Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Z vom 4. Januar 1930. S. X.
dergleichen. — Vei Nr. 19927 Gerhard Spec, Jeutralheizung, Gas⸗ und Wasseranlagen Geselischaft mii beschrãntter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 29 849 Ostverlag Geseilschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Der Gesellschaftsvertrag ist ge ändert: a) durch Beschluß vom 18. No⸗ vember 1929 in 5 2 (Gegenstand), 5 8 (Vertretung), b) durch Veschluß vom 3. Dezember 1929 in 51 (Firma): Kon⸗ stantin Leites ist nicht mehr Geschäfts— führer. Die Firma heißt fortan: Zeit⸗ bücher⸗Verlag Geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gegenstand ist fortan: Die Herausgabe von Büchern und Zeitschriften aller Art — Bei Nr. 36 508 With. Schmeißer C Co Gesellschaft mit beschränfter Haftung: Dr. Georg Staege ist nicht mehr stellvertretender Geschäfts führer. Direktor Martin Knop in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftssührer bestellt. — Bei Nr. 40 383 Steinmetz & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 40793 Verlags⸗ gesellschaft „Gärtnerei⸗Fachblatt / mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. November 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Kaufmann Hans Heidlberg, Berlin. — Bei Nr. 41 062 „Inter continentale“ Gesellsch aft für Transport und Bertehrswesen vorm S. & W. Hoffmann mit be⸗ schränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Prokura des Franz Hüging ist erloschen — Bei Nr. 41 922 Mengon Film =, mit be⸗ schräntter Haftung: Romano Mengon ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Justin Rosenfeld in Berlin⸗Grunewald ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 974 Mieteg Elektro⸗Anlagen⸗ Bermietungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Alexander Mitau, Berlin. Berlin, den 20. Dezember 1929. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122.
IHerlin. S5473]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12498 Grundstücs⸗ erwerbsgesellschaft „Patria“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Franz Gruener ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Diplom⸗Ingenieur Leopold Knopf in Berlin⸗Schöneberg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14120 Auto⸗Finanzierungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. jur. Fritz Eugen Hermannsdorfer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Andreas in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Curt Aust in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 15320 Frappant Fabrik für Präzisions⸗ und Feinmechanik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelbscht. — Bei Nr. 22364 Deutsche Restaurations⸗Betriebs⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Fritz Schleif ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 26822 Berliner Töpferhütte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 25 800 RM auf 42 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 11. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals (5 18) abgeändert. — Bei Nr. 34264 C. Hillbrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Arthur Müller in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 354142 Ernst Diedrich Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ehristian Diedrich und Gerhard Kayser sind nicht mehr Geschästsführer. Kaufmann Ludwig Gabriel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36612 Berliner , ,, anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung (vorm. Dampfwaschanstalt „Kronprinz“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung): Laut Beschluß vom 28. Juni 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Vertretung abgeändert. Die Geschäftsführer Frau Roßbach und Moebius sind abberufen. Zu neuen Ge⸗ schäftsführern sind Buchhalterin Frieda Kopras, Berlin, Oberingenieur Karl Frei⸗ herr von Uslar⸗Gleichen, Lichterfelde, be⸗ stellt. Fräulein Kopras ist sodann wieder abberufen, die Gesellschaft hat jetzt nur noch einen Geschäftsführer. — Nr. 37423 Dr. Bing C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Wie- sener ist nicht mehr Geschäftsführer. Bücherrevisor Gottlob Schwarz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Ur 39284 „Azag“ Nähmaschinen⸗ Bertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Max Weigel ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 39305 Piano Bertrieb Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 23. Oltober 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 51 (Firma), 52 (Gegenstand), z 6 (Vertretung) abgeändert. Die Ge⸗ schäftsführer sind von den Beschränkungen des 5 181 B.⸗G.⸗B. befreit. Zum Ge⸗
schäfts führer bestellt ist: Kaufmann Rudolf W
Pollack, Berlin. Dagobert Jacobus ver⸗ tritt 24 mehr allein. Die Firma heißt ortan: Alhambra Lichtspiele Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: der Betrieb von Kinotheatern sowie der Erwerb und die Veräußerung von Kinotheatern. — Bei Nr. 1584 Grund stücs⸗Erwerbs⸗Ge⸗
jeltschaft Restorstraße 23 28 mi: beschrantter Haftung: Benno Brauda, ist nicht mehr Geschästsführer — Bei Ar 42913 Karl Grune Filmgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Kaufmann Curt Prickler in Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt Berlin, den 20. Dezember 1929. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 152. Berlin. 86468] In das Handelsregister, Abteilung A, st am 21. Dezember 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 593 Hermann Riese Inh. Leopold Krisch, Berlin; Die Firma lautet jetzt: Hermann NMiese Inhaber Alfred Abraham. Inhaber setzt: Alfred Abraham, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang ber in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichteiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Alfred Abraham aus⸗ geschlossen. — Nr. 28 379 Carl Saeger, Berlin: Der Kaufmann Carl Saeger und Hulda Saeger geb. Keller sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 140 084 Adolf Lehmann, Berlin: Prokura: Oskar Nage Berlin. — Gelöscht Nr. 69 379 Scho lz⸗Chemigraphie Graphische tunstanstalt Max Scholz, und Nr. 22 743 Otto Wienede. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. S5 lb 7] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 21. Dezember 1929 folgendes ein⸗ getragen: Nr. 38 024 Deutsche Wohn⸗ stätten⸗Sypothekenbank Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura für Dr. Eberhart Naeher ist erloschen. Der Prokurist Max Hopp wohnt in Berlin. — Nr. 38 799 Deutsche Warenvertriebhs⸗ Gesellschaft für Beamte und An⸗ gestellte Akttiengesellschaft ( De⸗ iwabag): Albert Gries ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.
