1930 / 6 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Ersse Zentralshandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. G vom 8. Januar 1930. S. 4.

stehen. Zweck der Gesellschaft ist die Verbilligung des Bauens, die Be⸗ kämpfung der Wohnungsnot, die Hebung der Wohnungskultur und die Förde⸗ rung des Baugewerbes auf gemeinwirt⸗ schaftlicher Grundlage nach den Grund- ätzen und Richtlinien des Verbandes oziale Baubetriebe, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Hamburg. Ins⸗ besondere soll sie dieses Ziel durch Pflege der wirtschaftlichen Betriebsführung, Erprobung und Vervollkommnung der Bauweise und Arbeitsarten, plan⸗ mäßige Ausbildung der beruflichen Fähigkeiten und Hebung der Arbeits⸗ freudigkeit ihrer Angestellten und Arbeiter zu erreichen streben. Maß⸗ gebend soll der Grundsatz sein, für die Allgemeinheit preiswerte und gute Bauten als Treuhänder der Auftrag⸗ geber zu erstellen. Die Gesellschaft ist zur Vornahme aller mit dem an⸗ gegebenen Gegenstand oder Zweck mittel⸗

bar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte befugt.

Durch die Neufassung des Gesell— schaftsvertrags sind die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft ge⸗ ändert worden: Sie lauten jetzt: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ tritt er die Gesellschaft allein. Sind neben ihm noch stellvertretende Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt jeder von ihnen den Geschäftsführer allein. Sind daneben Prokuristen bestellt, so regelt sich deren Vertretungsberech« tigung nach deren Bestellung, wobei Einzel⸗ und Gesamtprokura zulässig ist Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird. die Gesellschaft auch durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen oder durch einen stellvertreten— den Geschäftsführer gemeinsam mit einem Proknristen vertreten. Die Firma lautet künftig: Bauhütte Chemnitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Chemnitz, Handelsregister,

den 30. Dezember 1929. 86794 einge⸗

Chemnitz.

In das Handelsregister ist tragen worden:

Am 27. Dezember 1929:

1. auf Blatt 9396, betr. die Firma Max Vogt in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Max Hähnel in Sh n h.

2. auf Blatt. Wos3, betr. die Firma Emil Hartenstein in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender - Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Richard Robert Hugo Rustenbach in Dresden⸗Weißer Hirsch. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1929 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗

derungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Emil Hartenstein Nachf.

3. auf Blatt 5947, betr. die Firma Otto Schulze in Chemnitz: Das Han⸗ delsgeschäft ist nach Siegmar verlegt worden.

4. auf Blatt 6726, betr. die offene Handelsgesellschaft Emil G. Müller in Siegmar: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gesellschafterin Frieda Jo⸗ hanna Edelmann ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Paul Oswald Gläser führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Allein⸗ inhaber fort.

5. auf Blatt 6882, betr. die offene Handelsgesellschaft Brund Ihle in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Karl it Ihle ist

am 1. April 1929 ausge chieden. Der Gesellschafter Brung Hermann Ihle führt das Handelsgeschäft unter Ueber⸗

nahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 8305, betr. die Firma Strumpfwarenfabriken Emil A. Billig Aktiengesellschaft in Chemnitz: Der Vorstand Johannes Willy Lange ist ausgeschieden. Zum Vorstand . bestellt der Kaufmann Iwan Willi Böttger in Hartmannsdorf (Bez. Leip⸗ zig). Seine Prokura ist erloschen.

7. auf Blatt 10 262, betr. die Firma Dost u. Körner in Chemnitz: Die Pro⸗ kura von Kurt Robert Rudolf Born⸗ schein ist erloschen.

Am 28. Dezember 1929:

8. auf Blatt 35903, betr. die Firma Friedrich Schröter Kommandit⸗ gesellschaft in Chemnitz: Eine Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden.

9 auf Blatt 7461, betr. die Firma Alfred Neef in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. .

10. auf Blatt 8008, betr. die Firma Werkstätten für Raumkunst Fried⸗ rich Emil Griese in Chemnitz: Die Firma ist erloschen infolge Uebergangs auf die neugegründete Firma Werk⸗ stätten für Raumkunst F. E. Griese Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz.

11. auf Blatt 9293, betr. die Firma Sächsische Metall⸗Aktiengesellschaft in Ehemnitz: Die Firma ist erloschen. Das Amt des Liquidators Richard Schwarz hat sich erledigt.

12 auf Blatt 9432, betr die Firma „Oma“ Inhaber Oscar Maaser in

13. auf Blatt 10 346, betr. die Firma

Wolter X Engelmann in Chemnitz: Der Inhaber Max Wolter ist am 27. Dezember 1929 ausgeschieden Frau Anna Frieda vhl. Wolter geb. Baum⸗ garten in Chemnitz ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

14. auf Blatt 10 392, betr. die offene Handelsgesellschaft Autohaus Barthel E Co in Chemnitz: Das Amt des Li⸗ quidators Bruno Walter Punzet hat sich durch Niederlegung erledigt. Zum Li⸗ quidator ist von Amts wegen bestellt der Ingenieur Franz Steinle in Chemnitz.

