiritusfabrit betrieben. Die erforderliche Dampftraft wird durch? Dampf⸗ maschinen und 2 Dampsturbinen mit einer i von 5500 Es geliefert.
Es desttzt 6 Dampftessel mit ea. 2400 m Heizfläche. Der Erzeugung dienen 14 Kocher mit einem Fassungs vermögen von 1660 eßm. Es besitzt 3 Langsiebentwässe⸗
Lindes Eismaschin. Carl Lindström ... E. Lingel Schuhf. M Lingner Werle... Ludw. Loewe un. Co. C. Lorenz ... ..... Löwenbrauerel⸗
Böhm. Brauhaus
160.5 6 146, 5b 2326 21276 49
— — — — — — —— — — — — — * — * — ——
Sachsenwerk .... N do. Vorz. Lit. B 89 Sächs. Gußst Döhlen 6 do. Thür. Portl⸗-3. 13 12 do. Webstuhl Schönh io 8 Sachtleben Gf. Bgb iz 13 Saline Salzungenlio ih
0 . l. 6 *
& , o = = 2 —— —— — ——— *
e o e o
. M — — o . = c = 6 O 8
o 0
— 2 — — C —— ——
Lennheim.
ö — 639 . ö 8 2 ; ; . . . I z . K * 28 ; 2. . ! . ? 2 ö * . B . 6 5 ‚ ' 5 * * J * D . J * ö ö. . ' ö. J ü ; 2 J . 2 6 ö ĩ ö ͤ . 9 ; . . ; g ö 3 t ; = z ; . . ö F . J ö . J 2 . . 2. 42 876 * . h . 418 ö . h ; . 8 ' . = 3 2 ; ⸗‚. . r ö . ö 2. 6 , r . 2 ' = 1 2 ö: ß . . ö . 5 ;. — z . ; 8 2 . '? . ö. ö 5 . 9 835 — ö 9 . ; 5 ö ö ? z ö ; , 7 24 xd d 8 522 ꝛ— , 2 2 . ö 1 4 h: *. 2 z * ? ? =. 33 83 5 . 1 3 . . J ö 26 ( 3 J * 6 266 2 ? ö F 3 ö *
82. ! 324 9 . J 3 =. . h ö ö ** 9 z k — 8 ö ' * . ö * 24 . * * 5 ( w. *** . 9 ö ö. r ,
= kö / d . — = ö = e. ö
— — — r /
F 3
1 * — ö z . * J d i * 8 , . cr . . . z ; . ö 84 2
* 2 * 8 2 * 3 * 7 ö ł ö B B w J 8 . 2 ; ö 111 Q Q Q Q Q Q Mi 2 2