1929 / 304 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

. 1

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 31. Dezember 1929. S.

185094 Oeffentliche Zustellung.

Der Photograph Fritz Schulze in Chemnitz Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Reitz in Chemnitz klagt gegen den Reijepbotograpben Erwin Horst Engel. uletzi in Chemnitz, jetzt unbefannten usenthalts, unter der Behauptung, 1. daß der Kläger Eigentümer der im Klag— antrag auigesührten Gegenstände sei, die sich im Besitze des Beklagten befunden hätten und bei diesem von der Staats⸗ anwaltichast Chemnitz beschlagnahmt worden eien; 2. der Beklagte hahe zur Zeit der Entstebung der Verbindlichkeit in Chemnitz gewohnt, sei zuletzt nur in Markneufirchen authältlich gewesen. Der Kläger beantragt zu erkennen: Der Be⸗ klagte wird verurteilt, darein zu willigen, daß die Staaisanwaltschaft zu Chemnitz 2 Photographenapparate, 2 Stative und 2 Kassettentaschen mit zugehörigen Kassetten an den Kläger herausgibt. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen, das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗— lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz⸗Neubau. Zimmer 169, auf den 4. März 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Chemnitz, den 23. Dezember 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Burk, O. J.⸗S.

S5082] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Haniel C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg⸗ Ruhrort, vertreten durch ihren Geschäfts⸗ führer daselbst, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. W. Hegener, Dr Stiel Dr. K. Hegener und Büden⸗ bänder in Duisburg, klagt gegen 1. den Schiffsbesitzer Theodor Joosten, Eigen— tümer des Kahnes „Rijnster“, zuletzt wohnhaft in Hörstel bei Münster i. W. 2. den Schiffsführer J. Valks von Kahn Riinster“. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Turnvertrag mit dem Antrage, die Beklagten tostenpflichtig und als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin RM 4631,95 nebst 8 oo Zinsen seit dem 18. September 1928 zu zahlen, und zwar den Betlagten zu 1 sowohl persönlich haftend als auch bei Vermeidung der Zwangsvollstieckung in den Kahn „Rijnster und das Urteil nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 26. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, Saal 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Geschäftsstelle der J. Kammer für Handels— sachen des Landgerichts in Duisburg.

85096 Oeffentliche Zustellung.

Die kaufm. Krankenkasse für Rheinland und Westfalen (V. a. G.), Ersatzkasse in Elberfeld vertreten durch den Vorstand in Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wunderlich in Elber— feld, tlagt gegen den Albert Hochstrate, früher in Heine i. W., Siepenstraße 18, jetzt in Indien (Batavia), näherer Auf— enthalt unbekannt, unter der Behauptung, daß der Beklagte an lückständigen Bei— trägen, Portoauslagen und Mahngebühren inegesamt 50 RM verschulde, und daß Elberfeld als Erfüllungsort vereinbart sei, auf Zahlung dieses Betrages nebst 9 0 Zinsen seit dem 1. Juli 1929. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte von das Amtsgericht in Elber— feld auf den 14. Februar 1930, vor⸗ mittags Sy Uhr, Zimmer 90, im Land⸗ gerichtegebäude geladen.

Elberfeld, den 17. Dezember 1929.

Amtsgericht.

(85097) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Franz Jos. Laumann, Essen, Waldhausenstraße 36, klagt gegen den Wirt Wilhelm Winkelmeyer jun. früher in Essen, Hindenburgstraße 86, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waren— lieferung, mit dem Antrage, an die Klägerin 200, RM ü nebst 9oso Zinsen seit dem 14. Dezember 1925 zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechte—⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht, hier, auf den 14. Februar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 146, geladen.

