Sffentlicher Anzeiger.
Untersuchungs und Strafsachen. Zwangeversteigerungen.
Oeffentliche Zustellungen, Verlust. und Fundsachen, Auslosung usw von Wertpapieren. Aftiengesellichaften.
8 9
10
11
12.
13
14.
Tommandutgesellichaften auf Aktien. Deutsche Tolonialgesellschaften. b
Gesellschaften im 8 Genossenschaften,
Unfall. und Invalidenversicherungen. Bankausweise,
Verschiedene Bekanntmachungen.
Aus schluß urteil.
In der Aufgebotssache des Geheimrats Amterichters a. D Hamburg, Klopstockstr. 2 vertreten durch Rechtsanwälte —
3. Aufgebote.
Ausschlußurteil.
In der Aufgebotssache des Geh. Hofrat Ehrenvorsitzender der Handelskammer, Ludbwigs⸗ Ludwigehalen / Rhein Oberes Amtsgericht
Im Namen des Volkes! Verkündet am 6. Dezember 1929. Aufgebotssache: Bagge, Adolphstraße 7 das Amtsgericht vom Der
Landwirts Gustav Dette in Dörnten, des Gutebesitzers der Frau Sophie Alpert in 5. des Viehhändlers Hein— rich Zahn in Gitter, 6. des August Iben— thal in Neu Wallmoden, Rechtsanwalt Beitzen II Amtsgericht (Sarz) durch
Franz von Wagner, 3 1259/29 —, erläßt hafen / Rhein
Rheinuser 23, Mannheim
28. Dez. 1929 folgendes Urteil:
Grundbuchamt Speyer ausgestellte Hypothekenbriel über die auf dem Grundstück der Emma Müller es Kaufmanns Friedrich ĩ Steuergemeinde . 111 für 2124.93 GM wird Die Kosten des Ver⸗ fahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
Beschlus. Der Ehefrau Emil Vasters, borene Vohsen in Rheydt. Dammstraße 14 ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 17. März 1928 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß die am I9g. November 1927 zu M.⸗Gladbach⸗Hehn— ihrem letzten Wohnsitz, verstorbene Ehe⸗ frau Friedrich Vohsen, Maria Karoline beerbt worden ist: Friedrich Vohsen Alleinerben (Vor erbe); II. für den Fall der Wiederverheiratung des Ehemanns: a) von diesem zu Emil Vasters, Elise geborene Vohsen, in Dammstraße Dieser Erbschein wird für
Groß Flöthe,
—
Amtsgericht bezeichne en werden für kraftlos erklärt: ?2 Mäntel von Hypothekenbank Mannheim über je 240 RM, 111 Nr. 71745
Hildesheim, Lieben burg Amtsgerichtsrat Beckmann für Recht erkannt: Die Aktien Rr. io? = 126, 436, 437, 368 1146 der Aktienzuckerfabrik Othfresen über je 300, – RM Die Kosten steller zu tragen.
Rheinischen Adam
Grundbuchband
Mannheim, den 19. Dezember 1929. Amtsgericht. eingetragene eine Forderung für kraftlos erklärt.
Aufgebot. Der Maschinist Johann Willems Luisenstraße 7, des Sparbuchs Nr. 281 der Spar⸗ August Thyssen⸗Hütte Gewent 162 1475 PM
Ausschlußurteil Elise ge⸗
zeichneten Gerichts vom 30. 12. 1929 sind 1. der angeblich verlorengegangene Wechsel aufgefordert, in dem auf zweihundert 19. März 1930, unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebote termin seine Rechte ie Urkunde vorzulegen, Kraftloser klärung
Elschenbroich Söhne A⸗G., gezogen auf in Mariadorf, wesen am 23. August 1928, zahlbar Gewerbebank angeblich verlorengegangene Wechsel über 200 RM — zweihundert Reichsmark —, ausgestellt von der Fa. W. Elschenhroich Söhne A-⸗G., gezogen auf Josef Röhrig in Mariadorf, fällig gewesen am 31. August der Gewerbebank in Eschweiler, für kraftlos erklärt worden. Eschweiler, den 30. Dezember 1929. Amtsgericht.
Zimmer 28,
anzumelden widrigenfalls Urkunde erfolgen wird. Hamborn, den 30. Dezember 1929. Amtsgericht
1. von
geb. Böcker, als
Ehefrau
Aufgebot. Der Bahnwärter Max Krehan in Frank— Wieselspring die verschollene Frau Charlotte
geb. Wallendorff,
alt Nach erbin. kraftlos erklärt. Gladbach⸗Rheydt, 30. Dezember 1929. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Frankfurt a. Oder, Verschollene sich spätestens in dem auf den 1. August 1939, vormittags 9 uhr, unterzeichneten Gericht, Logen⸗ straße 6, Zimmer 10, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Frankfurt a. Oder, 28. Dezember 1929. Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil vom zember 1929 hat das Amtsgericht in Oppeln Das Sparkassenbuch und Girokasse den Namen
Durch Ausschlußurteil vom 3. Januar 1g30 ist die am 21. September 1887 zu Landwirtstochter Maria Wagner für tot erklärt und als Todestag der 31. Dezember 1918 fest⸗ gestellt worden.
