. *.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 31. Dezember 1929. S. 2.
bis 3,00 ½, Tee, Souchong 6.50 big 7.40 . Tee, indisch 7,70 Holland
in S kg-⸗Packungen 0,62 bie O, 6tz 4,
102450. Oslo 680 79 Stockbolm 683,7. bis 1.00 M, Zuder, Melis 0,56 bis 0,575 AÆ, Zucker. Raffinade Rumänien 15, 15, Wien 35, 75 0,58 bis 0,3 4, Zucker, Würfel 0.63 bie 0, 70 S, Kunsibonig
Zuckersirup, hell, in Eimern land dog 0M Bufarest 15, 15. Prag — — Wien
.
z6 big Sr; m 1 — ö ; za 5. 1 —— 2 . 2 elel a 96 bis O, 68 6. Speijesiruy dunkel, in Eimer 0, 38 bis 0,41 (, 25,39, England 123.893. Belgien 355.25, Holland 1024.00 Italien G.97, Silberrente — — Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg O, 75 bis (0,76 4 — — Spanien 342, 25, Schweiz 493,00, Warschau — — FKopen⸗ Pflaumenkonfiture in Eimern von 121 Eg O90 bis — — M4, Erd⸗ bagen — , Oslo — — Stockbolm — —, Belgrad — —. eerfonfiture in Eimern von 12 kg 1,76 bis — — 4 Pflaumenmus, Am sterdam, 30. Dezember. W. T. B.) Berlin 59,24, London in Eimern von 123 und 18 ke O58 bie G90 AÆ, Steinsal; in Säcken 12.0911, New York 24716, Paris 8.764 Brüssel
0, 07*/ , bis 0, Quo A6, Steinlalz in Packunger O0, O98 1 bis O, 12 4, 418,16, Italie n 12,98. Madrid 33.55 DIslo 66. 47 wa,, 23 419 2 . ; 82 2 . 42 233 2 5 5 r ᷓ‚ 227 * Siedesalz in Säcken G, Cen bie — „. Siedesal! in Packungen S6, 171. Stodbolm 66 773. Wien 34. 7, Budapest —— Prag 736 50,
2 pis8 O16 NMNratfen mals 1 . . aten 8 har , Irn n fore Nee nr m .
0, 1 bie O, 16 . ratenschmali in Tierces 1,41 bis 1.43 M, RBraten- Warichan — TVelsingfors —, — Bufarest — — Votkobama Glanzstoff —— . Montecatini —— , Deutsche Bank Aft. Zert. schmalz in Kübeln 1,42 bie 144. 4, Purelard in Tierces, nordamerit. — — Buenos Aires — —. — — 7 00 Deutsche Reichsanleihe 102,00, 70, Stadt Dresden 28 bie 1,31 A, Purel Kiste oem 29 big 133 3 51. Te: W Paris 205 n m. Stabtanl R. 33 960 70, r * . 1 . j Kist n, nerdamerit. 29 bis 1,3. 26. 2 ich, 31. Tezembern W. X. B.) Paris 20. 28 London —— Sh oo Kölner Stadtanleibe 90 00. Arbed 193,00 700 Rbein⸗ . , 14 largarine andeltwa in Kübeln, 1 1A32 bis 1,38. — 38, Dolland 207 Berlin 12301 Wien 72.* Stockbo Siemens - Halse To, S 798 ö 11 bene ri e bi mr . än, Töllandeg solid, Tierlin zd Cz. Wien 251. Stocdhholm Siemen Halt — *, ! Y, Verein. Stahlwerke 3r/g. Rhein; 1 1.59 bie en erm, —ᷣ e, er,, . = 1 Del, 68 Kopenhagen 138.063 Sofia 3, 24. Prag 15,27, Westf. Elektr. Anl. 983 7on Deutsche Rentenbank C. v. Obl.
39 bie 1,42 4. Molfereibutter Ia in Tonnen 3,68 his 3,74 4 Warschan 57,8090, Budapest 90.20), Relgrad 9, 13,
Molkereibutter Ja gepackt 3.80 bie 3, 8 Tonnen 3,50 bie 3,52 M, Molkereibutter IIa gepackt 3,62 bie 3,74 4,
Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,92 bis 4,00 M, Auslands- Kopenhagen, 30 Dezember. (W. T. B.) London 18,19, . 1 ; ; .
kutter danische, gepackt 4,10 bie 4 16 46. Corned deeJ jsssß be ber em Pork 75 13. Berlin — Faris ia ss. üntwerpen ba, z erigte den een, nge, ,,, Kiste 9, 0g, bit 200 „, Speck, inl, ger. S10— 12114 2,50 bie Zürich 72,69. Rom 19,60. Amsterdam 180,70. Stockholm 100, 473, Bra dford, 30. Dejemher W. T. B. Am Woll markt 2,70 6, Allgäuer Stangen 20 ½9 1,02 bis 1,098 M, Tilsiter Käse, Oslo 100,090, Helsingfors 39,00 Prag 11,09. Wien 52,60. zeigte sich war ziemlich gute Nachfrage für Kammzüge das Geschäft vollfett 2,00 big 2,16 6, echter Holländer 40 ½ 1,94 bis 2, 04 MM, Stockholm, 36 Dezember. (B. T. B.) London 18,123, Berlin blieb jedoch ruhig, die Fabriken bekunden wenig Neigung zu Preis echter Edamem 40 Co 1,96 bis 2.06 4, echter Emmenthaler, vollfet; 8.774, Parie 14,66, Brüssel 82.05. Schweiz. Plätze 72,230 Amsterdam konzessionen.
2.80 bis 3,16 S, Allgäuer Romatour 20 0,09 1,24 bis 1,34 S, ungez. 149,99), Kopenhagen 99,65 Oslo 99.523, Washington 371,1
Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 M, gezuck. Kondens—⸗ Helsingfors 35, Rom 1947, Prag 1107. Wien 52,373.
milch 48 14 per Kiste 31,00 bis 388,00 46. Speiseöl, ausgewogen Oslo, 30. Dezember. W. T. B.) London 18,203. Berlin 89 30,
1,309 bis 1, 45 A. ?
