Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 31. Dezember 1929. S. 4.
Ma gedekbrurꝶæ. In unser Handelsregister eingetragen worden:
1. Bei der Firma Gebr.
Groenenbergh) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg — Zweigniederlassung der in Berlin stehenden Hauptniederlassung — unter Nr. 1350 der Abteilung 1. Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell= schafterversammlung vom 7. Juli 1927 um 259 000 RM, und durch Beschluß der Gefsellschafterversammlung vom 19. Juni 1929 um 200 000 RM erhöht. Es beträgt jetzt 1 Million Reichsmark. Durch die Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 7. Juli 1927 und 19. Juni 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den Sz 5 (Stammkapitah, 8 (Geschäftsführung) und 9 (Geschäfts⸗ jahr, Bilanz und Reingewinn) geändert und durch Hinzufügung der §5 a (Ge⸗ sellschafterversammlung) und Ja (Tiqui⸗
Dingel Zweigniederlassung der Cduard Gold⸗ acker Nachf. (Inh. Gusowski und van Dem Willi Fingerle in Magdeburg ist
be⸗
oy 29 11 igdeburger Auto
79 8 . e in Ragde
burg unter J 3363 der Die Gesamtprokura des Karl und des Willi Fingerle ist erloschen Einzelprokura erreilt.
4. bei der Firma S. Freund & Co in Magdeburg unter Nr. 3988 Abteilung A: Die Firma ist erloschen
Magdeburg, den 23. Dezember 1929
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Abteilung A: Hunold
der
EHIensbur. Eintragung in
Genossenschaft mit ht zu Tollerup und zenossenschaft ist durch Beschluß .der Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1929 aufgelöst. Die Schneider⸗ meister Hans Lucassen und Johannes Erichsen in Dollerup sind Liquidatoren.
4. Genossenschafts⸗ register.
In unser Genossenschaftsregister heute bei Nr. 195 Provinzial⸗ schaftsbank für Brandenburg e. G. m b. H. eingetragen worden: lautet jetzt:
84523
dation) ergänzt. 2. Bei der Firma Mggdeburger⸗ Sauerkraut⸗Fabrik und Zichoriendarre
beschränkter Haftung in Ochtmersleben
Gesellschafterbeschluß vom 12. Mai 1928 ist das Stammkapital um 80 000 Reichsmark herabgesetzt. Es beträgt jetzt 80 900 Reichsmark. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Kapitalsherabsetzung geändert. 5
3. Bei der Firma Adam Opel Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Magde⸗ burg, mit dem Sitze in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Rüsselsheim bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1388 der Abteilung B: Durch Be schluß der Generalversammlung vom 22. März 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neugefaßt. Der Kaufmann Keith A. Wood in Rüässels⸗ heim und der Fabrikdirektor Irving J. Reuter in Wiesbaden sind zu wei⸗ teren Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Fritz Bender ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Ueber je 100 Aktien wird eine Aktienurkunde ausgestellt. Der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats bestimmt von jetzt ab nur gemeinsam mit den stell vertretenden Vorsitzenden die Zahl der Mitglieder des Vorstandes. Ihnen liegt deren Bestellung und ihr Widerruf ob.
4. Bei der Firma Landwirtschaftliche Privat⸗-Buchstelle für die Provinz Schle⸗ sien und Anhalt, Aktiengesellschaft in Magdeburg, unter Nr. 4 der Ab⸗ teilung B: Dem Dr. Hans Gebhardt in Magdeburg und der Gertrud Siebert in Magdeburg ist in der Weise Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied vertretungsberechtigt ist.
5. Bei der Firma Fleischhauer & Co. in Magdeburg unter Nr. 4441 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Wille ist alleiniger Inhaber der Firma.
6. Bei der Firma Paul Berg in Magdeburg unter Nr. Alg der Ab⸗ teilung A: Inhaberin ist jetzt die Kauf⸗ mannswitwe Christine Berg geb. Kauf⸗ hold in Magdeburg. Die Prokura der Christine Berg geb. Kaufhold ist er⸗ loschen.
7. Bei der Firma H. A. Köppen in Magdeburg unter Nr. 1349 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 20. Dezember 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. . 85023
In unser handels register ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Gebrüder Bern⸗ 36 in Magdeburg unter Nr. 853 der lbteilung Ar Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
2 die Firma H. Klinkerfuß C Co. in Magdeburg unter Nr. 4147 der Ab⸗ teilung A. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter ö die Kaufleute Werner Klinkerfuß und Hellmuth mint en, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1929 begonnen.
3. die Firma Bruno Ehrhardt in Magdeburg unter Nr. 4443 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Ingenieur Bruno Ehrhardt in Magdeburg.
Magdeburg, den 21. Dezember 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
555d
Ma gaeebur heute
In unser Handelsregister ist eingetragen worden;
1 Fe ber 1 „Mamomag“ Magdeburger otorfahrzen und Maschinen⸗Gesellschaft mit shrän ? Haftung in , Nr. 1182 der Abteilung B: Bie Vertretungs⸗ befugnis des Arno Theuerkauf ist be⸗ endet. Der Kaufmann Ernst Bosse in ung ist zum Geschäftsführer be⸗
ellt.