Dillingen a. Donau, 3. Januar 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 2. Januar 1930 ift der am 17. Februar 1896 in Kownaty⸗Woinowe Arbeiter Alexander Wardzinski für tot Als Todestag 19. April 1929 festgestellt.
Osterode, Ostpr., den 2. Januar 1930. Amtsgericht.
für Recht erkannt: der Stadtspar⸗ lautend auf Konrektors i. R. Augustin Hentschel in 3802,79 RM
Altenbaindt
erfolgen wird. 22 . kraftlos erklärt.
Amtsgericht Oppeln, 30. Dezember 1929.
Ausschlus;urteil. Aufgebots ache gemeinde Ludwigshasen, Rhein — Kasse der Städt. Werke Ludwigshafen, Rhein —, vertreten durch Justizrat Dr. Strauß in hat das Bad. Amts⸗ gericht in Mannheim für Recht ertannt: Die nachstehend näher bezeichneten Urkunden
geborene
8 Aufgebot. ist der
ö. . Ludwigshafen, Rh., Liggeringen hat beantragt, den verschollenen gin Wishelm Seeberger, Schlosser, in Liggeringen
für tot zu er⸗ Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 1. Auguft 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 11. Stock, Zimmer Ni. 37, anberaumten Aufgebots— lermin zu melden, widrigensalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird.
Nr. 97863 über 200 RM, ausgestellt am 9. 1925 von der Fa. Eberhardt und Dr. Merle, Treuhandgesellschaft in Mann⸗ heim, auf das Bankgeschäft G. Würz— Mannheim, 0. 9. 1925 vorgelegt, b) Scheck Nr. 201392 über 432 05 MA, ausgestellt von der Fa. Eberhardt C Dr. Merle, Treuhandgesell⸗ schaft in Mannheim, auf die Städt. Spar⸗ kasse Mannheim, zur Zahlung vorgelegt Mannheim, den 19. De⸗ zember 1929. Bad. Amtegericht. B.⸗G. 9.
In der Aufgebotssache Ludwig Heisel, Rechtskonsulent in Speyer, als Pfleger für Nikolaus Kayser, unbekannten Auf— Nikolaus Kayser, erläßt das
geb. 26. 11. 1856 in Heiligenstein. Amtsgericht Speyer durch Amtsrichter Dr. Braun in öffentlicher Sitzung vom Dienstag, den 31. 12. 1929, sfol⸗ gendes Urteil: 1. Der am 26. 11. 18b6 in Heiligenstein geborene Nikolaus Kayser wird wegen Verschollenheit für tot erklärt. 2. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 189) festgestellt. Antragsteller erwachsenen Kosten dem Nachlaß zur Last, zweckentsprechenden Verfahrens notwendig waren.
Tod des Ver—
im Aufgebots—⸗ termin dem Gericht anzuzeigen. Radolfzell, den 27. Dezember 1929. Bad. Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Lehrer Adolf Dankert in Röbel, als Pfleger des am B. Februar 1869 in Röbel geborenen Friedrich Ferdinand
am 2. 9. 19265.
3. Die dem fallen soweit sie zur des
Durch Ausschlußurteil vom 10. De⸗ das Amtsgericht
Oppeln für Recht erkannt: Durchführung
Der Hypo⸗ Grundbuch
Deinrich Klau hat Blaft 360 Czarnowanz und Blatt 206
Feidinand Heinrich Biadach in Abteilung 114 Nr. 4 biw.
Nr. 2 eingetragene Post von 400 Papier⸗ mark nebst 44 5½ Zinsen wird für kraft⸗ los erklärt.
Amtsgericht Oppeln, 30. Dezember 1929.
Klaus, zuletzt wohnhast in Röbel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. August 1930, vormittags S8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots— fermm zu melden, widrigen falls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben schollenen zu die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Röbel i. M., den 3. Januar 1953. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
37480) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Hoffmann geb. Adam. czyk in Groß Buckow, Kreis Spremberg, Prozeßbevollmächtigter: Getzel in Görlitz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Arbeiter Kurt Hoffmann, früher in Lauban, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Schuld des Beklagten, urteilung des Beklagten zur Wiederher⸗ stellung der hänelichen Gemeinschaft. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Görlitz auf den 7. April 1930, 95 uhr, mit der 3 Aufforderung, sich durch einen bei diesem Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3. R) 7õsag.)
Görlitz den 31. Dezember 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
87481] Oeffentliche Zustellung.
Der Ehemann Kausmann Adolf Wellcke, Lindenallee durch Rechtsanwalt Dr. Alfred Israel, Hermine Wellcke, geb. Mertens, unbekannten Auf⸗ enthalts, aus 8 1568 B. G.⸗W. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ Zivilkammer 18
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 27. November 1929 ist für Die Gläubigerin deren Rechtsnachfolger der im Grundbuch von Schönebeck Band 16 Blatt 766 in 10 für die Magdeburger Kreditbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschmänkter Haftpflicht in eingetragene hyvothek von 620 RM, wird mit ihrem Recht auf diese Sicherungshypothek aus—
An alle, welche
oder Tod des Ver⸗ ; Rechtsanwalt
unter Nr.
