8
h .
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 2. Jannar 1930.
S. 2.
bei Nr. 24 813 „Alekto“ Grundsticks gesellschaft mit beschränkter
tung: Karl Lindenberg ist nicht mehr Diplomingenieur Leo⸗ Nr. 33 156 Berlin⸗Charlottenburg
Geschäftsführer
. Knopf in
t zum Geschäftsführer bestellt. — Be Nr. 23763 Gebrüder Bach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Selmar Bach ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer Hans Mahlitz in Berlin ist zum Ge⸗
schäftsführer beftellt. — Bei Nr. 34186
Kaffee⸗Haus Imperator Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge sellschafterbeschluß vom 17. Dezember
1929 ist der Gesellschaftsvertrag
— —
abgeändert. Die Firma heißt fortan: Frietaumo Kaffeehausgesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bet Nr. 36762 Elektrolugz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be schlß vom 26. März 1929 ist der Gesell Iftsvertrag bzgl. der Bestellung eines ichtsrats abgeändert. Bei Nr. 40277 Berlin⸗Rudower Kies⸗ und Sandwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Carl Struthmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Privat sekretärin Fräulein Charlotte Liedtie in Berlin ist zum Geschäftsführer be stellt. Bei Nr. 43 341 Bremen⸗Ber liner Kaffeehaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Dezember 1929 ist der Gesel schaftsvertrag bzgl. der Firma ahbge ändert. Die Firma lautet fortan:
Bremen⸗Berliner Kaffeehaus Ge⸗ sellschaft Imperator mit beschränkter
Haftung. Bei Nr. 21 616 Berliner Produktenspeicher⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr.
34 651 Berliner Verkehrs⸗Gesell schast mit beschränkter Haftung: Die
Firma ist gelöscht. Folgende Gesell schaften sind auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 23 983 Hertel X Weber Gmbö. Nr. 2911090 „Trude Hester⸗
berg's Wilde Bühne“ GmbH. Ferner sind folgende Gesellschaften auf Grund
des 8 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht: Nr. 17630 „Saveg““ Handels- und Verwertungs⸗Gesell⸗ schast mbH. Nr. 18617 Friedrich⸗
straße 104 Grundstückserwerbs⸗Ge⸗ sellschaft mbö. Nr. 18902 Glückauf Volkswirtschaftliches Handelshaus Gmb. Nr. 25 607 Deutsch⸗Kau⸗ kasische Handels Gmb. (Deutkau). Nr. 31 475 Wilhelm Grapomw Gmb. Nr. 35926 Otto Flints Lindenbuffet GmbSsH. Nr. 35 456 Deutsche Schwach⸗ strom⸗ und Radio Apparatebau Gmbp. Nr. 35983 „Alkasar“ Lud⸗ wig Konjetschni GmbH. Nr. 39 241
Schorschl Ehrngruber's Unter⸗ nehmungen GmbSös. Nx. 1 987 „Gewiar“ Gesellschaft für wirt⸗
schaftliches Arbeiten mbH.
Berlin, den 18. Dezember 1929. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 152. Herlin. 84654
In das Handelsregister Abteilung A ist am 19. Dezember 1929 eingetragen
worden: Nr. 74173 „Wilhelms⸗ hallen“, „Oberbayern“, „Brau⸗ stübl am Zoo“, Vexeinigte Café⸗ und Restaurationsbetriebe Richard Klempt, Berlin. Inhaber: Richard Klempt, Gastwirt, Berlin. — Bei Nr. 5274 William Rosenheim C Co.
Berlin. Die Gesamtprokura des Paul Heyer ist erloschen. Dem Willy Marx, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. — Nr. 34287 G. Ewald Voß, Berlin: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Oscar Golden⸗
hirsch ist alleiniger Inhaber der Firma. — Rr. 52 2353 M. Seefeld C Co., Berlin: Die Prokura des Ismar Schendel ist erloschen. — Nr. 53 933 C. X A. Nowacki in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 69 325 Willi Neu⸗ mann, Sprechmaschinen und Schall⸗ platten: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Herlin. 84656
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 19. Dezember 1929 folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 2813 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft: Die Prokuren für Carl Blume, Fried⸗ rich von Pritzbuer, Bernhard Warnken und Willy Kaempf sind erloschen. — Nr. 7865 Georg Grauert Aktien⸗ gesellschaft: Robert Hils, Kaufmann, Berlin⸗Neutempelhof, ist aus dem Auf⸗ sichtsrat in den Vorstand abgeordnet. — Nr. 26 521 Caro Æ Jellinek Spedi⸗ tions- und Lagerhaus Aktienge sell⸗ schaft Zweigniederlassung Berlin: Die Prokura für Richard Fleischner ist
erloschen. ; , Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89a. Keriin. 81659
Das Erlöschen nachstehender Firmen, die nach den angestellten Ermittelungen ihren Geschäftsbetrieb eingestellt haben: Nr. 167090 Indag Industrie und HSandelsaktiengesellschaft, Nr. 21 894 Treuhandgesellschaft Deutschland Aktiengesellschaft, Nr. 22 819 Wender Aktiengesellschaft für Automobil⸗
Haf⸗
Kaufmann
14 auf
Co. Aktien,
Nr. 32 851
„Nordag“
Berlin, den 19. Dezember 1929 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b Kerlin. 1658
In das Handelsregister Abteilung ß d ur ze ten Gerick t am 19. Dezember 1929 folgendes einge tragen: Nr. 43 370. Studiengesell scha ft für Schnellberichtswesen Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist das Studium der Möglichkeiten für die Entwicklung und Förderung des Schnell⸗ ber ich esen Grundk 50 000 Reich lktiengesellschaft. Der Ge haftsvertrag ist am 10. Dezember 192 est llt Besteht der Vorstand mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch eine und einen Prokuristen ver
Der Aufsichtsrat ist berechtigt, 1 stand aus mehreren Per⸗ son ht, einzelnen dieser Personen ie Befugnis einzuräumen, die Gesell schaft allein w vertreten und zu zeichner Zum Vorstand bestellt ist: Ingenieur Dr. Adalbert Timme, Berlin Ils nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 8, Behren straße 14/16. Das Grundkapital zer
fällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag aus gegeben werden. Der Vorstand besteht