2. bei der Firma Actien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 53 der Abtei⸗ lung B: Der Direktor Friedrich Scheffsky in Magdeburg ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. Dem Max Brandenburg in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Bemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.
vinzial⸗Genossenschaft⸗ und eisenbank, e. G. m. b. H. des Uaternehmens ist jetzt: zur Befriedigung des der Genossen. Amtsgericht Mitte, Abt. 88, den 20. Dezember 1929 Hæerlin.
In unser Deutschen
Mitarbeiter des
Politik e. G. m. b. H. Generalversammlung vom 22. ber 1929. Amtsgericht Abt. 88, den 20. Dezember 1929.
5 81525
Herlin. In unser heute bei Nr. 1809 „Tanagra“ trieb von Wirtschaftsartikeln e. G. m. b. H. eingetragen worden: Aufgelöst
durch Beschluß der Generalversammlung
vom 16. Dezember 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 20. Dezember 1929.
Hern least el-Cus. 84526 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die Genossenschaft Winzer⸗-Verein Maring, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Maring eingetragen worden. Das Statut ist am 27. November 1929 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. den Bau und die Pflege der Weinberge zu vervollkommnen, 2. den Mitgliedern die dazu erforder⸗ lichen Vorschüsse zu gewähren, 3. die Nebenschädlinge gemeinschaftlich zu be⸗ kämpfen, 4. die Trauben nach Lage und Qualität zu sortieren und gemeinsam zu keltern, 5. die erzielten Weine sach⸗ gemäß und einheitlich zu behandeln und durch gemeinschaftlichen Verkauf mög⸗ lichst hoch zu verwerten. Berneastel⸗Cues, den 12. Dezbr. 1929. Amtsgericht.
Dahme, Mare. 84533
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Dahme folgendes einge⸗ tragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 11. 1929 aufgelöst.
Dahme (Mark), 20. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. PDiüren, Rheinl. 84534
In das Genossenschaftsregister wurde am 12. Dezember 1929 bei der Maler⸗ Genossenschaft Düren, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Düren, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 2. 1929 sind die 85 14 Abs. 2, 16 Abs. 2, 17 Abs. 1 des Statuts, betr. Zahl der Borstands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder sowie Beschlußfähigkeit des af de abgeändert.
Amtsgericht Düren. Egeln. Bekanntmachung. S535
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 folgendes eingetragen worden:
Vereinigte Tischlermeister von Egeln und Umgegend eingetragene Geno * Het mit beschränkter Haftpflicht, in Egeln.
Das Statut ist am 19. Juni 1929 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von Möbeln und Aus⸗ stellung derselben zum Verkauf.
Egeln, den 16. September 1929.
Das Amtsgericht.
KEitor s. 84536 In unser Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 44 die ö unter der Firma „Qberbergische Eier⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit heschrãnkler Felt; pflicht in Much“, mit dem Sitz in Much Siegkreis) eingetragen worden.
Das Statut ist am 6. Oktober 1929 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügel⸗ r 2. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht.
Eitorf, den 14. Dezember 1929.
Amtsgericht.
ist nossen⸗
Die Firma Brandenburgische Pro⸗ Naiff⸗ Gegenstand M. — i 472 2 2 . — J Betrieb Bahnhof Ochtmersleben Gesellschaft mit eines genossenschaftlichen Bankgeschäfts — . Personalkredits unter Nr. 409 der Abteilung B: Durch und zur Regelung des Geldausgleichs Berlin⸗
ᷣ 84624 Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1507 Genossenschaft der Ge⸗ dankens, Zeitschrift für answärtige eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Novem⸗ Berlin-Mitte,
Genossenscha ftẽ registen ist Ver⸗
Amtsgericht Flensburg. Frankfurt, Malin. 84538 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gn -R. 260: Genossenschaft der Fried⸗ hofsgärtner eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Frank⸗ furt a. M. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anlage und Pflege von Grabstätten im Gebiete von Groß Frankfurt. Auch kann die Genossenschaft andere Geschäfte tätigen, die im Inter⸗ esse der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder liegen.
Statut vom 25. November 1929. Frankfurt a. M., 9. Dezember 1929. Amtsgericht. Abt. 16.
1 . J /
Franlefurt, Main. 84539 Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister.
Gn.⸗KR. 215, Geldverkehr der Selbst⸗ hilfe der Arbeit e. G. m. b. H.: Die Firma lautet jetzt: Kaufkraft Sparkasse der Selbsthilfe der Arbeit eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Die Annahme von Spargeldern und die Ausgabe von Dar⸗ lehen auf der Grundlage der Kaufkraft⸗ beständigkeit zur Förderung des Er⸗ werbs uno der Wirtschaft der Genossen. Frankfurt a. M., den 16. Dez. 1929.