353 ;
Ver⸗
Magdeburg, Sicherungs⸗
chluß Am 25. September 1917 ist in Köelin preußischer n Staatsangehöriger, . in Pumlom, Kr Belgard, als Sohn des ; Büdners Karl Peglow und dessen Ehe ⸗ frau Karoline geb. Pagel, beide verstorben, Da die Erben des Nach⸗
J nr ./ .
Das Amtsgericht.
zugelassenen Aufgebot. Domänenrentamt
. 853
geboren sein.
—
3
Das preußische
schließung des Eigentümers des Grund⸗ stücks Kartenblatt Aà Ni. 133 der Ge— markung Schwarzenfels gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. alle Personen, die das Eigentum an der aufgebotenen Parzelle in Anspruch nehmen, spätestens in 17. März 1930 vor dem unterzeich⸗ anberaumten sermin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ alls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.
Schwarzenfels, den 30. Dezember 1929.
Amtsgericht.
—
2
, / , , . . 2. 2 =.
Bertha Peglow geb. Treder bisher nicht ermittelt sind, werden diejenigen Erbrechte an dem Nachlaß des Friedrich Peglow zustehen aufgesordert, diese Rechte binnen einer Frist von 6 Wochen seit dem Tage der Veiöfsentlichung dieser Aufsor⸗ unterzeichneten Gericht, Nachlaßabteilung, zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird. daß ein anderer Erbe als die Ehefrau geb. Treder nicht vor⸗ des Nachlasses
*
Es werden deshalb
vertreten
derung bei aufgesordert, dem auf den
Bertha Peglow Der Wert
beträgt etwa 750, — RM. Köslin, den 23. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
klagt,
Möhring.
D auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 3. März 1930, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— tieten zu lassen.
Zivil justizgebäude, Sievekingplatz!, auf den 28. Februar 1930, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem
J
gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Damburg, den 3. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
37483] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma Motzkus geb.
Meyer in Gitter, zur Zeit in Klein Döhren Nr. 74, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pfeiffer in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Paul Motzkus, früher in Gitter, aus
1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag,
Hildesheim, den 27. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle, Abt. 1, des Landgerichts.
57484) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Bernhard
Gensch, Meta geborene Wegener, in Dungelbeck, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Beitzen IV. in Hildesheim, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Dungelbeck, aus 585 1565, 15672 15668 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 3. März 1930, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hildesheim, den 28. Dezember 1929.
Geschäftsstelle, Abt. 1, des Landgerichts. 87487] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Arenz geb. Ham
merschmidt in Rübenach, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Mohr und Schneider in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann Peter Johann Arenz, Kauf⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, früher in Rübenach, auf Grund des S 1568 B. G.⸗B.« auf Scheidung ihrer am 21. Juni 1920 ge⸗ schlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 11. März 1930, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertteten zu lassen.
Koblenz, den 28. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
(87489) Oeffentliche Zustellung.
Krammer, Maria,. Handdruckerin in
Schwarzenbach a Saale, Angergasse 257 wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Alfons Heiß in Regensburg, klagt gegen Krammer Christof, Schlosser, un⸗ bekannten Aufenthalts, glaublich in Chile, Südamerika wohnhaft, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, Urteil zu erlassen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündl. Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Landgerichts Regensburg — 1. Zivilkammer — vom Montag, den 17. März 19309, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungesaal Nr. 77, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen und die Ein⸗ wendungen und Beweismittel gegen die Klage in einem Schriftsatz bis zu diesem Termin dem Gericht sowie dem obengen. Vertreter der Klägerin bekanntzugeben. Dieser Auszug der Klage mit Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche mit Beschluß der 1. Zivilkammer vom 30. Dezember 1929 gemäß § 203 ff.
P.-O. bewilligt wurde, öffentlich be—
kanntgemacht.
Regensburg, den 3. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Bayer. Landger. Regensburg.
87490] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elise Topper geb. Franke
in Remda, Thür., vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Richter und Lairitz in Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Felix. Topper, früher in Remda, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen grober Verletzung ehelicher Pflichten 55 1568 und 15605 B. G⸗-B., mit dem Antrag: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden, 2. den Ver⸗ klagten für den alleinichuldigen Teil zu erklären, 3. den Verklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet
den Verklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 17. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Rudolstadt, den 3. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle des Landgerichts.
87491) Oeffentliche Zustellung. Der Heinrich Zenz, Former in Trier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frings in Trier, klagt gegen Steinbach, früher in Trier, jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 3. Zivilkammer des Trier auf 18. Februar 19390, vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Geschäftsstelle der 3. Zwilkammer des Landgerichts Trier.
