Neichs. und Staatsanzeiger Ar. J vom 6. Januar 1930. S. 2.
Erbsen aller Art Speisekobnen Ackerbohnen Wicken z Lupinen Gemenge aus Hülsen⸗ Seien und Futtererbsen) (Stangen und Buschbobnen) (Sau- und Pferdebobnen) zur Körnergewinnung 5 Körnergewinnung (3. Drusch früchten ohne Getreide Länder und zur Körnergewinnung — — — ß d jur Körnergewinnung Landesteile Cine. Gesamt,., Deltar Ernte, Gelamt⸗ Detiar— Ernte Gelamt. Deftar⸗ Ernte⸗ Gejamt ˖ Hektar. Einte⸗ Geiamt Deltar⸗ Ernte⸗ Gejamt Hettar⸗ flache ertrag ertrag fläche ertrag ertrag flãche er itag ertrag fläche ertrag ertrag flãche ertrag ertrag flãche ertrag ertrag Hettar Tonnen dz Def tar Tonnen 42 Heftar Tonnen 42 Hektar Tonnen 42 Heftar Tonnen 42 Heftar Tonnen 2 /
Bavern !) ö 3052 4121 13.5 508 687 13,5 3397 4679 13,8 3100 3785 12.2 213 355 16,6 679 906 13,3
Sachsen. . 243 415 171 20 29 14.7 491 8995 18,2 270 400 14.8 232 243 10,5 399 659 16,5
Württemberg.. 3120 330 106 537 464 8. 6 4101 4 965 12,1 2191 2128 9.9 . 1 193 797
Baden ö 495 967 19,5 605 1817 300 260 470 18, 264 422 16.0 2 3 13, 101 156 15,5
Thüringen 5 4997 74366 14,9 185 209 113 2721 3864 14,2 2586 3464 13,4 180 185 10.3 1616 2213 13,9
Hessen . 505 579 11,5 124 125 101 33 45 13,6 92 122 13.2 1 2 172 40 59 148
HSamhurg 14 30 38 127 163 202 12.4 285 423 149 — — — 11 133 11.8 — — —
Mecklenburg ⸗Schwerin .. 1745 2876 16,5 133 194 14,6 413090 7462 18.1 805 1317 164 3076 3767 12,2 3051 4825 15,8
Dldenburg k 505 9831 18,3 145 243 164 2857 7172 24,9 33 7 142 49 78 165.9 77 1366 6.3
Braunschweig J 674 1180 17.5 179 247 13,8 29380 5449 18, 3 129 199 18, 30 41 13,5 141 229 163
Anhalt ͤ . 1782 3437 19,3 192 240 12.5 38 69 18,2 57 34 6,0 11 4990 46 27 56 20,7
Bremen. w 5 714,0 J 1 15 8 155 11206 2 2 1290 — — *
Lippe w 167 280 16, 8 58 88 19,2 981 1588 16.2 38 50 13,2 2 3 14,0 606 967 16,0
Lübeck K. 2 3 14.5 6 13 21.5 44 69 19,7 1 1 12,9 17 17 10,0 2 2 12, 0
Mecklenburg⸗Strelitz 58 88 15,2 3 8 280 959 1250 130 98 151 15,4 231 342 14,8 70 163 14 8
Schaumburg⸗ Lippe z . 5 . 2 2 195 647 1210 187 ĩ ; ; 112 213 190
Dentsches Reich 19291) S4 355 131 634 16, 6 8 063 12 342 15,3 75 008 134 632 17,9 37 386 51 870 « 135,9 30183 33 962 11,3 34 901 54 521 15,6
. 7 9 6 2 * 6 * Dagegen 19281) 82 765 133032 16,1 7489 11 461 15,3 82 317 151 021 18,3 37 825 53 458 14, 46932 52 307 ö 36 353 57 823 15,6 1j827i) 85 200 130538 140 1435 is io? is] 72057 12 908 16,6 34300 1 13 1306 57235 66 859 ii7 35 328 49185 13,9 1 ö 9 ; ; — 1 ; ö 9 ; . 1 ö 46 726 56 676 12. ; . ö 15675 9 1 9 —ͤ . 18 i6 52 528 1038 1 Durchschnitt 1911/1323) 1) 9) 4 69 3) ; k — = ? — — Gemenge aus Hüldsꝛen⸗ dd ö w w kö Zuckerrüben ö früchten mit Getreide Frůhkartoffeln?) Spättartoffeln?) Ein temenge lausschließlich der zur . zur Körnergewinnung , w . Eee e ee . 2. a r, nn Samen gewinnung) . vom Ge ertrag . ö zesamtertrag und Spat⸗ — = . Land teile Ernte⸗ Gesamt⸗ Hektar⸗ Ernte⸗ Gesamt⸗ Dektar⸗ r Ernte⸗ Gesamt⸗ Dektar⸗ 86 w n. . n P Ernte⸗ Gesamt⸗ Ve ktar⸗ fläche ertrag ertrag fläche ertrag ertiag aten =, fläche ertrag ertrag — zusammen — — — fläche ertrag ertrag Hektar Tonnen — z Hektar Tonnen 42 Tonnen v. H Hektar Tonnen 42 Tonnen v. H. Tonnen Tonnen v. H Hektar Tonnen 42