Rerlin. 8S5768 In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 21. Dezember 1929 folgendes ein⸗ . Nr. 31 Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Karl Kannegießer in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit dem Präsidenten oder einem Direktor oder stellvertretenden Direktor. Die Pro⸗ kura Max Scheling ist erloschen. — Nr. 2010 Westliche Boden⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1929 ist der 8 31 (Ge⸗ schäftssahr) geändert. — Nr. 19886 Ullftein, Aktiengesellschaft: Proku⸗ risten: a) Otto Lachmann in Berlin, b) Bruno Ruß in Berlin. Jeder ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied — Nr. 21 272 Rings⸗ dorff⸗Werke Aktien ⸗Gesellschaft Zmeigniederlassung Berlin: Otto Streuber ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied — Nr. 27 415 Universum Carosserie Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der ,,,, vom 10. Oktober 1929 hat 8 2 einen Absatz, betr Erwerb eines Grundstücks, er⸗ halten. Die Gesellschaft hat durch Ver⸗ trag vom 14. September 1923 von dem Fabrikanten Tobias Bigler, Lodz, das in Berlin, Küstriner Platz 6, belegene Grundstück für den Kaufpreis von 22 Milliarden 800 Millionen Mark ge⸗ kauft. — Nr. 33 388 Kredit⸗ Kom⸗ missions Kommanditgesellschaft auf Aktien: Die Liquidation ö! beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 33 769 Textil ⸗Kredit⸗Aktiengesellschaft in Liquidation: Die Gesellschaft ö durch Beschluß vom 6. Dezember 1929 auf⸗ gelöst. Zum Liguidator ist bestellt: Kaufmann Abo Schermann, Berlin. — Ar. 41 141. , Wehag. Wet falische Handels ⸗Akfktien⸗Gesellschaft in Ligu. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 18. Dezember 1929 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Polizei⸗ major a. D. Erich Riecker, Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Bęrlin. ĩ ñI86766
In das Handelsregister Abteilung A ist am 23. Dezember 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 195655 Ludwig Winterberg, Berlin- Hohenschön⸗ hausen: Gefamtprokurist in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen 1 Diplomkaufmann Kurt Winterberg,
erlin⸗Weißensee. — Nr. 44 585 Adolf Lippmann, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Lippmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Joseph Kühnel bleibt, bestehen. — Nr. 55 2566 Karl Mohns X Co., Charlottenburg: Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft seit 18. Dezember 1929 Der Kaufmann Walter Luͤcken, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Vex⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Prokurg: erner Neubrand, Berlin. — Nr. 63 163 Hans Memelsdorf, Berlin: Die Prokura des 66 d'Avance ist er⸗ loschen. Gefamtprokurist in Gemein⸗ schaft mit einem gnuderen Gesamt⸗ prokuristen ist Karl Niemann, Berlin. — Nr. 68 269 Max Langner Sattler⸗ meister, Berlin: Die Gesellschaft ist
Max Langner, Charlottenburg, ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 10 056 Konrad Lindhorst, Berlin:
Prokura: Charlotte Globig, Schulzen⸗ dorf bei Tegel. — Nr. 72 59 Strick⸗ und Wirkwaren⸗Fabrik Stern und Silberstein, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1929. Der Kaufmann Nathan Kusznier, Berlin⸗Wilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 4928 Gebrüder Merzbach, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr 18272 J. Wartenberg,
Berlin: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. — Bei Nr.