87493) Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr
Zivilkammer
Paulinstraße 45,
sich durch einen
Klovpfleisch in der Frau Ella Dürrast geb. Eisentraut in Essen, Schülter⸗ straße Nr. 2, hat Klage erhoben gegen ihren Ehemann, den Zirkusarbeiter Willi Dürrast, srüher in Jena, swäter beim Zirkus Baum in Berlin⸗Lichtenberg, jetzt Aufenthalts, scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Mann für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor den
unbekannten
k
Verhandlung des Einzelrichter der 11. Zivilkammer Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Mittwoch, den 26. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Weimar, den 2. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Thüringischen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Ehlers und Dr. Ohm⸗ Eutin haben Klage gegen den Kaufmann Harty Beerend, zuletzt wohn⸗ Banksstraße 69 II, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, erhoben, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ zu verurteilen, RM 356,01 nebst 1006 Zinsen seit dem 17. Oktober 1928 zu zahlen. zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Dienstag, den 11. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ Zu diesem Termin
haft in Hamburg,
die Kläger
Der Termin
gericht Ahrensbök. wird der Beklagte hiermit geladen. Ahrensbök, den 23. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Der kaufmännische in Berlin N. 113, Scheren⸗ klagt gegen
R. Richter bergstraße 27, Carl Neumann Automobile und Carl Neumann, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Nicolsburger Platz 6/7, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schadensersatzes, mit dem Antrag, die Beklagten zu verurteilen: l. 60 RM (Fünshundertsechzig Reichs⸗ mark) 2. bankübliche Zinsen für die Zeit von Mai bis Dezember [929 mit 44 80 RM 3. Herausgabe von 18 Wechseln à 325 RM, 4. Gerichtskosten aus dem Arrest 14 AC 591 s600 / 29 mit 46,88 RM und Gerichts—⸗ vollziehergebühren Arbeitg wheranteil
die Firma
1450 RM, 5. für Krankenkasse, An⸗ gestellten⸗ und Erwerbslosenpersicherung, 6. Schadens ersatz 2800 RM (Zweitausend⸗ achthundert Reichsmark) an den Kläger zu zahlen und die Gerichtstosten zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ die Beklagten Arbeitsgericht in Berlin, Berlin SW 68, Prinz⸗Alhrecht⸗Str. 8, Zimmer 7 1, 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin, den 27. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
Veraniwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32
Fünf Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 7. Januar
Nr. 5.
1 ö * 15. September 1927 begonnen. Zur schaft mit beschränkter Haftung in sämtli : S f is ; 16. 2 1987. begonnen. 116 — 8 g in sämtlich in Sommerfe Elze . 1863 I. Handelsregister. Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Kaan⸗Marienborn. An Ferdinand * 27 einget a — be 24 . ern, — 19 — F 9 getragen worden: Die In unser Handelsregister Abt. B . 26 . ese j hafter gemeinschaftlich oder jeder Daub in Kaan ist Prokura erteilt. Firma ist erloschen. Nr. 20 ist heute zur Firma „Saat- Saarburg, Ez. Trier. S618] von ihnen in Gemeinschaft mit einem 35. Unter B Nr. 371 am 9. 12. 1929 Sommerfeld (Nd. Lausitz), den 20. De⸗ i den hes . bes rantter Haf⸗
1239
Im hiesigen Sandelsregister Abt. A Prokuristen ermächtigt. bei der Fi Lori s. ⸗ * ö 2 ge ref Abt. gt *. Firma Loriwerk Gesellschaft zember 1929. Amtsgericht. ? e f . ist heute bei der unter Nr. 39 ein⸗ 6 Unter A Nr. 193 am 5. Dezember mit beschränkter Haftung in Sin erg r; . n e m , getragenen Firma Weber, Caspar, 1929 bei der Firma Gebr. Trittmann An Alfred Ziliorz in Weidenau und Spandau. lo6 dg in der 8 afterverfammlun
Tawern, folgendes eingetragen worden: in Geisweid. Die Firma ist erloschen. Fräulein Wilhelmine S ĩ In unser Handelsregister Abt f
. — 9 eng J . z 3 ; 1 3 ra . h Sommer in 8 n er ;ande Sregister Abt. A ist vom 22 Oktob 9
Dig Firma ist erloschen, 33. Unter A Nr. 441 am 7. Dezember Weidenau ist Gesamtprokura in der Rute unter Nr. 6098 bei der Firma sonstiger ve bern . Saarburg, den 37. Dezember 1929. 192 bei der offenen Handelsgesellschaft Weise erteilt, daß sie zusammen mit S. Prinzke, Spandau, folgendes ein- weiterer Ge * des Unternehmens
Amtsgericht. in Firma Witwe Wilhelm Flender & einem Geschäftsführer oder einem getragen worden: Alleiniger Inhaber Durch Bes e s r er,, na, Co. in Siegen; Die Gesellschaft ist auf⸗ anderen err f fan zur Vertretung der. 5 ist der Ingenieur Exich — * —— wre i rr Schönberg, Meckel. 86391 8 e, , . grloschen,; der Gesellschaft ermächtigt sind. Sesse, Verlin⸗Niederschbnhausen. Jer . S8 2. 19 12. 14, 17 der Satzungen Im hiefigei Handelsregister ist bei veel unter A Nr. 496 am 25. No- 36 Unter B Nr. 375 am 17. 12. 1929 Rebergang der im Vetrieb der offenen sowie die Geschäftsordnung geändert. ⸗ : ⸗ vember 1929 bei der Kommanditgesell⸗ bei der Firma Industriehandelsgesell⸗ , , . begründeten Ver⸗ Durch Beschluß . r ih me. i
