Gannov. Vodlrd Bl Gld OG Pi. NR.. uka9 do. R. I-6 86. 12 ul 32
. 0 ee e ee, ee
do R. 185 (Lia.-Bsb ohne Ant. - Sch Ante ilsch.ʒ. MM 2iaG ann Vodlr. ᷣVl f 8 RM Hannov Bodtrd. Sl Komm. 9. 1. ul. 83 do. do. do. R 2. ul. 3. do. do.do. R. 3. ul 89
1
Landwtsch. Psdbrbẽ. Gd. Sy Pf. NR. 166 Pr. Pjandbr⸗ Vr. )ul 2 do. R. 1 ul. 3 6
emp. Sp vi. q n. Pf. Em. 3, rz. ab 30 Em. 5, tilgb ab 28 Em. 11, Tz. ab 85
Em. 7 C iqꝗ.- Pi.)
do E. A(2ꝗ. f.) Gld⸗g. E. 4. rz. 60 do. E. 14, igb. 39
Meckl. Sy. Wech .⸗
Bᷓl. Gd. Pf. Ez ul. 60] d do E 4 ul b. 82 do E 8. ni. b. an do E. 9. ul b. 8)
8
do. E. u7a (gig. Pf. o Ant. ⸗Sch.
Meckl. Syp. un. Wechs⸗ Vl. G ld. R. E. 3, r3. 82 do do E 6. ul b.32z
Megl.⸗ St rel. Sp. G Gyy. Pf. S. 1 ul gz do do. S 2(Lig Pf.
Mein Hyp⸗Vl. Gold⸗ Psd. Em. A, ul. b. 80
E. 10 (Lig. Pf.) G. ⸗K. E. 4, ur. 300 5 do. E. 16, ul. b. 38 do. E. 1, ul. b.] do. E. J. ul. bh. 32
x = 0 e 2
ü t n n, D d d , na n , m m n n.
do E n! us bn Mitteld. Vdtrd. Gld. H yy. Pf. R. 2. g, ul. 29g
bo. do. R. 7. u6. 2.1.
do. R. 143, un l. 3? do. do. N. 4, ut. 2.1.53 do. do. R. I, ul. b. 32 do. do. N. 1 Mob. Pf. do. do. N. 2 ( Liq. - Pf.) do. do. K. R. 1, uf. ge do. do. K. R. 1 uk. gz
Nordd. Grundkr. Vt. G. Pf. Em. 3, ul. 30 Em. 5, rz. ab 2s
8 —
x w D , ,.
Em. 8, rz. ab 81 E. 12, uk. 30. 5. 32 E. 18, ul. 1. 1. 38 E. 11, ul. 1.1. 89 Em. 2, rz. ab 29 G. 16 (Liqu Pf.) Ild⸗K. E. 4, ul. 30 z0. do. Em. 15, rz. 35 zo. do. Em. 18. rz. 8 do. do. Em. 23, rz. do. do. Em. 9, rz. bo. E. 10, ut. 1.1.
— — —
CF — *
*
*
— —— —— — — —— — — — — — — — —— — ——— — l —— — 2 8 82 — 8 — — 2 2— — 2— * 2—
Preuß. Vodkr. Gold⸗ Em. 3, rz. ab go do. E. 5 rz. ab 28 do. E. 9, uk. b. 8] do. E. 15, uk. b. 84 do. E. 17, uf. b. 38 do. E. 1g, uk. b. 84 do. E. 10, rz. abg?z do. do. E. 12, uk. b. 31
do. E. 2, rz. ab 9g do. E 7 (Lign.« Pfdbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z MIS Liq Pf. d Pr. Bodkr Vt.
—
D D — *
—
— — — W — — — — — — r — — — — 2 d = 82 28
4
Prenß Voden kr.⸗Vl.
Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, uk. gz do. do. do. E. 20. ut. 8] do. do. E. 8, 14, ul. gz do. do do. E. 16, uk. 3]
Preuß. Ctr.⸗Boden old. Pf. un. b. 30
—
do. 2t Ausg.! WMeohilis.⸗Pfdör.) do, do. 26 Ausg. ,, . nteilsch. z. MI Lig. e er , r.
Preuß. Etr.⸗Boden
Preuß. Syr.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1 uk. 29 do. do. 28 S. uz ul. 30 do. do. S. 4, ui. b. 39 do. 27811, ul. 32 . do. 28 S12, ut. 63 do æs Sig ul. 89 do. 2g S4, ut. 34 . do. 26 S. 5 ut. 31 . do. 26 S. 6, ul. 31 . do. 26 S. 7, ul. 31 . do. 26 S. 8 ul. 81 do. do. 37. 298. 10 Lig. Pf) o. Ant. Sch.
3 ——— — — D 0 Q . 0 — 0
100 28 6 3. j5 6 S3 5b 9 S3 sh 6 Ba 258 6 Ss. 15h 6 da d s
ga 5 6 636 G
Bg bb e ig 8 j16 5 6 jb. 25h o om d d res o
826 246 Fi one Iz job e Bab 6 5666 5b g S6, ob 6 Ba 26 s 53 28 6 Bs. 5 196 6 5 o jop 6 60h 6 0 6 Bsp
I6,. Job 6
66 6 16 IS. 26 6 382b6
i. 25b 6 . Sh 6
I6. 5 6 71,765 6
63. I6b 6
keunger Donger Kurt 1 Ereuß. Om. BM M- 653.756 989 7566 Oyp BsüGiu- zuki 1 14.1 8a 6 846 39. do. 6 828 12 2 141410 806 28806 da do. vo. 2 2m = 8656 86 bd 6 do do. do. 68.3 32 71 1410 9756 A866 do do do n 1 i311 8436 8436 do do do MS D, . 8356 nan breuh. doro. Gld. Oy B. E37 ut bes mn 142.1 —— 6 1862606 0 do. G. a9 10 uksI 10 versd do do ẽ ge ni p aM, n — 8 849 do do. E I uk. ba 14.1 do. do. E J ut. bas 1.1.1 46 do do E S0. uk b 3s s L110 5b 6 do do. C 46 uk. bas , n.10 985 6 do. do. E. 42 ul. b.32 17 1.4410 da do. E 48 ul. bar 1.17 do. dD9. Em. 44
Mobilis ⸗ Psdbr . g 141.4 do do. Em. 13 Lig. Bfsbr.“o Ant - Sch. Æ 1117
Brenß. Bfanddrꝛ. Vi.
