1929 / 304 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

3 * 3:

Zwelte Zentrashandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 31. Dezember 1929. S. 4.

kursverfahren über das Vermögen der schäftsstelle zur Einsicht der Be Landwirtschaftlichen Waren und teiligten aus Kreditgenossenschaft, e. G. m. b. H., Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 138 Lagerhaus Ruhmannsfelden in Ruh⸗ den A. Dezember 1929 mannsfelden, den bisherigen Konkurs⸗ verwalter Martin Resch in Kötzting Dortmunmd-Hörde. 85972 seines Amts als Konkursverwalter ent⸗ Bekanntmachung. hoben. Termin zur Wahl eines neuen Ueber das Vermögen des Kaufmanns Konkursverwalters und zur Prüfung Otto Wilms, Inhabers der Firmg Ke der vorläufig bestrittenen und der nach⸗ Brune Nachf y nd⸗A) träglich angemeldeten Forderungen wird Präsidentenstraße 3, ist heute, 11,10 Uhr bestimmt auf Freitag, den 10. Januar das Vergleichsverfahren zur Abwend 1930, vormittags 9 Ühr, im diesgericht⸗ des Ko ses offnet. Vertrai lichen Sitzungssaal person r Treuhander Dr. Sel Geschäftsstelle des Amtsgerichts Viechtach. Dortmur ölnische Str 16. Tern mmm um zur V 5 In! 1 Viechtach. 5965] vorschl 1 3 za ir 1930 e. Bekanntmachung. 11 Uh r erich Va Imtsge icht Viechtach nit 18 n Beschluß vom 19. 12. 1929 das Konku rdf 7 verfahren ül das Vermöge l l 6 1 18 14 128 6 * J . Ma iner 8 Fohlen 1 ee. d A 3 mmer 1 E 1 ' X( Viechtach wegen 11 ! n länglichkeit der vorh nen Masse m d gest llt. Termin der vom K mts aer verwalser zu legenden Schlüßrechnung *r. wird bestimmt auf Freitag, den 17. Ja⸗ ElIiberfeldl. 85973 nuar 19590, vormittags 9 Uhr, im ANeber das Vermög Kaufman gerichtlichen Sitzungssaal Hugo Benima, alleinigen Inhabers der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Viechtach. Firma Kam ( Elb rfeid, Morian . . straße, 1 n ĩ De zembe ' 1929, 6 Illing em, naelen-. 35966 11,30 Uhr, s Vergleichsverfahren zur Das Konkun zverfahren übe den Abwendung des Konkurses eröffnet Nachlaß m 241. Januar 1929 i vorden. Der beeidigte Bücherrevisor Villingen i. Schw. verstorbenen Maler⸗ Gustav Kellermann in Elberfeld, Mark⸗ 4 Frich rich, Karl Armbruster grafenstraße 6, wird zur Verrrauen⸗ vurde nach Abhaltung Schluß person ernannt. Termin zur Verhand , . lung äber den e . ,, mn. ad. Amtsgericht 1 w . 2 . Bad. Amtsgericht. JI. 16 9. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Filan Rimmer 106 an⸗ wan nm emen. 506 n , iland 4, Zimmer 106, an . Kent hr verfahren über das Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. Vermögen der Zigarettengroßhändlerin 3 9M en Ebert geb. Müller in Wald HHalle, Saale. 85974] on, 8 = . Vermzgen der offenen Handelsgesellschaft Ernst Hofmeister,

machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf Mitt⸗ woch, den 15. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Wald⸗ heim anberaumt worden. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Waldheim (Sa.), den 23. Dezember 1929.

Hall Doberan. Söh 68

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Hans Hucksdorf in Brunshaupten wird heute, am 27. De⸗ zember 1923. nachmittagz 215 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Zur

Vertrauensperson wird der Bücher⸗ revisor Otto Niendorf in Rostock, Beguinenberg 1, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗

schlag wird auf den 24. Januar 1930, nachmittags 3 Uhr, bestimmt. Bad Doberan, den 27. Dezember 1929. Amtsgericht.

Hocholt. Beschlusz. S85969 Ueber das Vermögen der Firma Clemens Niemann G. m. b. H. zu

Bocholt wird heute, am 24. Dezember 1929, 12M Uhr, das gerichtliche Ver⸗ 6 zur Abwendung des Ronkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ erson wird der Bankdirektor a. D. rnst Hinst zu Wesel bestellt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses wer⸗ den bestellt: Bertram, Essen, Vertreter der Firma Nationale Radiator Gesell⸗ schaft m. b. H., Schönebeck, E., Broden,

Direktor der Firma Heinrich Aug. Schulte, Eisen A⸗G, Essen, un Elsinghorst, Prokurist der Ftrma

G. Elsinghorst, Bocholt. Termin zur Berhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 14. Januar 1930, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht auf. Bocholt, den 24. Dezember 1929. Preuß. Amtsgericht.

hem nitæz. 86970

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft in Firma Otto Rüger Harl n von Socken u. Handschuhen in Chemnitz, Zwickauer Straße 138, wird heute, am 27. Dezember 1929, vormittags 9r Uhr, das gerichtliche Vergleichs verfahren eröffnet. Ver⸗ traüensperson Herr Kaufmann Paul m in Chemnitz, Barbarossastr. 39. zergleichztermin am 24. Jannar 1930, vormittags 1175 Uhr, Die Unterlagen liegen anf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der 7 * aus.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,

den 27. Dezember 1929.

Chemnitz. 85971

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Albin Köhler in 84 Helenenstr. 23, all. . d. Fa. Otto Eger K Co. Groß-

andel mit Strumpfwaren ebenda,

ltchemnitzer Straße 4, wird heute, am 27. Dezember 1929, vormittags 91 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Verrrauensperson Herr Diplom⸗ kaufmann Dr. Esenwein in Chemnitz, . Straße 27. Vergleichstermin am 2A. Januar 1930, vormittags 11 Uhr.