der Fir Ros 5. Tiliale , den 83. d Firma „Rostocker Bant Filiale schaft in Firma Siegener Maschinen⸗ schaft Hansa, eig mit be⸗
Schönberg in Sch . ö in er . ndlichkeiten ist beim Erwerb des Ge⸗ sammlung vom 8. Mä 29 si 8 9 chönberg i. Mecklb.“ industrie Flender C Co. in Siegen: Die schränkter Haftung in Geisweid: Die schäfts durch den Kaufmann Ingenieur ; 1 414
er Satzungen und die * äftsordnung
heute eingetragen worden: , ,, . . 8 * . ⸗ ; z 1. een 8 grielinghaus Geseilschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Firma ist von Amts wegen gelöscht. rich Hesse ausgeschlossen. geändert und 5 20 der Satzungen nen in Rostock ist mit ben 3k. tts ber ng erlaschen ö ö. 37. Unter B Nr. 353 am 29. 11. 1929 Spandau, den 24. Dezember 1929. aufgenommen worden. 3 9 der erloschen. er 1921 2 Unter A Nr. 717 am 11. Dezember bei der Firma Friedrich Höll, Gesell⸗ Daz Amtsgericht. Abt. Z. Satzungen ist wie folgt geändert: „Die Schönberg i. Mecklb, 2. Dez. 1929 1929 die Firma Heinrich Middelhaupe schaft mit beschränkter Haftung in 8 — SGesellschaft hat drei Geschäfts führer.“ NMeckl⸗ Strel. Anits erich dev. in Siegen und als deren Inhaber der Neunkirchen (Bezirk Arnsberg): Die Stade. . 186166 20 der Satzungen lautet: „Die Ge⸗ em, n,, . Kaufmann Heinrich Middelhauve da⸗ Firma ist von nz wegen geiöscht. . Feng enn n, . ist zn g der M den endet am 5g. Juni 15651. Hof⸗ ii ; ꝛ zs. Unter Bz Ar, ez au es? it, ier gina derb itshen, achfcher; een Kröger in Staborf ist Als e, In unser Handelsregister ist sol 2e Unter A Nr. 719 am 16. Dezember bei der Firma. Gustav Gontermann Ftade, heute Eingetragen worden: Dem schaftsführer gusgeschieden. Direktor , 1än die Fir nig Hotel Pait, Besizer Uugus‚ Gęsellschaff mit Heschtntter, Haftung . Taufmigun Helmuth Schumacher in Glaisner in Ebstorf und Gutsbesitzer 1. Unter A Itr. 607 am is. 19 1929 Daub in Weidenau, und als deren In Siegen: Die an August Buch in Siegen Stade ist Prokura erteilt Amtsgericht 5 Jenckel in Vinstedt sind als Ge⸗ bei der Firma offenen Handelsgesen— haber der Holelbesitzer August Daub erteilte Prokura ist erloschen. 8e Stade, 20. Dezember 192. chäftsführer neu bestellt. haft, in. Firma Fetthauer & * in 3 39. Unter B Nr. 500 am 28. No⸗ n , ,,, Amtsgericht Uelzen, 27. 12. 1929. Str ithütte n: Die Wesell chaff ist 'auf. 193 Unter A Nr. 720 am 21. Dezember vember 1529 bei der Firma Gas⸗ Steęinagh, Ehihr- ð6ld6 — gelöst. Die Firma ist erloschen. 1929 die Firma Emil Meyer, Viehhand- Attien⸗Gesellschaft Ritter & Cie. in eren, Handelsregistst A ist heute veiwert, Rnein 86193 lung, in Siegen, und als deren Inhaber Siegen: Durch Beschluß der General⸗ bei der Firma Eduard Greiner⸗Petter In unser gar e egister 4 ist **
2. Unter A Nr. 653 am 15. 12. 1929 eps mi ᷣ bei der offenen Handelsgesellschaft der Viehhändler Emil Meyer daselbst. versamml 1. ili 1929 is in Lauscha eingetragen worden: 962 ;
ell * * Er zersammlung vom 1. Juli 1929 ist der einge iran m ; t lgende eden: Firma Karl Nies K 2 5 526 64 Unter A Nr. 718 am 1 Dezember Gesellschaftsvertrag n 1 rem! und . Bautechniker Mar Greiner-Petter in te, m g — Gebr Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 1929 die Firma Schmitt & Förderer in Sitz; neu gefaßt und in den §5 10 Lauscha hat Jas Geschäft mit allen Mannertz in Heiligenhaus“ Der Kauf— 3. Unter A Nr. 7I5 am i. 19s Beidengu und als deren Inhaber der (Bestellung des Vorstands), 12 Ver⸗ Aktiven ünd Passiven erworben und mann Vilhelm Mannertz in Heiligen⸗ die Fir mg Gustgr Gieslenlin Wẽeide nan 6 Wilhelm Zilis sen, daselbst, tretungsbefugnis der Vörstand?mit⸗= führt dasselbe unter unveränderter haus ift nunmehr aisein iger Inhäber und als deren! Inhaber dern zan farc Der llebergang der in, dem Hettiebe des glieder. 15 Rechte und Pflichten des Firma als Einzsskaufmann fort. der Firma. Der Gesellschaft ist auge ot
Gustar Giesler daselbst. , . i,, Vorstanids), 18 (Beschlußfassung des K— 2 Ve . Dejember 1729. Unter Nr. cs bei der Firma KRereri
ic. Unter Nr. Id gm 3 1 1989 nns rds enten r , a Auffichtsrats), 19 dis 225iGlencralver, Thüringisches Amtsgericht. Abt. . C Rieland in Heiligen aus: Der Fabri
die Firma Albert Pfeifer in Siegen werb der Geschäft? durch den Kaul. sanimlung!. 23 Geschäft jahr und stettin. 3. 86394 kant August Kiekert ist durch Tod qus 8 . ke.