. Molkereibutter IIa in Konstantincpel 241,00 Bukarest 307,50 Helsingfors
ö . 1 1 78 940 7 5 g * — 3 z * ö 3 Devisen. 1 nt en, e. & k. 2 . Dollar 194,15 G.. zur Bekämpfung der epidemischen Kinderlähmung. — Untersuchung ; . . . ö k , ö der Seeleute auf Hör⸗, Seh⸗ und Farbenunterscheidungsvermögen. — Tejemhe W. T. B. (Alles in anziger Gulden.) ne , ,. Herstellung und Vertrieb von Impfstoffen — (Reg.⸗Bez. Frankfurt, 100 3 v zb l Ge beß6 B., 100 Reichs . ⸗ . . Breslau, Liegnitz. Oppeln, Magdeburg: Sachsen.) Amtstierärztliche 1 122,ᷣ 8. — Scheck ondon 24,39 G.. London, 30. Dejember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 215 /is, Untersuchung des Klauenviehs nach dem Entladen beim Eisenbahn— ahlun Warichau 100 Zlotv. Auszahlung 57,48 G. Silber auf Lieferung 212 oder Schiffstransport. — (Reg ⸗Bez. Merseburg, Gumbinnen Berlin, on telegraphische Auszahlung 25. 00) G. — — B., Potsdam. Hannover, Osnabrück Arnsberg, Koblenz, Aachen. AUnter⸗
Wien. 30 Dezember M. T XW. A nsserdam 285 62 Berlir A st 29 75 Asch 1 nb 19 MuntwawDier 33 3 Ce 9 26t hr . , Reg. Bez Münsten Arnsberg, assel edlen. 169 13 6 = . 1 . 2 82 2 a tram ö 80, 6 2 * in 4 i , ‚. ? 2 en urger Buntz pier 86 go. J ö ment Lothringen Du eld or, Trier, Aachen. otsdam, Frankfurt Stralsund, Schneide⸗ 1 . , w Cabenbagen 89530. London, 3435 * New Wo. gt h. Gold . Silber 146 O, Franh) Masch. Pok. 40,00. mühl, Breslau, Liegnitz, Oppeln Magdeburg Erturt. Aurich. Han⸗ Hor! 08, 33. Taris 37 30. prag 20.981 Zürich 137.59, Marknoten Dilpert Armaturen 102, 009. Ph. Holzmann S6, 0, Holzverkohlung nover Lüneburg; Oldenburg⸗Landesteil Birkenfeld. Ueberwachung 169, 090 Lirenoten 37,94 Jugoslawische Noten 12,453, Tschecho⸗ S5, 50, Wayß u. Freytag 78,00. des Verfehrs mit Handelsschweinen. — (Thüringen.) Prüfungsordnung slowakische Noten 20944, Polnische Noten 79,40, Dollarnoten 705,89, Hamburg, 30. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) 1Die für Technische Assistentinnen an wissenschaftlichen Inslituten. — (Ham⸗ Ungarische Noten 124,30. , Sch wedische Noten — —, Belgrad 12,66. Kurse der mit I. bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.! burg.) Einfuhr von Schlachtvieh auf dem Seewege. — Vorläufige 3 oten und. evisen für 1006 Pengb. . . Commerz: u. Privatbank IT 148,900. Vereinsbank T 131.00 Lübeck. Betriebsordnung für den Seegrenzschlachthof Andreas⸗Mever-⸗Straße. wa rag, 30. Dezember. (W. . B. Amsterdam 13,61 , Berlin Büchen 7b. 00, Schantungbahn 2.25. Hamhurg⸗Amerika Patetf. I — (Oesterreich. Weingesetz 1929. — (Niederlande.) Ergänzung der Sob. Mz. Zürich 6h39. Oslo 904,75, Kopenhagen 904,75, London 99,00. Hamburg ⸗ Südamerika T 171,00. Nordd. Lloyd T 97,00, Anweisung des Zolltarifs. — Aufzählung der Geheimmittel. — 164,57. Madrid 462,00 Mailand 176,55, New York 35,7114, Paris Verein. Elbschiffahrt —— Calmon AÄsbest 15,50. e
132,87, Stockholm 909.75, Wien — —, Marknoten 80h, b0, Gummi 67,
Polnische Noten 378,25. Belgrad 59, 8c, S0, 35, Berlin 136, 364. Zürich 110,80,
123,90. Amsterdam 1209,75, Belgien
London 31. Dezember. (W. T. B 2 5) 1
20,424 Schweiz 25,123, Spanien 36,75
Aires 46,25.
Paris, 30. Dezember. (W. T. B.) Deutschland 607.090, London 123,91, New Vork 25,39, Belgien 355, 26. Spanien 343. 75, Italien 132, 80, Schweiz 493,50, Kopenhagen 680,75 Schuckert 175, 25
! 69, ö
erichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkte
hische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,287 G.,
Mos
2, *
B, Wien 34,66, Buenos bahn — —,
Aires 213,2.
50. Danzig 657,75. Guano 44,00,
wan 252.75. — *) Pengö.
Pari 14,75, New York 373,12. Amsterdam 150,65 Helsingfors 100, 19, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien 52.65.
kau, 30. Dezember. (W. T. B.) (In
9,41, Antwerpen 52, 30, Stockholm 100,
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 30. Dezember. (W. T. B.)
—
Sloman Salpeter 70,00. Wien, 30. Dezember, (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker zember 1928. — Aerzte⸗ bundsanleihe 107,00, 4 0,9 Galiz. Ludwigsbahn — —,
Kali ⸗Industrie 171,00,
Atben 6, 70, 92,50, 6 c Preuß. Anle
12, 95, Buenos
e.) Deutzch. werke 339,0 Stenner Paxierf. — , Scheidemandel — — — Amerifa Josefsthal 650 Aprilrente 1.560, Mairente O97, Februarrente
3 Prag 75.40. Felten u. Guilleaume bd 80, Krupp A.-G. 10.50, Prager Eisen . LVelgrad — Warschau — — — — Rimamurany 8 65. Steyr. Werke (Waffen) 50, Skoda⸗ Paris, 39. Dejember. (W. T. B.) (Schl
Leykam
— ö
Kronenrente O96.
Am sterdam, 30. Dezember. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank
—
181,25. Rotterdamsiche Bank 107, 75, Deutsche Reichsbank, neue Aktien 2 ? —— Amer. Bemberg Certif. A 11890, Amer. Bemberg d. 704 Schwei; Certif. B 18,00 Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —
z. Kopenbagen Glanzstof, Vorzug 62,50, Amerifan. Glanzstoff common 21, 00, Nordd. Wollkämmerel 88 00, Vereinigte
eihe 1927 82.00.
zum Deutschen Reich Vr. 3094.
. BVerli
Börsen beilage sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1929
Amtlich festgestellte Kurse.