Essen, den 14. Dezember 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

185669 Oeffentliche Zustellung. Die Glüͤckauf⸗Brauerei A.-Ges. in Gelsenkirchen⸗Buer, vertreten durch den Vorstand. Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Jörgens in Essen, klagt gegen den Fianz Westhoff, zuletzt Iserlohn, Bahn⸗ hofstraße 2 (Bahnhofshotel), unter der Behauptung, daß der Beklagte auf Grund des Vertrages vom 3. März 1928 als Wirtschantsvertreter verpflichtet sei, den Erlös aus den ihm von der Klägerin zum Verkauf gelieferten Waren (Bier, andere Getränke, Zigarren und Zigaretten) ab⸗ üglich seiner Provision an diese abzu— iesern, mit dieser Ablieferung aber im Rückstande geblieben sei mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig voll— streckbare Verurteilung zur Zahlung von 4017,4 MRM nebst 8 o/ Zinsen von 264.33 RM seit dem 13. 2. 1928 und

Beklagten zur Mechtestreits

Die Klägerin ladet den

mündlichen Verbandlung des

bier, auf den 27. März 1930, vor⸗ mittags 95 Uhr, Zimmer 241, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 21. November 1929. Schürmans, Justizinspeftor als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

S5085] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Dres. W. Samuel, Bachur, Pontt in Hamburg klagen gegen den Kaufmann Fritz Piepenbrink, un bekannten Aufenthalts, wegen Gebührer und Auslagen, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll— streckbar zu verurteilen, an die Kläger RM 1150, nebst 20 Zinsen über dem seweiligen Reichsbankdisfont seit dem 15. Oftober 1927 zu zahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Land— gericht in Hamburg, Zivilkammer 10 Zivil justizgebäude Sievekingplatz) auf den 27. Febrnar 1930, vorm. 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 20. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 35086) Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Hermann Schrader, Hamburg 36, Neuer Wall 16,18, vertreten durch Rechtsanwälte Wolfhagen und Dr. Beukemann, Ham⸗— burg 1, Schulstr. 2, klagt gegen den Kaufmann Walther Sohst, Hamburg, Schöne Aussicht 33, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus einem Kaufvertrag mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und notfalls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin RM gs8,. nebst Zinsen in Höhe von 296 über dem jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont seit dem 1. Januar 1928 zu be— zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 13 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 18. März 1930, 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 24. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts in Hamburg.

35672) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Franz Sangermann in Köln Unter Sachsenhausen 30, Prozeß— bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schreier und Wahlen, Köln, klagt gegen den Baron Maximilian de Fürstenberg, früher in Brüssel, 14 Rue des Deux eglises, auf Grund der Behauptung, daß das Auto des Beklagten den Kraftwagen eines gewissen Becker beschädigt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und, falls gegen Sicherheitsleistung, vor— läufig vollstieckbar zu verurteilen, an die Klägerin 769,55 RM nebst 8 o Zinsen seit dem 15. 10. 1928 zu zahlen. Die klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwilkammer des Landgerichts in Köln auf den 21. Februar 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 249, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Preußisches Landgericht Köln.

S5088] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Erich Kapke in Köslin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brummund in Köslin, klagt gegen den Gutsbesitzer Ernst Goetze, früher in Neu⸗ schäferei⸗ But bei Elfenbusch, Krs. Neu⸗ stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Rückerstattung eines Kaufpreises. mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Goetze zur Zahlung von 15 000 RM nebst g vo Zinsen seit dem 9. April 1929 an Kapke und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils, notfalls gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Köslin, Junkeistraße Nr. 24, Zimmer Nr. 40 auf den 14. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt tz Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köslin, den 20. Dezember 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

S56765] Oeffentliche Zustellung.

Der Holzhausener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e G. m. b. O in Holzbausen 1l, Kreis Minden, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Engeling und Stockmeyer in Minden, klagt gegen den Hermann Gante, früher in Berlin, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte dem Kläger als Atzeptant des Wechsels vom 4. 7. 1929, welcher am 4. 10. 1929 fällig gewesen sei, die im Klageantrag aufgeführten Beträge schulde, mit dem Antrag, ihn kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 166. RM nebst 29o½ über den

41.

Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Minden

zor die 3. Zivilkammer des Landgerichts, i. W. auf den 21. Februar 1930,

vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20, geladen. Minden i. W., den 21. Dezember 1929 Der Urkundebeamte der Geschäftsstelle.