Amtsgericht. Abt. 16. ;
Freiburg, Schles. 84540
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft unter der Firma Gemeinnützige Siedlungẽsgenossenschaft Nieder⸗ Salzbrunn⸗Liebichau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Nieder⸗ Salzbrunn, eingetragen worden. Das Statut ist am 4. Juli 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmeas ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern. Vorstandsmitglieder sind: 1. Lehrer Karl Walitschek (Vorsitzender und 2 6 — Geschäfts führer), 2. Bauführer Hans Drohle (Technischer ö 3. Beizmeister Emil Meyer (Kassierer), sämtlich aus Nieder⸗ Salzbrunn.
Freiburg, Schles., d. 7. Dezbr. 1929. Das Amtsgericht Freiburg, Schles.
¶ x Oιssrudkestesdt. 84541 Beim Alperstedter Spar⸗ und Dar⸗ ee, e. G. m. u. H. in Alperstedt ist eingetragen worden: Nach beendeter Liquidation ist die Genossen⸗ schaft erloschen. Großrudestedt, d. 12. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht.
C xCOes VWartenberꝶ. 84542 Genossenschaftsregister Nr. 7. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nalen schast mit unbeschränkter Haft⸗ . icht in Kammerau. Die Genossen⸗ aft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Dezember 1929 aufgelöst. Liquidatoren: Freisteller . Wieczorek und Lehrer Robert ininda, beide in Kammerau. Groß Wartenberg, den 12. Dezember 1929 Das Amtsgericht, Abt. 3.
Hammerstein. 84543 Im — — ist bei der Gemeianützigen Baugenossenschaft e. G. m. b. S5. in Hammerstein eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Arbeitsnachweisführers Paul Wiese der Oberwärter Otto Radtke in Hammer⸗ stein in den Vorstand eingetreten ist. Hammerstein, den 18. Dezember 1929. Amtsgericht.
Im enani. 84544 In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 (Arlesberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Geraberg) ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist geändert in „Geraberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereia, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sam sicht. Ilmenau, den 20. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Kaiserslautern. ð 45 5
JI. Betreff: „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. Genossenschaft m. u. H.“. Sitz Langen⸗ bach: Die Genossenschaft ist gemäß § 86 Genossenschaftsgesetzes durch rechtskräf⸗ tigen Gerichtsbeschluß vom 29. Novem⸗ ber 1929 von Amts wegen aufgelöst und in Liquidation getreten. II. Betreff: „Trahweilerer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, e. Genossen⸗ schaft m. n. H.“, Sitz Trahweiler: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Angunst 1929 aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten.
Kaiserslautern, 20. Dezember 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
; 6 . * ai f . 3*
— . ö ö 2. ö
[
J ö . 2 * ö 7 Q ;
; 5 3 2 . . z ö . ! . ö )
5
9 86.
1
84546
— 21. 18 am
s Genossenschaftsregister Dezember 1929 eingetragen: Zu Gen.⸗Reg. 165: Industrie⸗Sied⸗ ssel⸗Bettenhausen e. G. m. b. H. Kassel Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1929 aufgelöst. Amtsgericht, Abt. 7,
82 1ung N
Kassel.
Künzelsau. 84547
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Siedlungsgenossenschaft Künzelsau e. G. m. b. S. in Künzelsau eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 16. Februar 1929 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder.
Württ. Amtsgericht Künzelsau,
den 20. Dezember 1929.
Kempten, AIIlgän. ĩð 45 8 Genossenschaftsregistereintrag. Neueintrag. Sennereigenossenschaft
Roßhaupten III, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
Sitz: Roßhaupten. Das Statut ist vom
19. November 1929. Gegenstand des
Unternehmens ist die Erbauung, Ein⸗
richtung und der Betrieb einer Senne⸗
rei, behufs gemeinschaftlicher Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ein⸗ gelieferten Milch.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 11. Dezember 1929.
Leer, Ost friesl. 84519
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 122 die Genossenschaft unter der Firma „Ele trizitätsgenossen⸗ schaft Burlage, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Burlage eingetragen worden.
Statut
Magdeburg. . ö 84958
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 240 bei der Genossenschaft in Firma „Fruchthof Magdeburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in ker . ist heute ein⸗ getragen worden, daß as Statut durch Ce er der Generalversammlung vom 5. Dezember 1929 geändert ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jet die ge⸗ meinsame Verwertung von landwirt⸗ schaftlichen und gärtnerischen Erzeug⸗ nissen, insbesondere Obst, Gemüse, Frühkartoffeln durch Versteigerung nach holländischem Muster oder ausnahms⸗ weise durch sonstige bestmögliche Ver⸗ wertung.
Magdeburg, den 18. Dezember 1929. Das Amtsgericht A, Abteilung 8. München. 84550 Genossenschaftsregister. Baugenossenschaft Deutsches Eigen⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Genossenschaft ist auf⸗
gelöst. München, den 18. Dezember 1929. Amtsgericht.
Vauen. 84551
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, Havelländischer Bankverein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Nauen heute eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Havel⸗ ländischer Bankverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, insbesondere behufs Beschaffung der im Handel, Ge⸗ werbe und der Wirtschaft nötigen Geld⸗ mittel. . Nauen, den 20. Dezember 1929.
