—
.
1 *
h
Neichs, nnd Staatsanzeiger Nr. Z vom 4. Januar 1930. S. 2.
Sparkassen des Deutschen Reichs. Monat November 1929.
. Scheck Giro⸗ Kontokorrent⸗ Spareinlagen und De positeneinlagen . Stand am . — * ö Aus⸗ Stand am Stand am Ende des Länder Ende des pn ö Zuschlag blunge Ende des ö ö. . . Aufwertung von Zinn zablungen Berichts- Her̃ Narr 2 19 Berichte Vormonats . — *monatz. Vormonats monats im Berichtsmonat 4 ö — 23. Tausend Reichs mar k J 2 3 1 1 6 7 8 3 Preußen: . ö a) öffentliche Sparkassen . b 334810 353 542 — — 289 288 5 399064 S74 591 S80 887 p) private Spartassen 5). 128 277 7115 1 — 6225 1295 162 11254 10 5655 Summe Preußen 5) .. h 463 087 360 658 J — 295 516 5 528 226 S8 87h ol 42 Bavern .. . 676 430 37921 — ö 26 545 687 806 119 687 119 958 Sachsen 6 575 833 21 966 — 116 19211 578 588 — — Württemberg. .... 484 613 25 473 — 1 17772 492 314 1656 950 155 999 e N74 646 20 370 179 367 13 577 451 439 53 770 5 b60 2 2 190 286 8 684 — — 6792 192 118 28 106 28 012 Mecklenburg⸗Schwerin .. 47294 2043 2 — 1707 47 630 16707 10409 Thüringen 21 183 305 11129 . 8 811 185 623 45 347 44951 Mecklenburg⸗Strelitz. .. 5696 275 — — 125 5846 1065 1928 Oldenburg . b4 262 3250 — — 2306 565 206 11 233 11968 Braunschweig . . 31 302 3371 — 1651 1402 33271 — — Anhalt K 51 861 2753 . — 2521 52 093 12237 12 872 Schaumburg⸗ Lippe.... 17152 543 8 7 314 17381 3398 3191 Lippe⸗Detmold ö 60 172 2799 — — 1937 61 034 4723 4798 Hamburg. w 280 064 19971 8 4 19 351 280 684 14895 15 033 Bremen . 126771 10123 — 40 8 809 128 085 7236 8 605 Sa. Deutsches Reich . 8 722 744 31 326 198 2186 426 696 8 827374 355 229 1363 826 Oktober 1929 ; 8 595 725 bod 385 59 350 468 475 8 722 635 363 679 1355229 September 1929 3 8 466 405 541 280 143 170 411970 8 595715 378 1658 1353 679 August 1929 w 8 316546 558 817 8169 1839 4099 124 8 466 239 404210 1378158 Juli 19, 8SI90081 604 492 11633 1402 478 550 8 316023 384 407 1404210 Juni 185... 7998912 31 187 123 904 2 492 440 013 S 190086 418 146 1384 407 Mai 19 . 7958716 509 290 3401 3 295 469 105 7998901 1451093 1418146 April 18. 7 828 494 593 633 6914 10719 463 629 7 968 498 1488 605 1450 650 März 1929 4 7 656 381 566 726 23 750 18 123 396 198 7827 909 1623145 1188 605 Februar . 7415 697 570 245 6 448 41047 330 596 7 655 346 1435963 1523145 Januar 1929 6 993 544 877 150 3624 114116 454 417 7 416277 1378 824 1435963
1) Außerdem im sächsischen Gironetz Birokaf 320 752, Oktober 1929: 324 347, September 18929: 3291 324 183, April 1929: 327 225, März 1929: 323 878,
Ländern staristisch nachgewiesen. — 3) Einschließlich der Spar und Anleihe⸗Kasse in Lübeck. Berlin, den 31. Dezember 1929.
Der Präsident des Statistischen Reichsamts.
sen, Zweiganstalten der Girozentrale und Chemnitzer Girobank): Nopemher 1929: 7, Nugust 12g: 325 3435. Juli i329: 327 221, Jun i555: 322 499. Mai 1929 Februar 1929: 326 463, Januar 1929: 317 966. — 3 Soweit in den einzelnen
J. V. Bramstedt.
Nr. 1 des Reichs⸗Gesundheitsblatts vom 2. Januar Ausländische Geldsorten und Banknoten. 1930 bat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil J. Fort, — — — — — saufende Meldungen Fber die gemeingefährlichen Krankheiten im 4. Januar 3. Januar In, und Auslande. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich) Ver⸗ Geld Brief Geld Brief fahren bei der Anzeige und Ügtersuchung von Berusskrantbeiten in Soverelane . * der Seeunfallversicherung. — (Preußen, Berlin.) Rattenvertilgung. — , Notiz 20 51 . (Reg. Bez. Schneidemühl.) Tierquälerc ien. — B. Nichtamtlicher 8 . f. icke 1 für . . * Te . 22 ö. Bogusat. g , . Bedingungen 6 n, n, Stück 4,225 4,245 ⸗ Schaffung gesundheitlich einwandfreier Unterbringunǵ« un r⸗ h Harn hen Fa ich telten für Seeleute an Land. — CO. Amtlicher k 3 6 424 2 Teil Ii. Wochentabelle über Cheschließungen, Geburten und Sterbe⸗ z. 2 Voll. Hav. 4,165 4. 63. fälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Ein⸗ e, ⸗‚ 55, el. 66 li wohnern. — Geburts. und Sterblichteitserhältnisse in, einigen mall he. 1 ei 3. 26 3 zs größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen und Sterbefälle , * Eng ; n 2316 2633 a0 go an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — Witterung. g i m,. 1 366. 4 6. 30 4.
