1929 / 303 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

. J

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Siaaisanzeiger Nr. 303 vom 30. Dezember 1929. S.

Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. jur. Otto Merstedt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Kurt Neumann in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 7132 Tolzigerstraßte 17 Grundstücksver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung und bei Nr. 20 453 S. Günzburg X Eo. Gesellschaft mit beschräukter Haftung Meifabrik und Weinvertrieb: Tie Firma ist geloscht.

Berlin, den 16. Dezember 1929.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte,. Abt. 152

HHerlin. 83683

In das Handelsregister Abteilung A ist am 17. Dezember 1929 eingetragen worden: Nr. 74 166 Martin Schwer⸗ senz, Berlin. Inhaber: Martin Schwersenz, Kaufmann, Berlin Wilmersdorf. Bei Nr. 26546 Posse

M Zeiller in Ligu., Berlin: An Stelle der verstorbenen Liquidatoren Gustav Posse und Martha Zeiller geb. Mendel sind zu Liquidatoren bestellt: Die Referendare Werner Posse und Ludwig Kroner, beide Berlin. Nr. 67 334 E. Miersch Co. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 2 360 H. Lychenheim, Nr 38 623 Felix Richter und Nr. 60 501 H. Schmidt ( Co. ist ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 86 HRerlin. 83686 In das Handelsregister Abteilung A ist am 18. Dezember 1929 eingetragen: Bei Nr. 8164 F. H. Krummhauer Nachf.,, Berlin: Kommanditgesell schaft seit 1. August 1929. Persönlich haftender Gesellschafter ist jetzt: Kurt Neumann, Kaufmann, Berlin. Drei Kommanditisten sind beteiligt. Nr. 14245 Fritz Flatow ( Inh. Yi. F. Flatow) in Liqu., Berlin:

Fritz Flatow ist nicht mehr Liquidator Der Kaufmann Dr. Fritz Benfey, Berlin, ist fortan zum alleinigen

33 2 * 65 ml j 9 Liquidator bestellt. 1 27677 Sieg

sried d Max Auerbach, Berlin: Vie Gesellschaft ist aufgelöst Der bis

herige Gesellschafter Eäsar Lissner ist

der Firma. Die Pro⸗

kurg der Rosalie Lissner geb. Judas bleibt bestehen. Nr. 42 716 Ham⸗ kurger Co. Kohlenagentur, Berlin: Offene Sandelsoesesssqhaft 5e Berlin: Ossene Handelsgesellschast seit

Dezember 1929. Paul Hamburger, Kaufniann, Berlin, ist in das Geschäft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 58182 Grich Bartelfeldt, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Der bisherige Gesell schafter Otto Schwarz ist Alleininhaber der Firma. Nr. 73 695 Deutscher PVhotig TDienst Tung . Co. Berlin: Tie Firma läutet fetzt; Deutscher Korrespondenz Verlag Jung ( Co. Der Kaufmann Simon Guttmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

ist heute unter Nr. 58 die Firma „Herr⸗ mann Schuster, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Bernau bei Berlin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit landwirtschaftlichen Erzeug⸗

schaftsvertrag ist am 24. Oktober 1929

Kaufmann Fritz Schuster in Bernau bestellt; ihm ist gestattet, mit sich selbst Nechtsgeschäfte abzuschließen, sei es im eigenen Namen, sei es als Vertreter dritter Personen. Das Stammkapital

beträgt 20 000 RM. Die Bekannt- Ereslan. In unser Handelsregister B Nr. 522 „Kammer⸗Lichtspiele G. m. b. H.“, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Breslau, den 14.

Amtsgericht.

machungen der Gesellschaft ersolgen nur

im Dentschen Reichsanzeiger. Der Ge- ist

sellschafter Fritz Schuster bringt in die Gesellschaft die von ihm unter der Firma Herrmann Schuster in Konitz betriebene Handlung mit landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen und Bedarfsstoffen mit allen Geschäftsutensilien und Außenständen unter Ausschluß der Passiven dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. November 16279 ab als auf Rechnung der Gesell⸗

Fritz Schuster wird auf 3000 RP

gesetzt. Bernau bei Berlin, 12.

Heuthen., O. t. 83690 In das Handelsregister Abt. A ist

bei den Firmen in Beuthen, O. S., Kühl, Haden. 3 Handelsreg⸗Eintragung A 1 O.⸗g. 51, Konrad Kern,

Nr. 1111 „Hugo Siewert“ und

Nr. 1485 „Lazarus Boehm“ ein- Firmg Konr— . ö; getragen: Von Amts wegen gelöscht. Der Gesellschafter Karl Albert Kern ist I mtsgericht Beuthen, O. S., 16. De- durch Tod ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird durch den bisherigen Gesell⸗ ; K . schafter Emil Kern und den neu ein— NRitterfel ü; 83691) getretenen, persönlich In unser Handelsregister Abteilung à schafter Max Karl Albert Kern, Holz⸗

zember 1929.

Gesellschaft

Breslau.

des eingetragen

Am 4. Dezember 1929:

schafter Georg

2

vw ni Ko ezember

Firma Georg

Prokura erteilt. Nr. 12176.

begonnen am 1. Oktober 1929. lich haftende Gesellschafter sind: Clara Eithler geb. Kontoristin Gertrud Eichler, Dem Carl Eichler, u, ist Prokura erteilt. Dezember 1929: Firma Hirt'sche Sorti⸗ ments⸗Buchhandlung (August Michler), Charlotte ist Prokura erteilt. Bei Nr. 7169, Firma Harry Rothen⸗ Breslau: Der Ger⸗ trud Rothenberg geb. Schnabel, Bres⸗ lau, ist Prokura erteilt. Firma Max Franz Die Prokura des Karl

berg Kunstverlag,

Schulz, Breslau: Töpler ist erloschen.

