1929 / 303 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Meckl. S vp. u id Be Gd. Bf Cezn bo do EC 4. ul d bo do E 8 ul bo do E. 1 do do C. 5 ul do do S1 ut. da do C. Ju7a Bf.) o. Ant. Meckl. SOyv.iu. Wechs⸗ Vt. G Id. 4. C. 3 do do E 6. ul Neckl- Strel. Sr G Gyy Pf. S. 1 ul 32 do do Sz(gia Bf.) Mein Syp⸗Bl. Gold⸗ Bid. Em 3, ut. bB.

bo. Em. S uf. b. a6 vo Em 8, ul. b. 831 vo Em 15, uk. b.a4 do Em. 17, us. b. an do Em 18, ut. bo Em 9, uk. b. do Em 11, ul. b. do Em 12, ul. ba]

Mitteld. Mdird. G

Sn. Bj. R 2 3 u a 10 bo. do. M. 1. ut. 30. 5.2

do Gid

6 0. Do. Em.

Gm. g, n

do do. E. z, rz do do. G 1 Do. do. do. do. C do do. G. do do E. n 1 do do. E. 19, nk. b.3 do. do. EQ, ab 2 do. do C 7 (giqu Bsobr.) o Ant. Sch AM nsteilsch. z. IIS LsaGi Ef. dr Bodtr 1 odenkr. BJ Komm Em 4, uk. 30 5 do. do de J do. do do. G. 20,1 do do E. 8, 1, ul do do do E. ig n Preuß. Ctr.⸗Voden 6 old. Pf. un d do 24, rz.«

bo. do. 26, id. aogz

do do a7, idb. ab do. do. uk. b. 29

Liq. Bf. 0. Ant. Ech. Anteilsch. z. 1 Lig. G Pf. d. r. C. Bod tr. 8.

Erenß. Ctr.-Voden Gold⸗Kon. nk. b. 30 10 bo do. 28, ul. ß. 86 bo do. 27, ut. b. 53 do. do. 28, nk. b. 34 do do. 26, ul. h. gz do. do. 27, ut. b. 32 do. do. ut. b. 29 do do. 29, ul. b a0

Eianid⸗ Komm.)

do. do. S. 4, ut. b. 30. do. do. 27811, uk. 32 do. 28 S12, uk. 39 do. 28 Sig uk. g3

Pren ß. Syp. B. =

Syp . Pf. Ein. z, uk]

do. do. G S. 218. 1,29

do. do. do. S. 2,31 do. do. do. 2 bo. do. do. 278.4

Preuß. Pfdbrb. Gd.

Sw. 3. E87. ul. bag do. do. E. 39, 40, uk]

do. do. E. gt, ut. b. 30

do. do. E. 41, uk. b. 31

do. do. E. 47, ul. b. 33 do. do. E. 30, ul. b a3 do. do. E. 16 uß. b. 33 do. dv. E. 42, nt. b. 32 do. do. E. 45, uf. 32

ho. do. Em. 14 Mobilis.⸗Pfdbr. do. do. Eni. 16 ( Liq.= fbr.) o. Ant.⸗-Sch.

Preuß. Pfandbr. Bk.

Gld. G. E. 7, x3. 92 do. do. E. 20, uk 6. 33 do. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19, ul. b. 32

Rhein Hyp⸗Vt. Gld. Syp. Pf. R. 2-4. r3.27 do. do. R. 18-235, rz. 32 do. do. Ra6-30, r3. 3] do. do. N. 31 32, rzgs do. do. R. 17, x3. g2 do. Com R= 83, ut. 38 0. do. N. 4. uk. 1. 4.84

deunger Voriger 2

Voriger

o. 442 uf 2a 3

Jr5. J

9Gacähgohhnh!

Rhein Westf. dir] G. 9.201 S.2 u Erw.

do do. 0 S3 nr b nun 7 bo do 7 S6 ut. b a1

2229220

8 d e e o e

ö

Roggenrenibl. Gid—⸗ rentenbr. 1-3 ulnz, . Breuß. Psdbr.⸗Bi * do. do. NR. 4465, ul. 32 do do Neihe mu

1— *

Sächs. Bdtr. Gold⸗ Sn. Pf. Rgu. 7. uls 10 do do. N. zu 4 u. 30 do N. 3 ul. 20 do do Ra, ut. 31 do do. N. 16, ul. 2 do. do. R 1718, urn

——— —— —— l ö 2

2

do R. 15, ut. 321 do. N. 11, ul. 32 do. Ni z, ul 29 do. R. 9 9a (Lig.

Sächs. Bdrr. G. S. Pf.

Schlesische Bodtrdbl. G.⸗Pf. Em. 3, ut. 30 Em. 3, rz. ab 3]

Em. 14, rz. ab 83 6 Em. 16, rz. ab 34 Em. Ig, rz. ab 85

Em. 21 rz ab y

. Em. 7, rz. ab 32

Em. 11, T3. ab 353

Em. 9, uk. b. 32 6

Ent. 2, ut. b. 29

do. Em. 10(Liqg⸗Pf.)