15. auf Blatt 10 465 die offene Han⸗ delsgesellschaft Reißner Ischiegner in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Walter Georg Reißner und Hugo Alexander 3schiegner, beide in Chemnitz Die Gesellschaft beginnt am

1. Januar 1930. (Vertretungen und Großhandel in Werkzeugen, Trans⸗ missionen und Kugellagern; Gießer⸗

straße 5). Amtsgericht Chemnitz. Handelsregister. Cochem. 87066

In das Handelsregister A ist bei der Firma Peter Servatius, Cochem (Nr. 72 des Registers),, am 21. 12. 1929 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Ehefrau Peter Servatius, Anna geborene Zilliken, und dem Peter Scheer, Kaufmann in Cochem, ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie nur gemeinsam die Firma zeichnen können.

Amtsgericht Cochem. CO cChem. 87065

In das Handelsregister Abt. B Nr. 24 ist heute bei der Firina P. Laux u. Co. G. m. b. H. in Pommern, folgendes

eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Cochem, den 24. Dezember 1929. Amtsgericht. Deggendorf. 86795

Neu eingetragene Firmen:

„Conrad Sandl's Nachfolger“. Sitz: Schönberg. Inhaber der Firma Conrad Sandl war bis 27. Juni 1923 der Kaufmann Conrad Sandl in Schön⸗ berg. Letzterer ist am 27. Juni 1923 gestorben und wurde von diesem Tage an das Geschäft von dessen Erben: Emma Sandl, Kaufmannstochter, Josefa Mühllehner, Steuerinspektors⸗ ehefrau, beide in Schönberg, und Anna Fellner, Stadtkämmereiverwaltersehe⸗ gattin in Passau, unter unveränderter Firma bis zur Erbauseinandersetzung, welche am 2. Dezember 1924 erfolgte, weitergeführt. Von diesem Zeitpunkt an ging das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf Emma Sandl, Manufaktur Weiß- und Wollwaren⸗ geschäftsinhaberin in Schönberg, über, die das Geschäft bisher unter unver⸗ änderter Firma ihres Vaters weiter⸗ führte und von jetzt ab der bisherigen Firmenbezeichnung noch einen das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zusatz beisetzt.

„Johann Liebl“. Sitz: Plattling. Inhaber: Liebl. Johann, Hotelbesitzer in Plattling: Bahnhofshotel.

Deggendorf, den 30. Dezember 1929.

Das Amtsgricht.

DPemmin. 86796

In 1 Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma August Grabe in Breest (Nr. 249 des Registers) heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Demmin, den 28. Dezember 1929.

Amtsgericht.

Deutsch Krone. 87067

Im. Handelsregister A ist heute bei der Firma D. Cohn, Deutsch Krone, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Anitsgericht Dt. Krone, 17. Dez. 1929.

Dh eln. 86797] Auf Blatt 661 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma Ernst Ihrcke K Co. in Döbeln eingetragen worden. Amtsgericht Döbeln, 30. Dez. 1929.

PDortmund-Häörd e. 86798 In unser Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 294 eingetragenen

Firma „Caspar Hillebrand, Hörde“,

folgendes eingetragen: Die Firma ist

auf den Kaufmann Josef Hillebrand zu

Dortmund⸗Hörde übergegangen. Dortmund-Hörde, 36. Dezember 1929.

Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 65 die Gesellschaft, mit beschränkter Haftung unter der 861. Franz Kleine⸗Brockhoff Wwe. Gesell⸗

87068

schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Kirchhellen eingetragen worden. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1914 l ef Durch Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 28. September 1914 ist der Sitz der Gesellschaft von Düsseldorf nach Bottrop und durch Be⸗ schluß vom 25. Nogember 1929 von da nach Kirchhellen gerlegt. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des von der Frau Wwe. Franz Kleine⸗ Brockhoff bisher unter der nicht ein⸗

Düsseldorf be⸗ Formsandgeschäfts mit den Betrieben in Bottrop und Ratingen, einschließlich der von dem Rentner Karl Scheemann in Ratingen und der Westfälischen Sand⸗ räberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bottrop, erworbenen Aus⸗ beutungsrechte laut Verträgen vom 27. September 1900 und 20. August 1913. Das Stammkapital beträgt 40 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der , . Josef Kleine⸗Brockhoff in Kirchhellen.

Dorsten, den B. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Brockhoff Wwe. in triebenen

dazugehörigen

Presden. S680 3

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 837, betr. die Firma Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Berlin): Prokura ist er⸗ teilt an Dr. Theodor Marquardt in Berlin. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

2. auf Blatt 11 634, betr. die Bühlauer Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Kaufleute Albert Haberfelder und Oswald Berndt sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Herbert Oskar Alexander Dietel in Wilkau (Sachsen).

3. auf Blatt 14 186, betr. die Balkan Tabakhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf— mann Carl Feingold in Dresden.

4. auf Blatt 21 394, betr. die Be⸗ triebsgesellschaft von Kleider⸗ färbereien, chemischen Reinigungs⸗ anstalten und Dampfwäschereien, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Pfund in Klotzsche. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer berechtigt.

5. auf Blatt 17725, betr. die auf⸗ gelöste Gesellschaft K. J. G. Kraft⸗ wa gen Indust rie · Gesesrfchaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Ingenieur Rudolf Ernst ist nicht mehr

Liquidator. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Otto Kleemann in Dresden.

6. auf Blatt 16 334, betr. die Firma Vereinigte Schuhfabriken Pampel , Müller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Juni 1928 ist im 5 4 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Dezember 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

7. auf Blatt 1 596: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Hermann Wagner Sohn in Lockwitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Hermann Wagner und Kurt Rudolf Wagner, beide in Lock⸗ witz. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1929 begonnen. Gerstellung und Vertrieb von Pappwaren; Lockwitz, Mühlensweg 144.)