Preußen!) 83 464 149 630 179 165 7288 20799 123,5 27919 4 170271012 ba 335 1440 426 461] 17 26 62 133 40309 17 3465 9158 8514 0s 246, Provinz Ostpreußen 26 200 42967 164 17360 2187711 126,0 2925 1,3 1lsb 450 2383 8ß0 14, 31969 1,3 2692631 34 894 1,3 4302 166 067 246,6 Stadt Berlin 3 11456 563 457 132, 11g 20 2429 285 424 11790 5964 34 35 851 1113 3 59 1277 216,5 Prov. Brandenburg 9583 17 325 18, 27 195 316841 116,8 5 224 1,6 2533466 3575 745 126, 96 450 2 3 892 386 101 674 2,65 24022 530 663 220,9 Pommern 20 4090 36 827 18,0 16 5863 184 396 111,2 27565 12 Ta gio 2 hz 331 iz? 47 143 1.5 3977 777 4739 15 23796 626 57. 218,3 Gren m. Po- Wpr. 2983 1233 1655 57241 0 od 106590 127 67 61 7665 680 533 11169 5133 07 7a6 327 5560 07 1327 30 400 229, Piop. Niederschle!. 6 884 12 474 18, 18 827 246 168 130,8 3 498 1,4 ] 135 218 3 052 022 164,8 b54 238 1,8 3298190 57 736 1,8 71777 1953070 272, 1
„ Dherschlesien 1931 3351 17,4 7396 104753 141,6 2906 2,8 90 043 1596 007 177,2 21 785 14 1700766 24691 15 17620 480 095 272,5 Sachsen 3823 71567 18,7 23 179 266 837 114,7 3 80297 1,4 192619 2499 121 129,7 56 O60 2.2 2764958 59 8S3 2.2 118 894 2717 145 28, 5 Schlsw⸗ylst. 5987 14519 24,3 2739 36 794 134,3 217 O06 ] 25 487 416 840 163,6 1876 04 453 634 2093 0.5 453 11485 253,5 Hannover 1838 3483 18,9 19518 268 987 137,6 2551 09 150 391 2428 485 161,5 39381 165 26970772 41 932 11 42 1953 1077834 255,7 Westfalen 2909 5059 175 7864 105 898 134,7 765 69 89 527 1441370 161,9 27 008 l, 1547 268 27954 1.8 2687 61 344 228,3 Dess ⸗⸗Nassau 766 1296 16,9 4966 h8 266 117.6 32 0,6 90 316 1311 845 145,3 9663 0,7 1370111 3985 0,7 3684 88 41 240,0 Rheinprovinz!) . 199 S2! 16,4 13 6522 170 847 125, 2555 15 15385 i3 2153 E93 195.5 33311 1.5 2324 430 36 166 156 30 231 S29 568 274,4 Hohenzollern. 45 64 14,2 232 2510 108,2 1 05 5586 77999 139,6 918 1,3 0 H09 930 1,2 — — —
Bayern)!) J 3516 5067 14,4 27 299 300 119 109,9 8570 2.9 372 340 5 492 761 1475 146212 27 5 792 880 154782 27 15 577 415 084 266,5
Sachsen . 1104 1968 17,8 4092 49 980 122,2 741 15 104017 1493 966 143,6 30720 2,1 1 543 936 31 16 ö 6964 1852 681 219,2
Württemberg 3570 3 804 10, 5079 46 529 91,6 297 06 79209 1034827 130,6 13 101 13 16815356 13398 1.2 8879 260 382 293,7
Baden 570 1055 18,5 7890 84 941 107,7 411 0, h 79 356 1 132 532 142,7 6522 05 1217473 6933 6056 3812 92 607 242,9
Thüringen . 2 445 4052 16,6 5 654 62 981 111,4 695 11 67392 865 679 128,5 14271 1,65 228 669 14966 156 7993 17796388 2249
Hessen 181 258 14,2 5407 61927 1145 2124 3,4 54 396 748 679 137,6 16097 24 Slo 60s 18 221 2,7 8 667 239 347 276.2
Hamburg 2 5 29.56 2651 184 707 57 25 182 o 55 i121. i0o9 19 66 1s 15 — — 8
Hachenburg Schwerin 14 6965 21 4367 18, 6 J62 72 1965 1135 S813 J., 63 or 895 246 ii, 985i ri 6 14 19333 1 is tz 344 0691 208 9
Oldenburg 475 1148 24,2 2 552 34 63 136,2 376 1.1 16863 284 079 168,4 4118 14 18 848 14941 134 255 5 322 226,5,
Braunschweig. 623 1212 19,5 1422 18 262 128,4 832 46 20511 300 7143 146,6 9 528 3,2 319 900 19 369 1. 22 6532 581 092 206 8