kö Türkische. 1 irt. Ih. — . 1,965
Nr. 1 des Ministerial⸗Blatts är n. . eie ge ö . . 58, 80 bs. 41 58, 65 innere Verwaltung vom 1. Januar 1 jat folgenden Bulggrische .. Leva — — — * Inhalt: Kommun 9 verbände. Vergnügungesteuer. — Dänische .... 10909 Kr. 111,83 11227 111,39 112,34 Polizeiver waltung. RdErl. 19. 12. 29. Erlaubnis zum Danziger. ... C0 Gulden 1, 34 Sl, 9 81,71 Ausschank alkoholfreier Getränke nach 5 33 RGO. — WErl. Estnische ... . 100 estn. Kr. — — 25. 135 29, Dienstbuch f. d. Landiägerei. — RdErl. 20. 12. 20, i g. .. 100 finnl. — . . * Straslsschungserlaß f. d. staatl. Pol. — RdErl. 20. 12. 29. Zivil, Cranzd 1 V. 100 Fres. 16,445 16.505 1645 16,51 anwärter f. d. Laufbahn des einfachen Büro, und des Kanzleidienstes Del en. e.. 109 Gulden 16851 168,51 169, 19 ben d. staatl. Pol. — RdErl. 21. 12. 29, Beschaffung v. orthopädischem Italicnische gr. 100 Lire 21,83 36 — Schuhzeug f. Schutzpol⸗ Beamte. — Versch ie dene s. Preuß. Job gire u. dar. 100 Lire 21.91 1,895 21,975 Staate handbuch 153d — Reuerschein ungen. — Zu beziehen Jugoslaische ; oo Dinar 7,31 7, 33 durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin V. & Lettländische. . 100 Latts — ur s . Mauerstr. 14. Vilertelsährlich 180 RM ür — 12 J, en. . 3 Ming 16 ö. .
3 2 Re ö 3 i ĩ be dru . c reich.: gr. S . . 2 bedruckt) und 240 RM für Ausgabe B (einseitig be ) , 3s, Ls os Rumänische: . 1000 Lei und Handel und Gewerbe, neue 5oo 6 100 9 2465 2,485 22 21 q 19 unter 500 Lei 100 Lei — — — — Kerlin, den C Jnm⸗ar 16en ö lob Rr. uzzo ugs 1133 11277 Telegraphische Auszahlung. Schweizer: große 100 Fres. 81,19 Sl, 1,66 —— — — 100Fres. u. dar. 100 Fres. 81, 22 Sl, 5. 81,66 4. Januar 3. Januar 8 . l00 Peseten hö. 29 5b. 59 56, 81 ; schecho · slow. ̃ Geld Brief. Gelb. Brie KDobddnn. icgoze. 100 Kr. 12338 12396 18335 19396 Buenos⸗Aires 241 Pap. ⸗Pes. 1,700 1,704 1,695 1,699 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12, 35 12,335 12.395 Canada.. . lanad. hiz8 Hias vit! gi4J Ungarische ... i606 Pengs — 73, 05 73, 36 k 19en 2,064 2,058 2, 004 2, 068 9 Nalro ..... rien. 5 5 e . . Konstantinopel I türk. * 98: ; 97 j ; ; ichs band für ben Giro— 8 ⸗ 26.1 j5 26, 16d Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro . ö. 1 ü , at, idr ig, verkehr nach Rußland: 100 Rubel — 215,78 Reichsmark. Rio de Janeiro 1 Milreis o,. 456 C468 9.469 0. 461 . i, e. 1 Goldpeso 3, 996 3, 914 3,926 3. 934 Amster dam. London, 2. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis den Bank A Notterbam z 2 gangen 196 r 966 16 von Engtand dom 2. Januar sin Klammern Zu und Abnahme ke ür där, de, n, d, de, , r e ni, ,,, . ; s 8 86 Sterling: Notenumlauf 36 n. 9790). Depositen der z e,, , 83 83 ., 1 ä T 350 (Jun. 3520), andere Depositen: Banken 110 300. Zun. 39 250), Bucarest. . 19g ge ‚ . 33 * 3, 4 Private 37 520 (Zun. 1730), Goldbestand der Emissionsabteilung n 2 , ,. 51 51 i. S153 5178 145 9560 (Z3un. 110), Silberbestand der Emissionsabteilung 4760 en foi 166 j den, 16 515 10535 105l5 10535 (Abn. 30) Gold. und. Silberbestand der Bankabteilung 160 e n ors . 65 n I' i333 2j 9805 5iga5 Abn. 20) Regierungsficherheiten sl 660 (Zun. 14 619) andere ta iflun 186 i. 5 „al nnn , Sicherheiten; Wechsei und Vorsch. ä 170 Hun. 19 870 Wert⸗ . 1 106 . 12 14 1235 11216 1235 papiere 18010 (Zun. 270). Verhaltnis der Neserven zu. den . . ; * z ; ; ; Passiwen 2/68 gegen 2267 vo, Clearinghouseumsatz 794 Millionen, ö 00 Escudo 1883 1s, 87 1881 18,85 gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 286 Pfillionen weniger. slo ...... 1900 Kr. id or 1126 112,17 112,34 Pari, 2. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Bank von aris. ... 1900 Fres. 16,465 16,606 i665 16505 Frankreich vom 25. Dezember (in Klammern Zu und Abnahme n . w 12.381 12.401 12355 12409 ie Vorwoche). In Mislionen Franken: Aktiva. Goldbestand 41 668 e hari (Zun. z50), Anslandsgutbaben 7249 (Abn. 42). Deyisen in Report Island)) . 19 i6l. Kr. 2,12 22.37 2,18 22.37 O (Abn. u. Jun. — . Wechsel und Schatz scheine 27 317 (Zun, 1288) Riga. ... . 100 Latts S0, 3 So, 89 S0, 73 80 89 davon: diskontierte Handelswechsel s5i? (Jun. 1373), sonstige im Cc wein .. 100 Fres. SI, 88 Si, 335. Sl21. 81,37 Ausland gekaufte Wechsel 18 756 (Abn. S5), Lombarddarlehen 2021 Sofia ..... 100 Leva 3, 294 3,030 3054 3,0390 bn. 2), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5612 (unver- Spanien. ... 100 Peseten hö. 44 56. 56 bb. 7d bb. gl indert. P affiva. Notenumlau 68 571 (Zun. 1422), täglich fällige Stockholm und ö Verbindlichkeiten 19 555 (Jun. 2665), davon. Tresorguthaben 7h82 Gothenburg. 100 Kr. 112,45 112.70 112.54 112476 Zun. 2090) Guthaben der Autonomen Amortisationstase 4185 (Abn. Talinn Reval, o), Privatgutbhaben 7296 (Zun 299), Verschiedene bb (Zun. 207), Gstland). .. 100 estn. Kr. 111.89 119,1 111,639 112,1 Devisen in Jteport — (Übn. u. Zun. — . Deckung des Banknoten. Bien. i660 Schilling! 58.89 5901 bs, J 59. 03 . der täglich falligen Verbindlichkeiten durch Gold 47,26 vd — —— . 2.