Dezember 1929: Firma Graß, Barth & Comp. (W. Friedr Gesamtprokura ist erloschen.

9 5 M 2 9249 Nachf., Breslau: Nei

hold Rother ausgeschlossen. „Reinhold Rother vorm. Nachf.“

a har 192 Dezember 1929: 1440: Die Firma Konzert haus Wappenhof Inh. Walter Saga Breslau, ist geändert in: „Sagasser⸗Be triebe Walter Sagasser“, Breslau. itsgericht Breslau

HR rer lan. : In unser Handelsregister B Nr. 224 der „Felle und Rauch⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gottstein“, ö. eingetragen Henna, Mare. S3689] verstorbenen In unser Handelsregister Abteilung Kaufmann Franz Spiegel zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 11. Dezember 1929. Amtsgericht.

Breslau, worden: An Stelle

HreslI an. 41 In unser Handelsregister B Nr. 16860 nissen und Bedarfsstoffen. Der Gesell⸗= ist heute bei der „Deutsche Wagendecken⸗ halt? . Aktiengesellschaft“ festgestellt. Zum Geschäftsführer ist der eingetragen worden; Direktor Dr. Her⸗ mann Diedicke zu Breslau ist aus dem Vorstand der Gefellschaft ausgeschieden. Dezember 1929. Amtsgericht.

Breslau,

Breslau, den

heute bei der

Breslau. In unser Handelsregister B Nr. 1917 ist heute bei der „Baherische⸗Film-Ge⸗ schaft geführt angesehen wird. Der sellschaft mit beschränlter Haftung im Wert der eingebrachten Sacheinlage des Emelka⸗ Konzern

ö fest⸗ Breslau,

ifterin ist Frau Auguste ann geb. Richter, Bitterfeld. eine off

begonnen

worden:

Die offene Hand Neumann, Breslar Der bisherige Gesell Neumann ist alleiniger Firma. Die Gesamt⸗ prokura Wally Neumann geb

geb. Süßmann

1929

24 1

8

Firma Carl Lassen ter Inhaber ist der Rother in Bres⸗ Uebergang der in dem Be⸗

fts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei

Geschäfts durch Rein⸗ Die Firma

83695)

Gottstein ist

S3694

83696

Dezember 1929

83607

Zweigniederlassung eingetragen wor⸗ den: Rechtsanwalt Bernhard Hoffmann Dez. 1929. zu München ist zum weiteren Geschäfts⸗ Das Amtsgericht. führer bestellt. 2 Breslau, den 14. D Amtsgericht.

Dezember 1929.

3698)

aftenden Gesell⸗

ist bei der offenen Handelsgesellschaft händler in Bühlertal, fortgesetzt,

Hermann Weisse Nachf. in Bitterfesd (Nr. 220 des Registers) heute folgendes eingeiragen worden: Minna Hassel⸗ huhn geb. Lehmann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Firma ist in

Hermann Weisse Nachf. „Haus der werke,

Hüte“, Inh. Auguste verw. Lehmann, Bitterfeld, geändert. Vergl. S.⸗R. A 391.

Bitterfeld, den 16. Dezember 1929 erloschen.

Amtsgericht.

ii erf ell. 83692) CIieve.

In unser Handelsregister Abteilung A

Gesellschaft

bei

ist heute unter Nr. 391 die offene Han⸗ delsgesellschaft Hermann Weifse Nachf.

Firma Reintjes,

Bühl, 17. Dezember 1929. Amtsgericht.

Carlehafen.

H.⸗R. B 5, Mitteldeutsche Schmirgel⸗ mit beschränkter Haftung, Carlshafen, eingetragen: Die iquidation ist beendet. Carlshafen, 12. 12.

Amtsgericht.

83699)

837009 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 151 eingetragenen Griethausen,“

ene Hand

Gesellschaft hat

C

Q 8 d R

841 . Fechner

* 2 ö 9. Der Frau Wa

5 21 Fechner, Breslau,

unter Rösler. . Inhaber Michler

recti on Zweigstelle heute eingetragen: Durch den von der Generalversamm⸗ lung am 29. Oktober 1929 unter Zu⸗ stimmung der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter genehmigten notariellen Ver⸗ schmelzungsvertrag 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gegen Gewährung von Aktien auf die Aktiengesellschaft in Firma Bank“ in Berlin übertragen. ist dadurch loschen.

ich), Breslau: Die

Paul W. Schmidt

sellschaft Firma er Detmold, den 11. Das Amtsgericht. I.

getragen: Die 3 Bank Zweigstelle Detmold. versammlung vom 29. Oktober 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals Millionen RM beschlossen. durchgeführt. Grundkapital beträgt jetzt 285 000 000 Reichsmark. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind hestellt: Bankier

folgendes

folgendes

glied 6.

Bühlertal: standsmitg standsmitglied einem Prokuristen vertreten. eingetragen wird ferner bekannntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt jetzt a) in Höhe von 166 Millionen RM in 166 000 Aktien zu je 1000 RM, b) in Höhe von 119 Millionen RM ein 1190000 Aktien zu je 100 RM, welche auf den Inhaber lauten. Detmold, den 11. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

Als

Die Firma ist Au

1929.

1 11

24 dische

J Unewer * llschaft mit heschre utun J zin Osterwick eingetrage 10959 8 n starrs Hos in ier nel n. Der Gegenstand des Unternehmens er Betrieb von 1 Fabrikation

ir!ine und 1

und

mungen. und Gutsbesitzer wick. Der s

Cpesfesd Coesfeld,

Crossen a.

P eim cle. In das Handelsregister B ist zu der eingetragenen Deutsche Bank Berlin, Zweigstelle Detmold

unter Nr.