53 893 Karl Scheifler E Sohn und Nr. 73 055 Georg Schönbach X Co. ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86. Berlin. 1854711] In das Handelsregister Abteilung A ist am 23. Dezember 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 7332 Anhalter Apo⸗ theke Hermann Schultz Inhaberin Witwe Helene Brandenburg, Berlin Die Gesamtprokura des Wilhelm Branden⸗ burg ist erloschen. Karl Petermann ist jetzt Einzelprokurist. — Nr. 10875 Emil Hermes, Berlin: Inhaber jetzt: a) Marie Hermes, unverehel. Kauffrau, Penzlin Meckl.), b) Hildegard Glüer, Sängerin, Barmen⸗Elberfeld, c) Edith Elisabeth Hoppenrath geb. Glüer, verehel. Kauffrau, Berlin, ) Emilie Jeschke geb. Hermes, Witwe, Berlin, e) Hans Jeschke, geboren am 21. Juli 1913, Berlin; zu a bis e sämtlich in ungeteilter Erbengemeinschaft. — Nr. 26 051 Markus M. Bach, Berlin⸗Wilmersdorf: Die Gesamt⸗ prokuren der Selma Bach und der Elfriede Pritzkow sind erloschen. — Nr. 62992 Fender & Schulhof, Berlin: Die e,. ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Schulhof ist Allein⸗ inhaber der Firma. — Nr. 70 846 Eidinger & Eo., Berlin: Jetzt Kom⸗ manditgesellschaft. Die persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin „Industrie Maat⸗ schappy mit beschränkter Haftung“ ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eine Kom⸗ manditistin ist eingetreten. — Nr. 71 506 Hans Goldstein, Berlin: Die Pro⸗ kura des Hans Eggenthaler ist erloschen. — Nr. 73 701 Kappauf & Langbein Annoneen⸗Expedition, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Christian Kappauf ist Allein⸗ inhaber der Firma. — Nr. 74 021 Ernst Frankfurter, Berlin: Dem Wolfgang Möller, Berlin, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. ; 85769]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 24. Dezember 1929 eingetragen: Bei Nr. I1 235 Altstädtische Apytheke Inh. Apotheker Berthold Kremm, Berlin: Inhaberin jetzt: Witwe Bertha Kremm geb. Simon,. Berlin. — Nr. 13272 Alb. Aronheim jun., Berlin: Einzelprokurist ist Siegmund Rosen⸗ thal, Berlin⸗-Charlottenburg. — Nr. 2793 Johann Görnandt, Berlin: Die Firma lautet fortan: Johann Görnandt Kommanditgesellschaft. Kommanditgesellschaft seit 6. November 1929. Max Lichtenstein, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig sind zwei Kommanditisten eingetreten. — Nr. 33 417 Aloys Gronberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. — Ge⸗ löscht: Nr. 24 80 M. Dübner Nach⸗ folger, Nr. 33 154 Blusen ( Kostüm⸗ Saus Oskar Jonas, Nr. 72415 Philip Hartogs.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Biele eld. S474] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Am 30. November 1929 bei Nr. 2109 (Firma Richard Franzki in Bielefeld): Inhaberin der Firma ist jetzt Ehefrau Max Schreiber, Lina geb. Krüger, in Bielefeld. Dem Kaufmann Max Schreiber in Bielefeld ist Prokura erteilt. — Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Max Schreiber ausgeschlossen.
Am 4. Dezember 1929 bei Nr. 1319 (Firma Jak. Vowinkel, Elberfeld, Zweig⸗ niederlassung Bielefeld): Der bisherige Gesellschafter Karl Vowinkel ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Am 4. Dezember 1929 bei Nr. 1980 (Bielefelder Engroshaus für Damenhüte Manfred Loewenthal in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
Am 6. Dezember 1929 bei Nr. 1178 (Firma Gebr. Altenhöner in Bielefeld): Inhaberin ist jetzt die Ehefrau Luise Altenhöner, geb. Trappmann, in Biele⸗ feld. — Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Luise Altenhöner, geb. Trappmann, aus⸗ geschlossen.
Am 6. Dezember 1929 unter Nr. 2192 . Eduard Klein in Bielefeld): In⸗ 6 Kaufmann Eduard Klein in Biele⸗ eld.
Am 9. Dezember 1929 bei Nr. 467 (Firma Heinrich Kulbrock, Brackwede): Inhaber der Firma ist jetzt Fritz Honerla,
Am 9. Dezember 1929 bei Nr. 1773 (Firma Nicolaus Florschütz, Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
Am 12. Dezember 1929 bei Nr. 480 (Firma H. Middendorf, Bielefeld): In⸗ haberin der Firma ist jetzt die Witwe Karoline Krämer geb. Schneider zu Biele⸗ feld. — Der Thea Krämer zu Bielefeld ist Einzelprokura erteilt.
Am 14. Dezember 1929 bei Nr. 1379 (Firma Richard Dohse C Sohn, Biele⸗ feld): Den Handlungsgehilfen Karl Wol- pers und Alfred Rahe, beide in Bielefeld, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Am 14. Dezember 1929 bei Nr. 231 (Firma Gebr. Crüwell, Bielefeld): Hein⸗ rich Crüwell ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:
Am 6. Dezember 1929 bei Nr. 125 (Firma Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Bielefeld) Durch den von der Generalversammlung am 29. Oktober 1929 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter genehmigten no⸗ tariellen Verschmelzungsvertrag vom 25. Oltober 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Aktiengesellschaft Deutsche Bank in Berlin übertragen. — Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 6. Dezember 1929 bei Nr. 113 (Firma Deutsche Bank, Filiale Bielefeld): Die Firma ist geändert in: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Biele⸗ feld. — Die Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 135 000 000 RM be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 285 000 000 Reichsmark. — Zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt:
1. Bankier Dr. Franz A. Boner, Berlin, 2. Bankier Dr. Theodor Frank, Berlin, 3. Bankier Dr. Eduard Mosler, Berlin, 4. Bankier Gustaf Schlieper, Berlin, 5. Bankier Dr. Georg Solmssen, Berlin; zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt:
6. Bankdirektor Fritz Bruck, Berlin,
7. Bankdirektor Karl Burghardt, Berlin,
8. Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff, Berlin, 9. Bankdirektor Dr. Ernst Mandel,
Berlin, 10. Bankdirektor Oswald Rösler, Berlin, 11. Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell, Berlin.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1929 ist der bis⸗ herige Gesellschaftsvertrag durch einen völlig neu festgestellten ersetzt worden. Die Gesells haft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieber oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschast mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. — Den Bankbeamten Friedrich Stratemeyer, Erich Kummer und Kurt Röhl in Bielefeld ist Prokura für die Zweigniederlassung Bielefeld mit ber Maßgabe erteilt, baß jeder derselben berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretendem Vorstandsmitgliede der Gesell⸗ schaft die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen.