Amtsgericht.
Næusta it, Schwarzwald. S552] Eintrag zum Genossenschaftsregister Band 1 O-3. 4 bei der Firma „Ge⸗ meinnütziger Bauverein Neustadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Neustadt“: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. September 1929 sind die 85 24 (Geschäftsanteil) und 26 (Haftsumme) des Statuts geändert. Neustadt, den 16. Dezember 1929. Badisches Amtsgericht. Ortenberg, Hessen. 4553 In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landgenossenschaft „Seemen“ e. G. m. b. H. zu Ober Seemen eingetragen: Heinrich Rau und riedrich Kipper I., beide in Oher emen, sind zu Liquidatoren bestellt; durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juni 1929 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Ortenberg, den 16. Dezember 1929. Hessisches Amtsgericht.
Osterwieck, Harz. Bekanntmachung. Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Vorschuß⸗ und Sparverein Hornburg, e. G. m. b. H., in Hornburg ist heute folgendes
4554
eingetragen:
j
4 . ö * . . z ; . 22 ö . 22 2 . ü
Firma der Genossenschaft ist Generalversammlungsbeschluß Ot 1929 geändert in:
von 23. Oktober „Vereinsbank Sornburg, einge⸗ be⸗
tragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht! .
Osterwieck a. Darz, 5. Dezbr. 18920. Das Amtsgericht.
mit
Pforzheim. ðð4õß6] Genossenschaftsregistereintrag. Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und
Verkaufsgenossenschaft Pjorzheim, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
ter Haftpflicht mit Sitz in Pforzheim.
Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗
meinschaftlicher Einkeuf von Ver.
brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher
Erzeugnisse. Statut vom 11. No⸗
vember 1929.
Amtsgericht Pforzheim.
It ems che id 84556 In das Genossenschaftsregister ist
heute bei dem — —
verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nr. 5 des Re⸗ gisters, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. 11. 1929 ist die Firma der Genossenschaft Heändert in Woh—⸗ nungsbau⸗ und Sparverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Minderbemittelten gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichssteuergesetzgebung in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Remscheid, den 4. Dezember 1929.
Amtsgericht.
Sickingen. 84557
Genossenscha ft gregistereintrag zur Be⸗ zugs⸗ u. Absatzgenossenschaft des zauernvereins Hottingen e. G. m. b. H. Hottingen: Die Vertretungsbefugnts des Liquidatoren ist beendet, die Firma ist erloschen.
Säckingen, den 20. Dezember 1929.
Bad. Amtsgericht.
Schüönan, H atzach. 84558
In unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 18 ist bei der Genossenschaft Kartoffelflockenfabrik Willenberg e. G. m. b. H. in Willenberg ö. heute folgendes eingetragen worden; Die Genossenschaft * durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. No⸗ vember 1939 aufgelöst.
Schönau (Katzbach), 17. Dezbr. 1929.
Das Amtsgericht.
8456509)
Stumm. ist
In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 33 eingetragen: ber m n,, Rehhof, eingetragene 6 mit be⸗ 1. Haftpflicht in Rehhof. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der in der eigenen - erzeugten Eier sowie von Schlacht⸗ r g gemäß den Bestimmungen der 423 und Lieferungsordnung. Stuhm, den 16. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Tübingen. 34560 Im Genossenschaftsregister ist am 20. Dezember 1929 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Gönningen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflichh in Gönningen, eingetragen worden: Die 1 ist geändert in „Genossenschaftsbank Gönningen, ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Gönningen. Amtsgericht Tübingen. Weilburg. 84561 In unser Genossenschaftsregister Nr. 40 des Kirschhofener Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. in Kirschhofen, wurde . folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ n n emen vom 27. Oktober 1929 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen an,, und Theodor Klees, Eisenbahnweichen⸗ — i. R. in Kirschhofen, sind Liqui⸗ atoren. Weilburg, den 13. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
84562 Einkaufs⸗ u. Liefe⸗ rungsgenossenschaft der Schuhmacher, eingetragene enossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Sitz Würzburg:
In der Generalversammlung vom 3. November 1539 wyrde der, Firmen⸗ name der Genossenschaft geändert in Einkaufs⸗ u. r / der Schuhmacher und verwandter Be⸗ rufe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Würzburg, den 19. Dezember 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
W ür nh inn g. un mfr ff
Verantwortlicher Schriftleiter J. V. Weber in Berlin Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering., Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
gweite Anzeigenbeilage
zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 31, Dezember 1929. S. 3.
Die von der Generalversammlung vom 21. März 1929 genehmigte .