Erhöhung

Berlin,

2. Bankier

Berlin,

3. Bankier

Berlin,

1. Bankier 5. Bankier

Berlin.

Berlin,

Bankdirektor

Berlin,

Bankdirektor

Berlin,

Bankdirektor

Berlin,

14. Bankdirektor Sippell, Berlin. Dem Prokuristen Leopold Büker in Detmold ist für die Zweigstelle Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mitgliede

Pre-den. Abteilung B.

und Honigfreunde Gesellschaft . Imkereien lbing: Laut Be⸗ . afterversammlung vom 6. November 1929 ist die Firma geändert und lautet jetzt Sonigfreunde schränkter Haftung,

Am 14. Dezember 1 Gesellschaft mit g Elbing,

auf Blatt 18 412, betr. die Adolf Lede rattiengesellschaft Die Liquidanon is ist erloschen.

Amtsgericht.

beschränkter und Honigversan

C Qesfeld. mn Uunser ö unter Nr. 41 die Firma) , : „Bienen⸗ und Kühne in Dresden: Prokura ist erteilt dem ztaufmann Willy

Soffmann

nigversand“.

Firma Ost⸗ beschrã nter Warenagentur g in Elbing: Die Firma

lter Hoffmann 3. auf Blatt 11 591, betr. die Kom⸗ manditgesellschagft Otto Rühl Nachf., G. Richard Arnold in Dresden: Tie Firma lautet künftig Tapetenversand⸗ Arnold C Co. manditisten

Kommanditist Diplomkaufmann Johannes Meumann in Radebeul ist persönlich haftender Gesellschafter die Gesellschaft Kaufmann Geotg Richard Arnold i nicht mehr persönlich haftender Gesel weiterer Kommanditist

lichen Erzeugnissen, Verkauf derselben Beteiligung Geschästs führer

ist erloschen.

Amtsgericht Elbing. Zwei stom⸗ ausgeschieden. eingetreten.

ist Fabrikant

In unser Handelsregister ist bei der in Abt. A unter Nr. getragenen J. C. Schmidt, hiersel Dem Kaufmann

schafts ve rtrag 25. Oktober 1929 festgestellt. sellschaft Josef Lülf firma Mi werke J Attiven und 49000

Handelsgesellschaft elch haßt bst, folgendes ein⸗ diesem gehörende ki

n eingetreten. Margarine⸗

isterländische zu Osterwick i. Passiven zum Betrage von . ; . übernommen. Firma Eichler . Co., kanntmachungen erfolgen

Handelsgesellschaft, Gesellschaftsvertrag durch

Persön⸗ anzeiger. =. verehel. Mündel

: ist Einzel⸗ Frokurg erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grund- Die Prokuren des Otto Stein- hoff und des Friedrich Lüder sind er⸗ 2 Einzelprokura der Pro⸗ luristen Hilmar von Löbbecke, Friedrich Schmidt und Dr. Richard Steiner ist in eine Gesamtprokura umgewandelt der⸗ art, daß jeder dieser Prokuristen allein Gemeinschaft prokuristen Dr. Wilhelm Benary oder mit einem der persönlich haftenden Ge⸗

RM ist beteiligt. 4. auf Blatt 16151, betr. die Firma Wilhelm Limpert in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann L Limpert in Dresden. 5. auf Blatt 17 415, betr. die Firma Schuhmaschinen⸗Gesellschaft F. R. esden: Die Firma ist

gemäß dem

en 17. Dezember 1929. Amtsgericht. Crossen, der.

9 me * k ; In unser Handelsregister A ist heute Nr. Crossen a O.“ und als deren . Kaufmann Karl Rösler in Crossen a. O. eingetragen worden. , 13. Dezember 1929. Amtsgericht

Detmold.

In das Handelsregister B ist zu der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Di⸗ Disc onto⸗Gesell schaft,

Reinholdt in Dr

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, Dezember 1929. J Müller zur Vertretung befugt ist. Erfurt, den 17. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

der ö. Düren, Ieheinl. In unser Handelsregister A wurde am 11. Dezember eingetragenen

2

Eschwege. In das Handelsregister Abt. A ist am 16 Dezember 1929 bei der Firma Fr. Holzapfel Bh. Sohn in Eschwege (Nia 62 des Registers) eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Georg Holzapfel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Amtsgericht, Abt. Il, Eschwege.

Dreckträter e Firma ist erloschen. itsgericht Düren der k Düren, Rheinl. ö Handelsregister H.⸗R. A S806 / 1 ist am 13. Dezember 1929 eingetragen

Dickinson, Kaufmann zu Türen. bisherige Inhaber dieser eintragungs⸗ pflichtigen, aber bisher noch nicht ein⸗ getragenen Firma war der Kaufmann Carl Dickinson zu Düren. mann Franz Karl Dickinson führt das Geschäft nebst Firma unverändert fort. Amtsgericht, 6, Düren.

FIęensburg. Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 155 am 16. Dezember 19 Kar bei der offenen Handelsgesellschaft Chr. Der Kauf- J. Möller in Flensburg:

Knutzen, geb. Paris, in Flensburg ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

aufgelöst und ihre

Düren, LR heinl. In unler Handelsregister B wurde an Dezember 1929 bei der unter 274 eingetragenen Firma „Osnabus“ Verkaufsstelle der Vereinigten Papier⸗ warenfabriken Schoeller CK Baumgarten „miit beschräntter Zweigniederlassung eingetragen: nie derlaffitiug int Dil ren ist aufgehoben. Amtsgericht Düren.

Dezember 1929. ihres Ehemanns, des bisherigen Gesell⸗ schafters Kaufmann Johannes Knutzen en., fortgesetzt. hrung ist die Witwe Knutzen Gesellschaft geschlosse.