d als deren J , J Wilhe Ziliozꝛ sen. ausge⸗ Bilanzaufste ; ; Seseslschaf z . Inhaber der Kaufmann ren helm Ziliox sen. ausge⸗ Bilanzaufstellung) und 21 Verwendung In das Handelsregister B ist heute der Gesellschaft ausgeschieden und der Albert Pfeifer daselbst. hh K ö. . und Auszahlung des Reingewinns) ge⸗ bei Nr. 30 (Firma „ Saatwirtschaft Fabrikant Artur Kiekert in die Gesell⸗ 5. Unter B. Ar. if am 3. 19 102 an, e bei der ,. Firma ändert worden. Nach diesem Beschluß lan voin ruchꝰ En in. b * i. 2 schaft als persönlich haftender eh. . in j 1929 folgendes einge⸗ ist. sofern der Vorstand aus mehreren Rothen Klenmpenow) eingetragen Durch schafter eingetreten. Die Prokurg des —=— 5 2 3 y ry 6 1 Den. 2der 6 zo do sn av 2 u 4 k J ** 3 a n. =. z 98 4 251
ind alf deren Inhaber der An Wilhelm Ziliox jun. in Weidenau Mitgliedern „besteht, jedes Vorstands⸗ Beschluß der Gesellschafterversammlung Fabrikanten Artur Kiekert in Heiligen⸗
= , u mitglied in Gemeinschaft mit einem an⸗ vom 9. November 1928 ist der 5 5 haus ist erloschen.
Kaufmann Paul Saßmannsh 1 S Shausen ; daselbst 6 ist Prokura erteilt der Vorstandsmitgli de ; ; ) e g lr, . eren Vorflandsmitgllede oder! mit den Gesellschaftsvertraas S ; Velbert, den 27. Dezember 1929. dib linter cd. ern fis am e 1e idee n' lite m, ebene ff nent roküriten zur Vertreinng der tas ,, das lun: J, ai i,, . in en gn und n ,,,, Heselsschaft ermächtigt. Durch Beschluß kapital um 720 000 Reichsmark herab⸗ 664 8 deren Intaber der Fuhrnnter,⸗ n Birmeee , , der Generalversammlung vom 29. 16. ien orden; es beträgt je 2 6 vun 8 ehm aid Fit ndasriöst Tin ehe, , Dice; leg ist der d r wenn in den öl , n. . n,, . . wald Vitt, Maria geb. Vitt in ef 66 — e en n lt; ag e S5 4 (Bekanntmachungen der Gesell⸗ Amtsgericht Stettin, 23. Dezember 1929 Bd. Wo gi rg g. Stark beiden a r h lot urn r dk schäft wird unter der Firma rich schaft) und 18 (Willen erklärungen des . — ; 8 8 6. . . J. Unter X Nr. 706 am 28. 11. 1929 Schönemann Aqgentur und Kom mis- kussichtsrats) geändert worden. S8 ęttin ee e , we , een. k 5 Hz *. . 2 1 8. . * . 3 5 9 9 5 . * . 9 2 8 * . . * . 262 . a . 64 . . * We ister i die Firma Richard Schmidt in Weide⸗ en e en mr, 9 ee. Der Vorstand besteht nach Be⸗ In das Handelsregister B ist heute 2 w — . nau Und gls deren Fnhaber der Kauf- früheren Gesellschaftgt, dem Kaufmann stimmung des Aufsichtsraäts aus einem kei Nr. s? (Firmg „Heyl * Meste 3 n. 2 a, g, ge gen. Ssfe . 3
mann Richard Schmidt daselbst Alfred Bähren in Weidenau fortgesetzt oder mehreren Mitali G b. S.“ in Stettin) ei ;
z ⸗ h. ; 9 3 ; ? . iedern, die z. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: , ,
4 Unter Nr. Jol am 3. 11. 1929 2 Unter B Nr. 160 n 14. 4 100 — ngeste nf 2 nah? Kaufmann Vilhelm Millies 9j hi schaft. 96 Gesellschaft hat am 1. No⸗
ie Firma Earl Schulte in Siegen Und bei der Firma 8. A. Waldrich, Gesell. werden. Der Äuffichtsrat ist befugt, mehr Geschäftsführer, , . 1929 gl, V gen, 27. De er 1929.