Anhalt 196 289 14,7 2374 283 092 118,3 653 2,3 17577 211 227 120,0 8 069 3,8 239 312 8 22 3,6 13 818 264 084 135,6
Bremen — — — 43 672 140.0 21 3,1 367 6 170 168. 179 29 6842 196 29 l 30 009
Lippe 1083 1889 17,4 461 5H hh6 120,5 91 1,6 6338 100 506 158,6 . lob 62 1752 1,ů7 1064 23 703 224,9
. k . ö. s i ist, zo, i io, g b, , ,. et, an, , Fzg T gs Ks
Mecklenburg⸗Streli 1. 91 18, 851 108 37, 42 5. 0 go, 5 890173 548 : 28 8h,
k ; ö 33 638 105 1557 1492 . 1965 33 50g 175,3 1143 34 35 es nito 33 127 3 i061 2442 Deutsches Reich . — . . ö . . . . kö
19291) 112 474 198918 17,5 235 685 2 825 860 119,9 43 902 1, 2599 41337 251 299 143,3 692 5657 1,9 40077 . 136 4539 1,8 455 43 11091377 243,5 28 ; ; 236 158 2727 338 2546 . 7 76 04 23 41269 340 933 029 23 404426 11010737 2423
Dagegen 18289. 124 09 218 54 176 235 133 2727 333 1185 135 837 37 3 si 3s 3 83 & in, is 9 23 41 26 3a ‚33 3 42442 2a 9271 21977 85 038 5,2 243 899 2700927 „7 167 999 52 25h 62434 849 182 1364 2509 618 7,2 37 550 109 2677 647 7, 434092 10 804 130 250,90 3636 ö ö. . ö . 6 w . ͤ . zo gzo sc is xz wrd 4 , , zs ig zh zis 356 1935 4) ö ; ; 41 718 360 1 b82 928 3,85, 403 9636 106 323 8933. 256,2 Dujchschnitt 1911 / 132) 4 ö 37 962 1481 291 628 3,4 FP)466 616 5) 13 986 334 9 299,
K j Kohlrüben 8 ö 3 . Run kelrüben 8 *, e, eg, ; Mohrrüben Me z Raps und Rübsen : ö Futterrüben) rn k (Möhren, Karotten) Weißkkohl (Winter ⸗ und Sommersrucht) L e , w // / — e . . J 5
— Ernte⸗· Gesamt⸗ Hektar ⸗ Einte⸗ Gejamt⸗ Hettar⸗ Ernte ⸗ Gesamt · Hektar⸗ Ernte⸗ Gesamt⸗ Hektar⸗ Ernte˖ Geamt⸗ Dektar⸗
fläche ertrag ertrag fläche ertrag ertrag fläche ertrag ertrag fläche ertiag ertrag fläche ertrag ertrag
Hektar Tonnen 2 Hektar Tonnen 42 Hektar Tonnen dz Hektar Tonnen 42 Hektar Tonnen d2
.
Freren ö kö 370 360 13 oa zs 352,2 18 607 5119209 271,4 18 881 399 806 211,7 20 482 566 873 276,8 goss 12 693 14,0 Pr ohr dstpreußeenn 45 011 1634239 363. 24 868 883 381 355,2 1481 31 078 209, 8 1391 29 87 214,8 968 1224 12,56 Stadt Berlin J , 366 10 408 292,4 54 945 17456 195 1200 10059 325 z Ho? 2047 6 6 1090 Provinz Brandenburgs.. 39 142 1247 773 318,8 6 467 148 054 228,9 2 465 52 718 213,9 1125 24 837 215,9 660 38 11.2 DVommern 139i zi ssl zn 46 ig 1213 , n ng . oi 1h ig, 24 270 163 ß, Grenzmark pPosen⸗Westpreußen? . 3748 94 840 2530 4658 109 402 234,9 377 8 259 219, 163 3647 223,8 110 129 17 Provinz Niederschlesien J 40512 15043810 371.4 1431 42 502 297, 0 2472 61 693 2496 1917 54 373 283, 959 19840 16,
. Oberschlesien. w, 1519 443 642 385, 586 13 288 226, 8 698 18 514 265.2 1183 20 4977 265, do 12291 15,1 JJ 10 063 1129 355 281,9 3 765 h ort 172,8 2214 47563 21533 1626 32 574 2029 15 3 4
? Schleswig⸗Holsteien .. 12 344 bod 203 408,5 30 361 944 h49 311, 577 13 577 235.3 14121 185 627 412, 1831 3239 17,9
; Sannover w 26 8b 8 dh7 256 334. 31 360 762 742 245,2 2202 41485 188,4 1361 6 1658 277,9 319 367 11,4 J / 33 715 145 333 389 14615 tz (203 2167 220 4631 1837 1349 * Sia Zh, h 316 365 39 Hessen⸗Nassau ... 33 374 1141160 341,9 6 080 152 866 251,4 323 5 815 1800 1716 28 014 163,3 1286 1329 — 103 Rheinprovinz ).... 64 064 2523 5349 393,9 14 754 376 622 255,3 1929 39 9636 202,4 326 S4 987 260 919 1253 3,6 w , 646 17 249 267,0 406 10481 2582 11 174 168.2 87 1297 149, 81 oh 60