Amtsgericht Flensburg. EI 6 il g.

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 39 am 16. Dezember 1929 bei der Firma „Kosmos Schokoladen⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Flensburg:

Die Prokura des Kaufmanns Arthur Jankowski in Flensburg ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

Firma und Disconto⸗Gesellschaft

3 Be Er 2 9 Die General ber fel

In das Handelsregister ist am 11. De⸗ zember 1929 eingetragen worden: a) in Abt. A Nr. 89 die Firma R. & G.

Elberfeld: Als jetziger Inhaber: Oskar Eigen in Elberfeld. ö J. W. Becker C Co., Elberfeld: Witwe J. W. Becker Berta geb. Kleff⸗ mann ist mit Ablauf des 30. November 1929 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 4720, Gebrüder Bock, Vohwinkel: Hermann Bock ist aus der Gefsellschaft ausgeschieden. i Bock in Nevi Gesellschafter eingetreten. Gesellschaft

3220, Firma Flensburg. Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2081 am 17. Dezember 1929: und Sitz: Milchgeschäft, Flensburg. inhaber: Milchhändler Jacob Petersen in Flensburg.

Gleichzeitig Amtsgericht Flensburg.

ges als persönlich haftender Der Sitz der nach Neviges Nr. 5211 die Firma Frau Carl Ringel & Co., Elberfeld, ist erloschen. Zweignieder⸗

Kaufleuten

Schlieper, Berlin,

Frankenberg, Sachsen. 83717) Auf Blatt 577 des Handelsregisters,

Frankenberger Aktienge sellschaft in Frankenberg, ist heute eingetragen Das bisherige Vorstandsmit⸗ glied Paul Schrambke ist ausgeschieden. Otto Schrambke ist alleiniges Vorstands⸗ mitglied. Er kann die Gesellschaft allein vertreten. Prokura ist erteilt den Kauf⸗ Schrambke Schrambke, beide in Frankenberg. Sie können die Gesellschaft nur gemeinsam

Vorstandsmit⸗

Bruck, Berlin, Burghardt,

stellvertretenden ern sind bestellt: Bankdirektor Fritz

Sportschuhfa 7. Bankdirektor

Ferdinand Boenicke, beide in Berlin, und Rolf Torges in Elberfeld ist Prokura erteilt. Nr. 5536 die Firma Carl Trauzettel jr, Elber⸗ feld, Eichenstr. 20, und als Inhaber

Heinrichsdorff, Der Kaufmann Frankenberg

J Wuppertaler Stückfärberei Dr. Franz Wasiak, Elber= feld, Färberstr. 15, und als Inhaber: Dr. Franz Wasiak in Barmen⸗U. b) in Abt. B Nr. 31, H. & O. Gesenberg G. m. 5 Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. 11. 1929 ift der Ge⸗ sellschaftsvertrag durch Einfügung eines d von Geschäfts⸗ Nr. S876 die Firma

Sächs. Amtsgericht Fran enberg,

Dezember 1929. Cate ndl den 18. Dezember 19 stellvertretenden standsmitgliede die Firma zeichnen und vertreten kann.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1929 ist der bis⸗ herige Gesellschaftsvertrag durch einen völlig neu festgestellten ersetzt worden. Die w, , n. wird durch zwei Vor⸗

durch ein Vor⸗ Gemeinschaft

oder

C eilenkirchen-Hünshoven. Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt A wur

; (Veräußerung anteilen) geändert. Haarlemer Oel, G. m. b. H., ist erloschen.

Amtsgericht Elberfeld.

getragenen Firma Witwe Jakob Lichten⸗

stein in Geilenkirchen eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Geilenkirchen, den 17. Dezember 1929. Amtsgericht.

ieder Handelsregistereintragungen.

Abteilung A.

nicht Firma Herbert Frank und Vertretungen mit dem Sitz in Elbing und als deren In⸗ haber der Kaufmann Herbert Frank in

. Handelsregister, Abt. A. Kemmisfignen Bei den Firmen 1. Kunze K Bär, Gera Maschinenfabrik, Gera (Nr. heute eingetragen worden: Die Gesellschaft Firma ist erloschen. Gera, den 18. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht. Handelsregister. 1854, betr. Nägler K Franke, Gera, ist heute ein⸗ worden: Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschaster Curt August Franke ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Gera, den 18. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Am 1. Dezember 1929 bei Nr. 890, Firma Gebr. Weide, Elbing: Die Ge⸗ Der bisherige Zuckerwarenfabrikant ist alleiniger

ist aufgelöst.

Richard Weide, Elbing, Inhaber der Firma. Am 18. Dezember 1929 bei Nr. 373, Margarine Spezial⸗ haus Otto Runkel; Die Firma ist auf ifmann Willy Zech in Elbing übergegangen.

Am 18. Dezember 1929 bei Nr. S665, irma Max Hildebrandt Hotel Stadt Die Firma

TNMolIdis wald e. ö 1 Blatt 318 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Korkschrot⸗ werk Spechtritz bei Rabenau Arthur Geitner in getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 18. Dezember 1929.

Oelsna ist

K

. . . 566 he, ,, . , z 65

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 30. Dezember

Nr. 393.

1. Handelsregifter

Limburg, Lahm. 83153 Bekanntmachung.

unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 51 bei der Firma Josef Mitter, offene Han gesellschaft in Limburg, folgendes eingetragen worden: Außer dem Kaufmann Josef Mitter senior in Limburg ist auch der Kauf⸗ mann Josef Mitter junior in Limburg selbständigen Vertretung der Ge sellschaft ermächtigt nburg, L., den 18. Dezember 1929.

—w—

Das Amtsgericht.

