3
Erste Zentralhandelsregister beilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 5 vom 7. Januar 1930. S. 4.
Nr. 602. „GesellQschaft für Frucht⸗ konservierung mit beschränkter Haf tung“, löscht.
Nr. 6152. „Guido Hacebeil Aktien gesellschaft Buchdruckerei und Ver lag Zweigniederlassung Köln am Rhein“, Köln: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 13. April 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 4, betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals D Beschluß vom 5. April 1928, betr. Er höhung des Grundkapitals, ist hinsicht
Köln: Von Amts wegen ge
lich des Restbe trages von 350 000 Reichs
mark rchgeführt. Ebenso ist der Be
schluß der ng vom 29. Oktober die Erhöhung des (GSrundka tere 1006060600 Reichsmark, durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 1000000 Reichsmark. Ferner wird bekannt
gemacht: Das Grundkapital ist ein
geteilt in 31 500 auf den Inhaber
lautende Aktien zu je 20 Reichsmark nd in 3370 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark Die
jsemäß Kapitalerhöhnngsbeschluß vom 5. April 1928 ausgegebenen Aktien über
en Restbetrag von 350 000 Reichsmark
sind m Nennbetrage ausgegeben. Die gemäß Kapitalerhöhungsbeschluß vom 29. Oktober 1828 über 1 000 000 Reichs
mark ausgegebenen Aktien sin zu 120 2, ausgegeben
er. 6936. „Rheinfähre Köln-Langel
Hitdorf, Gesellschaft mit beschränk ter Haftung“, Köln ((Geschäftslokal: Opladen, Landratsamt) Gegenstand des Unternehmens: Die Beförderung von Personen, Tieren, Fahrzeugen, Last und so weiter von einem Ufer des Rheins zum anderen zwischen den Orten Köln ⸗Langel und Hitdorf. Stammkapital: 200000 Reichsmark Geschäftsführer: Wilhelm Henrichs, Kreissyndikus, Opladen, und Fritz Middelanis, Beigeordneter, Hitdorf.
Gesellschaftsvertrag vom 21. November 1929. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr 6937. „Wieland C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Hohenstaufenring 19. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb von Autozubehör und Bereifung Stamm kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts führer: Willy Heider, Kaufmann, Köln.
Gesellschaftsvertrag vom 16. Dezember
1929. Willy Heider hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Jacob Steinkrüger, Kaufmann, Köln, ist zum
Geschäftsführer bestellt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗
machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 27. Dezember 1929: Abteilung A.
Nr. 11 842. „Muder C Co.“ in Amsterdam, mit Zweigniederlassung in Köln, Niederländer Ufer 67. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Arno Muder, Köln, und Emil von Wnuck, Amsterdam. Offene Handelsgesellschaft, die am 15. Oktober 1925 begonnen hat.
Nr. 11843. „Zora⸗Vertrieb, Radow en Co.“, Köln, Mittelstr. 21. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Heinz Zolper, Wirt, und Karl Radow, Damen⸗ friseur, Köln. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 24. Oktober 1929 be⸗ gonnen hat.
Nr. 8789. „Temmler Werke ver⸗ einigte chemische Fabriken Her⸗
mann Temmler Zweigniederlassung Cöln“, Köln: Die Zweigniederlassung ist erloschen.
Abteilung B.
Nr. 2973. „Englevert⸗Reifen⸗Ver⸗ kanfs⸗Gesellschaft für Deutschland mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. De⸗ zember 1929 ist die Firma geändert in: „Englebert . Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und der Sitz nach Aachen verlegt.
Nr. 5898. „Sapal Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Köln: Robert Herz ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Johann Ley, Kaufmann, Köln⸗Mülheim, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 6342. „Johann Friedrich Träger Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Köln: Die Prokura von Walter Boßbach ist erloschen.
Nr. 6518. „Richard Rosenberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Walter Alsberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. La ngensalan. 86371
Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Rr. 26 eingetragenen Firma Kammgarnspinnerei Langensalza, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Langensalza, am 24. Dezember 1929 eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1928 um 130 000 Reichsmark herabgesetzt und be trägt daher jetzt nur noch 20 000 Reichs mark. ;
Das Amtsgericht in Langensalza.
— —
Luckenwalde. ð63 ö Handelsregistereintragung bei der Firma „S. Stio Schulze Nachf.“ Lucken⸗
. .
17 . ⸗ .
wal A Nr. 174: Die Fir erlos Amt icht Luck 20. 2
Magelel urg. 3637 In unser Hande 1 in gen worder J. die Firma Pumpen⸗ und Wasser anlagen⸗Gesellschaf i beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1421 der Abieilung B. Gegenstand des Unter nehmens ist die Anla und der Ver trieb v Pumpen, Kläranlagen und
anderen Maschinen nebst Zubehör aller Art sowie der Erwerb Unternehmen und die Be eiligung an solchen. Das Stammkapital R l Geschäfts 1è Willy Berndt Ingenieur Fritz
14 1 1 iel n 1 159 . beträgt 20 000
. 231 n . J Holz in Mööser bei Burg Der Gesell
schaftsvertrag der esellschaft mit be . . November r ꝛ Gesellschaft hat einen oder nehrere Geschäftsführer zeschäftsführer vor nur gemeins
n
Mertraotumm * 18 rm m , a
Sert't ng Del Fesellschaft berechtigt 3
Magdeburg nter Nr. 2835 der Ab Gesellschaft ist auf gelöst ie Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 28. Dezember 1929
9 Imtsgericht *
1bteilung
Va geeluræ. In unser Ha e ngetragen worden: 1. Bei der Firma Gesellschaft fü Hütten⸗Bedarf mit
Haftung in Liquidation in unter Nr. 1202 der Ab⸗ Die Vertretungsbefugnis
Be rgwerks beschränkter Magdeburg
teilung B:
des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen 2. Bei der Firma Medizinisches
Müller, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 543 der Ab⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Oktober 1929 ist der Gesell⸗ schaftzvertrag in 5 8 geändert, indem die Ermächtigung der Gesellschafterver⸗ sammlung zur Erteilung der Einzelver⸗ tretungsbefugnis an Geschäftsführer ge⸗ strichen ist.