se nach Bestimmung des Aufsichssrats aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat ernannt oder ab⸗ berufen werden. Der Aussichtsrat ist auch befugt, Stellvertreter der Vor⸗ standsmitglieder zu bestellen. Bekannt machungen der Gesellschaft und Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung er⸗
folgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen“ haben, sind: 1. Rechtsanwalt Hans Hellmuth Preuß, 2. Referendar Dr. jur. Eugen Langen, 3. Referendar Dr. jur. Karl Krautwig, 4. Referendar Dr. jur. Horst Aberer, 5. Sekretärin
Fräulein Augusta Herbst, alle Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Syn⸗ dilus Konrad Koppe, 2. Rechtsanwalt Dr. Heinrich Lewin, 3. Kaufmann Dr. jur. und rer. pol. Willi Matthias, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 2411 Schramm Lack⸗ und Farbenfabriken Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Berlin: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1929 sind geändert §z 4 und § 23. Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in A) 16000 Inhaberstamm⸗ aktien zu 109 RM, B) 54 Namens⸗ vorzugsaktien zu 100 RM. Nr. Verein der Wasserfreunde: Dr. Heinrich Gerlich und Martin Leffmann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Maurermeister Willy Mattheus in Berlin⸗-Charlottenburg ist zum ersten stellvertretenden Vorsitzenden, Kauf⸗
mann Simon Wolff in Berlin⸗Schöne⸗
2812
berg ist zum geschäftsführenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. — Nr. 7904 Neue Berliner Bau⸗ und Boden⸗
Aktienge sellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1929 ist der 5 4 (Grundkapital) ge ändert. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 200 Inhaberaktien zu 1990 RM. — Nr. 40 560 Verlag „Die Wirtschaft“ Aktiengesellschaft: Carl James Shapiro ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. — Nr. 41 705 Orient-Teppich⸗ Import Issakides Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 4. Dezember 1929 aufgelöst. Zum Li⸗
quidator bestellt ist: 1. Kaufmann Stephan P. Issakides in Wien, 2. Kaufmann Arthur Arlt in Wien, 3. Prokurist Richard Salomon in
Ein jeder vertritt allein. Abt. 89 b.
Berlin. ; Amtsgericht Berlin-Mitte.
Herlin. 84662 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr 43373. „Ko⸗ gesi“ Konserven⸗ Obst⸗ Gemüse⸗ Südfrüchte Import, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Der Import von Konserven, Obst, Gemüse, Südfrüchten und der Handel damit. Stammkapital: 290009 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Kauf⸗ mann Walter Lamprecht, Berlin⸗ Tempelhof, 2. Kaufmann Gottfried von Lieres, Berlin⸗Charlottenburg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. No⸗ vember 1929 abgeschlossen. — Nr. 43 374.
handel, Nr. 25 036 Tebag Technische Beratungsstelle Akftiengesellschaft, Nr. 25 679 Radio Telegraph Aktien⸗ gesellschaft, Nr. 29 561 A. Lehner
Klinik „Kurfürst⸗-Genthin“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwaltung und Be⸗ wirtschaftung der Klinik „Kurfürst⸗
Genthin“ Berlin, Genthiner Str. 22. Stammkapital: 1 000 RM. Geschäfts⸗
Bankkommanditgesellschaft Berlin Wil Industrie und Handelsbank Akttiengesellschaft, Norddeutsche
Revisions⸗ und Treuhand Aktien⸗ einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ gesellschaft, Nr. 98 784 Walter treten. — Nr. 43375 Rotophot Ziegler Aftiengesellschaft für Hoch⸗ Bromsilberdruck Gesellschaft mit be⸗ und Tiefbau, Nr. 33 936 Märkische schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Drahtindustrie Aktiengesellschaft Gegenstand des Unternehmens: Die soll von Amts wegen in das Handels Herstellung und der Vertrieb von Ex⸗ register eingetragen werden. Etwaiger zeugnissen der Bromsilberindustrie. Widerspruch ist binnen drei Monaten Stammkapital: 250 000 RM. Gesell⸗ seit Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der machung geltend zu machen. s ertrag ist am 26. No
Wil
r Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. November 1929 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch
mersdorf mersdorf.
r richtat vr“ r 2 P
errichtet und am 13. De⸗ ind mehrere erfolgt die
1. Zum
Kaufmann
führer bestellt ist: Heinrich Roß, Berlin. Als nicht ein⸗ wird veröffentlicht: Als Ein⸗ ge auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Rotophot Aktiengesell⸗ schaft für graphische Industrie in Berlin l. ihre Bromsilberabteilung einschließ⸗ lich der auf dem Grundstück in Berlin, Alexandrinenstraße 110, fi Maschinen, Utensilien und Inventar, der Rohstoffvorräte gemäß Aufstellung vom 15. November 1929 mit Nutzungen und Lasten vom 15. November 1929 ab, 2. Geschäfts an der Roß Brom⸗ silbervertriebs⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin im Nenn⸗ betrage von insgesamt 25 000 RM, 3. Geschäftsanteile an der Oesterreichi⸗ schen Rotophot Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wien im Nenn betrage von insgesamt 10000 öster⸗ reichischen Schillingen.
anteile
n 4
Die Sacheinlage
wird mit 151 000 RM auf den Ge schäftsanteil angerechnet. Die Auf⸗ vom 15. November 1929 be⸗
stellung findet sich bei den Akten. — Nr. 43 376. „Silva“ Terrain-Verwertungs Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unterx⸗ nehmens: Der Erwerb von Grund⸗
stücken, insbesondere Terrains und ihre
Verwertung und alle damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember
19239 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist: Rechtsanwalt Adalbert Hasse, Berlin. Zu Nr. 43373 bis 43376. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 16797 Werksbedarf, Indu⸗ strie und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 22 215 „Rhein⸗ stahl“ Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 23 967 Transport⸗ gerätefabrik Stabil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Adolf Spene⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer.