Am 14. Dezember 1929 bei Nr. 501 (Firma Reemtsma Zigarettenfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Bielefeld, Sitz Bielefeld, Zweigniederlassung der in Altona⸗Bahren⸗ seld unter der Firma Reemtsma Ziga⸗ rettenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptniederlassung): Der 59 der Satzung ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. No⸗ vember 1929 geändert: Sind mehrere Geschäftsführer (Mitglieder des Vor⸗ stands) bestellt, so kann der Gesellschafts= vertrag einem oder mehreren Geschäfts⸗ führern das Recht zur Alleinvertretung geben (alleinvertretungsberechtigte Mit- glieder des Vorstands). — Die Herren dermann Reemtsma und Philipp F. Reemtsma in Altona⸗Bahrenfeld, Ernst Friedrich Gütschow in Dresden, Dr.⸗Ing. h. o. David Schnur in Berlin sind zu alleinvertretungsberechtigten Mitgliedern des Vorstands bestellt.
Am 14. Dezember 1929 bei Nr. 467 (Firma Westfalenfleiß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gemeinnützige Werkstätten Bielefeld, zu Bielefeld): Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung am 7. November 1929 um 25 000 RM auf 55 000 RM erhöht.
Am 16. Dezember 1929 bei Nr. 461 (Firma Rasolett 2 mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld): Fabri⸗ kant Dr. August Wolff in Bielefeld hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Kaufmann Cornelius Nuyken in Sudbrack bei Bielefeld ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Das Amtsgericht Bielefeld.
ningen, Rhein. 8545, Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde am
in Bingen am Rhein eingetragen. Firma ist eine nnn n, und hat am 1. April 1929
May Fromm, Bingen. handen.
12. Dezember 1929 in Abt. A unter Nr. 595 die Firma J. Hofmann Sohn ie
Ilschaft Gefellsch inch
Persönlich haftender Gesellschafter i ö Weingroßhändler in Es ist ein Kommanditist vor⸗ Die Kommanditgesellschaft ist
mann Sohn in Würzburg betriebenen Handelsgeschäft. Die im Geschäfts⸗ betrieb des bisherigen Firmeninhabers Moritz Hofmann begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten wurden nicht auf die Kommanditgesellschaft übernommen. Der Sitz der Firma wurde nach Bingen verlegt. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Mainzer Straße 60 / 62.
Bingen, den 20. Dezember 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Ritter eld. Sö7 71] In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der Firma Gerhard L.
Dohme, Eisenbahn⸗ und Industrie⸗ bedarf in Bitterfeld (Nr. 289 des Registers) folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 17. Dezember 1929. Amtsgericht.
Ritter feld. 85770 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Weber in Bitterfeld (Nr. 154 des Registers) am 23. Dezember 1929 folgendes ein⸗ getragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Marie Weber geb. Fichte und den Hotelbesitzer Wilhelm Weber jun, beide in Bitterfeld, übergegangen.
Bitterfeld, den 25. Dezember 1929. Amtsgericht. Bitter teld. 85772
In unser Handelsregister Abteilung A
ö. bei der Firma „Stadtmühle Brehna tto Kreysing“ in Brehna (Nr. 356 des
Registere) am 28. Dezember 1929 fol⸗
gendes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Bitterfeld, den 23. Dezember 1929.
Amtsgericht.
EBlanltenburg, Hara. S5 76 Im Handelsregister B ist bei der irma „Deutsche Bank, Zweigstelle lankenburg a. Di heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Blankenburg (Harz.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1929 ist der bis⸗ herige . durch einen völlig neu festgestellten ersetzt.
Durch den neuen Gesells 2
vom 29. Oktober 1929 sind bestellt; a) zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern:
1. Bankier Dr. Franz A. Boner, 2. Bankier Dr. Theodor Frank,
3. Bankier Dr. Eduard Mosler,
4. Bankier Gustaf Schlieper, 5. Bankier Dr. Georg Solmssen, sämtlich in Berlin, b) zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗
gliedern: .
1. Bankdirektor Fritz Bruck,
2. Bankdirektor Karl Burghardt,
3. Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff,
14. Bankdirektor Sr. Ernst Mandel, 5. Bankdirektor OSwald Rösler,
6. Bankdirekkor Dr. Karl Ernst Sippell, ;
sämtlich in Berlin. .
Nach dem neuen Gesellschaftsvertrage
vom 29. Oktober 1939 wird die Gesell-
schaft durch zwei Vorstandsmitglieder
oder durch ein Vorstandsmitglied in
Gemeinschaft mit einem Prokuristen
vertreten. .
Die Generalversammlung vom 29. Ol
tober 1929 hat die Erhöhung des
Grundkapitals um 135 000 500. RM Die Erhöhung ist durch⸗
Das Grundkapital beträgt
Blankenburg, Harz. 85477
In das Handelsregister B ist unter Nr. 65 die Firma Harzer Automobil= zentrale, Hesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Blankenburg (Harz), Der Gefellschaftsvertrag ist vom XT. Juli 19239 mit Abänderung vom 18. Dezember 1939. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kraftfahr⸗ zeugen nebst Zubehör und Betriebs⸗ mitteln aller Art und der Betrieb von Reparaturwerkstätten. Geschäfts führer ist der Kaufmann Arthur Pahlitzsch in Blankenburg (Harz). Zur Vertretung ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. Ein Prokurist kann nur gemeinschaft⸗ sich mit einem Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft vertreten. Das Stammkapital beträgt 23 009 RM. .
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Blankenburg (Harz), 21. Dezbr. 1929.