Nach dem Geschäftsbericht der Siemens C Halske Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, vom 1. Oftober 1928 bis 30. Sextember 1929 bat sich der Umsatz der Werke im abgelaufenen Jahre im ganzen nicht unbeträchtlich erweitert, wenn auch die Beschäftigung in einzelnen Zweigen wiederum starken Schwankungen unterworfen war. Auch die Bestellungen nahmen entsprechend zu. Rückgänge, namentlich in den letzten Monaten, führt der Bericht nicht auf Mangel an Bedürfnis nach den Erzeugnissen der Gesellschaft, sondern auf Schwierigteiten der Beschaffung von Mitteln jeitens der Kundschaft zurück. Der Anteil des Auslandes am Umfatz hat sich weiter erböht, wenn auch vielfach zu wenig befriedigenden Preisen. — Die Aufwendungen für Forschung und technijche Entwicklung auf den Arbeitsgebieten der Ge⸗ sellschast — hinzugerechnet diejenigen der von ibr kontrollierten Gejell⸗ schaften, mit Ausnabme der Tochtergesellschaft, der Siemens Schuckert⸗ werke = übersteigen im Geschäftejabre den Betrag von 15 Mill. RM. Die Zahl der bei der Gesellschatt und den Siemens⸗Schuckertwerken sowie bei den von beiden kontrollierten Gesellichaften im In und Auslande Beschäftigten betrug am Ende des Geschäftsiahrs 137 900. Gehälter und Löhne der von der Gesellschaft, den Siemens⸗Schuckert⸗ werten und den Gesellichaften, die sich völlig im Besitz beider befinden, in deutschen Betrieben beschäftigten Angestellten und Arbeiter erreichten die Summe von 270 Millionen Mark. Die auf einen Arbeitnehmer entfallenden gesetzlichen sozialen Leistungen betrugen 1913114 Reichs- mark 49,7, in den letzten 5 Jahren 74,9. 1122, 125,5, 140,0, ißb 4 RM. Weiteren Einzelheiten des Berichts ist zu entnehmen Die Ablieferung an die Reichspost in Apparaturen für Telegraphie und Telephonie betragen etwa 13 vo des gesamten Absatzes. Nach Itallen lieferte die Gesellschaft automatijche Telephonzentralen für 77 Go Anschlüsse. In der Abteilung Fernsprechkabel, Pupinspulen und Verslärkereinrichtungen wurde das Fernkabel Parig— Bordeaux in Betrieb genommen. Eine Reihe namhafter Aufträge aus dem Auslande, so aus Italien, Tichecho slowakei, Polen, Holland und Belgien wurden teils ausgeliefert, teils neu bereingenommen. Das Ostpreußen⸗Pupinseekabel, inbezug auf Sprechkreie länge bisher das größte Fermprechseekabel, wurde ver legt. Die erreichten Resultate, besonders hinsichtlich der Nebensprech⸗ werte, bezeichnet der Bericht als vorzüglich und die Erwartungen er⸗ heblich übersteigend. In dem Werk für meßtechnische Apparate hatten auch im abgelaufenen Geschäftssahr die Bestellungen auf allen Ge⸗ bieten zugenommen. An dieser Steigerang war das Aus landegeschäft besonders stark beteiligt. Auf wärmetechnischem Gebiete sind im In. jand sowie namentlich in Belgien, Holland, Polen und Rußland sür eine Reihe von größeren Kraftwerken umfangreiche Ueberwachungs. anlagen errichtet worden. Die von der Handelsvertretung der USSR bestellten 7 direkten Lichtbogensfen in Größenordnungen bis zu 8 t Fassungsvermögen wurden in Betrieb genommen; Die Siemens. Bauunion G. m. b. H. Kommanditgesellschaft hat auch in diefem Jahre ihren Geschaäftsbetrleb erweitert. Die Arbeiten für das Shannon -Kraftwerk in Irland sind beendigt; die Anlage wurde am 17. Sftober 19359 vom Irischen Freistaat abge— nommen und gib nunmehr Strom für die Deffentlichkeit. Zu der „Elektrische Licht, und Kraftanlagen A. G.“, Berlin, jrat die Gesellschaft durch Aktientausch wieder in Beziehung, indem von den neuen Stammaktien dieser Gesellichatt RM. 7 öd0 000, — gegen RM 5h 000 100, — Siemens C Halske⸗Stammaktien, unter gegenseitigem Verzicht auf Dividende, getauscht wurden. Das engere
Verhältnis zwischen beiden Gesellschaften bezweckt namentlich, der
„‚EGlektrische Licht⸗ und Kraftanlagen A.-G.“, Berlin, als Finanzierungs⸗ gesellschaft elektrischer Anlagen und Unternehmungen, einen weiteren Ausbau im gemeinsamen Interesse zu erleichtern. Ebenso wurde mit der früheren englischen Tochtergesellschaft, der „Siemens Brothers X Co. td.“ in London eine freundschaftliche Vereinbarung unter gegen. seitiger Beteiligung am Aktienkapital getroffen. Die Gesellichaft übernahm von der' Siemens Brothers Co. Etd. 460909 Stück Ordinary Shares je nom. 1 gegen Hergabe von 6hb] Stück Stammaktien von Siemens C Halske je nom. 709 RM. Zur Durchführung beider Transaktionen war eine Kapitals⸗ erhöhung von S,.59 Mill. RM erforderlich; von der Er⸗ mächtigung der letzten Generalversammlung, bis 14 Mill. RM neue ÄUktien auszugeben, war somit bis auf einen Rest von 441 Mill, RM Gebrauch gemacht. Da die Frist für die Begebung diehes Rechts am 31. Maͤrz 1550 abläuft, foll sie durch Beschluß der kommenden Generalversammlung ein Jahr verlängert werden. Gemeinschaftlich mit den Siemens⸗Schuckertwerken wurde die Siedlung der „Wohnungs⸗ gefelischast Siemensstadté‘ auch in diesem Jahre erweitert, so daß sie setzt außer den erforderlichen Geschäfteläden boo Wohnungen umfaßt. Ferner wurden ebenfalls in Gemeinschaft mit den Siemens Schuckert· werken mit der „Heimat“ Gemeinnützige Bau⸗ und Sieplungẽ · Aktiengesellschaft zu Berlin⸗-Zehlendorf zwei Verträge für die Her⸗ stellung von etwa 1000 Wohnungen für die Angestellten und Arbeiter unter Ueberlaffung von Grundfiscken und Gewährung einer ent- sprechenden Hypothek abgeschlossen. Der Bericht erwähnt noch die von der Gesellschaft und den Siemens Schuckertwerken mit einem Lujwand zu eigenen Lasten von rund 10 Millionen RM erbaute ünd bereits dem Betrieb übergebene Stichbahn Jungfernheide— Gartenfeld, wonach auch das von ihr durchschnittene Charlottenburger und Spandauer Gebiet für die weitere Bebauung erschlossen sei. Das „Gewinn und Verlustkonto“ zeigt einen Rohüberschuß von II 6b 858 RM, der fich durch Anleihezinsen und Ah)chreibungen auf Gebäude sowie durch soztale Leistungen auf 16 oö6 113 RM vermindert, so daß einschließlich des Vortrags aus dem Vorjahr 15718 255 RKPe verbleiben. Davon sollen der Sonderrücklage 2 bo O60 RM überwiesen, dem Aussichtsrat 538 175 RM zugesührt. 14069 an die dividendenberechtigten Aktjonäre, und zwar au gl 6öo 000 RM mit 13 740 060 RM, far 1 Jahr mit 166 646 R verteilt werden. Der Rest von 2779 * RM ist auf neue Rechnung vorzutragen.