Dezember 1928 lautet: von
7. Goldkommunaldarlehen.
11. Wertpapiere des Bea 2. Anteilige 3
Attiva. Nicht eingezahltes Aktienkapitan? - Geschäftseinrichtung .. Kasse, Reichsbank, Notenbank und Postscheckamt Wertpapiere und Wechsel .. (hiervon Wertpapiere allein Schuldner: 9 — — . b Rückständige Zinsen und Annuitäten ej Zinsen und Ännuitäten, fällig am 16. zember 1928 und 1. Januar 1929. w 1 2 . Goldhypothekendarlehen (hiervon im Sypothekenregister eingetrage
RM ? . x
3 676 000 —
13 140865
212 81283
1624 90264 iew
RM 4582 422, 23)
3 681 824,13 70 224,50
2 1 . des 1
S54 806, S 509 643 58
902 788, 160 69 s602 82
—— —— 7c
1117 59510485, 26 3 522 095115 (zugleich mit RM 697 5060, — Ersatzd darlehensregister eingetragen) Rentenbankdarlehen Bankgebäude Wertpapiersteuer auf ers emissionspapiere.
1834 307
7 12
500 000
26 577 50 297 91150 966 370 33 184 862 632 12
mtensfürsorgesonds
1 5 7 19 Ine insen auf Golddarlehen. .
Passiva.
Attienkapital:
Stammaktien ..
Vorzugsaktien .. 2. Reservefondsd ... 3. Rückstellungskonto. Provisions⸗ und Zinsenreserve . 5. Goldhypothekenpfandbriefe ...
000 6000, — 5 000, — 10 005 000
2 792 332410 180 000 411318132 157 177 525
3974 600
Umlauf waren. Zum gleichen Zeitp
S4598 1.
Die Einlösung von Zinsscheinen und rückzahlbaren Stücken sowie die Ausgabe
Zinsscheinbogen wie auch eine etwaige
unsern Kassen in Ludwigshafen a. Rh., München und Köln, ferner beim Bankhaus — S. Aufhäuser in München, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mannheim und deren Zweigniederlassungen in Baden und in der Pfalz, in Frank⸗ furt bei der Frankfurter Hypothekenbank, in Köln beim A. Schaaffhausen ' schen Bank⸗ verein, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, im übrigen bei den
eils bekenntzugebenden Stellen. 9. Die Ausgabe der oben unter Ziffer 1
Goldkommunalobligationen wurde durch Entschließung des Kayer. Staatsministeriums
Februar 1929, 5. Juni
Aeußern vom 12. ; 1929 waren in
Am 30. September
174 328 387,21 eingetragen, während GM 167 631 590,08 Feingoldpfandbriefe im unkt waren in das Goldkommunaldarlehensregister GM 4 9169 925,95 eingetragen, während GM 4 8,67 500 Goldkommunalobligationen
im Umlauf befanden.
Ludwigshafen a.) im Dezember J sche Hypothetenbank.
.
Grund vorstehenden Prospekt⸗ 5 00090 000, — 89 nicht rückzahlbar 5 009 000, — nicht rückzahlbar
w. Auf
GM
80 vor 1.
M
rückzahlbar vor 1. April 1934,
der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein zum Handel Notierung an der Börse zu Frankfurt am Main zugelassen.
1929. Frantfurter Hypothetenbant.
sind die vorerwähnten Goldh
im Dezember
Frankfurt a. M., Auf Grund desselben Prospektes er 1929.
* . Dezember
Köln a. Rh., im Pfälzische Hypothekenban
3. Goldkommunalobligationen . ö Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt . 8. Unerhobene Zins⸗ und Gewinnanteilscheine und J Agioreserve gemäß 5 26 HGB. Beamtenfürsorgefonds .. 2. Beamtenunterstützungsfondss.. 3. Anteilige Zinsen auf Goldemissionspapiere Gewinn: Vortrag aus 1997. Gewinn in 1928...
1834 307 72 L584 811 24 4211 0897
5 25 693 09
M D ö 4 25 5 294 N 65 028,24 R
185 522,62
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll. RM 8 Allgemeine Unkosten... 721 70263 Steuern und Umlagen... 636 002 27 * Kosten des Pfandbriefgeschäftss⸗;.⸗. . . o6ꝛ os es 5 Beitrag zur Barabfindung der Zertifikatanteilscheine 110 277 -
5. Goldhypothekenpfandbrief⸗ usw. Zinsen«“
; ö = 25 530186 2 Gewinn ui . , 28. 12650 550 86
12431 Tes
Bilanz am 39. September 1829. Grundstück
ebitoren und
Aktienkapitalkonto. .
Aufwertungsausgleichskto. Reservefondskonto «... Kreditorenkonto.,. .
Attiva. 8 19HBRätirdꝶ 27 981 und Gebäude 127 980 - aschinen und sonstige An⸗
lagewerte
113 180 —
297 087 84
.
Darlehen.
ind
Gold hypothekenpfandbriefe, Reihe vor 1. April 1934,
Gold hypothekenpfandbriefe, Reihe April 1935, Gm 5 090 0069, — 82 Goldtommunalobligationen, Reihe 3 nicht
Waldemar S Aufsichtsrat unsere DI Bh5Jonor
elchteden
Direktion der Weingart⸗Kaufmann
184 Konvertierung geschieht kostenfrei an
942].