Franc. 1 Etra, i Zen, 1 Beseta — oτο M ν steri. * 1618. 6sterr W. — 1370 RM 1EAr ung oder tschech B. — O63 RM 7 GId südd W 12 00 RM. 1 GId hol W — 13170 RM stand. Krone — 1.128 RM 1ẽRNRubel alter Kredit- Rbl.) 1Peso 1.1758 RM
Amerikan.
den ( Gold? — 2 00 RM
österr W. — 0560 RM. L' alter Goldrubel — 320 RM Peso (arg. Vay.) —
Pfund Sterling — 20, 40 RM Dinar — 8.40 RM 1Danziger Gulden Pengö üngar W — 078 RM Die einem Papter beigefügte Bezeichnung V be- daß nur bestimmte Nummern oder Serien
(Gold) — 4.00 RM
1D0ollat— 420 RM 18hanghat⸗Tael — 2 50 RM 19en — 2, 19 RM
Zürich 72,50
Tscherwonzen. )
. ; suchung von Schweinen, Oesterr. Cred.⸗
Fortlaufende Meldungen im In- und Auslande. — Gesetzgebung usw.
Deutschen Reiche, 15. Dezember. — Vermischtes.
3 Nr. 52 des Reichs⸗Gesundheitsblatts vom 27. De⸗ 5h, Kopenhagen zember 1929 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil i. über die gemeingefährlichen Krankheiten (Preußen.) Anweijsung
Wildschweinen und Hunden auf Trichinen
8 . — Harburg⸗Wiener (Luxemburg., Wein und weinähnliche Getränke. — Tierseuchen im Ottensen Eisen — — Alsen Zement 156,00, Anglo—
für Säuglings. und Kleinkinderschwestern in der Privat⸗ pflege. — Ankündigung. — Ergebnisse der Viebjählung vom 1. De⸗ und Zahnärzterundfunk. — B. Nicht⸗ ͤ 40/0 Rudelfs˖ amtlicher Teil. — C. Amtlicher Teil II. 4 0/0 Vorarlberger Bahn — . 3 0/9 Staatsbahn 108,50, über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Türkenlose — —. Wiener Bankverein 21,30, Oesterr. Kreditanstall Großstädten mit 100 000 (Anfangs notierungen.) HI, 00, Ungar. Kreditbank 93,10, Staatsbahnaktien 19,58, Dynamit A.⸗G. 507,00, A. E. G. Union 29, 809, Brown Boveri 162,00, Siemens⸗ Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 22,85,
n ⸗ und mehr Einwohnern. — Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes.
— Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — Witterung.
Sffentlicher Anzeiger.
—
Zwangs versteigerungen. Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust. und Fundsachen,
S S C 0 N
Aktiengesellschaften.
Untersfuchungs, und Strafsachen.
Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m ' H.
11 Genossenschaften,
12. Unfall. und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
en
2. Zwangs⸗ bersteigerungen.
185813] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in der Flur Kahla belegeffe, im Grundbuch von Kahla, Blatt 1191, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— vermerkte auf den Namen des Fabrikarbeiters Otto Ernst Coriand in Kahla eingetragene Grundstück. Flurstück Nr 1332 205 a Feld, am Freitag, den 14. Februar 1930, vormittage 9 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3. voersteigert werden. Der Versteigerungsvermert ist am 14. Dezember 1929 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, joweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkgz aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, spä— testens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widri⸗ genfalls sie bei der Feststellung des ge⸗ ringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Veisteigerungs. erlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Hiechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Ver⸗ steigerung entgegenstehendes Recht haben werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufbebung oder einst⸗ weilige Einstellung des Verfahrens bherbei⸗ zuführen. widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver⸗ steigerten Gegenstandes tritt.
. den 23. Dezember 19239.
Thüringisches Amtsgericht.
8. Aufgebote.
I8658 16 Aufgebot. Die Ehefrau Kaufmann Ernst Wolf, Wilhelmme geb. Freudenthal aus Chitago, at als Erbin der verstorbenen Witwe erdinand von Schlechtendahl, Franziska geb. Freudenthal in Neuenahr, das Aus⸗
gebot der angeblich verlorengegangenen Wertpapiere: Ablösungsschuldischeine nebst Auslosungsrechte des Deutschen Reichs: Lit. D Nr. 1139844, 1139845, 1139846 — 3 Stck. à 100 RM, Lit. O Nr. 975646 — 1 Stck. 2 50 RM, Lit. D Nr. 3044, 3045, 3046, Gruppe 20 = 3 Stck. à loo RM, Lit. C Nr. 26046, Gruppe 22 — 18Stck. à 650 RM beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1939 an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Schuldurkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urtunden erfolgen wird. Zugleich ergeht auf den Antrag obiger Antrag⸗ stellerin an die Reicheschuldenverwaltung das Verbot, eine Leistung an einen anderen Inhaber der aufgebotenen Wertpapiere als die Antragstellerin zu bewirken, ins⸗ besondere Auslosungsbeträge und etwaige Zins⸗ oder Erneuerungsscheine auszugeben.
Ahrweiler, den 23. Dezember 1929.
Amtsgericht.
86816
Das Amtsgericht Erlangen hat mit Be⸗ schluß vom 21. Dezember 1929 folgendes Aufgebot erlassen. Karl Wild, Privatier in Hof, Pfarr 4 hat beantragt, lolgende ihm zu Verlust gegangenen Aktien der Firma Baumwollindustrie Erlangen Bam⸗ berg A. G., mit dem Sitz in Erlangen zum Nennwert von je 100 RM für kraftlos zu erklären. Nummer des Aftien⸗ buches: 443. 444, 445, 3627, 3628, 3629, 1558, 11412, 11415, Iiais, 11417. 14862, 14563, 14564, 14565, 25518, Soblg 26690, 265521, 25522. 25523 Der Inhaber der vorgenannten Urfunden wird aufgefordert, späteftens in dem aut Mittwoch, 9. Juli 1939, 9 uhr vorm., im Sitzungssaal des Amtsgerichts — 2 stattfindenden Aufgebotetermin seine Rechte unter Vorlage der Urkunden geltend zu machen, widrigenfalls deren Krajtloserklärung erfolgen wird.
Erlangen, den 27. Dezember 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichte.
— ——
85814] Aufgebot.
Die Ebefrau Mathilde Jeß geb. Fehr⸗ mann in Flensbüug, Husumer Str. 6. vertreten durch den Kaufmann Oskar
Fehrmann in Neumünster, Rendsburger
Straße 49, hat das Aufgebot der Aktien Nr. 166 und 17820 des Bankvereins für Schleswig⸗Holstein Aktiengesellschaft in Neumünster beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juli 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Neumünster, den 21. Dezember 1929.
Amtsgericht.
S6 818 Aufgebot.
Der Kaufmann August Thielemann in Göttingen als Vormund des Willi Paul Werner in Göttingen, Ebertal, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Spar kassenbuchs Nr. 3167 der Sparkasse des Landkreises Göttingen in Göttingen mit einem Guthaben in Höhe von RM 1000. — beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Juli 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Baurat⸗ Gerber⸗Str. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Göttingen, den 17. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. II.