Pf. dẽchles Vodli

Schlesische Vodkrdb. Gld. K. E. 4 ul. 30

d K. C. 4. uk. 30 do do 6m J do. do. Em. 18

Sildd. Bodtrb. Gld⸗ Psdbr. N. 5, uk. b. 31 do. do. do. NR. 9. uk. b. 39 do. do. do. R 10, ul. bog do. do. do. NR. 7 uf. b. 92 do. do. do. R. 8, uk. b. 39 do do. do. S. 11.2 L4. PEsdbr. o. Ant.⸗Sch. 49 Anteilsch. z. 1 S Liq G Pf. dSü dd. Vodtrdb i. 8

d = 2 222

. 2 2 8 8 ð R d= = =

C 4 8 D O

do. do. Kom. S4, ultzo bo. do. do. S. 19, uk. 39

do. do. do. Eu. S uts? do. do. do. E11 uk. b32

Westd. Bodkrb. Gld⸗ Pf. En. 5, uk. b. 91 Em. 6, uk. b. 82 Em. 3, uk. b. 80 Em. 9, uk. b. 81 Em. 11,12, uk. 32 Em. g0, unt. 84 Em 22, unk. 865 Em 10, unk. 82 . E. 14, ul. b. 1.7.32 Em. 7, uk. 1.4.32 Em. 2, rz. ab 29 E. 17 (Mob. Pf.) ECE. 18 (Liꝗq.-Pfb.]) Gd. ⸗K. E. 4, ufz9 do. Em. 21, ut. 34 . do. E. 8, rz. 82 . do. E. 13, ul. 82 Sürttemb. Hyp. Bt. z. Syp Pf. 10, uk. 88

D O . = 2 c 0 0 0

*

Dt. Schiffepsdbr. Bi. Gid. Schiff sf. . I 6] 117 kB, sb 6 ps, 5 6

Ohne Zinsberechnung.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutjch. Hypoth.⸗Vt. sind gem. Bekannt m. v. 26.5. 26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ getennzeichn. Pfandbr. n. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitieil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

F hinter dem Wertpapier bedeutet NM f. 1 Million. Vayerische Hyp. u. Wechselban

verlosb. u. unverlosb. M (Cn ) Werl. Hyry⸗⸗ Vl. Pf. J. Obl. S. 1.2

ug, it. j0

Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1982 zu.]

Hannov. Bodenkreditok. Pfdbr. Komm. ⸗obl. Ser. 1 Hessische Land. ⸗Hyp.⸗Bt. Bfdbr. Ser. 1— 25 u 27 m. Zinsgar

2.

32 do. do. do. 278. 5. 32

do. Komm. -Obl. S. 16

8

**

zyvp - VkEGRom. Obl. (15)

8

Muteldeutsche Boꝛentredilbl⸗ Grundrentenbr. Ser. 2 u. 9 ,

39 9 * 9 * * 61222272332 ——

o. do. H yy.⸗⸗ Alt. Vl. z. do. do. d

2 0

o. Rhein. Hypothetenbant Ser 30, 66 55, 19-1831 do. do. Komm. ⸗Obl. , ausgest. bis 81. 12. 1896, v. 1913, 14

Hdlsges. ü. Grund⸗

w n = O Q O

tsch. Schiffs red Bl. Pb. n.1, do. Schiffsptandbr.⸗Bt. Henckel⸗ Beuth. os do. do Klöckner⸗W. , rz. 32

T‚ᷓ4 Zusatz div Concordia Bergb.

RMA. 283 ufa Cont. Caouichouc RM⸗A 28 ut. 31 Daimler Benz NRM-Anl. 1927. Dt. Linoleum -W. R M⸗ A. 2g ul 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 28 ul. 32 FJahlbe rg. List u Co.

dactethal Draht RM⸗A27 uf. 33 Sambg. Eleltr. Wt. NR M⸗A. 26, ul. 32 Saunn. Masch. Egest RM⸗A. 27, un gz Soesch Eis. n. Stahl N Mn. 28 ul. n Isenbeck u Cie Br. NR MA. 27 u. 32 Klögtner⸗ Werke

NR M⸗A. 26, ut. 3 Fried. Cruyp Gld. d 24R. Au. B. rz. 29 do. N. O u. D, rz. 29 do. RM⸗A. 7. ui. 32 Leipz. Messe NRNM⸗

Leiyz Br. Riebeck N MA. 1928uk. 1 Leopoldgrub. R M⸗ Anl. 26, ut. 82 Lingner⸗Werle

G M⸗A. 25, ul. 80 Ludw. Loewe u. Co. 18928, unt. 35 Lüdenscheid Met.

Mark Kom. Elekt. Hagen S. 1, ul. bg0 do. S. 2, ut. b. 89 Min. Achenb. Stt.

Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung. Asching. NR M⸗A. 26

Ban s GBrau⸗Ind.

NRM⸗A zs ul. n9 in ich! Cyt.⸗ R. 102

Concordia Sypinn.

*

NRM⸗A. 26 ut. 31 100

Anleihe, rz. 31 100

1060

100

R M⸗ Il. 27, ut. 83 100

RMA. 27, ut. 83 102

Mitteldt. Stahlw. NM⸗ An. 27, uk. 32

Mix u. Genest NRM⸗ A. 26, uh se Mont⸗Cen. Stein

Nationale Auto NM⸗A. 26, ul. 32 Natronzellstoff RMä⸗NA. 26, uk. gz m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. 1926 ul. 82 o. Opt.⸗Schein Neckar Akt. ⸗Ges. Gold⸗A. , ut. 1928 Neckarw. G2tz, uk z] Rh. ⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose QM⸗Anl., nk. 28 Siemens u. Halske u. Siem. Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief.

Ver. Deutsche Text. Ver. J.⸗Utrn. Viag VerStahlRM⸗AB do. NM⸗A. S.

Zuckerkrdbt. Gdi⸗ 4

BVasalt Goldanleihe,.