Wagengestellung für Kohle, Koks un Briketts am J. Januar 1950: Rubrrevier: Gestellt 29 001 Wagen. nicht gestellt — Wagen.
Die Elektralytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 4. Januar auf 170.50 6 (am 3. Januar auf 170,50 ) für 100 kg.
Berlin, 3. Januar. Preisnotierungen für Nabrungg⸗ mittel. (Einkfaufspreife des Sebensmitteleinzel; handels für das Kilo frei Haus Berlin in Driginalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie., und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ Fraucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen. rob G4 bis 8.45 6, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 642 is o 52 6, Gerstengrütze 636 bis G39 A,. Haferflocken O39 bis C404 S, Hasergrütze G45 bis O48 M, oggenmehl 1 030 bis 6.32 164, Weizengrieß G44 bis O46 , Hartgrieß 0.3 bit G. 5h JS, G00 Weizenmehl G0. 34 bis G43 , Welzenaus zugmehl in 100 Kkg-⸗Säcken br. J. mn. G. 43 bis O47 d, Weizenguszugmehl. feinste Marken, alle Packungen C47 bis Ob (. Speiseerblen, kleine 6.39 bis 0,41 6, Speiseerbsen, Viktoria O43 bis O, 49 , Spenseerbsen, Viftoria Riesen G49 bis 0.53 44, Bohnen, weiße, mittel G62 bis G68 S6. Langbohnen,. ausl. G.78 bis 60, 90 6, Ünsen, kleine, letzter Ernte G68 bis 0,78 46, Linen, mittel, letzter Ernte 0.78 bis Bb. 85 M. Linsen, große, letzter Ernte G95 bis Lis „6, Kartoffelmehl juperior O32 bis Oe83 4. Makkaroni.
artgrießware, lose O, 8s bis O, C3 . , lose O62 8 6 S6, Cierschnittnudeln lose O, 84 bis L-42 M. Bruchreis 6,35 bis 6.36 6, Rangoon⸗ Reis, unglasiert O. 374 bis O, 39 4M. Sam Hatz. oüels, Cie er Lats bit ö db. Jara geln, Tiefer 654 bis G72 M6, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,A56 ,
zum De Nr. 3.
——
Börsenbeilage
utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1930
Amtlich sestgestellte Kurse.
1Frane, 1 gira, i Stu, 1 Peseta — o 89 RM., L österi. Gulden (Gold = 2/00 RM. 161d. 5sterr. W. — 1.170 MM 1E ung. oder tschech W. — 068 RM. 7 Glda südd W — 12.90 RM. 1618 holl. W. — 170 RM. 1 Mart Banco — 1650 NM. 1 stand. Krone — 1,128 RM österr. WV. — O, 60 RM. — 2. 1s RM. 1 alter Goldrubel — 3, 20 RM
(Gold) — 4.00 RM. 1D01lar— 420 RM.
1Shanghat⸗Tael — 2.50 RM.
19en — 2, 10 RM.
— 0.50 RM 1 Pengö ungar W. — O78 NM
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
lieferbar sind
Das hinter einem Wertpapter besindliche geichen?“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- wärtig nicht stattfindet.
Die den Attien in der zweiten Spalte beigefügten ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten valte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. ergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten
Geschäftsjabrs
Hear Die Notierungen für eh e Auß⸗ ahl ung sowie für Ausländi
esinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ Dee Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börfen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ ⸗ 4 mw Irrtümliche, jpäter amt⸗ lich r , . Notierungen
ha
richtigt werden. möglicht
Ist nur ein Gewinn⸗
als Berichtigung“ mitgeteilt. Baukdiskont.
Verlin 7 1Lombard 6).
i Danzig 6 (Lombard HY. Amsterdam 49. Brüssel 35. Helsingfors J. Italien J. Kopenhagen 5. London Paris 885. Prag 5. Schweiz 85. Stockholm 4. Wien 7.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Madrid 8§. Oslo q.
Anleihen des Reichs, der Länder,
Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
15chillin 1RNubel (alter Kredil⸗Rbl 1eso Peso (arg. Bap) — 178 RM
1Pfund Sterling = 20. 40 RM Dinar — 8.40 RM. 1è gloty. 1 Danziger Gulden
che Banknoten
werden d am Schluß des Kurszettels
Heutiger Voriger Kurs
6ʒ Dt. Wertbest. Anl. 2x m ,
63 do. 10 10902. 5.35 73 do. Neichs A. 9g ul g ⸗
63 do. do. 27. ul. 87
ab 1. 8. 34 mit 64 4 do. Neichssch. „Kn (Goldm.), ab 1932 54. Ef. 100 G M, auslosb. ] To. Kap.-⸗Ertr.-Steuen g reiß. gings. un
253, aus losb. zu 10 73 do. a,,
J. F., rz. 100. 5. 20.1. 3
715 do. do. ij. Folge
rz. 102, fã llig 26.1. 69] do. do. 4 Pi 63 Baden Staat RM
Anl. 27 unk 1. 2. 82 63 Vayern Staat RM.