Stärke⸗Spezial⸗Großhandlung in Halle, Lindenstraße 13, wird heute, am 24. De⸗ zember 19239, 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses

eröffnet. Der Kaufmann Adolf Ge⸗ bauer in Halle, Viktor⸗Scheffel⸗Straße

Nr. 6, wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses werden bestellt: 1. Fabrik⸗ besitzer Innocenz Jacob, 2. Prokurist Paul Zinsly, 3. Rechtsanwalt Wilhelm Schneide wind, sämtlich in Halle. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 24. Januar 1930, 1114, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Preußenring 13, Zimmer 45, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Halle a. S., den 24. Dezember 1929. D Abt. 7.

Das Amtsgericht.

HHamburxꝶ. 885975

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Hermann Otto Geber, wohn⸗ haft: Hamburg, Wandsbecker Chaussee Nr. 131 IV, alleinigen Inhabers der Firma Otto Geber & Co., Geschäfts⸗ lokal: Hamburg, Hohe Bleichen 35 l, Geschäftszweig: Großhandel in Friseur⸗ bedarfsartikeln, ist zum Zweck der Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 23. Dezember 1929, um 14 Uhr 56 Minuten, eröffnet

des

8

worden. Zur Vertrauensperson ist be— stellt worden: Bücherrevisor Herbert

Meyer, Holstenplatz 91. Zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 24. Januar 1936, 11 ÜUhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude, Dreh⸗ ahn 36 IV, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 437, zur Einsichtnahme der Betei⸗ ligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg. Kirchberg, Sachsen. S597 6] Zur Abwendung des Konkurses über

das Vermögen der Firma M. A. Popp, Aktiengesellschaft in Cunersdorf bei

Kirchberg, Sa., wird heute am 27. De⸗ zember ih2g, nachmittags Uhr, das

gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 25. Januar

1939, vormittags 10 Uhr. Ver⸗ trauensperson Herr Rechtsanwalt Dr. Sachse in Zwickau, Sa. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Kirchberg, Sa., 27. Dezember 1929. Das Amtsgericht. HRäöln. Vergleichsverfahren. 85977 Ueber das Vermögen der Firma Ull⸗ mann & Epstein Rachf. Spitzengroß⸗ handlung in Köln, . Te/M74, ist am 24. Dezember 1929, 10 Uhr, das ergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Hans Karl Krausmann in Köln, 4 platz 7, Fernruf: 226951, ist zur Ver⸗ krauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ . ist auf den 21. Januar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, ustizgebäude am Reichenspergerplatz, immer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. Köln, den 34. Dezember 1929.

H önig-t ein, Taunus. 856078 Vergleichs verfahren.

ebe Sermof e] astwi X Ba el, U 1 Wronbde 2 wird en 2 zembe 10 ühr, das fal 2 7 91 1Ilbwend d Konk X ; 1 9 cht? fustizrat Dr. Mett l Kön ; T., wird V 2 14 . 11 11 1118 1 r 1 1 2 * . nrich . Fa A Im 2 1 . 3 J 2 ) n d ; nann, C M J J 1 M ni k 1

210 narf d 2 ——

z . * Samstag, den 25. Januar * 1118 s . 1930, HM Uhr, 1 l Konigstei 3 11 2 ffn 8 91 r 1m 2 912 1 11 1 . l J ö tel Imtsgeric lbt. 3, Zimmer 1 Einsich Beteiligten niedergeleg n 28. en 92 2 Amtsgericht Lacke. 85979 lleber 1 nns Carl Bur vird Ute um Das MarslasKhe 541 Vergleichsver ah d Lonkfurses 55 21 Nertrauens RNonturses erofsne Sur Vertrauens⸗ person wird der Kaufmann Hermann

Mathiesen in Flensburg bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag wird auf den 23. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, anberaumt. trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 1, zur Finsicht niedergelegt. Leck, den 21. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Leipziꝶ. S5 980 Zwecks Abwendung über das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „J. B. Limburger, Großhandlung in Seiden⸗, Baumwoll⸗ u. Wollwaren“, in Leipzig, Schillerstr. 4, mit einer als Zweig⸗ niederlassung in Meerane betriebenen Baumwollspinnerei und einer als Zweigniederlassung in Zittau (Sa.) be⸗ triebenen Baumwollfärberei (persönlich haftende Gesellschafter: die f

des

Kaufleute Carl Philipp Beckmann, Carl Martin Beckmann, Dr. jur. Johannes Arthur Beckmann und Heinrich Balthasar Beck⸗ mann, sämtlich in Leipzig, wird heute, am 21. Dezember 1929, 1023 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. rn, nr, ,, a) für die Bearbeitung der Rechts⸗ angelegenheiten: Rechtsanwalt Dꝛ. Klien in Leipzig, Hugo⸗Licht⸗Str. 1, b) für die Bearbeitung der männischen Angelegenheiten: Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig, Sebastian⸗ Bach⸗Str. 5. Vergleichstermin wird mit Rücksicht auf den am 30. Januar 1930

vor dem Kreisgericht Reichenberg Tschechoslowakei) anstehenden Ver⸗

gleichstermin auf Dienstag, den 4. 76

bruar 1930, vormittags 9 Uhr, be⸗

stimmt. Die Unterlagen liegen auf der

Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur

Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 24. Dezember 1929.

Leipzig. S5 981] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Roh⸗ stoff⸗ und Lieferungsgenossenschaft für das Holzgewerbe zu Leipzig und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, gesetzlich ver⸗ treten durch ihren Vorstand, in Leipzig C. 1, Bitterfelder Str. 17, wird heute, am 27. Dezember 1929, nachm. 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson; Direktor ilhelm Sauerbier in Leipzig, Salo⸗ monstraße 1. Vergleichstermin am 31. Januar 1930, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 27. Dezember 1929.