8. auf Blatt g964, betr. die offene Handelsgesellschaft Dr. Heinrich Lah⸗ manns Sanmnntorium Weißer Hirsch in Dresden: Die Firma lautet künftig: Geschwister Lahmann Weißer n.

9. auf Blatt 21 592: Die Firma Rein⸗ hard Klötzer Nachf. in Dresden. Die Fabrikantin Meta Elisabeth Paulg gesch. Voigt geb. Klötzer in Dresden ist Inhaberin. Sie hat das Handelsgeschäft mit der im Handelsregister bisher nicht eingetragenen Firma „Reinhard Klötzer“ von dem verstorbenen Gelbgießermeister Carl Reinhard Klötzer in Dresden ge⸗ erbt bzw. von ihren Miterben er⸗ worben. (Metallgießerei u. Dreherei; Reißiger Straße 21.)

16. auf Blatt 6267, betr. die Firma Dresdner Hut⸗, Blumen⸗ E Tele⸗ graphendraht⸗ Fabrik Woldemar Meinert C Co. in Dresden:; Der Fabrikant August Friedrich Wilhelm Schwerdtfeger ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Hermann Oschatz in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Woldemar Meinert Co. Dresdner Hut,, Blumen⸗ Tele⸗ graphendraht Fabrik.

11. auf Blatt 18941, betr. die Firma Martin Hänig in, Dresden; Die Handelsniederlassung ist nach Chemnitz verlegt worden.

12. auf Blatt 17 982, betr. die Firma Richard Häusle X Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

13. auf Blatt 15 520, betr. die Firma Carl Feingold in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 30. Dezember 1929.

Dresden. 86800 Auf Blatt 21 594 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute die Firma Sächsisches Glashüttenwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1929 abgeschlossen und am 30. November 1939 und 14. Dezember 1929 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der Be⸗ trieb der auf Blatt 335 bis 340, 347, 348 und 377 des Grundbuchs für Erbis⸗ dorf eingetragenen Glashüttenwerke.

Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

getragenen Firma Frau Franz Kleine⸗

Ferner ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗

artige oder ähnliche Unternehmungen oder solche, die mit der Glazindustrie direkt oder indirekt zusammenhängen, zu erwerben und zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Fabrikdirektoren Kurt William Lippold in Wachwitz bei Dresden und Carl Gustav Oscar Kirsch in Klotzsche bei Dresden. Weiter wird noch fol⸗ gendes bekanntgegeben: Die Gesell⸗- schafter Frau Pauline Gertrud Kirsch geb. Kunath in Klotzsche und, der Student der Rechte Hans Lippold in Leipzig bringen in die Gesellschaft die gesamte Fabrikation einrichtung, be⸗ stehend aus Maschinen, Werkzeugen und Formen, ein, die sich 8. den in 2 des Gesellschaftsvertrags bezeichneten Grundstücken befindet und die einen Ge⸗ samtwert von 68000 RM (achtund⸗ sechzigtausend Reichsmark) hat. Für die eingebrachten Gegenstande wird von der Gesellschaft ein Betrag von 48 009 RM (achtundvierzigtausend Reichsmark) zur Bezahlung übernommen, während der Rest von 20 000 RM Zwanzigtausend Reichsmark) auf die Stammeinlagen der Gesellschafter verrechnet wird. (Ge⸗ schäftsraum: Comeniusstraße 36, 1.) Amtsgericht Dresden, Abt. Ill, den 30. Dezember 1929.

PDresiden. 86799 Auf Blatt 2A 595 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Dr. Lah⸗ manns Sanatorium Weißer Hirsch Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. März 1929 festgestellt und am 10. Juli und 30. November 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der unter der Firma „Dr. Heinrich Lah⸗ mann's Sanatorium Weißer Hirsch in Weißer Hirsch“ betriebenen Heilanstalt im Geiste und im Sinne des Gründers. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Ge⸗ ,. vorzunehmen, die dem Zweck des internehmens unmittelbar oder mittel⸗ bar förderlich sind. Insoweit kommen insbesondere auch Abschlüsse von Ver⸗ trägen, betreffend Grunderwerb, Ab⸗ schlüsse von Lizenz- und Fabxikations— verträgen in Frage und schließlich auch die Selbsterzengung aller. Gegenstände, die dem Heilverfahren dienen können. Das Grundkapital beträgt zweihundert⸗ vierzigtausend Reichsmark und ist ein⸗ etellt in zweihundertvierzig auf den Inhaber lautende Aktien zu es ein taufend Reichsmark. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstansmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der . rat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt Heinrich Lahmann in Dresden⸗Weißer ö und Hans⸗Heinrich Lahmann in Friedrichsthal bei Radeberg. Prokura ist erteilt dem Eugen Scheurer in Dresden⸗-Weißer Hirsch. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand . aus mindestens zwei Personen bestehen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch die General⸗ versammlung bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt Tur

einmalige Bekanntmachüng im Deut⸗ schen deeichegnzeisßʒ Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen

durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Dem Ge⸗ sellschaftsvertrag ist als Anlage 1 (Bl. A / 2 d. 6. eine Bilanz der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Dr. Heinrich Lahmanns Sanatorium Weißer Hirsch“ per 31. Dezember 1928 beigefügt. Der. Aufmachung dieser Bikanz liegen die Geschäftsbücher der genannten. Firma zugrunde. Die nachfolgenden Personen Dr. Hans Heinrich Albert Lahmann, Hans Hein— rich Friedrich Otto Lahmann, Hans Heinrich Lahmann, Dr. Hans 9 r g Friedrich Lahmann, Frau Alke Elisabet verehel. Gütermann geb. Lahmann, Frau Hertha Helene verehel. Güter⸗ mann geb. Lahmann als alleinige In⸗