Anl. 27. db. ab 1.9. 34
8 J Bayer. Staats schatz 1929, rz. 1.8.87
83 do. do., r3. J. 5. 35 83 Braunschw. Siaat SM⸗Anl. 29. nt. J. 3. 83 33 do. do. 29, uf. 1.133 sI Hessen Staat RM Anl. 29, unk. 1. 1. 36 S3 Lilbeck Staal RM. Anl. 28, unk. 1. 109. 83 83 Mecklbg. Schwer. RM⸗A. 28 ul. 1.3. 83 S do. do. 29, ul. 1. I. 40
73 do. do. 26, t. ab 27 73 Mecklenb nere,
Staats sch. r3. 1. 3. 31 6 Sachsen Staat RN M⸗
Anl. 27, ut. 1. 10. 36 sz do. Staatssch. R. v. 29 M., fäll. 1. 6. 82 I] do. do. d. 2 fall. 1.7. 30 753 Thür Staatsanl. 1926. unt. 1 8. 86
73 do. NM-n 27 u Lit. B, fällig 1. 1. 82
8. 1. 2. 1.
ol, 486 91, 40 97, pb O7, ᷣb 976 976
S6, 38h86 E636 8226 82.26 J 256 2, 7b 28 B — 866856 9.25 6 266 6 .Es, 5b 66.
683 Dtsch. Reichspost
Schatz F. 1 u. 2, 3. 8
rentenbkt. Goldrentbr
s Y Preußische Landes Reihe 1, 2, ut. 1. 4. 84 versch.
Mido. Liq.-Goldrentb
e ö
Ohne Zinsberechnung.
Dt. Anl. Aus losungssch. Dtsch. Anl. Ablösgsschuld ohne Auslosungsschein Anhalt Anl. -Auslosgzsch Hamburger Anl.⸗Aus⸗ losungsscheine !.... Hanburger Ablös.⸗Anl ohne Auslosungsschein Lübeck Anl.-Auslosgssch Mecklenburg ⸗ Schwerin Anl. - Auslosungssch. Thür. Anl⸗⸗Auslosgssch
einschl. n Ablöfungsschuld (lin F des Aus iosungsw..
1d 0 e, 76 B 78 18 pid 8h 588 dss 66 50. 5 6 a7 260
Deutsche Wertbest An bis 5 Doll.. säll. 2.9.8
k .
¶ Deut sche n, n. 112. 36d d b
Gekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe.
Anleihe. ...... ..
4, 3g, Posensche, agst. b. 112.177 — —
Anleihen der Kommunalverbände.
a) 1 der Provinzial⸗ und chen Bezirksverbände.
vreußi
Mit Zinsberechnung.
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, Idb. ab 33 do. do. S6, 1db. ab 382
Hann. Prov. GMi⸗A.
R. 16, tilgb. ab 26 do. NM⸗A. R. 2B 4B u 5, tilgbar ab 27 do do R 10-12. tgb. 24 do do R. 13 tg. 1.10.35 do do N 3B rz. 103 do Reihe 6
do. R. 86. tgb. 32
141077256
R
do do do Neihe do. do. do. R. 9. tgb. 33
D 2
56
lHeutiger Voriger
Heutiger Voriger
Pomm Pr. RMes. s 34
Sachsen Prov⸗⸗Verb.
do. do. Asg. 15 uk 26 do do Ausg. 16 A. do. do Ausg. 17 do do Ausg. 16A. 2
Schlesw.⸗Holst. Prov.
RM⸗A. A. 14. tg. 26 do. A. 15 Feing. tg. 27 do Gld⸗A. A. 16 ta. 82 do. NR M⸗A. A 17. 4g. 52 do Gold, A. 18, tg. 32 do. RM. A. 19, tg. 32 do Gold, A. 20, tg. 82 do RM, A. 21M. tg. 83 do Gld⸗A. A. 13, tg. 30 do. Verb RM⸗A A. eg
rz. 110, Wiesbad. Bezirlsverb. Schatzanweis. , rz. 10,
Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 f., rz. ab 24 do. do. 249r., rz. ab 24
Aachen RM⸗A. eg, Altenburg (Thür.) Augsbg. NM⸗A. 26,
do. Schatzanweis. 26,
Verlin gold. Anlas
do. Gold⸗A. 24, tg. 28 do. Schatz anweis.,
Bochum Gold⸗A. 29, fällig 1. 1. 1584 Bonn RM⸗Anl. 26, rückz. 1. 8. 1931
do. do. 29, rz. 384 VBraunschweig. R M⸗ Anl. 26 NM, db. 31 Breslau NM⸗Anl. 1928 1, kdb. 38
do. 1938 l, ob. 3 do. 1926, db. 31
Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fällig 81 Dresden RM ⸗Aul. 1928, unk. 83
do. do. 26R. 1, uł. 81 do. do. 26 R. 2, ul. 32 do. do. 1928, tg. 85 do. Schatzanweis., fäll. J. J. 19851 Duisburg RM⸗ A. 1928, ut. 83
do. 1926, uk. 82 Di sseldorf RM⸗ A. 1926, uk. 32
Eisenach RM⸗Anl. 1926, unk. 1981 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, uk. 1. 10. 88 do. 265, uk. 81.12.31 Emden Gold⸗A. 26, rückz. 1982
Essen RM Anl. 26,
Frankfurt a. Main
do. Schatzanweis. 26, Fürth Gold⸗Anl. v.
Gelsenkirchen⸗Buer Gera Stadtkrs. Anl. Görlitz NMä⸗Anl.
Hagen i. W. RM⸗
Kassel RM⸗Anl. 29. unk. 1. 4. 1934 Kiel R M⸗Anl. v. 26, unk. bis 1 7. 31 Koblenz RM⸗Anl.
do. do. 1928, ul. 83 Kolberg Ostseebad NRM⸗A. v. 27, rz. 82
Konigsberg 1. Pr. G. -A. 3 .uß. 85 do. NM⸗Anl. rz. 26 do. Gold⸗Anl. 1928
Leipzig RM⸗Anl. 28
Magdeburg Gold⸗A Mannheim Gold⸗
Mülheim a. d. Ruhr MRM 26 tilgb 31 München Schatzan⸗
Niederschles. Provinz RM iges rz. ab 82 do do es ra ab 35 . Dstpreußen Prov. R M⸗ Anl. 27. A. 14 ul 32
— 2
do do. Gd. as saäll. 8o
4
NM Ag is, unt 85 do do. Ausg 18 da do Nusg 14
4
2 — Mn ch e inn G eo ce, o o d
— — —— —— = — 1. — 6 S - E-
—— = 2
do do. Gld. A. 11u. 12
—— =*
— — — W — — Q — — — —
1 !
