Em
Mecll. On. u. Wechs⸗ Bl. Gld. &. E. a r3. 87 do do E 6. ul baz
Meckl. St rel. Hv. V G Hyp. Pf. S. 1. ul gz do do S2(Lig Pf.)
Mein Hyp⸗Bi. Gold⸗ Vsd. Em. 3, ul. b. 30
Mitteld. Vderd. Gld. Hyy. Pf. R. 2.3, ul. 29 bo. do. R. 1. ul. 390. 6.27 do. do. R. 2 ul. 31.12.93 do. do. NR. 9-5, un . 02 do. do. R. 6, nf. 30.6. 39 do. do. NR. 7. ul. 2.1. 94 do. do. R. g, ul. . 4.35 do. do. R. 9, uk. 1.4. 36
do. do. N 1-3, unk. 82 do. do. N. 4, nl. 2.1.38 do. do. R.) , uf. b. 82 do. do. N. 1 ( Mob Pf.) do. do. N. 2 (Lig. ⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 92 do. do. K. NR. 1 uk. an
r
Nordd. Grundtr. Bl. G. Pf. Em. 3, ul. 80 Em. 5, rz. ab 28 Em. 6 u. 7, rz. 31 Em. 14, rz. ab 89 Em. 17, 20, rz. 83 Em 21, rz. ab 9. Em. 22, rz. ab gh
Em. 9, rz. ab 81 E. 12, ul. 90. 6.32 E. 18, ul. 1. 1. 99 E. 1, ul. 1. 1. 88 Em. 2, rz. ab æ9 E. 16 (Ligu. Pf.) do. Gld⸗ K. E. 4, ul. 90 do. do. Em. 15, rz. 99 do. do. Em. 16. rz. 35 do. do. Em. 28, rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. i0 uk. 1 j. 83
Preuß. Vodtr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30
D. do. E. 9, nk. b. 31
Pfdbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M SM aigG Pf. d Pr. Bodtr. Bl. 1. *
Preuß. Boden tr. Bl.
Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, ut. 89 do. do. do. E. 20. ut. 8] do. do. E. 8, 14, uk. 32 do. do do E. ig uk 31
Preuß. Ctr.⸗Voden
do, do. 26 Ausg. 2 Liq. Pf. 0. Ant. Sch. üAnteislsch. z. I Lig. GPf. d Pr. C. Bod lr. f
Preuß. Ctr.⸗Voden Gold⸗Kom ut. b. 30 1 o do
4
Preuß. Sy . -B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1 ut. 29 do. do. x8 S. zus ul. 30 do. do. S. 4, ut. b. 30
eunger Voriger gurs
Heungen 2
eutiger Voriger J gurs
—
Bannov. Vodtrd Bt. Gld H Pi.R7ußkag do R. 1-6. 8 12. ul 32
R. 18 ul. 33 R. 14. ul. 3s R. 16 uk a] R. 9. uk. 82 n 10 ul 1 nk. 32
do NM. 18 (Lia.⸗Bfb
ohne Ant. ⸗ Sch
Anteilsch.ʒ. MG vigG Pf Hann Bodtr. ᷣl 6. 8 Hannov. Bodtrd. l/
Komm. R. 1, ul. 893 8 do. do. do. N 2 ut. 34 do. do. do N 3, ul 38
Landmi sch. Psdbrbl. Gd. Sp Pf. R. 1. r. Pfandbr⸗- Bt.) ul. 32 do. do. N 1 ul. 32 6
Leiyz. Svp.· Vt. G id Pf. Em. 3. rz. ab 80 d Em , tilgb ab 26 6
Em. 11 rz. ab 38 Em 12. r ab 34 Em. 18, rz. ab 37 Em. lz. rz ab 84 Em 16, rz. ab 36
Em. 6 rz. ab 82] 9, rz. ab 83 6 Em. 2, rz. ab 29 *
Em. 7 Eig. Ps.) ohne Ant. ⸗Sch. do E. * ALA. Bf.) Gld⸗R. E. 4, rz. 80 do. E. 14. igb. 34
do Em n rz. ng 4 Meckl. Hyp. u Wechs Bl. Gd. Pf. Ez ul. 30
do E 4, ul. b. 32 do E g. ul. b. 88 do E. 9. ul. b. 8 do E. 5. ul. b. 2 do S. 1. uk. b. 29 ; do. . u7a Lig. Ps. ! o Ant. Ech.
Em. 5, ul. b. ß Em g, ul. b 81 Em 15, uk. b. 84 Em. 17, ul. b. 39 Em. 16, ul. b. 84 Em. 9, uk. b. 82 Em. 11. ul. b. 32 Em 12, ul. b. 81 Em. 2, UI. b. 29 E. 10 (Lig.⸗Pf. G. -G . E. 4, ul. 390 do. E. I6, ul. b. 898 do. E. 1, uf. b. 8] do. E. 7, ul. b. 32 do. E. 14. ul. b. 32 do E. in ul. ban
1. K. 1. 10. 30
(
Em. 24, rz. ab 36
do. E. 5, rz. ab 2g
do. E. 15, ul. b. 94 do. E. 17, uk. b. 3g do. E. 18, ul. b. 3 do. E. 10, x3. ab? do. E. 12, uk. b.31 do. E. 2, rz. ab 29 do. E. 7 (Liqu.⸗
old. Pf. unt. b. 30 do. 24, rz. abg do. 27, rz. ab 33 do. 28 rz. abt] . do. 26, ldb. ab gz do. 27,* tdb. abs?z do. ut. b. 29 do. 26 Ausg. j Mobilis.⸗Pfdbr.)
„25, ut bh ar do. 27, ul. b. gtz do. 28 ut. b. 34 do. 26, ul. b. 32 do 27, uk. b. 32 do. ut. b. 29 do. 29, ul. b. 90 (Liguid⸗Komm.)
do. 27811, ut. 32 . do. 28 S12, uk. 33 do. 2s Sin ul. 8 do. 29 S4, uk. g4 do. 26 SS ul. 31
do. 26 S. z, ul. 81 . do. 26 8.7. ul. 81 do. 26 S. S, ul. 31 do. 271. 298. 10 9. Bf.) 0. Ant. Sch.