Das Amtsgericht.
RIlomberg., 6 / 85478] In unserem Handels register sind die Firmen Nr. 29: O. Wachsmuth, Schwa⸗ senberg, Nr. 106: Wilhelm Strohmeier, Herrenirup, Nr. 144: Wilhelm Gerto⸗ behrens, Sabbenhausen, gelöscht. Blomberg, den 19. Dezember 1929. Lippisches Amtsgericht. I.
Biomberg, Lippe. Böd]9] Das Erlöschen folgender, in unserem
aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
Kaufmann, in Bielefeld.
gebildet aus dem von Moritz Hofmann in Würzburg unter der Firma J. Hof⸗
Handelsregister eingetragenen Firmen:
H 9 ⸗Negenschuh⸗
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 4. Januar
1
I. Handelsregister.
Hamburg. 85528
Eintragungen in das dandelsregister.
21. Dezember 1929.
Engel & Nöpte. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter C. F. O. A. J. Röpke am 14. Sep⸗ tember 1928 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Paula Henriette Caroline Röpke, geb. Engel, zu Hamburg,
als Gesellschafterin eingetreten.
Karl Eilinger. Die Firma ist erloschen.
Deutsche Konit⸗Werke Rolf Meyer. Prokura ist erteilt an Frau Elisabeth Auguste Abel Zwingenberger, geb. Törper.
Lüttge C Braun. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Richard Luttge.
Dsear Eger. Die an G. Gehring erteilte Prokura ist erloschen.
Louis Feldheim. Die an Witwe B. Feldheim, geb. Feldheim, erteilte Prokura ist erloschen.
Hans Wilheim Siemssen. Inhaber: Hans Wilhelm Siemssen, Kaufmann, zu Hamburg.
Westphalen & Co. Die an A. J. H. ⸗. Deneke erteilte Prokura ist erloschen. Rudolf Neugebauer & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Rudolf Reinhold Ernst
Neugebauer ausgeschieden.
Conrad Karthäuser. Inhaber ist jetz Georg Anton Joseph Lohse, Schneider⸗ meister, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen.
Mate Handelsgesellschaft E. & A. Magener. Die offene Sandelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaberin ist die bisherige Gesellschafterin Witwe Mathilbe Wilhelmine Elisabeth Magener, geb. Thomsen.
E. W. Horst jr. Prokura ist erteilt an Wilhelm Martin Eduard Cito Schweder.
Johannes Thiessen. Die Firma ist geändert worden in Kalksandstein⸗ werk Johannes Thiessen Kom. Ges. Der Sitz der Kommanditgesell⸗ schaft ist von Hamburg nach Billstedt verlegt worden.
Sonder & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle von K. Sonder ist Hans Lexzau, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.
port⸗Gesell⸗
haft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: John Moritz Zeising, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
M. J. Emden Söhne Export⸗Aktien⸗ gesellschaft. Die an E. Oppenheimer, G. E. Weinert, G. R. Sievers, R. C. Eggert, W. C. A. G. Lüders und F. Coh⸗ nitz erteilten Prokuren sind erloschen.
Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Attien gesellschaft Filiale Ham⸗ burg. P. Markmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Dloff Lange. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist von Rahlstedt nach Hamburg verlegt worden.
Eduard Franz & Eo. Durch einst⸗ weilige Verfügung des Landgerichts in Hamburg vom 14. Dezember 1929 ist dem Gesellschafter Eduard Franz die Vertretungsbefugnis entzogen worden.
Gebr. de Klyn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. Dezember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Genehmigung zur Uebertragung von Geschãftsanteilen sowie der Vertretung geändert worden. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers M. Feis ist beendet. Dr. Georg Ludwig Benick, Rechtsanwalt und Notar, zu Lübeck, und Carl Holler, Kaufmann, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
23. Dezember.
Nord⸗Dentsche Leben z versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaßt. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Jens Peter Peter⸗ sen; er ist zusammen mit einem anderen ,,,, .
Ziegelwerk Attiengesellschaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandes J. H. W. Mulch ist beendet. Dr. rer. pol. Bernhard Johann Krumm, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstand bestellt worden. ans Billep. Die Firma ist erloschen. aack & Schmuck. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden. In- haber ist der bisherige Gesellschafter Nobert Heinrich ——
Steinacher & Nueff Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an M. P. Rueff erteille Einzel und Ge⸗
samtprokura ist erloschen.
„Inter eontinentale Gesell — Transport und Verkehrswesen vorm. S. 83 W. Bbeschrãnkter
Hoffmann mit Haftung Zweig⸗
niederlassung Damburg. Die an M. Loewenstein für die Zweignieder⸗ lassung erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.
Fiat Automobile, Wagener, Klot Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungsbefug⸗ nis der Geschäftsführer L. A. B. Wa⸗ gener und F. W. C. G. Göhlich ist be⸗ endet.
G. Kronenwerth. Inhaberin ist jetzt Witwe Johanna Bertha Charlotte Kronenwerth, geb. Krüger, zu Hamburg, in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebend mit den Abkömmlingen. Gesamtguts⸗ verwalter ist Assessor a. D. Martin Detles Walter Block, zu Hamburg. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Rolf Kronenwerth, Friedrich Wilhelm Kokemüller und Friedrich Wilhelm Conrad Vodenstab. Der Prokurist Kronenwerth ist mit einem der beiden anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
Garautie⸗ und Kreditbank für den Dsten, Aktien⸗Gesellschaft Filiale Hamburg. Die Prokura des G. Voth ist erloschen.