Kaufmann Albert Baer in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 25 245 Eduard
Simon'sche Vermögensverwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Geheime Kommerzienrat Dr. Eduard Simon ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, er ist verstorben. Die ver⸗ witwete Frau Geheimrat Luise Simon geborene Werther in Berlin ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt. Bei Nr. 35 571 Carl Schmidt Bootsmotoren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Carl Friedrich Wilhelm Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Karl Emil Philipp Schmidt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 39173 Rheinische Kohlen⸗ säure⸗Vertriebsgesellschaft Carl Mohr E Co. mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Berlin, den 19. Dezember 1929. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt.
Herlin. 84660 In das Handelsregister Abteilung A ist am 20. Dezember 1929 eingetragen: Nr. 74 175. Hugo Friebel, Berlin. Inhaber: Hugo Friebel, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr 11342 Gebrüder Abrahamsohn, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Günter Abrahamsohn ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 15 255 Kupper Co., Berlin: Die Prokura des Otto Bothe ist erloschen. — Ge⸗ löscht: N 70 13 Berliner Metall- maren- und Blankschrauben⸗-Fabrik August Goecke.
122.
Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90. Rernkastel-Cunes. 84664
Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma Licht⸗ und Kraftwerke der Moselkreise, i, , in Bern⸗ kastel⸗Cues, folgendes am 11. 12. 1929 eingetragen worden:
Burch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Oktober 1929 ist die bis⸗ herige Fassung des 5 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags durch den nachstehenden Wortlaut 2 worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die ausschließliche Versorgung der Bevölke⸗ rung mit elektrischer Energie und Gas . Licht⸗ und Kraftzwecke jeder Art, die Beteiligung an anderen ähnlichen
mit
Einrichtungen
gemeinsam
solche r
oder
nung Herstellung
haupt mit dem vorgenannten sammenhängen oder zu rung dienlich sind. Amtsgericht
Zweck
vrnFEAFYοl 2640 * Bernkastel Cues.
Hessigheim. X 8
KLast, Schuhfahrik, Sitz
u Offene Handelsgesellschaft seit 1. führer, August Kast,
4. N. von der Vertretung der geschlossen. Herstellung rung von Tuch⸗ und Lederschuhen. Württ. Amtsgericht Besigheim HEeverunxen. Bekanntmachung.
in Bremen, Zwei rungen, heute
worden:
folgendes
Marschall, Lydia Helene geborene M
ning, in Bremen ist Prokura erteilt. Beverungen, den
wardt, Inhaber Hedwig
wig Harwardt in Bischofsburg.
Amtsgericht. Bleicherode. Im hiesigen
am 19. Dezember Nr. 139 eingetragene
Handelsregister A i 1929 die Firma ist auch die Prokura des Hechler erloschen.
Amtsgericht Bleicherode.
Hleicherode. ; ; In das Handelsregister B ist eingetragenen Deutschen bank, G. m. b.
loschen ist. Amtsgericht Bleicherode. HRocholt.
Im Handelsregister Abt. B ist am 19. Dezember 1929 Firma Deutsche Bocholt, folgendes Firma lautet jetzt: und Disconto⸗Gesellschaft stelle Bocholt.
bei
eingetragen:
jetzt 285 000 000 RM.
Die Gesells
Mori Berlin,
gliedern sind bestellt: 5. Bankdirektor
Sandelsregistereinträge.
I. vom 13. Dezember 1929: 1. bei der Firma Leichtflugzeughar Klemm, G. m. 6. Geschäftsführer
gemäß abberufen worden. Als deschaftsführer sind bestellt:
(bisher Prokurist). n des Gesellschaftsvertrags abgeändert.
Werke, Oskar Vogel. Böblingen;
führer: Kaufmann Helmut Koppel,
3 6 * 61 1 — * . ; z ö
Unternehmungen, ferner Erwerb, Er⸗
Prokura der Julie Vogel ist erloschen
—
2118 Ou.
richtung und Betrieb aller zur Aus⸗ nutzung oder Veräußerung elektrischer Energie dienlichen Anlagen, Einrich⸗
tungen und Betriebe für eigene Rech⸗ anderen, und Anlagen für andere sowie Beschaffung und Betrieb der zu denselben gehörigen Apparate und Gegenstände sowie über⸗ der Betrieb aller Geschäfte, die zu⸗
deren Förde⸗
S4 665
Ins Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde am 19. Dezember 1929 eingetragen die Firma Gebrüder
Lauffen a. N. April Gesellschafter: Albert Kast, Werk⸗ Werkführer, Karl Kast, Werkführer, sämtliche in Lauffen Der Gesellschafter Karl Kast ist Gesellschaft aus⸗
und Veräuße⸗
84666
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 7ist bei der Firma Hachez & Müller gniederlassung Beve⸗ eingetragen
Der Ehefrau des Kaufmanns George Vean⸗
19. Dezember 1929.
der Firma Albert Harwardt ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt Albert Har⸗
1 . ed Harwardt. Inhaber der Firma ist die Frau Hed⸗
Bischofsburg, den 6. Dezember 1929.