3. Bei der Firma C. W. Vogel in Magdeburg unter Nr. Nh der Ab⸗ teilung A: Carl Wilhelm Vogel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
4. Bei der Firma Zwirner & Dorff in Magdeburg unter Nr. 1792 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Richard Zwirner ist erloschen.
Magdeburg, den 30. Dezember 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung d.
Warenhaus Hermann
Meissen. 86378 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 17, betreffend die Firma Julius Richter in Meißen, eingetragen: Die Kaufmannswitwe Ida Emma Seifert geb. Böthig in Meißen ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Meißen, den 28. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Melle. 86381 In unser Handelsregister A ist zur Firma Franz Brune in Melle heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufleute Franz und Kurt Brune in Bakum. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1929 begonnen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Osnabrück verlegt. Amtsgericht Melle, 30. 12. 1929.
Mersehbhinr g. 86379 Im Handel zregister A Nr. 375 ist bei der Firmg Merseburger Druck. und
Verlagsanstalt Ludwig Baltz in Merse⸗ burg eingetragen: Die . ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Merseburg, den 13. Dezember 1929.
Amtsgericht.
Merseburg. 86380 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 469 ist heute bei der Firma Hen⸗ riette Heidenreich, Haushaltungsgegen⸗ stände, Merseburg, folgendes einge⸗ tragen, Die Firma und die Prokura des Karl Heidenreich ist erloschen. Merseburg, den 23. Dezember 1929. Amtsgericht. VYeusalza- Spremberg. 86382 Auf Blatt zi des Handelsregisterz ist heute eingetragen worden: zäsche⸗ . Hermann Matthes in Cunewalde. er Kaufmann Friedrich Hermann Matthes in Cunewalde ist Inhaber. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 24. Dezember 1929.
Penig. 8638
Auf Blatt 338 des Handelsregisters, die Firma A. Gigser Rachs., Alien. gesellschaft in Penig betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gene ralversammlung vom A.. Juni 1929 * e, . das Grundkapital von 40 000 Reichsmark um 120 000 Reichs⸗ markt auf 120 000 Reichsmark herab⸗ usetzen. Die beschlossene Herabsetzung ist erfolgt durch Zusammenlegung von je zwei Aktien zu einer Aktie und Er⸗ mäßigung der Zahl der Aktien auf 1200 Stück zu je 100 Reichsmark. Die gleiche w hat weiter beschlossen, das herabgesetzte Grund⸗ 120 000 Reichsmark um
kapital von
120 000 Reichsmarkmark, zerfallend
1200 auf den Inhaber lautende Aktien 4 51
je 160 Reichsmark, zu erhoher Vie
Aktien zum Kurse
13gegeben werden
ö nor 6 11 venlig, — . —* 19— 7.
1691. IMMI. 3638 — inter der Firma Robert 1094 des Handelsregisters A) in
11 1
Demme in übergegangen Die Haftung erbers für die im Betriebe des begründeten Verbindlichkeiten 1 rüheren Inhaberin sowie der Uebergang der in dem Betriebe Forderungen f rber 11 11 geschlossen 2 Dezember 1929.
zotsdam, den 2. Abteilung 8
Amtsgericht Hy ritæz. ᷣ 86389 In Abt. A Nr. 145 des Handels registers ist eingetragen, daß die Firma Phyritzer Baustoff Kohlenvertrieb Cduard Niedermeye Pyritz er loschen ist
Fyritz, den 28. Dezember
und
9 29
Imtsgericht
Ir eichenbach, Vogt.
In das Handelsregister ist setragen worde
1. Am 27. Dezember Blatt 73, Firma J. EC. Reichenbach Die .
19229 auf Braun in betr.:. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
2. Am 28. Dezember 1929: a) auf Blatt 1033, Firma Karl Lindemann in Reichenbach betr.! Der
Sitz der Handelsniederlassung ist nach Zwickau verlegt worden.
b) auf Blatt 1575 die Firma Paul Schwarz in Reichenbach und als In
haber der Kaufniann Paul Clemens Schwarz in Reichenbach (Bahnhof
straße 18). — Eisenwarenhandlung,
Haus⸗ und Küchengerätehandel.
ch auf Blatt 1576 die Firma Drogerie Oberreichenbach Oskar Neubert in Reichenbach (Luther⸗ traße 27), Drogerie, Kolonialwaren, Farben, Chemikalien und Photo⸗
graphenartikelhandlung.