Harp. Bergb. NM⸗A. 1924 unk. 806 7

Rhein. Stahlwerke

J. G. Farben industrie RMA. 28 rz. 10

Adler Dt. Portl. Bem. O4, rz. 82 Allg. El. G. 39 S. 1 u verl. St. S. 2-6 do. do. 96S. 2u. 37 do. do. 1900 S. 47

do. do. 06 - 1528. 5-85 u. 4

f unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfsbr. 18, rz. 32 Vadisch. Ldeselekt. 1982, 1.9. A-k Bank eleltr. Werte, fr. Berl. El. W. 909

O5 lw). 1901, 06, Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 82 Bingwerle Nürn⸗ berg 1909, rz. 82 Brown Voveri 07 (Mann h. , rz. S2

Constantin d. Gr.

do. Kabelwerke

do. O7, 12, rz. 32 besstz 98, rz. 82

Sam nil. Abls. A. 35

m. Opt. Schein 102

NM⸗A. 27, ut. 83 102

NRM⸗A. 27, ut. 87 102 RMA. 26, uk. 51 102 RW eg, ut. 82 100

/ . 102

26 ut. 320. Optsch. 102

t und Zusatzdiv. . 1928/29,“ 4 Zusatz.

In Attien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.

8 1.1.7 61, 26b I RM⸗Aul. 1925 719 141.7 86b G

In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

54 17 oi e .

Dhne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 1928 mit S verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahy.

O8, 1, rz. 32 .. 4 u.]

16 36

og, 0d, 14, rz. 1982 u. a Dt. Atlan. Tel. 02, og, 10a, b, 12, rp. 32 4 u.] Deutsche Ausied⸗ lungsk. v. 02. 08 4 Dentsche Cont. Gas Dessau s 4. rz. sp. 42 4 dog, 98, 0s, it, xrz32 Dtsche. Gasges. 19

* 2

2

W 1.

1909, 13, tz. 1932 5 u. do. Solvay⸗ WB. 09 49

do. Teleph. u Kabi? Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08 10, 172 65 do. do. 1914 *

Eleltr. Licht u raft 1900, 91, 14, r3. 32 5 u. 47 Elettro⸗- Treuhand (Neubes.) 12, xz. * Felt. u Guilleaume 1906. 08, rückz 40 u. 4 Gasanst. Betriebs- ges. 1912, rz. 82 Ges. j. elet. Untern. 1898, 00, 11, rz. 89 49u. 4 Gej. j. Teerverw. 19

. n n, 3 22228

—— ——

*

Preuß. Land. BPfdbr.

Preuß. Kaliw⸗Anl. Prov. Sächs. Ldschft.

Rhein. ⸗Westf. Bdkr.

Heutiger Vor

ger

Linle⸗Sofmann

Neckar⸗Aftienges.

do. 1919

A. Riebeck sche

Rom bach. Sitten wle. (j. Concordia Vergw.) 01, rz. 32 do. Moselhütte)

1904, rz. 82 do. Bis marckh.

1917, rʒ. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Ele kt. Lief. 1910, rückz. 82 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, 99, 0108, 18, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. O2, rz. 82 Vullan⸗Wö. Ham⸗ burg og, 12 rz. 32 gellstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 1932

Löln Gas u. Estt. 1909 rj. 1932 Tontinent. Eleltr. Nuürnb 98 ri. 32 Tontin. Wasserw. S 12. 98.04 332 Gbr görtina 1903. 99. 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do 95. 04. ry 32 Leonhard Braunk. 1997. 12. r3. 1932 Zeovoldgrube lis

1863,91 w r3. 32 Mannes mannröh. 990006. 13. r3. 82 Nassener Bergbau Buder. Eis os rz az

1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed.

1902, 07. rz. 82 do do. 19. T3. b. 80 do. Eisen ⸗Ind.

1895, 1916, rz. 32 PhönirBgbo, rz82 do. Braun k. 19. x32 Rhein. Elektriz. O9,

11, 198, 14, rz 82 do. Elektr. Werl t-Braunk.⸗Rev 20

Montanwi z, rz32

Heatiger Voriger

do Sachs. Et aat. Ro

Gld. Kom. C Schles. Ed. Ro

2.

10 1.14. 1. 28. 1 111. 28.

Treuh. f. Verk. u. J. 23uł. 3 0ist. 111830

Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jeßt Thür. S.⸗H. B. Verl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Verl. Roggenw. 23* Brdbg. Köreis Elektr.⸗ Werke Kohlen Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Rogg. Kom.“ Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1* Dt. Landeskultur⸗ Roggen M* w Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 11 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗ Anl. * Elektro⸗Zweckverb. ou, , . Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl.“ do do. 3.

Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 11 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 13 do. do. Reihe 4.6 Görlitzer Stein. f Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. do. do. d Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. ö. do. do. He ss. Braunk. Rg A He ssenSt. Rog U 23 Kur⸗ u. Neum. Rgg. Landsbg. a. W. Mgg.“ Landschaftl. Centr.⸗ Rogg. ⸗Pfd. do. do. 2 Leipz. Hyp.-Bantk⸗ Gld. Kom. Em. 1! Mannh. KohlwAzs f Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb.⸗ Schwer. Roggenw⸗Anl. u. III u. IIS. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom Em. 1! Neiße Kohlenw.⸗A. F Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1! Dldb. staatl. KUVrd. A. NRoggenw.⸗⸗Anl.“ DOstvr. Wi. Kohle do. do. * Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdör Preuß. Boden kredit Gld.⸗ Kom. Em 11 Preuß. Centr. Soden Rog genpfdb. do. Nogg. Komm.“

Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 181 do. do. R. 11-14 161 do. do. Gd⸗ K. R. 1 r do. Noggenw. *

Roggen⸗Pfdbr. *

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung

(ab 1.128 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lol. u. Straßb. 4 6, 98, 00, 0, rʒ. 32 us do. 1911 49 Bad. Lok.⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 49 Verlin⸗ Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 u4 Braunschw. Land. ⸗Eb. Sol, gꝗolil, 9alV, rz. 32 Brölthal. Eisenb. 90, 00 j. Rhein⸗Steg. Eisenb. 4 Gr. Berl. Straßen⸗ 4r bahn 1911, 1918 .. u4 Halberst⸗Blkb. Eb. v 34 4u lv. 95, 0g, 06,09, rz. 32 83 Hambg.⸗Amerita Lin.