Mannheim. S590 82 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fa. Gebr. Wolf in Mannheim P. 7. 18 (Inhaber: 1. John . Kaufmann, hier, 2. Fritz Loth⸗ eisen, Kaufmann in Mainz), Geschäfts⸗ lokal: P. 7. 18, Geschäftszweig: Reise⸗ artikel, feine Lederwaren, wurde heute, nachmittags 3 Uhr, das Vergleichsver⸗

fahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. k ist S. Idstein, hier, L. 2. 6. ergleichs⸗

termin ist am 30. Januar 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, 3. Stock, Zimmer 309. Mannheim, den 27. De⸗ zember 1929. Amtsgericht. B.⸗G. 1.

Miülheim, enk. dõdn S3]

Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Restanra⸗ teurs Friedrich Hartje, hierselbst, Stadt⸗ halle, alleiniger Inhaber der Firma „Friedrich Hartje, Restaurationsbetriebe

Der An⸗

fahrens nebst Anlagen ist in der Ge⸗

Konkurses

vormittags

kauf⸗

straße 22. Tel. 41 535, ist zur Ver⸗ Weber⸗Stein, Frankfurt a. Main, tr ö ernannt Term zur Braubachstraße 36, wird das Vergleichs⸗ B über de Vergleichsvor⸗ verfahren eingestellt. schlag ist auf den 30. Jannar 193090, Frankfurt a. Main, 16. Dezbr. 1929. 10 Uhr, vor de m Amtsgericht in Mül· Amtsgericht. Abt. 17 a heim⸗Ruhr. Zi J 21 be —— . Der An uf Eraunk furt, Maim,. . V rens bst seinen er Das Vergleichsverfahren über da d Ergebnis der weiteren Ermitt Vermögen des Kaufmanns Gustaw lunge ind auf der Geschäftsstelle zur Grundmann, alleinigen Inhabers den Einsicht der Beteiligt iedergelegt Firma Gustav Grundmann in Frank⸗ Mülheim⸗Ruhr, N 1929. furt a. M., Gr. Kornmarkt 18, ist am Die Geschäf ll chts. 19 12. 1929 aufgehoben worden, de den ,, geschlossene Vergleich bestätigt wurde. kn 59s Frankfurt a. Main,. 23. Dezbr. 1923. Das Amtsaè mit Amtsgericht. Abt. 172 ß vom 28. T E29, mit 31 Ke Hamburg. 85993 Vermög r Put T über das Vermögen der offenen Paula Reiche andelsgesellschaft in Firma Fr. Seeger Mi htlich l & Co., Zürich, Zweigniederlassungen: rtrauenspecso: damburg, Raboisen 40, und Berlin, ; Christian Primu Brüderstraße 4, Geschäftszweig: Baum⸗ ber Vergleichstermin: F volle und Garne im großen, eröffnete 24. 30 ) tags gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach 9 Uhr, im Zitzungssaal des Amts⸗ gerichtlicher tätigung des Vergleichs 6 Ar z Eröffnung aufgehober Bergleichsverfahrens nebst seinen Hamburg 13. Dezember 1929 In und das Ergebnis vom Ge⸗ Das Amtsgericht. ht angestellten Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ Insterburg. S599 4] riedergelegt. Das Vergleichsverfahren über das Heschäftsstelle des Amtsgerichts Vermögen der Schloß⸗

Veheim. S5 985 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ziegmund Hochmann in Neheim a. d. R., Arnsberger Straße 40, wird heute, am 24. Dezember 1929, vor⸗ mittags 8S Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Hilger in Neheim wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mon⸗ tag, den 20. Januar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem oben zeichneten Gericht anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen sowie das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 5, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Neheim, den 24. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

92 e⸗

Veisse. S5 986 Vergleich sverfahren.

Ueber das Vermögen des Ingenieurs L. Spies in Neisse, Breslauer Straße, Kaserne 2, ist am 21. Dezember 1929, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Syndikus Spika in Neisse ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 17. Januar 1939, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Neisse, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle Zimmer Nr. 16, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. (2 V. N. 11129. 20.) Amtsgericht Neisse, 21. Dezember 1929.

stettin. S5õ987 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Reetz, Weingroßhandlung in Stettin, Bismarckstr. 5, ist am 27. De⸗ zember 1929, 10355 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurfes eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Kurt Jonas in Stettin, Frauen⸗ straße 50, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 24. Januar 1930, 94 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabethstr. 42, Zimmer Nr. 60, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Stettin, den 27. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Rad Nanheim. Sõgðs] Bekanntmachung.

In dem Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Tällberg in Bad Nauheim und des Kaufmanns Richard Hartkopf daselbst persönlich, wird, nachdem der Vergleich y worden ist, das Verfahren aufgehoben. Bad Nauheim, 18. Dezember 1929.

Hessisches Amtsgericht. Chemnitz. d dh In dem gerichtlichen Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen der Firma Elite⸗Diamantwerke Aktiengesellschaft in

Siegmar bei mnitz mit Zweig⸗ niederlassung in Brand⸗Erbisdorf wird der auf Montag, den 6. Januar 1930,

anberaumte Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichs⸗ vorschlag von Amts wegen auf Donnerstag, den 23. Jannar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Chemnitz (Neubau, II. Stock, Saal 281) verlegt.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,

u. Weinhandlung“, Mülheim⸗Ruhr, ist

am 2. Dezember 1929. 12 Uhr, das, Vergleichsverfahren zur Abwendung des

Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗

Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗

*

Amtsgericht. Abt. 80.

mann Julius Leverkus, hierselbst, Berg⸗

den 27. Dezember 1929.