S5089 Oeffentliche Zustellung.

Schüssel, Maria, in Freiburg i. Br., Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Panholzer in München, klagt gegen Dammer, Jolsef, zuletzt in München, zur Zeit unbekannten Aufenthalts Be⸗ klagten nicht vertreten, wegen Forderung eines Teilbetrags von 1000 RM von dem für die Klägerin vereinnahmten und an sie nicht abgelieferten Betrags zu 10 000 RM mit dem Antrag, zu erkennen: Der Be— klagte ist schuldig, an die Klägerin 1000 RM eintausend Reichsmark nebst 29/0 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont hieraus seit 265. No⸗ vember 1924 zu bezahlen. Der Beklagte at die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. as Urteil ist vorläufig vollstreckbar. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Donnerstag, den 27. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, Saal 87 / l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der mit Gerichts⸗ beschluß vom 6. 12. 1929 bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 20. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts München J.

55676] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Guhl, Emmy, Kaufmanns— witwe, Nürnberg, Rennweg 64s1V, Klägerin, gegen Kneitel, Robert, Ver⸗ sicherungsinspektor, zuletzt in München, Schwanthaler Str. 73. III r. bei Lands berger, nun unbekannten Aufenthalts, wird der Beklagte Kneitel zur mündlichen Ver⸗ handlung über den Einspruch gegen das Versäumnisurteil des Amtsgerichts Nürn—⸗ berg vom 21. Oktober 1929 und die Hauytsache auf Montag, den 10. März 1930, vorm. 11 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Nürnberg, Zimmer 330 des Justiz⸗ gebäudes, an der Fürther Straße Nr. 116, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt mit Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 14. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

868

85106 Oeffentliche Zustellung.

1

brunn

nebst

33

klagt

Klaͤg

einen

brief

zur

wird verurteilt

Zeit

an den

2 00 Zinsen

1928

Reichs bankdiskontsatz anuar e nägt die Kosten des

L

2

Der Händler Oskar Krebs in O n, vertreten durch Rechtsanwalt schütz in Eisfeld Vandler i., Thür. halts

aus

Oberneu⸗ An⸗ erhebt Klage gegen den Theodor Müller un vefannten wegen Forderung aus Warenliese⸗ N rung, mit dem Antrage: 1.

Effelder

]

Ausent⸗ a

der Verklagte 2

Rechtsstreits. 9

Thür. Amtsgericht Abt. II.

Handels sachen

bei

Oekar Adam,

Der Beklagte er den

nebst 20 Zinsen über dem Reichsbank⸗ 2 10 1928 zu be⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu

diskont hieraus

die sem Anwalt zu bestellen. Tübingen, den 24. Dezember 1929.

wird Betrag

seit

1.

verurteilt,

von

Gericht

RM

Der Urkundsbeamte

S5092 Oeffentliche Zustellung. Küchenmeister in Dobel, 1 klagt gegen Ernst Auch, früher in Hirsau, wegen Wechselsorderung mit dem Antrag: 1

Kläger 70 RM) !) über den jeweiligen daraus seit zahlen, 2.

tags 9 Uhr, vor das Thür. Amtsgericht J

in Sonneberg, Zimmer 14 geladen. . Sonneberg, den 16. Dezember 1929.

an den 2

2013,

tragen. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des * é 9 ö? . Rechtsstreits vor die 1. Kammer für

des Landgerichts Tübingen 4 auf Mittwoch, den 12. Februar 1930, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, zugelassenen

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

80 2

4 h

Jundsachen.

865861] Wir geben bekannt, daß nachstehend ver⸗ zeichnete Wertpapiere unserer Bank uns als abhanden gekommen gemeldet sind: 1. S oso Goldpfandbriefe: GM 100 Nr 21132, GM 200 Nr. 22446.