84668
st
unter Selmar Hechler in Bleicherode gelöscht. Damit Hermann
84669 am 19. Dezember 1929 bei der unter Nr. 10 Salzhandels⸗ H. in Bleicherode, ver⸗ merkt, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma er⸗
84670 Nr. 23 der Bank, Zweigstelle Die Deutsche Bank Zweig⸗
Die Generalversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1929 hat die Erhöhung des Grund⸗
kapitals um. 135 060 0060 RM be⸗ le, . Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt
Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 29. Oktober 1929 ist der bis⸗ herige Gesellschaftsvertrag durch einen . 9 59 8 2 1 völlig neu ze, n,. ersetzt worden. jaft wird durch zwei Vor⸗
. oder durch ein Vor
tandsmitglied in Gemeinschaft mit
einem Prokuristen vertreten. Zu
ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind
bestellt:
1. Bankier Dr. Franz A. Boner, Berlin,
2. Bankier Dr. Theodor Frank, Berlin, ‚.
3. Bankier Dr. Eduard Mosler,
4. Bankier Gustaf Schlieper, Berlin,
5. Bankier Dr. Georg Solmssen, Berlin. Zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗
Fritz Bruck, Berlin,
7. Bankdirektor Karl Burghardt, Berlin,
8. Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff, Berlin,
9. Bankdirektor Dr. Ernst Mandel, Berlin,
10. Bankdirektor Oswald Rösler, Berlin,
11. Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell, Berlin. Preuß. Amtsgericht Bocholt.
Röblingen. 84671
1
in Böblingen: Der obert Lusser, Dipl= Ing. in Böblingen, ist vereinbarungs⸗
neue Hanns Klemm, Direktor in Böblingen Christof Schwegler, Kaufmann in Sindelfingen Zugleich wurde 89
2. bei der Firma Verlag . Die
Dem Julius g Buchhändler in Böblingen, ist Prokura erteilt, und zwar sowohl für die Hauptniederlassung in Böblingen als auch für die Zweig⸗ niederlassung in Bad Salzuflen.
3. bei der Firma Eugen Bauder, vor⸗ mals Messinger & Co, in Sindelfingen: Die Firma ist erloschen.
II. vom 20. Dezember 1929: .
Bei der Firma „Schindlerflug“ Bill⸗ willer & Schindler, Böblingen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Freiburg i. Br. verlegt.
Amtsgericht Böblingen.
Bonn. 84672
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Abteilung A Nr. S509 am 7. 12. 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft Urban Olligs zu Wesseling: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann und Ritter⸗ gutsbesitzer Heinrich Olligs zu Lülsdorf ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 2405 am J. 12. 1929 die Firma Lehrmittelfabrik Sprenger C Co.: Die
Vogel,
Niederlassng ist von Recklinghausen nach Bad Godesberg, Friesdorfer
Straße 77 verlegt. Die dem Ober⸗ inspektor Oskar Krebs zu Bad Godes⸗
berg erteilte Prokura besteht auch weiterhin.
Nr. 139 am 10. 12. 1929 bei der Kommanditgesellschaft Vaseline Fabrik
Rhenania E. Wasserfuhr Kom.⸗Ges. in Beuel: Seit dem 1. Januar 1924 sind drei Kommanditisten an der Gesellschaft beteiligt. Die Prokura Max Nievelle
ist erloschen. Dem Fabrikant und Chemiker Dr. Richard Wasserfuhr in Beuel und dem Kaufmann Kurt
Rieger in Beuel ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Art, daß je zwei Prokuristen
zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Nr. 11438 am 11. 12. 1929 bei der
Firma Bernhard Müller Nachfolger in Godesberg⸗Rüngsdorf: Die Firma ist erloschen.
Nr. 67 am 18. 12. 1929 bei der Firma Ch. Blasius Nolden zu Bonn, Sternstraße 28: Inhaberin ist jetzt Agnes Nolden, Bonn.
Nr. 284 am 16. 12. 1929 bei der Firma W. Steinmeister in Bonn, Am Hof 20: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Heinrich Rosen in Bonn. Die Firma lautet jetzt; „W. Steinmeister, Inhaber Heinrich Rosen“. Die Ueber⸗ nahme der Geschäftsschulden durch den Kaufmann Rosen ist ausgeschlossen.
Nr. 485 am 16. 17. 1929 bei der offenen Handelsgesellschagft in Firma
Carl Dahm in Bonn, Sternstraße 18: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Franz Kalthoff in Bonn. Die Firma lautet jetzt: Carl Dahm Inhaber Franz Kalthoff. Bei der Uebertragung des Geschäfts an den Kaufmann Franz , n. . dessen Haftung für die Ge⸗ schäftsschulden der früheren Inhaber sowie der Uebergang der in dem Be⸗ . e e en Forderungen auf ihn ausgeschlossen.
Abteilung B: Nr. 169 am 14. De⸗ zember 1929 bei der Firma Westdeutsche
Porzellanfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisdorf: Den Kaufleuten Wilhelm Springer in Bunzlau und Dr. Karl Küspert in
Bonn ist Gesamtprokurg erteilt; jeder der beiden Prokuristen ist auch gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer
vertretungsherechtigt. Der Geschäfts⸗ führer Gustav. Wahl ist abberufen. Durch Gesellschafterbeschluß vom
18. November 1929 ist 55 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin geändert, daß der Geschäftsführer Karl Schumann auch alleinvertretungsberechtigt ist, ferner ist § 10 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ tretung der Gesellschafter durch Bevoll⸗ mächtigte) geändert.
Bei derselben Nummer am 17. De⸗ zember 1929: Andrew Bayerwaltes ist als Geschäftsführer —
Nr. 429 am 18. Dezember 1929 bei der Firma Rheinische Eier rostahl werke Schoeller, von Einern & Co. Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Bonn; Die Prokuren des Kaufmanns Saberlanb und des Ingenieurs Herken⸗
rath sind erloschen. er Kaufmann Bernhard Kutsche ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Nr. 464 am 18. 12. 1929 bei der Firma Paul Alfred Goebel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Godesberg: Das Stammkapital ist auf 000 Reichsmark ermäßigt, der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend geändert. Nr. 883 am 15. 12. 1929 bei der Firma Pionier⸗Kalt⸗Asphalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Dezember 1929 j der Sitz der Ge⸗ üsceff nach Walsum Niederrhein) ber , 1 S8 1 des Gesellschäfts⸗ véerträgs en ö geändert. Amtsgericht Bonn. Abt. 7e (9.