C = — — — — — —
22822 72
2333273
2 — 2
u. 29g (Feing), tg. 83 34
Kasseler Bezirks zerbd. Goldschuldv. 2s rz. 383 6 do. Schaganweis jn.
* 1. 5. 85 86
fällig 1. 5. 831 5 Ohne Zin Dberhessen Prov. ⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine F.. Dstpreußen Prov. Anl. Auslosungsscheine“ .. do. Ablös. o. Aus los.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl⸗ Auslosgssch. Grupp. 1 M do. do. Gruppe?“ M Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ M Schleswig⸗Holst. Prov. Anl. ⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“ b einschl. 1½ Ablösungsschuld (in einschl. n /g Ablöfungsschuld lin
sberechnung.
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
kündb. ab 1984 6 Gold⸗A. kdb. ab 81 8 fällig 1.8. 1931 8 fäll. 1. 5. 1981 8 ni ne gn 7
do. RM⸗A. 28 N, fäll. 81.3. 50, gar. Verl⸗A ] 6
fall. J. J. 1985 86
— 0 0— 0 M 0 2
* 2600 23 — — — O2 24
2
—— —
Ausg. 19, tilgb. 82 7
Gold⸗A. 26, rz. 82 7 fäll. 1. 4. 19338 65 19233, kündb. ab 299 8
RM⸗A. 28 M, uk. 83 8 v. 26, db. abs 1.5.32 8
von 1928, uk. 33 68
Anl. v. 28, ut. 83 83
8 7 von 1926, ut. 81 8 8
6 Köln RM⸗A 29, 321 8 8
5
Ausg. 1, unk. 83 7
uk. 1. 6. 34 8
1626, ut. bis 1981 8 do. do. 28, ut. b. 3383 *
Anleihe 28 rz. 30 10 do. do. 26, unt 811 86 do. do. 27, un 823 6
weis. 28, fäll. 1. 4311 80
Nürnba. GA. 28ulsis s do do 1923 5
do Schatanwsg. 2s
fällig 1. 4. 1931 85
Dberhaus.⸗Rheinl.
RM⸗A. 27, ut. b Ez 6
Pforzh. GA. 26, rz 31 6 9
do. NM⸗A. 27. x3. 32 Plauen RM⸗Anl.
1927 3 1932 6
Solingen RM⸗Anl. 1928, uk. 1. 10 1933 Stettin Gold⸗A Anl.
1928, unt. 83 6
Weimar Gold⸗Anl.
1926 unk bis 81 8
Zwickau RM⸗Anl
1926, uk. bis 29 8 12. do. 1928, ut bis 84 81 1.5.1
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. 1 m Abl Sch in q d. Auslosungsw )] in Nostock Anl⸗Auslosgs. Sch. einschl. / Abl.⸗Sch (in 3 d. Auslosungsw. )
ch Zweckverbände ufsw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, tg. 81
8 do. do. A. s RBz7,'t382 6
Schlw.⸗Holst Elktr.
Vb. Gld. A. 8. rz. 275 8
do. Reichsm.⸗A. A. 6
Feing., rz. 29 5 do. Gold A. 7. xz. 315 do. do. Ag. 8, rz. 85? do. do. Ag. 4, rz. 26 S sichergestellt.
Pfandbriefe und Schuldnerschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschn⸗
sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor bem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.
BraunschwStaatsbkt Gld⸗Pfb. ( Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 1 do. do. N. 16, tg. 29 do. do. M. 20, tg. 33 do. do. R. 22, tg. 85 do. do. R. 28, tg. 85 do. do. R. 19,ů tg. 38 do. do. R. 17, uk. b. 32
do. Kom . do Nibukzg
do. do. do. R. 21, uk. 33
do. do. dy. R. 18, uk. 82
Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfb. R. 1 2u. 7, tg. 82 do. do. R. 8 u. 9tg. 838 do. do. R. 10,R tg. 34 do. do. R. 8 4,36, 1g. 832 do. do. do. N. 5, tg. 32 do. do. Gd. Schuldv.
Reihe 2, tg. 32 do. do. do. R. 1, tg. 82
Lipp. LdbkGPfurzz⸗
Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 80 do. do. S. 2, rz. 380 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 5, rz. 88 do. do. S. 1 u. 8, rz. 30 do. do. G M (Liqu.) do. do. G. SH. S. 2 xz 82 do. do. do. S. 1, rz. 29
Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2, tg. 80 do. do. R. 4, tg. 80 do. do. R. 11, tg. 83 do. do. R. 18, tg. 34 do. do. R. 15, tg. 84 do. do. R. 17. tg. 85 do. do. R. 5, tg. 82 do. do. R. 10, tg. 88 do. do. R. J, tg. 82 do. do. R. 8, tg. 30 do. do. Kom. R iz, 89 do. do. do. N. 141g. 84 do. do. do. R. 16t9. 34 do. do. do. M. 5, tg. 82 do. do. do. N. 8 tg. 82
Thür. Staat GSchld. Wilrtt. Wohngskred.
G. Hyp. Pf. R. 2, rz. 32 do. do. do. NR. 8, rz. 84 do. Echuldv. x6 xz sz
—
— 0 ,
b) Landesbanken, Provinzial banken, komm unale
Mit Z3insberechnung.
Hann. Landeskrd. GPf S. 4Ag. 18. 2.29, tg. 85 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 2], tg. 82 do. do. tg. 81 Kassel Ldtr. GPf. 1. lbgo do. do. R. 2, db. 81 do. Do9. R. I-9, ob. 83 do. do. R. 10, Fb. 84 do. do. R. 4, kdb. 31 do. do. R. 6, Idb. 82 do. do. N. 8, lob 31 do. do. R. 6, kdb. 82 do. do. Kom. R. 1, kb. 31 do. do. do. R. 3, tdb. 83 Nassau. Landesbank Gd. - Pfb. As, 9, rz. 34 da do. Ausg. 10, rz. 84 do. do. A. 11, T3. 100 ukg5 do. do. G.⸗K. SD, rz. 88 do. do. do. S. 6 u. 7, rz. 34 do. do. do. Sg, rz 1090ulg4 Oberschl. Prv. Bt. G. Pf. N. 1, T3. 100, ut. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 VBuchst. A, rz. 100, ut. 31 Dstpr. Prv. Ldbt. G. Pf. Ausg. 1, rz. 102, uk. 38 Pomm. Prov⸗BVt. Gold 1926, Ausg. 1, ut. 31 Nheinprov Landesb. Gold⸗Pf., rz. 2. 1. 80 do. do. do. rz. 1.4. 31 do. do. A. 1u. 2M, rz. 32 do. do Kom. 1a, 1b ut do. do do. Ag. 3, ul. 39 do. do. do. Ag. 2, ut. 31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. Ri nutz 4 do. do Kom. R. 2, uk. 34 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. Feing. 28, uk. 30 do. do. do. 25, ul. 31 do. do. do. 27 R. 1, ul. 32 do. do. G. Pf. Rl, uk. 34 do. do. do. Kom. N. 2 u. 3, unt. 383
110 — Q — 2.8 14, 75 B 74, I5 6
en o e o
823 2 —
— 2 O O — O C O 2
C C —— — — n e , n, m . * 22
, m, , . ? r
Se = 0 D . — — — — * 222
* 853
C 0 —— — 2
— — — —
853
— — 2 **
E e = D , e d = ö 1 D
co C = 0 0 O0 C CHC
22
5 8
C = n , , . L C 22222222
—— — — —— Q — — 2
be = X =
d 3 w . D e .