— 0 R o e e
— — — — — — — —— — e . — — 2 2 — — 2. 1 — 222 — Q — W 38
— — — — D — 0 2
— — — — — — — — — — — — —— — — —
. 4 e . t t 2 n t . 2 dn , , m d .
—— — 0 0 —
— — — —— — — — —
w 2
—
C — — — 2 2 2 — —— —⸗ 2
c — — — — — — — — — — — — — — — — 8 2 23 — 2 — 28232 —— 6 2— 228
—— D r 1 — Q 2 — — — *
1
= ö 2 — — 2 — — Q — — — —
D — 0 D w — è*
— — — — — — —— — — .
88
— — Q 2 — —
—
2
. 2 . . 2a
—
— — — — — —— 28 —
227 77T
2 6
— n —
323577 r o = 0 ö ö 3 — 2 8 — — ee D O
*
— — — — — — — — —
2 6
— de
— — — — d 0 c 0 O O
—
oa 28d 6 ö 25v 6 S3 od 86 6 B68 6 e J5b e 6
1866 126 156 69h 6 286 93.56 1656 JI4. 25 B 156, 5 6
100 256 93.76 6 983, 5 6 939 6 93, 25 6
96.6 6 3, 258 6
Breuß. Opp. B. M M-
Ovp. Ef. S 1Iu-2 nta
30. do. G R 21S 129
da do. do. 238 281 da do. do. 26S 3 32 do do. do. 273.4532 da do do 278 3
b reuß. Si dord. G id. np. Bf. a7 ul beg] o do. G. 39 10, uli 10 d do do. E 30 ul. b. a0 E. 11. ul. b.31 do do. E. 47 ul. b.33 do do Eso uk bBSs 6 do do. E. 46 ul. ban n da. do. E. 42. ul. b]
da do
do do. E. 13 ul. b 32
do. d0. Em. 44
Mobilis.· K sdbr.) do. do. Em. 3 Liq⸗ Bibr. o Ant Sch. Breuß. Bfandbr. Vl.
Gld. a. E. 17 x3. 32 do do. E 20 u. b. 38
do do. E. iz ul. b. g da do. E. 19 ul. b ge
Rhein. Hyp⸗Bl. Gld. yy. Pf. Mi. 24. x3. 2] do. do R. 18-25. rz. 52 do do. 26-80. rz. 34 do do. R. 31 32 13839 do. do. R. 17 13. 32 do. Kom. R1I- 3, ul. 33 o. do. R. 4 ul. 1.4.34
Rhein. Westf. Vdhr. Gold Hyv. Pf. S. z u. Erw., unl. 80
do. do. S. 3 ul. 29! do do. S. 5 ul. 30
do do. S. 4a ul. 29 bo do. S. 5, rz ab 81 do do. S. g. ul. b. 31
do do. S. 12, ul. 82 do. do. S. 18 ul. 8 do do. S. 19 ul. 8 do. do. S. Ju. 0. ul. 81 do do. S. 10, ul. 81 do. do. S. 1. T3. abegs⸗ do. do. S. 1 (Liꝗ.
Pf.) o. Ant. -Sch. Rhein. ⸗Westf. Bdhr. G. G. 248.2 u. Erw. 25 S. 8, unl. 30 do. do. 26 S. 4 ul. 30 do do. 29 S. 7. uk. 35 do do. 26 Sz ul. b. 31 do. do. 27 Sg ut. bl do do. 23 S. 1 rz.29 Roggenrentbt. Gloö⸗ rentenbr. 1-8, ulge, J. Breuß. Pfdbr.⸗Vl bo. do. R. 446, ul 32 do. do Reihe 11.2
Sächs. Bdktr. Gold⸗ Hypy. Pf. R6u. 7, ulg do do. R. gu. 4. ul. 0 do do. R. 5, ul. 30 do do. R. 8, ut. 1 do. do. R. 15, uk. 32 do. do. Rl 7Ju ig, ulgs do. do. R. 10, ul. 32 do do. R. 15, ul. 82 do do. R. 1, ul. 32 do. do. Ri, 2, uk. 9 do. do. R. 9, ga (Liq;- Pf.) o. Ant.⸗Sch. Sächs. Vdkr. G. H. Pf.
Kom. N. 1, uk. 38,
Schlesische Bodkrdbl. Sz. Pf. Em. 3, ul. 30 do. Em. 5, rz. ab g do. Em. 12. rz. ab 89
. —
D o — M d m m
OO O O
—— — — — * — 8 — — — 2 8 — 2 — 2 — — — — 2
—
—
8 O ö 0 0 0 O M O
82 . —
2
do. Em. 14, x3. ab 88
do. Em. 16, rz. ab 84
do. Em. Iz. rz. ab s do. Em. 21 rz. ab 85 do. Em. 7, rz. ab 82 do. Em. 11, rz. ab 88 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10(Lig⸗Pf.)
ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. z hSLig. G
Pf. dSchles. Vodlrb. J.
Schlesische Bodtrdb.
Gld. K. E. 4 uk. 30 do. do. E 18, cz. 85 do. do E. 18, rz. 88 do. do. E. 17, r3. 34 do. do E. 20, rz. 86 do. do E. t, uk. 82 do. do. E. 8, ul. b. 32
Sildd. Vodkrb. Gld⸗ Pfdbr. N. 5, ul. b. 31 do. do. do. N. 9, uk. b. 36 do. do. do. N10 ul. p33 do. do. do. R. 7, uk. b. 82 do. do. do. R. g, ul. b. 382 do. do. do. S. 1u. 2(q. Pfdbr. o Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. M bwLiqG Pf. dSüdd. Bodkrdb Thür. Vd.⸗Hyp.⸗Vb. G. ⸗Pf. S. 2, fr. Bl. f. Gldtr. Weim. rz. 29 do. do. S. 1 u. 8, x5. 50 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 12, ul. b. 32 do. do. S. 14, ul. b. 86 do. do. S. 185, ul. b. 88 do. do. S. 16, ul. b. 849 do. do. S. 17 ul. b. 3 do. do. S. Ju. , ul. 87 do. do. S. 10 ul. b. 82 do. do. Kom. S4, uktz0o do. do. do. S. 18, ul. 33 do. do. do. S. 18, ul. 86 do. do. do. Su. 8, uz do. do. do. El 1, ut. bgęz
Westd. Bod rb. Gld⸗
Pf. Em. 5, uk. b. 81 do. Em. 6, ul. b. 82 do. Em. 3, uk. b. 80 do. Em. 9, ul. b. 31 do. Em. 11, 12, ul. 82 do. Em. 20, unl. 34 do. Em. 22, unk. 88 do. Em. 10, unk. 862 do. E. 14, uk. b. 1.732 do. Em. 7, ul. 14.32 do. Em. 2, 63. ab 29
do. E. 17 (Mob. Pf. do. E. 18 (Lig.⸗Psb.)