als beren Inhaber der Kaufmann Carl schaft mit beschränkter Haftung in — * itasi uu Amtsgericht Stettin, 23. Dezember 1929 K daselis, t Siegen: Die en Breuer erteilte kel r retz de , . . Derember 19nn Bad. Amtsgericht. JI. 9. ⸗ 79703 z . n ö ; ö . 8 i 363981 nter A Nr. 705 am 27. 11. 1929 Prokura ist erloschen. hinderung von Vorstandsmitgliedern, 28 Handelsregister A ue, Weiden 86195
die Firma Wilhelm Bernshausen . 28. Unter B Nr. 235 am 18 12 1929 auch fürn ei ;
Butter-, Eier⸗ und Käsegroßhandlung bei der Firma Gebrüder Schleifenbaum Buch für, einen in vorgus bestimmten bei Kr. ößl (Firma „Wilhelm. Sack Bekanntmachung
, . ; g bei der 9 ex. baum Zeitraum von höchstens sechs Monaten, in Stettin; en ee, n, . 8 z ee, , ,.
. una ß geren . der re, e m, nn e, n, aus der Zahl der nb e n n. hu Wr n fer er , 3 . . r ernshausen sch 8 9 in X ö ) glieder entnommen werden können. Die Amtsgericht Stettin, 23. , 1929. eorg Vales ist als Gesessschafter aus⸗
da elbst hütten. Erich Schneider hat sein Amt 8 e 3 , , n . eneralversammlungen der Aktionäre ĩ
ga ir. g Tel ger ge; . ĩ a nr e n ,. den weden bons dan Töhstanz, somzzit wicht Stgiwerg. Rneu 6s) ee, g., Opf. r Oehbr, woes
Felle und Gerberei⸗Rebenprodükten⸗ mann Schleifenbaum in Weidenau 2 . 22 . Die Fim Metailtunstwerkstätten Amtsgericht — Registergericht —
r e dung in 26. und als deren un 8 . machung in Deutschen Reich san zeiger . m. b. H. in Stolberg, Rhl., ist er⸗ rr,
Limper dascidft . bei ö Hen isch t 3 ial' in Pit einzt Frist von mindelttn; achten gn tg, Rhl., 23. man,, 3 II Unter A Nr. 708 am 30 11. 1929 Sie n. Die Prokura des gi uri! Tagen berufen, wobei der Tag, an dem erg, li. 23. Dezember 1829. Handels registereintrag A. Bd. I]
vn tz nn tig reren, m, n i n e 8 * 9 die Bekanntmachung enthaltende e . O8. 6 r n rn 46 a fich
als deren Jahaber die Ehefrau Kauf⸗ 30. Unter B he 118 am 11. 12. 1929 , ö . en stolp, Pomm. 86188 ku lhst eie nge f et 66 ee bir
mann Albert Herter El se geb. Niesen, bei der Firma Storch und Schöneberg; Die Belanntinachungen der el g o r 1 g fereintrag B 48 vom unveränderter Firma von dem seitheri⸗
daselbst. An Albert Serter in Siegen ist Aktiengesellschaft für. Bergbau,. und ; ö
P! *. l mn , dr. h n, g,. erfolgen durch einmalige Einrückung i tolper Großhandelsgesell⸗ gen Gesellschafter Dr. Hans Freyberg,
— 1 703 6. . Hütten betrieb in. 9 Die an 81 Heut e , . gen n n schaft vorm. Fritz Leschner er fn Dipl⸗Ingenienr in Weinheim, fork⸗
die Ʒir mg here n 6h 13 . r de Fries erteilte Prokura ist er⸗ machnngen, die vom WVorfland aus- mit beschränkter Haftung in Liquidation geführt. 21. 12. 1929.
nd dals he en hhabe . iegen loschen. ö ehen, erfölgen unter der Firma der in Stolp. Die Liquidation ist beendigt, Amtsgericht Weinheim.
e dlhlande fl n! ö aufmann , d ichn und müssen, wenn der Bor- die Firma erloschen. Amtsgericht Stolp. —— k lle enen am z6. Ne- äs uns ie ihne nn en, Pie kde dier . besteht, die stralsund, n .