Frankfurt, Main. S5 990 In der Vergleichssache der ledigen

Olga Weber, Frankfurt a. Main, allei⸗

Insterburger

mühle Carl Torner in rf n, ist

nach Bestätigung des Vergleichs vom

10. Dezember 1929 aufgehoben. Insterburg, den 21. Dezember 1929.

= 22

Das Amtsgericht.

IS BYISYↄuhe, Baden. 85995 Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Franz X. Hipp in Karlsruhe, Herrenstraße 64, wurde nach erfolgter Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Die mit Beschluß vom J. November 1929 er⸗ lassene Verfügungsbeschränkung verliert für die Zukunft ihre Kraft. Karlsruhe, den 20. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, A 3.

Lüdenscheid. S5 996] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗

schaft Gebr. Schätte in Lüdenscheid ist nach Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. Lüdenscheid, den 20. Dezember 1929. Das Amtsgericht. N ecklingiansem. S997 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Her⸗ mann Isselstein, Bauunternehmung, Recklinghausen 8. 2, Sedanstraße: 1. Der in dem Vergleichstermin am 2. De⸗ zember 1999 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt; 2. infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Recklinghausen, 21. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

85698 Scl warzenberg, Sachsen.

Das Vergleichsverfahren, das zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oswin Alfred Hänel in Beierfeld, als alleinigen In⸗ . der Firma Oswin Hänel daselbst,

lech⸗ und Lackierwarenfabrik, eröffnet worden ist, wird eingestellt. Zugleich wird gemäß § 8 der Vergleichsordnung

heute, am 2. Dezember 1929. nach⸗ mittags 4,30 Uhr, das Konkursver⸗

fahren über das Vermögen des Antrag⸗ stellers eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Goldhahn, hier. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1930. Wahltermin am 24 Januar 1939, vor⸗ mitlags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Januar 1930, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1930. Amtsgericht Schwarzenberg, den 2. Dezember 1929.

Singen. S599 9] Das Vergleichsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Eggli & Söhne Inh. Emil Eggli sen. Musikhaus in Singen a. H., Scheffelstraße 3, ist nach gericht⸗ licher Bestätigung des Vergleichs vom 23. 12. 1929 aufgehoben worden. Singen g. H., den 23. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

8. Verschiedenes.

836018

Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn.

Mit Gültigkeit vom 1. März 1930

erscheint zum Tarifheft B der Nachtrag 4.

Durch diesen Nachtrag wird für Tier⸗

sendungen eine Zuschlagsfrist von 3

für den Wagen eingeführt.

Neustadt Oberschles.). 24. Dezbr. 1929. Direktion

der Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn.

(86019 Am J1. Januar 1930 wird der zwischen den Stationen Ehrang und Trier West rechts der Bahnstrecke Ehrang Conz ge⸗ legene Haltepunkt Biewer, der bisher nur dem Personenverkehr diente, auch für die Abfertigung von Gepäck⸗ und Expreß⸗ gut eröffnet. Trier, im Dezember 1929.

Reiche bahndirektion.

nige Inhaberin der Firma Elisabeth

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 31. Dezember 1929. S. 3.

Dresden. . 4122 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 26 ö r 1 anf Blatt 2 579 die offene Handels⸗

gesellschaft Fleischer Sanisch vor⸗

mals HSauptniederlage der Meißner Ofen⸗ und Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert) in Dresden. Gesell⸗ chafter sind der Kaufmann Georg leischer und der Betriebsleiter Walter

anisch, beide in Dresden. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. August 1929 be nnen. (Vertrieb von Kachelöfen,

; 2 Kaminen) eisernen Oefen und verwandten Artikeln sowie Aus⸗

führung von Oefen⸗ und Herdanlggen und Reparaturen derselben; Neu⸗ markt 1.)

2. auf Blatt 10 519, betr. die Firma Hermann Kuntzsch in Dresden: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma an eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung übertragen worden.

3. auf Blatt 16 454, betr. die Firma Karl Drehmann in Dresden: Die Prokura des Ingenieurs Karl Theodor Drehmann und die Firma sind erloschen.

4. auf Blatt 19 80, betr. die Firma Emil Hölzel in Dresden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Alfred Emil Hölzel und die Firma sind erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 19. Dezember 1929.

PDresdcdken. . 84123 Auf Blatt 21 580 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Hermann

Kuntzsch Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Dresden

und weiter folgendes eingetragen worden: Der , ne, , ist am 11. Dezember 1939 abgeschlossen

worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Gr. und Kleinhandel mit Bier, die Fabrikation von Limonaden und Mineralwässern sowie der Handel damit, insbesondere auch der Erwerb und die Fortführung der unter der Firma Hermann Kuntzsch in Dresden betriebenen Flaschenbiergroßhandlung und Mineralwasserfabrik. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Reichsmark. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der. Kaufmann Robert Hermann Kuntzsch in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Johannes Kuntzsch in Dresden. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Dresdner Anzeiger. (Geschäftsraum: Zieten⸗ straße 19.) Amtsgericht Dresden, Abt. Ul, am 19. Dezember 1929.