Wagener⸗Hochdruck⸗Dampfturbi⸗ nen⸗Attien gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. November 1929 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 RM auf 200 000 RM durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lautenden Stammallien zu je 1060 RM beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrages (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grundkapital 200 900 Reichsmark, eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien werden zum Nennwert aus—⸗ gegeben.
Anton J. Benjamin. Das Geschäft mit dem Firmenrecht ist auf die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Anton J. Benjamin, Aktiengesellschaft, zu Hamburg übergegangen.
Anton J. Benjamin, Aktien gesell⸗ schaft. Gesellschafts vertrag vom 3. De⸗ zember 1929. Sitz: Hamburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und der Fortbetrieb der von den Firmen Anton J. Benjamin, Hamburg und Leipzig, bisher betriebenen geschäft⸗ lichen Unternehmungen einschließlich der Grundstücke des Joseph genannt John Benjamin in Hamburg und Leipzig, in denen die vorgenannten Unter⸗ nehmungen geführt werden, sowie die Vornahme aller Geschäfte, die damit im Zusammenhang stehen. Die Gesell⸗ schaft darf gleiche oder ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben, sich an solchen in jeder Form beteiligen und ihre Ver⸗ tretung übernehmen. Grundkapital: 2000 000 RM, eingeteilt in 18090 Stammaktien Reihe A zu je 1000 RM und 20 Stammaktien Reihe B zu je 10 000 RM, alle auf den Inhaber lautend. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ 6 bestellt, so wird die Gesellschaft
urch je zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinsam oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Der Aufsichtsrat kann ein Vorstandsmitglied oder mehrere Vorstandsssmitglieder zur Alleinvertre⸗ tung ermächtigen. Vorstand: Joseph genannt John Benjamin, Musikverleger, zu Hamburg, und Richard Schauer, Musikverleger, zu Leipzig. Jeder von ihnen ist alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Hans Claus Johann Weidner, Friedrich Knöpfle, Alfred Franz und Max Hünsch; je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zeich⸗ nungsberechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Kurse von 10099 ausgegeben. Der Vorstand be⸗ steht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des Vor⸗ standes sowie die Festsetzung der Zahl
sichtsrat. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt, die auch be⸗ . aus wieviel Personen der erste orstand bestehen soll. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Veröffentlichung im Deut- schen Reichsanzeiger mindestens 17 Tage vor dem Tage der Generalversammlung. Jede Stammaltie der Reihe B gewährt 63 Stimmen. Im Falle einer Liqui⸗ dation erhalten die Inhaber der Stamm⸗ aktien der Reihe B lediglich den Nenn⸗ wert ihrer Aktien; doch hat diese Aus⸗ schüttung zu erfolgen, bevor eine Aus⸗ schüttung an die Inhaber der Stamm⸗ aktien der Reihe A erfolgt. Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Joseph genannt John Benjamin, Musikverleger, zu Hamburg, 2. Richard Schauer, Musik⸗ verleger, zu Leipzig, 3. Dr. Kurt Enoch, Berlagsbuchhändler, zu Hamburg. 4. Ju⸗ lius Cohen, Kaufmann, zu Hamburg, 5. Hans Claus Johann Weidner, Kauf⸗
der Mitglieder geschieht durch den Auf⸗
mann, zu Altona⸗Blankenese. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den Grün⸗ dern zu z und 4 sowie aus Dr. jur. Albert Cohen, Kaufmann, zu Hamburg. Der Gründer John Benjamin bringt in die Gesellschaft ein und diese übernimmt: 1. die Firma Anton J. Venjamin, Sortiment Hamburg, deren alleiniger Inhaber John Benjamin ist, mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Januar 1929, wie sie sich aus der Anlage JI zum Gesellschafts vertrage ergeben, mit dem Recht der Firmen- fortführung zum Wert von 216 621,45 Reichsmark, 2. das im Grundbuch von Hamburg⸗Altstadt Nord Band XXV Blatt Nr. 1216 gelegene Grundstück Alterwall 44 zum Wert von 422 309,20 Reichsmark (Einheitswert von 458 500 Reichsmark abzüglich der auf diesem Grundstück lastenden Hypotheken in Höhe von 36 190,80 RM), 3. das im Grund⸗ buch Leipzig⸗Reudnitz Band XVIII Blatt 1124 gelegene Grundstück Göschen⸗ straße 2/4 zum Wert von 309 549, 85 RM Einheitswert von 616 875 RM ab⸗ züglich der auf diesem Grundstück lastenden Hypotheken in Höhe von 307 3265,15 RM), 4. 365 Aktien zu je 500 RM der CTonventgarten⸗Attien⸗ gesellschaft in Hamburg zum Wert von 295 915,B88 RM. Die Gründer J. Ben⸗ jamin und R. Schauer bringen in die Gesellschaft ein und diese übernimmt die offene Sandelsge sellschaft Anton J. Ben⸗ jamin in Leipzig mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Ja⸗ nuar 1929, wie sie sich nach der Anlage II zum Gesellschafts vertrage ergeben, zum Wert von 762 605,62 RM. Die Einzel⸗ firma Anton J. Benjamin, Hamburg, und die offene Handelsgesellschaft Anton J. Benjamin, Leipzig, gelten als ab J. Januar 1939 für Rechnung der über⸗ nehmenden Gesellschaft geführt. Für diese Sacheinlagen werben dem Gründer John Benjamin 1627 Aktien der Reihe A zu je 1000 RM sowie 17 Aktien der Reihe B zu je 16 900 RM und dem Gründer Richard Schauer 270 Aktien der Reihe A zu je 1000 NM und 3 Aktien der Reihe B zu je 10 000 RM gewährt. Bezüglich des eingebrachten Grund⸗ besitzes gelten die Bestimmungen des §5 23 des Gesellschaftsvertrages. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbeson⸗ dere von dem Prü fungsberichte des Vor⸗ standes, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren kann bei dem Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer in Hamburg Einsicht genommen werden. Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. 85529
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen in Abteilung A:
Zu Nr. 69, Firma Wilh. Bier⸗ mann: Die Gesellschaft wird nach dem Tode des Gesellschafters Herbes mit dessen Witwe Minna Herbes geb. Ehren⸗ stein in Hannover als persönlich haftende Gesellschafterin, die aber von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist, fortgesetzt.