4 8
do do. E 20 ul
5 898
1.1. 144
do. do. E. is ul. bz 7 1.4.10 1417
do do E. 1g. ul baz 6
Rhein. Hyr⸗Bl. Gld. Oyp. Bf. R. 24 3.27 8 do. do. M. 18-25 3.53 6 do. do. Nꝛ6- 80. 3.34 * do. do R. 1 32. T3835 6 do. do. NM. 17 r3. 37 1] do. Kom NI - 9 ul. 36 o. do R 4 ul. 1.4.84
Rhein ⸗Westf. Bdir. Gold Hyp. Pf. S. 2 n. Erw., unt. 80 s10 do do. S. 3 ul. 2910
do do S. ul. 30 10 do do. S. 4a ul. 29
8
g. ut. b. 81 S. 19, ul. 82 S. 18. ul. 34
do do. S. 15. ul. 34 do. do. S. ju. 9 ul. ] do do. S. 109, ut. a! bo do. S1. rz. abꝛ9 do. do. S. 11 (Lia.⸗ Pf.) o. Ant. ⸗Sch.
Nhein.Wests. Bdir. G. g. 248.2 u. Erw.
25 S. 8, unt. 3011
do do. 26 S. 4, ul. 30 do. do. 29g S. 7, ul. 35 do do. 8 Sz ul. bj do. do. 27S ut. b. 31 do do. 29 S1 rz.29 Noggenrentbi. Giö⸗ rentenbr. 1-3, ul3z, . Preuß. Psdhr⸗-Vi 8 14.10
do. do. N. 46, ul. 32 8 1.4.10 do. do Reihe 11.2 3 1410
8 2 = 0 0 o o o e.
—— — —— —— — 2 k — — — 2 a 2— 2 — 2 — Q —— Q — 28 —
=
— — — 8
& O = 0 — O
Sächs. Bdkr. Gold⸗
Hyp Pf. Ru utsi io versch.
do do. R. zu. 4 ul. 30 6 do do. R. 5. uk. 30 6 do. do. N. g, ul. 313 6 do. do. N. 1, uk 32 8 14.10 do. do. RNlJuiz, utgng s versch do. do R. 19, ut ] do do R. 15, ul. 321 1] do do. R. 11, ul. 321 6 bo. do. R1,2, ul.x9g 5 do. do. N. y. ga (Liq;=
1.4.10
kf. 9. Änt- Sch. M versch. Bs. Ib 6
Sächs. Vdtr. G. S. Pf. Kom. R. 1 ul. 388 3 1.1.7
Schle sische Bodtrdbt. G.⸗Pf. Em. g, uk. 80 do. Em. 8, rz. ab 381 do. Em. 19, rz. ab 8g do Em. 14, rz. ab 36 do. Em. 16, rz. ab a4 do. 4 do. Em. 21, rz. ab 86 do Em. J, rz. ab ge do. Em ri, rz. ab ⸗õp do. Em. 9, uk. b. 32 bo. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10 (Lig⸗Pf.)
ohne Ant- Sch.. 48 1.4.10 Anteilsch. zi G Ligꝗ. G Pf. dSchles. Vodkrb. J.
—— — — — —— — — 2
— — 22 0
x D 2 —
— 2 — Q — 2 — 2 * —— 2
82
**
Schlesische Vodkrdh.
Gld. K. E. 4 uk. 30 do. do. E 18, cz. 3 do. do E. 19, rz. 96 do. do. E. 17, r3. 34 do. do. E. 20, rz. 86 do. do. E. 65, uk. 32 do. do. E. 8, uf. b. 32
— 2 O 0 O 0
Südd. Bodkrb. Gld⸗ Psdhr. N. 5, ur. b. 31 do. do. do. N. 9, uk. b. 38 do. do. do Rio, uk. bs do. do. do. R. 7, uk. b. 82 do. do. do. R. 6, uk. b. 32 6 do. do. do. S. Iu. 289. Pfdbr. o Ant. Sch. ic er Anteilsch. . Lig Gf Pf. dSüdd Vodkrdb Thür. d. Hyp.⸗Vl. G. ⸗Pf. S. 2, fr. Bl. f.
—2 2 0
Gidir. Wein. rz.29 10 117 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 8 1.1] do. do. S. 5, ul. H 31 8 1.1.7 do. do. E. IS ul. b. 32 8 1.1.7] do. do. S. 14, ul. b. 33 8 144.10 do. do. S. 16 ul. b. 58 8 1.2.8 do. do. S. 16 ul. b. 84 6 1.1 do. do. S. 17, ut. b. 366 68 14.10 do. do. S. Ju. 9, uß.32 7 1.1. do. do. S. 10, ul. b.32 6 1.4.10 do. do. Kom. Sa ulgo 8 1.5.11 do. do. do. S. 18, ul. 33 8 1.86.11 do. do. do. S. 18, ut. 6 8 1.5.11 do. do. do. Shu. 8, ultz- 71 1.5.11 do. do. do El 1. ut. ba 6 1.6.11] Westd. Bod irb. Glö⸗
Pf. Em. , ut. b. 81 19 1.1.7] do. Em. 6, ut. b. 82 10 1.4.10 do. Em. 3, uk. b. 890 8 1.4.10 do. Em. 9, uk. b. 91 8 1.1.7 do. Em. 11,12, ul. 32 8 versch. do. Em. 20, unt. 34 8 1.4.10 do. Em. 22, unk. 88 8 1.1.7 do. Em. 10, unt. 82 7 1.4.10 do. E. 14, ul. b. 1.7.32 7 1.1.7] do. Em. J, ul. 1.4.32 6 1.17 do. Em. 2, rz. ab 29 5 1.4.10 do. E. 17 (Mob. Pf. 4 147 do. E. 18(Liq.⸗Psb.) 4 141.7. do. Gd.⸗R. E. 4, utzg 8 14.10 do. do. Em. 21, ul.34 s8 1.1.7] do. do. E. 8, rz. 82 7 1.1.7 do. do. E. 13, ul. 32 6 1.4.10 Württemb. Hyp. Bl.