S566 1] Aufgebot.
a) Wilbelm Reinhold Berndt in Berlin⸗ Steglitz, Südendstraße 12, b Hauptmann a. D. Alex Roth in Charlottenburg, Kantstraße 140. z. Zt. auf Reisen, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pbhiliplen in Charlottenburg, Schlüter— straße 62. haben das Aufgebot der an⸗ geblich abhanden gekommenen Wechisel. 6 a ausgestellt von der Firma C. C. . Franke G. m b. H. in Berlin⸗ Friedenau, Wielandstraße 21, angenommen von der Firma Vereinigte Firmen Bern⸗ hard Schlacheie und C. Hiltmann & Co. in Berlin. Courbièrestraße 2, fällig am 5. 7. 1924, lautend über 3154 AÆ; zu b von ihm ausgestellt am 2. 5. 1929, an⸗ genommen von dem Konditoreibesitzer Alfred Wilh. Schul; in Charlottenburg, Kantstraße 140, fällig am 15. 8. 1929 lautend über 250 RM, beantragt. Die
Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,
spätestens in dem auf den 28. Juni 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 222, II. Stockwerk, anberaumten Aufgebots. termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden ersolgen wird
Charlottenburg, 6. Dezember 1929.
Amtsgericht. Abteilung 13.
86819
Der Kaufmann Emil Ahlgrimm in Hamburg, Winterbhuderweg 74, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Klein⸗ schmidt, Gestefeld. Oldach in Hamburg, Neuer Wall 691, hat beantragt, einen von der Firma Fahrradbaus Wanders in Mett mann ausgestellten, von dem Heinrich Hasenpflug in Mettmann akzeptierten, von der Firma Fahrradhaus Wanders in⸗ dossierten, am 165. November 1929 zahlbar in Mettmann, ausgestelten Wechsel über 50 Æ aufzubieten. Der Inhaber des Wechsels muß spätestens im Aufgebots⸗ termin, am 30. Juli 1930, 9 Uhr, bei uns, Zimmer 6, seine Rechte anmelden und die Urkunde vorlegen, sonst wird sie für kraftlos erklärt werden. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden.
Mettmann, den 28. Dezember 1929.
Amtsgericht.
S817] Aufgebot.
Der Jacob Weiß, Handelsmann in Altdorf. Amt Lahr, hat das Aufgebot folgender Urkunde beantragt: Blanko⸗ wechsel über 1140 RM, akzeptiert von Dionis Münch. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 8. Juli 1930, vor⸗ mittags 117 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, J. Stock. Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden.
Villingen i. Schw., 28. Dezember l 928.
Bad. Amtsgericht. J.
85662] Aufgebot.
Der Landgerichtsrat a. D. Otto Müller in Freiburg 1. Br., als Verwalter des Nachlasses auf Ableben des am 22 August
Kaufmanns Franz Berthold Stephan und als Vertreter der Miterbin Friedrich Fried⸗ rich Anton Schneider Ehefrau Aloisa geb. Petersen in El Paso, Texas, U. S. A., hat beantragt, die verschollene Barbara Güntert, geboren am 7. Januar 1861 in Freiburg i. Br., zuletzt wohnhaft in Paris, für tot zu erklären. Die Ver⸗ schollene soll im Jahre 1903 Kammerzofe in Paris gewesen sein. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Freitag, den 4. Juli 1930, vorm. O Uhr, Zimmer 136 vor dem unterzeichneten Gericht bestimmten Aufgebotstermin zu melden, andernfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Freiburg, den 12. Dezember 1929. Bad. Amtsgericht. A 5.
86964 ö
Der Rechtsanwalt Dr. 2. Bräutigam in Düsseldorf. Bleichstraße, hat als Ver⸗ walter des Nachlasses über das Vermögen des am 30. Oftober 1911 in Düsseldorf verstorbenen Buchdruckers und Buchbäandlers Heinrich Leenders in Düsseldorf, Mintrop⸗ straße 26, das Außfgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß— gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des genannten verstorbenen Heinrich Leenders spätestens in dem auf den 22. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 358, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrist beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichteiten aus Pflichtteils rechten, Vermächmissen und Auflagen berück= sichtigt zu werden, von den Erben nuß insoweit Befriedigung verlangen, als sie nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen
1922 in Freiburg i. Br. verstorbenen
Gläubiger noch ein Üeberschuß ergibt.
Kopenhagen 5.
1Mark Banco 1chilling
Das hinter emem Wertpapier befindliche Zeichen?“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- wärtig nicht siattsindet
Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten
iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten
palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ klommenen Gewinnanteil ergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten Geschãfts jahrs. Per Die Notterungen für Telegraptische Aus⸗
ahlung sowie ö Ausländische Vanknoten
esinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ ben Gtwaige Truckfehler in den heutigen Rursangaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Veriger Kurs“ be—⸗ Irrtümliche, jväter amt richtiggestellte Notierungen werden möglichst hald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Verlin 7 Lombard 6). Amsterdam 44. Vrüssel . Helsingfors J. Italien 7. Madrid s. Oslo 3. Paris ag Prag 8 Schweiz 885. Stockholm 5. Wien 7.
Deutsche sestverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, Schntzgebietsanleihe n. Rentenbriefe.
Mit JZinsberechnung.
Ist nur ein Gewinn⸗
(Lombard Y.
lfeungert] Voriger
Heutiger Voriger
Heunge
do do
sseunger Voriger Kurs
6 Dt. Wertbest. Anl. ꝑtz 10-1000 Doll, 1.12. 325 6 do 10 1990D., 6.384 II do Reichs A. 29 urs 44
Eis ; e — 22 ĩ en, (Deutsches Reich.) eg H b. 8. ⸗ 2 6 Dvnamit Nobel, F SI, 900, Holstenbrauerei 170,00, Gesundheitewesen und Wohlfahrtspflege. — Buchankündigung. — Budape st, 30. Dejember. (W. T. B. Alles in Pengs. Wien Neu Guinea 390,096, Otavi Minen 5,50. — Freiverkehr: Richtlinien
Belgrad 10,113.
New gorf 4,88, 12, Paris ‚S63, Italien 93,21, Berlin
ab 1. 8. 34 mit 69 4I do. Neichssch. „K* (Goldm. ), ab 1932 543, def. 1006 M, auslosb- Fo. Kap.⸗-Ertr.⸗Steuer 6 Preuß. Staats⸗Anl
19298, aus losb. zu 110
Wochentabelle
I. F., rz. 100, f. 20.1.3
rz. 102, fällig 20.1. 33 & do. do. rz 1.10.30 6 Baden Staat RM⸗ 27 unk 1. 2. 82 s. Rave rn Staat de 9n-
Anl. 27. db. ab 1.9. 34 tz 3 Sayer. Staatsschatz
1929, rz. 1.3.32 S3 do. do., rz. 1. 6. 39 s83 Braunschw. Staat
SM⸗Anl. 2s, uk. 1.3. 83 83 do. do. 29, uk. 1.4.3 sI Hessen Staat RM⸗
Anl. 29, unk. 1. 1. 36 ez Lübeck Staat RM⸗
Anl. 28, unk. 1. 10. 89 Ss Mecklbg. Schwer.