Bavern !). w 977 316.9 23 105 459 125 1987 1692 29717 175.76 17980 294 60h 163, 814 880 10,8
Sachen JJ , 38 798 1242 32 320,5 1336 24 579 184.7 676 13 4832 199,7 1252 16980 13535,6 711 19691 15,2
Württemberg.. 3321 1012674 304.9 14 877 2965 430 198, 6 423 4693 1110 3553 44099 38, 656 647 39
Baden [. . 2 2 9 o 9 G O 0 9 4 . * 37 714 1114 934 295,6 924 20 362 225. 8 975 13 531 1388 1134 18 26 166,9 784 993 12,7
nnen , e 2 365 023 956 515 273,2 1086 17792 168,5 116 2477 213,65 354 5 579 157,6 421 6227 14,8
Hessen J 32 203 1080408 332.5 1321 2 103 167.3 621 14 951 24038 945 14014 143,3 370 344 293
k11 . , 407 9 238 472,7 325 7273 223,8 61 591 96, 9 276 8814 246, 4 41109
Mecklenburg Schwerin... 7688 200773 2646 21 951 499 529 227,6 552 11443 207,3 467 9197 196,B9 2345 3 509 18,9
Oldenburg w,, , 3543 110 178 3110 5033 133 206 264,7 529 9283 175,5 254 5557 218,8 56 81 14,5
Braunschweig . — 4189 138 g45 331.7 880 14 160 160,9 305 5 828 191, 76 1589 211,8 33 48 4,6
Anhalt w , 2619 73 353 281 194 1277 695,3 442 9433 213 4 84 S4 l0t.0 22 33 15,0
Bremen 4 143 6 665 4661 47 1470 312,8 8 183 2288 4 145 362,5 — —
Lipve dd , 3017 96 5765 320, 1011 17014 168.6 76 655 873 48 420 87,5 31 31 100
Lübeck J 289 6 htztz 2272 374 7622 203.8 25 625 250,0 20 ob0 2786,90 — ö
Mecklenburg⸗Streli z... 1113 22 508 2024 2476 36 948 1492 141 1261 894 6 189 314,2 403 dꝛ4 14,B2
Schaumburg⸗Lörypre . 806 31732 393,7 73 o36 141,9 J 14 1125 12 143 118,8 1 J 100
Deutsches Reich 1929) .... 70392 24 218 049 331.4 263 5 6678 735 2834 265 5209 817973 202.9 16916 991 50 211,B2 15 737 21 543 13,7 n ;,, 714 892 22 544 402 316, 2608 0916 7991616 309,7 25 908 549 104 2120 44 556 S2l 431 184,4 16830 23 627 14,0
36 1927 3 . 706 886 24 389 315 349,09 246 749 6 836 142 278.2 27 206 583 423 214,4 465 589 1021 691 224, 27 698 37747 13,6
1975 5 ..... .... 726 821 E38 72a 823 3179 . 3 ö ‚ ;. . ö . . ; . ö ;
192519 5 . 717 950 Ea 702 310 344.8 . 5 . . . . ; 9 . 3 = x
Durchschnitt 1911 113)... - . ö ' 5 =. s 3 ; 9 . ö
re, n,, ,
ö *
Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
19390
Nr. 4.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
37298 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Zulassungestelle für Wertpapiere an der Börse zu München vom 14. Dezember 1929 sind
nom. RM 1000 090909 — Aktien der
Bayerischen Hartstein⸗Industrie
A. G., München, zum Handel und zur Notiz der Münchener Börse auf Grund eines Prolpektes zugelassen worden, der bereits anlänlich der Zulassung von nom. Reichs⸗ mark 180 000, — dieser Aktien an der Börse zu Berlin im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 276 pom 26. November 1929 und in den Münchener Neuesten Nachrichten Nr. 324 pom 28. November 1929 veröffentlicht worden ist.
München, in Januar 1930.
Deutjiche Bank und Disconto⸗
Gesellschaft Filiale München.
Hessische Landes⸗ Hypothekenbank.
Zweite Bekannimachung.