He sen. 84124

Auf Blatt 21 581 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute die Gesellschaft B. Weller Zigarettenfabrik mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. November 1929 abgeschlossen und am 16. Dezember 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten und anderen Tabakwaren sowie der Einkauf und Verkauf von Rohtabaken, insbesondere aber der Fortbetrieb des in Dresden unter der Firma B. Weller bestehenden, bisher dem Fabrikbesitzer Paul Arthur Ewald Pietsch in Dresden gehörigen und von ihm betriebenen Fabrikgeschäfts (Zi⸗ garettenfabrik unter Verwertung der dem Fabrikbesitzer Pietsch erteilten Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige ober ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Verkretung der Gesellschaft berech⸗ ligt. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann und Fabrikbesitzer Paul Arthur Ewald Pietsch in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Paul Arthur Ewald Pietsch in Dresden bringt in die Gesellschaft die von ihm bisher in Dresden, Holbeinstraße 51, unter der Firma B. Weller betriebene Zigaretten⸗ fabrik nebst Zubehör mit allen Aktiven und Passiven, ausgenommen jedoch die vor dem 1. Juni d. J. begründeten Verbindlichkeiten und entstandenen Außenstände, nach dem Stande vom 31. Mai 1929 dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juni 1g29 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt angesehen wird. Im einzelnen bringt Herr Pietsch ein und übernimmt die Gesellschaft a) die zu der von ihm bisher betriebenen Zigarettenfabrik ge⸗ hörenden Maschinen, Gerätschaften, In⸗ ventarstücke und sonstigen Utensilien, wie sie in dem dem Gesellschaftsvertrag als Anlage A (BI. 8 flg d. A.) bei⸗ gefügten Verzeichnis aufgeführt sind, im Werte von 17500 Reichsmark, b) die fertigen und halbfertigen Waren, die Vortäte an Tabak und Banderolen, Heizmaterial und sonstigen Gegen⸗ stände, wie sie in dem dem Gesellschafts⸗ vertrag als Anlage B (Bl. 11 d. A.) beigefügten Verzeichnis einzeln aufge⸗

eingetr.

Kl.

ma die auf Herrn Pietsch, bzw. die Firma B. Weller eingetragenen Waren⸗ zeichen, nämlich: Nr. 238 745 Kl. 38 Aktz. W 24 557, eingetr. am 2 11. 1919, 238 32 Kl. 338 Aktz. WM 243556, eingetr., am 24. 11. 1919, Nr. 271 556 Kl. 38 Aktz. W 2A 405, eingetr. am 8. 9. 1921, Nr. 267 858 Kl. 38 Aktz W 27 314, am 24. 6. 1921, Nr. 292311 38 Aktz. W 26 479, eingetr. am 14. 10. 1922, Nr. A3 704 Kl. 38 Altz. C Boss, eingetr. am 16. 1. 19265, Nr. 86 Kl. 38 Aktz. W 28026,

Nr.

eingetr. am 9. 12. 1921, Nr. 295 92 Kl. 38 Aktz. W 28 028, eingetr. am

2. 11. 1921, Nr. 255 925 Kl. 38 Attz. Y 28 027, eingetr., am 25. 11. 1921, Nr. 22 696 Kl. 38 Aktz. W 26 802 eingetr., am 29. 9. 1929, Nr. 292 092 Kl. 36 Aktz. C B 024, eingetr. am 16. 1922, d) das Recht auf Fort⸗ führung der Firma B. Weller unter Zusätzen oder Abänderungen und die gesamte Kundschaft der genannten Firma, e) die Geschäftsbücher, die über die Fortführung der Firma seit dem 1. Juni 1929 angelegt und geführt worden sind. Für die Werte unter C bis e wird eine besondere Vergütung nicht gewährt. Der Wert der Sachein⸗ 2 wird auf 19 000 Reichsmark fest⸗

2

gesetzt, womit die von Herrn Pietsch übernommene Stammeinlage geleistet ist. Soweit noch Außenstände aus Lieferungen vor dem 1. Juni 1929 vor⸗ handen sind, verbleiben sie Herrn Pietsch; andererseits hat dieser auch

. vor dem 1. Juni 1929 ent⸗ tandenen Verbindlichkeiten zu erfüllen. Die Gesellschaft tritt auch mit Wirkung vom 1. Juni 1929 in die mit den bis⸗ herigen Bl. 5 d. A. genannten Ver⸗ tretern der Firma B. Weller abge⸗ schlossenen Verträge sowie ferner noch in folgende laufende Verträge ein: Feuerversicherung, Allianz Konzern Versicherungsschein A 511 991 bisher Nr. 154 693 mit Nachtrag A 13553, Haftpflichtversicherung mit dem Nord

stern Versicherungsschein 2 506 742, Feuerversicherung über das Regens⸗

burger Lager der Frankfurter Allge⸗ meinen Versicherungs⸗Aktiengesellschaft Nachtrag Nr. 185 440 zum Versiche⸗ rungsschein 190 058 und Einbruchsver⸗ sicherung mit der Intag⸗Phöbus Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft Nachtrag Nr. 1734 zum Versicherungsschein 190 043. Herr Pietsch willigt darein, daß der Uebergang der zu e erwähnten Schutzrechte auf die neue Gesellschaft in der Zeichenrolle vermerkt wird. Sämt⸗

liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗

raum: Holbeinstraße 51) Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 19. Dezember 1929.

Düren, Ieh einl. 184 In das Handelsregister A Nr. 257 wurde heute zu der Firma . Düren, eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Firmeninhaber Joseph Kall verstorben, von dessen Sohn, dem Kaufmann Josef Kall, dessen . erloschen, unter der unveränderten Firma Joseph Kall fortgeführt wird. Der Ehefrau Josef Kall, Anna ge⸗ borene Müller in Düren, ist Prokura

erteilt. Düren, den 13. Dezember 1929. Amtsgericht. 6.

Eilenburg. ð 4126

In das Handelsregister B Nr. 19 ist am 19. Dezember 1929 bei der Firma Eilenburger Motoren⸗Werke, Aktien⸗ 6 in Eilenburg, eingetragen: Die Prokura des Oberingenieurs Georg Schlanze in Eilenburg ist erloschen.

Amtsgericht Eilenburg.

Ellrich. 84127

Im Handelsregister A. Nr. Bl ist 66 die Firma „Ferdinand Seiert, Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräte Glas, Porzellan in Bad Sachsa“, und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Seiert in Bad Sachsa ein⸗ getragen.