Ludwigsburg. 83755

Handelsregistereinträge: Neuer Einzelfirmen: Am 26. November 1929: Hermann Schnirring. Sitz: Zuffen⸗ hausen. Inhaber: Hermann Schnirring, Kaufmann in Zuffenhausen. Geschäfts⸗ zweig: Gemischtes Warengeschäft. Kolo⸗ nialwaren.

Am 27. November 1929: F. Gastpar, Alleininhaber Robert Strubberg. s: Ludwigsburg. Inhaber: Robert trubberg, Kaufmann, hier. Geschäfts⸗ zweig: Kolonialwaren.

Veränderungen bei den Einzel⸗

= 8

sirmen: Am 16. November 1929, Max

Jaeger, Sitz Zuffenhausen: Firma er loschen.

Am 19. November 1929, Kostenbader K Fritz, Sitz Ludwigsburg: Infolge Eintritts eines Gesellschafters ist die Firma umgewandelt in eine offene Han⸗ delsgesellschaft unter Fortführung der bisherigen Firma und unter Ueber⸗ nahme von Aktiven und Passiven.

Am 9g. Dezember 1929, E. F. Walcker M Co., Sitz Ludwigsburg: An Hein⸗ rich Walcker, Orgelbauer, hier, ist Einzelprokura erteilt.

Am 13. Dezember 1929, Karl Schell, Bangeschäft, Sitz Ludwigsburg: Firma geändert in: Karl Schell Nachf. Bau⸗ geschäft. Inhaber: Gustav Lauten⸗ schäger, Bauunternehmer in Mann⸗ heim⸗Friedrichsfeld. Prokurist: Otto Lautenschläger, Bauunternehmer in Lud⸗ wigsburg.

Nene Ge sellscha ftsfirmen: Am =. Meer nber, Le; Sierktrv- 2 p pa- tatehan Boßler C Co. Sitz: Lud⸗ wigsburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1929. Gesellschafter: L Franz Kucher, Elektroingenieur, hier, 2. Karl Boßler, Kaufmann in Stutt⸗ gart, Urachstr. 6. Geschäftszweig: Fabrik von Geräten der Elektroradioindustrie sowie Handel mit diesen und ver⸗ wandten Artikeln.

Am 19. November 1929: Kostenbader w Fritz. Sitz: Ludwigsburg. Offene Handel sgesellschaft seit J. Januar 1929.

JGesellschafter: 1. Gottfried Kostenbader, Kaufmann, hier, 2. Frl. Gertrud Kosten⸗

bader, vollj,, hier.

Am 30. November 1929: Straßen⸗ bahn Feuer bach⸗Ludwigaburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; Ludwigsburg. Vertrag vom 12. März 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bau und Betrieb einer Straßenbahn Lon Feuerbach über Zuffenhausen, Stammheim, Kornwest⸗ heim nach Ludwigsburg. Die Gesell⸗ haft kann weitere Straßenbahnlinien bauen und betreiben. Stammkapital: 00 90h Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Baurat Paul Loercher, 2. Oberbaurat veinrich Ling, 3. Direktor Dr. jur. Valter Schiller, alle Direktoren der Stuttgarter Straßenbahnen A. G. und wohnhaft in Stuttgart. Je zwei von ihnen sind zusammen vertretungs⸗ berechtigt. Bekanntmachungsblatt; wird

jeweils von der Gesellschafterversamm⸗

un bestimmt.)

Veränderungen bei den Gesell⸗ schasts firmen: Am J. November 15929, Koch * Schenk Chemische Fabrit Aktie schaft, Sitz Ludwigsburg: Erich Schenk, Fabrikant, hier, ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Am 15. November 1929, Frischauer X Göomp., Sitz Asperg, Zweignieder⸗ lassung Berlin-Spandau: Der Gesell⸗ schafter Ferdinand Krasa, Kaufmann in Wien, ist durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle ist eingetreten als Gesell⸗ shafter: Dr. Fritz Guttmann, Fabri⸗ lant in Wien. 18. Bezirk, Hietzinger Hauptstraße 71.

Am 16. November 1929, Wild n. Co, Sitz Sudwigsburg: Der Geschäfts⸗ zweig ist auf den Vertrieb von Photo⸗ artikeln beschränkt.

Am 16. November 1929, Gebrüder Mezger Gefellschaft mit boschräukter Dastung, Sitz Biffingen, S. A. Lud⸗ wigsburg: Otto Mezger, w in Bisingen, sist nicht! niehr Geschärts⸗ führer. Zum weiteren Geschäftaführer L bestellt: Robert Huber, Kaufmann in Stuttgart, Kolbstraße 21.

Im 22. November 1929, Konserwen⸗ sabrik Schwaben Aftiengesellschaft in Liguidation, Sitz Ludwigsburg: Gesellschaft erloschen.

Am 22. November 199, Weß Kircher Zweigstelle Ludwigsburg, Sitz Heilbronn, Zweigniederlassung Lud⸗ wigsburg: Die Firma der Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.

Am 22. November 1929, G. Schnizer, Aktiengesellschaft, Sitz Ludwigsburg: Direktor Ludwig Bantlin in Aalen ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Am 27. November 1929, F. Gastpar, Sitz Ludwigsburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist ohne Passwven auf Robert Strubberg, Kauf mann in Ludwigsburg, übergegangen, der es als Einzelfirma unter der Firma F. Gastpar, Alleininhaber Robert Strubberg, weiterführt.

Am 12. Dezember 1929, Württem⸗ bergisches Furnier merk Andre X Goossens, Sitz Ludwigsburg: Der Ge⸗ sellschafter Robert André, hier, ist durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle ist dessen Witwe Frau Emmy André, geb Schmitz, hier, eingetreten. An Kauf⸗ mann August Müller, hier, ist Einzel prokura erteilt.