1. Teilausschüttung der Teilungs⸗ masse für die Kommunalschuld⸗ verschreibungen.
Mit Genehmigung unserer Auf⸗ sichtsbehörde kündigen wir hiermit an, baß wir am 1. April 19390 gemäß Artikel 84 und 92 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 aus unserer Teilungsmasse für die Kommunal- schuldverschreibungen eine Teil⸗ ausschüttung in Höhe von 10 * des Goldmarkbetrages der noch umlaufen⸗ den Papiermark⸗ Kommunalschuld⸗ verschreibungen der Serien 1—16 und 17 — 24 durch Aushändigung von
an
186? ntz
ab 1. Oktober 1929 mit 4 * fürs Jahr verzinslichen Kommunalschuld⸗ verschreibungen und Kommunalschuld⸗
verschreibungs⸗Zertifikaten an, die auf⸗ wertungsberechtigten Gläubiger (die Inhaber der Serien 1—16 und 171 — 24 unserer Papiermark⸗Kommunalschuld⸗ verschreibungen) vornehmen werden. Der Goldmarkbetrag der Serien 1416 ist gleich dem Nennbetrag; der Gold⸗ markbetrag der Nachkriegsserien 17—24 berechnet sich nach dem von unserer Aufsichtsbehörde festgesetzten Umrech⸗ nungsberhältnis von 100 Papiermark gleich 34 Goldmark. Die Inhaber der Nachkriegsserien 26— 29. 32— 37 und 39-50 sollen gemäß Ziffer II dieser
Bekanntmachung in bar abgefunden werden. ⸗ . Die Kommunalschuldverschreibungen
sind eingeteilt in Stücke zu 1000,‚—, 500. —. 100, — und 50, — Reichsmark. Für Aufwertungsbeträge unter Reichs⸗ mark 50, — soweit sie durch 10 teilbar sind, werden Kommunalschuldverschrei⸗ bungs⸗Zertifikate in Stücken zu Reichs⸗ mark 16, — ausgegeben. Spitzenbeträge unter RM 10, — werden in bar ab⸗ gelöst. Durch diese Ablösung sind die Ansprüche des Gläubigers auf die dem Spitzenbetrag entsprechenden weiteren Hebungen aus der Teilungsmasse ab⸗ gegolten.
Den Kommunalschuldverschreibungen und Zertifikaten werden abtrennbare und gesondert verwertbare Anteil⸗ scheine mit je 4 Ratenscheinen zum Be⸗ zug künftiger Ausschüttungen bei⸗ gegeben.
Die Zinsen für die Kommunal⸗ schuldverschreibungen werden halbjähr⸗ lich, und zwar am 1. April und 1. Ok= tober eines jeden Jahres nachzahlungs⸗ weise entrichten Es werden jedoch den Schuldverschreibungen für die Zeit vom 1 Oktober 1929 bis 31. März 1930 keine Zinsscheine beigegeben; die für diesen Zeitraum zu entrichtenden Zinsen werden vielmehr bei der Aushändigung der Stücke in bar gezahlt. Der erste Zinsschein bezieht sich also auf die Zeit vom 1. April 1930 bis 30 September 1930 und wird am 1. Oktober 1930 fällig. Die Zertifikate sind verzinslich wie die Schuldverschreibungen, die Zinsen werden jedoch zuzüglich 6 26 zinseszinsen für das Jahr erst bei Ein⸗ löͤsung der Zertifikate ausgezahlt.
Die Schuldverschreibungen und Zerti⸗ fikate, die seitens der Gläubiger un⸗ kündbar sind, werden periodisch mit den auf die Deckungswerte eingehenden ordentlichen und außerordentlichen Rück⸗ zahlungen im Wege der Auslosung oder Kündigung zum Nennbetrag eingelöst.
Die Ausgabe der Schuldverschrei⸗ bungen und Zertifikate erfolgt nach Fertigstellung entweder an unserer Kasse oder durch portofreie Versendung an den Einreicher. Wegen des Um⸗ standes, daß die für das erste Halbjahr zu entrichtenden Zinsen erst am 1. April 1930 fällig und bei Aushändigung der Schuldverschreibungen in bar gezahlt werden, können wir vor dem 1. März 1930 keine Umtauschanmeldungen hereinnehmen. Wir bitten daher unsere Gläubiger, mit der Einreichung der
Papier⸗Schuldwerschreibungen bis zu diesem Zeitpunkt zu warten. Früher
2
eingehende Sendungen können nicht be⸗ arbeitet werden und müssen auf Kosten und Gefahr des Einreichers zurück⸗ gehen.
Wir fordern demgemäß die Gläu⸗
biger unserer Kommunalschuldver⸗ Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger
schreibungen Serie 1—16 und 17 bis 24 auf, vom 1. März 1930 ab
ihre Aufwertungsansprüche bei uns
anzumelden und die Schuldver⸗ schreibungen zur Geltendmachung ihrer Rechte (umtausch in * *
Kommunalschuldverschreibungen und Zertifikate) vorzulegen. Von den
Gesellschaft zu
Gläubigern, denen gegenüber wir die
Aufwertungsansprüche gemäß § 49 des Aufwertungsgesetzes auf Grund Vor⸗ behalts der Rechte anerkannt haben, ist bei Anmeldung des Aufwertungs⸗ anspruches an Stelle der bereits ein⸗ gelösten Schuldverschreibungen unser Anerkenntnis vorzulegen.
Die Anmeldung und Einreichung der Schuldverschreibungen muß unter Be⸗ nutzung der dafür von uns aus⸗ gegebenen Formulare erfolgen, die wir auf Anfordern mit einer Anleitung zur Ausfüllung kostenlos zustellen. Zur Nachprüfung der Nummernverzeichnisse sind wir nicht verpflichtet. .
Die Anträge auf Umtausch in Reichs⸗ markschuldverschreibungen sind un⸗ widerruflich. Die eingereichten Papier⸗ markschuldverschreibungen werden nicht wieder zurückgegeben, sie gehen mit Aushändigung der Reichsmark⸗ schuldverschreibungen und Zertifikate bzw. der baren Spitzenbeträge in unser Eigentum über und werden demnächst vernichtet.