3. Am 3606. Dezember Blatt 1574, die Firma Weberei, Gebrüder Berglas Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, betr: Die Vorstandsmitglieder Franz Neubert und Max Berger sind berechtigt, die Gesellschaft jeder für sich allein zu ver⸗ treten.
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 30. Dezember 1929.
1929 auf Mylauer
H iesn. 86178 In das hiesige Handelsregister ist am 27. Dezember 1929 auf Blatt 629, betreffend die Firma Oskar Mosebach, Aktiengesellschaft in Riesa, eingetragen worden: Der e. der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1929 ist der 5 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags — das Geschäftsjahr betreffend — geändert worden. Amtsgericht Riesa, 27. Dezember 1929. Rostocks, Meclelb. 886384
In das Handelsregister ist heute zur Firma Philharmonie G. m. b. H. in Rostock eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 27. Februar 1929 ist der Geschäftsführer Karl Schröder zu Rostock zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Rostock, den 13. Dezember 1929.
Amtsgericht. Ie o9stochk, MeckkeLIb. 6385
In das Handelsregister ist heute die Firma Carl Cords mit dem Sitz in Iehlcdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Cords zu Gehlsdorf eingetragen worden.
Rostock, den 13. Dezember 1929.
Amtsgericht. H ostoctk, Meckel. Sb 386
In das Handelsregister ist heute zur Firma Reederei Friedrich Mentz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Rostock eingetragen worden:
An Stelle des verschollenen Ge⸗ schäftsführers, Konsuls Friedrich Mentz aus Rostock, ist der Kaufmann Richard Schröder zu Rostock bei Fehlen einer anderweitigen Vertretung der Gesell⸗ schaft bis zur Behebung des Mangels zum alleinigen Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft gemäß 5 29 B. G.⸗B. durch das Amtsgericht bestellt. 8].
Rostock, den 28. Dezember 1929.
Amtsgericht.
Saalfeld, Sanle. (686179
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 97 die Firma „Adolf Niese Nachf. Werner Klöppel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ init dem Sitz in Saalfeld eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist eine Druckerei und ein Verlag. Die Ge— sellschaft kann zu ihren Zwecken auch Grundstücke eriwerben und pachten. Durch die Gesellschafterversammlung kann die Errichtung oder der Erwerb von Zweigniederlassungen .
werden; dasselbe gilt auch für die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unter⸗
rokrr'outf rr, a Da 21ammkavita ö Dillinlilnenn —1 ‚— 1141111111 U 111 6 Geschäftsführer ist
Klöppel in
tragt 20 000 RM Buchdruckereibesitzer Werner
; feld
Die Gesellschaft wird durch einen Ge schäftsführer vertreten.
Oeffentliche Bekanntmachungen der kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeeiger und Saal⸗ felder Kreisblatt.
Saalfeld a. S., 28. Dezember 1929.
Amtsgericht
Thüringisches—
st. . O.. 86181]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 147 die offene Handelsgesellschaft n Firma M. Steinert C Co. Weingroßhand lung mit Zitz in Bacharach am Rhein eingetragen worden. Die Ge sellschafter sind Kaufmann Max Steinert in Berlin⸗Charlottenburg und die Ehefrau des Kaufmanns Levy. Margot geb. Reiß, ohne in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost Zur Ver tretung sind entweder beide Gesel schafter in Gemeinschaft oder der G fellschafter Max Steinert in Gemein schaft mit dem Prokuristen Adolf Levy ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1929 begonner
Dem Kaufmann Adolf Levy in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost ist Prokura er teilt. Er ist nur in Gemeinschaft mit
dem Gesellschafter Max Steinert zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. St. Goar, den 24. Dezember 1929.
15 Amtsgerie Sch leu dli iz. 86182 In unser Handelsregist A r.
Firma Oswald Heyner Inhaber Arthur Nitzschke in Wehlitz ist eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Schkeuditz, den 11. November 1929. Amtsgericht.
1 12 221 4 schneehberg. 86390
Auf Blatt T3 des Handelsregisters, die Firma J. Schwerdtner in Neu⸗ städtel betr, ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: J. Schwerdtner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schneeberg Neustädtel.
Diese Firma hat das Handelsgeschäft erworben.
Die Erwerberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗
habers der Firma J. Schwerdtner, ebenso sind die im Betriebe dieser
Firma begründeten Forderungen nicht auf die J. Schwerdtner Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen.
Der Gesellschaftsvertrag der Er⸗ werberin ist am 26. November 1929 festgestellt worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Korken und KRork⸗ waren sowie der Handel hiermit.
Das Stammkapital beträgt fünfund⸗ siebenzigtausend Reichsmark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max Koehler in Neustädtel.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen.
Die Prokura des Betriebsdirektors Gustav Falk in Schneeberg bleibt be⸗ stehen.