HBeottrop. Bekanntmachung. 81673) In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 137 eingetragenen 2 Ferdinand Schier, Osterfeld, olgendes eingetragen worden:
ie unverehelichte Maria Schier in Osterfeld ist jetzige Inhaberin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Maria Schier ausgeschlossen. Die Prokura des Adolf Pullen ist erloschen.
Bottrop, den 11. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
ü 7 ä
2
1
a. 2 22
Erste Zentralhandelsregisierbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1930. S. 3.
Bottrop. Bekanntmachung. S674
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen 2 „Deutsche Bank, Zweigstelle
ottrop6, Sauptniederlassung in Berlin“ folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Bottrop.
Die Generalversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1929 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 135 000 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 285 000 900 Reichsmark.
Als ordentliche sind bestellt:
1. Bankier Dr.
Berlin,
2. Bankier Dr. Theodor Frank, Berlin,
3. Bankier Dr. Eduard Mosler, Berlin, 4. Bankier Gustav Schlieper, Berlin,
1
Vorstandsmitglieder
2 . Boner,
Franz A.
5. Bankier Dr. Georg Solmssen Berlin. Als stellvertretende Vorstandsmit⸗
glieder sind bestellt:
6. Bankdirektor Fritz Bruck, Berlin, J. Bankdirektor Karl Burghardt, Berlin,
8. Bankdirektor Berlin,
9. Bankdirektor Dr. Berlin,
10. Bankdirektor Berlin,
11. Bankdirektor Dr. Sippell, Berlin. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1929 ist der bis⸗ herige Gesellschaftsvertrag durch einen völlig neu festgestellten ersetzt worden. Vie Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗
Fritz Heinrichsdorff, Ernst Mandel, Oswald Rösler,
Karl Ernst
standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit
einem Prokuristen vertreten. Bottrop, den 11. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
Hraunschweig. 84675
In das Handelsregister ist am 19. De⸗ zember 1929 bei der Firma Deutsche Bank Filiale Braunschweig, hier, eingetragen: Die Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 hat Ersetzung des alten Gesellschaftsvertrags durch einen neuen beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Deutsche Bank und Disconto— Gesellschaft, Filiale Braunschweig. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Bankier Dr. Franz A. Boner, Bankier Dr. Theodor Frank, Bankier Dr. Eduard Mosler, Bankier Gustaf Schlieper, Bankier Dr. Georg Sol mssen, sämtlich in Berlin. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Bankdirektor Fritz Bruck, Bankdirektor Karl Burghardt, Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff, Bankdirektor Dr. Ernst Mandel, Bankdirektor Oswald Rösler, Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin. Die Generalver⸗ fammlung vom 29. Oktober 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 135 060 000 RM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 285 000 009, RM, eingeteilt in 166 060 Inhaberaktien zu je 1000 RM und in 1119 000 Inhaber⸗
aktien zu je 100 RM. Den Bank⸗ beamten Joseph Knoben und Franz
Rausche, beide in Braunschweig, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Ein jeder kann in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Braun⸗ schweig, zeichnen. Amtsgericht Braun⸗ schweig. Braunschweig. 84676 In das Handelsregister ist am 19. De⸗ zember 1989 bei der Firma National⸗ Jürgens⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Braünschweig eingetragen: Die General⸗ versamnilung vom 13. Dezember 1929 hat Abänderung des Gesellschaftsver⸗ trags hinsichtlich des 5 18 Ginter⸗ legüngsfrist) beschlossen. Amtsgericht Braunschweig. Hraunschweig. 841677 In das Handels register ist am 20. De⸗ zember 1939 bei der Firmg. Mittel⸗ deutsche Städte⸗Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig
eingetragen: Die Prokura des Fritz Motekat ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
HRreddlstedt. 84678
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Nicolaus Christiansen, Bredstedt Nr. 13 des Re⸗
gisters5 heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Nicolaus Christiansen, Bredstedt, Inhaber Ge⸗
brüder Ströh. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Adolf Christian
Ströh, Bredstedt, Kaufmann Alfred Hermann Ströh, Bredstedt. Sffene Die Gesellschaft hat
Handelsgesellschaft. am 6. Sen nn 1929 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Andreas Jöhnk ist erloschen.
Bredstedt, den 20. Dezember 1929
Das Amtsgericht.
81679
Er emen. ö . 5 In das Handelscregister ist
(Nr. 97.)
Am 17. Dezember 1929. Trinkhalm⸗Industrie J mit beschränkter Haftung, Bremen:
Der Kaufmann Erich amin Bremen ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Gesellschafter⸗
beschluß vom 15. November 1929 ist das
Bremen ist zum Liquidator bestellt. Norddeutsches Versicherungskontor
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Dr.Ing. Robert
Friedrich Lachmann in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bremer Petroleum ⸗ Compagnie Dünnemann C Kiesel, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Koolman Ecks Söhne, Inh. Albert Friedr. Ecks, Bremen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen. . . Ingenieur Max Kowarski, Bremen: Die Firma ist am 1. Dezember 1929 erloschen.
Diedrich Mindermann, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Anton Albert Roedel, Bremen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann
Reinhard Wilhelm Bädecker in Bremen übergegangen. Dieser führt es seit dem 1. Dezember 1929 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unver⸗ änderter Firma fort. . Stalhard Grundverwertung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Martin Berthold Heinrich Harder und Louis Wilhelm August Stallmann sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Arend Tellmann in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. De⸗ zember 1929 ist der 9, Absatz 1 Satz 2 und 3 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ strichen worden.
Amtsgericht Bremen.