do. Gd.⸗K. E. 4, ulg9 do do Em. 21 ul. 34 do. do. E. 8, rz. 82 do. do. E. lg, ut. 82 Württemb. Hyp. Bl. G. Svyp. Pf. 10, uk. 88
— W — —— W —— — * — — O
2 — 230 D 3 — 2 — — 2 — * *22—
82
— 0 0 . O 0
g ji. 1. a.
2222282222 LCSBCEBB
— ö 0 , = Q . M . 2 —— — — —— — —— *
4 8
.
*
— 2 - — * S
22 — —
— 3 * —
8 2 — 382 — 8 12
. — — —
— 2 — — * S
— *
—— — x —— — Q — — * 5 ö ** J
4 — — O
— 2
——2 Q 0 8 — — 0 Q 0 —
0
Dt. Schiffs pfdhr. Bl.
Gld. Schi sfs pf. A.
do. do do.
do. 2 Dannov. Vodentre dit bt. Pfdbr. Komm. ⸗Obl.
8 141. ore
Ohne Zinsberechnung.
Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuld verschr. deu sch. Hypoth.⸗Vt. sind gem. Vetanntm. v. 26.3. 36 ohne Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch‘ gelennzeichn. Bfsandbr. u Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Jannar 1918 ausgegeben anzusehen.
hinter dem Wertapier bedeutet Rwe f. 1 Million.
WVayerische Syp. u. Wechselban! verlosb. u. unverlosb. Verl. 2 Ps. S. ⸗-Dbl. S. do. o. do.
Hessische Land ⸗ Snp.⸗ Bt. Psdbr. Ser 1— es u 27 m. Binsgar — —
da da da Ser. 26 u. 2s — —
da do gomm - Obl S4 - 1 — 6
da da da. Ser. 1 — 24 — do do do Ser 26 — da da da Ser 8 - 37 — da do. do. Ser. 3. — 42 — Neining. Su- Bt Kom. Obl a — do do. da. 86 — 15 * —
itteldeutsche Bodenkreditbi Grundrentenbr Ser. 2 u. 314.856 6
Norddsche Grundkred. K. O. 4 I — do do do Em 2 * —
Preußische Hypotheken⸗Att⸗⸗ Bank Lomm.⸗Dbl. 08, os, 11 86 6
do do. do 1920 — do do do. 1622 — do. Pfdbr Vl Kom - Obl. C. 1-12 66 6 do do do Em. 14 — — do da. do. Em. 160 —— do. do. do. Em. 16 —
ᷣNhein. Svpothekenbanl Ser. 30 66 — 55, 19— 1811 —
do do. Komm - Obl. ausgest. bis 31. 12. 1696, v. 1913, 14 —
Dtsch. Schiffs kred.· l. Psb. R. 1,2 — do. Schi ffẽpfandbr.- Vl. Psb. A 1118 do. do. Aug. 2 0.526 do. do. Ausg. 31 —
Schuld verschreibungen. a) Industrie und Banken.
Mit Zinsberechnung.
Asching. RM⸗A. 26 8 1.5.1169, J5b
Bank f. Brau⸗Ind. sé i2.3 86h 4 Zusatzdiv. Basalt Gold⸗Anl. 8 1.1.7 3b
Concordia Bergb. RM⸗MA. 26, ul. 30 ein ich Dv R. 102 7 1.1.7 I6. ᷣb
Concordia Spinn. R MM 28, ut 31 10 s LS 11B4a0
Cont. Caoutchouc RM⸗A.z6, ul s 1 1100 s 1.4.10
Daimler ⸗BVenz NRMeAn. 19s. 109 6 1L.Ma0066, 6b
Dt. Linoleum W. pi MM 28, ul sz 100 7 1.1. B
n Brauerei
MA. 26, ul. 8z 100 s 1.4.10 Fahlberg, List u Co. Rö. L gs, ut zi ioo Lτννο
Hackethal Draht NMAzgn, ul. S3 102 6 1. M — Hambg. Eleltr. Wk. a ,,, 100 11417 ann. Masch. Egest R wi A. mn, use 102 6 i.8.5 Ss, ᷣb 6 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, ut. 81 100 8 14.108366
Isenbeck u Cie. Br. NRM⸗A. 27, ul. 32 102 11.2. —
Klöckner ⸗Werle R wr Il. a6, ut. 31 io s Ii. 4M10pßο,— A6 Fried. Krupp Gld. 24Jü. Au. B, rz. I 10s 6 11.07 EE do. d. Gu. B. rz zo is 6 ia Es 6 do. RN M⸗A. 27, ul. 32 6 12.3 Js, 8b
Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 8110 s 1.1.7 9b B Leipz. Vr. Riebeck Rhe. A. Io25ut a i sios oi ñlοο Leopoldgrub. RM⸗ Anl. 26, uk. 3e 8 1414 B66 6 Lingner⸗Werke GM⸗NA. 25, uk. 80 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unt. 38! 100 1 147 — Lüdenscheid Met. NMR. g, uk 3 100 7 11. J3 5b
00 s 12.8 6
—
Mark Kom. Ele kt. Hagen S. 1, uk. bo 10 I.8.9 889, 5b 6 do. S. 2, ul. b. 80 10 1.8.9 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, ul. 83 Mitteldt. Stahlw. RMA. 27, uk. 82 m. Opt. Schein Mix u. Genest RMA. 26, uk. 82 8 1.4.1069, 5b Mont⸗Cen. Stein RM⸗A. 27, uss 10 5 1. 4.M1072-5b6
oy 6 1.17 2B
—
oz] 1 117 84h
—
Nationale Auto RM⸗A. 26, ul. 32 s JI1.1.7 IJ4. 5b Natronzellstoff RM⸗A. 26, ul. 32 o. Opt.⸗Schein 1147 7866 Neckar Att. ⸗Ges. Gold⸗A. . uk. 1928 5 I1.5. 11166, 5b Neckarw. G26, uta] 7
Rh. ⸗Main⸗Donan Gold rz. ab 1928 5 1.4.1065, J5b Rhein. Stahlwerke
RM⸗Anl. 1928 71 1.1.7866
Schles. Cellulose RM⸗Anl. , uk. 28 10 117 si0s8bBß Siemens u. Halske
u. Siem. ⸗Schuck.