Weiter ist Prokura erteilt dem Kauf
mann Walter Fritzsch in Neustädtel. Weiter wird als nicht eingetragen
folgendes bekanntgegeben:
Von der Gesellschafterin „Vereinigte Korkindustrie Aktiengesellschaft!“ in Berlin ist in Anrechnung auf ihre Stammeinlage das von ihr unter der Firma J. Schwerdtner in Schneeberg⸗
Neustädtel betriebene Korken⸗ und Korkwarenfabrikations⸗ und Handels⸗
geschäft zum Preise von 565 000 RM eingebracht worden.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Schneeberg, am 30. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Stuttgart. 86190 Handelsregistereintragungen vom 21. Dezember 1929:
Neue Einzelfirmen: Ernst Kreder, Stuttgart⸗Cannstatt (Sichelstr. 31 a). Inhaber: Ernst Kreder, Kaufmann in Stuttgart⸗Cannstatt. Der Emma Kreder geb. Wölfle in Stuttgart⸗Cannstatt ist Prokura erteilt. Fabrikationsgeschäft von Fahrrad⸗ und Autozubehör.
Franz Hof, Stuttgart. Inhaber: Eugen Hof, Mechaniker in Stuttgart. S. G. -F.
Veränderungen bei den Einzelfirmen: Otto Heß, Stuttgart: Prokura des Karl Weger hier ist erloschen.
Carl Reich, Stuttgart: Die Prokura der Frau Anna Reich geb. Katz, Kauf⸗ manns Witwe, hier, ist erloschen. Der Lucie Reich geb. Müller in Obertürk⸗ heim ist Prokura erteilt.
Carl Volz jr. C Co., Stuttgart: Firma erloschen. .
Gebr. Klett, Cannstatt: loschen.
Neue Gesellschaftsfirmen: Tyrolit⸗ Schleifmittel Sandelsgesellschaft A. C M. Zähringer, Sitz Stuttgart (Rosenbergstr. 95. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 16. Dezember 1929. Ge⸗ sellschafter: 1. Alexander Zähringer, Diplom⸗-Ing. in Suttgart, 2. Max Zäh⸗ ringer, Kaufmann in Stuttgart-Cann⸗
Firma er⸗
statt. Handelsgesellschaft zum Vertrieb der Tyrolit⸗Schleifmittel.
„Detra“ Deutsche Treuhand Revisions⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Saftung Stuttgart, Sitz Stutt⸗ gart (Schloßstr. 40). Vertrag vom 12. Dezember 1929. Gegenstand des Unternehmens: 1. Allgemeine Treu⸗ handtätigkeit, bestehend in Anlage und
Verwaltung von Vermögen Dritter in eigenem Namen, 2. Fürsorge für Gläubiger bei Verlustgefahr und
Schutzvereinigung gegenüber fremden Staaten und Unternehmungen (Sanie⸗
rungen und Pfandhalterschaft), 3. Re⸗
visionen von Büchern und Bilanzen anderer Unternehmungen, 4. Wirt- schafts beratung und Beratung in Steuer und Vermögensangelegen⸗ heiten. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗
wird
durch
Ge⸗
Gesellschaft eschäftsführer vertreten schäftsführer: Karl Brobobek, Bücher⸗ revisor, Stuttgart und Otto inn, daselbst. ( latt: Württ. Staatsanzeiger). ränderungen bei den Gesellschafts— firmen: Franz Hof, Sitz Stuttgart: Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit Firma uf den Gesellschafter Eugen Hof allein übergegangen. S. E.⸗F.
Jürgen v. dem Hagen Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz Stuttgart: Geschäftszweig ist nun: a) Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehör, b) Be⸗ trieb der Kronengarage⸗Reparatur von Kraftfahrzeugen und Vermietung von Unterstellräumen.
August Steinharuser, Automaten⸗ werk, Sitz Fenerbach. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Die Kom⸗ manditeinlagen zweier Kommanditisten wurden erhöht.
Ferdinand Flinsch Zweighaus Stuttgart, Sitz Frankfurt a. M: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
Alber X Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Wilhelm Mauthe erloschen.
Reemtsma CEigarettenfabriken Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Iltona⸗Bahrenfeld: Durch Ges.⸗Beschluß vom 5. November 1929 ist 89 des Ges.⸗ Vertrags geändert. Die Gesellschaft wird, wenn sie nur einen Geschäfts⸗ führer (Vorstand) hat, durch diesen ver= treten. Im übrigen erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer (Mitglieder des Vorstands) oder durch einen Geschäftsführer (Mitglied des Vorstands) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nach dem Gesellschafts vertrag sind die Geschäftsführer Her⸗ mann Reemtsma, Philipp F. Reemtsma. Ernst Friedrich Gütschow und Dr.⸗Ing.
mark 2
zwei 8
Mulfin⸗
kannt⸗
offene
h. c. David Schnur alleinvertretungs⸗ berechtigt. Bleicherei Æ Appretur Hedel⸗
fingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges⸗ Beschluß vom 26. Oktober 1929 sind das Stammkapital um 60 000 RM auf: 209 000 Reichsmark erhöht und 8 3 des Ges. Vertrags geändert. .
J. Hauff Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Feuerbach: Gesellschaft aufgelöst, Liquidator: Hans Freiherr von Werthern, Fabrikdixektor, Wandsbek. Liquidation beendigt. Firma erloschen. . .
Wilhelma Theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen. . .
Kreidler C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lignid. Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen. . .
Deutsche Waren ⸗Handelsesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Liquid. Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firmg erloschez.
Wohn⸗ und Sie delungs bau⸗Gesell= schaft mit beschränkter Haftung in Liquid, Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen. .