haber der genannten offenen Handels⸗ gesellschaft , . nunmehr der neugegründeten Aktiengesellschaft und

diese übernimmt von ihnen auf Grund der in der Anlage Bl. 101 fig. d. A. beigefügten Bestimmungen den Betrieb der bisher von der offenen Handesgesellschaft unterhaltenen Heil⸗ anstalt mit allen Nebenbetrieben ein⸗ schließlich des Rechtes zur Führung des Familiennamens „Dr. Lahmann“ in der Firma und der bisherigen Firmen⸗ bezeichnung „Dr. Lahmann Weißer Hirsch“. Sie verpflichteten sich gleichzeitig, die Firma der 4 Sandelsgesellschaft so abzuändern, daß die Eintragung der für die Aktiengesellschaft gewählten, in §z 1 dieses Gesellschaftsvertrages festge⸗ legten Firma möglich ist. Der Betrieb des Unternehmens gilt als bereits vom 1. 1. 1929 ab auf Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft geführt. Die Aktiengesell⸗ schaft tritt auch mit Wirkung vom 1. 1. 1929 in alle geschäftlichen Ver⸗ träge des übernommenen Betriebes aktiv und passiv ein. Von den Werten, wie sie in der für den 31. Dezember 1928 aufgemachten Bilanz der offenen Handelsgesellschaft angeführt sind,

übernimmt die Aktiengesellschaft die

folgenden: a) Von den Attiven: Das mit 193 091 RM zu Buche stehende In⸗ ventar mit Ausnahme der mit 43 009 RM zu Buche stehenden Dampf⸗ kessel, Maschinen und maschinellen An⸗ lagen, also Inventar im Betrage von 150 082 RM, Vorräte 40 500 RM, ge⸗ sonderte Vorräte Gut Friedrichsthal nach besonderem Verzeichnis, wie dieses Verzeichnis dem Protokoll vom 10. Juli 1929 beigefügt ist, Bl. 28 d. A., 72 283331 RM, gesonderte Vorräte Gut Lomnitz, nach besonderem Protokoll vom 10. Juli 1929 beigefügtem Verzeichnis Bl. 28 b d. A., 34 165, 14 RM, Rassen⸗ bestand 373,96 RM, Forderung ver—⸗ schiedene 18 185,61 RM, insgesamt 315 590,55 RM. b) Von den Passiven: Schulden 120 75528 RM, Schulden Friedrichsthal 8181,07 RM, Schulden Lomnitz 1589,68 RM, Schulden Stif⸗ tung 5000 RM, insgesamt 135 526 03, Reichsmark. Es ergibt sich hiernach

ein ÜUberschuß von 180 064,B52 RM. Jeder der oben genannten offenen Handelsgesellschafter zahlt weiter in

bar je 598925 RM ein. Die offene Handelsgesellschaft zahlt also zusammen in bar ein (genau 2 Pfennig mehr) 59 935,18 RM, insgesamt 240 060 RM. Die Aktiengefellschaft verpflichtet sich hiermit, den alleinigen Inhabern der offenen Handelsgesellschaft, nämlich Dr. Hans Heinrich Albert Lahmann, Hans Heinrich Friedrich Otto Lah⸗ mann, Hans Heinrich Lahmann, Dr. Hans Heinrich Friedrich Lahmann, Frau Alke Elisabeth verehel. Güter⸗ mann geb. Lahmann, Frau Hertha Helene verehel. Gütermann geb. Lah⸗ mann, zusammen als Gegenleistung 240 060 RM nominal als voll einge⸗ zahlte Aktien der Gesellschaft zu ge⸗ währen. Dieser Gesamtbetrag an Aktien wird unter die oben genannten Personen dergestalt verteilt, daß jede von ihnen 40 000 RM nominal erhält. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Grüder der Gesellschaft sind: Dr. Hans Heinrich Albert Lah⸗ mann, Hans Heinrich Friedrich Otto Lahmann, beide in Dresden, Weißer Hirsch, Hans Heinrich Lahmann in Friedrichsthal bei Radeberg, Dr. med. Hans Heinrich Friedrich Lahmann in Dresden, Weißer Hirsch, Alke Elisa⸗ beth verehel. Gütermann geb. Lah⸗ mann und Hertha Helene verehel. Gütermann geb. Lahmann, beide in Gutach (Breisgau). Sie haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrates sind: 1. Dr, Albert Lahmann, 2. Richard Carl Gütermann, 3. Dr. Friedrich Lah⸗ mann, zu 1 und 3 in Dresden Weißer Hirsch, zu 2 in Gutach (Breisgau), und als Betriebsratsmitglieder der Elek⸗ triker Martin Hoffmann in Dresden, Weißer Hirsch, und der Masseur Paul Krumbiegel in Dresden⸗Loschwitz. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbeson⸗ dere von den Prüfungsberichten des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren, kann bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte, von dem Prüfungs⸗ berichte der Revisoren auch bei der Induͤstrie⸗ und Handelskammer Dres⸗ den Einsicht genommen werden (Ge⸗ schäftsräume: Dresden, Weißer Hirsch, Bautzner Landstraße). Amtsgericht Dresden, Abt. IIÜ, am 30. Dezember 1929.