RM⸗Anl. 1926 6 1.5. 11983 Thür. Elektr. Lief.
RM⸗A. 27, ul. 37 102 6 1.4.1066, Ib Ver. Deutsche Text.
RM⸗A. 26, ut. 31 102 1.4.10 6 Ver. J. ⸗Utrn. Viag
RM 26, ut. 82 100 1.5. 11719b 6
VerStahl R M⸗AB
5 7
26 ul. 320. Optsch. 102 7 11.1.7 Bo, õb e 6
Zuckerkrdbkt. Gdi⸗ ] 1.4.1087, 16
t und Zusatzdiv. f. 1928/⸗29,“ 4 Zusatz.
In Attien tonvertierbar mit Zins⸗
berechnung. Harp. Bergb. NM⸗A.
1824 unk. 9 7 1.1.7 ö
In Attien konvertierbar ohne Zins
berechnung. J. G. Farbenindustrie
RM⸗A. 28 rz. 3 3a 147 hioꝛzebe cep
Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit sz verzinslich, zahlbar seweils am 1. Juli jür das ganze Kalenderjahr).
Adler Dt. Portl.
fen 04, ry. 82 M 1.7 — Allg. El- G. 99S. 1
u. verl. St. S. 2-8 * 1.7 M265 6 do. do. 96S. 2u * 1.7 5d do. do. 1809 S. 4 4 17 — do. do. os - 18S. 3-87 Hu- 11.7 Jöb F unverloste St. Aug burg ⸗Rürnb.
Maschsbr. 13 xz. 327 E 11.7 56
Ban! elektr. Werte, r. Berl El W. gg Os lv). 1901, 0s. Os, 11. cz. 833. Bergmann Eleltr. 1909 11. r3. 82 Bingwerle Nürn⸗ berg 1909. 13 32 Vrown Boveri O7) (Mannh.). xz. 82 Buderus Eisen 97. 1919 rz. 1982. Constantin d Gr.
Dt. ⸗Atlant. Tel 02. og. 19a, b. 12. 3.32 Deutsche Ansied⸗ lungsl. v. 02. 08 Deuische Cont. Gas De ssau s 4 rz. sp. 42 dog,. 98 Os, 18. rz82 Dtsche Gasges. 19 do. Kabelwerke
do. Solvay W. 09 do. Teleyh u gabi? Eisenwert Kraft 1 Elektr. Liefer 1900 do. do. O8. 10, 12 do. do. 1914 Eleltr Licht ugraft 1900. 04, 14,r3. 82 Elektro⸗Treuhand Neu bes.) 12. rz. 32 Felt. u Guilleaume 1905. os, rückz. a0 Gasanst. Betriebs ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elet. Untern. 1898, 00, 11. rz. 82 Ges. il. Tee rverw. 19 do. 07. 12, r3 82 Hdlsges. . Grund⸗ besitz 08 rz. 82 Henckel⸗Beuth. Os Klöckner⸗W. , rz. 82 Samml. Ahls. A. göln. Gas u. Eltt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Eleltr. Nürnb. gg. 13. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2. 98,04, xz32 Gbr. Körting 1903, 09, 14, rz. 1982 Laurahiltte 1919. do. 95, 94, rz 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, 13. 1932 TLeovoldgrubeigig Linke ⸗ Hofmann 1898, 91 kv, rz. 32 Mannesmannröh. 99 00,06, 18, rz. 32 Massener Bergbau Buder. Eis rz? Neckar⸗Altienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rʒ. 32 do. do. 19, G3. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 82 Phönix Bgbo . rz82 da won, do. Braunk. 18, rz 62
A. Niebeck che
os. 6. 14, G. 19382 u.
1900, 18. rz. 1952
Rhein. Elektriz. O9, 11, 18, 14, 13. 82 do. Eleltr. Wert i. Braunk.⸗Rev. 20
Montanwi?z, rzg82 Rom bach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, T3. 82 do. (Moselhiltte) 1904, rz. 82
do. (Bismarckh.) 1917, rz. 82 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rilckz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, g9, 01,08, 158, 3. 32 Siemens Glas⸗ indust. 2, rz. 32 Vullan⸗Wi. Ham⸗ burg 99, 12 rz. 32 Zellstoff⸗ Waldhof
1907, rückz. 1932
Treuh. f. Verk. u. J
do.
do. do. do.
23ußł. 30i&. 1.11.30
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit s z verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderiahr).
Allg. Lol. u. Straßb. 96, 98, 00, 02, rz. 32 do. 1911 Bad. Lok. Eisenbahn 1900, 01, rz. 1982 Berlin ⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land.⸗Eb. 851, 99IIl, 0 V, rz. 82 Brölthal. Eisenb. 90,00 j. Rhe in⸗Sieg. Eisenb. r. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1918 .. Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 kv. 9d 0g 06,09, rz. 32 Hambg⸗Amerika Lin. 01S. 2, 98 S. 4, rz. 82 Koblenz. Str. 00 S. 1, o3, 05, os S. 2, rz. 82 Lübeck⸗Büchen 02, rzs2 Nordd. Lloyd isss, 1894, 0102,08, rz. 32 Westl. Berl. Vorortb.
Sachwerte. Ohne Zinsberechnung. Inländische.
Anh. Roggw. A. 1-8. Bd. ad. Etelt. Kohle
*
do.
Bk. f. Goldtr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jeßt Thür. S- H. B.
Berl. Hyp.⸗Gold⸗
Syp .- Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23* Brdbg Kreis Elekrr.⸗
Werke Kohlen Braunschw.⸗ Hann.
