1930 / 6 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

1,

7

Sannov. Bodtrd Vl.

Gld. SH Pf. R. ulgo do. N. 1-6. 8 12. ul 82

do R. 18. ul. 33 do NR. 14. ul. do. NR. 16. ul. . do NA. 9, ul. 32

do N. 10 u. 11 uk. 82

do NR. iS (Lig. Pfb) ohne Ant. Sch

Anteilsch.ʒ. M SM VigG

Pf Hann Bodtr. St 1 8

Hannov. Bodkrd. Bl. gomm. R. 1, ul. 37

do. do. do. R 2. ut. a4

do. do. do R 3. ul 88

Landwtsch. Pfdbrbt. Gd. HpPf. R. 11 Pr.

Pfsandbr⸗-Bl)ul 32

do. do N. 1 ul. 32

Leipz. Syp.⸗ Bl. Gld⸗

5. Em. 3. rz. ab 87 bo. Em. 3, tilgb. ab 2s do. Em. i1. x3. ab ga

do Em. 6 rz. ab 82 do. Em. 9 rz. ab 83

do. Em. 2, rz. ab 29 5

do. Em. 7 (Lig. Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. do. do. E. Al Lq. Pf.) do Gld⸗8. E. 4, r3. 80 do. do. E 14 tgb. 34 do. do Em. 5, rz. 39 Meckl. Hyp. u Wech .⸗ Vl. Gd. Pf. Ez ul. 30 do do E 4, ul. b. 82 do do. E 8. ut. b. 89 do do E. 9, ul. b. 94 do do. E. 5. ul. b. 32

do do. Se ut. b. 29]

do. do. E. Ju 7a (giqꝗ.

Pf. o Ant. ⸗Sch. 4

Meckl. yy. u. Wechs⸗ t. Gib. . ., n gr do do E 6, ul ö.. Meckl. St rel. Snp. B G oyp. Pf. S. 1, ul gz do do. S 2 Lig Pf.)

Mein Hyv⸗Vl. Gold⸗

Pfd. Em. A, ul. b. 30 do. Em. 5. ul. b. 26 do Em g, uk. be z1 do Em 15, ul. b. 4 do Em. 17, ut. b. a5

o Em. 18, nl. b. 84 do Em. 9, ul. b. Bz do Em. 11, ul. b. 32 do Em 12, ut. ba! do Em. 2, ul. b. 29 do E. 10 (Lig. ⸗Pf.) do G. S . E. 4. ul. 30 do do. E. 16. 11. 6.438 do. do. E. 21. nk. b. 34 do do. E. 7, ul. b. 3e bo ho. E. 14, ul. b. 32 do do E. ng ul. ba Mitteld. Bdird. Gld.

Sm. Pf. N. 2,3, u. 99 10

do. do. R. 1, n. 39 6. 27 bo. do. N. 2. u 6.31.3. 3 do. do. N. J. 5, un 32 do. do. N. 9, n.30. 3. 37 do. do. R. 7. uI.2. 1.34 do. do R. 8, uf. j. 4.35 do. do. R. 9, ul. 1.4.36

1 do. do. R. 143, uni. r do. do. N. 4, u. 2.1. 30 do. do. N. , nit. v. n bo. do. N. 1( Mob Pf. do. do. R. (Lig. Pf.) do. do. C. R. 1, ul. gz do. do. C.. N. I ul.

Nordd. Hrundir al.

G. Pf. Em. 3, ul. 30 bo. Em. 5, rz. ab 26 do. Em. 6 i. 7, rz. 81 do. Em. 14, rz. ab g) do. Em. 17, 20, rz. 8 do. Em. 21, rz. ab g do. Em. 22. r3. ab do Em 24, rz. ab 36 do. Em. 8, rz. ab 9 do. E. 12, il. 39. 6. 32 do. E. 19, ul. 1.1. 983 bo. E. 11, uf. 1. 1. 39 do. Em. 2, r3. ab 29 do. E. 16 (Ligu. Pf.) do. Glde R. E. 4, ul. 30 do. do. Em. 15, rz. 35 do. do. Em. 18. rz. 33 do. do. Em. 23, rz. 3 do. do. Em. 9, r3. 31 do. E ig ut j 1 33

Preuß. Vodtr. Gold⸗

Pf. Em. 3, rz. ab 99 do. do. E. 5. rz. ab 2s do do. E. 9, unk. b. 3] do. do. E. 15, u. b. 34 do do. E. 17, uf. b. 33 do do. C. 18, uk. b. 3) do do. E. 10, rz. abg? do do. E. 12, uit b. 3] do. do. E. 2. rz. ab 9 do. do. E. ] (Liqu. Pfdbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z SLi Pf d Pr Bodtr Bi

Preuß. Boden tr.-Bl. Komm. Em. 4, ut. 30) do. do do. E. 1g. ul. 39 do. do. do. E. 20, uk. 34 do. do. E. 8, 14, uk. 32 do do do E ig un gi

Preuß. Ctr.-⸗Voden

Gold. Pf. un . b. a0 do. do 24, rz. aba] do. do. 27, rz. ab zg do. do. Eg 13. ab] do. do. a6, Iidb. ab? do. do. 27, db. abgz do do. ut. b. 25 do. do. a3 Ausg.!