O1 S. 2, 98 S. 4, rz. 32 4x Koblenz. Str. 00 S. 1, 03, 95, 98 S. 2, rz. 32 u Lübeck⸗Büchen o2, rz32 3) Nordd. Lloyd 16865, 4 1894,01, 02.08, rz. 82 us Westl. Berl. Vorortb. 4

Sachwerte. Ohne Zinsberechnung.

Inländische.

Anh. Roggw. A. 1-3 Bd. Vd. Ekekt. Kohle do. do. 3

—— e

2 er n en e, o . ern en S 8 O.

&

do. 1899 ab do. 1903 in «*

do. St.⸗R. 04 1.4

do. do. 1668 Schweiz. Eidg. 1 do. do. A- l do. Eisenb. R. 90 Tilrk. Adm.⸗A. n do. Vgd. E.⸗A. 11 do. do. Ser. 212 do. kons. A. 1890 do. unif. O08, 06 1 do. Anl. 0s i. 13 do. 1968 in 10 do. Holld. 118.112 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St. ⸗R. 13** do. do. 1914 do. Goldr. i. fl. do. St.⸗R. 1910 do. Kron. ⸗Rente?* do. St.⸗R. 97 ing. ? do. Gold⸗A. s. 8. eiserne Tor 25 er do. do. Ser u. ler Ordentl.⸗Gdo. b.

Bromberg 95, gel. Bu kar. 86 kv. in 6 do. 95 m. T. in 4 do. 98 m. T. in. Bu dapest 14abgst. do. gb. J. gk. L.3. 5 Christiania 1903, setzt Oslo, in. Colmar (Elsap) 07 Danzig 14X Ag. 19 Danzig (Tabal⸗ Mon oy. ) 27 Yi. Gnesen ol, 07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 0 S. A in 4 do. 1906 in 4 Graudenz 1900* Hadersleb. Kr. io, e , . Helsingforsooi 4 do. 1902 in 4 d,, . Hohensalza 1897 fr. Inowraz lam Ropenhag. 92 in. do. 191011 in 4. do. 18856 in 4 do. 1895 in 4 Krotosch. 1900 S.] Lissab. 8s S. 1, 2* do. 106 *

Nogg. Komm.“

. Br. Rsdõr⸗ ** 1 218

22 1 C

ö

Schlesische Bodenkr

* c .

965

Schles wm. Hosstein Ldsch⸗ Krdv Mogg. da Prov⸗Rogg.* Thü ring. ev. Cirche Roggenw.⸗ Anl. Trier GSraunkohlen⸗ wert · Anleihe Wences laus G rb Westd. Boden kredit Min, Tom Em 1 Westfäl. Ldz. Brov. gohle 237

da da. Rogg. 23 rz. 81.1229 m. 136 do. Ldsch Roggen“ Zwickau Stein. Ausg. Fb 24

8 86 6 83

Ausländ ische.

Danzig. Roggrent.⸗

VriefeS. A, l. 1Iu2* t 4 für 1 Tonne.

E 18g. 4 f. 1 Einh. f. 1 St. zu 1675 4

p . han 7,02 6 76

4z für 1 3tr. Z 6 für 109 k 4 5. 1 St. zu 17,5 4

4 i 1St. zu 20,5 4

Ausländische festverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Hinsen gehandelt. und zwar:

Seit 1. 5. 19. . , , ,,

Vern. Kt.⸗A. 87 lv. Bosn. Esb. 14 * do. Invest. 11 * do. Land. 96 in K do. do. 02m. T. i. & do. do. 95m. T.. K Vulg. G. ⸗Hyp. 92 28er Nr. 241561

bis 2465560 do. der Nr. 121861 bis 136560 do. 2er Nr. 616551

bis 85650, 1er Nr. 1-209000 Dänische St⸗⸗A. 97 Eg ptischegar; i. do. priv. i. Frs. do. 25000, 125003 do. 2509, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb. Griech. 43 Mon. do. S6 1881. 84.. do. HS ßBir.⸗Lar. 90 do. 43 Gold⸗N. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 8, in Lire Mexikan. Anl. 99

———

. 1

1153.

2e 0 0 8 SCS

—— —— Q —lQ D de 1

D 8 288888 * 2 2 222

* E

(b do. 1904 abg. Norw. St. 9a in do. 1888 in * Dest St. Schatz 4 do. am. Eb⸗A. 6

do. Goldreute 1000 Mutd G-

do. 200 Guld G * do. Kronenr. 5,“ do. lv. N. in K. do. do. in K. * do. Silb. in fi do. Papierr. in fl Portug. 3. Spez. f. Rumän. vereinh. Rente 1903 in 6 do. do. 1913 in 6 do. do. in S6 Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in 4 do. 1899 in 4

D * 32222 28 RETZDSSSd

c 2 . = 0 0 . e

Sies

= C . 29 2 2 * S O29

2

2 8

8 2

—— 2

22

2222 * & 2

8 8 8

8 6 * 2 d S

d co c = r 2

88ER?

S 88d ST · 2 0 8 e d e d=

do. do. 1906.

——

e *

* b R.., N &

2

2

——

S ee e = e e e 2 2 e ee oe , do ee e

28 8

8 . e = . * 0

*

& L

2 26 2 22

2

i. K. Nr. 7 22 u. 27, * i. g. ** i. C. Nr. 19 - 23 u. 28, i. sc. Nr. 1-21 ti i. K. Nr. 8s —7 u. 92, 3 i. K. Nr. 21— 28 u. ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

76 Memel 1927 (ohne

Kapitalertragsteuer) ) 1.1.7

Ohne Zinsberechnung.