Ellrich, den 18. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Erkelenz. ; en, In das Handelsregister B Nr. 62 if heute bei der Firma Gemeinnützige Baugesellschaft G. m. b. H. in Hückel . hoven eingetragen worden: Der Geschäftsführer Peter Kever ist ausgeschleden, an seiner Stelle ist der Grubeninspektor Peter Kerff in Rat⸗ heim als ( . bestellt worden.

Erkelenz, den 5. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Sandelsregister. ; In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 33, betreffend die offene Handelsgesellschaft Glashütten⸗ werke Fettke C Eo. in Döbern N. L.: Der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikbesitzer Adolf Fettke in Döbern ist durch Tod verstorben 1924 aus der elf ss aft geschieden. Den Kauf⸗

84129

in Döbern ist Gefamtprokura derart

sellschaft vertreten. Amtsgericht Forst (Lausitz), 13. Dezember 1929.

leuten Willy Fettke und Carl Papst

erteilt, daß sie nur gemeinsam die Ge⸗

Brand⸗Erbisdorf verlegt;

Deubler in Freiberg betr.: die Proku des Geschäftsführers Paul Deubler in Freiberg ist erloschen.

Fürstenwalde, Spree. Handelsregistereintragung bei

industrie Gebrüder Hahn,

Die beiden anderen Hermann und Wilhelm Hahn setzen d Geschäft unter fort.

Amtsgericht.

¶C ehren, Thür.

A 72 heute eingetragen worden, d das Handelsgeschäft nach dem

gegangen ist. Dem Ingenieur Kr

Schmidt ist Einzelprokura erteilt.

Gehren, den 18. Dezember 1929. Thür. Amtsgericht. JI.

Geislingen, Steige.

Amtsgericht Geislingen.

¶elsenkirchen. . In unser Handelsregister B, Nr.? Firma: schaft mit beschränkter kirchen, ist heute eingetragen: Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht.

¶C «e YnSshach, Murgtal.

841

Handelsregisiereintragungen. H.⸗R. A 2925. Classen, n , , mann Wilhelm Clas H.⸗R. B 470.

Geschäftsführer Bilrgermeister a.

Peters, beide in Kaldenkirchen, sind , . Mackes zum Geschäftsführer bestellt.

. A 2485. ist aufgelöst.

1929. 6 W 223129.

Vollmer, M.⸗Gladbach, und H.⸗R. A 2819,

MeGladbach: Firma erloschen.

Amtsgericht M⸗Gladbach.

Gmünd, Schwẽi bisch.

ist nicht Geschäftsführer.

weiterer

mehr Geschäfts führer

Württ. Amtsgericht Gmünd. Goch.

bei der unter Nr. 113 eingetrage Firma „Hermann Derks“ in eingetragen worden:

Witwe

26 auf die Herm Ber

Derks,

lasses des Kaufmanns Hermann D übergegangen. Nacherben sind minderjährigen Kinder Maria Clementine Derks, beide in Goch. Goch, den 19. Dezember 1929. Amtsgericht.

Guben. 84

Guben. Gesellschafter sind die K

in Guben. Die Gesellschaft hat 1. Oktober 1929 begonnen. Guben, 7. Dezember 1929.

führt sind, im Werte von 1500 Reichs⸗

.

. , Ja

Amtsgericht.

, n . . 0 22 32 54 2. . ; K ä ää„ä/ // /// / / Ä *

2. auf Biatt 1186 die Firma Milda Kurt Amtgericht Freiberg, 20. Dez. 1929. 84131

der

Firma A 2539: Fürstenwalder armor⸗ Fürsten⸗ walde: Der Gesellschafter Karl Hahn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gesellschafter

unveränderter Firma Fürstenwalde, Spree, 19. Dez. 1920. 84133 Im Handelsregister ist bei der Firma August Pfeffer in Gehren H-⸗R

am 12. Dezember 1929 erfolgten Tod des

bisherigen Inhabers August Pfeffer unter unveränderter Firma auf seine Tochter, Frau Ella Schmidt geb.

Pfeffer, in Langewiesen i. Thür. über⸗

84432 Handelsregistereintrag vom 17. De⸗

zember 1955: bei der Einzelfirma Gräfl. v. Rechberg'sche Brauerei Weißenstein: Die Prokura des In⸗

spektors Adolf Gropper ist erloschen.

84184

Kronoment Steinholz Gesell⸗ Haftung, Gelsen⸗ Die

Gelsenkirchen, den 14. Dezember 1929.

Handelsregister A Band 1 O-3. 1831 Firma Gebrüder Wunsch in Forbach. Die Gesellschafter sind Emil Wunsch, Bauunternehmer, und Franz Wunsch,

Baumeister in Forbach. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Oktober 1929 begonnen. Gernsbach, 16. De⸗ zember 1529. Amtsgericht.

¶Iadbach-E hexydt. 84136

Die Firma Wilhelm Inhaber Kauf⸗ en, M.⸗Gladbach. Zur Firma Deutsch⸗ Niederländische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Peters & Stein⸗ bacher, M-⸗Gladbach: Die bisherigen

Moritz Peters und , . Fritz An ihrer Stelle ist Josef

Zur Firmg. Robert Cohnen, M-Gladbach: Die Gesellschaft Liquidator ist der Treu⸗ händer Alfred Schlesinger in M.-Glad⸗ bach, Hindenburgstraße 119, auf Grund der einstweiligen Verfügung des Ober⸗ landesgerichts Düsseldorf vom 18. Nov.

H.⸗R. A 2000. Zu den Firmen Alfred Alfons Burkhard, Gladbach⸗Rheydt. 19. Dezember 1929.