D 2 0 D 2

WMohilis.⸗Pfsdhr. 4

44

do. do. 26 Ausg. 2 Lig. Pf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. AMI Lig. GPs. d. r C. Vod i,

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. nt. b. 30 o. do. 25, ut. b. 31 6

do do. 27, ul. biz3] 6 do. do. 28, ut biz 3

do. do. 26, ut. b. 32 1

do. do. 27, ut. b.32 1 6 do. do. ut. 5. 29] 3

do. do. 29, uf. b. 39

Lignid ⸗Komm ) a

Freuß. Sn -B Gold Hp. Pf. 24 S. 1 uf. 29 do. do. 28 S. zus ut. 39 do do. S. 4, ui. b 30 do. do. 27811, uf. 32 do. do. 28 S12, ut. 33 do do. ag Slg, ul. 3 do do. eg Sig ul. 3] do. do. 26 S. 5. ut. 31 do do Etz S. 5, uf. 3] do. do. 25 S. 7, ul. 31 dw. do. Etz S 3, uk. 3] do. do. 27u. 298. 10 Lig. Pf o. Ant. Ech

heutiger Vorige

cy

mi *

——— 2 2 d 2 6 c

r CNRT DDS 38 8386 c en e G e dn

9 c

2 —8—

r

2 0 0 4 S 2 2 D 2 2 8 2 82

* 38

2 8 2 w 8

C 8 23

D 0 D R 0 .

r r

—— —— W ——— —r ö—— 2 ———— 282 2 8 228

.

*

2 d 2 = 8 8836

3 0 D d 0 . 2

—— D 0 0 D 0

1.4.0 789, 3h 6

2

Pfdbr. o. Ant. Sch.

do. do. S. 5, ut. 6. 31

do. do. do. S. 19, ul. 86 do. do. do. Etzu. 8 ug? do. do. do. Ell ut. baz

Westd. Bodtrb. Gld⸗ Pf. Em. 5, ut. b. 81

do. Em. 9, ul. b. 31 do. Em. 11, 12, uk. 32 do. Em. 20, unt. 34 do. Em. 22, unt. 38 do. Em. 10, unt. 32 do. E. 14, ul. b. 1.7.32 do. Em. 7, ul. 1.4.32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 17 (Mob. Pf.) do E. 18 Lig.⸗Pfb.) do. Gd.⸗K. C. 1, ukzg do do. Em. a1, ul. 34 do. do. E. 6, rz. 32 do. do E. 15, ut. 3e Württem b. Hyp. Bl. G. Hyp. Pf. 10, ul. 83

do do do 278.5 32 tz reuß. Bfsdord. Gd. Snp. KJ. Es 7. ul. bg 10 do do. E. 39 40, ul 1 do do. E. 36 ul. b. 3 do do. E. 41. ul. b. 316 6 do do. E. . ul. b. 3] do. do. E zo ul b 8s do do. E. 46 ul. b. 33 do. do. E. 2 ul. b. 82 do do. G. 45 ul. b. 32 do. do. Em. 44

Mobilis⸗ Psdbr. do. do. Em. (Lig. fbr. o Ant ⸗Sch. Breuß. Psandbr. Bt.

Gld K. E. 17. x3. 82 do. do. E. 20 ui. b. 33 do. do. E lg ul. b. 32 do. do. E. Ig. ul. b 32

NMeining. Spyv - BE. Kom. Dbl. 4]

Boden treditbi. Grundrentenbr Ser. 2 u. Norddsche Grundkred . O4)

eitteldeutsche

Preußische Sypothelen⸗Akt⸗⸗ Bank Komm.⸗Obl. 08, 09, 11

r Br dom. -Obl. E. 1-12

Nhein Hwothelenban 66 85, 119 181

do. do Komm. - Obl. ausgest. bis 31. 12 1896 v. 1913, 14

Rhein. Hyp⸗Bi. Gld. Oyp. Pf. i. 2-4. rz. 27 do. do. R. ig- 5. rʒ.K2 do do. M 26-80. r3. 84 do. do. R. 31 32, rz83 do. do. R. 17. r3. 832 do. Kom Ri- 3. ul. a3 do. do. R. 4, uk. 1.4.34

Dtsch. Ech i ffs kred.⸗ Vl. Psb. R. 1,2 r,, 1

D w R Q O

Schuldverschreibungen. Nhein.⸗Westf. Bdlr. Gold Hyv. Pf. S. z J ĩ u Erw., unk. 980 e. In du strie und Ban ken. do do. S. 3 ul. 29 do do. S. 5 uk. 30 10 bo. do. S. 4 a ul. 29 do. do. S. 6, rz. ab 31

Mit Z3insberechnung.

usching. AM. l. = ,. Henckel⸗Beuth. 0s

Bank f. Brau⸗Ind. ( ( Klöckner⸗W. . rz 32

ᷣ„ Zusatz div. Basalt Gold⸗Anl. Köln Gas u. Elkt. Toncordia Bergb. RM⸗A. 26, ut. 30 einschl Opt. R. Concordia Spinn. RM⸗MA. 26, uk. 31 Cont. Caoutchoue RM⸗A. 26, ul. 31

Kontinent. Eleltr.

*

bo do. S. 8, ut. b. 91 do. do. S. 12, ul. 32 do. do. S. 18 uk. 34 do do. S. 15. ul. 34 do. do. S. In. 9, ul. 81 do do. S. 19, ut. 31 do. do. S. 1x3. abz9 do. do. S. il ( Liq.⸗

6 Kontin. Wasserw. NRhein.⸗⸗Westf. Bdtr. G. C. 24S. 2 u Erw. 25 S. 83, un. 30 do do. 26 S. 4, ul. 30 do. do. 29 S. 7, uk. gz do do. 26 Sh ul. b. 31 po. do. 27 S6 ut. 31 do. do. 28 S. 1 r3.29 Noggenrentbl. Glö⸗ rentenbr. 1-8, uls2, J. Preuß. Pfdbr.⸗Bl do. do. J. 46, uk. 32 do. do Neihe nn.

Gbr. Körting 1903,

og, 14, rz. 1932 5 u. M Laurahliltte 1919. 5 do. 95, 94, rz 82 4u. 3h Leonhard Braunk.

Daimler Benz RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum ⸗W.