Am 16. Dezember 1929, Württem⸗ bergische Fahrradwerke. „Zenith Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Ludwigsburg: Franz Langen⸗ berger, Kaufmann in Feuerbach, und August Gunzenhäuser, Kaufmann in Stuttgart, sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Neuer Geschäftsführer: Walter Haug, Notariatspraktikant in Stutt⸗ gart, Friedrichstraße 6.

Amtsgericht Ludwigsburg

Ludnigshafen, Iebein. S5756 Handelsregister. 1. Neueintragungen:

Gesellschaft für homogene Ver⸗ bleiung Hartmeyer Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Hartmannstraße 11. Geschäfts⸗ führer: 1. Jakob Lischer, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., 2. Heinrich Hart⸗ meyer, Bleilötmeister in Oggersheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. No⸗ vember 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Apparaten und Verbleiungen aller Art. Zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes kann die Gesellschaft gleich⸗ wertige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und pachten, fich an solchent Unternehmungen beteiligen oder deren Vertretung übernehmen sowie unbeweg⸗ liche Sachen erwerben und veräußern. Das Stammkapital beträgt 20000 Reichsmark. Die Dauer der Gesell⸗ schaft wird zunächst auf die Zeit vom Tage ihrer Eintragung in das Handels⸗ register bis zum 30. Juni 1932 fest⸗ gesetzt. Falls nicht ein Gesellschafter die Gesellschaft mittels eingeschriebenen Briefes spätestens sechs Monate vor Ablauf dieses Vertrages zu Händen der Geschäftsführung kündigt, gilt die Gesellschaft jeweils auf ein weiteres Jahr als Fortbestehend. Jeder der beiden Geschäftsführer Jakob Lischer und Heinrich Hartmeyer hat Allein⸗ vertretungsbefugnis. Als Sacheinlage in Höhe von je 190090 RM bringen die Gesellschafter Jakob Lischer und Heinrich Hartmeyer die ihnen gehörige auf 20009 RM bewertete offene Han⸗ de sgesellschaft unter der Firma; „Ge⸗ sellschaft für homogene Verbleiung Hartmeyer & Co.“ in Ludwigshafen a. Rh. mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1929 in die Gesellschaft ein, und zwar derart, daß das bisher betriebene Geschäft der offenen Handelsgesellschaft vom Tage der Eintragung der G. m. b. H. auf deren Rechnung geführt wird.

2. Veränderungen:

1. Born A Weigand in Franken⸗ 65 Susanna Born ist als Gesell⸗ schafterin gusgeschieden. Als Gesell⸗ schafterin ist eingetreten Susfanng Ka⸗ tharina Weigand geb. Born, Ehefrau von Otto Karl Weigand in Franken⸗ thal. Geschäftszweig ist Holz- und Ban⸗ materialienhandlung.

2. Alex Mayer Sohn in Speyer: Otto Maher ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Als Gesellschafter ist ein⸗ getreten Philipp Back, Kaufmann in Speyer.

3. Julins Schimmelbusch, Hei⸗ zungs⸗ und sanitäre Anlagen,

weigniederlassung Neuftadt a. D. Hot. in Neustadt a. d. Hdt., Hauptfitz in Darmstadt: Das Geschäft der Zweig⸗ niederlassung ist mit Firmenfort⸗

führungsrecht, Aktiven und Passiven

auf den Ingenieur Arthur Bernhardt in Neustadt a. d. Hdt. übergegangen, der es als selbständige , unter der Firma Julius Schimmelhusch Heizungs- und sanitäre Anlagen Inh. Arthur Bernhardt Ffortführt. 4. Bernhard Roos Aktiengefell= schaft in Speyer: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. No⸗ vember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 15 Geschäftsjahr geändert. 5. Rathaus⸗Drogerie von Nabert Hendel, Hoflieferant, in Neustadt a. d. Hdt.: Der bisherige Inhaber ist

Das Geschäft Forderungen

den Kaufmann Georg Schöffler i

weiterführt. 6. Gesellschaft für homogene Ver⸗ bleiung Hartmeyer C Co. Gesellschaft ist mit Aktiven neugegründete Firma Gesell Verbleiung

8 n Srirdmiashafe in zudwigshasen

und Passiven

übergegangen

a. d. Sdt.

Chamoytte⸗ Ludmigshafen Al. C. Boltz in Ludwigshafen a

Tonwaren In du strie

Schuhmacher in Fußgönheim

Schönthal C.

Bügenburg

ertriebsgesell⸗ schaft m. b. H., 7. Pfälzische Maschinen⸗ und Apparatebaugesellschaft G. Wink⸗ ö Heinrich Becker G. m. Sangajolwerke G. m. b. Hauptsitz in Düsseldorf, 10. Stachelhaus Hauptsitz in Mül⸗ Thoms G. Saarbrücken,

Buchloh GmbH., heim⸗Ruhr,

agricoles et industrielles ) Hauptsitz in Paris, 13. Gebr. Bullinger

Samuel Feiger, 16. Buch⸗ handlung Ludwig Bros, 17. Paul Dült, 18. Hans F. Braun, 19. Emil Rauch, Frachtenkoantrall⸗ Tarifbüro Wilhelm Krüger, 21. Michael Wilhelm Schreck, Reines Lebensmittel Inh. 25. Georg Thome, 26. Gebr. Saxonia Sarg⸗Ornamente⸗ Vertrieb Rosenbaum C& Seitz. 28. Franz Martin, Nr. 3 mit 28 in Ludwigshafen

Rhoinischos

Fitzer, 24. Nik. Reichl, Dötzer, 27.