Die Stückezuteilung bei der Ausgabe der Schuldverschreibungen und Zerti⸗ fikate erfolgt nach unserem Ermessen, jedoch werden besondere Wünsche nach Möglichkeit berücksichtigt. Die Zu⸗ teilüng ist endgültig.
Die Einführung der Schuldverschrei⸗ bungen und Anteilscheine an der Börse wird beantragt werden.
Die Annahme von Papiermark⸗ kommunalschuldverschreibungen zur Til⸗ gung von Kommunaldarlehen wird nach dem 31. Dezember 1929 abgelehnt.
Diese Aufforderung wird dreimal im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Gläubiger, die bis zum Ablauf von drei Monaten nach der letzten Veröffent⸗ lichung ihre Schuldverschreibungen nicht eingereicht oder im Falle des 5 49 Ab⸗ satz 1 und 3 des Aufwertungsgesetzes ihren Aufwertungsanspruch nicht an⸗ gemeldet haben, müssen gewärtigen, daß wir die darauf entfallenden Anteile bei einer öffentlichen Hinterlegungsstelle hinterlegen, wenn nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungs⸗ sperre nachgewiesen ist. (Art. 87 und 92 Durchf. ⸗V. z. Aw.⸗G.)
II. Barabfindung der Inhaber von Kommunalschuldverschreibungen der Serien 26— 29, 32 — 37 und 39—50.
Mit Zustimmung unserer Aufsichts⸗ behörde bieten wir gemäß Art. 85 und 92 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 den Gläubigern der Nachkriegs⸗
serien 26-29, 32 — 37 und 39 bis 50 unserer Kommunalschuld⸗
verschreibungen eine Barabfindung ihrer Aufwertungsansprüche auf folgender Grundlage an:
Es sollen auf die Schuldverschreibungen
a) der Serien 26-29 (Umrechnungs⸗ verhältnis: 100 PM — 4,50 GM) 1697 des Goldmarkbetrages,
b) der Serien 32 —– 7 (Umrechnungs⸗ verhältnis: 10690 PM — 1 6M) 20 97 des Goldmarkbetrages,
c) der Serien 39— 50 (Umrechnungs⸗ verhältnis: 1090 PM — 0,05 GM) 100 75 des Goldmarkbetrages
in bar gezahlt werden.
Dieses Ängebot gilt als von allen Gläubigern der in Betracht kommenden Kommunalschuldverschreibungen an⸗ enommen, sofern nicht innerhalb von echs Monaten nach der dritten Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger ein Wider⸗ spruch gemäß Art. 85 Abs. 1 und 2 der angeführten Verordnung durch einen Tell der Gläubiger erfolgt, dessen Gold⸗ . mindestens 15 *. der Goldmarkansprüche sämtlicher bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gläubiger betragen.
Der . ruch ist r l an den Staatskommi 6 der Hessischen Landes⸗ . Herrn Ministerialrat
r. Schrod in . Paulus⸗ platz 1, zu richten und ist nür wirksam, wenn i eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen 6 über die erfolgte
interlegung der Kommunalschuld⸗ verschreibungen beigefügt ist. Die Be⸗ scheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern⸗ und Serienbezeichnung der Schuldverschreibungen enthalten
III Hinsichtlich unserer Pfandbrief⸗ teilungsmasse ist eine weitere Teil⸗ ausschüttung beschlossen, die mit 5 23 in Liquidationspfandbriefen und mit 2 2 in bar erfolgen und demnächst besondens angekündigt werden wird.
Darmstadt, den 39. Dezember 1929. Hessische Landes⸗Hypothekenbank.
Berlin, Montag, den 6. Januar
872991 Berliner Wäschefabrik Aktiengesell⸗ schaft vorm. Gebr. Ritter. Berlin X. 39, Gerichtstr 27. Kraftloserklärung von Aktien. Die auf Grund unjserer dieimaligen
vom 29. Juni, 10. Juli und 189. August 1929 nicht vorgekommenen Aktien unserer je RM 120, —, die in Stammaktien zu RM 1000, — mit Ge⸗ winnanteilicheinen Nr. 1 umgetauscht werden sollten, werden hierdurch gemäß S§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos ertlärt.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien, und zwar nom. Reichs—⸗ mark 1700 — neuausgegebenen Aktien
werden für Rechnung der Beteiligten ver⸗ kauft; der Erlös steht nach Abzug der Kosten den Berechtigten zur Verfügung. Der Verkauf erfolgt durch den Notar, Rechtsanwalt Dr. Eugen Friedlaender, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 135, am 27. Januar 19390, nachmittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bankfirma Carsch C Co. Kommandit⸗ gelellschaft, Berlin W. 8, Taubenstraße 46, und zwar werden RM 1700 — Aktien
der Berliner Wäschefabrik A.⸗G., vorm.