RM⸗A. 26, ul. 82 Teopoldgrubelgig

Linke⸗Hofmann Engelh. Brauerei RMA. 26, uk. 32

Fahlberg, Listu Co. RM⸗A. 26, uk. 31

Mannesmannröh.

Massener Bergbau . Buder. Eis gorzs?z Sächs. Bdtr. Gold⸗ Neckar⸗Aktienges. Snyp. Pf. Nu. 7, ulg! do do. N. zu. 4. uk. 30 do do N. 5, uk. 30 do. do. R. 3, ul. 31 do. do. R. 15, uk. 32 do. do. Ri 7u it ugs do. do. R. 10, uk. 32 do do. R. 19, ul. 32 do do. R. 11, ul. 32 do. do. Ri, 2, ul. 29 do. do. R. 9, ga ( Liq.⸗ Pf. D. Ant. Sch. Säch s. Bdkr. G. S. Pf. Kom. R. 1 ul. 33

Oberschl. Eisen bed.

NRM⸗UA27, uR. 33 1902, 07 rz. 32 ,n.

Hambg. Eleltr. Wt. RM⸗A. 26, uk. 82 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, ul. 02 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. Etz, ul. 31

Isenbecku Cie. Br. RM2l. 27, uk. 82

versch. 33. 5b 6

do. Braunk. 19, rz82 Rhein. Elektriz. og,

1.4.10 61.25 6 11, 18, 14, rz 82 5 u. 4

Klöckner ⸗Werke RMA. 26, uk. g] Fried. Krupp Gld. 24R. Au. B, rz. 29 do. N. Ou. D, r. 29 do. RN M⸗A. 27, uk. 32

Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 81 Teipz. Br. Riebeck RMA. 1928uk. 31 Leopoldgrub. RM⸗ Anl. 26, uk. 982 Zingner⸗Werke GM⸗aA. 25, ut. 80 Ludw. Loewe u. Co.

A. Riebeck / sche

Schle sische Bodtrdbt. Rom bach. Hütten G. Pf. Em. 9, ut. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 do. Em. 19, rz. ab 39 do. Em 14, rz. ab 89 do. Em. 16, rz. ab a] do. Em. 16, rz. ab 85 bo. Em. 21. rz. ab 35 do. Em. 7, rz. ab 82 do. Em. 11,3. ab 8g do Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, ul. b. 29 do. Em. 10 ( Lig⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. za Lig. G Pf. dSchles. Vodkrb. f.

2

= 22 22‚ . 282

Sachsen Gewerklsch.

105141010956 n ö Sächs. Elekt. Lief.

88

Schles. El. u. Gas

—— n , , 1 8 2 2 2

* 2 *— 22

Schuckert u. Co. 98, go, 01, 0s, 18, rz. 32 hu. 4]

Lüdenscheid Met. Siemens, Glas,

RM⸗A. 27, uk. 83

Mark Kom. Elekt. Hagen S. 1, uk. bgo do. S. 2, ul. b. 80 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 93 Mitteldt. Stahlw. RMA. 27, ut. 82 m. Opt. ⸗Schein Mix u. Genest

RM⸗A. 26, ul. 32 Mont. Cen. Etein RM⸗A. 27, ut. 83

Vulkan⸗We. Ham⸗

Schlesische Bodkrdb. Gld. K. E. 4 ul. 30 do. do. E 18, cz. 83 do. do E. 15, rz. 35 do. do. E. 17, rz. 34 do. do. E. 20, rz. 85 do. do. E. 5, uf. 82 do. do. E. g, ill. b. 32

Südd. Bodkrb. Gld⸗ Psdbr. R. 5, uk. b. 31 do. dv. do. R. 9, ul. b. 3g do. do. do. N10, uk. vat do. do. do. R. J, ul. b. 82 do. do. do. R. 8, ul. b. 82 do. do. do. S. Iu. (Lg.

Zellstoff⸗Waldhof

D O 0 0

Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 82 Natronzellstoff RM⸗A. 2tz, ul. 82 o. Opt.⸗Schein Neckar Alt. ⸗Ges. Goild⸗A. , ul. 1928 Neckarw. Gzs, ut 27

* 0 0

o. Bad. Anteilsch. z. MS Ciqi Pf. dSüdd. Vodkrdb j. Thur. Ld.Hyp.⸗Bl. G.-Pf. S. 2, fr. Bl.. Glditr. Weim. rz. 29 do. do. S. 1 u. 3, x3. 30

8

d 332 31

Rh. ⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925

D 8

do. do. S. 19, ul. b. 32 do. do. S. 14, ut. b. 86 do. do. S. 15, ul. b. 83 do. do. S. 16 ut. b. 84 do. do. S. 17. ul. b. 3 do. do. S. 7u. g, ul. 32 do. do. S. 10 ul. b. 32 do. do. Kom. Sg, ulgo do. do. do. S. 19, uk. 9

r O C0

RM⸗Anl. , ul. 28 Siemens u. Halske u. Siem. ⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926

Thür. Eleltr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 87

88 & d e ch S 29 c

D Q D 0 . 0 8

85

Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, ul. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, ut. 82 VerStahlk M⸗A 26ut. 32zo. Optsch.

guckerkrdbl. Gdi⸗ t und gZusatzdiv. s. 1928/2. 4 Zusatz.

do. Em. 6, ul. b. 82 do. Em. 3, uk. b. 30

m , ,

8

-. . D 2E M- GQ = Di

2

22

do.

8

In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.

Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 980,

.

Verl. Roggenw. 23* Brdbg Kreis Elektr. Werke Kohlen 4 6 Braunschw.⸗ Hann.

7 1.1.7

= 0 0 0 0 0 0 3 2 0 6 0 63 c E L

In Attien tonvertierbar ohne 3ins⸗ Breslau ⸗- Fi cstenst.