Dresden. 87069

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Vlatt 20 227, betr. die Chemische Fabrik Silta Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der n, nr i vom 29. No⸗ vember 1926 ist im 5 1 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Oktober 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Radebeul verlegt worden. Der Fabrikdirektor Erich Steiner ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge—⸗ schäftsführern sind bestellt der Fabrik⸗ direktor Dr. phil. Hans Alexander Ludewig in Radebeul und Dr, rer. pol. Edmund Franz Günther Schmalz in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Curt Albert Worm in Rabe⸗ beul. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

2. auf Blatt 21597 die Firma Karl Albeshausen in Dresden. Der Kaufmann Franz Heinxich Karl Albes—⸗ hausen in Dresden ist Inhaber. (Fuhr⸗ geschäft; Glaeisstraße 11.) ;

3. auf Blatt 15 984, betr. die Firma Dipl. Ing. Heino Wunder in Dres⸗ den: Die Kaufmannswitwe Emmg Elisabeth Jella Koppelt geb. Siegel ist ausgeschieden. Der Diplomingenieur Gustav Witalinsty in Dresden ist In⸗ haber.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 31. Dezember 1929.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Men gering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhel mstraße 32.

Hierzu drei Beilagen.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und

9

Staatsanzeiger Nr. G vom 8. Januar 1930 S. 3.

8701].

Carl Urbach & Co. Att.⸗Ges. Kräͤwintlerbrücke (Rhld.). Bilanz vom 39. Juni 1929.

S4614.

Georges Geiling & Eie., Attien geselischaft, Bacharach. Bilauz am 31. Tezem ber 1928.

Soll. RAM 8 R 74 36 Wechsel VJ 5 48875 KJ 388 2 98 72 Beteiligung ü . 1— e 168 37818 Warenvorräte K 131 367 306 496 01 Haben. Stammkapital .. 50 000 Reserve fonds... 5000

Bankschulden ... Warengläubiger .. Sonstige Gläubiger . Rücksellung ... Vortrag 1927/28... Gewinn 1928/29 ..

, 82 .

NT Ts

20 075 84

S5402. Bilanz per 30. September 1929. Attiva. k 968 81 k 17750 W 112 513 40 Maschinen⸗ u. Gerätekonto 1065 000 Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ anlagekonto .... 5 500 Mobilienkontodo .... 7 700 - Fuhrparkkonto .... 5 000 Beständekonto⸗ .... 86 23709 Bürgschaftsschuldner 4 000 Verlustvortrag aus 1927 / 28 121 551, 43 Verlust im lfd. Geschäftsjahr 62 890,69 184 44212 507 538 92 Passiva. gane, 375 000 - ö, 132 538 92 Bürgschaftsgläubiger 4000 507 538 92

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 30. September 1929.

Soll. Verlustvortrag aus 1927 / 28 Geschäftsunkosten. ... Abschreibungen .

222 345 30

121 551 43 12 14752

356 044 25

Haben. Fabrikationskonto. ... 171 60213 Gesamtverlust J 184 44212 356 044 25

Adter⸗Farbenwerte und Chemische Fabrik. Attiengesellschaft Essen

Nölle.

87792].

4 Fabriken Oker C Braun⸗ chweig 21. G. in Oker am Harz. Bilanz per 30. April 1929.

Attiva. RM 9. Nicht geleistete Einzahlung

a. Vorzugsaktien Lit. B. 30 000 - Grundstückkonto. .... S0 000 Verwaltungsgebäude und

Wohnhäuserkonto ... 40 000 Fabrikgebäude konto... 420 000 Fabrikationsanlagenkonto. 488 801 Abwässeranlagekonto. .. 4199 Bahnanlagekoönto. ... 7 000 - In Ausführung befindliche

Neuanlagen ö 14 359 02 Jin an fene, 1000 Wasserleitungkonto ... 1 Werkstattutensilienkto. Oker 14 Fabrikutensilienkonto ö Kontorutensilienkonto .. 1 Laboratoriumutensilienkto. 1 Utensilienkto.Schöppenstedt 1 Werkstattutensilienkonto

Schöppenstedt .. 1 Verfahrenkonto.. ... 1 Beteiligungskonto. ... S 251 - Gele nenne . . Kassakonto J 1973779 Wechselkonto ...... 92 252 655 Lagerkonteen ..... 204 597 21 Debitorenkonto. .... 312 240 64 Bürgschaftsdebit. II 000,-

170468321 Bassiva.

Aktienkapitalkonto:

Vorzugsaktien Lit. A.. 5 000

Vorzugsaktien Lit. 5. 200 000 -

Stammaktien... 750 000 - Reservefondskonto ... 116 500 - Vlzep tons 181 01322 Kreditorenkonto... . 4652 169 99 Bürgschaftskredit 11 000,

1704683121

Gewinn⸗ und Verlusttonto per 30. April 1929.

Soll. RM 9 Handlungsunkostenkonto. 84 164 10 Hinsenkonto!.. . 52 442 85 Steuernkonto. .... 23 71975 Abschreibungen .... 26 800602

186 126 2

Haben.

Vortrag aus 1927/28... 21 038 75 Bruttoergebniskonto.. 165 08797 186 126172

Oter, den 28. Dezember 1929. ;

Der Vorstand.