Rreslau. 84680 In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes engetragen worden:
( Am 13. Dezember 1929. Nr. 12177, Firma Haus Schlesien Otto Walleiser, Breslau. Inhaber ist
der Kaufmann Otto Walleiser in Bres lan . . Nr. 12178, Firma Rabel & Füger
Buchdruckerei, Breslau. Offene Han— delsgesellschaft, begonnen am 15. August 1957. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Buchdrucker Fritz Rabel und Kauf⸗ mann Gerhard Füger, beide in Breslau. Am 16. Dezember 1929: Bei Nr. 359, Firma „Verlag der Breslauer Zeitung Dr. Alfred Oehlke“, Breslau: Dem Fr. Heinz Hamburger, Breslau, ist Gesamtprokura , , mi
erteilt, daß er gemeinschaftlich einem anderen Prokuristen zur Ver⸗
tretung der Firma berechtigt ist.
Bei Nr. 14, Firma. „Legpeld, Freund“, Breslau: Dem Dr. Heinz Hamburger, Breslau, ist Gesamtprokura
dergestalt erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Am 18. Dezember 1929: Bei Nr. 12158. Die Kommandit⸗ gesellschaft „A. Seidel & Co. Auto⸗ mobile“, Breslau, ist aufgelöst. Die bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Anni Seidel geb. Daßbach ist alleinige Inhaberin der Firma. Nr. 12 79: Firma Hedwig Schmidt, Breslau, Zimmerstr. 14. Inhaberin ist die Kauffrau Hedwig Schmidt in Breslau. Amtsgericht Breslau. Calenberg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist in Abt. A bei der Firma Hugo Reichen⸗ bach heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Calenberg, 4. 12. 1929.
84681
Castrop-HKauxel. 84682 In das Handelsregister ist bei der unter Nr. 231 in Abteilung A einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Holtappels & estphal in Castrop⸗Rauxel am 18. Dezember 1929 eingetragen worden:
Der Bergreferendar a. D. Gustav Trippe in Castrop⸗Rauxel ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
. Sas Abt. A
eingetragen:
Cloppenburg und Umgegend in Cloppen⸗ Gesellschaft burg — ist heute eingetragen worden:
Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von Ge⸗ sellschaften und Genossenschaften wegen
Die Gesellschaft ist nichtig. Von
Benjamin in Amts wegen eingetragen gemäß §1 der heute getragenen Firma Gregor Kamlage in l Walsum Firma erloschen ist.
den von der Generalversammlung am 29. Oktober 1929 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter genehmigten notariellen Verschmel⸗ zungsvertrag vom 25. Oktober 1929 ist Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Bank in Berlin über⸗ gegangen. Die Gesellschaft ist daher auf⸗ gelöst. Die Firma wird gelöscht. — 2. Deutsche Bank Filiale Darm⸗ stadt, Darmstadt: Die Firma ist ge⸗ ändert in Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Darm⸗ stadt. Die Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 135 000 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 285 000 000 Reichsmark. Der Bank⸗ beamte Ewald Ogilvie in Darmstadt ist zum Prokuristen der Zweignieder⸗ lassung der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Darmstadt bestellt mit der Maßgabe, daß derselbe befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied der Gesellschaft die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Oktober 1929 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag durch einen vollständig neu festgestellten ersetzt worden. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt in der Weise, daß Er⸗ klärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder: a) von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder b) von einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen abzugeben sind; Stellvertreter von Vor⸗ standsmitgliedern stehen hinsichtlich der
ders
Vertretungsmacht ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich. Zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern sind be⸗
stellt: 1. Bankier Dr. Franz A. Boner zu Berlin, 2. Bankier Dr. Theodor Frank zu Berlin, 3. Bankier Dr. Eduard Mosler zu Berlin, 4. Bankier Gustaf Schlieper zu Berlin, 5. Bankier Dr. Georg Solmssen zu Berlin. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 6. Bankdirektor Fritz Bruck zu Berlin, 7. Bankdirektor Karl Burg⸗ hardt zu Berlin, 8. Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff zu Berlin, J. Baͤnk⸗ direktor Dr. Ernst Mandel zu Berlin, 19. Bankdirektor Oswald Rösler zu Berlin, 11. Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell zu Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt: a) in Höhe von 166 900009 RM in 16609 Aktien zu je 16090 RM, b) in Höhe von 119000 09 RM in 11909090 Aktien zu je 100 RM, welche auf den Inhaber lauten. 20 000 Aktien über je 100 RM sind in 4000 Globalurkunden über je 50 Aktien zu 1090 RM — 5000 RM, 200 000 Aktien über je 100 RM sind in 20000 Glohalurkunden über je 109 Aktien zu 199 RM — 190900 RM, 200 000 Aktien über je 100 RM sind in 40 0090 Globalurkunden über je 5 Aktien zu 100 RM — 500 RM zusammen⸗ gefaßt. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt durch Ausgabe von nominal 135 000 600 RM auf den In⸗ haber und über je 10909 RM lautenden Stücken, mit voller Gewinnbeteiligung vom 1. Januar 1929 ab unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Darmstadt, den 21. Dezember 1929. Hess. Amtsgericht J.
Pelmenhorst. . 84686 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 88s zu der Firma Lud⸗ wig Müller in Delmenhorst folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Arnold Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Delmenhorst, den F6. Dezember 1929.
Dinsla l-en. S4687) gründeten
In unser Handelsregister Abt. A ist i bei der unter Nr. 78 ein⸗ daß die
eingetragen worden,
egisters
Handelsregis
Auf Blatt 14918 des betr., die Dresdner Müllabfuhr sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ist heute folgendes getragen worden; Auf Grund des Ge⸗ sellschafterbeschlusses vom 5. November
Stammkapital um vier
1929 ist das undachtzigtausend Reichsmark, sonach
1 1
1 1 1
auf fün fundachtzigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 6. Juni 1929 ist dem
entsprechend im § 4 durch denselben Ge⸗ sellschafterbeschluß laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: Das gesamte Erhöhungs⸗ kapital übernimmt die Stadtgemeinde Dresden. Diese ist berechtigt, auf die übernommene Stammeinlage ihr gegen die Gesellschaft , Darlehns⸗ forderungen einzulegen. Macht sie von diesem Recht Gebrauch, so wird der Geldwert der übernommenen Forde⸗ rung auf den Nennwert festgesetzt. In Höhe der eingelegten Forderung gilt die übernommene Stammeinlage dann als erfüllt.
Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 20. Dezember 1929. Dresden. . 84691 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . — 1. auf Blatt 19184, betr. die Amts- hof Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 16. August 1923 ist in den 58 4, 14, 15 und 18 durch Beschluß der Generalversammlung vom 38. Dezember 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Daz Grundkapital zer⸗ fällt nunmehr in fünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark. . 2. auf Blatt 20 112, betr. die Musik⸗ Handelsgesellschaft Artis mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden; Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Mai 1926 ist im 5 5 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. November 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sollen je zwei von ihnen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein. Zu Beschäftsführetn sind bestellt die Kaufleute Otte Zahn und Max Igel, beide in Berlin. 3. auf Blatt 21 248, betr. die „Phar⸗ maport“ Gesellschaft für chemisch⸗ pharmazeutische Produkte mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, früher in Berlin: Der Gesellschaftsvertrag vom 30. April 1921 ist im 8 1 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Dezember 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden. Der Fabrikdirektor Dr. jur. Alfred Schüler, der Direktor Erich Grothe und der Direktor Ludwig Feldmann sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt Viktor Werren in Berlin. 6. 4. auf Blatt 8119, betr, die Firma Kohlen⸗, Koks⸗ und Anthracitwerke Gustav Schulze, Gesellschaft mit be⸗
schränkter aftung in Dresden Zweigniederlassung, Hauptniederlassung
Berlin: Der Kaufmann Johannes Arno Thierfelder 1 nicht mehr stellver⸗ tretender Geschäftsführer. .
5. auf Blatt 20 199, betr. die offene = gesellschaft Steinbrück
atthes in Dresden: Die bisherigen Gesellschafter Rudolf Matthes und Ernst Steinbrück sind ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft und die Firma haben erworben der Spediteur Moritz Gustav Hans Steinbrück in Wachwitz und der Kauf⸗ mann August Rudolf Glien in Dresden. Die Gesellschaft hat am 12. März 1929
Haftung zur Verwertung landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse der Gemeinde
Amtsgericht.
Ge⸗ Haupt geb. Lotze ir u Haupt und der eingetragene Prokurist ein⸗ Hermann Lotze dürfen
bi s⸗
Bekanntmachung. herigen Gesellschaft; es gehen auch die
der
Verbindlichkeiten
n dem Betriebe begründeten Forde⸗
rungen nicht auf sie über. Die Firma
autet künftig: Steinbrück & Matthes
Nachf.
6. auf Blatt 18 361, betr. die Firma
Stammkapital um 65 000 RM, von Unterlassung der Umstellung vom Dinslaken, den 17. Dezember 1929. Johannes Rötzsch in Dresden: Der 10 000 RM auf 75 000 RM, erhöht 21. Mai 1926. . . Das Amtsgericht. Kaufmann Johannes Max Rötzsch ist worden. Gleichzeitig sind die 85 2. 3. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ . als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ und 19 des Gesellschafts vertrags ge⸗ schäftsführer. . . — 84688! mann Wilhelm Karl Rötzsch in Dresden mäß 33) abgeändert. Gegenstand des Amtsgericht Cloppenburg, 12. 11. 1929. ö Bekanntmachung = ist Inhaber. Er haftet nicht für die Unternehmens bildet jetzt die Ser ——— . In unser Handelsregister Abt. A ist im Betriebe des Geschäfts begründeten 2 e. 1 ö ' 86 . n un Pandelstegister Uabt.“ 6 ö 3185 2 132 * . . stellung und der Handel mit Stroh- CoOnpenbrügge. 84684 heute unter Nr. 168 die Firma „Bazar Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ * ahriFater 8 2 * * 2 ö J . . 28 Ol 1 2 60 n,. ge . . , . halmen und ähnlichen Fabꝛikaten sowie ß Im hiesigen Handelsregister Abt. A Neugarten — Frau Ele 1 habers; es gehen auch die in dem Be⸗ von Artikeln, die in Verbindung mit Nr. 3 ift bei der Firma W. Bruns in e,, e. Sitz kn Dinslaken und als triebe begründeten Forderungen nicht den vorgenannten Fabrikaten hergestellt Coppenbrügge (Inhaber Wilhelm er nl em än Fe eg, nme auf ihn über. Die Firmg lautet künftig: d vertrieben werden können. Die P . ,, ; . deren Inhaberin die Ehefrau Kauf⸗ ile... wre, ,. n , e,. ien. Tie Bruns) heüte eingetragen: Die Firma mann Willi. Neugarten, Else geb Johannes Rötzsch Nchfl. rechts verbindliche Zeichnung der Ge⸗ ist erloschen 2 w 7. auf Blatt 18543. betr. die Firma sessschaft erf ch die Unterschrif e ,, ö. ; Lichtenstein, in Dinslaken, Neustraße 39 ö sellschaft erfolgt durch die Unterschrift Amtsgericht Coppenbrügge, 19. 12. 1929. Lingetragen' worden. Dem Kaufrtann Reinhold Renger in Dresden; Der zweier Geschäfts führer. k Wagetrgsen worden. än, mnie Kaufmann Reinhold Renger ist als In⸗ Am' 18. Dezeniber 1929 Kees, Willi Neugarten in Dinglaken, Neu⸗- wusmann eim ed, ener ,, ,,,. Deutsch! Schtff und. Miaschinen-· Pannen ft. IS4685] strgße 39, ist Prokura erteilt. haber ausgeschieden. Die Krafidroschten⸗ Deutiche Schiff. und YMiaschingn. Einträge in das Handelsregister Ab. Dinslaken, den 17. Dezember 1929. besitzerin Martha Maria Magdalena bau Aktiengesellschaft, Bremen; Die teilung A: Am 15. Dezember 1929 as Amtsgericht. 