2. A4 Liguidations⸗-Goldpfand⸗ Zertifikate: Nr. 29514, GM oho Nr. 39346, GM 100 Nr. 9051, GM 100 Nr. 64188, GM 200 Nr. 91310, GM 30 Nr. 132175, GM ö0 Nr. 161659

ö

5680]. nachstehende Obligationen in der Ziehung

164 174 178 203 206 208 212 248 260 343 345 347 350 3652 363 354 361 362 475 476 477 480 481 487 488 490 493 553 556 5659 560 562 579 581 582 586

1338 1344 1345 1363 1369 1370 1371 1469 1470 1471 1480 1494 1495 1499 1524 1525 16526 1627 1528 16530 1531

15684 1585 1586 1587 1688 1594 1603 1626 1659 1660 1661 1662 1663 1664 1781 1782 1783 1785 1786 1787 1788

1818 1819 1820 1821 1822 1824 1826 1850 1851 18652 1853 1854 1855 1859 1912 1913 1917 1923 1924 1926 1932 1978 1981 1982 1984 1985 1986 1989 2091 2097 2098 2107 2110 2113 2116 2179 2181 2132 2192 2193 2200 2203 2280 2281 2282 2283 2285 2286 2288 2366 2375 2380 2382 2384 2387 2393 2461 2469 2470 2471 2472 2473 2474 2625 2626 2527 2628 26529 2630 2531 2674 2676 26577 2678 2581 2582 2583 2625 2627 2629 2630 2638 2639 2642 2669 2670 2671 2672 2674 2675 2679 2718 2721 2722 2723 2724 2725 2726 2765 2766 275657 2768 2759 2761 2762 2795 2796 2797 2199 2821 2826 2833 2879 2880 2882 2886 2889 2892 2893

1. Juni untenstehenden Jahres aufgehört:

443 490 548 und 576.

am 2.

1372 1500 1532 1604 1665 1789 1827 1860 1933 1990 2117 2205 2289 2398 2475 256532 2684 2644 2682 2728 2763 2835 2895

596

873

Bekanntmachung. 41

0

8 79

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

ävo Stadtanleihe von 18909. Laut Beschluß der Stadtverordneten und gemäß den Anleihebestimmungen 55 nom. 2 sind von der obenerwähnten Anleihe

GM

20

zu melden,

Anteiischeine von 1 c Liquid.

GSoldpfandbriefen zu GM Ni. 39346,

3M 100 Nr. SII88. GM 100 Nr. o9Mol,

SM 100 Nr 63676, GM 200 Nr 90664.

1. Ratenscheine zu Anteilscheinen:

Ratensche

tr. 8699, GM 20

ine

7145 27146 27 tr. 46351 51539

7638 97639 97

Währung: 23513 26227 36584 37146 3 L26657 Hoh hstzß? Sedan 73932 75097 738480 86204 86361

Nr.

02993 108018 1

60776 1609 69224 1793 20789 2377 45079 25170

34 1 8 1 .

38 2

Nr. 1 zu GM 10 Nr. 26851 27143 147 27148, GM 50

GSM lo] Nr. 72183

640;

33456 61195 93347 39336 58934

7505 300341 302614. Würzburg, den 27. Dezember 1929. Bayerische Bodeneredit⸗Anstalt.

Aufgebot. unterm 1.

S68609)

Der von uns

usgefertigte

Inhaber des

ufgefordert, ei uns zu

7I2I84 72185 721586 721587 72185 72189, dem GM 200 Nr. 88817 88818 90418 90419 der Ver⸗ 90420, GM 500 Nr. 7) 635 97636 97637

b) Ratensche ine

1456 1646

Nr.

75282:

3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Nr. 1— 4 zu GM d90 Nr. 39346 GM io Der Vertlagte wird zur Güteverhandlung Nr 641833 GM 100 auf den 18. Februar 1930, vormit. 3 Ratenscheine Nr. 2 —4 zu

GM 100 tr. 59051, GM 100 Nr. 63676. . 36 d und 4 60 Pfandbriefe alter 3800 11

450 492

63462

2660 1 65 1

197112 2

239 268

46 2 35 2

März

Hinterlegungsschein 337 657,

Unfallversicherungsschein lautend auf Herrn Paul Barry in Essen, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige

Nr.