Brauerei Warthausen vorm. Neher

Grundstück und Gebäude 1 450 000 Grundstück und Gebäude I 261 700 - Einrichtung 61 000 1 130 000 Fuhrpark 44 000 Kasse und Außenstände 103542079 K 241 100 2223 220 79 Passiva.

Aktienkapital... S75 00 Vorzugsaktien. 5 000 Buchschulden.. . 1037 52679 Nicht eingelöste Dividende 120

Auüdlagen.· . 198 000

k 107 574

1s7790.

X Sohn A. ⸗G., Warthausen. VBermõ gen sabschluß auf 30. September 1929.

Attiva. RM 9

4

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Attiva. Ra 9 Kasse . 5 240 83 / 742 05 Effekten 39 624,30 Abschr. Union 8 C00, Ns Zugang. 5000 36 624 30 ö 568 44150 Kd 810 549 95 Immobilien und Gleis⸗ anschluß .. 360 000, Abschr. 7 200, 2 Zugang 53 783, 406 588 Maschinen und Vetrjebs⸗ einrichtung. 43 989,85 Abschr. 8 799,85 36 190 - Fuhrpart .. 10500. Liquid. Schaden p. Mem. 1— Avalkonto J 12 000 188377763 Passiva. Mtienlap taal! 1000000 Aktienkapital, Vorzugsakt. 5 000 - Gesetzliche Reserve .. 40 000 Delkrederefond .. 30 000 - w öoren 609 927 32 Kreditoren, Akzepte .. 57 976 60 Liquid. Schaden p. Mem. 1 J 12 000 - Gewinn: Vortragloz7 28 149,25 1928 . 100 723,46 128 87271

ss Ts Gewinn⸗ u. Berlustkonto für 1928.

per 30. September 1929.

Soll. RM 9 Unkosten . k 670 750 27 k 514 922 78 Abschreibungen .. 59 688 70 Reingewinn w 05M. 1352 935 75

Haben. w 1362 23575 Töss fs

Die in heutiger Generalversammlung festgesetzte Dividende gelangt ab 4. Januar 1936 mit RM 13, 50 nach Abzug der Kapital⸗ ertragsteuer bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart und Geschäftsstelle Um, bei der Gewerbebank Biberach und an der Kasse

121 26763

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sind mit den Geschäfts⸗ büchern der Wormann E Tarnowski Kleiderstoff A.⸗G.,. Berlin, in Ueber⸗ einstimmung.

Berlin, den 28. Dezember 1929.

Karl Jaquet, öffentlich angestellter, beeidigter Bücher⸗ revisor im Bezirk der Industrie⸗ und

Handelskammer zu Berlin.

87010]. . Wormann & Tarnowsti Küieiderstoff A. G. Bertin. Lt. Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1929 wurde beschlossen: Die Geselsschaft wird aufgelöst. Zum Liquidator der Gesellschaft wird das bis—⸗ herige Vorstandsmitglied Benno Wormann, Leipziger Straße öl, ernannt. Sämtliche Gläubiger werden aufge⸗ fordert, Forderungen und Ansprüche an

Soll. RM 9 der Gesellschaft zur Auszahlung. Unkostenkonto: Saldo. 222 381 72 m ¶iů—eͥ¶———ůů , nen auf: 2

Effekten 187338]. Westdeutsche Immobilien . 200 7 Draht⸗ und sabelwerte 6.6. ne n n nen-, 12d 122 , i , D Silanz ber 30. Juni 1929.

21 2. 0 * ö

3 6 aus . 28875 ; Attiva. ö RM 8 gan? en,, , , amen nn, ,,,

D s Gebäude. Ill C3. Haben. 166 043, Vortrag aus 1927 ... 28 149 25 Abschreibung Gutschriftdividenden aus a. Gebäude 3331, 162 712

V. CT. Aktien,... 3 514 Maschinen: Bestand am Wein⸗ und Warensaldo . 179 49093 i. 7. 28... 169991, Reichsentschädigung . 166 488 85 Abgang 17181

377 64303 ; 158 310, 8000 n K 1. ; enn, ö 4 y, . . u. Beteiligung 9 761657 22 (. ande: Bilanz am 39. November 1929. . . 187 208 84 Avale 14

Altiva. Vorrate ..... 2s zig oa n,. JJ e . Wechselbestände. .. 2 460 20 . J 5 63 . Kasse, Postscheck⸗ und ; ,, ö Reichsbankgirokonto. S63 2 Außenstände: ö Verlustkonto⸗ ... 1906 161148

. J ] BVerlust is fsioe... . Do s

JJ del 285 560

Lieferanten.. 80 F Rückstellung 5 9 24 444 Passiva.

Vorräte 5 23 591 40 Akti . it 1:

. zoo Atti eh nien 10s ooo

Verlustsaldoe .. 415 37714 Vorzugsaltien 12 000. - 420 000 - 256 931 75 Senn w 64 600

j 53 lichtungen: Passiv a. ö.

2. 3 ankschulden 122 870,93

. =: 686 33 = Kreditoren in sid; a6 oss bo

Reserve fonds II J 100 000 Avale 14 0090, .