G. Hyp. Pf. 10, uk 38 8 ] 1.1.7
i6s 2sed 6 ioo 28v e
1446 6i25 6
—— 8
d — — —=—
3 RMy. E
9yn & 8M Mp. S
Di. Schiffspfdbr Bt.
Gld. Schiffs pf. . 4 3 1.1.7 pos
Dhne Zinsberechnung.
Aujwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. dentsch. Hypoth.⸗Bt. sind gem Vetanntm v. 26.5. 26 ohne Bine jcheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
hinter dem Wertpapier bedeutet RM j. 1 Million.
Bayerische Hyp. n. Wechselban verlosb. u. unverlosb. M (3ę Y) Verl. 3 Pf. K.⸗Dbl. S. 12 do. o. do. Ser. 9 do. do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. 8 VSannov. Bodentreditbl. Pfdbr Komm. ⸗Obl. Ser. 1
RHentiger
VSVessische Land Syp.⸗ Vl. Bsdbr
Ser 1- 28 u da da da.
da do do
da da do do da do do do. do NMeining. Gvp-BLgom bl. do do. do
27 m. Binßsgar. — — Ser. 26 u 2e — — da do gomm -CbISI - 16 — 6 Ser. I- 2 — Ser 25- 27 — — Ser 32 — 37 — Ser. 35 — 4 —
38 — 1614 — itteldeutsche Bodenkreditbl.
Grundrentenbt Ser. 2 u. a 14, 5b 6
Norddsche Grundkred. C.-⸗ C1 —
do do.
. . Em e * — Preußische Syvothelen⸗Alt.⸗
Bank Komm.⸗CObl. os, o, 1 J. J6b
do do
1689 ——
1922
da Psdbr Vt aon - Dol. . i- Ss o
do do
da da do da da do. do. do. do
Em. 14 — Em. 15 — Em. 16 —— NMhein Ovpothelenbanl Ser. S0
66 — 65 19— G81 ——
da do Lomm - Obl. ausgest.
bis 31. 12 1896, v. 1918, 14 ——
Dtsch. Schiffs kred · l. Psb. R. 1.23 — do. a e, , ,
Ausg. 2 0626 Auzg. 8 — —
do. do. do. da.
Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.
Asching. NM⸗A.26
Bank f. Hrau⸗Ind.
ᷣ Zusatz div.
Basalt Gold⸗Anl. Concordia Bergb.
RM⸗A. 26, ul. 30 einschl Opt -R.
Concordia Spinn.
RMA. 26. ul. 31
Cont. Caouichouc
RM⸗A. 26, ul. 31
Daimler ⸗ Benz
NRMeANnnl. 1927.
Dt. Linoleum W.
RMA. 24, ul. 82
Engelh. Brauerei
NM. 26, ul. 82
Fahlberg, List u Co.
NM⸗A. 26, ul. 31
Hackethal Draht
RM⸗Ag2J, ut. 33
Hambg. Elektr. We.
NM⸗QA. 26, ul. 32
Hann. Masch. Egest
RM⸗A.27, ul. 382
Hoesch Eis. u. Stahl
RM⸗A. 2, ul. 81
Isenbecku Cie. Br.
RM⸗A. 27, ul. 32
Klöckner⸗Werle
RM⸗A. 2, ul. 81
Fried Krupy Gld. d
24N. Au. B, rz. 29
do. R. Ou. D. rz. 29 do. NM⸗A. 27, uk. 82
Leipz. Messe RM⸗
Anleihe, rz. 81
Teipz. Vr. Rieheck
RM⸗A. 1926ut. 1
Leopoldgrub. RN M⸗
Anl. 26, uk. 82
Lingner⸗Werke
GM⸗A. 25, uk. 80
Ludw. Loewe u. Co.
1928, unk. 388
Lüdenscheid Met.
NRM⸗A. 27, ul. 88
Mark Kom. Elekt.
Hagen S. 1, uk. bg0 do. S. 2, uk. b. 89
Min. Achenb. Stk.
RM⸗A. 27, uk. 89
Mitteldi. Stahlw.
RMA. 27, ul. 82 m. Opt. ⸗Schein
Mix u. Genest
RMA. 26, ul. 82
Mont⸗Cen. Stein
RMA. 27, ul. 8g
Nationale Auto
RM⸗⸗A. 28, ul. 32
Natronzellstoff
RM⸗A. 26, uk. 82 o. Opt. - Schein
Neckar Akt. -Ges.
Gold⸗A. uk. 1928
Neckarw. Gz6, ut 27
Rh. ⸗Main⸗Donau
Gold, rz. ab 1928
Rhein Stahlwerke
RM⸗Anl. 1925
Schles. Cellulose
RM⸗Anl. uk. 28
Siemens u. Halske
u. Siem. Schuck. RM⸗Anl. 1926
Thür. Eleltr. Lief.
RM⸗A. 27, uk. 37
Ver. Deutsche Text.
RMA. 26, ul. 31
Ver. J.⸗Utrn. Viag
RM 26, uk. 82
VerStahl M⸗Ab
26ut. 3z6. DOptsch.
Zuckerkrdbk. Gdi⸗ 4 f und gusatzdiv. . 1028ß29. 4 Zusatz.
In Attien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.
Harp. Vergb. RM⸗A. 1924 unk. 80
In Attien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.