RM⸗A. 26, uk. 1.3. 83 S8] do do. 29, uk. 1. 1.40 73 do. do 26, tg. ab 27 1 Mecklenb - Strel.
Staats sch. rz. 1.8. 31 s Sachsen Staat RM⸗
Anl. 27, ut. 1. 10. 85 sI do. Staatssch. R.
v. 29 M, fäll. 1. 6. 82 13 do. do. R. 2, fäll. 1.7. 30 13 Thür Staatsanl.
do. R M- e, u. Lit. B, sällig 1.1. 832
geb e Sg. 1h
57. 5b 6
oi 2s e .
6 sb e 36726
6s 28d I6 5h
96, 25 9 82, 2d 6
38.166 B. vp 688 5 e Si od Bs 5p Ba sb e me os 2s s na 2b
166 or s e
. 2256
X28. I.
do. Gold⸗A. 24, tg do. Schatzanw.
67, 25b 6 Bochum Gold⸗
Dresden RM⸗AUnl.
6 Dtsch Neichspost Schatz F 1u 2. rz. a0
pe a
sI Preußische Lan des⸗ rentenbk Goldrentbr. Reihe 1, 2, uk. 1. 4. 84 ¶Mödo. Liq⸗Goldrentbr
1.4.10 0, Sb 6 Ohne Zinsberechnung.
Dt. Anl.-Auslosungssch.“ Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld ohne Auslosungsschein Unhaltanl⸗Auslo Hamburger Anl. losungsscheine Hamburger Ablös⸗- Anl. ohne Auslosungsschein Lübeck Anl. Auslosgsschy Mecklenburg ⸗ Schwerin Anl. Auslosungssch.= Thür. Anl⸗Auslosgsich einschl. in Ablösungsschuld
in d des Aus
95.25 6 Job 6
0, ib ;
6, h 16
45, 6b e
o s
6. 256 6 losungsw. .
Dentsche Wertbest Anl
bis 5 Doll. in, . in 4 .
¶ Deuische Schutzgebier⸗
Mule n;. 6 Gekündigte, ungel., verloste u. unverl. Nentenbrtefe. 4. 8 C. Posensche, agst. b. 31.312.171 —
—— = — ö —— — —— 2222222
o. do. R 9, igb. 33 Niederschles. Provinz
RM iges rz. ab 2 do. do. 28 r ab 33 Dstpreußen Prov. R M⸗
Anl. 27. A. 14 Iut.3z Pomm Pi. RMas, s 34 do do Gd. 26 säll. 80 Sachsen Prov. ⸗Verb.
NM Aa 13, unt 33
.
0
2.776eb B
— *
Auleihen der Kommunalverbände.
en der Provinzial und chen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
Brandenburg. Prov. RMä⸗A. 28, idb. ab 83 do do. 26, db. ab 82
Hann. Prob. GM⸗A.
R. 1B, tilgb. ab 2s do. N M⸗A. i;. 2B. 1B
u 3, tilgbar ab 27
8. do R 10-12, igb. 84
do N. 18 tg. 1. 10.885 do NR aß rz. 108
Sachsen Prov. ⸗Verb. RM Ag. 18 ul. 26 do do Ausg. 16A 1 do do Ausg. 17 do Ausg. 16 A.2 do. Gld. A. Uu. 12 8 Sch leg w. Golst. Vrov. RM⸗A. A 14. tg. 26 6 A. 158 Zeing. igen 6 Gld- Il. A. iS ta. 32 86 NRM⸗A. Amn ta. 32 7] Gold. A 18, tg32 ] RM. A. 19. tg. 82 Gold. A. 20. ig. 2 RM, A. 21M Ig.33 6 Gld⸗A. A. 13, tg. 350 5 do. Verb RM⸗A 28 u. 29 (Feing) , ig. 383 34 Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldv. 2, rz. 33 do. Schagzanweisgn. rz. 110, fäll. 1. 6. 83 Wies bad. Bezirksverb. Schatzanweis. , rz. 110, sällig 1. 5. 35 Ohne Sin
Dberhe ssen Prov. Anl. Auslosungsscheine .. Ostpreußen Prov. Anl. Auslosungsscheine/
do. Ablös. o. Aus los.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* M do. do. Gruppe 2* Rheinprovinz Anleihe⸗ Aus losungsscheine n M Schleswig ⸗Holst. Prov.⸗ Anl. Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine
feinschl. “ Ablösungsschuld n J des Auslofungsw.). einschl. . Ablöfun gsschuld (in des Auslosungsw.).
kündb. ab 1934
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. Idb.ab 811 6 Au gabg. di ni. a6 fällig 1.8. 1981 86 do. Echatzanw. 28, f31 Verlin Gold⸗Anl. 26, L Iu. 2. Ausg. tg. 31 1 do. RM⸗A. 23 Y, säll.
313.50 gar. Verl⸗A 28
3
z, füllig 1.1. 1934
VonnR M⸗ALs,rzs 1
do. do. 29, rz. 384 Braunschweig. M M⸗ Anl. 26 M, kdb. 81
Vreslau NM⸗Anl.
19s 1, Idb. 383 do. 1928 II, db. 34 do. 1926, db. 31 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fällig 31
1928, unk. 38
do. do. 265. 1, ul. 81 do. do. 26D. 2, ul. 32 do. do. 1928, tg. 85 do. Schatzanw. f. 83 Duisburg RM⸗A. 1828, uk. 83
do. 1926, uk. 32 Dil sseldorf RM ⸗A. 1926, uk. 82 Eisenach RM⸗Anl. 1926, unt. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, uk. 1. 10. 88 do. 26 ut. 31.12.81 Emden G. A. 26, rz. 31 Essen RM⸗Anl. 26,
Frankfurt a. Main Gold⸗NA. 26, rz. 82 do. Echatzanw. 2s, f01 Fürth Gold⸗Anl. v. 1923,R kündb. ab 29
RM⸗A. 28 M uk. 83 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, Idb. ab8 1.5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. von 1928, uk. 38 Hagen i. W. RMä⸗ Anl. v. 28, uk. 83 Kassel RM⸗Anl. 29, unk. 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, unk. bis 1. J. 31 stoblenz RM⸗Anl. von 1926, uk. 31 do. do. 1928, uk. 85 Kolberg l Dstseebad NM 2. v. 27, rz. 82 Köln RM⸗A. 29, f. 32 Königsberg 1. Pr. G. ⸗A. Ag. 2,3, ut. 85 do. NRNM⸗Anl. , rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. 385 Leipzig NRNMannl. 2s ut. 1. 6. 84 Magdeburg Gold⸗A 1526, ul. bis 1931 do. do. 28, uk. b. 35 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, r3. 30 do. do. 26, unt 81 do. do. 21, unk. 32 Mülheim a. d. Ruhr NM 26, tilgb 81 München Schatzan⸗ weis. 28, fall. 1.4.31 Nürnbg. GA. 26uts do. do. 1923 do. Schapanwsg. 2s fällig 1. 4. 1981 Dberhaus.⸗ Rheinl.