Zu Nr. 149, Firma Georg Kugel⸗ mann: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Danne ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 242, Firma Wilh. Brandes: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Wilhelm Strenger in Hannover ver⸗ äußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist durch den Kaufmann Strenger beim Erwerbe ausgeschlossen. Der Ehefrau Dorothea Strenger geb. Winzenburg in Hannover ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kurg des Carl Otto Meyer ist erloschen.
Zu Nr. 1425, Firma G. Schloter⸗ mann: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 6271, Firma Wilhelm Fuge: Die Prokura des Wilhelm Fuge ist er⸗ loschen.
Zu Nr. I849, Firma Willi Almstedt: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8032, Firma Karl Winkler: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8949. Firma Gebr. Ehlers Vulkanisteranstaslt: Das Geschäft ist
zur Fortführung unter unveränderter s
Firma an die Ehefrau Doris Ehlers geb. Honebein in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe durch die efrau Ehlers aus⸗ geschlossen. Dem ilhelm Ehlers in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 9259, Firma Hans Helms: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9534. Firma Albert Moser: Das Geschäft ist zur Fortführung unter
unveränderter Firma an den Kauf⸗ mann Werner Rüter in Hannover
veräußert.
Unter Nr. gö562 die C Druckerei Hans mit Niederlassung in
irma Verlag ugo Miether Hannover,
Kronenstr. 21, und als Juhaber der Kaufmann Hans Hugo Miether in Hannover.
Unter Nr. 9563 die Firma Gemmeke
C Meyer mit Siß in Hannover, Möckernstraße 3, und als persönlich haftende Gesellschafter Gutspächter
Josef Gemmeke in Beerenbroc, Kspl. Tüdinghausen, und Landwirt Georg Meyer in Hannover. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Ottober 1988 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam ermächtigt. Die Firma war bisher unter H.⸗R. A 193 bei dem Amtsgericht Höxter eingetragen.
Unter Nr. 9564 die Firmg Ernst A. Itterlein mit Niederlassung in Hannover, Wiesenstr. 58 A und als In⸗ haber der Kaufmann Ernst Arthur Itterlein in Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 1595, Firma Treuhand⸗ verwaltung des Verbandes der Fa⸗ brikarbeiter Deutschlands Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Gewerkschaftsbeamte Heinrich Sack ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gewerkschafts⸗ beamte Otto Adler in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1830, Firma S. Bahlsen's Keksfabrik Aftiengesellschaft: Dem Werner Bahlsen in Hannover ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem Mit⸗ glied oder einem stellvertretenden Mit⸗ gliede des Vorstands vertritt.
Zu Nr. 2176, Firma Hannoversche Gerüstbau⸗ und Holzverwertungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. N78, Firma utsche Bedaux Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. November 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §S§ 2 (Ge genstand des Unternehmens) und 4 (Einzahlungen auf Stamm⸗ einlagen) geändert. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Diplomingenieur Milton Myrtill Laemle in Hannover bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Einführung verbesserter Ar⸗ beitsmethoden nach dem System Bedaux auf Grund eines mit der International Bedauxy Compagnie, Incorporated zu New Jork, einer Körperschaft nach den Gesetzen des Staates Delaware (Ver⸗ einigte Staaten von Amerika) zu schließenden Lizenzvertrages für Deutsch⸗ land, ihre Verwertung und Ueber⸗ nahme aller damit unmittelbar und mittelbar zusammenhängenden Geschäfte.
Zu Nr. 2965, Firmg Hannover⸗ Braunschweigische Strom versor⸗ gungs⸗Aktienge sellschaft: Dem Her⸗ mann Brandt in Braunschweig ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied : Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugt ist.