J. G. Farbenindustrie 6 4 RMA. 28 rz. 1101 Zus.
Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 19238 mit SJ verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderiahr).
Adler Dt. Portl. em. O4, rz. 82 Allg. El.⸗G. 99 S. 1
u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96 S. 2u. 37
do. do. 1900 S. 4 do. do. 06 - 1988. 3-87 F unverloste St. Augsburg ⸗Nürnb.
Masch br. 19, xz. 82
—
1.1. 14410 14.57 B60 1.2.8 ob a 114 gang s Beds
1.1.7
. 6
1.2.3 — —
1. 4410689, sb
76 B 6.48
12.3 fis 5b G
99.2668 90 25 6
7M, I 6
1b
3 1110726
na, b
77, ᷣb
1.5.11 666 6 1.410800
106b 6
1.4.10 68,ů Ih
1.440606 6 1.5. 11716, 6
I, 0b
2 idbn 6
71.1.7 — —
147 slic2s8t
Massener Bergbau
109, 75h
ss. 16 e (rss e
geutiger Voriger
Srste Anzeigenbeilage
leatiger Voriger Curt
Ban eleltr. Werte r. Berl Ei- W 95 Oos w). 1901, 06. 9a, Uu. . 83.
Vergmann Elettr.
18099 11, 15. 82 Vingwerle Nürn⸗ berg 1909. 13. 82 Brown Voveri 07 (Mannh. ). xz. 82 Buderus Eisen 97. 1912. ri. 1932. gonstantin d Gr. os, 06, 14, rʒ. 1932
Dt.⸗⸗ Atlan. Tel 2. os. 19a. b. 123.32
Deutsche Ansied⸗
lungsl. v. O2. 08
Deutsche Cont. Gas Dessau 8 4. rʒ. v. 42
dogz ,. 98 905. 18. r 32
Dtsche Gasges 19 do. Kabelwerke
1900. 18 r3. 1982
do. Solvay W. O9
do. Teleyh. u tabiz
Eisenwerk Kraft 14
Elełtr. Liefer. 1900 do do. 08 10, 12 do. do. 1914
Elettr. Licht u Craft
1900, 09, 14, rz. 82
Elełtro⸗Treuhand Nenbes. ) 12. x. 32
Felt. u Guilleaume 1906. 8. rüczz 460
Gazanst. Betriebs- ges. 1912, rz. 82
Ges. j. eleł. Untern. 1898, 090, 11, rz. 32
Ges. f. Teerverw. 19 do. OG, 12, 13. 82
dla ges. . Grund⸗
besitz 08. rz. 82
Henckel⸗ Beuth. 0s
Klöckner⸗W. . rz. 82 Samml . Abls. A.
Köln. Gas u. Ellt.
1900, rz. 1932
Kontinent. Eleltr. Nürnb. 98. 63. 80
Kontin. Wasserw.
S. 12,96, 0 4. rz 32
Gbr. Körting 19038, o9, 14, rz. 1982
Laurahntte 1919. do. 95, 94, rz. 82
Leonhard Braunk.
1907, 12, rz. 19382 Leopoldgrubel gig Linke⸗ Hofmann
1898, 01 kv. rz. 82
Mannesmannröh. 99,00, 06, 18, 3. 82
(Buder. Eis o6rzs?z Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 80 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 82 Phönix Bgbo, rz82 . , do. Braunk. 18, xz82 Rhein. Elektriz. 09, 1, 13, 14, r3. 82 do. Elektr. Werl i. Braunk. Rev. 20 A. Riebeck'sche Montanwi?z, rzsz Rombach. Hütten wle. (j. Concordia Bergw.) 91, r3. 82 do. (Moselhiltte) 1904, rz. 82 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rilckz. 82 Schles. El. u. Gas 1900, 902, 04 Schuckert u. Co. 98,
g9 01, os, 13, rz. 82 u. 4]
Siemens Glas⸗ indust. 92, rz. 62 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 99, 12 rz. 82 Ze ilstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 1982
1]
Treuh. f. Verlu. J. 4 ver Et.
23uł. 30i8. 1.11.30
b Verkehr. Ohne Zinsberechnung
(ab 1.128 mit 8 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Ka j
Allg. Lok. u. Straßb. 4 S6, 96, 00, 2, rz. 82
do. 1911 Bad. Lol. ⸗Eisenbahn 1900, O1, rz. 1982 Berlin Daf ets en, 1897, 91 Braunschw. Land.⸗Eb. s5l, ꝗglll, al V, rz. 32 Brölthal. Eisenb. 90. 00 a, , ; 2 Straßen⸗
Straßen
Berl.
bahn 1911, 1918 .. Halberst⸗Bllb. Eb. v. 84 lv. 98, 0s O6 O9, rz. 82 Hambg.⸗Amerika Lin. 01S. 2, 08 S. 4, rz. 82 Koblenz. Str. 00 S. 1, 4 os, 95, 98 S. 2, rz. 82 Lilbeck⸗Büchen oꝛ, rzs2 Nordd. Lloyd isss, 1891,01, 02,098, r3. 32 Westl. Berl. Vorortb.
Sachwerte.
Ohne Zinsberechnung. ndisch e.
1.4.10
In
Anh. Roggw. A. 1-8
Bd. d. Etekt. Kohle do. do.
Bk. f. Goldkr. Weim. Ngge-Schldv. R. 1. jeßt Thür. SS. B.
Verl. Hyp.⸗Gold⸗
Hyp.⸗ Pfd. Ser. 1 Berl. Roggenw. 23* Brdbg . Kreis Elektr.
Werke Kobten Braunschw.⸗ Hann.
Hyp. Rogg. Kom. Breslau⸗Fürstenst.
Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun.