Hinterlegungsscheins

sich binnen zwei

mel

den,

Berlin, den 28. Dezember 1929.

zu Berlin Allgemeine

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Ut ech, Generaldirektor.

Victoria

85860]

Der von

Nr. 339 341 lautend auf Berlin⸗Lichterfelde, 1883, ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inhaber des Scheins wird auf⸗— gefordert, sich binnen 2 Monaten bei uns widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Aufgebot. unterm

uns

mi

Herrn

. 1

20746 41855 70572 89928 57681 68 77 15739 42645 67046

1922 zum

wird

; Monaten ? widrigen salls der Schein für kraftlos erklärt wird.

anuar

1919 ausgefertigte Unfallversicherungeschein

t Prämienrückgewähr,

Charles Névir in

geboren am 6. April

Berlin, den 28. Dezember 1929. Victoria zu Berlin Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Allgemeine

Dr. Utech, Generaldirektor.

Dezember 1929 ausgelost und zur Rückzahlung am 1. Juni 1930 fällig.

273 275

36 367 384 4 505 506

1373 1502 1533 1605 1666 1790 1830 13861 1934 1991 2118 2214 2313 2402 2486 26536 2688 2645 2696 2731 2764 2841 2903

597 603 723 726 876 889 3 996

1251 1292 1391 1503 1539 1606 1667 1791 1831 1870 1935 1992 2119 2215 2315 2407 2489 26539 2590 2646 2697 2732 2773 2842 2912

300 385 507 605 728

1252 1293 1392 1504 1540 1607 1668 1795 1834 1872 1936 1997 2121 2235 2315 2408 2490 2642 2591 2648 2698 2734 2774 2846 2913

301 389 508 607 731 891 895 1001 1003 1010 1025

1254 1294 1393 1505 1541 1608 1669 1796 1335 1873 1940 2005 2134 2239 2317 2411 2510 2644 2593 2651 2689 2744 2777 2847 2915

306 390 510 610 732 896

1260 1304 1442 1506 1542 1609 1670 1798 1836 1877 1941 2006 2135 2241 2319 2412 26511 2445 2694 2652 2700 2745 2778 2848 2916

Frans Ljungqwvist.

307 312 394 397 512 533 614 615 735 739 898 931 1032 10

1261 1305 1444 1507 1571 1611 1671 1799 1838 1878 1942 2007 2136 2244 2221 2416 2513 2546 2696 2653 2701 2746 2783 2849 2918

Lit. A zu Finn. Mark 1,0090 Nr. 51 55 61 62 65 66 68 72 74 765 767778 8081 259 260 363 36 503 5 589 650 654 658 673 674 680 697 716 717 718 722 811 813 831 s32 842 S53 S655 860 866 871 963 964 966 970 g72 973 974 982 gs3 989 91 1078 1079 1080 10681 1082 1090 10991 1092 1093 1094 1095 1101 1102 1108 1109 1120 1121 1122 1130 1133 1136 1137 1144 1145 1146 1150 1151 1152 1153 1177 1179 1180 1181 1182 1183 1184 1193 1196 1201 1202 1205 1206 1207 1232 1238 1239 1240 1241 1242 1243 1249 1250 1271 1277 1278 1280 1281 1283 1284 1286 1290

314 410 535 619 742 935

1156 1158 1159 1160 1165 1166 1167 1208 1212 1213 1214

1262 1306 1447 1508 1572 1612 1770 1800 1839 18382 1950 2009 2147 2249 2341 2419 2516 2647 2606 2654 2702 2747 2787 2850 2919

315 313 320 416 417 420 536 549 542 625 626 630 745 791 793 936 941 945 34 1049 10

1263 1264 1307 1309 1451 1452 1509 1514 1573 1574 1613 1620 1771 1773 1807 1808 1842 1843 1892 1893 19654 1962 2019 2020 2150 2152 2261 2273 2351 2354 2423 2445 2517 2618 2548 2565 2607 2609 26565 2657 2705 2706 2748 2749 2788 2789 2868 2859 2920 2921

Die Drätseltammer in Abo, den 2. Dezember 1929.