Hyp. Rogg. Kom.“ Breslau⸗Fürstenst.
Grub. Kohlenw. *
Deutsche Kommun. Rogg. 28 Ausg. 1*
Dt. TLandeskultur⸗
Roggen M*
8
1.96 6 o.] do. do. 18064
— 24 82 & 22 — —
Dtsch. Wohnstätten eingold Reihe 1 Deutsche Zuckerbank Zuckerw. Anl. * Elektro⸗Zweckverb. Mitte ld Kohlenws Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl.* do. do. 8
Fran kf. Pfsdbrb. Gd. Komm. Em. 11 Getreĩiderentenbl. ü, . do. do. Reihe 46.
* —
S = en
*
r em o.
Großkrasftw. Hann.
do do. h Großtraftw. Mann⸗ heim gohlenw
do. do. 3 Hess. Braunt. Rg⸗A?2 SesfenSt. Rog 23* Cur⸗ u. Neum. Rgg.“ Landsbg. a. W. Agg. Landschaftl. Centr.⸗ Nogg.⸗ Pid⸗ do. do. . Leipz. Hyp. ⸗Bant⸗ Gld. dom. Em. 11 Mannh. KohlwA zs Meckl. Nitterschaftl. rd. Noggw.⸗ Pf. NMecklenb.· Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. IIS. 4-8 Meining. Syp.⸗ Vt. Gold⸗ Kom. Em. 11 Neiße Kohlenw.⸗ A. Nordd Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Oldh. staatl. Krd. A. Roggenw⸗ Anl. Dstyr. Wt. Kohle do. do. * Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbry Preuß. Boden kredit Gld. Kom. Em 11 Preuß. Centr. Voden Roggenysdb⸗ do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1
do. do. Reihe 18! do. do. NR. 11-14. 16 do. do. Gd. R. R. 1! Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 do. Noggenw. A. Prov. Sächs. Ldschtt. Roggen⸗Pfdbr. “ Rhein. ⸗Westf. Bdtr. Roaa. damm“ Roggenrenten⸗ Bl. Verlin, R. 1— 11.
j. Pr. Rfdbr⸗Br.⸗
do. do. R. 19 — 168 Sachs. Staot. Rogg. Schlesische Bodenkr. Gld.-Kom. Em 1! Schles. Cd. Roggen“ Schlesw. - Hosstein. Ldsch⸗Krdy Rogg.‘ do. Prov. ⸗Rogg. Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗ Anl. Trier Braunkohlen⸗ wert -⸗ Anleihe Wences laus Grb Ki Westd. Bodenkredit Gilnd-Kom. Em. 1 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 257
do. Ldsch Roggen Zwickau Steint.
Cohlenw⸗Anl S 8
—
—
Ausg. Fb 28
Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A, l. Iu2*
Seit 1. 5. 19.
u 1. 11. 28.
Bern. Kt. ⸗A. 87 w. Bosn. Esbg. 14 do. Invest. 14 * do. Land. 9e in K do. do. 2m. T.. K do. do. 95m. T.. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241861 bis 246560
do. der Nr. 121561 bis 136560
do. 2er Nr. 61561 bis 685660,
1er Nr. 1-20900 Dãnische St.⸗A.)] ant hege do. priv. i. Irz. do. 28000, 128003 do. 2509, sog Fr. Els⸗Lothr. Rente
do. 4B Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 8, in Lire Mexitan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in do. 1904 abg; Norw. St. 9a in do. 1888 in * DestSt.⸗ Schatz 14 do. am. Eb⸗A. 446d do. Goldrente 1000 G6uldG “** do. 200 GuldG ** do. Kronenr. 5.“ do. kv. R. in . do. do. in K. ? do. Silb. in fl do. Papierr. in fl
Rumän. vereinh,. Rente 1905 in do. do. 1918 in 6
Schwed. St. ⸗A. 80 do. 1886 in do. 1890 in 4 do. St.⸗R. M4 1.
do. do. 188685 Schweiz. Eidg. 12 do. do. A- do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗A. * do. Bgd. E.⸗A. 11 do. do. Ser. 212 do. tons. A. 18901 do. unif. 0s, Os 11 do. Anl. os i. 410 do. 1908 in Æ * do. Zo ld. 11S. 110
do. St.⸗R. 1910 do. Kron.⸗Rente do. St.⸗R. 7 ing. do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er do. do. Ser u. ler do. Grdentl. Ob. !
Görlitzer Steint.
. ,
w
Au sländische.
8h 6, 9b 4 für 1 Tonne. „ filr n 3tr. 5 14 f. 18g. 2 K f. 1 Einh. 4A 5. 1St. zu 16516 4A.
6s für 1650 kg. 5 4 f. 1 St. zu 17,5 4. 86 45 1St. zu 20,8 .
Auslãndische sestverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt. und zwar:
1. . 19. 5 1. i. 19. S 1.1. 29. * 1.2. 20. * 1.3. 20. v 1. II. 1. 88. u 1. 3.
—
— Q ᷓ r 8 — — 22 **
228 de S —
Finnl. St. ⸗Eisb. 3 Griech. 33 Mon. 1,78 do. 5p 186 1484.. 1,60 do. SY Pir.⸗Lar. 90 15650
1 8ERERCELLE
— * D de
1 2 28 — — 8
— — — 322222 3 — P h * 2 — — 2 2 —y ß —
.. 88882272
e — 2 —
.
e e . . , e d e e . 6
r — — — 2
Portug. 8. Spez. f.
—
i do. do. in S 4
I — 39. — *
& = ee. 883 1 2 E8ELTEEERREE̊ITiI — 2 2 2 b d& de
EJ — 2
* ** g.
—
*
8
3
—— — — — — — —— —
d
2 5 — 2 8
8
. 82 13 3 * 8
e e r e . 2 = . e 2 2 . 2
.
!:
.
* D
o m .
* rrEEE , , . — — D — 0 —
e 2 e
t. C. Nr. 114 — 22 u. 27,“ i. S. Nr. 43 - 43 u. 83, ** . R. Nr. 13 — 23 u. 28, 4 1. C. Nr. 11. —=21 u. 26, i. K. Nr. 83 — 87 u. 92, 8 i. C. Nr. 214 — 2s u. 38,
ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune.
zum Deutschen Rei
Nr. 3.