Rogg. 23 Ausg. 1*
Feingold Reihe 1! Deutsche Zuckerbank Buckerw.⸗ Anl. Elektro⸗ Zweckverb. Mitteld Kohlenwi Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. do. do. 2 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 11 Getreiderentenbt. Rogg. R. B. R. 148“ do. do. Reihe 46 Görlitzer Steint.
c . e
—
1.11
1.2.8 1.2.8
1.4.10
1.1.7 1.2.8
1.1 1.1.7
1.4. 10
1.9 1.1.7
1.4.10
117 1.7 1.2.58
1.6.11 1.5.11
1.4.10
1.1.7 1.5.9 18.4
Großkrastw. Hann. Kohlenw⸗ Anl. do do. 2 Großtraftw. Mann⸗ heim Kohlenw do. do. . ess. Braun. Rg-A? Se ssenSt. Rog 23 gur- u Neum Mgg. Lands bg. a. W Rgg. Landschastl. Centr⸗ Rogg ⸗Pfd⸗ do. do. 9 Leipz. Hyp.⸗-Bant⸗ Gld. Kom. Em. 11 Nannh. Kohlw A zg f Meckl. Nitte rschaftl. Erd. Noggw.⸗ Pf. Necklenb.· Schwer. * m 1 u. III u. II S. 1-8* Meining. Hyp.⸗Vl. Gold⸗ Kom Em. 11 Neiße Kohlen w.⸗ A. Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. rd. A. Roggenw⸗Anl.“ Dstyr. Wk. Kohle do. do. * Pomm. landschaftl. Roggen KPsdbr⸗ Preuß. Voden kredit Gld Kom. Em 11 Preuß. Centt. Soden Roggenpfdb.⸗
do. Rogg. Komm.. Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Ʒeingld. R. 1! do. do. Reihe 18! do. do. N. 1-14.16! do. do, Gd. g. R. 1 kreu Kaliw· nl.
do. Roggenw. A. Prov. Sãchs. Sdschft. Roggen ⸗Psdbr. Rhein.⸗Westf. Bdkr. Roaa. Lomm * Roggenrenten⸗ Vt. Berlin, R. 1—- 1.
j. Pr. Pfdbr⸗Vł.⸗ bo. do. R. 12 - 16“ Sachs. Etaat. Rogg. Schlesische Bodenkr. Gld. Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen Schlesw. - Hosstein. Ldsch.⸗Krdoy. Rogg. do. Prov⸗-⸗Rogg. Thüring. ev. ge Roggenw.⸗ Anl. Trier Graunkohlen⸗ wert ⸗ Anleihe Wenceslaus Grb Ki Westd. Bodenkredit Glio.-Kom. Em. 1 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 26
do. Ldsch. Roggen Zwickau Steink. Ausg. Fb 23
1.2.5 ase 6
chsanzeiger und Preußi
Berlin, Freitag, den 3. Januar
zum Deut schen Rei
schen Staatsanzeiger 19390
Nr. 7.
7. Aktien⸗ gejellschasten.
Malmedie Go. Maschinenfabrik, Atrtien· Gesellschaft, Düsse ldorf.
'.
SGebrũder Simon Vereinigie ke A. G., Verlin.
werden hiermit Generalversamm⸗ S. Januar
Gebr. Dickerimann, Sebezeugfabrik, Attiengeseilschaft, Bielefeld. vir unsere Aktionäre zu den 3. Febrnar zur 1930, mittags 12 Unr, in Bielenel im Gildenhaus“ lichen Generalversammlung ein Tagesordnung:
Textilwer
ordentlichen d lung, welche Dienstag, den 2 rmittage 11 Uhr, im Eichen⸗ Deutschen Bank und Dieconto⸗ Gejellichast Berlin W. 8, Mauerstr. 39
Sep⸗ abgebalten wird,
is zi. vo
867195 Damburger Motordrom A.-G. Auñerordentliche Generalversamm⸗ lung Sonnabend, den 25. Januar Helene Jane, Proz. 1930, 11 Uhr vormittags, beim Nolar sämtlich in Berlin.
86767]
8
v. Sydow, Hamburg, gr. Bäcker⸗ Berlin Rummelsburg,
straße 13 —18. Tagesordnung: Stand der Gesellschaft
Bericht über den
Der Aafsichtsrat bestebt jetzt aug: Herrn Richard Schul ⸗Marließ (Vors.). Frau Dr. Dr. Carl Gleye,
23. 12. 1928.
Schwerölmotoren⸗A.⸗G.
der Gewinn⸗ Tagesordnung: Verlustrechnung für das Jahr 1928/2 1st Bericht des Vorstands Aufsichte rats. 2. Gene migung
Gewinn⸗ und
und Fabrikant en ind des Aussichtsrats über die Ver bältnisse der Gejellschaft und über die Ergebnisse des Geichãstsjahrs 1928. 2. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ Verlustrechnung
Aufsichtsrat aus⸗
ö.
Sora blt wurden: gewablt wurden:
Nen in den Aufsie ; erlustrechnung. Aursichts rats. stattgefundenen Beschlußfsassung
2
3. Mitteilung gemäß § 240 O.⸗G.- B. „ Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats. Aussichtsratswahlen. Beschlußtassung über die Aenderung Firmennamens sprechende Aenderung des Gesellschaftsatzung. Zur Teilnahme an der Et lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, nach Maßgabe des S 24 der Satzungen
der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre rechtigt, welche ihre Aftien spätestens am 9. Januar 1930 vor der Versammlung ĩ Bank⸗Verein
II. Aufforderung Aktionüre Deutsche Linoleum⸗Unternehmungen
5 * ö 5 2 ö
MS
Gemäß Generalversammlungsbeschluß er Deutsche Linoleum⸗Unternehmungen A G. vom 6 Dezember 1928 ist deren Ganzes unter Ausschluß
bei der Gesellschaftskasse oder zeneralversamm⸗
Vermögen als bei einem Notar
86717
Bremen. . Nach dem satzungsmäßigen Ausscheiden sämtlicher Mitglieder
S6065. Wilhetms burger Eisenkonstruktious⸗1 Attiengesellschaft i. Liquidation
Attiva.
des Amsichts rats Handelsregister eingenagen. wurden in der am 27. Dezember 1929 zeichneten Liquidatoren Generalversammlung die fordern hiermit die Gläubi Herren Gottfried Schurig Richard Müller, schaft auf, ihr Anfprüche anzumelden. Ferdinand Garbrecht wiedergewählt und Herr J. G. Graue neu in den Aussich s⸗ rat gewählt.