Deutsche Bau⸗ und Bode nbank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Berlin: Die Prokura des Dr. jur. Erwin Breit. meyer ist für die Hauptniederlassung Berlin erloschen. .
Startag⸗Verlagsaktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Eduard Neuenschwander sst aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern je mit Allein ver⸗ tretungsbefugnis sind bestellt: Fried= rich Bock, Verlagsbuchhändler, Conrad Delius, Verlagsbuchhändler, beide in Berlin⸗Lichterfelde. .
Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale Stuttgart, Sitz Frankfurt a. M.: Paul Markmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
SHähnle Hunker, Aktiengesell⸗ schaft in Liquid, Sitz Stuttgart:
Firma erloschen . Anmerkung: Die Klammern bedeuten nicht eingetragen?. Amtsgericht Stuttgart J.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Menge ring, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu zwei Beilagen.
37 2
eutfche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen
sonrat Men d
Meißen, den 4. Januar 1930. Der Vorstand. Nieß. Lipr
18
18951
Deutsche Ueberseeische Bank. hierdurch zu der am Montag, 27. Januar 1930, 114 Uhr, in den Geschäftsrä Bank hierselbst, NXNVW. straße 103 1, stattfindendẽn lichen Generalversammlung eingelade Aftionäre, welche ihr Stimmrecht na
mer ö 11 .
Die Aktionäre un serer Gesellschaft werden dem vormittags
e]
Friedrich außerordent⸗
n
ch
Maßgabe des § 16 der Satzungen ausüben
wollen Zahlenreihe ver zeichnis nuar d. J. bei dem Vorstand der Gesellscha zu Berlin oder
nach
geoldneten
müssen ihre Aktien mit einem de Nummein bis spätestens am 23. Ja⸗
1 —
ft
bei der Effektenkasfse der Deutschen
Bank und Dis conto⸗Gese llscha in Berlin und deren Filialen
ft in
Aachen, Amsterdam, Augsburg,
Bremen, Danzig,
Barmen, Chemnitz,
Breslau, Darmstadt,
Dortmund, Dresden, Düsseldorf,
Eiberfeld, Essen, (Main), Hamburg,
Frankfurt Sannover,
Köln, Königsberg (Pr), Krefeld, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen,
Stettin, Stuttgart, Trier ur Wiesbaden, oder bei einem deutschen Notar
18
gegen
Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis
nach der Generalversammlung belassen.
Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗
scheinen gewährt wegen
der veränderten
Verwahrungsbedingungen der Reichs ban! ein Recht zur Teilnahme an der General⸗
versammlung bzw. zur Stimmrecht
ausübung nicht mehr.
8⸗
Den dem Effektengiroverkehr an⸗ geichlossenen Bantfirmen ist es ge⸗ stattet, Hinterlegungen auch bei ihrer
Effettengirobank vorzunehmen. Stimmkarten werden bei den Hinte legungsstellen ausgehändigt. Tagesordnung:
r⸗
1. Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals um RM 60000
0
auf RM 36 000 000 durch Ausgabe
von 4000 Stück zu je RM
1000
und 20090 Stück zu je RM 100
auf den Inhaber lautenden unter Ausschluß des gesetzlichen B
Aktien
e⸗
zugsrechts der Aktionäre zum Zweck
der Uebernahme der Aktiven ur Passiven des Banco Brasileiro All mao, Brasilien.
2. Beschlußfassung über Aenderung d Satzungen:
18d 6⸗
er
FS 4 Absatz 1 und 2 (Grundkapital
entsprechend den Beschlüssen zu 1) § 16 Absatz 4 Stimmrechts derart, daß je 100 Reich
(Aenderung des
5⸗ 8
mark des Nennwerts einer Aktie oder
eines Interimsscheins eine
gewähren).
Stimme
3. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die näheren Einzelheiten jür die Durch führung vorstehender Beschlüsse fest⸗
n und, soweit erforderlich, d
ie
Fassung der Generalversammlungs⸗
beschlüsse zu Punkt 2 zu ändern. 4. Wahlen zum Aufssichtsrat. Berlin, den 7. Januar 1930. Deutsche Ueberseeische Bank. W. Graemer. L. Kraft.
87784 Bilanz per 31. Dezember 1928. An Debet. RM 3 . 11 930 —
Kassakonto.. .
k
Yybothelenaktivenkonto' K 16 8500 = 28 908 89
Per Kredit. Kebilrenkon 307 58 Liquidations vortrag p. 1. 1. 1929 28 601 31
28 908 89
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Debet. Roe 3 Verwaltungskostenkonto .. 833 62 Steuern und Abgabenkonto 769 60 Bilanzkonto: Liquidations⸗
vortrag p. 31. 12. 1928 .. 28 60131
29 g0g 53
Per Kredit. Liquidationsvortrag p. 1. 1. 1928 29 098513 Zinsenkonto w 664 46
Pachtzinskonto . 15h
Borsdorf, den 31. Dezember 1928. Leipzig ⸗Bors dorfer Bangesellschaft in Liquidation. Der Aufsichtsrat.
Dr 7
Dr. jur. Heinrich Barban, Vorsitzender.
Der Liquidator: Architekt Richard Füssel.
Der Bücherrevisor: Richard Wolf. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht aus den Herren: Dr. Heinrich Barban, Vorsitzender, Max Wittner, stellvertr. Vorsitzender, Direktor Oskar
Jacoby, Helmuth Wenck in Leipzig, ferner
Architekt Wilhelm in Borsdorf. Borsdorf, den 28. Dezember 1929.