= 2 * de 8

—ẽGᷣ—— 2 * . P d . 0

23

= D k. 2 82

1231 *

e e = , . dẽ

16361

* 22

S 2D D.

863

8 2

—— * 2

vi. . 1. 10. 20. * S. 11.

2 *

1. 17, S. 2 i. K. 1. 7. 27.

Vr. 303.

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1929

85 M53] Aufgebot.

Der Ingenieur Cwald Fitzke und die termin dem Gericht Anzeige zu machen.

verebelichte Elisabeth Herbst, geborene Fike, in Altlandsberg (Amtsfreiheit), ver- freien durch den Rechtsanwalt Paul John

Altlandsberg. Berliner Allee 10e, (85059 Aufgebot.

haben das Aufgebot als Erben des einge⸗ tragenen Gläubigers des Hypothetenbrieses v der im Grundbuch von Blesen Blatt g Nr. 212 in Abteilung III unter Nr. 1 d

für den verstorbenen Friedrich Fitzke ein⸗ hausen, haben beantragt, den verschollenen getragenen Hypothek von 3000 drei⸗ Joses Leicher, geb. am 30. 5. 1890 zu iausend Mark gleich 750 sieben⸗ a.

hundertfünszig Goldmark beantragt. Der heim a. M., für tot zu erklären. Der be⸗

Inbaber der Urkunde wird aufgesordert, z svätestens in dem auf den 2 Juli 19390,

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht brnar 1930, vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Nr. 13, anberaumten Ausgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. e

Schwerin a. W., 13. Dejember 1929. Auskunft über Leben oder Tod des

Amtsgericht.

S605] Aufgebot. Ver Eigentümer Werner Hawer in

lUieberlauff hat das Aufgebot des verloren⸗ Amtsgericht. gegangenen Hypothekenbrieles über die im Grundbuch von Ueberlauff Band 14 Teil 4 85061 Aufgebot.

Blatt Nr. 34 und Blatt Nr. 35 in

Lebt, 11I Ar. 1 bim, 1. für den Bauern Hafenfier hat beantragt, den verschollenen Michgel Voß in Birkow eingetragenen Musketier Otto DVerimann Fievranz, log Taler beantragt. Der Inbaber der geboren am 15. September 1859 in Pechfel über isb,.— RM (einbundert—= 3 . ö. g. in Hasenfier, zuletzt wohnhaft in Hasenfier, = dem auf den 8. Mai 30, vor sür tot zu erklären. Der bezeichnete schenk in Heiligens —9* * 1 . 1 ö -. enk in Heiligenstadt auf Bernhard Müller mittags 19 uhr, dor dem unterzeich⸗ Perschollene wird aufgesordert, fich spä⸗ n Dein gen neten Gericht, Zimmer Nr. Hö, anberaumten tefsens in dem auf ten 26. Februar

Amtsgericht, Abt. 14.

Die Magdalena Traiser geb. Leicher on Flörsheim a. Main, Margarete Lotter eb. Leicher in Frankfurt a. Main, sowie ie Apollonia Mock geb. Leicher in Geln⸗

eichnete Verschollene wird aufgefordert. ich spätestens in dem auf den 27. Fe⸗

rklärung erfolgen wird. An alle, welche

Hochheim a. M, den 13. Dez. 1929.

Bernburg, den 14. Dezember 1929.

1913 mit Maria Christine Amalie ge⸗ borene Martens verheiratet. Erbberechtigte Abkömmlinge sollen nicht vorhanden sein. Ein Bruder des Wilhelm David Krieger soll um 1903 in Amerika verstorben sein. abe . fehlen. . 2 (S507 7] Beschluß. Su Flörsbeim a. H. zuletzt wohnbast in Flörs, des Nachlasses konnten nicht ermittelt r. Flsrabein a. ., snletzt wah g batt is ln werden. Eine letztwillige Verfügung ist berg vom 3. 10. 1927, betr. die Akten der anwalt Justizrat Weigelt in Erfurt, am 23. 6. 1925 in Buckow, ihrem letzten klagt gegen ihren Ebemann. den Schub⸗ Wohnsitz, verstorbenen Witwe Anne macher Richard Lutowskg genannt Marie Grack geb. Laudien, verwitweten Luttermann. früher in Kalbrieth, jetzt

nicht bekannt geworden. Diejenigen. denen an dem Nachlaß Erbrechte zustehen, werden aufgefordert, die se Rechte bis zum 1. März 1930 bei dem unterzeichneten Gericht zur G Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß andere Erben als die vorgenannte Ehefrau nicht vorhanden sind.

J fällig gewesene Wechsel über 30 RM * um,, K ? dreißig Reichsmark), der von Dora Biegler Der Altsitzer Hemrich Fiebranz in in Heiligenstadt auf A. Biegler daselbst gezogen und von diesem angenommen ist, 2. der am 6. Februar 1929 fällig gewesene

in Niederorschel gezogen und von diesem 9

Anhaltisches Amtsgericht.

Invalide Wilbelm David Krieger ver⸗ un storben. Er war seit dem 6. Dezember gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird.

8 Krefeld, den 20. Dezember 1929.

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht ,

die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Amtsgericht. Abt. 4. w

terming dem Gericht Anzeige zu machen. 35067 k * 385967

Remscheid. Band 5 Art. 173 in Abt UI die unter Nr. 3 eingetragenen Hypothek von

terzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

Remscheid, den 7. Dezember 1929.