Liquidation
Januar 1928 ar im Wege der Fusion übergegangen. Uebertragung des Vermögens erfolgte
Beachtung der Vorjichriften hinterlegt haben. Bieicfeld, den 3. Januar 1930. Gebr. Tickerimann, Sebezengfabrik, Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
hann Kemmerer. hannes Käßner.
if unsere Gesellschoft Generalversammlung Hinterlegungsicheine Banken oder e
nachstehenden nem deutschen Notar hinter⸗ legt oder eingereicht haben: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Darm⸗ stäbter und Nationalbank Benlin, merz. und Prwat⸗ Bank A.-G., Orientbank k oder der Bank Kassen⸗Vereins, Berlin. Berlin, den 27. Dezember 1929.
RM i125 6060, — Aktien der Deutsche Linoleum⸗Unternehmungen A.⸗G. nom, RM 1350 000, — vom 1. Januar 1928 gewinnberechtigte Gesellschaft sowie RM 67 500 — zahlung gewährt dieses Beschlusses Sandelsregist
es Berliner
Aktien⸗Brauerei Cöthen.
er ist erfolgt. Sonnabend
Bilanz pro 31. Dezember 1928.
Kassabestand... Außenstände .. Fabrikanlage ... Fabrikeinrichtung .. Lagerbestand . Gewinn⸗ und Verl
Verlustvortrag . Verlust in 1928
a 69
1 96 R 21 Fav 5 ant! 37 66 Aktienkapitalkont
28 258 33 Schulden
* * * * . 9 640 10 8 369 74
ustkonto:
181 934, 30 844.12 2187310
Debet. Gewinn⸗
T Io 5)
und Berlustkonto pro 31. Dezemer 1928. Haben.
Gebrüder Simon⸗Vereinigte
rke A. G., Berlin. de des Aufsichtsrats: Dr. James Simon.
äre der Deuntsche Linoleum⸗ Unternehmungen A.⸗G., soweit sie nicht von den seinerzeitigen freiwi tauschangeboten Gebrauch gema
1930, vorm. 10, 30 Uhr, Heidenreichs ordentlichen Generalversammlungein. Tagesordnung:
25. Januar
geselsche Der Vorsitzen cht haben, werden hier⸗
Aus ländische. Danzig. n,, 5
Briefe S. A, I. Iu2
4K f. 1
Ausländische festverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt. und zwar: 1 Seit 1. 3. 19.2 1. 6. 19. 1. 11. 19.5 1. 18. 19. 71. 1. 209. * 1. 2. 20. v 114. 1. 38. u 1. 8.
1 1. 11. 28.
Bern. Kt.⸗A. 8] Hv. Bozn. Esb. 19 do. Invest. 14 * do. Land. oz in do. do. 2m. T. i. K do. do. 95m. T.. K Bulg. G. Syp. 92 25er Nr.241861 bis 246569 do. der Nr. 121561 bis 136566 do. 2er Nr. 61551 bis s5650, 1er Nr. 1-2990090 Dãnische St.⸗A. )] Egyptischegar. i. do. priv. 1. Irs. do. 26000, 125005 do. 2500, 5 0 Fr. Els.⸗Lothr. Nente innl. St. ⸗Eisb. riech. 44 Mon. do. 5 I 1881484.. do. SHPir.-Lar. 90 do. I Gold⸗R. 89 Ital. Kent. in Lire do. amort. S. 8, in Lire Mexllan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1964 in do. 1904 abg. Norw. St. 94a in do. 1888 in * deter e Tes r; do. am. Eb⸗A. c do. Goldrente 10006uld ** do. 200 Guld G * do. Kronen r. 5, * do. bv. R. in 8. do. do. in K.? do. Silb. in fl do. Papierr. in fl
Portug. 3. Spez. f. 8
Rumän. vereinh. Rente 1903 in do. do. 1918 in do. do. in 6 Schwed. St.- A. 89 do. 18585 in KA
do. 1899 in 4 8 do. St.⸗R. 04 1. 689 do. do. 19061. 4 89
do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 1 do. do. A- do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗A. * do. Bgd. E.⸗A. 116 do. do. Ser. 212 do. tons. A. 189011 do. unif. O3, 0ß 1j do. Anl. os i. Æ 1 do. 1908 in Æ * do. Zolld. 11S. 112 do. 400 Fr.⸗-Lose Ung. St⸗R. 18**
do. do. 1914 do. Goldr. i. fl.
S 9 e 2 e = e 2 2
do. St. ⸗R. 1910
do. Kron.⸗Rente
do. Et.⸗R. M7 in g. do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er do. do. Ser u. 1er do. Grdentl. Db.
xi. C. Nr. 17-22 u. 27,* i. C. Nr. 43 — 438 u. 568, t. K. Nr. 1721 u. 28,
** i. K. Nr. 19— 28 u. 28, k r. 2 1 *
Ff i. R. Nr. 88 — 87 u. 92, jämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune.
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung für die Zeit vom
1. - 30.9. 1928 (infolge der Verlegung
des Geschästsjahres lit. Beschluß der
oO. Generalversammlung
11. 7. 1928); Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Voꝛlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung über das abge—⸗ laufene Geschäftsjahr.
Bericht der Revisionskommission.
Genehmigung der Jahresrechnung.
Entlastung des Vorstands und des
mit aufgefordert, ihre Stücke bis zum 31. März 1930 einschließ lich bei der Kasse unserer Gesellschaft in Stuttgart einzureichen.
A.⸗G., die März 1939 eingereicht aßgabe der imungen für Das gleiche gilt von
Hypothek enbant.