Erste MUnzeigenbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 4. Januar
1939
n — *
5. Verluft⸗ und Ʒundsachen.
S6998 Kraftloserklärung.
Ich babe am 24. Mai 1919 und am 27 Januar 1921 meimem Sohn Hans Wolfram Graf Finck von Finckenstein Generalvollmachten erteilt. Diese Voll⸗ machtsur kunden erkläre ich hierdurch für kraftlos.
3. Zt. Altenplathow bei Genthin, den 11. Dezember 1929.
(gej. Hans Nikolaus Graf Finck bon Finckenstein⸗ Groß Simnau. Beschiust.
Die Veröffentlichung der Kraftlos⸗ erklärung vom 11. Dezember 1929 wird bewilligt. — 96 11 1612. 29.
Berlin, den 27. Dezember 1929. Das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilungꝰb.
85690]
Die Police A 103 944 über Æ 10000 Versicherungssumme, auf das Leben des Buchhändleis Herrn Carl Eduard Gustav Hvaug in Meseritz lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansrüche aus dieser Ver⸗ sicherung zu haben glaubt, möge sie inner⸗ halb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magveburg, den 7. Dezember 1929. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
184916
Die Police A 33 440 über 3000 . 4 Versicherungssumme, auf das Leben des Lehieis Herrn Friedrich Mangoldt in Quedlinburg lautend, ist abhanden ge⸗ kommen. Wer Ansprüche aus dieser Ver⸗ sicherung zu haben glaubt, möge sie inner⸗ halb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen
Magdeburg, den 13. Dezember 1929.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
J. Aktien⸗ gesellschaften.
187036
Niedersächsische Versicherungs⸗
Attiengesellschaft, Hannover.
Herr Alex Battes in Wiesbaden, Auf- sichteratsmüglied der Straßenbahn⸗A. G. in Hannover, ist infolge Ablebens aus dem Aafsichtsrat unserer Gesellschast aus⸗ geschieden.
Sannover, den 3. Januar 1930.
Der Vorstand.
87047
Herr Adolf Hoff in Frankfurt a. M. ist aus dem Aufsichtsrat der Bank aus⸗ geschieden.
Karlsruhe, den 31. Dezember 1929. Karlsruher Lebensversicherungsbank A. ⸗G. Kimmig.
1862911.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1929 ist die unter⸗ zeichnete Gesehschaft in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Anspiüche umgehend an umelden.
Boden Aknengesellschaft Charlottenburg⸗West in Liquidation. Sch allen berger. Rohloff. Dr. Heinrich.
86323 Tonwerk Remsfeld Akt. ⸗Ges. Remsfeld in Liquidation. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1929 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden und in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden gemäß H.⸗G.⸗B. 5 297 aufgefordert ihre Ansprüche anzumelden. Remsfeld, den 30. Dezember 19239. Tonwerk Remsfeid Akt.⸗Ges. in Liquidation. . Der Liquidator: August Bischoff.
83297]. 3. Aufforderung.
Nachdem die von der Generalversamm⸗ lung am 25. Juli 1929 beschlossene Herab⸗ setzung des Stammaktienkapitals unserer Gesellschaft im Verhältnis 5: 3 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit gemäß z 289 Ab. 2 HGB. unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ pen, bei uns anzumelden.
Le e, d. 16. 12. 1929.
Tränkner & Würtker Nachf. e n, . Paul Gulden.
S7 020] Bilanz per 31. Mai 1929. Besitz: Schuldner RM ho00. —, Ver⸗
Berlin, den 27. Dezember 1929. Radiofunk Akttiengesellschaft.
U õb5s3]
Aktien Gesellschaft eam, Gewerlschast,
Die Generalversammlung hat durch Beschluß Herabsetzung des RM 609000, — auf RM 60 000, — be⸗ schlossen. Die Durchführung dieses Be⸗ schlusses erfolgt in der Weise, daß je 10 Aktien zu einer Aktie zusammen⸗
gelegt werden.
Wir fordern die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, 1. März 1930 vinnanteil⸗ und
Gewinnanteil⸗
Aktien, die
los erklärten
wird.
Wir weisen Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Kassel, sich bereit erklärt hat, gegebenen⸗ falls bei einem Spitzenausgleich behilsf⸗
lich zu sein.
Kassel, den 22. November 1929. Der Vorstand.
86761.
Duwalt, Korndoerfer & Co. 21.⸗-G., Köln. Bilanz per 30. Juni 1929.
vom Grundkapitals
Aktien nebst Erneuerungsscheinen bei der Kasse unserer Gesellschaft einzu⸗ reichen. Von i Aktien werden 9 zurückbehalten und un⸗ gültig gemacht. 10. Aktie wird mit einem entsprechenden Gültigkeirsvermerk versehen und nebst und Erneuerungsschein dem Einreicher wieder zugestellt werden. Insoweit Aktionäre eine nicht durch zehn teilbare Zahl von Aktien gleicher Gattung besitzen, i uns diese bzw. überschießende Stücke zur Verwertung für Rechnung des Eigen⸗ tümers zur Verfügung zu stellen. 1. März 1930 nicht eingereicht sind, werden für kraft⸗ los erklärt werden; das gleiche gilt in Ansehung solcher Aktien, welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie erforder⸗ Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für teiligten zur Verfügung gestellt werden. An Stelle von je 10 hiernach für kraft⸗ wird eine Aktie ausgegeben werden, die für Rech⸗ nung der Beteiligten verkauft werden
eingereichten
verbleibende
wir anheim,
Rechnung der
Lawerenz.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Abschreibung .
Mobilien.
Fuhrpark.. Zugang..
Abschreibung . Banken Postscheck .. Wechsel ... J Avale RM 3000, — ,
Wertpapiere
Zugang. Verlustvortrag 1927 28 1
Gewinn 1928/29 12915,52
Verlustvortrag
Passiva. Aktienkapital ... Hypothek... Bankschulden ... Gläubiger... Avale RM 3000, — zepte
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Juni 1929
SI 1 8*
Soll.