326 422 544 631 794 949

2949799 100 118 119 145 152 154

330 331 332 334 340 423 424 425 449 450 545 547 549 550 552 635 636 638 648 649 799 800 803 804 809 950 951 952 960 961

51 1063

1265 1310 1458 1515 1575 1621 1774 1809 1844 1895 1963 2084 2156 2275 2356 2447 2619 2568 2610 2658 2713 2750 2790 2867 2922

168 1169 1173

1224

1266 1311

1460 1517

1578 1622 1775 1810 1845 1396 1965 2085 2157 2276 2358 2450 26520 2569 1611 2664 2714 2751 2791 2868 29265

1174

1226 1267 1324 1463 1518 1579 1623 1776 1913 1846 1902 1967 2088 2158 2277 2360 2454 2621 2570 2612 2665 2715 2752 2792 2873 2930

1064 1065

1134

1175 1227 1268 1325 1466 1522 1582 1624

1777

77 1814 1847 1903 1970 2089 2167

2278:

2363 2457 2622 2571 2613 2666 2716 2763 2793 2876 2931

2965 2966 2967 2961 2964 2965 2967 2970 2971 2972 2981 2982 2985 2987 2988 29589 2993 2995 2996 und 3000. Lit. B zu Finn. Mark 2, 500 Nr. 16 16 21 28 34 35 37 42 46 50 54 61 66 73 74 s5 93 96 100 104 1065 107 108 113 117 1260 1532 135 137 138 140 143 149 150 162 163 1566 159 1665 167 169 170 171 172 173 174 179 180 181 186 187 189 196 198 199 217 219 220 224 226 227 234 2356 241 243 246 246 252 259 268 2718 283 292 296 298 305 313 316 320 322 329 335 349 350 371 372 379 380 386 388 389 398 401 409 410 411 416 425 431 433 434 436 438 439 440 445 448 449 463 454 455 4565 45ę7 458 459 463 467 470 471 4765 482 483 485 486 488 491 493 498 499 501 502 503 509 512 513 514 517 518 521 522 6523 524 526 528 532 538 545 554 555 562 563 571 572 575 577 579 580 582 588 595 596 und 597. Von den früher ausgelosten Obligationen sind folgende noch rückständig, und hat die Zinsenberechnung für dieselben am

1067 1135 1176 1231

270 1331 1468 1523 1583 1625 1780 1817

1915 Lit. A Nr. 285. 1915 Lit. A Nr. 768. 1929 Lit. A Nr. 762 und 839. 1925 Lit. A Nr. S838. 1926 Lit. A Nr. 134 1868 und 2145. 1927 Lit. A Nr. 129 und 576. 1928 Lit. A Nr. 132 135 187 138 141 142 278 297 299 403 406 407 836 s37 1396 1905 1907 20965 2097 2146 2562 2563 2628 2945 und 2964. Lit. B Nr. 109 282 310 442 561 und 665. 1929 Lit. A Nr. 45 140 143 161 351 391 392 404 405 446 498 668 713 824 827 ses 835 sss 1031 1039 1041 1048 l044 1106 1107 1123 1139 1140 1141 1161 1162 1171 1172 1189 1190 1192 1244 1245 1246 1247 1395 1397 1398 15801 15612 1595 1596 1597 1598 1599 1867 1869 1904 1906 19808 1915 1919 1920 2095 2111 2115 2125 2126 2296 2496 2659 2560 2661 2603 2729 N36 2736 2782 2802 2808 2908 2947 und 2948. Lit. B Nr. 22 45 64 71 228 3656 357 359 360 426 432 441

K. KR. Waaramä ki.

jeweiligen Reichsbankdiekont seit dem 4. 10. 1929 sowie oh RM. Wechlel.

von 3731,53 RM seit dem 21. 8. 1928.

unkosten zu verurteilen. Zur mündlichen

(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentral handelsregisterbeilagen).

Fünf Beilagen

Verantwortlicher Schriftleiter: J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirettor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags. Aktiengesellschaft Berlin, Wilhelmstr. 32.

w