Unter Nr. 2985 die Firma Tätosin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Hannover, Mars⸗la⸗ Tour⸗Str. 24. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fabrikation und Vertrieb von aufgeschlofsenen Kartoffeltrocknungs⸗ produkten und sonstigen Kartoffel⸗ erzeugnissen jeder Art, insbesondere der Weitewertrieb des von dem Gesell⸗ schafter Kaufmann Heinrich August Kiene zu Hannover durch Vertrag vom 25. Juni 1929 erworbenen Geschäftes der Firma Tätosinwerke Fabrik land⸗ wirtschaftlicher Produkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, jedoch unter Beschränkung auf die Fabrikation und den Vertrieb oben be⸗ zeichneter Kartoffelerzeugnisse, ins⸗ besondere des durch das Warenzeichen „Tätosin“ geschützten Kartoffelwalz⸗ mehles. Das Stammkapital beträgt 20 6090 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich August Kiene in Hannover. Der en vertrag ist am 11. Dezember 1929 fest⸗ gestellt. Die ö wird nur durch einen Geschäftsführer vertreten. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Heinrich August Kiene bringt in die Gesellschaft ein das durch Vertrag vom 25. Juni 1899 von ihm käuflich erworbene Ge— chäft der Firma Tätosinwerke Fabrik landwirtschaftlicher Produkte esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. Die Gesellschaft übernimmt dieses Geschäft zu einem Werte von 1060 RM. Diese 1000 RM werden auf die Stammeinlage des Gesellschafters Heinrich August Kiene angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Amtsgericht Hannover, 23. Dez. 1929.
Heilbronn, Neclear. 85530] Handelsregistereinträge vom 7. und 21. Dezember 1929: Süddeutsche Carroseriewerke Scheberg Aktiengesellschaft in Heilbronn: In der Generalversammlung vom 13. November
1999 wurden die 55 1 und 2 der Satzung geändert. Der Wortlaut der Firma ist jetzt:; Süddeutsche r werke — ** 2 — In 5 2 Abs. 1 (Gegenstand des Unternehmens) wurden olgende Worte gestrichen: q) die Ser- ——— von Pianos, Flügeln und Möbeln sowie der Handel mit diesen Artikeln.
Landauer & Macholl in Heilbronn: Die Gesellschafter Helene Landauer und Georg Landauer sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Otto Brauch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftüng in Heilbronn: Fritz Eßlinger ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Steinholzfabrik „Fama“ Müller K Co., in Heilbronn: Rudolf Müller ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden; an seine Stelle ist ge—⸗ treten: die Firma Heinrich Taxis, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Heilbronn.
Oskar Zuber in Heilbronn, Inhaber Oskar Zuber, Kaufmann, daselbst.
August Wankmiller in Heilbronn, Inhaber August Wankmiller, Techniker, daselbst.
Wilhelm Mayer, hier, und Richard Rundel, Gutrun — Lebensmittelversand, hier: Firmen erloschen.
Rundel K Steller, Gutrun — Lebens⸗ mittelversand, hier. Offene Handels- gesellschaft seit 1. Dezember 1929, Gesell⸗ schafter sind: Richard Rundel, Kauf- mann in Heilbronn, und Artur Steller, Kaufmann in Böckingen.
Amtsgericht Heilbronn.
Nęttstedt. 85532 Im Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist bei der Firma „Mansfeld Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb Abteilung Kupfer⸗ und Messingwerke Hettstedt, Zweigniederlassung der Mans⸗ feld Aktiengesellschaft . Bergbau und Hüttenbetrieb“ in Eisleben, eingetragen worden: Generaldirektor Rudolf Stahl, Eisleben, ist zum Vorstandsmitglied und zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt. Hettstedt, den 23. Dezember 1929. Preußisches Amtsgericht.
Hirschberg, Riesen ei. 83) In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 130 die Gesellschaft
mit beschränkter Haftung unter der Firma Walter Raddatz, Automobile,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Sirschberg im Riesengebirge eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. September 1929 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kraftfahrzeugen und die Reparatur von Kraftfahrzeugen, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des in Hirsch⸗ berg i. R. unter der Firma Walter Raddatz Automobile,. Filiale Hirsch⸗ berg“ betriebenen geschäftlichen Unter⸗ nehmens.
Das Stammkapital Reichsmark.
Geschäftsführer sind der Kaufmann Ulrich Boehm in Hirschberg i. Rsgb. und der Werksobermeister Ferdinand Effenberger in Breslau⸗Carlowitz.
Ferner wird bekanntgemacht: Bon der Gesellschaftern bringt der Kauf⸗ mann Walter Raddatz in Breslau das von ihm bisher unter der Firma Walter Raddatz, Automohile, Filiale Hirschberg, betriebene geschäftliche Unter nehmen mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. September 1929 zum festgesetzten Werte von 30 000 RM dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1929 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird. Hiewon wird auf die Stammeinlage des Kaufmanns Walter Raddatz ein Teilbetrag von 30090 RM angerechnet.
Den Mehrbetrag von A 000 RM hat die Gesellschaft an den Kaufmann Raddatz zu zahlen.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Hirschberg i. Rsgb., 106. Dezbr. 1928.
Das Amtsgericht.
beträgt 30 000
Handelsregister. S553 4 1 Söhne“ in
.
„Gebr. 5 Konradsreuth: Aus dieser off. ind am 17. 11. 1928 die Gese
arl und Georg Frohn ausgeschieden; Sitz nach Schauen verlegt.
Amtsgericht Hof, 23. Dez. 1929.
H aiserslant ern, Böss 6]
J. Die Firma „Emil Christmann“, Sitz Kagiserslautern, Eisenbahnstr. 11, ist erloschen. ‚
II. Betreff: Firma „Chr. Lotz — offene San lc. Sitz Kaisers⸗ lautern? Philipp Loß, Fabrikant in Kaiserslautern, ist als Gesellschafter ausgeschieden. Als Gesellschafter sind eingetreten dessen Kinder: 1. Kargline Loß, ledig, in Kaiserslautern, 2. Dr Ing. Frledrich Lotz, Chemiker in Neu
2