— 3 bezeichneten Goldpfandbriefe und
1929 und 28. Januar 1929 genehmigt. das Goldhypothekenregister Goldmark
3
1929.
*
Er
1 211 Unt 11
Kr
briefe auch an der Börse zu Köln a. Rh. zugelassen.
t Filiale Köln a.
TOM 861 66
Infolge seines Sperling,
Landsberg Getreide⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
13 599 77 orräte.. S0 381 60 t 612 229 21 Passiva. 280 000 — 397233
se 1510 *
und Postscheck .
arem
d
28 00 ö 49
238 908 78 11 967 — 4938110
öi2 229
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
ver 39. September 1929.
ankkonto . ewinn⸗ und Verlustkonto
Haben. . 1. Vortrag aus 1922775... . 65 028 24 8 2. Golddarlehenszinsen.. lo os4 02565 A 3. Beiträge zu den Geldbeschaffungskosten .. ; 1043 829 37 4. Sonstige Einnahmen, Wechsel, Wertpapiere, Zinsen aus laufender
I —— 6
1238 193 33 K
12431 076559
Die Generalversammlung hat beschlossen, von dem Reingewinn RM 13 308,05 auf Geschäftseinrichtung abzuschreiben, auf Reservefonds RM 7667.60, auf Rück⸗ stellungskonto RM 2650 000, auf Provisions⸗ und Zinsenreserve RM 50 009, auf Beamtenfürsorgefonds RM 70 000 zurückzustellen und den Rest mit RM 84 736,32 auf neue Rechnung vorzutragen. ;
Die Verteilung einer Dividende unterblieb für 1923 und 1924. Ab 1925 wurde auf die Vorzugsaktien in Höhe von RM 5000 die satzungsgemäße Dividende von 699 jeweils verteilt. Für 1925 wurden auf RM 3 899 300, — dividendeberechtigte Stammaktien 4 96, für 1926 auf RM 4 682 400, — dividendeberechtigte Stamm⸗ aktien 8, und für 1927 auf RM 4900 000, — dividendeberechtigte Stammaktien 1099 verteilt. Für 1928 wurden ebenfalls 102 Dividende verteilt auf RM 4900 000
F
Bilanzkonto,
Vortrag von 1998 ...
84574.
An Aufwand. etriebsunkosten .. bschreibungen .... Reingewinn
.
65 00719 48 763 93 49 38110
ö . bo 152 22
ö 1 .
Per Ertrag. 3 464 44
abrikationsgewinn .. 659 687 78
oz 15222
Riesa a. d. Elbe, 20. Dezember 1929.
Bergbrauerei Niesa, J
Attiengesellsch aft. Der BVBorstand.
5741
Bilanz per 39. Juni 1929.
dividendeberechtigte alte Stammaktien — RM 490 000 (RM 200 0090 sind als Vor⸗ ratsaktien nicht dividendeberechtigt) und auf RM 4 900 009 mit 2520 einbezahlte Interimsscheine entsprechend der geleisteten Einzahlung — RM 122 500.
Die unter Ziffer 1“—3 bezeichneten Goldhypothekenpfandbriefe und Gold⸗ kommunalobligationen in der oben angegebenen Stückelung lauten auf den Inhaber, können aber auch von seiten der Pfälzischen Hypothekenbank auf Namen umgeschrieben werden. Sie werden von einem Direktor und einem Mitglied des Aufsichtsrats unter⸗ 2 zeichnet, wobei eine mechanische Herstellung der Unterschriften genügt. Ihre Sicher⸗ stellung erfolgt durch erststellige Goldmarkhypotheken, die den Bestimmungen des Hypothekenbankgesetzes entsprechen, bzw. Goldmarkdarlehen an deutsche Körper⸗ schaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft. Vor der Ausgabe werden sie von dem Treuhänder
mit einer BPescheinigung über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung
und über die Eintragung der deckungsfähigen Hypotheken in das Goldhwypotheken⸗ register bzw. der Golddarlehen in das Golddarlehensregister versehen. Auch diese Unterschrift kann im Wege der mechanischen Vervielfältigung angebracht werden; ein Kontrollbeamter zeichnet die Unterschrift handschriftliih. .
Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe jeder Gattung muß in Höhe des Nennwerts jederzeit durch Hypotheken gleicher Gattung von min⸗ destens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrag gedeckt sein. Ebenso muß der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Goldkommunalobligationen jeder Gattung in Höhe des Nennwerts jederzeit durch Goldkommunaldarlehen von min⸗ destens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrag gedeckt sein. Als Ersatz⸗ deckung für die Goldhypothekenpfandbriefe und Goldkommunalobligationen (36. 6 Abs. 4 in Verbindung init 5 41 Abs. 1 des HBG.) können nur solche wertbeständige Schuldverschreibungen verwendet werden, die vom Reich oder einem Lande aus⸗ gestellt oder gewährleistet sind. Die Bank darf Goldhypothekenpfandbriefe und Goldkommunalobligationen nur im Rahmen des jeweiligen gesetzlich festgelegten Umlaufverhältnisses ausgeben. Die Goldhypothekenpfandbriefe zu Ziffer 1/2 und ebenso die Geldkonimunalobligationen zu Ziffer 3 sind mit 896 jährlich zu verzinsen.