Der Erbschein des Amtsgerichts Münche⸗ Rl

boren am 23. März 1874 zu Berlin,

Re a vertreten zu lassen. Dessau, den 27. November 1923.

erklärung erfolgen wird. An Alle, welche] die Erben unbeschränkt haften, weiden thekenbriefs über die im Grundbuch von streits aufzuerlegen. Der Kläger ladet

3 Aufgebote Auzfunst über Leben oder Tod des durch das Aungebot nicht betroffen. 9 8 Verschollenen zu erteilen vermögen. ergebt die Aufforderung, spãtestens n ngen,

Beklagte zur mündlichen Verhandlung

des Rechtestreits vor die 4. Zivilkammer 3000 A beantragt. Der Inhaber der des Landgerichts in Dessau auf den

ö Urkunde wird aufgefordert., svätestens in 22. März 1930, vormittags 9 Uhr, Düsseldorf, den 18. Dezember 1929. 85065] Aufforderung. dem auf den L8. Februar 1930, vor⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen Am 19. März 1926 ist zu Krefeld der mittags S Uhr, Zimmer 17, vor dem bei dem gedachten Gericht zugelassenen

chts anwalt als Prozeßbevollmächtigten

Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

Amtsgericht. S5084] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Auguste Lutowsky genannt

ttermann geb. Schmidt in Kalbrieth, ägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

rabbert, wird für kraftlos erklärt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Müncheberg Mark, 23. Dezbr. 1929 CGhescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und

Das Amtsgericht. Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 26 §5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin 3073 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

Durch Ausschlußurteil vom 20. 12. 1929 Fwandlung des Rechtsstreits vor die V. Zwil⸗ ist. der berschosien Schio fer Emil Gorsch, kammer des Landgerichts in Erfurt auf ö n, den 20. Februar 1930, vormittags letzt wohnhaft gewesen in Perm in 16 uhr, mit der Aufforderung, sich durch

Durch Ausschlußurteil vom 18. Dezember Rußland, für tot erklärt worden. Als einen bei diesem Gericht zugelassenen

1929 sind J. der am 4. Februar 1929 T

sünfzehn Reichsmark) der von Franz Bier⸗ . ist der am 27. Janugr 1861 zu

Berlin, den 20 Dezember 1929. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

Durch Ausschlußurteil vom 20. Dezember

vos f . 5 6 9. ö 2 2 3 m * 31. 12. 1925 festgestellt. Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten ö. 13. 29. ve

rtreten zu lassen. Erfurt, den 19. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

D V

lz or * 54914] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Edith Erna Strosetzky

rtelen n geborent Heinrich Gil Lempertz in Pontwitz; Kreis Del herttieten 2m 6 für tot erklärt worden. ls Todestag das Kreisjugendamt zu Oels, klagt gegen ist der 31. Dezember 1928 sestgeffellt. den, Melker Joe PVopielas, früher in

,, = . Sillmenau, jetzt unbekannten Aufenthalts,

* , , , r, angenommen ist, zahlbar bei Franz Bier⸗ . ell ge ,, le e. . 1930, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten schenk in Heiligenstadt, 3. der am 4. Fe⸗ Bonn, den 26. Dezemer 929. mern en, gebauptung, daß der Vetlagte und, die Urkunde vormu 91 . Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu bruar 1925 fällig gewesene Wechsel über Amtsgericht. Abt. 5. als ihr natürlicher Vater zur Jahlung , . 2 4. 2 H= M (dreißig Reichsmark Ber ven 85,5) von ÜUnterhalt verpflichtet sei, mit dem

. ; s dird. An alle, w Ausk F znia in Seiligenf Auguste dM * . . ĩ 0 sfenpflichti

Stolp, den 17. Dezember 1929. . . . 2. ing * x = Franz, König in Heiligen stadt auf Auguste Durch Ausschlußurteil vom 18. Dejember Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig

Amte e icht. e. e 2 oder To 1 é. 7 . ö zu Schneider daselbst gezogen und von dieser 1929 wird der veischollene Albert Heim, zu verurteilen, der Klägerin vom Tage . , geb. am I. Tezember 1894 in Ziegen hals, der Geburt, nämlich dem 28. Juli 1929.

S5 055] Aufgebot. Der Kaufmann Otto Harms in Ham⸗ burg, Neubertstraße l, hat das Auj⸗ gebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Klein / Nordende Band XIV Blatt 534 in Abteilung II unter Nr. 9 ir den Kaufmann Otto Friedrich Gustav Darms in Hamburg, Fuhlentwiete 49, ein⸗ getragenen 850. GM beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, Mitestens in dem auf den 11. April 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem

unterzeichneten (Geꝶj rr Aut⸗ sebo erm seine r te anzumelden und

die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Uetersen, den 16. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

86066 Aufgebot. Frau Auguste Taege geb. Berndt, Berlin, vertreten durch Frau Anna Otte geb. Taege in Berlin 8. 42, Wassertor⸗ straße 38, hat beantragt, den verschollenen Daniel August Deutschländer, geboren am 19. April 1832 in Steinhösel 1.⸗M., zuletzt wohnhaft in Steinhöfel U.⸗M., är lot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. September 1930, vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Zimmer 27, anbe⸗ taumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Außfgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Angermünde, den 16. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

85057 Aufgebot.

Der led. Zahntechnikerssohn Georg Wil⸗ helm Rupp von Ansbach, geboren am 6. Februar 1887 zu Anebach, ist seit Juni 1914 verschollen. Seit dieser Zeit ist eine Nachricht von seinem Leben nicht mehr eingegangen. Es wird hiermit Aufgebots, teimin auf Mittwoch, den 2. Juli 1930, 6 9 Uhr, in Zimmer Nummer 38 des Gerichtsgebäudes anbe⸗ taumt und ergeht die Aufforderung 1. an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls er ür tot erklärt wird, 2. an alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Ansbach, den 21. Dezember 1929.