II. Bekanntmachung
über die Abfindung unserer Kom⸗ munalobligationen alter W
Mit Zustimmung der Aufsicht hierdurch gemäß und 92 der Durchführungsverordnung esetz den Gläubigern lobligationen alter 2, 3 und 5) eine
Bietigheim bei Diejenigen Linoleum⸗-Unternehmungen nicht bis zum 31. worden sind, werden nach M gesetzlichen Bestin erklärt werden. eingereichten Aktien, die die durch Aktien unserer Gesell
erforderliche
hä — — FA für 1 Tonne. A für 1 tr. 3 46 für 100
141“. 18. 2 4 f. 1 Einh. 1 St. zu 1675 4
8 A 5. 1 St. zu 17,5 38 4A. 1St. zu 20,5 4.
bieten wir zum Aufwertungsg unserer Kommuna Währung (Serie 1, indung in folgender Weise an:
Kommunal⸗
Fabrikationskonto Fabrikeinrichtung Fabrikanlage Handlungsunkostenkonton. Steuerkonto... ö
Zinsenkonto.. . 6 77072 Lohnkonto ö
Konto pro Dubiose
2 2
ö
NM * i
. 119760
. 155248 2 k 3 49912
30 844112
Der Aufsichtsrat. Paul Barckhan.
860667. 1.6 *. *
Der Liquidator: Voß.
St. Vincentiusverein, Konstanz.
Bilanz pro 30. Juni 1929.
84516 Aufforderung Der Borstand. Siegfried Lütgert. gemäß S 297 des Hande lsgejetzbuchs. Die Mannbeimer Dampfichleyvschiff fabrts⸗Gesellichatt in Mannbeim ist durch Semelinger Actien⸗ Brauerei, Beschiuß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1929 aufgelöst. löfung ist am 18. Dejem ber 1929 in dag f Die unter⸗ Gesellichaft ger der Gesell⸗
Mannheimer Dampfschleppyschiffahrts⸗ Gesellschaft in Liquidation. Bremen, den 27. Dezember 1929. Otto Groh s, Ern st K Der Vorstand.
Liquidatoren. and Maschinenbananstalt,
Wilhelmsburg Elbe.
208 439 59 163 955 27 Hypothekenkonto .
199 65 Bilanzkonto: Verlust .
erien 1 und 2, deren Goldmarkbetrag gleich dem Nennbetrage ist, erhalten 20 55 ihres Nennbetrags,
erreichen und uns nicht zur Verwertung 3 ** für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ zbligationen der kügung gestellt worden sind. wird abzüglich der Kosten an die Berechtigten zw. für diese hinterlegt. Berlin, den 3. Januar 1930. Deut sche Linoleum Werke A.-G. Der Vorstand. Albert Eber. Richard Heilner.
Aussichtsrats. Beschlußfassung
Wahl der Revisgren. 8. Wahl zum Aussichtsrat. ; Aktlonäre, die an der Generalversamm⸗
Liegenschaftskonto
Effektenkonto.. . von Debitorenkonto .. iquidationspfandbriefen Kassenkonto ... Aktienkapitalkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto.
5 8 in bar und außerdem Aushändigung 1 igen C bzw. Zertifikaten, Rei Bank mit Zinslauf ab 1.
bis zum 23. Januar 1930, und e 5. unserer s der Geschäftsstunden
Nationalbank
2 —
zwar bis zum Schlu bei der Darmstädter und K. G. a. A. Filiale Magdeburg oder
e = L 0 O e.
Koöommunal⸗ 3 und 5 erholten
Attiva.
RM w 16 G, 18 2666 k 1
45 200
Gewinn und Serlust tanto.
bei der Kreissparkasse zu Köthen, Anhalt obligatione
63 691
Goldmarkwerts in bar. lobligationen sind 922 und 1923, Serie 5 923 ausgegeben. ennbetrags dieser
Schuhfabrik Silherstein 8 Neumann Aktiengesellschast,
Schweinfurt, M. Gesellschaft
den 20. Januar 1930, nachmittags 33 Uhr, in Nürnberg im der Barerischen Hpo⸗ ank, Nürnberg, statt⸗ findenden III. ordentlichen General⸗ versammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlu trechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das abgelausene Ge⸗ schäftejabr 1928 / 29.
2. Beschlußsassung über die Bilanz und und Verlustrechnung das abgelaufene Geschäfts ahr 1828 29.
3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Aktionäre, welche in der General⸗ ihr Stimmrecht wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗
Schweinfurt: bei der Gesellscha
kasse,
bei der Baverischen Hypotheken⸗ & Wechselbank,
bei der Darmstädter
Bamberg: bei der Bankfirma A. E. Wassermann, Berlin: bei der Bankfirma A. E. Wassermann,
bei der Darmstädter und National⸗
A : bei der Baverischen Hypo⸗ theken. & Wechlselbank, Augsburg: bei der Bayerischen Hypo⸗
Nürnberg: bei der Bayerischen Hypo⸗ Wechs
bei der Darmslãdter und National-
bank K. a. A. oder bei einer Effektengirobank an einem
der deutschen Werwapierbörsenvlätze oder sich bis ju dem ge⸗ derweitig entsprechend über den Besitz ihrer Aktien auszuweisen.
Die Kommuna
bei der Gesellschaftskasse der Brauerei in den Jahren 1
2
bei einem deutschen Notar
und bis zum Schluß der lung dort zu belassen. 31. Dezember 1929. stand. Frentsche.