Die Stücke sind mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober nachträglich zahlbaren Zinsscheinen und mit Erneuerungsscheinen versehen. Der erste Zinsschein ber Reihe 32 war fällig am 1. Ottober 1929, der der Reihe 23 ist am 1. April 1930 und der der Goldtommunalobligationen Reihe 3 war am 1. Oktober 1929 fällig.
Der Geldwert von Kapilal und Zinsen bemißt sich nach dem amtlich fest⸗ gesetzten Londoner Goldpreis. Die Zahlungen werden in deutscher Reichswährung geleistet. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem 1. Tag des dem Fälligkeitstag w/ / Monats. .
Die Goldhypothetenpfanbbriefe und Goldkommunalobligationen sind seitens des Inhabers unkündbar; die Bank ist . sie durch Kündigung oder Ver⸗ losung, und zwar die 835 Goldpfandbriefe der Neihe 22 vom 1. April 1934 an, die Goldpfandbrlefe der Reihe 23 vom 1. April 1935 an, und die Goldlommunalobliga⸗ tionen der Reihe 3 vom 1. April 1934 an nach vorausgegangener einmonatiger Frist einzulösen oder hurch freihändigen Rückkauf aus dem Verkehr zu ziehen. Für die Goldpfandhriefe und Goldkommunalobligationen zu Ziffer 118 muß in längstens ö0 Jahren, vom 1. April 1984 bzw. 1. April 1935 an gerechnet, in jedem Falle die Einlösung bewirkt sein. Werden die rückzuzahlenden Stücke — ündigung oder Verlosung aus dem Verkehr gezogen, so wird dies im Reichsanzeiger und ferner in einer Augsburger, Frankfurter, Münchener und Kölner Zeitung ausgeschrieben; in ben gleichen Fir lteer werden auch die Restantenlisten sährlich veröffentlicht. Die Rückzahlung geschieht gegen Aushändigung der gekündigten und verlosten Pfand⸗ briefe und Golbkommunalobligationen, der nicht fälligen Zinsscheine und der dazu⸗ gehörigen Erneuerungsscheine. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrag gekürzt. Die Beträge, mit denen fällige Kapitalien oder Zins⸗ scheine eingelbsi werben, werden jeweils in den ersten Tagen des der Fälligkeit vor⸗
Liegenschaften .... Maschinen und Werkzeuge güne, Hilfsmittel...
Aufwertungsausgleich . Schuldner... Guthaben... k Verlust 1928/29 18 198,94
Avaldebitoren 1000, —
Aktienkapital .. Reservefonds .. Hypotheken .. Gläubiger ... Bankschulden .. Akzeptschulden . Rückstellungen .. Avalkreditoren 1000, —
Attiva. RM
965 100
39 419 2: 8 400 - 707595 8 5155 2400
185 437 6 157
390 180
d
2
Fewinnvortrag
1927/28... 16538, 65 16 545 2
759 231 45
Passiva. 460 000 30 870 5 991 S0 221 S9 637 70 964 123 31 546
Aktien über
anteilscheinen ordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis spätestens 31. März 1930 Rwe 1006. — während der
schäftsstunden
einzureichen.
über je ; über je RM 100, — mit Gewinnanteil⸗
nicht bis spätestens 31. März 1930 bei den vorgenannten Stellen zum Um⸗ tausch eingereicht sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen fur kraftlos eingereichten Aktien, satz durch Aktien über RM 100, — er sorderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der
Jö 231 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929.
RM 140 497
Soll. Geschäftsunkosten.... Vertragsleistungen ... Uneinbringliche Forderun⸗
ne,, Aufwertungsabschreibung.
*
Haben. Vortrag per 1. 7. 1998. Bruttogewinn .... Verlust 1928/29 18 198,94 Gewinnvortrag
1. 7. 19283. 1663068
158 360125
Der Aufsichtsrat unserer Firma besteht aus den Herren Privatier Hermann Siedle, Furtwangen, Dr. Fritz Diepenhorst, Frei⸗ burg i. B., Frau Fabrikant Hektor Siedle, Ww. , Furtwangen.
Furtwangen, den 20. Dezember 1929. S. Siedle C Söhne Telefon⸗ und Telegrafenwertke Aktiengesellsch aft.
Der Borstand.
Deulsche Steinindustrie A. 6, Reichenbach j. denwald.
Wir fordern hiermit die Inhaber unserer
je RM 80, — Nennwert auf, iese nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ nteilscheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ und einem zahlenmäßig ge⸗
ü ber Ge⸗
Aktien üblichen
Umtausch in
zum
Grundstücke und Gebäude Zugang..
Maschinen tungen. Zugang..
X . * Vorzugsa
Hypotheken
Gewinnvortrag Reingewinn
Gewinn aus
Bilanz ver 31. Jannar 1829. Rae 9 112 000 — 25 000 —
F oö -= 3 2
Do-
Aktiva.