Leipzig⸗Borsdorfer Bangesellschaft in Liquidation.
6 —
Creuzeckbahn G., Garmisch. I. * * * 51
1 1 —
Treuhand⸗Syndiktat Attiengesellschaft, Hamburg. Bilanz per 31. Juli 1929.
Attiva. RM Kasse. R 922 03 11 I ö 238 50 1e 1500 Derkeren 89 m, 2 11 * Treuhänderisch verwaltete Al tiva RM 290 628,83 20 422 62 — — Passiva. Aktienkapital i 5 000 — Reserve, gesetzlich ... 500 — Treuhandreserve ... 603515 Dreh nn, 17060 Treuhandkreditoren... 2319 39 Treuhandverpflichtung Reichs⸗ mark 290 628,83 d 630738 20 422152
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928.28.
16 RM 9
Aufwand.
K 1 I 297335 111 224269 Abschreibungeen.. .... 187318 , 639738
51 035427
Ertrag.
51 03427 51 03427
Hamburg, den 30. September 1929. Treuhand⸗Syndikat Aktien gesellsch aft. Dr. Tredup.
Ferner wird bekanntgemacht, daß in der Generalversammlung vom 28. Dezember 1929 die Aufssichtsratsmitglieder Rechts⸗ anwalt Dr. Luft, Leobschütz, und Dipl. mere. Maria⸗Luise Goldstein, München, satzungs⸗ gemäß ausgeschieden sind; Erstgenannter wurde wiedergewählt. Neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt wurde der Geschäftsführer Albert Heinrich Tredup zu Hameln.
Treuhand⸗Synditat Aktiengesellsch aft. ö
7313). BVermögensübersicht am 31. August 1929.
Honorare und Zinsen
Besitz. RM 9 K 24 000 Gebäude.. . 398 341,10
Zugang . 675,10 VIV Nd 7 Abschreibung 9016,20 390 000 — Maschinen und Einrich⸗ tung 234 976,60 Zugang. 3 899,53 Is Fo ĩỹ Abschreibung 38 876,13 200 000 — sweiggleidd 1 — ö 160 324 50 Nö, 2 06622 Bank⸗Uu. Postscheckguthaben 20 80115 Schulbner—— 124 28111 921 463 98 Lasten. Grundkapital ..... 500 000 — Gesetzliche Rücklage .. 50 000 — Vorauszahlungen d. Kund⸗ schaft einschl. Guthaben von Werksangehörigen 80 775 — Gläubiger einschl. Steuer⸗ rä lage 218 961 94 Gewinn ⸗ und Verlust⸗ rechnung: Reingewinn. 71 727 04 921 463 98
Dres den, im Dezember 1929. Königs Malzfabrik Attiengesellschaft.
Paul Eckert. Alfred Kretschmer.
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung am 31. August 1929.
Soll. RM Allgemeine Unkosten .. 504 220 32 Abschreibungen auf:
Gebäude. 9016,20 Maschinen u. Einrichtung 38 876,13
Reingewinn...
47 892 33 711 727 04
623 839 69 Haben. 5 k 882 91
622 g66 78 623 839 69
Dresden, im Dezember 1929. Königs Malzfabrit Aktien gesellschaft. Paul Eckert. Alfred Kretschmer. Vorstehende Vermögensübersicht nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit dem Ergebnis der Bücher in Uebereinstimmung gefunden. Dresden, im Dezember 1929. Allgemeine Treuhand⸗ Attien⸗Gesellschaft. Kreidl. ppa. Schneider.
Betriebsgewinn. ....
Ersie Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. J vom 7. Januar 1930. S. 3.
82239] Zweite Aufforderung.
bart ist durch Besch uß der a1 1 wil 1
19 b 1. Noven 129 a biger der G 1 n rt. ihre An 2 d umelder n 6. November 1929. Niebanum Gutenberg A. G.
i. Liquid. Der Liquidator: Dr. von Kuhlmann. —— — — — — — 870491.
Thüringer Malzfabrit Großengottern Attiengesellsch aft in Großengottern in Thüringen.
Bilanz per 31. August 19239.
Attiva. RM 8 Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto . 234 400 Kasse⸗ und Postscheckkonto 208539 Debitorenkonto .... 60 29555 d 5.) 287 960 70 584 741 64 Passiva. Aktienkapitalkonto.. .. Reservefondskonto ... Kreditorenkonto.. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag nebst Gewinn
250 000 — 100 000 — 214 59021
20 151 43 584 741 64 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An RM 69 Geschäftsunkosten ... 180 041 21 Abschreibungen ... 8 647 Rein gewinn einschl. Vortrag 20 151 4:
208 839 64
Per Vortrag 1927/28 .... Rohgewinn 1928/29...
319589 205 643 75 208 839 64 Von den satzungsgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedern: Direktor Hans Cleinow in Berlin⸗Schöneberg, Direktor Otto Beseler in Meiningen und Malz⸗ fabrikant Fritz Gille in Mannheim wurden dieselben auf 3 Jahre mit allen abgege⸗ benen Stimmen wiedergewählt. Sämt⸗ liche Wiedergewählte nehmen das Amt an. Großengottern, den 30. Dez. 1929. Der Borstand. Albert Koppel. Hans Koppel. Der Aufsichtsrat. Hugo Bellstedt. 87311.