Pforzh. GA. 26, xz. 31
19265, unt. bis 31 Zwickau RM⸗Anl. 1926, ul. bis 29
do. 1928 uk bis 34
De F 12
OS e Se S ee o e de e e.
do. Gold A. J. xʒ. 31 do. do. Ag. . rz. 80 do. do. Ag. 4. rz. 26 sichergestellt.
32322
sberechuung.
do. do R. 8 u. 9, tg. 33 do. do. R. 10, tg. 84
b) Kreisanlethen. do. do gi. 1 3 cg. 3
Mit Ziunsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 2a 6 do. do 249r., T3. ab 246
06. DG. Db. Vi. 5,
do. do. Gd. Schuld v.
do. do. do. R. 1, tg. 82 Lipp. LdbkG Pfurz Oldb. staatl. Krd. A. e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
Aachen RM⸗A. 29,
do. do. S. 2, rz. 80 do. do. S. 4, rz. 381 do. do. S. 5, rz. 83 do. do. S. 1 u. 8, r3. 30
do. do. do. S. 1, rz. 29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2, tg. 60 do.
do. do. R. 11, tg. 85 do. do. R. 18, tg. 39 do. do. R. 15, tg. 8 do. do. R. 17, tg. 85 do. do. R. 5, tg. 32 do. do. N. 10, tg. 33 do. do. N. 7, tg. 32 do. do. R. 3, tg. 80 do. do. Kom. R 12,83 do. do. do. N. 1419. 84 do. do. do. R. 169. 94 do. do. do. R. 6. tg. 82 do. do. do. R. 8 tg. 32 Thü r. Etaat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Syp. Pf. R. 2, rz. 2 do. do. bo. R. 8, T5. 34 do. Schuld. 6 xz z!
— 3
Ausg. 19, tilgb. 8a
Gelsentirchen⸗ Vue r
2 d 2
—
c Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 RA 26. tg. 31 6 do. do. A. SR B27. t32 6 Schlw.⸗- Hol Elktr.
Vb. Gld. A. 5. cz. 278 86 do. Reichsm.⸗ A. M.
Feing., rz 29 8 .
8
68
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
Die durch“ getennzeichn. Bfandbr. u. Schuld verschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. ais vor bem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit 3Zinsberechnung.
BraunschwStaats bt Gld⸗Pfb. Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, ig. 29 do. do. R. 20, tg. 83 do. do. R. 22, tg. 88 do. do. N. 28, tg. 85 do. do. R. 19, tg. 83 do. do. N. 17 uk. b. 82 do. Kom do Risuklzg do. do. do. R. 21, uk. 89 do. do. do. R. 18, uk. 32 Hess. Ldbl. Gold dyp. Pfb. R. 1 2u. 7, tg. 82
—
0 0 — O 0 . 0 2
— 0 0
23
do. do. R. s. tg. 8a
Reihe 2, ig. 82
Co — oo
Gold 1925 uk. 30
— D — — 0 Q . 0
do. R. 4, tg. 30
b) Landesbanken, Provinzial: banken, komm unale Giroverbände.
Mit 3Zinsberechnung. Hann. Landeskrd. GPf
S. 4Ug. 18. 2.29, tg. 85
do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, tg. 32 do. do. tg. 81 Nassel Lor. G Pf. 11b80 do.
do. R. 2, db. 81
do. do. R. J- 9, kb. 88 do. do. R. 10, db. 84 do. do. R. 4, Ebb. 31 do. do. R. 6, kdb. 82 do. do. R. 8, db. 81 ho. do. R. 5, db. 82 do. do. Kom. R. 1, kb. 381 do. do. do. R. 8, ldb. 88 Nassau. Landesbank
Gd.⸗Pfb. A 8s, 9, rz. 84
do. do. Ausg. 10, rz. 84 do. do. A. 11 T3. 100 ugs do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 83 do. do. do. S. 5 u. J, rz. 84 do. do. do. Es, rz 100uts4 Oberschl. Brv. Bl. G Pf.
N. 1. rz. 100, ut. 81
do. do. Kom. Ausg. 1
Buchst. A. rʒ. 190 uE.
Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf.
Ausg. 1, rz. 192 uk. 33
Pomm. Prov⸗Bt. Gold
1926, Ausg. 1, ut. 81
Nheinprov Landesb.
Gold⸗Pf., Tz. 2.1. 80 do. do. do. rz. 1.4. 81 do. do. A u. 2M, cz. S2
do. do Kom. La, 1b, ug 1
do. do. do. Ag. 8, uk. 89
do. do. do. Ag. 2, uk. 81 Schlesw.-⸗Holst. Prov.
Ldsb. Gld. Pf. Ri, uz do. do. Kom. N. 2, uk. 34
Westf. Landesbank Pr.
Doll. Gold R. 2 M do. do. Feing. 25, uk. 80 do. do. do. 26, uk. 81 do. do. do. 27 NR. 1, uk. 32 do. do. G. Pf. Rl, uk. 34 do. do. do. Kom. R. 2
u. 3, unk. 83
Westf. Pfbr. A. f. daus⸗ grundst. Gld. Ri, uss
do. do. 26 N. 1, uk. 82
do da do S1 Landsch. Ctr. Gd. Pf. do do Reihe X do. do Reihe B do. do. Liq P. oꝛlntsch eie
tr. Ldsch. j. Landwtsch. Kreditv.
do Gldkredbr R281 Sausitz. GdysdbrSsX Meckl. Rittersch G Pf. do. do do. Ser. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) Dstyr. Idsch Gd. ⸗ Pf.
Pom. ldsch. G. Pfbr.
— 2
do neuldsch Klngdb
1 2
D R — 22 26
— Ziehung — Ziehung oi, 259 6 812606
—— — — — —— W —— Q — * 8
C C X LLL
8 83228
Antsch. z. S J Lig. G Pf. d. Prv. Sächs. vdsch. f. 36 Schles. Ldsch. G. Pf.
— — — = * k .
Schlw. Holst. l sch. G.
. 3 —
Sr KEF 2 25P5FPE = — * — —— * .