Gebr. Ritter im Auftrag der Gesellschast und für Rechnung der Beteiligten öffent⸗ lich an den Meistbietenden zur Ver⸗ steigerung gelangen. Berlin, den 2. Januar 1930. Der Vorstand. Martin Pinn. D
—
o nner.
s73231. Hermann Köhler Aktiengesellschaft, Altenburg.
1. Kapitalherabsetzung.
In Durchführung der Beschlüsse unserer Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Stamm⸗ und Vorzugsaktien nebst Gewinnanteilscheinen 1928/26 uff.
bis längstens 15. April 1930 bei der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
Lingke E Co., Altenburg, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses zum Zwecke der Zusammenlegung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen eingereichte je 30 Stück Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien (die Vorrechte der letzteren sind aufgehoben worden) im Nennwerte von RM 2ö0, — ist eine Aktie über RM 250, — zu gewähren. Eine Aus⸗ reichung solcher Stücke unterbleibt aber, da diese gemäß dem Nachstehenden unge⸗ stückelt werden müssen.
II. Umtausch der Aktien über
RM 2590 gemäß 2. /5. Berordnung
zur Durchführung der Berordnung über Goldbilanzen.
Wir fordern hiermit gleichzeitig die In⸗ haber der Aktien unserer Gesellschaft, deren Nennbeträge nach der Zusammen⸗ legung auf RM 250, — lauten, auf, ihre Aktien unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses
bis längstens 15. April 1930 zum Umtausch in neue Aktien über Reichs⸗ mark 100, — bei den unter L, genannten Stellen einzureichen.
Für je nom. RM 100, — aus der Zu⸗ sammenlegung hervorgegangene Aktien mit Gewinnanteilscheinen per 1928 / 29 wird eine neue Aktie über RM 100, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 uff. aus⸗
gereicht. 3u 1. und II.
Die Einreichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Ueber die eingereichten Aktien werden zunächst Empfangsbescheinigungen aus- gefertigt, gegen deren Rückgabe an die⸗ jenige Stelle, durch die sie ausgegeben worden sind, die Aushändigung der neuen Aktienurkunden nach Fertigstellung er⸗ folgen wird. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Be⸗ scheinigungen zu prüfen.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, wenn die Aktien an den Schaltern der unter J. genannten Stellen eingereicht werden. Bei Einreichung auf andere Weise wird die übliche Provision berechnet.
Diejenigen Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien, die nicht bis zum 15. . 1930 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß 5 2906 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Stamm⸗ und Vorzugsaktien bzw. Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der ö zur Verfügung gestellt worden ind.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden gemäß §5 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verwertet. Der Er⸗ lös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt
Altenburg, den 31. Dezember 1929. Hermann Köhler Aktien geselischaft.
Der Borstand. Strothmann. Steingrüber.
187749
Altonaer Stadttheater ⸗Aktiengesellschaft in Altona.
Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 25. Januar 1930, vormittags 9 uhr, im Kaiserhof' in Altona, kleines Klubzimmer. Tagesordnung. 1. Vorlegung der Jahresrechnung und der Bilanz für 1928 / 29. 2. Entlastung des Voistands und des Aussichtsrats. 3. Wahl eines Aussichtsratsmitglieds an Stelle eines zum Vorstand über⸗
getretenen Aufsichtsratsmitglieds.
4. Verschiedenes.
Ausweiskarten die zum Zutritt berechtigten, bei Herrn Justizrat Löwentbal, Altona, Gr. Bergstr. 266 1, gegen Vorzeigung der Aktien bis zum 25. Januar 1930, vormistags 8z Uhr. Abrechnung und Bilanz liegen ebendort vom 18. Januar 1930
ab zur Einsicht für die Aktionäre aus Altona, den 6. Januar 1930.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrais: Brauer.
86291
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1929 ist die unter⸗ zeichnete Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche umgehend an umelden.
Boden Aktiengesellschaft Charlottenburg⸗West in Liquidation. Schallen berger.
Rohloff. Dr. Heinrich. 87301 w 9 z . z ü Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 1. Februar 1930, 12 Uhr, im „Continental⸗Ootel“ in Berlin statt⸗
sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
l. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses für 1928 / 29.
„Erteilung der Entlastung für Vor⸗
stand und Aussichtsrat.
Wahl eines Ausschusses zur Prüfung
der Jahresrechnung 1929 / 30. . 4. Zuwahl zum Aussichtsrat.
Gemäß Statut werden die Herren Aktionäre, die an der Versammlung teil⸗ nehmen wollen, ersucht, ihre Attien oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichsbank, eines Notars oder einer Bank spätestens bis zum 27. Jannar
1930 bei Oberhausen⸗
der Gesellschaftskasse Rheinland, der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder einer anderen Bank im In⸗ oder Ausland zu hinterlegen.
de)
in
Die Hinterlegungsbescheinigung dient als Ausweis füͤr die Ausübung des Stimmrechts.
Der Geschäftsbericht liegt zur Einsicht der Herren Aktionäre im Direktionsgebäude unseres Werkes in Oberhausen⸗Rhld. aus.
Berlin, den 30. Dezember 1929.
Deutsche Babcock K Wilcor⸗
Dampfkessel · Werke Actien⸗
Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Friedr. Kirchhoff, Vorsitzender.