Delitzscher Kleinbahn⸗ Aftiengesellschaft, Merseburg. Jahresrechnung am 30. Juni 1929.
Bermögen.
Eisenbahnanlage ... 3 102 639 96 k 51 421 49 Kasse w 3 06159 Guthaben bei Banken.. 14 695 — Wertpapiere der Erneue⸗
rungsrücklage.. 1091625 a 207883 Forderungen.... 30 764 16 Beteiligungs. 3 831 —
3 219 408 28
Verbindlichkeiten. Attienkapital .... . 2 912 000 — Rücklagen:
Erneuerungsrücklage . S1 611142
Besondere Rücklage .. 413 21
Gesetzliche Rücklage. 1636606 Nicht abgehobene Dividende 378 — Senne, 21 32515 Bankschulden (Baukonto) . 134 981 97 Reingewinn 7 06247
3 219 408 28
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 30. Juni 1929.
Für Aufwendungen. Verwaltungsunkostent .. 1824 — Zuführung zur Erneuerungs⸗
m Zur besonderen Rücklage .. 7613 Gesetzliche Rücklage... 37566 Abschreibungg ... 499 — Reingewinn... 706247
31220 38
Aumxs Erträge. ede o, ,, 248 82 Erlassene Beförderungssteuer. 6 96275
31 220 38
Merseburg, den 13. November 1929. Der Vorstand. Sell. Hasemeyer. An Stelle des verstorbenen Reichsbahn⸗ vizepräsidenten Fabiunke wurde der Reichs⸗ bahndirektor Herr Bergmann in den Auf⸗ sichtsrat gewählt. . Fz 14 des Gesellschaftsvertrages wurde wie folgt geändert: Im Absatz 1 werden die Worte nach dem anliegenden Muster A' „nach dem Muster B“ und nach dem Muster C“ und Absatz 2 die Worte „von zehn zu zehn Jahren“ gestrichen. Hinter das Wort „Erneuerungsscheines“ tritt ein Punkt. Die Anlagestriche fallen fort. Absatz 1 und 2 lauten daher in der ge⸗ änderten Fassung: Die Aktien der Gesell⸗ schaft werden auf den Inhaber lautend unter fortlaufenden Nummern mit der ersten zehnjährigen Reihe von Gewinn⸗ anteilen (Dividendenscheinen) und mit Er⸗ neuerungsscheinen ausgefertigt. Die Aus⸗ reichung einer neuen Reihe von Gewinn⸗ anteilscheinen nebst Erneuerungsschein (Anweisung) erfolgt gegen Einreichung des
*
? Kur⸗ und Soolbad Bernburg Aktiengesellschaft. Bernburg 4. d. Saale.
297 Krastlosertlärung / der noch in Umlauf befindlichen Attien über je RM 490 der Zucker⸗ fabrik Rheingau A- G., Worm.
Unter Bezugnahme auf unsere im . ö 1 Deutschen Rei iger, in der Frank⸗ Wir laden hierdurch unsere Aftionäre fare; Jeitung und im Berliner Börfen. U deram Sonnabend, den 1. Februar
1939 1930. mitiags 1 Uhr, in den Ge⸗ schã sisrãumen der Internationalen Handelt ⸗ bank Ka. A, Berlin W. 8, Jägerftraße 20, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
Courier vom 5. 7. 5 8. und 5. 9. erschienenen Bekanntmachungen erklären wir hierdurch unsere Aktien über je RM 40. jetzt noch nicht zum Umtausch in Aftien über RM 1000 bzw. RM 1090 eingereicht worden sind, d. h. sämtliche
1
1
die his 2 DI
nech im Verkehr befindlichen Aktien über 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ je RM 40, für kraftlos. und Verlustrechnung nebst Geschäfts⸗ Worms a. Rh., den 31. Dezember 1929. bericht für das Geschäftejahr 1928 29 Zuckerfabrik Rheingau A.⸗G. und Beschlußfassung darüber sowie Der Vorstand. über die Verwendung des Reinger 2. Beschlußfassung über die Ent
Kraftloserklärung. des Vorstands und des Außsichterats.
(87769
Unter Bezugnahme auf unsere im 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Deutschen Reichsanzeiger veröffentlichten 4. Satzungsänderungen (Aufhebung der Bekanntmachungen vom 12. 2., 12. 3. und Aufsichtsratsvergütung). 12. 4 1929, betreffend unsere Kaxitals⸗ Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
herabsetzung, erklären wir hiermit sämt⸗ lung nach § 185 der Satzungen die⸗ liche nicht zur Konvertierung gelangten jenigen Aktionäre berechtigt, welche bis Aftien unserer Gesellschaft für kraftlos svätestens Dienstag, den 28. Januar 1930, Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ihre Aktien oder Interimescheine unter entfallenden konvertierten Aktien werden Beifügung eines Nummernverzeichnisses gemäß § 290 H-⸗G-⸗B. verwertet werden oder Hinterlegungsscheins über ihre bei Der Erlös wird abzüglich der entstebenden einem deutschen Notar oder bei der Reichs⸗ Kosten an die Beteiligten ausgezahlt bjw. bank hinterlegten Aftien bei der Gesell⸗ für deren Rechnung hinterlegt werden. schaftsfasse oder bei der Internationalen Neckarsulm, den 4 Januar 1930. ;
n . Handelsbank K. a. A., Berlin W. s, NSU Vereinigte Fahrzeugwerke Der Aufsichtsrat. 87760 Gehr. Valobra. Vorsitzender. Hirschberg, Rigb.