Banne , 921 28550

fli . 11367 ö lĩd Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Lieferanten... 23 73220

Kunden... 15715 . RM R Rückstellung w 2913610 w

2656 93175 Maschinen . 22113, 26 444

Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Rückstellung a. Debitoren 32 14651

Generalunkosten einschl. Verlustvortrag ö 4 608 28 Steuern ö 266 162 30 Handlungsunkosten. .. 101 81889 GJ, SDubiosen⸗ 14 70426 23 1626] Kursverlust a. Effekten. 36 20 Haben. Abschreibung a. Inventar. 100 * . . ö 121 26763 etriebsbruttogewinn. . 51 86 e, ö 77 600 95 Warenüberschuß .... 70 113 34 ö Agio J 5 77655 ö . 283 7828 Verlustsaldo ..... a5 377 74 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und

Verlustrechnung ist meinerseits laut Be⸗ richt geprüft und mit den Büchern der Westdeutschen Draht⸗ und Kabelwerke A.-G., Duisburg, übereinstimmend ge⸗ funden worden.

Duisburg, den 7. Dezember 1929.

Karl Cle sius, vereidigter Bücherrevisor.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde einstimmig ge⸗ nehmigt und ist weiterhin beschlossen worden, den entstandenen Verlust vor⸗ zutragen.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach heute vorgenommener Neu⸗ wahl aus folgenden Mitgliedern;

Eberhard Ascher, Rechtsanwalt, Vor⸗

stand der Bergisch⸗Märkischen⸗In⸗ dustrie⸗Gesellschaft, Barmen, Vor⸗ sitzender,

Fabrikant Paul Kromberg, Barmen, Fabrikdirektor Fritz Kühne, Köln⸗

Braunsfeld. Duisburg, den 30. Dezember 1929.

88075

nachmittags 16 Uhr, im Löwen in Königsee. Thür.

eingeladen.

des Vorstands und Be sichtsrats.

2. Beschlußsassung über der Jahresbilanz, die

des Vorstands und des Wer sein

hinterlegen oder nachweisen sind. mächtigten ausgeübt

sorderlich und ausreichend.

Exvori-· Bierbrauerei Aug. Beter

Aktien- Gesellschaft in gönigsee, Thür. Die Aknonäre werden bi am Montag, den 3. Februar 1930,

ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung; 1. Vorlage des Geichänteberichts über das abgelaufene Geschäftejahr seitens

des Reingewinns und die Entlastung

Stimmrecht ausüben muß spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage seine Aftien bei der Gesellschaftekasse in Königsee oder bei der Allgemeinen Deutjchen Creditanstalt in Leipzig

bei einem deutschen Notar hinterlegt Jede Attie gewährt eine Stimme. Das Stimmrecht kann durch einen Bevoll⸗ werden. Vollmacht ist die schriftliche Form er⸗

Königsee, Thür., den 6. Der Aufsichtsrat. Me ver, Vors. —— ————

ermit zu der

Gasthof zum stattfindenden

Verpflichtungen: mark 2000. —.

87701

Decla / BioscopAtftiengesellschaft. Biianz ver 31. Mai 1929.

Besiz Schuldner NM S000, -

Aktienkapital Reichs⸗

Berlin, den 2. Januar 19530. Der Vorstand.

1 818001.

Vereinigte Freiburger

nhreufabriten Attienge elisch aft richt des Aus⸗- T inci, vormals Gustav Bedcer. Genehmigung Bilanz“ am 20. Juni 1922. NR Verwendung Ita. . Aufsichtsr. Grundstücke . 5 000 ,, / MNMaschinen ... 326 170 - Gleisanlage 1 67 1— Grinell⸗Sprinkler⸗Anlage . 1— Elektrische Lichtanlage .. 2 Dampfheizung und Wasser⸗ ; e Akt // daß die Attien Mobtlien, Utensilien. .. 2— Werkzeuge .. w 2 . N * T . Fuhrwert c . Kleingartenanlage. .. . Bestnde 2625 Kasse und Sorten J 59798 Janu a 1830. befund Sorten.... xs gig zs Debitoren. ...... 2 850 24016 4 6 381

S4593].

Abschluß für 30. September 1929. Attiva. RM 9

Grundstücks⸗ u. Gebäude⸗

konto A460 000,

Abschreibung 100900 4560 000 Inventar⸗ u. Einrichtungs⸗

konto 50 000,

Zug. 1928/29 829,40

Ds

Abschreibung 5 829 40 45 000

Bühnenausstattungskonto 27 000,

Abschreibung 3900. 24 000 -

Heizungsanlagekonto .

Abschreibung . 650.6 00 -M Bankguthaben. 18 038 90 Postscheckguthaben 169 48 Kassenbestand 129848 Kontokorrentkonto (Debi⸗

W 57 470 95 Effektenkonto o. 10 050 Aufwertungsausgleichs⸗

posten nach 5 S des Auf⸗

wertung gesetz?

9 Abschreibung 17 00 68 006 681 02781

Verlust per 30. 9. 1929 (ein⸗ schließlich Vortrag.. 166 0415697 846 073 8

Passiva.

Aktienkapitalkonto.. 1400 000 Hypothekenzinsenkonto .. 320 000 - Kautionskonto .... 11 500 -

Kontokorrentkonto (Kredi⸗ 1 Rö. 114573 78 846 073178

Gewinn⸗ und Verlusikonto

Der Vorstand.

Geißler

Joh. Mühlberg Dresden.

Herr

die Gesellschaft bei diesem anzumelden.

Der Borstand. Flechtheim.

Der Vorstand.

per 30. September 1929. Soll. RM & Verlustvortrag per 30. 9.