587344 Bekanntmachung. . Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an den Börsen in Düsseldorf und Essen vom 11. und 12. Dezember 1929 sind die auf den Inhaber lautenden Aktien der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, und zwar I. Aktien der Deutschen Bank in Berlin: 31 000 Stück zu je RM 1000 Nr. 1 bis 31 000, 590 000 Stück zu je RM 109 Nr. 258 335 — 348 334 und 398 335 bis 898 334, 200 000 Stück in 40009 Urkunden über je RM 500 ( 5 Stck. à 100RM) Nr. 898 335 — 9938 354, 200 000 Stück in 4000 Urkunden über je RM ooo0 (- 0 Sick. æ 100 RM) Nr. 938 335/84 — 1 138 285.334, 200 000 Stück in 20 0090 Urkunden über je RM 1000 ( 10 Stck. à 100 RM) Nr. 1 138 335/44 - 1 338 3285 / 34 im Gesamtbetrage von 150 000000 RM und II. Ktommanditanteile der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin 98 000 Stück zu je RM 1009 Nr. 1A bis 18 000 A und 18 001 — 98 000 und 370 000 Stück zu je RM lo00 Nr. 98 001 bis 418 000 und 1 003 335— 1 053 334 im Gesamtbetrage von Reichsmark 135 000 000, zum Handel an den Börsen in Düsseldorf und Essen zugelassen worden. Der voll⸗ ständige Prospekt ist in der Deutschen Bergwerkszeitung Nr. 292 vom 14. De⸗ zember 1929 veiöffentlicht worden. Er entspricht dem Prospekt neuer auf den In—⸗ haber lautender Aktien der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der anläßlich der Zulassung von Reichs—⸗ mark 135 000 000 (bis auf weiteres lieferbar in den vorgenannten Kommanditanteilen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin) zum Handel an der Börse in Berlin im Reichsanzeiger Nr. 273 vom 22. Nopember 1929 veröffentlicht worden ist. Düsseldorf⸗Essen, am 3 Januar 1930. Deutsche Bant und Diseonto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Düsseldorf. Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft.
587306 Bekanntmachung.
Die Aftionäre der Aftiengesellschaft A. Hering in Nürnberg werden hier⸗ durch zu der am Samstag, den 25 Ja⸗ nuar 1930, vormittags 11,30 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats Nüin⸗ berg 1IV stattfindenden 12 ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustiechnung sowie des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Bilanz so⸗ wie über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Abänderung des 5 5
Zum Zwecke der Ausübung des Stimm⸗ rechts werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien spätestens bis 21. Januar 1930 bei der Gesellschaftekasse oder der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bamberg oder Filiale Nürnberg zu hinterlegen.
Die Bilanz liegt seit 20. Dezember 1929 in unseren Geschäftsräumen zur Einsichtnahme für die Aktionäre auf.
Nürnberg, den 2. Januar 1930.
Der Vorstand. Mindner. Hering. xx Q dz —— e 22 54988. Luxsche Industriewerke 2A.⸗G., Ludwigshafen a / Rh.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1929 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator wurde Herr Fabrikdirektor Dr. Wilhelm Weis, Vorstandsmitglied der Gesellschaft, allein bestellt. Liquidationsbilanz.
.
Aktiva. R Grundstück * . . . 6 47 570 — Gebäude. . 152 525 — 2 8 732 — Betriebseinrichtung.. 1 — Mobiliar 22 K 1— Fußrwertꝛttꝛ⸗·. 1— , 1— Kasse — . , 2396 59 Postscheck 2 . 6 . 9 2 2 2 578 838 Reichs ban. 953 39 Bank 0 9 2 2 166 160 26 Wechsel w/ 30 662 — Wertpapiere... . 174660 Schuldner 8 2 688 828 78 Beteiligungen.. 180 000 -
1282 157150 Passiva. Aktienkapital !.... 1 000 9000 — Reservefondsd.... 15 22148 Dispositions fonds... 157 889 41 Gläubiger 76 007 08 Dividendenrückstand ... 430 - Ueberschuß .. 32 609 53 1282 157150 ö ä. 84612. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Attiva. A 8 ö 455 560 70 Außenstände .... 726 002 41 Maschinen 8. 2 2 2 9 92 306 214 — Gebäude . . o 2 174 431 — Fuhrwertt . 1200
1663 40811
Passiva.
Aktienkapital 21 2 600 000 Gesamtreservre . 60 000 - Sicherheits reserve ... 170 000 - Schulden und Vorträge. 830 06119 Gen nnn 3 346 92
1663 408111
Gewinn⸗ und Verlusttonto.
Soll. 6 ren,, 508 837 77 Nettogewinn... 3 346 92
512 179169
Haben.
K 512 17969 512 179169
Auf sichtsras.
Der Aufsichtsrat besteht aus Herrn Dr. Robert Wendehorst, Köln, als Vorsitzender, und aus Fran Carla Engels und Frau Ellen Engels, beide in Engelskirchen.
Ermen & Engels A.⸗G.,
Engelskirchen.