Dt. Schi ffspfdbr. l. Gld. Schi ffspf. A. 4

do. do do do.

berechnung.

J. G. Farbenindustrie 6 4 NM⸗A. 28 r;3. 110] Zus.

Deutsche Kommun.

1 1.1.7 ban

Dhne Jinsberechnung.

Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bl. sind gem. Bekannt m. v. 26.8. 26 ohne ginsscheinbogen n ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch geklennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

F hinter dem Wermapier bedeutet RM f.

WBayerische Hyp. u. Wechselban! verlosb. u unverlosb. M (393) Verl. Sp. Bl. Pi. M- Dbl. S. 12

Dt. Landes kultur⸗

Roggen M* 8 de . Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 11 6 Deutsche Zuckerbant Zuckerw. Anl. 6 Elekttro⸗Zwectverb. Mitteld Kohlenwt d Ev. Landesk. Anhalt Roggenw⸗Anl. 7 do. do. 66 Fran lf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 1 6 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 13 do. do. Reihe 4 6* Görlitzer Steinkt.

Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1. 1928 mit 53 verzinslich, zahlbar jeweile = 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Adler Dt. Portl. Bem. 04, rz. 82 Allg. El.⸗G. 9098.1 1. verl. St. S. 2-89 do. do. 96S. 2n. 3 do. do. 19090 S. 4 do. do. 93 - 138. 585 F unverloste Si. Augsburz⸗-Nürnb. Maschsbr. 13, rz. 32

Dannov. Bodentredin bt Tidb Komm. ⸗Obl. Ser. 1

1901. 06

. 05 1

08, 11 rz. 85 . 16 u. *

Bergmann Elektr. 1909 11, 3 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909. m3. 32 Brown Boveri 07 (Mannh. ). rz. 832 Buderus Eisen 97.

1912, r3. 1932. 4Bzu. 4

Constantin d Gr.

os, O06. 14. 3. 19382 4 u. 4

Dt. iltlant Tel oꝛ.

og, 19a, b. 12, rz. 37 & u-

Deutsche Ansied⸗ lungsl. v. 02. 08

Deutsche Coni. Gas

De ssau g. rz. sp. 42

3 dogz. gg 96.15. rʒ382 ii.] Dtsche Gasges. 19

do. Kabelwerle

1909, 13, rz. 198 3 u. 4 n

do. Solvavy⸗W. og do. Teleyh. u ttabiz

Eisenwe rk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1go0

do. do. os 10, 1 do. do. 1914

Elettr. Licht ug raft 1900. 94, 14, xz. 32 3 u. 4. Elektro⸗Treuhand

Neubes. ) 12. 3.32

Felt. uGuilleaume 1906. 98, rülckz 40 gu. 4 Gasanst. Betriebs

ges 1912, rz. 82

Ges. . elel untern. 1898, 00, 11. rz. 32 4zꝑu. 4 Ges. f. Teerverw. 19 ;

do. O7. 12, 13 82

besitz 9g, rz. 32

Samml. Abls. A. 1900. rz. 1932 Nürnb. gg. rz. 32

S. 1,2, 98, 04, rz32

1907, 12, rz. 1932 1898, 91 kv. rz. 82 99 00,06, 18, rz. 82 1921, sichergest.

do. do. 19, x3. b. 80 do. Eisen⸗Ind.

15395, 1916, rz. 3 auf. Phönix Bgbo?, rzsz

wa mon,

do. Elerttr. Werl i. BSraunk.⸗Rev. 20

Montanwi g, rzsz wle. (j. Concordia Bergw.) C1, r3. 37 do. (Moselhütte)

1904, rz. 82 do. (Bis marckh.)

1917, rz. 82 1919, rilckz. 32

1900, 92, O4

indust. 02, rz. 32

burg og, 12 rz. 32

1907, rilckz. 1932

Treuh. f. Verl u. J. 4 per St. z23uł. 30ig. 1.11330 6

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung (ab 1.128 mit 53 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Allg. Lok. u. Straßb. S6, 9s, 00, 02, rz. 82 d. 1911 Lok. Eisenbahn 1909, O1, rz. 1952 Berlin ⸗⸗Charlottenb. 4

Straßenb. 1897, 01

Braunschw. Land.⸗Eb.

851, 99lIl, 9aIV, cz. 82

Brölthal. Eisenb. go 00

j. Rhein⸗Sieg. Eisenb.

Gr. Berl. Straßen⸗

bahn 1911, 1913 ..

Halberst⸗Bllb. Eb. v. 84

lv. 95 OZ, 06, 09. rz. 82

Hambg.⸗Amerila Lin.

o1 S. 2, 08 S. 4, rz. 82

Koblenz. Str. 00 S. 1,

O8, 95, 08 S. 2, rz. 32

Lilbeck⸗Büchen 02, rzn2 Nordd. Lloyd isss,

1894, 01,02 08, rz. 32

Westl. Berl. Vorortb.

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung. Inländische.

Anh. Roggw. A. 1-3* Bd. Ld. Ekekt. Kohle do. 2365 Bk. f. Goldkr. Weim.

NRgg.⸗Schldv. R. 1,

jezt Thür. .S.. 8 Berl. Hyp.⸗Gold⸗

Hyp.⸗Pfd. Ser. 11

Hyp. Rogg Kom.“ Grub. Kohlenw. * Rogg. 28 Ausg. 1*

' 9.