Gehälter und Löhne Allgem. Handlungsunkosten k Zinsen, Skonto und
k Fuhrparkunterhaltu Abschreibung auf:
Gebäude.. 4000, — 453304
Verlustvortrag 1927/28
Fuhrpark
Haben. Waren Hausverwaltung Verlustvortrag 1927 / 28
Gewinn 1928/29 12 9165,52
Verlustvortrag
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind folgende Herren: Fabrikant Erich Jacobi, Apolda Rechtsanwalt Hubert Keil, Düsseldorf.
Neugewmählt in den Aufsichtsrat wurden die Herren: Bankdirektor Paul Hegel, Köln, Direktor Arthur Schiffer, Essen. pflichtungen: Aktien kaystal RM obo.
(durch Tod,),
86762 Bekanntmachung.
Der Vorstand besteht jetzt aus: Direktor Ernst Kreßmann. Ingenieur, Direktor Werner Kreßmann Kaufmann. Der Aufsichterat besteht jetzt aus: Vor⸗ sitzender Paul Kreßmann, stellvertretender Voisitzender Direktor Max Schuster. Ober⸗ ingenieur Deénes von Mihalv. Rechts- anwalt Dr. Wil helm Liebenow, Regierungs⸗ baurat Dr. Leo Kuhberg. Berlin, den 24. Dezember 1929. Telehor Attiengesellschaft. Der Vorstand.
186765
Kahle X Cleß Nachf. Akt. Ges.
Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 23. 12. 1929 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Der Unterzeichnete ist zum Liguidator bestellt worden. Ge⸗ mäß § 297 H⸗-G.⸗B. werden die Glaäu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 30. Dezember 1929.
Kaskel, Rechtsanwalt und Notar.
Berlin W. 8, Friedrichstr. 79 a.
(s 4668)
Vereinigte Märkische Tuchfabriken Aktiengesellschaft. Gläubigeraufforderung.
Auf Grund der erfolgten Herabsetzung unseres Grundkapitals von Reichsmark 4600 000, — auf RM 3 600 000, — durch Einziehung von nom. RM 1000 0900. — Aktien fordern wir gemäß 5 289 Absatz? O.-G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre
Ansprüche anzumelden.
Berlin, im Dezember 19239. Vereinigte Märkische Tuchfabriken Attiengesellschaft.
Albert Müller. // / / 86745.
Annweiler Email⸗ un. Metallwerke vorm. Franz Ullrich Söhne, Annweiler, Pfalz.
Bilanz per 309. Juni 1929.
Soll. RM 9 Fabrikgrundstück A.“... 127 22270 Fabrikgrundstück B. *.. 29 531 15 Fabrikgebäude A.... 877 01135 Fabrikgebäude B..... 2658 494 45 Beamten⸗ und Arbeiter⸗
wohnungsgrundstücke A. 40 876 05 Beamten⸗ und Arbeiter⸗
wohnungsgrundstücke B. 6 08520 Beamten⸗ und Arbeiter⸗ wohnungen A.. 325 798 85 Beamten⸗ und Arbeiter⸗
wohnungen B..... 60 128 85 Zweigeisenbahnanlage A. 6731 60 Zweigeisenbahnanlage B.. 8 97545 J 6 410 75 , 124590 Maschinen u. Werkzeuge A. 207 266 75 Maschinen u. Werkzeuge B. 61 540 20 we, 3 401 95 ö 343 20 k 18 47150 Elektr. Kraft⸗ u. Beleuch⸗
tungsanlage A.... 18 199 —
Elektr. Kraft⸗ u. Beleuch⸗
tungsanlage Bm... 2 357 — Vorräte... . . 2088 174365 Kasse und Wechsel ... 22 99522 G , 1 — Genußrechte V—— 269 50 Debitoren und Vorschüsse . 781 590 89
Ts Tr ss
Haben.
Aktienkapital !...... 3 000 9000 — Obligationen... 70 219 — Neservefondoses .... 11 48231 Spezialreservefonds ... 225 000 — Unterstützungsfonds... 115 000 — Mietekaution ... 1025 — Arbeitslöhne .... 19 043 — Kreditoren... . 1 478 16604 Gewin-... 33 18751
4953 12286
*A. — Annweiler. VB. — Bellheim. Gewinn⸗ und Verlusttonto. An Soll. RM 9
Abschreibungen ... 100 427 51 2 33 18751
Per Haben. Saldo vortrag v. 19928 .. 26 34803 ,,, 197 26699
133 61502
Der Aufsichtsrat. F. Mahla, Geheimrat, Vorsitzender. Der Vorstand. Gustav Ullrich, Geh. Kommerzienrat. Eugen Berthold.
Eine Dividende gelangt nicht zur Ver⸗ teilung.
Aus dem Aufsichtsrat sind durch Tod ausgeschieden: Herr Geheimer Sanitäts⸗ rat Dr. Köhl.
Der Umtausch der alten Aktien in neue wurde genehmigt. Genußrechte unserer aufgewerteten Obligationen sind im Ge⸗ 4 von RM 43 9006, — in Um⸗ auf.
Annweiler, den 28. Dezember 1929.
Der Borstand. Gustav Ullrich, Geh. Kommerzienrat.
Eugen Berthold.
133 61502
87016 Euling Mack, Gips- und Gips⸗ dielenfabriken A. ⸗G.,. Ellrich, Darz. Derr Justizrat Dr. Meidinger. Berlin W. 56, ist am 31. Dezember 1929 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Ellrich, den 2. Januar 1930.
Der Vorstand.
86749. HHamburg⸗Ameritanische uhrenfabrit.
Die ordentliche Generalversammlung am 20. Dezember 1929 zu Stuttgart genehmigte folgenden
Abschluß auf 30. Juni 1828
VBermõgenswerte. Fabrikanlagen:
Stand am 1. Juli 1928 2346 619 49 Zugang 1928/29... 136 75029
Stand am 30. Juni 1929 2483 32078 Abschreibungen 1928/29 237 931 38 2245 468 40
Beteiligungen... 16945 — Bar und Wechsel. ... 137 288 38 Waren. 3 671 52761 Schuldner.. 20940 36472
S 111 59411
Berbindlichteiten.
Rücklagen... 2065 500 Gläubiger ...... 2323 g26 11
Aktienkapital !.... 3 300 000 — Gesetzliche Reserve ... 330 000 —
Reingewinn... 92 169 —
S III 59411
Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf 30. Juni 1929.