Jägerstraße 20, einreichen. Akbtiengesellschast. Ditmar, , , . , , . , , r n, e e . e a , , m . e e . .. Dritte Aufforderung zum Umtausch und Bezuge. J.
. ind
Berlin, den 3. Januar 1930. Der Vorstand. Reichsbahndirektor Dr. D Aktien⸗-Gesellschaft Bote aus dem Riesengebirge, S2884].
Wir sordern hiermit in Gemäßheit der 2. /5. und 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft, deren Nennbeträge auf RM 66, — lauten, auf, ihre Stücke bis zum 6. Mai 1939 einschließlich
zum Umtausch in Stammaktien über RM 10909, —
in Hirschberg bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft
Filiale Hirschberg
während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Einreichung der Stamm⸗ aktien hat mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung zu erfolgen.
Gegen Einreichung von 5 Stammaktien zu je RM 60, — werden 3 Stamm- aktien zu je RM 106, — mit Gewinnanteilscheinen für 1929 ff. ausgereicht.
Diejenigen Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 60, — die nicht bis zum 6. Mai i930 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stamm⸗ aktien über RM 60, — welche die zum Ersatz durch neue Stammaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien zu RM 60, — entfallenden Stammaktien zu RM 109, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten wird an die Be⸗ cechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über RM 60, — können nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf= forderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe der schriftlichen Widerspruchs⸗ erklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Stammaktien über RM 660, — oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausge⸗ stellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hirschberg hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über RM 60, — die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrages der Stammaktien über RM 60, — so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Umtausch der Aktien nach Maßgabe des Gesetzes unterbleibt.
II.
Um die Durchführung des Aktienumtausches zu erleichtern, hat die außer⸗ ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. Oktober 1929 die Auf⸗ rundung der Stammaktien über RM 60, — und der Vorzugsaktien über RM 85, — auf je RM 100, — durch Erhöhung des Grundkapitals von RM 317 100, — auf RM 529 000, — beschlossen. Die Generalversammlung hat weiterhin beschlossen, zu diesem Zwecke einen Betrag von RM 211 400, — aus den Mitteln der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen; seitens der Vorzugsaktionäre ist ein Betrag von insgesamt , , zuzuzahlen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.
Die neuen Aktien sind an die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hirschberg mit der Verpflichtung begeben worden, sie den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß
a) gegen Einreichung einer Stammaktie über RM 60, — eine Stammaltie
über RM 100, — und gegen Einreichung einer Stammaktie über RM 300, — eine Stammaktie über RM 500, — unentgeltlich,
b) gegen Einreichung von 6 Vorzugsaktien über RM S5, — 9 Vorzugsaktien
über je RM 100, — unter Zuzahlung von RM 50, — zur Ausreichung gelangen.
Nachbem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister ein- getragen worden ist, fordern wir unsere Stammaktionäre und unsere Vorzugsaktionäre auf, ihr Bezugsrecht zur Vermeidung des Ausschlusses
bis zum 6. Mai 1930 einschließlich in Hirschberg bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Hirschberg während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
Bei Anmeldung des Bezugsrechts sind die Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1929 ff. der Nummernfolge nach geordnet mit einem doppelten Nummernver⸗ zeichnis einzureichen. Ueber die Einlieferung der Aktien sowie über die seitens der Vorzugsaktionäre geleisteten Zahlungen wird seitens der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hirschberg Quittung erteilt.
Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden mit Gewinnanteilscheinen für 1929 ff. erfolgt alsbald nach Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten, nicht über⸗ tragbaren Quittungen bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hirschberg. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittungen ist die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hirschberg berechtigt, aber nicht verpflichtet.
er Bezug und der hiermit verbundene Aktienumtausch bzw. der Aktien⸗ umtausch allein erfolgt provistonsfrei, sofern die Stücke am Schalter der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hirschberg eingereicht werden. Anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. —⸗
Soweit Altionäre von dem Bezugsrecht keinen Gebrauch machen, werden die entsprechenden neuen Aktien verkauft. Der über den Nennbetrag hinaus erzielte Erlös fließt der Gesellschaft zu, während der Rest zur anteiligen Auszahlung an die⸗ jenigen Aktionäre, die von dem Bezugsrecht keinen Gebrauch gemacht haben, zur Verfügung steht, und zwar entfallen auf jede Stammaktie zu RM 60. — RM 40, auf jede Stammaktie zu RM 300, — RM 200, — und auf jede Vorzugsaktie zu RM 85, — RM öß, 66. Soweit diese Barbeträge bis zum 31. Mai 1934 nicht erhoben worden sind, fallen sie ebenfalls unserer Gesellschaft zu.
Hirschberg (Rsgb.), den 17. Dezember 1929.
Attien⸗Gesellschaft Bote aus dern Riesengebirge.
Erneuerungsscheins.
Der Vorstand. Dr. Freund. Wenke. Werth.