Türt. Adm.⸗A.

de o em

do. Zolld. 11S. 11

Ung. St. -R. 13***

leutiger Voriger Kurs

Großkraftw. Hann. Rohlenw⸗Aul. do. do. Großtkraftw. Mann heim Kohlenw i do. do. Hess. Braun. Rg⸗A?ë He ssenSt. Rog A 28 ur- u. NReum Higg.* Landsbg. a. W. Rgg. Landschaftl. Centr⸗ Rogg.⸗Pfd.⸗ do. do. 2 Leipz. Hyp. Bantk⸗ Gld. Kom. Em. 11 NMannh. Kohlwa æs f Meckl. Ritterschaftl. rd. Noggw.⸗Pf. Mecklenb.⸗ Schwer. 24 enw⸗-Anl. u. III u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bt. Gold⸗Kom. Em. 11 Neiße Kohlenw.⸗ A. f Nordd Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. Dstpyr. Wt. Kohle do. do. * Pomm. landschastl. Roggen⸗Pfdbr⸗ Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 11 Preuß. Centr. Soden Roggenpfdb.⸗ do. Nogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11

do. do. Reihe 15! do. do. R. 11-14, 161 do. do. Gd. ⸗K. R. 11 Preuß. Kaliw⸗Anl. 5 do. Noggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. Rhein⸗Westf. Bdtr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗Bl. BVerlin, R. 1 - 11. j. Pr. Pfdbr.⸗ Vl. do. do. R. 17-18 Sachs.Etaat. Rogg. Schlesische Bodenkr. Gld.⸗ Kom. Em 1! Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg. do. Prov. ⸗Rogg. Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗ Anl. Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe * Wences laus Grb r Westd. Bodenkredit GId-Aom. Em. 1 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 238

do. Ldsch. Roggen Zwickau Stein t. Ausg. Fb 23

& 8

8

Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A, I. iu2*

16 1. 11. 28.

Bern. At.⸗A. 87 w. Bosn. Esb. 14! do. Invest. 14 * do. Land. 98 in K do. do. 2m. T.. K do. do. 95m. T.. K Bulg. G.⸗Hyp. 72 25er Nr. 241561 bis 246550

do. Ser Nr. 121561 bis 136560

do. Z er Nr. 61561 bis 985650,

1er Nr. 1-20909 Dänische St⸗⸗A. 97 Eg yptischegar. i do. priv. i. Frs. do. 25000, 125005 do. 2500, s90 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb.

0

D co &

2

do. amort. S. g, in Lire Mexikan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in M6 do. 1909 abg. Norw. St. 94a in do. 16888 in * Dest St. Schatz 4 do. am. Eb⸗A. M66, do. Goldrente 10006uldG*“ do. 200 Guld G ** do. Kronenr. 6, * do. lv. R. in K. do. do. in K. d do. Silb. in fi do. Papierr. in fl

Rente 1903 in 66 do. do. 1913 in 6 do. do. in 6 Schwed. St.⸗A. 89 do. 1886 in 4 do. 1899 in 4

do. do. 196061. 4 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. A-l do. Eisenb. NR. 90

do. VBgd. E. A. 11 do. do. Ser. 21 do. kons. A. 18901 do. unif. 03, U do. Anl. O65 i. 4 10 do. 1908 in Æ 10

do. 400 Fr.⸗Lose

do. do. 1912 do. 2 , do. St.⸗⸗R. 1910

do. Kron.⸗Rente

do. St. ⸗R. 97 ing. do. Gold⸗A. J. d. eiserne Tor 25 er do. do. der u. ler do. Grdentl. Ob.!

e o er

Ausländische.

8k 6. 6b

r für 1 Tonne.“ 4A für 1 3tr. S 6 für 100 kg. 1è4K518gr. 2 4 f. 1 Einh. 3 4 f. 1 St. zu 17,5 A. 54 5 1St. zu 20.5 4.

5

4KA f. 1St. zu 16,75 4K

e e = 0 o oe ö —— 2 , , , . m d w = = 83 O

. 6 8

. *

ö 2

* 88 J 8 88 = Q Q D e d O 1 .

Griech. 45 Mon. 1,75 do. 55 188184.. 1,60 do. S SBir-Lar. 90 1.650 do. 4 Gold⸗R. 89 1,30 Ital. Rent. in Lire sj

& 1

2

de

III... 1111

S 32s

S e e o o e. 22 D d& ———

.

22 ** : 8D 8228

, . 8. 2

* * 833

8*3

—— , .

737Z7EIZTI

ö 2

Portug. 3. Spez. f.? Rumän. vereinh.

, a T= .

de =

de Do d o = =

f *

—— —— h ́ .

*

x io

5 4 4 3 3 8 do. St. ⸗R. M4 1.4 83 8 3 4 8 3 4 *

ö 6 2 x REE T R e - & d - 8 D de d e de =, d Q, .

2 2 2

8 2

nr. 8

dee

= 2 6 2 2 8 2 *

rn r, m, , . ⸗— 2 8

1

8 =

h

i. K. Nr. 17— 22 u. 27, Nr. 43 43 u * i. C. Nr. 19 —– 23 u. 28. 4 i. . Ur. II. 21 u. 26, Ft i. E. Nr. 83 - 87 u. 92, 8 i. R. Nr. 21 28 u.

sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune

1488

14,1 6

130 6

526 8.8 6 7.26

10, 1206

75h . n

1 ;

Auslãndische festverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 18eit 1. 98. 19. 21. 65. 19. 51 n ig n , , . 8 39. 10 1.14. 1. 28. Uu 1. 8. 28.

8 6 19. * 1.9. a8.

Nr. 6.

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 8. Januar

12989

von 10 o gelangt am 2. Januar 19330 182939) Dritte Aufforderun ĩ Die Gesellschaft ist durch Be

Generalversammlung Filiale der 1929 mit Wirkung ab 1. November 1929 Die Gläubiger der Gesellschast Ansprüche bei

7. Aftien⸗ ge sellschaften.

Dampfkesselfabrik Weinbrenner X Co.,. A.⸗G., Neunkirchen, Kreis Siegen.