Siegele, 31. K Cie., Nr. 29 bis 31 in Nenstadt a. d. A. Schwarzweller in Oggers⸗ heim, 33. Karl Nanerz in Frankenthal, 54. Emil Schulte vorm. Heinrich Rein⸗ hard in Grünstadt, 35. jard, 36. Josef Koerle, inan Jost, 38. Philipp Schmitt, Nr. 35 bis 38 in Bad Dürkheim, 39. Jakob Hart⸗ mann in Böhl. ; Ludwigshafen a. Rh., 14. Dez. 1929. Amtsgericht Registergericht.

30. Ludwig

Ludwig Leon⸗

Ma gedeka nrg. . 1686 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Firma Hilfsfond Rhe⸗ beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 745 der Abteilung B: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 2. bei der Firma Elbe⸗Saale⸗Trans⸗ mit beschränkter tung in Magdeburg unter Nr. 1215

Albert Boese

Gesellschaft

port⸗Gesellschaft

Kaufmann in Mandeburg weiteren Geschäftsführer bestellt.

3. bei der Firma , ; burger Anzeigen⸗Büro, Gesellschaft mit in Magdeburg, unter Nr. 1232 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis

Magan“ Magde⸗ beschränkter

Kaufmann Kurt Schneiderheinze in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. . . der Firma F. Walkhoff in Magdeburg teilung A:. Die Prokura des Emil Scheibel ist erloschen. . 6. bei der Firma Richard Hopstock in Magdeburg unter Nr. 2957 der A teilung A. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 18. Dezember 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. .

Handelsregistereinträge vom 18. De zember 1929.

Mannheimer Dampfschleppschifffahrts⸗ Gesellschaft in Mannheim. Die Ges schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Dezember 1929 auf⸗ Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Ernst Keßler und Otto Grohs sind Ligquidatoren.

Polsterartikel⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Lud⸗ wig Bach ist nicht mehr Geschäftsführer.

Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗

beschluß vom 183. Dezember 1929 anf⸗ gelöst. Sofie Bach, ledig in München, ist zum Liquidator bestellt. Finanzierungs⸗Bermittelung Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Sally Zacha

. ein —=— rias, Mannheim, ist Liquidator. Di M s 1 Firma ist erloschen. . Färberei Kramer Inhaber Sudwig

Kramer, Zweigniederlassung der Firma Vereinigte Färbereien & Chemische Waschanstalten Mannheim⸗vHeidelberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Vereinigte Färbereien C Che⸗ mische Waschanstalten Mannheim⸗Hei⸗ delberg, Gesellschaft mit beschränkter

5 5 ) oi doll korn Yi 2m o; Haftung in Heidelberg. Die Zweig

niederlassung ist aufgehoben.

Färberei Kramer Inhaber Ludwig

Kramer, Mannheim. Inhaberin ist

Ludwig Kramer Witwe Elisabeth gebo⸗ rene Schmidt, Mannheim.

Robert Haas, Mannheim. Inhaber ist Robert Haas, Kaufmann, Mann heim.

Carl Einhorn, Mannheim. Inhaber ist Carl Einhorn, Kaufmann, Mann heim. Geschäftszweig: Großhandel mit Textilwaren.

Ludwig Dauscher C Co., Mannheim.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . . Ingenieurbüro Richard Bülow,

Mannheim. Die Firma ist erloschen. Fritz Fels, Mannheim. Die Firma ist erloschen. .

Jakob Scherf, Rohrreiniger und Fräsräder⸗Fabrik, Friedrichsfeld. Di Firma ist erloschen. . G. Berberich æ. Söhne, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz: Freiburg . Br. Kaufmann Gustav Berberich ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge schieden. . Justus Arnold Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim, Hauptnieder⸗ lassung St. Johann⸗Saarbrücken. Von den Gesamtprokuristen Jean Hoch, Hein⸗ rich Lampmann und Emil Restle ist jeder berechtigt, gemeinsam mit einem andern Prokuristen die Firma der

Zweigniederlassung Mannheim zu zeichnen. : Scvrg Sipepert, Vea a ttt hes. Das

Firma ist erloschen. Folgende Firmen sind erloschen: Leo Hirschler, Charlotte Müller, Hermann Pentz, Gottschall Frohmann, Curt Schlott, Karl Wißmann, Orientteppich Handels⸗Gesellschaft Gertr. Rosenthal & Co.,, alle in Mannheim. Bad. Amtsgericht, F⸗G. 4, Mannheim.

Meiningen. 83761 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 455 eingetragen, daß die Firma „Simon Bulka“ in Meiningen erloschen ist. ; Meiningen, den 9. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5. Mere bi rꝶ. 1853762 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 82 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gebr. Kersten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Bad Dürrenberg, Kreis Merseburg, eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Oktober 1929 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel von Bauftoffen, der Handel mit Brenn⸗ stoffen und Waren aller Art, ins⸗ besondere die Fortsetzung des beim Amtsgericht Mersehurg bisher unter der Firma Gebr. Kersten eingetragenen, von dem Gesellschafter Paul Kersten betriebenen Geschäfts das von diesem in die Gesellschaft eingebracht wird. Das Stammkapital betragt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: Kaufmann Dr. Felix Kersten in Naumburg a. S., Frau Elisabeth Kersten geb. Kükel⸗ hahn, daselbst, Kaufmann Richard Kersten in Freyburg a. Unstrut, Frau Charlotte Kersten geb. Sonntag, da⸗ selbst. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellscheft befugt. Die Dauer der Gesellschaft ift vom 1. Januar 1930 bis zum 31. Dezember

1935 bestimmt. Wird die Gesellschaft

nicht bis zum 30. Juni 1949 ge⸗ kündigt oder wird kein neuer Gesell⸗ schaftsvertrag geschlossen, so läuft der Gesellschaftsvertrag von Jahr zu Jahr weiter. Er kann dann jeweils zum 21. Dezember eines jeden Jahres unter Einhaltung einer Kündignugsfrist von 6 Monaten aufgekündigt werden.