— — — — — yx 12 1 do
8 2
—— * m n. — * C
trover bände.
D d do d O e de d O o ü Q , .
1 & e =, e e e o =
22
m — —
230 & c Q
8 61 12
— 2 — — —
2 22
grundst. Gld Ri urss do do. 26 N 1 ut 32 do. do. 27 R. 1, uk. 89
Westsj. fbr. A Saus
lkHeutig
er Boriger Kurz
kKeutiger Voriger
ö 322
Dtsch. Kom Gld 23
do. do. 2s A. uz. igss do. do. 2s Ausg. 8
u. 29Ag. 1 tilgb. 34 do. do 25 1 1, ig. 81 do do. 28 A. 1, tg. 33
do do. gs A 1, tg. 24 do. do Schatzas rz. 81 Mitteld Kom. ⸗A d. Sparł. Girov. ut sz do.26 1.2 v.27, uk. 83
Schlesw. Holst. Ldk Rtb
do. do. Wests. Pfandbrie amt . Sausgrundstücke.
Girozentrale jtgs1 6 do. do. 6 A. 1, ig. 31 85
5
1
7
do. do. 271.1 Mig. 82 6 5
1
— —
11410 — L110 —
—
6 1
. 2 — c0 ch
* 3 8
Ohne Zinsberechnung.
*
do. do. Ser.
Kur- u. Neu mã rk.
do. Absind⸗ Kfdbr⸗ do. ritt eri cha st iche Darl.⸗Kr Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 8 do do. do. S1 Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. bo. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. o Antsch Anteilsch. z. 5 Lig.⸗
Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2, 30 do. Gldkredbr. R231 Lausttz. Gdyfdbr SX Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd. ⸗Pf. 1 do. do. do.
do. do. do.
do. do. do.
do. (Absind.⸗Pfdbr) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. Abfin dpfbr. do. neuldsch. f Klngdb G. Pf. Abfindpfbr.) Prov. Säch . landsch.
do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb.
Antsch. z. 5 5 Liq. GPf.
do. do. Em. 2, ul. 34
do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.)
Anteilsch. 3. 8 G Liq̃⸗
do. do.
do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926
do. do. do.
do. do. do. Wests. Ldsch. G. Pfd.
do. do. do
do. do. (m. S. Au. B) do. do.
do. do. Ser. A... do. do. S. A Liꝗ. Pf. Anteilsch. z. Sz Lig. G.
Berl. Pfandbr. A Sb Absind⸗Gd.⸗Pfb.)
do. do. 26 u. S. 1,2 do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. N. 8(Liq. Pf.) Antellsch. z. SS Gold⸗
Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗
do. do. R. 3, 6, 10,
tilgb. 29, 81 u. 32 do. do. R. 9, 19. 82 do. do. N. 14 u. 15,32 do. do. R. I6J, tg. 83 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. Nꝛe0 21, tg. 34 do. do. N. 22, tg. 34 do. do. R. 25, rz. 85 do. do. R. 24 i. F. 30 do. do. R. Su. 11, tg. 82 do. do. NR. 2. 12, tg. 32 do. do R. iu 18. tg. 82
Dt. Komm. ⸗Sammelabl. Anl-Auslosgssch. S 1 in
do. do ohne Ausl. Sch einschl ij. Ablösungsschuld in ; des Auslosungsw.).
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
red⸗Inst. G Pf. RM 6
een od O o, o o o oo en
2
G. Pf. d. Etr. Ldsch. f.
en o = o , o = o O Oo o o o m =.
D
Gold⸗Pfandbr. .. 10 do. do. uk. 31.12.29 8
1 do. do. Ausg. —2 6 ohne Ant. ⸗Sch. 85
d. Prv. Sächs. Ldsch. 5. Schles. Ldsch. G.⸗Pf. 8
8 do. da. Em. 1... 1] 7 65
ohne Ant.⸗Sch. 6
2 * 8 5
88322 222**
G. Pf. d. Schles. Lsch. f. 8 Schlw. Holst. Iich. G. 10
8 7 7 6 do. Ldsch. Krdv. GPf. 6 1 6 8 6
do. do. Ab findyfb) 18
Ohne Zinsberechnung. Gekundigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stil cke.
* Calenberg. Kred. Ser. D 8, F (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24) —
Pf. d Berl. Pfba Sa. 8
Verl. Goldstadtschbr. 10
Pfd. di Stadtsch j. d
schaft G. Pf. R. 5 30 10 do. do. M. J, tg. 31 10
S 2 = D Q Q R o e o oö o
do do.
. 9 — 2 2 D 8 2 2 2 4 —
1.1.7
1.4.10
— — 4 —
— — — — — — — —— — —
117
141. 1.1.] 141.7 1.41.7 1.1.
1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.1.7
1.1.7 141.7
1
— — —— — — W —— Q —
k ERL T·EL 8 2 — — 2 — —— *
1.1.7
do.
1.4.1
R
D — —
D —
Ib
18, 15b
pas 6
8r6 3er 836 *
NM. S] 8,9 6
65. J5õb
s— 153 Kur⸗ u. Neumärkische —— 4,838.33 Kur- u. Neum Æ.-Dbl. M — Sächs. Kreditverein 453 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 — 88 wersch. do. do. 89 3 bis Ser. 28 9.1.7) 4, 84, 85 Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. V2. .... 4, y, 8 3 Westpr. rittersch. L 1, zg, 83 Westpr. neulandsch. 1 5, Id m. Deckungsbesch. b. 81. 12. 1], Bhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
d) Stadtichaften.
Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb. II. G- Pf. 10
102g 258
RMy. S 4.3 6
MRMy. S 686
.
64. 8b 6
. 5b b, 5b 18.56
oe deb 6 sr de 718 25 6 sd s
566 6
103 6
67. 5b o 7186 6
— Vds 1 — — ) ö 6 — . — 995 9. 9b 111 469 46 6 S . 85b ⁊ ausgest. b. 81. 12.17.
102 266 16 776 81. 5h n 4, 3h 1059 6 14 ü
Ohne Zinsberechnung.
Magdeburger — x . v. 1911 (3instermin 1. 1. DI —
e Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, ut. 30-844 Dres dn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S125, 7-195 versch. — do. do. S. 3. 4, 6 M 3 do. Grundrenibr 1-8
f Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungzschein.
4
— —
Bt. i. Goldtr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2 s. Thür. . S. B. xzas
do. Schuldv. RI rzzs
Bayer. dandelsbl⸗ G-⸗Pfb. R. 1-8 uk. 83 do. do R. 6 ul 34 do. do. R. 1, ul. 29 do do. R 2-4 ul. 30 do. da NM. 5, ul. 31 do do NM. 6 uk. 81 do. do. N. J. ul. 81 do do. R. 1, ul. 82 do da R. 1, uk. 32 do. bo. N. 2, ul. 33
Bayer. Landw. ⸗Bl. Gh Pf. Rzo z 1ul. 80
Bayer. Vereins ban! G. Pf. S. 1-5, 11-25,
36-89. r3. 29, 890. 89
do. bo. S. 90-93, rz. 33 do do. S. 94. 98. r. 34 do. do. S. 96 97. rz. 3 do. do S. 98 99, rz. 34 do. do. Slo- 1023385 do. do. S 1 -= 2, r. 82 do. do. S. 1 =*. x3. 82 do. do. Kom. S. 1 - 10 do. do. do Berl. Hp. B. G ö Ser. 2, unk. b. 380
S O Q — D O Q , Q
ra. 32
do. do. S. Su. 5 ul. 30 S. 12, ut. 82 18. uk. 3805 185, ul. 34 er. 7, ut. 82 11. uk. 82 do. do. S. 10, ut. 89 do. do. Ser. 9, uk. 82
Mobilis.⸗ Pfdbr.) do. do. S. 8 (Ligꝗ.⸗ Pfdbr.) 0. Antsch. do. do. KC. S. 1, ul 31 do. do. Ser. 4, uk. 83 do. do. Se Ser. 2, uł. 32
er. 3, ul. 82
42 D 2 8852 GGdG6
2
—
—
— GG
Braunschw. - Hann. HypB. GPf. 25, rz81 do. do. 1924, rz. 1990 do. do. 1927, xz. 1982 do. do. 1928, rz. 1931 do. do. 1929, rz. 1985 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1977. rz. 1981 do. do. 1926 (Liq.⸗
Pfdb. o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. ʒ. M IGiq. G. Pf. d. raunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk.
Braunschw.⸗-Hann. Hyp. V. Gld. K. ulzo do. do. do., unk. 81 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do. uk. b. 28
Dtsch Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 bo. do. R. 5, uk. 33 do. do. N. 6, uk. 34 do. do. NR. 8, uk. 32 do. do. R. 4, uk. 32 do. Gldss. NR. 1. uk. 0 do. do. M. 2, uk. 31 do. do. N. 8, uk. 32
Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 29 do. S s- 29, ul. b. 81 do. S. 34, ut. b. 83 de. S. 386, ut. b. 84 do. S. 37, uk. b. 85 do. S. 30, uk. b. 82 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 33, uk. b. 31 do. S. gz b. 26 u. 29 (Liꝗ. Pf. )0. Antsch.
Deutsche Syp⸗ Bank Gld Kom. S. z, uk. 32 do. do. S. 7, ul. 8] do. do. Ser. 8
Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. Ltg. 32 do. do R. 4, tg. 38 do. de. N. 3, tg. 84 do. do. M. 2, tg. 32 do. Kom. M. 6. tg. 3
Frankf. Pfdbrb. Gd. Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, rz. 33 do. do. Em. 12, rz. 84 do. do. Em. 18, rz. 88 do. do. Em . 15, rz. 35 do. do. Em. 7, rz. 32 do. do. E. 8, ut. b. 33 do. do. Em. 2, rz. 29 do. Em. 11 (Liq-P ohne Ant. ⸗Sch. do. Gld⸗K. C. 4, 80 do. do. Em. 14, rz. 35 do. do. En. 16, rz. 38 do. do. Em. 6, r3. 32 do. do. E. 9, uk b. 33
Gotha Grundtkr. G Pf A. 3, 8a, 3b, ut. 30 do. G. Pf. A. 4, ul. 39 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. d 3a, ut. b. 31 do. do. Abt. 8, ut. 34 do. do. Abt. 9, uk. 35 do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, ut. 28 do. do. GᷓPf. AT (Liq;.⸗ Pf.) 0. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Az Liq.⸗ Gld Pf. d. Gothaer Grundtkredit⸗ Bl. f.
Gotha Grundẽir.⸗ꝛ.
Gold⸗K. 24, ul. 81 do. do. do. 28 uk. 34 do. do. do 29 uk. 85 HambHyp⸗ V. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. F ut. 33 do. do. E. G, ut. 38 do. do. E. H, ut. 34 do. do. E. A, ut. 28 do. do. Em. B, ab
1. 4. 30 auslospfl. do. do. Em. D. uk. 32 do. do. Em. ui. 32 do. do. E. M Mob. Pf do. do. Em. L (Liq;.-
Pfdb. ) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. MI Liq.⸗ G. Pf. Em. Ld. dam⸗ burger Syp⸗Vant
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von SHypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liguid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung.
8 c C · .
83 .
O0
8 6
8683 863 . Sd d d e nm,
ü 0c
8
do. do. Ser. 3. uk 31 10 do. do. Ser. 4 uk. 30 10
S — — —
—— —— *
r. 5, ul. 38
2 0D QO O. O
Xe
— en en m O.
ee co Oo o = m o oö
8 — — O , , Q 0
1.4.10 . 6
— ö —
—— — —— —— , m w , , m w. 8
12 4 —
—