84137

Handelsregistereintrag vom 19. De⸗ zember 1925 im Register für Gesell⸗ schaftsfirmen bei der Firma Gmünder Siedelungsgesellschaft mit beschrän Haftung, Sitz in Gmünd: Taver Schabel

ist bestellt: Eduard Knoll, Kaufmann in Gmünd. 84138 In unser Handelsregister Abt. A ist och heute Das Geschäft nebst Firma ist durch

trud Johanna geb. Remmen, in Goch als befreite Vorerbin des Nach⸗

In das Handelsregister A ist unter ser. 604 eingetragen: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Gebr. M. und P. Welz,

leute Max Welz und Paul Welz, beide

ra

as

irt

96,

36

D.

ab⸗

kter Als

nen

ann

erks die und

140

auf⸗

am

In heute bei

Bank Har Bank in lassung der eingetragen geändert

burg / Wilh

1929 ist 185 000 900

schaft wird glieder

kier Dr. F Eduard ssen. Zu mitgliedern Fritz Bruck hardt, dorff, del, ; 11. Bankdi

heute bei nungsbaug Haftung

gerichteter

Minderben Beschluß d gewinn u die Gesells

noch ein

die Gesells Prokurister

schäftsführ mit

e, .

Har

in

In un vormals

dorf ist Gewerksch 1929 ist Koepe in bestimmt.

Heide.,

schränkter

Ausführu Das Sta

schäftsfüh

nehmer

Harburg⸗Wilhelmsburg. 17. 1 Amtsgericht. IXo

Harhburg-Wilhelmeburg. 2 unser Handelsregister B 139 ist i der Firma „Hannoverschen t burg Filiale der Deutschen

in Dis conto⸗Gesellschaft

Wilhelmsburg. Generalversammlung vom 29. Oftoher

ist durchgeführt, trägt jetzs 85 909 00 RM.; * felben Beschluß ist der bisherige schaftsvertrag durch einen festgestellten ersetzt worden.

kuristen vertreten. d ; standsmitgliedern sind bestellt: 1. Ban⸗

Dr. Theodor Frank, 3 Bankier Dr. Mosler, 4. Bankier Gustaf Dr. Georg Solm⸗

Schlieper, 5. Bankier

8. Bankdirektor Fritz Sein ichs⸗ 9. Bankdirektor Dr. Ernst Man⸗ 19. Bankdirektor Oswald Rösler,

antdirettor *r, pell, sämtlich in Berlin. . ; Farburg / Wilhelmsburg, 9. Dez. 1929.

Harburg-Wilh elmeburęg. In unser Handelsregister B

Harburg⸗Wilhelmsburg Gegenstand = Beschaffung gesunder,

bauten oder angekauften Häuf

Gesellschaft ist nützig, soll aber Grundsätzen

vom 30. 11. 1929 sind die 88 2 (Zweck), 6 (Geschäftsführung) und 9

schaftsvertrages geändert. Geschäftsführers bestellt, so vertritt er

führer bestellt, so vertritt auch dieser

Vertretungsbefugnis ö. stellung. Sind mehrere Geschäfisführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. daneben noch stellvertretende Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Ge⸗

1 Brokuristen . vertretenden Geschäftsführer gemeinsam einem Dr.⸗Ing. et jur. Erich Sprengel in Harburg⸗Wilhelmsburg ist am 5. 56 1939 zum stellvertretenden Ge⸗

urg⸗Wilhelmsburg, 17. 12. 1929.

Hattingen, Ruhr.

In unser . Abt. Nr. 37 ist 9m . . etragen, daß die Firma Eisig Vogel“ ; Hattingen-Ruhr erloschen ist.

Amtsgericht Hattingen.

HNHattingen

Nr. 70 ist am 17. Dezember 1929 bei der Firma „Gewerkschaft Christinen⸗ ruhe Altendorfer Ruhrsandsteinbrüche,

eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Land⸗ wirts Heinrich Schulte⸗Holtey in Alten⸗

Amtsgericht Hattingen.

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 34 eingetragen worden die Mergelförderungsgesellschaft

der Gesellschaft ist die Uebernahme und

zwanzigtausend Reichsmark.

2. 1929

84a

Saarburg“ Deutschen Bank in Berlin : Der Name der Firma ist „Deutsche Bank und Filiale Sar⸗ elmsburg“ in Harburg⸗ Durch Beschluß der

das Grundkapital um RM erhöht, die Erhöhung das Grundkapital be⸗

Gesell⸗ völlig nen Die Gesell⸗

Zu ordentlichen Vor⸗

ranz A. Boner, 2. Bankier

stellvertretenden Vorstands⸗ sind bestellt: 6. Bankdirektor . J. Bankdirektor Karl Burg⸗

rektor Dr. Karl Ernst Sip⸗

IX.

Amtsgericht.

267 ist der Firma Städtische Woh⸗ ischast mit beschränkter Harburg⸗Wilhelmsburg in eingetragen: des Unternehmens ist die zweckmäßig ein⸗ Wohnungen in eigens er⸗

ern für nittelte. Die Tätigkeit der ausschließlich gemein⸗ nach kaufmännischen geführt werden. Durch er Gesellschafterversammlung

Geschäfts⸗ nd Auflösung) des Gesell⸗ Ist nur ein

Ist neben ihm

chaft allein. 1. Geschäfts⸗

stellvertretender

chaft allein. Sind daneben m bestellt, so regelt sich deren nach der Be⸗

Sind

einem oder stell⸗

er gemeinsam mit

Geschäftsführer

oder durch einen

Prokuristen vertreten. De⸗ er für 9 Monate bestellt. Amtsgericht, 1X.

84144

A er 1929 ein⸗

Bekanntmachung.

Ieunr. 84145 Bekanntmachung. ser Handelsregister Abt. B

Leibold in Altendorf⸗Ruhr“

durch Tod erloschen. Durch aftsbeschluß vom 1. März der Bergingenieur Arnold Erkelenz zum Repräsentanten

Holstein. 84146

Bekanntmachung.

mit be⸗ Haftung; Sitz: Heide. Zweck

ng von Mergelungsarbeiten. mmkapital beträgt 20 . Se⸗ rer sind die Tiefbauunter⸗

Herzherg.,

r . Gesellschaf s Zweignieder⸗ Herzberg (Elster) folgendes eingetragen worden:

gelöscht.