Amtsgericht Ansbach.

85068) Il. Die Witwe Clise Mawick geb. Brand in Köln, Marsplatz 6/8, 2. der Kauf⸗ mann Josef Niederstein in Köln⸗Kalk, haben beantragt, den verschollenen Franz Josef Schmitz, geboren 1. Dezember 15 zu Düsseldorf. Sohn der Eheleute August Schmitz, Referendar a. D., und Verta geb. Brand, zuletzt wohnhaft in Düssel dorf, angeblich Blücherstraße 54. für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich wpwä⸗ testens in dem auf den 2. Juli 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 358, Mühlen⸗ straße 34, anberaumten Aufgebotetermin

spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Ratzebuhr, den 18. Dezember 1929.

Amtsgericht.

Sh 062] Aufgebot. Der Administrator H. Liesegang in Kösternitz, Kreis Schlawe, hat beantragt, den verschollenen Rentier Moritz Liese⸗ gang, zuletzt wohnhaft in Heringsdorf, Kreis Usedom⸗Wollin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den S. Ju ti 1920, 893 Q 1H. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Swinemünde, den 16. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

S5063) Aufgebot. Die Ehefrau Marie Hennies, geb. Liese in Dörnberg, hat beantragt, ihren Ehe⸗ mann, den verschollenen Steinbrucharbeiter Heinrich Friedrich Wilhelm Hennies, geb. am 4. 7. 1867 in Volpriehausen, zu⸗ letzt wohnhaft in Dörnberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Juli 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderun spätestens im Aufgebotstermin dem 3e . Anzeige zu machen. F 329. Zierenberg, den 19. Dezember 1929. Amtsgericht.

84902 Aufgebot. Die Witwe Hedwig Büttner, geb. Lambrechts, in Hagen i. Westf., Augusta⸗ straße 6, vertreten durch den Ingenieur Georg Fuchs in Bernburg, Lange Str. 20, hat für sich und als i . Vertreterin ihres minderjährigen ohnes Herbert Büttner als Erben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ laßglaͤubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des am 27. Oktober 1829 verstorbenen Kauf⸗ manns Hermann Büttner von Bernburg spätestens in dem auf den 3. März 1930, 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34, anbergumten Auf— gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Beweisstücke sind n Urschrift oder in Abschritt beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht

den Verbindlichkeiten aus Pflichtteile⸗ rechten, Vermächmissen und Auflagen be⸗

nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt.

S6068 An sschlusturteil.

A. G. in Berlin wird der am 16. Januar 1929 an die eigene Order ausgestellte, mit dem Blankoakzept der landwirtschaftlichen Geschäftestelle Schuhmann G. m. b. HJ in Landshut versehene Primawechsel h äber 4113,78 RM, fällig am 16. April 19298, für kraftlos erklärt. II. Die An⸗ 2 tragstellerin hat die Kosten zu tragen.

85070 bürgers Ludwig Oelkers in Ostmoor,

Burlehude, 3. des Schlachtermeisters Heinrich Stubbenhagen in Buxtehude, 4. des Imkers Wilhelm Lühning in Ost⸗

gerichts Buxtehude vom 17. Dezember 1927 der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buche von Buxtehude, Band II Blatt 11 in Abteilung III Nr. 10, Buxtehude Band VII Blatt 299 in Abt. III Nr. 17,

18301

Horneburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Horneburg, wird lt. Ausschlußurteil des Amtsgerichts Buxtehude vom 17. Dezember 1929 der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Horneburg Band VII Blatt 240 in Abtl. III unter Nr. 1 für die Sparkasse der Stadt Buxtehude eingetragene Dar. 0 . von 30 000 AM für kraftlos erklärt.

Ghefrau des Kutschers Otto Fürst, Meta geb. Gödecke, zu Hamburg 33, im Grundhuch von Emmeistedt Band 1 Blatt 72 fortgesetzs Band UI S. 268 in Abt. HIL unter Nr. 10 eingetragene Dar. 267 von 10 000 4 wird für kraftlos erklärt.

melden, können unbeschadet des Rechts, vor

rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich

Nach der Teilung des Nachlasses haftet jeder Erbe nur für den einem Erbteile entsprechenden Teil der Verbindlichkeiten.

Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten,

zu melden, widrigenfalls die Todes⸗

nnn mn,

Vermächtnissen sowie die Gläubiger, denen

6 5 9090 E w . ; Deiligenstadt, den 19 Deiember 1929. Zohn des Fabrikarbeiters Fran Heim und

ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗

Amtsgericht. Dr. Helmecke. seiner Cbestau Anna geb. Nätsché, zuletzt jahrs eine im voraus zu, entrichten de

I. Auf Antrag der Deutschen Bank

zrnvdonnr, den 29. Dezember 1829. Amtsgericht Landshut.

wohnhaft in Dortmund⸗Eving, für tot erklärt.

85076

festgestellt.

Us Todestag ist der 1. Januar 1924

Snuntrserd, Osrtpr., 9. Dejemoer 1929.

In der Aufgebotssache: 1. des Acker⸗

des Gärimers Wilhelm Gericke in

Amtsgericht Buxtehnde, 17. 12. 1929.

S5072] Unsschlusjurteil. . Der Hppothekenbries über das für die

Selmstedt, den 27. 11. 1929. .

S5 051] Aufgebot.