vember 1929 die Fi 3 ĩ ĩ ; ü in: len⸗ ? rson, wenn der ister ; e . . ;
a n a n , ö , , . ih 96 ne it n , . d nr e. ere w ileliedern 1 nr Gren n, ö 8 Nr. bis ist heute . ,
Kaufmann Eugen Knoll dafelbst. eidenau“ durch Beschluß der Gene⸗ gr nde enn r hib 2 . . 5. . 3 og, Die . ae ĩ eb. Reiner un
14. Unter A Nr. 704 am 25. No⸗ ralversammlung vom 29. Oktober 1929. ; h ; ; . ⸗ derselben und einem Prokuristen tragen, als Prokurist der Architekt Johannes ,, 36
vember 1929 di ĩ Em: j ö ; n, x in Siegen ö i riet . d Bekanntmachungen des Aufsichtsrats Schmeling, beide in Stralsund, ein⸗ Kaufmann Emil Birker d . , müssen von dessen Vorsitzenden bewirkt get 9 md, ein Zeymer“. . irker daselbst, . Satze durch Beschluß der Gene werde getragen worden. Eenfels, den 1. Nobember 1929 13 Unter A Nr. 707 am 30, No- ralversammlung vom 29 Ottober 1929 49 ni ter A Nr. 73 2. 12 192 Stralsund, den 28. Dezember 1929. Amtsgericht . kö lgä9 die Firmg Paul Sarg, dahin geändert worden, daß Gegenstand die Fi en. 39 hn re j 2. 59 Das Amtsgericht. . . ektrogroßhandlung in Siegen, und als des Unternehmens ist die ausschließ⸗ * mg ü in fe Volksblatt = ; ruck und Verlag Bernhard Steins in term. 86191 Weissenfels. 86100
deren Inhaber der Kaufmann Paul liche Versorgung der Bevölkerung mit Sarx dafelbst. Eher Pan Lsertrkätelt aud dGas i 6 Siegen und als deren Inhaber der Handelsregistereintra vom 253. 12! In unser Handels register A ist am 3 dafelbst. An Ehefrau Paul Sarg, Clektrizitüt ünd Gas in Weidenaü und Seihnngsderlegen i Iter 86 . r re. H , . har 18. kerl ee 1929 ö Nr. 834 die n
Lina geb. Wurm i ; ; n urm in Siegen, ist Prokura ,, . B Nr. 360 am 9. 19. 1929 daselbst. rin der Firma ist jetzt WMiartha offene Handelsgesellschaft, in Firma I6. Unter A Nr. 714 am 7. Dezember bei der Firma Carl ix feld Geseñ⸗ Siegen, den 27. Dezember 1929. Ladendorff geb. Grählert in Teterow. , eitschriftenverkrieb Richter“ mit dem 1825 die Firma Max Landesmann in schaft mi beschtänkter Vaftung. in Das Amtsgericht. Die im Geschäft begründeien Forde⸗ Sz in 4 ling , , , . und als deren Inhaber der Siegen: Die an Franz Schleifenbaum — — — ür, m 8 = , 4 a 6 in 51 6g ae 1 qi . 9 , 6 Erteilte Prgkurg ist erloschen An. Che Sb 392 6 962 n, Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 1929 die offene gebe; en n f ö ö geb. Müllens Sommer eld, Ba. ErankF. O. ee erf, gẽb . nicht über⸗ 1. e 1929 begonnen. 1 gesellschaft in in Siegen ist Einzelprokurg erteilt. Bei fa nden in unserem 5 een en = Bel derfesben Firma ist am 8. No⸗ ö vember 1929 eingetragen worden: Der
Tirma Seelbach K Krenzer mit dem Eduard Bäumener ist als ge fe. register A irmen: Amtsgericht Teterow
t. A eingetragenen
Sitz in Siegen. Persönlich haftende Ge⸗ führer ausgeschieden. Der Geschäfts j i ĩ i ĩ rater ; r ; 4 . — ; ke er . en, . Alfred . Car y. ist nunmehr selb⸗ e,, kö Torgau. 86397 2 * ö Frenzer an ,. . . . n Vertretung der Gesellschaft S 3. Pirscher ' Co.“ — Nr. 78, In das Handelsregister B Nr. 20 ist Weißenfels, den 8. November 1929. tretusng der Gesensf 6. z ermächtigt. ö. 3. Paul Lachmann“ — Nr. 51, bei der Kleinbahn . Amtsgericht. kelsch ter ,,. nur der Ge⸗ ö . Unter B Nr. 372 am 9. 12 1939 4. „Hhotthiif Hesse“ — Nr. 116, c en lie ätrchun heute unter Rr. 13 — ,,, ö . 1 ö. er . Wilhelm Zilior Gesell! 5. „Hermann Schmidt, Inhaber eingetragen worden: Das Grundkapital Weissenfels 86401 ade , , . at am 15. Sep⸗ . ö eln e r . . , Hitzer, Schlossermeister“ — k 1. we . und In unser Handelsregister Abt. A ist ͤ ' begonnen. . fred Zilior ei⸗ Nx. 122 eträgt je eichsmark. ĩ = 16 . . gien fg ber hr m br; ö 9 4 . ie,, = edge 1 6 2 Nr. 167, nr en t Torgau, 14. Dezember 1929. i e nr 1 64 weh R. 8 * . 1 1 8 ö z 22 . esamt⸗ — 2 ĩ ar 9 ir, rik“ . i i i i J,, , , r, , reer gn, , . e, , , leiter Erust glei ; . é zur lung“ —— Nr 181, 3. 27e, Firma A. Lang & W. Jäger mei ar beide en- ö ag rteteng der Gesellschaft ermächtigt * „Ma 266 ö Wr. 14 . . . Die . 35 i 1 ef che. ö kärnghhsnkee bn ut ah untzr B Rr as an 4 10 14 diner ers W ne fm rnlelcer. Den ing, eren en. ö ' 31. z . n n r & Co.“ 23. Dejember 1929. Langenau Die Gesellschaft hat am] bei der Firma Wendel & Co. Gesell⸗ — Nr. 33 3. an . . Ueberlingen. a ,, .