Die Aktionäre

zur Auszahlung bei der Gesellschaftskasse, der Essener Credit⸗Anstalt, Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ aufgelöst. schaft. Essen, der Deutschen Gesellschaft Kreseld. Düsseldorf, Köln, dem A. Schaaff hausen ichen Bankverein, Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Köln

auigeßordert, der Gesellschaft anzumelden. Herford, den 6. November 1929. Niebaum z Gutenberg A. G. zu der ordent⸗ Gene ralversammlung 28. Jannar 1930,

Der Liquidator:

Dienstag, den Dr. von Kuhlmann.

Torfwert Kirchseemoor A.⸗G. , Bad Tölz. Die Gesellschaft hat in der in Köln am 26. November 1929 statt⸗ gehabten Generalversammlung die Auf⸗ lösung beschlossen. Zum alleinigen Li⸗ quidator wurde Herr Hans Zech, Bankier, Bad Tölz, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen dem obengenannten Liquidator nnerhalb Jahresfrist anzu⸗ melden. Spätere Anmeldungen bleiben

Bankverein zimmer der Rechtsanwälte Justijrat Guttmann Magdeburg

Herr Direktor Carl Peltzer, Hannover⸗ Niederlegung Amts aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Nr. Köln, den 31. Dezember 1929. Nr. 6001-9609 die Dividendenscheine Vulcan⸗Feuerung Akftiengesellschaft. Nr. ? mit RM 10 abzüglich 10 0,½ Kapitalertragsteuer. Der im Turnus aus dem Aussichtsrat ausscheidende Hert Generaldirektor Dr. he Deinrich Bierwes, Düsseldorf, wurde ein⸗ stimmig wiedergewählt. Au ssichtsrat aus folgenden Hemren: Geh. Kommerzienrat D Uerdingen, Vorsitzender, Wilhelm Schwengers, Uerdingen, Vorsitzender, Bankdirektor Essen⸗Bredeney Generaldirektor

dessen Zweigstellen. Zur Einlösung gelangen für die Aktien Dividendenscheine 2 mit RM 60, —,

Breiter Weg 1751177, einge⸗

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz

Geschäfteberichts Geschä ftsjahr 1928/29.

Beschlußfassung über das Ergebnis der Bilanz.

Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats

Neunkirchen, den 2. Januar 1930.

Der Vorstand.

unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Herren: Franz Kurt Schaller, Weißenfels, Robert Bienias, Schoppinitz.

Aussichts rat

Weißenfels,

setzt sich zusammen

Berlin, Fabrikbesitzer Jos. Jonezyk, Posen, swald Schlege, Weißenfels. Jessnitz, Anh, den 18. Dezemb. 1923. Anhalter Textilwerke A.⸗G. vorm. Plaut & Schreiber. Der Vorstand.

=. Fabrikbesitzer O Waggon⸗Fabrit A.⸗G., ; Uerdingen (Rhein). Rechnungsabichtuß anf den 30. September 1929.

A. Bien ias.

Ing. e. h. Heinrich Pattberg, Homberg, Niederrhein, Generaldirektor Bierwes, Düsseldorf. Uerdingen (Rhein), 19. Dezember 929. Der Vorstand. Schroeder.

Gera⸗ Greizer Kammgarnspinnerei in Gera⸗Zwötzen. Bekanntmachung.

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir bekannt:

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht seit dem 1. Januar 1930 a genden Herren: Fabrikbesitzer Carl Schil⸗ Rechtsanwalt

. Vermögen. Gꝛundstücke Fabrif⸗ und Verwaltungs⸗

Abschreibung Wohnhäuser Abschreibung

Maschinen, Werkzeuge und Einrichtungen 1 550 009

940 000,

Ostdeusche

Elektrizitũts⸗Aktiengesellschaft i. L. unsere Aktionäre zu der am 27. Januar 1930, nach⸗ mittags 3 Uhr, in

Vorsitzender, Gumprecht. Vors., Fabrikbesitzer Walther R. Bauer, Gera, Kaufmann Wilh. E. Meyer, Gera.

Vom Betriebsrat Spinner Louis Triller, Handwerker Christian Conzelmann, Gera.

Gera⸗Zwötzen, den 6. Januar 1930. Gera⸗ Greizer Kammgarnspinnerei.

Die Betriebsdirektion. E. Kwo kal.

Breslau, Goethe⸗ stattfindenden General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz zum 31. Dezember 1929. Entlastung des Aufsichtérats und des Liquidators. Verschiedenes.

159459252, 21 w den Aufsichtsrat TWD Abschreibung 304 952, 21

. . . .

Beteiligungen . Carl Hauß.

Benände und halbf. Er—

A a6 oro 38

Generalver⸗ jeder Aktionär berechtigt, 24. Januar 1930, abends s Uhr, bei dem Schlesijchen Filiale der Deutschen Bank Disconto⸗Gesellschaft Albrechtstraße, hinterlegt.

Sommerfeld, Nd. Laufitz, den 5. Ja nuar 1930.

Der Liquidator: Dr.

188060 C. Richard Pester Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu Donnerstag., nuar 1930, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Zichopauer stattfindenden GSeneralversammlung

sammlung ist

Dortmunder Hansa Brauerei Aktiengesellschaft, Dortmund.

Attionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer am Mitt⸗ woch, dem 29. Januar 1930, nach⸗ mittags 5 Ühr, in den Geschäfteräumen der Brauerei stattfindenden ordentlichen Generalversammlung Tagesordnung:

der im S 15 der Satzu vorgesehenen Geschäfte.

eines Aufsichtsratsmitgliedes nach 5 9 Abs. 4 der Satzungen.

der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 12 der Satzungen spätestens am 4. Tage vor der Generalversammlung bei dem Barmer Bank⸗Verein, und Disconto⸗Gesellschaft A. G., Berlin, der Dresdner Bank. Berlin, bzw. einer Filiale der vorbenannten Banken, bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt

Bürgschaften

Bankverein Die Herren

Schulden.