Stirbt ein Gesellschafter, so können dessen Erben den Gesellschaftsvertrag zum 31. Dezember eines jeden Jahres

unter Einhaltung einer Kündigungs⸗ frist von 6 Monaten aufkündigen, wenn nicht die anderen Gesellschafter den Geschäftsanteil der Erben des ver⸗ storbenen Gesellschafters zum Nennwert Üübernehmen. Der Nebergang der Aktiven und Passtwven der Firma Gebr.

Kersten auf die Gebr. Kersten Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung ist aus- geschlossen. Im Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist die Firma Gebr. Kersten heute gelöscht worden. Merseburg, den 16. De⸗ zember 1929. Amtsgericht. Mettmann. 883768 S.⸗R. A 99, O. vom Eigen in Haan: Inhaber der Firma ist nunmehr der Kaufmann Ernst Laux in Haan. Dem kaufmännischen Angestellten Georg Bernhardt in Haan ist Prokura erteilt. Mettmann mber 1929.

22 dez der

*. 2eßk

In unser Handelsregister A Nr. 556 ist heute bei der Firma Gebrüder Ochs n Rheinhausen eingetragen, daß d bisherige Gesellschafter Wilhelm Ochs dee,

Alleiniger Inhaber der Firma und die Gesellschaft aufgelöst ist. Mörs, den 14. Dezember 1929 Imtsg l Mülheim, enkr. 83765 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1314 ist heute die offene Handels⸗

gesellschaft „Gebrüder Kotthaus“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen. Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Fritz Kotthaus und Kaufmann Walter Kotthaus in Mülheim, Ruhr. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1929 begonnen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, en 13. Dezember 1929. Vaumburg, Saale. 83766 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 98 eingetragen: Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Ge sellschaft Zweigstelle Naumburg (Saale). Sitz: Naumburg (Saale). Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft bestehenden Hauptniederlassung. Gegen- stand des Unternehmens: Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbeson⸗ dere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch⸗ land, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten. Grund⸗ kapital: 285 0069000 Reichsmark. Vor⸗ stand: Ordentliche Vorstandsmitglieder: Oscar Schlitter, Kaufmann, Berlin; Oscar Wassermann, Bankier, Berlin; Enttr Gevrff von Sturrß, Dirrrrur, RBrer⸗ lin⸗Dahlem; Alfred Blinzig, Direktor, Berlin⸗Dahlem; Selmar Fehr, Bank⸗ direktor, Berlin⸗Charlottenburg; Dr. Paul Bonn, Bankdirektor Berlin; Dr. Werner Kehl, Bankdirektor, Berlin⸗ Dahlem; Dr. Franz A. Boner, Bankier, Berlin; Dir. Theodor Frank, Bankier, Berlin; Dr. Eduard Mosler, Bankier, Berlin; Gustaf Schlieper, Bankier, Ber— lin; Dr. Georg Solmssen, Bankier, Berlin. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder: Dr. Peter Brunswig, Bank⸗ direktor, Berlin⸗Steglitz; Johan aes Kiehl, Bankdirektor, Berlin⸗Schöneberg; Dr. Otto Abshagen, Bankdirektor, Ber⸗ lin⸗ Lichterfelde; Dr. Jacob Berne, Bankdirektor, Berlin; Otto Sperber, Bankdirektor, Berlin⸗Lichterfelde; Dr. Kurt Weigelt, Bankdirektor, Berlin; Fritz Wintermantel, Bankdirektor Ber⸗ lin; Fritz Bruck, Bankdirektor, Berlin; Karl Burghardt, Bankdireltor, Berlin; Fritz Heinrichsdorff, Bankdirektor, Ber⸗ lin; Dr. Ernst Mandel, Bankdirektor, Berlin; Oswald Rösler, Bankdirektor, Berlin; Dr. Karl Ernst Sippell, Bank⸗ direktor, Berlin. Prokura: Prokura für die Deutsche Bank und Disconto—= Gesellschaft Zweigstelle Naumburg (Saale) ist dem Carl Schuster, dem Wilhelm Habrich, dem Hugo Naumann, sämtlich in Naumburg (Saale), mit der Maßgabe erteilt worden, daß jeder der⸗ selben befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die Firma „TDeutsche Bank unde Dr on to⸗Hejellschäst? mein ftelle Naumburg (Saale)“ zu zeichnen. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Februnr 1870 fest⸗ gestellt, seitdem mehrfach geändert, zu⸗ letzt durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Oktober 1929 durch einen völlig neu festgestellten ersetzt worden. Die Gesellschaft wird durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein orstandsmitglied in Gemeiaschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt: a) in Söhe von 166 000 0690 RM in 166 000 Aktien zu je 1000 RM; b) in Höhe von 119 000 000 Reichsmark in 11890 000 Aktien je 1090 RM, welche auf den Inhaber lanten. 2600 000 Aktien über je 199 RM sind in 4000 Glabalurkunden über ie 60 Aktien zu 1060 RM oho RM., 2h0 990 Aktien über je 190 RM sind in 20 00 Globalurkunden über je 10 Aktien zu 100 RM 1000 RM, 209 090 Aktien über je 160 RM esind in 40 000 Global⸗ urkunden über je 5 Aktien zu 160 RM 500 RM zusammengefaßt. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Der von dem Auffichts rat zu bestellende Vorstand besteht aus zwei oder mehr

23

. 3 r 2 = a 35. J 7 7 77 7 R / 77 7 7 77 ;

.

8 . J . . h 1

ü

* a 2 3 1 35

*

8 ö

w

,

4 3