2
Westf. Ldsch. G. P 1d.
1
C — 2 222228
.
D — — 8
D
2
*
.
2
e o . 0 0 O O 8 = 0 0 0 o o D 8 = 232
C — —— —— — — — — — — —— 2 1
—— 8 —
2 0 0 222 ——
21 —
1 D O e . .
2
—— — —— Q — —— Q —— O o do o o o .
g —— 292 e e e Lo e e ö oö o e = = =
.
—
e —— — — — — 2
do. do. 27 R. 1, uk. 39
2 2
Dtsch. Kom Gld. 28
RM⸗A J. ul. b.32
do. dt M⸗-A. 27, rz. 82 Plauen RM⸗Anl. 1927. rz. 1982 Solingen NRNM⸗Anl. 1925, uk. 1.10. 1933 Stettin Gold⸗An!l. 1928, unt. 88 Weimar Gold⸗Anl.
do. do Schatz?28. rz. 81 Mitteld Kom.—⸗A. d.
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.-Ausl. Sch. einschl. n n Abl Sch. in 4 d. Auslosungsw)] in Nostock Anl. Auslosgẽ. Sch. einschl.“, Abl.⸗Sch (lin S de Auslosfungsw.
Girozentrale) tgs do. do. 26 A. 1, tg. 8 do. do. a8 A. 1u2, tags do. do. 28 Ausg. 3
u. 29Ag. 1, tilgb. 89 do. do. 25 A 1, ig. 31 do. do. 28 A. 1, tg. 83 do. do. 271. 1 M, tg. 32 do. do. 28 A 1, tg. 24
Spark. Gixov., nk tz do. 26A 29 27, ul. 3
Dhne Zinsberechmnung. Schlesw. Holst. Ldk Rtb a
do.
do. West s. Pfand briesumt
f. Hausgrundstücke.
D — — — D o.
——
Dt Komm⸗Sammelgbl⸗
Ant -Aunslosgssch. 5 1* in do do. Ser. 2* do. do. ohne Ausl.⸗Sch einschl / Ablöfungsschuld an gz des Aus losungsw..
. . 12. = ꝛ . 2 ; ö
.
Dar -* Schuld.
G Pf. d. Sachs. Pf. N. 2 Y. 30
do. da do.
do. do. do. do. Absind.⸗Pfdbr⸗
do. do. Ausg. 1.2 do. do. Ausg. 1 do. do. ¶Abfindpfbr.
G. Pf. (Abfindpfbr.)
Prov. Säch . landsch. Gold⸗Pfandbr. .. 1
do. do. ul. 31.12.29 do. do Ausg. * do. do. Ausg. — * do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant. - Sch.
do. do. Em. 2, uk. 34 do. do. Em. 1... do. do. Em 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq. Pf.)
G. Pf. d. Schles. vsch.
do. do.
do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 19265 do. Ldsch Krdv. G Pf. do. do. do. do. do. do.
do. da. do. do. do. Absindpfb. )
do. do. (m. S. Au B) do. do.
do. do. Ser. A ... do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch. z. S 5 Liq. G.
Berl. Pfandbr. A Sb (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Verl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1.2 do. do. Bran denb. Etadtsch. G. Pf. R. ( Liq. Pf. Anteilsch. 1 Pf. d. rd Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. N. 4. 30 do. do. R. 5, tg. 80 do. do. R. 7, tg 31 do. do. R. 3, 6, 10, tilgb. 29, 31 u. 32 do. do. N. 9, tg. 82 do. do. R. 141. 185,32 do. do. N. 18, tg. 89 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. Na0, 21, tg. 34 do. do. R. 22, tg. 34 do. do. R. 23, r3. 85
do. do. N. 2u. 12, tg. 32 do. do. R. 1u 18, 4g. 32
er en en e, w m o em
2
*
en e = o en e, =- o, OD ee eo, o, o, o =. — — — — C C C —
—
ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 Liq.⸗
—— — 2. *
Ce o , — o e = = , *
Pf. dBerl. Pfbal S2asf.
Stadtsch ĩ.
en C = 0 o co o o do o o e
r *
8 2 0
do. do. R. 2, uk. 38 Bayer. Landw. ⸗Bt. G Hi. N20, z1Iuk. 39 Bayer Vereinsbank G. Pf S. 15, 11-28, 36-89, rz. 29, 30, 82 do. do. S. 90-903, rz. 33 do. do. S. 94, 95, rz. 34 do. do. E gh 97. rz. 3 do. do S. 8. 99, rz. 34 do. do Stoo - 10902rzss do. do S1 2. T3. 82 do. do S. 1 -= 2, 13. 82 do. do Kom. S. 1 -= 10 do. do. do. S. 1, T3. 82
63
S D o = o w e o o o
c) LSandschaften. Mit Zinsberechnung. Kur- 1. Neumã rk. Rred-Inst. G Rf5. Ri do. (Abfind Bidbr do. xitterschaftliche
2 6 6 22
117 656 0
RM. S2] 55d e
ö
Ohne Zinsbere Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. 83 Calenberg. Kred Ser. D, KR, F (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24 5 — 153 Kur⸗ u. Neumärkische 4, 3g. 33 Kur⸗u. Noedviu m. K. Obl. Mn) Sächf. Kreditverein 44 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 — 33 versch.) do. do. 39g bis Ser. 28 1.1.7) 4, 39, 8 Schleswig⸗Holstein Io. Fredy. J... 4, 89. 383 Westpr rittersch. I-II 4, 38, 8 3 Westpr. neulandsch.! 1m. Deckungs besch. b. 81. 12. 17, 2 ausgest. b. 81. 12. 13. f Dhne Jin zscheimnbogen u. ohne Erneuerungsschein.
4 Stadtichalslten. Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb. A. G- Pf. 10
1.1.7
C — —— — —— ö 23 3 ü 38
— * 8
Ohne Zinsberechnung. I Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (ginstermin 1. 1. 7)
e Sonstige.
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-6, ut. 80-84 4
Dres dn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1, 2, 5, 7-10 do. do. S. 3, 4, 6 M do. Grundrentbr = F DOhne Zinsscheinbogen u ohne Erneuerung
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
von Sypothekenbanken jowie Anteil ;
scheine zu ihren Liquid. Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
Bt. . Goldtr. Weim. Gold⸗Psdbr. R. 2 j. Thür. . S. B. xz29
do. Schuldv. Rl rzas
Bayer. Handelsbt.⸗ G⸗Pfb. R. 16, uk do. do. N. 5, uk. 34 do. do. R. 1, ul. 29 do do. R. 2-4 uk. 30
2
4 versch. do. 14.10
144140 6 L410 82266 1.4.10 82556
2 5 2 5
6
da do S 13 ul. 3 do. do. S. 13, uk. 3 do do Ser. J. uk. 8 do. do. S 11. ut. 37 do. do. S. 19, ut. a2
Braunschw.⸗⸗ Hann. Syn. G Pf. a5, rs 1 10 do. 1924. r3. 1830 6 do. 1927. xz. 1932 86 do. o mda cx. 1144 do. do. 1929 rz. 1988 do. do. 19286. rz. 18381 1 do. 1927. rz. 1931 6
do. do.
do.