Die Erben der am 12. November 1920 verstorbenen Auguste Engels in Remscheid, nämlich: 1. Hermann Engels in Remjcheid, Schüttendelle 383 2. Auguste Helene Engels in Remscheid, Vieringhausen 7, 3. Ehefrau Julius Stobsberg, Anng geb. Engels, in Remicheid, Burgerstraße 45, 4. Witwe Wilbelm Wichardt, Johanne * Engels. in Kassel, rankfurter Straße 129, 5. Johann Gottlieb Engels in Remscheid, Bismarckstraße 72, 6. Karl Engels in Remscheid, Bismarckstraße 52, 7. Ehefrau Jean Hauck. Helene geb. Engels, in Frankfurt a. M., Liliencron straße 10, 8. Wilhelmine Aline Engels in Harburg a. Elbe, Pierdeweg 12. haben

ningen, Schäferlor 6, Prozeßbevollmäch⸗

klagt gegen ihren Ehemann, früher in Buxtehude Band XII Blatt 64d mn öningen, zur Zeit unbekannten Aufent- rt ohne nge nds m, T enim feng z

Blatt 912 in Abt. III Nr. 3, für den Senator a. D. Julius Caesar Kähler in Buxtehude eingetragene Darlehnshypothek von 300 ½ für kraftlos erklärt.

halts, auf Grund der 58 1567 Ziff. 2,

die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu ! erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ Amtsgericht Buxtehude. 17. 12. 1929. sfreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

J ; er z z des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer , des Landgerichts in Braunschweig auf den

rung, sich durch einen bei diesem Gericht

* 1

19. Febrnar 1930, vormittags 10 uhr, Zimmer 43 mit der Aufforde⸗

zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß bebollmächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 20. Dezember 1929.

Geschaͤstsstelle 8 des Landgerichts.

S5667] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der verehelichten Schneidermeister Elisa⸗ beth Heinrich geb. Rupprecht in Breslau, Belltafelstr. I 6. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Epstein, gegen ibren Ehemann, den Schneidermeister Erwin Heinrich, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Ehe⸗ scheldung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 4. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 10 uhr, Zimmer 79, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht r, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R 313/29. Breslau, den 27. Dezember 1929. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

850981] Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsvertreter Artur Martin Kutjchick aus Köthen, zur Zeit in der Ge— fangenenanstalt 1 des Amtsgerichts Wald⸗ heim, rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Knorr in Köthen, klagt gegen seine Ehefrau Elisabeib Kutschick geb. Schulze aus Köthen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1665 und 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Teil zu

das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlot⸗ erklärung des verlorengegangenen Hypo⸗

erklären und ihr die Kosten des Rechts—⸗

Geldrente von vierteljährlich 75 Reichs⸗ mark zu e 2. das 21 für . Amtsgericht rtmund. läufig vollstreckbar zu erklären. Zur ,,, . 63 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . . wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Durch Ausschlußurteil vom 3. Dejember Breslau. Jimmer s66ß, auf den 7. Fe⸗ d29 ist der am 16. November 1866 pruar 1536, vormittags 9 uhr, ierselbst geborene Otto Richard Hermann geladen.

Romanowski für tot erklärt worden.

Breslau, den 13. Dezember 1929. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Amtsgericht. egen Oeffentliche Zustellung.

Die am 19. April 1929 geborene

Irma Bachmayer in Chemnitz, ver⸗

reten durch das Jugendamt der Stadt

. Chemnitz, klagt gegen den Reisenden 4. Deffentliche Walter Felix Dietze, unbekannten Auf⸗ lu enthalts, früher in Hannover, unter U e ngen. der Behauptung, daß dieser als ihr

; außerehelicher Vater gesetzli ver⸗ moor wird lt. Ausschlußurteil des Amte⸗ 8850791 Oeffentliche Zustellung. . g sei, ihr e e hall 2 1g ren, Die Ghefrau des Arbeiters Julius mit dem Antrage auf kostenpflichtige Cichy. Anng geb. Denecke, in Schö Verurteilung zur Zahlung einer vem . . h⸗ Tage der Geburt keginnende und bis tigter: Rechtsanwalt Günther daselbst, zum erfüllten 16. Lebensjahre währende dierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von zunächst 390 Reichsmark. Zur mündlichen Verhandlung des lo6ß5, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Volgers⸗ weg 1, Zimmer 307, auf den 109. Je⸗ brnar 1930, vorinittags 1090 Uhr, geladen. Hannover, den 6. Dezemher 1929. Geschäftsstelle 14, Amtsgerichts.

S510] Oeffentliche Zustellung.

Der Karl Heinz Weber zu Köln,

minderjährig, vertreten durch das Jugendamt in Köln, dieses vertreten durch den beauftragten Amtsvormund

Büroinspektor Rudolf Zunzer in Köln,

Prozeßbevollmächtigter; Büroinspektor

Theodor Dowe in Köln, Kläger, klagt gegen den Bauschlosser Fosef Laufs, unbekannten Aufenthalts, früher in Köln. Weidengasse 37, Beklagten, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, 15. 2. 1959. ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahr eine vierteljährliche Rente von 26 RM im voraus, die rück- ständigen Beträge sofort, zu . des Vormunds zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagle vor das Amtsgericht in Köln dn d, , ner., 1, Zimmer 170, h. den 12. Februar 1930, vormittag 9 Uhr, geladen. Köln, den 18. Dezember 1929. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

85102] Oeffentliche Zustellung. Der Lehrer i. R. Albrecht in Marien⸗ burg Wpr, als Pfleger der minder jährigen Kinder: 1. Heinz Kaczmarek, eb. am 22. 11. 1935, 2. Günther aczmarek, geb. am 25. 1. 1928, 3. Da- rothea Kaczmarek, geb. am 2. 6. 1929, klagt gegen den Paul Kaezmarek, frü⸗ her in Marienburg Wpr., jetzt unbekann⸗ len Aufenthalts, auf Zahlung der Un⸗ terhaltsrente mit dem Antrage, den Be klagten kostenpflichtig und vorläu ig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klänger

.

e , J

..

2

3

. 22