Aktienkapital:

Stammaktien 3 600 000

Vorzugsaktien Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage Hvyotheken Gläubiger:

Anzahlungen 710 442, 34 1637 806,53

2346 24858,

Rückständige Rückständige Beamten⸗ u. mützungs kasse Bürgschaften 455 070,38 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1927/28

Arbeiterunter⸗ ordentlichen ergebenst ein Tagesordnung:

Vorlegung der Berichte d und des Aufsichtsrats, der Bilanz so⸗ wie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung hierüber. Beschlußtassung über Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über Entlastung des

Vorstands und Aussichtsrats.

Wahl zum Aussichtsrat. die der Versammlung bei⸗ Stimmrecht wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber Hinterlegungsscheine spätestens am Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschastskasse bis nach der Generalversammlung hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ wenn Aktien mit ustimmung einer Hinterlegungsstelle für e bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ Generalversammlung

Erträgnis.

D Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . 6 deren,, 2 35 Der Vorstand.

Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 30. Januar 19390, vorm 10 uhr, in der Kanzlei des Rechtsanwalts und Dres den⸗A. Straße 19, 1 stattfindenden 8. ordent⸗ lichen Generalversammlung Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftssahr 1928 sowie des Berichts des und des Aufsichtsrats. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Festsetzung der Vergütung an den Au ssichtsrat. Aufsichtsratswahl. Widerruf der in der außerordentlichen Generalversammlung am 12. August 1929 gefaßten Beschlüsse. Aenderung des § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags betr. den Gegenstand des Unternehmens. Ergänzung des § 8 hinsichtlich der Vertretung der Gesellschast durch ein Vorstands mitglied. Ergänzung des § 10 hinsichtlich der Firma durch ein orstands mitglied. „Aenderung des § 15 betr. die Amts⸗ dauer der Aussichtsratsmitglieder. Aenderung des §5 12 Abs. 2 betr. die Frist mür die Einberufung der General⸗ versammlung. Dresden, den 3. Januar 1930.

Dresdner Treuhand⸗ Akttiengesellschaft.

Hamm er.

Soꝛiale Lasten 345 404,7 Zinsen und

Abschieibungen Reingewinn *).

72.3

Vortrag aus 1577/28 nungẽgemãß Betriebserträgnis Sonstige Einnahmen.

endigung der Sperrdepot gehalten werden. Chemnitz, den 4 Januar 1930. Der Aufsichtsrat der C. Richard Pester Attiengesellschaft. Otto Linke, ——

. * Dividende auf Vorzugsaktien 1 7600, 100 Dividende a. Stammaktien 360 000

Vortrag auf neue Rechnung Vorsitzender.

394 512,65

vorstehenden Rechnungsabschluß

und die dazugehörige Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

Uerdingen (Nhein), 11 Dezember 1929.

Gustav Cremer. Franz Schwengers,

von der Generalversammlung gewählte Revisoren.

Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30 Seytember 1927 mit den von uns geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesell schaft

Düsseldorf, den 3. Dezember 1929. Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaft.

Altenburg æ Tewes A.-G. Altenburg.

In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurde der vorstebende Rech⸗ nungsabichluß nebst Gewinn. und Verlust⸗ technung einstimmig genehmigt.

Die für das Geschaftsjahr 1928/29 auf die Stammaktien sestgesetzte Dividende

und Vertustrechnůüng.

Generalunkosten ;

8 Einnahmen aus Provisionen

Vermögensaufstellung.

Buchforderungen

Verpflichtungen. Aktien kapital . Buchschulden

Salle a. S, den 30. September 1929. Zucker vertriebsgesellschaft Salle⸗Rositz. Holland A.-G.

Weinzweig.

Leithold.

ss 192

Portland ⸗Cementfabrik

Alemannia Aktiengesellschaft. Am 27. Januar 1930. 190 uhr vor⸗

mittags, sindet in den Geschäftsräumen des Bankhauses Gebr. Wolfes, Hannover, Prinzenstraße 18, eine außerordentliche Generalversammlung statt, zu der wir unsere Aktionäre hierdurch einladen.

Tagesordnung:

unberücksichtigt S400]. Wahlen zum Aussichterat. 8 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ 88189 sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

Immobiliengesellichaft München rechtigt, die jpäteftens am 2. Werk tage vor der anberaumten General⸗

Süd Nst Aktiengesellschaft. ver sammlung während der Geschäfts⸗

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, dem 30 Januar 1930, vormittags 114 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München XVII, Karlsplatz 16. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

stunden

bei der Gesellschaftskafse in Söver oder

bei der Dresdner Bank, Filiale Dannover, oder J .

beim Halleschen Bankverein, Filiale Gera,

22 . 2 8 4 2 1 I. Tagesordnung: A9 ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ 1. Vorlgge der Bilanz und Gewinn. nahme bestimmten Aktien sowi und Verlustrechnung auf den 30. Juni p) ihre Aktien oder die darüber lautenden 1929 sowie der Berichte des Vorstands! vo der Reichsbank a stellten und des Aussichtsrats. Beschluß⸗ Dinterleungèschen fassung hierüber. einreichen. 2. Fntlastung des Vorstands und Auf⸗ Hannover, den 6. Januar 1930. ; sicht rate. 2 Portland Eementfabrik Alemannia Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Aktiengejelljchaft.