L 8 = = 8 8 8 8 . 2 . 6
hnung des N Kommunalobligationen auf den markbetrag sind von der behörde auf Grund des Art. DO. zum Aufwertungsgesetz Umrechnungssätze
je Ph 100 Serie 3, Treu
zu hinterlegen Generalver samm Anhalt, den
]
—
—— Q — — Q — n m, 2 , ,.
werden hiermi
53 . 1111
L 322 — — — — — 2
]
— d — 2 0 C
8D S 282 de S — 8
festgesetzt worden: änderdatum 1922, für Nennwert GM os, händerdatum 19233, für 000 Nennwert . händerdatum 19233, für Nennwert GM 4.80. nsichtlich des Standes der Kom⸗ munalobligationenteil weisen wir auf die B Reichsanzeiger Nr. 1929 und in der Frankfurter Nr. 625 vom 23. 8. 1929. dieses Abfindungs⸗ Teilungsmasse f die Frank⸗
gilt als von allen obigen Kommunal⸗ en, wenn nicht 6 Monaten nach der chung dieser Deutschen Reich
Durchführungs⸗ Teil der Gläu⸗ dessen Goldmarkan X der Goldmarkan prüche bei der Verteilung zu berück⸗ nder Gläubiger beträ Widerspruch ist schri Au fsichts behörde der Regierungspr
Sitzungszimmer theken⸗ . Wechselb
Kuhnert⸗Turbowerke Attiengesellschaft.
Die Aktionäre un erer Gesellichaft werden zu der am 28. Januar 1939. in Dresden, im Si hauses Gebr. Arnh stattfindenden or
— *
D de
4 J
Serie 5, Treu
Dienstag. je PM 1060060
mittags 12 Uhr,
ngesaal des Bank⸗
alsenhausstr. 18 / 22,
dentlichen General⸗
versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: ;
. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschästsjahr
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ der Gewinn⸗ und d der Verteilung
ekanntmachung im 1938 vom 23.
r ——
Kommunalobligationen au furter Hypothekenb Dieses Angebot Gläubigern der obligationen an innerhalb von 3. Veröffentli machung im ein Widerspruch steher ober it der oben angeführten 5 ö , e. a r r, durch einen 2 ) ͤ n ktien 9 6. am b er ar folg; oder die über deren samtliche interlegung ausgestellten Bescheinigungen an, de. tschen Notars oder einer Effekten⸗ alls spätestens am 25. Ja⸗ hrend der üblichen Ge⸗
bei dem Bankhause Gebr. Bankhause Gebr.
Gesellschaftskasse Schluß der Ge⸗ dort zu belassen und die Hinterlegungescheine in der General⸗ versammlung vorzuweisen. ;
Kuhnert Turbowerke Attiengesellschaft.
versammlung ; ng der Bilanz,
erlustrechnung un des Reingewinns.
3. Entlastung des Aufsichtsrats.
4. Aussichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, die in der General-
—
— 2
— * = 2
Vorstands und des
—
S 8d SND C 2 22.
—— 2
d d o
versammlung Anträg wollen, haben gemä schaftsbertrags ihre A 28. Januar 1930
und National⸗
R
832 2 — 80
* ich an die Bank. den Herrn in Wiesbaden, d ist nur wirksam, wenn Bescheinigung eines deutschen oder einer amtlichen über die erfolgte Kommunalobligationen hei⸗ gefügt ist. Die Bescheinigung muß de Nennbetrag sowie die Serienbezeichnung und das Treuhänderdatum enthalten. ng muß mit der sein daß eine Rückgabe der ertpapiere vor Ablauf spruchsfrist nicht sta
*
girobank gleicht nuar 1936 wä schãstsstunden in Dresden Arnhold oder in Berlin bei dem Arnhold oder in Meißen bei der zu hinterlegen, neralversammlung
7 —— — — — — — — ——— —— Q —— —
S 8
ö
22 — 2
legungsstelle legung der
E
* 2
* 2 2d 23
de
*
—— — — — * —
bei der Serie 3
—— — 2 * —
estimmung
— 2
Hinterlegu
zu hinterlegen
nannten Termin an hinterlegten
der Wider
An Liegenschaftkonto. Aktienkapitalkonto. Allg. Unkostenkonto«« „Saldo (Gewinn Per Saldo (v. J. 1928)
1 2
Kassenkonto.
n — Zinsenkonto
7
Konstanz,
Für VBorstan
ssno) Griendtsveen Torsstren Aktien
voll. RM
t . , , 8 9 2 9 2 9 9 1 9 2 9 0 0 9 1 d 2 * a
12 000 1240 3 691
29. November 1929. ‚. . d und Aufsichtsrat: Ernst Bär. Joe! Sauter
gesellschast. 1929
Jahres abschluß zum 38. Juni 1929.
Rase Postscheckguthaben
Debitoren. Verlust Bürgschaften 5600,
Aktienkapital... Kreditoren... Bankschulden Reservefonds
J . ,
Wertpapiere und Beteiligungen:
Anlage Schöninghsdorf. Brundstücke und Moorfelder . Fabrik und Gebäulichkeiten ˖ Inventar und Geräte = Betriebs vorräte Anlage Papenburg: Grunbstücke und Moorfelder⸗—=
Fabriken und Gebäulichkeiten
Inventar und Geräte..
Betriebs vorrãte Kontorinventar Köln.
Bürgschaften S600, — Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 86. Juni 1929.
310 003 21 753 S6 381
188 762
20 968 1656 203 48 910 246 268
Wertpapiere 2 1 1 2 . 1 8 1 2 2 *. 2 2 2 * 8 * Sicherheitshinterlegungen-——— 18 615 Stammeinlage beim Torfstreuverband 18 000
2 2 0 *
9 0 9 a a 2
0 9 2 9 2
7 9 0 9
2 ; . 8 m ,
27212 9 0 9 2 2
88 9 0 0 0 8 2 9 2
Spesen .
Frankfurt a. M., im Dezem
Der Aufsichtsr Frankfurter Hypothe
Dr. Heinrich Arnhold,
Schwein turt, im Dezember 1929.
at, * Der Borstandb. Voꝛsitzender.
Gehälter und Kosten der Rechnungsführun
Abschreibungen «? 30 216 92
Verlustvortrag aus 1927 28 13 522 24 Kurs⸗ u. Kassendifferenzen Ueberschuß der Betriebs- . 61 2011 rechnung.
J 34 444 011 Verlustsaldo. ..
139 384
Köln, 30. September 1920.
Der Borstand. Max Emans.
1214135131