Deutsche Syyp.⸗Bant
Deutsche Hyp.⸗Bank
Dtsch. Wohn stãtten⸗
DSO
D
Berl. Gp. B. G .- Pi.
Ser. 2, unk. b. 30 10 do. Ser. 3 ul s1 10 do do Ser. 4. ul. 80 10 do. do S. zu. uk. 0
S. 12. ul. 82
o. do. Ser. 9. uk. 82
do. Mobil ⸗ K dor] do. do S. 8 (Lig.⸗
Brdbr o. Ant sch.
da. do. TS. 1 ut. do. do. Ser. ul. 89 do do. Ser. S ul. 38 da do. Ser. 2. ul. 2 do. do. Ser. s. ulsa
do. do. 1926 Lig.
Pfdb. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 MSM Lig.
G. Pf. d. Braun schiww.
Sannov Syp.⸗⸗ Vt. 5. 38
VBraunschw.⸗ Hann. Hyp. B. Gld. s. ukgo 10 do. do. do., unt. 31 8 do. do. do. 27, ut 81 6 do. do. do. ut b. x8 8
1 do. do. NR. 5. uk. 33 do. do. N. 6, uk. 3 do. do. NR. 3, uk. 32
7 do. do. N. 4, ul. 322 6 do. Glds. M. 1, uk. 39 10
do. do. M. 2, ul. 31 do. da. R. 3, ul. 82
Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 29 do. S zg- 29, uk. b. 31
do. S. 34, ut. b. 88 do. S. 386. uk. b. 34 do. S. 37, uk. b. 39 do. S. 80, ul. b. 32 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 33, uk. b. 31 do. S. 32 v. 26 u. 29
2 *
q. Pf. )0. Antsch.
Gld Kom. S. g, uk. 32 do. do. S. 7, uk. 34 do. do. Ser. 6
Syp. B. G. R. 1 tg. 32 do. do. MN. 4, tg. 39 do. do. lJt. 5, tg. 34 do. do. R. *, tg. 32 do. Kom. NR. 6. tg. 84 Frankf. Pfdbrb. Gd Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, xz. 33 do. do. Ein. 12 x3 31 do. do. Em. 13, x3. 38 do. do. Em. 165. rz. 35 do. do. Em. J, rz. 32 do. do. E. 8, uk. b. 39 do. do. Em. 2, rz. 29 do. Em. 11 (Diq⸗Pf)
ohne Ant. ⸗ Sch. do. Gld⸗KR. E. 4, cz80 do. do. Em. 14 x3. 35 do. bo. Em 16, r. 85 do. do. Em. 6, T3. 2 do. do. E. 9, uk. b. 33
Gotha G rundkr. Gf A. 3, 8a, 3b, ul. 30 do. G. Pf. A. 4, ut. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5 a, uk. 6. 31 do. do. Abt. S ut. 34 do. do. Abt. 9, uk. 35 do. do. do. A. 5, uk. 31 do. do Go dm. Pf. Abt. 2, ut. b. 29 do. do. do. A. 1, ut. 28 do. do. G Pf. A7(Liq.⸗ Bf) o. Ant. ⸗Sch. Aateilsch z. MMI Lig⸗ Gld. Pf. d. Gothaer
Grundkredit Bt. jf. g
Gotha Grundtr.⸗Bt. Gold⸗K. 24, uk. 31 do. do. do. 28. uk. 34 do. do. do 29, uk. 39 SambHyp⸗B. Gold⸗ Hyp. fd. G. Fut. 33 do. do. E. G, uk. 33 do. do. E. H, ut. 34 do. do. E. A, ut. as do. do. Em. B, ab 1.4. 30 auslospfl. do. do. Em. D uk. 32 do. do. Em. ut. 32 do. do. E. MMob. Pf do. do. Em. L( Lie. Pfdb o. Ant.⸗Sch. Unteilsch. z. M h Liq.⸗ G. Pf. Em. Ld. Jdam⸗ burger Oyp.⸗Bant Hannov. Bodtrd. Bt. Gld. S. Bf. R. J, ukzo do. N. 1-6. 8, 12, uk. 82 do. Y. 15, ul. 89 do. N. 14, ul. 85 do. R. 16, uk. 84 do. N. 9, ut. 32 do. R. 10 u. 1 Lat. 320 do. NR. 10 (Liq.⸗Pfb)
Ant. An 3
Pf. Sann. Bodkr. Bh f
Hannov. Bodtrd. Vt.
Komm. NR. 1 ut. a3 do. do. do. M. 2, ut. 34 do. dx do. N. 3, uk. 35
Lan dwotsch. Pfdbrbt. Gd. dp Pf. R. 1. r.
Pfandbhr.⸗ Bl. )uk 3 do. do. R. 1 ut. 32
Leipz. Syp. Bt. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30
do. En. S tilgb. ab 2s do. Em. 11 rz. ab 383 do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 18, rz. ab 34 do. Em. 15, rz ab 34
do. Em. 16, rz. ab 386 do. Em. 6 rz. ab 382 do. Em. 9, rz. ab 83 do. Em. 2. rz. ab 29
do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.)
ohne Ant. ⸗Sch.
do. do. E. A(Lq. Bf.)
do. Gld⸗8K. E. 4, rz. 30
dor do. E. 14, 1gb. 34
ee = =. o D o,
8
EX
en = em o oo .
w *
Seo = = o o o o o e
3
n = o e e
n , =. o o o o oo
ee = m o o . *
— o O
—2 000
—2 0 0
— d — —
— —
o = o e o e e e o
32
do. do. Em. 8, rz. 33
w 0 0
1.4.10 D 1.1.7 14.10 versch. 1.4.10 1.1.7 1.1. 141.
14.140 95.250 6 1.1.7 versch. 02 6 1.4.16 2764 14.10 95h 6
1.4.10
RM. S
1.1. 1.1. 11.7
LL. 1.1.7 1.1. 110
L4.10 8866
1.1.7 1.1.7
9 1.4.10
L. 4.10
. 2 — —
Man g J ——— — — — *
1
; * ' . n ö
Keutiger Voriger Kurs
1
18 — R 6
e o e
ö OD c C c ο
23338 ch 63
*
* . * 63 16.
2 .
6. * ö
w .
683 3 V
23
.
2
5 2
**
w 53
2 2 * * 5 —