Herzherg Elster.

teilung A unter Nr. 14 getragen ima Kar und Söhne, Lederfabrik, Idstein (Ts).

Freiberg, Sachsen. 84130 (84142 und Jürgen Brandt in Rendsburg.

Im Handelsregister ist heute ein Harhurg- Wilhelmsburg. Der Gesellschafts vertrag ist am getragen worden: In unser Handelsregister A 1064 ist 19. September 1929 errichtet. Das 1. auf Blatt 669 die Firma Frei⸗ heute eingetragen die Firma Ratskeller Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. berger Kunstmöbel⸗Werkstätten E. Carl Ost sen. mit dem Niederlassungs Beide Gesellschafter sind zu Geschafts⸗ Gustav Kurtz in Freiberg betr.: Der ort Harburg⸗Wilhelmsburg und als führern bestellt. Die Vekanntmachun⸗ Firmeninhaber Ernst Gustav Kurtz hat deren Inhaber der Gastwirt Carl gen der Gesellschaft erfolgen nur durch seinen Wohnsitz von Freiberg nach Ost sen. ebenda. den deutschen Reichsanzeiger.

Heide, den 9. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

Elster. 864147 In das Sandelsregister Abteilung B st heute bei der unter Nr. 5 einge⸗ ragenen Firma Dietrich & Schneider ft mit beschränkter Haftung in

Die Firma ist von Amts wegen

(Elster), 30. Oktober 1929.

Herzberg . Das Amtsgericht.

841458 In das Handelsregister Abieilung A

ist heute bei der 1 236 = Serzberg (Elster) (Nr. 65 des Register Durch den⸗ sol 2

endes eingetragen worden.

Die Firma lautet etz Karl Görner.

Herzberg Elster), 23. November 1929. Das Amtsgericht.

durch zwei Vorstandsmit⸗ k . oder durch ein Vorstandsmit⸗ I4steim. ; 6841191 glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ In unserem Handelsregister Ab⸗

ist heute ein⸗

worden: Firma Karl Lückel

Der Gesellschafter Kaufmann Hein⸗

rich Lückel aus Groß Umstadt ist aus⸗ geschieden.

Idstein, den 16. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

HKöslimn. 84151 S. -R. A Nr. 408 ist die Firma Funl⸗ haus Ingenieur Wilhelm Höderath mit dem Sitz in Köslin und als ihr Inhaber der Ingenieur Wilhelm Höderath in Köslin eingetragen worden. Amtsgericht Köslin, 11. 12. 1929.

Köslin. 84152 Unter H.-⸗R. B Nr. 72 ist eingetragen: Volkshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köslin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Oktober 1929 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des Vermögens der dem Ortsausschuß in Köslin des Allgemeinen Deutschen Gewerkschafts⸗ bundes (A. D. G. B.) angeschlossenen Verbände. Dazu gehört auch die Er⸗ richtung oder der Betrieb von Häusern, die gemeinnützigen Unternehmungen und Organisationen, insbesondere denen der minderbemittelien Volkskreise oder den letzteren selbst ein Heim bieten sowie die Förderung der Volkswohlfahrt und

der Volksbildung überhaupt. Das Stammkapital beträgt 20 0090 RM.

Geschäftsführer sind die Gewerkschafts⸗ angestellten Alfred Kämmer und Her⸗ mann Köhn in Köslin. Hat die Ge⸗ sellschaft mehr als einen Geschäfts⸗ führer, so wird sie durch gemeinschaft⸗ liches Handeln zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder Handelsbevollmächtig⸗ len vertreten. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der Zeitung „Der Hinterpommer“. Amtsgericht Köslin, 14. 12. 1929. Käthen, Anhalt. 841531 Unter Nr. 8 Abt. B des Handels- registers ist bei der Firma Zuckerfabrik Glauzig in Glauzig folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 12. Oktober 1929 auf Grund Ermächtigung durch die Generalver⸗ sammlung ist das auf 8 Millionen Reichsmark festgesetzte Grundkapital der Gesellschaft in 6000 Stück Aktien zu je 1000 RM und 20 000 Stück Aktien zu ie 100 RM zerlegt. Die s 4, 5. 8 und 18 der Statuten sind in der Blatt 195/196 der Registerakten Band 1V ersichtlichen Weise geändert. Köthen, den 14. Dezember 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

ö 8415)

Magdeburg. it J .

In unser Handelsregister eingetragen worden;

1. bei der gn Magdeburger 1 esellschaft mit be⸗ schrän

ter affe ng in Magdeburg, unter Nr. 659 der Abteilung B: Dem Rudolf Christmann in Biederitz bei Magde⸗ burg ist Einzelprokurg erteilt.

2. bei der Firma Carl Delius, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in

agdeburg unter Nr. 28 der Ab⸗ teilung B; Die ,, des Fritz Schneider ist beendet. Ferner wird veröffentlicht, daß der Satzungs⸗ änderungsbeschluß vom 8. 11. 1911 am 22. 1. 1812 eingetragen ist.

3. bei der Firmg Fuhrmann C Co. mit beschränkler Haftung in Magde⸗ burg unter Nr. 185 der . B: Die Vertretungsbefugnis des rich Rohmer ist beendet. Der Kaufmann Georg Plettenberg in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. ;

4. die Firma Lorenz Scheck in Magdeburg unter Nr. 4446 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Lorenz Scheck in Magdeburg. Der Frida Scheck geb. Kröhmer in Magde⸗ burg ist Einzelprokurg erteilt,

5 bei der Firma Charles H. Winkler in Magdeburg unter Nr. 3607 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen,

Magdeburg, den 19. Dezember 129.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Julius Baggesen in Heide