Einrich⸗ 60 000, — 17 641,68 77 641,68
bschreibung 14241,68 K Postscheck,
und
63 400 — K 1678057 63 Banken, 263 108 30 490 580 31
2629 146 24
— —
Passiva.
. Aktienkapital: 1
1
55
Stammaktien 590 000
10 000
600 000
serven 60 000 —
neuerungsfondsꝰs -..
20 000 — 36 500 —
1800 53473
editoren und Akzepte
52 997,97 59 113,54 112 11151 2629 146 24
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
14 241 68 52 99797 59 113 54
S855 589 93
Haben. is dem Vorjahre 52 997 97 S802 591 96
S55 89 3
Ren
rgebnis des Warentontos
zu denw alde, Schuhfabrit Luwal 21.6.
, / .. , , e a.
846331.
Adler & Dpyenheimer Attiengesellschaft. Bilanz ver 36. Juni 1927.
der Deutschen Bank & Disconto⸗ Gesellschast Mannheim, Rheinische Creditbank, bei der Deutschen Bank & Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Bensheim, und beim Barmer Bankverein Hinsberg Fischer C Cie, Düsseldorf, oder dessen Zweiganstalten =
Aktien
bei
fünf
vier
Einlieferung von RM 80, — werden
Gegen cheinen Nr. 1 u. ff. ausgegeben.
Diejenigen Aktien über RM 80, — die
gleiche gilt von die zum Er⸗
Das welche
erklärt.
Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können innerhalb von drei Monaten nach der ersten Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der letzten Bekanntmachung der Auflorderung zum Umtausch, dutch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs ist ferner erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effekten⸗Girobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse oder bei einer der oben⸗ bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchssrist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber von Aktien, die rechtmäßig Widerspruch ein—⸗ gelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stammaktien, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der wider prechenden Aktionäre unterbleibt. Die Aktien der⸗ senigen Inhaber, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Fall — als freiwillig umgetauscht — in lirkunden über RM 100, — umgetauscht, sosern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch aus— drücklich das Gegenteil bemerkt ist. Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In andern Fällen wird die übliche Provisson in An— rechnung gebracht. Reichenbach i. Odenwald, den 31. Ok⸗ tober 1929. Deutsche Steinindustrie A. G. Der Borstand.
hergehenden Monats bekanntgegeben.
. *
— ; ; 7 ; 3 18 5. 32 3 2 28 r, e. . . 2
ü . —— J 5 J 23 e. ö
— 2 2 — — l — — —— — —— — —
* *
Abteilung Grundbesitz Maschinen und Anlagen. Fabrikations verfahren
Patente und Warenzeichen Hypotheken Beteiligungen.
W
Wertpapiere
Afttien Warenvorräte—.
Außenstůnder Wechselbestannd Kassenbestand ..
Aktienkapital... Gesetzliche Rücklage. Außerordentliche Rücklage
21
Rückstellung für Delkredere,
—
* Gebäude 8 374 000 — 2 805 000 —
Besitz. RM und
1 1— 30 07623 5 999 gos ig 160 140160 lufwertungsausgleichs⸗
nn,, 84 046 37
10 800 379 56 15 761 854 14 776 430 77 1565 68718 68 392 31 46 725 954 35
Bank⸗ u. Postscheckguthaben
Verbindlichkeiten. 15 000 000 — 1500 0900 — 1500 000 — Sonderrücklage .. 26000 000 — Steuern und andere Ver⸗ pflichtungen .. Stiftungen:
IsaaFe und Rosa Adler w Ferdinand und Amalie Oppen⸗ heimer... 100 0900 Louis Hartog . 1090 000 Karl Adler.. 30 0900 330 000 Teilschuldverschreibungen. 8 025 Hypotheken 102 290 Nicht eingelbste Dividende 270 i 39 917 Bankschulde n... 11 775 315 Gläubiger. 1501 273 Verrechnungen mit Tochter⸗ gesellschaften Gewinn einschließlich Vor⸗ rag .
1100 000 —
106 000
11 534 969
333 892 0 46725 954 Berlin, den 2. November 1929.
Der Vorstand. Dr. h. c. Karl Adler. Julius Oppenheimer. ; Otto Adler. Clemens Oppenheimer. Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Juni 1929.
RM 3 991 211
—
Aufwand.
Handlungsunkosten.. Abschreibungen auf: Gebäude. . 169 860,1 Maschinen und
Anlagen.. 515 316,99 Patente. 1590 — Reingewinn einschließlich
Vortrag.. 333 892
5 002781
Ertrag. Gewinnvortrag Erträgnisse aus Beteiligun⸗
gen und Wertpapieren. Bruttoerträgnis..
159 902 4732 102 5 002781 Berlin, den 2. November 1929.
Der Vorstand. Dr. h. é. Karl Adler. Julius Oppenheimer.
Röm er. Schweinfurth.
52 6
Dtto Adler. Clemens Oppenheimer
23
' ö — — 1 2