16 . Aktie

sammlung ist jeder Inbaber einer A berechtigt, der die Aktie beim Vorstand

Der Aufsichtsrat. Otto Eggeling.

der Gesellschaft in München, Ohlmüller⸗ 33103

straße 42, unter Vorzeigung oder Vorlage Neue Boden ö Aktiengesellschaft.

einer Hinterlegungsbescheinigung drei Tage vor der Generalversammlung angemeldet

Einladung

hat. Im übrigen wird auf 5316 der zur ordentlichen Generalversamm⸗

Satzung verwiesen. München, am 7. Januar 1930. Der Vorstand. Dr. von Hößle.

87764

Schützen park⸗Aktien⸗Gesellschaft

in Sarburg Wilhelmsburg.

Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 24. Januar 1930, nachmittags 5 Uhr, im Schützenpark.

Tagesordnung: .

1. Geschäftsbericht für das Geschäfts⸗

jahr 1929; Antrag auf Genehmigung

der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Antrag auf Entlastung der Ver⸗ waltungsorgane. . Wahlen zum Aufsichtsrat und Vorstand. Ermächtigung des Vorstands, die

Stückelung der Aktien in Ge mäßheit

2

*

der J. Verordnung zur Duichsührung der Verordnung über die Goldbilanzen

lung am 1. Februar 1930. vorm. Si ühr, in den Gesellschaftsräumen zu Berlin⸗Schöneberg, Freiherr⸗

vom Stein ⸗Straße 17/18. Tagesordnung: . 1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts nebst Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäflsjahr 1929. Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats. 3. Beschlußfassung über folgende Aende⸗ rung der Statuten:

a) 5 4. Befristung des Rechts auf Umtausch kleiner Aktien in Stücke zu RM 1000. —,

b) 5 17. Herabsetzung der Zahl der Aufsichtsrats mitglieder.

4. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche spätestens am 29. Ja⸗ nuar 1930 ihre Aktien nebst Nummern⸗

vom 7. Juli 1927 festzusetzen bzw. zu verzeichnis oder die darüber lautenden

beschließen, die notwendigen Aende⸗

Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der

rungen des Gesellschaftsvertrags zu Bank des Berliner Kassenvereins oder

beschließen und im Zusammenhang

eines deutschen Notars bei der Gesell⸗

E1Ined

damit Beschlußtassung Über die Herab- schaftskasse hinterlegen. Die hinterlegten

setzung des Aktienkapitals.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Attionäre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Kredit⸗Bank zu Harburg, e. G. m. b. H., Harburg⸗Wilbelmsburg hinterlegt haben.

Harburg⸗Wilhelmsburg, den 6. Ja⸗ nuar 1930.

Der Vorstand. W. Mohr. K. Stoecker. Der Aufsichtsrat. Bankdirektor A Weber.

88191 Altien⸗Gesellschast für Kohlen⸗ destillation, Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 27. Januar 1930, vormittags 19 Uhr, in den Näumen des Notgriats München XIII in München, Maffeistr. 4, ein. Tagesordnung:

1. Satzungsänderung (6 2, Gegenstand

des Unternehmens).

2. Neufassung der gesamten Satzung,

insbesondere Aenderung der Be⸗ stimmungen über Namen, Sitz, Wahlen zum Aufssichtsrat, Vergütung des Auf⸗ sichtsrats, Geschästsjahr.

Nachdem die am 23. Dezember 1929 stattgehabte Generalversammlung wegen ungenügender Präsenz über die Aenderung des Gegenstandes des Unternehmens (Punkt I) nicht gültig beschließen konnte, wird unter Bezugnahme auf § 23 der Satzung hiermit ausdrücklich darauf hin⸗

Aktien sind bei der Hinterlegungestelle bis zum Schluß der Generalversammlung zu belassen. Vollmachten sind spätestens am 31. Januar 1930 bei der Gesellschafts⸗

kasse einzureichen

Berlin⸗Sihöneberg, Freiherr⸗ vom⸗

Stein ⸗Straße 17/18 den 6 Januar 1930.

Neue Bohen⸗Aktiengesellschast.

Der Vorstand. Schapiro. Hasse.

gewiesen, . die nunmehr einberufene außerordentliche Generalversammlung gültig beschließt, auch wenn weniger als z des Grundkapitals vertreten sind.

Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre befugt, die spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung unter Einreichung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem Notar darüber aus⸗ gestellte Depotscheine bei dem unterzeich⸗ neten Vorstand, Krefeld, Moritzstraße 88,

885190

Danziger Hypothekenbank Akt. Gej. , Danzig.

Die Aktionäre der Danziger Hypotheken⸗

bank Akt.⸗Ges. Danzig, werden zu der am Freitag, den 31. Januar 1930, normittags 11 Uhr, im Gebäude der Bank von Danzig, Danzig, Karrenwall 10, stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1929. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

x0

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am Diens⸗ tag, den 28. Januar 1930, bei den nach⸗ stehend angeführten Stellen unter Ueber⸗ gabe eines Nummernverzeichnisses hinter⸗ legen:

J. bei der Danziger Hypothekenbank Akt.⸗ Ges.. Danzig

2. bei der Bank von Danzig, Danzig,

3. bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen,

4. bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren sämtlichen Niederlassungen,

5. bei dem Bankhaus GE. L. Friedmann C Co., Berlin,

6. bei einem Danziger oder deutschen Notar.

Die Inhaber von Interimsscheinen

für die Zeit bis zum Schlusse der General⸗ haben sich zwecks Teilnahme an der Ge⸗ versammlung deponiert oder den Besitz neralversammlung durch einen von der und die anderweitige Deponierung dem Bank von Danzig, Danzig, ausgestellten Vorstand glaubwürdig nachgewiesen haben. Hinterlegungsschein zu legitimieren.

Düsseldorf, den 4. Januar 1930. Der Vorstand.

F. Schmacks, Krefeld, Moritzstr. 88.

Danzig, den 7. Januar 1930.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats t

Meißner.