1, 138 559 18 Handlungsunkostenkonto . 40 216 54 Hypothekenzinsenkonto .. 22 450 Körperschaftssteuern⸗ usw.

k 2155 60 Allgem. Steuern⸗ und Ah⸗

gabenkonto... .. 22 48314 Abschreibungen:

Grundstücks⸗ und Ge⸗

hiubelonttoo- 10 000

Inventar⸗ und Einrich⸗

tungskonto.-.. . 5 829 40

Bühnenausstattungskto. 3 000 -

Heizungsanlagekonto 650 -

Aufwertungsausgleichs⸗

posten nach z 81 des Aufwertungsgesetzes. 17 000 262 343 86

Haben.

Gastwirtschaftsmiete konto. 8 350 Zinsenkonto. ... 3 44789 Hausverpachtungskonto 52 900

Inventar⸗ u. Fundus miete⸗

konto w ö 32 600 - ern per 30. 9. 1928. 138 559 18 Verlustzugang per 30. 10.

1 ö 26 48679

262 343 86

Dresden, den 1. November 1929. Albert⸗Theater Attiengesellschaft.

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung mit den ordnungsgemäß ge⸗ führten Buͤchern bestätige ich hiermit.

Dresden, den 11. November 1929. Max Büchner, von der Handelskammer

zu Dresden vereidigter Bücherrevisor

In der 18. ordentlichen Generalver= ammlung vom 19 Dezember chieden turnusmäßig die Herren: Rechts- anwalt Dr. Weidinger, Schriftsteller F. A. und Handelsgerichtsrat Gäbler und außerdem Herr Konsul Joh. Mühlberg aus dem Aufssichtsrat aus; erst⸗ genannte drei Herren wurden wieder- gewählt und an Stelle von Herrn Konsul

Albert⸗Theater Attiengesellschaft.

Kropf.

1929

Otto

Albert Noack,

Hypotheken.

6 556 18117

Passiva. Aktienkapital... 2 660 000 Reservefonds... 450 000 Obligationenanleihe, aufge⸗ dd / ö 152 738 46

Hypothekenschulden, aufge⸗ 3 ; . . as ois 1s Kreditoren... ... 2 881 309915 Akzepte JJ 242 23499 Dividendenrückstand . 613 05 Oblig.⸗Zinsenrückstand. 5 65 Wohlfahrtsfondsẽsd⸗ . 15 452 95. Dividendenreserve . . 30 000 72 458 79

Reingewinn

6 556 181117 ) einschließlich Zweigfabrik Braunau. Freiburg i. Schles., d. 30. Juni 1929.

Der Vorstand. Dr. Bühler.

Die Bilanz ist von uns geprüst und mit den Büchern in Uebereinstimmung be⸗ funden worden.

Freiburg i. Schles., d. 21. Nov. 1929.

v. Pohl. Adolf Becker.

Vorstehende Reichsmarkbilanz hahen wir geprüft und mit den otdnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaf über⸗ einstimmend befunden.

Breslau, den 19. November 1929.

Schiesische Treuhand⸗ und Vermõ gens⸗BVerwaltungsz⸗ Aktie ngesellschaft. Lischka. Wiesner.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung“)

am 30. Juni 1929.

An Debet. RM 8 Fabrikations⸗, Betriebs und Handlungsunkosten 2 204 810 - Steuern und soziale Laster 401 510 33 Delkredere. .. ö 62 51225 Abschreibungeen .. 136 418 86 Reingewinn 2 46879 2 877 740 22 Per Kredit. Gewinnvortrag am l. August J ö 23 639 99 Fabrikationsrohgewinn . 2 827 974 59 Ausgleich laut Interessen⸗ gemeinschaftsvertrags 26 12564 2 877 740122

„) einschließlich Zweigfabrik Braunau. Freiburg i. Schles., d. 30. Juni 1929. ; Der Vorstand. Dr. Bühler. Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von uns geprüft und mit den Büchern in Uebereinstimmung befunden worden. Freiburg i. Schles., d. 21. Nov. 1929. v. Pohl. Adolf Becker.

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden.

Breslau, den 19. November 1929.

Schlesische Treuhand⸗ und Vermögens⸗Verwaltungs⸗ Attiengeselischaft. Lischka. Wiesner.

Unser Aufsichtsrat besteht aus solgenden von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern: Herrn W. v. Pohl, Fürstl. Pless. Generaldirektor, Schloß Walden⸗ burg, Vorsitzender, Herrn Dr. Ernst⸗ Heinrich Heimann, Breslau, stellv. Vor⸗ sitzender, derrn Adolf Becker, Bankdirektor, Breslau, Herrn Oskar Berl, Kommerzial= rat, Wien, Herrn Eugen Fabisch, Bankier, Breslau, Herrn Erwin Junghans Ge⸗ neraldirektor der Uhrenfabriken Gebr. Junghans A.⸗G. in Schramberg, Herrn Siegfried Junghans, Direktor der Uhren— fabriken Gebr. Junghans A.-G. in Bil- lingen, Herrn Otto Schweitzer, Direktor, Berlin, Herrn Ernst v. Kallenberg Pachaly, Bankier und Ritterqutsbesitzer, Thiergarten, Kreis Wohlau.

findlichen Genußrechte unserer aufge⸗ werteten Obligationen war am 30. Juni d. J. RM 61 909, Freiburg i. Schles., d. 31. Dez. 1929. Vereinigte Freiburger U hrenfabriten Attiengeselischaft inel. vorm. Gustav Becher.

Kropf.

Dr Bühler.

Der Gesamtbetrag der in Umlauf be⸗

*