Aufwand.
Reingewinn... 92 169
Ertrag.
Allgemeine Unkosten . 2853 91589 Steuern u. soziale Lasten 479 396 64 Abschreibungen ... 237 931 38
3 663 41291
Gewinnvortrag v. Vorjahr 29 327 79 Rohgewinn = . 3 610 459 89
Schramberg, 20. Dezember 1929. Der Borstand. P. Landenberger der Jüngere, Vorsitzender.
86738. Tonindustrie Aktien gesellschaft, Delmenhorst. Bilanz am 28. Februar 1929.
Ausgleich laut Interessen⸗ gemeinschaftsvertrag 52 23 625 23 3 663 41291
Grundstücke, Gebäude und Einrichtungen: vorj. Buchwert 36 426, 39 Zug. 1928/29 178 662, 15 did ds 7 — Abgang. 5529,88 in Abschreib.
Kassenbestand und Post⸗
Attiva. RM »
1928/29 . 30 986,86 578 561 80
Für Löhne, Brennstoff,
Gewinnvortrag 36 364,83 Reingewinn
scheckguthaben... 298 24 GJ 10 850 065 w 2 83 87751 Debitoren. 31 07648 R 901970
713 683 78
Passiva. Aktienkapital... 2650 000 — Verbindlichkeiten .... 418 01128 Rückstellungen ... 6 41219 Reservefonds .... 2 486 72 Gewinn einschl. Vortrag. 36 77368 713 683 78 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwendungen. RM 9
Steuern und dergl. .. 289 93251 Abschreibungeen . 30 98686
195529... 408 88 36 7368
87034 Unsere Aktionäre laden wir zur or⸗ dentlichen Generalversammiung auf Sonnabend, den 25. Januar 1930. 12 uhr mittags, nach Berlin in den Sitzungssaal der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Bebrenstraße 32/33 Eingang B, II Treppen, ein.
Tagesordnung: l. Erstattung des Geschästsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschãftsijahr 1928/29. Feststellung des Jahresabschlusses und
do
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928 / 29. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Aussichtsratswahlen. Satzungeänderungen:
S 2 (Gegenstand des Unternehmens).
z 21 (Befugnisse des Aussichts rats). Genehmigung eines Verschmelzungs⸗ vertrags mit der Firma Lobeck Co., A.⸗G., Dresden.
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre gemäß § 24 der Satzung spätestens am Mittwoch, den 22. Ja⸗ nnar 1930, bis 3 Uhr nachmittags, bei der Gesellschaftskasse zu Tanger⸗ münde oder bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft zu Berlin ihre Aktien mit einem doppelt ausgesertigten, zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis hinterlegen und bis zur Beendigung der General—⸗ versammlung dort belassen. Tangermünde, den 3. Janugr 1930. Zuckerraffinerie Tangermünde Fr. Meyers Sohn Attiengesellschaft. Der Vorstand. C. Happach. Dr. Gast.
ö
C 22
& &
22
S6725. . Bilanz per 309. Juni 1228.
Werte. RM 8 Liegenschaften: .
Grundstücke 139 000 —
Gebäude: Stand am 1. Juli 1928. .. 830 000, —
Abschreibung 17000 SI 000 — Gleisanlagen 1— Betriebsgegenstände:
Maschinen und Werkzeuge: Stand am 1. Juli 1928 zi oo, —
Zugangs. 4061201 IDS di m;
212 — 3833 T .
Abschreibung 47 492 04 306 000 — Modelle und Patente: Stand am 1. Juli 1928
Abgang
Vp 000, — Abgang. 50 900 — Todd --= Abschreibung 124 999, — 1— Büro⸗ und Fabrilutensilien 1 — Pferde und Wagen... 1 —
Vorräte:
Wert der in Arbeit befind⸗ lichen Erzeugnisse und Naterialbestãnde« 697 93169
Kasse, Wechsel und Effekten 12 440 07
Beteiligungen: Stand am 1. Juli 1923 103 06s, —
Abschreibung 80 000. — 23 065 -
Forderungen.... 636 234 86
Anleihedisagio: Stand am J. Juli 1523 44 100, —
Abschreibung 44 100 — —
, 328267868
3 010 265430
Schulden.
Stammkapital:
Stammaktien. ... 1500 900 —
Vorzugsaktien... 6 000 —
Neservefonds? ... 225 600 —
Amortisationsanleihe: Stand am 1. Juli 1928 Lö0 00, — Rückzahlung 13 649, 68 436 450 32
Arbeiterunterstuͤtzungsfonds 1500 — Kreditoren: Anzahlungen von Kunden 46 30110 Verschiedene Schulden. 793 587 93 Unerhobene Dividende 814965
367 693 085
Ertrãge.
Gewinnvortrag... 36 36483 Ueberschuß a. d. Warenkio. 320 409 97 K 91825
Hahn i. D., im Dezember 1929. Der Aufsichtsrat. Die dr. Zange, Vorsitzer. Der Vorstand. Heinr. Zange.
üchern übereinstimmend befunden. Delmenhorst, den 28. Dez. 1929. H. Abel, beeid. Bücherrevisor.
Denghausen.
357 693 085
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich mit den von mir 2 ten ordnungsmäßig geführten
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Ziegeleibesitzer Diedrich Zange, Dwo⸗ berg, Privatmann Johann Zange sen., Dwoberg, Ziegeleibesitzer Julius Zange, Niederaula, Gutsbesitzer Wilhelm Pauley,
z olo 285430
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928 29.
RM
Abschreibungen !.... 313 59 o]
Handlungsunkosten und 3 nil 434 99651
e 2 87 188 82
S365 77637
Gewinnvortrag aus 1927 / es N äids ß Bruttogewinn... 432 16913 Verlust .... 38257868
835 776137
Aus dem Aufssichtsrat schieden aus:
1. Herr Bankier Alexander Elfer, Berlin, 2. Herr Bankier Gerhard Boehme,
Berlin. .
Hirschberg i. Riesen geb., den 28. No⸗ vember 1929.
Maschinenb au⸗Attiengesellsch aft vormals Starke & Hoffmann.
Dr. ⸗ Ing. Schmidt.
—
.