1 vhl. Renger verw. gew. Beyer geb. an Carl Kimme erteilte Prokura ist er- hinsichllich der Firmen: 1. Jakob a, ,, ,, Laatsch in Dresden ist Inhaberin. Sie loschen 5 ** , , , s. ö. . K. w k. ö . Hugenschütz, Darmstadt:; Kaufmann Pöppel 184689] haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ T 8 Sar 1 . Sy 5 2 . ,,, n. 6 2 w. 36 bel. 1 ö ö * ; 63 ; chi , Ludwig Hugenschütz in Darmstadt ist Auf Blatt 22 des hiesigen Handels- schafts begründeten Verbindlichkeiten schgst ö . 1 . gen rnns zum Proknristen bestellt. Hefsische registers die Ffrmä Adblph Thallwitz des bisherigen Inhabers; es gehen auch k 3 53 Trenuhandgesellschaft Felix Graetz in' Töbeln betreffend, ist heute ein? die in dem Betriebe begründeten Forde ö. , Dr. jur. Michel, Darmstadt: Die getragen worden, daß die Gefellschaft rungen nicht auf sie über, Prokura ist Kaufmann. Diedrich, Wändernmgnn in offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. aufgelöst ist und daß zu Liquidatoren die erteilt dem Lausmann Gustav Reinhold Felix Graetz, Kaufmann in Darmstadt, Buchdruckereibesitzer Richard Adolph Renger in Dresden. und Dr. jr. Wilhelm Michel in Darm⸗ Stto Thallwitz und Paul, Adolph (8. auf Blatt 7352, betr. stadt sind die Liquidatoren. — Ab Richard Thallwitz, beide in Döbeln, be⸗ B. M. Lotze in Dresden: 2 teilung B: Am 19. Dezember 1929 hin⸗ stellt worden sind, sowie, daß jeder meister Bruno Max Lotze is sichttlich der Firmen: 1. Direction der Liquidator einzeln handeln kann. haber ausgeschieden. Die Disconto⸗Gesellschaft Filiale Darm⸗ Amtsgericht Döbeln, 21. Dezember 1929. besitzerin Amalie Therese Hu stadt, Hauptniederlassung Berlin, ö . Lotze geb. Frohberg in Dresden Zweigniederlassung Darmstadt: Durch Presden. S4690) haberin. Ihre Prokura ist
Prokura ist erte
ilt Auguste Therese 1
die Gesellschaft
gemeinsam mit einem anderen Pr kuristen vertreten. . Blatt 582 die Firma Herren u. Damen Hutfabrik Otto Mürbe in Dresden. Der Kaufmann Johann Carl Otto Mürbe in Dresden
ist Inhaber. GKaulbachstraße 24.)
9. auf 21 58
10. auf Blatt 21583 die Firma „Dresden sia“ Hutvertrieb Frida
Fischer in Dresden. Die Fabrikantin Ida Frida led. Fischer in Dresden ist Inhaberin. (Gröbelstraße 17.)
11. auf Blatt 21 584 die Firma Martin Pietsch in Dresden. Der Kaufmann Paul Martin Pietsch in Dresden ist Inhaber. Gandel im großen mit chemisch⸗technischen Pro⸗ dukten. (Polierstraße 25.)
Amtsgericht Dresden, Abt. II
am 20. Dezember 1929. Düssel dort. ö 84692 In das Handelsregister B wurde am 16. Dezember 1929 eingetragen: Nr. 4205. Die Gesellschaft in Firma
C. Benn & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf,
Grafenberger Allee 239. Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. November 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb von Tabakwaren im großen und kleinen, insbesondere durch Errichtung von Ver⸗ kaufsstellen. Stammkapital: 21 100 Reichsmark Geschäftsführer: Kaufmann Carl Benn in Düsseldorf, Kaufmann Josef Thywissen in Neuß. Die Gesell⸗
schaft hat mindestens zwei Geschäfts— führer. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗
schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten
Bei Nr. 2, Rbeinische Metallwaren und Maschinenfabrik, hier: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 5. De⸗ zember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag
geändert. Nicht eingetragen: Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, ins⸗ besondere auch die Einladungen zur
Generalversammlung erfolgen im Reichsanzeiger, einem Berliner. Börsen⸗ i soßbie i' je einer Düsseldorfer, Essener und Frankfurter Zeitüng, und zwar genügt, soweit das Gesetz nicht
mehrmalige Veröffentlichung vor⸗ schreibt, das einmalige Einrücken.
Bei Nr. 520, Deutsche. Drahi⸗ walzwerke Aktien⸗Gesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß
vom 10. Oktober 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. ö Bei Ne. 1415, Metallmobil⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß bom 22. Ok⸗ tober 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr die Fabrikation und der Bertrieb von Metallwaren, Erwerb, Veräußerung, Verwertung einschlägiger Patente und
Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Die Gesellschaft ist auf
10 Jahre abgeschlossen, welche mit dem 1. Juli 1929 begonnen haben. Wenn aber spätestens 1 Jahr vor Ablauf der n el Vertragsdauer von keinem Gesellschafter schriftlich der Gesellschaft 2 gekündigt wird, läuft der
ertrag auf 5 . weiter und ver⸗
längert si auf diese Weise von 5 Jahren zu 5 Jahren, wenn nicht der jeweilig
. 1 Jahr vor ! etzten Vertragsdauer von einem Ge⸗ sellschafter schriftlich der Gesellschaft gegenüber gekündigt wird. Wenn auf diese Weise von einem Gesellschafter gekündigt wird, so sind der oder die anderen Gesellschafter berechtigt, den Geschäftsanteil des kündigenden Gesell⸗ schafters mit Ablauf der Kündigungs⸗ frist nach Maßgabe des Gesellschastsver⸗ trags zu übernehmen. Hierdurch wird
begonnen. Die n. haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗
die Wirkung der Kündigung beseitigt.